Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 26. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 11.04.2016 Nr. 08 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Beschlüsse des Ortsbeirates Gollwitz 2 Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – Frühzeitige Bürgerversammlung zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohnen am Kiefernweg/Eigene Scholle“ Brandenburg an der Havel 2 Öffentliche Bekanntmachung über das Ausscheiden von Ersatzpersonen für einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel (4 Personen) 3 Öffentliche Bekanntmachung über das Ausscheiden von Ersatzpersonen für einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel (2 Personen) 3 Veröffentlichung und Einsichtnahme in den Hochwasser-Risikomanagementplan für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe sowie den dazugehörigen Umweltbericht und die Umwelterklärung 4 Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem 18.04.2016 4 Nichtamtlicher Teil Termine der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse im April 2016 sowie Änderungen und Ergänzungen 7 Impressum 8 Amtlicher Teil Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel In der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel im Jahre 2016 vom 15.02.2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: - öffentliche Sitzung Wirtschaftsplan 2016 der Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an der Havel GmbH Beschluss Nr.: 034/2016 Der Hauptausschuss stimmte gemäß § 50 Abs. 2 Satz 1 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKverf) dem Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2016 der Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an der Havel GmbH (TGZ GmbH) zu. - nichtöffentliche Sitzung Verkauf des Areals des ehemaligen Jugend- und Freizeitzentrums in der GutsMuths-Straße/Schifferring Beschluss Nr.: 035/2016 Der Hauptausschuss hat den Verkauf eines unbebauten Grundstückes in der GutsMuths-Straße/Schifferring zum Zwecke der Entwicklung und anschließenden Bebauung mit mehreren Einfamilienhäusern beschlossen. Wirtschaftsplan 2016 der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH Beschluss Nr.: 010/2016 Der Hauptausschuss stimmte gemäß § 50 Abs. 2 Satz 1 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) dem Wirtschaftsplan 2016 der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH zu. Wegenutzungsverträge für die Stromversorgung und Gasversorgung sowie Gestattungsvertrag für die Fernwärmeversorgung Beschluss Nr.: 027/2016 1. Der Hauptausschuss erteilte die Zustimmung zum Abschluss eines Wegenutzungsvertrages für die Stromversorgung der Stadt Brandenburg an der Havel zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel und der StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG. 2. Der Hauptausschuss erteilte die Zustimmung zum Abschluss eines Wegenutzungsvertrages für die Gasversorgung der Stadt Brandenburg an der Havel mit Ausnahme der Ortsteile Gollwitz, Göttin, Schmerzke und Wust zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel und der StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG. 3. Der Hauptausschuss erteilte die Zustimmung zum Abschluss eines Gestattungsvertrages für die Fernwärmeversorgung zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel und der StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG. ----- Beschlüsse des Ortsbeirates Gollwitz In der Sitzung des Ortsbeirates Gollwitz im Jahre 2016 vom 18.02.2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: - öffentliche Sitzung Vorschläge zur Verteilung der Mittel aus der Ortsteilförderung Der Ortsbeirat hat die Verteilung der Mittel aus der Ortsteilförderung wie folgt beschlossen: Sommerfest (voraussichtlich am 09.07.2016) Hexenabend (30.04.2016) Zuwendung für die Jugendfeuerwehr ca. 1.600 € 600 € 500 €. Ergänzungssatzung Scheppersteig, Ortsteil Gollwitz Die Festsetzung von Mindestgrundstücksbreiten ist insofern von mindestens 20 m in der Planzeichnung (Teil B, Nr. 1 der textlichen Festsetzung, Erläuterungen in der Begründung auf S. 16 – 17 unter Nr. 3.2) auszuweisen, so dass die Anzahl der Baugrundstücke einer orts- und umgehungsüblichen Bebauung von nicht mehr als 8 Baugrundstücken übersteigt. - nichtöffentliche Sitzung Es wurden keine Beschlüsse gefasst. ----- Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – Frühzeitige Bürgerversammlung zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohnen am Kiefernweg/Eigene Scholle“ Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel hat am 24.02.2016 für eine derzeit unbebaute Freifläche zwischen Kiefernweg und der Straße Am Rehhagen die Aufstellung eines Bebauungsplanes „Wohnen am Kiefernweg/Eigene Scholle“ beschlossen. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a Abs. 1 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. 2 Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Neuerschließung des Standortes geschaffen werden. Die Planung ist erforderlich, um eine geordnete städtebauliche Entwicklung des Bereiches zu gewährleisten. Mit der Umsetzung der Planungsabsicht besteht die Möglichkeit einer attraktiven Neugestaltung für die Errichtung von eigentumsorientiertem Wohnungsbau und der Bildung von ca. 15 Grundstücken an einem integrierten Standort. Die Öffentlichkeit soll vor der Erarbeitung der Entwurfsunterlagen Gelegenheit bekommen, sich frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu informieren sowie Anregungen vorzubringen. Hierzu wird am 19.04.2016 um 18.00 Uhr im großen Saal beim SV Empor Brandenburg e. V., Am Turnerheim 17 A in 14776 Brandenburg an der Havel eine Bürgerversammlung durchgeführt. gez. Kutzop Fachbereichsleiterin ----- Öffentliche Bekanntmachung über das Ausscheiden von Ersatzpersonen für einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel (4 Personen) Gemäß § 81 Abs. 2 Satz 2 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) gebe ich bekannt, dass folgende Ersatzpersonen der Listenvereinigung Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler / GARTENFREUNDE (BVB / FREIE WÄHLER / GARTENFREUNDE) die Anwartschaft als Ersatzperson für einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel verloren haben: Herbert Liebenow (Wahlkreis 3) Willi Pfeil (Wahlkreis 3) Inge Pfeil (Wahlkreis 3) Marko Froß (Wahlkreis 3) Der Verlust der Anwartschaft gilt für die Wahlperiode. Brandenburg an der Havel, den 31.03.2016 gez. Hans-Joachim Freund Wahlleiter *** Öffentliche Bekanntmachung über das Ausscheiden von Ersatzpersonen für einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel (2 Personen) Gemäß § 81 Abs. 2 Satz 2 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) gebe ich bekannt, dass folgende Ersatzpersonen der Listenvereinigung Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler / GARTENFREUNDE (BVB / FREIE WÄHLER / GARTENFREUNDE) die Anwartschaft als Ersatzperson für einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel verloren haben: Uwe Stolze (Wahlkreis 3) Hannes Schuster (Wahlkreis 3) Der Verlust der Anwartschaft gilt für die Wahlperiode. Brandenburg an der Havel, den 05.04.2016 gez. Hans-Joachim Freund Wahlleiter ----- 3 Veröffentlichung und Einsichtnahme in den Hochwasser-Risikomanagementplan für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe sowie den dazugehörigen Umweltbericht und die Umwelterklärung Die untere Wasserbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel informiert, dass seit dem 22. Dezember 2015 der Hochwasser-Risikomanagementplan für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe sowie der dazugehörige Umweltbericht und die Umwelterklärung veröffentlicht und einsehbar sind. Die Bekanntmachung erfolgte durch das Land Brandenburg im Amtsblatt für das Land Brandenburg am 23. Dezember 2015. Gemäß § 99a Abs. 2 Satz 2 Brandenburgisches Wassergesetz haben die unteren Wasserbehörden Einsicht in die Pläne zu gewähren. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist mit der Havel und ihren Nebengewässern von der Flussgebietseinheit Elbe betroffen. Nach vorheriger Terminabstimmung kann bei der unteren Wasserbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel, Klosterstr. 14, 14770 Brandenburg an der Havel (Tel.: 03381-58 31 12) Einsicht in die Unterlagen genommen werden. In die Unterlagen kann im Internet unter dem Link http://www.mlul.brandenburg.de/info/hwrm/plaene eingesehen werden. ----- Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem 18.04.2016, um 18:00 Uhr in 14770 Brandenburg an der Havel, Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301 Tagesordnung 1 Eröffnung der Sitzung 2 Behandlung der Tagesordnungspunkte des öffentlichen Teils der Sitzung 3 Entscheidung gem. § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung am 21.03.2016 4 Feststellung der Tagesordnung 5 Vorlagen der Verwaltung 5.1 112/2016 Aufstellung eines Gremiums zur Erstellung der Auswahlkriterien für die Bewerbungen zum Verkauf des Packhofgeländes Einreicher: Oberbürgermeisterin Bürgermeister/Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 5.2 051/2016 Wiedervorlage März 2016 Stellenplan 2016 Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich I 5.3 040/2016 Wiedervorlage März 2016 Haushaltssicherungskonzept 2016 Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich II 5.3.1 090/2016 Anfrage Wiedervorlage März 2016 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zum "aktuellen" Entwurf des Haushaltssicherungskonzeptes Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-Pro Kirchmöser, Herr Hoffmann 5.4 039/2016 Wiedervorlage März 2016 Haushalt 2016 Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich II 4 5.4.1 124/2016 Antrag Änderung zur Beschlussvorlage 039/2016 - Haushalt 2016 hier: Teilhaushalt 284 Einreicher: Fraktion DIE LINKE/Gartenfreunde-FW und Fraktion CDU 5.4.2 125/2016 Antrag Änderung zur Beschlussvorlage 039/2016 - Haushalt 2016 hier: Teilhaushalte 362, 363 und 366 Einreicher: Fraktion DIE LINKE/Gartenfreunde-FW und Fraktion CDU 5.4.3 128/2016 Antrag Änderung zur Beschlussvorlage 039/2016 - Haushalt 2016 hier: Einstellung von Investitionsmitteln zur Umsetzung der Beschlussvorlage 216/2009 Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-Pro Kirchmöser 5.4.4 129/2016 Antrag Sanierung der Schulstraße in Brandenburg Kirchmöser Einreicher: Fraktion SPD 5.4.5 130/2016 Antrag Erarbeitung einer Sanierungsplanung für die Alte Plauer Brücke und Umsetzung des SVV-Beschlusses 204/2013 Einreicher: Fraktion SPD 5.4.6 131/2016 Antrag Schaffung bzw. Sanierung eines Spielplatzes auf der "Eigenen Scholle" Einreicher: Fraktion SPD 5.4.7 132/2016 Antrag "LEINEN LOS" - Unterstützung des Brandenburger Theater- und Kulturfestes zum Start in die neue Spielzeit Einreicher: Fraktion SPD 5.4.8 133/2016 Antrag Haushaltsmittel für die Neugestaltung der Ausstellung im Denkmalbereich des Industriemuseums Einreicher: Fraktion SPD 5.4.9 135/2016 Antrag Planung einer behindertengerechten Straßenbahnhaltestelle in der Bauhofstraße Einreicher: Fraktion SPD 5.4.10 136/2016 Antrag Schulsozialarbeit stärken - Angebote an allen Schulen ermöglichen Einreicher: Fraktion SPD 5.4.11 137/2016 Antrag Ankauf der Fußgängerbrücke in Havelberg (Flethebrücke) Einreicher: Fraktion SPD 5.5 119/2016 Wirtschaftsplan 2016 des Eigenbetriebes Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement der Stadt Brandenburg an der Havel Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich II 5.6 070/2016 Wiedervorlage März 2016 Jugendförderplan der Stadt Brandenburg an der Havel - Fortschreibung für das Jahr 2016 Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich IV 5.6.1 118/2016 Antrag Jugendförderplan der Stadt Brandenburg an der Havel - Fortschreibung für das Jahr 2016 - Förderung freier Träger der Jugendhilfe Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-Pro Kirchmöser 5.7 100/2016 Bedarfsplan zur Kindertagesbetreuung der Stadt Brandenburg an der Havel für das Jahr 2016 Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich IV 5.8 098/2016 Kostenerstattung an die BRAWAG/Niederschlagswasser auf öffentlichen Verkehrsflächen Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich VII 6 Anträge aus der Stadtverordnetenversammlung und von Ortsvorstehern 7 Anfragen aus dem Hauptausschuss 5 8 persönliche Mitteilungen und Erklärungen 9 Informationen durch die Oberbürgermeisterin 10 Behandlung der Tagesordnungspunkte des nichtöffentlichen Teils 11 Entscheidung gem. § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung am 21.03.2016 12 Vorlagen der Verwaltung 12.1 099/2016 Verkauf des Grundstücks des ehemaligen E-Werks zwischen der Bauhofstraße 2 und dem Jacobsgraben der Gemarkung Brandenburg Einreicher: Oberbürgermeisterin Bürgermeister/Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 12.2 097/2016 HA-Vorlage Verkauf des Gebäudeensembles "Alte Krugparkschule" im Ortsteil Wilhelmsdorf Flur 120, Flurstücke 521, 23, 93/2, 94, 651; jeweils teilweise Einreicher: Oberbürgermeisterin Bürgermeister/Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 12.3 101/2016 HA-Vorlage Grundstücksverkauf und Aufhebung des Beschlusses Vorlagen Nr.: 340/2008 HA 08.12.2008 Einreicher: Oberbürgermeisterin Bürgermeister/Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 12.4 107/2016 HA-Vorlage Grundstücksverkauf Einreicher: Oberbürgermeisterin Bürgermeister/Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 12.5 108/2016 HA-Vorlage Grundstücksverkauf Einreicher: Oberbürgermeisterin Bürgermeister/Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 12.6 109/2016 HA-Vorlage Grundstücksverkauf Einreicher: Oberbürgermeisterin Bürgermeister/Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 13 Anträge aus der Stadtverordnetenversammlung und von Ortsvorstehern 14 Anfragen aus dem Hauptausschuss 15 persönliche Mitteilungen und Erklärungen 16 Informationen durch die Oberbürgermeisterin 17 Schließung der Sitzung gez. R. Kretzschmar Vorsitzender des Hauptausschusses Brandenburg an der Havel, 08.04.2016 Ende des amtlichen Teils Beginn des nichtamtlichen Teils (Termine, Informationen, Notizen) 6 Termine der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse im April 2016 sowie Änderungen und Ergänzungen Stand: 23.03.2016 Termin Gremium Di., 12.04.2016 Ausschuss für Finanzen und Liegenschaften Mi., 13.04.2016 Do., 14.04.2016 Do., 14.04.2016 Do., 14.04.2016 Mo., 18.04.2016 Di., 19.04.2016 Di., 26.04.2016 Mi., 27.04.2016 Ort Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, 14770 Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Ausschuss für Stadtentwicklung 14770 Brandenburg an der Havel Gotisches Haus, EG Beratungsraum, Ausschuss für Bildung, Kultur und Johanniskirchplatz 4, Sport 14770 Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, Gemeinsamer Werksausschuss Klosterstraße 14, Beratungsraum B 301, für die Eigenbetriebe der Stadt 14770 Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301 Rechnungsprüfungsausschuss 14770 Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Hauptausschuss 14770 Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, Wienerstraße 1, Beratungsraum 421, Unterausschuss Finanzen 14772 Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, Unterausschuss Wiener Straße 1, Beratungsraum 421, Jugendhilfeplanung 14772 Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, Altstädtischer Markt 11, Rolandsaal, Stadtverordnetenversammlung 14770 Brandenburg an der Havel Zeit 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 09:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr Die aktuellen Termine, Tagungsorte und Tagesordnungen können dem Internet an folgender Stelle entnommen werden: www.stadt-brandenburg.de unter der Rubrik „Rathaus + Politik“ unter „Stadtverordnete“: „Termine + Vorlagen“ Die Einladungen zu den Fachausschüssen hängen im Bekanntmachungskasten im Gebäude der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel in der Klosterstraße 14 aus. Die Einladungen zur Stadtverordnetenversammlung und zum Hauptausschuss werden im Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel bekannt gemacht. 7 IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Herstellung: Bezugsquelle: Besucheradresse/ Einzelverkauf: Einzelpreis: Jahresabonnement: Kündigungsfrist: 8 Stadt Brandenburg an der Havel Stabsbereich Oberbürgermeisterin FG Büro Stadtverordnetenversammlung, Frau Bressau Tel.: (0 33 81) 58 13 17 Fax: (0 33 81) 58 13 14 Internet: www.stadt-brandenburg.de e-mail: [email protected] Eigendruck Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel Oberbürgermeisterin FG Rechtsamt/Büro Stadtverordnetenversammlung 14770 Brandenburg an der Havel Klosterstraße 14 Abonnementsbestellungen richten Sie bitte an diese Adresse. Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, Stabsbereich Oberbürgermeisterin FG Büro Stadtverordnetenversammlung Haus E, 3. Etage, Zimmer E 307 Klosterstraße 14 14770 Brandenburg an der Havel 1,00 € 25,50 € einschl. Porto 15. Dezember
© Copyright 2025 ExpyDoc