Inhalt und Aufbau des Kurses Bei der Ausbildung zum/zur Natur- und Landschaftsführer/in („NaturGenuss-Führer/innen“) sollen naturinteressierte Personen ausgebildet werden, um künftig Gäste auf ausgewählten Thementouren oder kulinarischen Events an außergewöhnlichen Orten zu begleiten. Der Kurs besteht aus drei Blöcken mit rund 90 Stunden. Inhalte und Methoden zur Gestaltung von Führungen und Naturerlebnisveranstaltungen werden durch Vorträge, Gruppen- und Projektarbeit, Exkursionen, Workshops sowie Vorträge vermittelt. Umwelt- und Erlebnis-Pädagogik Naturschutz und Landschaftspflege im Münsterland Wirtschaftsfaktor Gartenbau Block 2 Mittwoch, 18.05. – Freitag, 20.05.2016 „Das nützliche Paradies“ Der Garten als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen Garten und Genuss Der Botanische Garten in Münster Der Schrebergärten Block 3 Mittwoch, 29.06. – Freitag, 01.07.2016 „Gartentourismus“ und „Naturschutz und Tourismus“ Betriebswirtschaftliche Fragen und Haftungsfragen Natur-Tourismus im Münsterland Gärten im religiösen Umfeld: „Der Bibelgarten Twist“ & „Garten des Nazareners“ Der Kreislehrgarten Steinfurt Gartentourismus im Münsterland Block1 Montag, 04.04. bis Freitag, 08.04.016 „Geschichte der Gartenkunst“ & „Grundlagen der Kommunikation“ Geschichte der Gartenkunst Garten- und Gartengeschichte im Münsterland Gärten im religiösen Umfeld: „Der Zentralfriedhof Münster Kommunikation, Gesprächsführung und Gruppenführung Abschluss Die Ausbildung ist eine Zertifikatsausbildung mit bundesweit einheitlichen Standards der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU). Bildungswerk der KAB Zweigstelle Nordmünsterland Hafenweg 11 a 48155 Münster Block „Geschichte und Gartenkunst“ & „Grundlagen der Kommunikation“ Anmeldung/SEPA-Lastschriftmandat Ausbildung „NaturGenussFührer“ 2016 04.04. – 08.04.2016 Veranstaltungsnummer: 16 5000 006 ff. Münster Block „Das nützliche Paradies“ …………………………………………………………………………………….. Vorname, Name …………………………………………………………………………………….. Straße, Hausnummer 18.05. - 20.05.2016 …………………………………………………………………………………….. Münster angefragt Zielgruppe: alle naturinteressierten BürgerInnen Tel.-Nr. für Rückfragen …………………………………………………………………………………….. E-Mail ….………………………………………………. ________ ___ Kreditinstitut (Name und BIC) IBAN DE _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an. Die AGB sind unter www.kab-bildungswerk.de einsehbar oder können angefordert werden. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten für das Bilden von Fahrgemeinschaften und für Hinweise auf Veranstaltungen des Bildungswerkes der KAB / des NABU verwendet werden dürfen (Unzutreffendes streichen). Ich bin Mitglied des NABU / der KAB Ja □ Nein □ Ich ermächtige das Bildungswerk der KAB im Bistum Münster, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungswerk der KAB im Bistum Münster auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. …………………………………………………………………………………….. Datum, Ort Unterschrift …………………………………………………………………………………….. Unterschrift Kontoinhaber (falls abweichend) Eine Überweisung des Teilnehmerbeitrages ist möglich. Dieser Informationsflyer ist auf 100% igem und zertifiziertem Recyclingpapier gedruckt und schont damit die Umwelt! in Kooperation mit Block „Gartentourismus“ & „Naturschutz und Tourismus“ 29.06. - 01.07.2016 …………………………………………………………………………………….. PLZ, Ort Münster Wir weisen darauf hin, dass der Ausbildungslehrgang eine Kooperationsveranstaltung zwischen der NABU-Naturstation Münsterland e.V. und dem Bildungswerk der KAB im Bistum Münster ist. Ausbildungslehrgang 2016 NATURGENUSS Führer Teilnahmegebühr: Erwachsene: 295,00 € NABU/KAB-Mitglieder: 250,00 € Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Lehrgangsunterlagen, die Lehrgangsverpflegung sowie die Prüfungsgebühren. „Gärten im Münsterland“ Unsere Bankverbindung Darlehnskasse Münster eG, BIC GENODEM1DKM IBAN DE15 4006 0265 0018 0523 00 Anmeldungen erbeten an: Bildungswerk der KAB Zweigstelle Nordmünsterland Hafenweg 11 a 48155 Münster 02 51-6 09 76-20 Mail: [email protected] Online-Anmeldungen: www.kab-muenster.de/bildungswerk/programm/seminare/ Noch Fragen? Sie erreichen uns persönlich Montag – Freitag: 8:30 – 12:30 Uhr Montag – Donnerstag: 13:00 – 15:30 Uhr Außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie bitte Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder schreiben sie uns ein Mail. Mit der schriftlichen Anmeldung wird Ihre Teilnahme verbindlich und der Teilnahmebetrag fällig. Vor Beginn der Seminarreihe erhalten Sie eine entsprechende Rechnung, bei Ausfall der Veranstaltung eine entsprechende Mitteilung. Wegbeschreibung: Eine Wegbeschreibung zu den jeweiligen Lehrgangsorten wird mit der jeweiligen Einladung und dem Programm zugeschickt. www.kab-bildungswerk.de
© Copyright 2025 ExpyDoc