Download: »Looking at …« Vorschau

looking
VIDEO
BOX
at...
VIDEOBOX
2016
Looking at…
Bilder vom Menschen wandeln sich
ständig. In der Realität und in der
Kunst, die lange schon und quer durch
alle Medien das Porträt als Genre
durchzieht. Was bedeuten Künstlern
heute Porträts? Welche Fragen
stellen sie an das Genre? Welche
formalen und bildnerischen Lösungen
finden sie in ihren Auseinander­
setzungen mit Fragen nach dem Sein
und der Stellung von Menschen in
der Welt und Gesellschaft, in der sie
leben?
Unter dem Titel »Looking at …« konzentriert sich
die aktuelle Reihe der VideoBox auf filmische
Porträts – im engeren Sinne von einzelnen Menschen,
Gruppen oder sich selbst wie erweitert auch von
Orten und Landschaften.
Im zweimonatigen Wechsel werden ausgewählte
Filme und Videos von internationalen jüngeren wie
etablierten Künstlern und Filmemachern gezeigt,
die dokumentarisch, experimentell, essayistisch
oder narrativ arbeiten. Viele von ihnen lösen sich
dabei von traditionellen Parametern des Genres­
Porträt und verwischen die Grenzen von Doku­
mentation und Fiktion. Ohne den klassischen
Absolutheitsanspruch an die »Wahrhaftigkeit«
filmischer Porträts schaffen sie mediale Bilder
von Menschen wie von Orten von oftmals großer
Intensität und Aussagekraft.
Images of human beings are
constantly changing – not only in
reality but also in art, where the
portrait has already long been
traversing all media boundaries as a
genre. What do portraits mean to
artists today? What questions do
artists ask this genre? What formal
and visual solutions do they find
when they explore the existence and
status of human beings in the
world and the societies they live in?
Entitled “Looking at …”, the current VideoBox
series concentrates on filmic portraits – in the
narrower sense portraits of individuals, groups or
the self, and in a broader sense also portrayals
of places and landscapes.
Presenting a new work every two months, the
programme features selected films and videos by
international emerging and established artists and
filmmakers who pursue documentary, experimental,
essayistic or narrative approaches. Many of them
depart from traditional parameters of the portrait
genre in their work, and blur the boundaries
between documentary and fiction. Relinquishing
the classical claim to absoluteness regarding
the “veracity” of filmic portraits, they create media
images of people and places often distinguished
by great intensity and expressive force.
VIDEOBOX 2016
Looking at
Andrea
Büttner
»Little Sisters: Lunapark Ostia«
2012
HD-Video, Farbe, Ton | HD Video, colour, sound
42’
Courtesy: Andrea Büttner, Hollybush Gardens,
London
Oft kreisen Andrea Büttners Arbeiten um Fragen
des Scheiterns und der Scham sowie um Lebens­
formen jenseits solcher Unzulänglichkeitsgefühle.
Immer wieder interessieren sie dabei auch
Frauenklöster und Schwesternorden.
So sind auch in ihrem Video »Little Sisters: Luna­park
Ostia« Nonnen die Protagonistinnen. Mit ihrer
Kamera hat die Künstlerin die Ordens­schwestern
Anna und Genevieve auf einem Vergnügungspark
in der Hafenstadt Ostia bei Rom begleitet, wo
sie eine Schaubude betreiben. Nicht Gebete und
Gesänge prägen dort ihren Alltag, sondern
Achter- wie Geisterbahnen und das Leben mit
Schaustellern. Mit Camcorder ohne Stativ gedreht,
in Anlehnung an Amateuraufnahmen, stellt
Büttner große Nähe zu den beiden Porträtierten
her. Mitunter überlässt sie ihnen sogar die Kamera.
In feinfühligem Wechsel von Interviewsequenzen
und schillernden Aufnahmen des Rummelplatzes
erschließt sie die Lebensweise der beiden
Anhängerinnen der »Kleinen Schwestern Jesu«.
Die spirituelle Gemeinschaft wurde 1939
von Magdeleine Hutin in Algerien gegründet und
beruht auf Armut und Nächstenliebe.
1.3. bis 1.5.2016
Sachte befragt Büttner die Schwestern zu seelen­
losem Spektakel ihrer Umgebung. Kritik daran, wie
etwa von dem Theoretiker Guy Debord formuliert,
beirrt sie nicht. Für sie ist der Rummel ein Ort voller
Farben, Licht, familiärer Muße, gar Freiheit.
Mit Büttner diskutieren Anna und Genevieve über
ihre Wertvorstellungen, Glück und Spiritualität
und entwerfen ihre Theorie von der Kleinheit – als
Ver­hältnis, das im Umgang mit anderen Bescheiden­
heit und Demut fordert.
VIDEOBOX 2016
Andrea Büttner
ENGLISH
Andrea Büttner’s works often revolve around issues
of failure and shame, but also address ways of life
far removed from such feelings of inadequacy.
Again and again, convents and sisterhoods also
arouse her interest.
In her video “Little Sisters: Lunapark Ostia”, for
example, the protagonists are nuns. Equipped with
her camera, the artist accompanied the Sisters
Anna and Genevieve at an amusement park in the
port town of Ostia near Rome, where they run a
booth. Their everyday lives there are shaped not by
prayers and chants, but by roller coasters, ghost
trains and their interaction with the other show
people. Shot with a camcorder and without a tripod
in the manner of an amateur video, Büttner creates
a strong sense of closeness to her two portrait
subjects. She occasionally even hands the camera
over to them.
In sensitive alternation between interview sequences
and colourful shots of the funfair, she sheds light
on the way of life of the two “Little Sisters of Jesus”.
Based on poverty and benevolence, the spiritual
community was founded in Algeria in 1939 by
Magdeleine Hutin. Büttner gently questions the
Sisters on the soulless spectacle of their surroundings.
Criticism of the kind voiced by the theorist
Guy Debord does not mislead them. To them the
fairground is a place full of colour, light, familial
leisure, even freedom. Anna and Genevieve talk
to Büttner about their values, about happiness and
spirituality, and explain their theory of smallness –
as a proportion that calls for modesty and humility
in dealings with others.
1.3. bis 1.5.2016
ANDREA BÜTTNER
1972geboren in Stuttgart, lebt in Frankfurt am Main und London
born in Stuttgart, lives in Frankfurt am Main and London
2000Meisterschülerin, Universität der Künste Berlin
Meister­schülerin, Berlin University of the Arts
2003Magister, Kunstgeschichte und Philosophie, HumboldtUniversität zu Berlin | MA, Art History and Philosophy,
Humboldt University Berlin
2010 PhD, Royal College of Art, London
Einzelausstellungen (Auswahl)
Solo exhibitions (selection)
Kunsthalle Wien (2016); Walker
Art Center, Minneapolis (2015);
Museum Ludwig, Köln (2014);
Tate Britain, London (2014);
MMK Museum Moderner Kunst,
Frankfurt am Main (2013);
Whitechapel Gallery, London
(2011), Badischer Kunstverein,
Karlsruhe (2007).
Alle Abbildungen zu
All Images
ANDREA BÜTTNER
»Little Sisters: Lunapark
Ostia«, 2012, Stills, Courtesy:
Andrea Büttner, Hollybush
Gardens, London
Gruppenausstellungen
(Auswahl) | Group exhibitions
(selection)
The Problem of God, K21
Kunstsammlung NordrheinWestfalen, Düsseldorf (2015);
British Art Show 8, Leeds,
Edinburgh, Norwich,
Southampton (2015);
Documenta 13, Kassel, Kabul
(2012).
VIDEOBOX 2016
Looking at
Luke
Fowler
»The Poor Stockinger, the Luddite
Cropper and the Deluded Followers
of Joanna Southcott«
2012
HD-Video, Farbe, Ton | HD Video, colour, sound
61’
Courtesy: Luke Fowler, The Modern Institute,
Glasgow
3.5. bis 3.7.2016
Vergessene Geschichten, experimentelle Ideen,
radikale Ideologien und ihre Protagonisten stehen
im Zentrum von Luke Fowlers filmischen Collagen.
Seine früheren Filme galten etwa dem Mitbe­gründer
der antipsychiatrischen Bewegung Ronald D. Laing,
dem Post-Punk-Musiker Xentos »Fray« Bentos
oder dem Komponisten und politischen Aktivisten
Cornelius Cardew.
In »The Poor Stockinger, the Luddite Cropper and
the Deluded Followers of Joanna Southcott« por­
trätiert Fowler den unkonventionellen marxistischen
Historiker, Friedensaktivisten und Mitbegründer
der »Cultural Studies« Edward Palmer Thompson
(1924-1993). Den Titel des Videos borgt sich Fowler
aus Thompsons Vorwort zu seinem epochalen
Werk der neueren Sozialgeschichte »Die Entste­
hung der englischen Arbeiterklasse« (1963). Im
Mittelpunkt des Videos steht Thompsons radikale
Arbeit für die »Workers’ Education Association«
(WEA) in Nordengland Mitte des 20. Jahrhunderts.
Verwendet hat Fowler dazu Bild-, Text- und Ton­
fragmente aus Archiven von Rundfunkanstalten,
Universitäten und der WEA wie auch selbst
produziertes Material und Neuinterpretationen von
Texten. So entsteht ein dichtes Bild von Thompsons
Engagement für eine demokratisierte Arbeiterund Erwachsenenbildung, das angesichts heutiger
Standardisierung und Kommerzialisierung im
Bildungssektor höchst relevant wirkt.
Doch bricht das Video mit Konventionen des
dokumentarischen Films und liefert kein
unmittelbares Porträt. Bei Fowler ist der Mensch
vielmehr: die Bilder, die von ihm existieren, die
Orte, die er besuchte, die Texte der er schrieb, die
Meinungen, die man von ihm hatte, und die
Medien, die ihn aufzeichneten.
VIDEOBOX 2016
Luke Fowler
ENGLISH
Forgotten stories, experimental ideas, radical
ideologies and their protagonists take centre stage
in Luke Fowler’s filmic collages. His earlier films, for
example, have been concerned with such figures as
Ronald D. Laing, the co-founder of the anti-psychiatry
movement, the post-punk musician Xentos “Fray”
Bentos, or the composer and political activist
Cornelius Cardew.
In “The Poor Stockinger, the Luddite Cropper and
the Deluded Followers of Joanna Southcott” Fowler
portrays the unconventional Marxist historian,
peace activist and co-founder of cultural studies
Edward Palmer Thompson (1924–1993). Fowler
borrowed the title of the video from Thompson’s
preface to “The Making of the English Working Class”
(1963), his epoch-making work on recent social
history. The video’s primary focus is on Thompson’s
radical activities for the Workers’ Education
Association (WEA) in Northern England in the mid
twentieth century. To this end, Fowler used image,
text and sound fragments from the archives of radio
companies, universities and the WEA, material he
produced himself, and new interpretations of texts.
The result is a condensed portrayal of Thompson’s
dedication to the cause of democratizing education
for workers and adults that is as relevant as ever
today in view of the standardization and commercial­
ization processes presently taking place in the
educational sector.
At the same time, the video departs from the con­
ventions of the documentary and denies us a direct
portrait. For Fowler, the human being consists,
rather, of the pictures that exist of him, the places
he visited, the texts he wrote, the opinions people
had of him, and the media that documented him.
3.5. bis 3.7.2016
LUKE FOWLER
1978geboren in Glasgow, lebt in Glasgow | born in Glasgow,
lives in Glasgow
2000BA Fine Art, Duncan of Jordanstone | College of Art and
Design, Dundee
Einzelausstellungen (Auswahl)
Solo exhibitions (selection)
Harvard Film Archive,
Cambridge, MA (2015);
The Hepworth Wakefield,
Wakefield (2012); Bergen
Kunsthall, Bergen (2010);
Serpentine Gallery, London
(2009); Kunsthaus Zürich,
Zürich (2008); Transmission,
Glasgow (2000).
Alle Abbildungen zu
All Images
LUKE FOWLER
»The Poor Stockinger, the
Luddite Cropper and the
Deluded Followers of Joanna
Southcott«, 2012, HD-Video,
61’, Commissioned by The
Hepworth Wakefield, Wolver­
hampton Art Gallery and
Gruppenausstellungen
(Auswahl) | Group Exhibitions
(selection)
Whitechapel Gallery, London
(2015); The Inoperative
Com­munity, Raven Row, London
(2015); Outside, Moderna
Museet, Stockholm (2014);
Soundings: A Contemporary
Score, Museum of Modern Art,
New York (2013); Other­wise
Unexplained Fires, Malmö
Konsthall, Malmö, Turner Prize
2012, Tate Britain, London
(2012); ACT VI: Remember
Humanity, Witte de With,
Rotterdam (2010); Younger than
Jesus, New Museum,
New York (2009); States of
Flux. The Long Weekend,
Tate Modern, London (2008).
Film and Video Umbrella,
through the Contemporary
Art Society Annual Award:
Commission to Collect,
Courtesy: Luke Fowler |
The Modern Institute/Toby
Webster Ltd, Glasgow,
Abbildung: WEA Archive,
YUC Library, London
Metropolitan University
VIDEOBOX 2016
Looking at
Anna
Gaskell
»Echo Morris«
2014
HD-Video, Farbe, Ton | HD Video, colour, sound
22’ 56“
Courtesy: Galerie Gisela Captain, Köln
»Porträts« nennt die Künstlerin Sarah Morris ihre
hochglänzenden Lackbilder und Filme, die sich
auf konkrete Orte und Bauten beziehen und
dennoch keine Ansichten von Städten sind. Vor
allem faszinieren sie pulsierende Metropolen
wie Los Angeles, Las Vegas oder Rio de Janeiro
und ihre Hightech-Architekturen. Ihre Bilder zeigen
Ausschnitte von schillernden Fassaden post­
moderner Repräsentationsgebäude als abstrahierte
Muster. Sie glänzen auf eine Weise, die dem
Glamour von Macht zu entsprechen scheint.
Doch zeigen sie urbane Wirklichkeit zugleich als
durch und durch synthetisches Konstrukt.
Im Video »Echo Morris« der Künstlerin Anna
Gaskell wird die international erfolgreiche Kollegin
und Freundin Sarah Morris indes selbst zur
Porträtierten. Gaskell folgt ihr mit der Kamera
privat wie in der Öffentlichkeit von New York nach
London und von Chicago nach Paris. Sie filmt sie
in verschiedenen Umgebungen und Tätigkeiten –
in ihrem Atelier bei der Arbeit, beim Drehen eines
Films, beim Styling für ein Foto-Shooting oder bei
einer Ausstellungseröffnung mit anschließendem
Dinner. Stets wirkt Morris dabei kamerabereit,
cool, souverän und perfekt gestylt. »Echo Morris«
zeigt Schauplätze von Geld, Macht und Begehren
5.7. bis 4.9.2016
sowie das Spektakel und die unsichtbare Arbeit,
die dahinter steckt.
Eindrücklich an »Echo Morris« ist vor allem der
ultraglamouröse Stil, den Gaskell formal wie
inhaltlich von Morris’ Filmen übernommen hat. Dazu
gehören die starke Farbsättigung, die symmetrische
Kadrierung, die hastigen Schnittfrequenzen und
der pulsierende Soundtrack. So arbeiten Regisseurin
und Hauptdarstellerin im Einverständnis zwischen
Kompliment und Parodie. Wer von beiden die
narrative Handlungsmacht hat und welche Dynamik
ihre Beziehung tatsächlich kennzeichnet, bleibt
indes kaum entscheidbar.
VIDEOBOX 2016
Anna Gaskell
ENGLISH
“Portraits” is the term used by the artist Sarah Morris
to refer to her high-gloss paintings and films that
relate to specific places and buildings but are
nevertheless not cityscapes. She finds the pulsating
metropolises such as Los Angeles, Las Vegas or
Rio de Janeiro and their high-tech architecture
particularly fascinating. Her works show details of
the shimmering façades of prestigious postmodern
buildings as abstract patterns. They shine in a
manner that seems to correspond to the glamour of
power. Yet they also expose urban reality as a
thoroughly synthetic construct.
In the video “Echo Morris”, the artist Anna Gaskell
stages her friend and internationally successful
col­­league Sarah Morris herself as the portrait sub­ject.
Gaskell follows her with the camera in private
and in public, from New York to London and from
Chicago to Paris. She films her pursuing various
activities in various surroundings – at work in her
studio, at an exhibition opening with a sub­sequent
dinner, shooting a film or primping for a photo
shoot. Morris appears ever-ready for the camera
lens – cool, self-confident and perfectly styled.
“Echo Morris” shows venues of money, power and
desire as well as the spectacle and invisible work
behind them.
An especially striking aspect of “Echo Morris” is
the ultra-glamorous style Gaskell has adopted from
Morris’s films. It is an aesthetic distinguished by
strong colour saturation, symmetrical framing, rapid
cutting rates and pulsating soundtracks. The film
director and her main protagonist thus work in agree­
ment between compliment and parody. It remains
virtually impossible to determine which of the
two has the narrative authority, and what dynamic
really characterizes their relationship.
5.7. bis 4.9.2016
ANNA GASKELL
1969geboren in Des Moines, Iowa, lebt in New York | born in
Des Moines, Iowa, lives in New York
1990 Bennington College, Bennington, Vermont
1992BFA, Art Institute of Chicago, Chicago
1995MFA, Yale University School of Art, New Haven
Alle Abbildungen zu
All Images
ANNA GASKELL
»Echo Morris«, 2014,
Stills, HD-Video,
Farbe, Ton, 22‘ 56‘‘
© Anna Gaskell.
Courtesy: Galerie
Gisela Capitain, Köln
Einzelausstellungen (Auswahl)
Solo exhibitions (selection)
Erasers, The Box, Wexner
Center for the Arts, Columbus
(2007); Still Life, Vizcaya
Museum and Garden, Miami
(2007); Everything That Rises,
Second Street Gallery,
Charlottesville (2006);
Half Life, The Menil Collection,
Houston (2002); Des Moines
Art Center, Des Moines, Iowa
(2001); Castello di Rivoli, Turin
(2001); Remarkable Places,
Kölnischer Kunstverein (2001);
by proxy, Aspen Art Museum,
Aspen (2000).
Gruppenausstellungen
(Auswahl) | Group Exhibitions
(selection)
Dialog – Anna Gaskell und
Mia Unverzagt, Städtische
Galerie Bremen (2015);
Ecstatic Alpha­bets. Heaps of
Language, Museum of Modern
Art, New York (2012); Alice in
Wonderland, Museo d’Arte
Moderna e Contemporanea di
Trento e Rovereto; Hamburger
Kunsthalle, Tate Liverpool
(2011/2012); Screening Room.
Cologne, Temporary Gallery,
Köln (2011); Reality Check,
Statens Museum for Kunst,
Kopenhagen (2008); Global
Feminisms, Elizabeth A. Sackler
Center for Feminist Art,
The Brooklyn Museum, New York
(2007); Making a Scene, Haifa
Museum of Art, Haifa (2006);
Stalemate, The Museum of
Contemporary Art, Chigaco
(2004); Moving Pictures,
Guggenheim Museum Bilbao,
Solomon R.Guggenheim
Museum, New York (2003/2004);
Hypermental, Kunsthaus Zürich
(2001); Generation Z, MoMA
PS1, New York (1999).
VIDEOBOX 2016
Looking at
Eva
Könnemann
»Das offenbare Geheimnis«
2015
HD-Video, Farbe, Ton | HD Video, colour, sound
29’
Courtesy: Eva Könnemann
»Über den Ort Emmelsum lässt sich nicht allzu viel
sagen«. Auf diesen Satz auf der Homepage des
Ortsteils der Stadt Voerde im Kreis Wesel ist die
Filmemacherin Eva Könnemann gestoßen als
sie über Ortswappen recherchiert und eine Biene
auf Emmelsums Wappen entdeckt hat.
6.9. bis 30.10.2016
Neugierig ist die Berlinerin an den Niederrhein
gereist. Während mehrerer Besuche hat sie das
zwischen Rhein und Wesel-Datteln-Kanal an der
Landstraße 4 und der Kreisstraße 12 gelegene
Emmelsum erkundet. Auf behutsame Weise nähert
sie sich dem ihr unbekannten Ort mit seinen 300
Einwohnern und ohne besondere Sehenswürdig­
keiten an. Dort gibt es weder eine Kirche noch eine
Bushaltestelle oder öffentliche Papierkörbe.
Immerhin aber verfügt die Gemeinde über drei
Straßenlaternen.
Ihr Plan, an diesem vermeintlichen Niemandsort
einen Film über das Nichts zu machen, scheitert
grandios. Stattdessen gelingt Könnemann mit
»Das offenbare Geheimnis« ein komplexes Porträt
über diesen Ort ohne Eigenschaften, die west­
deutsche Provinz und das Filmemachen in Form
eines fiktionalen Essay-Films an der Grenze zum
Dokumentarischen. Bilder von undurchdringlichen
Einfamilienhausfassaden und perfekt geschnittenen
Hecken fordern die Filmemacherin heraus, über
Geschichte und Gemeinschaft, Fremdheit und
Heimat nachzudenken. In eindringlichen Bildern und
mit feinsinnig-ironischen Kommentaren, vor­getragen
von der Schauspielerin Kathrin Resetarits mit
Wiener Akzent, thematisiert Könnemann das Ver­
hältnis zwischen ihren Vorstellungen und dem
Gegenstand ihrer Betrachtung. So reflektiert sie
auch ihre eigene Rolle als Filmemacherin, wie
sie als Beobachterin betrachtet und wie ihr »Ich«
vom Emmelsumer »Wir« aufgenommen wird.
»Das offenbare Geheimnis« hält Wirklichkeit fest,
aber ihren Kern bekommt auch dieser Film nicht
zu fassen.
VIDEOBOX 2016
Eva Könnemann
ENGLISH
“There’s not all that much to say about Emmelsum.”
This is a sentence the filmmaker Eva Könnemann
stumbled across on the website of a district of the
city of Voerde in the county of Wesel in Germany
when she was researching municipal coats of arms
and discovered a bee on Emmelsum’s arms.
Her curiosity piqued, the resident of Berlin travelled
to the Lower Rhine. Over the course of several
visits, she explored Emmelsum, a community
situated between the Rhine and the Wesel-Datteln
Canal on rural road 4 and county road 12. In the
process, she cautiously came closer and closer to
the unfamiliar place with its population of 300
and its absence of sights. Emmelsum has neither a
church nor a bus stop nor even public refuse bins.
It does have three streetlamps.
Her plan to shoot a film about nothing in this
supposed no-man’s-town was a grandiose failure.
What Könnemann achieved instead in “An Apparent
Secret” is a complex portrait of a place without
character, the West German province and film­
making in general in the form of an essay film on the
boundary between fiction and documentary.
Images of impenetrable single-family house façades
and perfectly trimmed hedges challenged the
filmmaker to think about history and community,
foreignness and the familiarity of home. In power­
ful images and subtly humorous commentaries
recited in German with a Viennese accent by the
actress Kathrin Resetarits, Könnemann addresses
the relationship between her conceptions and the
object of her contemplation. She thus also reflects
on her own role as a filmmaker, how she perceives
herself as an observer, and how her “I” is absorbed
by the “we” of Emmelsum. “An Apparent Secret”
records a reality whose essence nevertheless defies
apprehension, even by this film.
6.9. bis 30.10.2016
Alle Abbildungen zu
All Images
EVA KÖNNEMANN
Das offenbare Geheimnis,
2015, HD-Video, 29‘ 05‘‘, Stills,
Courtesy: Eva Könnemann
EVA KÖNNEMANN
1973geboren in Frankfurt am Main, lebt in Berlin | born in
Frankfurt am Main, lives in Berlin
1993 – 1999 Filmakademie Baden-Württemberg
2011 – 2013Stipendium, Graduiertenschule, Universität der
Künste Berlin | Grant, Graduate School, University of
the Arts Berlin
Filmfestivals / Screenings
(Auswahl) | Film festivals /
screenings (selection)
Stuttgarter Filmwinter,
Stuttgart (2016); 23. Blicke –
Filmfestival des Ruhrgebiets,
Bochum (2015); 28. exground
filmfest, Wiesbaden (2015);
Kasseler Dokumentarfilmund Videofest (2015);
35. Uppsala International Short
Film Festival (2015);
61. Internationale Kurz­filmtage
Oberhausen (2015); History is
a Warm Gun, Neuer Berliner
Kunstverein (2015); Group
Affinity, Kunstverein München
(2011).
VIDEOBOX 2016
Looking at
Chan
Hau Chun
»32 and 4«
2014
HD-Video, Farbe, Ton | HD Video, colour, sound
32’
Courtesy: Chan Hau Chun
1.11.2016 bis 8.1.2017
Chan Hau Chun wusste lange nur wenig über ihre
Herkunft. Die junge Hongkonger Filmemacherin
wuchs getrennt von ihrer eigenen Familie in sieben
fremden Familien in China auf. Erst im Alter von
zwölf Jahren kehrte sie nach Hong Kong in ihre
eigene Familie zurück. Nach ihrem Studium
beschloss sie, ihren Eltern mit der Kamera gegen­
überzutreten und Antworten auf ihre Fragen zu
ihrer Vergangenheit zu suchen.
Das Ergebnis ihrer Nachforschungen ist Chan Hau
Chuns schonungsloses Familienporträt »32 and 4«
in der Form eines Essayfilms. Unterteilt ist er in
Kapitel, die nach den Mitgliedern ihrer Familie
be­nannt sind. Wagemutig und klug befragt sie
darin die ihr entfremdeten Eltern. Sie wechselt
zwischen einfühlsamen und konfrontativen
Inter­views mit ihrer Mutter und ihrem Vater und
versucht das Scheitern von deren Ehe wie auch ihr
eigenes angespanntes Verhältnis zu ihrem Stief­
vater zu verstehen. Die filmische Aufzeichnung
nutzt sie dabei als Mittel der Intervention und
Ver­mittlung. Ihre Kamera wird für sie zu einem
Instrument der Selbstermächtigung. Chan Hau Chun
stößt so auf Generationenkonflikte und vergessene
Geschichten. Sie erfährt etwas über Frustration,
Scham und den Preis, den Verdrängung, auf der
Suche nach Wegen, ihr zu entkommen, kostet. Im
Laufe des Videos wandelt sich so ihre Motivation,
die Vergangenheit aufzudecken, in den Wunsch,
ihr gegenwärtiges Verhältnis zu ihrer Familie besser
zu verstehen.
Fehlender Kommunikation begegnet sie in
eindrücklicher Weise mit einer diskursiven Bild­
sprache, um unausgesprochene Erfahrungen
auszudrücken. »32 and 4« ist so nicht nur ein sehr
persönliches Video, sondern auch eine bewegende
Arbeit über das intensive Betrachten von Bildern.
VIDEOBOX 2016
Chan Hau Chun
ENGLISH
For a long time, Chan Hau Chun knew little about her
origins. The young Hong Kong filmmaker grew up
in China in seven strange families, separated from
her own family. It was not until she was twelve years
old that she returned to Hong Kong and her family.
After completing her studies, she decided to confront
her parents with a camera and seek answers to her
questions about her past.
The result of Chan Hau Chun’s investigation is the
unsparing family portrait “32 and 4” in the form of an
essay film. It is divided into chapters named after
members of her family. In these chapters, she boldly
and intelligently questions the parents that are such
strangers to her. She shifts between sensitive and
confrontational interviews with her mother and her
father, trying to understand the failure of their
mar­riage and her own tense relationship to her step­
father. In the process, she uses the filmic recording
as a means of intervention and mediation. Her camera
becomes an instrument of self-empowerment.
Chan Hau Chun thus discovers inter-generational
conflicts and forgotten stories. She learns something
about frustration, shame and the price of repression
in search of ways of escaping that shame. In the
course of the video, her motivation to unveil the past
transforms into the wish to gain a better under­
standing of her present relationship with her family.
In striking manner, she counters lack of communica­
tion with a discursive pictorial language to express
unspoken experiences. “32 and 4” is thus not only a
very personal video but also a moving work on the
intensive contemplation of images.
1.11.2016 bis 8.1.2017
CHAN HAU CHUN
1988geboren in Hongkong, lebt in Hongkong | born in
Hong Kong, lives in Hong Kong
2014Abschluss Studium an der School of Creative Media,
City University of Hong Kong | Graduated from School of
Creative Media, City University of Hong Kong
Filmfestivals /Screenings
(Auswahl) | Film festivals /
screenings (selection)
Bucharest International
Experimental Film Festival
BIEFF (2016); Experimenta,
Bangalore (2015);
Kuala Lumpur Experimental
Film, Video and Music
Festival (2015); Taipei Golden
Horse Film Festival (2015);
Alle Abbildungen zu
All Images
CHAN HAU CHUN
»32 and 4«, 2014,
HD-Video, 32‘,
Stills, Courtesy:
Chan Hau Chun
Vancouver International
Film Festival (2015);
61. Internationale Kurzfilmtage
Oberhausen (2015); Gold
Award, Open Category,
20th ifva Awards, Incubator for
Film and Visual Media in Asia,
Hong Kong Arts Centre,
Hong Kong (2015); Champion,
Hong Kong Documentary
Award, Chinese Documentary
Festival, Hong Kong (2014).
Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30 – 32
70173 Stuttgart
Germany
EINTRITT
T +49 711 470 40-0
F +49 711 236 99 83
im Sammlungseintritt enthalten
7 €, ermäßigt 5 €
Freier Eintritt für Freunde der
Staatsgalerie sowie Kinder und
Jugendliche (bis einschließlich
20 Jahre)
[email protected]
staatsgalerie.de
Mittwochs freier Eintritt in die
Sammlung!
ANFAHRT
Stadtbahn: U1, U2, U4, U9, U14
Bus: Linien 40, 42, 44
Parken: Neue Staatsgalerie,
Haus der Geschichte,
Landtag, Schlossgarten
Aufgrund der Großbaustelle
S21 bitten wir kurzfristige
Änderungen in der
Wegeführung zu beachten.
Der freie Eintritt in die
Sammlung sowie Sonderausstellungen für Kinder und
Jugendliche wird ermöglicht
durch die:
VORVERKAUF
Eintritts- und Führungstickets
10.00 – 18.00 Uhr
im Vorverkauf erhalten
Do | Abendöffnung bis 20.00 Uhr Sie online im Ticketshop unter
https://shop.staatsgalerie.de
Mo | geschlossen
Di + Mi | Sonderöffnungen
oder an der Museumskasse
für angemeldete
Schulgruppen ab 9.00 Uhr
FÜHRUNGSSERVICE
Kassenschluss ist 15 min vor
Di – Fr | 10.00 – 15.00 Uhr (in
den Ferien | 10.00 – 13.00 Uhr),
Ende der Besuchszeit
T +49 711 470 40-452 / -453
fuehrungsservice@
ÖFFNUNGSZEITEN
AN FEIERTAGEN
staatsgalerie.de
25.3.2016 | geschlossen
Gruppen nur nach Vor1.11.2016 | 10.00 – 18.00 Uhr
anmeldung.
24.12. + 25.12.2016 | geschlossen
26.12.2016 | 10.00 – 18.00 Uhr
MIT DEM SPARPREIS KULTUR
IN DIE STAATSGALERIE
31.12.2016 | 10.00 – 14.00 Uhr
1.1.2017 | 12.00 – 18.00 Uhr
Reisen Sie mit dem Sparpreis
6.1.2017 | 10.00 – 18.00 Uhr
Kultur der Deutschen Bahn
ab 39 € nach Stuttgart und
Die Reihe »Looking at…« wird
zurück, innerhalb von 3 Tagen.
ermöglicht durch
Bis zu vier Mitfahrer sparen
jeweils 10 €.
www.bahn.de/kultur
ÖFFNUNGSZEITEN
Änderungen vorbehalten.
Besuchen Sie uns auch auf:
facebook.com/staatsgalerie
twitter.com/staatsgalerie