Baumerziitig | 14 / 2016 | 7. April 2016 [email protected] [email protected] Telefon 075 409 11 11 Redaktionsschluss Inserate: Montag, 12 Uhr Redaktionsschluss Todesanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Offizielles amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Bauma Samariterverein Bauma-Sternenberg: 100-jähriges Jubiläum und auch gleichzeitiges Vereinsende? Liebe Bevölkerung Seit 100 Jahren gibt es den Samariterverein Sternenberg und seit 2000 ist der Verein fusioniert mit Bauma. Und nun soll nach so vielen Jahren Ende sein? Bei vielen Notfällen konnten die Mitglieder erste Hilfe leisten. Viele Frauen und einige Männer kamen in den Verein, um zu lernen was in einer Notsituation zu tun ist, sei dies im privaten Bereich oder auch für das Postenstehen an den diversen Anlässen in der Gemeinde. rLeider zählt unser Verein seit der GeneSichte i e h ralversammlung 2016 nur noch elf aktive Mitglieder. Viel zu wenige, um ein gesundes Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Deshalb seid ihr gefragt, da draussen in unserem schönen Bauma! Was könnte eine Motivation sein um dem Samariterverein beizutreten? Da gibt es gleich mehrere Gründe, wenn ihr mich fragt: Bist du eine Mutter von Kleinkindern? Willst du wissen, was zu tun ist, wenn dein Kind mit einer grossen Schürfwunde nach Hause kommt? Oder auf dem Schulweg mit dem Velo schwer gestürzt ist und nur noch wirres Zeug redet? Oder etwas verschluckt hat und nicht mehr richtig atmet? Bist du eine Tochter von älteren Eltern oder Schwiegereltern, welche im selben Haus wohnen? Willst du wissen was zu tun ist bei Brustschmerzen des Vaters? Oder bei sehr starkem Nasenbluten, welches nicht mehr aufhören will bei der Schwiegermutter? Oder bei plötzlich einseitiger Lähmung deiner Mutter? Genau für solche Fälle üben wir einmal pro Monat! Es gibt uns Sicherheit, wie wir uns in solchen Situationen ver- halten sollen. Was wir tun können, wie wir erste Hilfe leisten können. Auch für unsere Postendienst-Einsätze sind wir so bestens vorbereitet. Hier noch einige Informationen zu unserem Verein: Wir treffen uns jeweils am ersten Dienstag im Monat im Oberstufenschulhaus Bauma für zwei Stunden zu einer Übung. Das sind rund zehn l l a Übungen pro Jahr. Wir haben immer h c e- Sschutz m r wieder (sicher ein- bis zwei Mal pro Jahr) ä W utz sch interessante Referate von verschiedenen Ärzten, Sanitätern oder Physiotherapeuten in unserem Jahresprogramm integriert. Aber auch das Soziale kommt nicht zu kurz in unserem Verein, sei dies durch gemeinsame Reisen, unseren Chlaushöck im Dezember oder gemütliches Zusammensitzen nach der Übung. Haben wir euer Interesse geweckt? Lust und Zeit, mal bei einer Übung vorbei zu kommen? Für Fragen meldet euch bei Colette Keller 079/425 68 79 oder [email protected]! Wir freuen uns auf dich! Colette Keller Hochzeits- und Geburtstagsjubilare Nachfolgende Einwohnerinnen und Einwohner feiern im April 2016 einen grossen Geburtstag: 11. April Bertha Oeler, Bauma, 90 Jahre 18. April Domenico D’Andrea, Bauma, 80 Jahre Am 28. April 2016 begehen Brigitta und Thomas Gantner, Bauma, ihren 60. Hochzeitstag. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen den Jubilarinnen und Jubilaren alles Gute. 7. April 2016 Der Gemeinderat Samariter bei einer Übung. #dasischbauma GZA CH-8610 Uster 14 / 2016 Seite 2 | Baumerziitig | 14 / 2016 | 7. April 2016 Obligatorische Bundesübungen Bestattungsanzeige Die obligatorischen Bundesübungen können auf dem Schiessplatz Strahlegg sowie dem Schiessstand Sternenberg wie folgt absolviert werden: Am 4. April 2016 ist in Bauma ZH gestorben: Schiessplatz Strahlegg, Steg Mittwoch, 27. April 2016, 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 16. Juli 2016, 13.30 bis 15.30 Uhr Mittwoch, 31. August 2016, 18.00 bis 20.00 Uhr geb. 8. Mai 1945, von Wetzikon ZH und Bowil BE, wohnhaft gewesen in 8494 Bauma, Aegerten 8b. Richard-Roman Niederhauser, Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Schiessstand Sternenberg (neben Kirche) Sonntag, 1. Mai 2016, 9.00 bis 11.30 Uhr Samstag, 27. August 2016, 14.00 bis 16.30 Uhr Das Bestattungsamt Mitzubringen sind • Aufforderungsschreiben mit den Klebeetiketten • Dienstbüchlein • Schiessbüchlein / militärischer Leistungsausweis • Amtlicher Ausweis • Persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug • Persönlicher Gehörschutz Die Standblattausgabe findet bis längstens 30 Minuten vor Schiessende statt. Gut Schuss! 7. April 2016 Gemeindeverwaltung Bauma l Sicherheit Notfallnummern der Gemeinde Bauma Apotheke: Tösstal-Apotheke, Bauma 052 386 11 18 ARA Abwasserreinigungsanlage 052 386 10 87 Ärzte: Dr. med. Beat Staub, Bauma Dr. med. Markus Karzig, Bauma 052 396 50 10 052 396 50 10 Ärztlicher Notfalldienst 0900 144 244 Die Dargebotene Hand 143 Feuerwehr 118 Medikamenten-Info (Fr. 1.49/Min.) 0900 573 554 Notruf für Kinder und Jugendliche 147 Polizei 117 Rettungsdienst, Regio 144 144 Rettungsflugwacht REGA 1414 Sanitär-Notfalldienst 044 363 06 00 Spital Wetzikon GZO 044 934 11 11 Strassenhilfe 140 Tierärzte: Dr. med. vet. Urs Müller, Bauma Dr. Früh Pet and Cattle Care, Saland 052 397 11 22 052 386 30 00 Tierrettungsdienst 044 211 22 22 Toxikologisches Informations-Zentrum (Gifte) 145 Zahnarzt: Dr. med. dent. Daniel Zürcher, Bauma 052 386 31 21 Zahnärztlicher Notfalldienst #dasischbauma 079 358 53 66 chris.tina.eva Mittwoch, 13. April 2016, 14:00 – 15:30 Uhr Unterdorfstr. 22, 8494 Bauma Info-Telefon: 079/327 52 11 Chunsch au? Mir freued eus uf dich! 100pro Worship. Am Samstag, 9. April findet um 19.30 Uhr in der RegiChile Bauma ein weiterer 100pro Worship statt. Dieser Abend bringt viele Lieder, Zeit um mit Gott ins Gespräch zu kommen und Freunde aus anderen Kirchen zu treffen. Veranstaltet wird dieser Anlass zweimal im Jahr von den drei Baumer Kirchen RegiChile, Gemeinde für Christus und der Reformierten Kirche Bauma-Sternenberg. Es werden zwei Bands auftreten, ein kurzer Input gehört ebenfalls zum Programm sowie im Anschluss das gemütliche Zusammensitzen im Bistro. Es sind alle herzlich zu diesem Lobpreis Abend eingeladen. Regina Honegger Baumerziitig | 14 / 2016 | 7. April 2016 | Seite 3 Römisch-Katholische Kirchgemeinde Bauma Freitag, 8. April 2016 11.45 –13.30 «Gschichte-Zmittag» Wellenau, Bauma 19.00 Uhr Breaktime in der Werchstatt Bauma Samstag, 9. April 2016 13.30 Uhr Ameisli und Jungschar beim KGH Bauma 17.30 Uhr Kindergottesdienst in der Kirche Bauma 19.30 Uhr 100pro Worship in der RegiChile Bauma Sonntag, 10. April 2016 9.00 Uhr Gebet im Kirchgemeindehaus Bauma 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Bauma Pfr. Willi Honegger Kollekte: Pro Adelphos Kinderhort, Sonntagsschule Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus Fahrdienst: Herr Zangerl, 052 386 16 74 (Anmeldung Vortag, 17.00 bis19.00 Uhr) 9.45 Uhr 10.45 Uhr Gottesdienst Kirche Sternenberg Pfr. Daniel Kunz Kollekte: Pro Adelphos Jugend-Gottesdienst in der Kirche Bauma Dienstag, 12. April 2016 11.45 Uhr «Gschichte-Zmittag» Sternenberg 19.30 Uhr Junge Kirche im JK-Raum, Bauma 20.00 Uhr Singkreis-Probe KGH Bauma Mittwoch, 13. April 2016 7.00 Uhr Berggebet Kirche Sternenberg 15.30 Uhr Gottesdienst im Böndler, Bauma umfassend die politischen Gemeinden Bauma, Bäretswil und Fischenthal Samstag, 9. April 17.00 Uhr Heilige Messe / Bäretswil Sonntag, 10. April 9.15 Uhr Heilige Messe / Bauma Aushilfe: Pfarrer Urs Traub 10.00 Uhr Erstkommunion / Fischenthal Anschliessend Apéro 10.30 Uhr Heilige Messe / Bäretswil www.kath-bauma.ch Altlandenbergstrasse 11 052 386 11 63 Zwerglisingen Jungschar und Ameisli 100 pro Worship Gottesdienst Hüeti 0 bis 3 J / Kinderprogramm ab 3 J Di 12.04. 12.00 Uhr Mittagstisch für alle Fr Sa Sa So 08.04. 09.04. 09.04. 10.04. 09.30 Uhr 10.00 Uhr 19.30 Uhr 10.00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen – www.regichile.ch Donnerstag, 14. April 2016 11.45 Uhr «Gschichte-Zmittag» Bauma und Saland Amtswoche ab 11. April 2016 Pfr. Daniel Kunz, 052 386 12 02 8494 Bauma Gemeinde für Christus Unterdorfstrasse 22 8494 Bauma 052 386 13 90 Grüezi und herzlich willkommen in der GfC April 2016 So 10. 09:45 Uhr Gottesdienst www.kirchebauma.ch Die im Boot Tiere erzählen aus der Bibel rship 100pro W 9. April 2016 19.30 Uhr In der RegiChile Bauma Presentet by: GfC GfC, Jugi Regichile, Young Logo Infos unter www.js-bauma.ch #dasischbauma Seite 4 | Baumerziitig | 14 / 2016 | 7. April 2016 Impressionen vom Baumermärt. #dasischbauma Baumerziitig | 14 / 2016 | 7. April 2016 | Seite 5 #dasischbauma Seite 6 | Baumerziitig | 14 / 2016 | 7. April 2016 SaisonstartVoltigeTösstal 10. April2016 Festgelände: Widen 18 in 8494 Bauma www.voltige-toesstal.ch Sonntag 10.04.2016 9.00Uhr EröffnungFestwirtschaft 9.30Uhr Ponyreiten 10.15Uhr VorführungNachwuchs1 11.00Uhr VorführungGruppeJ4 11.15Uhr ProbevoltigierenfürKids 12.00Uhr VorführungJ2 12.30Uhr Pause 13.00Uhr VorführungS1 13.30Uhr VorführungGruppeJ3 13.45Uhr Ponyreiten 14.30Uhr VorführungNachwuchs2 14.45Uhr ProbevoltigierenfürKids 15.30Uhr VorführungEinzel/Doppel 16.00Uhr VorführungJunioren5 16.30Uhr VorführungGruppeJ1 17.00Uhr Schluss HORSE SHIT – Wettbewerb Di schnällschte Baumer 2016 – jetzt anmelden! Am Samstag, 7. Mai findet ein weiteres Mal der Wettkampf um «di schnällschte Baumer» auf der Aussenanlage des Schulhaus Altlandenberg statt. Kinder mit den Jahrgängen 2000 bis 2002 sprinten 80 m, Jahrgänge 2003 bis 2006 60 m und die Jahrgänge 2007 bis 2010 und jüngere sprinten 50 m. Ein schönes Erinnerungsgeschenk gibt es für alle Kinder die mitmachen! Das Startgeld für den Sprintwettkampf beträgt CHF 5.– bzw. CHF 8.– für Nachmeldungen und ist bei der Startnummerausgabe am Wettkampftag zu entrichten. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2000 für den «di schnällschte Baumer» anmelden. Neu erfolgt die Anmeldung online via www.tvbauma.ch!! Auch neben der Tartanbahn ist für Stimmung gesorgt. So können die Kinder wie auch die Eltern ihre Fitness bei einem Plauschprogramm testen oder einfach gemütlich in der Festwirtschaft den Samstag geniessen. Wir freuen uns auf viele Sprinterinnen und Sprinter, Eltern und Fans. Der Anlass wird organisiert vom Jugendsport Bauma, unter Mithilfe der Männerriege und der Frauenriege. Jugendsport Bauma WohinkacktdasPferd…?? Machmitundgewinn tollePreise!! Um11.30Uhrund14.30Uhr aufdemFestgelände Zahnärztlicher Notfalldienst der Gemeinde Bauma Telefon 079 358 53 66 Mission Titelverteidigung und Qualifikation zur Teilnahme an der Europameisterschaft in Le Mans (F) gestartet. Am Wochenende vom 25. bis 27. März 2016 reisten Sportlerinnen und Betreuer des Vereins Voltige Tösstal nach Fossalto, Italien. Dort wurde der erste internationale Wettkampf der noch jungen Voltige-Saison ausgetragen. Unsere Mädchen und jungen Frauen nahmen in den Kategorien Junioren Sechserteam, Senioren, Children sowie im Doppel teil. Das Ziel aller Wettkämpferinnen ist es, sich für die Europameisterschaft in Frankreich zu qualifizieren. Bedingung für die Qualifikation ist die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen sowie die Klassierung als bestes Schweizer Team/Einzelsportler. #dasischbauma Unsere Wettkämpferinnen wie auch die Pferde konnten ihr Potenzial zur richtigen Zeit abrufen und legten allesamt einen äusserst erfolgreichen Saisonauftakt hin. Das Junioren Sechserteam, unser Doppel sowie Asarja Hunn in der Kategorie «Children» rangierten im Schlussklassement auf dem 2. Platz! In der Katagorie Senioren erreichte Ramona Lüber den guten 7. Rang. Die fantastischen Rangierungen zeigen, dass sich der Trainingseifer und die vielen Stunden der Vorbereitung gelohnt haben und dass wir alle auf dem richtigen Weg sind. Gerne laden wir Sie, geschätzte/r Leser/in, ein, uns am 10. April, ab 10.00 Uhr in unserer Trainingshalle in Widen, 8494 Bauma zu besuchen. Dann feiern wir unseren offiziellen Saisonstart und nehmen die Gelegenheit wahr, Ihnen unsere diesjährigen Sportlerinnen sowie deren Programm vorstellen zu dürfen. Weiter verfügen wir über ein spannendes Rahmenprogramm wie Ponyreiten und «Horse-Shit». Beim «HorseShit» können Sie, sofern Sie auf das richtige Stück Wiese gesetzt haben und die PferdeKacke dort auch zu liegen kommt, tolle Preise gewinnen. Weitere Informationen zum Saisonstart sowie zum weiteren Wettkampfprogramm unter: www.voltige-toesstal.ch Ralph Hunn, Präsident Voltige Tösstal Baumerziitig | 14 / 2016 | 7. April 2016 | Seite 7 gesucht in Dauerstelle Landwirtschaftliche Aushilfe tageweise, 079 321 02 52 Gartenbau Gartenpflege Frühlingsaktion Rasen Frühlingszeit ist Reparaturzeit! Unterhalt / Reparaturen / Neuerstellung von Holzfeuerungen aller Art. Holzofen, Kachelofen, Cheminée, Holzherde, Ganzhausheizungen hintere rossweid 322 8499 sternenberg tel. 052 386 30 82 fax 052 386 30 23 www.rueggofenbau.ch mähen vertikutieren düngen Nachsaat erstellen Bis 100 m2 Fr. 300.Bis 250 m2 Fr. 600.Grossflächen nach Absprache Gültig/Anmeldeschluss bis 22. April 2016 Marco Gerber 079 362 79 86 Guido Gerber 079 436 05 24 #dasischbauma Seite 8 | Baumerziitig | 14 / 2016 | 7. April 2016 Mein Bauma. Wer sind Sie? Ich bin der Vizepräsident der Baumer Jodler, auch Chelleländer Jodelchörli genannt. Ausserdem bin ich selbstständiger Zimmermann und meine Werkstatt befindet sich in Bauma. Was gefällt Ihnen in der Gemeinde Bauma besonders? Es ist an vielen Tagen erstaunlich nebelfrei. Ein Wort zum Jodeln: Es liegt in der Familie. Meine Mutter hat sich diesem Gesang gewidmet. Der Jodelgesang eignet sich hervorragend für die Entspannung. Sie haben noch einen Wunsch offen. Eigentlich bin ich fast wunschlos glücklich. Denn in Bauma gibt es sehr viele Möglichkeiten, einzukaufen und das kulturelle Angebot kann sich ebenfalls sehen lassen. Wandergruppe Bauma 60 + Montag 11. April 2016 evtl. Freitag 15. April 16. Wanderung Fricktaler Chriesiwäg. Sanfter Auf-/Abstieg. Wanderzeit 1,5 – 2 h. Verpflegung im Restaurant. Bauma ab 7.45 Uhr mit Kollektiv. Rückkehr 15.59 Uhr. Anmeldung am Freitag 8.4 bis 18 Uhr. Tel. 078 883 12 50. Auskunft über die Durchführung am Vorabend 18.30 bis 19.00 Uhr. Agenda Männerchor Juckern-Saland, GV Restaurant Bahnhof Sonderabfallmobil Bauma Areal «alter Landi», Bauma Sonderabfallmobil Sternenberg Kirchplatz, Sternenberg Midnight Bauma Turnhalle Sekundarschulhaus 8. April 2016 19.30 Uhr 9. April 2016 8.30 bis 10.30 Uhr 9. April 2016 11.00 bis 12.00 Uhr 9. April 2016 Vokalensemble «Legende» Konzert, Katholische Kirche 10. April 2016 17.00 Uhr Saisonstart in Widen Voltige-Verein 10. April 2016 Sonderabfallmobil Wila Werkhof Wila Instrumentenvorstellung Schulhaus Altlandenberg Papiersammlung Sternenberg Schützenverein Sternenberg Missionsflohmarkt Zentrum Grosswis 13. April 2016 8.30 bis 12.00 Uhr 13. April 2016 16.30 bis 19.30 Uhr 16. April 2016 ab 7.00 Uhr 16. April 2016 9.00 bis 15.30 Uhr Midnight Bauma Turnhalle Sekundarschulhaus 16. April 2016 Vogelexkursion Ornithologische Gesellschaft 17. April 2016 Seminar «Wenn Kinder und Jugendliche stressen…», RegiChile 23. April 2016 9.00 bis 15.30 Midnight Bauma Turnhalle Sekundarschulhaus 23. April 2016 27. April 2016 Obligatorische Bundesübung 300 m Schiessplatz Strahlegg 18.00 bis 20.00 hr René Huber, Vizepräsident des Chelleländer Jodelchörli Impressum: Auflage: 2’500 Exemplare Herausgeber, Layout und Druck: Baumerziitig | Neugrütstrasse 2 | 8610 Uster [email protected] | [email protected] Telefon 075 409 11 11 Spitex Bauma, Generalversammlung Partyhaus Hirschen 28. April 2016 19.30 Uhr Führung Chronikarchiv Chronikkommission 30. April 2016 Verabschiedung Haus Blumenau Alters- und Pflegeheim Blumenau 30. April 2016 16.00 Uhr Adonia-Teens-Chor & Band Zentrum Grosswis 30. April 2016 20.00 Uhr Produktion SWISS MADE | Hergestellt in Uster ZH Firmung Katholische Kirche Redaktionsschluss Inserate: Montag, 12 Uhr Redaktionsschluss Todesanzeigen: Dienstag, 12 Uhr 1. Mai 2016 Obligatorische Bundesübung 300 m Schützenhaus Sternenberg 9.00 bis 11.30 Uhr #dasischbauma 1. Mai 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc