Foto: Stjepan Sedlar 7. April // Ausgabe 7/2016 Reisen in Berlin und Brandenburg So werden Quereinsteiger zu Triebfahrzeugführern Foto: Volker Emersleben Gemeinsam informierten die Agentur für Arbeit und die S-Bahn Berlin über den Quer- einstieg als Triebfahrzeugführer. Erfolgreiche Absolventen des Programms teilten dabei ihre Erfahrungen. m Seite 4 Zwei für eins – IRE Berlin-Hamburg Geburtstagsangebot Zu zweit fahren und nur einer zahlt, dieses spezielle Angebot gilt nur am 14. April 2016 im IRE Berlin-Hamburg. An diesem Tag feiert die Zug-Verbindung zweijähriges Bestehen. m Seite 22 www.punkt3.de // m.punkt3.de bis 17 Uhr 0 1 | 6 1 0 2 l ri p 9. A bahnhof im Berliner Ost Foto: flusslandschaft-reisen.de 39. Brandenburgischer Reisemarkt Die Geheimtipps der Reise-Experten Im Kanu durch die stille Natur des Unteren Odertals gleiten, per Draisine Künstler-Ateliers im historischen Bahnhof besichtigen, auf den Jakobswegen rund um Berlin zu sich finden: Diese und viele weitere Freizeiterlebnisse, nur eine Regionalbahnfahrt von der Hauptstadt entfernt, entdecken Besucher auf dem Brandenburgischen Reisemarkt am 9. April im Ostbahnhof. Hier lässt man sich inspirieren und von Reise-Experten beraten – kostenfrei und in netter Atmosphäre. Dazu gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen, von der Kanutour bis zum Kurzurlaub. m Seiten 23-28 2 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Mehr Direktverbindungen von Berlin nach Polen Bahn-Lektüre Wütend ohne Ende – Was Buddhisten raten S-Bahn-Fahrer Michael Michaelis in das Buch geschaut Der Titel des Buches verwundert: „Umarme deine Wut“. Wie soll das gehen? Wer sich über eine verpasste Bahn oder einen Foto: Stjepan Sedlar Mitreisenden, der zu laut ins Handy quakt, aufregt, kann innerlich kochen oder unangemessen reagieren. Doch geht es uns danach wirklich besser? Michael Michaelis, selbst Anhänger des Tibetanischen Buddhismus, sucht bei dem aus Vietnam stammenden buddhistischen Mönch und ZenMeister Thich Nhat Hanh nach Antworten. „Durch Wut wird viel Zeit verschwendet, wenn wir sie akzeptieren, nicht“, so Michaelis, der Jahreskarte und Auto mit seiner Frau im Wechsel benutzt. Er empfiehlt die andere Sichtweise auf alltägliche Gefühle all jenen, die sich für neue Wege interessieren oder mit ihrer Wut anders umgehen möchten – für ein friedlicheres Miteinander. | Claudia Braun Thich Nhat Hanh: „Umarme deine Wut“ Theseus Verlag (J. Kamphausen Mediengruppe), 155 Seiten ISBN-13: 978-3899014471 Foto: Stjepan Sedlar Seit April fährt ein Zug der Regionalbahn-Linie RB 91 erstmalig von Zielona Góra (Grünberg) direkt nach Berlin. Täglich, außer donnerstags, wird ein Zugpaar über Frankfurt/Oder hinaus bis nach Berlin-Lichtenberg verlängert. Berlins Verkehrssenator Andreas Geisel, Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider, VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel, Vorstandsmitglied der Woiwodschaft Lubuskie Alicja Makarska und Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Berlin, begrüßten am 1. April in Berlin Lichtenberg den durchgehenden Zug aus Zielona Góra. Die neue Verbindung wird durch die Länder Berlin und S-Bahn Berlin: Service-Adressen & Öffnungszeiten Kundenbetreuung t 030 297-43333 Fax: 030 297-43444 Mo-So 0.00 – 24.00 Uhr www.s-bahn-berlin.de/kontakt Persönliche Beratung in allen Kundenzentren und Fahrkartenausgaben. Firmenanschrift S-Bahn Berlin GmbH Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1 10115 Berlin Abo-Service/Firmenticket t 030 297-43555 Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr Sa/So 7.00 – 21.00 Uhr E-Mail: [email protected] Postanschrift S-Bahn Berlin GmbH Abo-Center Postfach 17 01 10, 10203 Berlin Kundenbüro Erhöhtes Beförderungsentgelt Besucheranschrift Ostbahnhof (Galerie) Am Ostbahnhof, 10243 Berlin Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00 – 20.00 Uhr Fr 8.00 – 18.00 Uhr Postanschrift S-Bahn Berlin GmbH, EBE Postfach 17 01 30, 10203 Berlin E-Mail: [email protected] Weitere Verkaufs- und Serviceeinrichtungen unter www.s-bahn-berlin.de Brandenburg sowie von der Woiwodschaft Lubuskie finanziert und in Kooperation von DB Regio und der polnischen Verkehrsgesellschaft Przewozy Regionalne (PR) betrieben. Eingesetzt werden Triebwagen der Baureihe 646. Mit der vor Ostern gestarteten Direktverbindung zwischen Lichtenberg und den polnischen Städten Krzyż (Kreuz) und Gorzów Wlkp. (Landsberg an der Warthe) gibt es nun zwei umsteigefreie Bahnverbindungen zwischen Berlin und den zwei Hauptstädten der Woiwodschaft Lubuskie. Die Fahrpläne für die neuen Verbindungen sind online in der Fahrinfo unter VBB.de und bahn.de und in der VBB-App Bus&Bahn für Smartphones abrufbar. Abo-Service in allen Kundenzen tren Kundenzentren Alexanderplatz (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr Friedrichstraße Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr Gesundbrunnen (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr Hauptbahnhof (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 7.00 – 22.00 Uhr Sa 7.00 – 22.00 Uhr So 8.00 – 22.00 Uhr Lichtenberg Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 8.30 – 17.00 Uhr Ostbahnhof (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr Potsdam Hauptbahnhof Mo-Fr 7.00 – 20.00 Uhr Sa/So 8.30 – 17.00 Uhr Spandau (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa 8.00 – 18.00 Uhr So 10.00– 19.00 Uhr Zoologischer Garten (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr Stand: 5. April 2016 11. – 15.4.2016 18. – 22.4.2016 Bahnhof 16.4.2016 17.4.2016 RB24 n. Eberswalde RB24 n. Eberswalde RB24 RB24 RB24 n. Eberswalde punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 23.4.2016 RB24 n. Eberswalde 24.4.2016 RB24 n. Eberswalde Bahnhofsplatz (ggü. Alte Post) Bernau Bauarbeiten RB24 RB24 Berlin Ostkreuz Statt S-Bahnen fahren Busse Bahnhof, Weitlingstraße (Hst. Bus 108) Linie B Linie B Anbindung durch S-Bahn S-Bahn-Fahrgäste müssen sich bis 6.5. durchgehend zwischen Wannsee/Griebnitzsee und Potsdam Hbf (S 7) auf Ersatzverkehr mit Bussen einstellen, ebenso vom 22.4. bis 25.4. zwischen Königs Wusterhausen und Zeuthen (S 46) sowie bis 18.4. zwischen Halensee und Westend (S 41, S 42, S46). Busse statt Bahnen fahren vom 23.4. bis 25.4. auch zwischen Flughafen Schönefeld (Terminal) und Schöneweide sowie Schönefeld Bahnhof und Grünau (S 45, S 9), bis 29.4. zwischen zwischen Fredersdorf und Hoppegarten (S 5) und vom 29.4. bis 2.5. zwischen Köpenick und Ostreuz sowie Karlshorst und Nöldnerplatz (S 3). m Seiten 10 bis 12 Bahnhof, M.-Brückner-Str. (Hst. Bus 165) RB24 RB24 Königs Wusterhausen Jetzt mitmachen bei der 6 für 5-Aktion Bahnhof, Wartenberger Straße RB24 BerlinSchöneweide Screenshot: p3 Fahrplanänderungen Linie A BerlinHohenschönhausen BerlinLichtenberg RB24 Linie A Sammelaktion SEV-Haltestelle Bahnhof, M.-Gorki-Str. Grafik: DB Regio Nordost Ersatzverkehr bei den Linien RB 24, RE 3 und RB 61 Zeesen RB24 Bestensee DB Regio Nordost verschenkt Ländertickets an Vielfahrer. Fünfmal fahren, einreichen und noch mal fahren, so einfach ist die Teilnahme an der beliebten Sammelaktion. Ein Ticker auf der Webseite bahn.de/ sammelaktion zeigt an, wie viele Gratistickets noch verfügbar sind. Wegen Stellwerksarbeiten müssen Fahrgäste der RB 24 im April zwischen Bernau und Bestensee an manchen Tagen auf den Ersatzverkehr umsteigen. Auch auf den Linien RE 3 und RB 61 werden vom 14. bis 18. April wegen Bauarbeiten ersatzweise Busse eingesetzt. m Seite 6 m Seite 16 RB24 n. Senftenberg RB24 n. Senftenberg RB24 n. Senftenberg RB24 n. Senftenberg RegioTOUR Bahnhof RB24 Bahnhof, Am Bahnhof RB24 n. Senftenberg i Baumaßnahmen sind in der Fahrplanauskunft unter www.s-bahn-berlin.de berücksichtigt; Infos über Twitter: @SBahnBerlin www.bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb Foto: Kathrin Grumbach Foto: visitBerlin/Günter Steffen Neue spannende Touren und beliebte Klassiker Drei neue Tickets für Touristen zur Auswahl Der Besuch bei den „Schönen vom Lande“ – gemeint sind sehenswerte Dorfkirchen in der Müritzregion – ist ein Dauerbrenner im RegioTOURProgramm, der am 17. Mai wieder stattfindet. Zu einer Dichterlesung nach Neuruppin geht es am 14. Mai. Ab sofort sind drei neue Touristentickets erhältlich, die sowohl Fahrausweis als auch Rabattkarte für touristische Angebote sind. Mit dem EasyCityPass Berlin, QueerCityPass Berlin und where Pass Berlin werden diverse Zielgruppen bedient. m Seiten 20/21 m Seite 7 IMPRESSUM Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 57 79 58 90, Telefax (030) 57 79 58 91 E-Mail: [email protected] www.punkt3.de Redaktion: Nina Dennert Redaktionsbeirat: Anette Schuster (S-Bahn Berlin), Susanne Paul (DB Regio) Bild: David Ulrich Layout/Produktion: Ines Thomas, Carolin Semke Druck: RMP Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Nächste punkt 3-Ausgabe ab 28. April 2016 DB Regio: Service-Adressen & Öffnungszeiten Kundendialog DB Regio Fragen, Hinweise, Kritiken sowie Fahrplan- und Tarifauskünfte für den Verkehrsverbund (VBB): Babelsberger Straße 18 14473 Potsdam [email protected] t 0331 235-68 81/-68 82 Fax 0331 235-68 89 Mo-Fr 7.00 – 20.00 Uhr Fahrplanauskünfte t 0800 150 70 90 (kostenlos) Beratung und Buchung t 0180 699 66 33* Nostalgiefahrten ab Berlin t 030 67 89 73 40 Mo-Fr 11.00 – 17.00 Uhr DB Vertrieb GmbH Abo-Center Berlin t 030 80 92 12 99 Fax 030 297-370 07 [email protected] Fundservice-Hotline t 09001 99 05 99** Fax 0202 35 23 17 [email protected] Mo-Sa So 8.00 – 20.00 Uhr 10.00 – 20.00 Uhr MobilitätsServicezentrale Auskünfte und Fahrtanmeldungen zur Beförderung von Mobilitätseingeschränkten t 0180 651 25 12* täglich 6.00 – 22.00 Uhr DB-Reisezentren (Auswahl) Berlin Alexanderplatz Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 18.30 Uhr Berlin Friedrichstraße Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 18.30 Uhr Berlin Hauptbahnhof Mo-Sa 7.00 – 22.00 Uhr So 8.00 – 22.00 Uhr Berlin Ostbahnhof Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 18.30 Uhr Berlin-Lichtenberg*** Mo-Fr 9.00 – 18.00 Uhr Sa, So 9.00 – 14.30 Uhr Berlin Zoologischer Garten Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 18.30 Uhr Berlin Gesundbrunnen Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Berlin Südkreuz Mo-Fr 8.00 – 20.30 Uhr Sa 8.00 – 19.00 Uhr So 9.00 – 19.00 Uhr Berlin-Spandau Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa 8.00 – 18.30 Uhr So 8.00 – 20.00 Uhr Potsdam Hbf Mo-Fr 8.00 – 19.00 Uhr Sa, So 8.30 – 16.00 Uhr DB Mobility Center Berlin-Steglitz Schlossstraße 129 Mo-Fr 10.00 – 19.00 Uhr Sa 10.00 – 17.00 Uhr * pro Anruf 20 ct im Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct | ** 59 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk gegebenenfalls abweichend | *** bis 31. Mai 2016 geschlossen 3 4 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Per Quereinstieg zum Traumjob Triebfahrzeugführer „Die Ausbildung war sehr anstrengend, aber die harte Arbeit hat sich gelohnt. Ich liebe meinen Job, nirgendwo kann ich so schöne Sonnenauf- und -untergänge sehen, wie auf der S-Bahn-Strecke,“ schwärmt Nicole A. von ihrer Arbeit als Triebfahrzeugführerin. Sie ist als Quereinsteigerin zur Berliner S-Bahn gekommen. Vorher hat sie im Verkauf gearbeitet, jetzt lenkt sie tonnenschwere Züge durch die Stadt und sorgt dafür, dass die Fahrgäste sicher und zuverlässig an ihr Ziel kommen. Am 24. April stand sie potentiellen zukünftigen Kollegen als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Sie beantwortete Fragen zum Alltag als TriebfahrzeugFotos: Stjepan Sedlar führerin und zur kompakten, Probesitzen im Führerstand: Ein Arbeitsplatz mit fantastischer neunmonatigen (Zukunfts-)Aussicht. Ausbildung für Quereinsteiger, ankommt: aber machbar sei das – auch für alle, die zur FahrerWer im laubnis führt. die ohne technische Vorkenntnisse Schichtdienst Die Agentur antreten, wie sie selbst damals, macht die Sicherheit für Arbeit, DB Nicole A. Mut. von FahrTraining und die Wer die Prüfung besteht, hat beste gästen verS-Bahn Berlin Zukunftsaussichten. „Mit der Triebantwortet, fahrzeugführer-Ausbildung schaffen Nicole A. (Mitte) hat das Quereinsteiger-Programm hatten interessierte Arbeitsmuss fit, Sie sich ein gutes Kapital,“ wirbt erfolgreich absolviert und berichtet Interessierten suchende zur zuverlässig Georg Matthias von der S-Bahn Berlin, von ihren Erfahrungen. Informationsund belast„Sie bekommen eine unbefristete veranstaltung ins Ausbildungszentbar sein. Die Bewerber durchlaufen Festanstellung bei der S-Bahn Berlin rum in Schöneweide eingeladen, um deshalb ein mehrstufiges Auswahlzu attraktiven Konditionen, und selbst verfahren. Auf Auswahlgespräch und ausführlich über den Quereinstieg als wenn Sie sich einmal verändern Wissenstest folgen körperliche und Triebfahrzeugführer zu informieren. möchten und wegziehen: Lokführer psychologische Eignungstests, Viele Teilnehmer hatten ihre Bewerwerden überall gebraucht.“ bungsmappen gleich mitgebracht, wenn alle positiv ausfallen, kann Fast alle Teilnehmer der Gruppe die Ausbildung beginnen. einige wollten erst einmal herausnahmen anschließend die Einladung finden, ob der Beruf zu ihnen passt. Die spezielle Quereinsteigerzu einer Werksführung an. Dabei Qualifizierung wird von DB Training Dazu bot die zweistündige Veranstalkonnte auch der Arbeitsplatz im tung eine hervorragende Gelegenheit. in Kooperation mit der Agentur für Führerstand schon einmal Probe Die Interessierten konnten auf dem Arbeit auf Basis von Bildungsgutgesessen werden. scheinen durchgeführt. Neun Monate Werksgelände schon einmal Bahnluft INFO lang lernen die Teilnehmer dann in schnuppern, Absolventen des Programms befragen und mit den AnDie S-Bahn Berlin beschäftigt 1000 TriebTheorieblöcken sowie beim Fahrfahrzeugführer – wer auch Teil dieses großen sprechpartnern von DB Training und training alles, was sie wissen und Teams werden möchte, informiert sich über S-Bahn in Kontakt kommen. können müssen. Ein sprichwörtlicher www.deutschebahn.com/karriere Das Team Personalgewinnung, Regal-Meter Lehrmaterial muss oder richtet seine Bewerbung an: Ausbildung und Koordination von DB bewältigt werden, darunter viel Ausbildungskoordination Training und der S-Bahn Berlin stellte technisches Wissen über Signale, der S-Bahn Berlin in einem Vortrag offen und anschauWeichen und die Funktion der Adlergestell 143, 12439 Berlin lich dar, worauf es bei dem Beruf S-Bahn-Baureihen. Herausfordernd, Fotos (2): Stjepan Sedlar Arbeitsagentur und S-Bahn informieren gemeinsam über Weiterbildung punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Mit dem RE 1 zur Ruder-EM Kulturzugtickets nach Wrocław im Vorverkauf Mit einem Paukenschlag startet die neue Wettkampfsaison auf der Regattastrecke „Beetzsee“ in Brandenburg an der Havel. Vom 6. bis 8. Mai 2016 finden hier die diesjährigen Europameisterschaften im Rudern statt. Die Organisatoren erwarten dazu mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer von fast allen der 46 europäischen Rudernationalverbände. Schließlich sind diese kontinentalen Meisterschaften für die Aktiven und Trainer eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Die Ruder-EM, für die Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier die Schirmherrschaft übernommen hat, beginnt bereits am Donnerstag, 5. Mai 2016, um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsfeier. Der Eintritt dazu ist frei. Am Freitag und Sonnabend stehen die Vor- und Zwischenläufe auf dem Programm, bevor dann am 8. Mai 2016 ab 10.33 Uhr in den A-Finals um die begehrten Titel und Medaillen gekämpft wird. „Dass die DB-Regio AG mit im Boot sitzt, freut uns ganz besonders“, sagt EM-Cheforganisator Hartmut Duif und fügt hinzu: „Insbesondere für die Ruder-Fans aus Berlin und der Landeshauptstadt Potsdam sowie aus Magdeburg bietet der RE 1 eine gute Anreisemöglichkeit.“ Ideal für einen Besuch in der europäischen Kulturhauptstadt 2016 Wrocław (Breslau): Zwischen 30. April und 25. September 2016 verbindet an den Wochenenden und an den Feiertagen im Mai der Kulturzug Berlin und Wrocław. Der Zug startet samstags und sonntags um 8.31 Uhr in Berlin-Lichtenberg und 8.36 Uhr in Berlin Ostkreuz und erreicht um 13.03 Uhr den Breslauer Hauptbahnhof. Zurück geht es samstags um 19.21 Uhr mit Ankunft um 23.50 Uhr in Berlin Ostkreuz und 23.54 Uhr in Berlin-Lichtenberg und sonntags um 16.29 Uhr mit Ankunft in Berlin 21.28/21.35 Uhr. Eine einfache Fahrt kostet nur 19 Euro. Der Verkauf der Kulturzugtickets ist bereits gestartet, sie sind an DB-Automaten (unter Spar & Freizeitangebote m Freizeit und Aktionen), in den DB-Verkaufsstellen und am Reisetag im Zug erhältlich. Das Ticket kann aktuell bis zu 30 Tage vor seinem ersten Geltungstag erworben werden. S-Bahn Berlin mit Infos zum Radparken auf der VELOBerlin S-Bahn-Zug erhält den Bezirksnamen Reinickendorf Bahnhofsmissionen öffnen am 16. April ihre Türen Die VELOBerlin am 16. und 17. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zählt zu den größten Besuchermessen rund ums Fahrrad. „Die Kombination aus Ansehen, Vergleichen, Testen und der Möglichkeit, Räder und Zubehör direkt auf der Messe zu kaufen, macht die VELOBerlin bei Besuchern und Ausstellern so beliebt“, so Ulrike Saade, Geschäftsführerin von Velokonzept und Organisatorin der Messe. Auch die S-Bahn Berlin ist am Stand des Senats vertreten. Schwerpunkt hier ist das Parken von Fahrrädern. Unter anderem werden neue Abstellmöglichkeiten an Bahnhöfen wie die Doppelstockparkplätze in Pankow vorgestellt. Zudem erhalten die Besucher Tipps für Ausflüge mit Rad und S-Bahn. | cb Der Bezirk Reinickendorf, der mit dem Zusatz „in Berlin ganz oben“ für sich wirbt, ist am 20. April Namenspate für einen S-Bahn-Zug. Im Ortsteil Heiligensee kommt der Zug um 11.54 Uhr auf dem gleichnamigen S-Bahnhof an. Die Grußworte sprechen Frank Balzer, Bezirksbürgermeister von Reinickendorf und Peter Buchner, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin. Die feierliche Taufe erfolgt um 12.10 Uhr, damit der Zug namens Reinickendorf fahrplanmäßig um 12.20 Uhr abfahren kann. Während der Veranstaltung können S-Bahngrüne T-Shirts mit dem Aufdruck „Reinickendorf“ zum Preis von je 10 Euro gekauft werden. Der Erlös kommt der Berliner Parkeisenbahn zugute, die in diesem Jahr 60 Jahre alt wird. | cb Begegnungen und Austausch mit obdachlosen Menschen ermöglicht der bundesweite Tag der Bahnhofsmissionen am 16. April. Die Einrichtung am Bf Zoologischer Garten (Jebenstraße 5) öffnet aus diesem Grund von 10 bis 18 Uhr ihre Türen und lädt alle dazu ein, sich bei einer kostenlosen Mahlzeit kennenzulernen. Wer möchte, bringt einen Salat mit. Außerdem können Interessierte das Hygienecenter besichtigen, ihr Glück bei der Tombola versuchen und den Musikdarbietungen lauschen. Das Blasorchester der Bundespolizei tritt am Vormittag auf, nachmittags gibt es Popmusik. Eine Kurzandacht beginnt um 12 Uhr. Auch die Bahnhofsmissionen am Hauptund Ostbahnhof beteiligen sich an dem Tag. Die besten Ruderer Europas in Brandenburg an der Havel INFO www.veloberlin.com INFO www.erch2016.com Foto: EM-Team Tolle Stimmung und spannende Entscheidungen, wie hier bei der U23 WM 2008, wird es auch bei der diesjährigen Ruder-EM wieder geben. INFO bahn.de/brandenburg | www.breslau.berlin 5 6 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen durch Berlin 6 für 5-Ticker ist in Bewegung Der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr startet am Sonntag den 17. April jeweils um 11 und um 14 Uhr ab der Haltestelle S- Bahnhof Alexanderplatz/Dirksenstraße in die neue Saison der Rundfahrten durch Berlin. Bei der Tour geht es mit historischen Straßenbahnen durch die Innenstadt, unter anderen mit Halt am Berliner Hauptbahnhof. Fahrkarten zum Preis von 6 Euro (ermäßigt 3 Euro) für den Erhalt historischer Nahverkehrsfahrzeuge gibt es bei den Schaffnern in historischer Uniform, welche während der Fahrt auch über die Strecke und die Fahrzeuge informieren. 2000 Brandenburg-Berlin-Tickets im Wert von jeweils 29 Euro verschenkt DB Regio Nordost bei der diesjährigen 6 für 5 Sammelaktion. Die ersten davon sind bereits versendet, das verrät der Zählerstand mit der Überschrift „So viele Tickets warten noch auf Sie“ auf der Webseite bahn.de/sammelaktion. Nach einer Zeit des Ansparens, in denen noch die volle Zahl der Tickets verfügbar war, hat sich der Ticker nun in Bewegung gesetzt. Einige fleißige Ausflügler haben ihre Sammlungen mit fünf abgefahrenen Brandenburg-BerlinTickets eingereicht und dürfen sich nun über eine sechste Runde Zugfahren in Berlin und Brandenburg freuen, diesmal geht die Fahrt für bis zu fünf Personen auf DB Regio Nordost. Da wird es höchste Zeit, selbst mitzumachen und die eigene Sammlung zu starten oder schnell zu komplettieren. Alle BrandenburgBerlin-Tickets beziehungsweise Brandenburg-Berlin-Tickets-Nacht mit einem Reisedatum ab 1. März 2016 können in die Sammlung eingehen. Das letztmögliche Reisedatum ist der Foto: DVN Berlin INFO www.dvn-berlin.de Süße Überraschung kurz vor Ostern in RE- und RB-Linien Kurz vor Ostern, am 23. März, wurde Kunden in ausgewählten RE- und RB-Linien in der Region Nordost die Fahrt versüßt. In den Morgenstunden erhielten Fahrgäste jeweils eine kleine Schokoladentafel sowie eine Postkarte, die auf die Sammelaktion „6 für 5“ aufmerksam machte (m Beitrag rechts). Renado Kropp, Regionalleiter Marketing bei DB Regio Nordost, mit einem der begehrten Brandenburg-Berlin-Tickets 31. Dezember 2016, aber wer möchte schon so lange warten? Das Teilnahmeformular und die Einsendemodalitäten stehen zum Herunterladen auf bahn.de/sammelaktion bereit. Jede Menge Tipps, wohin man mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket fahren könnte, gibt es zum Beispiel auf den m Seiten 23 ff. oder direkt auf dem Brandenburgischen Reisemarkt am 9. April im Ostbahnhof. INFO bahn.de/sammelaktion Lesen Sie im nächsten Streifzug des Monats: 300 Jahre Handwerk in der Baruther Glashütte Fest mit Dampfloks im Bahnbetriebswerk Schöneweide Dampfloks zum Anfassen gibt es am 23. und 24. April im Bahnbetriebswerk Schöneweide zu erleben. Am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 17 Uhr kommen Eisenbahnfreunde beim Frühlingsfest auf ihre Kosten. Zahlreiche historische Züge reisen an und stehen teilweise für Mitfahrten bereit. Foto: Birte Enzenberger Die ersten Gratis-Tickets sind bereits versendet Foto: Museumsdorf Baruther Glashütte Drei Jahrhunderte Tradition, drei Jahrhunderte Glaskunst: 2016 feiert die Baruther Glashütte rundes Jubiläum. Was einst eine Arbeitersiedlung rund um die Glasherstellung war, ist heute ein Museumsdorf unter Denkmalschutz. Hier können Sie Kunsthandwerkern über die Schulter schauen, vieles selber ausprobieren und Wissenswertes über das Handwerk der Glasbläser erfahren. So passt es bestens, dass in dem kleinen Ort am 20. Mai das Themenjahr von Kulturland Brandenburg unter dem Motto „Handwerk zwischen gestern und übermorgen“ eröffnet wird. Zu diesem bunten Programm und weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sind Sie herzlich eingeladen. Lesen Sie mehr dazu in der nächsten punkt 3. punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Neue Tickets für Touristen ab sofort bei der S-Bahn 8. Dresdner Dampfloktreffen präsentiert historische und moderne Züge VBB-Fahrausweis mit attraktiven Rabatten kombinieren Familienprogramm und Sonderfahrten vom 15. bis 17. April Foto: visitBerlin/Günter Steffen Wer mit seinem Besuch Berlin erkunden möchte, kann neben der Berlin WelcomeCard und der Berlin CityTourCard seit dem 1. April nun aus drei weiteren Touristentickets wählen: dem EasyCityPass Berlin, dem QueerCityPass Berlin sowie dem where Pass Berlin. Alle drei Produkte bestehen aus einem VBB-Fahrausweis und Vergünstigungen bei verschiedenen Kooperationspartnern. Der EasyCityPass Berlin ist so facettenreich wie die Metropole selbst und bietet Vergünstigungen bei 50 attraktiven Partnern aus den Bereichen Gastronomie, Nachtleben und mehr. Mit diesem Pass verlassen die Nutzer ausgetretene Wege. Der QueerCityPass Berlin ist Europas erstes Touristenticket, das speziell auf queere Zielgruppen ausgerichtet ist. Viele der 50 Rabattpartner richten sich speziell an ein lesbisches, schwules, bisexuelles sowie transgender Publikum. Mit dem Verkauf der Tickets werden Projekte des Lesbenund Schwulenverbandes unterstützt, der Partner des Angebotes ist. Der where Pass Berlin ist speziell für Touristen, die ihre Berlin-Reise nicht durchgeplant haben und zum Kauf einen vollwertigen Reiseführer samt Stadt- und S+U-Bahn-Plan erhalten möchten. Rabatte bis zu 50 Prozent gibt es bei 45 Anbietern. Die PremiumVariante enthält zusätzlich eine kostenlose Stadtrundfahrt von Berlin City Tour (regulärer Preis 19 Euro). | cb und where Pass Berlin sind ab sofort in allen In Dresden erleben Besucher ehrwürdige Dampfloks in Fahrt. Foto: Veranstalter Verkaufsstellen, rund um die Uhr an Automaten oder im Onlineshop der S-Bahn erhältlich. Kunden, die das Ticket am Automaten kaufen, erhalten die jeweiligen Flyer bzw. den Reiseführer des where Pass Berlin in einer S-Bahn-Verkaufsstelle. EasyCityPass Berlin QueerCityPass Berlin where Pass Berlin Gültigkeit* 48 Stunden 72 Stunden 4 Tage 5 Tage 6 Tage Rabatthöhe Berlin AB** 16,90 € 23,90 € 29,90 € 33,90 € 35,90 € 5-50 % Berlin AB** 17,90 € 24,90 € 30,90 € 34,90 € 36,90 € 5-50 % Berlin AB** 25,00 € 31,50 € 38,00 € 44,50 € Infos zu den Rabatten App (App Store, Google Play) www.easycitypass.com Berlin ABC 17,90 € 24,90 € 31,90 € 37,90 € 41,90 € Unter dem Titel „Güterverkehr gestern und heute“ treffen vom 15. bis 17. April in Dresden ehrwürdige Dampfloks aus ganz Deutschland auf moderne Triebfahrzeuge. Als internationale Gäste sind etwa der „Albatros“ 498.104 aus dem slowakischen Bratislava sowie die Schnellzugdampflok 475.111, die „Gräfin“, aus dem tschechischen Pilsen geladen. Insgesamt werden über 30 historische Eisenbahnfahrzeuge präsentiert. Dazu gibt es tägliche Lokparaden und ein abwechslungsreiches Familienprogramm, unter anderem mit Vorführungen historischer Modelleisenbahnanlagen sowie einer Gartenbahnanlage mit Echtdampf, Draisine- und Feldbahnfahrten. Ein Höhepunkt sind Mitfahrten im Führerstand einer Dampflokomotive und die Touren mit historischen Sonderzügen. Freitag und Sonntag locken die Abendfotoparade und Samstag das Live-Konzert „Dampf & Dixieland“ alle Eisenbahnfans. INFO Der EasyCityPass Berlin, QueerCityPass Berlin Berlin ABC 18,90 € 25,90 € 32,90 € 38,90 € 42,90 € App (App Store, Google Play) www.queercitypass.com Berlin ABC 26,00 € 32,50 € 39,00 € 48,50 € 10-50 % Premium ABC 36,00 € 42,50 € 10-50 % kostenlose Stadtrundfahrt mit Berlin City Tour für einen Erwachsenen ab 15.04.2016: www.wherepassberlin.com * Ein Erwachsener und bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können rund um die Uhr und für beliebig viele Fahrten die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Kinder unter 6 Jahren, Kinderwagen, Gepäck und ein Hund kommen kostenlos mit. ** Die Erweiterung des Tickets mit einem Anschlussfahrschein für den Tarifbereich Berlin C ist ausgeschlossen. 7 Eintrittskarten sowie Fahrkarten für die Sonderzüge sind über das Reisebüro Maertens unter t 0351 56393930 oder www.eisenbahnromantik-reisen.de erhältlich; der Reiseanbieter Augustustours bietet Übernachtungspakete an (t 0351 563480, www.augustustours.de). Fahrgäste aus Richtung Berlin kommen günstig mit RE 3 oder RE 5 sowie RB 31 und dem Schönes-Wochenende- oder Quer-durchs-Land-Ticket nach Dresden, Fahrgäste aus Cottbus mit dem RE 18 sowie dem günstigen Regio120-Ticket für 15 Euro. INFO Programm & Preise: www.igbwdresdenaltstadt.de 8 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Jetzt die neuen Ausflugstipps testen Start: S-Bf Lichterfelde Süd Ziel: S-Bf Teltow Stad t Linie: S 25 Länge: ca. 2 0 km Dauer: 4,5 h bis 5,5 3 h mit dem h Fahrrad W Von historisch bis malerisch: die Machnower-See-Tour n tpr eu ße Os sstr. Fürs t tic rS en hl Ze gstr. Lessin Str. - Ga Ma hlo we r str. str. me en fried nst r. rte nst r. He ide str. W ies Blu Str . 600 m rtstr. Richa Karte: Terra Press rd- Moza ovens tr. Beeth r-Str. r-Poll ne rfer Osdo Sieg Da Oska enst r. Cels iu al hk an Als hlemer We g To terweg lle ns e Zeh dfr. Slentr. n- fen rei tr. S r. Str. Str. rx- M a Kar l fer Kie he Ho Lichterfelde Süd an zst ren .G Die alte Dorfkirche – Zeugin der Vergangenheit nst c chn hehrelle Str. r-St r. he Sc an Tourhighlight 2 em ic rie d r DieFKirschblütenallee – ein Symbol des Friedens J.-S rfe do en nk Réaumurstr. rweg Teltow Stadt eg rW imer Holthe Weg Siedle Ahlener Platz E.-S 1 ptm nn r. lst le . str ve Ha . Iserstr ht gr ruth ab en en - r r. tst Str. orfe Osd illefrev str. Gon Ac lder erfe t Lich au n Ka Ha A em e lle a x-S Ma Teltow M au 1 Tourhighlight h-N fer tr. S er am sd t Po Liebigplatz r. est Lin den str. . str l -A ky rs be -H ic to St Tel ter tr. ins e Rh rth Wa h e lm tr. z-S Kül elinu r. rst e Od er- Dorfkirche Zepp Kirschblütenallee lee eh l al na an ka hk w G. Am Osdorfer Str. Lind d Fel Schönow u Re Ho h Lichterfelde Str. Str. er ar er e (Bez. Steglitz-Zehlendorf) nstr. e le l za Go dweg che s z de Platuli 4. J ilder-W de Billoymena Pr ser r. st W ism Parkfriedhof Lichterfelde Dar ile Kl t ns Foto: PS Rathaus Kleinmachnow str. ze r. üh her Jag dr ée er Weg einmachnow K.-Kollwitz-Str. tz üri .-M Th amm D Märkis hof An Windsteiner Str. estr. Jänick e Laehr‘sc eil m -Z str. Buschgraben 6 m nburg m m Da er Dam Teltow Str. HeinrichLaehr-Park ld Im Tal Wi l öh Sachtlebenstr. fe 2 -B r. ide ei er Stahnsdorf m Uhlenhorst Mei Str. 5 Machnower See ns Naturschutzgebiet Buschgraben Förster-Funke-Allee er f or nd le h Ze Neue Hakeburg 3 Schleuse 4 SandsteinKleinmachnow Bäketal portal e e l Al daBäke er mm Eichenweg sdam t o P Ginsterhe ieg Marx- ld tr. n-S an stieg Am Fuchsbau Kleinmachnow chwa Am Ho Gasthaus „Zur Schleuse“ Thälmann- Karl- eberg Se r Weg Steinweg rfeld Sperbe nweg Schleuse Stolpe e fer Kie Elstern ch Pilzwald Meisenbus r. g we - feld Jägerst zst te Heide E.-Thälma nn-S t te Leuch ile ant t Ka LIN BER BURG DEN RAN Ha Clasze Qu i Kön Ernst- ide ld er eg gsw B He See us dha Wal Starten Sie Ihre Ausflugstour am S-Bahnhof Lichterfelde Süd und ver- unter den zierlichen Bäumen mit den rosafarbenen Blüten (Blütezeit ca. Ende April bis Anfang Mai). Nach etwa 300 Metern überqueren Sie die Lichterfelder Allee und gehen weiter geradeaus auf der Paul-GerhardtStraße, die Sie zum Ufer des Teltowkanals bringt. Wenden Sie sich nach links und folgen Sie dem malerischen Weg am Wasser etwa 2,5 Kilometer rfe Am lassen Sie den Bahnsteig in Richtung Fürstenstraße. Folgen Sie linker Hand dem Holtheimer Weg ungefähr 500 Meter bis zu seinem Ende. Hier laufen Sie weiter geradeaus und betreten einen schmalen Fußgängerweg, der Sie nach wenigen Metern auf die Kirschblütenallee 1 entlang des Luehemaligen Grenzstreifens führt. dw ig Biegen Sie rechts ab und wandeln Sie sfe do Durchstreifen Sie ein Stück deutscher Geschichte – bei einer Tour durch das ehemalige Grenzgebiet zwischen Lichterfelde und Teltow. Im Südwesten Berlins atmen Sie Blütenduft, begegnen Göttinnen und genießen herrliche Ausblicke auf den Machnower See. eitere Toure n unte www.s-ba hn-berlin.de r /ausfluege Tourhighlight 3 Das Medusenportal – Gut und Böse So schön kann „Reizend Früher bildete das Geschichte sein: zwischen Bäumen Sandsteinportal Aus Freude über und Efeugräbern gegenüber der den Mauerfall rief gelegen“ – so Dorfkirche den Eingang ein japanischer schwärmte bereits TV-Sender im Jahr Theodor Fontane 1989 zu einer in seinen sich im Besitz der Adelsfamilie von Hake befand. „Wanderungen Die Gebäude des Gutshofes fielen den Zerstö- spontanen Foto: PS Rathaus Kleinmachnow Foto: PS Rathaus Kleinmachnow zum Gutshof Kleinmachnow, der Spendenaktion auf. Von den Erlösen wurden durch die Mark Brandenburg“ von der Dorf- rungen des 2. Weltkriegs zum Opfer. Geblieben mehr als 9000 Kirschbäume in Berlin und kirche Kleinmachnow. Auch heute lohnt sich der ist das Eingangstor, auf dem sich die Abbilder Brandenburg gepflanzt. Mit mittlerweile rund Besuch des im Jahr 1597 eingeweihten zweier Göttinnen finden – das Haupt der schreck- 1100 Kirschbäumen ist der Abschnitt des Gotteshauses, das als eines der wenigen lichen Medusa mit den typischen Schlangenhaa- ehemaligen Grenzstreifens in Teltow heute ein Bauwerke noch von dem ursprünglichen Dorf ren und das von Minerva, der Beschützerin der blühendes Symbol des Friedens. „Klein-Machnow“ zeugt. Handwerker, Dichter und Lehrer. punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 9 Das richtige Ticket zum Ausflug Mit der Tageskarte sind Ausflugslustige den ganzen Tag lang mobil. Wer aus der Berliner City zu dieser Tour aufbricht, wählt die Tageskarte Berlin ABC zum Preis von 7,60 €. Mit der günstigen VBB-Umweltkarte im Abonnement können u. a. an Wochenenden und Feiertagen ganztägig ein Erwachsener und bis zu drei Kinder kostenlos mitgenommen werden. Wer eine VBB-Umweltkarte für die Teilbereiche AB besitzt, kauft für diesen Ausflug einfach einen Anschlussfahrausweis zum Preis von 1,60 € hinzu. www.s-bahn-berlin.de/aboundtickets Gastro-Tipp Gasthaus zur Schleuse Deutsche Küche Stahnsdorfer Damm 19 14532 Kleinmachnow www.waldschaenke-stahnsdorf.de Foto: Gasthaus zur Schleuse imposante Schleusengebäude aus der Nähe betrachten und sich im Gasthaus am gegenüberlie„Zur Schleuse“ genden Ufer stärken. Folgen Sie dem Stahnsdorfer Damm anschließend weiter weg vom Kanal, bis Sie rechts in die Straße Am Hochwald einbiegen. Nach etwa 400 Metern führt ein Fußweg rechts am Nordufer des Sees entlang, an der Neuen Hakeburg 5 vorbei, und trifft schließlich auf den Zehlendorfer Damm. Wenden Sie sich nach links und folgen Sie der Straße etwa 800 Meter lang, um dann erst rechts in die Fontanestraße und nach 300 Metern wieder links in die Max-Reimann-Straße einzuschwenken. Über den Ringweg und weiter geradeaus über den Kurzen Weg erreichen Sie den Erlenweg. Biegen Sie links ein, halten Sie sich dann rechts und folgen Sie diesem für circa einen Kilometer und folgen Sie dann rechts dem Buschgrabenrundweg, der Sie bis zum Zehlendorfer Damm führt. Jetzt geht es rechts und gleich darauf wieder rechts über den Waldweg in das Naturschutzgebiet Buschgraben 6 . Hinter einem kleinen See macht der Weg eine scharfe Linkskurve und trifft auf die Sacht- lebenstraße, der Sie rechter Hand folgen, um am Ufer bis zum Teltower Damm weiterzuspazieren. Überqueren Sie die Brücke und folgen Sie der Zehlendorfer Straße, bis Sie links in die Berliner Straße einbiegen. Die Straße trifft auf die Lichterfelder Allee. Halten Sie sich rechts und schwenken Sie gleich wieder links in die Mahlower Straße ein, die Sie in nur wenigen Minuten bis zum S-Bahnhof Teltow Stadt führt. Foto: doris oberfrank-list – Fotolia.com lang. Sie treffen auf die Straße Zeppelinufer und könnten über die gegenüberliegende Badstraße einen kurzen Abstecher in die sehenswerte Teltower Altstadt machen. Für die Tour folgen Sie der Verlängerung des Zeppelinufers – der Oderstraße. Hier entsteht derzeit die Marina Teltow, ein barrierefreier Sportboothafen. Schließlich gelangen Sie nach gut zwei Kilometern am Ende der Oderstraße aus Teltow heraus und geradewegs nach Kleinmachnow. Schwenken Sie hier gleich rechts in die Straße Im Tal und später rechts in die Straße Am Weinberg ein. Im Anschluss führt Sie Ihr Weg links in den Zehlendorfer Damm und am Ufer des Machnower Sees entlang, bis Sie die 400 Jahre alte Dorfkirche 2 erreichen. Gegenüber thronen zwei Göttinnen – Medusa und Minerva – auf einem alten Sandsteinportal 3 , durch das man früher den Gutshof betrat. Vor der Kirche führt Sie ein Weg in die Allee am Forsthaus. Folgen Sie dieser durch das malerische Bäketal und Sie gelangen nach etwa 1,2 Kilometern zur Schleuse Kleinmachnow 4 . Wenn Sie rechts auf den Stahnsdorfer Damm abbiegen, können Sie das Die Kirschblütenallee entlang des ehemaligen Grenzstreifens Tourhighlight 4 Tourhighlight 5 Tourhighlight 6 Schleuse Kleinmachnow – Denkmal zu Wasser Neue Hakeburg – eine stilvolle Festung am See Der Buschgraben – schöne Wildnis Foto: PS Rathaus Kleinmachnow Die Schleuse Klein- Seit dem 15. Jahr- Der „Buschgraben“ machnow gilt als das hundert gehören die ist eine schmale markanteste Bauwerk Ländereien rund um eiszeitliche Schmelz- des Brandenburg- den Machnower See der wasserrinne. Berliner Teltowkanals. Adelsfamilie von Hake. 1901 wurde der Foto: PS Rathaus Kleinmachnow Dazu zählte auch die Foto: www.dein-plan.de Zwischen Zehlendorf und Kleinmachnow, Grundstein für die damalige Doppelschleuse gelegt, sogenannte „Alte Hakeburg“, die jedoch im auf dem ehemaligen Grenzstreifen, liegen fünf Jahre später durch Kaiser Wilhelm II. feierlich 2. Weltkrieg vollständig zerstört wurde. 1906 gab der „Buschgrabensee“ und das Feuchtgebiet eröffnet. Im Jahr 1939 musste, wegen des Dietloff von Hake den Auftrag, eine Festung am am Erlenweg. Beide Gebiete waren nicht zunehmenden Schiffsverkehrs, noch eine dritte Nordufer des Machnower Sees zu errichten – zugänglich – und die Natur konnte sich ungestört Schleusenkammer gebaut werden. Heute bietet 1908 war der Bau abgeschlossen. Derzeit ist eine entwickeln. der unter Denkmalschutz stehende Bau einen denkmalgerechte Sanierung der Gebäude und Heute ist die Buschgraben-Niederung ein schönen Blick auf das Treiben im Wasser. Gartenanlage im Gespräch. Landschaftsschutzgebiet. www.wsa-b.de www.hakeburg.com www.buschgraben-baeketal.de Babelsberg Potsdam Hbf 15 Griebnitzsee Nikolassee Grunewald Wannsee Schlachtensee 7 Botanischer Garten Lichterfelde West Teltow Stadt Lankwitz Osdorfer Straße Lichterfelde Süd Südende Ostbahnhof 1 Blankenfelde Mahlow Lichtenrade Schichauweg Buckower Chaussee Marienfelde Attilastraße Neukölln Sonnenallee 9 Flughafen Berlin-Schönefeld Grünbergallee Altglienicke Betriebsbahnhof Schöneweide Marzahn Poelchaustraße Wildau Eichwalde Fredersdorf Erkner 12 Königs Wusterhausen 10 11 Zeuthen Grünau Spindlersfeld Wilhelmshagen Rahnsdorf Friedrichshagen Hirschgarten Köpenick Wuhlheide Hoppegarten 13 Birkenstein Neuenhagen Petershagen Nord Strausberg Hegermühle Strausberg Stadt Strausberg Nord Kaulsdorf Mahlsdorf Wuhletal Adlershof Oberspree Baumschulenweg Schöneweide Plänterwald 3 Mehrower Allee Ahrensfelde Raoul-Wallenberg-Straße Springpfuhl Biesdorf Karlshorst Lichtenberg Nöldnerplatz Rummelsburg Betriebsbahnhof Rummelsburg Köllnische Heide Treptower Park Ostkreuz 14 Friedrichsfelde Ost Storkower Straße Landsberger Allee 6 Greifswalder Straße Gehrenseestraße Hohenschönhausen Wartenberg Bernau Prenzlauer Allee Frankfurter Allee Jannowitzbrücke Alexanderplatz Hermannstraße Priesterweg Tempelhof Yorckstraße Schöne- Südberg kreuz Lichterfelde Ost Friedenau Feuerbachstraße Rathaus Steglitz Zehlendorf Sundgauer Straße Mexikoplatz Großgörschenstraße Yorckstraße Brandenburger Tor Blankenburg Warschauer Straße Hackescher Markt 2 Karow Bernau-Friedenstal Zepernick Röntgental Buch Pankow 6 8 Schönhauser Allee Pankow-Heinersdorf 16 Mühlenbeck-Mönchmühle Friedrichstraße Anhalter Bahnhof Hauptbahnhof Julius-Leber-Brücke Innsbrucker Platz Bundesplatz Nordbahnhof Humboldthain Oranienburger Straße Potsdamer Platz Bellevue Zoologischer Garten Tiergarten Bornholmer Straße Wollankstraße Schönholz Gesundbrunnen Westhafen Wedding 5 Waidmannslust Schönfließ Wilhelmsruh Bergfelde AltReinickendorf Wittenau Frohnau Hermsdorf Karl-BonhoefferNervenklinik Eichborndamm Savignyplatz Charlottenburg Westkreuz 4 Beusselstraße Tegel Lehnitz Borgsdorf Hohen Neuendorf Schulzendorf Heiligensee Heidelberger Platz Hohenzollerndamm Halensee Messe Nord/ ICC Westend Messe Süd Heerstraße Stresow Pichelsberg S Olympiastadion Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter www.s-bahn-berlin. de oder am S-Bahn-Kundentelefon unter t 030 297-43333. Vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft nutzen – hier sind die Baumaßnahmen berücksichtigt. Spandau Jungfernheide Hennigsdorf Birkenwerder Oranienburg 10 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 07.04.2016, bis Sonntag, 01.05.2016 Blankenburg – Bernau Nächte 07./08.04. (Do/Fr) und 11./12.04. 2 (Mo/Di) bis 14./15.04. (Do/Fr) sowie 18./19.04. (Mo/Di) und 19./20.04. (Di/Mi), jeweils 21:45 bis 1:30 Uhr SEV: Blankenburg <> Buch <> Bernau Zugverkehr verändert: Im Abendverkehr enden einzelne Fahrten der S 8 statt in Blankenburg bereits in Pankow. y S 2 fährt Blankenfelde <> Blankenburg (tagsüber Lichtenrade <> Blankenburg im 10-Minuten-Takt) y S 8 fährt Grünau <> Pankow/Birkenwerder In Blankenburg hält der Ersatzverkehr in der Bahnhofstraße auf der Bahnhofseite. In Karow halten die Busse des Ersatzverkehrs in der BVG-Buswendeschleife. In Buch hält der Ersatzverkehr an der temporären BVG-Haltestelle auf der Zufahrt zum P+R-Parkplatz. Für den S-Bf. Bernau-Friedenstal hält der Ersatzverkehr zwei Mal: an der BBG-Haltestelle „Abzweig Wohnsiedlung“ (auf der Zepernicker Chaussee/Angarastraße) und an der BBG-Haltestelle „Bernau, Zepernicker Chaussee“ (auf der Zepernicker Chaussee/ Lenastraße). Bitte beachten Sie: In den o.g. Nächten ist auch die Regionalbahn-Linie RB27 von diesen Bauarbeiten betroffen. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Buch und Schönerlinde. Grund: Arbeiten für das künftige elektronische Stellwerk Zepernick Blankenfelde – Priesterweg Nacht 21./22.04. (Do/Fr), 1 22:30 Uhr bis 1:30 Uhr Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S 2 steigen bitte in beiden Fahrtrichtungen in Marienfelde um. Fahrplanänderung: Die S 2 fährt von Blankenfelde bis Marienfelde 10 Minuten früher. Bahnsteigänderung: In Priesterweg fährt die S 2 nach Marienfelde/Blankenfelde von Gleis 2 (Bahnsteig stadteinwärts). y S 2 fährt Blankenfelde <> Bernau mit Umsteigen in Marienfelde Grund: Oberbauschweißarbeiten 4 Halensee – Westend durchgehend bis 18.04. (Mo), 1:30 Uhr SEV: S-Bf. Halensee > S-Bf. Westkreuz > Messedamm/ZOB (Halt für S-Bf. Messe Nord/ ICC) > S-Bf. Westend und in der Gegenrichtung S-Bf. Westend > S-Bf. Messe Nord/ICC > Kaiser-Friedrich-Straße/Kantstraße (Halt für S-Bf. Charlottenburg) > S-Bf. Halensee Fahrzeiten geändert: Die S 41 und S 42 fahren jeweils 5 Minuten später (außer im Nachtverkehr). y S 41 fährt Westend > Gesundbrunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Halensee (Westend > Gesundbrunnen > Ostkreuz > Südkreuz zu den Hauptverkehrszeiten im 5-Minuten-Takt) Köpenick – Ostkreuz 29.04. (Fr), 22 Uhr, durchgehend 3 bis 02.05. (Mo), 1:30 Uhr SEV: Köpenick <> „Freizeit- und Erholungszentrum“ (Zusatzhalt) <> „Treskowallee/ Ehrlichstr.“ (Halt für S-Bf. Karlshorst) <> Rummelsburg <> Ostkreuz SEV: Karlshorst (SEV-Haltestelle „Theatergasse“) <> „Tannhäuserstraße“ (Halt für Betriebsbahnhof Rummelsburg) <> „Mellenseestraße“ (Halt für Betriebsbahnhof Rummelsburg) <> „Michiganseestraße“ (Halt für Betriebsbahnhof Rummelsburg) <> „Nöldnerstraße/Stadthausstraße“ (Halt für Rummelsburg und nur in Fahrtrichtung Karlshorst) <> Nöldnerplatz Zwischen beiden Linien kann am S-Bf. Karlshorst („Treskowallee/Ehrlichstraße“ und SEV-Haltestelle „Theatergasse“) umgestiegen werden. Der Fußweg beträgt ca. 550 Meter. Taktänderung: Köpenick <> Wuhlheide S-Bahn-Verkehr nur im 20-Minuten-Takt. y S 3 fährt Erkner <> Wuhlheide (Erkner <> Köpenick im 10-Minuten-Takt) Fahrgäste aus Richtung Ostkreuz nach Wuhlheide fahren bitte mit dem Ersatzverkehr bis Köpenick und nutzen von dort die S 3 nach Wuhlheide. Alternativ nutzen Sie bitte die Haltestelle „Freizeit- und Erholungszentrum“ in der Straße An der Wuhlheide. Grund: Einbau eines Weichentrapezes in Karlshorst 2 4 2 2 2 10 12 Beusselstraße – Gesundbrunnen 5 Nacht 19./20.04. (Di/Mi), 22 Uhr bis 1:30 Uhr Taktänderung: Beusselstraße <> Gesundbrunnen S-Bahn-Verkehr nur im 20-Minuten-Takt Fahrzeiten verändert: Die S 41 fährt auf dem gesamten Ring 3 Minuten später. y S 42 fährt Halensee > Südkreuz > Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westend (Südkreuz > Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westend zu den Hauptverkehrszeiten im 5-MinutenTakt) y S 45 fährt Flughafen Schönefeld <> Südkreuz (<> Bundesplatz – montags bis freitags im Tagesverkehr) y S 46 fährt Königs Wusterhausen <> Bundesplatz (im Nachtverkehr Königs Wusterhausen <> Südkreuz) Bitte zwischen Neukölln und Jungfernheide auch die U7 sowie zwischen Bundesplatz und Westhafen auch die U9 nutzen. Grund: Gleiserneuerung 2 2 6 15 5 2 13 11 9 7 14 14 8 13 16 16 16 3 m Fortsetzung auf Seite 12 Treptower Park – Pankow Nacht 20./21.04. (Mi/Do), 22 Uhr bis 1:30 Uhr Taktänderung: Ostkreuz <> Greifswalder Straße S-Bahn-Verkehr nur im 20-MinutenTakt mit S 41/S 42, Schönhauser Allee <> Bornholmer Straße S-Bahn-Verkehr nur im 20-Minuten-Takt mit S 8 Fahrzeiten verändert: Die S 41 fährt auf dem gesamten Ring ca. 3 Minuten später. Die S 9 fährt von Ostkreuz bis Flughafen Schönefeld 1 bis 3 Minuten später. Bahnsteigänderung: In Treptower Park fährt y S 41 befährt den Ring (Gesundbrunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Westkreuz > Beusselstraße im 10-Minuten-Takt) y S 42 befährt den Ring (Beusselstraße > Westkreuz > Südkreuz > Ostkreuz > Gesundbrunnen im 10-Minuten-Takt) Grund: Weichenarbeiten 6 1 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 11 Halensee – Westend Nacht 25./26.04. (Mo/Di), 22 Uhr bis 1:30 Uhr Fahrzeiten verändert: Die S 42 fährt auf dem gesamten Ring 5 Minuten später. Linienführung verändert: Die S 46 wird von Halensee nach Charlottenburg (ohne Halt in Westkreuz) umgeleitet. y S 41 befährt den Ring (im 10-Minuten-Takt) y S 42 befährt den Ring (im 10-Minuten-Takt) y S 46 fährt Königs Wusterhausen <> Halensee <> Charlottenburg Grund: Weichenarbeiten Greifswalder Straße – Gesundbrunnen Nacht 26./27.04. (Di/Mi), 8 22 Uhr bis 1:30 Uhr kein S-Bahn-Verkehr: Schönhauser Allee <> Bornholmer Straße Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S 41/ S 42 steigen bitte in beiden Fahrtrichtungen in Schönhauser Allee um, Weiterfahrt vom selben Bahnsteig. y S 41 fährt Schönhauser Allee > Ostkreuz > Südkreuz > Westkreuz > Gesundbrunnen > Schönhauser Allee (im 10-Minuten-Takt) y S 42 fährt Schönhauser Allee > Gesundbrunnen > Westkreuz > Südkreuz > Ostkreuz > Schönhauser Allee (im 10-Minuten-Takt) y S 8 fährt Grünau <> Greifswalder Straße und Gesundbrunnen <> Blankenburg/ Birkenwerder y S 9 fährt Flughafen Schönefeld <> Greifswalder Straße Fahrgäste von Schönhauser Allee nach 7 die S 8 nach Grünau von Gleis 4 (Bahnsteig in Richtung Ostkreuz). y S 41 befährt den Ring (Ostkreuz > Südkreuz > Westkreuz > Gesundbrunnen > Greifswalder Straße im 10-Minuten-Takt) y S 42 befährt den Ring (Greifswalder Straße > Gesundbrunnen > Westkreuz > Südkreuz > Ostkreuz im 10-Minuten-Takt) y S 8 fährt Grünau <> Treptower Park und Greifswalder Straße <> Blankenburg/ Birkenwerder y S 9 fährt Flughafen Schönefeld <> Ostkreuz Grund: Schwellenauswechslungen Königs Wusterhausen – Zeuthen 15.04. (Fr), 22 Uhr, durchgehend bis 18.04. (Mo), 1:30 Uhr S-Bahn-Pendelverkehr: Königs Wusterhausen <> Zeuthen (im Nachtverkehr durchgehender Zugverkehr) Fahrplanänderung: Der Pendelzug fährt von Königs Wusterhausen bis Zeuthen 10 Minuten später sowie von Zeuthen bis Königs Wusterhausen 12 Minuten später. Im Nachtverkehr fährt die S 46 von Königs Wusterhausen bis Wildau 10 Minuten und von Wildau bis Südkreuz 12 Minuten später. y S 46 fährt Zeuthen <> Bundesplatz (im Nachtverkehr Königs Wusterhausen <> Südkreuz) Die Umsteigezeit in Zeuthen beträgt in beiden Fahrtrichtungen ca. 12 Minuten. Bitte beachten Sie auch die Einschränkungen beim Regionalverkehr (RE2, RB22, RB24). Grund: Brückenarbeiten am Selchower Flutgraben Hoppegarten – Mahlsdorf (zusätzlich zur Baumaßnahme Fredersdorf – Hoppegarten) 13 Nächte 21./22.04. (Do/Fr) und 28./29.04. (Do/Fr), jeweils 22 bis 1:30 Uhr S-Bahn-Pendelverkehr: Hoppegarten <> Mahlsdorf y S 5 fährt Mahlsdorf – Spandau Grund: Stromschienenarbeiten Fredersdorf – Hoppegarten durchgehend bis 29.04. (Fr), 1:30 Uhr SEV: S-Bf. Fredersdorf, Süd <> Fredersdorf, Kirche (Zusatzhalt) <> Neuenhagen, Schule-Süd (Zusatzhalt) <> S-Bf. Neuenhagen <> S-Bf. Hoppegarten Fahrplanänderung: Die S 5 fährt von Fredersdorf bis Strausberg Nord 1 Minute später. y S 5 fährt Strausberg Nord <> Fredersdorf und Hoppegarten <> Spandau (Hoppegarten/Mahlsdorf <> Spandau im 10-MinutenTakt). Im Abendverkehr entfällt das Umsteigen in Mahlsdorf. Bitte zwischen Strausberg und Lichtenberg auch die RB 26 nutzen, die montags bis freitags zu den Hauptverkehrszeiten auf einen ungefähren 30-Minuten-Takt verdichtet wird. Fahrgästen mit Fahrrädern wird die Nutzung der Regionalzüge empfohlen. In den zusätzlichen Regionalzügen gelten alle Fahrausweise auch in der 1. Wagenklasse. Montag bis Freitag früh beginnen die ersten beiden Fahrten bereits in Strausberg. In den Nächten Sonntag/Montag bis Donnerstag/ Freitag fahren die letzten beiden Fahrten des Ersatzverkehrs bis Strausberg, bei Bedarf für aussteigende Fahrgäste weiter bis Strausberg Nord. Grund: Gleiserneuerung 12 Flughafen Schönefeld – Adlershof 23.04. (Sa), 22 Uhr, durchgehend bis 25.04. (Mo), 1:30 Uhr SEV: Flughafen Schönefeld (Terminal) <> Schöneweide Expressbus ohne Zwischenhalt SEV: Schönefeld (Bahnhof) <> Grünbergallee <> Altglienicke <> Grünau y S 45 fährt Grünau <> Adlershof <> Südkreuz y S 9 fährt Grünau <> Adlershof <> Pankow Grund: Arbeiten an der Fußgängerbrücke in Grünbergallee Königs Wusterhausen – Zeuthen 22.04. (Fr), 21:30 Uhr, durchgehend 11 bis 25.04. (Mo), 1:30 Uhr SEV: Königs Wusterhausen <> Zeuthen Fahrplanänderung: Im Nachtverkehr fährt die S 46 von Zeuthen bis Südkreuz 9 Minuten später. 10 9 y S 46 fährt Zeuthen <> Westend (im Nachtverkehr Zeuthen <> Südkreuz) Bitte beachten Sie auch die Einschränkungen beim Regionalverkehr (RE 2, RB 22, RB 24). Grund: Brückenarbeiten am Selchower Flutgraben und Weichenarbeiten Bornholmer Straße fahren bitte über Gesundbrunnen (mit Umstieg und Bahnsteigwechsel). Alternativ nutzen Sie bitte zwischen Schönhauser Allee und Pankow die U-Bahn-Linie U2. Grund: Weichenarbeiten 15 Betriebszustand 2: durchgehend bis 29.04. (Fr), 22 Uhr, 02.05. (Mo), 4 Uhr, durchgehend bis 06.05. (Fr), 1:30 Uhr SEV: S-Bf. Griebnitzsee <> S-Bf. Babelsberg/ Schulstraße <> S-Bf. Potsdam Hbf Ersatzverkehr mit zusätzlichen Regionalzügen: Wannsee <> Potsdam Hbf (ohne Zwischenhalt) Taktänderung: Wannsee <> Griebnitzsee S-Bahn-Verkehr nur im 20-Minuten-Takt Betriebszustand 1: 29.04. (Fr), 22 Uhr, durchgehend bis 02.05. (Mo), 1:30 Uhr SEV: S-Bf. Wannsee <> S-Bf. Griebnitzsee <> S-Bf. Babelsberg/Schulstraße <> S-Bf. Potsdam Hbf Ersatzverkehr mit zusätzlichen Regionalzügen: Wannsee <> Potsdam Hbf (ohne Zwischenhalt) y S 7 fährt Ahrensfelde <> Wannsee (tagsüber im 10-Minuten-Takt) Wannsee/Griebnitzsee – Potsdam Hbf bis 27.06. (Mo), 1:30 Uhr (in mehreren Bauabschnitten) Lichtenberg – Westkreuz Nächte 26./27.04. (Di/Mi) und 27./28.04. 14 (Mi/Do), jeweils 22 bis 1:30 Uhr Fahrplanänderung: Die S 5 und S 7 fahren zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof zu leicht abweichenden Fahrzeiten. Die S 75 fährt von Ostkreuz bis Westkreuz 5 Minuten später sowie von Westkreuz bis Ostkreuz 5 Minuten früher und hat in Ostkreuz in beiden Fahrtrichtungen jeweils 5 Minuten Aufenthalt. y S 5 fährt Hoppegarten <> Spandau (Mahlsdorf <> Spandau im 10-MinutenTakt) y S 7 fährt Ahrensfelde <> Potsdam Hbf (Ahrensfelde <> Lichtenberg bis ca. 23 Uhr im 10-Minuten-Takt) y S 75 fährt Wartenberg <> Westkreuz Grund: Schraublochsanierung am Gleis 11 in Ostbahnhof 12 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Fahrplanänderungen im DB Regio-Liniennetz Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 07.04.2016, bis Sonntag, 01.05.2016 16 Blankenburg – Birkenwerder Nächte 29./30.04. (Fr/Sa), 30.04./01.05. (Sa/So) und 01./02.05. (So/Mo), jeweils 22:30 bis 1:30 Uhr Fahrplanänderung: Die S 8 fährt von Blankenburg bis Birkenwerder 20 Minuten später. y S 8 fährt Grünau <> Blankenburg/ Birkenwerder Grund: Arbeiten an der Lindenhofbrücke Während der Betriebszustände 1 und 2 werden zwischen Wannsee und Potsdam Hbf zusätzliche Regionalzüge eingesetzt. Zusammen mit den regulär verkehrenden Regionalzügen (RE 1 und RB 21/ 22) bestehen bis zu sechs Abfahrten pro Stunde und Richtung. Fahrgästen mit Fahrrädern wird die Nutzung der Regionalzüge empfohlen. In den zusätzlichen Regionalzügen gelten alle Fahrausweise auch in der 1. Wagenklasse. Grund: Gleis- und Weichenerneuerung, Erneuerung der Stützwände und Bahnsteigarbeiten in Babelsberg Betriebszustand 4: 06.06. (Mo), 4 Uhr, durchgehend bis 27.06. (Mo), 1:30 Uhr SEV: S-Bf. Griebnitzsee <> S-Bf. Babelsberg/ Schulstraße <> S-Bf. Potsdam Hbf y S 7 fährt Ahrensfelde <> Griebnitzsee (tagsüber im 10-Minuten-Takt) Betriebszustand 3: 06.05. (Fr), 4 Uhr, durchgehend bis 06.06. (Mo), 1:30 Uhr Taktänderung: Wannsee <> Potsdam Hbf S-Bahn-Verkehr nur im 20-Minuten-Takt y S 7 fährt Ahrensfelde <> Potsdam Hbf (tagsüber Ahrensfelde <> Wannsee im 10-Minuten-Takt) y S 7 fährt Ahrensfelde <> Griebnitzsee (tagsüber Ahrensfelde <> Wannsee im 10-Minuten-Takt) Nächte 19./20.09. (Mo/Di) bis 22./23.09. (Do/Fr) und Nächte 25./26.09. (So/Mo) bis 29./30.09. (Do/Fr), jeweils von ca. 21 bis 1:30 Uhr Ersatzverkehr mit Regionalzügen RE 1, RE 2, RE 7, RB 14 sowie zusätzlichen Ersatzzügen: Friedrichstraße <> Berlin Hbf <> Zoologischer Garten (<> Charlottenburg) SEV: Friedrichstraße <> Berlin Hbf <> Bellevue <> Tiergarten <> Zoologischer Garten Bahnsteigänderung: In Charlottenburg fährt die S 7 nach Potsdam Hbf von Gleis 6 (Bahnsteig stadteinwärts). y S 5 fährt Strausberg Nord/Strausberg <> Friedrichstraße (Mahlsdorf <> Ostbahnhof im 10-Minuten-Takt) und Charlottenburg <> Spandau (im 10-Minuten-Takt) y S 7 fährt Ahrensfelde <> Friedrichstraße (Ahrensfelde <> Ostbahnhof im 10-Minu- Nächte 17./18.07. (So/Mo) bis 15./16.09. (Do/Fr) – jeweils in den Nächten So/Mo bis Do/Fr, von 21 bis 1:30 Uhr Friedrichstraße – Charlottenburg Nächte 08./09.05. (So/Mo), 11./12.05. (Mi/Do), 12./13.05. (Do/Fr), Nächte 16./17.05. (Mo/Di) bis 19./20.05. (Do/Fr), Nächte 22./23.05. (So/Mo) bis 26./27.05. (Do/Fr), Nächte 30./31.05. (Mo/Di) bis 02./03.06. (Do/Fr), Nächte 06./07.06. (Mo/Di) bis 09./10.06. (Do/Fr), Nächte 28./29.06. (Di/Mi) und 29./30.06. (Mi/Do), Nächte 04./05.07. (Mo/Di) und 05./06.07. (Di/Mi), Nächte 11./12.07. (Mo/Di) bis 14./15.07. (Do/Fr), jeweils von ca. 21 bis 1:30 Uhr Vorschau: U7 Hermannplatz – Rudow 24.04. (So) 22 Uhr bis 13.05. (Fr), 3:30 Uhr – jeweils in den Nächten So/Mo bis Do/Fr von 22 Uhr bis Betriebsschluss (außer in den Nächten U6 Wedding – Kurt-Schumacher-Platz noch bis 22.04. (Fr), 3:30 Uhr – jeweils in den Nächten So/Mo bis Do/Fr von 22 Uhr bis 00:30 Uhr Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen: Wedding <> Kurt-Schumacher-Platz y U6 fährt Alt-Mariendorf <> Wedding und Kurt-Schumacher-Platz <> Alt-Tegel Bitte zur Umfahrung zwischen Friedrichstraße und Tegel auch die S 25 nutzen. Grund: Gleiserneuerung und Grundinstandsetzung U-Bf. Afrikanische Straße U2 Olympia-Stadion – Ruhleben noch bis 25.11. (Fr), 3:30 Uhr Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen: Olympia-Stadion <> Ruhleben mit der verlängerten Buslinie 131 y U2 fährt Pankow <> Olympia-Stadion Grund: Kabelkanal- und Dammsanierung Größere Baumaßnahmen bei der U-Bahn: ten-Takt) und Charlottenburg <> Potsdam Hbf y S 75 fährt Wartenberg <> Lichtenberg/ Friedrichstraße Bitte nutzen Sie zwischen Alexanderplatz und Zoologischer Garten auch die U-BahnLinie U2. Weitere Detailinformationen folgen. Fahrgäste nach/von Savignyplatz nutzen bitte die BVG-Buslinie M49. Grund: Aufbau eines neuen Zugsicherungssytems auf der westlichen Stadtbahn M13, 50, Bus 255 Björnsonstraße – Virchow-Klinikum bis Juli 2016 M13 fährt S Warschauer Straße <> Prenzlauer Berg, Björnsonstraße – Ersatzverkehr mit Bussen M13 Prenzlauer Berg, Björnsonstraße <> Wedding, Virchow-Klinikum Tram 50 fährt Französisch Buchholz, Guyotstraße <> Prenzlauer Berg, Björnsonstraße – Ersatzverkehr mit Bussen Prenzlauer Berg, Björnsonstraße <> U Seestraße Bus 255 wird bis U Seestraße verlängert (endet sonst am U Osloer Straße) Grund: Sanierung der Bösebrücke (S Bornholmer Straße), Gleiserneuerungen und Anlagensanierungen Bitte umfahren Sie den Baustellenbereich großräumig, da es zu Spureinschränkungen auf den Straßen kommt. Größere Baumaßnahmen bei der Straßenbahn: 04./05.05. (Do/Fr) und 05./06.05. (Do/Fr)) U-Bahn-Pendelverkehr: Hermannplatz <> Rudow mit Umsteigen in Neukölln und Britz-Süd Taktänderung: Neukölln <> Britz-Süd und Britz-Süd – Rudow Zugverkehr nur im 20-Minuten-Takt Zwischen Hermannplatz und Neukölln fährt der Pendelzug im 10-Minuten-Takt. y U7 fährt Rathaus Spandau <> Hermannplatz Bitte nutzen Sie zwischen Hermannplatz und Hermannstraße (S 41, S 42, S 45, S 46) auch die U-Bahn-Linie U8 sowie zwischen Neukölln und Flughafen Schönefeld bis ca. 22:50 Uhr die S-Bahn-Linie S 45. Grund: Gleisarbeiten, Instandsetzung U-Bf. Rudow punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 13 Szczecin – Angermünde – Berlin Am 10.4. ab 11 Uhr E y Ausfall aller Züge zwischen Teltow und Trebbin y Ersatz durch Busse Teltow Stadt (Anschluss S-Bahn S 25) – Teltow – Ludwigsfelde – Thyrow – Trebbin F Am 14., 15. und 18.4., jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge der RE 3 zwischen Pasewalk und Prenzlau y Ersatz durch Bus y Stündliche Durchbindung jedes RE 3-Zuges nach/ von Prenzlau; Ersatzverkehr wird jeweils mit dem 60 min früheren/späteren Zug von/nach Berlin erreicht. y Umsteigen jede Stunde zu/von den Zügen der RB 61 nach/von Schwedt in Angermünde G Am 16. und 17.4., jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge der RE 3 zwischen Pasewalk und Prenzlau y Ersatz durch Bus y Tausch der Linienäste nach/von Prenzlau und Stralsund / Schwedt (Oder) – Berlin – Jüterbog – Lutherstadt Wittenberg / Elsterwerda-Biehla Frankfurt (Oder) – Cottbus Am 7. und 8.4., jeweils ganztägig, A am 9.4. bis 13 Uhr y Ausfall aller Züge der RB 11 zwischen Guben und Peitz Ost y Ersatz durch Busse y Weiterfahrt mit dem 1 Stunde später fahrenden Zug y Ausfall der RE 1-Durchläufer zwischen Guben und Cottbus y Ersatz durch Direktbusse, frühere Abfahrt ab Cottbus B Vom 10. bis 23.4., jeweils ganztägig y Ausfall jedes zweiten Zuges zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) y Ersatz durch Direktbusse y Verbleibende Züge im Stundentakt mit allen Halten und teilweise leicht veränderten Fahrzeiten C Am 17.4. ganztägig y Ausfall aller Züge zwischen Berlin Ostbf und Erkner y Ersatz durch S-Bahn mit Umsteigen in Ostkreuz D Vom 25. bis 29.4., jeweils von 8 bis 15 Uhr y Ausfall aller Züge zwischen Frankfurt (Oder) und Wellmitz y Ersatz durch Busse zwischen Frankfurt und Coschen (Magdeburg – Berlin –) Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt - Cottbus Nauen – Berlin-Schönefeld Flughafen Vom 11. bis 24.4., jeweils ganztägig M y Die RB 14-Züge werden zwischen Berlin-Spandau und Berlin-Schönefeld Flughafen ohne die Halte von Berlin Zoo bis Ostbf umgeleitet. y Als zusätzliche Halte werden Berlin Jungfernheide, Berlin Gesundbrunnen und Berlin-Lichtenberg eingerichtet. y Zu- und Abfahrt mit der S-Bahn N Am 16. und 23.4., jeweils ganztägig y Ausfall aller RE 7-Züge zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten y Ersatz durch RE 1 (4 min früher ab/später an Nauen – Berlin Südkreuz RB10 Dessau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt Kremmen - Hennigsdorf Am 10.4. ganztägig L y Ausfall aller Züge zwischen Kremmen und Hennigsdorf y Ersatz durch Busse Wittenberge – Neuruppin – Berlin Gesundbrunnen Rostock / Stralsund – Neustrelitz – Berlin – Elsterwerda H Am 9.4. ganztägig y Ausfall aller Züge zwischen Oranienburg und Gesundbrunnen y Ersatz durch S-Bahn S 1 I Am 23. und 24.4., jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge zwischen Doberlug-Kirchhain und Elsterwerda y Ersatz durch Busse J Vom 25. bis 29.4., jeweils ganztägig y Um 20 min spätere Ankunft aus Rostock / Stralsund in Berlin Gesundbrunnen und Berlin Hbf y Weiterfahrt ab Berlin Hbf zur Planfahrzeit des Folgezuges nach Wünsdorf / Elsterwerda K Vom 30.4. bis 1.5., jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge zwischen Oranienburg und Berlin Gesundbrunnen y Ersatz durch S-Bahn S 1 y Längere Fahrzeit mit der S-Bahn, Weiterfahrt mit dem jeweils folgenden Zug Schwedt um je 60 min y Ersatzverkehr wird jeweils mit dem 60 min früheren/späteren Zug von/nach Berlin erreicht. Cottbus – Ruhland – Falkenberg (Elster) Cottbus – Dresden Hoyerswerda – Dresden Hoyerswerda – Falkenberg – Wurzen Q Bis September – Streckensperrung Ruhland – Hosena y Umleitung aller RE 15 über Senftenberg (zusätzlicher Halt) y Frühere Fahrzeiten ab / spätere Fahrzeiten bis Hoyerswerda y Ausfall aller S 4 zwischen Hoyerswerda und Ruhland y Ersatz durch Busse R Noch bis 7.4. und vom 11. bis 15.4., jeweils von 8 bis 15 Uhr y Ausfall aller RE15-Züge zwischen Senftenberg und Ruhland y Ersatz durch Busse direkt von/nach Hosena – Ruhland sowie Busse Senftenberg - Ruhland y Um 10 min spätere/frühere Zugfahrzeiten zwischen Hosena und Hoyerswerda S Am 18. und 19.4., jeweils von 8 bis 14 Uhr y Ausfall einiger Züge der RB49 und S4 zwischen Ruhland und Lauchhammer y Ersatz durch Busse y Um 8 min veränderte Busfahrzeiten zwischen Hoyerswerda und Ruhland T Vom 29.4. bis 6.5., jeweils ganztägig y Ausfall der Züge der S 4 zwischen Ruhland und Lauchhammer P Cottbus – Falkenberg (Elster) Vom 29.4. bis 6.5., jeweils von 8 bis 19 Uhr y Ausfall der Züge der RE 10 zwischen Cottbus und Calau y Ersatz durch Busse y Veränderte Fahrzeiten bei allen RE 10-Zügen von Falkenberg bis Calau y RB 43 verkehrt planmäßig Cottbus – Leipzig Berlin) oder S-Bahn S 7 O Am 17.4. ganztägig y Ausfall aller Züge zwischen Berlin Ostbf und B-Schönefeld Flughafen y Ersatzzüge zwischen Berlin-Lichtenberg und B-Schönefeld Flughafen y Ab-/Zufahrt mit S-Bahn Eberswalde – Berlin-Lichtenberg – Senftenberg Vom 11. bis 16.4., vom 18. bis 23.4., Z jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge der RB 24 zwischen Bernau und Berlin-Lichtenberg y Ersatz durch Bus 1 Am 16. und 17.4., jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge der RB 24 zwischen Berlin-Lichtenberg und Königs Wusterhausen y Ersatz durch Busse mit Halt Berlin-Schöneweide 2 Am 23. und 24.4., jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge der RB 24 zwischen Berlin-Lichtenberg und Bestensee y Ersatz durch Busse mit Halt Berlin-Schöneweide und Königs Wusterhausen RB24 Berlin Friedrichstraße – Potsdam – Königs Wusterhausen Noch bis 10.4. durchgehend W y Ausfall aller Züge der RB21 zwischen Wustermark und Golm y Ersatz durch Busse X Am 16. und 17.4., am 23. und 24.4., jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge der RB 22 zwischen BerlinSchönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen y Ersatz durch Busse Y Am 28. und 29.4., jeweils von 13 bis 18 Uhr y Ausfall einzelner RB 22-Züge zwischen Golm und Saarmund y Ersatz durch Direktbusse Potsdam Hbf <> Saarmund y Zwischen Golm und Potsdam Nutzung der RB 21 Berlin Friedrichstraße – Potsdam – Wustermark Oranienburg – Hennigsdorf – Potsdam Noch bis 10.4. durchgehend V y Ausfall aller RB 20 zwischen Hennigsdorf und Potsdam Hbf y Ersatz durch Busse y Ersatz durch Busse y Um 8 min veränderte Busfahrzeiten zwischen Hoyerswerda und Ruhland y RB 49 verkehrt planmäßig U Am 27. und 28.4., jeweils von 8 bis 17 Uhr y Ausfall aller Züge zwischen Ruhland und Ortrand y Ersatz durch Busse y Weiterfahrt in Ruhland bzw. Ortrand jeweils mit 1 Stunde später fahrendem Zug 14 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Fahrplanänderungen im DB Regio-Liniennetz Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 07.04.2016, bis Sonntag, 01.05.2016 Magdeburg RE1 RE4 Stendal RB34 Magdeburg S1 RE2 RE6 S1 Wittenberge Karstädt RB73 Kyritz RE4 RB34 RB51 Rathenow Y RB23 Beelitz-Heilstätten RE7 Dessau Medewitz RE7 Bad Belzig Brandenburg Hbf RE1 RB51 Golm W RB13 RB21 Wustermark Nauen RB10 RB14 RB70 RB73 RB74 Pritzwalk RB74 Meyenburg Neustadt (Dosse) RB73 Pritzwalk West RB74 Wusterwitz RE2 Wismar Puttlitz RB70 V V RB51 RB81 RE10 S4 Leipzig H J BerlinSchöneweide Chemnitz Hbf RB45 Riesa Strausberg T 2 1 S U Q R P Zagan RB93 Sachsen Brandenburg Forst RB46 RB93 Guben Abschnitt mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen Hoyerswerda S4 RE15 OE65 Zittau Spremberg A Peitz Ost D Rzepin RB91 Kostrzyn RB26 Wellmitz RE1 Eisenhüttenstadt Cottbus-Sandow RE1 RE2 RE10 RE18 RB11 RB43 RB46 RB49 OE65 Cottbus Bad Saarow Klinikum RB35 B RE1 RB11 RB60 RB36 RB91 Frankfurt (Oder) Werbig Schwedt/Oder RE3 RB61 Szczecin RB66 RB35 Fürstenwalde (Spree) Senftenberg RB24 Hosena Calau Lübbenau Buckow Angermünde RB61 RB62 RB66 F G Tantow Müncheberg (Mark) Werneuchen RB25 RB22 RB36 Königs Wusterhausen Erkner Lauchhammer Ruhland Elsterwerda RE5 RB45 Ortrand I DoberlugKirchhain Dresden RE15 RE18 RB31 Großenhain RE3 RB31 Elsterwerda-Biehla X M C 1 2 Ahrensfelde Bernau Z Nechlin Prenzlau RB62 Stralsund RE3 Eberswalde RB24 RB60 RB63 Joachimsthal RB63 RB12 Templin Bestensee O Wünsdorf-Waldstadt RE5 RE7 RB14 Berlin-Schönefeld Flughafen Südkreuz RB10 RB26 Lichtenberg RB12 RB25 Ostkreuz Karow RB27 Basdorf Groß Schönebeck RB27 Ostbahnhof RE3 RB43 RB49 RB51 RB81 Falkenberg (Elster) RB43 Herzberg (Elster) K Wensickendorf RB27 RB21 RB22 Friedrichstraße Ludwigsfelde RE4 E Trebbin Teltow Zoologischer Garten Berlin Hbf Jüterbog RE4 RB33 RB80 Bitterfeld RE3 Lutherstadt Wittenberg Blönsdorf Y N Wannsee RB33 M Birkenwerder Löwenberg (Mark) RB54 Schmachtenhagen RB27 RE6 RB27 RB66 Gesundbrunnen Oranienburg RB20 Hennigsdorf RB55 Saarmund RB20 RB21 RB22 RB23 Potsdam Hbf Spandau RE6 V L Saisonaler Verkehr 25.3.-30.10.2016 RB13 Jungfernheide Kremmen RB55 Rheinsberg (Mark) RB54 Fürstenberg (Havel) RE5 Rostock/Stralsund punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb sowie beim Kundendialog von DB Regio unter t 0331-2356881/-82. Mobile Apps auf bahn.de zum Download, u.a. mit Informationen zu aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten. Linienbezogene baubedingte Fahrplanänderungen können im personalisierten Newsletter bestellt werden: bahn.de/ bauarbeiten. 15 16 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen auf der RB 24 | RE 3 | RB 61 17.4.2016 RB24 n. Eberswalde RB24 RB24 23.4.2016 RB24 n. Eberswalde RB24 n. Eberswalde 24.4.2016 RB24 n. Eberswalde mit verschiedenen Bauabschnitten: BerlinHohenschönhausen Züge fallen zwischen Bernau und Berlin-Lich- BerlinLichtenberg tenberg aus und werden durch Busse ersetzt. In SEV-Haltestelle Bahnhofsplatz Bahnhofsplatz (ggü. AltePost) Post) (ggü. Alte Bernau ergeben sich Änderungen bei der Linie RB 24 11. bis 15.4. sowie 18. bis 22.4.2016 | Die 16.4.2016 RB24 n. Eberswalde RB24 Linie A Berlin-Lichtenberg und Königs Wusterhausen 11. – 15.4.2016 18. – 22.4.2016 Bahnhof Linie A Aufgrund von Stellwerksarbeiten zwischen RB24 RB24 Bahnhof, Wartenberger Bahnhof, Wartenberger Straße Straße Bahnhof, Weitlingstraße Bahnhof, Weitlingstraße (Hst. Bus (Hst. Bus108) 108) RB24 Bernau besteht Anschluss zu den Zügen von/ 16.4.2016 | Die Züge fallen zwischen Bernau und Königs Wusterhausen aus und werden durch Busse ersetzt. Linie A fährt zwischen Linie B Berlin Ostkreuz Eberswalde circa 10 Minuten später. Anbindung durch Anbindung durch S-Bahn S-Bahn Linie B nach Eberswalde. Die Züge fahren in Richtung Bahnhof, Bahnhof, M.-Brückner-Str. M.-Brückner-Str. (Hst. Bus 165) (Hst. Bus 165) BerlinSchöneweide RB24 RB24 Königs Wusterhausen Bahnhof, M.-Gorki-Str. Bahnhof, M.-Gorki-Str. Bernau und Berlin-Lichtenberg. In Bernau besteht Anschluss zu den Zügen von/nach Zeesen Bahnhof Bahnhof Eberswalde. Die Züge fahren in Richtung Eberswalde circa 10 Minuten später. Linie B RB24 RB24 Bahnhof, Am Bahnhof, AmBahnhof Bahnhof Bestensee fährt zwischen Berlin-Lichtenberg und Königs Wusterhausen. In Königs Wusterhausen besteht RB24 n. Senftenberg RB24 n. Senftenberg RB24 n. Senftenberg RB24 n. Senftenberg RB24 n. Senftenberg Anschluss zu den Zügen von/nach Senftenberg. In Berlin-Lichtenberg besteht kein direkter den Zügen von/nach Senftenberg. In Berlin- Ostkreuz bitte die S-Bahn nutzen. Lichtenberg besteht kein direkter Anschluss Anschluss zwischen den beiden Buslinien. Zum Erreichen von Berlin Ostkreuz bitte die S-Bahn 23.4.2016 | Die Züge fallen zwischen Bernau und zwischen den beiden Buslinien. Zum Erreichen nutzen. Bestensee aus und werden durch Busse ersetzt. von Berlin Ostkreuz bitte die S-Bahn nutzen. Linie A fährt zwischen Bernau und Berlin-Lichten17.4.2016 | Die Züge fallen zwischen Berlin- berg. In Bernau besteht Anschluss zu den Zügen 24.4.2016 | Die Züge fallen zwischen Berlin- Lichtenberg und Königs Wusterhausen aus und von/nach Eberswalde. Die Züge fahren in Lichtenberg und Bestensee aus und werden durch werden durch Busse ersetzt. In Königs Richtung Eberswalde circa 10 Minuten später. Busse ersetzt. In Bestensee besteht Anschluss zu Wusterhausen besteht Anschluss zu den Zügen Linie B fährt zwischen Berlin-Lichtenberg und den Zügen von/nach Senftenberg. Zum Erreichen von/nach Senftenberg. Zum Erreichen von Berlin Bestensee. In Bestensee besteht Anschluss zu von Berlin Ostkreuz bitte die S-Bahn nutzen. Aufgrund von Durchlassarbeiten zwischen Prenzlau und Pasewalk ergeben sich Änderungen bei der Linie RE 3: RE3 RB61 am 14., 15. und 18.4.2016 - Linientausch - Schienenersatzverkehr Prenzlau tu Pasewalk RE3 am 16. und 17.4.2016 - Züge fahren 60 min früher/später - Schienenersatzverkehr Prenzlau tu Pasewalk RE3 n. Stralsund RE3 n. Stralsund Am 14., 15. und 18.4., jeweils ganztägig Alle Züge der RE 3 fallen zwischen Pasewalk und Prenzlau aus und werden durch Busse ersetzt. Die Pasewalk Pasewalk Nechlin Nechlin Prenzlau Prenzlau Sachsenhausen Sachsenhausen Warnitz Warnitz Wilmersdorf Wilmersdorf (SEV-Hst. am Bahnhof) (SEV-Hst. am Bahnhof) Busse haben in Pasewalk Anschluss zu den Zügen von/nach Stralsund. Die Züge von/nach Schwedt (Oder) fahren neu ab/bis Prenzlau und haben Anschluss zu den Bussen. Der Ersatzverkehr wird jeweils mit dem 60 min früheren/späteren Zug (SEV-Hst. am Bahnhof) (SEV-Hst. am Bahnhof) (SEV-Hst. am Bahnhof) (SEV-Hst. am Bahnhof) von/nach Berlin erreicht. Zwischen Angermünde und Schwedt (Oder) fährt die RB61 im Stundentakt mit Anschluss zu den Zügen der RE 3. Am 16. und 17.4., jeweils ganztägig Alle Züge der RE 3 fallen zwischen Pasewalk und Prenzlau aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse haben in Pasewalk Anschluss zu den Zügen von/nach Stralsund. Die Linienäste von/nach Prenzlau und Schwedt (Oder) werden getauscht, RB61 Angermünde n. RB61 n. Schwedt (O.) Schwedt (O.) sodass die Züge 60 min früher fahren. Der Angermünde RE3 n. Schwedt (O.) Ersatzverkehr wird jeweils mit dem 60 min früheren/späteren Zug von/nach Berlin erreicht. n. Falkenberg (Elster) RE3 RE3 n. Lu Wittenberg n. Lu Wittenberg RE3 RE3 n. Falkenberg (Elster) punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 17 Naturerlebnis Rapsblütentage Ausflüge ins Untere Odertal Vom 5. bis zum 8. Mai lädt das Untere Odertal herzlich dazu ein, das sinnliche Naturerlebnis blühender Rapsfelder im Rahmen der „Rapsblütentage 2016“ in der Uckermark zu genießen – zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Kremser, beim Picknick oder vom Aussichtsturm. Der Verein „Zukunft Unteres Odertal“ e.V. hat dazu mit zahlreichen Partnern zum zweiten Mal ein ganz besonderes Paket geschnürt: Kommen Sie mit der Bahn (Berlin – Stettin) ins Untere Odertal, bietet sich am 7. Mai ein Ausstieg in Passow an, wo um 11 Uhr am Bahnhof eine Wanderung mit dem Traditionsverein Wendemark beginnt. Gehen Sie mit Riesenschlangen auf Tuchfühlung, erkunden die Gegend in einem historischen Feuerwehrauto „K30 Garant“ oder decken sich mit regionalen Leckereien ein. Voranmeldung bis 1. Mai unter [email protected] oder t 033336 55367. Rund um den Raps dreht sich fast alles beim Tag der offenen Tür am 7. Mai in der Gärtnerei Pinnow der Uckermärkischen Werkstätten Siehe auch RegioTOUR „Erlebnis Gutshof“ m Seite 21 Foto: Zukunft Unteres Odertal e.V. gGmbH. Von 10 bis 16 Uhr können Besucher der Biologie der Rapsblüte auf den Grund gehen, etwas über die wertvollen Rapsölinhaltsstoffe erfahren oder beim Imker vielleicht schon den ersten Rapshonig des Jahres probieren. Von Schönow oder Schwedt aus sind die Heiden-Imkerei in Kummerow (7./8. Mai, 10 bis 17 Uhr) sowie das Uckermärkische Feuerwehrmuseum Aufzugstausch in Gesundbrunnen Keine Barrierefreiheit bis 3. Juni – Umfahrung mit der U8 Die Aufzüge zu den beiden S-Bahnsteigen am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen werden ausgetauscht, daher ist bis zum 3. Juni ist der Zugang für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste nicht möglich. Alternativ ist der Bahnhof Gesundbrunnen barrierefrei über die U-Bahnlinie U8 zu erreichen. Die Ringbahnlinien S 41 und S 42 sind mit der Buslinie 247 über Nettelbeckplatz/S-Bahnhof Wedding angebunden. Der S-Bahnhof Nordbahnhof wird ebenfalls von den Bussen der Linie 247 angefahren. Als Alternative für die Nord-SüdVerbindung mit der S-Bahn (Linien S 1, S 2, S 25), besteht ab Gesundbrunnen Anschluss an die Regionalbahnlinien RE 3 und RE 5 mit Halten in Berlin Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Südkreuz. Außerdem wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine alternative Verbindung zu nutzen sowie mehr Reisezeit einzuplanen. Kunow (7. Mai, 10 bis 18 Uhr) mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch mit dem Rad oder zu Fuß gut zu erreichen. Erleben Sie ein Bienenvolk hinter Glas oder erfreuen Sie sich am Fortschritt der Feuerlöschtechnik aus mehreren Jahrhunderten. INFO Mehr Angebote unter www.zukunftunteresodertal.de Erweitertes Angebot der BVG seit 3. April Tram 63 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. <> Mahlsdorf, Rahnsdorfer Str. Die Linie wird von Mahlsdorf-Süd bis Rahnsdorfer Str. verlängert. Takte und INFO Betriebszeiten bleiben gleich. Weitere Informationen im Internet unter bahn.de/bauarbeiten Bus 310 U-Bf Blissestr. <> U-Bf Wilmers- und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter dorfer Str. t 0331 235-6881/-6882 Die Linie 310 wird eingeführt, um die Linien Alternative Reisemöglichkeiten: y Gesundbrunnen <> Osloer Straße (U9) <> Wittenau (S 1, S 85) mit der U 8 y Gesundbrunnen <> Alexanderplatz (S 5, S 7, S 75) <> Kottbusser Tor (U1) <> Hermannplatz (U7) <> Hermannstraße (S 41, S 42, S 45, S 46, S 47) mit der U 8 y Gesundbrunnen <> Nordbahnhof (S 1, S 2, S 25) mit Bus 247 y Gesundbrunnen <> Humboldthain (S 1, S 2, S 25) <> Nettelbeckplatz/S Wedding (S 41, S 42) mit Bus 247 y Gesundbrunnen <> Berlin Hbf (S 5, S 7, S 75) <> Potsdamer Platz (S 1, S 2, S 25) <> Südkreuz (S 41, S 42, S 45, S 46) mit der RE 3 und RE 5 110 und 249 abschnittsweise zu verstärken und stellt gleichzeitig eine neue Verbindung vom Ortsteil Schmargendorf zur Stadtbahn her. Die Linie verkehrt vom U-Bf Blissestr. über Uhlandstr., Mecklenburgische Str., Breite Str., Berkaer Str., Franzensbader Str., Hubertusallee, Paulsborner Str., Brandenburgische Str., Lewishamstr. und Stuttgarter Platz zum S-Bf Charlottenburg und U-Bf Wilmersdorfer Str. Die Linie verkehrt montags bis freitags von 7.00 bis 10.00 Uhr sowie von 13.00 bis 19.00 Uhr jeweils im 20-Minuten-Takt. punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Der Chauffeur zu Berlins Attraktionen Jazzdor Berlin präsentiert exzellenten Jazz aus Frankreich Busrundfahrt City Circle Tour YELLOW zeigt die Stadt Foto: Jean-Baptiste Millot Festival feiert zehnten Geburtstag Das Quartett mit dem Geigenvirtuosen Dominique Pifarély ist zu Gast. Das Festival Jazzdor Berlin feiert vom 31. Mai bis 3. Juni seinen ersten runden Geburtstag. Mittlerweile hat es sich als wichtigste Plattform für französischen Jazz in Deutschland etabliert. Jedes Jahr präsentiert Jazzdor in Berlin die neuesten Tendenzen der französischen Jazzszene und deutsch-französische, oftmals vom Festival initiierte, Bandprojekte. In der JubiläumsAusgabe erwarten die Besucher einige Premieren: Erstmalig in Berlin zu hören ist das Quartett des Geigenvirtuosen Dominique Pifarély und das Duo mit Jazzlegende Joachim Kühn und dem jungen Sopransaxofonisten Émile Parisien. Der Schlagzeuger Dejan Terzic stellt sein neues, exzellent besetztes, internationales Quartett AXIOM vor. Die S-Bahn Berlin verlost 3 x 2 Karten für das Festival Jazzdor am 31. Mai 2016 um 20 Uhr. Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet unter www.s-bahn-berlin.de/Gewinnspiele oder sendet eine Postkarte mit dem Kennwort „Festival Jazzdor“an die Tickets zu gewinnen! S-Bahn Berlin, Berlin ganz individuell, aber nicht gänzlich ungeplant entdecken: Das bietet wohl nur die City Circle Tour YELLOW. Die Teilnehmer bestimmen selbst, wann und wo sie aus- und wieder einsteigen möchten. Die knallgelben Doppeldeckerbusse von BEX machen an 18 Hauptattraktionen der Berliner Innenstadt Halt – und das alle zehn Minuten. Zu den Stopps zählen unter anderem der Checkpoint Charlie, das Brandenburger Tor und das Schloss Charlottenburg. Durch das Hop on/Hop offPrinzip bleibt viel Zeit für eigenes Erkunden der Sehenswürdigkeiten. Natürlich kann die Rundfahrt auch ohne Ausstieg in rund zwei Stunden und 15 Minuten gemacht werden. | cb Die S-Bahn Berlin verlost 5 x 2 Karten für die BEX-Stadtrundfahrt City Circle Tour YELLOW. Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet unter www.s-bahn-berlin.de/ Gewinnspiele oder sendet eine Postkarte mit dem Kennwort „City Circle Tour Yellow“ Tickets zu gewinnen und bei der S-Bahn Berl in erhältlich! www.s-bahn-b erlin. eventtickets de/ an die S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin. Teilnahmeschluss ist der 29. April 2016 (Datum des Poststempels)*. Tagestickets für die City Circle Tour YELLOW gibt es zum Preis von 20,00 € auch in allen Kundenzentren sowie an den Foto: Veranstalter 18 Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin. Startpunkte: y Kurfürstendamm 216/Ecke Fasanenstraße Bf Zoologischer Garten yDomAquarée/Karl-Liebknecht-Straße Bf Alexanderplatz S-Bf Hackescher Markt Bei sehr gutem Wetter wird der Bus sogar zum Cabrio. www.bex.de/city-circle Nachwuchs unter Wasser Das SEA LIFE Berlin freut sich über Zuchterfolge Babyalarm im SEA LIFE Berlin! Ende Januar erblickten sechs graue Glatthaie das Licht der Welt. Nun sind drei der circa 30 Zentimeter großen Haie zu bestaunen. 350 Nachkommen verzeichnen die Elritzen, 20 Seepferdchen wurden aus der väterlichen Bauchtasche gepresst und 15 Katzenhaibabys schlüpften aus Eikapseln. Die Zuchterfolge sollen dem Artenschutz dienen, so Martin Hansel, Chef der Aquaristik. | cb SEA LIFE Berlin gibt es in allen Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin. Die S-Bahn-Tickets gewähren bevorzugten Einlass, so können Warteschlangen vor dem Eingang umgangen werden. Foto: AquaDom & SEA LIFE Berlin Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, Ermäßigte Eintrittskarten für das AquaDom & 10115 Berlin. Teilnahmeschluss ist der 29. April 2016 (Datum des Poststempels)*. AquaDom & SEA LIFE Erwachsene (ab 15 Jahre) Kinder (3-14 Jahre)1 Familienticket2 1 2 Preis Tageskasse S-Bahn-Vorteilspreis 17,95 € 12,50 € 14,50 € 10,00 € – 38,00 € Kinder unter 3 Jahre haben freien Eintritt. Einlass für Kinder unter 15 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Das Familienticket gilt für eine Familie (max. 4 Pers.), wobei mindestens ein Kind im Alter zwischen 3-14 Jahren dabei sein muss. AquaDom & SEA LIFE Berlin Kesselhaus der Kulturbrauerei Spandauer Straße 3, 10178 Berlin Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin Bf Alexanderplatz U-Bf Eberswalder Straße U2 www.jazzdor-strasbourg-berlin.eu Tickets zum Vorteilsprei s bei der S-Bahn Berl in! S-Bf Hackescher Markt Die Haie sind in ihrem Kindergarten im SEA LIFE Berlin zu bestaunen. www.visitsealife.com/berlin * Für alle Gewinnspiele gelten folgende Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung oder Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen richtigt. Eine Teilnahme über Dritte, insbesondere Gewinnspielservice-Anbieter, ist ausgeschlossen. punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 19 Spitzenbesetzung beim Familientag Hexen und Fabelwesen bevölkern zur Walpurgisnacht den Filmpark Zweiter Renntag der Saison am 24. April in Hoppegarten Die mystischen Wesen treiben ihren Schabernack mit den Gästen. Der Filmpark Babelsberg bietet Entertainment, Nervenkitzel und Einblick in die Film- und Fernsehwelt. Elfen, Hexen, Magier und weitere Fabelwesen bevölkern zur Walpurgisnacht am 30. April ab 18 Uhr den Park. Rund um das Hexenhaus, in der Mittelalterstadt, in Panama – Janoschs Traumland – und im Erlebnisrestaurant „Prinz Eisenherz“ mit Burggarten erwacht die mystische Welt der Fantasy-Filme. Mittelerde schickt Gestalten wie Gandalf und die Hobbits. Es gibt viele Mitmach-Aktionen wie Hexenbesenbasteln. Fürs leibliche Wohl sorgen deftiger Hexeneintopf und spritzige Maibowle. Außerdem findet ein Monster-Casting statt. | cb Die S-Bahn Berlin verlost 5 x 2 Tickets für den Mit dem Familientag der Gesundheitswirtschaft findet am Sonntag, 24. April, der zweite Renntag dieser Saison in Hoppegarten statt. In Berlin und Brandenburg sind rund 300 000 Personen in der Gesundheitswirtschaft tätig. Klinikund Pflegedienstbetreiber sowie weitere Unternehmen der Branche bedanken sich bei ihren Mitarbeitern und deren Familienangehörigen für ihr großes Engagement gegenüber ihren Patienten. Sportlich steht beim „Preis von Dahlwitz“ der Berliner Aufgalopp der älteren Grand PrixPferde auf der Karte. Es zeichnet sich bereits jetzt eine Spitzenbesetzung ab, darunter so profilierte Pferde wie Potemkin, Aufsteiger des Jahres 2015. Tickets für alle Renntermine gibt es in allen Kundenzentren und an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin zu besonders günstigen Preisen: Die Stehplatz-Tickets sind im Vorverkauf 15 % günstiger, das attraktive Familienticket gibt es exklusiv Tickets zum Vorteilsprei s bei der S-Bahn Berl in! bei der S-Bahn Berlin. Zu beachten: Der Vorverkauf endet einen Tag vor dem jeweiligen Renntermin. Am Renntag selbst sind die Stehplatz-Tickets nur direkt vor Ort zum Tageskassenpreis erhältlich. Termin Sonntag, 24.4.2016 Foto: Veranstalter Foto: B. Budweth Lebendige Traumwelten am 30. April in Babelsberg Rennen Familienrenntag der Gesundheitswirtschaft Pfingstsonntag, Irish Raceday 15.5.2016 (45. OleanderRennen) 3 Vorverkaufspreis Stehplatz: 10,00 statt 12,00 € Familienticket3: 17,00 € Stehplatz: 15,00 statt 18,00 € Familienticket3: 26,00 € max. 6 Pers., mindestens ein Kind unter 18 Jahren und max. 2 Erwachsene Rennbahn Hoppegarten Goetheallee 1, 15366 Hoppegarten S-Bf Hoppegarten 4 www.hoppegarten.com Spannender Pferdesport erwartet die Besucher der Rennbahn Hoppegarten. 4 bitte Bauarbeiten auf der S 5 beachten m Seite 12 S-Bahn Berlin ist Partner beim Topspiel gegen FC Bayern München Tickets für das Spiel am 23. April über Twitter zu gewinnen Filmpark Babelsberg, gültig für die Saison 2016. Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet unter www.s-bahn- Tickets zu gewinnen un d zum Vorteils preis bei de r S-Bahn Berl in! berlin.de/Gewinnspiele oder sendet eine Postkarte mit dem Kennwort „Filmpark Babelsberg“ an die S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin. Teilnahmeschluss ist der 29. April 2016 (Datum des Poststempels)*. Tickets mit Preisvorteil gibt es in allen Ein spannendes Match zwischen dem Tabellendritten und -ersten erwartet die Zuschauer am 23. April, wenn die S-Bahn Berlin beim HerthaTopspiel der Rückrunde gegen den FC Bayern München Partner ist. Aus diesem Anlass verlost die S-Bahn Berlin in Kooperation mit dem Kindersender Radio Teddy vom 6. bis 22. April Plätze für Einlaufkinder. Informationen zur Teilnahme an diesem Gewinnspiel gibt es bei Radio Teddy 90,2 MHz oder im Internet unter www.radioteddy.de. Auch alle anderen Fans können gewinnen: Die S-Bahn Berlin verlost vom 11. bis 17. April einige der begehrten Tickets für das längst ausverkaufte Spiel über ihren Twitterkanal @SbahnBerlin. | cb Kundenzentren und an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin. Filmpark Babelsberg Eingang: Großbeerenstr. 200, 14482 Potsdam Bf Potsdam Hauptbahnhof oder S-Bf Babelsberg 5 5 sowie Bus 601 oder 690 bis Haltestelle Filmpark www.filmpark-babelsberg.de 5 bitte Bauarbeiten auf der S 7 beachten m Seite 12 Die S-Bahn Berlin verlost Eintrittskarten und Plätze für Einlaufkinder. Archiv-Foto: Hertha BSC Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Wenn es zur Abwicklung eines Gewinnspiels notwendig ist, werden Vor- und Nachname des Gewinners an den Preissponsor übertragen. Die Gewinner werden schriftlich benach- 20 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April GEMEINSAM REISEN! VON BERLIN NACH WAREN (MÜRITZ) NEU! 69,00 € p.P . VB Höhepunkt der diesjährigen FontaneB-Abo 65pl us: 63,00 € p. P. Festspiele ist das „Fontane-Lyrik-Projekt” in der Kulturkirche Neuruppin. Eine ganze Riege bester deutscher Schauspieler – Dietmar Bär (Foto), Doris Kunstmann, Bernd Michael Lade, Maria Simon und Johann von Bülow – widmet sich Fontanes Texten. Begleitet werden sie von eigens komponierter Live-Musik. Zuvor erleben Sie die Fontane-Stadt mit ihren großzügig angelegten Plätzen, breiten Straßen und klassizistischen Bürgerhäusern während eines geführten Rundganges. Eine Schiffsfahrt auf dem Ruppiner See und ein schmackhaftes Mittagessen machen den Tag perfekt. Foto: Uwe Stratmann Fontane-Festspiele und Schiffsfahrt Die Schönen vom Lande in Mecklenburg NEU! 68,00 € p.P. Die Entdeckungstour führt zu unbekannten Dorfkirchen in der nördlichen Müritzregion. In Groß Gievitz bestaunen Sie frühmittelalterliche Wandmalereien. Vorbei an der kleinen Kirche in Deven geht es zu einer der ältesten Feldsteinkirchen der Region in Kraase. Nach dem Mittag werden die Dorfkirchen in Zahren und Ankershagen besucht. In letzterer konnten wertvolle Wandmalereien erhalten werden. Wer mag, absolviert den ca. 1,5 km langen Weg zum Gutshaus Friedrichsfelde zu Fuß. Hier ist die Kaffeetafel gedeckt. Die Rückfahrt über Groß Dratow und Schwasdorf führt an weiteren Kirchen vorbei. Foto: Kathrin Grumbach VON BERLIN NACH NEURUPPIN LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Busfahrt*, Reiseleitung • Kirchenbesichtigungen in Groß Gievitz, Kraase, Zahren, Ankershagen • Mittagessen: Hähnchenbrust oder Bratkartoffeln mit Spiegelei oder Folienkartoffeln • Kaffeegedeck LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Stadtrundgang (2 h) • Schiffsfahrt (1 h) • Mittagessen zur Auswahl: Gulasch oder Hähnchenkeule • Fontane-Lyrik-Projekt (2 h) *Busfahrt durch: ibena Müritz & Natur Reiseservice, Kirchplatz – Nikolaikirche, 17209 Röbel/Müritz Termin: Sa, 14. Mai 2016 | Buchungsschluss: 07. Mai 2016 Termin: Di, 17. Mai 2016 | Buchungsschluss: 10. Mai 2016 ABFAHRT/ANKUNFT: Bln-Spandau ab 09:22 Uhr an 20:37 Uhr Neuruppin, Rheinsberger Tor an 10:26 Uhr ab 19:28 Uhr ABFAHRT/ANKUNFT: Bln Hbf (tief) Waren (Müritz) an 19:11 Uhr ab 17:35 Uhr VON BERLIN NACH BEELITZ-HEILSTÄTTEN Barockwunder und Mönchgebräu 66,00 € p .P. Vom Bahnhof Neuzelle spazieren Sie zur VBB-Abo 65 plus: 60,00 € p. Klosteranlage (20 min). Die Gebäude P. und der Garten wurden im 17./18. Jahrhundert „barockisiert“, was sie in Brandenburg einzigartig macht. Deutlich ist das an der Pracht der Stiftskirche St. Marien zu erkennen. Der Rundgang führt weiter durch die evangelische Pfarrkirche, den Klostergarten und das Museum Himmlisches Theater mit den Neuzeller Passionsdarstellungen von 1750. Nach dem Mittag besuchen Sie die Klosterbrauerei Neuzelle, die einzige noch produzierende Klosterbrauerei in Brandenburg, wo nach alter handwerklicher Tradition Bier gebraut wird. LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Klosterführung mit Kirchenbesichtigung (2 h) • Mittagessen zur Auswahl: Kartoffel-Karotten-Kürbiskernröstis oder Schollenfilet oder Schwarzbierbraten • Brauereiführung mit Verkostung (2 h) Foto: Matthias Taubert NEU! Alte Heilstätten und junger Spargel 68,00 € p .P. Beelitz-Heilstätten war einst ein SanatoVBB-Abo 65 plus: 62,00 € p. rium für Lungenkranke. Eine Führung P. zeigt, was von den perfekt geplanten Gebäuden übrig geblieben ist. Sie erfahren Interessantes über Geschichte und Architektur dieses einzigartigen Geländes. Dann ist es Zeit, das Anwesen aus einer völlig anderen Perspektive zu entdecken. 320 Meter lang ist der Baumkronenpfad, der zum Teil über die Dächer der ehemaligen Heilanstalt führt. Untrennbar mit dem Namen Beelitz ist der Spargel verbunden. Er wird Ihnen im Spargelhof in Klaistow serviert. Ein Rundgang am Nachmittag führt durch die Beelitzer Altstadt. LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Busfahrt* • Führung Beelitzer Heilstätten (1 h) • Begehung Baumkronenpfad • Mittagessen: Spargel mit Kartoffeln und Ei oder gekochtem Schinken oder Schnitzel • Altstadtführung Beelitz (1,5 h) *Busfahrt durch: Sommer Tours GbR, Bahnhofstr. 66, 14547 Beelitz OT Buchholz Termin: Do, 19. Mai 2016 | Buchungsschluss: 12. Mai 2016 Termin: Do, 26. Mai 2016 | Buchungsschluss: 19. Mai 2016 ABFAHRT/ANKUNFT: Bln Hbf Neuzelle ABFAHRT/ANKUNFT: Bln Hbf Beelitz-Heilstätten ab 09:21 Uhr an 11:02 Uhr an 19:39 Uhr ab 17:59 Uhr NEU! Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann VON BERLIN NACH NEUZELLE ab 08:45 Uhr an 10:26 Uhr ab 09:15 Uhr an 09:57 Uhr an 17:45 Uhr ab 17:01 Uhr Jetzt das aktuelle RegioTOUR-Angebot buchen! Online: www.regiotouren.de | Hotline: Tel. (030) 20 45 11 15 Mo-Fr 9-16 Uhr| Schalter: Reisebüro im Bahnhof – Berlin Hauptbahnhof, Ihr Fahrkarten-Laden Charlottenburg, DB Mobility Center Steglitz, Fahrkartenagentur Berlin Schöneweide, FahrKartenAgentur Königs Wusterhausen Mindestteilnehmerzahl für Reise: 30 | Reiseveranstalter: RegioTour GmbH punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 21 AUSFLÜGE MIT DER BAHN 65,00 € p.P . VB LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Busfahrt* • Führung Burg Ziesar • Museumsbesuch • Aufstieg Bergfried • Linsensuppe satt mit Brot • Führung zur Schachbrettblumenwiese • Kaffee/Tee satt, 1 Stück Kuchen B-Abo 65pl us: 59,00 € p. P. *Busfahrt durch: Verkehrsgesellschaft Belzig, Brücker Landstr. 22, 14806 Belzig Termin: Di, 26. April 2016 | Buchungsschluss: 19. April 2016 Abfahrt/Ankunft: Bln Hbf ab 09:15 Uhr | an 19:49 Uhr Bunkerbauten in der Dübener Heide Noch freie Plät ze! 69,50 € p.P . LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Busfahrt* • Besichtigung Nachrichten- und Führungsbunker • Erbsensuppe mit Bockwurst • Entdeckertour Museums-, Rechner- und Technischer Bunker • Kaffeegedeck Foto: Militär Museum Kossa VON BERLIN NACH KOSSA Termin: Sa, 30. April 2016 | Buchungsschluss: 23. April 2016 Abfahrt/Ankunft: Bln Hbf (tief) ab 08:31 Uhr | an 19:28 Uhr Noch freie Plät ze! 54,00 € p .P. Im Atelier der Künstlerin Ursula EisVBB-Abo 65 plus: 48,00 € p. mann sind Werke von 16 Künstlern aus P. dem Bereich Malerei (in Öl, Acryl, Aquarell) ausgestellt. Installationen, Reliefs und Malereien von Gerhard Göschel können in der idyllischen Atmosphäre eines restaurierten Dreiseitenhof besichtigt werden. Nach dem Mittag wird die Gemeinschaftsausstellung „Wege übers Land“ im Kulturzentrum besucht. Künstlerin Uthea Dormer stellt in ihrer Galerie Malereien (Acryl auf Leinwand, abstrakter Expressionismus) aus. Keramik von Künstler Dirk Friese entstehen im Atelier Saralya. Ein Kaffeegedeck beendet den schönen Tag. Foto: Dirk Friese Landpartie zu Kunst und Natur Erlebnis Gutshof und Museumsbesuch Noch freie Plät ze! 66,00 € p.P . Der Gutshof Pinnow, erstmalig 1354 VBB-Abo 65 plus: 60,00 € p. P. urkundlich erwähnt, ist einer der größten Anlagen in der Region. Während der Führung erfahren Sie Interessantes zum detailgetreu sanierten Gebäudekomplex mit Park und Haussee. Das Mittagsbuffet mit regionalen Spezialitäten und Getränken ist in der Gutsscheune aufgebaut. Anschließend bleibt freie Zeit, auch um der nahe liegenden Gärtnerei beim Tag der Offenen Tür einen Besuch abzustatten. Im Raketen- und Technikmuseum sind Exponate aus der Militärgeschichte, Röhrenradios und historische Telefonanlagen ausgestellt. Eine Kremserfahrt beendet den schönen Tag. LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Führung Gutshof • Mittagsbuffet in der Gutsscheune mit Getränken (Wasser, Kaffee/Tee, Saft/Schorle) • Führung Raketenmuseum • Kaffeegedeck • Kremserfahrt Termin: Sa, 07. Mai 2016 | Buchungsschluss: 30. April 2016 ABFAHRT/ANKUNFT: Bln Hbf (tief) Pinnow (Uckermark) *Busfahrt durch: Fläming-Tours Schröder Reise GmbH, Dr.-K.-Fischer-Str. 12 , 06895 Zahna-Elster VON BERLIN INS HAVELLAND VON BERLIN NACH PINNOW(UCKERMARK) ab 09:32 Uhr an 10:42 Uhr an 18:29 Uhr ab 17:22 Uhr VON BERLIN ZUR INSEL WOLLIN Noch freie Plät ze! Wunderschöne Ostseeinsel Wollin 65,0 0 € p.P. Auf dem Weg nach Misdroy machen Sie Stopp in der Stadt Wollin, die sich im Mittelalter von einem Fischerdorf zu einer Handelsmetropole entwickelt hat. Anschließend bewundern Sie die ungewöhnliche Wasserfarbe des Türkissees, der an der Stelle eines ehemaligen Kalkbergwerkes entstand. Der Aussichtspunkt Zielonka bietet einen einmaligen Blick über das eindrucksvolle „Land der 44 Inseln“, die Landschaft des Rückstromdeltas der Swine. Auf einer Rundfahrt und einem Rundgang durch das Seebad Misdroy sehen Sie die Seebrücke, die über 90 Meter hohe Steilküste sowie Bauten der Bäderarchitektur. LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Busfahrt* • Reiseleitung • Besichtigungstour • Mittagessen zur Auswahl: Schweineschnitzel oder Hähnchenbrust oder Tagliatelle (veg.) • Kaffeegedeck LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Busfahrt* • Reiseleitung • Besichtigungstour: Stadt Wollin, Türkissee, Aussichtspunkt „44 Inseln“ • Mittagessen als 2-GangMenü: Fisch- oder Fleischgericht • Stadtrundgang/-fahrt Misdroy *Busfahrt: Landkreis Havelland, SB Kultur/Tourismus, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow *Busfahrt durch: Pommern-Tour, ul. Lokietka 26/3, 70-255 Szczecin Termin: So, 08. Mai 2016 | Buchungsschluss: 01. Mai 2016 Termin: Do, 12. Mai 2016 | Buchungsschluss: 05. Mai 2016 ABFAHRT/ANKUNFT: Bln Hbf (tief) Rathenow ABFAHRT/ANKUNFT: Bln Gesundbrunnen Szczecin Glowny ab 08:58 Uhr an 09:56 Uhr an 19:01 Uhr ab 18:04 Uhr Foto: Amt Oder-Welse Noch freie Plät ze! ab 08:05 Uhr an 09:48 Uhr Foto: Touristik-Usehdom Schachbrettblumenwiese & Burg Ziesar Foto: Burg Ziesar VON BERLIN NACH BRANDENBURG/HAVEL an 21:39 Uhr ab 19:51 Uhr Jetzt das aktuelle RegioTOUR-Angebot buchen! Online: www.regiotouren.de | Hotline: Tel. (030) 20 45 11 15 Mo-Fr 9-16 Uhr| Schalter: Reisebüro im Bahnhof – Berlin Hauptbahnhof, Ihr Fahrkarten-Laden Charlottenburg, DB Mobility Center Steglitz, Fahrkartenagentur Berlin Schöneweide, FahrKartenAgentur Königs Wusterhausen Mindestteilnehmerzahl für Reise: 30 | Reiseveranstalter: RegioTour GmbH 22 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 2 für 1: IRE Berlin-Hamburg feiert 2. Geburtstag Am 14. April 2014 startete der erste IRE Berlin-Hamburg in Richtung Hansestadt. In den letzten zwei Jahren stieg die Nachfrage nach der günstigen Zugverbindung zwischen den Metropolen an Spree und Elbe stetig an. Zum zweiten Geburtstag hat sich das Team von DB Regio Nordost ein kleines Dankeschön für alle Fahrgäste ausgedacht: Jeder zweite fährt gratis mit! Projektleiter Carsten Moll erklärt das Geburtstagsangebot: Foto: Volker Emersleben/Deutsche Bahn AG Am 14. April zahlt nur einer – die zweite Person fährt kostenfrei! Am 14. April fahren im IRE Berlin-Hamburg zwei Personen mit einem Ticket! Herr Moll, was hat es mit dem Geburtstagsangebot am 14. April 2016 auf sich? Carsten Moll: Anstatt des „Geburtstagskinds“ erhalten am 14. April die Fahrgäste ein Geschenk. Mit dem Angebot „Einer zahlt – Zwei fahren“ bedankt sich der IRE Berlin-Hamburg bei seinen treuen Fahrgästen und lädt zum City-Besuch zu zweit ein. 14. April mit dem IRE Berlin-Hamburg fahren möchten, kauft sich auf dem gewohnten Wege, z.B. im Internet, an den Verkaufsstellen oder an den Automaten, ein Ticket für den IRE BerlinHamburg. Mit diesem Fahrschein haben dann am Geburtstag zwei Fahrgäste eine gültige Fahrberechtigung. Klingt toll! Und wie lässt sich das Geburtstagsangebot buchen? Carsten Moll: Das ist ganz einfach: Einer der zwei Fahrgäste, die am Worauf können sich die Fahrgäste im Frühjahr noch freuen? Carsten Moll: Rund um Pfingsten, vom 12. bis 22. Mai, verkehrt der IRE Berlin-Hamburg täglich zweimal von Berlin und Hamburg aus. Schöne Tagesausflüge oder auch Besuche der Familie bieten sich somit an. Über Himmelfahrt (5. Mai) und das verlängerte Wochenende werden wir mehr Wagen anhängen, damit die Reisenden gemütlich an ihr Ziel kommen. Hinsichtlich der Gemütlichkeit möchten wir auch nochmal auf die Möglichkeit der Sitzplatzreservierung hinweisen – damit ist eine entspannte Reise garantiert. Verraten Sie noch eines: Was ist das Besondere am IRE Berlin-Hamburg? Carsten Moll: Mit dem IRE BerlinHamburg ist man zwischen Berlin und Hamburg und zu den touristisch attraktiven Unterwegshalten, wie Uelzen, Lüneburg, Stendal und Salzwedel, besonders günstig und mit dem gewohnten Bahnkomfort unterwegs. Neu seit diesem Jahr ist auch die einfache Fahrt für ein begrenztes Ticketkontingent schon für 14,90 Euro buchbar. Fahrpläne IRE Berlin–Hamburg bis 11. Juli 2016 IRE Berlin – Stendal – Salzwedel – Uelzen – Lüneburg – Hamburg Zug IRE 4276 IRE 4278 Do-Sa 1 So Berlin Ostbahnhof 07:52 13:11 Berlin Hbf 08:02 Z 13:20 Z Berlin Zool. Garten 08:09 Z 13:27 Z Berlin-Spandau 08:19 Z 13:37 Z Rathenow | 08:42 Z Stendal an 08:59 14:13 Stendal 09:03 14:16 Salzwedel an 09:30 14:44 Salzwedel 09:34 14:55 Uelzen an 10:03 A 15:29 A Lüneburg an 10:31 A 15:50 A Hamburg-Harburg an 10:52 A 16:10 A Hamburg Hbf an 11:04 16:21 1 IRE 4272 täglich 16:52 17:01 Z 17:08 Z 17:18 Z | 17:56 18:08 18:37 18:38 19:02 A 19:32 A 19:53 A 20:04 auch am 04.05.2016 | A = nur Ausstieg | Z = nur Zustieg Tickets für den IRE Berlin-Hamburg gibt es regulär zum Festpreis von 19,90 € bzw. 29,90 € für Hin- und Rückfahrt innerhalb von 15 Tagen an allen Verkaufsstellen und Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn, an den Verkaufsstellen IRE Hamburg – Lüneburg – Uelzen – Salzwedel – Stendal – Berlin Zug IRE 4273 IRE 4275 Mo-Sa So Hamburg Hbf 06:55 12:41 Hamburg-Harburg 07:15 Z 12:53 Z Lüneburg 07:35 Z 13:14 Z Uelzen 07:57 Z 13:31 Z Salzwedel an 08:19 13:54 Salzwedel 08:21 13:55 Stendal an 08:53 14:37 Stendal 08:54 14:39 Rathenow an | | Berlin-Spandau an 09:26 A 15:26 A Berlin Zoolog. Garten an 09:36 A 15:36 A Berlin Hbf an 09:42 A 15:42 A Berlin Ostbahnhof an 09:51 15:52 1 IRE 4277 Do+Fr 1 16:42 16:54 Z 17:14 Z 17:33 Z 18:06 18:12 18:41 18:45 19:02 A 19:26 A 19:36 A 19:42 A 19:52 IRE 4279 Sa+So 19:31 19:42 Z 20:07 Z 20:24 Z 20:55 20:57 21:24 21:26 | 22:02 A 22:13 A 22:19 A 22:28 auch am 04.05.2016 | A = nur Ausstieg | Z = nur Zustieg der S-Bahn Berlin, über die DB Navigator-App (Handy-Ticket) sowie online. Das IRE Berlin-Hamburg Spezial zu 14,90 € für die einfache Fahrt ist ausschließlich online buchbar. bahn.de/berlin-hamburg HINWEIS: Wegen Bauarbeiten und notwendiger Umleitungen kommt es zwischen 9. April und 1. Mai 2016 zu geänderten, teils früheren Fahrzeiten sowie zum Ausfall von Halten; die Züge beginnen überwiegend in Berlin Hbf. 11. bis 25. April: IRE 4273, 4275, 4277: Es kann vereinzelt zu Verspätungen kommen; bei fast allen Zügen entfällt der Halt in Zoologischer Garten (Umleitung über Potsdam). 14. April ab Berlin: IRE 4276 und 4272 halten nicht in Berlin Ostbahnhof und Zoologischer Garten. Abfahrt Berlin Hbf (tief) morgens um 08.03 Uhr, nachmittags um 17.04 Uhr. 14. April ab Hamburg: IRE 4273 und 4277 halten nicht in Berlin Ostbahnhof und Zoologischer Garten. Ankunft in Berlin Hbf (tief) morgens 9.45 Uhr, abends 19.53 Uhr. Bitte vor Reiseantritt auf bahn.de/berlin-hamburg informieren! 23 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April REISEMARKT SPEZIAL Foto: flusslandschaft-reisen.de www.brandenburgischer-reisemarkt.de ge Ziele für Ausflüucht? und Reisen ges g bote für Frühlin Tipps und Ange 00 Ständen 1 und Sommer an t k r a m e s i e R r e h gisc r u b n e d n a r B . 9 3 7 Uhr l 2016 | 10 bis 1 www.brandenburgischer-reisemarkt.de Aussteigen lohnt sich ... ... in Magdeburg STAND 76 Täglich um 11 beginnt ein Stadtrundgang zum 800-jährigen Dom, zu Hundertwassers Grüner Zitadelle und dem Kunstmuseum im Kloster. Sehenswert! ... in Rostock & Warnemünde STAND 12 Mit geschulten Naturführern wie Frauke de Vere Bennett geht es auf Kanutour in der ursprünglichen Auenlandschaft des Nationalparks Unteres Odertal. ... in Lübben RB24 STAND 83 Die Mecklenburgische Seenplatte lockt mit Sommerspaß pur: Am Tollensesee baden, wandern und Schiff fahren, am Reitbahnsee die Wasserski ausprobieren! ... in Zossen 9. Apri bahnhof im Berliner Ost Eintritt frei D GEW INNEN! MITMACHEN UN Großes Gewinnspiel beim 39. Brandenburgischen Reisemarkt Diesen Coupon bitte ausfüllen und abgeben am 9. April auf dem 39. Brandenburgischen Reisemarkt am punkt 3-Stand neben der Bühne in der Haupthalle des Berliner Ostbahnhofs. Die Ziehung der Gewinner erfolgt zu jeder vollen Stunde während des Marktes (11, 12, 13, 14, 15, 16 Uhr). Die Gewinne werden zugeschickt, wenn Sie bei der Ziehung nicht dabei sind. Wieviele Seen gibt es im Land Brandenburg circa? A: 50 B: 3 000 C: 100 Name, Vorname STAND 85 Von hier aus starten die lustigen Draisine-Touren – mit Zwischenstopps an Badeseen und Cafés, am historischen Bahnhof oder am Minigolfplatz. Diese und viele weitere Ziele stellen sich am 9. April im Berliner Ostbahnhof vor. Viele Anbieter spendieren zudem Preise für das große Gewinnspiel (m Seite 28) – dazu einfach den Coupon ausfüllen, abgeben und Daumen drücken! Übrigens: Alles rund um Verbindungen und Tickets erfahren Besucher unter anderem an den Ständen von DB Regio Nordost (Stand 2 ), UBB (Stand 13 ) und VBB (Stand 1 ). Straße PLZ, Ort Teilnahmebedingungen: Aus allen vollständig ausgefüllten Teilnahmekarten werden die Gewinner der in der punkt 3 vom 24. März und 7. April 2016 veröffentlichten Preise ermittelt. Die Ziehung der Gewinner findet am 9. April 2016 an der Bühne des 39. Brandenburgischen Reisemarktes zu den angegebenen Zeiten statt. Jede Teilnahmekarte nimmt nur einmal an der Verlosung teil. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter der punkt 3 Verlag GmbH sowie deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Gestattet ist die Abgabe nur einer Teilnahmekarte je Reisemarkt-Besucher. Gewinner, die bei der Ziehung nicht anwesend sein können, erhalten den Gewinn auf dem Postweg. 24 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April er Reisemarkt ch is rg u b n e d n 39. Bra hr Westtunnel 10 bis 17 U 9. April 2016 | hnhof Berliner Ostba zu den Gleisen, Ausgang Ausgang Koppenstraße DB-Gastronomie Reinigung Berlin LinienBus 66 67 68 69 72 73 74 75 76 78 85 86 61 60 54 53 46 45 59 58 57 56 55 Post Alpenland-Touristik, Landsberg Berlin 0 1 6 22 30 55 62 84 94 18 21 95 97 96 98 99 punkt 3 Verlag GmbH Akrida GmbH – Die Sandartisten VBB, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH/NEB, Niederbarnimer Eisenbahn/ ODEG, Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft mbh, Berlin Dampflokfreunde Berlin e.V. Berlin macht Dampf Fürst-Reisen/PrimaKlimaReisen GmbH Wörlitz Tourist GmbH Holiday Reisen Freizeitreisen KG Dr. Herrmann Touristik GmbH Selta Med GmbH Ffair Reisen GmbH Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oder- region e.V./Klosterland e.V. Prenzlau Berliner Wanderverband e.V./Förderverein Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. NaTourPur – Das Portal für Naturerlebnisse Köpenicker Hauptmannfestspiele/Reederei Riedel tic Kultur- und Tourismusmarketing Pankow/ Berlin Marzahn-Hellersdorf-IGA Berlin 2017 Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V./Stern- und Kreisschifffahrt Brandenburg Barnimer Land 25 26 27 Region Schorfheide, Joachimsthal Hotel Haus Chorin Stadt Eberswalde Stadt Werneuchen/Barnimer Feldmark Stadt Bernau bei Berlin, Tourist-Information/ 23 24 52 51 50 49 48 47 Sandwich IC-Hotel Tourismusverein Naturpark Barnim e.V., Wandlitz Dahme-Seengebiet 19 20 Tourismusverband Dahme-Seen e.V. 93 46 47 48 49 50 51 83 52 85 3 4 Fläming 28 Havelland 64 65 29 Tourismusverband Havelland e.V., Ribbeck Optikpark Rathenow GmbH Tourismusverein Kloster-Lehnin e.V. pro agro Verband zur Förderung des ländl. Raumes im Land Brandenburg, Schönwalde-Glien Niederlausitz 63 91 92 Rosenstadt Forst (Lausitz) Gubener Plastinate GmbH – Plastinarium TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. Nationale Naturlandschaften in Brandenburg, Potsdam/OT Groß Glienicke DB Regio AG, Regio Nordost Schifffahrt in Potsdam/Filmpark Babelsberg Prignitz 68 69 70 Kristall-Therme Bad Wilsnack mit Saunalandschaft und Sole-Jod-Salzsee/Hotel an der Therme, Bad Wilsnack Wittstocker Land Dosse-Seenland Hansestadt Havelberg, Stadt Perleberg Tourismusverband Prignitz Stadt Wittenberge Ruppiner Seenland 87 Töpfermarkt Oranienburg Tourist-Information Oranienburg/Gasthaus am Boddensee, Birkenwerder Fontanestadt Neuruppin Ziegeleipark Mildenberg/Touristinformationen der REGIO-Nord (Fürstenberg, Stechlin, Himmelpfort, Zehdenick, Gransee) 61 66 67 18a 88 89 Sagenhaftes aus der Niederlausitz – Calau & Altdöbern Potsdam Sängerstadtmarketing e.V., Finsterwalde/ Besucherbergwerk F60/Doberlug-Kirchhain Stadt Bad Belzig Familienhotel Brandtsheide, Jeserig/ KIM e.V. – Kultur im Mühlenhölzchen im KKW, Bad Belzig Burg Ziesar Aktiv für Treuenbrietzen e.V./Tourismus- verband Fläming e.V., Beelitz Verein Pro Mellensee e.V., Am Mellensee/ Mehrgenerationen-Bauernhof Emma, Niedergörsdorf Kulturquartier Mönchenkloster, Jüterbog/ Grafschaft Kloster Zinna Jakobshöfe Beelitz Waldhotel „Alte Hölle“, Wiesenburg/Mark, OT Reetzerhütten Draisine fahren – Erlebnisbahn 2 Schuhe Nr. Aussteller Elbe-Elster-Land 38 44 43 42 41 40 39 Frisör 5 93 Ausgang Stralauer Platz/ Straße am Ostbahnhof Nr. Aussteller Bayern 87 88 89 90 91 92 77 Nr. Aussteller 56 79 80 81 82 83 84 71 Reisemarktes denburgischen an Br s de er rtn Die Pa r Haupthalle: finden Sie in de 2 | TMB Stand 5 d an DB Regio St Reisebank 70 65 64 63 62 DB-Sicherheit Café Seenland Oder-Spree 32 Hotel Schloss Neuhardenberg Touristinformation Strausberg/Museums- park Rüdersdorf Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz, Buckow Grünheide (Mark)/Stadt Erkner/GerhartHauptmann-Museum/Reederei Kutzker/ 31 33 34 Mitteltunnel Osttunnel zu den Gleisen, Ausgang zu den Gleisen, Ausgang Blumen Markthalle/ Gastronomie Mode Gerry Weber Backwaren DB Reise- zentrum 12 11 10 9 30 29 28 94 95 96 97 98 99 100 27 25 26 17 16 15 Dunkin Donuts Souvenirs 24 23 31 37 36 35 34 33 32 8 20 19 7 14 13 18a 21 18 2 Play off Sportsbar 3 4 5 6 Mc Donald´s 1 22 Bühne 0 Ausgang Stralauer Platz/ Straße am Ostbahnhof Nr. Aussteller 35 36 37 100 Forellenanlage Klein Wall Fürstenwalder Tourismusverein e.V./ Märkische Tourismuszentrale Beeskow e.V. Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V., Bad Saarow/ Tourismusverein Scharmützelsee e.V., Wendisch Rietz Besucherinformation Neuzelle Bad Freienwalde Tourismus GmbH Spreewald 79 80 Hotel Zum Goldenen Löwen, Peitz Kultur- und Tourismusamt Peitz CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH Tourismusverein Raddusch und Umgebung e.V./Slawenburg Raddusch Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. Kahnfährgenossenschaft Lübbenau/ Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben GmbH 53 78 82 83 81 Uckermark 7 9 8 10 Mecklenburg-Vorpommern 13 11 12 Flößerstadt Lychen-Tourismusverein Lychen e.V./ Pension Waldesruh/Treibholz-Kanu, Floß & Herberge, Lychen Stadtinformation Prenzlau/Tourismusverein Prenzlau e.V. Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e.V., Schwedt Weisse Flotte Müritz GmbH, Waren/ Tourismusverein OstseeInsel Usedom e.V./ Karlshagen Tourist Infos Mecklenburgische Seenplatte Rostock & Warnemünde UBB-Usedomer Bäderbahn, Seebad Heringsdorf Ausgang Stralauer Platz/ Straße am Ostbahnhof Nr. Aussteller Reiseunternehmen 21 22 30 55 60 , 71 62 84 Fürst-Reisen Berlin/PrimaKlimaReisen GmbH Wörlitz Tourist GmbH Holiday Reisen Freizeitreisen KG Dr. Herrmann Touristik GmbH Vetter Touristik Rv GmbH Selta Med GmbH Ffair Reisen GmbH Sachsen 18 Pressnitztalbahn und Rügensche Bäderbahn Sächsisch Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH, Zittau 38 TRIXI-Ferienpark GmbH, Großschönau 39 - 41 Touristische Gebietsgemeinschaft Neisseland, Niesky/Waldeisenbahn Muskau, Weißwasser 42 - 44 Tourismusverband Erzgebirge e.V., Annaberg-Buchholz/Touristinformationen Altenberg und Marienberg/ Berghotel Steiger, Schneeberg/Hotel Goldener Stern, Frauenstein/ Waldhotel Kreuztanne, Sayda/ Friedebach/ Sächsische Dampfeisenbahn- gesellschaft mbH, Annaberg-Buchholz 45 Hotel Novalis Dresden/TourismusService Zentrum Neustadt Sachsen 86 Tourismusverband Vogtland e.V., Auerbach/ Stadt Plauen 90 Touristinformation Schwarzenberg 14 15 Sachsen-Anhalt 54 Transdev Sachsen-Anhalt GmbH Kultour-Betrieb Salzwedel, Tourist-Information Halberstadt Information Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH Pension Harzer Jodlermeister, Thale/OT 17 59 57 58 25 Straße der Pariser Kommune Buchhandel punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Nr. Aussteller 60 , 71 72 73 74 75 76 77 Altenbrak/Harzer Wandernadel, Blankenburg Landesarbeitsgemeinschaft für Urlaub und Freizeit auf dem Lande Sachsen-Anhalt e.V., Kemberg/Eisenmoorbad Kur-GmbH/Torgauer- Tourismus- und Bäder GmbH/Vetter-Touristik ReiseverkehrsGmbH, Salzfurtkapelle Naumburg-Domstadt/CK-Domstadt-Hotels/ Naumburger Dom WelterbeRegionAnhalt-Dessau- Wittenberg e.V., Lutherstadt Wittenberg Hotel Landhaus Wörlitzer Hof, Oranienbaum-Wörlitz Solepark Schönebeck/Bad Salzelmen/ Landkreis Börde, Stadt Haldensleben, Stadt Oschersleben (Börde) Otto Stadt Magdeburg – Magdeburg Marketing Salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH Thüringen 16 Rennsteigbahn, Schmiedefeld Verkehrsunternehmen VBB, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, Berlin/NEB, Niederbarnimer Eisenbahn/ ODEG, Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft mbh, Berlin 2 DB Regio AG, Regio Nordost, Potsdam 6 Dampflokfreunde Berlin e.V. Berlin macht Dampf 13 UBB-Usedomer Bäderbahn, Seebad Heringsdorf 14 Pressnitztalbahn und Rügensche Bäderbahn 15 Sächsisch Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH, Zittau 16 Rennsteigbahn, Schmiedefeld 17 Transdev Sachsen-Anhalt GmbH 39 - 41 Waldeisenbahn Muskau, Weißwasser 42 - 44 Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH, Annaberg-Buchholz 85 Draisine fahren – Erlebnisbahn 1 26 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April REISEMARKT SPEZIAL Ber l i nerWander ver band Sonnt ag 24. Apr i l2016 Ber l i ner F r ühl i ngs wander ung Zwi s c henSpr eeundDahme St ar tf üral l eSt r ec ken: SBhf . Hi r s c hgar t en( S3; Ber l i nB) www.brandenburgischer-reisemarkt.de auf dem 39. Brandenburgischen Anmeld u bis 1 Ta ng gv Reisean or tritt 11 Uhr Am 09. April sind wir ganz für Sie da am Stand Nr. 13 Berlin Ostbahnhof Von Usedom nach Berlin, Hamburg, Rostock, Wismar, Schwerin, Greifwald, Grimmen & zurück Von Fischland-Darß nach Berlin, Hamburg, Rostock, Wismar, Schwerin, Graal- Müritz & zurück freitags, samstags, sonntags, montags 21,– € Gas t haus„HahnsMühl e“ einfache Fahrt HahnsMühl e12, 12587Ber l i n( T r am 61) Unsere UBB-Fernbuslinie fährt für Sie freitags, samstags, sonntags, montags von Usedom oder Fischland-Darß nach Berlin, Rostock & zurück 6: 00-12: 00Uhr : 7/14/21/32/42km günstig, komfortabel & sicher ans Ziel REISEMARKT! St ar t bür o:6: 00bi s12: 00Uhr Zi elf üral l eSt r ec ken: Ber l i n wander t i nden F r ühl i ng -FERNBUSLINIE ab 21,– € 36,– € 16,– € 26,– € Hin- & Rückfahrt einfache erm. Fahrt erm. Hin-& Rückfahrt Familienangebot 2 + 2* Hin- & Rückfahrt zu Ihrem Reiseziel gültig vom 01.07. - 31.08.2016 * 2 Erwachsene & 2 Kinder 99,– € Ermäßigte Preise gelten für Kinder 6 –14 J., Schüler & Studenten (bei Vorlage eines gültigen Schüler- oder Studentenausweises) mi tWander kar t eundSt r ec kenbes c hr ei bung 11: 00Uhr : 15km Rol l s t uhl s t r ec ke St ar t or t : SBhf . F r i edr i c hs hagen( S3; Ber l i nB) Zus ät z l i c h: 08: 30Uhr : Gef ühr t eWander ung, 25km 10: 00Uhr : Nat ur kundl i c heF ühr ung, 11km 10: 30Uhr : Gef ühr t eWander ung, 11km Buchung & Information unter www.ubb-online.com oder 03 83 78 -271 555 Usedomer Bäderbahn GmbH • Am Bahnhof 1 • 17424 Seebad Heringsdorf Buchung & Information unter www.ubb-online.com oder 038378 - 271 555 Usedomer Bäderbahn GmbH • Am Bahnhof 1 • 17424 Seebad Heringsdorf punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 27 REISEMARKT SPEZIAL Fontane-Festspiele Kulturprogramm zu Pfingsten in Neuruppin Siehe auch RegioTOUR m Seite 20 VERANSTALTUNGSTIPP 12. Altlandsberger SattelFest 24. April 2016, 11-16 Uhr auf dem Marktplatz Foto: Caroline Saage Fontanes Lyrik altert nicht – das Stephan Abarbanell mit „Morgenland“ beweist am Pfingstsamstag, 17 Uhr, und Ronja von Rönne mit „Wir kommen“. wieder das Fontane-Lyrik-Projekt in Neben dem Kulturprogramm werden der Kulturkirche Neuruppin. Eine an allen Tagen des Pfingstwochenendes Riege bekannter deutschen organisierte Ausflüge auf Schauspieler und Sprecher Fontanes Spuren angeboten. widmet sich den Texten des So führt am Freitag, 13. Mai, ein literarischer vielseitigen Schriftstellers, Spaziergang durch seine der 1819 in Neuruppin das Geburtsstadt. Am Samstag, Licht der Welt erblickte. 14. Mai, erkunden die Begleitet werden Dietmar Ronja von Rönne liest Kulturreisenden per Bus die Bär, Doris Kunstmann, auf den Fontane-FestKlosteranlage Dobbertin Bernd Michael Lade, Maria spielen in Neuruppin und das Modemuseum Simon und Johann von Schloss Meyenburg. Am Bülow mit eigens zu diesem Sonntag, 15. Mai, geht es mit dem Anlass komponierter Live-Musik. (Leih-)Fahrrad nach Rheinsberg, in Moderne, junge Schriftsteller geben den Menzer Forst und an den Stechlinsich ebenfalls in Neuruppin zu Pfingsten see mit Zwischenstopps für kurze die Klinke in die Hand. Auf dem Europäischen Festival der Reiseliteratur Fontane-Lesungen. „Neben der Spur“ treffen die Besucher INFO über 20 Autoren aus verschiedenen Fontane-Festspiele Neuruppin Ländern, die aus ihren Werken zum Pfingsten 2016, 12.-16. Mai Thema Reisen, Migration und HeimAnmeldung & Tickets t 03391 6598198 kommen lesen – darunter Shida Bazyar www.fontane-festspiele.com mit „Nachts ist es leise in Teheran“, Es ist wieder soweit – die Stadt Altlandsberg lädt alle Fahrradfreunde herzlich ein mit einer Sternfahrt gemeinsam die sportliche Saison zu eröffnen. Die mit Tourenführern begleiteten elf, und sicher auch noch viele spontane Touren, treffen sich im historischen Stadtkern, um gemeinsam bei Musik, Unterhaltung, allerlei Informationen rund ums Fahrrad und Fahren und bei hoffentlich optimalem Wetter das zünftige Anradeln in der Märkischen S5-Region zu begehen. Eine Übersicht über die bisher gemeldeten Touren und das Programm erhalten Sie hier und immer aktuell unter www.altlandsberg.de. Wichtige Hinweise zum MOL-Cycling Cup und zur Kinderfriedensfahrt erhalten Sie unter www.molcup.de. Wir freuen uns auf Sie! | t 033438 64572 eröffnung sommer 2016 see- und waldresort gröbern see-hotel restaurant waldelefant einfach glücklich ... DOPPELZIMMER MIT SEEBLICK ab 115,00 € FERIENHAUS für 4 Personen ab 128,00 € Best-Preis buchen auf www.seeresort-groebern.de ferienhäuser wohnmobil-camp Alte Chausseestraße 1 06774 Muldestausee OT Gröbern [email protected] INFO UND BUCHUNG AB SOFORT Ein Projekt der Waldresort Gröbern GmbH Postfach 1116 · 06767 Gräfenhainichen +49 34955 230 000 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April www.brandenburgischer-reisemarkt.de REISEMARKT SPEZIAL Übernachten im Hotel Landhaus Wörlitzer Hof STAND 74 Übernachten im Waldhotel Kreuztanne STAND Das Wörlitzer Gartenreich entdecken Wohlfühl-Auszeit im Erzgebirge Aktiv erholen an der Havel Das familiengeführte Hotel Landhaus Wörlitzer Hof liegt inmitten des als UNESCO Welterbe geschützten Wörlitzer Gartenreichs, am historischen Schlossgarten und am Wörlitzer See. Das Landhaus mit 50 stilvoll eingerichteten Zimmern, regionaler Küche, Saunarium und Wellnessangeboten ist ideal als Ausgangspunkt für romantische Spaziergänge und Gondelfahrten geeignet. Der Europaradweg und der Fürst-FranzWanderweg beginnen direkt hinter dem Haus, dazu locken beliebte Ausflugsziele wie das Biosphärenreservat Mittlere Elbe, die Bauhausstadt Dessau und die Barockstadt Oranienbaum. GEWINNSPIELPREIS: 1 Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü Wer Ruhe und Erholung in der Natur sucht, ist im Waldhotel Kreuztanne richtig. Das Haus liegt idyllisch auf einer Anhöhe im Erzgebirge, zwei Kilometer vom Städtchen Sayda. Wanderer können sich zwischen fünf Wanderwegen entscheiden, die sie mit herrlichen Ausblicken und lohnenswerten Zielen belohnen. Zwischen den Wandertouren ist viel Zeit für Spiele auf der hauseigenen Minigolf-Anlage, kneippsche Anwendungen auf dem Barfußpfad sowie wohltuende ayurvedische Behandlungen. GEWINNSPIELPREIS: 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Balkon inkl. Frühstück, Nutzung des Wellnessbereichs und Besichtigung der Schauwerkstatt im Spielzeugdorf Seiffen Im Havelschloss Zehdenick, gelegen auf einer idyllischen Halbinsel direkt an der Havel, können die Gäste es sich so richtig gut gehen lassen. 17 individuell gestaltete Suiten stehen Urlaubern zur Verfügung. Bereits vor 800 Jahren erhob sich hier, im Norden des heutigen Berlins, eine trutzige Slawenburg. Später wurde hier ein Renaissanceschloss und nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg das heutige – seitdem mehrfach umgebaute – Havelschloss errichtet. In dieser geschichtsträchtigen Umgebung fühlen sich Erholungssuchende, Wasserwanderer und Radfahrer wohl. Per Kanu oder auf zwei Rädern entlang dem Radweg Berlin-Kopenhagen lässt sich die Havellandschaft bestens erkunden. Nur fünf Minuten sind es bis ins Zentrum des Städtchens Zehdenick mit Hafen und Kunst in der Klosterscheune. Familien gehen auf Entdeckungstour im nahegelegenen Ziegeleipark Mildenberg. GEWINNSPIELPREIS: 1 Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück www.woerlitzer-hof.de www.kreuztanne.de www.havelschloss.de Familienfahrt mit der Dampflok 42 - 44 VERANSTALTUNGSTIPP STAND 15 Mit Dampf durch Erzgebirge und Elbland Kunst- & Handwerkermarkt Täglich schnaufen die dampfbetriebenen Schmalspurbahnen der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft durch das Erzgebirge und das Sächsische Elbland: Die Fichtelbergbahn in die höchstgelegene Stadt Deutschlands, den Kurort Oberwiesenthal, die Weißeritztalbahn im Süden Dresdens und die Lößnitzgrundbahn zwischen Radebeul und Moritzburg. Alle drei bieten Dampflokfreunden erlebnisreiche Themenfahrten und Events wie das Schmalspurbahn-Festival am 16./17. Juli auf der Weißeritztalbahn und am 17./18. September auf der Lößnitzgrundbahn. GEWINNSPIELPREIS: 1 Familientageskarte Bernau bei Berlin statt. Die Besucher erwartet Am 24. April findet der erste Kunst- und Foto: Findeisen/SDG mbH Handwerkermarkt im Jahr 2016 im Stadtpark in von 10-17 Uhr ein großes Angebot an Schmuck-, Honig-, Keramik-, Korb- und Holzwaren, Malerei, Patchwork, Gefilztes, Gestricktes, Gehäkeltes und Genähtes. Mit dabei sind auch Künstler und Handwerker aus Polen, unter ihnen der Karrikaturzeichner Jacek Makiewicz. Ab 11 Uhr können sich die jüngsten Besucher auf ein lustiges Kinderaktions-MitMach-Programm freuen, um 13 Uhr gibt es eine Stadtführung und ab 14 Uhr sorgt die Gruppe Rumpelstolz mit deutschsprachigen Volksliedern für Unterhaltung. Mit dabei sind auch wieder die Bernauer Briganten, die die Besucher auf das Hussitenfest vom 10.-12. Juni 2016 einstimmen. Infos: Tourist-Information, t 03338 761919 Orangefest in Oranienburg 24. April 2016, 10 bis 18 Uhr rund ums Schloss und im Schlosspark www.oranienburg-erleben.de Übernachten im Havelschloss Zehdenick STAND Fahrt mit dem Paddelboot Unterwegs im Reich der Libellen Einen glücklichen ReisemarktGewinner lädt die Firma Kayaks24.com mit drei Begleitpersonen auf eine unvergessliche Wasserwanderung durch unberührte Natur ein. Der Fluss Pliszka (Pleiske), ein polnischer Nebenfluss der Oder, schlängelt sich rund 20 Kilometer von Frankfurt(Oder) durch das Grenzgebiet und mündet in den Großen See, Ga ˛dków Wielki. Die Fahrt geht durch ein großstadtfernes Reich von Libellen, Fischreihern, Eisvögeln und vielen weiteren Tieren, die sich mit etwas Glück und Ruhe bestens beobachten lassen. GEWINNSPIELPREIS: familienfreundliche 6-Kilometer-Kanutour für 4 Personen Anfahrt: RB 12, RB 20, RE 5, S 1, Bus 824 www.sdg-bahn.de 89 www.kayaks24.com Foto: Kayaks24.com 28 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Rauf aufs Rad Brandenburg eröffnet am 23. und 24. April 2016 die Fahrradsaison Der Frühling ist da und endlich locken die milden Temperaturen hinaus in die Natur. Genau der richtige Moment, um sich wieder mal aufs Rad zu schwingen. Ob in der Uckermark, der Niederlausitz, im DahmeSeenland oder in der Prignitz. Denn am 23. und 24. April ist Anradeln angesagt. Auch in diesem Jahr werden Radbegeisterten in den einzelnen Reiseregionen Brandenburgs wieder verschieden lange Touren angeboten. klosters Dobrilugk interessiert, muss sich aufmachen ins Elbe-Elster-Land. Start zur geführten Radtour „Auf den Spuren der Dobrilugker Mönche“ ist am 23. April um 9.30 Uhr am Schloss Doberlug, Schlossplatz 1. Mehr unter: t 035322 688850 oder @ [email protected] Mit dem Rennrad nach Zehdenick Besonders sportlich geht es im Ruppiner Seenland zu. So startet am 24. April um 10 Uhr an der TurmErlebnis-City in Oranienburg eine Tour mit Rennrädern über ein Teilstück des Fernradweges BerlinKopenhagen nach Zehdenick. Flussradeln: Brandenburg – Berlin Immer am Fluss entlang heißt die Devise im Dahme-Seenland – und zwar über den DahmeRadweg. Los geht es am 23. April um 10 Uhr in Königs Wusterhausen und dann über Neue Mühle, Niederlehme, Schmöckwitz nach Berlin-Grünau. Mehr unter: t 03375 25200 oder Mehr unter: POTSDAM-TIPP Von Berlin Hauptbahnhof direkt nach Potsdam Hauptbahnhof mit den Zügen des Regionalverkehrs. Neue Tourist Information in Potsdam – Am Alten Markt 29. April 2016 Endlich ist es soweit! Wir begrüßen Sie herzlich in unserer neuen Tourist Information Am Alten Markt zwischen Landtag und Havel. Besucher erhalten Informationen zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Übernachtungen und vielem mehr ... www.potsdamtourismus.de @ [email protected] TIPP www.dahme-seen.de Foto: Matthias Schäfer Auf den Spuren der Mönche Wer sich für die mehr als 800 Jahre alte Geschichte des Zisterzienser- Wer individuell anradeln möchte, kann seine Tour auch mit Hilfe des Knotenpunkt-Radelns zusammenstellen. Landlust a usleben in Branden burg „Gestern altes Eisen – heute fast wie neu“ Wer seinen Drahtesel noch nicht flott gemacht hat, sollte sich beeilen. Und es muss ja nicht unbedingt ein neues Modell sein. Auch alte, betagte Räder können liebevoll wieder aufgearbeitet werden. Zum Beispiel in der FahrradWerkstatt der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Kontakt: Fahrrad-Werkstatt, Hoffnungstaler Stiftung Lobetal t 03338 768971 www.lobetaler-bio.de/upcycle Weitere Informationen: Pünktlich zum Beginn der Radlersaison ist die neue Auflage der Broschüre „Die allerschönsten Radpartien“ erschienen. Sie ist bestellbar bei der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg unter der Rufnummer t 0331 2004747 oder online abrufbar unter: www.reiseland-brandenburg.de/infocenter EinkehrTipp Die schmackhafte Seite Brandenburgs Radlerpause im „Baum & Ast“ | Küchenchef Knut Werner vom Restaurant „Baum & Ast“ hat den Anspruch, seinen Gästen Gutes aus deutscher und internationaler Küche anzubieten. Und das nicht nur für Radler, die hier eine Pause einlegen können – schließlich liegt der Gasthof in Schmöckwitzwerder direkt am DahmeRadweg. Zur Stärkung finden sich auf der Speisekarte zum Beispiel ein Rote Bete-Süppchen Hafenfest und Flottenparade der Weißen Flotte 24. April 2016, 11-18 Uhr Anlässlich der traditionellen 58. Flottenparade um 15 Uhr wird auch im Hafen Potsdam an der Langen Brücke gefeiert. Zum Start in die Hauptsaison gibt es ein Familienfest für Jung und Alt mit einem abwechslungsreichen Show- und Bühnenprogramm. www.schiffahrt-in-potsdam.de Foto: Weiße Flotte Vom Drehort zum Sehort – Hinter den Kulissen 28. April 2016, 18 Uhr Der oscarprämierte Film „Das Leben der Anderen“ wurde in Potsdam gedreht. Im Rahmen der Jahreskampagne Potsdams „Hinter den Kulissen“ wird er im Hörsaal 0.01 in Haus 5, Universität Potsdam, Campus Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25 gezeigt. Anmeldung bis 27.4. unter t 0331 2892016 www.potsdam.de/hinter-den-kulissen Foto: Gasthof Baum & Ast mit Flußkrebsen, Fährmanns Salat mit Radicchio, Chicorée und Orangenfilets oder Flammkuchen mit Waldpilzen, Lauch und roten Zwiebeln. Das traditionsreiche Haus gibt es schon seit fast 120 Jahren, es liegt direkt am Ufer des Wernsdorfer Sees. Nach der Wende fiel der Gasthof jedoch in einen Dornröschenschlaf, aus dem er aber Ende 2014 wieder zu neuem Leben erweckt wurde. www.baumundast.de Weitere Ausflugs- und Einkehrtipps: www.reiseland-brandenburg.de/themen/essen-trinken | t 0331 2004747 Foto: Bötcher 29 30 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April Auszeit in der Natur 8. Brandenburg-Tag am 23. April in Berlin-Spandau Wer noch unentschieden ist, wohin in diesem Jahr die Reise gehen soll, der kann sich auf dem Brandenburg-Tag in Berlin-Spandau ein paar Anregungen holen. Und zwar am 23. April 2016 beim 8. BrandenburgTag auf dem Marktplatz in der Altstadt. Es ist die größte touristische Open-Air-Schau des Bundeslandes Brandenburg in der Hauptstadt, die von Partner für Spandau in Kooperation mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg organisiert wird. Präsentiert werden an diesem Tag Urlaubs-, Wellness- und Freizeitangebote an rund 40 verschiedenen Ständen. In diesem Jahr steht der Naturtourismus im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Auszeit in der Natur“ stellen sich beispielsweise Landhotels, Bauernund Spargelhöfe sowie zahlreiche Freizeitanbieter vor. Die touristische Rundreise auf dem Marktplatz reicht von der Prignitz bis ins Elbe-ElsterLand im Süden des Landes. Aber auch die anderen Reiseregionen wie das Havelland oder das Ruppiner Seenland werden vertreten sein. Besucher können sich hier ebenso über Urlaubs- Foto: Matthias Schäfer Radfahrer nehmen eine Auszeit in der Natur an der Oder bei Bienenwerder. angebote aus dem Spreewald oder Barnimer Land, dem Fläming, der Uckermark oder der Märkischen Schweiz informieren. Dies und vieles mehr erfahren Besucherinnen und Besucher am besten von den Tourismus-Experten vor Ort. Neben den touristischen Präsentationen wird es ein Bühnen-Liveprogramm mit verschiedenen Bands geben. Und wer beim BrandenburgQuiz die richtigen Antworten parat hat, darf sich auf attraktive Gewinne freuen – vom Saunabesuch bis zum Kurzurlaub. INFO Der 8. Brandenburg-Tag findet auf dem Marktplatz der Spandauer Altstadt statt. Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr, Vorstellung der Reisegebiete und Verlosungen: 13.30, 15 und 16 Uhr; Anreise: mit S-Bahn-Linie 5, Regionalbahn oder Regionalexpress bis Bahnhof Berlin-Spandau; mit U-BahnLinie U7 bis S+U Rathaus Spandau Naturerlebnisse in Brandenburg STERNE BEOBACHTEN WILDNIS³ UNTERM STERNENHIMMEL Ferienhausvermietung Liane Zemlin Ferchesar, Havelland Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. Schwedt/Oder, Uckermark Hotel Sonn’Idyll Rathenow, Westhavelland Lassen Sie die Nacht Freuen Sie sich auf ein Im brandenburgischen zum Tag werden und Naturerlebnis der besonde- Sternenpark Westhavelland entdecken Sie den ren Art. Erleben Sie die bietet sich ein einzigartiger sternenreichen Nachthim- Wildnis in den atemberauben- Sternenhimmel. Lassen Sie mel im wunderschönen den Naturlandschaften des sich von dessen Anblick Havelland. Im Sternenpark Unteren Odertals und unter fachkundiger Westhavelland bietet sich Ihnen ein unvergess- begeben Sie sich auf Entdeckertour – ob zu Fuß, Anleitung und von den Wundern des Universums liches Naturschauspiel. mit dem Rad oder mit dem Kanu. Jeder Tag bringt verzaubern. neue Eindrücke. Leistungen: 2 Übernachtungen in einer Leistungen: 4 ÜN im Doppelzimmer inkl. Leistungen: 2 ÜN in der Suite, Frühstücksbuffet, 3-Sterne-Ferienwohnung, 1 Flasche Wein, Frühstück, 3 x Lunchpaket, 1 Leihfahrrad für einen Eintritt Saunalandschaft, 3-Gang-Sterne-Dinner, für den Sternengucker-Abend je zur Ausleihe: Tag, 1 geführte Kanutour, Gepäcktransport an allen Informationsmaterial zu aktuellen Himmelsereig- Fernglas, Taschenlampe Tagen, Shuttleservice am An- und Abreisetag, nissen, Transfer zum Beobachtungspunkt des und Sternenkarte Infopaket mit Routenbeschrei- Sternenpark, Ausstattungspaket 64,50 € pr o Person Liane Zemlin Dorfstraße 6 | 14715 Stechow-Ferchesar Reisezeitrau m: ganzjährig bung Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e.V./Natur (Schwerdt/Oder) Berliner Straße 46/48 | 16303 Schwedt/Oder 439 € pro Person Reisezeitrau m: ganzjährig für Sternengucker Hotel Sonn Idyll Temliner Straße 20 | 14712 Rathenow Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline (0331) 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! 190 € pro Person in der Suite Reisezeitrau m: ganzjährig punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April 31 Schottenrock trifft Ritter Oranje-Games am 16. und 17. April 2016 in Oranienburg Fliegende Baumstämme, Hufeisenwerfen und Fassrollen – diese und viele weitere skurile Sportdisziplinen gibt es bei den Oranje-Games im Schlosspark in Oranienburg zu bestauen. Die außergewöhnlichen Spiele sind eine bunte Mischung aus schottischen Highlandgames und historischem Ritterspektakel. Hier treten starke Damen und Herren in schottischen Kilts gegeneinander an. Insgesamt zehn verschiedene Disziplinen wie beispielsweise Steinstoßen, Baumstamm-Slalom und Steinkugel-Heben stehen auf dem Programm. Den Zuschauern werden dabei Mannschafts-, aber auch Einzelwettkämpfe geboten. Auch drum herum herrscht reges Treiben im Schlosspark von Oranienburg – mit Zauberei, Dudelsack- und jeder Menge anderer Musik. Zwischen die Besucher mischen sich an diesem Wochenende außerdem feuerspeiende Drachen, Gaukler sowie Akrobaten und Clowns. Und das ist nur einer von vielen Höhepunkten in diesem Jahr in Wer im traditionellen Kilt zu den Oranje-Games erscheint, bekommt einen Rabatt auf den Eintrittspreis. derts Bötzow hieß – offiziell ihre erste urkundliche Ersterwähnung vor genau 800 Jahren. Ein besonderer Höhepunkt werden die zentralen Festtage sein. Dann sollen während des Stadtfestes die zahlreichen Facetten der Oranienburger Geschichte lebendig werden. Fotos (2): TKO gGmbH Das Strohsackwerfen ist nur eine von vielen skurrilen Disziplinen bei den Oranje-Games im Schlosspark von Oranienburg. INFO Die Oranje-Games Ein schottisches Wochenende für die ganze Familie am 16. und 17. April 2016 im Schlosspark von Oranienburg. Oranienburg. Vom 3. bis 12. Juni folgt dann das nächste große Ereignis. Dann feiert die Stadt an der Havel – die bis in die Mitte des 17. Jahrhun- Sa 10-22 Uhr, So 10-19 Uhr Erwachsene 6,00 €, Kinder (6 bis 14 Jahre) 3,00 €, Kiltträger 3,00 € Eingang: Schloßplatz 1, 16515 Oranienburg Naturerlebnisse in Brandenburg WOCHENTOUR – ESELWANDERN GANZ SCHÖN WILD! (R)AUSZEIT celine aktiv reisen Flieth-Steglitz, Uckermark Hotel Döllnsee- Schorfheide **** Groß Dölln, Uckermark Landhotel Felchow*** Felchow, Uckermark Auf einer Wandertour Das Hotel Döllnsee – Schorf- Genießen Sie Ihre Auszeit inmitten des uckermärki- heide befindet sich in der vom Alltag in den schen Herzens läuft ein malerischen Landschaft des wunderschönen Land- treuer Begleit- und Biosphäsenreservates schaftspanoramen und Lastenesel mit Ihnen den Schorfheide- Chorin im entdecken Sie die Weg. Gemeinsam erkunden Seengebiet der Uckermark. naturreiche Uckermark. Sie die Natur und legen am Tag zwischen 10 und Nicht weit entfernt liegt der Wildpark Schorfheide, Lassen Sie den Tag im gemütlichen, idyllischen 25 km zurück. Für eine stärkende Pause sorgen der über Großwildtiere und seltene ursprüngliche Landhotel Felchow ausklingen. die leckeren gestellten Picknickkörbe. Haustierrassen verfügt. Leistungen: 6 ÜN in Pensionen, 6 x Frühstück Leistungen: 2 ÜN inkl. Frühstück, 1 x Abend- Leistungen: 2 Übernachtungen im bis max. 5 Personen, 6 x warme Abendmahlzeiten essen als 3-Gang-Menü oder Dinnerbuffet, Doppelzimmer, 2 x Frühstück, inkl. Hausgetränk,7 x Lunchpakete, Infomappe 1x Abendessen mit Wildspezialitäten aus der 2 x 2-Gang-Abendessen, Obstteller auf dem mit Routenbeschreibung und Wanderkarte, Region, freier Eintritt Wildpark Schorfheide, Zimmer, 1 x Flasche Wasser, Einweisung in die Handhabung Saunanutzung, Schwimmbad- 1 x Obstteller auf der Esel, Tragegeschirr für den Esel celine aktiv reisen | Inhaber: Frank Pohl Suckow 41 | 17268 Flieth-Steglitz 670 € pro Person Reisezeitrau m: ganzjährig nutzung, 1 x Jägermeister als Willkommensgruß Hotel Döllnsee – Schorfheide e.K. Döllnkrug 2 | 17268 Groß Dölln 151 € p.P. im Doppelzim mer Reisezeitrau m bis 31.10.20 : 16 dem Zimmer Harro Sluyter Angermünder Straße 23b | 16278 Schöneberg OT Felchow Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline (0331) 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! 131,50 € p.P. im Doppelzim mer Reisezeitrau m: ganzjährig 32 punkt 3 – Ausgabe 7/2016 – 7. April TAGESAUSFLÜGE MIT DER BAHN Kunst erleben – Künstlern begegnen Offene Ateliers in Brandenburg am 7. und 8. Mai Kunst im Museum ist etwas Schönes. Doch noch viel schöner und vor allem anregender ist es, sich am Ort der Entstehung ihrer Werke mit den Künstlern selbst auszutauschen. Dazu bieten auch in diesem Frühjahr die beiden Tage der „Offenen Ateliers“ in ganz Brandenburg wieder Gelegenheit. Am Wochenende 7. und 8. Mai von 11 bis 18 Uhr – in Potsdam nur am Sonntag – erhalten alle Interessierten und auch Ausflügler, die „nur mal vorbeischauen“ wollen, inspirierende und sehr persönliche Einblicke in Leben und Arbeit der Kunstschaffenden. Viele Ateliers und Galerien sind bestens mit der Bahn erreichbar. So eröffnet sich in der Breitscheidstraße nahe dem Bahnhof Bernau (RE 3) in gleich drei Werkstätten ein weites Spektrum: von Malerei über Buchbinderei und Fotografie bis zu Graffiti und Trash-Art. Am Bahnhof Chorin (RE 3) lässt sich die Radtour mit dem Leihrad (Vorreservierung: t 033366 53700) ideal mit einem Ausflug in die Filzwerkstatt in der Dorfstraße verbinden. Kinder dürfen sogar selbst mit Hand anlegen. In Lübben im Spreewald (RB 24 und RE 2) zeigen unter anderem Anne Sänger Gebasteltes und Genähtes, Monika Fuchs ihre Aquarelle und Ölbilder und Malgorzata Suwalski ihre Holzskulpturen. Viel los ist an beiden Tagen auch in Doberlug-Kirchhain (RE 5): Im Atelier von Catrin Große am Schlossplatz gibt es von 14 bis 15 Uhr eine Druckschau mit kleinem Imbiss im Skulpturengarten. Gleich nebenan in der Touristinfo lassen sich Räder leihen (Reservierung: t 035322 688850) für eine kleine Tour zum Atelierhof Werenzhain. Foto: Kulturland Brandenburg Hier können junge und alte Kunstbegeisterte gegen einen geringen Materialkostenbeitrag Holz schnitzen und filzen, es gibt ein „Kindermalcafé“ und das Hofcafé ist geöffnet. Vielfältig zeigt sich auch die Kunst im Havelland. Wer Lust auf eine organisierte Fahrt mit Reiseleitung zu den dortigen Ateliers hat, für den ist die RegioTOUR „Landpartie zu Kunst und Natur“ das Richtige.m Seite 21 INFO: Das vollständige Programm mit allen Adressen ist unter www.kulturlandbrandenburg.de zu finden. Jetzt das aktuelle RegioTOUR-Angebot buchen! Online: www.regiotouren.de | Hotline: Tel. (030) 20 45 11 15 Mo-Fr 9-16 Uhr| Schalter: Reisebüro im Bahnhof – Berlin Hauptbahnhof, Ihr Fahrkarten-Laden Charlottenburg, DB Mobility Center Steglitz, Fahrkartenagentur Berlin Schöneweide, FahrKartenAgentur Königs Wusterhausen Mindestteilnehmerzahl für Reise: 30 | Reiseveranstalter: RegioTour GmbH Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT) Das Tagesticket für unbegrenzte Mobilität Kleingruppen-Tageskarte Quer-durchs-Land-Ticket Für Reisende, die einen Tag lang deutsch- Preiswertes Angebot für bis zu fünf Personen, landweit unterwegs sein möchten – schon die an einem Tag bis in die Nacht gemeinsam y beliebig viele Fahrten an einem Tag für 44 € in allen Nahverkehrszügen (S, RB, viel unternehmen möchten. y gültig montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr IRE, RE) der DB und anderer teilnehmender y gibt es für Berlin, Brandenburg/H., Cottbus, in Berlin und Brandenburg: des Folgetages, an Wochenenden und Eisenbahnen in der 2. Klasse: Frankfurt (Oder) und Potsdam (jeweils für Feiertagen bereits ab 0 Uhr y beliebig viele Fahrten an einem Tag AB, BC und ABC) sowie für Orte mit y Brandenburg-Berlin-Ticket-Nacht gilt y gültig montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, an Wochenenden und von 18 bis 7 Uhr y gilt in allen Nahverkehrszügen, allen Verbundverkehrsmitteln (S-, U-, Straßenbahn, Bussen) und fast allen Linienbussen datum bzw. Aufdruck) bis 3 Uhr des Folgetages Feiertagen bereits ab 0 Uhr y eine Person zahlt 44 €, bis zu vier Mitfahrer y bis zu fünf Personen oder Eltern/Großeltern mit beliebig vielen eigenen Kindern/Enkelkindern bis 14 Jahre (max. zwei Erw.) y auch als Handy-Ticket erhältlich BBT 2. Klasse 1. Klasse Tag 29,00 € 49,00 € Nacht 22,00 € 42,00 € y gilt für eine beliebige Anzahl gemeinsamer Fahrten in den auf der Karte angegebenen jeweils nur 8 € y Vorteil für Eltern/Großeltern (ein oder in Berlin und Brandenburg Stadtlinienverkehr y gilt am Entwertungstag (gemäß Stempel- Teilbereichen der Tarifbereiche bzw. in dem zwei Erwachsene): Eigene Kinder/Enkel auf ihnen angegebenen Ort mit Stadtlinien- bis 14 Jahre fahren kostenlos mit. verkehr. Anzahl Reisende 1 2 3 4 5 Preis gesamt 44,00 € 52,00 € 60,00 € 68,00 € 76,00 € Preis pro Person 44,00 € 26,00 € 20,00 € 17,00 € 15,20 € (Preise am Automaten oder im Internet; im personenbedienten Verkauf zzgl. Aufpreis) (Preise am Automaten oder im Internet; im personenbedienten Verkauf zzgl. Aufpreis) Weitere Informationen: bahn.de Weitere Informationen: bahn.de Teilbereich AB BC ABC Berlin 17,30 € 17,60 € 17,80 € 7,80 € 7,80 € 14,50 € 10,20 € 9,70 € 14,30 € Brandenburg/H., Cottbus, Frankfurt (Oder) Potsdam Weitere Informationen: www.s-bahn-berlin.de
© Copyright 2025 ExpyDoc