Themenschwerpunkte Informationen

Themenschwerpunkte
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Tageslicht und künstliche Lichtquellen in
Innenräumen
Chemische Umweltnoxen
Bioaerosole
Physikalische Umweltnoxen
Risikoanalyse und -bewertung,
Risikokommunikation
Urban Health
Klimawandel und Klimaanpassung
Migration und Gesundheit
MRE-Netzwerke
Weitere Themen
Im Rahmen der Jahrestagung findet auch die
Mitgliederversammlung der GHUP statt.
Grußwort
Informationen
Veranstalter
Gesundheitsamt der Stadt Köln
Institut für Hygiene und Öffentliche
Gesundheit der Universität Bonn
Organisation
Ansprechpartnerin: Andrea Göbel
Tel: 0221-221 27619
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort
FRÜHLounge
Eden Hotel Früh am Dom
Sporergasse 1, 50667 Köln
Brauhauskeller Früh am Dom
Am Hof 12-18, 50667 Köln
die GHUP und das Gesundheitsamt der Stadt
Köln laden Sie recht herzlich zur GHUPJahrestagung 2016 nach Köln ein.
Teilnahmegebühr
Dr. Anne Bunte
Dr. Julia Hurraß
Prof. Dr. Gerhard A. Wiesmüller
Prof. Dr. Caroline E.W. Herr
GHUP e. V.
Gesellschaftsabend
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Wir haben ein breit gefächertes und
interessantes Programm mit wichtigen
Informationen für Ihre zukünftige Arbeit
zusammengestellt und freuen uns sehr auf den
Erfahrungsaustausch mit den Referenten und
Ihnen.
8. Jahrestagung
der
Gesellschaft für Hygiene,
Umweltmedizin und
Präventivmedizin
Mitglied GHUP: 99,00 €
Nichtmitglied: 119,00 €
Studierende:
50,00 €
Tageskarte ohne Gesellschaftsabend: 50,00 €
Tageskarte mit Gesellschaftsabend: 75,00 €
Anmeldung
24. - 25. Mai 2016
online über
www.ghup.de
Köln
Programm Dienstag, 24. Mai
ReferentIn
Vortragstitel
Programm Dienstag, 24. Mai
ReferentIn
Vortragstitel
Programm Mittwoch, 25. Mai
ReferentIn
Vortragstitel
Urban Health
Eröffnung der GHUP-Jahrestagung 2016
Bioaerosole I
G.A.
Wiesmüller
Eröffnung der Tagung durch den
Tagungspräsidenten
M. Strathmann
et al.
Nachweis von Legionellen in Luftproben aus
Rückkühlwerken
C. Herr
Grußwort der Präsidentin der GHUP
S.M. Walser
et al.
Nachweis von Legionellen in Wasser- und
Bioaerosolproben
R. Fehr,
C. Hornberg
StadtGesundheit aus humanökologischer Sicht - Zur
Etablierung von "Urban Health" in Deutschland
M. Machtolf, J.
Hartlik
Leitlinien Schutzgut Menschliche Gesundheit – Für
eine wirksame Gesundheitsfolgenabschätzung in
Planungsprozessen und Zulassungsverfahren
Tageslicht und künstliche Lichtquellen in Innenräumen
Bioaerosole II
P. Andres
Planen mit (Tages-)Licht und die Wirkung
D. Kunz
Intelligentes Licht auf der Grundlage des
circadianen Rhythmus
M. Otto
et al.
Empfehlung der Kommission Umweltmedizin am
Robert Koch-Institut zu Moderne Lichtquellen
Ch. Jankowski
Gesundheitsfaktor Tageslicht – Baupolitische
Weichenstellung von heute für gesunde Menschen
von morgen
Gesundheitliche Bewertung von Umweltnoxen: Chemische
Noxen
A. Gärtner
et al.
Emissionsmessungen von Bioaerosolen aus Anlagen
A. Friese
et al.
Antibiotikaresistente Erreger in Bioaerosolen aus
Anlagen bzw. Kammerversuch
P. Brauner
et al.
Bioaerosole in Geflügelbrütereien: Entstehung,
Charakterisierung, Immunreaktionen
Mitgliederversammlung
Programm Mittwoch, 25. Mai
ReferentIn
K.E. v.
Mühlendahl
Glyphosat
N. Steckling
et al.
Verwendung von Biomarkern der Exposition in
großen Populationsstudien zur Assoziation
zwischen Umwelt und Gesundheit
N. Steckling
et al.
Vortragstitel
Risikoanalyse und -bewertung, Risikokommunikation
Chronische Vergiftungen durch den Dampf von
metallischem Quecksilber im Vergleich mit
ausgewählten Erkrankungen. Herleitung von
Gewichtungsfaktoren zur Verbesserung von
Krankheitslastschätzungen
St. BöseO'Reilly
et al.
Blei vergiftet Kinder in Kabwe / Sambia
U. Zimmer
Human-Biomonitoring: Kooperation von VCI
und BMUB
P. Wiedemann
Risikokommunikation
Gesundheitliche Bewertung von Umweltnoxen: Physikalische
Noxen
J. Spilski et al.
A. zur Nieden
et al
G. Franke
Auswirkungen von Fluglärm auf die Lebensqualität von
Grundschulkindern im Umfeld des Flughafens
Frankfurt/Main. Ergebnisse aus der NORAHKinderstudie
Lärmwirkungsstudie NORAH - Blutdruckmonitoring:
Effekte chronischer Exposition zu Verkehrslärmquellen
(Flug-, Schienen-, Straßenverkehrslärm) auf mittleren
Blutdruck und Hypertonie
Drei Jahre nach dem Legionellenausbruch in
Warstein
K. Gürlich
et al.
St. Kolb et al.
Update: Klimawandel und Gesundheit
G. Mücke
Einfluss des Klimawandels auf Hitzewellen und deren
Effekt auf die Mortalität an ischämischen
Herzkrankheiten in Deutschland
V. Kendrovski
Climate change and health from the WHO
European Region perspective
T. Mc Call
et al.
Kommunale Strukturen, Prozesse und Instrumente zur
Anpassung an den Klimawandel in den Bereichen
Planen, Umwelt und Gesundheit
J. Schoierer, St.
Böse-O'Reilly
Anpassung an den Klimawandel in der Pädiatrie
Migration und Gesundheit
J. Nießen
Infektionskrankheiten bei Flüchtlingen
A. Eulgem
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen und
Asylbewerbern
Erfahrungen aus dem Kölner Modell
H.S. Borgschulte
et al.
Gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen in 2015 Wissenschaftliche Evaluation einer Ambulanz für Flüchtlinge
in einer Kölner Notunterkunft
MRE-Netzwerke
A. Dammeyer
et al.
Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedelung von
gesunden Schwangeren mit Staphylokokkus aureus
(SA), Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus
(MRSA) und multiresistenten gramnegativen Erregern
(MRGN)
L. Lendowski
Herausforderungen auf dem Weg zu einer rationalen
Antibiotika-Therapie
C. Rösing
Altenheimstudie
Einsatz des UV-Index (UVI) für die Präventionsarbeit
bei Tätigkeiten im Freien
Urban Health
Bioaerosole I
M. Exner
Klimawandel und Klimaanpassung
Stadt-Land-Unterschiede in der Prävalenz von
elternberichteten Atemwegs- und Allergieerkrankungen
und Tabakrauchbelastung bei Vorschulkindern in
Bayern: Ergebnisse aus zwei Querschnittsstudien