Modulkatalog - Universität Passau

Bachelor-Studiengang
Wirtschaftsinformatik
(Business Computing)
Modulkatalog
SS 2016
Stand: April 2016
Falls Sie ältere Versionen des Modulkatalogs benötigen, setzen
Sie sich bitte mit dem Dekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Verbindung ([email protected])
1
LVA-Nr.
Modultitel
Prüfungs-Nr.
Seite
Basismodule
39448
35600a
31364
39108
39020
35000
34600
32700
32300
37225
37202
37232
5300
37228
37800
37660
37652
38200
37804
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Statistik für Wirtschaftswissenschaftler
Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre
Betriebliches Rechnungswesen
Kostenrechnung
Beschaffung und Produktion
Marketing
Organisation
Mikroökonomik
Einführung in die Informatik
Datenbanken und Informationssysteme mit Praktikum
Data Structures, Algorithms and Complexity
Software Engineering
Softwareentwicklung mit Praktikum
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Betriebliche Anwendungssysteme
Geschäftsprozessmanagement
Internetökonomie
Projektseminar/Teamorientierte Softwareentwicklung
PN 210101
PN 250601
PN 210501
PN 2099
PN 210741
PN 210961
PN 210941
PN 211061
PN 210601
PN 2097
5
7
9
11
13
16
18
20
22
24
PN 201001
PN 201005
PN 401201
PN 201003
PN 250701
PN 201002
PN 201017
PN 211791
26
28
30
32
34
37
39
42
PN 251401
44
PN 250101
PN 201022
PN 250303
PN 213202
PN 411120
PN 250306
PN 250210
46
49
51
53
56
57
60
PN 251301
62
PN 251301
64
PN 250304
PN 250305
PN 251301
66
68
70
PN 213201
PN 250307
72
74
Wahlpflichtmodule Wirtschaftsinformatik
37802
37819
37662
39504
5470
37811
37234
IT-Management
Praktikum zu ERP-Systemen (Geschäftsprozesse)
Praktikum zu ERP-Systemen (Entwicklung)
Praktikum: Computational Economics
Mathematische Software
Praktikum „Servertechnologien“
Softwareentwicklung für Fortgeschrittene
Seminar
37681
39502
Seminar Wirtschaftsinformatik
Bachelorseminar: Telekommunikations- und Internetwirtschaft
Schwerpunkt Internet Business
39500
38108
38107
39502
37402
Grundlagen der Internetwirtschaft
Computational Methods in Internet Economy
Bachelor-Seminar „E-Commerce“
Bachelorkolloquium im Fach Internet- und Telekommunikationswirtschaft
Grundlagen der Softwareökonomie
2
LVA-Nr.
Modultitel
Prüfungs-Nr.
Seite
Schwerpunkt Daten- und Wissensmanagement
37654
37807
37205
Wissensmanagement
Datenmanagement und Sicherung der Informationsqualität
Praktikum zu datenbankbasierten Webapplikationen
PN 201009
76
PN 250301
81
PN 201014
83
PN 211601
PN 212418
PN 212428
PN 212426
86
88
90
92
PN 432200
PN 431300
PN 385061
95
97
99
PN 212327
PN 200411
PN 212324
PN 212326
PN 212309
PN 210841
PN 210761
PN 212320
PN 210861
PN 211401
PN 211761
PN 212321
100
102
104
106
108
110
113
116
118
120
122
124
PN 212414
126
PN 212401
PN 212405
PN 212423
PN 212404
PN 211041
PN 211651
PN 211641
128
131
133
135
137
139
141
PN 215011
PN 250702
143
145
Schwerpunkt Entrepreneurship
38569
32720
39032
39025
Strategisches Management (Strategic Management)
Technologie- und Innovationsmanagement
Entrepreneurial Design
5-Euro-Business-Wettbewerb
Schwerpunkt IT-Recht
26210
21330
48672
Einführung in das Internetrecht für Nichtjuristen
Rechtsinformatik I
Einführung in das Medienrecht
Schwerpunkt Accounting, Finance and Taxation (AFT)
30030
31810
31368
30100
30462
30455
31800
30903
30060
31350
30908
30905
Ertragsteuern und Steuerbilanzen
Futures and Options Management
Controlling mit Standardsoftware
Grundzüge der internationalen Besteuerung
Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
Bilanzen
Corporate Finance
Corporate Finance II
Steuerplanung
Controlling
Finanz- und Bankmanagement
Workshop Finance und Banking
Schwerpunkt Management & Marketing (MM)
33167
38552
34100
34501
34700
33150
33620
34056
33703
37663
Change Management
Problemlösung und Kommunikation im Management
Bachelor-Planspiel
Planspiel Marketing
Marketing Research
Personal
International Marketing
Internationales Management
Ideenwettbewerb Bachelor: Imagefilm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Global Digital Marketing
3
LVA-Nr.
Modultitel
Prüfungs-Nr.
Seite
Schwerpunkt Economics (ECON)
36302
38760
37000
37020
35852
36300
38750
39202
35860
39200
35555
32420
35560
35570
Makroökonomik
Markt und Wettbewerb
Makroökonomik offener Volkswirtschaften
Internationale Ökonomik (International Economics)
Marktversagen und Wirtschaftspolitik
Institutionenökonomik
Arbeitsmarktökonomik
Ökonomische Effekte der Europäischen Integration
Public Finance
Sozialpolitik
Einführung in die Ökonometrie
Growth and Development
Einführung in die Zeitreihenanalyse
Introductory Microeconometrics
PN 211751
PN 211511
PN 201212
PN 200112
PN 211561
PN 211301
PN 212103
PN 212110
PN 212118
PN 201403
PN 212109
PN 212113
PN 212107
PN 212115
147
149
151
154
156
158
160
162
164
166
168
170
172
174
PN 105511
PN 105571
PN 105572
PN 405067
PN 405156
PN 405063
PN 431700
PN 432900
176
178
180
181
183
184
186
188
Schwerpunkt Informatik und Mathematik (IM)
5002
5007
5007P
5813
5812
5305
5430
5432
Propädeutikum Informatik
Grundlagen von Informationssystemen
Grundlagen von Informationssystemen (Praktikum)
Nichtparametrische statistische Verfahren
Stochastische Simulation
Rechnernetze
Web-Engineering
Grundlagen der IT-Sicherheit
Wahlmodule Fremdsprache/Schlüsselqualifikation
Wahlmodul Fremdsprache
Wahlmodul Schlüsselqualifikation
190
194
4
1.
BASISMODULE:
(PN 210101)
Modultitel
39448 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Gertrud Moosmüller
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
•
Grundlagen der Mathematik
•
Finanzmathematik
•
Differential- und Integralrechnung
•
Matrizenrechnung
•
Lineare Gleichungssysteme
•
Lineare Programmierung
•
Die Studierenden erlernen die im Rahmen eines
wirtschaftswissenschaftlichen Studiums benötigten
mathematischen Grundfertigkeiten
•
Durch eigenständige aktive Lösung von Übungsaufgaben und Praxisbeispielen lernen Sie den Transfer
der in der Vorlesung vorgestellten Techniken auf wirtschaftswissenschaftliche Problemstellungen
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Diskussion von Vorlesungs- und Übungsinhalten in
Kleingruppen/Tutoriaten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Qualifikationsziele des Moduls
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
Tutorium (fakultativ)
3
2
(2)
Summe
5 (7)
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
5
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
Tutorium (fakultativ)
45
30
(30)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
30
(15)
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
Teilnahem an Vorlesung und Übung von Vorteil
120 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
20% Online-Anteil
Online-Befragung und Auswertung
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Formelsammlung und Übungsaufgaben des Lehrstuhls / der Lehreinheit für Statistik
•
siehe Empfehlungen in Vorlesung und Übung
6
(PN 250601)
Modultitel
35600a Statistik für Wirtschaftswissenschaftler
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hoch- Prof. Dr. Harry Haupt / Prof. Dr. Gertrud Moosmüller /
schullehrerin
Dr. Joachim Schnurbus
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Teil I im Sommersemester
Teil II im Wintersemester
2 Semester
Inhalt des Moduls
•
Deskriptive Statistik und Exploration von Daten
•
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
•
Zufallsvariablen
•
Diskrete und stetige Verteilungen
•
Zufallsstichproben
•
Punkt- und Intervallschätzungen
•
Verteilungsgebundene und verteilungsfreie Hypothesentests
•
Lineare Regressionsanalyse
•
Die Nutzung von statistischer Standardsoftware
•
Die Studierenden können statistische Kenngrößen
berechnen und Diagramme anfertigen, interpretieren
und bewerten
•
Sie sind vertraut mit dem Aufbau von Zufallsvariablen
und deren Verteilung
•
Sie kennen die prinzipielle Vorgehensweise beim
Testen von Parameterhypothesen
•
Sie sind in der Lage, grundlegende Testverfahren
(Mittelwertvergleichende T-Tests, Tests auf stochastische Unabhängigkeit, ANOVA etc.) selbstständig
durchzuführen und deren Ergebnisse zu interpretieren
•
Die Studierenden beherrschen die Voraussetzungen
sowie die Vorgehensweise der Regressionsanalyse
und sind in der Lage, deren Ergebnisse zu interpretieren
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Interaktiver Frontalunterricht
Schriftliche Bearbeitung von Übungsaufgaben und
EDV-gestützte Analyse empirischer Daten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Qualifikationsziele des Moduls
Das Modul sollte am Anfang des Studiums (2. Semester:
Stat. 1, 3. Semester: Stat. 2) absolviert werden. Grundlegende Kenntnisse aus der „Mathematik für Wirtschafts-
7
wissenschaftler“ sind vorteilhaft.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
Rechnerübung (fakultativ)
4
4
(4)
Summe
8 (12)
LP / ECTS
10
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
Rechnerübung
60
60
(60)
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Eigenarbeitszeit (in Std.)
90
90
(30)
Klausur nach Statistik II Vorlesung am Ende jedes
Wintersemesters (WH-Klausur im Sommer)
120 Minuten
Klausur: 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Online-Befragung und Auswertung
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Formelsammlung und Übungsaufgaben des Lehrstuhls für Statistik
•
FAHRMEIR, L., KÜNSTLER, R., PIGEOT, I., TUTZ,
G.: Statistik - Der Weg zur Datenanalyse, 7. Aufl.,
Berlin u.a. 2011
Weitere Quellen werden in der Veranstaltung genannt.
8
(PN 210501)
Modultitel
31364 Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Robert Obermaier
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer des Moduls
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
•
Das Modul behandelt Ansätze der Entscheidungstheorie zur Strukturierung und Unterstützung wirtschaftlicher (besonders: betriebswirtschaftlicher) Entscheidungen. Dabei werden (multikriterielle) Entscheidungen unter Sicherheit, Entscheidungen unter
Unsicherheit und unter Risiko sowie Gruppenentscheidungen und Entscheidungen in strategischen (Spiel-)Situationen behandelt.
Qualifikationsziele des Moduls
•
Die Studierenden sind in der Lage, ein wirtschaftwissenschaftliches Entscheidungsproblem zu strukturieren und in quantitativ handhabbare Form zu bringen.
•
Sie vermögen, adäquate theoretische Kategorien zu
identifizieren und anzuwenden, um in der jeweiligen
Entscheidungssituation einen, unter Berücksichtigung der Präferenzen des Entscheidungsträgers,
fundierten Lösungsvorschlag zu machen.
•
Insbesondere sind sie mit einer methodischen Handhabung von Risiken und Risikopräferenzen vertraut.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Interaktiver Frontalunterricht
Unterstützung durch computer-basierte Beispiele unter Verwendung elementarer OR-Routinen
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Es wird empfohlen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens zwei betriebswirtschaftliche Grundlagenveranstaltungen besucht haben und gefestigte
Kenntnisse in den Gebieten der Mathematik und Statistik
haben.
9
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Präsentationsfolien zur Vorlesung
•
Obarmaier/Saliger: “Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie”, 6. Auflage, 2013, Oldenbourg Verlag,
München
10
(PN 2099)
Modultitel
39108 Betriebliches Rechnungswesen
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Akad. Oberrat Dr. Achim A. Dilling
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
(Wiederholerübung im Sommersemester)
Inhalt des Moduls
Im Modul "Betriebliches Rechnungswesen" wird der Nutzen von Buchführungs- und Bilanzdaten zur Informationsversorgung und als betriebswirtschaftliche Entscheidungsgrundlage verschiedener Adressaten (Eigentümer,
Gläubiger, Staat, etc.) dargestellt. Im Mittelpunkt steht
dabei die Dokumentation von periodischen Veränderungen der Bilanzbestände im System doppelter Buchführung, ergänzt um ausgewählte Wert- und Bewertungsprobleme bei der Bilanzerstellung.
Gliederung der Veranstaltung:
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
•
Aufgabenstellung des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Informationsziele der Eigentümer

Informationsziele des erweiterten Interessentenkreises

Interessenbezogene Aufgabengliederung

Rechtsbezogener Ansatz zur Rechnungslegung
Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Grundsätzen

Bestandsaufnahme, Bestandsverzeichnis und
Bilanz

Erfassung von Wertbewegungen auf Bestandskonten

Erfassung von Erfolgsvorgängen

Bestands- und Erfolgsvorgänge im Warenbereich

Erfassung von Abgaben, insbesondere Umsatzsteuer

Entwertungsvorgänge beim Anlagevermögen

Einzelprobleme beim Jahresabschluss

Besonderheiten des industriellen Rechnungswesens

Erfolgsanalysen

Wertschöpfungsrechnung
Die Studierenden sollen den Nutzen von Bilanz- und
Buchführungsdaten für die Informationsversorgung
11
der verschiedenen Interessenten in Betrieben und im
betrieblichen Umfeld verstehen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
•
Die Studierenden sollen zeitpunktbezogene Wertund Bewertungsprobleme bei der Bilanzerstellung
kennen und verstehen, wie die Veränderungen des
Bilanzbilds im geschlossenen System der doppelten
Buchführung zeitraumbezogen erfasst werden.
•
Die Studierenden sollen Verfahren zur Erfolgsermittlung, -abgrenzung und -analyse anwenden können.
•
Interaktiver Frontalunterricht kombiniert mit problemorientierten Lernen (POL)
• Tutorielle Betreuung mit Diskussion und Bearbeitung
von Übungsaufgaben und Fallstudien in Kleingruppenübungen
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte im ersten Semester des Bachelorstudiums absolviert werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Tutorium
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Vorlesung
Tutorium
Präsenzzeit (in Std.)
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur am Semesterende
90 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Klausur 100%
Evtl. Gastvorträge
•
•
•
Wedell, H.; Dilling A. A.: Grundlagen des Rechnungswesens, 15., überarbeitete Auflage, Herne/Berlin, NWB-Verlag 2015 (inkl. Online-Training),
Schildbach, Th.: Der handelsrechtliche Jahresabschluß, 9. Aufl., Herne/Berlin 2009,
Weitere, vertiefende Literaturhinweise werden in der
Veranstaltung gegeben.
12
(PN 210741)
Modultitel
39020 Kostenrechnung
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Akad. Oberrat Dr. Achim A. Dilling
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
(Wiederholerübung im Wintersemester)
Inhalt des Moduls
Im Modul „Kostenrechnung“ soll zunächst ein Überblick
über die Informationsaufträge und Rechnungsverfahren
sowie die dabei verwendeten Begriffe des internen
Rechnungswesens gegeben werden. Im Anschluss werden folgende Schwerpunkte näher besprochen:
-
Ermittlung der operativen Ergebnisse von Betrieben
und Betriebsteilen (Profit Center) als Plan- und Istwerte sowie die Abweichungsanalyse
-
Erfolgsanalyse für Bereiche ohne Marktzugang über
die Kostenkontrolle der Cost Center und Service
Center sowie die Weiterverrechnung innerbetrieblicher Leistungen
-
Erfolgsplanung- und kontrolle in Industrie- und Handelsbetrieben über die Gestaltung des Fertigungsbzw. Sortimentsprogramms.
Gliederung der Veranstaltung:
•
Aufgabenstellung und Erfassungsgrundsätze der
Kosten- und Leistungsrechnung
o Externes und internes Rechnungswesen
o Controllingfunktion der Kosten- und Leistungsrechnung
o Entscheidungsfelder und entscheidungsrelevante
Informationen
o Entscheidungsrelevante Kosten
o Entscheidungsrelevante Leistungen
o Vergleichsmaßstäbe für Kosten und Leistungen
• Betriebsergebnisrechnung
o Vereinfachte Betriebsergebnisrechnung
o Systematische Betriebsergebnisrechnung
o Einzelanalyse von Kostenarten
o Kostenbewertung
o Erfassung und Bewertung von Leistungen
o Auswertung der Betriebsergebnisrechnung
• Bereichsrechnung
o Ergebnisrechnungen für Profit Center im Handelsbetrieb
o Profit Center und Cost Center im Industriebetrieb
o Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
• Stückrechnung (Kostenträgerrechnung)
o Aufgabenstellung und Ermittlungsprobleme
13
o Vollkostenrechnungen im Industriebetrieb
o Teilkostenrechnungen
o Kalkulation und Sortimentsplanung im Handelsbetrieb
o Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
• Kostenplanung, Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse
o Preis- und Verbrauchsabweichungen
o Abweichungsanalyse bei veränderter Produktionsmenge
• Die Studierenden sollen die Zweige „internes" und
„externes" Rechnungswesen voneinander unterscheiden können.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
•
Die Studierenden sollen die Datenerfassung und zurechnung auf Entscheidungsfelder mit Hilfe von
Rechen- und Kalkulationstechniken beherrschen.
•
Die Studierenden sollen den Anwendungsnutzen
entscheidungsrelevanter Daten kritisch würdigen
können.
•
Interaktiver Frontalunterricht kombiniert mit problemorientiertem Lernen
• Tutorielle Betreuung mit Diskussion und Bearbeitung
von Übungsaufgaben und Fallstudien in Kleingruppenübungen
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte im zweiten Semester des Bachelorstudiums absolviert werden. Kenntnisse des betrieblichen
Rechnungswesens werden voraus gesetzt.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Vorlesung
Übung
Präsenzzeit (in Std.)
30
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Klausur am Semesterende
90 Minuten
14
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Evtl. Gastvorträge
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
•
Wedell, H.; Dilling A. A.: Grundlagen des Rechnungswesens, 15., überarbeitete Auflage, Herne/Berlin, NWB-Verlag 2015 (inkl. OnlineTraining),
Weitere, vertiefende Literaturhinweise werden in
der Veranstaltung gegeben.
15
(PN 210961)
Modultitel
35000 Beschaffung und Produktion
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Hans Ziegler
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
1. Einführung
2. Nachfrageprognose
3. Standortplanung
4. Bestandsmanagement
5. Werkzeug Lineare Programmierung
6. Produktionsplanung
7. Ablaufplanung
Die Studierenden lernen die Grundlagen und typische
Planungsprobleme des Beschaffungs- und Produktionsmanagements kennen.
Qualifikationsziele des Moduls
Sie können einfache Problemstellungen durch Anwendung betriebswirtschaftlicher Verfahren selbständig lösen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Frontalunterricht in der Vorlesung,
Bearbeitung von Übungsaufgaben in der Übung
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte im vierten Semester absolviert werden.
Grundlegende Kenntnisse der Module "Mathematik für
Wirtschaftswissenschaftler", "Grundlagen der Wirtschaftsinformatik" und "Interne Unternehmensrechnung"
sollten vorhanden sein.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
16
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Endklausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Endklausur 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Thonemann, U.: Operations Management, Pearson
Studium, 1. Auflage München 2005 oder 2. Auflage
München 2010.
17
(PN 210941)
Modultitel
34600 Marketing
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Jan H. Schumann
Prof. Dr. Dirk Totzek
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
•
•
•
•
•
•
•
Grundkonzept des Marketings
Marketingmanagement
Kundenverhalten
Produktpolitik
Preispolitik
Kommunikationspolitik
Distributionspolitik
Qualifikationsziele des Moduls
•
Die Studierenden erlangen ein umfassendes und integriertes Wissen im Bereich des Marketings und
verstehen, welche Rolle das Marketing in Unternehmen spielt.
•
Die Studierenden besitzen ein fundiertes Wissen zur
Interpretation und Anwendung der verschiedenen
Maßnahmen des Marketing-Mix (Produkt, Preis,
Kommunikation und Distribution).
•
Die Studierenden kennen die Herausforderungen
und geeignete Instrumente für das Kundenbeziehungsmanagement.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Interaktiver Frontalunterricht
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul wird zum 1. oder 3. Fachsemester des Studiums empfohlen. Grundkenntnisse der linearen Algebra
und Differentialrechnung sind hilfreich.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
LP / ECTS
Vorlesung
2
Übung
2
Summe
4
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
18
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur, 60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur: 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Im Rahmen der Veranstaltung können punktuell Gastvorträge stattfinden.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
•
Homburg, Ch. (2014), Grundlagen des Marketingmanagements, 4. erw. Aufl., Wiesbaden
Homburg, Ch. (2011), Übungsbuch Marketingmanagement, Wiesbaden
Spezielle Literaturangaben zu den einzelnen Kapiteln
werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
19
(PN 211061)
Modultitel
32700 Organisation
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Dr. Carolin Häussler
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Modul thematisiert aktuelle Herausforderungen der
Organisation von Unternehmen und der Organisation von
zwischenbetrieblicher Kooperation. Im Mittelpunkt der
Veranstaltung steht die Frage nach effizienten Organisationsstrukturen. Theoretische Grundlage der Veranstaltung stellen institutionenökonomische Ansätze dar.
Qualifikationsziele des Moduls
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich jeweils zum Start der Veranstaltung in StudIP.
•
Kennenlernen der aktuellen Herausforderungen an
die Organisation des Binnenbereichs der Unternehmung und zwischenbetrieblicher Beziehungen
•
Kennenlernen der klassischen Gestaltungsvariablen
der Organisationstheorie
•
Verständnis der Auswirkungen der Gestaltungsvariablen auf die Effizienz der Organisation
•
Kennenlernen von neueren Organisationsmodellen
(insbes. virtuelle Unternehmen, Koordination von
Netzwerken)
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Interaktive Vorlesung
Individuelle und Gruppen-Bearbeitung von Aufgaben
Diskussion von Lehrinhalten
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der zweiten Hälfte (4. Semester) des
Bachelorstudiums absolviert werden.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
Tutorium (fakultativ)
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
20
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
Tutorium (fakultativ)
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
65
25
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Endklausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Endklausur: 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Kräkel, Matthias (2010): Organisation und Management, 4. Auflage.
•
Picot, A.; Dietl, H.; Franck, E.; Fiedler, M.; Royer, S.
(2012): Organisation, 6. Auflage.
•
Aktuelle Beiträge aus wissenschaftlichen Zeitschriften
21
(PN 210601)
Modultitel
32300 Mikroökonomik
Modueinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hoch- Prof. Dr. Michael Grimm
schullehrerin
Häufigkeit des Angebots von Modulen / Wintersemester
Dauer der Module
1 Semester
Inhalt des Moduls
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Aufbauend auf eine Einführung in die Ökonomische Analyse und das Ökonomische Denken behandelt das Modul
im zweiten Abschnitt die Grundlagen der Haushaltstheorie, Konsum und Nachfrage und im dritten Teil Produktion, Kosten und Angebot. Das Marktgleichgewicht wird in
einem vierten Teil des Moduls aufgegriffen.
• Die Studierenden sind in der Lage, Kosten-Nutzen
Kategorien ökonomisch zu durchdringen und zu
durchdenken.
• Sie
können
Nachfrageund
Angebotsentscheidungen, sowie Entwicklungen auf Märkten
analysieren, ökonomisch-intuitiv verstehen und präsentieren sowie sich mit Fachvertretern und mit Laien
über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen
austauschen.
• Das Modul schult überdies grundlegende analytische
Fähigkeiten (graphisch und rechnerisch), welche für
das weitere wirtschaftswissenschaftliche Studium essentiell sind.
Neben der Vorlesung gibt es Übungen in denen Übungsaufgaben bearbeitet werden. Zudem gibt es optionale Tutorien in kleinen Gruppen, die über einen Email-Feedbackmechanismus von Studierenden gesteuert werden.
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
a) Vorlesung
b) Übung
c) Tutorium
2
2
(2)
Summe
4
(6)
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwo-
22
chen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
a) Vorlesung
b) Übung
Präsenzzeit
30
30
Eigenarbeitszeit
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Klausur
Vergabe von Leistungspunkten/ Dauer 80 Minuten
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der 100% Klausur
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste
Lernmaterialien, Literatur)
(Lehr-
und
Die Vorlesung folgt in weiten Teilen dem folgenden Lehrbuch:
Varian, Hal R. (2006), Intermediate Microeconomics. A
Modern Approach. 7th Edition,W.W. Norton, New York.
Darüber hinaus bezieht die Vorlesung auch Anwendungsbeispiele aus den Lehrbüchern:
• Frank, Robert H. (2008), Microeconomics and
Behavior, 7th edition, McGrawHill, New York u.a.
• Pindyck, R.S. and D.L. Rubinfeld (2009),
Mikroökonomie. Pearsson Education, München.
In einigen Teilen der Vorlesung werden mathematische
Ansprüche gestellt, die über das Niveau dieser Lehrbücher hinausgehen. Zum Studium können hierfür u.a. herangezogen werden:
• Henderson, James R. und Richard E. Quandt
(1980), Microeconomic Theory. A Mathematical
Approach. McGrawHill, New York
• Gravelle, H. und R. Rees (2004), Microeconomics, 3rd Edition, Prentice Hall
• Varian, Hal R. (1992), Microeconomic Analysis,
3rd Edition, W.W. Norton, New York u.a.
23
(PN 2097)
Modultitel
37225 Einführung in die Informatik
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Dr. Hans Achatz
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Die Vorlesung führt in die grundlegenden Methoden der
modernen Informationstechnologie ein. In den begleitenden Übungen werden praktische Kenntnisse am Rechner
erworben.
Inhalte:
– Was ist Wirtschaftsinformatik/Informatik?
– Wissen, Information und Daten
– Technische Grundlagen
– Software und Softwaretechnologien
– Internettechnologie
– Datenschutz und Datensicherheit
– Programmentwurf
– Datenbanken
Qualifikationsziele des Moduls
Die Studierenden weisen ein breites und integriertes
Wissen und Verstehen der Grundlagen der Informationstechnologie nach.
Sie erwerben erste praktische Fertigkeiten in den Grundlagen des Webdesigns und im Umgang mit relationalen
Datenbanken. Darauf aufbauend können sie selbständig
weiterführende Lernprozesse in diesem Fach gestalten.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Betreute Rechnerübungen
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
24
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung/ Rechnerübung
2
2+1
Summe
5
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung/ Rechnerübung
30
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
30
45
Klausur
60 Minuten
100 % Klausur
• Übungsaufgaben und Lösungen werden Online zur Verfügung gestellt.
• In einer betreuten Rechnerübung werden die Konzepte
praktisch umgesetzt
Hansen/Neuman: Wirtschaftsinformatik 1 + 2, 9. Auflage,
UTB-Verlag, 2005
Gumm, Sommer: Einführung in die Informatik
10. Auflage, München, 2013
Taglinger: jetzt lerne ich HTML, München, 2003
Kleinschmidt/Rank: Relationale Datenbanksysteme, 3.,
überarb. und erw. Auflage, Heidelberg u.a. 2005
Online-Übungsaufgaben und Lösungen zur Veranstaltung
25
(PN 201001)
Modultitel
Moduleinordnung
37202 Datenbanken und Informationssysteme mit
Praktikum
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Dr. Hans Achatz
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Es werden die Grundlagen relationaler Datenbanken und
von Datenbank-Managementsystemen behandelt. Anhand eines konkreten Datenmodells werden die Verfahren des relationalen Datenbanksystems PostgreSQL und
seine Werkzeuge vorgestellt und im Praktikum am
Rechner erprobt. Die Einbindung von Datenbankbefehlen in höhere Programmiersprachen wird anhand der
prozeduralen Sprache PL/pgSQL und Embedded C behandelt. Weiterhin wird die Einbindung von Datenbanken
in das Web vorgestellt.
Qualifikationsziele des Moduls
Die Studierenden verstehen…
• die mathematischen Grundlagen des relationalen
Modells sowie deren Anwendung im Hinblick auf
das Design von Datenbanken.
• das Entity-Relationship-Modell und dessen wesentliche Erweiterungen.
• die Funktionsweise von Kernelementen der Sprache SQL in den Teilen DML, DDL und DCL.
• das Trigger-Konzept.
• den Zugriff auf Datenbankinhalte im Rahmen von
Programmabläufen.
• die Einbindung von Datenbanken in web-basierte
Anwendungen.
• die Bedeutung von DBMS für ERP-Systeme
(Querbezüge zur Veranstaltung „Betriebliche Anwendungssysteme“ werden ständig hergestellt)
Die Studierenden sind in der Lage, …
• reale Sachverhalte in Form von Entity-RelationshipDiagrammen effizient abzubilden, entsprechende
Tabellenstrukturen zu modellieren und diese
Strukturen mit Hilfe von DDL-SQL zu erzeugen.
• mit DML-SQL anspruchsvolle Anfragen an einen relational strukturierten Datenbestand zu stellen.
• Constraints für die Konsistenz von Datenbanken zu
formulieren.
• Problemstellungen im Datenbankbetrieb, die den
Umfang von SQL übersteigen, mit Hilfe von Triggern und Funktionen auf Basis PL/pgSQL zu lösen.
26
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Betreute Rechnerübungen
Der vorherige Besuch der Veranstaltung „Einführung in
die Informatik“ wird empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung/ Rechnerübung
2
2+2
Summe
6
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung/ Rechnerübung
30
60
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
30
30
60 Minuten
•
Übungsaufgaben und Lösungen werden Online
zur Verfügung gestellt
• In einer betreuten Rechnerübung werden die
Konzepte praktisch umgesetzt
Kernbereich:
•
•
•
Peter Kleinschmidt, Christian Rank: Relationale
Datenbanksysteme, 3. Auflage, Springer Verlag
2005
Online-Übungsaufgaben und Lösungsvorschläge
zur Veranstaltung
Darüber hinaus:
•
•
Ramez A. Elmasri, Shamkant B. Navathe: Fundamentals of Database Systems, 4. Auflage, Addison-Wesley 2003
Alfons Kemper, André Eickler: Datenbanksysteme
- Eine Einführung, 7. Auflage, Oldenbourg 2009
27
(PN 201005)
Modultitel
Moduleinordnung
37232 Data Structures, Algorithms and Complexity
(englischsprachig)
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Dr. Hans Achatz
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
This course provides an introduction to the design and
analysis of algorithms as well as an introduction to complexity theory and abstract data structures. Efficiency of
algorithms is emphasized as a main design criterion.
Most of the presented algorithms have significant applications. Therefore implementation and other engineering
issues - like minimizing disk I/0 operations – are addressed.
The applications include: Sorting and searching, cryptography, data compression, network reliability.
Qualifikationsziele des Moduls
Die Studierenden sollen in dem für Wirtschaftsinformatiker erforderlichen Umfang Verständnis für die Bedeutung
von Datenstrukturen für das Design von Algorithmen gewinnen.
Die wichtigsten Paradigmen von Algorithmen und Datenstrukturen für polynomiale und NP-vollständige Probleme
werden erlernt. Die Bedeutung der Transformation von
Problemen zur Lösung verwandter Fragestellungen wird
erkannt.
Grundbegriffe der Komplexitätstheorie und ihre Bedeutung für Probleme der Praxis werden beherrscht.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Interaktiver Frontalunterricht in Englisch
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Der vorherige Besuch des Moduls „Einführung in die Informatik“ oder einer anderen Veranstaltung mit vergleichbaren Inhalten wird empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
28
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
Summe
2
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
120
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Unterlagen zur Veranstaltung werden Online zur Verfügung gestellt
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Donald E. Knuth: Fundamental algorithms, AddisonWesley, 1968
60 Minuten
Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L.
Rivest: Introduction to algorithms, MIT Press, 2nd
Edition 2001
Udi Manber: Introduction to algorithms, Addison
Wesley, 1989
T. Ottmann, P. Widmayer, et al: Algorithmen und Datenstrukturen, Wissenschaftsverlag, 1990
Christos Papadimitriou, Kenneth Steiglitz: Combinatorial optimization, Prentice-Hall, 1982
Online-Materialien zur Veranstaltung
29
(PN 401201)
Modultitel
5300
Software Engineering
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hoch- Prof. Dr. Dirk Beyer
schullehrerin
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer des Moduls
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Die Vorlesung behandelt die wichtigsten Prinzipien und
Verfahren der Softwaretechnik, insbesondere:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
Projektmanagement, Metriken, Team-Work, Risikomanagement
Softwareprozess-Modelle, Prozess-Aktivitäten
Agile-Development, eXreme Programming
Software-Architektur
Refactoring
Software-Engineering-Tools
Versionsverwaltungssysteme (RCS, CVS, Subversion, Mercury)
Free-Software, Software-Lizenzen, Patente
Software-Qualität, Software-Analyse, Testing
Automatisches Testen, Assertion-Checking, UnitTesting (JUnit)
Software-Verifikation
Web-Service-orientierte Software-Entwicklung
Graph-Modelle von Softwaresystemen, SoftwareStructur-Analyse, Relational Querying
Software-Clustering, Layout-basierte SoftwareDekomposition
Intellectual-Proterty und Software-Lizenzen
Cloud Computing
Kenntnisse:
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse
zur Entwicklung und Wartung von Softwaresystemen,
insbesondere erlernen die Studierenden die Anwendung
der Konzepte Divide&Conquer, Einfachheit, Rigor und
Formalisierung, Strukturierung, Abstraktion und Hierarchie sowohl auf die Organisation des Softwareentwicklungsprozesses als auch auf die zu entwickelnde Software selbst.
Fähigkeiten:
Die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse über die
Konzepte werden in den Übungen vertieft und angewendet.
Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, kleiner Softwaresysteme zu projektieren, beim Projektmanagement von großen Systemen kompetent mitzuwirken, Konzepte und
Werkzeuge zur Softwareentwicklung in der Praxis einzu-
30
setzen, die Qualität von Software zu beurteilen und qualitätsverbessernde Maßnahmen auszuwählen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Interaktiver Frontalunterricht, Fallbeispiele
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Einführung in die Informatik und Softwareentwicklung
empfohlen
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
LP / ECTS
5
Vorlesung
2
Übung
1
Summe
3
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
45
Übung
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
75
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
•
Klausur (90 Minuten)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote

100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Balzert: Lehrbuch der Software-Technik, Band 1, Software-Entwicklung. 2. Aufl., Elsevier-Verlag, 2001
Sommerville: Software Engineering. 7. Aufl., AddisonWesley, 2004
Ghezzi, Jazayeri, Mandrioli: Fundamentals of Software
Engineering. 2. Aufl., Pearson Education, 2002
Gamma, Helm et.al: Design Patterns. Addison-Wesley,
1995
31
(PN 201003)
Modultitel
37228 Softwareentwicklung mit Praktikum
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Dr. Hans Achatz
Häufigkeit des Angebots/
Dauer des Moduls
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
In dieser Veranstaltung werden allgemeine Aspekte und
Techniken der Softwareentwicklung unter Java behandelt.
Aufbauend auf einen strukturierten Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten heute in Programmen eingesetzten Algorithmen und Datenstrukturen besprochen.
Ein Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Vermittlung
der Konzepte der objektorientierten Programmierung. Die
zu lösenden Aufgaben haben sowohl theoretische als
auch praktische Relevanz und bilden eine wichtige
Grundlage für vertiefende Veranstaltungen.
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit eigenständig
algorithmische Probleme in der im Bereich betriebswirtschaftlicher Anwendungen dominierenden Programmiersprache Java zu lösen. Dabei werden sie zum Finden
strategischer und kreativer Antworten bei der Suche nach
Lösungen für genau definierte, konkrete und abstrakte
Probleme befähigt. Verschiedene Prinzipien des Software-Engineerings können angewandt werden und die
Komplexität von Softwareentwicklungsprojekten kann
eingeschätzt werden.
• Interaktiver Frontalunterricht
• Bearbeitung von Übungsaufgaben
• Betreute Rechnerübungen
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
32
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung/ Rechnerübung
2
2+2
Summe
6
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung/ Rechnerübung
30
60
Eigenarbeitszeit (in Std.)
30
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Übungsaufgaben und Lösungen werden Online zur Verfügung gestellt
In einer betreuten Rechnerübung werden die Konzepte
praktisch umgesetzt
Online-Skript zur Veranstaltung
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
60 Minuten
Grundlagenbücher zur Programmiersprache Java
Sedgewick/Schmiedecke, Algorithmen in Java, Teil 1-4,
Pearson Studium (2003)
Grundkurs Programmieren in Java von D. Ratz, J. Scheffler, D. Seese und J. Wiesenberger, 7. Auflage, Hanser
Verlag
33
(PN 250701)
Modultitel
37800 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Thomas Widjaja
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wird ein Überblick
über das Gebiet der Wirtschaftsinformatik, ihres Aufgaben- und Gegenstandsbereiches, sowie ihrer spezifischen Methoden und Techniken gegeben. Wichtige Aspekte sind dabei Einsatz und Nutzungsformen von Informationssystemen sowie IuK-Technologien in Unternehmen. Neben der Funktionalität von Anwendungssystemen liegt ein besonderes Augenmerk auf der Modellierung von Prozessen und Datenstrukturen sowie dem
Projektmanagement und der Entwicklung von Software.
Darüber hinaus soll auch ein Überblick über moderne betriebliche Anwendungssysteme im Gesamtzusammenhang gegeben werden.
Inhaltsüberblick:
- Einführung und Überblick (Entwicklung der Wirtschaftsinformatik, Einordnung in die Wissenschaftslandschaft)
- Begriffe und Grundlagen 1 (System, Modell)
- Begriffe und Grundlagen 2 (u.a. IT-Artefakte, Anwendungssystem, Informationssystem, Programm, Software, Daten, Informationen)
- Gestaltung von Informationssystemen 1 (Konzeption von Datenbanken und Datenmanagement)
- Gestaltung von Informationssystemen 2 (Softwareentwicklung)
- Gestaltung von Informationssystemen 3 (Projektmanagement)
- Gestaltung von Informationssystemen 4 (Prozessmodellierung und Prozessmanagement)
- Betriebliche Informationssysteme 1 (Klassifikation
von betrieblichen Informationssystemen, betriebswirtschaftliche Funktionalbereiche, funktionale Informationssysteme, Individual-vs. Standard-SW, SW-Implementierung)
- Betriebliche Informationssysteme 2 (Integrierte
Informationssysteme, zwischenbetriebliche und
überbetriebliche IS, ERP-Systeme)
- Betriebliche Informationssysteme 3 (E-Business,
Mobile IS, Internetanwendungen)
- Management der IT 1 (Wirtschaftlichkeit und
Auswirkungen des Einsatzes von Informationssystemen)
34
-
Management der IT 2 (IT-Management und ITGovernance)
Management der IT 3 (IT-Services und IT-Markt,
Trends und aktuelle Entwicklungen)
•
Die Studierenden weisen ein breites und integriertes
Wissen wissenschaftlicher Grundlagen im Bereich der
Wirtschaftsinformatik auf.
•
Sie kennen die Begriffe, Methoden und Aufgaben der
WI zu betrieblichen Abläufen und können adäquate
betriebliche Informationssysteme für die wichtigsten
Funktionsbereiche beschreiben.
•
Die Studierenden verstehen es, geeignete Methoden
für den Prozess der Modellierung und das Projektmanagement auszuwählen und anzuwenden. Einfache
Daten- und Prozessmodelle können selbstständig erstellt, sowie einfache Wirtschaftlichkeitsrechnungen in
Bezug auf IT-Investitionen angewendet werden.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Interaktiver Frontalunterricht, Fallstudien
Bearbeitung von anwendungsorientierten Übungsaufgaben
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Qualifikationsziele des Moduls
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
Übung
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
35
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Die Vorlesung wird unterstützt durch das Online Learning
Management System der Universität Passau (Stud.IP).
Hier finden Sie alle relevanten Vorlesungsunterlagen,
sowie weitere Hinweise und können begleitend zur Vorlesung Fragen stellen, Vorschläge machen und sich an der
Diskussion zu den einzelnen Themen beteiligen.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Lehner, F., Scholz, M., Wildner, St.: Wirtschaftsinformatik. 2. Aufl., München 2008
36
(PN 201002)
Modultitel
37660 Betriebliche Anwendungssysteme
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
Referent: Dr. Martin Voß
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Es werden die Konzepte, der Aufbau, die Modellierung
und die Funktionsweise betrieblicher Anwendungssysteme vorgestellt. Im Vordergrund steht in dieser Vorlesung die Behandlung von ERP-Systemen (Enterprise
Resource Planning). Die Organisationsstrukturen und die
Abbildung von Geschäftsprozessen in ERP-Systemen
werden behandelt. Hierbei kommen die wesentlichen
Funktionselemente typischer betrieblicher Anwendungen
vor.
Weiterhin werden kooperative Szenarien im e-Business
(Supply Chain Management, Customer-RelationshipManagement, e-Procurement) und ihre Modellierung behandelt. Es werden zahlreiche Beispielprozesse und
Szenarien anhand des ERP-Systems von SAP ERP dargestellt.
Erstmalig im SS 2011 wird auch die neue Geschäftsplattform "Business by Design" (BYD) der SAP vorgestellt.
Hier werden völlig neuartige Formen der Nutzung von
Business Intelligence, mobilen Frontends und CRMTools aus der "Cloud" demonstriert. Diese sind vor allem
für mittelständische Unternehmen konzipiert.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden der Veranstaltung
Die Bedeutung betrieblicher Anwendungssysteme für Unternehmen und unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse wird erkannt.
Über die Vermittlung von Modellierungstechniken und
anwendungstypische Referenzmodelle wird notwendiges
Hintergrundwissen für die Gestaltung von Unternehmenssoftware erworben. Die Handhabung, Customizing
von Organisationsstrukturen, Stammdatenstrukturen und
Geschäftsprozessabwicklung unter SAP ERP soll auf
Einsteigerniveau beherrscht werden.
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die angebotenen weiterführenden Praktika zu ERP-Systemen
(Customizing, Case-Studies zu Geschäftsszenarien,
ABAP-Programmierung) zu absolvieren und damit erste
berufsbefähigende Fertigkeiten im Umfeld von Unternehmenssoftware zu erwerben.
• Interaktiver Frontalunterricht
• Case Studies zur Bearbeitung von Stammdaten und
Geschäftsprozessen unter SAP ERP in den Übungen. Die Case Studies wurden zum Teil am Lehrstuhl
entwickelt und werden deutschlandweit in der Lehre
37
eingesetzt. Weitere Case Studies werden unter BYD
vorgestellt.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
1
Summe
3
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
15
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
60
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge von SAP-Spezialisten
Exkursionen zu Unternehmen
Das Modul befähigt die Studierenden, zusammen mit
dem Praktikum zu ERP-Systemen an der extracurricularen, vom Lehrstuhl zusammen mit Externen angebotenen
Zertifizierung durch die SAP als "SAP Certified Solution
Architect ERP" (TERP10) teilzunehmen
Die Einführung von BYD in das Curriculum ist weltweit
noch eine absolute Ausnahme und ein besonderes Innovationsmerkmal
Online-Unterlagen zur Veranstaltung und zu verwendeten
Systemen
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
60 Minuten
Weitergehende Literatur wird in der Veranstaltung empfohlen
38
(PN 201017)
Modultitel
37652 Geschäftsprozessmanagement
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Für die Erhaltung bzw. Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Organisationen ist eine ständige Bereitschaft zur
Innovation und Reorganisation unerlässlich. Die Informations- und Kommunikationstechnologie ist dabei zu
einem unentbehrlichen Hilfsmittel und Medium geworden.
Das nahe Verhältnis und die wechselseitige Beeinflussung von Organisationslehre und Wirtschaftsinformatik werden hier besonders deutlich sichtbar. Wesentliche
Methoden und Ansätze werden unter Begriffen wie Business Process Reengineering (BPR), Business Engineering (BE), Business Modeling (BM) u.a. zusammengefasst. Im Mittelpunkt steht dabei ein Denken in Prozessen, das als modernes Organisationsparadigma verstanden wird. Abhängig von der spezifischen Zielsetzung einer Organisationsaufgabe oder eines Projektvorhabens
erfordert es die Fähigkeit, zugleich im Großen und im
Kleinen zu denken, d.h. einerseits betriebliche Gesamtabläufe zu verstehen und zu gestalten, andererseits aber
auch den Blick für Details der Arbeitsablaufplanung nicht
zu verlieren. Im Rahmen des Moduls werden mehrere
Methoden der Prozessmodellierung vorgestellt und darauf aufbauend die Prozessanalyse, Prozessverbesserung sowie die Einführung eines systematischen Prozessmanagements behandelt.
Inhaltsübersicht:
•
•
•
•
•
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
Prozessbegriff und Prozessmerkmale, Funktions- vs.
Prozessorganisation, Identifikation und Abgrenzung
von Prozessen
Modellierung mit ARIS
Modellierung mit ADONIS
Prozessanalyse und Modellierungsqualität
Modellierung mit UML
Modellierung mit BPMN
Automatisierung von Prozessen und Prozessmanagement
Die Studierenden haben ein breites und integriertes
Wissen zum Aufgabenfeld der Prozessmodellierung
und des Prozessmanagements
Sie verfügen über das nötige Verständnis in Verbindung mit der Prozessorientierung und sind mit den
begrifflichen Grundlagen vertraut.
Sie haben ein einerseits ein kritisches Verständnis
39
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
für betriebliche Gesamtabläufe und behalten gleichzeitig jedoch den Blick für die Details der Arbeitsablaufplanung.
• Praktische Erfahrung beim Einsatz ausgewählter
Modellierungstools und die Fähigkeit mit diesen
Werkzeugen eigenständige Modelle zu erstellen.
• Sie kennen die Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung und können die Modellqualität eigenständig überprüfen.
• Sie kennen verschiedene Methoden der Prozessanalyse und können einfache Modelle mit Simulation
überprüfen.
• Interaktiver Frontalunterricht
• Fallstudien
• Bearbeitung von Übungsaufgaben
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
Übung
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
•
Klausur (60 Minuten)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
•
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Exkursion und Gastvorträge
40
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
-
F. Lehner, St. Wildner, M. Scholz: Wirtschaftsinformatik. Eine Einführung 2. Aufl., München 2008
-
F. Lehner et al.: Organisationslehre für Wirtschaftsinformatiker. München 1991, Kapitel 4 und Kapitel 6
-
M. Gaitanides: Prozessorganisation, 2. Aufl., München 2007
-
Weitere Literatur wird am Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
41
(PN 211791)
Modultitel
38200 Internetökonomie
Moduleinordnung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Michael Scholz
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
In diesem Modul werden grundlegende ökonomische
Modelle und Erkenntnisse aus dem Bereich der Internetökonomie vermittelt. Es werden Unterschiede zur traditionellen Ökonomie aufgezeigt und Modelle diskutiert, die
die Grundlage aktueller Dienste wie Google AdWords
darstellen. Im Einzelnen werden die folgenden Aspekte
vermittelt:
•
•
•
•
•
•
•
Eigenschaften digitaler Güter
Netzwerkeffekte
Elektronische Märkte
Online Transaktionen
Geschäftsmodelle
Produktstrategien
Preisstrategien
Qualifikationsziele des Moduls
Ziel ist es, grundlegende mikroökonomische Zusammenhänge der Internetökonomie zu verstehen und zu erkennen, wie mittels digitaler Konsumentendaten mikroökonomische Modelle angewendet werden können.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Interaktiver Frontalunterricht
Übungsaufgaben
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse empfohlen
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
42
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
Übung
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
Vorlesung
30
45
Übung
30
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
•
Klausur (60 Minuten + 15 Minuten Einlesezeit)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
•
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Peters, R. (2010) „Internet-Ökonomie“, Springer
Verlag.
•
Brynjolfsson, E., Smith, M.D. (2000) “Frictionless
Commerce? A Comparison of Internet and Conventional Retailers” Management Science (46:4),
S. 563-585.
43
(PN 251401)
Modultitel
Moduleinordnung
37804 Projektseminar – Teamorientierte Softwareentwicklung
Basismodul
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer des Moduls
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Ziel besteht in der selbständigen Abwicklung eines
umfassenden und anwendungsorientierten Projektes aus
dem Bereich der Software- oder Multimediaentwicklung, in
der Anfertigung der dabei üblichen Zwischen- und
Endberichte,
sowie
der
sonstigen
erforderlichen
Dokumente. Abhängig von der Problemstellung können
dies z.B. die Problemanalyse, Anforderungs-beschreibung,
die Skizzierung von Lösungsvarianten und die Erarbeitung
eines
Sollkonzeptes,
sowie
eine
Projektund
Produktdokumentation sein. Das funktionsfähige Ergebnis
wird in einer Abschlusspräsentation vorgestellt.
Ziel des Moduls ist, durch die weitgehend selbständige
Bearbeitung eines realen Projektes Kompetenz für die
Durchführung vergleichbarer Aufgaben in der Praxis zu
erwerben. Bei der Projektbearbeitung soll auf bereits
vorhandenes und im Studium erworbenes Wissen
zurückgegriffen und dieses gegebenenfalls selbständig
vertieft werden.
Qualifikationsziele des Moduls
Die Studierenden lernen im Rahmen des Projektseminars
das teamorientierte Arbeiten kennen, wie es in IT-Projekten
üblich
ist.
Dabei
stehen
die
Fähigkeit
zur
Selbstorganisation, das Arbeiten in der Gruppe, und die
Koordination im Rahmen einer größeren Gesamtaufgabe
im Vordergrund. Die Teilnehmer lernen mit ausgewählten
modernen Werkzeugen zur Software- und Multimediaentwicklung
umzugehen.
Sie
können
Projektmanagementmethoden und -hilfsmittel einsetzen,
sowie mittels moderner Werkzeuge Fortschrittsberichte
erstellen und diese präsentieren.
Sie sind imstande, ein konsequentes Projekt- bzw.
insbesondere Zeitmanagement zu betreiben.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Selbständige Bearbeitung eines Gesamtprojektes im
Team, Präsentation, moderierte Teamsitzungen
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Software Engineering, Projektmanagement, Programmier-
44
kenntnisse empfohlen
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Seminar/Praktikum
2
Summe
2
LP / ECTS
10
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet)
Präsenzzeit (in Std.)
Seminar/Praktikum
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
220
Art der Prüfung / Voraussetzung für die Bewertung der Projektergebnisse mit einer Note am Ende
Vergabe von Leistungspunkten / Umfang des Semesters (inkl. Zwischendokumente und Projektplanung, System- und Benutzerdokumentation des fertigen
der Prüfungsleistung
Endproduktes)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Bewertung der Projektergebnisse 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Balzert, H., Lehrbuch der Softwaretechnik, 2 Bände,
aktuelle Auflage
Die weitere Literatur wird am Beginn der Lehrveranstaltung
bekannt gegeben.
45
2.
WAHLPFLICHTMODULE WIRTSCHAFTSINFORMATIK
(PN 250101)
Modultitel
37802 IT-Management
Moduleinordnung
Wahlpflichtmodul Wirtschaftsinformatik
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer des Moduls
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Die Hauptaufgabe des IT-Managements besteht darin, für
das Unternehmen den "Produktions- und Wettbewerbsfaktor" Information zu bereitzustellen, sowie die dazu erforderliche Infrastruktur herzustellen oder weiterzuentwickeln. ITManagement verlangt eine ganzheitliche Sicht und bedingt
die Notwendigkeit, diese als Management- und Führungsfunktion zu begreifen. Die Wandlung von der Daten- zur
Informationsorientierung ist hauptverantwortlich für die lange verwendete Bezeichnung "Informationsmanagement“,
die inzwischen durch IT-Management abgelöst wurde.
Inhaltsüberblick:
•
•
•
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
Block 1: Einführung und Grundlagen
- Herausforderungen und Rollenverständnis des ITManagements
- Informations- und Anwendungsmanagement
Block 2: Organisatorische Aspekte des ITManagements
- Institutionelles IT-Management
- Projektorganisation
- IT-Prozesse / Serviceorganisation
- Outsourcing / Cloud Computing und externe Dienstleistungen
Block 3: Strategische IT-Planung
- IT-Governance
- Analyse und strategische Positionsbestimmung
- Strategieentwicklung und IT-Leitbild
Block 4: Wirtschaftliche Aspekte des IT-Managements
- IT-Controlling
- Wirtschaftlichkeit von IS/IT
- IT-Qualitätsmanagement
Block 5: Technische und rechtliche Aspekte des ITManagements
Ziel der Vorlesung ist es, das grundlegende Wissen und
den Stand der Technik zu den Aufgaben, Methoden und
Techniken des IT-Managements und IT-Governance zu
vermitteln. Im Einzelnen sollen die Studierenden nach der
Teilnahme an dem Modul über folgende Kompetenzen und
Kenntnisse verfügen:
•
Sie kennen die Ziele, Aufgaben und Methodik des
46
strategischen IT-Managements
•
Sie verstehen die unterschiedlichen ITOrganisationsformen und die damit verbundenen
Vor- und Nachteile
•
Sie verstehen den IT-Strategieentwicklungsprozess
und können ihn selbständig auf einfache betriebliche Situationen anwenden
•
Sie kennen die wichtigsten Methoden zu Aufgaben
im Bereich IT-Controlling, Wirtschaftlichkeitsanalyse
und weiteren Aufgabenfeldern des ITManagements und verfügen über die Kompetenz zu
ihrer selbständigen Anwendung in Verbindung mit
einfachen Aufgaben
•
Sie verstehen den Zusammenhang zwischen dem
technischen Potenzial und den betrieblichen Anforderungen und können sich eigenständig mit neuen
Fragestellungen in einem interdisziplinären Umfeld
auseinander setzen
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Interaktiver Frontalunterricht
Fallstudien
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse empfohlen
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
Übung
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
Vorlesung
30
45
Übung
30
45
47
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
•
Klausur (60 Minuten)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
•
100% Prüfungsleistung für das Modul
•
Lehner, F., Scholz, M., Wildner, St.: Wirtschaftsinformatik. 2. Aufl., München 2008, (Kapitel ITManagement)
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Die weitere Literatur wird am Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
48
(PN 201022)
Moduleinordnung
37819 Praktikum zu ERP-Systemen (Geschäftsprozesse)
Wahlpflichtmodul Wirtschaftsinformatik
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
Referent: Dr. Martin Voss
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das ERP-Praktikum gibt einen Einblick in den aktuellen
Markt für ERP Systeme und seine Trends. Im Vordergrund steht das Erlernen des Umgangs mit einer vollständig integrierten Businesslösungen: Das ERP System
SAP ERP.
Modultitel
Im Verlauf des Praktikums bearbeiten die Studierenden
Fallstudien innerhalb der Businesslösung und bekommen
hierüber Einblicke in die Bereiche Produktionsplanung,
Controlling und Logistik.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Neben den Kenntnissen in der Anwendung werden
Customizing-Verfahren von SAP ERP in den Bereichen
Rechnungswesen, Vertrieb und Logistik vermittelt und
anhand von Aufgaben am System problemlösend vertieft
 Einblick in den aktuellen Markt für ERP Systeme
und seine Trends

Befähigung zur Anwendung von SAP ERP

Befähigung zum Customizing von SAP ERP
Im Dialog werden Themen des Moduls mit den Studierenden bearbeitet. Diese müssen neben Eigenrecherche
im Internet hauptsächlich Aufgaben am ERP-System lösen. Die Lehrmethode beinhaltet Diskussionen, PowerPoint-Präsentationen, Vorträge und ERP-SystemVorführungen.
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Der vorherige Besuch der Module "Betriebliche Anwendungssysteme" und „Datenbanken und Informationssysteme mit Praktikum“ oder vergleichbarer Module wird
empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
49
Veranstaltungen
SWS
Praktikum
2
Summe
2
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Praktikum
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Eigenarbeitszeit (in Std.)
120
Folgende Zulassungsvoraussetzungen zur Klausur müssen absolviert werden:
• ca. 10-Minütige Präsentation zu Themen aus dem
ERP-Umfeld
• Bearbeitung der Fallstudien an den Systemen
• Lösung der Aufgaben an den Systemen
Die Zulassungsvoraussetzungen zu den Prüfungen können im Rahmen der Frist nach § 6 Abs. 4 Satz 2 bzw. § 6
Abs. 5 Satz 2 der Prüfungs- und Studienordnung mehrfach wiederholt werden.
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Prüfungsleistung:
• Klausur - 60 Minuten
• Präsentation – 10 Minuten
Klausur 75 % und Präsentation 25%
Beide Teilleistungen müssen bestanden werden.
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Unterlagen zur Veranstaltung (Primär- und Sekundärliteratur) werden online zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
M. Hesseler, M. Görtz: Basiswissen ERPSysteme. Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, 2007.
•
http://help.sap.com
•
Folien zur Veranstaltung „Betriebliche Anwendungssysteme“
50
(PN 250303)
Modultitel
37662 Praktikum zu ERP-Systemen (Entwicklung)
Moduleinordnung
Wahlmodul Wirtschaftsinformatik/Informatik
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
In Kooperation mit msg systems AG
Referent: Dr. Michael Guppenberger
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das ERP-Praktikum gibt einen Einblick in die Entwicklung
von FS-RI - einer Branchenlösung im Versicherungs-/
Rückversicherungsumfeld auf Basis von SAP ERP. Darüber hinaus wird den Studierenden ein Überblick über die
Softwareentwicklung auf Basis der SAP NetWeaver Plattform vermittelt.
Die theoretischen Kenntnisse werden innerhalb der Veranstaltung jeweils am System durch praktische Übungen
vertieft. Es handelt sich um eine Blockveranstaltung.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme

Einblick in die Entwicklung einer Softwarelösung
auf Basis von SAP ERP

Einblick in die Entwicklung auf Basis der SAP
NetWeaver Plattform
Die Studierenden müssen mit Unterstützung des Dozenten Aufgaben selbständig am System lösen. Die Lehrmethode beinhaltet Präsentationen, Vorführungen am System, Diskussionen und betreute, eigenständige Übungen
am System.
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Der Besuch der Module "Betriebliche Anwendungssysteme" und „Datenbanken und Informationssysteme mit
Praktikum“ oder vergleichbaren Module wird empfohlen.
Ebenfalls empfohlen werden grundlegendes Programmierverständnis und einfache Kenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache.
51
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Praktikum
4
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Praktikum
60
Eigenarbeitszeit (in Std.)
90
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Prüfungsleistung:
 Klausur - 90 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Lehrveranstaltungen finden in den Räumen der msg systems Geschäftsstelle Passau statt.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)

Keller, H.; Krüger, S.: ABAP Objects – ABAPProgrammierung mit SAP Netweaver; 3. aktualisierte und erweiterte Aufl., 2006.

http://help.sap.com

http://sdn.sap.com
52
(PN 213202)
Modultitel
Modultitel
39504 Praktikum: Computational Economics
(Intelligent Agents for Markets: Strategies &
Competition)
Wahlpflichtmodul Wirtschaftsinformatik
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Jan Krämer
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Sommer- und/oder Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Der technologische Fortschritt innerhalb der letzten Jahrzehnte hat es ermöglicht, wirtschaftswissenschaftliche
Fragestellungen computergestützt zu erforschen,
wodurch sich disziplinübergreifend neue Forschungsasätze entwickelt haben. Insbesondere die agentenbasierte Simulation erlaubt die Analyse komplexer Zusammenhänge zwischen individuellem Verhalten auf der
Mikro-Ebene und Auswirkungen auf der Marko-Ebene
eines Systems.
In diesem Praktikum sollen mit Hilfe intelligenter Agenten
die Wettbewerbsstrategien von Unternehmen in oligopolistischen Märkten untersucht werden. Die Unternehmen
werden durch Software-Agenten repräsentiert, die die Aktionen der Wettbewerber beobachten und ihr Verhalten
adaptieren können. Die Studierenden entwickeln und implementieren diese autonom handelnden Trading Agents
basierend auf maschinellen Lernverfahren und der zur
Verfügung gestellten Agentenplattform. Die entwickelten
Software-Agenten treten schließlich in unterschiedlichen
Marktumgebungen gegeneinander an. Die konzipierten
Strategien können somit auf Grundlage der Simulationsergebnisse in Abhängigkeit der Wettbewerber und der
Marktumgebung evaluiert werden.
Die Studierenden verfassen eine schriftliche Ausarbeitung, die die praktischen Arbeiten dokumentiert und die
methodische Vorgehensweise in die wissenschaftliche
Literatur einordnet.
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
•
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über den
Themenbereich Computational Economics sowie die
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und können
ihr Forschungsthema wissenschaftlich analysieren.
Auf Basis des theoretischen Wissens entwickeln die
Studierenden die Fähigkeit, Fragestellungen mittels
praktischer Anwendungen zu erörtern.
Die praktischen Aufgaben vertiefen dabei die Kenntnisse zur wissenschaftlichen Arbeitsweise und den
damit verbundenen Methoden.
Die Studierenden erwerben Kenntnisse der Präsentations- und Kommunikationstechniken und können ihre
fachbezogenen Positionen und Problemlösungen
53
formulieren und argumentativ verteidigen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Erstellung einer schriftlichen Dokumentation
Präsentation der theoretischen und praktischen Ergebnisse
Praktische Arbeit bspw. in Form der Implementierung
eines Softwareartefakts
Diskussion der Ergebnisse
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Studierende sollten über Grundkenntnisse in der Programmiersprache Java verfügen.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Praktikum
2
Summe
2
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Praktikum
30
120
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Eigenarbeitszeit (in Std.)
•
•
•
Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar müssen
schriftliche, praktische und mündliche Leistungen erbracht werden. Die schriftliche Leistung umfasst eine
ca. 15-seitige Hausarbeit. Die praktische Arbeit umfasst beispielsweise das funktionsfähige Softwareartefakt und den zugrundeliegenden Programmcode. Die
mündlichen Leistungen bestehen aus der Präsentation der eigenen Arbeit (ca. 20 Minuten) sowie aktiver
Diskussion der eigenen und anderen Arbeiten.
40% schriftliche Arbeit
40% praktische Arbeit
20% mündliche Leistung
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
54
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
MacKie-Mason, J. K., & Wellman, M. P. (2006). In L.
Tesfatsion & K. L. Judd (Eds.). Automated markets and
trading agents, Handbook of Computational Economics,
Volume 2, (pp. 1381-1431). Oxford, UK: Elsevier.
Wooldridge, M. (2002). Intelligent agents: The key concepts. In Marík, V., Stepánková, O., Krautwurmova, H.,
Luck, M. (Eds.). Multi-Agent Systems and Applications II
(pp. 3-43). Berlin, DE: Springer.
Bichler, M., Gupta, A., & Ketter, W. (2010). Research
Commentary - Designing Smart Markets. Information Systems Research, 21(4), 688-699.
55
(PN 411120)
Modultitel
5470
Moduleinordnung
Wahlpflichtmodul Wirtschaftsinformatik
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Sauer
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer des Moduls
Sommersemester
Inhalt des Moduls
Einsatz
von
Matlab/Octave,
R
und
einem
Computeralgebraprogramm. Beschreibung der Syntax.
Unterschied
symbolisches/numerisches
Rechnen.
Verwenden von Toolboxen.
Qualifikationsziele des Moduls
Kenntnisse: Die Studenten kennen Softwarepakete aus
dem Bereich Computeralgebra, Statistik und Numerische
Rechnung, deren Bedienung und Syntax und können in
ihnen Probleme modellieren und lösen.
Fähigkeiten: Die Studenten können eigenständig konkrete
Probleme mathematisch modellieren, eine zur Lösung geeignete Software auswählen und das Problem mit Hilfe der
Software computergestützt lösen. Sie kennen außerdem
die grundsätzlichen Grenzen und Schwierigkeiten der Programme.
Mathematische Software
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Basiskurs Mathematik o.ä. als Grundlagenwissen empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
56
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
3
Übung
2
Summe
5
LP / ECTS
7
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet)
Präsenzzeit (in Std.)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
Vorlesung
45
45
Übung
30
90
Art der Prüfung / Voraussetzung für die Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 MinuVergabe von Leistungspunkten / Umfang ten) oder Programmierprojekt (2-3 Wochen Bearbeitungszeit); die genaue Prüfungsart wird zu Beginn des Semesder Prüfungsleistung
ters durch Aushang und auf den Internetseiten der Fakultät
bekannt gegeben
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Wird vom Dozenten bekanntgegeben
57
(PN 250306)
Modultitel
37811 Praktikum „Servertechnologien“
Moduleinordnung
Wahlpflichtmodul Wirtschaftsinformatik
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer des Moduls
Jeweils im Wintersemester
1 Semester – Blockveranstaltung
Inhalt des Moduls
Mit dem Begriff „Server“ werden sowohl Hardware- als
auch Softwareaspekte verbunden. Diese Doppeldeutig-keit
macht es besonders für Laien schwierig, zu er-kennen,
was sich genau hinter dem Begriff verbirgt. Gemäß dem
Hardware-Begriff sind Server leistungs-starke, zentrale
Netzwerkrechner, über die funktionale und infrastrukturelle
Netzdienste realisiert werden. Sie übernehmen Aufgaben
wie
unter
anderem
die
Unter-stützung
der
Netzwerkadministration, die Verwaltung von Dateien,
Domänen
und
Namen,
die
Übersetzung
protokolltechnischer Anweisungen oder die Durchführung
sicherheitsrelevanter Funktionen. Um diese Aufgaben
erfüllen zu können, werden bestimme Arten von Serversoftware benötigt, auf welche sich diese Veranstaltung
fokussiert. Ziel des Praktikums ist, zu vermitteln, wie
Serverprogramme installiert, in Betrieb genommen und
verwendet werden. Darüber hinaus werden weitere
nützliche Anwendungen, die sich im Serverumfeld befinden, behandelt.
Die Veranstaltung umfasst somit folgende Themen:
• HTTP-Webserver
• Datenbankserver
• Applikationsserver für Webanwendungen
• Versionskontrollsoftware
• Virtuelles Privates Netzwerk
• Online-Dienste (Umfragen, Blogs, Wikis, Content
Management Systeme)
Qualifikationsziele des Moduls
Das Praktikum beschränkt sich auf die Grundlagen. Daher
richtet sich die Veranstaltung an Studenten, die bislang
noch über wenig Erfahrung im Umgang mit
Serverprogrammen verfügen.
Nach dieser Veranstaltung sind die Studenten in der Lage,
Arten von Serverprogrammen und deren Zweck voneinander abzugrenzen, sie selbstständig zu installieren, in Betrieb zu nehmen und zu verwenden. Diese erlernten Fähigkeiten werden den Studenten vor allem in den künftigen,
praktischeren Lehrveranstaltungen, wie beispielsweise
dem Projektseminar (Bachelor), von Nutzen sein.
58
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Interaktiver Frontalunterricht;
Geleitete Computerübungen
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Seminar/Praktikum
1
Summe
1
LP / ECTS
1
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet)
Präsenzzeit (in Std.)
Seminar/Praktikum
15
Eigenarbeitszeit (in Std.)
15
Art der Prüfung / Voraussetzung für die 100 % Klausur
Vergabe von Leistungspunkten / Umfang
der Prüfungsleistung
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Blockveranstaltung im Computer-Pool
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Online-Skript zur Veranstaltung; Weitere Literatur wird zu
Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
59
(PN 250210)
Modultitel
37234 Softwareentwicklung für Fortgeschrittene
Moduleinordnung
Wahlpflichtmodul Wirtschaftsinformatik
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Dr. Hans Achatz
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
In dieser Veranstaltung werden vertiefende Aspekte und
Techniken der Softwareentwicklung unter Java behandelt. Die wichtigsten heute in Programmen eingesetzten
Algorithmen und Datenstrukturen werden besprochen.
Grundlagen für die Programmierung von Web-Services,
die Schwerpunkt vieler Java-Entwicklungsprojekte sind,
werden vermittelt. Die zu lösenden Aufgaben haben sowohl theoretische als auch praktische Relevanz und bilden eine wichtige Grundlage für vertiefende Veranstaltungen.
Qualifikationsziele des Moduls
Anhand vieler Beispiele und selbständig zu lösender Aufgaben sind die Studierenden in der Lage, eigenständig
Projekte in Java zu entwickeln. Neben dem Verständnis
für Objektorientierung und Vererbung konzentriert sich
diese Veranstaltung auf praktische Aufgaben, wie z.B.
Userinterfaces und Appletprogrammierung. Moderne
Entwicklungsmethoden können eingesetzt werden.
Eignung zur kritischen Reflektion der aktuellen, einschlägigen wissenschaftlichen Fachliteratur.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
Frontalunterricht mit starker Förderung von Diskussion
• praktische Übungen am Rechner
• Erstellung eigener Applikationen
• Case Studies
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Empfohlen für diese Veranstaltung sind Kenntnisse einer
Programmiersprache, wie sie z.B. in der Vorlesung
„Softwareentwicklung“ erworben werden.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workload:
Veranstaltungen
SWS
LP / ECTS
Vorlesung
Begleitende Übung
2
2
Summe
4
5
60
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Vorlesung
Begleitende Übung
30
30
Eigenarbeitszeit
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten/ Dauer
der Prüfung
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Online-Skript zur Veranstaltung
Grundlagenbücher zur Programmiersprache Java
Sedgewick/Schmiedecke, Algorithmen in Java, Teil 1-4,
Pearson Studium (2003)
Grundkurs Programmieren in Java von D. Ratz, J.
Scheffler, D. Seese und J. Wiesenberger, 7. Auflage,
Hanser Verlag
61
3.
SEMINAR
(PN 251301)
Modultitel
37681 Seminar Wirtschaftsinformatik
Modultitel
Seminar
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer des Moduls
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Erstellung einer Seminararbeit der Studierenden aus dem
Themenbereich Wirtschaftsinformatik. Diese muss problemorientiert sein und Eigenleistungen in Form einer kritischen Auseinandersetzung mit Literaturmeinungen bzw.
einer Diskussion der wissenschaftlichen Methodik enthalten.
Als mündliche Leistung sind Problemstellung, Ziele und
Vorgehen der Arbeit sowie die Ergebnisse der Untersuchung zu präsentieren und zu diskutieren.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
•
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über den
Themenbereich Wirtschaftsinformatik sowie die
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und können
ihr Forschungsthema wissenschaftlich analysieren
und interpretieren.
•
Sie entwickeln die Fähigkeiten, die Fachliteratur zu
einer spezifischen Fragestellung systematisch und
strukturiert zu erfassen und die Inhalte zusammenzufassen und zu bewerten.
•
Sie erwerben Kenntnisse der Präsentations- und
Kommunikationstechniken und können ihre fachbezogenen Positionen und Problemlösungen formulieren und argumentativ verteidigen.
•
•
•
Individuelle Erstellung einer Seminararbeit
Präsentation der Seminararbeit
Diskussion der Ergebnisse
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte gegen Ende (5. Semester) des BachelorStudiums als Vorbereitung für die Bachelorarbeit absolviert
werden.
62
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Seminar
2
Summe
2
LP / ECTS
7
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Seminar
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
180
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar müssen eine
Vergabe von Leistungspunkten / Umfang schriftlich und zwei mündliche Leistungen erbracht werden.
der Prüfungsleistung
Die schriftliche Leistung umfasst eine ca. 18-seitige Hausarbeit. Die mündlichen Leistungen bestehen aus Vortrag
(ca. 30 Minuten) und Diskussion( ca. 15 Minuten).
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
50% Seminararbeit
50% mündliche Leistung
Für beide Leistungen wird eine Note vergeben.
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
63
(PN 213201)
Modultitel
Modultitel
39502 Bachelorseminar: Telekommunikations- und
Internetwirtschaft
Seminar
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Jan Krämer
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Sommer- und/oder Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Erststellung einer Seminararbeit der Studierenden aus
dem Themenbereich der Telekommunikations- und Internetwirtschaft. Diese muss problemorientiert sein und Eigenleistungen in Form einer kritischen Auseinandersetzung mit Literaturmeinungen bzw. einer Diskussion der
wissenschaftlichen Methodik enthalten.
Als mündliche Leistung sind Problemstellung, Ziele und
Vorgehen der Arbeit sowie die Ergebnisse der Untersuchung zu präsentieren und zu diskutieren.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
•
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über den
Themenbereich Telekommunikations- und Internetwirtschaft sowie die Grundlagen wissenschaftlichen
Arbeitens und können ihr Forschungsthema wissenschaftlich analysieren und interpretieren.
• Sie entwickeln die Fähigkeiten, die Fachliteratur zu
einer spezifischen Fragestellung systematisch und
strukturiert zu erfassen und die Inhalte zusammenzufassen und zu bewerten.
• Sie erwerben Kenntnisse der Präsentations- und
Kommunikationstechniken und können fachbezogen
Positionen und Problemlösungen formulieren und argumentativ verteidigen.
• Individuelle Erstellung einer Seminararbeit
• Präsentation der Seminararbeit
• Diskussion der Ergebnisse
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte gegen Ende (5. Semester) des Bachelorstudiums als Vorbereitung für die Bachelorarbeit
absolviert werden.
64
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Seminar
2
Summe
2
LP / ECTS
7
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Seminar
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Eigenarbeitszeit (in Std.)
180
Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar müssen eine
schriftliche und zwei mündliche Leistungen erbracht werden. Die schriftliche Leistung umfasst eine ca. 18-seitige
Hausarbeit. Die mündlichen Leistungen bestehen aus
einem Vortrag (ca. 20 Minuten) und einer Diskussion (ca.
10 Minuten)
• Seminararbeit: 60%
• Mündliche Leistung (Vortrag und Diskussion): 40%
Für beide Leistungen wird eine Note vergeben.
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
65
4.
SCHWERPUNKTE
Schwerpunkt Internet Business
(PN 250304)
Modultitel
39500 Grundlagen der Internetwirtschaft
Moduleinordnung
Schwerpunkt Internet Business
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Jan Krämer
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Die Internetwirtschaft nimmt heute sowohl gesamtwirtschaftlich als auch gesellschaftlich eine zentrale Rolle
ein. Der Begriff Internetwirtschaft beschreibt dabei das
marktliche und technische Zusammenspiel aus einer
Vielzahl
von
Akteuren
entlang
der
InternetWertschöpfungskette. Diese reicht von Unternehmen, die
Netzwerkinfrastrukturdienste anbieten und das Netz aus
technischer Sicht betreiben, bis hin zu Unternehmen, die
Dienste und Inhalte im Internet bereitstellen (z.B. Google
oder Facebook). Im Rahmen dieses Moduls werden die
technischen und ökonomischen Grundlagen gelegt, die
für das Verständnis des Internet-Ökosystems entscheidend sind. Im ersten Teil des Moduls werden technische
Grundlagen zu Rechnernetzen gelegt und die Ökonomie
des Internet-Backbones beleuchtet. Im zweiten Teil des
Moduls werden grundlegende Prinzipien und Geschäftsmodelle der Digital Economy vorgestellt.
Das Modul adressiert unter anderem, aber nicht ausschließlich, folgende Themen
•
•
•
•
•
•
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
Geschichte und Entwicklung des Internets
Grundlagen zu paketvermittelten Netzen
Architektur des Internets
Peering und Transit
Grundlegende Geschäftsmodelle im Internet
Online-Werbung
Ökonomie des Suchens und SuchmaschinenMarketing
Digitale Piraterie
Ziel des Moduls ist, ein Verständnis für die wirtschaftliche
und technische Funktionsweise des Internet-Ökosystems
zu erlangen. Die Studierenden sind in der Lage, ihr Verständnis zu nutzen, um Geschäftsmodelle im Internet zu
analysieren oder eigene Geschäftsideen zu entwickeln.
Studierende sind ebenso in der Lage, Veränderungen
des Internet-Ökosystems, die z. B. durch technologischen
Fortschritt getrieben sind, ökonomisch zu bewerten.
66
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse empfohlen. Idealerweise ergänzend zum Modul „Internetökonomie“.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung/ Rechnerübung
30
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100 %
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
•
Clement, R. und Schreiber, D. (2013). InternetÖkonomie, 2. Auflage, Springer Gabler: Heidelberg
Kurose, J.F. & Ross, K.W. (2012). Computernetzwerke. Pearson: München
67
(PN 250305)
Modultitel
38108 Computational Methods in Internet Economy
Modultitel
Schwerpunkt Internet Business
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Michael Scholz
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Unregelmäßig
Inhalt der Veranstaltung
This course conveys knowledge about fundamental analytical methods typically applied in the Internet economy.
The course consists of three parts: Consumer Behavior,
Consumer-Seller-Interaction (modeled with Game Theory), and Network Analysis. All methods will be theoretically discussed and applied with the statistical programming language R. The course is a pure online course
taught in English and with practical exercises. Students
that successfully participated in the course are able to
identify an appropriate analysis method for several analytical problems e-commerce firms typically are faced
with. Successful students furthermore know how these
methods work and what are their advantages and disadvantages. They are furthermore able to use R for some
fundamental analysis and to autonomously extend their
R programming skills.
Qualifikationsziele der Veranstaltung
Studierende kennen den Ablauf, die Vor- und Nachteile
sowie die Einsatzmöglichkeiten grundlegender analytischer Methoden aus dem Bereich der Internetökonomie
und können diese mittels R programmieren und anwenden.
Lehr- und Lernmethoden der Veranstaltung
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
1 Semester
Multimedial angereicherte Vorlesungsunterlagen
Übungsaufgaben
• Tests
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Verwendbarkeit des Moduls innerhalb
des eigenen, sowie für andere Module
und Studiengänge
Zusammensetzung / Aufteilung des Workload:
68
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
LP / ECTS
Begleitende Übung
Summe
2
5
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d. h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Vorlesung
Übung
Präsenzzeit
0
0
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
•
Klausur (60 Minuten)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
•
100 % Klausur
Besonderes (z. B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Reine Onlineveranstaltung
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
•
Eigenarbeitszeit
60
90
Liu, B. „Web Data Mining – Data-Centric Systems
and Applications“, 2. Auflage, Springer, 2011.
James, G., Witten, D., Hastie, T. und Tibshirani,
R. „An Introduction to Statistical Learning – with
Applications in R“, Springer, 2013.
69
(PN 251301)
Modultitel
38107 Bachelor-Seminar “E-Commerce”
Modultitel
Schwerpunkt Internet Business
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Michael Scholz
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Unregelmäßig
Inhalt der Veranstaltung
Wechselnde Themen aus dem Gebiet “E-Commerce”.
Beispielhaft seien hier genannt:
1 Semester
•
•
•
Recommender Systems
Reputation Systems
Web Data Mining
Qualifikationsziele der Veranstaltung
Die Studierenden lernen selbstständig wissenschaftliche
Themen zu erarbeiten.
Lehr- und Lernmethoden der Veranstaltung
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Vorträge des Dozenten
Vorträge der Seminarteilnehmer
Schriftliche Hausarbeit
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Zusammensetzung / Aufteilung des Workload:
Veranstaltungen
SWS
Seminar
2
Summe
2
LP / ECTS
7
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d. h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Vorlesung
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Präsenzzeit
30
•
Eigenarbeitszeit
180
Seminararbeit und Präsentation
70
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
•
•
Seminararbeit (75 %)
Präsentation (25 %)
Besonderes (z. B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Themenspezifisch
71
(PN 213201)
39502 Bachelorkolloquium im Fach Internet- und Telekommunikationswirtschaft
Schwerpunkt Internet Business
Modultitel
Moduleinordnung
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Jan Krämer
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jedes Semester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Kolloquium ermöglicht den Studierenden die eigene
Bachelorarbeit im Plenum zu präsentieren und zu diskutieren.
Qualifikationsziele des Moduls
•
Reflektion des eigenen wissenschaftlichen Vorgehens
•
Verständnis für wissenschaftliches Arbeiten
•
Präsentationsfähigkeiten
•
Umgang mit Kritik und Umsetzen kritischer Anmerkungen
Diskussion und gemeinsame Erarbeitung der Lehrinhalte
Präsentation einzelner Themen durch die Studierenden
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 3 der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik.
Das Modul ist begleitend zur Erstellung der Bachelorarbeit zu absolvieren.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Kolloquium
1
Summe
1
LP / ECTS
1
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Kolloquium
15
Eigenarbeitszeit
15
72
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten/ Dauer
der Prüfung
Vorstellen der Zwischenergebnisse der eigenen wissenschaftlichen Arbeit
Mündliche Arbeit
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Bitte die Regelungen zur Anmeldung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl beachten. Die Zulassung zur Abschlussarbeit gilt als Voraussetzung für die Teilnahme
am Kolloquium.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Eine erste Literaturliste wird im ersten Betreuungsgespräch zur Verfügung gestellt.
73
(PN 250307)
Modultitel
37402 Grundlagen der Softwareökonomie
Moduleinordnung
Schwerpunkt Internet Business
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Thomas Widjaja
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Gut Software hat besondere technische und ökonomische Eigenschaften wie zum Beispiel Modularisierund Rekombinierbarkeit, hohe Fixkosten und geringe variable Kosten sowie Netzeffekte. Im Rahmen des Moduls
wird zunächst ein Überblick über diese Charakteristika
gegeben und darauf aufbauend werden unter anderem
die folgenden Themenfelder behandelt:
1. Technische und ökonomische Eigenschaften des
Gutes Software
2. Kooperations- und Übernahmestrategien von Softwareanbietern
3. Softwareentwicklung aus ökonomischer Perspektive
4. Software in Kombination mit Komplementärprodukten
5. Vertriebs- und Preisstrategien von Softwareanbietern
6. Management von Softwareökosystemen
7. Cloud Computing und insbesondere Software-as-aService
8. Raubkopien und Digitale Rechteverwaltung
9. Open Source Software
Qualifikationsziele des Moduls
Ziel des Moduls ist die Vermittlung von grundlegendem
Wissen zur Softwareindustrie. Nach dem Besuch der
Veranstaltung können die Studierenden …
• ... erklären welche besonderen technischen und ökonomischen Eigenschaften die Softwareindustrie prägen.
• … beschreiben welche Auswirkungen diese Charakteristika auf Vertriebs-, Preis-, Übernahme- und Kooperationsstrategien haben.
• ... die Entwicklung von Software aus ökonomischer
Perspektive bewerten.
• ... erklären wie sich Cloud Computing und insbesondere Software-as-a-Service auf die Softwareindustrie
auswirkt.
• … erklären wie sich Softwareökosysteme formieren
und welche Vor- und Nachteile sich für Anwender und
Anbieter von Software ergeben.
74
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Interaktiver Frontalunterricht
Fallstudien
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Erfolgreicher Besuch des Moduls „Internetökonomie“ (oder vergleichbare Wissensvoraussetzung) empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung/ Rechnerübung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur (60 Minuten)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Buxmann, P., und Hess, T. 2015. Die Softwareindustrie:
Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven.
Springer-Verlag.
Weitergehende Literatur wird in der Veranstaltung empfohlen
75
Schwerpunkt Daten- und Wissensmanagement
(PN 201009)
Modultitel
37654 Wissensmanagement
Modultitel
Schwerpunkt Daten- und Wissensmanagement
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Die rasche und einfache Verfügbarkeit von Daten,
Informationen und Wissen (oft in multimedialer Form)
wird für Unternehmen immer wichtiger. Lange Zeit
stellten Datenbanken das wichtigste Hilfsmittel dar, um
diese Aufgabe wahrzunehmen. Mit den Entwicklungen
der letzten Jahre entstanden jedoch völlig neue
Gestaltungsmöglichkeiten, die einerseits von isolierten
Datenbankkonzepten
zu
unternehmensweiten
Informationsmodellen
und
andererseits
zur
Neuinterpretation
von
vorhandenen
betriebswirtschaftlichen Konzepten führen. Die Thematik
selbst ist nicht unbedingt neu, es fehlte aber lange Zeit
an den technischen Möglichkeiten für eine breite
Nutzung,
bzw.
die
Entwicklung
von
Wissensmanagementsystemen. Ein weiterer Faktor ist
der allgemeine Wettbewerbsdruck,
der in vielen
Unternehmen und Branchen zu beobachten ist. Da
Rationalisierungspotenziale vielfach ausgeschöpft sind,
greifen Unternehmen auf grundlegendere Ansätze wie
Organisationsentwicklung, organisatorisches Lernen,
Change Management usw. zurück, um die Lernfähigkeit
zu erhöhen, die Flexibilität zu fördern, sowie Fähigkeiten
und Potenziale der Mitarbeiter zu mobilisieren.
Inhaltsüberblick:
• Einführung und Vorbesprechung - Was ist Wissensmanagement (WM/KM)?
• Grundlegende Begriffe und Objekte des Wissensmanagements (individuelles, organisatorisches und kollektives Wissen, organisatorisches Gedächtnis)
• Konzepte des Wissensmanagements und KMFrameworks
• Aufgaben und Methoden des WM (Wissenserhebung, Wissensrepräsentation, Planungsaufgaben,
Bewertung des WM, Förderung des Wissensaustausches)
• Wissensmanagement und KM-Tools
• Dokumentenmanagement und Content Management
Systeme (DMS/CMS)
76
Die rasche und einfache Verfügbarkeit von Daten, Informationen und Wissen (oft in multinationaler Form) wird
für Unternehmen immer wichtiger. Lange Zeit stellten Datenbanken das wichtigste Hilfsmittel dar, um diese Aufgabe wahrzunehmen. Mit den Entwicklungen der letzten
Jahre entstanden jedoch völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten, die einerseits von isolierten Datenbankkonzepten zu unternehmensweiten Informationsmodellen und
andererseits zur Neuinterpretation von vorhandenen betriebswirtschaftlichen Konzepten führen. Die Thematik
selbst ist nicht unbedingt neu, es fehlte aber lange Zeit
an den technischen Möglichkeiten für eine breite Nutzung
bzw. die Entwicklung von Wissensmanagementsystemen. Ein weiterer Faktor ist der allgemeine Wettbewerbsdruck, der in vielen Unternehmen und Branchen zu
beobachten ist. Da Rationalisierungspotenziale vielfach
ausgeschöpft sind, greifen Unternehmen auf grundlegendere Ansätze wie Organisationsentwicklung, organisatorisches Lernen, Change Management usw. zurück, um
die Lernfähigkeit zu erhöhen, die Flexibilität zu fördern,
sowie Fähigkeiten und Potenziale der Mitarbeiter zu mobilisieren.
Qualifikationsziele des Moduls
Inhaltsüberblick:
• Einführung und Vorbesprechung – Was ist Wissensmanagement (WM/KM)?
• Grundlegende Begriffe und Objekte des Wissensmanagements (individuelles, organisatorisches und kollektives Wissen, organisatorisches
Gedächtnis)
• Konzepte des Wissensmanagements und KMFrameworks
• Aufgaben und Methoden des WM (Wissenserhebung, Wissensrepräsentation, Planungsaufgaben,
Bewertung des WM, Förderung des Wissensaustausches)
• Wissensmanagementsysteme und KM-Tools
• Dokumentenmanagement und Content Management Systeme (DMS/CMS)
• WM und Web 2.0 – Teil 1: Social Software
• WM und Web 2.0 – Teil 2: Wikis
• Suchmaschinen und Wissensvisualisierung
• Institutionalisierung und soziale Aspekte des Wissensmanagements
• Erfolgsmessung im WM
• Interdisziplinarität im WM und Referenzdisziplinen
Ziel dieses Moduls ist es, ein Verständnis für die Aufgaben, Konzepte und Ansätze sowie die Rahmenbedingungen des Wissensmanagements und die Herstellung einer Verbindung zwischen Technologien und Managementansätzen. Dazu gehören auch begriffliche
Grundlagen und verwendete Terminologie. Die Studierenden sind in der Lage, ihr Verständnis der Methoden
und Konzepte zu nutzen, um ihr Wissen in die betriebliche Praxis zu transferieren und auf betriebliche Frage-
77
stellungen anzuwenden. Sie erlangen einen umfassenden Überblick über die heterogenen Entwicklungen und
den Stand der Technik des Wissensmanagements und
von Wissensmanagement-Systemen. Sie sind in der Lage, einfache WMS mit Hilfe ausgewählter Technologien
selbst zu entwickeln. Die Teilnehmer kennen außerdem
die wichtigsten Konzepte und Ansätze des Wissensmanagements und sind mit den Herausforderungen der institutionellen Verankerung in Organisationen einschließlich der Erfolgsmessung vertraut.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Interaktiver Frontalunterricht
Fallstudien
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
Übung
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
Vorlesung
30
45
Übung
30
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
•
•
Klausur (60 Minuten)
Bewertung der Übungsleistung (ca. 5 schriftliche
Hausübungen von je 2-3 Stunden Bearbeitungszeit)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
•
Klausur: 75%
•
Übungsleistung: 25%
Für beide Leistungen wird eine Note vergeben.
Begründung der Prüfungsleistung
Die Benotung der im Rahmen der Übung erarbeiteten
und präsentierten Ergebnisse dient der Förderung der
praktischen Anwendung der in der Vorlesung
78
vorgestellten Modelle und Systeme. Die weitgehend
selbständige Umsetzung des Gelernten ist für den Lernerfolg der Studierenden entscheidend. Die Relevanz der
verfügbaren Technologien und Systeme für die betriebliche Praxis kann den Studierenden meist erst durch die
Anwendung in Verbindung mit realen Beispielen nahe
gebracht werden.
Die rein passive Aufnahme von theoretischen Konzepten
befähigt die Studierenden noch nicht zur selbständigen
Anwendung derselben. Durch die Bearbeitung von Fallbeispielen im Rahmen der Übung unter Einsatz ausgewählter Contentmanagement-Systeme (CMS) und WebContentmanagement-Systeme (WCMS)vertiefen die Studierenden ihr Wissen und lernen diese Technologien
selbständig und adäquat einzusetzen.
Die Benotung der Lösungen und das inhaltliche Feedback zu den Übungsaufgaben ermöglichen den Studierenden, bereits während des Semesters ihren Wissensstand und den Lernfortschritt gut einzuschätzen. Für die
Lehrenden ergibt sich hieraus der Vorteil, dass Wissenslücken und Probleme der Studierenden zeitnah und zielgenau identifiziert und in Vorlesung oder Übung adressiert werden können. Dies gilt in besonderem Maße natürlich für die technische Umsetzung sowie für die Implementierung und Bedienung von Technologien. Erst indem
sich die Studierenden praktisch mit CMS und WCMS vertraut machen, lernen sie das Zusammenspiel zwischen
Datenhaltung, Datenverarbeitung und Datenaufbereitung
verstehen. Durch die Programmierleistung erarbeiten sich
die Studierenden ein tieferes Verständnis und eine grundlegende Routine im Umgang mit verschiedenen Webanwendungen und hinsichtlich der Informationsaufbereitung
für unterschiedliche Nutzergruppen.
Für eine Berufsqualifikation im Bereich Wirtschaftsinformatik / IT ist die Fähigkeit zur praktischen Implementierung neuer Technologien und die Anpassung bestehender Systeme unabdingbar. Studierende mit anderen Interessensschwerpunkten erwerben in dieser Veranstaltung
die Fähigkeit, auch als Nicht-Experten Potentiale und
Grenzen einer Technologie kritisch und fundiert zu hinterfragen. Diese Fähigkeit wird für zukünftige Betriebswirte,
die sich in ihrer späteren beruflichen Praxis regelmäßig
mit betrieblichen Informationssystemen beschäftigen
werden müssen (sei es als Anwender oder als Entscheider in einer Investitionssituation) zunehmend wertvoller.
Die Bewertung der Übungsleistung spiegelt den Aufwand
für die eigenständige Bearbeitung der Fallbeispiele wieder. Die Klausur am Semesterende dient der Überprüfung, ob die theoretischen Zusammenhänge und die Anwendung auf vorgegebene Fallsituationen hinreichend
verstanden wurden.
Die bisherigen Teilnehmer an Lehrveranstaltungen aus
dem Bereich Wirtschaftsinformatik hoben die Integration
der Vermittlung theoretischen Wissens und der praktischen Anwendung immer positiv hervor. Die Teilnehmer
fühlen sich durch die Bewertung der Übungsleistungen in
79
ihrer Motivation zur aktiven Teilnahme an der Lehrveranstaltung bestärkt. Sie geben durchweg an, dass sie durch
die konsequente, praktische Anwendung während des
Semesters einen nachhaltigeren Lernerfolg erzielen und
ein tieferes Verständnis für die behandelten Themen
entwickeln. Die hierdurch erworbene Routine und Lösungskompetenz wurde auch als wertvoller Vorteil für die
spätere Berufspraxis genannt.
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Lehner, F.: Wissensmanagement, 4. Aufl. München
2012 bzw. 5. Aufl. 2014
80
(PN 37807)
Modultitel
Modultitel
37807 Datenmanagement und Sicherung der Informationsqualität
Schwerpunkt Daten- und Wissensmanagement
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Franz Lehner
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Im Rahmen dieses Moduls wird ein Überblick über die
Aufgaben des Datenmanagements in Unternehmen gegeben. Dabei steht nicht die Konzeption und Implementierung einer einzelnen Datenbank im Mittelpunkt, sondern die übergeordnete Aufgabe der Verwaltung aller im
Unternehmen elektronisch gespeicherten Daten sowie
der Sicherung einer angemessenen Daten- und Informationsqualität.
Das Modul spannt einen inhaltlichen Bogen vom Begriffsverständnis über die Grundlagen der Datenspeicherung, das Verhalten im Umgang mit Daten bis zu den
Aufgaben der „Data Governance“. Wichtige Aspekte sind
dabei auch Sicherheitsanforderungen, rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Inhaltsüberblick:
- Einführung, Überblick und begriffliche Grundlagen
- Data-Warehouse-Systeme & Data-Mining
- Informations- und Datenqualität
- Datenschutz und Datensicherheit
- Vom Datenmanagement zu Data Governance
- Grundlagen XML
- Aktuelle Entwicklungen
Mit diesem Modul wird das Ziel verfolgt, den Studierenden einen Überblick über Begriffe, Methoden und Aufgaben der Datenverwaltung und der Sicherstellung der Datenqualität aus einer unternehmensübergreifenden Perspektive zu vermitteln. Neben den grundlegenden Begriffen und Technologien in Verbindung mit der Datenspeicherung kennen die Studierenden die Konzepte und
Aufgaben des Datenmanagements und können unter
Einbindung adäquater Methoden Konzepte für konkrete
betriebliche Aufgabenstellungen entwickeln. Sie sind
ferner in der Lage, geeignete Softwarewerkzeuge für die
Unterstützung von Aufgaben des Datenmanagements zu
nutzen, sowie die Datenqualität von Datenbeständen zu
ermitteln. Sie sind außerdem mit den Elementen der
Auszeichnungssprache „XML“ vertraut und können selbständig einfache XML-Dokumente erstellen und verwenden.
Interaktiver Frontalunterricht, Fallstudien
Bearbeitung von anwendungsorientierten Übungsaufgaben
81
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Allgemeine Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik, Kenntnisse in Datenmodellierung sowie Konzeption und Entwicklung von Datenbanken empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
Übung
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
Vorlesung
30
45
Übung
30
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
•
Klausur, 60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
•
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Die Vorlesung wird unterstützt durch das Online Learning
Management System der Universität Passau (Stud.IP).
Hier finden Sie alle relevanten Vorlesungsunterlagen sowie weitere Hinweise, und können begleitend zur Vorlesung Fragen stellen, Vorschläge machen, und sich an der
Diskussion zu den einzelnen Themen beteiligen.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Aktuelle Literaturliste wird am Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
82
(PN 201014)
Moduleinordnung
37205 Praktikum zu datenbankbasierten Webapplikationen
Schwerpunkt Daten- und Wissensmanagement
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Thomas Widjaja
Referentin: Dr. Andrea Fürst-Graßl
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Im Rahmen des Praktikums soll eine konkrete Projektaufgabe aus dem Bereich der datenbankbasierten
Webapplikationen selbstständig umgesetzt werden. Dabei werden verschiedene Themenstellungen angeboten.
Diese Themenstellungen sind in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung unterschiedlich, basieren jedoch auf den gleichen Konzepten und Anforderungsmustern.
Modultitel
Qualifikationsziele des Moduls
Es sollen bei der Bearbeitung dieser Projektaufgabe alle
Stufen eines typischen Softwareentwicklungsprozesses
durchlaufen werden – von der Konzeption über die Modellierung bis hin zur Implementierung und abschließenden Präsentation der Anwendung. Die Eckpunkte dieses
Entwicklungsprozesses werden von den Studierenden in
einem Projektbericht festgehalten.
Ziel des Moduls ist es, den Studierenden durch die Umsetzung einer komplexen Projektaufgabe eine ganzheitliche Sicht auf das Zusammenspiel von Modellierung, Datenbank und Implementierung in einer Skriptsprache
(hier: PHP) zu vermitteln. Nach dem Besuch der Veranstaltung können die Studierenden …
•
•
•
•
•
•
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
… eine abstrakte, ungeordnete Aufgabestellung in
Freitext (vergleichbar dem Konzept ‚StoryTelling‘ in
realen Projekten) in konkrete Projektanforderungen
überführen
… speicherungswürdige Daten ableiten und in einem
Entity-Relationship-Modell modellieren
… Projektplanung hinsichtlich der Einhaltung definierter Meilensteine umsetzen
… Vorkenntnisse und im Praktikum neu erworbenes
Wissen aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, Datenmodellierung (ERM) und -implementierung (SQL
DDL und SQL DML) sowie Grundlagen des Projektmanagements miteinander verknüpfen
… rollenbasierte Berechtigungskonzepte in Webanwendungen sowie die Interaktion verschiedener Rollen umsetzen
… ein gesamtes Webprojekt selbstständig umsetzen
Organisation in Workshops (interaktiver
Frontalunterricht, Diskussion von
Zwischenergebnissen und Problemen sowie
Programmierphasen innerhalb der einzelnen
Workshops)
83
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Selbstständige Bearbeitung der Aufgabenstellungen
in Einzelarbeit
• Umfangreiche Unterstützung durch den Dozenten
(Einzel- und Gruppengespräche)
• Ergänzendes selbstständiges Lernen außerhalb der
Präsenzzeiten:
- Individuelle Vertiefung der Konzepte anhand der
Literaturempfehlungen
Umsetzung der Implementierung
Gem. §4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Empfehlenswert sind:
• gute Kenntnisse im Bereich Datenmanagement:
Modellierung (ERM), Überführung in Relationenschemata, Implementierung und Abfragen (SQL
DDL und SQL DML)
•
gute Programmierkenntnisse
•
Grundkenntnisse in HTML und CSS
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Praktikum
2
Summe
2
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Praktikum
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
120
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Die während des Praktikums erbrachten Leistungen werVergabe von Leistungspunkten / Umfang den am Ende des Semesters mit einer Note bewertet. In
der Prüfungsleistung
diese Note fließen ein:
Implementierung der Anwendung (Quellcode)
- Datenbankimplementierung
- Quellcode-Dateien
- ggf. mündliche Diskussion des Quellcodes bei
Unklarheiten
Präsentation der Anwendung (Vortrag)
- Überblick über Projektaufgabe, Modellierung und
Implementierung
- Live-Demonstration anhand von Fallbeispielen
Projektbericht (Papierform und elektronisch)
- Überblick über die Projetaufgabe
84
-
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
ERM (mit Erläuterungen)
Erläuterungen zur Datenbank (Relationenschemata, Attribute, Datentypen, Constraints etc.)
- Erläuterungen zum Berechtigungskonzept
- Verzeichnis der angelegten PHP-Dateien mit kurzer Inhaltsbeschreibung
- Ggf. Klassendiagramm bei objektorientierter Umsetzung
- Sonstige Besonderheiten und Hinweise zur Implementierung
- Verwendete Literatur
Praktikumsleistung (Implementierung inklusive Projektbericht und Vortrag) zu 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Unterlagen zur Veranstaltung werden online zur Verfügung gestellt
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Zum Bereich Datenmanagement:
-
Kleinschmidt/Rank: Relationale
Datenbankssteme, 3., überarb. und erw. Auflage,
Heidelberg u.a., 2005
-
Kemper/Eickler: Datenbanksysteme, 10.
aktualisierte und erweiterte Auflage, 2015
-
Unterlagen zur Vorlesung und Übung der
Veranstaltung „Datenbanken und
Informationssyteme“
Zum Bereich Implementierung
-
Schmidt/Leiss: PHP5 – Das Einsteigerseminar,
Heidelberg, 2006
-
Maurice/Rex: jetzt lerne ich CSS, München, 2007
-
Meyer: CSS – kurz und gut, 4. Auflage, 2011
-
Möhrke: Besser PHP programmieren: Handbuch
professioneller PHP-Techniken, Bonn, 2012
Weitere Literaturhinweise folgen zu Beginn der Lehrveranstaltung.
85
Schwerpunkt Entrepreneurship
(PN 211601)
Modultitel
Moduleinordnung
38569 Strategisches Management/Strategic Management
Schwerpunkt Entrepreneurship
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Andreas König
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
In this course, we address the following questions:
• What is strategy at the business level of the firm and
what are fundamental theories, concepts, and tools
of strategic management?
• How are strategies developed and implemented?
• What is strategic innovation and what are the challenges that companies and executives are confronted with when developing and commercializing strategic innovations?
• What opportunities do strategic innovations offer for
young companies?
• How can leaders in organizations optimize the success of strategies in organizations?
• A solid understanding of the core tools and concepts
of strategic management and the ability to apply
them to real-life contexts
• A sound understanding of central theories of management research, particularly in the context of strategy, technology, and innovation
• Ability to reflect real-life entrepreneurial issues using
the discussed management instruments
• The ability to apply the discussed instruments to reallife managerial issues and development of specific
recommendation for action
• Getting insights from scholarly publications in the relevant topics
• Interaktiver Unterricht
• Bearbeitung von Übungsaufgaben / Fallstudien
• Diskussion von Vorlesungs- und Übungsinhalten in
der Gruppe
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der Mitte (3. Semester) des Bachelorstudiums absolviert werden.
86
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur am Ende des Semesters
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Veranstaltungssprache: Englisch
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
87
(PN 212418)
Modultitel
32720 Technologie- und Innovationsmanagement
Moduleinordnung
Schwerpunkt Entrepreneurship
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Carolin Häussler
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Im jährlichen Rhythmus jeweils im Wintersemester
(Dauer: 1 Semester)
Inhalt des Moduls
Organisatorischer Wandel und Innovation sind Voraussetzungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg in zahlreichen Industrien. Sie stellen allerdings Unternehmen
häufig vor große strategische und organisatorische Herausforderungen. Die Vorlesung thematisiert sowohl das
strategische als auch das taktisch-operative Innovationsmanagement. In der Vorlesung erhalten Studierende
Einblick in aktuelle Organisations- und Managementkonzepte, die geeignete Rahmenbedingungen für ein effektives und effizientes Technologie- und Innovationsmanagement darstellen.
Thematisiert werden u.a.: Typen von Innovation, Disruptive Innovation, Quellen von Innovation, Open Innovation,
Lead-User Modelle, Crowdsourcing, Anreizsysteme für
Innovation, Management von Intellektuellem Eigentum,
Promotorenmodelle, Schnittstellenmanagement und Architektur
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich jeweils zum Start der Veranstaltung in StudIP.
• Kennenlernen der aktuellen Herausforderungen von
Innovationsprozessen und das Management organisationalen und technischen Wandels
•
Studierende sollen in der Lage sein, komplexe Innovationsprozesse zu analysieren und transparent darzustellen
•
Kennenlernen der Möglichkeiten zur Strukturierung
von Innovationsprojekten und deren Beurteilung
•
Verständnis der Auswirkungen der Gestaltungsvariablen auf die Effizienz des Innovationsprozesses
•
Kennenlernen aktueller Konzepte der Forschungsorganisation (z.B. Open Innovation)
•
•
•
•
Interaktiver Unterricht
Individuelle und Gruppen-Bearbeitung von Aufgaben
Diskussion von Lehrinhalten
Integration von Studierenden-Präsentationen
88
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der Mitte/zweiten Hälfte (3. Semester)
des Bachelorstudiums absolviert werden.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten/ Dauer
der Klausur
Endklausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Endklausur: 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
•
Gastvorträge
•
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache mit
englischen Folien angeboten
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Relevante Beiträge aus wissenschaftlichen Zeitschriften
•
Literaturquellen werden jeweils zu Beginn der Veranstaltung sowie im Laufe des Kurses bekanntgegeben
89
(PN 212428)
Modultitel
39032 Entrepreneurial Design
Moduleinordnung
Schwerpunkt Entrepreneurship
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Akad. Oberrat Dr. Achim A. Dilling / Harald Wagner
(MBA)
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Sommer- und Wintersemester
1 Semester (Blockveranstaltung)
Inhalt des Moduls
Im Modul „ Entrepreneurial Design – Geschäftsideen
Entwicklung und Präsentation“ wird der Weg von der
Ideenfindung bis zum durchdachten Geschäftskonzept
durchlaufen. Mit Hilfe des Business Canvas Modells und
verschiedener Kreativitätstechniken werden – ausgehend von realen Problemlösungen – Geschäftskonzepte
im Design Thinking Prozess in Gruppenarbeit entwickelt.
Beginnend in einem „kreativen Chaos“ endet das Modul
mit einer Kurzpräsentation der Geschäftsidee, kleineren
Prototypen, Mustern, Designstudien und vielleicht sogar
ersten „Gehversuchen“. Behandelt werden folgende
Themenbereiche: Design Thinking, Rapid Prototyping,
Business Models, Business Planning, Lean Startup
Management.
Qualifikationsziele des Moduls
Fachliche Qualifikationen:
- Fachkompetenzerwerb in den Bereichen Ideengenerierung, Business Planning und Lean Startup,
- Methodenkompetenzerwerb in den Bereichen Design
Thinking Prozesse und der Erstellung von Business Model Canvas
- Sozial- und Selbstkompetenzerwerb durch Simulation
von „Pitches vor Investoren“)
Schlüsselqualifikationen:
Eigeninitiative, Entscheidungsfreude,
Kreativität und Selbstständigkeit.
Teamfähigkeit,
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Wünschenswert sind Grundkenntnisse in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre.
Interaktiver Frontalunterricht
Problemorientiertes Lernen (POL), angeleitet durch
die Dozenten
90
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Seminar
4
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Seminar
Präsenzzeit (in Std.)
60
Eigenarbeitszeit (in Std.)
90
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Präsentation des Geschäftskonzeptes mit aktivem Teil je
Gruppenmitglied (ca. 30 Min. Präsentation pro Person +
anschließende Fragenrunde)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
Präsentation des Geschäftskonzeptes 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
---
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Wird zu Seminarbeginn bekannt gegeben.
91
(PN 212426)
Modultitel
39025 5-Euro-Business-Wettbewerb
Moduleinordnung
Schwerpunkt Entrepreneurship
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Akad. Oberrat Dr. Achim A. Dilling
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Eine wesentliche Zielsetzung dieses Seminars ist es,
Studierende zu motivieren, sich mit dem Thema Existenzgründung auseinander zu setzen. Sie können in einer zugleich realen aber auch spielerischen Situation
erste Praxiserfahrungen sammeln und damit ihre beruflichen Perspektiven erweitern. So erhalten sie einen
Eindruck von wirtschaftlichen Zusammenhängen und
den Bedingungen, unter welchen unternehmerische
Entscheidungen getroffen werden. Unternehmerisches
Denken und Handeln wird angeregt und eingeübt.
Ablauf
Beim 5-Euro-Business-Wettbewerb können Studierende
sich während eines Semesters als Unternehmer versuchen.
Sie erhalten ein Startkapital von fünf Euro und entwickeln gemeinsam im Team eine Geschäftsidee, die sie
innerhalb der Unternehmensphase auf dem "realen"
Markt umsetzen. In Crashkursen zu den Themen
"Ideenentwicklung", "Projektmanagement", "Marketing"
und "Finanzen" werden die Teilnehmer mit dem notwendigen Grundwissen ausgestattet. In einem Handbuch
(siehe Literaturliste) können alle wichtigen Informationen
nachgelesen werden.
Am Ende der Unternehmensphase treten die Teams im
Rahmen der offiziellen Abschlussveranstaltung gegeneinander an. Dort präsentieren sie ihr Unternehmen, ihre
Strategien und Ergebnisse vor einer fachkundigen Jury.
Auf die drei Siegerteams warten wertvolle Preise.
Während der gesamten Projektdauer werden die Teilnehmer kontinuierlich von einem Betreuungsteam an ihrer Hochschule begleitet und beraten.
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Wettbewerbes ein Zertifikat.
Qualifikationsziele des Moduls
Fachliche Qualifikationen:
In Präsenzveranstaltungen zu den Themen "Ideenentwicklung", "Projektmanagement", "Marketing" und "Finanzen" werden die Teilnehmer mit dem für Unternehmensgründungen notwendigen Grundwissen ausgestat-
92
tet.
Schlüsselqualifikationen:
Eigeninitiative, Entscheidungsfreude,
Kreativität und Selbstständigkeit.
Teamfähigkeit,
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Grundkenntnisse in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre
werden empfohlen.
Interaktiver Frontalunterricht
Problemorientiertes Lernen (POL), angeleitet durch
den Dozenten und Wirtschaftspaten aus der betrieblichen Praxis
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Vorlesung
Übung
Präsenzzeit (in Std.)
30
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Bachelorstudierende:
Geschäftsbericht zur Unternehmensgründung /
Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie Erstellung des Geschäftsberichts (ZfS-Zertifikat mit 3 ECTS).
Zusätzlich zur Einreichung des Geschäftsberichts ist eine
Seminararbeit zu erstellen, die benotet wird und für die
im Erfolgsfall ein Leistungsnachweis mit Note und 5
ECTS ausgestellt wird. Bachelor- und Masterstudierende
der wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge können
diesen Leistungsnachweis in den Schwerpunkt MIM einbringen. Die Studierenden aller anderen Fakultäten sind
gehalten, die Anrechenbarkeit dieser Leistung im Rahmen ihres Studiengangs zu prüfen.
Es kann entweder ein ZfS-Zertifikat ODER ein Leistungsnachweis mit Note und 5 ECTS erstellt werden, nicht beides.
Geschäftsbericht 100%
---
93
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Handbuch zum 5-Euro-Business-Wettbewerb unter:
http://www.5-eurobusiness.de/download/Handbuch_SoSe_2013.pdf
94
Schwerpunkt IT-Recht
(PN 432200)
Modultitel
Moduleinordnung
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
26210 Einführung in das Internetrecht für Nichtjuristen
Schwerpunkt IT-Recht
Dr. Silke Jandt
• Einführung in das Internetrecht
Wintersemester, 1 Semester
Inhalt des Moduls
Einführung in das Internetrecht:
• Im Rahmen der Vorlesung werden in allgemein verständlicher Form diejenigen Rechtsfragen behandelt,
die bei der Nutzung des Internets auftreten.
Qualifikationsziele des Moduls
•
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die zivilrechtlichen, die strafrechtlichen und die öffentlichrechtlichen Aspekte des Themas
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
Interaktiver Frontalunterricht
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
• Für alle Teilbereiche des Rechts sind fundierte
Grundkenntnisse erforderlich, die aber teilweise in der
Veranstaltung vermittelt werden.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
Vorlesung Einführung in das Internetrecht
Summe
SWS
2
2
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung Einführung in das 30
Internetrecht
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Klausur
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
90 Minuten
der Klausur
Eigenarbeitszeit (in Std.)
100
95
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Heckmann, Dirk, Juris Praxiskommentar Internetrecht,42.
Aufl. 2014
Köhler, Markus/Arndt, Hans Wolfgang/Fetzer, Thomas,
Recht des Internet, 2008
96
(PN 431300)
Modultitel
21330 Rechtsinformatik I
Modultitel
Schwerpunkt IT-Recht
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Dirk Heckmann
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Gegenstand des Moduls sind aktuelle Fragestellungen
auf dem Gebiet der Rechtsinformatik.
Qualifikationsziele des Moduls
Behandelt werden u.a. die rechtlichen und tatsächlichen
Grundlagen des Web 2.0, datenschutzrechtliche Fragestellungen im Kontext sozialer Netzwerke, Rechtsschutzmöglichkeiten gegenüber Google-Diensten, der
Ehrenschutz in Bewertungsportalen sowie Rechtsfragen
des Jugendmedienschutzes im Internet.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Interaktiver Frontalunterricht
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
Summe
2
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Vorlesung
Präsenzzeit (in Std.)
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
120
97
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
90 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100 % Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
98
Einführung in das Medienrecht
Modultitel
Einführung in das Medienrecht
Schwerpunkt IT-Recht
ggf. Kürzel:
48672
Studiensemester:
Modulverantwortliche(r):
Dozent(in):
Sprache:
Zuordnung zum Curriculum:
1.-6. Semester
Lewinski (Juristische Fakultät)
Lewinski
deutsch
B.Sc. IC, Wahlfach: Gesellschaftliche
und rechtliche Aspekte des Internet
Computing B.Sc. IC, Wahlfach: Internet, Wirtschaft und Recht
2V
30 Std. Präsenz + 120 Std. Nachbereitung des Vorlesungsstoffes und Prüfungsvorbereitung
5
keine
Lehrform/SWS:
Arbeitsaufwand:
Kreditpunkte:
Voraussetzungen nach Prüfungsordnung:
Empfohlene Voraussetzungen:
keine
Inhalt und Angestrebte Lernergebnisse: Die Vorlesung zum Medienrecht ist
speziell auf die Bedürfnisse der Kommunikationswissenschaft zugeschnitten. Sie soll den Teilnehmern einen
Überblick über das Medienrecht vermitteln, wobei juristische Vorkenntnisse
nicht vorausgesetzt werden. Erörtert
werden Grundzüge des Rundfunk- und
Presserechts, aber auch die Grundzüge der sog. „Neuen Medien“ (Telemedien). Neben den einfachrechtlichen
Grundlagen des Medienrechts (Rundfunkstaatsverträge, Landesmedienund Pressegesetze) beleuchtet die
Veranstaltung die verfassungsrechtlichen Grundlagen dieses Rechtsgebiets. Europa- und völkerrechtliche Bezüge werden mit in den Blick genommen. Daneben werden die Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten (Strafrecht, Strafprozessrecht und Zivilrecht)
dargestellt.
Studien-/Prüfungsleistungen:
Klausur (90 Minuten)
Medienformen:
Präsentation und Beamer
Literatur:
Wird vom Dozenten/ von der Dozentin
bekannt gegeben
99
Schwerpunkt Accounting, Finance and Taxation (AFT)
(PN 212327)
Modultitel
30030 Ertragsteuern und Steuerbilanzen
Moduleinordnung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Markus Diller
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jährlich (jedes Wintersemester)
ein Semester
Inhalt des Moduls
Die Studierenden erlernen im Rahmen dieses Moduls die
Grundlagen, sowie Details des deutschen Ertragssteuerrechts (ESt, KSt, GewSt). Darüber hinaus erlernen die
Studierenden die Grundzüge des Steuerbilanzrechts. Es
werden Grundkenntnisse im Bereich der steuerlichen
Einkünfteermittlung und Vermögensbewertung erörtert.
Anhand von Übungsaufgaben wird das theoretische Wissen praxisnah umgesetzt.
Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse des Ertragssteuerrechts. Sie sind in der Lage, die Besonderheiten von Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbeertragsteuer zu erklären. Sie verfügen über die
notwendigen rechtlichen Kenntnisse hinsichtlich der Aufstellung der Steuerbilanz und sind in der Lage, das erworbene Wissen auf komplexe Sachverhalte anzuwenden. Sie verfügen über die Fähigkeit, ihr theoretisches
Wissen auf praktische Fallbeispiele zu übertragen und
Problemlösungen zu erarbeiten.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Es wird empfohlen, das Modul nach der Veranstaltung
Steuerplanung zu absolvieren.
Interaktiver Unterricht auf Vortragsbasis
Bearbeitung von Übungsaufgaben und geeigneten
Fallbeispielen
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
100
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100 %
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Die empfohlene Literatur wird vom jeweiligen Dozenten in
der Veranstaltung bekannt gegeben.
101
(PN 200411)
Modultitel
31810 Futures and Options Management
Modultitel
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Niklas Wagner
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Modul befasst sich mit derivativen Finanzkontrakten
und deren Anwendung in internationalen Finanzmärkten.
Wichtige Schwerpunkte bilden sowohl das Risikomanagement, als auch die Bewertung von Derivaten.
Insbesondere vertieft das Modul folgende Schwerpunkte:
•
Einführung in die Funktionsweise klassischer Derivate wie Forwards, Futures, Optionen, usw.
•
Risikomanagement/Hedging mittels Derivaten
•
Bewertungsmodelle für Optionen, Forwards und
Swaps
•
Handelsstrategien unter Einbeziehung von Derivaten
Sämtliche Schwerpunkte werden in der Übung anhand
von Aufgaben und Anwendungsbeispielen weiter vertieft.
•
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Funktionsweise internationaler Finanzmärkte
•
Die Studierenden sind in der Lage, unterschiedliche
derivative Finanzkontrakte hinsichtlich ihrer Besonderheiten und Anwendungsgebiete zu unterscheiden.
•
Die Studierenden sind mit grundlegenden Bewertungsmodellen für Derivate vertraut und können diese anwenden.
•
Sie erhalten einen Einblick in das Risikomanagement
internationaler Unternehmen.
•
Sie können Entscheidungen des unternehmensinternen Risikomanagements interpretieren, kritisch beurteilen und ggf. weiterentwickeln.
•
Die Studierenden sind mit grundlegenden, auf Derivaten basierenden Handelsstrategien, vertraut.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Interaktiver Frontalunterricht
Gruppendiskussion von ausgewählten Fallstudien
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der Mitte (3. Semester) des Ba-
Qualifikationsziele des Moduls
102
chelorstudiums absolviert werden. Grundlegende Kenntnisse in Statistik, Finanzmathematik, sowie Finanzierung
werden empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
1
Summe
3
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
15
Eigenarbeitszeit (in Std.)
70
35
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Endklausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Endklausur 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Evtl. Gastvorträge zu aktuellen Themen
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Hull, John. C. (2008), Fundamentals of Futures and Options Markets, Prentice Hall, Upper Saddle River.
103
(PN 212324)
Modultitel
31368 Controlling mit Standardsoftware
Moduleinordnung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Robert Obermaier
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Wintersemester
Blockveranstaltung
Inhalt des Moduls
„Controlling mit Standardsoftware“ baut auf den Inhalten
der Vorlesung „Controlling“ auf und umfasst die rechnergestützte Bearbeitung von Fallstudien mit Standardauswertungen und speziellen Analysen in Microsoft Excel.
Neben der Vermittlung von methodischen Grundlagen
und Funktionen in Microsoft Excel (z.B. Pivot-Tabellen,
SVERWEIS, DBSUMME, etc.) werden von den Studierenden Controlling-Instrumente (z.B. Budgetierung, Deckungsbeitragsrechnung, Sensitivitätsanalysen) konstruiert und genutzt, um Lösungsvorschläge zu den Fallstudien zu erarbeiten.
Ziel der Veranstaltung “Controlling mit Standardsoftware”
ist die Befähigung der Studierenden zum selbständigen
und eigenverantwortlichen Umgang mit Microsoft Excel
im Controlling-Kontext.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Im Rahmen der Veranstaltung „Controlling mit Standardsoftware“ sollen die Studierenden:
• Komplexe controllingrelevante Sachverhalte analysieren,
• relevante Funktionen von Microsoft Excel im Controlling-Kontext beherrschen,
• ausgewählte Instrumente des Controllings durch Anwendung geeigneter Instrumente in Microsoft Excel
kontextbezogen implementieren,
Lösungsansätze für controllingspezifische Problemstellungen entwickeln.
• Interaktive Vorlesung
• Bearbeitung von Fallstudien
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte frühestens im 5. Semester des Bachelorstudiums absolviert werden. Das bestandene Modul „Controlling“ wird dringend empfohlen.
104
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Blockveranstaltung
2
Summe
2
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Blockveranstaltung
30 h
Eigenarbeitszeit
120 h
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten
Klausur 60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur: 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Veranstaltung findet im PC-Pool statt.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Wird vorlesungsbegleitend bekannt gemacht.
105
(PN 212326)
Modultitel
30100 Grundzüge der internationalen Besteuerung
Moduleinordnung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Markus Diller
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jährlich (jedes Sommersemester)
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Modul beinhaltet sowohl die Grundlagen des internationalen Steuerrechts als auch die des Umsatzsteuerrechts. Im Rahmen der Umsatzsteuer erhalten die Studierenden einen systematischen Überblick über umsatzsteuerliche Sachverhalte. Neben den nationalen Regelungen werden auch Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Lieferungen und Leistungen vermittelt. Im
Bereich des internationalen Steuerrechts wird den Studierenden ein betriebswirtschaftlicher Überblick über die
ertragssteuerlichen Besonderheiten von Steuerinländern
im Ausland und Steuerausländern im Inland gegeben.
Die Studierenden erlernen die theoretischen Grundlagen
des internationalen Umsatz- und Ertragssteuerrechts. Sie
kennen Besonderheiten der Besteuerung im internationalen Kontext und können das theoretisch erworbene Wissen auf komplexe Sachverhalte anwenden.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Es wird empfohlen, das Modul nach der Veranstaltung
Steuerplanung zu absolvieren.
Interaktiver Unterricht auf Vortragsbasis
Bearbeitung von Übungsaufgaben und geeigneten
Fallbeispielen
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
60
60
106
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100 % Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Der Umsatzsteuerteil wird von externen Dozenten als
Blockveranstaltung angeboten. Der zweite Teil findet in
der zweiten Semesterhälfte mit zughöriger Übung statt.
Das Modul erweitert und ersetzt das Modul Umsatzsteuer. Studierende, die das Modul Umsatzsteuer bereits belegt haben, können dieses Modul daher nicht mehr belegen.
Die empfohlene Literatur wird der Dozenten in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
107
(PN 212309)
Modultitel
Modultitel
30462 Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Manuela Möller
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Grundlagen und Systematik der Rechnungslegung nach
IFRS/IAS; Darstellung der einzelnen Instrumente und der
Ansatz- und Bewertungsvorschriften sowie ein Vergleich
zum Handelsrecht:
im Einzelnen:
• Allgemeine Grundlagen: Ziele, Philosophie IASB,
Bestandteile, Grundprinzipien und Unterschiede
zum HGB
• Bilanzierung und Bewertung (allgemein)
• Bewertungsproblematiken des Anlage- und Sachanlagevermögens, der immateriellen Wirtschaftsgüter, der Vorräte und der langfristigen Fertigung,
der Verbindlichkeiten und der Rückstellungen, des
Impairmenttest, der Gesamtergebnisrechnung,
der Unternehmenszusammenschlüsse.
Die Studierenden sollen einen Überblick über die internationale Rechnungslegung (IAS/IFRS) hinsichtlich Ansatz,
Bewertung und Ausweis erlangen und hierdurch auch die
Unterschiede zur deutschen (handelsrechtlichen) Rechnungslegung verdeutlicht bekommen. Insofern sollen sie
auch die Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzierung
nach internationalen Regeln kennen.
• Interaktiver, um Dialog bemühter Frontalunterricht;
• ein auf den Inhalt der Veranstaltung genau abgestimmtes Folienset auf dem jeweils aktuellen Stand
der IFRS;
• Übungsaufgaben und Beispiele sowohl ergänzend in
der Vorlesung als auch als Grundlage der gemeinsamen Arbeit mit den Studierenden in der Übung.
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
3-semestriges Bachelorstudium mit soliden Kenntnissen
in den Bereichen Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen und Externe Unternehmensrechnung: Bilanzen empfohlen
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
Vorlesung
SWS
LP / ECTS
2
108
Übung
2
Summe
4
5
Aufteilung des Workloads (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
ergänzende aktuelle Übungsaufgaben online
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Literaturempfehlungen werden in der Veranstaltung gegeben.
109
(PN 210841)
Modultitel
30455 Bilanzen
Moduleinordnung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Manuela Möller
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
• Funktionen, theoretische Grundlagen und Grundsätze
(GoB) des handelsrechtlichen Jahresabschlusses sowie die Ableitung der konkreten Rechnungslegungsvorschriften aus Handelsrecht, Steuerrecht (Maßgeblichkeit) und Kommentierung;
• Erläuterung der Vorschriften zum Bilanzansatz, zur
Jahresabschlussgliederung und zur Bewertung einschließlich der Differenzierungen zwischen den
Rechtsformen und Größenklassen;
• Verdeutlichung dieser Vorschriften durch Beispiele
und Einübung durch Übungsfragen sowie Übungsaufgaben;
• Aufzeigen der Verbindungen zwischen den Zahlen der
Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (G.u.V.)
im Rahmen der Darstellung und Durchleuchtung der
G.u.V.;
• Diskussion aller Vorgaben unter Berücksichtigung der
Abbildungsspielräume (Bilanzpolitik) und im Hinblick
auf die Rolle von Reformen des Handelsrechts für die
Rechnungslegung;
• Kritische Würdigung der Rechnungslegungsregeln aus
Sicht der Funktionen des Jahresabschlusses.
• Die Studierenden sind grundlagentheoretisch
kompetent geschult, einen Jahresabschluss betriebswirtschaftlich kritisch zu lesen, zu interpretieren und relevante Informationen und Funktionen
vernünftig filtern und einordnen zu können.
• Durch die Herleitung und Interpretation von Zahlen bekommen die Studierenden ein weit reichendes Verständnis für die Rolle der Buchführung,
die dabei zu beachtenden Regeln und Grundsätze.
• Die Studierenden sind in der Kenntnis, wie auf
Basis des Rechtstands zum Zeitpunkt der Veranstaltung wichtige Geschäftsvorfälle und Risiken im
Jahresabschluss nach HGB abzubilden sind.
• Ferner verfügen die Teilnehmer der Veranstaltung
über das Rüstzeug, aus der Verbindung von
Rechtsnormen und geforderter Abbildung die Folgen reformierter Rechtsnormen in modifizierte
Abbildungen umzusetzen sowie zu diesem Zweck
selbständig Lehrbücher und Kommentare heran-
Qualifikationsziele des Moduls
110
zuziehen.
Zudem kennen diese die Rolle und die Auswirkungen der Nutzung von Abbildungsspielräumen
und können bilanzpolitische Ziele im Hinblick auf
die Vermögens- und Erfolgsdarstellung umsetzen.
• Die Studierenden verstehen des Weiteren Diskussionen über Reformvorhaben und können
fachbezogene Positionen und Problemlösungen
formulieren und argumentativ verteidigen.
• Darüber hinaus sind sie in der Lage, wichtige
Auswirkungen auf den Inhalt des Jahresabschlusses einzuschätzen.
• Interaktiver, um Dialog bemühter Frontalunterricht;
• ein auf den Inhalt der Veranstaltung genau abgestimmtes Lehrbuch mit Übungsaufgaben;
• begleitende Lektüre des aktuellen Gesetzestextes
und Verweise auf Kommentierung;
• Bearbeitung geeigneter Übungsaufgaben und Fallbeispiele durch die Studierenden in der begleitenden
Übung.
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
•
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
2-semestriges Bachelorstudium und Vorkenntnisse speziell im Bereich des Betrieblichen Rechnungswesens
werden empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten/ Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Ergänzende aktuelle Aufgaben online
111
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Literaturempfehlungen werden in der Veranstaltung gegeben.
112
(PN 210761)
Modultitel
31800 Corporate Finance
Moduleinordnung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Prof. Dr. Niklas Wagner
Inhalt des Moduls
•
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
•
•
•
•
Erläuterung der Grundkonzeption von Jahresabschlüssen und finanziellem Cash Flow
Langfristige Finanzplanung
Bewertung von Investitionsobjekten auf Grundlage
des Bar- bzw. Kapitalwerts sowie intertemporale
Konsumplanung
Bewertung von festverzinslichen Wertpapieren und
Aktien
Grundlagen der Investitionsrechnung (NPV, interner
Zins, Payback Periode, durchschnittliche Buchrendite) unter Einbezug von Inflation und operativem Cash
Flow
Realoptionen und Entscheidungsbäume
Einführung in die Grundlagen der Kapitalmarkttheorie
(z.B.: µ-Sigma-Theorem)
Capital-Asset-Pricing Model (CAPM)
Das Modigliani-Miller-Theorem (insbesondere Bedeutung der Kapitalkosten und des Verschuldungsgrades für die betriebswirtschaftliche Finanzplanung)
Einführung in die Grundlagen von Event-Studien sowie das Effizienzmarkttheorem
Grenzen der Fremdfinanzierung und Signaling
Die Studierenden kennen die Stärken bzw. Schwächen der unterschiedlichen Investitionsrechenverfahren
Sie können absolute bzw. relative Vorteilhaftigkeit
von alternativen Investitionsobjekten bestimmen.
Die Studierenden können den gegenwärtigen Wert
von festverzinslichen Wertpapieren zu ermitteln
Darüber hinaus sind die Teilnehmer in der Lage, riskante Wertpapiere zu bewerten und eine entsprechende Anlageentscheidung zu treffen.
Die Studierenden kennen die Bedeutung der Kapitalstruktur
Die Studierenden sind in der Lage, ein Portfolio optimal zu diversifizieren.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Diskussion von Vorlesungs- und Übungsinhalten in
den jeweiligen Veranstaltungen
Grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Statistik und
113
Englisch empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
Tutorium
2
1
1
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Vorlesung
Übung
Tutorium
Präsenzzeit (in Std.)
30 h
15 h
15 h
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Endklausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Endklausur 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
•
•
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45 h
22,5 h
22,5 h
Statistik-Exkurs,
Softwaregestützte Lösung finanzmathematischer
Fragestellungen
114
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Lehrbuch
 Ross, S. A., Westerfield, R. W., Jaffe, J., Jordan, B.
D. (2008): Modern Financial Management, 8th Edition
(or 7th Edition), McGraw-Hill/Irwin
Europäische Version des Lehrbuchs
 Hillier, D., Ross, S. A., Westerfield, R. W., Jaffe, J.,
Jordan, B. D. (2010): Corporate Finance - European
Edition, McGraw-Hill/Irwin
Sekundärliteratur
 Berk, J. and DeMarzo, P. (2011): Grundlagen der Finanzwirtschaft, Pearson, München
 Franke, G.and Hax, H. (2004): Finanzwirtschaft des
Unternehmens und Kapitalmarkt, 5th Edition, Springer,
Berlin
 Perridon, L. and Steiner, M. (2007): Finanzwirtschaft
der Unternehmen, 14th Edition, Vahlen München
 Spremann, K. (2007): Finance, 3th Edition, Oldenbourg, München
• Shefrin, H. (2008): Behavioral Corporate Finance,
McGraw-Hill, Boston
115
(PN 212320)
Modultitel
30903 Corporate Finance II
Moduleinordnung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Professor Dr. Oliver Entrop
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jährlich im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
•
•
•
•
•
•
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
•
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Kapitalstruktur und Verschuldungspolitik
(Leverage-Effekt, Kapitalkosten und Marktwert, optimale Kapitalstruktur, Steuereinfluss, Pecking Order
der Unternehmensfinanzierung, Insolvenzkosten, Financial Distress, Anreiz- und Informationsprobleme)
Ausschüttungspolitik
Wesentliche Formen der Unternehmensfinanzierung
Aktienanalyse, Kapitalmärkte und Informationseffizienz
Performancemessung
Grundlagen der Unternehmensbewertung
(Kapitalkosten, Discounted Cash Flow Verfahren,
Marktorientierte Verfahren, insbes. Multiplikatorverfahren, Substanzwert- und Liquidationswertverfahren)
Mergers and Aquisitions
(Beteiligungsgesellschaften, Venture CapitalFinanzierungen, Angriffs- und Abwehrmaßnahmen,
IPOs, Wertpapierübernahmegesetz)
Aspekte der Corporate Governance
(Managervergütung, Insiderhandel)
Die Veranstaltung macht die Studierenden mit vertiefenden Aspekten der Corporate Finance vertraut.
Sie lernen, Kapitalstrukturentscheidungen an vollkommenen Märkten und vor dem Hintergrund von
Marktunvollkommenheiten wie Steuern und AgencyProblemen zu analysieren und zu reflektieren.
Sie werden mit Verfahren der Unternehmensbewertung vertraut, lernen Stärken und Schwächen der
Konzepte kennen und können diese am Ende eigenständig anwenden.
Die Studierenden lernen des Weiteren wesentliche
Elemente des M&A-Prozesses kennen und setzen
sich mit ausgewählten Aspekten der Corporate
Governance auseinander.
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
116
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Diese Veranstaltung sollte im 4. Fachsemester, kann
aber auch im 6. Fachsemester besucht werden. Empfohlen werden lediglich Kenntnisse im Umfang der einführenden Veranstaltung "Corporate Finance" aus dem 2.
Semester.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
Tutorium (fakultativ)
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
Tutorium (fakultativ)
30
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur 60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100 %
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
•
Skript
Weiterführende Literaturhinweise in der Veranstaltung
117
(PN 210861)
Modultitel
30060 Steuerplanung
Moduleinordnung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Markus Diller
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jährlich (jedes Wintersemester)
1 Semester
Inhalt des Moduls
Zum einen werden die Grundlagen für die wichtigsten Ertragsteuern in Deutschland gelegt, zum anderen werden
erste steuerplanerische Ansätze entwickelt.
Qualifikationsziele des Moduls
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse
des Ertragssteuerrechts. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Folgen von Steuersystemen zu erkennen
und zu beurteilen. Sie erlangen ein Verständnis für verschiedene Optimierungsansätze anhand der deutschen
Ertragsteuern und erkennen die Entscheidungsrelevanz
von Steuern bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Interaktiver Unterricht auf Vortragsbasis
Bearbeitung von Fallbeispielen
Diskussion von Vorlesungsunterlagen
Dynamische und animierte Diagramme zur Veranschaulichung der Optimierungsansätze
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der Mitte (3. Semester) des
Bachelorstudiums absolviert werden.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
118
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Die empfohlene Literatur wird vom jeweiligen Dozenten in
der Veranstaltung bekannt gegeben.
119
(PN 211401)
Modultitel
31350 Controlling
Moduleinordnung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Robert Obermaier
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Sommersemester
ein Semester
Inhalt des Moduls
Controlling verstehen als System zur Entscheidungsunterstützung und Verhaltenssteuerung mit den Aufgaben:
• „Scorecard Keeping“
• „Attention Directing“
• „Problem Solving“
Controlling durchführen:
• Aufbau und Betrieb eines Informationsversorgungssystems,
• Aufbau und Betrieb eines Planungs- und Kontrollsystems, um Unternehmen steuerbar zu machen
•
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
Grundlagen des Controlling
Methodenkompetenz im Bereich des Controlling
Theoriegeleitete Problemlösungskompetenz:
o Entscheidungsunterstützung durch Controllinginformation und -methoden
o Verständnis von Verhaltenwirkungen von Controllinginformation und -methoden
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Interaktive Vorlesung
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte gegen Ende des Bachelor-Studiums absolviert werden. Grundlegende Kenntnisse in Rechnungslegung sowie Kosten- und Investitionsrechnung werden
empfohlen.
120
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungswochen + eine Prüfungswoche)
Vorlesung
Übung
Präsenzzeit (in Std.)
30 h
30 h
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45 h
45 h
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
schriftliche Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur: 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge von Praktikern sind geplant.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Wird vorlesungsbegleitend bekannt gemacht.
121
(PN 211761)
Modultitel
30908 Finanz- und Bankmanagement
Modultitel
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Oliver Entrop
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jährlich
1 Semester
Inhalt des Moduls
•
•
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
Bewertung von Fixed-Income Positionen und Management von Marktzinsrisiken (Zinsrisikomanagement auf der Grundlage einzelner Yields, Duration,
Convexity, Spot Rates und Forward Rates, Zinsstrukturkurvenschätzung, Bewertung und Sensitivitäten
zentraler Fixed-Income Produkte und zugehöriger Derivate, Bewertung und Sensitivitäten von Fremdwährungsprodukten und zugehöriger Derivate, Hedging
gegen mögliche Veränderungen der gesamten Yield
Curve)
Risikomessung von Marktrisiken und Value at Risk
(VaR) (Grundlagen VaR, Methoden, VarianzKovarianz-Methode, stochastische Simulation, historische Simulation, Volatilitätsschätzer, einfache gleitende Durchschnitte, exponentiell gewichtete gleitende Durchschnitte, GARCH-Modelle, implizite Volatilitäten, Abbildung von Finanztiteln und Derivaten durch
Standardmarktfaktoren, „Mapping“ von Fixed-Income
Produkten, Aktien, Optionen, Geschäftssteuerung mit
VaR-Kennzahlen)
Aufbau und Funktion des Banken- und Finanzsystems (Bankensysteme, Existenzberechtigung von
Banken und allgemein Finanzunternehmen, staatliche
Aufsicht von Finanzunternehmen)
Steuerungssysteme für Finanzunternehmen (Grundlagen zum Bank-Controlling, zentrale Elemente der
Bankkostenrechnung, Kostenartenrechnung, Gesamtbetriebsergebnisrechnung und Gesamtzinsspannenrechnung sowie typische Kennzahlen(systeme), Verrechnungskonzepte für Zinskosten
und Zinserlöse insbesondere Marktzinsmethode im
Margen- und Barwertkonzept, Ermittlung und Verrechnung anderer Kosten- und Erlösarten)
Die Studierenden werden mit den wichtigsten Methoden der Risikomessung und Risikosteuerung in Unternehmen und Banken vertraut.
Sie lernen aktuelle Methoden kennen und werden in
die Lage versetzt, diese selbständig umzusetzen sowie ihre Möglichkeiten und Grenzen kritisch zu reflektieren.
Die Studierenden können Risiken, insbesondere in
den Bereichen Equities, Fixed-Income und FX, selb-
122
•
•
ständig identifizieren und managen.
Die Studierenden lernen die wesentlichen Funktionen
von Finanzintermediären kennen und verstehen die
Auswirkungen der staatlichen Aufsicht auf unternehmerische Entscheidungen.
Sie werden mit Steuerungskonzepten für Finanzunternehmen vertraut und verinnerlichen eine strikte risikobezogene Opportunitätssichtweise.
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der zweiten Hälfte des Bachelorstudiums (3. oder 5. Semester) absolviert werden. Grundlegende Kapitalmarkt- und Finanzierungskenntnisse werden empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten
Klausur 60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Es wird eine umfangreiche Excel-Datei zur Verfügung
gestellt, mit deren Hilfe die quantitativen Inhalte interaktiv
nachvollzogen und vertieft werden können.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
• Skript
• Weiterführende Literaturhinweise in Veranstaltung
123
(PN 212321)
Modultitel
30905 Workshop Finance und Banking
Moduleinordnung
Schwerpunkt AFT
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Professor Dr. Oliver Entrop
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jährlich im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
In diesem Modul werden aktuelle Forschungsarbeiten, wie sie in international führenden Zeitschriften
erscheinen bzw. erschienen sind, gelesen und diskutiert.
Die Schwerpunkte des Workshops variieren. Beispielhafte Themenschwerpunkte sind „Risikomanagement“, „Unternehmenswert und Derivate“,
„Unternehmensbewertung“, „Performancemessung“
oder „Finanzierungsinnovationen“.
Studierenden gewinnen tiefere Einblicke in aktuelle
praktische und theoretische Fragestellungen der Gebiete Finance, Banking und Kapitalmarkttheorie.
Darüber hinaus werden inhaltliche und weitere methodische Grundlagen vermittelt, die für die Anfertigung einer Bachelorarbeit in diesem Vertiefungsbereich unverzichtbar sind.
Studierende werden insbesondere auch mit internationalen wissenschaftlichen Standards vertraut.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Es wird empfohlen, dieses Modul im 4. oder 6. Fachsemester zu besuchen. Neben der einführenden Veranstaltung "Corporate Finance" aus dem 2. Semester werden
ein oder zwei weitere Kurse im Bereich Finance oder Finanzcontrolling empfohlen, die bereits absolviert sind oder parallel absolviert werden. Eine gewisse Affinität zu
Statistik ist hilfreich, um sich die Inhalte empirischer Paper erarbeiten zu können.
2er-Gruppen von Studierenden erhalten jeweils ein
Paper, das sie im Detail durcharbeiten. Sie stellen
die Inhalte im Rahmen einer Präsentation im Workshop mit anschließender intensiver Diskussion dar.
Jede Gruppe stellt insgesamt ein Paper vor.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
LP / ECTS
124
Workshop
Summe
2
2
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Workshop
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
120
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Vortrag ca. 45 Minuten pro Person und Diskussion
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Der Vortrag und die verbundene Diskussion werden als
eine Prüfungsleistung gewertet.
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Literaturhinweise zu Beginn der Veranstaltung
125
Schwerpunkt Management & Marketing (MM)
(PN 212414)
Modultitel
33167 Change Management
Moduleinordnung
Schwerpunkt MM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Marina Fiedler
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Lehrstuhlhomepage
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Modul untersucht das Thema Change Management.
Dabei werden die folgenden Fragen behandelt:
• Welche organisatorischen Veränderungen lassen
sich jetzt und zukünftig erkennen?
• Was versteht man unter Change Management und
welche Konzepte, Methoden und Instrumente stellt
das Change Management zur Verfügung, um diesen
organisatorischen Wandel konstruktiv zu unterstützen und zu begleiten?
• Welche Barrieren und Hindernisse sind bei ChangeProzessen zu erwarten und wie lassen sich diese
überwinden?
• Was lässt sich aus der Psychologie für die Durchführung von Change-Prozessen und die Überwindung von Barrieren lernen?
• Welche Bedeutung hat die Führung in ChangeProzessen und welche Gestaltungsmöglichkeiten
lassen sich erkennen?
• Welche Methoden stellt das Projektmanagement für
die Durchführung von Change-Projekten zur Verfügung und wie lassen sich beide Konzepte sinnvoll
ergänzen?
• Welche Kommunikationsprobleme können in Change-Projekten auftreten und wie lässt sich die Kommunikation in Change-Projekten positiv und konstruktiv gestalten?
• Kennenlernen der Bedeutung von Veränderungsprozessen
• Verständnis für Konzepte, Methoden und Instrumente
des Change Management
• Kommunikation und Führung bei Veränderungsprozessen und –projekten
• Interaktiver Frontalunterricht
• Individuelle und Gruppen-Bearbeitung von Übungsaufgaben
• Diskussion von Vorlesungs- und Übungsinhalten
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
126
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der zweiten Hälfte (4. Semester) des
Bachelorstudiums absolviert werden.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten
Portfolio aus
• schriftlicher Klausur (60 Minuten) und
• Gruppenarbeit
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
Endklausur: 70%
Gruppenarbeit: 30%
Für beide Leistungen wird eine Note vergeben.
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge aus der Praxis
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Ansprechpartner für Fragen
• Picot, A.; Dietl, H.; Franck, E.; Fiedler, M.; Royer, S.
(2015): Organisation, 7. Auflage.
• Aktuelle Journal Artikel
Kim Strunk ([email protected])
Andreas Ihl ([email protected])
127
(PN 212401)
Modultitel
Moduleinordnung
38552 Problemlösung und Kommunikation im Management
Schwerpunkt MM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Andreas König
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jedes Semester
1 Semester
Inhalt des Moduls
• Das Modul befasst sich mit zwei Kernfragen: (1) Wie
können strategische Probleme des Managements gelöst werden und (2) wie können Problemlösungen erfolgreich kommuniziert werden? Hierbei werden Ansätze und Methoden des strategischen Managements,
der Innovations- und Entrepreneurshipforschung, der
Kommunikationsforschung und der LeadershipForschung erlernt. Basierend auf Fallbeispielen werden Vorgehensweisen und Techniken vermittelt, geübt
und vertieft.
• Anschließend an die Erarbeitung der Theorien und
Methoden wenden Teams von Studierenden diese an,
um Lösungen und Kommunikationskonzepte für eine
reale Fragestellung aus der unternehmerischen Praxis
zu entwickeln
• Die Studierenden sollen Theorien des strategischen
Managements, der Innovations- und Entrepreneurshipforschung, der Kommunikationsforschung
und der Leadership-Forschung sowie Methoden und
Instrumente zur strategischen Problemlösung und
Kommunikation kennen und auf praktische Fragestellungen anwenden können.
• Im Fokus steht eine reale, gemeinsam mit einem
Partnerunternehmen entwickelte, aktuelle Fallstudie.
Anhand dieser entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, neuartige und komplexe Probleme zu identifizieren, zu strukturieren, zu analysieren und erfolgreich zu lösen. Die Studierenden lernen zudem, eine
solche strategische Problemlösung in einer Managementpräsentation aufzubereiten und so zu kommunizieren, dass sie verstanden, erinnert und erfolgreich
umgesetzt werden kann.
• Interaktiver Unterricht (Vorlesungs- und Übungselemente)
• Bearbeitung und Präsentation einer Fallstudie in
Gruppenarbeit
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
128
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Seminar
4
Summe
4
LP / ECTS
7
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Seminar
60
Eigenarbeitszeit
150
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten
Schriftliche Klausur in der Mitte des Semesters
60 Minuten
Schriftliche Ausarbeitung (Handout 20 Seiten) und Präsentation mit Frage-und-Antwort-Teil (ca. 60 Minuten)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
Klausur: 30%
Schriftliche Ausarbeitung (Handout) und Präsentation mit
Frage-und-Antwort-Teil: 70%
Für beide Leistungen wird eine Note vergeben.
Begründung der Prüfungsleistung
Am Ende der Präsenzveranstaltungen in der ersten Semesterhälfte soll eine schriftliche Klausur das erlernte
theoretische Wissen überprüfen. Eine Klausur ist hierfür
das geeignete Mittel, da die in der Vorlesung erlernten
Inhalte auf individueller Basis abgefragt werden sollen.
Hierdurch wird sichergestellt, dass die Studierenden mit
den für die erfolgreiche Bearbeitung der Fallstudie benötigten fachlichen Kompetenzen und theoretischem Wissen ausgestattet sind.
In der Fallstudie sollen die Teilnehmer das in der Veranstaltung erlernte theoretische Wissen praktisch anwenden. Das bedeutet, dass die Studierenden für die Problemstellung des Praxispartners eine strategische Problemlösung entwickeln und diese in einer Managementpräsentation kommunizieren. Die Anwendung der erlernten Inhalte soll ein Verständnis des Lernstoffs gewährleisten, das weit über passives Lernen hinausgeht.
Gleichzeitig soll die Erarbeitung dieser Fallstudie die
Fach- und Methodenkompetenz auf individueller Ebene
stärken und die Reflexion eigener praktischer Fähigkeiten
anregen. Eine solche Aufgabe trägt direkt zur Berufsbefähigung der Studierenden bei, wäre jedoch mit einer 60minütigen Klausur allein aufgrund der Länge und Komplexität nicht umsetzbar.
Die Problemlösung, die die Studierenden erarbeiten, basiert in jedem Semester auf einer aktuellen Problemstellung eines Praxispartners.
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Bewerbung am Lehrstuhl.
129
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
• Hungenberg, H.: Problemlösung und Kommunikation
im Management – Vorgehensweisen und Techniken,
3. Aufl., München 2010.
• Minto, B.: The Pyramid Principle, London, 3. Aufl.,
Harlow 2002.
130
(PN 212405)
Modultitel
34100 Bachelor-Planspiel
Moduleinordnung
Schwerpunkt MM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Carola Jungwirth
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Nach Ankündigung jeweils im Winter- oder im Sommersemester
i.d.R. 1 Durchlauf pro Semester
1 Semester (dreitägige Blockveranstaltung)
Es wird ein Unternehmen mit zwei Produkten (Schwarzweiß- und Farbkopierer) auf zwei Märkten (Inland und
Europa) mit insgesamt fünf konkurrierenden Unternehmen abgebildet. Die Spieler müssen sämtliche Entscheidungen des Unternehmensablaufes vom Rohstoffeinkauf
über die Produktions- und Personalplanung bis zum Absatz treffen und können sich dabei verschiedener Simulationstechniken bedienen. Für jede Periode erhalten sie
die Marktergebnisse, die sie aufgrund ihrer und der Konkurrenzentscheidungen realisieren konnten, um auf dieser Basis für die nächste Periode zu planen.
Inhalt des Moduls
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
•
•
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in den
Bereichen der Unternehmensstrategie, dem Marketing, dem Einkauf, der Lagerhaltung, der Produktion,
dem Finanz- und Rechnungswesen, sowie dem Personalmanagement.
Sie können ihr vorhandenes Wissen auf eine simulierte, aber realitätsnahe Problemsituation anwenden.
Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen den
oben genannten Bereichen, und sie verstehen die
Wechselwirkungen, die zwischen ihnen bestehen.
Sie sind in der Lage, Verantwortung in ihrem Team
zu übernehmen und gemeinsam wichtige Entscheidungen zu treffen.
Sie können die Grundlagen für ihre Entscheidungen
formulieren und argumentativ verteidigen.
Einführung in die Simulation in Form von Frontalunterricht
Erarbeitung der unternehmerischen Entscheidungen
und Auswertung der Ergebnisse in Gruppenarbeit
Präsentationen der erarbeiteten Strategie durch die
Studierenden
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul kann ab dem 2. Semester des Bachelorstudiums absolviert werden. Grundkenntnisse in den
oben genannten Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre werden empfohlen.
131
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Blockveranstaltung
2
Summe
2
LP / ECTS
3
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Blockveranstaltung
Präsenzzeit (in Std.)
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
60
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Eingangsklausur am Vorabend der Blockveranstaltung
(Inhalt: Teilnehmerhandbuch) (40 Minuten) / Abschlusspräsentation (ca 15 Minuten) / Simulationsergebnis (ca.
15 Minuten)
Die Teilnahme an der Eingangsklausur und die Anwesenheit während der gesamten Veranstaltungsdauer sind
Voraussetzung für den Scheinerwerb
Begründung der Anwesenheitspflicht
Die Anwesenheit während der gesamten Veranstaltungsdauer ist Voraussetzung für den Scheinerwerb. Die Anwesenheitspflicht besteht wegen folgenden Gründen:
Um den Erfolg des Moduls zu gewährleisten ist eine verstärkte Interaktion der Studierenden untereinander aber
auch zwischen Studierenden und Betreuern während der
verschiedenen aufeinander aufbauenden Perioden der
Simulation notwendig. Bei der Interaktion mit den Betreuern oder den Kommilitonen/Kommilitoninnen, können die
Studierenden Probleme besprechen und Lösungsstrategien erarbeiten. In der Präsentation vermitteln die Studierenden ihr Spezialwissen den anderen Studierenden.
Damit sichergestellt wird, dass die Studierenden das
Spezialwissen vermittelt bekommen, müssen sie anwesend sein.
Die Bewerbung zum Planspiel erfolgt durch das Eintragen in eine Teilnehmerliste, die 3 Wochen vor Beginn des
Planspiels für eine Woche am Lehrstuhl aushängt.
Zusätzlich muss ein aktueller Notenauszug am Lehrstuhl
eingereicht werden.
Das Planspiel kann nur stattfinden, wenn mindestens 15
Studierende teilnehmen.
Eingangsklausur: 50%
Präsentation und Simulationsergebnis: 50%
Für beide Leistungen wird eine Note vergeben.
Die Simulation der Unternehmens- und Marktergebnisse
erfolgt rechnergestützt anhand der Software TOPSIM
General Management II
Bewerbungsverfahren
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
•
TOPSIM General Management II - Teilnehmerhandbuch
Porter (1999), Wettbewerbsstrategie, Kap. 2, 15 und
16 (S. 70-85, 407-424, 425-446)
132
(PN 212423)
Modultitel
34501 Planspiel Marketing
Moduleinordnung
Schwerpunkt MM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Jan H. Schumann
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Nach Ankündigung
1 Semester
Inhalt des Moduls
Mithilfe einer strategischen Simulationssoftware:
• Wettbewerbssimulation von Langzeitstrategien
• Wettbewerbsanalyse und Positionierung
• Steuerung u. a. von Vertrieb, Werbeausgaben, Forschung & Entwicklung
• Preisbestimmung und –setzung
• Zusammenstellung eines eigenen Produktportfolios
Qualifikationsziele des Moduls
Die Studierenden werden…
• fundamentale Konzepte des strategischen Marketings
lernen;
• mit essentiellen Marketingtools Erfahrungen sammeln;
• Markt- und Wettbewerbsanalysen durchführen;
• taktische Umsetzungen mit Langzeitstrategien kombinieren;
• den langfristigen Fokus erweitern
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
• Erarbeitung der unternehmerischen Entscheidungen
und Auswertung der Ergebnisse in Gruppenarbeit
• Präsentation der erarbeiteten Strategie durch die Studierenden
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul wird zum 3. Semester des Bachelorstudiums
empfohlen.
Die Erfolgreiche Absolvierung des Pflichtmoduls „Marketing Grundlagen“ wird empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Seminar
4
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
133
Präsenzzeit
Seminar
60
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten/ Dauer
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Begründung der Prüfungsleistung
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Eigenarbeitszeit
90
• Teilleistung 1: Theoretische Grundlagen, Präsentation
• Teilleistung 2: Klausur
• Teilleistung 3: Abschlusspräsentation
• Teilleistung 4: Ergebnis des Planspiels
• Teilleistung 1: Theoretische Grundlagen (30% der
Gesamtnote)
• Teilleistung 2: Klausur (30% der Gesamtnote)
• Teilleistung 3: Abschlusspräsentation (30% der Gesamtnote)
• Teilleistung 4: Ergebnis des Planspiels (10% der Gesamtnote)
Die Aufteilung der Prüfungsleistung in mehrere Bestandteile soll den Zweck erfüllen, die Güte der praktischen
Anwendung des theoretischen Wissens für die Studenten
sichtbar zu machen und ihnen eine Rückmeldung über
ihren Kenntnisstand in Bezug auf die Lernziele der Veranstaltung zu geben. Da es für den erfolgreichen Einsatz
von Instrumenten des Planspiels besonders bedeutsam
ist, sollen die Studierenden die Erkenntnisse im Rahmen
der eigenen Erstellung von Gruppenpräsentationen sowie
durch den Austausch und die Diskussion mit anderen
Gruppen erlangen. Diese Leistung wird durch eine
schriftliche Klausur ergänzt.
Eine Benotung der Präsentationen erscheint nicht nur vor
dem Hintergrund sinnvoll, dass die Studierenden eine
Rückmeldung über den Erfolg ihrer Präsentationen und
ihren eigenen Kenntnisstand erfahren, sondern soll auch
den Aufwand widerspiegeln, den die Gruppen in ihre Arbeit investieren.
Die Simulation der Unternehmens- und Marktergebnisse
erfolgt rechnergestützt anhand einer Simulationssoftware.
• Homburg, Christian (2012): Grundlagen des Marketingmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden
• Spezielle Literaturangaben zu den einzelnen Themen
werden bekannt gegeben
134
(PN 212404)
Modultitel
34700 Marketing Research
Moduleinordnung
Schwerpunkt MM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Jan H. Schumann
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jedes Sommersemester / 1 Semester
(findet im Sommersemester 2016 nicht statt, das
Modul wird zum Sommersemester 2017 wieder angeboten)
Inhalt des Moduls
•
•
•
•
•
Qualifikationsziele des Moduls
At the end of the lecture students will be able to...
Introduction to marketing research
Research design formulation
Measurement, scaling and sampling
Uni- and bivariate methods of analysis
Multivariate methods of analysis
•
...understand the nature and scope of marketing research
•
...describe a framework for conducting marketing research
•
...define and classify various research designs and
explain the differences between them
•
...understand the concepts of measurement, scaling
and sampling
•
...understand different methods of data analysis and
the insights that can be obtained from such analysis
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben in der Übung
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul wird zum 4. Semester oder 6. Semester des
Bachelorstudiums empfohlen. Grundlegende Kenntnisse
des Marketings sowie der linearen Algebra und Differentialrechnung sind hilfreich.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
LP / ECTS
Vorlesung
2
Übung
2
Summe
4
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
135
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Endklausur, 60min
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Endklausur: 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Die Veranstaltung soll durch Gastvorträge ergänzt werden.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Malhotra, Naresh K. (2010). Marketing Research: An
Applied Orientation. Boston: Pearson.
•
Field, Andy P. (2009). Discovering statistics using
SPSS. Los Angeles: Sage.
136
(PN 211041)
Modultitel
33150 Personal
Moduleinordnung
Schwerpunkt MM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Marina Fiedler
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Lehrstuhlhomepage
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Modul untersucht, was Mitarbeiter in Organisationen
motiviert und wie dies durch geeignete Koordinationsmechanismen unterstützt werden kann.
Dazu gehört u.a.
-die Betrachtung der ökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Erklärung von Motivation (Theorie sowie
Fallbeispiele),
-Personalauswahl (Personalbedarfsplanung, Strategien
zur Steuerung von Personalkapazitäten, Personalbeschaffung und -auswahl, )
-Training und Weiterentwicklung (Lernen, Wissen und
Expertise)
-Management von Veränderung
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich jeweils zum Start der Veranstaltung in StudIP
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
•
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Kennenlernen von ökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Theorien zur Erklärung von Motivation und Engagement
Personalauswahl: Personalbedarfsplanung, beschaffung und -auswahl
Training und Weiterentwicklung: Lernen, Wissen, Expertise und Kreativität
Verständnis der Dynamik des Verhaltens in Organisationen
Interaktiver Frontalunterricht
Individuelle und Gruppen-Bearbeitung von Übungsaufgaben
Diskussion von Vorlesungs- und Übungsinhalten
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der zweiten Hälfte (4. Semester) des
Bachelorstudiums absolviert werden.
137
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten
Schriftliche Endklausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Endklausur: 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Evtl. Gastvorträge aus der Praxis
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Picot, A.; Dietl, H.; Franck, E.; Fiedler, M.; Royer, S.
(2015): Organisation, 7. Auflage.
sowie aktuelle Beiträge aus wissenschaftlichen Zeitschriften
Ansprechpartner für Fragen
Kim Strunk ([email protected])
Andreas Ihl ([email protected])
138
(PN 211651)
Modultitel
33620 International Marketing
Moduleinordnung
Schwerpunkt MM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Dirk Totzek
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Modul in englischer Sprache behandelt die zentralen
Herausforderungen strategischer und operativer Marketingentscheidungen im internationalen Kontext. Insbesondere werden folgende Themen behandelt:
• Verständnis des internationalen Marketingumfelds
• Internationale Marktabdeckungsstrategie
• Internationales Produkt- Marken- und Kommunikationsmanagement
• Internationales Preismanagement
• Internationales Kundenbeziehungsmanagement
• Organisationale Aspekte im internationalen Marketing
Durch aktive Teilnahme an Vorlesung und Übung und
durch das Selbststudium sollen die Studierenden in die
Lage versetzt werden,
Qualifikationsziele des Moduls
•
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
die wesentlichen Herausforderungen des Marketings
in globalisierten Unternehmen zu erkennen,
• Markteinführungsstrategien und -formen hinsichtlich
ihrer Stärken und Schwächen zu kennen,
• die Elemente des Marketing-Mix in einem globalen
Kontext erfolgreich anzuwenden,
• die zentralen Probleme der Koordination der Marketingaktivitäten in internationalisierten Unternehmen
zu verstehen.
Interaktiver Frontalunterricht
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte gegen Ende des Studiums absolviert
werden.
Der vorherige Besuch des Basismoduls „Marketing“ ist
hilfreich.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
Vorlesung
SWS
LP / ECTS
2
139
Übung
1
Summe
3
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
15
Eigenarbeitszeit (in Std.)
70
35
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur, 60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur: 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Die Veranstaltung und Klausur finden in englischer
Sprache statt.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Im Rahmen der Vorlesung finden punktuell Gastvorträge
statt.
Basisliteratur:
• Czinkota, M. R., Ronkainen, I. A. (2013), International
Marketing, 10. Aufl., Stamford.
• Homburg, Ch., Kuester, S., Krohmer, H. (2013), Marketing Management, 2. Aufl., Maidenhead.
• Kotabe, M., Helsen, K. (2015), Global Marketing Management, 6. Aufl., Hoboken.
Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre.
140
(PN 211641)
Modultitel
34056 Internationales Management
Moduleinordnung
Schwerpunkt MM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Carola Jungwirth
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Modul setzt sich mit den Herausforderungen einer
internationalen Geschäftstätigkeit auseinander. Diese
Herausforderungen betreffen insbesondere ökonomische
Aspekte.
Es werden die folgenden Themen behandelt:
• Internationales Management und Globalisierung
• Internationale Wettbewerbs- und Wertschöpfungsstrategien
• Internationale Unternehmensführung
• Ethik und soziale Verantwortung im internationalen
Business
Die Übung vertieft diese Bereiche durch geeignete
Übungsaufgaben und Fallstudien.
Qualifikationsziele des Moduls
•
•
•
•
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Die Studierenden lernen die Globalisierung wertfrei
als eine bestimmte ökonomische Rahmenbedingung
kennen.
Sie sind in der Lage, Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung bestimmter Regionen (z.B.
Schwellenländer) einzuordnen
Sie verstehen, dass die unterschiedlichen Strategien
der Markterschließung und des Markteintritts jeweils
bedingungsabhängig konzipiert werden
Sie haben Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben
der internationalen Unternehmensführung und sind
sensibilisiert für die unternehmerische Verantwortung
Vorlesung: Flipped classroom Konzept (webbasierte
Lehrvideos) mit wöchentlicher Diskussionsrunde im
Hörsaal
Übung: Interaktiver Frontalunterricht
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte gegen Ende (4./6. Semester) des Bachelorstudiums absolviert werden. Grundlegende Kenntnisse in der Mikroökonomik und der Neuen Institutionenökonomik sowie vertiefte Kenntnisse im Strategischen
Management werden empfohlen.
141
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Endklausur besteht aus Multiple-Choice-Aufgaben
Teilnahme an Vorlesung und Übung von Vorteil
65 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Endklausur: 100%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
•
•
Griffin/Pustay (2007), International Business, 5th Ed.
(Pearson)
Barney/Hesterly (2011), Strategic Management and
Competitive Advantage, Concepts and Cases,4th Ed.
(Pearson), Chapter 11
Ausgewählte Aufsätze
142
(PN 215011)
33703 Ideenwettbewerb Bachelor: Imagefilm der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Schwerpunkt MM
Modultitel
Moduleinordnung
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Dirk Totzek
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer des Moduls
Sommersemester 2016
Inhalt des Moduls
Bachelorstudierende entwickeln in Teams Ideen für die
Inhalte eines neuen Imagefilms für die
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät.
Qualifikationsziele des Moduls
Die Bachelorstudierenden sammeln Erfahrung im Vorgehen bei und der Ausarbeitung von strategischen Plänen
sowie der Planung von Umsetzungsmaßnahmen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
• Gruppenarbeit und Ergebnispräsentation
• Austausch und Diskussion der Ergebnisse
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Studierende auf Bachelorniveau aller Studiengänge
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Praxisseminar/Übung
1
Summe
1
LP / ECTS
3
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Praxisseminar
15
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Eigenarbeitszeit
75
• Erstellung eines schriftlichen Konzeptentwurfs
• Präsentation des Konzepts
Für beide Leistungen wird eine Note vergeben.
143
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
• Filmidee: 70%
• Präsentation: 30%
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Nach einer Ablaufplanung und Einführungsveranstaltung
entwickeln die Bachelorstudierenden in Teams Ideen,
z.B. in Form von Blogs oder Storyboards, für den zu
erstellenden Imagefilm.
Weitere Informationen zum Workshop und Seminar, zu
Ablauf und Anmeldeformalitäten können der offiziellen
Website unter http://www.wiwi.unipassau.de/studium/imagefilm-der-fakultaet/ entnommen
werden.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Weitere Hinweise werden zu Beginn des Workshops gegeben.
144
(PN 250702)
Modultitel
37663 Global Digital Marketing
Modultitel
Schwerpunkt MM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Jennifer Osbon
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Im Sommersemester 2016
1 Semester
Die Veranstaltung findet geblockt vom 23. Mai bis 3. Juni
2016 statt.
Inhalt der Veranstaltung
The course will look at the complexities companies face
when trying to scale digital marketing globally across
functions and geography. We will also explore the sociological und cultural nuances of social marketing across
major regions of the world.
Qualifikationsziele der Veranstaltung
•
•
•
•
•
Lehr- und Lernmethoden der Veranstaltung
Voraussetzungen für die Teilnahme
Assess an organization’s readiness to harness social/digital marketing on a global scale from strategy,
community management, reporting, and paid media
Understand the considerations involved in developing
a global strategy for social media content planning
and publishing
Learn how to manage a global social media crisis
Know to listen to social conversations and identify
trends across the web including owned versus earned
media mentions
Recognize the cultural differences that shape social
media consumption around the globe
Classes will begin with lecture, then students will be
asked to break into small groups of 3-4 and apply the
concepts or evaluate different companies on their approach or execution of the concept. Finally, each group
will make a short presentation of their findings to the
class.
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Principles of Marketing, or equivalent recommendable
Verwendbarkeit des Moduls innerhalb
des eigenen, sowie für andere Module
und Studiengänge
Studierende der Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Business Administration and Economics
sowie Erasmus-Studierende
145
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
2
Integrierte Übung
2
Summe
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d. h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit
Eigenarbeitszeit
30
30
45
45
Vorlesung
Übung
Art der Prüfung / Voraussetzung für die •
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer •
der Klausur
•
Individual research paper
Daily application of presentation concepts
Professionalism (e.g. attendance, preparation, participation in discussions)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
Besonderes (z. B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
All material required for the course will be made available
online.
146
Schwerpunkt Economics (ECON)
(PN 211751)
Modultitel
36302 Makroökonomik
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Studierende werden an derzeit gängige Modelle der
Makroökonomik herangeführt. Sie lernen, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und richtig zu
interpretieren. Eine Analyse von Wachstumsprozessen
erlaubt eine Bestimmung langfristiger Prozesse, insbesondere von Produktion, Konsum und Investitionen.
Geldmärkte, Zinsmodelle und Investitionsentscheidungen werden detailliert behandelt. Mit Hilfe eines IS/MPModells werden kurzfristige Schwankungen analysiert.
Inflationsdynamiken werden vertieft und darauf aufbauend ein Keynesianisches Konsensmodell entwickelt, inklusive der Lukas-Kritik.
Qualifikationsziele des Moduls
Studierende werden in die Lage versetzt, kritisch mit
gängigen Modellen der Makroökonomik zu arbeiten. Sie
lernen, die für einzelwirtschaftliche und wirtschaftspolitische Entscheidungen relevanten Rahmendaten richtig
zu interpretieren. Sie lernen, aus aktuellen Entwicklungen Prognosen zu erstellen bezüglich Zentralbankverhalten, Zinssatz, Beschäftigung, Konjunktur, Investitionen
und Ersparnis und hierauf basierend fundierte Entscheidungen zu treffen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
Voraussetzungen für die Teilnahme
Vorlesung mit Übung, unterstützt durch zusätzliche
Tutorien in Kleingruppen.
• Vorlesung und Übung integrieren Übungsaufgaben,
Fallstudien, interaktive Lehrformen und aktuelle Bezüge zu wirtschaftlichen Entwicklungen.
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte am Anfang (2. Semester) des Bachelorstudiums absolviert werden.
Kenntnisse in Mikroökonomik werden empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
Vorlesung
Übung
SWS
LP / ECTS
2
2
147
Summe
4
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
80 Minuten.
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Interaktive Hörsaalexperimente mit classEx
(http://www.wiwi.unipassau.de/wirtschaftstheorie/classex-interaktivehoersaalexperimente/)
• Gärtner, M. (2009), Macroeconomics, 3. Aufl.
• Jarchow, H.-J. (2010), Grundriss der Geldtheorie, 12.
Aufl.
• Lambsdorff, J. Graf und C. Engelen (2007), Das Keynesianische Konsensmodell, WiST, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, August, S. 387-394.
• Mankiw, N. G. (2003), Macroeconomics. 5. Aufl.
• Romer, D., (2013), Short-Run Fluctuations. Expanded
version incorporating the liquidity trap and credit market disruptions. Manuskript, University of Calofornia,
Berkeley, S. 1-22; 54-114:
http://elsa.berkeley.edu/~dromer/
• Stiglitz, J. und C. Walsh (2013), Makroökonomie,
Band II zur Volkwirtschaftslehre, 4. Aufl. 211-273.
• Taylor, J.B. A. Weerapana (2009), Economics, 6. Aufl.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Ein Buch zur Vorlesung steht am Anfang der Veranstaltung zum Verkauf.
148
(PN 211511)
Modultitel
38760 Markt und Wettbewerb
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Dr. Oliver Farhauer
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
•
Qualifikationsziele des Moduls
•
Im Modul „Markt und Wettbewerb“ wird unter Verwendung mikroökonomischen Wissens eine Analyse
der Wettbewerbsformen in einer Volkswirtschaft
durchgeführt. Ausgehend von der Lenkungsfunktion
des Wettbewerbs und der Realität unvollständiger
Wettbewerbsbedingungen werden Notwendigkeit
und Aufgaben des Staates in der Marktwirtschaft
begründet. Im Rahmen der Prinzipien der Staatsund Wirtschaftsordnung werden die Institutionen und
Regeln zur Sicherung funktionsfähigen Wettbewerbs
behandelt. Zudem werden die ökonomischen Instrumente genutzt, um staatliche Entscheidungsregeln zu legitimieren.
Die Studierenden lernen mikrofundiert die Gewinnmaximierungsstrategien auf Wettbewerbsmärkten
kennen.
•
Die Studierenden können Wettbewerbsmärkte analysieren und eine Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffe abgeben.
•
Die Studierenden lernen Formen der Marktmacht
kennen und können diese mikroökonomisch fundieren.
•
Die Studierenden erlernen die Preisbildung von Unternehmungen bei Marktmacht.
•
Die Studierenden lernen die Marktformen der monopolistischen Konkurrenz und Oligopole kennen und
können diese mikroökonomisch analysieren.
•
Die Studierenden lernen mithilfe der Spieltheorie
verschiedene Wettbewerbsstrategien kennen.
•
Die Studierenden lernen die mikroökonomische Verfassungstheorie kennen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der ersten Hälfte (3. Semester) ab-
149
solviert werden. Grundlegende Kenntnisse der Mikroökonomik sind hilfreich.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Endklausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Endklausur: 100%
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Pindyck/Rubinfeld (2009). Microeconomics, 7th edition (Pearson).
150
(PN 201212)
Modultitel
Moduleinordnung
37000 Makroökonomik offener Volkswirtschaften (International Macroeconomics)
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Sebastian Krautheim
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die fundamentalen Fragestellungen, Konzepte und Analysemethoden der
Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft.
Wichtige Themenbereiche sind die Zahlungsbilanz,
Wechselkurse und Devisenmarkt, die Zusammenhänge
zwischen Geld, Zinssätzen und Wechselkursen sowie die
Beziehung zwischen Produktion, Exporten und dem
Wechselkurs in der kurzen und der langen Frist.
Im Zentrum der Vorlesung steht ein Modell der offenen
Volkswirtschaft, das es ermöglicht, die Interaktion des
Vermögensmarktes (Geld- und Devisenmarkt) mit dem
Gütermarkt zu analysieren.
Im ersten Teil der Vorlesung wird dieses Modell schrittweise entwickelt, indem zunächst einzelne Modelle des
Geld-, Devisen- und Gütermarktes in einer offenen
Volkswirtschaft entwickelt und analysiert werden.
Im zweiten Teil werden die einzelnen Modelle kombiniert
und ein graphisches Tool entwickelt, das es ermöglicht,
den Einfluss verschiedener Schocks auf die verschiedenen Märkte im allgemeinen Gleichgewicht zu analysieren.
Im dritten Teil wird das graphische Tool eingesetzt, um
den Einfluss von Geld- und Fiskalpolitik auf Produktion,
Beschäftigung, Preisniveau und Wechselkurs bei flexiblen Wechselkursen zu analysieren.
In vierten Teil werden die Möglichkeiten der Geld- und
Fiskalpolitik bei fixen Wechselkursen, sowie die Möglichkeit einer politisch administrierten Abwertung analysiert.
Anhand eines ausführlich behandelten Fallbeispiels (z.B.
die Rubelkrise 2014/15 oder der Krise des britischen
Pfundes 1992) werden verschiedene der o.g. Aspekte
exemplarisch vertieft.
Qualifikationsziele des Moduls
Studierende erarbeiten sich ein gutes Grundlagenwissen
über die wichtigsten Konzepte und Methoden im Bereich
der internationalen Makroökonomik.
Studierende sind in der Lage, die gelernten Inhalte auf
aktuelle wirtschaftspolitische Fragen anzuwenden und
sind dadurch in der Lage, Vorhersagen zu Effekten z.B.
der aktuellen Geldpolitik der EZB oder aktueller finanzpolitischer Entscheidungen zu treffen. Hierbei können sie
die Effekte berücksichtigen, die die internationale Ver-
151
flechtung nationaler Volkswirtschaften auf die Wirksamkeit nationaler Politiken hat.
Studierende verstehen die Rolle, die das Wechselkursregime für die Wirksamkeit verschiedener Politiken spielt
und sind in der Lage, sowohl für flexible als auch für fixe
Wechselkurse kompetente Vorhersagen zu treffen.
Die Studierenden erarbeiten sich exemplarisch anhand
eines Modells der offenen Volkswirtschaft ein tiefgehendes Verständnis für die Rolle der Modellierung in der
VWL. Insbesondere erarbeiten sie sich mit Hilfe des graphischen Tools ein gutes Verständnis von allgemeinen
Gleichgewichtsmodellen. Sie sind in der Lage, den Effekt
eines Schocks durch die verschiedenen Märkte hindurch
nachzuverfolgen und können das neue Gleichgewicht auf
allen Märkten graphisch ermitteln.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das vorherige Absolvieren der Module Mikroökonomik
und Makroökonomik wird dringend empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (Jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche.)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Teilnahme an einer Abschlussklausur à 60 Minuten.
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
100 % Klausur.
Die Klausur wird in deutscher sowie in englischer Sprache angeboten.
Vorlesung in deutscher Sprache.
Übungen zur Vorlesung werden sowohl in deutscher als
auch in englischer Sprache angeboten.
Das Lehrbuch existiert sowohl auf Deutsch und auf Eng-
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
152
lisch.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Lehrbuch:
Deutsche Version: Krugman, Obstfeld, Melitz: Internationale Wirtschaft, 9. Auflage, Pearson, 2012
Englische Version: Krugman, Obstfeld, Melitz: International Economics, 9. Auflage, Pearson, 2012
Zusätzliche Informationen auf der Website des Lehrstuhls.
153
(PN 200112)
Modultitel
Moduleinordnung
37020 Internationale Ökonomik (International Economics)
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hoch- Prof. Sebastian Krautheim
schullehrerin
Häufigkeit des Angebots von Modulen / Sommersemester
Dauer der Module
1 Semester
Inhalt des Moduls
Vorlesung und Übung finden in englischer Sprache statt.
Das Modul führt in die ökonomische Analyse des internationalen Handels ein. Zunächst wird ein Überblick über
die aktuellen und historischen Entwicklungen des internationalen Handels gegeben. Darauf aufbauend werden
verschiedene grundlegende theoretische Modellierungsansätze des internationalen Handels präsentiert und einer kritischen Analyse unterzogen.
Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Ricardo-Modell,
dem Specific-Factors-Modell und dem Heckscher-OhlinModell.
Alle drei Modelle werden Hilfe graphischer und z.T. auch
algebraischer Methoden analysiert.
„Jeder profitiert vom freien Handel“ ist eine der zentralen
Implikationen des Ricardo Modells. Diese wird als Ansatzpunkt genommen, um das Modell (exemplarisch für
ökonomische Modelle im Allgemeinen) kritisch zu hinterfragen und zu analysieren. In diesem Zusammenhang
wird diskutiert, wieso Ökonomen theoretische Modelle
nutzen, was qualitätsmerkmale eines Modells sind, ob ein
realistischeres Modell immer besser ist und wie seine Implikationen richtig zu interpretieren sind.
Qualifikationsziele des Moduls
Studierende werden in die Lage versetzt, aktuelle Entwicklungen internationaler Handelsflüsse basierend auf
modelltheoretischen Grundlagen sachgerecht zu interpretieren.
Studierende erlangen die Kompetenz, die grundlegenden
Theorieansätze des Außenhandels sowohl intuitiv wie
auch analytisch zu nutzen, um Aussagen über die Effekte
des internationalen Handels, bzw. von Handelsbeschränkungen zu treffen.
Studierende vertiefen ihre Kompetenz in der Anwendung
und im Verständnis ökonomischer Modelle und entwickeln ihre Fähigkeit, diese in differenzierter Art und Weise kritisch zu beurteilen, weiter.
154
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das vorherige Absolvieren der Module Mikroökonomik
und Makroökonomik offener Volkswirtschaften wird empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
a) Vorlesung
b) Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen,
d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
a) Vorlesung
b) Übung
Präsenzzeit
30
30
Eigenarbeitszeit
45
45
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Teilnahme an einer Abschlussklausur
Vergabe von Leistungspunkten/ Dauer 60 Minuten
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der 100% Klausur
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis- Vorlesung und Übung in englischer Sprache. Interaktive
besuche, Gastvorträge, etc.)
Quizfragen mit Hilfe des Tools „classEX“.
Empfohlene Literaturliste
Lernmaterialien, Literatur)
(Lehr-
und
Lehrbuch:
Feenstra and Taylor: ‘International Trade’, Worth Publishers, 2nd edition. (‘International Economics’ derselben Autoren hat dieselben Inhalte)
Ausführliche Folien können über StudIP bezogen werden.
Zusätzliche Informationen auf der Website des Lehrstuhls.
155
(PN 211561)
Modultitel
35852 Marktversagen und Wirtschaftspolitik
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Stefan Bauernschuster
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Inhalte des Moduls sind die Grundlagen der Wohlfahrtsökonomie und dabei insbesondere die Frage, wann
Märkte so funktionieren, dass individuell rationale Entscheidungen zu einem gesellschaftlichen Wohlfahrtsoptimum führen, und wann individuelle und kollektive Rationalität auseinanderfallen. Schwerpunkt ist die Analyse
bekannter Marktversagenstatbestände und die Rechtfertigung staatlicher Eingriffe. Dabei wird insbesondere auf
den Bereich der öffentlichen Güter (TrittbrettfahrerProblem bei individueller Entscheidung und öffentliche
Bereitstellung), der externen Effekte (Umweltverschmutzung und Umweltpolitik), der unreinen öffentlichen Güter
(Tragik der Allmende und Clubgüter), der asymmetrischen Informationen (moral hazard, adverse Selektion
und Sozialversicherungssystem) und der natürlichen
Monopole (Netzindustrien und Regulierung) eingegangen. Abschließend wird aufgezeigt, wie kollektive Entscheidungen organisiert werden können, die zu einem
gesellschaftlichen Wohlfahrtsoptimum führen.
Die Studierenden lernen zu analysieren, wann Märkte
effizient sind und wann Staatseingriffe normativ gerechtfertigt sind. Sie können die verschiedenen Marktversagenstatbestände analysieren und geeignete Politikeingriffe charakterisieren.
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Grundlegende Kenntnisse in Mikroökonomik und Markt
und Wettbewerb werden empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
156
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Bearbeitung von Hausarbeitsblättern, deren Noten in die
Endnote einfließen können, aber nicht müssen
90-minütige Abschlussklausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Hausaufgaben: 20%ige Gewichtung möglich
Abschlussklausur: 80% [bzw. 100%]
Die Einzelleistungen werden zu einer Prüfungsleistung
zusammengefasst.
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Varian, H.R. (2010), Intermediate Microeconomics, 8.
Aufl., W.W. Norton
Weimann, J. (2009), Wirtschaftspolitik, 5. Aufl., Springer
Lehrmaterialen (Folien und Übungsblätter) im StudIP
157
(PN 211301)
Modultitel
36300 Institutionenökonomik
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff / Katharina Werner
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jeweils im Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Die Veranstaltung behandelt die Entstehung von Regelsystemen (Institutionen) mit Hilfe spieltheoretischer Konzepte und Transaktionskosten. Make-or-buy und Property-Rights werden dabei behandelt, Verfügungsrechte sowie effiziente Formen der Organisation, Teamarbeit und
Vertragsgestaltung. Asymmetrische Information sowie
hieraus resultierende Selektionsprobleme (adverse selection), signalling und moralische Wagnisse (moral hazard)
werden modelliert. Das Prinzipal-Agenten Modell wird
vollständig dargestellt. Messkosten und Governancekosten werden behandelt, also auch die Theorie unvollständiger Verträge.
Qualifikationsziele des Moduls
Studierende werden in die Lage versetzt, einfache spieltheoretische Konzepte zu verstehen und die hinter Institutionen treibenden Kräfte zu identifizieren. Sie erlernen,
die Wirkung von Anreizen zu erkennen und dies auf organisatorische Entscheidungen anzuwenden, beispielsweise in Bezug auf franchise-Verträge, outsourcing, mergers & acquisition oder corporate governance.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Vorlesung mit Übung, unterstützt durch zusätzliche Tutorien in Kleingruppen. Im Rahmen der Vorlesung werden
Fallstudien integriert und interaktive Experimente durchgeführt.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul eignet sich für das 3. oder 5. Semester.
Kenntnisse in Mikroökonomik werden empfohlen.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
158
Übung
30
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
45
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Durchführung interaktiver Experimente mit Hilfe von classEx. Teilnehmer sollten nach Möglichkeit ein mobiles
Endgerät mitbringen (Smartphone, Notebook o.ä.).
Zu Beginn der Veranstaltung wird ein vorlesungsbegleitendes Buch zum Kauf angeboten.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Lambsdorff, J. Graf (2015), Institutionenökonomik –
Vorlesung in Volkswirtschaftslehre, Selbstverlag,
Passau.
Darüber hinaus werden in der Vorlesung folgende Quellen bearbeitet:
•
Furubotn, E.G. und R. Richter (2005), Institutions and
Economic Theory, (Ann Arbor: University of Michigan
Press), 2nd edition.
• Erlei, M, M. Leschke und D. Sauerland (1999), Neue
Institutionenökonomik, (Stuttgart: Schäfer-Poeschel).
• Douma, S. und H. Schreuder (2008), Economic Approaches to Organizations, 4th edition (Harlow: Pearson Education).
• Gravelle, H. und R. Rees (2004), Microeconomics, 3.
Auflage, Prentice Hall, S. 507-511; 530-536; 540-544
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
159
(PN 212103)
Modultitel
38750 Arbeitsmarktökonomik
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Dr. Oliver Farhauer
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Wintersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
•
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen
umfassenden Einblick in die arbeitsmarkttheoretische
und arbeitsmarktpolitische Diskussion zu geben.
Ferner soll diskutiert werden, wie der Erfolg der Arbeitsmarktpolitik gemessen wird und welche Ergebnisse empirische Untersuchungen hervorbringen. Einige Fallbeispiele versuchen zusätzlich, die Bezüge
zum aktuellen Arbeitsmarktgeschehen zu verdeutlichen.
Qualifikationsziele des Moduls
•
Die Studierenden können ein breites und integriertes
Wissen über verschiedene Arbeitsmarkttheorien, Arbeitsangebot- und Nachfrage, Gewerkschaftstheorien, Humankapitaltheorie, Effizienzlohntheorien etc.
nachweisen.
•
Die Studierenden verfügen über essentielle Kenntnisse über verschiedene wirtschaftspolitische Strategien zur Verringerung bzw. Vermeidung von Arbeitslosigkeit und sind in der Lage, daraus wissenschaftlich fundierte Urteile abzuleiten.
•
Die Studierenden können die theoretischen wie wirtschaftspolitischen Kenntnisse auf die aktuelle arbeitsmarktpolitische Diskussion übertragen.
•
Die Studierenden kennen Verfahren zur Messung
des Erfolgs der Arbeitsmarktpolitik.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der zweiten Hälfte (4. oder 6. Semester) des Bachelorstudiums absolviert werden. Grundlegende Kenntnisse in der Mikroökonomik und der Makroökonomik werden empfohlen.
160
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Borjas (2008), Labor Economics, 4th Edition, Mc
Graw Hill.
•
Ehrenberg/Smith (2009), Modern Labor Economics,10th Edition, Pearson International Edition.
161
(PN 212110)
Modultitel
Moduleinordnung
39202 Ökonomische Effekte der Europäischen Integration
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Dr. Oliver Farhauer
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen
umfassenden Einblick in die Diskussion um den europäischen Integrationsprozess zu geben. Dazu werden essentielle Elemente der europäischen Geschichte, Institutionen, Gesetze, Politik und Politikbereiche mit dem ökonomischen Instrumentarium erklärt und vertiefend analysiert. Darüber hinaus wird auf aktuelle europapolitische
Probleme eingegangen, wie z.B. die Diskussion um den
Verfassungsvertrag und die Dienstleistungsrichtlinien.
Qualifikationsziele des Moduls
•
Die Studierenden weisen ein breites Wissen über die
institutionellen Grundlagen der Europäischen Integration (wie Geschichte, Fakten, Gesetze und Institutionen) auf.
•
Die Studierenden verfügen über ein kritisches Verständnis der Handelstheorie und können dadurch die
Außenhandelspolitik der EU erklären.
•
Die Studierenden verstehen den Zusammenhang
zwischen Marktgröße und Skalenerträgen.
•
Die Studierenden verstehen den Zusammenhang
zwischen Integration und Migration und können daraus fundierte Urteile über die Auswirkungen auf die
Arbeitsmärkte ableiten.
•
Die Studierenden können die Wachstumseffekte der
EU analysieren, einschätzen und interpretieren.
•
Durch das erworbene Verständnis sind sie in der Lage, die EU-Regionalpolitik, die EU-Agrar- und Wettbewerbspolitik zu analysieren, zu bewerten und die
Probleme aufzuzeigen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der zweiten Hälfte (4. oder 6. Semester) des Bachelorstudiums absolviert werden. Grundlegende Kenntnisse in der Mikroökonomik und der Makroökonomik werden empfohlen.
162
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Baldwin, Richard / Wyplosz; Charles: The Economics of
European Integration, 2nd edition, Mc Graw Hill, 2006.
Wagener, Hans-Jürgen / Eger, Thomas / Fritz, Heiko: Europäische Integration, München 2006.
De Grauwe, Paul: Economics of Monetary Union, 6th edition, Oxford, 2003.
163
(PN 212118)
Modultitel
35860 Public Finance
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Stefan Bauernschuster
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Every summer semester
Inhalt des Moduls
This module covers the development and structure of
public expenditures and public revenues, ideas of distributing the tax burden and social welfare functions, design
of taxes and tax tariffs, impact of taxes on individual decisions and resulting welfare effects, efficiency costs of taxing labor and savings, tax incidence (who bears the tax
burden?), optimal taxation as trade-off between equity
and efficiency, income tax and tax evasion, development
of public debt against the backdrop of demographic
changes, public debt theory (debt and growth), political
economy of debt.
Students learn to analyze how taxes influence human
decision making and how taxes should look like to be efficient on the one hand and “fair“ on the other hand. Furthermore, students get acquainted with problems that
might arise from excessive public debts, in particular
against the backdrop of demographic change.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Classroom lecture with interactive elements
Uebung with tutorials
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Basic knowledge gained in lectures such as „Mikroökonomik“, „Markt und Wettbewerb“ and „Marktversagen und
Wirtschaftspolitik“ recommended.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Eigenarbeitszeit (in Std.)
164
Vorlesung
Übung
30
30
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
• Voluntary home assignments
• Final exam (90 minutes)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Home assignments: 20% (voluntary!)
Final exam: 80% (or 100%, respectively)
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
The lecture is in English; exam question can be answered in German
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Hindriks, J., Miles, G. (2006), Intermediate Public Economics, Cambridge: MIT Press.
Homburg, S. (2010), Allgemeine Steuerlehre, München:
Vahlen.
Stiglitz, Joseph (2000), Economics of the Public Sector,
New York: Norton.
Tresch, R. (2002), Public Finance – A Normative Theory,
London: Elsevier.
Tresch, R. (2008), Public Sector Economics, New York:
Palgrave McMillan.
Lehrmaterialen (Folien und Übungsblätter) in StudIP
165
(PN 201403)
Modultitel
39200 Sozialpolitik
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Dr. Oliver Farhauer
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Mit der Sozialpolitik sollen Sicherheit und sozialer Ausgleich realisiert werden. Zielsetzung der Lehrveranstaltung ist es, sowohl einen Überblick über die institutionelle Ausgestaltung der Sozialpolitik in Deutschland und im
internationalen Vergleich zu geben als auch diese mit
dem ökonomischen Instrumentarium zu analysieren.
Qualifikationsziele des Moduls
•
Die Studierenden können die Sozialpolitik gesellschaftstheoretisch einordnen (u. a. in Libertarismus,
wohlfahrtstheoretische Ansätze, vertragstheoretische
Ansätze).
•
Die Studierenden verstehen Fragen der Definition
und Messung von Verteilung.
•
Die Studierenden erwerben die nötigen Kompetenzen, um mit dem ökonomischen Instrumentarium die
Handlungsbereiche der Sozialpolitik zu analysieren
(z.B. Bildungspolitik, Sicherungspolitik, Alterssicherung, Gesundheitssicherung, Sicherung von Mindesteinkommen etc.).
•
Die Studierenden können aktuelle Reformvorschläge
der Sozialpolitik analysieren, selbständig beurteilen
und ihre darauf aufbauende, selbst formulierte Position argumentativ verteidigen.
•
Die Studierenden können den Einfluss der Globalisierung und des Systemwettbewerbs auf die Handlungsbereiche der Sozialpolitik einschätzen und
selbständig beurteilen.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
•
•
•
Interaktiver Frontalunterricht
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Diskussion von Vorlesungs- und Übungsinhalten in
der Gruppe
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der zweiten Hälfte (4. oder 6. Semester) des Bachelorstudiums absolviert werden. Grundlegende Kenntnisse in der Mikroökonomik und der Makroökonomik werden empfohlen.
166
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Klausur
60 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100% Klausur
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Gastvorträge
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Barr (2004), Economics of the Welfare State, 4th edition (Oxford).
•
Blau/Ferber/Winkler (2006), The Economics of
Women, Men, and Work, 5th edition (Pearson).
167
(PN 212109)
Modultitel
35555 Einführung in die Ökonometrie
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Harry Haupt
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jedes Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Zentraler Gegenstand des Moduls ist die Regressionsanalyse, mit der sich datenbasiert ökonomische Zusammenhänge quantifizieren und korrespondierende Hypothesen testen lassen. Das den Ergebnissen zu Grunde
liegende Ausmaß an Unsicherheit lässt sich abschätzen.
In diesem Modul lernen die Studierenden die grundlegenden regressionsanalytischen Werkzeuge und deren
statistische Theorie kennen. Damit können sie zum einen eigenständig einfache empirisch-ökonometrische
Analysen durchführen und damit quantitative Aussagen
inklusive der ihnen zu Grunde liegenden Unsicherheit
geben, und zum anderen auch fehlerhafte empirische
Studien und deren Konsequenzen erkennen.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Interaktiver Frontalunterricht,
Diskussion von Lehrinhalten,
Vermittlung der theoretischen Grundlagen und Illustration
mit Beispielen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul sollte in der Mitte (3. Semester) des Bachelorstudiums absolviert werden. Solide Kenntnisse der Statistik und Mathematik sind wünschenswert.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
168
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Begründung der Prüfungsleistung
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
•
Zwei Teilklausuren: 30 Minuten, in der Semestermitte
und 60 Minuten am Semesterende
• Für Wiederholerklausur gilt: 1 Leistung am Semesterende (90 Minuten)
• 1/3 Gewicht der 1. Teilklausur
• 2/3 Gewicht der 2. Teilklausur
Für beide Leistungen wird eine Note vergeben.
Der Stoff des Moduls baut Woche für Woche auf den vorhergehenden Erkenntnissen auf. Einmal angehäufte
Rückstände können erfahrungsgemäß im späteren Verlauf der Veranstaltung kaum mehr aufgeholt werden. Um
ein stetiges Mitarbeiten und Lernen zu erleichtern und zu
motivieren, hat es sich bewährt, nach ca. den ersten 6-8
Wochen der Veranstaltung eine erste Teilleistungskontrolle durchzuführen, die ein entsprechendes Gewicht an der
Gesamtbewertung hat.
Die Programmierung im statistischen Softwarepaket R ist
nicht Teil der Prüfung, jedoch wird die Theorie in der
Übung regelmäßig anhand von Beispielen in R illustriert.
Damit ist das Erlernen des Umgangs mit R förderlich für
ein besseres Verständnis. Ziel dieser Maßnahme ist, die
Studierenden zu eigenen Analysen zu befähigen.
Haupt (2013) Vorlesungsmanuskript
Wooldridge, J. (2013), Introductory Econometrics. 5A
169
(PN 212113)
Modultitel
32420 Growth and Development
Modultitel
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Michael Grimm
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Summer term
1 semester
Inhalt des Moduls
Whereas for a long time Europe and its off-shots dominated worldwide economic growth, more recently East
Asia, followed by South-East Asia, China, India and Brazil, among others, have experienced the highest rates of
economic growth. However other parts of the world still
lag behind or show at least not more than modest signs
of growth. This lecture will reflect on the history of long
run growth, discuss alternative theories that try to provide
explanations for the contrasting dynamics and examine
empirical research testing the validity of the various approaches. The resulting policy implications are debated in
depth. Particular topics that are discussed in this context
are the role of geography versus institutions, the relevance of poverty traps, the role of trade openness as well
as the effectiveness of development aid.
• To provide participants with the theoretical foundations of various approaches to economic growth.
• To equip participants with the basic techniques and
concepts to analyse statistically growth and to test alternative theories.
• To allow participants to grasp the core implications of
one theory versus another and to derive from that the
contrasting policy implications.
• To get an overview over some of the main debates in
development.
Lecture, class room discussions, tutorials (Übungen).
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
An understanding of intermediate macro-economics and
basic quantitative-statistical analysis is recommended.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
Lecture
Tutorial
SWS
LP / ECTS
2
2
170
Summe
4
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Lecture
Tutorial
Preparation final exam
30
28
2
Eigenarbeitszeit (in Std.)
40
32
18
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Written exam at the end of the course (90 min.)
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Written exam (100%)
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
The lecture is in English, exam questions can be answered in German.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Material
•
•
A course book with detailed information about the
course.
Lecture notes.
Readings
•
Diamond, J. (1997), Guns, Germs and Steel: The
Fates of Human Societies. New York: W.W. Norton & Company.
• Todaro M.P. and S.C. Smith (2011), Economic
Development. 11th edition, Pearson: Essex.
• Perkins, D.H., S. Radelet, D.L. Lindauer and S.A.
Block (2012), Economics of Development, Norton
& Company.
• Maddison A. (2003), The World Economy: A Millenium Perspective. OECD Development Centre
Studies, OECD, Paris.
• Weil D. (2005), Economic Growth, Boston: Pearson Education.
(A detailed list of readings will be provided in the course
book).
171
(PN 212107)
Modultitel
35560 Einführung in die Zeitreihenanalyse
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Harry Haupt
Dr. Joachim Schnurbus
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Jedes Wintersemester.
1 Semester
Inhalt des Moduls
Der Kurs ist als Grundlagenveranstaltung zu den klassischen Themen der Zeitreihenanalyse – wie NiveauTrend-, Saison- und Zyklenanalyse – konzipiert. Im ersten Teil der Veranstaltung werden intuitive, semi- und
nichtparametrische Methoden behandelt, u.a. das einfache Komponentenmodell und diverse Glättungsverfahren. Der zweite Teil des Kurses führt in der Theorie, Selektion, Schätzung und Diagnostik der ARIMA-Modelle
ein, die in der Anwendung von Zeitreihenmodellen in der
Praxis nach wie vor eine zentrale Rolle spielen.
Qualifikationsziele des Moduls
In diesem Kurs lernen die Studierenden die grundlegenden methodischen Werkzeuge zur statistischen Analyse
von Zeitreihen kennen. Sie sollen die Kompetenz erwerben, Zeitreihen und ihre Strukturen – theoretisch und
computergestützt – klassifizieren und analysieren zu
können.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Interaktiver Frontalunterricht,
Diskussion von Lehrinhalten,
Vermittlung der theoretischen Grundlagen und Illustration mit Beispielen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Das Modul erfordert Kenntnisse in „Mathematik“, „Statistik“ und „Einführung in die Ökonometrie“ und sollte im
Bachelorstudium nach diesen Kursen belegt werden.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
172
Übung
30
45
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
•
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
100 %
Klausur am Ende des Semester (60 Minuten)
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Die Theorie wird auch anhand von Beispielen in der Statistiksoftware R illustriert.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
1. Vorlesungsunterlagen Prof. Haupt (2014 oder später)
2. Forecasting: principles and practice.
Hyndman & Athanasopoulos http://otexts.com/fpp/ (2013)
173
(PN 212115)
Modultitel
35570 Introductory Microeconometrics
Moduleinordnung
Schwerpunkt ECON
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Harry Haupt
Dr. Joachim Schnurbus
Häufigkeit des Angebots von Modulen /
Dauer der Module
Usually in winter term
1 term
Inhalt des Moduls
Limited dependent variable models:
- Discrete Choice Regression (binary outcome
models, multinomial models, ordered response
models)
- Censored regression
- Count data regression
Maximum likelihood estimation and likelihood-based tests
Basic understanding of the inherent problems created by
regressions where the dependent variable has limited
arithmetic quality. Students should be able to choose,
estimate, and interpret suitable models.
Qualifikationsziele des Moduls
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Classical lectures plus classical exercises and exercises
in the pc lab.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Prerequisite is knowledge of the content of “Einführung in
die Ökonometrie” or of an equivalent (Bachelor) course,
covering linear regression.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workloads:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
5
Aufteilung des Workloads (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird
mit 15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
30
30
Eigenarbeitszeit (in Std.)
45
45
174
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
Written exam at the end of the summer term (60 minutes)
100 %
The theoretical derivations are illustrated with examples
using the statistical software R.
•
•
•
•
•
Manuscript Prof. Haupt (2014)
Cameron, A.C. & P.K. Trivedi (2005)
Microeconometrics,. Cambridge Univ. Press.
Verbeek, M. (2012), A Guide to modern econometrics, John Wiley & Sons.
Greene, W.H. (2012), Econometric Analysis,
Pearson.
Woolridge, J. (2013), Introductory Econometrics,
South Western.
175
Schwerpunkt Informatik/Mathematik (IM)
(PN 105511)
Modultitel
5002
Propädeutikum Informatik
Moduleinordnung
Schwerpunkt IM
ggf. Kürzel:
Studiensemester:
Modulverantwortliche(r):
Freitag/Kosch/Röder
Dozent(in):
Röder
Sprache:
Deutsch
Zuordnung zum Curriculum:
Lehrform/SWS:
2V + 2Ü
Arbeitsaufwand:
50 Std. Präsenz + 50 Std. Übungsaufgaben + 50 Std.
Nachbereitung des Stoffes und Prüfungsvorbereitung
Kreditpunkte:
5 ECTS
Voraussetzungen nach
Prüfungsordnung:
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang
Wirtschaftsinformatik
(Business
Computing).
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Angestrebte Lernergebnisse:
Inhalt:
Das Modul vermittelt Grundbegriffe und Arbeitsweisen
der Informatik und zeigt unterschiedliche Facetten der
Informatik, sowie deren Anwendungen, auf.
Die erfolgreichen Teilnehmer/innen weisen ein breites
und integriertes Wissen und Verständnis der Grundlagen
der Informatik im Bereich Hardware, Datenhaltung,
Betriebssysteme, Programmierung und
Programmiersprachen, Netzwerke, Internet und World
Wide Web auf. Dieses Wissen können sie anwenden,
um selbständig Lösungen zu einfachen
Problemstellungen im Bereich der Informatik zu
entwickeln.
• Rechnermodell
• Rechnerhistorie
• Moderne Rechner, ihre Komponenten und ihre
Peripherie
• Betriebssysteme
• Datenspeicherung
• Algorithmusbegriff
• Programmierbegriff
• Programmiersprachen, Compiler, Interpreter
• Reguläre Ausdrücke und Muster
• Internet: Funktionsweise und Grundzüge von
HTML
• World Wide Web
176
Studien-/Prüfungsleistungen:
90-minütige Klausur
Medienformen:
Präsentation und Beamer (Vorlesung), Tafel (Übungen)
Literatur:
Skriptum
177
(PN 105571)
Modultitel
5007
Grundlagen von Informationssystemen
Moduleinordnung
Schwerpunkt IM
ggf. Kürzel:
Studiensemester:
Modulverantwortliche(r):
Freitag/Kosch/Röder
Dozent(in):
Röder
Sprache:
Deutsch
Zuordnung zum Curriculum:
Lehrform/SWS:
3V+2Ü
Arbeitsaufwand:
70 Std. Präsenz + 70 Std. Übungsaufgaben + 70 Std.
Nachbereitung des Vorlesungsstoffes und
Prüfungsvorbereitung
Kreditpunkte:
7 ECTS
Voraussetzungen nach
Prüfungsordnung:
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang
Wirtschaftsinformatik
(Business
Computing).
Erfolgreiche Teilnahme am Propädeutikum Informatik
Empfohlene Voraussetzungen:
Angestrebte Lernergebnisse:
Datenbanksysteme dienen zur Speicherung und
Verwaltung großer Datenbestände und ihrer vielfachen,
gleichzeitigen Nutzung zu unterschiedlichen Zwecken.
Relationale Datenbanken bilden den Kern praktisch aller
modernen Informationssysteme. Um erfolgreich mit
dieser wichtigen Technologie umgehen zu können, sind
solide Kenntnisse über den prinzipiellen Aufbau von
Datenbanksystemen, die erforderlichen Modellierungsund Organisationskonzepte, sowie die verfügbaren
Datenbanksprachen erforderlich.
In dieser Vorlesung erlangen die Studierenden ein
Grundverständnis für den Aufbau und Einsatz von
relationalen Datenbanksystemen. Ausführlich werden
Standard-Anfragesprachen, Modellierungstechniken und
der Entwurf relationaler Datenbanken behandelt.
Weiterführende Konzepte wie Integritätsüberwachung
und Transaktionsverarbeitung runden das Modul
inhaltlich ab.
Die erfolgreichen Teilnehmer/innen besitzen
grundlegende Kenntnisse über die Architekturen und
den methodischen Entwurf von Informationssystemen
und können die Fragestellungen in diesem Bereich in
den betrieblichen Zusammenhang einordnen. Sie
kennen die Möglichkeiten zur Formulierung von
Anfragen an relationale Datenbanken, können diese
auch umsetzen und haben Grundkenntnisse in der
178
redundanzfreien und effizienten Organisation der Daten.
Die Teilnehmer/innen sind in der Lage,
Informationssysteme in überschaubaren
Anwendungsbereichen selbständig einzurichten, zu
nutzen und weiterzuentwickeln.
Inhalt:
Datenhaltung und Datenarchitektur Datenbankeinsatzbereiche- Die 3-Ebenen-DatenbankArchitektur (ANSI/SPARC-Standard)- Einführung in die
relationale Datenbanksprache SQL- Erstellen,
Verändern, Löschen von Tabellen- Einfügen von Daten
in Tabellen, Verändern von Tabelleneinträgen- Erzeugen
von Sichten- Erstellen von Indexen- Select-Befehl:
einfache Abfragen, Joins, geschachtelte selectAnfragen, exists-Anfragen- Aggregatfunktionen,
Gruppierungen Entwurf relationaler DatenbankenEntity-Relationship-Diagramme, Klassifizierung von
Beziehungen- Übergang zum RelationenmodellFunktionale und volle funktionale Abhängigkeiten von
Attributen- Superschlüssel und SchlüsselkandidatenAnomalien und Normalisierung- Strukturelle und
anwendungsspezifische Integritätsregeln- Transaktionen
Studien-/Prüfungsleistungen:
90-minütige Klausur
Medienformen:
Präsentation und Beamer (Vorlesung), Tafel (Übungen)
Literatur:
Skriptum
179
(PN 105572)
Modultitel
5007P Grundlagen von Informationssystemen (Praktikum)
Moduleinordnung
Schwerpunkt IM
ggf. Kürzel:
Studiensemester:
Modulverantwortliche(r):
Freitag/Kosch/Röder
Dozent(in):
Röder
Sprache:
Deutsch
Zuordnung zum Curriculum:
Lehrform/SWS:
2P
Arbeitsaufwand:
30 Std. Präsenz + 30 Std. Übungsaufgaben + 30 Std.
Nachbereitung des Stoffes und Prüfungsvorbereitung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Voraussetzungen nach
Prüfungsordnung:
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang
Wirtschaftsinformatik
(Business
Computing).
Erfolgreiche Teilnahme an der gleichnamigen Vorlesung
Empfohlene Voraussetzungen:
Angestrebte Lernergebnisse:
Inhalt:
Das Praktikum ergänzt und vertieft die in der
zugehörigen Vorlesung erworbenen Kenntnisse und
Fähigkeiten. Die Studierenden sind in der Lage, in
praktischen Übungen die theoretischen Konzepte aus
der Grund- Vorlesung am Beispiel von PostgreSQL
anzuwenden, zu beurteilen und zu vertiefen.
-Umgang mit der Dokumentation- Zugriffsrechte auf
Tabellen und Sichten- Das Regel-System von
PostgreSQL– Referenzziele- Integrität bei
Transaktionen- Isolationsgrade von TransaktionenImplizite und explizite Sperrenvergabe- Vererbung bei
Tabellen- Benutzerdefinierte Funktionen und
Operatoren- Zugriff auf Datenbanken in JavaProgrammen
Studien-/Prüfungsleistungen:
60-minütige Klausur
Medienformen:
Präsentation und Beamer, Übungen am Rechner
Literatur:
Skriptum
180
(PN 405067)
Modultitel
5813
Nichtparametrische statistische Verfahren
Moduleinordnung
Schwerpunkt IM
ggf. Kürzel
Studiensemester:
4.-6. Sem. Bachelor Inf., Lehramt Math.,3.-6. Sem. Bachelor BAE
Modulverantwortliche(r):
Müller-Gronbach
Dozent(in):
Offinger
Sprache:
Deutsch
Zuordnung zum Curriculum
Bachelor Inf., Lehramt Math., Bachelor BAE
Lehrform/SWS:
2V + 1Ü
Arbeitsaufwand:
45 Std. Präsenz + 50 Std. Übungsaufgaben + 55 Nachbearbeitung des Vorlesungsstoffs und Prüfungsvorbereitung
5
Kreditpunkte:
Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Empfohlene Voraussetzungen:
Angestrebte Lernergebnisse:
Inhalt:
Studien-/Prüfungsleistungen:
Einführung i.d. Stochastik (Inf)
Math./Stat. F. WiWi (WiWi)
Die Studierenden verfügen über ein breites und integriertes Wissen und Verstehen klassischer und moderner Verfahren der nichtparametrischen statistischen Datenanalyse. Sie sind in der Lage, dieses Wissen auf praktische
Fragestellungen zu transferieren und die Ergebnisse zu
interpretieren.
Klassische nichtparametrische Verfahren, etwa
Goodness-of-Fit-Tests,
Tests auf Unabhängigkeit.
Moderne nichtparametrische Verfahren, etwa Kerndichteschätzer,
Nichtparametrische Regression,
Regressiontrees.
Weitere Verfahren in Abhängigkeit von laufenden Projekten
90-minütige Abschlussklausur
181
Medienformen:
Präsentation und Beamer, Tafel
Literatur:
Büning, Trenkler: Nichtparametrische statistische
Methoden
Gibbons, Chakraborti: Nonparametric Statistical Inference
Härdle et al.: Nonparametric and Semiparametric Models
182
(PN 405156)
Modultitel
5812
Moduleinordnung
Schwerpunkt IM
Studiensemester:
Modulverantwortliche(r):
1.-3. Sem. Master Inf,
4.-6. Sem. Bachelor Inf, Lehramt Math.,3.-6. Sem. Bachelor BAE
Müller-Gronbach
Dozent(in):
Müller-Gronbach
Sprache:
Deutsch
Zuordnung zum Curriculum
Bachelor Inf., Master Inf., Lehramt Mathematik,
Lehrform/SWS:
3V + 1Ü
Arbeitsaufwand:
75 Std. Präsenz + 50 Std. Übungsaufgaben + 85 Nachbearbeitung des Vorlesungsstoffs und Prüfungsvorbereitung
7
Kreditpunkte:
Stochastische Simulation
Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Empfohlene Voraussetzungen:
Analysis I, Lineare Algebra I, Programmierung I,
Einführung in die Stochastik (Inf)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Mathematik / Statistik f. WiWi (WiWi)
Die Studieren kennen und verstehen grundlegende Algorithmen der stochastischen Simulation, ihre Eigenschaften und typische Anwendungen. Sie erwerben die Kompetenz, diese Verfahren zu implementieren und können
die Simulationsergebnisse im Rahmen der Stochastik
und Statistik selbständig interpretieren.
Erzeugung von Zufallszahlen
Das Verfahren der direkten Simulation
Simulation von Verteilungen
Methoden der Varianzreduktion
Markov Chain Monte Carlo
Numerische Integration
90 minütige Abschlussklausur
Medienformen:
Präsentation und Beamer, Tafel
Literatur:
Müller-Gronbach, Novak, Ritter: Monte-Carlo Methoden,
in Vorbereitung, erscheint bei Springer.
Angestrebte Lernergebnisse:
Inhalt:
183
(PN 405063)
Modultitel
5305
Rechnernetze
Moduleinordnung
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. De Meer
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Inhalt des Moduls
Diese Vorlesung umfasst zentrale Algorithmen und
Konzepte des TCP/IP Protokoll Stacks. In einem TopDown-Ansatz wird ein allgemeines Verständnis für
Schichtenmodelle, Schnittstellen, Protokolle und Services
vermittelt. Unter anderem werden folgende Protokolle (in
verschiedenen Schichten) behandelt: DNS, HTTP,
SMTP,TCP, UDP, IP, Ethernet, WLAN, MiWAX, GSM,
UMTS, LTE. Weitere Inhalte umfassen Prinzipien der
funkbasierten Kommunikation, des Mobilitätsmanagements, der Netzsicherheit und des Netzwerkmanagements.
Qualifikationsziele des Moduls
Kenntnisse:
Die Studierenden erlangen Kenntnisse über die wichtigsten Protokollelemente und die Architektur des Internets.
Anhand der Internet-Architektur können fundamentale
Problemstellungen der Rechnerkommunikation eingeordnet und verstanden werden. Diese Problemstellungen
beziehen sich auf funkbasierter Kommunikation, Fragen
des Netzmanagements, der Sicherheit in der Kommunikation, der Mobilität in Netzen und der Multimediakommunikation.
Fähigkeit:
Die Studierenden können praktische Netzprogrammierung prinzipiell realisieren
Kompetenzen:
Die Studierenden erhalten die Kompetenz, elementare
Zusammenhänge im Bereich von Rechnernetzen zu verstehen, einzuordnen und geeignete Methoden und Prot
okolle problemabhängig auszuwählen und angepasst
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Vorlesung: Präsentation und Beamer,
Übung: Beamer, Tafel, Rechnerlabor
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Empfohlen werden Kenntnisse in Rechnerarchitektur und
Techn. Grundlagen der Informatik.
184
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
3
2
Summe
5
LP / ECTS
7
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
75
65
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Eigenarbeitszeit (in Std.)
70
120-minütige Klausur
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)
J.F. Kurose / K.W. Ross, Computer Networking, PEARSON Addison Wesley (jeweils neueste Ausgabe, z.Zt. 6th
Ed.)
185
(PN 431700)
Modultitel
5430
Web-Engineering
Moduleinordnung
Schwerpunkt IM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Harald Kosch
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Das Modul Web-Engineering konzentriert sich auf die
Vermittlung der notwendigen Konzepte, Techniken und
Architekturen, welche die Umsetzung von komplexen
Web Anwendungen gewährleistet. Ein wesentlicher
Schwerpunkt ist die Einführung des bekannten Model
View Controller (MVC) Konzeptes, welches anhand der
Anwendung
aktueller
Entwicklungsframeworks
demonstriert wird. Aufbauend auf diese Frameworks
werden
spezifische
Themen
eines
WebEntwicklungsprozesses (ähnlich zu SW-Projekten)
behandelt: Planung, Modellierung, Wartung, etc.
Inhaltliche Gliederung:
• Web-Informationssysteme: Architektur und
Implementierungen
• Java Server Pages und Java Servlets :
Grundprinzipien und deren Unterscheidung.
• Behandlung des Konzeptes Session Tracking und
dessen Umsetzungsarten.
• Aktuelle Entwicklungsframeworks für WebAnwendungen
• Modellierung von Web-Anwendungen (Content,
Hypertext, Präsentation, Kontext Adaptation)
• Entwicklungsprozess von Web-Anwendungen
(SW- und Datenorientierte Entwürfe, UML vs. ER
basierte)
• Einführung in das Semantic Web
• Standards und Einsatz (SOAP, WSDL, UDDI etc.)
• Aktuelle Web 2.0 Technologien
• Asynchrone Webtechnologien: Ajax
Qualifikationsziele des Moduls
Kenntnisse: Die Studierenden kennen die Techniken und
Konzepte moderner Web Anwendungen. Sie kennen die
aktuellen Entwicklungsframeworks. Sie kennen die
einzelnen Schritte des SW-Prozesses für WebAnwendungen und die Unterschiede zum herkömmlichen
SW-Prozess. Sie kennen die Grundkonzepte des
Semantic Webs und die Techniken des Web 2.0.
Fähigkeiten: Die Studierenden beherrschen den WebEngineering Softwarezyklus und können komplexere
Webanwendungen vor allem in die Java-basierten
Frameworks (Struts und JSF) nach dem erlernten
Softwarezyklus umsetzen.
Kompetenzen: Die Studierenden haben die Kompetenz
186
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
komplexere Web-Anwendungen zu entwerfen und zu implementieren. Sie können den Betrieb und Wartung von
Web-Anwendungen durchführen und die Qualität von
Anwendungen beurteilen und verbessern.
Folien-orientierte Vorlesung, Tafelbenützung bei
Beispielen, zusätzlichen Erläuterungen und zu
erklärenden Sachverhalten:
Wöchentliche Übungen in kleinen Gruppen. Dabei
werden Präsenzaufgaben sowie die Musterlösungen zu
den Übungsaufgaben vorgerechnet
Erwartete Aktivitäten der Studierenden: Mitarbeit bei
Präsenzübungen, Übungsaufgaben, selbständiges
Studium von sekundärer Literatur
Folienskript ist vorhanden und über StudIP zugänglich.
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Voraussetzungen für die Teilnahme
Empfohlene Voraussetzungen:
Besuch der Veranstaltung "Einführung in die Informatik"
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
2
Summe
4
LP / ECTS
6
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
60
50
Eigenarbeitszeit (in Std.)
70
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
der Klausur
Prüfungsleistung:
 Klausur: 90 Minuten
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Modulnote
Klausur: 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)

Gerti Kappel, Birgit Pröll, Siegfried Reich, Werner
Retzischtzegger : “Web Engineering : Systematische
Entwicklung von Web-Anwendungen”, dpunkt.verlag,
Oktober 2003, ISBN 3-89864-234-8
187
(PN 432900)
Modultitel
5432
Grundlagen der IT-Sicherheit
Moduleinordnung
Schwerpunkt IM
Name des Hochschullehrers / der Hochschullehrerin
Prof. Dr. Joachim Posegga
Prof. Dr. Hermann de Meer
Häufigkeit des Angebots
Dauer des Moduls
Jeweils im Sommersemester
1 Semester
Inhalt des Moduls
Terminologie der IT-Sicherheit: Reliability, Usability,
assets, policy, awareness, physische Sicherheit,
Zugriffskontrolle, compliance, Vulnerabilities, Threats,
Risk, Prävention, Detektion, Reaktion, Vertraulichkeit,
Integrität, Verfügbarkeit, accountability, non-repudiation,
safety, security, dependability
Kryptographie: Grundlagen, Einführung in public key
Infrastrukturen,
Vertrauenswürdige
und
sichere
Netzwerkkommunikation.
Authentikation,
ModuloArithmetik,
Ein-Weg-Funktionen,
Falltürfunktionen,
diskreter Logarithmus, Primfaktorzerlegung, hashFunktionen,
Kollisionen,
Prüfsummen,
Message
Authentication Codes, digitale Signaturen, RSA,
symmetrische Verschlüsselung, block ciphers, stream
ciphers, Feistel cipher, DES, AES, WEP
Systemintegrität,
Sicherheitsprotokolle
und
–
Standards:
Identifikation, Authentifikation, Passwortsysteme, Single
Sign-On, grundlegende Anwendungen der Biometrie
Qualifikationsziele des Moduls
Kenntnisse: Die Studierenden kennen die Terminologie
der IT-Sicherheit, beherrschen die grundlegenden
Verfahren
der
Kryptographie,
kennen
die
Sicherheitsmechanismen von Betriebssystemen und
grundlegende Sicherheitsprotokolle und –Standards.
Fähigkeiten: Die Studierenden können IT-Systeme und
Netze
bezüglich
Sicherheit
einstufen,
Verschlüsselungsverfahren anwenden und die Sicherheit
von
symmetrischen
und
asymmetrischen
Verschlüsselungsverfahren beurteilen
Kompetenzen:
Steigerung
der
generellen
Problemlösungskompetenz
durch
selbstständiges
Erarbeiten von Lösungen in den Übungen. Kritische
Bewertung von konkreten Lösungsansätzen im Bereich
der IT-Sicherheit .Selbstständiger Entwurf der Architektur
und der algorithmischen Umsetzung von einfachen
Sicherheitslösungen.
188
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Präsentation und Beamer, Tafel (oder Labor/Rechner/...)
Voraussetzungen für die Teilnahme
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing).
Empfohlene Voraussetzungen:
Besuch der Veranstaltung "Einführung in die Informatik"
Zusammensetzung / Aufteilung der Workload:
Veranstaltungen
SWS
Vorlesung
Übung
2
1
Summe
3
LP / ECTS
5
Aufteilung der Workload (jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. Es wird mit
15 Semesterwochen gerechnet, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
Präsenzzeit (in Std.)
Vorlesung
Übung
45
35
Eigenarbeitszeit (in Std.)
70
Art der Prüfung / Voraussetzung für die
Vergabe von Leistungspunkten / Dauer
Prüfungsleistung:
Klausur: 60 Minuten oder 15 Minuten mündliche Prüfung
Gewichtung der Einzelleistungen in der
Gesamtnote
jeweils 100 %
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und
Lernmaterialien, Literatur)

W. Stallings: Network
Prentice Hall 2007
Security
Essentials,
189
5.
WAHLMODULE FREMDSPRACHE/SCHLÜSSELQUALIFIKATION
Wahlmodul Fremdsprache
Im Bereich des Wahlmoduls Fremdsprache ist eine der folgenden Fremdsprachen zu wählen:
Chinesisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Polnisch
Portugiesisch
Russisch
Spanisch
Tschechisch.
Es sind insgesamt mindestens zehn ECTS-Credits in der jeweiligen Wirtschaftsfremdsprache
zu erwerben. Prüfungsmodul ist das vollständig absolvierte Niveau der jeweils höchsten erreichten Stufe.
Die Studierenden wählen die Sprachkurse gemäß ihren (durch Einstufungstest oder Zertifikat
festgestellten) Vorkenntnissen. Die Studierenden können nur Sprachen wählen, die sie nicht
zur Muttersprache haben.
1. Name der Modulgruppe:
Wahlmodul Fremdsprache
2. Fachgebiet / Verantwortlich:
Sprachenzentrum
Lt. AD Axel Polleti
Cristina Pontalti-Ehrhardt
3. Inhalte / Lernziele:
Grundstufe 1:
Die Studierenden erwerben im performanzorientierten Unterricht sowie durch die selbstständig organisierte Wiederholung
und Einübung der vermittelten sprachlichen Fertigkeiten
durch Gruppendiskussion, begleitende und ergänzende Lektüre sowie Begegnungen mit Sprechern der fremden Kultur
und Sprache folgende Kompetenzen:
Beherrschung eines Grundwortschatzes sowie grundlegender
grammatischer Strukturen und Ausdrucksmittel der Fremdsprache; Basiskompetenzen im Leseverstehen und in mündlicher Kommunikationsfähigkeit; Fähigkeit zum Verfassen
kurzer schriftlicher Texte unter Verwendung noch sehr einfacher Ausdrucksmittel.
Entsprechende Stufe des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- für Chinesisch:
A1
- für alle anderen angebotenen Sprachen:
A2
Grundstufe 2:
Die Studierenden erwerben im performanzorientierten Unterricht sowie durch die selbstständig organisierte Wiederholung
und Einübung der vermittelten sprachlichen Fertigkeiten
durch Gruppendiskussion, begleitende und ergänzende Lek-
190
türe sowie Begegnungen mit Sprechern der fremden Kultur
und Sprache folgende Kompetenzen:
Beherrschung eines erweiterten Grundwortschatzes und ausgebauter Grammatikkenntnisse; weiterentwickelte Fähigkeiten im Bereich des Hör- und Leseverstehens sowie der
Sprechfertigkeit; Fähigkeit zum Verfassen kürzerer schriftlicher Texte unter Verwendung noch eher einfacher, weitgehend standardisierter Ausdrucksmittel.
Entsprechende Stufe des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- für Chinesisch:
A2
- für alle anderen angebotenen Sprachen:
B1
FFA Aufbaustufe:
Die Studierenden erwerben im performanzorientierten Unterricht sowie durch die selbstständig organisierte Wiederholung
und Einübung der vermittelten sprachlichen Fertigkeiten
durch Gruppendiskussion, begleitende und ergänzende Lektüre sowie Begegnungen mit Sprechern der fremden Kultur
und Sprache in zunehmend fachspezifischen Kontexten folgende Kompetenzen:
Beherrschung eines grundlegenden fachspezifischen Wortschatzes, gefestigter und ausgebauter Grammatikkenntnisse
und lexikalisch-idiomatischer Ausdrucksmittel; Verstehen längerer Texte mittleren Schwierigkeitsgrads, insbesondere
journalistischer Texte sowie nicht zu spezieller fachbezogener
Texte; Hör- und Sprechfertigkeit: Beherrschung eines breiteren Inventars an Ausdrucksmitteln; Verfassen schriftlicher
Texte erörternden und wertenden Charakters; gezielt ausgebaute landeskundliche Kenntnisse; Befähigung zum Studium
im Zielland.
Entsprechende Stufe des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- für Chinesisch:
B1+
- für alle anderen angebotenen Sprachen:
B2+
FFA Hauptstufe 1 / FFP I
Die Studierenden erwerben im performanzorientierten Unterricht sowie durch die selbstständig organisierte Wiederholung
und Einübung der vermittelten sprachlichen Fertigkeiten
durch Gruppendiskussion, begleitende und ergänzende Lektüre sowie Begegnungen mit Sprechern der fremden Kultur
und Sprache in fachspezifischen Kontexten folgende Kompetenzen:
Weiterentwickelte Beherrschung der Bereiche:
- allgemeiner und fachspezifischer Wortschatz
- grammatische Strukturen und Ausdrucksmittel
- Kenntnisse im Bereich Landes- und Kulturwissenschaft bzw. der Wirtschafts- oder Rechtsstrukturen der
Zielkultur
- Hörverstehen und Leseverstehen (insbesondere
Fachliteratur, -diskussionen und -vorträge)
- mündliche Kommunikationsfähigkeit in allgemeinsprachlichen und zunehmend fachspezifischen Kontexten
- Verfassen komplexer, z.B. berichtender und erörternder Texte unter Verwendung eines umfangreicheren
Sprachmittelinventars.
191
Entsprechende Stufe des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- für Chinesisch:
B2
- für alle anderen angebotenen Sprachen:
C1
FFA Hauptstufe 2 / FFP II:
Die Studierenden erwerben im performanzorientierten Unterricht sowie durch die selbstständig organisierte Wiederholung
und Einübung der vermittelten sprachlichen Fertigkeiten
durch Gruppendiskussion, begleitende und ergänzende Lektüre sowie Begegnungen mit Sprechern der fremden Kultur
und Sprache in fachspezifischen Kontexten folgende Kompetenzen:
Beherrschung eines umfangreichen Wortschatzes; problemloses Agieren in studien- und berufsbezogenen Kontexten;
breite Kenntnisse im Bereich Landes- und Kulturwissenschaft
bzw. der Wirtschafts- oder Rechtsstrukturen der Zielkultur;
müheloses Verstehen anspruchsvoller mündlicher Äußerungen sowie schriftlicher Texte und Fachliteratur; sichere, nuancenreiche mündliche Ausdrucksfähigkeit; zunehmende
sprachliche Durchsetzungsfähigkeit, auch in Gruppengesprächen; Verfassen anspruchsvoller schriftlicher Texte unterschiedlichster, berufs- und studienbezogener Gattungen.
Entsprechende Stufe des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- für Chinesisch:
C1
- für alle anderen angebotenen Sprachen:
C2
4. Voraussetzungen:
Die Studierenden wählen die Sprachkurse gemäß ihren
(durch Einstufungstest oder Zertifikat festgestellten) Vorkenntnissen.
5. Modulangebot:
Grundstufe 1.1 und 2.1:
Wintersemester
Grundstufe 1.2 und 2.2:
Sommersemester
FFA Aufbaustufe 1:
Wintersemester
FFA Aufbaustufe 2:
Sommersemester
FFA Hauptstufe 1.1 und 2.1:
Wintersemester
FFA Hauptstufe 1.2 und 2.2:
Sommersemester
Ab der FFA Aufbaustufe können die Kurse jedes Moduls in
umgekehrter Reihenfolge absolviert werden.
6. Zeitdauer des Moduls:
jedes Modul zwei Semester
7. Zusammensetzung:
Englisch: Fachsprache Wirtschaft
Niveau 4
Niveau 5
FFA Aufbaustufe 2
FFA Hauptstufe 1.1
FFA Hauptstufe 1.2
FFA Hauptstufe 2.1
FFA Hauptstufe 2.2
Andere Fremdsprachen
KontaktSelbstSWS
studiums- studiumszeit
zeit
30 h
120 h
30 h
120 h
30 h
120 h
30 h
120 h
30 h
120 h
Kontaktstudiums-
Selbststudiums-
SWS
ECTSCredits
2
2
2
2
2
5
5
5
5
5
ECTSCredits
192
15
10
zeit
Niveau 1
Niveau 2
Niveau 3
Niveau 4
Niveau 5
Grundstufe 1.1
Grundstufe 1.2
Grundstufe 2.1
Grundstufe 2.2
FFA Aufbaustufe 1
FFA Aufbaustufe 2
FFA Hauptstufe 1.1
FFA Hauptstufe 1.2
FFA Hauptstufe 2.1
FFA Hauptstufe 2.2
8. Prüfungsleistungen:
zeit
60 h
60 h
60 h
60 h
60 h
60 h
30 h
30 h
30 h
30 h
90 h
90 h
90 h
90 h
90 h
90 h
120 h
120 h
120 h
120 h
Grundstufe 1.1:
Klausur (90 Minuten)
Grundstufe 1.2:
Klausur (90 Minuten)
Grundstufe 2.1:
Klausur (90 Minuten)
Grundstufe 2.2:
Klausur (90 Minuten)
4
4
4
4
4
4
2
2
2
2
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
Grundstufe 2.1 oder Grundstufe 2.2:
mündliche Leistung (ca. 10 Minuten)
FFA Aufbaustufe 1:
Klausur (90 Minuten)
FFA Aufbaustufe 2:
Klausur (90 Minuten)
FFA Aufbaustufe 1 oder FFA Aufbaustufe 2 (nicht in Wirtschaftsenglisch):
mündliche Leistung (ca. 10 Minuten)
FFA Hauptstufe 1.1: Klausur (90 Minuten)
FFA Hauptstufe 1.2: Klausur (90 Minuten)
FFA Hauptstufe 1.1 oder FFA Hauptstufe 1.2:
mündliche Leistung (ca. 10 Minuten)
FFA Hauptstufe 2.1: Klausur (120 Minuten)
FFA Hauptstufe 2.2: Klausur (120 Minuten)
FFA Hauptstufe 2.1 oder FFA Hauptstufe 2.2:
mündliche Leistung (ca. 15 Minuten)
9. Bei Nichtbestehen von Prüfungsleistungen können die Veranstaltungen gemäß § 6 der
Prüfungs- und Studienordnung wiederholt werden.
10. Die Endnote des Moduls errechnet sich aus dem Durchschnitt der Noten der einzelnen
Prüfungen.
193
10
10
10
10
10
Wahlmodul Schlüsselqualifikation
Im Modul Schlüsselqualifikation sind eine oder mehrere Veranstaltungen aus dem Angebot
des Zentrums für Schlüsselqualifikationen zu absolvieren und mindestens 2 ECTSLeistungspunkte zu erbringen.
Das jeweilige aktuelle Angebot des Zentrums für Schlüsselqualifikationen findet sich unter:
http://www.zfs.uni-passau.de/451.html
194