Einladung Zukunft der Arbeit Webfassung - Friedrich-Ebert

#1 Facharbeit 4.0
Was können Ausbildung und Weiterbildung
in der vierten industriellen Revolution leisten?
Fachdialog: 3. Mai, 18 Uhr, Bielefeld
Landesbüro NRW
ZUKUNFT DER ARBEIT
Veranstaltungsort:
Citec, Raum 1.204
Universität Bielefeld
Inspiration 1
33619 Bielefeld
Tel: 0521 106 6564
[email protected]
www.cit-ec.de
Anfahrt und Parkmöglichkeiten:
www.cit-ec.de/de/content/kontakt
© Fotos: Jaroslav Frank/istockphoto.com; dpa Picture Alliance
17.15
ANMELDUNG, IMBISS UND GETRÄNKE
18.00BEGRÜßUNG
Eva Ellereit, Landesbüro NRW, Friedrich-Ebert-Stiftung
10-MINÜTIGE INPUTS
MIT ANSCHLIEßENDER DISKUSSION
ARBEIT 4.0 AM STANDORT NRW
Georg Fortmeier, Mitglied des Landtags
WAS KANN WEITERBILDUNG IN DER
INDUSTRIELLEN REVOLUTION LEISTEN?
Prof. Dr. Günter Maier, Universität Bielefeld
WAS BEDEUTET INDUSTRIE 4.0 KONKRET IM
BETRIEB UND FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN
Oliver Dietrich, Betriebsrat Böllhoff Produktion GmbH
AUSBILDUNG UND WEITERBILDUNG
MIT UNTERNEHMEN VERZAHNEN
Dr. Eberhard Niggemann, Weidmüller Akademie,
angefragt
MEHR MITBESTIMMUNG IN DER FACHARBEIT 4.0
Dr. Bernd Groeger, Leiter Technologieberatungsstelle
(TBS) NRW
20.00
ENDE DER VERANSTALTUNG
Konzeption:
Eva Ellereit
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
[email protected]
Tel: 0228 883-7215
Organisation/Anmeldung:
Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW
Katia Conigliaro
[email protected]
Godesberger Allee 149, 53175 Bonn
Tel.: 0228 883 7203, Fax: 0228 883 9208
www.fes.de/landesbuero-nrw
www.facebook.com/FESNRW
twitter.com/FESNRW
Anmeldung bis spätestens 28.04.2016
Anmeldung >
Aus organisatorischen Gründen versenden wir
keine Anmeldebestätigung.
Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an uns.
Durch den digitalen Wandel der Arbeitswelt werden bestehende
Berufsbilder verändert und erneuert. Manche Berufe sind stärker
vom technologischen Wandel betroffen, andere haben nur kleinere
Veränderungen erfahren, die sich allerdings dennoch stark auf
Arbeitsbedingungen und die Qualifizierungsanforderungen aus­
wirken können. Die Frage, wie die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Qualifizierungs­
maßnahmen aufgegriffen werden können, entscheidet über die
Zukunftsfähigkeit von Branchen, Unternehmen und Arbeitsplätzen.
Wie kann A
­ rbeit 4.0 durch Beschäftigte mitgestaltet werden?
­Welche Rahmenbedingungen braucht nachhaltige Weiterbildung
in Unternehmen? Wie können Betriebsräte diesen Prozess erfolgreich begleiten? Wo fehlen Unterstützung, politische Rahmen­
bedingungen oder wissenschaftliche Expertise? Die FriedrichEbert-Stiftung lädt Sie herzlich ein, im Rahmen des Fachdialoges
Perspektiven auszutauschen, über konkrete Herausforderungen
und Best Practice-Ansätze zu diskutieren und die nächsten Schritte
in der digitalen Transformation der Arbeitswelt zu skizzieren.