Kongressprogramm - Zentralverband der Ärzte für

Leitthema:
Frühjahr 2016
Immer in Bewegung
65 Ja
hre ZAEN
e.V.
06.04. - 10.04.2016
Kongreßzentrum Freudenstadt
Chronologie
2
Neu beim ZAEN?
130ter
, 8.4.
Freitag
und
16
, 9.4.20
g
a
t
s
m
r
Sa
9:00 Uh
8:30 –
Einzelseminare
EN? ktur?
A
Z
m
i
e
Stru
NEU b
g, neue
Weiterbildung
gebun
eue Um
n
,
een?
s
s
e
r
ong
neue Id
z
n
a
g
t
Neuer K
ichtern
eich
EN erle
zu viell
A
a
Z
d
n
d
e
n
d
U
tieg in
nen!
en Eins
n zu ler
d
e
n
n
e
n
n
e
k
h
, Sie
llen I
Wir wo nd freuen uns
u
stelle
schäfts
e
G
N
E
nkt: ZA
Treffpu
Fortbildung
Vorträge
ZAEN aktiv
Impressum
Das Programm ist eine Publikation des Zentralverbandes der Ärzte
für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Herausgeber:
Dr. med. Rainer Stange, Präsident
(Verantwortlicher im Sinne des Presserechts)
Service
Gestaltung: Graph Druckula, www.graph-druckula.de
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Am Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
Tel. 07441 / 918580
Fax 07441 / 9185822
www.zaen.org
[email protected]
Titelbild: © wavebreakmedia – shutterstock.com
6
130tes Kongressprogramm
Round Table: Biologische Tumortherapie
17
Vorträge zum Leitthema
65 Jahre ZAEN – Immer in Bewegung
18
Neue wissenschaftliche Ergebnisse aus
Naturheilkunde und Komplementärmedizin
19
Phytotag 20
Einzelseminare
Einzelseminare
23
Einzelseminare der Unternehmen
29
Weiterbildung
Weiterbildung Naturheilverfahren
30
Weiterbildung Homöopathie
34
Weiterbildung Akupunktur und
Ausbildungsreihe zum Meister
38
Fortbildung
Fortbildung Neuraltherapie nach Huneke
Ernährungsmedizin
Manufit
Gesundheitsförderung und Prävention
Ganzheitliche Zahnmedizin
130ter
48
ZAEN aktiv
Mitgliederversammlungen
21
ZAEN-Party
22
Stammtische
49, 50
Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser
und andere energetisierende Übungen
49
Service
Abstracts
51
Dozenten des ZAEN
57
Mitgliedschaft und Kongressinfos
61
So melde ich mich an!
62
Kursanmeldung
64
Antrag auf Mitgliedschaft
65
Anzeigen Gastronomie / Unterkünfte
66
Unternehmen
68
Verzeichnis der Gesellschaften
69
Vorankündigung nächster Kongresse
70
41
Kurse für die Qualifikation / Diplom /
Praxisschwerpunkte
–
–
–
–
Vortragsveranstaltungen der Unternehmen
Einzelseminare
Tagesprogramm 47
Weiterbildung
Chronologie
Vortragsveranstaltungen
Fortbildung
4
Vorträge
Vorträge
2
44
44
45
46
ZAEN aktiv
Grußworte
Service
Neu beim ZAEN
3
Chronologie
Hier finden Sie, was Sie suchen
4
Grußworte
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde des ZAEN!
Zum 130. Mal lädt Sie der ZAEN zu einem
Fortbildungskongress nach Freudenstadt ein.
Da er dies von Anbeginn regelmäßig zweimal
pro Jahr getan hat, können Sie auf sein Alter
schließen: Am Donnerstag, dem 11. Februar
2016 wird er laut Eintrag ins Vereinsregister 65 Jahre alt.
Die Faschingszeit ist dann zwar gerade vorbei, dennoch haben
wir schon gelegentlich geunkt, dass der ZAEN dadurch nicht zum
Rentner wird, was ja auch moderner Sozialgesetzgebung nicht
mehr entspricht. Umgekehrt erinnern wir gerne daran, dass vor
vielen Jahren Tempo 130 für alle deutschen Autobahnen als Limit
diskutiert wurde – also weiter mit Tempo 130, schnell genug, um
voranzukommen, nicht zu schnell, um andere zu gefährden oder
gar eine Strafe zu riskieren (s.a. Leitthema ‚Immer in Bewegung‘)!
Der für uns relativ späte Kongresstermin 6.-10. April orientiert
sich an den dieses Jahr eher frühen Osterferien der Bundesländer, aus denen regelmäßig die Mehrzahl der Kongressbesucher
kommt. Dadurch erleben Sie auch endlich mal einen Hauch von
Frühling in Freudenstadt.
Was gibt’s konkret Neues?
Das Programmheft ist dieses mal wieder im gewohnten DIN
A4-Format, da der Frühjahrskongress seit vielen Jahren mehr
Veranstaltungen aufweist. Sie finden die Kurse Ihrer Wahl durch
den Terminüberblick, sowie das Fingerregister hoffentlich sehr
schnell!
Inhaltlich präsentieren wir am Samstagnachmittag, sozusagen
zur Prime Time des Kongresses, erstmals eine Sektion ‚Neue
wissenschaftliche Ergebnisse aus Naturheilkunde und Komplementärmedizin‘. Hier sind wir sehr auf Ihre Reaktionen gespannt,
denn wir würden dies gerne regelmäßig anbieten und könnten
dann natürlich auch andere, als die hier vertretenen vier Fachgebiete, präsentieren.
Darüber hinaus haben wir nach der zweimal sehr erfolgreich
durchgeführten Fallkonferenz diesmal ein themenbezogenes
Podiumsgespräch Biologische Tumortherapie als gebührenfreie
Veranstaltung des Vorstands gewählt. Das heißt nicht, dass die
Fallkonferenz nicht wieder kommt, aber aus Ihrer Teilnahme und
Ihren Reaktionen schließen wir natürlich auf die Beliebtheit solcher Angebote.
Ebenfalls im ‚Roten Programm‘, d.h. ohne Anmeldung mit kostenfreiem Zutritt und direkt vom Vorstand, bzw. seine Beauftragten
organisiert, steht am Sonntag wieder der Phytotag, der sich diesmal dem spannenden Thema der Beziehungen zwischen Homöopathie und Phytotherapie widmet!
Service
Wie schon an früherer Stelle geäußert, möchten wir mit den
‚roten‘ Veranstaltungen Teilnehmer, Referenten und die nichtanwesenden Mitglieder des ZAEN inhaltlich wieder etwas näher
zusammenbringen.
Darüber hinaus enthält das Programm in der von uns stets angestrebten Mischung bewährte wie neue Themen, diese wiederum
zum Teil aus bewährtem Munde vorgetragen: Etwa zu den Aufgaben des Arztes am Ende des Lebens, eine Einführung in die
Metalltoxikologie, daran anknüpfend EDTA-Chelat-Therapie bei
Durchblutungsstörungen, ferner endokrinologische Themen wie
‚Schilddrüse - doch ein Sexualhormon?‘ oder ‚Burn-Out - doch
ein hormonelles Problem?‘.
Völlig neu auch: ‚Kinesiotape - ein „Wunder“ ... oder doch nur
„Placebo“ ‚? oder ‚EPD - Enzympotenzierte Desensibilisierung‘.
Wir suchen weiter: ‚Faszien - Der Kosmos zwischen den Zellen‘,
‚Gender medicine: Frauen sind anders krank - Männer auch‘. Dass
die Mundgesundheit uns am Herzen liegt zeigt: ‚Sofortimplantat
versus Wurzelfüllung - eine immunologisch-toxikologische Alternative‘. Und schon immer wollten Sie mehr erfahren zu ‚Heilerde
ein uraltes Naturheilmittel‘ mit praktischen Anwendungsdemonstrationen.
Auch wird uns immer wieder signalisiert, wie wichtig die Darstellung einfacher praktischer Vorgehensweisen durch sehr erfahrene Kollegen ist, die sich viele Jahre sowohl um ihr Praxiskonzept
als auch die Vermittlung ihres Wissens in Freudenstadt bemüht
haben: Kollege Michael Schreiber etwa zu‘Individuelle Gesundheitsvorsorge: Wie sage ich es meinem Patienten?‘ oder Kollege
Ulrich Woestmann zu so einem elementaren Thema wie ‚Naturheilkundliche Anamnese und Status‘. Auch unsere Geschäftsführerin steigt in den Ring zum ‚Vortrags-Einmaleins‘, Gerd-Marko
Ostendorf zum wichtigen Thema für alle: ‚Privatabrechnung
richtig erstellen: Beurteilung naturheilkundlicher Behandlungen
durch die private Krankenversicherung (PKV)‘.
Kurzum interessante Themen in großer Zahl.
Die Mitgliederversammlung wird, wie gewohnt am Freitagabend
stattfinden und auf Vorschlag des Vorstandes erstmals nach
neun Jahren über eine Beitragserhöhung diskutieren müssen
– wir hoffen aber, daß wir alle mehr Energie auf die Diskussion
vergangener und zukünftiger inhaltlicher Aktivitäten verwenden
werden! Wir wollen den ZAEN wieder bekannter und wichtiger für
die Entwicklung von Naturheilverfahren und Komplementärmedizin machen.
Für das ZAEN-Fest testen wir eine neue Location und sind auf
Ihre Beurteilung gespannt. Damit Sie auch Vertrautes wiederfinden sind natürlich Top Too dabei! Der ZAEN hält die offene
Kommunikation mit gutem Speis‘ und Trank für einen unerlässlichen Bestandteil des Verbandsgefühls! Da wir uns ja dieses Jahr
dem ZAEN in Bewegung widmen, darf das Tanzbein auch gerne
geschwungen werden.
Wir sehen uns im April!
Herzlichst
Ihr
Rainer Stange
Präsident
Grußworte
5
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des ZAEN,
65 Jahre ZAEN – ein Grund zu feiern. Wo
könnten Sie diesen Geburtstag, zu dem ich
herzlich gratulieren möchte, besser begehen,
als in „ihrer“ Freudenstadt. Diese ist seit dem
Bestehen des ZAEN Heimatstadt und Partner
ihres Verbandes. Wie in den vergangenen Jahren, darf ich Sie
mit offenen Armen bei uns empfangen und Sie im Jubiläumsjahr
nochmal ganz besonders willkommen heißen.
Zum 130. Mal treffen sich Mitglieder, Freunde und Interessierte
des Zentralverbands der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin in der Hauptstadt des Schwarzwaldes. Ich finde
diese Zahl beeindruckend, denn sie zeigt, dass Sie in all den Jahren immer am „Puls der Zeit“ waren. Sie haben neue Entwicklungen aufgegriffen, viele Behandlungsmethoden diskutiert und
das Wohl ihrer Patienten hatte und hat ihre oberste Priorität. Es
gibt nicht viele Organisationen, die auf eine so lange Zeit regelmäßiger Kongresse zurückblicken können. Es ist Ausdruck eines
lebendigen Verbandes, deren Mitglieder für viele Menschen
medizinische Helfer, Therapeuten und Ratgeber sind. Darauf können Sie stolz sein.
Als Schwerpunkt für den Jubiläumskongress 2016 haben Sie das
Leitthema „Sportmedizin“ gewählt. Sport ist für viele ein Ausgleich zum Berufsalltag. Er hält fit, gibt neue Kraft und man trifft
sich mit Freunden zum gemeinsam Sport. Wir haben in Freudenstadt viele aktive Sportler und Vereine, die zu einer lebendigen
Gesellschaft gehören. Doch wenn Verletzungen die sportliche
Aktivität einschränken, ist ärztlicher Rat gefragt. Dabei hält die
Natur viele Wirkstoffe bereit, die bei der Regeneration und Linderung der Beschwerden helfen können. Aber auch bereits beim
Training oder der Vorbeugung von Verletzungen findet die Naturheilkunde Anwendung.
Für die kommenden Tage wünsche ich Ihnen gute Diskussionen,
einen ergiebigen Austausch mit Kollegen und einen angenehmen
Aufenthalt in Freudenstadt. Ich lade Sie ein, die Stadt mit ihren
kurzen Wegen, landschaftlichen Reizen und gastronomischen
Leckerbissen auch abseits des Kur- und Kongresszentrums kennen zu lernen.
Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen einen Rückblick auf 65 Jahre
ZAEN zu werfen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu richten. Ich bin mir sicher, dass noch viele weitere ZAEN-Kongresse
hier in Freudenstadt auf Sie und uns warten.
Julian Osswald
Oberbürgermeister Freudenstadt
Service
Ihr
Chronologie
6
Tagesprogramm
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Sonntag, 3.4.2016
Ernährungsmedizin
8:00 – 18:30
ERN-084
Curriculum Ernährungsmedizin Teil 1 – mehrtägig
Monika Pirlet-Gottwald
weitere Infos: s. S. 44
Teezimmer
Montag, 4.4.2016
Ernährungsmedizin
8:00 – 18:30
ERN-084
Curriculum Ernährungsmedizin Teil 1 – mehrtägig
Monika Pirlet-Gottwald
weitere Infos: s. S. 44
Teezimmer
Dienstag, 5.4.2016
Weiterbildung Homöopathie
14:30 – 18:00
HOM-047
Repertorisationskurs für Anfänger
Peter Emmrich
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-048
Repertorisationskurs für Fortgeschrittene
Klaus Holzapfel
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
Ernährungsmedizin
8:00 – 18:30
ERN-084
Curriculum Ernährungsmedizin Teil 1 – mehrtägig
Monika Pirlet-Gottwald
weitere Infos: s. S. 44
Teezimmer
Mittwoch, 6.4.2016
Einzelseminare
9:00 – 18:00
AKU-070
Akupunktur-Praktikum Orthopädie Äquivalent für vier
Qualitätszirkel - mehrtägig
Michael Rupprecht
weitere Infos: s. S. 23, 55
Tanzcafé
SEM-042
Frühjahrsputz für die verschlammten Gefäße
Eva und Norbert Lischka
weitere Infos: s. S. 23
Spielzimmer
Einzelseminare
9:00 – 12:30
SEM-005
Die Aufgabe eines Arztes am Ende des Lebens
Bodo Wettingfeld
weitere Infos: s. S. 23, 56
Kaminzimmer
14:30 – 18:00
SEM-007
Einführung in die Zungendiagnostik und den Biorhythmus
Bodo Wettingfeld
weitere Infos: s. S. 23, 56
Kaminzimmer
SEM-006
Die NEUE GOÄ
Wolfgang Grebe
weitere Infos: s. S. 23
Gerhard-Hertel-Saal
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
7
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Mittwoch, 6.4.2016
Weiterbildung Naturheilverfahren
9:00 – 18:00
NHV-039
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs III Andreas Sperber / Angela Schuh
weitere Infos: s. S. 31
Kienbergsaal II
Naturheilverfahren Fallseminar
NHV-040
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs IV Angela Schuh / Christian Kuhn
weitere Infos: s. S. 32
Teezimmer
NHV-042
Fallseminar: Kampf den Ursachen
und nicht den Symptomen der HerzKreislauf-Erkrankungen
Eva und Norbert Lischka
weitere Infos: s. S. 33
Spielzimmer
Weiterbildung Homöopathie - Kurs A/B/C
8:30 – 18:15
HOM-049
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und
Zahnärzte – Kurs A
Kursleiterin Bettina Jarcke-Nobis
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-050
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und
Zahnärzte – Kurs B Kursleiter Peter Emmrich
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-051
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und
Zahnärzte – Kurs C Kursleiter Karsten Herrmann
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
Weiterbildung Homöopathie - Kurs D/E/G
8:30 – 18:15
9:00 – 18:00
9:00 – 12:30
14:30 – 18:00
HOM-052
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs D Kursleiter Stefan Wild
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-053
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs E
Kursleiter Klaus Holzapfel
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
Homöopathie
Einzelseminar
HOM-054
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs G / Fallseminar Kursleiter Andreas Wegener,
Gerhard Bleul
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-055
Besonderheiten der homöopathischen Krebsbehandlung
bei Mamma-, Ovarial- und
Prostatakarzinom
Kursleiter Andreas Wegener,
Dozierender Uwe Friedrich
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
Akupunktur
Ernährungsmedizin
Manu-fit
AKU-070
Akupunktur-Praktikum Orthopädie
Äquivalent für vier Qualitätszirkel mehrtägig
Michael Rupprecht
weitere Infos: s. S. 40, 55
Tanzcafé
8:00 – 18:30 Uhr
ERN-084
Curriculum Ernährungsmedizin Teil 1 –
mehrtägig
Monika Pirlet-Gottwald
weitere Infos: s. S. 44
Kienbergsaal III
OST-085
Manuelle Medizin / - Manu-fit
– Systemische Osteopathie zur
Behandlung von Beschwerden der
Wirbelsäule – mehrtägig
Maren Pohl-Hauptmann
weitere Infos: s. S. 44, 55
David-Fahrner-Halle (Landhausstr. 3)
Gesundheitsförderung und
Prävention
Ganzheitliche Zahnmedizin
Neuraltherapie nach Huneke
PRÄ-086
Strukturierte curriculäre Fortbildung
„Gesundheitsförderung und Prävention“
- mehrtägig
Dorothée Remmler-Bellen, Ellis Huber
weitere Infos: s. S. 45, 55
Seminarraum A
SEM-005
Die Aufgabe eines Arztes am Ende des
Lebens
Bodo Wettingfeld
weitere Infos: s. S. 46, 56
Kaminzimmer
SEM-007
Einführung in die Zungendiagnostik und
den Biorhythmus
Bodo Wettingfeld
weitere Infos: s. S. 46, 56
Kaminzimmer
NTH-071
Notfallkurs
Barbara Apenberg
weitere Infos: s. S. 41
Gerhard-Hertel-Saal
Chronologie
Tagesprogramm
Chronologie
8
Tagesprogramm
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Mittwoch, 6.4.2016
Vortragsveranstaltungen
18:30 – 19:15
✚ VOR-089
Johann Sebastian Bach, Johann Wolfgang von Goethe, Herrmann Hesse und Christian Morgenstern
Bodo Wettingfeld
weitere Infos: s. S. 47
Spielzimmer
Vortragsveranstaltungen der Unternehmer
18:30 – 19:15
✚ IND-093
Medizinisch wirksame Pilze bei chronischen Erkrankungen
Dorothee Bös
Veranstalter: Firma Mykotroph AG
weitere Infos: s. S. 48
Teezimmer
Donnerstag, 7.4.2016
Einzelseminare
9:00 – 18:00
SEM-008
Naturheilkundliche Diätetik: Ernährung
als Therapie
Monika Pirlet-Gottwald
weitere Infos: s. S. 23
Studio
SEM-009
Allgemeine Metalltoxikologie
Thomas Fischer
weitere Infos: s. S. 24, 51
Kleiner Rathaussaal (Marktplatz 1)
SEM-043
Häufige chronische Krankheiten in der
regulationsmedizinischen Praxis
Olaf Kuhnke
weitere Infos: s. S. 24
Spielzimmer
9:00 – 10:30 Uhr
SEM-011
Schilddrüse – doch ein Sexualhormon?
Jens Keisinger
weitere Infos: s. S. 24
Kienbergsaal III
SEM-013
Neurologische
Erkrankungen und MCS regulativ
naturheilkundlich begleiten und
behandeln
Gudrun Mekle
weitere Infos: s. S. 24, 53
Großer Rathaussaal (Marktplatz 1)
Einzelseminare
9:00 – 12:30
SEM-010
Kinesiotape – ein „Wunder“ ... oder doch
nur „Placebo“?
Dietmar Klingschat
weitere Infos: s. S. 24
Tanzcafé
11:00 – 12:30 Uhr
SEM-012
Burn-Out – doch ein hormonelles
Problem!?
Jens Keisinger
weitere Infos: s. S. 24
Kienbergsaal III
9:00 – 12:30
AKU-070
Akupunktur-Praktikum Orthopädie
Äquivalent für vier Qualitätszirkel mehrtägig
Michael Rupprecht
weitere Infos: s. S. 23, 55
Kienbergfoyer
SEM-014
Bewusstsein heilt!
Quantenmedizin in 5 Dimensionen
Andreas Diemer, Christina Diemer
weitere Infos: s. S. 25, 51
Seminarraum A
SEM-015
Autophagie-geniale Erneuerung und
Reparatur von Körperfunktionen durch
Fastentherapie
Eva Lischka
weitere Infos: s. S. 25
Kaminzimmer
14:30 – 18:00
SEM-016
Mehr Lebenslust und Verbesserung
kognitiver Fähigkeiten durch Fasten
Norbert Lischka
weitere Infos: s. S. 25, 53
Kaminzimmer
SEM-017
Die biologische Behandlung der Arthrose
Ralf Oettmeier
weitere Infos: s. S. 25, 54
Tanzcafé
SEM-018
Individuelle Gesundheitsvorsorge:
Wie sage ich es meinem Patienten?
Michael Schreiber
weitere Infos: s. S. 25
Kienbergsaal III
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
9
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Donnerstag, 7.4.2016
Weiterbildung Naturheilverfahren
9:00 – 18:00
Naturheilverfahren Fallseminar
NHV-039
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs III
Christian Kuhn / Bernhard H. Schmincke
weitere Infos: s. S. 31
Kienbergsaal II
NHV-040
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs IV
Angela Schuh / Christian Kuhn
weitere Infos: s. S. 32
Teezimmer
NHV-043
Fallseminar: Chronische Krankheiten
Olaf Kuhnke
weitere Infos: s. S. 33
Spielzimmer
Weiterbildung Homöopathie - Kurs A/B/C/D
8:30 – 18:15
8:30 – 18:15
9:00 – 18:00
HOM-049
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs A
Kursleiterin Bettina JarckeNobis
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-050
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs B
Kursleiter Peter Emmrich
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-051
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs C
Kursleiter Karsten Herrmann
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-052
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs D
Kursleiter Stefan Wild
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
Weiterbildung Homöopathie - Kurs E/G
Homöopathie
Einzelseminar
Homöopathen-Stammtisch
HOM-053
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs E
Kursleiter Klaus Holzapfel
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-054
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs G / Fallseminar
Kursleiter Andreas Wegener,
Gerhard Bleul
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-056
Ranunculaceae
Kursleiter/Dozierender
Andreas Wegener
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
19:30 Uhr
1. Homöopathen-Stammtisch
weitere Infos: s. S.37
Piccolo Mondo Da Nino
(Lauterbadstr. 10)
Akupunktur
Ernährungsmedizin
Manu-fit
Gesundheitsförderung und
Prävention
9:00 – 12:30 Uhr
AKU-070
Akupunktur-Praktikum
Orthopädie Äquivalent für vier
Qualitätszirkel - mehrtägig
Michael Rupprecht
weitere Infos: s. S. 40, 55
Kienbergfoyer
8:00 – 18:30 Uhr
ERN-084
Curriculum
Ernährungsmedizin Teil 1 –
mehrtägig
Monika Pirlet-Gottwald
weitere Infos: s. S. 44
Studio
OST- 085
Manuelle Medizin / - Manu-fit
– Systemische Osteopathie
zur Behandlung von
Beschwerden der Wirbelsäule
- mehrtägig
Maren Pohl-Hauptmann
weitere Infos: s. S. 44, 55
David-Fahrner-Halle
(Landhausstr. 3)
PRÄ-086
Strukturierte curriculäre Fortbildung
„Gesundheitsförderung und
Prävention“ - mehrtägig
Dorothée Remmler-Bellen,
Ellis Huber
weitere Infos: s. S. 45, 55
Technisches Rathaus
(Marktplatz 64)
Neuraltherapie nach Huneke
8:30 – 18:30
NTH-073
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs I
Karin Krauße / Thomas Meuser
weitere Infos: s. S. 41
Gerhard-Hertel-Saal
NTH-077
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs VII
Klaus-Dieter Bernert, Helmut Haala
weitere Infos: s. S. 42
Kienbergsaal I
9:00 – 18:00 Uhr
NTH- 080
Repetitionskurs
Michael Wildner, Robert Hammer
weitere Infos: s. S. 42
Seminarraum C
Vortragsveranstaltungen
18:30 – 20:00 Uhr
✚ VOR-090
Qualitätszirkel des
Arbeitskreises „Physikalische Gefäßtherapie“
Monika Pirlet-Gottwald
weitere Infos: s. S. 47
Kienbergsaal II
18:30 – 19:15 Uhr
✚ VOR-091
Manuelle Medizin / - Manu-fit- Systemische Osteopathie zur
Behandlung, bei Beschwerden des Bewegungsapparates
Anton Hack
weitere Infos: s. S. 47, 52
Spielzimmer
Chronologie
Tagesprogramm
Chronologie
10
Tagesprogramm
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Donnerstag, 7.4.2016
ZAEN aktiv
19:30
1. Homöopathen-Stammtisch
weitere Infos: s. S.
Piccolo Mondo Da Nino (Lauterbadstr. 10)
Freitag, 8.4.2016
ZAEN aktiv
8:00 – 8:45
✚ Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser und andere energetisierende Übungen
Regina Willems
weitere Infos: s. S. 49, 56
Treffpunkt: Kurgarten
8:30 – 9:00
Neu beim ZAEN?
weitere Infos: s. S. 2, 49
Treffpunkt: ZAEN-Geschäftsstelle
13:30 – 14:15
✚ Vitalität durch energetisierende Übungen
Regina Willems
weitere Infos: s. S.49, 56
Treffpunkt: Kurgarten
Spezielles Kongressprogramm
14:30 – 18:00
✚ SEM-001
Round Table Biologische Tumortherapie
div. Referenten
weitere Infos: s. S. 17
Kienbergsaal III
Einzelseminare 9:00 – 18:00
SEM-019
EDTA-Chelat-Therapie bei Durchblutungsstörungen
Thomas Fischer
weitere Infos: s. S. 25, 52
Kaminzimmer
SEM-044
Atem und Allergie im naturheilkundlichen Blick
Bernhard Helmut Schmincke
weitere Infos: s. S. 26
Spielzimmer
Einzelseminare
9:00 – 12:30
SEM-020
Naturheilkundliche Anamnese und
Status
Ulrich Woestmann
weitere Infos: s. S. 26
Kienbergsaal III
SEM- 021
Das Vortrags-Einmaleins
Constance Nolting
weitere Infos: s. S. 26, 53
Kienbergfoyer
SEM-022
Nahrungsmittelintoleranzen – Neue
Strategien zur Prävention und Therapie
Markus Pfisterer
weitere Infos: s. S. 26, 54
Teezimmer
Einzelseminare 14:30 – 18:00
SEM-023
EPD – Enzympotenzierte Desensibilisierung;
Behandlungsoption für Multiallergien und Hypersensivitäten
Markus Pfisterer
weitere Infos: s. S. 26, 55
Kienbergfoyer
SEM-024
Hormontherapie nach der Rimkus-Methode
Martin Landenberger
weitere Infos: s. S. 26
Teezimmer
Weiterbildung Naturheilverfahren
9:00 -18:00
NHV-039
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs III
Dieter Loew / Martin Adler
weitere Infos: s. S. 31
Kienbergsaal II
Naturheilverfahren Fallseminar
NHV-040
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs IV
Andreas Sperber
weitere Infos: s. S. 32
David-Fahrner-Halle (Landhausstr. 3)
NHV- 044
Fallseminar: Atem und Allergie im
naturheilkundlichen Blick
Bernhard Helmut Schmincke
weitere Infos: s. S. 33
Spielzimmer
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
11
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Freitag, 8.4.2016
Weiterbildung Homöopathie - Kurs A/B/C
8:30 -18:15
HOM-049
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und
Zahnärzte – Kurs A
Kursleiterin Bettina Jarcke-Nobis
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-050
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und
Zahnärzte – Kurs B Kursleiter Peter Emmrich
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-051
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und
Zahnärzte – Kurs C Kursleiter Karsten Herrmann
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
Weiterbildung Homöopathie - Kurs D/E/G
8:30 -18:15
HOM-052
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs D
Kursleiter Stefan Wild
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-053
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs E
Kursleiter Klaus Holzapfel
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
Homöopathie Einzelseminar
HOM-054
Homöopathie für Ärzte –
Kurs G / Fallseminar
Kursleiter Andreas Wegener,
Gerhard Bleul
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-057
Sportmedizin – Sportler und ihre
homöopathische Behandlung
Kursleiter/Dozierender
Gerhard Bleul
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
Weiterbildung Akupunktur 9:00 -17:00
9:00 -18:00
AKU-061
Akupunktur Grundkurs 1 (G1)
Wolfram Stör
weitere Infos: s. S. 39
Studio
AKU-062
M1 K4 Chinesische Arzneitherapie
Anna Mietzner
weitere Infos: s. S. 39
Seminarraum A
9:00 – 18:00 Uhr
AKU-063
M 6 Qigong Basiskurs
Angelika Volmer
weitere Infos: s. S. 39
Seminarraum C
Manu-fit
Gesundheitsförderung und Prävention
OST-085
Manuelle Medizin /- Manu-fit – Systemische Osteopathie zur
Behandlung von Beschwerden der Wirbelsäule – mehrtägig
Maren Pohl-Hauptmann
weitere Infos: s. S. 44, 55
David-Fahrner-Halle (Landhausstr. 3)
PRÄ-086
Strukturierte curriculäre Fortbildung
„Gesundheitsförderung und Prävention“ - mehrtägig
Dorothée Remmler-Bellen, Ellis Huber
weitere Infos: s. S. 45, 55
Technisches Rathaus (Marktplatz 64)
Neuraltherapie nach Huneke
8:30 – 18:30
NTH-074
Neuraltherapie nach Huneke
– Kurs II
Angelika Ruß, Bettina
Wienhues
weitere Infos: s. S. 41
Gerhard-Hertel-Saal
NTH-078
Neuraltherapie nach Huneke
– Kurs VIII
Lorenz Fischer, Michaela Keil
weitere Infos: s. S. 42
Kienbergsaal I
9:00 – 18:00 Uhr
NTH-081
Neuraltherapie nach Huneke
– Spezialistenkurs: Neuroanatomie und –physiologie der
Ganglien
Neuraltherapeutische Indikationen für ganglionäre Injektionen und Injektionstraining
Hans Barop, Bernd Belles,
Gerd Belles, Armin Reimers,
Michael Wildner
weitere Infos: s. S. 42
Tanzcafé
Vortragsveranstaltungen
18:30 – 20:00
✚ VOR-092
Homer: Homöopathische Arzneimittelbilder – neue und alte Gesichtspunkte
Michael Hadulla, Ranko Pavlovic
weitere Infos: s. S. 47
Gerhard-Hertel-Saal
10:00 – 14:00 Uhr
NTH-082
Neuraltherapeutisches
Kolloquium
Jürgen Rehder, Uta Rehder,
Imke Plischko, Michael
Wildner
weitere Infos: s. S. 42
ZAEN-Geschäftsstelle
Chronologie
Tagesprogramm
Chronologie
12
Tagesprogramm
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Freitag, 8.4.2016
Vortragsveranstaltungen der Unternehmer
18:30 – 19:15
✚ IND-094
Medizinisch wirksame Pilze bei chronischen Erkrankungen
Dorothee Bös
weitere Infos: s. S. 48
Veranstalter: Firma Mykotroph AG
Teezimmer
✚ IND-095
Die Bedeutung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) und des
vegetativen Nervensystems in der Regulationsmedizin
Stephan Bortfeldt
weitere Infos: s. S. 48
Veranstalter: Firma COMMIT GmbH
Kienbergsaal II
ZAEN aktiv
18:30
Arbeitskreissitzung
ZAEN-Geschäftsstelle
19:30
Mitgliederversammlung des ZAEN
weitere Infos: s. S. 21
Kienbergsaal III
Samstag, 9.4.2016
ZAEN aktiv
8:00 – 8:45
✚ Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser und andere energetisierende Übungen
Regina Willems
weitere Infos: s. S. 49, 56
Treffpunkt: Kurgarten
8:30 – 9:00
Neu beim ZAEN?
weitere Infos: s. S. 2, 49
Treffpunkt: ZAEN-Geschäftsstelle
13:30 – 14:15
✚ Vitalität durch energetisierende Übungen
Regina Willems
weitere Infos: s. S. 49, 56
Treffpunkt: Kurgarten
Spezielles Kongressprogramm
9:00 – 12:30
✚ LTH-002
Vortragsthema: 65 Jahre ZAEN – Immer in Bewegung
div. Referenten
weitere Infos: s. S. 18
Kienbergsaal III
14:30 – 17:30
✚ LTH-003
Neue wissenschaftliche Ergebnisse aus Naturheilkunde und Komplementärmedizin
div. Referenten
weitere Infos: s. S. 19
Kienbergsaal III
Einzelseminare
9:00 -18:00
SEM-045
Erkrankungen der Abdominalorgane: Urologische Behandlungen, Leber/Galle Erkrankungen
Martin Adler
weitere Infos: s. S. 27
Spielzimmer
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
13
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Samstag, 9.4.2016
Einzelseminare
9:00 – 12:30
14:30 – 18:00
SEM-025
Entwicklung von chronischen
(Low-grade) Entzündungen und Tumoren
durch dauerhafte Veränderungen
im Grundgewebe und in Organen:
Regulativ wirksame Enzymtherapie als
nachhaltige Basistherapie
Rudolf Inderst
weitere Infos: s. S. 27, 52
Kaminzimmer
SEM-029
Blickwinkel der Naturheilverfahren
Michael Schreiber, Monika
Pirlet-Gottwald
weitere Infos: s. S. 27
Teezimmer
SEM-026
Privatabrechnung richtig erstellen:
Beurteilung naturheilkundlicher
Behandlungen durch die private
Krankenversicherung (PKV)
Gerd-Marko Ostendorf
weitere Infos: s. S. 27, 54
Teezimmer
SEM-030
Faszien – Der Kosmos
zwischen den Zellen
Heike Jäger
weitere Infos: s. S. 28, 53
Seminarraum C
SEM-027
Infusionstherapie in der
Regulationsmedizin
Martin Landenberger
weitere Infos: s. S. 27
Seminarraum C
SEM-031
Gender medicine: Frauen
sind anders krank – Männer
auch
Michaela Döll
weitere Infos: s. S. 28, 51
Kaminzimmer
SEM-032
Heilerde ein uraltes
Naturheilmittel
Bernhard Uehleke
weitere Infos: s. S. 28
Tanzcafé
Einzelseminare der Unternehmen
9:00 – 12:30
14:30 – 18:00
✚ IND-035
Workshop: Diagnostik und Therapie der autonomen
Dysbalance – Sympathikus und Parasympathikus im Fokus der
Stressmedizin
Stephan Bortfeldt
weitere Infos: s. S. 29
Veranstalter: Firma COMMIT GmbH
Tanzcafé
✚ IND-036
Sport – Stress – Leistungsabfall – Entzündung – Verletzung
Andrea Thiem, Arne Bentin
weitere Infos: s. S. 29
Veranstalter: biovis Diagnostik MVZ GmbH
Kienbergsaal I
✚ IND-037
Grundlagen der modernen Vitalstofftherapie in der Praxis
Harald Hüther
weitere Infos: s. S. 29
Veranstalter: Firma LaVita GmbH
Kienbergsaal I
Weiterbildung Naturheilverfahren
9:00 -18:00
NHV-039
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs III Roswitha Bergsmann
weitere Infos: s. S. 31
Kienbergsaal II
Naturheilverfahren Fallseminar
NHV-040
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs IV Andreas Sperber
weitere Infos: s. S. 32
Schwarzwald Medical Resort Obertal
(Busshuttle vorhanden)
NHV-045
Fallseminar: Erkrankungen der
Abdominalorgane: Urologische
Behandlungen, Leber/Galle Erkrankungen
Martin Adler
weitere Infos: s. S. 33
Spielzimmer
Weiterbildung Homöopathie - Kurs A/B/C/D
8:30 -18:15
HOM-049
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs A Kursleiterin Bettina Jarcke-Nobis
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-050
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs B
Kursleiter Peter Emmrich
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-051
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs C
Kursleiter Karsten Herrmann
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-052
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs D
Kursleiter Stefan Wild
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
Chronologie
Tagesprogramm
Chronologie
14
Tagesprogramm
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Samstag, 9.4.2016
8:30 -18:15
Weiterbildung Homöopathie - Kurs E/G
Homöopathie
Einzelseminar
Homöopathie Zahnmedizin
HOM-053
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs E
Kursleiter Klaus Holzapfel
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-058
Sportmedizin – Verletzungen
Kursleiter/Dozierender
Gerhard Bleul
weitere Infos: s. S. 37
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-060
Spezielle Zahnmedizin
Kursleiter/Dozierender HeinzWerner Feldhaus
weitere Infos: s. S. 37
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-054
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs G / Fallseminar
Kursleiter Andreas Wegener,
Gerhard Bleul
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
Weiterbildung Akupunktur 9:00 -17:00
AKU-064
Akupunktur Grundkurs 2 (G2)
Britta Wuttke
weitere Infos: s. S. 39
Studio
9:00 – 18:00 Uhr
AKU-065
Praktische Akupunkturbehandlung /
Fallseminar (GP)
Anna Mietzner
weitere Infos: s. S. 39
Seminarraum A
AKU-066
Triggerpunkt-Akupunktur bei Kopf,Rücken- und Gelenkschmerzen (M1 K10)
N.N.
weitere Infos: s. S. 39
Großer Rathaussaal (Marktplatz 1)
Neuraltherapie nach Huneke
Gesundheitsförderung und
Prävention
Ganzheitliche Zahnmedizin
9:00 – 17:00 Uhr
NTH-083
Neuraltherapeutische Vorträge
Div. Referenten
weitere Infos: s. S. 43
Gerhard-Hertel-Saal 9:00 – 18:00 Uhr
PRÄ-086
Strukturierte curriculäre Fortbildung
„Gesundheitsförderung und
Prävention“ - mehrtägig
Dorothée Remmler-Bellen, Ellis Huber
weitere Infos: s. S. 45, 55
Kleiner Rathaussaal (Marktplatz 1)
8:30 – 18:15 Uhr
HOM-060
Spezielle Zahnmedizin
Kursleiter/Dozierender Heinz-Werner
Feldhaus
weitere Infos: s. S. 46
Ringhof (Ringstr. 47)
18:30 Uhr
Mitgliederversammlung der IGNH
weitere Infos: s. S. 21
Gerhard-Hertel-Saal
20:00 Uhr
Stammtisch der Neuraltherapeuten in
der Traube (Marktplatz 41)
Vortragsveranstaltungen der Unternehmer
18:30 – 19:15
✚ IND-096
Biokompatibilität oder Biotoleranz
Michael Homm
weitere Infos: s. S. 48
Veranstalter: Z-Systems GmbH
Spielzimmer
✚ IND-097
Grundlagen der Mitochondrial-Medizin
Franz Enzmann
weitere Infos: s. S. 48
Veranstalter: MSE-Pharmazeutika GmbH
Teezimmer
18:30 – 20:00 Uhr
✚ IND-098
Hilfestellung für eine verbesserte Flexibilität durch Mikroimmuntherapie
Petra Blum
weitere Infos: s. S. 48, 51
Veranstalter: Labo‘Life
Kienbergsaal I
ZAEN aktiv
18:30
Mitgliederversammlung der IGNH
weitere Infos: s. S. 21
Gerhard-Hertel-Saal
20:00
BEG-099
ZAEN-Party
weitere Infos: s. S. 22
Friedrichs am Kienberg (Herzog-Friedrich-Str. 33)
20:30
Stammtisch der Mikrobiologen
Pizzeria Piccolo Mondo da Nino (gegenüber dem Kongresszentrum)
Stammtisch der Neuraltherapeuten
in der Traube (Marktplatz 41)
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
15
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Sonntag, 10.4.2016
ZAEN aktiv
8:00 – 8:45
✚ Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser und andere energetisierende Übungen
Regina Willems
weitere Infos: s. S. 50, 56
Treffpunkt: Kurgarten
Spezielles Kongressprogramm
9:00 – 12:45
✚ LTH-004
Phytotherapie meets Homöopathie – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
div. Referenten
weitere Infos: s. S. 20
Kienbergsaal II
Einzelseminare
9:00 – 18:00
SEM-046
Der schwierige Patient und seine Erkrankungen
Martin Adler
weitere Infos: s. S. 28
Spielzimmer
9:00 – 12:30
SEM-033
Heilen mit Dr. Schüßler-Mineralsalzen
Peter Emmrich
weitere Infos: s. S. 28, 51
Kienbergsaal III
SEM-034
Moderne Mayr Medizin
Symbiose aus traditioneller Diagnostik
erweitert mit Funktioneller Myodiagnostik
und Orthomolekularer Medizin –
Vom Befund zur Therapie
Harald Stossier
weitere Infos: s. S. 28, 56
Seminarraum C
ZAE-087
Sofortimplantat versus Wurzelfüllung
– eine immunologisch-toxikologische
Alternative
Johann Lechner
weitere Infos: s. S. 29, 53
ZAEN-Geschäftsstelle
Einzelseminare
14:30 – 18:00
ZAE-088
Die Chronische Parodontitis – Eine Volkskrankheit aus regulationsmedizinischer Sicht
Heinz-Peter Olbertz
weitere Infos: s. S. 29, 54
Kienbergsaal III
Weiterbildung Naturheilverfahren
9:00 – 18:00
NHV-039
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs III
Angelika Ruß
weitere Infos: s. S. 31
Kienbergsaal I
Naturheilverfahren Fallseminar
NHV-040
Weiterbildung Naturheilverfahren –
Kurs IV
NN
weitere Infos: s. S. 32
Teezimmer
NHV-046
Fallseminar: Der schwierige Patient und
seine Erkrankungen
Martin Adler et al
weitere Infos: s. S. 33
Spielzimmer
Weiterbildung Homöopathie - Kurs A/B/C/D
8:30 – 12:45
8:30 – 12:45
HOM-049
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs A
Kursleiterin Bettina Jarcke-Nobis
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-050
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs B
Peter Emmrich
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-051
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs C Kursleiter Karsten Herrmann
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-052
Homöopathie für Ärzte,
Tierärzte und Zahnärzte –
Kurs D
Kursleiter Stefan Wild
weitere Infos: s. S. 35
Ringhof (Ringstr. 47)
Weiterbildung Homöopathie - Kurs E/G
Homöopathie Einzelseminar
HOM-053
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und
Zahnärzte – Kurs E
Kursleiter Klaus Holzapfel
Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-059
Homöopathische Reisemedizin
Kursleiter/Dozierender Gerhard Bleul
weitere Infos: s. S. 37
Ringhof (Ringstr. 47)
HOM-054
Homöopathie für Ärzte – Kurs G /
Fallseminar
Kursleiter Andreas Wegener, Gerhard Bleul
weitere Infos: s. S. 36
Ringhof (Ringstr. 47)
Chronologie
Tagesprogramm
Chronologie
16
Tagesprogramm
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Sonntag, 10.4.2016
Weiterbildung Akupunktur 9:00 – 17:00
AKU-067
Akupunktur Grundkurs 3 (G3)
Johannes Fleckenstein
weitere Infos: s. S. 40
Studio
9:00 – 18:00 Uhr
AKU-068
Praktische Akupunkturbehandlung /
Fallseminar (GP)
Wolfram Stör
weitere Infos: s. S. 40
Seminarraum A
AKU-069
Mikrosystem-Akupunktur zum schnellen
Therapieeinstieg an Ohr, Schädel, Hand
und Fuß (M1 K9)
Britta Wuttke
weitere Infos: s. S. 40
Kaminzimmer
Neuraltherapie nach Huneke
8:30 – 18:30
9:00 – 12:30
14:30 – 18:00
NTH-075
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs III
Barbara Luxenburger, Antonia Rechenberg
weitere Infos: s. S. 41
Gerhard-Hertel-Saal
NTH-079
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs IX
Johanna Fork, Simona Mangold
weitere Infos: s. S. 42
Tanzcafé
Gesundheitsförderung und Prävention
Ganzheitliche Zahnmedizin
PRÄ-086
Strukturierte curriculäre Fortbildung
„Gesundheitsförderung und Prävention“ - mehrtägig
Dorothée Remmler-Bellen, Ellis Huber
weitere Infos: s. S. 45, 55
Kienbergfoyer
ZAE-087
Sofortimplantat versus Wurzelfüllung – eine immunologischtoxikologische Alternative
Johann Lechner
weitere Infos: s. S. 46, 53
ZAEN-Geschäftsstelle
ZAE-088
Die Chronische Parodontitis – Eine Volkskrankheit aus
regulationsmedizinischer Sicht
Heinz-Peter Olbertz
weitere Infos: s. S. 46, 54
Kienbergsaal III
Round Table Biologische Tumortherapie
17
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
130ter
Freitag, 8.4.2016
14:30 – 18:00 Uhr
✚ SEM-001
Round Table Biologische Tumortherapie
Moderation: Maik Huneke
Referenten:
Olaf Kuhnke
Michael Schreiber
Ulrich Woestmann
Jens Keisinger
In diesem neuen moderierten Format werden in einer Runde von vier erfahrenen Anwendern verschiedene
Möglichkeiten der integrativen Krebstherapie anhand von Fällen und Wirkprinzipien dargestellt. Fragen
und Anregungen von den Teilnehmern sind ausdrücklich erwünscht. Anhand der praktischen Beispiele und
dem Austausch der Erfahrungen aus verschiedenen Richtungen wird jeder Teilnehmer und Referent etwas
für seine tägliche Praxis mit nach Hause nehmen.
Fortbildungspunkte:Anerkennung mit 4 Fortbildungspunkten beantragt
Kursraum:
Kienbergsaal III
18
Vorträge zum Leitthema
130ter
65 Jahre Zentralverband der
und Regulatio
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Samstag, 9.4.2016
9:00 – 12:30 Uhr
✚ LTH-002
Vortragsthema:
Moderation:
Rainer Stange
9:00 – 9:45 Uhr
Wieviel und welche Bewegung tut gut?
NN
9:45 – 10:30 Uhr
Das Konzept Bewegung in der Traditionellen Europäischen Medizin
Bernhard Uehleke
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 – 11:45 Uhr
Bewegung bis in jede Zelle mit Atem- und Körpertherapie
Karoline von Steinaecker
11:45 – 12:30 Uhr
Immer was in Bewegung beim ZAEN?
Rainer Stange
65 Jahre ZAEN – Immer in Bewegung
4 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Kienbergsaal III
Diesen Tag
sollten Sie auf
keinen Fall
verpassen!
Ärzte für Naturheilverfahren
nsmedizin e.V.
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Samstag, 9.4.2016
14:30 – 17:30 Uhr
✚ LTH- 003
Vortragsthema:
Moderation:
Rainer Stange
14:30 – 15:00 Uhr
Ernährung und Fasten
Stefan Drinda
15:00 – 15:30 Uhr
Akupunktur
Johannes Fleckenstein
15:30 – 16:00 Uhr
Mikrobiologische Therapie
Andreas Schwiertz
16:00 – 16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30 – 17:00 Uhr
Homöopathie
Michael Frass
17:00 – 17:30 Uhr
Verleihung des ZAEN-Forschungspreis
Neue wissenschaftliche Ergebnisse aus Naturheilkunde
und Kompelementärmedizin
3 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Kienbergsaal III
19
130ter
Vorträge zum Leitthema
20
Phytotag
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Sonntag, 10.4.2016
130ter
9:00 – 12:45 Uhr
✚ LTH- 004
Phytotherapie meets Homöopathie –
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Moderation: Karl-Rüdiger Wiebelitz
(Mitglied des ZAEN Phytotherapie-Kompetenzteams)
9:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
André-Michael Beer (Beauftragter Phytotherapie im ZAEN)
9:05 – 9:40 Uhr
Die Bedeutung der Pflanze in der Homöopathie
Michaela Geiger
9:40 – 10:15 Uhr
Die phytochemische Beziehung zur Homöopathie
Michael Keusgen
Viele bekannte Arzneipflanzen, aber auch Giftpflanzen, werden in der Homöopathie verwendet. Während in der Phytotherapie die Wirkung an einer oder mehreren „aktiven Prinzipien“ festgemacht werden, die chemischer Natur sind, werden in der Homöopathie andere Betrachtungsweisen angewandt. In dem Vortrag soll dieses Spannungsfeld zwischen Phytotherapie und Homöopathie diskutiert werden.
10:15 – 10:50 Uhr
Frauenleiden gemeinsam behandeln am Beispiel der Wechseljahre:
Fallvorstellungen
Heinrich Kuhn (Homöopathie)
Karl-Rüdiger Wiebelitz (Phytotherapie)
An Hand von konkreten klinischen Fallbeispielen aus dem Problemkreis der Wechseljahre werden phyto-
therapeutische und homöopathische Behandlungsansätze erarbeitet und gegenübergestellt: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und mögliche gegenseitige Ergänzungen werden dargestellt.
10:50 – 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 – 11:50 Uhr
11:50 – 12:25 Uhr
Bewährte Indikationen in der Pädiatrie: Fallvorstellungen
Karl-Rüdiger Wiebelitz (Phytotherapie)
Heinrich Kuhn (Homöopathie)
An Hand von konkreten klinischen Fallbeispielen werden mögliche Behandlungsansätze erarbeitet. Dabei
wird die naturheilkundlich-phytotherapeutische Methode der homöopathischen Herangehensweise gegenübergestellt sowie Gemeinsamkeiten, Unterschiede und mögliche gegenseitige Ergänzungen erarbeitet.
Beabsichtigt ist die Behandlung von Infektanfälligkeit, grippalen Infekten, oberen Luftwegsinfekten, Sinusitis, Otitis media und Harnwegsinfektionen. Je nach eventuellem Diskussionsverlauf, verbleibender Zeit und Interesse der Teilnehmer kann gegebenenfalls noch auf Erkrankungen des atopischen Formen-
kreises (Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen) oder - bei vorhergehender Information der Referenten über das Sekretariat des ZAEN - auch auf andere von den Teilnehmern vorgeschlagene Krankheitsbilder eingegangen werden. Gerne können auch eigene Fallbeispiele der Teilnehmer besprochen werden - diese sollten ebenfalls über den ZAEN (Stichwort: Sonntag, 10.4.2016; 11:15 – 11:50 Uhr) den Referenten min-
destens eine Woche vor Kongressbeginn zugesandt werden.
12:25 – 12:45 Uhr
Abschließende Diskussion
Phytotherapie und Homöopathie: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Dieter Loew
4 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Kienbergsaal III
Einladung zur
Mitgliederversammlung des ZAEN
Freitag, 8.4.2016 im Kongresszentrum Freudenstadt, Kienbergsaal III
19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Vorläufige Tagesordnung:
1. Berichte aus dem Vorstand:
· Bericht des Präsidenten
· Bericht des Schatzmeisters
2. Entlastung des Vorstandes
3. Nachwahlen
4. Ehrungen
5. Kooperationen zu neuen Veranstaltungen
6. Vorschläge und Aussprache zur
Entwicklung des ZAEN
7. Beitragserhöhung
8. Bericht aus der Hufelandgesellschaft e.V.
9. Verschiedenes
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, Gäste nach Absprache willkommen!
Dr.med. Rainer Stange
Präsident
Samstag, 9.4.2016
Mitgliederversammlung der IGNH
18:30 Uhr
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des letzten Protokolls
3. Bericht des Vorstandes
Gerhard-Hertel-Saal
4. Kassenbericht
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
21
130ter
Mitgliederversammlungen
22
ZAEN-PARTY
ZAEN-Party
130ter
Samstag, 9.4., 20:00 Uhr
BEG-099
Erleben Sie mit uns einen unterhaltsamen
und geselligen Abend im Friedrichs am
Kienberg (Herzog-Friedrich-Str. 33).
Für die musikalische Unterhaltung sorgt das
Duo Top Too.
19:30 Uhr Fackelwanderung zum Friedrichs am
Kienberg (Treffpunkt: Kurhaus)
Kostenbeitrag: 15 €
(inkl. reichhaltigem Buffet und Live-Musik)
Voranmeldung erforderlich!
23
Einzelseminare
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Studierende (Mitglied)
Mittwoch, 6.4.
AKU-070
Akupunktur-Praktikum Orthopädie
Äquivalent für vier Qualitätszirkel
Michael Rupprecht
220 / 285
290 / 375
Der Praktikumskurs richtet sich an Kollegen/innen, die ihre Akupunkturtätigkeit auf dem Gebiet der orthopädischen
Erkrankungen ausbauen wollen und / oder die geforderten vier jährlichen Qualitätszirkel an einem Wochenende ableisten
möchten. Das Seminar ist so aufgebaut, dass in einer kleinen Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern die Theorie und Praxis
der Akupunkturbehandlung von häufigen und erfolgreich zu behandelnden orthopädischen Indikationen erarbeitet und
geübt wird.
Indikationsbeispiele: HWS-, BWS-, LWS-Beschwerden, Schmerzzustände von Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Knie,
Karpaltunnelsyndrom und Achillodynie
Ergänzende Techniken wie Moxibustion, Schröpfen und Akutaping werden im Rahmen der Fallbeispiele demonstriert.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Grundausbildung Akupunktur (A-Diplom).
Achtung: Dieses Seminar findet vom 6.-7.4.2016 statt (Mittwoch: 9:00 – 18:00 Uhr – Donnerstag: 9:00 – 12:30 Uhr)
weitere Infos s. S. 55
Teilnehmerbegrenzung
14 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Tanzcafé
9:00 bis 18:00
SEM-042
Frühjahrsputz für die verschlammten Gefäße
Eva und Norbert Lischka
145 / 190
50
190 / 250
50
Das Seminar zeigt natürliche Wege auf um der Geißel unserer Zeit, den Herz-Kreislauferkrankungen wirkungsvoll
entgegenzutreten. Möglichkeiten der Beherrschung der Hauptrisikofaktoren werden auch anhand von eindrucksvollen
klinischen Fallbeispielen dargestellt.
8 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Spielzimmer
9:00 bis 12:30
SEM-005
Die Aufgabe eines Arztes am Ende des Lebens
Bodo Wettingfeld
75 / 95
25
100 / 125
25
Ganzheitliche Aspekte in der Begleitung von Patienten und Angehörigen im ärztlichen Alltag. Die einzige Sicherheit im Leben ist, dass es hier auf Erden einmal endet durch das, was wir mit dem Phänomen „Tod“ bezeichnen. Trotz dieser Tatsache
ist für die meisten Menschen dieses endgültige Thema angst- und sorgenvoll besetzt und wird verdrängt.
weitere Infos s. S. 56
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kaminzimmer
9:00 bis 12:30
SEM-006
Die NEUE GOÄ
Wolfgang Grebe
75 / 95
25
100 / 125
25
75 / 95
25
100 / 125
25
Lange ersehnt und der große Wurf? Inhalte, Gliederung und Auswirkungen auf die Praxis.
Praktische Tipps für die hausärztliche, internistische und komplementäre Medizin.
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: : Gerhard-Hertel-Saal
14:30 bis 18:00
SEM-007
Einführung in die Zungendiagnostik und den Biorhythmus
Bodo Wettingfeld
Die Teilnehmer lernen die Zunge zu spiegeln im System der TCM sprich der Meridian- bzw. der Fünfelementenlehre, um den
ersten Eindruck diagnostisch einzuordnen. Das biorhythmische Prinzip wird erklärt auf der Grundlage universeller Gesetze.
Für beide Systeme werden Einsatzmöglichkeiten für den therapeutischen Alltag aufgezeigt.
weitere Infos s. S. 56
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kaminzimmer
Donnerstag, 7.4.
9:00 bis 18:00
SEM-008
Naturheilkundliche Diätetik: Ernährung als Therapie
Monika Pirlet-Gottwald
145 / 190
50
190 / 250
50
Der Mensch ist, was er verdaut! Oder auch: Gesundet der Darm - gesundet der Mensch!
Die Nahrungszufuhr, die Menge und Zusammensetzung, die Zubereitung und ebenso die Esskultur tragen wesentlich
zum Erhalt oder zu Störungen des komplexen Organsystems Magen-Darm bei. Ist die Verdauung überfordert, können
Unverträglichkeiten, Schleimhautentzündungen, Immunprozesse bis hin zu Erkrankungen fern liegender Organsysteme
entstehen (“Intestinale Intoxikation”). Neben phytopharmakologischen, physikalischen oder mikrobiologischen
Therapieansätzen wird in diesem Seminar die Ernährung als Therapie besprochen:
Wie sollte die Nahrung und das Essverhalten gestaltet werden, dass Entzündungen zur Ruhe kommen und der ganze
Mensch gesunden kann.
10 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Studio
Einzelseminare
9:00 bis 18:00
24
Datum
Einzelseminare
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Studierende (Mitglied)
Donnerstag, 7.4.
9:00 bis 18:00
SEM-009
Allgemeine Metalltoxikologie
Thomas Fischer
145 / 190
50
190 / 250
50
Einzelseminare
Latente Metallintoxikationen sind inzwischen eine sehr ernst zu nehmende Komponente im multifaktoriellen
Ursachengefüge chronischer Erkrankungen, wie Krebs, MS, CFS, Autoimmunerkrankungen, Fibromyalgie, burn out,
Durchblutungsstörungen etc. Nach entsprechender Diagnostik ist die sachgerechte Ausleitung potentiell toxischer
Elemente eine entscheidende Voraussetzung, um Therapierbarkeit, Besserung oder sogar Heilung erst möglich zu machen.
Die Ärztegesellschaft für Klinische Metalltoxikologie bietet dazu ein strukturiertes Ausbildungsprogramm, das auf
fundierter Basis die theoretischen Hintergründe sowie praxistaugliche Anleitung zur Metallausleitung vermittelt.
weitere Infos s. S. 51
10 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kleiner Rathaussaal (Marktplatz 1)
9:00 bis 18:00
SEM-043
Häufige chronische Krankheiten in der regulationsmedizinischen
Praxis
Olaf Kuhnke
145 / 190
50
190 / 250
50
Das Seminar dient der gemeinsamen Erarbeitungen von Strategien zum effektiven Management wichtiger Krankheitsbilder.
Präventive und akuttherapeutische Aspekte werden aus den Blickwinkel verschiedener komplementärmedizinischer
Verfahren beleuchtet.
8 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Spielzimmer
9:00 bis 12:30
AKU-070
Akupunktur-Praktikum Orthopädie
Michael Rupprecht
siehe
Mittwoch
siehe
Mittwoch
75 / 95
25
100 / 125
25
weitere Infos s. S. 23, 55
14 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergfoyer
9:00 bis 12:30
SEM-010
Kinesiotape – ein „Wunder“ … oder doch nur Placebo?
Dietmar Klingschat
Anfang der siebziger Jahre entwickelte der Kinesiologe und Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase in Japan die Kinesio – Tape –
Methode. Nach verschiedenen Studien in den 60 Jahren in Amerika verbunden mit eigenen Entwicklungen der Techniken
und Materialien hielt diese Methode Ende der 90er Jahre Einzug in den Spitzensport in Japan. Die Kinesio – Tape – Methode
nutzt den körpereigenen Heilungsprozess und nimmt Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des
Menschen. Eine weitere Wirkung besteht in der Unterstützung der Muskulatur.
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Tanzcafé
9:00 bis 10:30
SEM-011
Schilddrüse – doch ein Sexualhormon?
Jens Keisinger
38 / 48
13
50 / 63
13
Die zentrale Rolle der Schilddrüsenhormone ist unbestritten. Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen den
Schilddrüsenhormonen und den Sexualhormonen? Wie beeinflussen sich TBG, SHBG und die Sexualhormone?
Substituieren mit T3 oder T4 oder in der Kombination?
3 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergsaal III
11:00 bis 12:30
SEM-012
Burn-Out – doch ein hormonelles Problem!?
Jens Keisinger
38 / 48
13
50 / 63
13
Immer höhere Ansprüche an uns selbst oder von außen erhöhen das Risiko für ein Burnout deutlich. Dies spiegelt sich in
den zunehmenden Erkrankungszahlen. Wer hat wann das höchste Risiko und warum? Welche körpereigenen Systeme sind
betroffen? Wie lässt sich ein Burnout labortechnisch darstellen? Gibt es Strategien, die körpereigenen Ressourcen wieder
herzustellen?
3 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergsaal III
9:00 bis 12:30
SEM-013
Neurologische Erkrankungen und MCS regulativ
naturheilkundlich begleiten und behandeln
Gudrun Mekle
75 / 95
25
100 / 125
25
Epidemiologisch gesehen sind die neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson
auf dem Vormarsch: die Erkrankungsfälle nehmen drastisch zu. Berechnungen für das Jahr 2030 gehen von ca. 2,5 Mio
Betroffenen aus.
Bei einer derart erschreckenden Tendenz stellt sich die Frage: Ist diese Entwicklung vermeidbar? Und wenn ja, was ist zu tun?
Primär sollten natürlich die somatischen Risikofaktoren behandelt werden – auch eine gute Domäne der Naturheilkunde.
Sekundär geht es aber um eine gute Prävention, die die Ausschaltung und Reduktion kausaler Faktoren umfasst.
weitere Infos s. S. 53
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Großer Rathaussaal (Marktplatz 1)
25
Einzelseminare
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Studierende (Mitglied)
Donnerstag, 7.4.
SEM-014
Bewusstsein heilt! Quantenmedizin in 5 Dimensionen
Andreas Diemer, Christina Diemer
75 / 95
25
100 / 125
25
Die Wirkung der Gedanken, Gefühle, Absichten und ist viel stärker als bisher bekannt. In der Quantenphysik und -Medizin
spielt das Bewusstsein eine Schlüsselrolle. Erfahren Sie dies anhand von zahlreichen Beispielen und praktischen
Erfahrungen mit Quantentechniken. Für alle, die offen sind für Neues und Spannendes!
weitere Infos s. S. 51
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Seminarraum A
9:00 bis 12:30
SEM-015
Autophagie-geniale Erneuerung und Reparatur von
Körperfunktionen durch Fastentherapie
Eva Lischka
75 / 95
25
100 / 125
25
Die Möglichkeit des Fastens ist ein Überlebensprinzip des menschlichen Stoffwechsels und wird seit Jahrtausenden zur
Therapie genutzt. Neueste Forschungen zeigen auch Einflüsse auf Langlebigkeit durch Aktivierung von Reparaturgenen.
Das Seminar behandelt als Baustein für das Diplom Fasten und Ernährung der ÄGHE Geschichte, Fastenphysiologie,
Methodik, Indikationen und Umgang mit bestehender Medikation. Vorgestellt werden auch orthomolekulare
Ergänzungsmöglichkeiten sowie Beseitigung von Heilhindernissen, z.B. Tabakentwöhnung.
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kaminzimmer
14:30 bis 18:00
SEM-016
Mehr Lebenslust und Verbesserung kognitiver Fähigkeiten durch
Fasten
Norbert Lischka
75 / 95
25
100 / 125
25
Die kombinierte Fastentherapie führt zu tiefgreifenden psychischen Veränderungen, insbesondere in Verbindung mit
Ausdauerbewegungstraining, Entspannungsmethoden wie z.B. Meditation, Autogenem Training und Gesprächstherapie.
Veränderungen der zentralnervösen Botenstoffe werden dargestellt. Ziel ist es einen liebevollen Umgang mit sich selbst,
den Mitmenschen und der Schöpfung zu erlernen, was an praktischen Beispielen aufgezeigt wird.
weitere Infos s. S. 53
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kaminzimmer
14:30 bis 18:00
SEM-017
Die biologische Behandlung der Arthrose
Ralf Oettmeier
75 / 95
25
100 / 125
25
55-60 % aller Mitteleuropäer leiden unter chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Diese sind nicht nur häufigste
Ursache für Frühberentung und Schwerbehinderung, sondern belasten die Sozialsysteme mit immensen Kosten. Die
schulmedizinische Therapie der Gelenkverschleißerkrankungen beschränkt sich auf symptomatische Maßnahmen, wie
nebenwirkungsbehaftete Gaben von NSAR, Kortison, Gelenkersatz- und Bandscheibenoperationen.
weitere Infos s. S. 54
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Tanzcafé
14:30 bis 18:00
SEM-018
Individuelle Gesundheitsvorsorge: Wie sage ich es meinem
Patienten?
Michael Schreiber
75 / 95
25
100 / 125
25
Optimale Diagnostik und Therapie, frei von ökonomischen Zwängen: Das ist heute fast nur noch im IGeL-Bereich möglich.
Doch individuelle Gesundheitsleistungen müssen professionell erbracht werden. Nur wenn der Praxisbesucher ein
eindeutiges Plus an Sicherheit und Lebensqualität mit nach Hause nimmt, geht die Formel „Value for Money“ für beide
Seiten auf.
Dass Anbieten nichts mit „Aufschwatzen“ zu tun hat, welche Praxisleistungen für welche Patienten am meisten Sinn
machen und wie Sie Ihre Praxis als die besondere Praxis etablieren, erläutert der niedergelassene Kollege Dr. Michael
Schreiber in einer anschaulichen Präsentation mit vielen Beispielen.
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergsaal III
Freitag, 8.4.
9:00 bis 18:00
SEM-019
EDTA-Chelat-Therapie bei Durchblutungsstörungen
Thomas Fischer
145 / 190
50
190 / 250
50
Vermeidung von Herzinfarkt, Schlaganfall oder Amputation, offen halten von Stent oder Bypass – die Heilung
der Entzündung der Intima als eigentliche Ursache der Arteriosklerose ist der Königsweg bei der Therapie von
Durchblutungsstörungen. Seit 50 Jahren werden mit der EDTA-Chelat-Therapie eindrucksvolle Ergebnisse erzielt, jetzt sogar
mit der groß angelegten TACT-Studie des National Institute of Health der USA auf Evidenzlevel I a bewiesen:
die EDTA-Chelat-Therapie zur Therapie von Durchblutungsstörungen ist sicher, nebenwirkungsarm, leicht durchzuführen
und im Vergleich zu Stent oder Bypass nachweislich erfolgreicher!
weitere Infos s. S. 52
10 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kaminzimmer
Einzelseminare
9:00 bis 12:30
26
Datum
Einzelseminare
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Studierende (Mitglied)
Freitag, 8.4.
9:00 bis 18:00
SEM-044
Atem und Allergie im naturheilkundlichen Blick
Bernhard Helmut Schmincke
145 / 190
50
190 / 250
50
Einzelseminare
Atemwegs- und allergische Erkrankungen erhalten im naturheilkundlichen Blick ein neues Gesicht; diese neuen
diagnostischen und therapeutischen Methoden werden im Seminar an ausgewählten Fallbeispielen (auch der Teilnehmer)
vorgestellt und „pro und contra“ diskutiert.
8 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Spielzimmer
9:00 bis 12:30
SEM-020
Naturheilkundliche Anamnese und Status
Ulrich Woestmann
75 / 95
25
100 / 125
25
Die Anamnese – wichtigster Bestandteil des Erstkontaktes zwischen Arzt und Patient – wird oft als notwendiges Übel
betrachtet. Gerade im Bereich der Naturheilverfahren gibt sie aber fundierte Hinweise auf mögliche Ursachen einer
späteren Erkrankung. In diesem Seminar wird verdeutlicht, welche wichtigen Fragen gestellt werden und anhand von
Patientenbeispielen erläutert, welche Auswirkungen die Anamnese auf die weitere Diagnostik und Therapie haben können.
Die Teilnehmer werden gebeten, ggf. eigene Kasuistiken mit einzubringen, um das Seminar lebendig zu gestalten. Hierzu
dienen auch Rollenspiele, um die Fragetechnik zu verbessern.
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergsaal III
9:00 bis 12:30
SEM-021
Das Vortrags-Einmaleins
Constance Nolting
75 / 95
25
100 / 125
25
Spannend, authentisch und einfallsreich präsentieren. Weg von Gähn-Titeln, hin zu interessanten Vorträgen und Seminaren
mit Charme, Witz und Originalität. Fachkompetenz allein reicht nicht aus, um Inhalte zu vermitteln. Der erfolgreiche
rhetorische Auftritt hängt von zahlreichen Faktoren ab.
weitere Infos s. S. 53
Kursraum: Kienbergfoyer
9:00 bis 12:30
SEM-022
Nahrungsmittelintoleranzen – Neue Strategien zur Prävention
und Therapie
Markus Pfisterer
75 / 95
25
100 / 125
25
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entstehung und Behandlung von Nahrungsmittelintoleranzen lassen
folgenden Schluss zu:
Es ist nie zu früh und nie zu spät zur Prävention und Therapie!
Viele übersichtliche Fallbeispiele und praktische Vorgehensweisen werden vorgestellt. Themenschwerpunkte sind:
prägeburtliche und frühkindliche Allergieprävention und –therapie; Enzymopathien (Laktose-, Fruktose-, Histaminintoleranz), Leaky-Gut-Syndrome glutensensitive Enteropathie
weitere Infos s. S. 54
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Teezimmer
14:30 bis 18:00
SEM-023
EPD - Enzympotenzierte Desensibilisierung; Behandlungsoption
für Multiallergien und Hypersensitivitäten
Markus Pfisterer
75 / 95
25
100 / 125
25
Die Methode der EPD – enzympotenzierte Desensibilisierung – wurde in den siebziger Jahren des 20 Jahrhunderts
entwickelt und eignet sich zu Behandlung hypersensitiver Patienten und Multiallergiker. Zur Therapie werden spezielle
Gemische hochverdünnter Multiallergene der unterschiedlichsten Allergengruppen (Nahrungsmittel, Pollen, Schimmelpilze,
Umwelttoxine, Chemikalien etc.) angewendet. Dadurch werden auch Kreuzreaktionen erfasst und die Kenntnis der
Einzelallergene ist nicht zwingend notwendig.
weitere Infos s. S. 55
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergfoyer
14:30 bis 18:00
SEM-024
Hormontherapie nach der Rimkus-Methode
Martin Landenberger
75 / 95
25
100 / 125
25
Hormonmangel erkennen (Labordiagnostik/Fragebögen), Behandlung nach der Rimkus-Methode mit naturidentischen
Jamswurzelextrakten. Bezug zu toxischen Belastungen (Metalle/Umweltchemikalien), mit einer Östrogendominanz. Was
tun bei hormonsensiblen Tumoren, bei Hormonblockade und Hormonmangel?
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Teezimmer
27
Einzelseminare
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Studierende (Mitglied)
Samstag, 9.4.
SEM-045
Erkrankungen der Abdominalorgane: Urologische Behandlungen,
Leber/Galle Erkrankungen
Martin Adler
145 / 190
50
190 / 250
50
Kompl. Rezidivierende chronische Infekte in der Praxis der entsprechenden Organgebiete. Neue moderne
Immunstimulationstechniken.
8 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Spielzimmer
9:00 bis 12:30
SEM-025
Entwicklung von chronischen (Low-grade) Entzündungen und
Tumoren durch dauerhafte Veränderungen im Grundgewebe und
in Organen: Regulativ wirksame Enzymtherapie als nachhaltige
Basistherapie
Rudolf Inderst
75 / 95
25
100 / 125
25
Pflanzenbestandteile und deren Extrakte aus Ananas oder Papaya (Bromelain, Papain) in Kombination mit Lysozym und
Vitalstoffen (wie Selen, Zink, Magnesium, sekundären Pflanzenstoffen einschließlich Lektinen und ggf. Omega Fettsäuren)
werden ohne genaue Kenntnisse über Wirkmodi seit über 100 Jahren erfolgreich bei Verletzungen, Entzündungen oder auch
Tumoren eingesetzt.
Leitgedanken zu diesem Seminar:
- Akute und chronische Entzündungen nachhaltig therapieren
- Organleiden und dauerhaften Störungen im Grundgewebe (Tumore, Autoimmunerkrankungen) vorbeugen
- Immunlage und psychophysische Gesamtsituation des Patienten durch Kombination verschiedener naturheilkundlicher
Methoden dauerhaft stabilisieren.
weitere Infos s. S. 52
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kaminzimmer
9:00 bis 12:30
SEM-026
Privatabrechnung richtig erstellen: Beurteilung
naturheilkundlicher Behandlungen durch die private
Krankenversicherung (PKV)
Gerd-Marko Ostendorf
75 / 95
25
100 / 125
25
Gerade für naturheilkundlich tätige Ärzte ist die privatärztliche Abrechnung besonders wichtig, da naturheilkundliche
Verfahren durch die GKV in der Regel nicht oder nur zu niedrigen Sätzen erstattet werden. Dafür sind aber Kenntnisse
über Grundlagen der Abrechnung nach der GOÄ sowie über die Praxis der Leistungserstattung durch Unternehmen der
privaten Krankenversicherung (PKV) erforderlich. Nach welchen Kriterien beurteilen PKV-Unternehmen naturheilkundliche
Behandlungen und was kann ein Arzt machen, dessen Patienten Probleme mit der Kostenerstattung haben?
weitere Infos s. S. 54
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Teezimmer
9:00 bis 12:30
SEM-027
Infusionstherapie in der Regulationsmedizin
Martin Landenberger
75 / 95
25
100 / 125
25
• Orthomolekulare Infusionsempfehlungen für über 90 Indikationen
• Praktische Tipps, Handhabung
• Leberentgiftung/Schwermetallausleitung Z.n. KHK/AVK/Krebstherapie, Erschöpfung, Depression,
Autoimmunerkrankungen
Abrechnungsempfehlungen, Indikationen
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Seminarraum C
14:30 bis 18:00
SEM-029
Blickwinkel der Naturheilverfahren
Michael Schreiber, Monika Pirlet-Gottwald
75 / 95
25
100 / 125
25
Am Beispiel von verschiedenen Krankheitsbildern werden die pathophysiologischen Grundlagen einzelner
Naturheilverfahren vorgestellt und diskutiert. Dabei eröffnet der Kurs neue Blickwinkel, die das Verständnis der in
der eigenen Praxis angewandten Verfahren vertiefen und neue Kombinationen ermöglichen. An Hand von einzelnen
Musterfällen werden Vorgehensweisen und mögliche Verfahren besprochen. Basistherapien wie Ernährung oder
mikrobiologische Therapie, sowie moderne Naturheilverfahren wie beispielsweise die Mikrozirkulationstherapie oder die
Ozon-Sauerstoff-Therapie werden vorgestellt.
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Teezimmer
Einzelseminare
9:00 bis 18:00
28
Datum
Einzelseminare
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Studierende (Mitglied)
Samstag, 9.4.
14:30 bis 18:00
SEM-030
Faszien – Der Kosmos zwischen den Zellen
Heike Jäger
75 / 95
25
100 / 125
25
Einzelseminare
Als Faszien bezeichnet man die Gesamtheit der Zellzwischenräume in Organen und parenchymalen Geweben. Zu den
faszialen Geweben zählen sowohl faserarme als auch faserreiche Bindegewebe unterschiedlicher Ausprägung, wie das
lockere Bindegewebe, Sehnen, Aponeurosen, Muskelsepten und Muskelhüllen. Das Fasziennetz hat eine stabilisierende
wie auch eine kraftübertragende Aufgabe und es beherbergt eine große Anzahl somatosensibler Neurone, wodurch es
maßgeblich an der Aufnahme propriozeptiver Reize beteiligt ist und auch ein Entstehungsort von Schmerzen darstellt.
weitere Infos s. S. 53
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Seminarraum C
14:30 bis 18:00
SEM-031
Gender medicine: Frauen sind anders krank – Männer auch
Michaela Döll
75 / 95
25
100 / 125
25
Frauen sind anders krank als Männer und benötigen daher ihre eigene Medizin. Nicht nur das Geschlecht („sex“), sondern
auch soziale, psychologische und kulturelle Faktoren („gender“) charakterisieren die geschlechtsspezifischen Eigenheiten
von Frau (und Mann). Gleichwohl finden diese Erkenntnisse bislang in der medizinischen Betreuung der Geschlechter noch
zu wenig Beachtung. Die geschlechtsspezifischen Unterschiede umfassen weiterhin Diskrepanzen in der Anatomie, der
Physiologie und dem Hormonhaushalt.
weitere Infos s. S. 51
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kaminzimmer
14:30 bis 18:00
SEM-032
Heilerde ein uraltes Naturheilmittel
Bernhard Uehleke
75 / 95
25
100 / 125
25
Heilerde wurde vom Naturheiler Adolf Just zur innerlichen und äußerlichen Behandlung in die Naturheilkunde eingeführt.
Moderne Forschung bestätigt die verschiedenen Eigenschaften der Heilerde beim Einsatz von säurebedingten und
funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen bis zur Entgiftung („Detox“). Die äußerliche Anwendung ist interessant bei
verschiedenen Hauterkrankungen.
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Tanzcafé
Sonntag, 10.4.
9:00 bis 18:00
SEM-046
Der schwierige Patient und seine Erkrankungen
Martin Adler
145 / 190
50
190 / 250
50
Lösung der Fragestellung: Wer ist wirklich schwierig, der Arzt? – der Patient? Oder sind wir vielleicht schuld, dass der
Patient zu schwierig ist? Moderne Naturheilverfahren kombiniert aus den fünf Säulen der Naturheilverfahren übertragen
in das Problemgebiet des Patienten. Nachmittags sind auch Psychiatrische Erkrankungen und/oder Neurologische
Erkrankungen willkommen. Eine interdisziplinäre Diskussion wird gewünscht.
8 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Spielzimmer
9:00 bis 12:30
SEM-033
Heilen mit Dr. Schüßler-Mineralsalzen
Peter Emmrich
75 / 95
25
100 / 125
25
Lernen Sie an diesem Seminar die einfache und doch sehr bewährte Heilweise mit den Schüßlersalzen kennen. Nicht nur
bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit helfen diese Mineralsalze, sondern auch bei Erkrankungen der Verdauungsdrüsen und
des Bewegungsapparates können sie mit großem Erfolg angewendet werden. Mineralsalze nach Dr. Schüßler können
sowohl Kleinkindern als auch Erwachsenen ohne Einschränkungen verabreicht werden.
weitere Infos s. S. 51
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergsaal III
9:00 bis 12:30
SEM-034
Moderne Mayr Medizin
Symbiose aus traditioneller Diagnostik erweitert mit
Funktioneller Myodiagnostik und Orthomolekularer Medizin –
Vom Befund zur Therapie
Harald Stossier
75 / 95
25
100 / 125
25
Moderne Mayr Medizin ist die Symbiose aus tradierter Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr und modernen
komplementärmedizinischen Verfahren. Dadurch wird sie zu einem Instrument, das vom Arzt sowohl zur Vorsorge und
Prävention aber auch zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen erfolgreich eingesetzt werden kann. Das Seminar vermittelt
praxisbezogen die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Aspekte und zeigt deren Einsatz in der täglichen Praxis.
weitere Infos s. S. 56
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Seminarraum C
29
Einzelseminare / Einzelseminare der Unternehmen
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Studierende (Mitglied)
Sonntag, 10.4.
ZAE-087
Sofortimplantat versus Wurzelfüllung – eine immunologischtoxikologische Alternative
Johann Lechner
75 / 95
25
100 / 125
25
Bakterien können in wurzelbehandelten Zähnen überleben und immunologische und subtoxische Effekte auslösen.
Der Ersatz „toter Zähne“ durch metallfreie und biologisch verträgliche Keramik-Implantate kann vollständige
Kaufähigkeit mit modernem Zahnersatz wiederherstellen, auch ohne belastende wurzelgefüllte Zähne. Der Austausch
von wurzelbehandelten Zähnen durch Sofortimplantation von Keramik-Implantaten ist ein besonders effektiver Weg zur
immunologischen Stabilisierung und Toxinminderung.
weitere Infos s. S. 53
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: ZAEN-Geschäftsstelle
14:30 bis 18:00
ZAE-088
Die Chronische Parodontitis – Eine Volkskrankheit aus
regulationsmedizinischer Sicht
Heinz-Peter Olbertz
75 / 95
25
100 / 125
25
Chronisch entzündliche Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Während die akute Entzündungsreaktion nach der Abwehr
eines Pathogens beendet wird, verbleibt die chronische Entzündung als eine andauernde Überreaktion des Immunsystems
dauerhaft aktiv. Es darf heute als gesichert angesehen werden, dass die Bakterien der oralen Biofilme die Auslöser der
Entzündungskaskaden in der Pathogenese von Parodontitis und Periimplantitis darstellen.
weitere Infos s. S. 54
5 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergsaal III
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Für Industrieveranstaltungen werden leider keine Fortbildungspunkte vergeben
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
✚ IND-035
Workshop: Diagnostik und Therapie der autonomen Dysbalance – Sympathikus und Parasympathikus
im Fokus der Stressmedizin
Stephan Bortfeldt
Samstag, 9.4.
9:00 bis 12:30
Dysbalancen des vegetativen Nervensystems, typischerweise gekennzeichnet durch ein hyperaktives,
energieverbrauchendes sympathisches System und ein hypoaktives parasympathisches System sind die Ursache für eine
Vielzahl pathologischer Zustände. Im Laufe der Zeit führt dieser exzessive Energieverbrauch zu vorzeitiger Alterung und
Krankheit. Die VNS Analyse ist eine exzellente Prognosegröße für die Stressdiagnostik und die Prophylaxe des Burnouts,
zudem ist sie eine hervorragende Kenngröße für die Beurteilung neurologischer Erkrankungen, für den Zusammenhang
zwischen sympathovagaler Balance, Adipositas, dem Entwicklungsverlauf einer Insulinresistenz sowie der Entwicklung
eines Hypertonus.
(Informationsveranstaltung der Firma COMMIT GmbH)
Kursraum: Tanzcafé
9:00 bis 12:30
✚ IND-036
Sport – Stress – Leistungsabfall – Entzündung - Verletzung
Andrea Thiem, Arne Bentin
Durch gezielte Diagnostik lassen sich Trainings-, Ernährungs- und Nahrungsergänzungspläne gestalten, die gesund und
leistungsfähig erhalten.
(Informationsveranstaltung der Firma biovis Diagnostik MVZ GmbH)
Kursraum: Kienbergsaal I
14:30 bis 18:00
✚ IND-037
Grundlagen der modernen Vitalstofftherapie in der Praxis
Harald Hüther
Mikronährstoffe spielen in vielen Therapiekonzepten in der Praxis heute eine wichtige Rolle. Einfach, sicher und wirksam
sollte ein zukunftsfähiges Therapiekonzept sein. Hier erklärt Dr. Harald Hüther ein sehr aktuelles, modernes Praxiskonzept,
das jeder Arzt schon am nächsten Tag in seiner Praxis erfolgreich einsetzen kann.
(Informationsveranstaltung der Firma LaVita GmbH)
Kursraum: Kienbergsaal I
Einzelseminare
9:00 bis 12:30
30
Weiterbildung Naturheilverfahren
Die Weiterbildung Naturheilverfahren beim ZAEN ist so gestaltet, dass Sie diese neben Ihrer laufenden Praxis bzw. Kliniktätigkeit vollständig absolvieren können. Vier fünftägige
Weiterbildungsseminare beim ZAEN erfüllen die Vorgaben für
die 160-stündige Kursweiterbildung:
Sie können diese Kurse in beliebiger Reihenfolge absolvieren!
Gemäß den Empfehlungen der Bundesärztekammer, die nach
Informationen des ZAEN sämtliche Landesärztekammern in ihre
jeweilige Weiterbildungsordnung aufgenommen haben, können
Sie den praktischen Teil der Weiterbildung alternativ zu einer
3-monatigen Tätigkeit in einem Hospitations-bzw. Anstellungsverhältnis in 80 Stunden Fallseminare einschließlich Supervision
absolvieren, die Ihnen der ZAEN anbietet. Beachten Sie bitte,
dass für die Teilnahme an dem gesamten Block insgesamt 40
Stunden Fallseminare bescheinigt werden.
Weiterbildung
Traditionsgemäß bieten wir Ihnen vor dem 130. ZAEN-Kongress
den Weiterbildungskurs II in Zusammenarbeit mit der Klinik Buchinger und der Kurpark-Klinik in Überlingen/Bodensee als Praekongress an, um Ihnen u.a. die Gelegenheit zur Selbsterfahrung
im Fasten mit ausreichend Zeit und in einem kompetenten Ambiente zu geben.
Im gesamten Kursprogramm wird neben der theoretischen
Wissensvermittlung auch sehr praxisorientiert gearbeitet, d.h.
Naturheilverfahren sollen für die Teilnehmer erlebbar werden.
Wegen des Fastenerlebnisses ist die Kursdauer von einer Woche
notwendig.
Kursanmeldung: ZAEN Tel. 07441/91858 0, [email protected]
Zimmerreservierung: Kurpark-Klinik Tel. 07551/ 806 156
[email protected]
Weiterbildungsinhalt:
Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
• Balneo-, klimatherapeutischen und verwandten Maßnahmen
• bewegungs-, atem- und entspannungstherapeutischen Maß nahmen
• der Massagebehandlung und reflexzonentherapeutischen
Maßnahmen einschließlich manueller Diagnostik
• den Grundlagen der Ernährungsmedizin und Fastentherapie
• der Phytotherapie und Anwendung weiterer Medikamente
aus Naturstoffen
• der Ordnungstherapie und Grundlagen der Chronobiologie
• physikalische Maßnahmen einschließlich Elektro- und Ultra schalltherapie
• den ausleitenden und umstimmenden Verfahren
• Heilungshindernissen und Grundlagen der Neuraltherapie.
Vorsitzender der Weiterbildungskommission:
Dr.med. Martin Adler, Siegen
Sonderregelung der Gebühren:
Bei Buchung von 4 Weiterbildungswochen beim ZAEN erhalten
Sie als ZAEN-Mitglied 10 % Ermäßigung.
Ärztliche Naturheilverfahren sind offizielle, durch die Ärztekammern zertifizierte Medizin, die von mindestens 13.000 Ärzten
praktiziert wird. Die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren kann
grundsätzlich mit jeder Gebietsbezeichnung kombiniert werden
und wird von vielen Patienten erwartet.
Das Kursbuch Naturheilverfahren der Bundesärztekammer gibt
die Inhalte und Stundenzahl für die einzelnen Bereiche der vier
Wochenkurse Naturheilverfahren vor:
Phytotherapie etc.
40 Std.
Balneo-Klimatherapie
30 Std.
Ordnungstherapie Chronobiologie
18 Std.
Ernährungsmedizin und Fasten
16 Std.
Bewegungs-Atem-Entspannungstherapie
16 Std.
Massage-Reflex-Therapie
12 Std.
Ausleitende unstimmende Verfahren
12 Std.
Heilungshindernisse Neuraltherapie
10 Std.
Physikalische Maßnahmen
8 Std.
Noch Fragen? Zu Einzelheiten können Sie sich jederzeit an die
Weiterbildungsbeauftragten Ihrer Ärztekammer oder per schriftlicher Anfrage direkt an den ZAEN wenden.
In den Wochenkursen haben wir die Inhalte themenbezogen
zusammengestellt, um den Kurs interessant und praxisbezogen
zu gestalten.
Naturheilverfahren – Weiterbildungskurse für die Zusatzbezeichnung
von allen Ärztekammern anerkannt.
80 Stunden Fallseminare ersetzen die dreimonatige Weiterbildung in der Praxis oder Klinik und erleichtern so den Erwerb der
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (derzeit einzige Ausnahme Landesärztekammer Berlin, die eine mindestens sechswöchige Praxiszeit fordert, Stand Herbst 2015). Die Struktur der
Fallseminare nach den Richtlinien der BÄK sieht vor, dass jeder
Teilnehmer eine Falldarstellung in einem Seminar vorstellen
muss.
Die Weiterbildungsteilnehmer sind verpflichtet, mindestens
zwei Fälle für die Fallseminare in der Woche vorzustellen. Damit
wir diese einteilen können, möchten wir Sie bitten uns kurz mitzuteilen, für welches Thema Sie sich entschieden haben.
Nach Rücksprache reichen Sie uns bitte Ihre Präsentation in
Form einer DIN A 4 Seite mit einem naturheilkundlichen Fall bei
uns in der Geschäftsstelle ein. Die Falldarstellungen müssen
mindestens eine Woche vor Kursbeginn dem Sekretariat des
ZAEN schriftlich vorliegen.
Bitte beachten Sie, dass wir die Präsentation für die restlichen
Teilnehmer vervielfältigen wollen.
Definition nach der Weiterbildung:
Die Weiterbildung Naturheilverfahren umfasst in Ergänzung zu
einer Facharztkompetenz die Anregung der individuellen körpereigenen Ordnungs- und Heilkräfte durch Anwendung nebenwirkungsarmer oder -freier natürlicher Mittel.
Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung (nicht jedoch zur
Absolvierung des Curriculums!):
Facharztanerkennung
Weiterbildungszeit:
• 3 Monate Weiterbildung bei einem Weiterbildungsbefugten
gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 oder auch ersetzbar durch
• 80 Stunden Fallseminare einschließlich Supervision
• 160 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Naturheilverfahren
31
Weiterbildung Naturheilverfahren
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Dienstag, 23.2. –
Dienstag, 1.3.
NHV-038
Beginn: 23.2.
17:30 Uhr
Ernährungsmedizin und Fasten
Ernährungsphysiologische Grundlagen; Grunddiätensystem, Vollwerternährung und ihre krankheitsbezogene Varianten;
Spezielle Ernährungsregime; Fastenvarianten
Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen
2 Std. Enzyme ; 1 Std. Mikrobiologie; 1 Std. Spurenelemente; 2 Std. Erkrankungen der Atemwege; 2 Std. Vitamine
4 Std. Magen-Darm-Leber-Gallen-Erkrankungen; 1 Std. Endokrine Störungen; 1 Std. Haut und Verletzungen
1 Std. Tumorerkrankungen; 4 Std. Exkursion
Fastenselbsterfahrung – Bewegung – Entspannung
40 Fortbildungspunkte beantragt Kursort: Buchinger Klinik und Kurpark-Klinik Überlingen
Ende: 1.3.
10:00 Uhr
Kurs
Dozent
Mitglied
Nichtmitglied
Weiterbildung Naturheilverfahren – Kurs II
mit Selbsterfahrung Heilfasten nach Buchinger
Christian Kuhn, Gunther Hölz,Walter Kronsteiner und Kollegen
360
400
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Frühbucher
bis 16.3.
Mittwoch, 6.4. –
Sonntag, 10.4.
NHV-039
Weiterbildung Naturheilverfahren – Kurs III
330 / 370
Mittwoch, 6.4.
Manuelle Diagnostik
Andreas Sperber
Lendenwirbelsäule, Becken, Bein
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
9:00 bis 12:30
14:30 bis 18:00
Balneo-, Klimatherapie und verwandte Methoden
Angela Schuh
Donnerstag, 7.4.
Entspannungstherapie
Christian Kuhn
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Zen-Meditation
9:00 bis 12:30
14:30 bis 18:00
Atemtherapie
Bernhard Helmut Schmincke
Die naturheilkundliche Atemtherapie wird in vielen Übungen und theoretischen Erläuterungen dargestellt.
Freitag, 8.4.
Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen
Dieter Loew
4 Std. Urogenitalerkrankungen
1 Std. Erkrankungen des Bewegungsapparates
9:00 bis 13:15
360 / 400
15:15 bis 18:00
Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen
Martin Adler
3 Std. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen
Samstag, 9.4.
Ausleitende und umstimmende Verfahren
Roswitha Bergsmann
Palpation reflektorischer Krankheitszeichen, Schröpfen, Cantharidenpflaster, Hämodilutionstherapie, Blutegel,
Diaphoretische-, Diuretische-, Laxierende Verfahren, Erhöhung der Körpertemperatur, Colon-Hydro-Therapie,
Eigenbluttherapie, Ernährung und Bewegung, Bedeutung für Ausleitung und Umstimmung
9:00 bis 18:00
Sonntag, 10.4.
9:00 bis 18:00
Heilungshindernisse und Grundlagen der Neuraltherapie
Angelika Ruß
System der Grundregulation, Störfeld, Neurovegetativum, Heilungs- und Therapiehindernisse, neuraltherapeutische
Techniken
40 Fortbildungspunkte beantragt
Weiterbildung
Praekongress in der Buchinger- und Kurpark-Klinik in Überlingen
32
Weiterbildung Naturheilverfahren
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mittwoch, 6.4. –
Sonntag, 10.4.
NHV-040
Weiterbildung Naturheilverfahren – Kurs IV
330 / 370
Mittwoch, 6.4.
Thalasso-Balneo-Klimatherapie
Angela Schuh
Ortsgebundene Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapien
Mitglied/Nichtmitglied
9:00 bis 12:30
360 / 400
14:30 bis 18:00
Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Donnerstag, 7.4.
Thalasso-Balneo-Klimatherapie
Angela Schuh
Ortsgebundene Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapien
9:00 bis 12:30
14:30 bis 18:00
Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Freitag, 8.4.
Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Andreas Sperber
Grundlagen der Bewegungstherapie in Theorie und Praxis. Ausgewählte Bewegungsübungen
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe, Badekleidung, Badetuch, Badeschuhe.
9:00 bis 18:00
Weiterbildung
Samstag, 9.4.
9:00 bis 18:00
Sonntag, 10.4.
9:00 bis 18:00
Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Andreas Sperber, Denis Demirovski
Grundlagen der physikalischen Therapien. Ausgewählte Therapien, Stangerbad, Kneippsche Therapien u.a.
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe, Badekleidung, Badetuch, Badeschuhe.
Manuelle Diagnostik und Massagetechniken
Andreas Sperber
Diagnosemethoden der manuellen Medizin
Halswirbelsäule, Schulter, Arm, Thorax, Einführung Massagetechniken
40 Fortbildungspunkte beantragt
Anzeige
Zirkonoxid-Implantate
aus Zirkolith®
» biokompatibel
Stand 19
» sicher
» SLM®-Oberfläche
» im klinischen Gebrauch seit 2014
✔
EC-Certificate
www.zsystems.com
33
Weiterbildung Naturheilverfahren / Fallseminare
Fallseminare
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Mittwoch, 6.4. –
Sonntag, 10.4.
NHV-041
Fallseminare Weiterbildung Naturheilverfahren – Block II
Preisgünstige Blockbuchung
330 / 390
360 / 420
Mittwoch, 6.4.
NHV-042
Fallseminar: Kampf den Ursachen und nicht den Symptomen der
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Eva und Norbert Lischka
145 / 190
190 / 250
9:00 bis 18:00
Während die Pharmaindustrie seit Jahrzehnten kostspielige Medikamente produziert um cardiovaskuläre Endstadien etwas
symptomärmer zu halten und die Stentimplantation floriert, zeigt das Seminar kostengünstige und einfache Wege auf um
mit den bewährten klassischen Naturheilverfahren erstaunliche Ergebnisse zu erzielen. Auf die Hauptrisikofaktoren wird
eingegangen und die Therapieoptionen mit Fällen aus der klinischen Praxis untermauert.
Aktuelle Fälle der Teilnehmer – Problemfälle aus der täglichen Praxis.
Kursraum: Spielzimmer
Donnerstag, 7.4.
NHV-043
9:00 bis 18:00
Das Fallseminar dient der gemeinsamen Erarbeitungen von Strategien zum effektiven Management wichtiger Krankheitsbilder. Präventive und akuttherapeutische Aspekte werden aus den Blickwinkel verschiedener komplementärmedizinischer
Verfahren beleuchtet.
Aktuelle Fälle der Teilnehmer - Problemfälle aus der täglichen Praxis.
Kursraum: Spielzimmer
Freitag, 8.4.
NHV-044
9:00 bis 18:00
Der Unterschied von konventionell-medizinischer und naturheilkundlicher Diagnose und Therapie von Atemwegserkrankungen wird allgemein und an Fallbeispielen erläutert. Außerdem wird die naturheilkundliche Atemtherapie vorgestellt.
Aktuelle Fälle der Teilnehmer – Problemfälle aus der täglichen Praxis.
Kursraum: Spielzimmer
Samstag, 9.4.
NHV-045
9:00 bis 18:00
Kompl. Rezidivierende chronische Infekte in der Praxis der entsprechenden Organgebiete.
Neue moderne Immunstimulationstechniken.
Es wird gebeten, dass die Teilnehmer ihre Problemfälle aus diesen Organgebieten vorstellen und der Behandlungsvorschlag der Teilnehmer in der Gruppe diskutiert wird.
Bitte bringen Sie schwierige Fälle aus der Praxis für die Fallbesprechung mit.
Kursraum: Spielzimmer
Sonntag, 10.4.
NHV-046
9:00 bis 18:00
Lösung der Fragestellung: Wer ist wirklich schwierig, der Arzt? – der Patient? Oder sind wir vielleicht schuld, dass der
Patient zu schwierig ist? Moderne Naturheilverfahren kombiniert aus den fünf Säulen der Naturheilverfahren übertragen
in das Problemgebiet des Patienten. Nachmittags sind auch Psychiatrische Erkrankungen und/oder Neurologische
Erkrankungen willkommen. Eine interdisziplinäre Diskussion wird gewünscht.
Bitte bringen Sie schwierige Fälle aus der Praxis für die Fallbesprechung mit.
Kursraum: Spielzimmer
Fallseminar: Atem und Allergie im naturheilkundlichen Blick
Bernhard Helmut Schmincke
Fallseminar: Erkrankungen der Abdominalorgane: Urologische
Behandlungen, Leber/Galle Erkrankungen
Martin Adler
Fallseminar: Der schwierige Patient und seine Erkrankungen
Martin Adler
8 Fortbildungspunkte pro Tag beantragt
145 / 190
145 / 190
145 / 190
145 / 190
190 / 250
190 / 250
190 / 250
190 / 250
Weiterbildung
Fallseminar: Chronische Krankheiten
Olaf Kuhnke
34
Weiterbildung Homöopathie
Homöopathie
Weiterbildungskurse für die Zusatzbezeichnung (von allen
Ärztekammern anerkannt)
sowie für das Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Homöopathie ist eine von den Ärztekammern zertifizierte Weiterbildung.
Sie ist damit qualitätsgesicherte, offizielle ärztliche Medizin.
Derzeit verfügen rund 7.000 Ärzte über die Zusatzbezeichnung
Homöopathie sowie 2.300 Ärzte über das Diplom, das der DZVhÄ
als Nachweis einer erweiterten Ausbildung ausstellt. Das Diplom
ist für einige Krankenkassen die Voraussetzung für die Abrechnung der Homöopathie in der integrierten Versorgung.
Weiterbildung
Regelung für den Erwerb des Homöopathie-Diploms nach Vorgaben des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte:
4 Weiterbildungskurse mit je 40 Stunden (Kurs A bis D)
2 Fortbildungskurse mit je 40 Stunden (Kurs E und F)
und praktische Beschäftigung unter Anleitung eines Weiterbildungsbefugten über mindestens drei Jahre (300 Stunden Supervision) oder eine einjährige Weiterbildung im Krankenhaus.
(Muster-) Weiterbildungsordnung Homöopathie der Bundesärztekammer (Beginn ab Januar 2006)
Definition:
Die Zusatz-Weiterbildung Homöopathie umfasst die konservative Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, die aufgrund individueller Krankheitszeichen als Einzelmittel nach dem
Ähnlichkeitsprinzip angewendet werden.
Die Weiterbildungsordnung der jeweils zuständigen Landesärztekammer ist gültig! Die Zusatzbezeichnung Homöopathie ist
in den Bundesländern Berlin und Bayern derzeit nicht an einen
Facharzt gebunden, bitte fragen Sie bei Ihrer zuständigen LÄK
nach.
Zusätzlich zu den von der Landesärztekammer vorgesehenen
Inhalten der Homöopathiekurse im ZAEN-Kongress kommt das
homöopathische Abendgespräch mit Besprechung aller homöopathischen Fragen des Tages, Liveanamnese und Anamnese­
übungen der Teilnehmer.
Tierärzte können bis zu 30 Std. anerkannte humanmedizinische
Kurse belegen.
Für Zahnärzte werden 2 UE im Kurs A, B, C „Homöopathie für
Zahnärzte“ – integriert nach dem „Freudenstädter Modell“ –
angeboten. In Kombination mit den Weiterbildungskursen für
Mediziner werden relevante, klinische Fälle und Behandlungsabschnitte für Zahnärzte besprochen und die homöopathischen
Konsequenzen vorgestellt.
Die Tagesthemen im G-Kurs sind einzeln als Tagesseminar buchbar.
Die Kurse finden im „Ringhof“ – Ringstraße 47 statt.
Der Plan für die Kursraumeinteilung liegt im Eingang des
Ringhofes aus.
Es wird täglich ein Busshuttle während der Mittagspause
angeboten.
13:00 Uhr Abfahrt Ringhof zum Kurhaus
14:30 Uhr Abfahrt Kurhaus zum Ringhof (entfällt am Sonntag)
Voraussetzung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung:
Facharztanerkennung (nur in einigen Bundesländern – nähere
Infos bei Ihrer Landesärztekammer)
Weiterbildungszeit:
• 6 Monate Weiterbildung bei einem Weiterbildungsbefugten
gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2
oder auch ersetzbar durch
• 100 Stunden Fallseminare einschließlich Supervision
• 160 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Homöo­
pathie (Kurs A bis D)
Der Kauf einer Kongresskarte ist Voraussetzung für die Kursbuchungen. Gebühren siehe Seite 62.
Weiterbildungsinhalt:
Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
• dem Therapieansatz der Homöopathie
• der Herstellung, Prüfung und Wirkung homöopathischer
Arzneimittel
• der homöopathischen Lehre der akuten und chronischen
Krankheiten und ihrer spezifischen homöopathischen
Behandlung
• der individuellen Arzneimittelwahl nach dem Ähnlichkeitsprinzip
• der strukturierten homöopathischen Erstanamnese und
Folgeanamnesen
• der Indikationsstellung, der Durchführung und den Grenzen
homöopathischer Behandlung
• der Fallanalyse akuter und chronischer homöopathischer
Behandlungsfälle mit wahlanzeigenden Symptomen, Repertorisation und Differenzialdiagnose
• der Verlaufsanalyse akuter und chronischer Krankheitsfälle
einschließlich Bewertung der Reaktion und Begründung für
einen Wechsel des Mittels oder der Potenz
• der Dosierungslehre: Potenzwahl, Potenzhöhe, Repetition in
Abhängigkeit vom Fallverlauf
Bei Buchung von mindestens drei Homöopathie-Weiterbildungswochen beim ZAEN erhalten Sie als ZAEN-Mitglied 5 % Ermäßigung, bei 6 Weiterbildungswochen 10 % Ermäßigung.
Die prozentuale Ermäßigung von mehreren Kursen der genannten Verfahren wird am Ende der Ausbildung nach Mitteilung zurück überwiesen.
In den Kursgebühren der Kurse A-E und G ist das Kursskript enthalten.
Bei gleichzeitiger Buchung eines Homöopathie- und Repertorisationskurses wird auf je einen Repertorisationskurs eine Ermäßigung von 25 Euro gewährt.
Sonstige Ermäßigungen nur in Verbindung mit einer Mitgliedschaft
Dozierende/Kursleiter der Fort- und Weiterbildungskurse:
Dres. Gerhard Bleul, Peter Emmrich, Uwe Friedrich, Michaela
Geiger, Beatrix Gessner, Michael Hadulla, Karsten Herrmann,
Klaus Holzapfel, Bettina Jarcke-Nobis, Heinrich Kuhn, Thomas
Schips, Hans Georg Spannagel, Carla Vrecko, Andreas Wegener,
Stefan Wild.
Fort- und Weiterbildungsbeauftrage:
Dr. med. Michaela Geiger, M.sc., 2. Vorsitzendes des Berufsverbandes homöopathische Ärztinnen und Ärzte Baden-Württemberg e.V., DZVhÄ
Leitung des Arbeitskreises Homöopathie im ZAEN:
Peter Emmrich, 1. Vorsitzender und Diplombeauftragter des
Berufsverbandes homöopathischer Ärztinnen und Ärzte BadenWürttemberg e.V., DZVhÄ, Vorstandsmitglied des ZAEN
Weiterbildung Homöopathie
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozierende
HOM-047
Repertorisationskurs für Anfänger
Kursleiter Peter Emmrich
35
Mitglied/ Nichtmitglied
ÄA= Arbeitslose Ärzte
Stud.= Studierende
(Mitglied= ZAEN o. DZVhÄ)
Dienstag, 5.4.
14:30 bis 18:00
80 / 95
AÄ: 65
Stud.: 50
Einführung in die Gliederung und Systematik des Repertoriums mit seinen Kapiteln, Unterkapiteln und Rubriken. Übungen
zum Auffinden der Patientensymptome. Techniken der Repertorisation: Schriftlich über die Grundrubrik, Elimination,
Verfolgung eines Mittels durch die Rubriken, PC-Repertorisation: Vor- und Nachteile. Geeignet für Einsteiger ohne
Vorkenntnisse des Repertoriums.
Bitte Repertorium mitbringen
4 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 4 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
HOM-048
Repertorisationskurs für Fortgeschrittene
Kursleiter Klaus Holzapfel
80 / 95
AÄ: 65
Stud.: 50
Bitte Repertorium mitbringen
4 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 4 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
Mittwoch, 6.4. –
Sonntag, 10.4.
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
Sonntag:
8:30 bis 12:45
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
Sonntag:
8:30 bis 12:45
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
Sonntag:
8:30 bis 12:45
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
Sonntag:
8:30 bis 12:45
HOM-049
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und Zahnärzte – Kurs A
Kursleiterin Bettina Jarcke-Nobis
395 / 440
ÄA: 350
Stud.: 50
Einführung in das Organon, Wesen der Krankheit, Wesen der Arznei, Simile-Prinzip, Arzneiprüfung, Arzneimittelbild
(Prüfung, Toxikologie, klinische Erfahrung), Herstellung der Arzneien, Dosierung, Unterschied akute und chronische
Krankheiten, Fallaufnahme akuter Krankheiten, Anamneseübungen, Beurteilung der Reaktion auf die Arznei,
Repertorisation akuter Krankheiten, Behandlung von Verletzungen und fieberhaften Erkrankungen, Grippe, Integration in
die Praxis, Arzneimittelbilder: Aconit, Belladonna, Calcium carbonicum, Nux-vomica u.a.
40 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 40 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
HOM-050
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und Zahnärzte – Kurs B
Kursleiter Peter Emmrich
395 / 440
ÄA: 350
Stud.: 50
Die homöopathische Anamnese, Interaktion Arzt-Patient, Individualität des Patienten, Unterschied Krankheits- und
Arzneimitteldiagnose, Symptombegriff der Homöopathie, das vollständige Symptom, der § 153, Aufzeichnung,
Dokumentation, Live Anamnese, die Behandlung akuter Krankheiten: Husten, HNO-Krankheiten, Homöopathie bei Kindern
und Säuglingen, Epidemische Krankheiten, Hahnemanns Leben, Forschung in der Homöopathie,
Arzneimittelbilder Lycopodium, Sulfur, Pulsatilla, Ignatia, Natrium muriaticum, Sepia
40 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 40 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
HOM-051
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und Zahnärzte – Kurs C
Kursleiter Karsten Herrmann
395 / 440
ÄA: 350
Stud.: 50
Einführung in die chronischen Krankheiten, Einführung in die Miasmenlehre, Begriff der Nosoden, Nosoden bei akuten
und chronischen Krankheiten, das Wesentliche am Fall, Gewichtung der Symptome, Klunker-Schema, Live Anamnese,
Repertorisation und Vergleich mit der Materia medica, Arzneimittelbilder Arsenicum, Causticum, Silicea, Phosphor
40 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 40 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
HOM-052
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und Zahnärzte – Kurs D
Kursleiter Stefan Wild
395 / 440
ÄA: 350
Stud.: 50
Behandlung einfacher chronischer Krankheiten, Verlaufsanalyse, Reaktion auf die Arznei, Hering´sche Regel, Auftreten
neuer Symptome, die zweite Verschreibung, Unterdrückung und Verschiebung, interkurrente Erkrankungen, Geistes- und
Gemüterkrankungen, einseitige Krankheiten, Live Anamnese, Videoanamnese, Hindernisse der Heilung, flankierende
Maßnahmen, Behandlungsfehler, Grenzen, Verwandtschaftsbeziehungen von Arzneien, Arzneimittel Opium, Carbo
vegetabilis, Kalium carbonicum, Magnesium carbonicum, Argentum nitricum, Lachesis
40 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 40 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
Weiterbildung
14:30 bis 18:00
36
Datum
Weiterbildung Homöopathie
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozierende
Mitglied/ Nichtmitglied
HOM-053
Homöopathie für Ärzte, Tierärzte und Zahnärzte – Kurs E
Kursleiter Klaus Holzapfel
ÄA= Arbeitslose Ärzte
Stud.= Studierende
(Mitglied= ZAEN o. DZVhÄ)
Mittwoch, 6.4. –
Sonntag, 10.4.
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
Sonntag:
8:30 bis 12:45
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
Sonntag:
8:30 bis 12:45
395 / 440
ÄA: 350
Stud.: 50
Das sykotische und syphilitische Miasma, AMB, wie Acidum nitriucum, Thuja, Merc. sol. H., Medorrhinum, Schwangerschaft/
Geburt/Wochenbett, Epidemische Kinderkrankheiten, Impfung, Behandlung von schweren chronischen Erkrankungen.
40 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 40 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
HOM-054
Homöopathie für Ärzte – Kurs G / Fallseminar
Kursleiter Andreas Wegener, Gerhard Bleul
395 / 440
ÄA: 350
Stud.: 50
Weiterbildung
Geeignet für Absolventen der A – D-Kurse. Der vorherige Besuch des E- und F-Kurses wird empfohlen. Seit über 16 Jahren
traditioneller Bestandteil des homöopathischen Fortbildungsangebotes in Freudenstadt, national und international
besucht. Jeder Tag ist eine in sich abgeschlossene Einheit, so dass auch Tagesseminare einzeln besucht werden können.
Weitaus am Besten (und günstigsten) ist jedoch der gesamte Kurs! Bitte eigene Fälle mitbringen!
40 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 40 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
Einzelseminare Homöopathie
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozierende
Mitglied/ Nichtmitglied
Mittwoch, 6.4.
HOM-055
Besonderheiten der homöopathischen Krebsbehandlung bei
Mamma-, Ovarial- und Prostatakarzinom
Kursleiter Andreas Wegener, Dozierender Uwe Friedrich
120 / 150
AÄ: 100
Stud.: 70
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
9 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 9 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
Donnerstag, 7.4.
HOM-056
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
9 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 9 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
Freitag, 8.4.
HOM-057
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
8:30 – 10:45 Uhr
Der Sportler in der Allgemeinpraxis: Turner, Spieler, Läufer
Repertoriumsrubriken: „Verlangen nach Bewegung“, „Bewegung bessert“
11:15 – 12:45 Uhr
Typische Sportverletzungen und ihre homöopathische Behandlung
14:45 – 16:15 Uhr
Muskelkater, Tendopathien, Überlastungsschmerzen
16:45 – 18:15 Uhr
Spezielle Mittel für bewegungsfreudige Sportlertypen, z.B. Sepia, Rhus tox., Fluoricum acidum, Spinnenmittel
9 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 9 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
Ranunculaceae Kursleiter/Dozierender Andreas Wegener
Sportmedizin – Sportler und ihre homöopathische Behandlung
Kursleiter/Dozierender Gerhard Bleul
ÄA= Arbeitslose Ärzte
Stud.= Studierende
(Mitglied= ZAEN o. DZVhÄ)
120 / 150
AÄ: 100
Stud.: 70
120 / 150
AÄ: 100
Stud.: 70
Weiterbildung Homöopathie
37
Einzelseminare Homöopathie
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozierende
Mitglied/ Nichtmitglied
Samstag, 9.4.
HOM-058
Sportmedizin – Verletzungen
Kursleiter/Dozierender Gerhard Bleul
120 / 150
AÄ: 100
Stud.: 70
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
8:30 – 10:45 Uhr
Stumpfe und offene Verletzungen, traumatische Blutungen
11:15 – 12:45 Uhr
Operationsfolgen und Wundheilungsstörungen
14:45 – 16:15 Uhr
Die Asteraceen als besondere Verletzungsmittel
16:45 – 18:15 Uhr
Chronische Verletzungsfolgen
9 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 9 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
Sonntag, 10.4.
HOM-059
8:30 bis 12:45
8:30 – 10:45 Uhr
Reisekrankheiten: Kinetose (Übelkeit, Erbrechen), Höhenkrankheit u.a.
11:15 – 12:45 Uhr
Komplikationen in exotischen Ländern: Magen-Darm-Beschwerden, Infekte, Stiche und Bisse
4 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 4 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozierende
Mitglied/ Nichtmitglied
Samstag, 9.4.
HOM-060
Spezielle Zahnmedizin
Kursleiter/Dozierender Heinz-Werner Feldhaus
120 / 150
AÄ: 100
Stud.: 70
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
8:30 – 12:45 Uhr
Spezielle Zahnmedizin
14:45 – 18:15 Uhr
Spezielle Zahnmedizin
9 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 9 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
Homöopathische Reisemedizin
Kursleiter/Dozierender Gerhard Bleul
60 / 75
AÄ: 50
Stud.: 35
Homöopathie für Zahnärzte
ÄA= Arbeitslose Ärzte
Stud.= Studierende
(Mitglied= ZAEN o. DZVhÄ)
1. Homöopathen-Stammtisch
Donnerstag, 7.4.
19:30
1. Homöopathen-Stammtisch
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärztinnen und Ärzte –DZVhÄ– Landesverband Baden Württemberg e.V. lädt
Sie sehr herzlich zum 1. Homöopathen-Stammtisch in Freudenstadt ein!
Wir freuen uns, neue wie alte Kolleginnen und Kollegen zum regen Austausch in gemütlicher Atmosphäre willkommen zu
heißen.
Wo?
Piccolo Mondo Da Nino (Lauterbadstr. 10)
(Selbstkostenbeitrag für Speisen und Getränke)
Weiterbildung
ÄA= Arbeitslose Ärzte
Stud.= Studierende
(Mitglied= ZAEN o. DZVhÄ)
38
Weiterbildung Akupunktur und Ausbildungsreihe zum Meister
Akupunktur – Weiterbildungskurse für die Zusatzbezeichnung
Die Kurse entsprechen den Richtlinien der Bundesärztekammer
für die Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung Akupunktur.
Aus der (Muster-) Weiterbildungsordnung (MWBO) der Bundes­
ärztekammer:
Definition:
Die Zusatzweiterbildung Akupunktur umfasst in Ergänzung zu
einer Facharztkompetenz die therapeutische Beeinflussung von
Körperfunktionen über definierte Punkte und Areale der Körper­
oberfläche durch Akupunkturtechniken, für die eine Wirksamkeit
nachgewiesen ist.
Grundausbildung / Zusatzbezeichnung Akupunktur
Weiterbildung
Der Umfang der Weiterbildung Akupunktur beträgt 200 Stunden: 120 Stunden Kursweiterbildung mit praktischen Übungen
in Akupunktur, anschließend 60 Stunden praktische Akupunkturbehandlung und 20 Stunden Fallseminare in mindestens fünf
Sitzungen.
Im Anschluss an diese Kurse und nach Ablauf von mindestens
2 Jahren nach dem ersten Kurs, kann die Zusatzbezeichnung
Akupunktur bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt
werden.
Voraussetzung für die Weiterbildung Akupunktur ist bei vielen
Landesärztekammern die Facharztanerkennung.
Ausbildungsreihe zum „Meister der Akupunktur DÄGfA“
Die Grundausbildung ist eine solide, zuverlässige Basis. Doch
um die enorme Bandbreite der Akupunktur auszuschöpfen – von
der Allergie über die Schlaganfalltherapie bis hin zur Behandlung
von Zahnschmerzen, ausgeführt mittels Akupunkturnadeln, Laser oder Elektrostimulation – ist mehr Know-how gefragt. Deshalb hat die DÄGfA eine neue berufsbegleitende Vollausbildung
etabliert: den „Meister der Akupunktur DÄGfA”.
Diese umfassende Ausbildung prägt exzellente Akupunkteure,
die ihr Metier System-, Methoden- und Technik-übergreifend sicher beherrschen und wurde bereits patentiert.
Der „Meister der Akupunktur DÄGfA“ ist ein berufsbegleitender
Studiengang mit 230 Unterrichtseinheiten (UE). Die Ausbildung
besteht aus theoretischen und praktischen Anteilen; sie verläuft
curricular und modular mit Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen. Voraussetzung für die Teilnahme sind 120 UE Grundausbildung. Absolventen anderer Kurse und Diplome können großzügige Übergangsregelungen nutzen.
Die insgesamt 5 Module des „Meisters der Akupunktur DÄGfA“
bauen aufeinander auf. Modul 1 vertieft die Grundlagen, die während der bisherigen Ausbildung erworben wurden (Anamnese, Diagnostik, Untersuchung, Reiztechniken, Chinesische Arznei­therapie
und Ernährung, Tuina, Qigong und Traditionelle Japanische Medizin). Hinzu kommen Unterrichtseinheiten zu Mikrosystemen, Elektrostimulations- (ESA), Laser- und Triggerpunktakupunktur. Modul
2 fokussiert die Traditionelle Chinesische Akupunktur, Modul 3 die
spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Fachgebiets, z.B. der Orthopädie, Gynäkologie oder Psychiatrie. Modul 4 besteht aus Hospitationen bei erfahrenen DÄGfA-Dozenten. In Modul 5 behandeln
die angehenden „Meister der Akupunktur DÄGfA“ einige Tage lang
Patienten im Dialog mit den Dozenten (bed side teaching). Vorträge und Diskussionen zu speziellen Themen vervollständigen in
diesem Modul das Programm.
Im Anschluss eröffnet sich der „Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA“. Hier bieten wir auf dem Frühjahrskongress das Basismodul in Qigong an, welches aber auch allen anderen Interessierten offensteht und einen schönen und praktischen Einblick in
Qigong vermittelt.
Im Kongressprogramm sind die Kursinhalte aufgrund des Platzbedarfs vom Veranstalter gekürzt wiedergegeben. Die Inhalte der
Kurse entsprechen dem Kursprogramm der DÄGfA
(www.daegfa.de oder 089 / 710 05 11).
Ermäßigungen für DÄGFA-Mitglieder:
Arbeitslos/ Erziehungsurlaub/ Rentner/ Wehrpflichtige
Studierende der Human-, Zahn- oder Tiermedizin
130 €
80 €
Ermäßigung bei Vorlage einer gültigen, aktuellen Bescheinigung
spätestens 14 Tage vor Kursbeginn.
Achtung: Es fällt bei der Buchung von Akupunkturkursen eine zusätzliche Kongressgebühr an. (siehe Seite 62 – Kongress­karte)
39
Weiterbildung Akupunktur und Ausbildungsreihe zum Meister
Kurse in Kooperation mit der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
AKU-061
Akupunktur Grundkurs 1 (G1)
Wolfram Stör
Gebühren
DÄGfAMitglied
Nichtmitglied
160
210
9:00 bis 17:00
G1 (entspricht A1) Grundlagen der Akupunktur
- Vorstellung wissenschaftlicher und akupunkturrelevanter Grundlagen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)
- Einführung in die Akupunktur
- Medizinhistorische Grundlagen
- Neurophysiologische und humorale Grundlagen und klinische Forschungsergebnisse
- Physiologische Grundlagen
- Wirkung auf endogenes Opioidsystem, nichtopioide Neurotransmitter
- Anatomische Grundlagen, mindestens Gefäß-Nervenbündel, Faszienketten, Muskelfunktionsketten
Durchführung der Akupunkturbehandlung
- Praxis der Akupunkturbehandlung, Behandlungsdauer, Behandlungsfrequenz, Behandlungsverläufe
- Qualitätsstandards in Forschung, Klinik und Praxis
- Punktlokalisation am Körper nach anatomischen Leitstrukturen, Druckdolenz, Proportionalmaß (cun)
- einfache Stichtechniken und Stimulationsverfahren, Moxibustion und Schröpfen
8 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Studio
9:00 bis 17:00
AKU-062
M1 K4 Chinesische Arzneitherapie
Anna Mietzner
160
210
In diesem Einführungskurs in die Chinesische Arzneitherapie (CAT) erfahren Sie über die Möglichkeiten der Anwendung und
Indikationen der CAT, Geschichte, Grundlagen der Kategorisierung von Arzneimitteln und Rezepturen, Zubereitungsformen,
unerwünschte Wirkungen und das Arzneimittelrecht. Ebenso erhalten Sie eine kurze Einführung in das CATWeiterbildungsprogramm. Am Ende des Kurses können Sie chinesische Arzneitherapie einschätzen und somit auch Ihre
Patienten besser beraten.
8 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Seminarraum A
9:00 bis 18:00
AKU-063
M 6 Qigong Basiskurs
Angelika Volmer
160
210
Wichtige Prinzipien und Methoden des Qigong, das auf einem harmonischen Zusammenspiel von Körperhaltung/bewegung, Atmung und Vorstellungskraft beruht, Kombinationen mit Akupunktur, Übungen
(bequeme Kleidung und Schuhe).
10 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Seminarraum C
Samstag, 9.4.
9:00 bis 17:00
AKU-064
Akupunktur Grundkurs 2 (G2)
Britta Wuttke
160
210
G2 (entspricht A.2) Grundlagen der Akupunktur
- Indikationsstellung, Kontraindikationen, unerwünschte Wirkungen der Akupunktur, Aufklärung des Patienten,
Dokumentation und Qualitätsmanagement
In Ergänzung Einführung in die Systematik der Organsysteme des ventralen Umlaufes, deren Akupunkturpunkte,
Übung der Behandlung (B)
- Steuerungspunkte dieses Umlaufes
- Lungenleitbahn
- Dickdarmleitbahn
praktische Demonstration durch den Kursleiter, gegenseitige Übungen der Kursteilnehmer
8 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Studio
9:00 bis 18:00
AKU-065
Praktische Akupunkturbehandlung/Fallseminar (GP)
Anna Mietzner
160
210
160
210
Diese Grundkurse Praxis entsprechen den Abschnitten F und G des Kursbuches der BÄK –
Besuch in beliebiger Reihenfolge
10 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Seminarraum A
9:00 bis 17:00
AKU-066
Triggerpunkt-Akupunktur bei Kopf,- Rücken- und Gelenkschmerzen (M1 K10)
NN
Es handelt sich um eine erfolgreiche und anerkannte Therapieform myofaszial bedingter Schmerzen und
Bewegungseinschränkungen. Ursachen und Pathophysiologie der Triggerpunktentstehung, das diagnostische Vorgehen,
anatomische Funktionszusammenhänge, Parallelen zur klassischen Akupunktur sowie psychosomatische Aspekte werden
besprochen. Die zugehörige Nadeltechnik des Dry needling wird geübt. Die Therapie der wichtigsten Triggerpunkte wird mit
Untersuchungstechnik und Muskeldehnungen demonstriert.
8 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Großer Rathaussaal (Marktplatz 1)
Weiterbildung
Freitag, 8.4.
40
Datum
Weiterbildung Akupunktur und Ausbildungsreihe zum Meister
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Gebühren
AKU-067
Akupunktur Grundkurs 3 (G3)
Johannes Fleckenstein
DÄGfAMitglied
Nichtmitglied
160
210
Sonntag, 10.4.
9:00 bis 17:00
G3 (entspricht A3) Grundlagen der Akupunktur
Vorstellung wissenschaftlicher und akupunkturrelevanter Grundlagen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)
- Klinische Forschungen, Grundlagenforschung, Placeboforschung
- Vergleich westlicher (morphologischer) und akupunkturspezifischer (funktioneller) Diagnostik
In Ergänzung Systematik der Organsysteme des ventralen Umlaufes (B)
Leitbahnumlauf, Leitbahnachsen, Magenleitbahn
praktische Demonstration durch den Kursleiter, gegenseitige Übungen der Kursteilnehmer
8 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Studio
9:00 bis 18:00
AKU-068
Praktische Akupunkturbehandlung/Fallseminar (GP)
Wolfram Stör
160
210
160
210
Diese Grundkurse Praxis entsprechen den Abschnitten F und G des Kursbuches der BÄK –
Besuch in beliebiger Reihenfolge
10 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Seminarraum A
Weiterbildung
9:00 bis 17:00
AKU-069
Mikrosystem-Akupunktur zum schnellen Therapieeinstieg an Ohr, Schädel,
Hand und Fuß (M1 K9)
Britta Wuttke
Die Akupunktur über Mikrosysteme ist eine wesentliche Säule für eine effektive Behandlung und ist gerade für die
tägliche Praxis zum Erreichen von Soforteffekten unerlässlich. In diesem Kurs vertiefen Sie die Ohrakupunktur und lernen
praktisch neue Mikrosysteme kennen (YNSA, Dü 3 Zone, Lymphbelt, Handlinien, ECIWO, NPSO). Übungen zur exakten
Punktdetektion, das Auslöschphänomen und die Schmerztherapie über Symmetriepunkte sind weitere Inhalte.
8 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Kaminzimmer
Weiteres Einzelseminar zur Akupunktur
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Student (Mitglied)
Mittwoch, 6.4. bis
Donnerstag, 7.4.
AKU-070
Akupunktur-Praktikum Orthopädie
Äquivalent für vier Qualitätszirkel
Michael Rupprecht
Mittwoch
9:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 bis 12:30 Uhr
Der Praktikumskurs richtet sich an Kollegen/innen, die ihre Akupunkturtätigkeit auf dem Gebiet der orthopädischen
Erkrankungen ausbauen wollen und / oder die geforderten vier jährlichen Qualitätszirkel an einem Wochenende ableisten
möchten. Das Seminar ist so aufgebaut, dass in einer kleinen Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern die Theorie und Praxis
der Akupunkturbehandlung von häufigen und erfolgreich zu behandelnden orthopädischen Indikationen erarbeitet und
geübt wird.
Indikationsbeispiele: HWS-, BWS-, LWS-Beschwerden, Schmerzzustände von Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Knie, Karpaltunnelsyndrom und Achillodynie. Ergänzende Techniken wie Moxibustion, Schröpfen und Akutaping werden im Rahmen der
Fallbeispiele demonstriert.
Ein auf die praktische Anwendung hin erstelltes Kursskript erleichtert das selbständige Arbeiten unmittelbar nach dem
Kurs.
Das Einbringen von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis ist erwünscht. Die persönliche Vorstellung eigener Patienten ist
nach Voranmeldung möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Grundausbildung Akupunktur (A-Diplom).
Die Akkreditierung des Kurses als Ersatz für die von der KV im Rahmen der Qualitätssicherung geforderten vier jährlichen
Qualitätszirkel (Fallkurse chronische Schmerzen) ist beantragt.
Teilnehmerbegrenzung
weitere Infos s. S. 55
14 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Mittwoch: Tanzcafé
Donnerstag: Kienbergfoyer
220 / 285
290 / 375
41
Fortbildung Neuraltherapie nach Huneke
Neuraltherapie nach Huneke – die zertifizierte Fortbildungsreihe
Kurs 1 bis 3 sind Grundkurse und Voraussetzung für die Fortgeschrittenenkurse 4 bis 6. Die Kurse 7 bis 10 sind Fachbereichskurse, die auch von Quereinsteigern besucht werden können.
Die Internationale medizinische Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke zertifiziert diese Kursreihe mit Diplom.
Die Fortbildungsreihe wird mit Prüfung und Diplom abgeschlossen. Dies berechtigt den Praxisschwerpunkt „Neuraltherapie
nach Huneke“ unabhängig einer anerkannten Ärztekammerweiterbildung zu benennen.
Neuraltherapie ist die regulationsmedizinische Beeinflussung
des Vegetativums zur Behandlung von Schmerzen, Funktionsstörungen, Erkrankungen und zur Diagnostik und Ausschaltung von
Störfeldern und Heilungshindernissen.
Die curriculare Fortbildung umfasst 10 Kurse von jeweils 12 Stunden innerhalb von zwei Jahren und den Besuch von zwei Kongressen, wie dem ZAEN-Kongress.
Nähere Infos finden Sie unter www.ignh.de.
Präsident und Leiter der Fortbildung Neuraltherapie
nach Huneke:
Dr.med. Jürgen W. Rehder
IGNH-Mitglieder können während der Ausbildung die Kurse I – X zum reduzierten Preis wiederholen.
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Gebühren
Mittwoch, 6.4.
NTH-071
Notfallkurs
Barbara Apenberg
Frühbucher
bis 16.3.
75 (Mitglied)
95 (Nichtm.)
Spätbucher
ab 17.3.
100 (Mitglied)
125 (Nichtm.)
14:30 bis 18:00
1. Beherrschung von Notfällen in der neuraltherapeutischen Praxis
2. Basismaßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation
4 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Gerhard-Hertel-Saal
Donnerstag, 7.4./
Freitag, 8.4./
Sonntag, 10.4.
NTH-072
Neuraltherapie nach Huneke – Kurse I – III
Preisgünstige Blockbuchung für IGNH-Mitglieder
680 (NTH-Mitglied)
340 (NTH-Mitgl./Wiederholer)
Donnerstag, 7.4.
NTH-073
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs I
Karin Krauße, Thomas Meuser
290 (NTH-Mitglieder)
340 (Nichtmitglieder)
145 (NTH-Mitgl./Wiederholer)
8:30 bis 18:30
Anatomie und Physiologie des Vegetativums, System der Grundregulation, einfache Injektionstechniken, Quaddeln,
NNH, Schilddrüse
12 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Gerhard-Hertel-Saal
Freitag, 8.4.
NTH-074
8:30 bis 18:30
Segmentdiagnostik und –therapie, Injektionstechniken im Segment
Erläuterung der theoretischen Grundlagen des Segmentbegriffes, Darstellung von Diagnostik und Therapie im Segment
anhand verschiedener Krankheitsbilder. Praktisches Üben der Injektionstechniken.
12 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Gerhard-Hertel-Saal
Sonntag, 10.4.
NTH-075
8:30 bis 18:30
Diagnostik und Therapie des Störfeldes, Injektionstechniken. Einführung in die theoretischen Grundlagen des Störfeldes;
Veranschaulichungen an klinischen Beispielen; Darstellung der Injektionstechniken mit praktischen Übungen.
12 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Gerhard-Hertel-Saal
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs II
Angelika Ruß, Bettina Wienhues
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs III
Barbara Luxenburger, Antonia Rechenberg
290 (NTH-Mitglieder)
340 (Nichtmitglieder)
145 (NTH-Mitgl./Wiederholer)
290 (NTH-Mitglieder)
340 (Nichtmitglieder)
145 (NTH-Mitgl./Wiederholer)
Fortbildung
Datum
42
Fortbildung Neuraltherapie nach Huneke
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Gebühren
Donnerstag, 7.4./
Freitag, 8.4./
Sonntag, 10.4.
NTH-076
Neuraltherapie nach Huneke – Kurse VII, VIII, IX
Preisgünstige Blockbuchung für IGNH-Mitglieder
680 (NTH-Mitglied)
340 (NTH-Mitgl./Wiederholer)
Donnerstag, 7.4.
NTH-077
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs VII
Klaus-Dieter Bernert, Helmut Haala
290 (NTH-Mitglieder)
340 (Nichtmitglieder)
145 (NTH-Mitgl./Wiederholer)
8:30 bis 18:30
Neuraltherapie im Fachbereich Gynäkologie, Urologie
12 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergsaal I
Freitag, 8.4.
NTH-078
8:30 bis 18:30
Neuraltherapie im Fachbereich Chirurgie und Orthopädie.
Anamnese, intra- und periartikuläre Injektionen, Vorgehen bei myofaszialen Schmerzen inkl. Triggerpunkten usw.
12 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergsaal I
Sonntag, 10.4.
NTH-079
8:30 bis 18:30
Neuraltherapie in der Augen- und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innere Medizin (auch als SF-Behandlung)
12 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Tanzcafé
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Gebühren
NTH-080
Repetitionskurs
Michael Wildner, Robert Hammer
290 (NTH-Mitglieder)
340 (Nichtmitglieder)
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs VIII
Lorenz Fischer, Michaela Keil
Neuraltherapie nach Huneke – Kurs IX
Johanna Fork, Simona Mangold
290 (NTH-Mitglieder)
340 (Nichtmitglieder)
145 (NTH-Mitgl./Wiederholer)
290 (NTH-Mitglieder)
340 (Nichtmitglieder)
145 (NTH-Mitgl./Wiederholer)
Donnerstag, 7.4.
9:00 bis 18:00
Fortbildung
Es werden tiefe Injektionen repetiert und die Grundlagen der Neuraltherapie dargestellt. In diesem Kurs wird auf die
Wünsche des Repetitoriums eingegangen.
Dieser Kurs dient zur Erlangung der Prüfungsreife, kann aber auch von erfahrenen Neuraltherapeuten besucht werden.
8 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Seminarraum C
Freitag, 8.4.
9:00 bis 18:00
NTH-081
Neuraltherapie nach Huneke – Spezialistenkurs:
Neuroanatomie und -physiologie der Ganglien
Neuraltherapeutische Indikationen für ganglionäre Injektionen
und Injektionstraining
Hans Barop, Bernd Belles, Gerd Belles, Armin Reimers, Michael
Wildner
290 (NTH-Mitglieder)
Injektionen an Ganglien haben neben einer Fülle von anderen neuraltherapeutischen Injektionen ihren unverzichtbaren
Platz in der Neuraltherapie. Die therapeutische Reichweite ist nicht ersetzbar durch andere Injektionen, wenngleich sie eine
vollständige Segment- oder Störfeldtherapie nicht ersetzen können.
Detaillierte Kenntnisse der Embryologie, der Histomorphologie, der Topographie und der physiologischen wie
pathophysiologischen Funktion sind die Grundlagen für die Indikationen zur ganglionären Infiltration.
Anhand von Kasuistiken sollen die Indikationsbreite, die Injektionstechnik und ihre Risiken dargestellt und diskutiert
werden und die Praxis der Injektionen in Gruppen unter Anleitung durchgeführt werden.
Als Injektionen werden besonders besprochen und trainiert die Injektionen an:
a. Ggl. cervicale superius, Ggl stellatum
b. Ggl pterygopalatinum, Ggl. Oticum
c. Ggl coeliacum, plexus renalis
d. Lumbaler Grenzstrang , Spinalganglien
Nur für zertifizierte Neuraltherapeuten der IGNH und anerkannter Gesellschaften!
8 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Tanzcafé
10:00 bis 14:00
NTH-082
Neuraltherapeutisches Kolloquium
Jürgen Rehder, Uta Rehder, Imke Plischko, Michael Wildner
Prüfung Neuraltherapie nach Huneke
Kursraum: ZAEN-Geschäftsstelle
150
Mitgliedschaft in der IGNH ist
Voraussetzung
43
Fortbildung Neuraltherapie nach Huneke
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Gebühren
NTH-083
Neuraltherapeutische Vorträge
Div. Referenten
Frühbucher
bis 16.3.
Samstag, 9.4.
9:00 bis 17:00
Spätbucher
ab 17.3.
145 / 190
Weitere Infos siehe unten
7 Fortbildungspunkte beantragt 18:30
190 / 250
Kursraum: Gerhard-Hertel-Saal
Mitgliederversammlung der IGNH
Tagesordnung siehe Seite 21, 50
Kursraum: Gerhard-Hertel-Saal
20:00
Stammtisch der Neuraltherapeuten in der Traube
(Marktplatz 41)
Teilnahmegebühr:
Neuraltherapeutische Vorträge
Samstag, 9.4.
9:00 bis 17:00
NTH-083
9:00 – 9:10 Uhr
Begrüßung
9:10 – 9:30 Uhr
HWS-Syndrom
Frühbucher bis 16.3.
Tagesvorsitz: Uta Rehder
Spätbucher ab 17.3.
Mitglieder IGNH bzw. ZAEN / Nichtmitglied
145 / 190
190 / 250
9:35 – 9:55 Uhr
Neuraltherapie bei psychosomatischen Erkrankungen
Maximilian Fütterer
10:00 – 10:25 Uhr
Fasziale Neuraltherapie - ein neuer Therapieansatz
Gerd Belles
10:30 – 11:00 Uhr
Pause
11:00 – 11.20 Uhr
Störfeldsuche
Gerd Droß
11:25 – 12:05 Uhr
Embryologie und Histomorphologie des peripheren autonomen Nervensystems und die hypothetischen Gesichtspunkte
für die Neuraltherapie
Hans Barop
12:10 – 12:30 Uhr
Trigeminusneuralgie – ein außergewöhnlicher Fall
Monika Bernert
12:30 – 14:30 Uhr
Mittagspause
14:30 – 15:00 Uhr
Neuraltherapeutische Erfahrungen
Armin Reimers
15:05 – 15:25 Uhr
Injektion an das Hüftgelenk
Christian Maier
15:30 – 16:00 Uhr
Das Sekundenphänomen – Kasuistiken
Simona Mangold
16:00 – 17:00 Uhr
Schlussdiskussion
7 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Gerhard-Hertel-Saal
Fortbildung
Hüseyin Nazlikul
44
Ernährungsmedizin / Manu-fit
Curriculäre Fortbildung Ernährungsmediziner/In
Curriculumskurs nach Maßgabe der BÄK
Der Kurs „Ernährungsmedizin“ vermittelt einerseits – entsprechend dem Curriculum der Bundesärztekammer – die Grundlagen
und Methoden der Ernährungsmedizin, der speziellen Ernährungslehre, der allgemeinen präventiven und therapeutischen
Diätetik und der künstlichen Ernährung. Er sieht 80 Unterrichtsstunden à 45 Min. mit Referenten, sowie 20 Stunden Praktikum,
Fallvorstellung und Fallseminare, vor und schließt mit einer Prüfung ab.
Der Kurs beinhaltet aber darüber hinaus auch alle Aspekte einer
naturheilkundlichen Diätetik und Fallseminare im Rahmen der
Weiterbildung Naturheilverfahren. Praxisnah und anwendungsorientiert werden Therapierichtlinien und Präventivmaßnahmen
besprochen.
Nach erfolgreicher Teilnahme des vollständigen Kurses kann die
Qualifikation „Ernährungsmediziner/in“ beantragt werden.
Nach Absprache kann der Kurs auch in Kombination mit den anderen Blockkursen des ZAEN gebucht werden.
Kursleitung: Dr. med. Monika Pirlet-Gottwald,
www.pirlet-gottwald.de
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Gebühren für Teil 1 und 2
zusammen
Sonntag, 3.4. –
Donnerstag, 7.4.
ERN-084
Curriculum Ernährungsmedizin – Teil 1
Monika Pirlet-Gottwald
Mitglieder 1.500
Nichtmitgl. 1.600
Jeweils
8:00 bis 18:30
Ausbildungskurs zum Ernährungsmediziner nach dem Curriculum der Bundesärztekammer.
Teil 1: Grundlagen der Verdauung und Ernährung, Prävention, Energiehaushalt und Lebensmittelkunde, Ernährung und
Tumorerkrankungen …
50 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Sonntag – Dienstag: Teezimmer
Mittwoch: Kienbergsaal III
Donnerstag: Studio
Fortbildung
Manu-fit Systemische Osteopathie
Ein Konzept zur Behandlung von Beschwerden des
Bewegungsapparates
Die Erfahrungen der Manuellen Medizin zeigen, dass funktionelle Bewegungseinschränkungen der Gelenke eine wesentliche
Ursache der Beschwerden am Bewegungsapparat sind.
Wir therapieren meistens dort, wo die Beschwerden angegeben
werden. Bei dem Konzept von Manu-fit geht man davon aus, dass
die Beschwerden des ganzen Bewegungsapparates vom Becken
ausgehen. Das Becken nimmt nicht nur die Kräfte der Beine und
der Wirbelsäule von allen Richtungen auf sondern muss sie auch
abfedern und umlenken können. Es gibt 8 Federungsmöglich-
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
keiten und jeweils 2 Richtungen. Sie beeinflussen die Beckenausgangsposition. Um das Umfallen zu verhindern, den Körper
weitgehend im Lot zu halten und symmetrische Arm- und Beinbewegungen zu erhalten, muss der ganze Körper ganz spezifisch auf jede Störung reagieren. Er folgt dabei statischen und
ökonomischen Gesetzen. Die Störmuster breiten sich deshalb
im ganzen Körper in mathematischer Genauigkeit aus. In allen
Abschnitten der Wirbelsäule, dem Brustkorb und den Extremitäten finden sie sich in analoger Form wieder. Alle Asymmetrien,
die in der Neutralhaltung schon vorhanden sind, verstärken sich
zusätzlich bei der Bewegung. Darunter leiden die Bandscheiben
und die Gelenke der Wirbelsäule. Auf alle 8 Fehlfunktionen des
Beckens muss jedes Gelenk den Beitrag leisten, den es vermag.
Sie arbeiten nun unter erschwerten Bedingungen. Oft geht es
gut. Aber leider nicht immer.
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Mittwoch, 6.4. bis
Freitag, 8.4.
Jeweils
9:00 bis 18:00 Uhr
OST-085
Manuelle Medizin /- Manu-fit – Systemische Osteopathie zur Behandlung
von Beschwerden der Wirbelsäule
Maren Pohl-Hauptmann
435 / 570
570 / 750
Federungseinschränkung des Beckens führen zu einem Beckenschiefstand. Die Wirbelsäule muss ihn ausbalancieren,
um weiterhin eine aufrechte Körperhaltung beibehalten zu können. Auf diese Zusatzbelastung werden die meisten
Beschwerden zurückgeführt. Mit kleinen Schwingen werden das Becken gerade gestellt und die Wirbelsäule ins Lot
gebracht.
weitere Infos s. S. 55
30 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: David-Fahrner-Halle (Landhausstr. 3)
Gesundheitsförderung und Prävention
Strukturierte curriculäre Fortbildung
„Gesundheitsförderung und Prävention“
Das neue Präventionsgesetz der Bundesregierung sieht vor, Ärzten und der ambulanten medizinischen Versorgung neue und
besser finanzierte Aufgaben in diesem Bereich zuzuordnen. Vor
diesem Hintergrund bietet Ihnen der fünftägige Kurs eine strukturierte curriculäre Fortbildung entsprechend der Vorgaben der
Bundesärztekammer und zusätzlich eine Trainerlizenz zur praktischen Durchführung des Gesundheitstrainings GLK, das der Berufsverband der Präventologen e.V. entwickelt hat. Das Training
ist von den Krankenkassen als Präventionskurs nach §20 SGB V
und auch als Ergänzende Leistung zur ambulanten Rehabilitation
nach §43 SGB V anerkannt. Es erhielt 2012 den Wellness Innovationspreis des Deutschen Wellness Verbandes. Die Fortbildung
und Trainerausbildung vermitteln Ihnen die fachlichen Grundla-
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
45
gen und praktischen Fähigkeiten zur erfolgreichen Durchführung
eines ambulanten Programms zur Prävention und Gesundheitsförderung. Die sechs Module umfassen:
1. Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention
2. Faktoren des Gesundheitsverhaltens und Folgen für die ärzt-
liche Beratung
3. Zielgruppenbezogene Aspekte der Gesundheitsförderung und
Prävention
4. Arbeitsplatzspezifische Rahmenbedingungen und Interven tionsstrategien
5. Methodik, Theorie und Praxis einer individuellen und gruppen gestützten Gesundheitskompetenzentwicklung und
6. Praktische Übungen in Health Literacy und Handhabung des
Trainermanuals zur Durchführung von Gesundheitstrainings
nach dem Konzept GLK (Gesundheit und Lebenskompetenz).
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Studierende (Mitglied)
Jeweils
9:00 bis 18:00 Uhr
PRÄ-086
Strukturierte curriculäre Fortbildung
„Gesundheitsförderung und Prävention“
Dorothée Remmler-Bellen, Ellis Huber
725 / 950
250
950 / 1.250
250
Strukturierte curriculäre Fortbildung entsprechend der Vorgaben der Bundesärztekammer; zusätzlich Trainerlizenz zur
praktischen Durchführung des Gesundheitstrainings GLK, welches von Krankenkassen als Präventionskurs nach §20 SGB V
und auch als Ergänzende Leistung zur ambulanten Rehabilitation nach §43 SGB V anerkannt ist.
weitere Infos s. S. 55
Teilnehmerbegrenzung
40 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Mittwoch: Seminarraum A
Donnerstag – Freitag:
Technisches Rathaus (Marktplatz 64)
Samstag: Kleiner Rathaussaal (Marktplatz 1)
Sonntag: Kienbergfoyer
Fortbildung
Mittwoch, 6.4. bis
Sonntag, 10.4.
46
Ganzheitliche Zahnmedizin
Ganzheitliche Zahnmedizin
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozent
Frühbucher
bis 16.3.
Spätbucher
ab 17.3.
Mitglied/Nichtmitglied
Studierende (Mitglied)
Mittwoch, 6.4.
9:00 bis 12:30
SEM-005
Die Aufgabe eines Arztes am Ende des Lebens
Bodo Wettingfeld
75 / 95
25
100 / 125
25
Ganzheitliche Aspekte in der Begleitung von Patienten und Angehörigen im ärztlichen Alltag. Die einzige Sicherheit im
Leben ist, dass es hier auf Erden einmal endet durch das, was wir mit dem Phänomen „Tod“ bezeichnen. Trotz dieser
Tatsache ist für die meisten Menschen dieses endgültige Thema angst- und sorgenvoll besetzt und wird verdrängt.
weitere Infos s. S. 56 5 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Kaminzimmer
14:30 bis 18:00
SEM-007
Einführung in die Zungendiagnostik und den Biorhythmus
Bodo Wettingfeld
75 / 95
25
100 / 125
25
Die Teilnehmer lernen die Zunge zu spiegeln im System der TCM sprich der Meridian- bzw. der Fünfelementenlehre, um den
ersten Eindruck diagnostisch einzuordnen. Das biorhythmische Prinzip wird erklärt auf der Grundlage universeller Gesetze.
Für beide Systeme werden Einsatzmöglichkeiten für den therapeutischen Alltag aufgezeigt.
weitere Infos s. S. 56
5 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Kaminzimmer
Sonntag, 10.4.
9:00 bis 12:30
ZAE-087
Sofortimplantat versus Wurzelfüllung – eine immunologischtoxikologische Alternative
Johann Lechner
75 / 95
25
100 / 125
25
Fortbildung
Bakterien können in wurzelbehandelten Zähnen überleben und immunologische und subtoxische Effekte auslösen.
Der Ersatz „toter Zähne“ durch metallfreie und biologisch verträgliche Keramik-Implantate kann vollständige
Kaufähigkeit mit modernem Zahnersatz wiederherstellen, auch ohne belastende wurzelgefüllte Zähne. Der Austausch
von wurzelbehandelten Zähnen durch Sofortimplantation von Keramik-Implantaten ist ein besonders effektiver Weg zur
immunologischen Stabilisierung und Toxinminderung.
weitere Infos s. S. 53
5 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: ZAEN-Geschäftsstelle
14:30 bis 18:00
ZAE-088
Die Chronische Parodontitis – Eine Volkskrankheit aus
regulationsmedizinischer Sicht
Heinz-Peter Olbertz
75 / 95
25
100 / 125
25
Chronisch entzündliche Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Während die akute Entzündungsreaktion nach der
Abwehr eines Pathogens beendet wird, verbleibt die chronische Entzündung als eine andauernde Überreaktion des
Immunsystems dauerhaft aktiv. Es darf heute als gesichert angesehen werden, dass die Bakterien der oralen Biofilme die
Auslöser der Entzündungskaskaden in der Pathogenese von Parodontitis und Periimplantitis darstellen.
weitere Infos s. S. 54
5 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Kienbergsaal III
Homöopathie für Zahnärzte
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Kurs
Dozierende
Mitglied/ Nichtmitglied
Samstag, 9.4.
HOM-060
Spezielle Zahnmedizin
Kursleiter/Dozierender Heinz-Werner Feldhaus
120 / 150
AÄ: 100
Stud.: 70
8:30 bis 12:45
14:45 bis 18:15
8:30 – 12:45 Uhr
Spezielle Zahnmedizin
14:45 – 18:15 Uhr
Spezielle Zahnmedizin
9 Fortbildungspunkte LÄK Baden-Württemberg beantragt/ 9 Homöopathie-Diplompunkte
Kursort: Ringhof (Ringstraße 47)
ÄA= Arbeitslose Ärzte
Stud.= Studierende
(Mitglied= ZAEN o. DZVhÄ)
Vortragsveranstaltungen
47
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Datum
Mittwoch, 6.4.
18:30 bis 19:15
Donnerstag, 7.4.
18:30 bis 20:00
18:30 bis 19:15
Kurs-Nr.
Inhalt
Vortrag
Dozent
✚ VOR-089
Johann Sebastian Bach, Johann Wolfgang von Goethe, Herrmann Hesse und Christian Morgenstern
Bodo Wettingfeld
Gemeinsame, verbindende Essenzen als zeitlose Botschaft für eine sinnentleerte Zeit.
1 Fortbildungspunkt beantragt Kursraum: Spielzimmer
✚ VOR-090
Qualitätszirkel des Arbeitskreises “Physikalische Gefäßtherapie“
Monika Pirlet-Gottwald
Physikalische Einflüsse nehmen regulierend Einfluss auf Regenerations- und Reparationsprozesse in jeder Zelle und
in jedem Organsystem. Neben unspezifischen Wirkungen allgemeiner Art kann der Einsatz spezifischer Signale und
Rhythmen die entscheidenden Parameter der Mikrozirkulation im Interstitiellen Raum signifikant verbessern und so
langfristige Gesundungsprozesse initiieren und fördern. Der Qualitätszirkel widmet sich der Vermittlung der Grundlagen zur
Mikrozirkulation, der Vorstellung neuester Studienergebnisse und der praxisnahen Anwendung.
2 Fortbildungspunkte beantragt Kursraum: Kienbergsaal II
✚ VOR-091
Manuelle Medizin / - Manu-fit- Systemische Osteopathie zur Behandlung, bei Beschwerden des
Bewegungsapparates
Anton Hack
Das Becken muss die Kräfte der Wirbelsäule und der Beine, die von allen Richtungen kommen aufnehmen, abfedern und
umlenken können. Der Praktikabilität wegen werden sie in 8 Richtungen aufgegliedert. Ist die Federung in zwei oder
mehreren Richtungen eingeschränkt, steht das Becken schief. Um nicht umzufallen und den Kraftaufwand erträglich zu
halten balanciert es die Wirbelsäule so elegant aus, dass von außen nichts zu sehen ist. Dadurch werden aber die Arme und
Beine unterschiedlich lang und die Bewegungen asymmetrisch. Um diese Asymmetrie auszugleichen, muss wiederum jedes
Gelenk einen Beitrag leisten. Sie arbeitet damit unter erschwerten Bedingungen. Diese auf ersten Blick nicht erkennbaren
Bewegungseinschränkungen sind Ursache der meisten Beschwerden des Bewegungsapparates.
weitere Infos s. S. 52
1 Fortbildungspunkt beantragt Kursraum: Spielzimmer
18:30 bis 20:00
✚ VOR-092
Homer: Homöopathische Arzneimittelbilder – neue und alte Gesichtspunkte
Michael Hadulla, Ranko Pavlovic
Arzneimittelbilder in Kunst und Literatur; homöopathische Archetypen; Wesen und Essenz (Vithoulkas); Kern der Mittel
(Frans Vermeulen); Weiterführung unseres beliebten Lehrers und langjährigen Dozenten in Freudenstadt Willibald Gawlik.
2 Fortbildungspunkte beantragt
Kursraum: Gerhard-Hertel-Saal
Vorträge
Freitag, 8.4.
48
Vortragsveranstaltungen der Unternehmen
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Für Industrieveranstaltungen werden leider keine Fortbildungspunkte vergeben
Datum
Mittwoch, 6.4.
18:30 bis 19:15
Freitag, 8.4.
18:30 bis 19:15
Kurs-Nr.
Inhalt
Vortrag
Dozent
✚ IND-093
Medizinisch wirksame Pilze bei chronischen Erkrankungen
Dorothee Bös
„Mykotherapie“ ist ein relativ junger Begriff innerhalb der alternativen Medizin und beschreibt die Behandlungsmöglichkeit
mit medizinisch wirksamen Pilzen. Ihr Ursprung liegt in der traditionellen asiatischen Medizin, ihre Wirksamkeit ist jedoch
mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Der große Vorteil der Mykotherapie ist, dass es sich ausschließlich um natürliche
Substanzen handelt und es somit nicht zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt. Dies wirkt sich vor allem in der
Therapie chronischer Erkrankungen aus wie z.B. Allergien, Autoimmunerkrankungen,
Metabolischem Syndrom oder Krebs – hier kann die Pilzheilkunde perfekt unterstützen
(Informationsveranstaltung der Firma Mykotroph AG)
Kursraum: Teezimmer
✚ IND-094
Medizinisch wirksame Pilze bei chronischen Erkrankungen
Dorothee Bös
„Mykotherapie“ ist ein relativ junger Begriff innerhalb der alternativen Medizin und beschreibt die Behandlungsmöglichkeit
mit medizinisch wirksamen Pilzen. Ihr Ursprung liegt in der traditionellen asiatischen Medizin, ihre Wirksamkeit ist jedoch
mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Der große Vorteil der Mykotherapie ist, dass es sich ausschließlich um natürliche
Substanzen handelt und es somit nicht zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt. Dies wirkt sich vor allem in der
Therapie chronischer Erkrankungen aus wie z.B. Allergien, Autoimmunerkrankungen,
Metabolischem Syndrom oder Krebs – hier kann die Pilzheilkunde perfekt unterstützen
(Informationsveranstaltung der Firma Mykotroph AG)
Kursraum: Teezimmer
18:30 bis 19:15
✚ IND-095
Die Bedeutung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) und des vegetativen Nervensystems in der
Regulationsmedizin
Stephan Bortfeldt
Zahlreiche klinische Studien der vergangenen Jahrzehnte konnten eindrucksvoll die inverse Beziehung zwischen autonomer
Dysbalance und allen bekannten Risikofaktoren wie Cholesterin, Rauchen, Übergewicht, Hypertonus, familiärer Disposition
und Stress belegen. Die beste und einfachste Methode zur Beurteilung des Funktionszustandes des vegetativen Nervensystems ist die Herzfrequenzvariabilität (HRV), eine mathematische Analyse der Schlag zu Schlag Variabilität des normalen
Herzschlags, bzw. des normalen RR-Intervalls. Diese Fluktuationen der Herzfrequenz reflektieren die Veränderungen der
kardialen autonomen Regulation, da der Sinusknoten des Herzens permanent durch sympathische und parasympathische
Impulse moduliert wird.
(Informationsveranstaltung der Firma COMMIT GmbH)
Kursraum: Kienbergsaal II
Samstag, 9.4.
Vorträge
18:30 bis 19:15
18:30 bis 19:15
✚ IND-096
Biokompatibilität oder Biotoleranz
Michael Homm
Evidenz für die Rolle von Schwer- u. Übergangsmetallen bei chronischen, entzündlichen Erkrankungen. Dentale Materialien.
Alternativen?
(Informationsveranstaltung der Firma Z-Systems GmbH)
Kursraum: Spielzimmer
✚ IND-097
Grundlagen der Mitochondrialen Medizin
Franz Enzmann
Die Mitochondrien sind als „Kraftwerke“ der Zelle unentbehrlich für die Energieversorgung und damit die Funktionsfähigkeit des gesamten Körpers. Wenn ihre Aktivität gestört ist, entwickeln sich zuerst unspezifische Krankheitszeichen
und dann Multiorganerkrankungen wie z.B. ein metabolisches Syndrom. In dem Vortrag sollen Strategien zu Diagnose und
Behandlung der Mitochondriopathie aufgezeigt werden.
(Informationsveranstaltung der Firma MSE-Pharmazeutika GmbH)
Kursraum: Teezimmer
18:30 bis 20:00
✚ IND-098
Hilfestellung für eine verbesserte Flexibilität durch Mikroimmuntherapie
Petra Blum
Bewegung steht an erster Stelle. Verbesserung des Gewichtes, des Blutdrucks, der Insulinresistenz, des Immunsystems
u.v.m. Den Zivilisationserkrankungen kann vorgebeugt werden.
(Informationsveranstaltung der Firma Labo´Life)
weitere Infos s. S. 51
Kursraum: Kienbergsaal I
ZAEN aktiv
49
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Veranstaltung
Dozent
Donnerstag, 7.4.
1.Homöopathen-Stammtisch
19:30
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärztinnen und Ärzte –DZVhÄ– Landesverband Baden Württemberg e.V. lädt
Sie sehr herzlich zum 1. Homöopathen-Stammtisch in Freudenstadt ein!
Wir freuen uns, neue wie alte Kolleginnen und Kollegen zum regen Austausch in gemütlicher Atmosphäre willkommen zu
heißen.)
Wo?
Piccolo Mondo Da Nino (Lauterbadstr. 10)
(Selbstkostenbeitrag für Speisen und Getränke)
Freitag, 8.4.
8:00 bis 8:45
✚
Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser und andere energetisierende Übungen
Regina Willems
In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist – etwas für sich selber tun, was gut tut, was Wirkung zeigt. Wir
Angehörige des Arztberufes sind erfolgreicher und freudiger bei der täglichen Arbeit, auch bei der Fort- und Weiterbildung,
wenn wir uns ausgeglichen, harmonisch und voller Energie fühlen. (Warme und bequeme Kleidung empfehlenswert)
weitere Infos: s. S. 56
Treffpunkt: Kurgarten
Neu beim ZAEN?
8:30 bis 9:00
Neuer Kongress, neue Umgebung, neue Struktur? Und dazu vielleicht ganz neue Ideen? Wir wollen Ihnen den Einstieg in
den ZAEN erleichtern und freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Treffpunkt: ZAEN-Geschäftsstelle
13:30 bis 14:15
✚
Vitalität durch energetisierende Übungen
Regina Willems
Unterbrechung kognitiver Prozesse durch erfrischende Abwechslung mit dem Ziel, Verjüngung und Regeneration und
Wohlbefinden anzuregen. Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit in bewusster Bewegung möglichst unter freiem Himmel –
bequeme Kleidung.
weitere Infos: s. S. 56
Treffpunkt: Wiese im Kurgarten
Mitgliederversammlung des ZAEN
19:30
Tagesordnung:
1. Berichte aus dem Vorstand:
· Bericht des Präsidenten
· Bericht des Schatzmeisters
2. Entlastung des Vorstandes
3. Nachwahlen
4. Ehrungen
Kursraum: Kienbergsaal III
5. Kooperationen zu neuen Veranstaltungen
6. Vorschläge und Aussprache zur
Entwicklung des ZAEN
7. Beitragserhöhung
8. Bericht aus der Hufelandgesellschaft e.V.
9. Verschiedenes
Samstag, 9.4.
✚
Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser und andere energetisierende Übungen
Regina Willems
In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist – etwas für sich selber tun, was gut tut, was Wirkung zeigt. Wir
Angehörige des Arztberufes sind erfolgreicher und freudiger bei der täglichen Arbeit, auch bei der Fort- und Weiterbildung,
wenn wir uns ausgeglichen, harmonisch und voller Energie fühlen. (Warme und bequeme Kleidung empfehlenswert)
weitere Infos: s. S. 56
Treffpunkt: Kurgarten
Neu beim ZAEN?
8:30 bis 9:00
Neuer Kongress, neue Umgebung, neue Struktur? Und dazu vielleicht ganz neue Ideen? Wir wollen Ihnen den Einstieg in
den ZAEN erleichtern und freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Treffpunkt: ZAEN-Geschäftsstelle
13:30 bis 14:15
✚
Vitalität durch energetisierende Übungen
Regina Willems
Unterbrechung kognitiver Prozesse durch erfrischende Abwechslung mit dem Ziel, Verjüngung und Regeneration und
Wohlbefinden anzuregen. Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit in bewusster Bewegung möglichst unter freiem Himmel –
bequeme Kleidung.
weitere Infos: s. S. 56
Treffpunkt: Wiese im Kurgarten
ZAEN aktiv
8:00 bis 8:45
50
ZAEN aktiv
✚ = kostenfrei mit Kongresskarte
Datum
Kurs-Nr.
Inhalt
Veranstaltung
Dozent
Samstag, 9.4.
Mitgliederversammlung der IGNH
18:30
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des letzten Protokolls
3. Bericht des Vorstandes
4. Kassenbericht
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
Kursraum: Gerhard-Hertel-Saal
20:00
BEG-099
ZAEN-Party
Erleben Sie mit uns einen unterhaltsamen und geselligen Abend
im Friedrichs am Kienberg (Herzog-Friedrich-Str. 33).
Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Top Too.
19:30 Uhr Fackelwanderung zum Friedrichs am Kienberg (Treffpunkt: Kurhaus)
Kostenbeitrag: 15 € (inkl. reichhaltigem Buffet und Live-Musik)
Voranmeldung erforderlich
20:00
Stammtisch der Neuraltherapeuten in der Traube
20:30
Stammtisch der Mikrobiologen
Nicht nur für Mikroben … sondern auch Geselligkeit!
Pizzeria Piccolo Mondo da Nino (gegenüber dem Kongresszentrum)
Sonntag, 10.4.
8:00 bis 8:45
✚
Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser und andere energetisierende Übungen
Regina Willems
ZAEN aktiv
In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist – etwas für sich selber tun, was gut tut, was Wirkung zeigt. Wir
Angehörige des Arztberufes sind erfolgreicher und freudiger bei der täglichen Arbeit, auch bei der Fort- und Weiterbildung,
wenn wir uns ausgeglichen, harmonisch und voller Energie fühlen. (Warme und bequeme Kleidung empfehlenswert)
weitere Infos: s. S. 56
Treffpunkt: Kurgarten
Abstracts
51
Dr.med. Petra Blum
Prof.Dr. Michaela Döll
✚ IND-098
Hilfestellung für eine verbesserte Flexibilität durch
Mikroimmuntherapie
Samstag, 9.4.2016 – 18:30 bis 20:00 Uhr
weitere Infos s. S. 48
SEM-031
Gender medicine: Frauen sind anders krank – Männer auch
Samstag, 9.4.2016 – 14:30 bis 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 28
Bewegung steht an erster Stelle. Verbesserung des
Gewichtes, des Blutdrucks, der Insulinresistenz, des
Immunsystems u.v.m. Den Zivilisationserkrankungen kann vorgebeugt
werden. Ein ebenso hoher Stellenwert liegt in der Art der Ernährungsweise. Wissenschaftliche Studien belegen dies. Die positive Beeinflussung des autonomen Nervensystems ist nachweisbar. Gesund durch verbesserte Regulationsabläufe des Organismus.
Was kann die Mikroimmuntherapie auf diesem Gebiet leisten? Positiv in
den immunologischen Regelkreis eingreifen.
1. Immunologische Regulationsprozesse bei Gelenkprozessen, die den
Bewegungsradius einschränken, können therapeutisch mittels entsprechenden Verdünnungen von Zytokinen positiv beeinflusst werden. Ziel:
Antientzündlichkeit und verbesserte Bewegungsabläufe.
2 .Immunologische regulierende Maßnahmen für den seelischen Antrieb
und Stressabbau. Ohne Eigenantrieb keine Bewegung, keine Selbstmotivation. Ziel: Mit Freude in die Bewegung gehen, um Möglichkeiten des
Stressabbaus zu nutzen, motiviert und gelassener zu werden.
Frauen sind anders krank als Männer und benötigen
daher ihre eigene Medizin. Nicht nur das Geschlecht
(„sex“), sondern auch soziale, psychologische und kulturelle Faktoren
(„gender“) charakterisieren die geschlechtsspezifischen Eigenheiten
von Frau (und Mann). Gleichwohl finden diese Erkenntnisse bislang in
der medizinischen Betreuung der Geschlechter noch zu wenig Beachtung. Die geschlechtsspezifischen Unterschiede umfassen weiterhin Diskrepanzen in der Anatomie, der Physiologie und dem Hormonhaushalt.
Frauen haben eine völlig andere Körperzusammensetzung (als Männer),
was im Speziellen von Einfluss ist auf die Pharmakologie von Arzneimittelwirkstoffen. Viele Medikamente müssten in der Dosierung für Frauen
angepasst werden, was wiederum die Integration der Frauen in klinische Studien voraussetzt. Erst seit etwa einem Jahrzehnt werden Frauen
wieder vermehrt in solche Arzneimittelstudien integriert, wobei die Zufuhrempfehlungen für Frauen auf den Beipackzetteln noch immer kaum
zu finden sind. Daher erhalten die weiblichen Wesen im Praxisalltag in
der Regel die „männliche“ Dosis, was wiederum von weitreichender Konsequenz auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Medikamente sein
kann. Frauen erhalten – rein statistisch betrachtet – auch häufiger billigere Medikamente und werden nachweislich seltener intensiv-medizinisch
betreut. Frauen haben eine niedrigere Schmerzschwelle, können aber andererseits Schmerzen auch besser verarbeiten (als Männer). Desweiteren
zeigen sich chronisch-degenerative Erkrankungen bei Frauen mit anderen
Symptomen als bei Männern und werden daher nicht selten auch zu spät
diagnostiziert. Daher erscheint der Ruf nach einer geschlechtsspezifischen Medizin („gender medicine“) mehr als gerechtfertigt und sollte
als einen wesentlichen Aspekt in den Praxisalltag integriert werden.
SEM-014
Bewusstsein heilt! Quantenmedizin in 5 Dimensionen
Donnerstag, 7.4.2016 – 9:00
bis 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 25
Die Wirkung der Gedanken, Gefühle, Absichten ist viel stärker als bisher
bekannt. In der Quantenphysik und -Medizin spielt das Bewusstsein eine
Schlüsselrolle. Erfahren Sie dies anhand von zahlreichen Beispielen und
praktischen Erfahrungen mit Quantentechniken. Für alle, die offen sind
für Neues und Spannendes!
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Erwartungshaltung sowohl des Empfangenden (Patient), wie des Sendenden
(Arzt) Auswirkungen auf das Ergebnis hat! Das Verhalten von Energie
und Materie kann mit Bewusstsein gesteuert werden. Die Quantenphysik und Neurophysiologie liefern eindrucksvoll Erklärungsmodelle dazu.
Die Erkenntnis, dass unser Universum primär aus Information besteht,
wird die stark materiell geprägten Naturwissenschaften noch beschäftigen. Informations- oder Quantenmedizin bedeutet „In formatio“ (in Form
bringen). Und genau diese gestaltende, strukturierende Information ist
der Schlüssel zum Aufbau der Materie, der Materie des Universums und
aller in ihm lebenden Organismen. Das Seminar fasst den aktuellen wissenschaftlichen Stand verständlich zusammen und zeigt neue Wege der
Therapie im Praxisalltag auf.
Hieraus resultieren neue Techniken und Tools, die sehr schnell und ohne
jegliche Vorkenntnisse zu erlernen und anzuwenden sind. Und das Erstaunliche daran ist: nicht nur der Behandelte, sondern auch der Behandler erlebt ein unmittelbares, lang anhaltendes Wohlgefühl sowie mitunter, spontane Remission, erwünschte Placebo-Effekte und tiefgreifende
Veränderungsprozesse.
Akademie Lebenskunst & Gesundheit www.akaleku.de
Buch zur Vorbereitung: Quantenheilung in 5 Dimensionen von Andreas
Diemer
Peter Emmrich
SEM-033
Heilen mit Dr. Schüßler – Mineralsalzen
Sonntag, 10.4.2016 – 9:00 bis 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 28
Lernen Sie an diesem Seminar die einfache und doch
sehr bewährte Heilweise mit den Schüßlersalzen
kennen. Nicht nur bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit
helfen diese Mineralsalze, sondern auch bei Erkrankungen der Verdauungsdrüsen und des Bewegungsapparates können sie
mit großem Erfolg angewendet werden. Mineralsalze nach Dr. Schüßler
können sowohl Kleinkindern als auch Erwachsenen ohne Einschränkungen verabreicht werden. Deshalb sind sie so gut für jede Hausapotheke
geeignet. Welche Anwendungsmöglichkeiten diese Schüßlersalze mittlerweile weltweit haben kommt ebenso zur Sprache. Der Referent wird
ausgewählte Fallbeispiele aus seiner Praxis vorstellen.
Dr.med. Thomas B. Fischer
SEM-009
Allgemeine Metalltoxikologie
Donnerstag, 7.4.2016 – 9:00 bis 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 24
Latente Metallintoxikationen sind inzwischen eine
sehr ernst zu nehmende Komponente im multifaktoriellen Ursachengefüge chronischer Erkrankungen,
wie Krebs, MS, CFS, Autoimmunerkrankungen, Fibromyalgie, burn out,
Durchblutungsstörungen etc. Nach entsprechender Diagnostik ist die
sachgerechte Ausleitung potentiell toxischer Elemente eine entscheidende Voraussetzung, um Therapierbarkeit, Besserung oder sogar Heilung
Service
Andreas Diemer /
Christina Diemer
52
Abstracts
erst möglich zu machen. Die Ärztegesellschaft für Klinische Metalltoxikologie bietet dazu ein strukturiertes Ausbildungsprogramm, das auf
fundierter Basis die theoretischen Hintergründe sowie praxistaugliche
Anleitung zur Metallausleitung vermittelt.
So werden die Quellen potentiell toxischer Metalle, wie Amalgam, Industrie- und Verkehrsimmissionen, Nahrungsmittel, Kosmetika, Energiesparlampen etc. und ihre Bedeutung bei der Entstehung chronischer Erkrankungen erörtert, die Eigenschaften, Wirkungen und Nebenwirkungen der
üblicherweise zum Einsatz kommender Chelatoren EDTA, DMPS, DMSA
und DTPA ausführlich dargelegt und die korrekte Vorgehensweise bei der
Metalldiagnostik beschrieben. Schwerpunkt liegt darüber hinaus auf der
auf den ersten Blick nicht immer ganz einfach erscheinende Interpretation der Laborergebnisse sowie der sich daraus ergebenden Entscheidungen für das differenzierte therapeutische Vorgehen. Die Erörterung einer
Vielzahl praktischer Beispiele sowie klare Vorgaben für Therapieschemata ermöglichen nach dem Kurs die sofortige Integration der Metalltoxikologie in den Praxisalltag.
SEM-019
EDTA-Chelat-Therapie bei Durchblutungsstörungen
Freitag, 8.4.2016 – 9:00 bis 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 25
Vermeidung von Herzinfarkt, Schlaganfall oder Amputation, offen halten
von Stent oder Bypass – die Heilung der Entzündung der Intima als eigentliche Ursache der Arteriosklerose ist der Königsweg bei der Therapie
von Durchblutungsstörungen. Seit 50 Jahren werden mit der EDTA-Chelat-Therapie eindrucksvolle Ergebnisse erzielt, jetzt sogar mit der groß
angelegten TACT-Studie des National Institute of Health der USA auf Evidenzlevel I a bewiesen:
die EDTA-Chelat-Therapie zur Therapie von Durchblutungsstörungen ist
sicher, nebenwirkungsarm, leicht durchzuführen und im Vergleich zu
Stent oder Bypass nachweislich erfolgreicher!
Im Seminar werden die Grundlagen zum EDTA, dessen Wirkungsweise,
die optimale Diagnostik und die therapeutische Vorgehensweise detailliert beschrieben sowie die zu erwartenden Ergebnisse vermittelt. Danach sind die Teilnehmer in der Lage, sofort in der Praxis mit dem Einsatz
der EDTA-Chelat-Therapie von Durchblutungsstörungen zu beginnen.
Dr.med. Anton Hack
✚ VOR-091
Manuelle Medizin / Manu-fit – Systemische Osteopathie zur Behandlung, bei Beschwerden des Bewegungsapparates
Donnerstag, 7.4.2016 - 18:30 – 19:15 Uhr
weitere Infos s. S. 47
Bei dem Konzept von Manu-fit geht man davon aus,
dass Beschwerden am Bewegungsapparat vom Becken ausgehen. Federungseinschränkungen in 8 möglichen Richtungen führen zu einem
Beckenschiefstand. Um das Umfallen zu vermeiden, aufrecht stehen zu
können zu können, werden die Wirbelsäule und auch der Brustkorb zum
Ausgleichen heran gezogen.
Der Schultergürtel sitzt auf dem Brustkorb, wie eine Kappe. Ist der
Brustkorb verformt, sitzt der Schultergürtel schief. Die Arme werden unterschiedlich lang und die Armbewegungen asymmetrisch. Da es sehr
unpraktisch wäre, muss der Schultergürtel und jedes Gelenk der Arme
einen Beitrag leisten.
Durch den Beckenschiefstand kommt es zu einer Positionsveränderung
der Hüftgelenkspfannen. Die Beine werden unterschiedlich lang und die
Füße sind nach links ausgerichtet. Damit man nicht beim Gehen über die
Füße fällt muss jedes Gelenk zum Ausgleich beitragen.
Demonstration von Diagnostik und Therapie.
Dr.med. Rudolf Inderst
SEM-025
Entwicklung von chronischen (Low-grade) Entzündungen und Tumoren durch dauerhafte Veränderungen im Grundgewebe und in Organen:
Regulativ wirksame Enzymtherapie als nachhaltige
Basistherapie
Samstag, 9.4.2016 – 9:00 – 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 52
In jüngster Zeit kommt aber der Ausheilung von chronisch entzündlichen Veränderungen im Grundgewebe wie in Organen eine größere
Bedeutung zu, weil sie meist ohne sichtbare Symptomatik (ausser sog.
Befindensstörungen) beispielsweise zur Diabetesentwicklung beitragen. Erkenntnisse aus Forschungen zu nicht mehr rückbildungsfähigen
Veränderungen im Grundgewebe (Extrazelluläre Matrix) und aktuelle
immunologische Untersuchungsmethoden/Ergebnisse haben zu einem
umfassenderen Wissen über die Wirkmechanismen solcher Proteasen
entscheidend beigetragen. Parallel hat sich durch Daten aus klinischen
Forschungen (Erfahrungsberichte, epidemiologische Studien, vereinzelt
auch Placebo-kontrollierte Studien) Wirksamkeit und eine gute Langzeitverträglichkeit bestätigen lassen.
Obwohl die Politik durch Ausgrenzung solcher Heilmittel (GKV Modernisierungsgesetz -2004) zu erheblicher Verwirrung unter Patienten wie
Therapeuten geführt hat und derzeit in Leitlinien nahezu ausschließlich
sog. Evidence-basierte Medikamente bespricht, hat letztlich das Vertrauen der Patienten in die Naturheilkunde für das Fortbestehen dieser Therapiemöglichkeiten gesorgt.
• Gesundheit beginnt im Mund- Einfluss von Proteasen auf Parodontitis (+ Sekundärerkrankungen)
• Stress beginnt im Kopf und induziert fehlerhafte Informationen im Grundgewebe (Mind Body Medizin)
• Nur Befindensstörungen? Low level Entzündung und Tumorgenese
Entwicklung der Regulativen Proteasentherapie:
Die in alten Hochkulturen (Ayurveda Medizin, Indianerkultur, Vorderasiatische Völker) verwendeten Blätter und Früchte von Ananas oder Papaya
bedürfen als standardisierte Extrakte oder Monoenzyme in unserer Zeit
einer exakten Dosierungsrichtlinie. Welche Proteasen (Mono vs. Kombi)
sind für welche Indikationen am besten geeignet, wobei Lysozym oder
Pankreasenzyme wertvolle Ergänzungen darstellen.
Wirkmodi und einzelne Einsatzgebiete:
Darstellung der Wirkung und Bedeutung von regulativ wirksamen Proteasen im Grundgewebe. Ihr umfassender Einfluss auf Entzündungsfaktoren
(Zytokinnetzwerk), regulativ wirksame T3 Zellen, auf Strukturen von Zelloberflächen (CD 44) sowie Einfluss auf abnorm glykosilierte Strukturen
(Altersforschung!) Welche Erkrankungen können erfolgreich besonders
gut mit Proteasen auch in der Prophylaxe behandelt werden bzw. wo können schulmedizinische Therapeutika in Kombination Verwendung finden
(Antibiotika etc.). Weshalb ist der additive Einsatz auch bei Tumorleiden
in Kombination mit dem Mistel-Gesamtextrakt sinnvoll (insb. bei Brust-,
Darm- Pankreaskrebs sowie bei Multiplem Myelom). Mit einem Patientenbeispiel (kleinzelliges Lungenkarzinom im extensive disease)
Die erfolgreichsten Einsatzgebiete:
• Unkomplizierte Sportverletzungen, Übertrainingsreaktionen,
Zahnchirurgische Eingriffe
• Chronische Infekte der oberen Luftwege, Sinusitis (Hinweis auf
Defensine!)
• Tumorassoziierte Erkrankungen (Herpes Zoster, Lymphödem,
Mastopathia cystica)
• Rheumatische Erkrankungen wie „Unspezifischer Rückenschmerz“, Fibromyalgie
• Pro-Aging
Service
Kontrollmethoden für Therapie und Erfolg:
Methoden, die sich zur Diagnostik und zur Erfolgskontrolle verwenden
lassen (beispielsweise HbA1c –hs CRP und Messung des Säure-Basenhaushalts)
Abstracts
SEM-030
Faszien – Der Kosmos zwischen den Zellen
Samstag, 9.4.2016 – 14:30 bis 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 28
Als Faszien bezeichnet man die Gesamtheit der Zellzwischenräume in Organen und parenchymalen
Geweben. Zu den faszialen Geweben zählen sowohl
faserarme als auch faserreiche Bindegewebe unterschiedlicher Ausprägung, wie das lockere Bindegewebe, Sehnen, Aponeurosen, Muskelsepten und Muskelhüllen. Das Fasziennetz hat eine stabilisierende wie auch
eine kraftübertragende Aufgabe und es beherbergt eine große Anzahl somatosensibler Neurone, wodurch es maßgeblich an der Aufnahme propriozeptiver Reize beteiligt ist und auch ein Entstehungsort von Schmerzen
darstellt. Da mechanosensitiven Steuerungsmechanismen in neuronalen
Geweben eine deutlich wichtigere Einflußgröße darstellen als bisher angenommen, sollen praxisrelevante neue Forschungsergebnisse aus der
Gewebephysiologie der Faszien vorgestellt werden.
Mechanosensitive Steuerungsmechanismen sind nicht nur für sensorische Neuronen wichtig sondern auch für die Informationsweitergabe
unter freibeweglichen Zellen. Hier sind hauptsächlich die Fibroblasten im
Bindegewebe aktiv, die neben den Myofibroblasten den größten Anteil an
Matrixkomponenten synthetisieren. Sie produzieren unter anderem Kollagene, Elastine und Proteoglykane, die für die Festigkeit und hochelastische Stabilität des Gewebes sorgen sowie Zytokine und andere Wachstumsfaktoren, die die Zellmigration und Zellproliferation beeinflussen.
Dabei stellen metabolische und hormonelle Einflussfaktoren eine bedeutende Größe dar, die die Funktion, Regulation und Regeneration des
extrazellulären Gewebes maßgeblich beeinflussen.
Deshalb soll ein Schwerpunkt auf molekulare Mechanismen gelegt werden, die die Elastizität des Gewebes bestimmen und sich leistungs- oder
alterungsabhängig verändern, wie z. B. die biomechanischen Eigenschaften von Sehnen. Hiermit eng verbunden sind auch die zellbiologischen
Prozesse, die zur Entstehung von Gewebefibrosen führen und zu Funktionsverlust und Schmerzen beitragen können. Da in vielen Fällen eine
erfolgreiche Schmerzbehandlungen mit Veränderungen der Gewebestruktur und Gewebeelastizität einhergehen, sind nach wie vor Messmethoden zur Bestimmung der Gewebesteifigkeit ein wichtiges Mittel der
Objektivierung im Bereich der medizinischen Forschung.
Dr.Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner
ZAE-087
Sofortimplantat versus Wurzelfüllung – eine immunologisch-toxikologische Alternative
Sonntag, 10.4.2016 – 9:00 bis 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 29, 46
Bakterien können in wurzelbehandelten Zähnen
überleben und immunologische und subtoxische
Effekte auslösen. Der Ersatz „toter Zähne“ durch metallfreie und biologisch verträgliche Keramik-Implantate kann vollständige Kaufähigkeit
mit modernem Zahnersatz wiederherstellen, auch ohne belastende wurzelgefüllte Zähne. Der Austausch von wurzelbehandelten Zähnen durch
Sofortimplantation von Keramik-Implantaten ist ein besonders effektiver
Weg zur immunologischen Stabilisierung und Toxinminderung. Die Kombination aus lokaler Toxinmessung und der Erfassung immunologischer
Parameter, welche den Einfluss dieser Toxine auf den einzelnen Patienten
objektivieren, eröffnen eine am Individuum orientierten ZahnMedizin.
Der Workshop gliedert sich in zwei Teile:
Teil 1: Der immunologisch-toxikologisch Aspekt von Mercaptane/Thio
ether-Verbindungen: „Abgabe hochgiftiger Substanzen“?
Teil 2: Praxis der Sofortimplantation zum Ersatz wurzelgefüllter Zähne.
Der Referent zeigt an Patientenfällen aus der Praxisklinik für Ganzheitliche ZahnMedizin (www.dr-lechner.de) die Minderung systemischer
Störfaktoren durch Keramik-Implantate. Grundlagen der praktischen
Umsetzung sind wissenschaftlich erarbeitete Daten (Literaturhinweis:
Lechner J,von Baehr V. Stimulation of proinflammatory cytokines by volatile sulfur compounds in endodontically treated teeth. Int J Gen Med.2015
Mar 10;9:109-18. doi: 10.2147/IJGM.S77693.). „Fernherdwirkung“ wird
neu interpretiert als moderne Vernetzung von „signaling pathways“, deren Bedeutung in der „main stream dentistry“ häufig vernachlässigt wird.
Neue präventive Aspekte sind hinsichtlich der systemischen Manifestationen lokaler Zahn-Prozesse zu berücksichtigen.
Dr.med. Norbert Lischka
SEM-016
Mehr Lebenslust und Verbesserung kognitiver Fähigkeiten durch Fasten
Donnerstag, 7.4.2016 – 14:30 bis 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 25
Die kombinierte Fastentherapie führt zu tiefgreifenden psychischen Veränderungen, insbesondere in
Verbindung mit Ausdauerbewegungstraining, Entspannungsmethoden
wie z.B. Meditation, Autogenem Training und Gesprächstherapie. Veränderungen der zentralnervösen Botenstoffe werden dargestellt. Ziel ist
es einen liebevollen Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der
Schöpfung zu erlernen, was an praktischen Beispielen aufgezeigt wird.
Das Seminar wird zum Diplom Fasten und Ernährung der ÄGHE angerechnet. ⚑
Dr.med. TLA., MBA Gudrun Mekle
SEM-013
Neurologische Erkrankungen und MCS regulativ naturheilkundlich begleiten und behandeln
Donnerstag, 7.4.2016 – 9:00 bis 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 24
Epidemiologisch gesehen sind die neurologischen
Erkrankungen wie Demenz, Morbus Alzheimer und
Morbus Parkinson auf dem Vormarsch: die Erkrankungsfälle nehmen
drastisch zu. Berechnungen für das Jahr 2030 gehen von ca. 2,5 Mio Betroffenen aus.
Bei einer derart erschreckenden Tendenz stellt sich die Frage: Ist diese
Entwicklung vermeidbar? Und wenn ja, was ist zu tun?
Primär sollten natürlich die somatischen Risikofaktoren behandelt werden – auch eine gute Domäne der Naturheilkunde. Sekundär geht es
aber um eine gute Prävention, die die Ausschaltung und Reduktion kausaler Faktoren umfasst.
Im Rahmen dieses vier-stündigen Seminars soll der Fragestellung nachgegangen werden wie neurologische Erkrankungen (wie z.B. Demenz und
Morbus Parkinson) naturheilkundlich (homöopathisch, orthomolekular,
isopathisch) behandelt werden können. Prophylaxemöglichkeiten werden auch beleuchtet.
Zudem findet das Krankheitsbild MCS (Multi-Chemikalien- Syndrom) mit
seinen neurologischen Symptomen Erwähnung, da eine Besserung dieses schwierigen Krankheitsbildes (eigentlich) nur naturheilkundlich zu
erzielen ist.
Constance Nolting
SEM-021
Das Vortrags-Einmaleins
Freitag, 8.4.2016 – 9:00 bis 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 26
Spannend, authentisch und einfallsreich präsentieren. Weg von Gähn-Titeln, hin zu interessanten Vorträgen und Seminaren mit Charme, Witz und Originalität. Fachkompetenz allein reicht nicht aus, um Inhalte zu vermitteln.
Der erfolgreiche rhetorische Auftritt hängt von zahlreichen Faktoren ab.
Service
Dr.rer.nat. Heike Jäger
53
54
Abstracts
Gelungen lehren, die persönlichen Fähigkeiten in der Vermittlung von
Wissen steigern. Eine lebendige und informative Gestaltung begeistert
nachhaltig. Machen Sie aus Ihren Kursteilnehmern Wiederholungstäter.
Das Seminar eröffnet dazu Neues über stressfreies Präsentieren und gibt
Hinweise zur Strukturierung und Schwerpunktsetzung bei umfangreichen Inhalten.
Dr.med. Ralf Oettmeier
SEM-017
Die biologische Behandlung der Arthrose
Donnerstag, 7.4.2016 – 14:30 bis 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 25
55-60 % aller Mitteleuropäer leiden unter chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Diese sind
nicht nur häufigste Ursache für Frühberentung und
Schwerbehinderung, sondern belasten die Sozialsysteme mit immensen
Kosten. Die schulmedizinische Therapie der Gelenkverschleißerkrankungen beschränkt sich auf symptomatische Maßnahmen, wie nebenwirkungsbehaftete Gaben von NSAR, Kortison, Gelenkersatz- und Bandscheibenoperationen. Die Arthrose- und Rückenschmerztherapie braucht
Innovationen, welche die Wege einer naturgemäßen Optimierung des
Haltungs- und Bewegungsapparates favorisiert.
Arthrose ist nicht irreversibel und führt nicht schicksalhaft zu Dauerschmerzen, Versteifung oder Endoprothese. Die meisten Rückenschmerzen haben muskuläre Dysbalancen, Fehlhaltungen und Verschleißerscheinungen der Facettengelenke als Basis, welche einer strukturierten
konservativen Therapie zugeführt werden sollten.
Gelenke bilden ganzheitlich gesehen ein System aus Knorpel, Knochen,
Kapsel- und Bandapparat und Muskulatur. Es bestehen reflektorischenergetische Beziehungen zu inneren Organen, Körpersegmenten und
zu den Zähnen. Die Arthrose ist keine primäre Erkrankung des Knorpels,
sondern Ausdruck chondraler und subchondraler Pathogenese.
Im Seminar werden die wichtigsten Verfahren der biologischen Arthrose- und Rückenschmerztherapie erläutert und beispielhaft demonstriert.
Konzeptionell wird unterschieden in lokale, segmentale, übersegmentale
und systemische Behandlungsverfahren. Umfangreiche biologisch-medikamentöse wie auch nicht-medikamentöse Ansätze werden als praktisch
bewährtes Instrumentarium zur Diskussion gestellt.
Die ganzheitlich biologische Arthrosetherapie sollte primär, die Verfahren
der Schulmedizin im Versagensfalle komplementär zum Einsatz kommen!
vierten Matrix-Metallo-Proteinase-8 eignet sich daher hervorragend als
Destruktionsmarker für den akut ablaufenden Gewebeabbau und kann
zur Einschätzung der individuellen Immunkompetenz eingesetzt werden.
Dr.med. Gerd-Marko Ostendorf
SEM-026
Privatabrechnung richtig erstellen: Beurteilung naturheilkundlicher Behandlungen durch die private
Krankenversicherung (PKV)
Samstag, 9.4.2016 – 9:00 bis 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 27
Gerade für naturheilkundlich tätige Ärzte ist die privatärztliche Abrechnung besonders wichtig, da naturheilkundliche Verfahren durch die GKV in der Regel nicht oder nur zu niedrigen Sätzen
erstattet werden. Dafür sind aber Kenntnisse über Grundlagen der Abrechnung nach der GOÄ sowie über die Praxis der Leistungserstattung
durch Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) erforderlich. Nach welchen Kriterien beurteilen PKV-Unternehmen naturheilkundliche Behandlungen und was kann ein Arzt machen, dessen Patienten
Probleme mit der Kostenerstattung haben?
In der PKV gibt es kein übergreifendes Gremium für die Regelung etwa
von Fragen der Kostenerstattung für einzelne Behandlungsmethoden
wie den Gemeinsamen Bundesausschuss der GKV oder den MDK. Jedes
PKV-Unternehmen ist angehalten, seine eigenen Leistungsgrundsätze
zu erarbeiten. Vorgestellt wird eine Übersicht über Kriterien der Beurteilung naturheilkundlicher bzw. komplementär-/alternativmedizinischer
Behandlungen durch PKV-Unternehmen sowie über Grundzüge der einschlägigen Rechtsprechung.
Präsentiert und diskutiert werden weiter folgende Themen:
• Abrechnung nach der GOÄ, so Analogabrechnung naturheilkundlicher
Leistungen (GOÄ § 6 Abs. 2), und Abrechnung nach dem Hufelandver zeichnis
• Typische Laboruntersuchungen bei naturheilkundlicher Behandlung
• Typische Diagnosen wie Schwermetallintoxikation, Multiple Chemika liensensibilität, Dysbiose, chronische Borreliose
• Behandlungskonzepte / Methoden wie Homöopathie, orthomoleku lare Medizin, Neuraltherapie, Akupunktur, Elektroakupunktur nach
Voll, Bioresonanz, Thymustherapie
• Leitlinien, z. B. Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz
Dr.med.dent. Heinz-Peter Olbertz
ZAE-088
Die Chronische Parodontitis - eine Volkskrankheit
aus regulationsmedizinischer Sicht Sonntag, 10.4.2016 – 14:30 bis 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 29, 46
Service
Chronisch entzündliche Erkrankungen sind auf dem
Vormarsch. Während die akute Entzündungsreaktion
nach der Abwehr eines Pathogens beendet wird, verbleibt die chronische Entzündung als eine andauernde Überreaktion des Immunsystems
dauerhaft aktiv. Es darf heute als gesichert angesehen werden, dass
die Bakterien der oralen Biofilme die Auslöser der Entzündungskaskaden in der Pathogenese von Parodontitis und Periimplantitis darstellen.
Die Ursache der Erkrankung liegt jedoch in der gestörten Immunabwehr
des Patienten, die über die Ausschüttung proentzündlicher Zytokine zur
Aktivierung der unspezifischen zellulären Abwehr führt. Als GanzkörperFunktionsdiagnostik kann der kinesiologische Muskeltest konventionelle
Diagnoseverfahren ergänzen, indem er eine gut reproduzierbare Diagnostik von regulativen Funktionen des Organismus liefert. Von größtem Interesse ist die Verknüpfung dieser bioenergetischen Methode mit neuesten
labortechnischen Möglichkeiten: Durch Granulozytentätigkeit wird im
Parodont der Betroffenen das kollagenolytische Enzym Matrix-MetalloProteinase-8 aktiviert und damit das dreidimensionale Kollagenfasernetz
des Zahnhalteapparates irreversibel zerstört. Die Bestimmung der akti-
Dr.med. Markus Pfisterer
SEM-022
Nahrungsmittelintoleranzen – Neue Strategien zur
Prävention und Therapie
Freitag, 8.4.2016 – 9:00 bis 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 26
Es ist nie zu früh zur Prävention und nie zu spät zur
Therapie!
Aktuelle Studien konnten zeigen, dass eine Prävention allergischer Symptome bereits im Mutterleib möglich ist. Der Körper der Mutter hat in der
Schwangerschaft natürlicherweise einen Th2-Shift in Richtung allergischer Reaktionslage. Mit diesem kommen die Babys dann auf die Welt
und können so ebenfalls bis zur Ausreifung des Immunsystems eine allergische Neigung oder Atopie ausbilden. Diese Tendenz kann bereits vorgeburtlich wieder zurückgebildet werden, so dass das Risiko zur Erkrankung für das Neugeborene signifikant gesenkt werden kann. Gerade die
ersten Lebensmonate und -jahre sind entscheidend für die Entwicklung
von Toleranzen gegenüber der Umwelt und des eigenen Körpers. Auch
im Erwachsenenalter können Intoleranzen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten neu entstehen oder sich erst bemerkbar machen. Da die
Symptome oft unspezifisch sind und weder auf den Gastrointestinaltrakt
beschränkt noch charakteristisch sind, ist die Diagnose häufig oft schwer
Abstracts
zu stellen. Welche anamnestischen und diagnostischen Strategien es
gibt und wie die Therapie sich gestaltet, soll Schwerpunkt dieses Kurses
sein. Dabei wird auf die spezielle Anamnese bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten eingegangen und eine Stufendiagnostik vorgestellt, mit
der auf rationelle Weise die Unverträglichkeiten ermittelt werden können. Viele übersichtliche Fallbeispiele und praktische Vorgehensweisen
(Durchführung eines Wasserstoff-Atemtestes) festigen die theoretischen
Grundlagen, die zum Verständnis unerlässlich sind. Folgende Themenschwerpunkte werden besprochen: prägeburtlich und frühkindliche
Allergieprävention und –therapie; Enzymopathien (Histaminintoleranz,
Fruktosepermeabilitätsstörung), Leaky-Gut-Syndrome und die Folgen;
glutensenstive Enteropathie (non-celiac gluten-sensitivity).
SEM-023
EPD – Enzympotenzierte Desensibilisierung; Behandlungsoption für
Multiallergien und Hypersensitivitäten
Freitag, 8.4.2016 – 14:30 bis 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 26
Die Methode der EPD – enzympotenzierte Desensibilisierung – wurde
in den siebziger Jahren des 20 Jahrhunderts entwickelt und eignet sich
zu Behandlung hypersensitiver Patienten und Multiallergiker. Zur Therapie werden spezielle Gemische hochverdünnter Multiallergene der
unterschiedlichsten Allergengruppen (Nahrungsmittel, Pollen, Schimmelpilze, Umwelttoxine, Chemikalien etc.) angewendet. Dadurch werden
auch Kreuzreaktionen erfasst und die Kenntnis der Einzelallergene ist
nicht zwingend notwendig, weshalb auch keine allzu umfangreiche Allergiediagnostik erforderlich ist. Damit das Immunsystem adäquat auf
die verdünnten Allergene reagiert, wird das Enzym ß-Hyaluronidase mit
injiziert, um die dendritische Zellaktivität zu erhöhen. ß-Hyaluronidase
kommt physiologischerweise z. B. in der Nasenschleimhaut vor und wird
u. a. bei Infektionen sezerniert, um die Aktivität des Immunsystems zu erhöhen. Damit während der Therapie ein sicherer Behandlungserfolg ohne
zusätzliche Sensibilisierungen erreicht werden kann, muss um den Injektionstermin eine allergenarme Umgebung für den Patienten geschaffen
werden. Dazu wird auch die Mitarbeit des Patienten benötigt, um z. B.
durch hypoallergene Ernährung und Allergenkarenz im häuslichen und
beruflichen Umfeld optimale Voraussetzungen zu schaffen. Gleichzeitig
wird durch die Sanierung des Intestinalsystems mit Medikamenten der
Einstrom intestinaler Trigger- und Störfaktoren verringert. Die Injektionen finden im Abstand von mindestens 50 Tagen statt. Nach 2-3 Injektionen kann der Abstand im Regelfall deutlich vergrößert werden und
richtet sich dann nach dem Gesamtansprechen. Bei multiplen Allergien
und Unverträglichkeiten ist wie bei einer klassischen SCIT-Therapie von
einer Behandlungsdauer von etwa 2-3 Jahren auszugehen, um einen
dauerhaften Erfolg erzielen zu können. Die Ansprechrate auf die EPDTherapie ist sehr hoch und wurde in früheren Untersuchungen mit bis zu
80% Erfolgsquote angegeben, was sich auch in der Praxis zeigt. Dabei
ist die Nebenwirkungsrate extrem gering und die (potentiell mögliche)
Gefahr einer anaphylaktoiden Reaktion extrem selten. Die Methode ist
daher bei hypersensiblen Multiallergikern, Nahrungsmittelintoleranzen
sowie MCS- und CFS-Patienten angezeigt. In diesem Seminar lernen Sie
die wichtigsten Grundzüge kennen, um sich mit der Methode zu beschäftigen und diese auch in der eigenen Praxis anbieten zu können.
55
werden die meisten Beschwerden zurückgeführt. Mit kleinen Schwingen
werden das Becken gerade gestellt und die Wirbelsäule ins Lot gebracht.
Das Becken muss die Kräfte der Wirbelsäule und der Beine, die von allen Richtungen kommen aufnehmen, abfedern und umlenken können.
Der Praktikabilität wegen werden sie in 8 Richtungen aufgegliedert. Ist
die Federung eingeschränkt, steht das Becken schief. Um nicht umzufallen, gleicht die Wirbelsäule den Schiefstand aus. Er macht es so elegant,
dass von außen nichts zu sehen ist. Alle Asymmetrien der Wirbelkörper,
welche in der Neutralhaltung schon vorhanden sind, verstärken sich zusätzlich bei der Bewegung. Darunter leiden die Bandscheiben und die Gelenke der Wirbelsäule. Da sich der Brustkorb dabei verformt, werden die
Arme unterschiedlich lang und die Bewegungen asymmetrisch. Bei dem
Beckenbefund verstellen sich die Hüftgelenkspfannen in der Höhe und
Richtung. Alle Gelenke beteiligen sich daran symmetrische Bewegungen
zu erreichen. Der Körper muss immer zuerst für die aufrechte Körperhaltung und Symmetrie an den Extremitäten sorgen. Unter dieser Mehrbelastung leidet er.
Dorothée Remmler-Bellen und
Dr.med. Ellis Huber
PRÄ-086
Strukturierte curriculäre Fortbildung „Gesundheitsförderung und
Prävention“
Mittwoch, 6.4. – Sonntag, 10.4.2016
jeweils 9:00 – 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 45
Das neue Präventionsgesetz der Bundesregierung sieht vor, Ärzten und
der ambulanten medizinischen Versorgung neue und besser finanzierte
Aufgaben in diesem Bereich zuzuordnen. Vor diesem Hintergrund bietet Ihnen der fünftägige Kurs eine strukturierte curriculäre Fortbildung
entsprechend der Vorgaben der Bundesärztekammer und zusätzlich eine
Trainerlizenz zur praktischen Durchführung des Gesundheitstrainings
GLK, das der Berufsverband der Präventologen e.V. entwickelt hat. Das
Training ist von den Krankenkassen als Präventionskurs nach §20 SGB
V und auch als Ergänzende Leistung zur ambulanten Rehabilitation nach
§43 SGB V anerkannt. Es erhielt 2012 den Wellness Innovationspreis des
Deutschen Wellness Verbandes. Die Fortbildung und Trainerausbildung
vermitteln Ihnen die fachlichen Grundlagen und praktischen Fähigkeiten
zur erfolgreichen Durchführung eines ambulanten Programms zur Prävention und Gesundheitsförderung. Die sechs Module umfassen:
1. Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention
2. Faktoren des Gesundheitsverhaltens und Folgen für die ärztliche
Beratung
3. Zielgruppenbezogene Aspekte der Gesundheitsförderung und
Prävention
4. Arbeitsplatzspezifische Rahmenbedingungen und Interventions strategien
5. Methodik, Theorie und Praxis einer individuellen und gruppen gestützten Gesundheitskompetenzentwicklung und
6. Praktische Übungen in Health Literacy und Handhabung des
Trainermanuals zur Durchführung von Gesundheitstrainings nach
dem Konzept GLK (Gesundheit und Lebenskompetenz).
Dr.med. Maren Pohl-Hauptmann
Federungseinschränkung des Beckens führen zu einem Beckenschiefstand. Die Wirbelsäule muss ihn ausbalancieren, um weiterhin eine aufrechte Körperhaltung beibehalten zu können. Auf diese Zusatzbelastung
Dr.med. Michael Rupprecht
AKU-070
Akupunktur-Praktikum Orthopädie - Äquivalent für vier Qualitätszirkel
Mittwoch, 6.4. (9:00 - 18:00 Uhr) –
Donnerstag, 7.4.2016 (9:00 - 12:30 Uhr)
weitere Infos s. S. 23, 40
Der Praktikumskurs richtet sich an Kollegen/innen,
die ihre Akupunkturtätigkeit auf dem Gebiet der orthopädischen Erkrankungen ausbauen wollen und / oder die geforderten vier jährlichen Qua-
Service
OST-085
Manuelle Medizin /- Manu-fit – Systemische Osteopathie zur Behandlung von Beschwerden der Wirbelsäule
Mittwoch, 6.4.2016 – Freitag, 8.4.2016
jeweils 9:00 - 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 44
56
Abstracts
litätszirkel an einem Wochenende ableisten möchten. Das Seminar ist
so aufgebaut, dass in einer kleinen Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern
die Theorie und Praxis der Akupunkturbehandlung von häufigen und erfolgreich zu behandelnden orthopädischen Indikationen erarbeitet und
geübt wird.
Indikationsbeispiele: HWS-, BWS-, LWS-Beschwerden, Schmerzzustände von Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Knie, Karpaltunnelsyndrom und
Achillodynie. Ergänzende Techniken wie Moxibustion, Schröpfen und
Akutaping werden im Rahmen der Fallbeispiele demonstriert.
Ein auf die praktische Anwendung hin erstelltes Kursskript erleichtert
das selbständige Arbeiten unmittelbar nach dem Kurs.
Das Einbringen von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis ist erwünscht.
Die persönliche Vorstellung eigener Patienten ist nach Voranmeldung
möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Grundausbildung Akupunktur (A-Diplom).
Die Akkreditierung des Kurses als Ersatz für die von der KV im Rahmen
der Qualitätssicherung geforderten vier jährlichen Qualitätszirkel (Fallkurse chronische Schmerzen) ist beantragt.
Dr.med. Harald Stossier
SEM-034
Moderne Mayr Medizin
Symbiose aus traditioneller Diagnostik erweitert mit
Funktioneller Myodiagnostik und Orthomolekularer
Medizin – Vom Befund zur Therapie
Sonntag, 10.4.2016 – 9:00 – 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 28
Moderne Mayr Medizin ist die Symbiose aus tradierter Diagnostik und
Therapie nach F.X. Mayr und modernen komplementärmedizinischen Verfahren. Dadurch wird sie zu einem Instrument, das vom Arzt sowohl zur
Vorsorge und Prävention aber auch zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen erfolgreich eingesetzt werden kann. Das Seminar vermittelt praxisbezogen die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Aspekte
und zeigt deren Einsatz in der täglichen Praxis.
Die funktionelle Myodiagnostik nach den Kriterien der Applied Kinesiology ist die ideale Ergänzung zur Diagnostik nach Mayr. Sie erlaubt eine
Zuordnung und Differenzierung der erhobenen Bauchbefunde nach Mayr
zu reinem Ernährungsfehlern, Dysbiose und Lebensmittelunverträglichkeiten. Außerdem hat sie den Vorteil, dass der Patient die Änderung der
Muskelkraft selbst spürt und daher besser motivierbar ist, die notwendigen therapeutischen Maßnahmen umzusetzen.
Eine Entgiftung im Sinne Mayr`s ohne orthomolekulare Substitution ist
als ärztlicher Kunstfehler zu bezeichnen. Daher werden auch hier die
wichtigsten biochemischen Zusammenhänge wie die Säure Basen Regulation dargestellt und in deren Therapie eingeführt.
Dr.med.dent. Bodo Wettingfeld
SEM-005
Die Aufgabe eines Arztes am Ende des Lebens
Mittwoch, 6.4.2016 – 9:00 bis 12:30 Uhr
weitere Infos s. S. 23, 46
Service
Ganzheitliche Aspekte in der Begleitung von Patienten und Angehörigen im ärztlichen Alltag. Die einzige
Sicherheit im Leben ist, dass es hier auf Erden einmal
endet durch das, was wir mit dem Phänomen „Tod“ bezeichnen. Trotz
dieser Tatsache ist für die meisten Menschen dieses endgültige Thema
angst- und sorgenvoll besetzt und wird verdrängt.
Das Seminar möchte Sensibilität vermitteln für einen gelassenen Umgang
damit. Seine eigenen Erfahrungen teilt der Referent mit den Zuhörern und
schöpft dabei besonders aus dem Heimgang seiner Mama und dem einer
lieben Freundin. Sein spiritueller Lehrer Selvarajan Yesudian hat einmal
gesagt: „Wenn der Tod zu mir kommt, wird er mich nicht unvorbereitet
finden.“ Was kann jeder tun, ums sich auf diesen letzten Schritt bewusst
vorzubereiten? Auch für diese Facette werden Klärungsmöglichkeiten
aufgezeigt. Wie kann dieses Thema in den Alltag eines jeden Menschen
integriert werden und dieser dadurch nicht an Substanz verlieren? Weitere Fragen, die eine zielgerichtete Beantwortung erfahren für eine Steigerung der Lebensqualität im Hier und Jetzt.
SEM-007
Einführung in die Zungendiagnostik und den Biorhythmus
Mittwoch, 6.4.2016 – 14:30 bis 18:00 Uhr
weitere Infos s. S. 23, 46
Die Teilnehmer lernen die Zunge zu spiegeln im System der TCM sprich
der Meridian- bzw. der Fünfelementenlehre, um den ersten Eindruck diagnostisch einzuordnen. Das biorhythmische Prinzip wird erklärt auf der
Grundlage universeller Gesetze. Für beide Systeme werden Einsatzmöglichkeiten für den therapeutischen Alltag aufgezeigt.
Die Zungendiagnostik in der Tiefe zu erlernen ist ein weites Feld und
sprengt den Rahmen eines solch kurzen Seminars. Da es aber immer sehr
hilfreich ist bei jeder Diagnostik die Zunge anzuschauen, möchte das Seminar die Fähigkeit vermitteln, das Gesehene in eine Gesamtdiagnostik
bereichernd zu integrieren. Neben der Theorie wird somit vor allem der
Blickschulung eine große praktische Sequenz gewidmet, um den Teilnehmern ein System zu erschließen, mit dem sie direkt nach dem Kurs
arbeiten können.
Mit dem Biorhythmus haben „große Ärzte“ der Charite, wie etwa die Geheimräte Professor Sauerbruch und Professor Bier standardmäßig gearbeitet. Nach dem Heimgang von Dr. Aschhoff senior, der regelmäßig zu
diesem Thema Seminare angeboten hatte, ist diese Methode leider mehr
und mehr in Vergessenheit geraten. Das Seminar versteht sich als eine
Art „Revival“ und möchte Kollegen zum einen motivieren sich mit diesem
System wieder zu beschäftigen und zum anderen natürlich die mannigfaltigen Vorteile transparent machen, die wir im Umgang mit uns selbst und
den Patienten daraus generieren können.
Regina-Elisabeth Willems
✚ Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser
und andere energetisierende Übungen
Freitag, 8.4., Samstag, 9.4. und Sonntag, 10.4.2016 –
8:00 bis 8:45 Uhr
✚ Vitalität durch energetisierende Übungen
Freitag, 8.4. und Samstag, 9.4.2015 –
13:30 bis 14:15 Uhr
weitere Infos s. S. 49, 50
„Morgenstund hat Gold im Mund“, höre ich noch heute meine Großmutter sagen.
Für mich hat es sich bewährt vor dem Frühstück, bestenfalls zum Sonnenaufgang im Freien, etwas Bewusstes für mich zu beginnen.
Bei der Sequenz von Übungen machen wir bewusste tiefe Atemzüge.
Indem wir von abdominal basal bis zu den Lungenspitzen apikal einer
Welle sozusagen kauen- um dann achtsam über den Mund auszuatmen.
Auch danach erfolgt eine kurze Atempause. Wesentlich ist dabei mit jeder
Faser unseres Seins reinzuspüren- wie fühlt es sich an?
Bei jeder Fokusierung unseres Bewusstseins spielt das Atmen eine bedeutende Rolle. Es hilft uns in unsere Mitte zu finden, das Wesentliche zu
erkennen und zu erfühlen. Bei mir sein. Auszuhalten, dass etwas LANGSAM geschieht, die Bewegungen ausgekostet werden wie später die
Nahrung ausgeschmeckt werden kann. Die achtsame Aufmerksamkeit
während des Übens liegt auf dem Unterbauch, dem Xia Dan im Chinesischen, dem Ort unserer Sexualorgane. Durch bewusstes geistiges AUSRICHTEN geben wir dieser Region Kraft, Wärme.
Die Sekretion der entsprechenden Hormone soll angeregt werden:
Wir lächeln in uns hinein. Dieser Vorgang RICHTET uns AUF.
All die gezeigten Übungen können in jeden (Praxis) –Alltag eingebaut
werden und eignen sich hervorragend für zwischendurch.
Wir sind uns dabei bewusst, einen wirklich weisen Körper bewohnen zu
dürfen. Es bedarf nur weniger Anregung, um nachzubilden, was im Dysstress unseres Alltags langsam, aber sicher untergeht.
Verschaffen wir uns die Chance manchmal den inneren Schweinhund
überlisten zu können.
Die Dozenten des ZAEN – Spezialisten ihres Faches
Adler, Dr.med. Martin
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie,
Umweltmedizin, Ernäh- rungsmedizin, Aku
punktur
Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren an der Universität Münster
St.-Johann-Str. 23
57074 Siegen
s. S. 27, 28, 31, 33
Apenberg, Dr.med.
Barbara
Fachärztin für Anästhesie
Eppendorfer Baum 9
20249 Hamburg
s. S. 41
B
Barop, Dr.med. Hans
Facharzt für Chirurgie, Chirotherapie, Naturheilverfahren
Friedrich-Legahn-Str. 2
22587 Hamburg
s. S. 42, 43
Beer, Prof. Dr.med.
André-Michael
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Naturheilverfahren,
Homöopathie, Physikalische Therapie,
Rehabilitationswesen,
Balneologie und Klimatologie, Akupunktur
Leiter des Lehrbereiches
für Naturheilkunde und
Gesundheitsprävention
(Abtl. Allgemeinmedizin) an der RuhrUniversität Bochum,
Chefarzt der Abteilung
für Naturheilkunde der
Klinik Blankenstein
Hattingen
Im Vogelsang 5-11
45527 Hattingen
s. S. 20
Belles, Dr.med. Bernd
D.O., DAAO
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin,
Chirotherapie,
Akupunktur
Am Sauerborn 28
54317 Gusterath
s. S. 42
Belles, Dr.med. Gerd
D.O., DAAO
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin,
Chirotherapie,
Akupunktur
Am Sauerborn 28
54317 Gusterath
s. S. 42, 43
Bentin, Arne
Sportwissenschaftler
Biovis Diagnostik MVZ
GmbH
Justus-Staudt-Str. 2
65555 Limburg
s. S. 29
Bergsmann,
Dr.med., OA Roswitha
Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie
Gastprofessorin der
Med. Univ. Wien
Rudolf Plebanstraße 15
A-3021 PressbaumPfalzau
s. S. 31
Bernert, Dr.med.
Klaus-Dieter
Facharzt für Gynäkologie
Franz-Schubert-Str. 2-4
61250 Usingen
s. S. 42
Spezielle Schmerztherapie
Hildesheimer Str. 356
30880 Laatzen
s. S. 29, 48
D
Diemer, Andreas
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur,
Diplom-Physiker
Schneckengässchen 5
76593 Gernsbach
s. S. 25
Bös, Dr.med.
Dorothee
MykoTroph AG
Am Försterahl 3 A
63694 Limeshain
s. S. 48
Bortfeldt, Dr.med.
Stephan
Facharzt für Chirurgie,
Allgemeinmedizin, Akupunktur, Ernährungsmedizin, Chirotherapie,
Psychosomatische
Grundversorgung,
Feldhaus,Dr.med.dent.
Heinz-Werner
Zahnarzt
Lönsweg 3
48477 Hörstel
s. S. 37, 46
Diemer, Christina
Diplom-Sozialpädagogin Schneckengässchen 5
76593 Gernsbach
s. S. 25
Döll, Prof.Dr. Michaela
Diplom-Biologin
Gartenweg 20
67157 Wachenheim
s. S. 28
Drinda, Dr.med. Stefan
Facharzt für Innere
Medizin, Rheumatologie, Diabetologe,
Naturheilverfahren,
Ernährungsmedizin
Litscherweg 44
88662 Überlingen
s. S. 19
Bleul, Gerhard
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie,
Chirotherapie
Neukirchner Str. 9 a
65510 Hünstetten
s. S. 34, 36, 37
Blum, Dr.med. Petra
Ärztin, Homöopathie,
Naturheilverfahren
Schwaighofstr. 72
83684 Tegernsee
s. S. 48
F
Demirovski, Denis
Physiotherapeut
Lise-Meitner-Str. 16
72280 Dornstetten
s. S. 32
Bernert, Dr.med.
Monika
Fachärztin für
Allgemeinmedizin
Albert-Franke-Str. 19
61250 Usingen
s. S. 43
Enzmann, Dr. Franz
Diplom Chemiker,
Mitochondriale Medizin
Am Wingertsberg 3 b
61348 Bad Homburg
s. S. 48
Droß, Dr.med. Gerd
Facharzt für Allgemein- medizin, Naturheilver
fahren
Markstr. 413 A
44795 Bochum
s. S. 43
E
Emmrich, Peter
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie,
Naturheilverfahren, Chirotherapie, Akupunktur, Sportmedizin, Palliativmedizin
Vorstandsmitglied
des ZAEN
Vorsitzender des
DZVHÄ LV BW
Hohenzollernstr. 24
75177 Pforzheim
s. S. 28, 34, 35
Fischer, Prof.Dr.med.
Lorenz
Facharzt für Allgemeinmedizin, Innere Medizin
FMH Dozent Neuralthe rapie Universität Bern,
Vizepräsident der IGNH
Schwanengasse 5/7
CH-3011 Bern
s. S. 42
Fischer, Dr.med.
Thomas B.
Arzt, Naturheilverfahren
Chirotherapie
Königsallee 94
40212 Düsseldorf
s. S. 24, 25
Fleckenstein, Dr.med.
Johannes
Facharzt für
Anästhesiologie
Abt. f. TCM/Akupunktur
Institut für Komplementärmedizin, Universität
Bern
Institut für Sportwissenschaften, Abteilung für Sportmedizin
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Steinlestr. 29
60596 Frankfurt/Main
s. S. 19, 40
Fork, Dr.med. Johanna
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren
Markstr. 413 A
44795 Bochum
s. S. 42
Frass, Univ.-Prof.Dr.
Michael
Facharzt für Innere
Medizin und internistische Intensivmedizin,
Homöopathie
Viechtlgasse 10
A-2340 Mödling
s. S. 19
Service
A
57
58
Die Dozenten des ZAEN – Spezialisten ihres Faches
Friedrich, Dr.med. Uwe
Facharzt für Chirurgie
und Allgemeinmedizin,
Homöopathie
Hahnemann Klinik
Baltrum
Ostdorf 32
26579 Baltrum
s. S. 34, 36
Fütterer, Dr.med.
Maximilian
Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle
Medizin/Chirotherapie,
Naturheilverfahren
Dobelweg 7
84427 St. Wolfgang
s. S. 43
Hammer, Robert
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle
Schmerztherapie, Naturheilverfahren, Chirothe rapie, Palliativmedizin
Dördelweg 10
58638 Iserlohn
s. S. 42
Herrmann, Dr.med.
Karsten
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie,
Notfallmedizin
Meraner Weg 8
75365 Calw
s. S. 34, 35
G
Geiger, Dr.med.
Michaela
Ärztin, Homöopathie,
Notfallmedizin
Paulinenstr. 41
74172 Neckarsulm
s. S. 20, 34
Gessner, Dr.med.
Beatrix
Ärztin für Allgemeinmedizin, Homöopathie,
Naturheilverfahren
Wessenbergstr. 19
78462 Konstanz
s. S. 34
Grebe, Dr.med.
Wolfgang
Facharzt für Innere
Medizin, Sportmedizin
Stapenhorststr. 7
35066 Frankenberg
(Eder)
s. S. 23
Haala, Dr.med. Helmut
Facharzt für Allgemeinmedizin, Urologie,
Hygiene und Umwelt-
medizin, Naturheilverfahren, Psychosomatische Grundversorgung, Umweltmedizin
Segeberger Str. 16-22
23617 Stockelsdorf
s. S. 42
Service
Hack, Dr.med. Anton
Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin /Tätigkeitsschwerpunkt Osteopathie
Körnerstraße 41
76571 Gaggenau
s. S. 47
Hölz, Dr.med. Gunther
Facharzt für Innere
Medizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin
Obere St. Leonhard
Straße 46
88662 Überlingen
s. S. 31
Holzapfel, Dr.med.
Klaus
Facharzt für Innere
Medizin, Homöopathie
Blumenstr. 22
73760 Ostfildern
s. S. 34, 35, 36
Homm, Dr. Michael
Bismarckallee 22
79098 Freiburg
s. S. 48
H
Huber, Dr.med. Ellis
Arzt,
Bleibtreustr. 19
10623 Berlin
s. S. 45
Hüther, Dr.med. Harald
prakt. Arzt, Naturheilverfahren
Am Holzacker 13
84184 Tiefenbach
s. S. 29
I
Hadulla, Dr.med.
Michael Martin
Facharzt für Kinderheilkunde, Psychotherapie,
Homöopathie
Vizepräsident des ZAEN Heiliggeiststraße 9
69117 Heidelberg
s. S. 34, 47
Huneke, Maik
Facharzt für Allgemeinmedizin
Vorstandsmitglied
des ZAEN
Pyrmonter Str. 11
32805 HornBad Meinberg
s. S. 17
Kuhn, Dr.med.
Christian
Facharzt für Innere
Medizin, Psychotherapie, Naturheilverfahren,
Ernährungsmedizin
Helltorstr. 3
88662 Überlingen
s. S. 31, 32
Inderst, Dr.med. Rudolf
Arzt, Naturheilverfahren, Akupunktur
Hirschweg 9
85598 Baldham
s. S. 27
Kuhn, Dr.med. Heinrich
Facharzt für Gynäkologie, Allgemeinmedizin,
Homöopathie
Ginsterweg 16
72213 Altensteig
s. S. 20, 34
J
Jäger, Dr.rer.nat. Heike
Biologin
Panoramastr. 14
73779 Deizisau
s. S. 28
Kuhnke, Dr.med. Olaf
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren,
Stabile Rubino
San Antoni 137 b
CH-6535 Roveredo
s. S. 17, 24, 33
Jarcke-Nobis, Dr.med.
Bettina
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Homöopathie
Schillerstr. 26
71522 Backnang
s. S. 34, 35
K
Keil, Michaela
Ärztin, Akupunktur,
Sportmedizin, Notfallmedizin
Dorfstr. 12-14
35305 Grünberg
s. S. 42
L
Keisinger, Jens
prakt. Arzt, Homöopathie
Strengerstr. 16
33330 Gütersloh
s. S. 17, 24
Keusgen, Prof.Dr.rer.
nat. Michael
Apotheker
Wilhelm-Roser-Str. 2
35032 Marburg
s. S. 20
Klingschat, Dietmar
Masseur u. med. Bademeister, Fachlehrer für
Physiotherapie, DOSB
Lizens, Sportphysiotherapeut, intern. anerk.
Kinesiotape-Instructor Am Schafhof 15
71334 Waiblingen
s. S. 24
Krauße, Dr.med. Karin
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur,
Neuraltherapie
Knodestr. 1
67549 Worms
s. S. 41
Landenberger, Dr.med.
Martin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Seppstraße 7 1/2
83646 Bad Tölz
s. S. 26, 27
Lechner, Dr.Dr. (PhDUCN) Johann
Zahnarzt
Grünwalder Str. 10a
81547 München
s. S. 29, 46
Lischka, Dr.med. Eva
Ärztin, Naturheilverfahren, Chirotherapie,
Badearzt, Präventions-
med. DgPM
Wilhelm-Beck-Str. 27
88662 Überlingen
s. S. 23, 25, 33
Lischka, Dr.med.
Norbert
Arzt, Naturheilverfahren,
Chirotherapie, Badearzt
Präventionsmed. DgPM
Wilhelm-Beck-Str. 21
88662 Überlingen
s. S. 23, 25, 33
Loew, Prof. Dr.med.
Dr.med.dent. Dieter
Arzt für Pharmakologie
und klinische Pharmakologie
An der Residenz 5
55270 Sörgenloch
s. S. 20, 31
Die Dozenten des ZAEN – Spezialisten ihres Faches
Präsident der Türkischen Gesellschaft für
Neuraltherapie
Hakki Yeten Cad. No. 23
Kat:3
TR-34394 Istanbul-Fulya
s. S. 43
Nolting, Constance
Dipl.Betriebswirtin,
Geschäftsführerin des
ZAEN und der
ZAENplus GmbH
Nierenhofer Str. 100
42551 Velbert
s. S. 26
M
Maier, Dr.med.
Christian
Facharzt für Orthopädie
und Unfallchirurgie,
Akupunktur, Chirotherapie, Notfallmedizin,
Sportmedizin
Heiligenbreite 52
88662 Überlingen
s. S. 43
O
Meuser, Dr.med.
Thomas
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle
Schmerztherapie,
Notfallmedizin
Iddelsfelder Str. 68
51067 Köln
s. S. 41
Mietzner, Dr.med. Anna
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur
Poststraße 4/5
10178 Berlin
s. S. 39
N
Nazlikul, Prof.Dr.
Dr.med. Hüseyin
Facharzt für Allgemeinmedizin, Physikalische
und Rehabilitationsmedizin, Manuelle Medizin, Naturheilverfahren,
Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur
Olbertz, Dr.med.dent.
Heinz-Peter
Zahnarzt
Friedrichstr. 1
53842 Troisdorf
s. S. 29, 46
Pavlovic, Dr.med.
Ranko
Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Naturheilverfahren,
Homöopathie
Mittelstraße 56
68169 MannheimNeckarstadt
s. S. 47
Pfisterer, Dr.med.
Markus
Arzt, Naturheilverfahren, Akupunktur
Nordstraße 28
74076 Heilbronn
s. S. 26
Rupprecht, Dr.med.
Michael
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur,
Lehrbeauftragter der
Universität Freiburg für
Naturheilkunde
In den Burgwiesen 3
72488 Sigmaringen
s. S. 23, 24, 40
Pohl-Hauptmann,
Dr.med. Maren
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Manualtherapie, Akupunktur,
Naturheilverfahren
Wittinger Str. 15
29386 Hankensbüttel
s. S. 44
Ruß, Dr.med. Angelika
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Naturheilverfahren
Metzelplatz 5
72108 Rottenburg
s. S. 31, 41
R
S
Rechenberg, Dr.med.
Antonia
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Hans-Bardon-Str. 28
97877 Wertheim
s. S. 41
Ostendorf, Dr.med.
Gerd-Marko
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin,
Betriebsmedizin
Gesellschaftsarzt der
R+V Krankenversicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
s. S. 27
P
Remmler-Bellen,
Dorothée
Präventologin, Mathematikerin
Bieth 31
41334 Nettetal
s. S. 45
Plischko, Imke
Fachärztin für
Allgemeinmedizin
Maximilianstr. 47
80538 München
s. S. 42
Oettmeier, Dr.med. Ralf
Facharzt für Orthopädie, Naturheilverfahren,
Homöopathie, Aku
punktur
Rietli 736
CH-9056 Gais
s. S. 25
Mangold, Dr.med.
Simona
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren
Mittelstr. 46
88471 Laupheim
s. S. 42, 43
Mekle, Dr.med. Gudrun
MA, MBA
Fachärztin für Allgemeinmedizin
In Rieda 20
27283 Verden
s. S. 24
Pirlet-Gottwald,
Dr.med. Monika
Vizepräsidentin des des ZAEN
prakt. Ärztin
Waisenhausstr. 52 a
80637 München
s. S. 23, 27, 44, 47
Rehder, Dr.med.
Jürgen W.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie,
Präsident der Internationalen medizinischen
Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke –
Regulationstherapie e.V.
Stübeheide 155
22337 Hamburg
s. S. 42
Rehder, Dr.med. Uta
Fachärztin für Allgemedizin, Homöopathie,
Naturheilverfahren
Osterstraße 45
20259 Hamburg
s. S. 42
Reimers, Dr.med.
Armin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Präsident der Mexika nischen Gesellschaft
für Neuraltherapie nach
Huneke
Vito Alessio Robles
117-104
Col. Florida C.P.
MEX-01050 Mexico D.F.
s. S. 42, 43
Schips, Dr.med.
Thomas
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie
Naturheilverfahren,
Akupunktur, Chirotherapie, LNB
Bergheimer Str. 56 A
69115 Heidelberg
s. S. 34
Schmincke, Dipl.-Phys.
Bernhard Helmut
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur,
Dipl. Atemtherapeut
Bruchstr. 34
32756 Detmold
s. S. 26, 31, 33
Schreiber, Dr.med.
Michael
Facharzt für Innere
Medizin, Naturheilverfahren, Homöopathie,
Akupunktur
Frühlingstr. 8
86482 Aystetten
s. S. 17, 25, 27
Schuh, Prof.Dr.
Dr.med.habil. Angela
Institut für Gesundheitsund Rehabilitationswissenschaften
Ludwig-MaximiliansUniversität, Leiterin der
Abteilung Medizinische
Klimatologie
Marchioninistr. 17
81377 München
s. S. 31, 32
Service
Luxenburger, Dr.med.
Barbara
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur,
Chirotherapie
Marienholzstr. 67
54292 Trier
s. S. 41
59
60
Die Dozenten des ZAEN – Spezialisten ihres Faches
Schwiertz, PD Dr.rer.
nat. Andreas
Dipl. Biologe
Weidenweg 4
35745 Herborn
s. S. 19
Spannagel, Dr.med.
Hans-Georg
Facharzt für Kinderund Jugendmedizin,
Homöopathie
Geislinger Str. 6
70327 Stuttgart
s. S. 34
Sperber, Andreas
Physiotherapeut
Bahnhofstr. 5
72270 Baiersbronn
s. S. 31, 32
Stange, Dr.med. Rainer
Facharzt für Innere
Medizin, Naturheilverfahren, Physikalische
Therapie und Balneo logie
Präsident des ZAEN
Leitender Arzt Abteilung Naturheilkunde
Immanuel Krankenhaus
Berlin-Wannsee
Königstr. 63
14109 Berlin
s. S. 18, 19
Stör, Dr.med. Wolfram
Facharzt für Allgemein- medizin, Akupunktur,
Naturheilverfahren,
Homöopathie,
Lehrbeauftragter für
Akupunktur und für
Allgemeinmedizin
an der LudwigMaximiliansUniversität München,
Vorstandsmitglied
des ZAEN, 1.Vorsitzender der
DÄGfA,
Am Bahnhof
82057 Icking
s. S. 39, 40
Stossier, Dr.med. Harald
Facharzt für Allgemeinmedizin
Seepromenade 11
A-9082 Maria Wörth
s. S. 28
T
W
Thiem, Andrea
Ärztin
Biovis Diagnostik MVZ
GmbH
Justus-Staudt-Str. 2
65555 Limburg
s. S. 29
U
Vrecko, Carla
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Homöopathie, Manuelle Medizin
Bergstr. 2/2
71263 Weil der Stadt
s. S. 34
Uehleke, Dr.med.
Dr.rer.nat. Bernhard
Arzt, Naturheilverfahren Karwendelstr. 13
12203 Berlin
s. S. 18, 28
von Steinaecker,
Dr.phil. Karoline
Atem- und
Körpertherapeutin,
Psychoonkologin
Nollendorfstr. 22
10777 Berlin
s. S. 18
Wettingfeld, Dr.med.
dent. Bodo
Zahnarzt
Schwester-AichardaStr. 22
59755 Arnsberg
s. S. 23, 46, 47
Wiebelitz, Dr.med.
Karl-Rüdiger
Facharzt für Kinderund Jugendmedizin,
Naturheilverfahren,
Sportmedizin, Neonatologie, Hämatologie/
Onkologie
Dobberziner Str. 112
19348 Perleberg
s. S. 20
V
Volmer, Angelika
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Qigong,
Trad.Chin.-Jap. Medizin
Heinrich-MarschnerStr. 70
85598 Baldham
s. S. 39
Wegener, Dr.med.
Andreas
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie,
Naturheilverfahren,
Akupunktur
Marktstätte 22/2
78462 Konstanz
s. S. 34, 36
Wienhues, Dr.med.
Bettina
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Naturheilverfahren
Wilhelmstraße 109
72074 Tübingen
s. S. 41
Wild, Dr.med. Stefan
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie
Schillerstraße 4
78333 Stockach
s. S. 34, 35
Wildner, Dr.med.
Michael
Facharzt für
Allgemeinmedizin
Johann-Paul-Gruber Weg 6
A-6170 Zirl
s. S. 42
Willems, ReginaElisabeth
Ärztin, Homöopathie,
Naturheilverfahren,
Sportmedizin
Asterweg 39
35390 Gießen
s. S. 49, 50
Woestmann, Dr.med.
Ulrich
Facharzt für Allgemeinmedizin, Innere
Medizin, Akupunktur,
Homöopathie, Naturheilverfahren, Palliativmedizin, Verkehrsmedizin, Umweltmedizin
Blumentalstr. 166
47803 Krefeld
s. S. 17, 26
Wuttke, Britta
Ärztin
Klemkestr. 16
13409 Berlin
s. S. 39, 40
Service
Mitgliedschaft und Kongressinfos
Der ZAEN ist europaweit der größte ärztliche Fachverband für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin. Seit 1951 ist er einer
der führenden Verbände in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung
und einer der wesentlichen Vertreter für die Methoden der Naturheilverfahren / Komplementärmedizin. Der ZAEN kooperiert mit
angesehenen ärztlichen Fachgesellschaften.
Als ältester ärztlicher Fachverband für Naturheilverfahren und
Komplementärmedizin bürgt er für Seriosität, setzt medizinische
Standards, ist innovativen Gedanken aufgeschlossen und übt
einen freundschaftlich-kollegialen Umgang. Hier liegen auch die
Stärken der ZAEN-Kongresse, die immer etwas Besonderes sind.
Der ZAEN ist ein Verband praktizierender Ärzte, der primär Praxisrelevanz und Nutzen für die Praxis bzw. Klinik vermittelt. Hier hat
fundierte ärztliche Empirie ebenso Bedeutung wie wissenschaftliche Aussagen. Darüber hinaus stellt der ZAEN bewusst neue,
innovative Verfahren vor und stellt sie zur Diskussion.
Die Kernkompetenz des ZAEN liegt in
• ärztlicher Fort- und Weiterbildung
• gesundheitspolitischer Vertretung der Naturheilverfahren und Komplementärmedizin
Der ZAEN ist für Ärzte, Behörden, Kammern, Versicherungen,
Presse und Organisationen der erste Ansprechpartner in Sachen
Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.
Werden Sie Mitglied
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Aktivitäten des
ZAEN, die in diesem Medizinsystem umso notwendiger sind. Der
ZAEN ist ein völlig unabhängiger Verband, ausschließlich seinen
Mitgliedern und den Verfahren verantwortlich.
Als ZAEN-Mitglied genießen Sie Vorteile:
• einmal jährlich kostenfreier Eintritt zum ZAEN-Frühjahrs- oder
Herbstkongress, ermäßigter Eintritt zum zweiten Kongress
• Ermäßigungen für sämtliche Kurse und Seminare
• 4 mal jährlich umfangreiches zaenmagazin
• Online-Archiv mit exklusiven Volltexten
• Aufnahme in die Arztsuchmaschine für Patienten über die
ZAEN-Homepage
• Vertretung über den Dachverband Hufelandgesellschaft e.V.
• Fortbildungsreisen exklusiv für ZAEN-Mitglieder
Der Ärzte-Kongress
Der ZAEN bietet auf seinen Kongressen ausschließlich Veranstaltungen zur ärztlichen Fort- und Weiterbildung, die nur für Ärzte,
Zahnärzte, Tierärzte und Studenten dieser Fachrichtungen zugelassen sind.
Die Hochschulmedizin ist die Basis unserer Medizin. Ausschließlich Ärzte verfügen über eine qualifizierte Ausbildung, auf deren
Grundlagen wir Zusatz-Weiterbildungen und Fortbildungen in
Naturheilverfahren und Komplementärmedizin für sinnvoll halten. Aus verschiedenen Gründen lassen wir Heilpraktiker bei
ZAEN-Kongressen nicht zu, für die es ausreichend eigene Veranstaltungen gibt.
Die ärztliche Medizin basiert auf Standards und Qualitätssicherung.
Die Weiterbildungskurse des ZAEN entsprechen der Muster-Weiterbildungsordnung und dem Kursbuch der Bundesärztekammer und werden von allen Landesärztekammern anerkannt. Die
Fachgesellschaften, die mit dem ZAEN kooperieren, haben für
ihre Fachgebiete Standards und Curricula entwickelt und bieten
eine seriöse ärztliche Fortbildung an. Für die Veranstaltungen
des ZAEN-Kongresses haben wir Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt. Vergessen Sie
nicht, Ihre Barcodes mitzubringen.
Kongressstadt Freudenstadt
Der Kongress im Kurhaus Freudenstadt hat Tradition. Seit 65
Jahren treffen sich hier die Ärzte für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin. In einer Kleinstadt lässt sich gut Kongress
halten, man trifft sich allenthalben, im Hotel, im Restaurant
oder bei der Diskussionsrunde im Gasthaus. Der kollegiale
Gedankenaustausch gehört ebenso zum Kongress wie das Veranstaltungsprogramm.
Leichte Anreise zu uns
Mit der Bahn erreichen Sie Freudenstadt noch schneller. Sie reisen entspannt mit dem ICE und von Karlsruhe und auch von Stuttgart aus bringt Sie die S-Bahn im Stundentakt nach Freudenstadt
(www.bahn.de).
Mit dem Flugzeug sind Sie schnell in Stuttgart oder Baden-Baden. Frühzeitige Buchung macht sich bezahlt. Flugverbindungen
finden Sie unter
• www.stuttgart-airport.com
• www.badenairpark.de
Mietwagen erhalten Sie zum vergünstigten Preis bei
• Europcar – Telefon 07441 / 950960 oder www.europcar.de
Contract-Nr. 444 50 306
• Sixt – Telefon 0180/6252525 oder www.sixt.de/php/reservation/login.logingo?kdnr=9841123&pasw=sixt&tpi=5573
Taxi-Unternehmen in Freudenstadt
Taxi Fritz: 07441 / 2969
Taxi Kleinen: 07441 / 2484 oder 7666
Taxi Rumpf: 07441 / 88155
Taxi Schumacher: 07441 / 88066
Taxi Wetzel: 07441 / 3203
Bei der Anreise mit dem Auto gelangen Sie von der Autobahnabfahrt über romantische Schwarzwaldstraßen nach Freudenstadt.
Die Schwarzwaldhochstraße von Baden-Baden nach Freudenstadt ist nur bei gutem Wetter empfehlenswert.
Parkmöglichkeiten
Die Plätze im Parkhaus beim Kongresszentrum sind begrenzt.
Ausweichmöglichkeiten gibt es im Parkhaus am Marktplatz.
Ihre Unterkunft
Für Ihre Unterkunft im Hotel, Pension oder Ferienhaus sorgt
Freudenstadt Tourismus:
Tel. 07441 / 864733, Fax -85176
[email protected]
Kongressnah und günstig buchen Sie frühzeitig!
Service
ZAEN ist die erste Adresse
61
62
So melde ich mich an – Was bietet meine Kongresskarte?
So melde ich mich an
Kursinhalte, Kurszeiten, Vortragsveranstaltungen und Gebühren
finden Sie im Kongressprogramm und im Internet. Sie können
über das Internet, über die Geschäftsstelle und im Kongressbüro
Ihre Veranstaltungen buchen. Eine Vorlage für die Buchung
finden Sie im Kongressprogramm. Die Veranstaltungen sind
ausschließlich für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte sowie Studenten
dieser Fachrichtungen.
Tageskarte
Frühbucher
bis 16.3.
Tageskarte
Spätbucher
Gesamter
Kongress
Frühbucher
bis 16.3.
Gesamter
Kongress
Spätbucher
ZAENMitglieder
20 €
25 €
35 €
60 €
Nichtmitglieder
40 €
50 €
80 €
100 €
Ihre Fragen beantworten wir gerne.
➔ Kursgebühr siehe Seminarankündigung.
➔ ZAEN-Geschäftsstelle
www.zaen.org
[email protected]
Tel. 07441 / 918580
Fax 07441 / 9185822
Am Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
➔ Ermäßigung für Studenten
Bei Vorlage eines gültigen Studentenausweises ist die Kongresskarte kostenfrei.
Kursermäßigungen immer nur in Verbindung mit der ZAENMitgliedschaft.
➔ Ermäßigungen für Mitglieder anderer Gesellschaften
(GZM / DÄGfA / DZVhÄ / F.X.Mayr)
Die Kongressgebühr erhalten Sie bei Mitgliedschaft o.g. Gesellschaften ermäßigt. (Gilt nur für Kurse der o.g. Gesellschaften).
Bitte senden Sie uns bei Ihrer Anmeldung eine entsprechende
gültige Bescheinigung (Mitgliedsausweis) zu.
➔ Kongressort
Kongress- und Kurhaus Freudenstadt
Lauterbadstraße 5
Parkhaus unter dem Kongresshaus
➔ Kongressbüro
Während des Kongresses im Kongresshaus
Öffnungszeiten von 8:30 bis 18:30 Uhr
Tel. 07441 / 918580
g
un
ht
Ac
·
➔ Günstiger bei Voranmeldung
Nutzen Sie die Frühbucherrabatte bis zum 16. März 2016 und
sichern Sie sich damit lohnenswerte Vergünstigungen!
➔ Kurse mit begrenzter Teilnehmerzahl
Nur die Voranmeldung sichert den Anspruch auf einen Kursplatz.
➔ Ermäßigung für ZAEN-Mitglieder
Als ZAEN-Mitglied erhalten Sie einmal pro Jahr eine kostenfreie
Kongresskarte und nutzen zusätzlich ermäßigte Kursgebühren.
Den Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie im Kongressprogramm
auf Seite 65 und im Internet.
Mitgliedsbeitrag des ZAEN pro Jahr 89,-- €,
Medizinstudenten 12,-- €,
Rentner / Arbeitslose / Ärzte in Elternzeit 35,-- €
➔ Kongresskarte
Der Kauf einer Kongresskarte ist Voraussetzung für die Kursund Vortragsbuchungen
Die Kongresskarte enthält folgende Leistungen:
– Täglich von Donnerstag, 7.4. bis Sonntag, 10.4. kostenloser
Mittagsimbiss im großen Kursaal
– Pausenverpflegung und Getränke
– Freier Eintritt zu den Veranstaltungen, die mit einem roten ✚
markiert sind
– Freier Eintritt zu den Vortragsthemen
✚ = Gebührenfrei mit Kongresskarte – erweitertes Angebot
➔ Arztausweis
Zeigen Sie bitte beim Kongress Ihren Arztausweis bzw. Studentenausweis vor.
➔ Bescheinigungen, Anerkennungen, Fortbildungspunkte
Die Teilnahmebescheinigungen werden vom Kursleiter am Ende
des Kurses ausgegeben. Fortbildungspunkte und Anerkennung
durch die Ärztekammer sind beantragt. Die Angaben sind ohne
Gewähr. Bitte vergessen Sie Ihre Barcode-Aufkleber nicht.
➔ Kursunterlagen
Skripte liegen für Sie jeweils in den Kursräumen in elektronischer
Form (CD) bereit.
Für die Mitarbeit während des Kurses ist es sinnvoll einen Laptop
mit zubringen.
➔ Pausenverpflegung im Großen Kursaal
Pausenzeiten:
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause mit Imbiss
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
In der Mittagspause erhalten Sie kostenfrei einen Imbiss (Donnerstag bis Sonntag), Getränke und Gebäck. Ihnen stehen Kaffeeautomaten und eine Getränkebar zur Verfügung.
➔ Mitteilungen
Mitteilungen und Posteingänge erfahren Sie in der Geschäftsstelle.
Service
➔ Internetzugang
Beim Kongressbüro steht den Teilnehmern ein PC mit Internetzugang innerhalb der Öffnungszeiten des Kongressbüros zur
Verfügung.
Einen Zugangscode für eine WLAN-Verbindung erhalten Sie beim
Portier an der „Kasse“ des Kongresshauses.
So melde ich mich an – Was bietet meine Kongresskarte?
➔ Programm- und Raumänderungen
Programm- und Raumänderungen behalten wir uns vor und werden auf der Informationstafel bzw. im Kongressbüro bekannt gegeben.
➔ Teilnahme Rechnungen
Wir bestätigen Ihre Teilnahme in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung. Die Quittung mit Kongresskarte wird Ihnen per Post zugesandt, falls der Zahlungseingang bis 2 Wochen vor Kongress
erfolgt. Bei späterem Zahlungseingang liegen die Unterlagen am
Kongressbüro für Sie bereit.
Falls für einen Kurs weniger als 5 Voranmeldungen bei uns eingehen, behalten wir uns vor, diesen zu stornieren und die voraus
gebuchten Teilnehmer zu informieren.
Der ZAEN bietet die Veranstaltungen des ZAEN-Kongresses freibleibend ohne jeglichen Haftungsanspruch an. Sollten Verzögerungen, Verhinderungen oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse die Durchführung der Veranstaltungen verhindern, besteht
kein Rechtsanspruch seitens des Teilnehmers. Der ZAEN wird
die bezahlte Teilnehmergebühr zurückerstatten. Jeder weiter gehende Anspruch ist ausgeschlossen.
Der ZAEN übernimmt keine Haftung für Wegeunfälle, Personenund Sachschäden, die der Kursteilnehmer in Zusammenhang mit
der gebuchten Veranstaltung erleidet oder verursacht. Der ZAEN
übernimmt keine Gewähr für die Inhalte der Vorträge. Der ZAEN
behält sich Änderungen bezüglich der angekündigten Referenten
|ausdrücklich
20.02.15 vor.
Berlin
mburg
nstadt | 28.03.15 Leipzig
63
Kursstornierungen
Bei Stornierung behalten wir nachfolgend aufgeführte Bearbeitungsgebühren ein:
a) ab dem 16. März 2016
30 %
b) ab dem 30. März 2016
100 %
Busshuttle zum Ringhof
Einige Veranstaltungen sind in den Ringhof (Ringstr. 47) ausgelagert. Damit Sie auf das Mittagessen im Kurhaus nicht verzichten müssen, bieten wir von Donnerstag bis Sonntag folgenden
Busshuttle an:
13:00 Uhr Abfahrt Ringhof zum Kurhaus
14:30 Uhr Abfahrt Kurhaus zum Ringhof (entfällt am Sonntag)
Organisation
Geschäftsstelle des ZAEN
Bettina Fischer, Ingrid Grigas, Karin Grözinger
Wissenschaftlich verantwortlich:
Dr.med. Rainer Stange, Präsident des ZAEN
Verantwortlich für die Ausstellung:
ZAEN Plus GmbH
Am Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
Constance Nolting, Geschäftsführerin
Backoffice: Ingrid Grigas
® copyright des Programmheftes beim ZAEN
Anzeige
Ärztliche Akupunktur
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Kompetenz und Erfahrung
in Akupunktur und
Chinesischer Medizin
• Qualitätsstandard
seit 1951
• Gemeinnützig
• Authentische Dozenten
• Wissenschaftsförderung
• Für die tägliche Praxis
• Rund 130 Qualitätszirkel
• Zertifiziert durch ÄK
• Intern. Anerkennung
• Patientenzeitschrift
• Grundkurse Praxis zur Zusatzbezeichnung
• Beginn Grundkursreihe: Kurse G1-G3
• Chinesische Arzneitherapie Einführung mit Anna Mietzner am 08.04.16
• Qigong Basiskurs mit Angelika Volmer am 08.04.16
• Triggerpunkt-Akupunktur bei Kopf-, Rücken- und
Gelenkschmerzen am 09.04.16
• Mikrosystem-Akupunktur zum schnellen Therapieeinstieg
an Ohr, Schädel, Hand und Fuß mit Britta Wuttke am 10.04.16
Zusatzbezeichnung Akupunktur Beginn neuer Reihen
15.01.16 München | 22.01.16 Bad Nauheim | 13.02.16 Hamburg
19.02.16 Berlin | 26.02.16 Düsseldorf | 12.03.16 Stuttgart | 19.03.16 Leipzig
„Meister der Akupunktur DÄGfA“
Beginn neuer Reihen · 20.02.16 München | 02.05.16 Bad Nauheim
24.09.16 Berlin | 28.10.16 Baden-Baden
Die DÄGfA setzt seit über 60 Jahren Standards in der Ausbildung!
Informationen unter: www.daegfa.de · Telefon 089 /71005 11
Service
DÄGfA
Frühjahrskongress in Freudenstadt 06.-10.04.2016
64
Meine Kursbuchung
Kursbuchung
Fax an den ZAEN: 07441 – 91 858 22
Folgende Kurse zum 130. ZAEN-Kongress vom 6. bis 10.4.2016 buche ich:
Datum
Kurs-Nr.
Kurs
6.4. Mittwoch vorm.
6.4. Mittwoch nachm.
7.4. Donnerstag vorm.
7.4. Donnerstag nachm.
8.4. Freitag vorm.
8.4. Freitag nachm.
9.4. Samstag vorm.
9.4. Samstag nachm.
10.4. Sonntag vorm.
10.4. Sonntag nachm.
Kongresskarte (Mitglied): gesamter Kongress oder Gutschein £
Kongresskarte (Nichtmitglied): gesamter Kongress £
Tageskarte: £
Tageskarte: £
(Der Kauf einer Kongresskarte ist Voraussetzung für eine Kursbuchung!)
Nutzen Sie den Preisvorteil für Frühbucher bis 16. März 2016 !

Ich werde die Gebühren nach Rechnungserhalt überweisen.

Neu !!! Bitte ziehen Sie die Gebühren von meinem Konto ein. Hiermit erteile ich für den
130. ZAEN-Kongress folgendes SEPA-Lastschriftmandat:
Name
Vorname
PLZ, Ort
Titel
E-Mail
BIC
Straße
Tel
Fax
IBAN
Mandatsreferenz (Ihre Mitgliedsnummer)
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56ZZZ00000437013
Facharztbezeichnung

Praxis
Klinik

Studium

Ermäßigte Gebühr als ZAEN-Mitglied

Mitglied der IGNH

Student/in (Bitte Immatrikulationsbescheinigung zusenden)

Ermäßigungen als Mitglied anderer Gesellschaften (GZM, DÄGfA, DZVhÄ):
Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung eine entsprechende gültige Bescheinigung (Mitgliedsausweis) zu.

Wie sind Sie auf den Kongress aufmerksam geworden?
 Internet
 Anzeige in Ärztezeitschriften

ZAEN-Programm Homepage

Kollegen
Service
Die Teilnahmebedingungen im Kongressprogramm erkenne ich an.
Datum
Unterschrift/ Stempel

ZAEN-Programm
Antrag auf Mitgliedschaft beim ZAEN
65
Zentralverband der Ärzte
für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Hiermit stelle ich den Antrag, in den Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
und Regulationsmedizin e.V., Sitz Stuttgart, aufgenommen zu werden.
Name:
Vorname:
akad. Grad: Geburtsdatum:
Anschrift der Praxis Anschrift der Wohnung
Straße: Straße:
PLZ/Ort: PLZ/Ort:
Tel.:
Fax:
Tel.:
E-Mail: Fax:
Internetadresse:
Tätig in/als:
 eigener Praxis (Vertragspraxis)  eigener Praxis (Privatpraxis)
 leitender Arzt in Klinik  angestellter Arzt in Klinik
 Sonstiges
 Ordentliches Mitglied (approbierter Arzt, Zahnarzt, Tierarzt)  Außerordentliches Mitglied (Stud.med., Stud.med.dent., Stud.med.vet.)  Außerordentliches Mitglied (Akademischer Beruf mit Bezug zu Jahresbeitrag € 89,–
Jahresbeitrag € 12,–
Jahresbeitrag € 89,–
Naturheilverfahren, Regulationsmedizin)
Beim Mitgliedsantrag ist nur Bankeinzug möglich.
IBAN:
Kreditinstitut (Name und BIC):
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56ZZZ00000437013
Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.
Eintrag in Arztsuche: (nur möglich bei eigener Praxis)
Ich bin mit der Weitergabe meiner Praxisanschrift bei Anfragen von Patienten, dem Erhalt von internen Verbandsinformationen
 Ja
 Nein
per Post und E-Mail einverstanden. Die Mitgliedschaft beträgt mindestens zwei Jahre und ist dann jeweils 6 Monate vor Jahresende kündbar.
Unterschrift (bitte mit Stempel)
Bitte fügen Sie eine Kopie Ihrer Approbationsurkunde bzw. Ihres Studentenausweises bei.
ZAEN e.V.
Am Promenadenplatz 1 · D-72250 Freudenstadt
Tel: +49 7441 / 91 85 80 · Fax: +49 7441 / 91 858 22
E-Mail: [email protected] · www.zaen.org
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
IBAN DE80 3006 0601 0004 0839 70
BIC DAAEDEDDXXX
Präsident
Dr.med. Rainer Stange, Berlin
Service
Datum 66
Anzeigen Gastronomie / Unterkünfte
Der Treffpunkt am Marktplatz
TAGEN URLAUB EVENTS
72250 Freudenstadt-Lauterbad
Tel.: +49 (0) 7441-95099-0
Fax: +49 (0) 7441-95099-10
www.zollernblick-lauterbad.de
NEU: berghuette-lauterbad.de
72250 Freudenstadt · Fon 0 74 41 / 85 60 6
Familien Heinzelmann und Schillinger
72250 Freudestadt-Lauterbad
Tel.: +49 (0) 7441-86017-0
Fax: +49 (0) 7441-86017-10
www.lauterbad-wellnesshotel.de
Service
67
Service
Anzeigen Gastronomie / Unterkünfte
68
Unternehmen
Wir danken den folgenden Firmen für die Bereicherung des Kongresses durch ihre Präsenz:
vom 07. – 10.04.2016
Service
Firma
Adresse
Nr.
Firma
Adresse
Nr.
Adana Pharma GmbH
Kurze Straße 8
30938 Burgwedel
www.gerimed.de
1
Mecoline B.V.
Zeefbaan 16
NL-9672 BN Winschoten
www.mecoline.eu
24
AMS GmbH
Advanced
Medical Systems
Hauptstraße 26
97990 Weikersheim
www.ams-ag.de
2
memon bionic instruments GmbH
Alfred-Delp-Straße 19
64658 Fürth
www.kohl-bionic.de
8
AV Recording Service GbR
Dorfstraße 12
23730 Roge
www.avrecord.de
5
MSE Pharmazeutika GmbH
Nehringstraße 15
61352 Bad Homburg v.d.Höhe
www.mse-pharma.de
23
Beltron GmbH
Sternenstraße 22
CH-9230 Flawil
www.beltron-gmbh.com
22
Am Försterahl 3 A
63694 Limeshain
www.mykotroph.de
3
BEMER Partner
Gesundheitsmanagement
Barbara Engelhardt
Meuschelstraße 18
90408 Nürnberg
www.bemer-partner.com/bengelhardt
30
Mykotroph AG
Institut für
Ernährungs- u.
Pilzheilkunde
Naturmedizin Quickfinder
c/o FOKUS Mediaplan
Gernsbacher Str. 1
76530 Baden-Baden
www.naturmedizin-quickfinder.de
Stehtisch
Bioenergy
Healthcare
GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 101
50668 Köln
www.bioenergy-healthcare.de
20
Peter Nawrot – Bücher und
Akupunkturbedarf
Blütenstraße 2
63762 Großostheim
www.nakubo-shop.de
Biomed-Klink
Tischbergerstr. 5+8
76887 Bad Bergzabern
www.biomed-klinik.de
12
Repha GmbH
Biologische Arzneimittel
Alt-Godshorn 87
30855 Langenhagen
www.repha.de
28
biovis Diagnostik MVZ GmbH
Justus-Staudt-Str. 2
65555 Limburg
www.biovis.de
9
Schwabe Pharma
Deutschland
GmbH & Co. KG
Bunsenstr. 6-10
76275 Ettlingen
www.schwabe.de
18a
BMT Braun Ltd.
Werastr. 113
70190 Stuttgart
www.bmtbraun.de
29
TimeWaver Vertrieb
Rödelsteinstr. 25
76877 Vorderweidenthal
www.timewaver-vertrieb.biz
27
Burg-Apotheke
Frankfurter Str. 7
61462 Königstein
apotheke-koenigstein.de
23
VIVAMAYR
Maria Wörth
BetriebsgmbH
Seepromenade 11
A-9082 Maria Wörth
www.vivamayr.com
15,
16
Commit GmbH
Poststr. 45
38704 Liebenburg
www.commitgmbh.de
4
Weber & Weber
GmbH & Co. KG
Herrschinger Str. 33
82266 Inning/A.
www.weber-weber.de
10
Deutscher Zentralverband homöopathischer Ärzte e.V.
DZVhÄ
Axel-Springer-Str. 54 B
10117 Berlin
www.welt-der-homoeopathie.de
Stehtisch
Z-Systems GmbH
Bismarckallee 22
79098 Freiburg
www.z-systems.de
19
EBB e.V.
Europäischer Berufsund Fachverband für
Biosens e.V.
Am Klösterchen 5-6
51375 Leverkusen
www.biomez.de
25,
26
Eukom GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 30-34
65760 Eschborn
www.tera-force.de
21
Greenleaves Vitamins /
Functional Foods
Pieter Lieftinckweg 29
NL-1505 HX Zaandam
www.greenleaves-vitamins.de
6
Gutsmiedl
Produkte GmbH
Hohenwarter Straße 25
85276 Pfaffenhofen
www.bitterkraft.de
23a
Kastner-Praxisbedarf
GmbH
Berliner Ring 40
76437 Rastatt
www.kastner-gmbh.de
14
Köhle TEM
Heilmittelwerke
GmbH
Alserstraße 430
A-1080 Wien
www.koehle-heilmittel.com
17
Labo’Life
Avenida des Raiguer, 7
ES-07330 Consell – Mallorca
www.labolife.info
18
LAMETEC GmbH
Lutherplatz 10
08258 Markneukirchen
www.lametec.de
32
Ziegelfeldstr. 10
84036 Kumhausen
www.lavita.de
13
LaVita Vertriebs GmbH
vom 09. – 10.04.2016
Firma
Adresse
Nr.
ABNOBA GmbH
Hohenzollernstr. 16
75177 Pforzheim
www.abnoba.de
36
Köhler Pharma GmbH
Neue Bergstraße 3-7
64665 Alsbach-Hähnlein
www.koehler-pharma.de
34
Retterspitz GmbH
Laufer Straße 17-19
90571 Schwaig
www.retterspitz.de
33
Auf- und Abbauzeiten der Ausstellung
Aufbau für die Buchung vom 07. – 10.04.2016
Mittwoch, 06. April 2016
18:00 bis 20:00 Uhr
Aufbau für die Buchung vom 09. – 10.04.2016
Freitag, 08. April 2016
18:00 bis 20:00 Uhr
Abbau für alle Buchungen
Sonntag, 10. April 2016
ab 14:00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung
Donnerstag, 07. bis Samstag, 09. April 2016
Sonntag, 10. April 2016
9:00 – 18:00 Uhr
9:00 – 14:00 Uhr
Verzeichnis der Gesellschaften
Angeschlossene Gesellschaften
Arbeitskreise des ZAEN
Internationale Medizinische Gesellschaft für Elektroakupunktur nach Voll e.V.
Homöopathie
Hallstraße 11
86150 Augsburg
Dr.med. Ivor E. Ruf
69
Hohenzollernstraße 24
75177 Pforzheim
Peter Emmrich
Naturheilverfahren
Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren (Physio- therapie) Berlin-Brandenburg e.V.
Immanuel Krankenhaus
Königstraße 63
14109 Berlin
Dr.med. Rainer Stange
Internationale medizinische Gesellschaft für Neural- therapie nach Huneke e.V. – Regulationstherapie
Stübeheide 155
22337 Hamburg
Dr.med. Jürgen Rehder
Intern. Ärztliche Arbeitsgemeinschaft für Ultraviolett- bestrahlung des Blutes HOT und UVB e.V.
Werderstraße 80 A
74889 Sinsheim
Dr.med. Joachim Beck
St.-Johann-Str. 23
57074 Siegen
Dr.med. Martin Adler
Mikrobiologie
Frühlingstraße 8
86482 Aystetten
Dr.med. Michael Schreiber
Arbeitskreis für Bio-Physikalische Therapie
Waisenhausstr. 52 a
80637 München
Dr.med. Monika Pirlet-Gottwald
Der ZAEN ist Mitglied
in folgenden Organisationen
Hufelandgesellschaft e.V.
Phytotherapie
St. Elisabeth-Krankenhaus Blankenstein
Im Vogelsang 5-11
45527 Hattingen
Prof.Dr.med. André-Michael Beer
Kooperationsverträge
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Würmtalstr. 54
81375 München
Dr.med. Wolfram Stör
Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnmedizin (GZM)
Kloppenheimer Str. 10
68239 Mannheim
Dr.med. Christel-Maria Foch
Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Therapien mit
Hirudineen und ihres Artenschutzes e.V. (DGTHA)
Talweg 31
35444 Biebertal
Dr.med. Rainer Klügel
Chausseestraße 29
10115 Berlin
Dr.med. Thomas Breitkreuz
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheits- förderung e.V. (bvpg)
Heilsbachstraße 30
53123 Bonn
Helga Kühn-Mengel
Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoff- Forschung e.V. (GA)
Postfach 1851
92308 Neumarkt
Dr. Birgit Benedek
Europ. Vereinigung der Ärzteverbände der besonderen
Therapierichtungen Brüssel (ECPM)
Brombacherstraße 5
CH-4057 Basel
Dr. Susanne Schunder-Tatzber
Berufsverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Deutschlands e.V. (BAEN-D)
Alt-Moabit 101 B
10559 Berlin
Dr. Sabine Beutner
Service
Kompetenzteam
70
Notizen
Termine, die Sie sich merken sollten !
131. ZAEN-Kongress
28. Sept. – 2. Okt. 2016
132. ZAEN-Kongress
29. März. – 02. Apr. 2017
133. ZAEN-Kongress
Service
27. Sept. – 1. Okt. 2017
Anzeige


