Prof. Dr. Juergen Janovsky Professor für BWL einschließlich internationales Management und Innovationsmanagement Fakultät für Wirtschaft und Recht Pforzheim University Tiefenbronner Str. 65 75175 Pforzheim Germany E-Mail: [email protected] KURZBIOGRAPHIE Nach dem Studium der Verwaltungs- und Sozialwissenschaften an verschiedenen Hochschulen in Konstanz und London sowie der Promotion (im Bereich Innovationsmanagement) an der Universität Konstanz, basierend auf einem längeren Forschungsaufenthalt an der Université Dauphine de Paris und im französischen Wirtschaftsministerium, begann Jürgen Janovsky seine Berufslaufbahn bei einem Wirtschaftsforschungsinstitut in Paris. Anschließend arbeitete er im Bereich Wagnisfinanzierung der Société Générale, bevor er für zwei internationale Consultingfirmen aus Deutschland und Frankreich im Einsatz war; dort operierte er weitgehend in Projekten der Wirtschaftsförderung für nationale und internationale Organisationen, wie die OECD, die Vereinten Nationen, die Europäische Kommission, deren Pendant in Süd-Amerika (CEPAL), die Europäische Investitionsbank und die Weltbank. Die BWL-Professur von Jürgen Janovsky in Pforzheim hat die Schwerpunkte Innovations- und Internationales Management. Herr Janovsky hat Projekte in etwa 40 Ländern betreut. Längere Auslandsaufenthalte verbrachte er in Frankreich (4 Jahre), Spanien (2) und Lettland. KOMPETENZEN Entwicklungszusammenarbeit Gesundheitspolitik Innovationsmanagement Internationales Management Wirtschaftsförderung LEHRERFAHRUNG Seminarleiter, International Consulting an der ISCTE (Lissabon), 2004-2016), Portugal Gastdozent und Trainer, Hochschulen in Angers, Lissabon und La Coruna sowie zahlreiche private Einrichtungen, 1999-2016), France WEITERE AKTIVITÄTEN Durchführung einer umfassenden Beratung (Ergebnis ist ein Dokument oder ein Bericht) 2011-2011 Vorbereitungen zum Aufbau eines Klimaforschungszentrums im südlichen Afrika 13/04/2016 1/ 4 2011-2012 Unterstützung bei Erstellung eines Business Plans für ein transnationales Forschungszentrum im südlichen Afrika 2010-2011 Definition von Finanzierungsansätzen für zwei Klimaforschungszentren in Afrika (für die KfW) 2008-2009 Transfer von deutschem medizin-technischem Knowhow in Entwicklungs- und Schwellenländer 2007-2008 Strategiekonzept für die Holzwirtschaft in Galicien 2007-2008 Aufbau eines Innovationsportals for spanische KMUs 2001-2016 Beratung zahlreicher Firmen, internationaler Organisationen, Verbände und Ministerien in Fragen der Unternehmensentwicklung und Wirtschaftsförderung 2000-2001 Leitung eines Weltbankprojekts zur Reform des lettischen Gesundheitswesens Gutachter 2013-2013 Akkreditierung eines Master-Studiengangs in Innovationsmanagement 2011-2012 Potentiale der Fachkräftemigration im deutschen Gesundheitswesen 2009-2009 Evaluator im 5. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission 2009-2009 Akkreditierung eines Studiengangs im DL-Management 2006-2007 Evaluation des FEMIP Programms in Ländern des südlchen Mittelmeers 1985-1985 Germany´s National Policy for the Promotion of Industrial Growth, Gutachten fuer das Industrieministerium Aegyptens Promotionsbegleitung 2008-2010 Dissertation zum internationalen Projektmanagement an der TU Chemnitz Studiengangsleiter/in 2012-2015 Studiendekan Marketing Teilnahme Konferenz/Fachtagung (kein Vortrag) 2014-2014 Fallstudien-Technik bei HBS Forschungssemester 2010-2011 Service-Innovationen zum Ausbau des Schwellenländergeschäfts Kooperationspartner: CargoXpress Innovacíon 13/04/2016 2/ 4 Logistica (Feroll) 2006-2006 Forschungssemester an der Universidade da Coruna, Thema: Technologietransfer in der Chemieindustrie Leitung Seminar/Workshop 2006-2006 Promotion internationaler Geschäftssysteme, Seminar beim galizischen Unternehmerverband Aufsichtsrat 2008-2015 Mitglied, teils Vorsitzender, verschiedener Aufsichtsräte, Beiräte und eines Verwaltungsrats bei diversen Unternehmen in Deutschland und der Schweiz Halten eines fachlichen Vortrags auf Einladung regionaler oder nationaler beruflicher Vereinigungen 2016-2016 Wege zur Verbesserung des Kommerzialisierungserfolgs bei Innovationen 2016-2016 Kommerzialisierungsprobleme im Innovationsprozess deutscher Konzerne 2005-2005 Aktuelle Tendenzen im Innovationsmanagement (La Coruna/Spanien)) Projektleiter eines durch Unternehmen und/oder private Institutionen geförderten Projekts 2015 Erfolgsfaktorenanalyse bei strategischen Innovationen internationaler Konzerne AUSZEICHNUNGEN 2008-2008 Landesehrpreis Baden-Würrtemberg (im Personaler-Team) 2007-2007 Lehrpreis der Fakultät für Wirtschaft und Recht (zus. mit Kollegen des Studiengangs Personalmanagement) 2005-2005 Auszeichnung der slowenischen Regierung für Wirtschaftsberatung 2002-2002 Best Lecturer Award of Merck MBA Programme 2001-2001 Auszeichnungen der Regierungen von Lettland und Slowenien für erfolgreiche Wirtschaftsberatung PUBLIKATIONEN Beitrag in Zeitschrift JANOVSKY, J., & PILAREK, D. (2014). Innovationshemmnis Globalisierung - Die Globalisierung als Risikofaktor für das Innovationspotenzial des deutschen Mittelstands. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium (9), 478-483. Buch/Monographie/eBook 13/04/2016 3/ 4 JANOVSKY, J., KHASHABIAN, B., PILAREK, D., & PULG, C. (2011). Marktexpansion in Schwellenländer - Mit ServiceInnovationen zum Geschäftserfolg. Gabler-Verlag. Beitrag in Buch JANOVSKY, J. (2013). Enhancing International Business Via Service Innovations. In Moczadlo, Regina / Leko Šimic, Mirna / Oberman Peterka, Suncica (Eds.), Innovativeness as a Source of Competitiveness. Grafika. JANOVSKY, J. (2006). Die Entwicklung von Technologiestrategien bei der Med-Tech AG. In Janovsky, J./Khashsabian, B./Pilarek, D. (Eds.), Management-Kompetenz durch Fallstudientechnik (pp. 140-148). Gabler-Verlag. WIKARSKI, B., & JANOVSKY, J. (2006). Die Positionierung der Cerbuena SA auf dem deutschen Markt. In Janovsky, J./Khashsabian, B./Pilarek, D. (Eds.), Management-Kompetenz durch Fallstudientechnik (pp. 157-267). Gabler-Verlag. Beitrag in Tagungsband JANOVSKY, J., & PILAREK, D. (2013). Mittelständische Innovatoren in der Globalisierungsfalle. In Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim (Ed.), 50 Jahre - 50 Thesen, Band 2: Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsethik und International Business (pp. 65-73). JANOVSKY, J., & PILAREK, D. (2013). Globalisierung stört Innovation. In Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim (Ed.), 50 Jahre - 50 Thesen, Band 2: Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsethik und International Business (pp. 57-63). Herausgeber (Buch, Tagungsband) JANOVSKY, J., KHASHABIAN, B., & PILAREK, D. (2006). Management-Kompetenz durch Fallstudientechnik. GablerVerlag. 13/04/2016 4/ 4
© Copyright 2025 ExpyDoc