Kunstgeschichte Bachelor of Arts (Bachelor 2-Fächer) Homepage: http://134.147.187.135/hpkgi2/Hauptseite/page.php?id=13 Zentrale Studienberatung Studienbeginn Zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich (W+S). Einführungsveranstaltungen finden Sie unter: www.rub.de/zsb/einf.htm Termine für Propädeutika, Vorkurse, Sprachkurse und Einstufungstests finden Sie unter: www.rub.de/zsb/vorkurse.htm Zugangsvoraussetzungen & Zulassungsverfahren Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Ausnahmen: www.rub.de/zsb/ohneabi.htm Örtlich zulassungsbeschränkt: Lokaler Numerus Clausus (NC). Das Verfahren wird von der Ruhr-Universität durchgeführt. Aktuelle Informationen zur Bewerbung finden Sie unter: www.rub.de/zsb/oertl.htm Bitte beachten Sie, dass Änderungen möglich sind. Frühere Verfahrensergebnisse finden Sie unter www.rub.de/zsb/nc-werte.htm Fristen für die Bewerbung Bis zum 15. Juli für das folgende Wintersemester und bis zum 15. Januar für das folgende Sommersemester. Diese Fristen sind Ausschlussfristen, d.h., es wird keine Bewerbung akzeptiert, die am Tag nach dem Stichtag eingeht. Förderungshöchstdauer nach BAföG/Regelstudienzeit 6 Semester bis zum Bachelorabschluss und weitere 4 Semester bis zum Masterabschluss. Studienfachberatung Web-Site der Fachberatung: http://www.kunstgeschichte.rub.de/ hpkgi2/Hauptseite/studienberatung. php Agnes Sawer Studienfachberatung Gebäude GA 2/162 Tel.: +49 234 32-24669 E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Siehe Website Geschäftszimmer Kunstgeschichte Gebäude GA 2/153 Tel.: +49 234 32-22646 E-Mail: [email protected] Web-Site: http://www.kunstgeschichte.rub.de/ hpkgi2/Hauptseite/staff.php?id=6 Sprechzeit: Mo-Do 9.30-13 h Fachschaft Kunstgeschichte Gebäude GA 2/53 Tel.: +49 234 32-24741 E-Mail: [email protected] Web-Site: http://fsrkugebo.bplaced.net/wordpress/ Sprechzeit: keine Fächerkombinationen Im Bachelor-Studium werden zwei gleichwertige Studienfächer plus Optionalbereich studiert. Als zweites Fach können fast alle an der RUB angebotenen Fächer gewählt werden, die einen 2-Fächer-Bachelor-Studiengang anbieten. Zu den einzelnen Kombinationsmöglichkeiten siehe folgende Tabelle: www.rub.de/zsb/pdf/Faecherkombinationen.pdf Internationale Bewerber/innen Internationale Bewerber/innen: Bitte beachten Sie, dass Sie sich als internationale/r Bewerber/in immer bewerben müssen, auch wenn Ihr gewünschtes Fach zulassungsfrei ist. Weitere Informationen unter: www.international.rub.de/bewerbung/ Vor der Aufnahme des Studiums ist eine Deutschprüfung erforderlich: Für ein erfolgreiches Studium benötigen Sie sehr gute Deutschkenntnisse. Diese sind mit einer bestandenen Deutschprüfung nachzuweisen. Anerkannt werden: TestDaF mit den Noten 4 x 4 oder 16 Punkte, Zeugnis über die bestandene DSH (Stufe 2 oder 3), Deutsches Sprachdiplom - DSD – II, Zeugnis der ZOP bzw. Goethe-Zertifikat C2: GDS des Goethe-Instituts, KDS oder GDS des Goethe-Instituts, ein abgeschlossenes Germanistik-Studium. |2| Studienvoraussetzungen Verpflichtend: Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife. Sprachnachweise Im Studium des Faches Kunstgeschichte sind bis zum Abschluss der B.A.-Prüfung Kenntnisse in Englisch, Latein und einer weiteren Fremdsprache nachzuweisen. Insbesondere Italienisch, Französisch, Niederländisch oder Spanisch sind für das Studium der Kunstgeschichte zu empfehlen. 2) Zum Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse bestehen folgende Möglichkeiten: a) eine erfolgreiche Teilnahme an einem zweijährigen Sprachunterricht an einer allgemeinbildenden Schule, b) ein an der Universität erfolgreich abgeschlossener Sprachkurs nach der Maßgabe des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens auf der Stufe B2, c) ein Sprachkenntnisnachweis bei einer Dozentin oder einem Dozenten des Kunstgeschichtlichen Instituts, d) ein Sprachkenntnisnachweis, der im Studium philologischer oder historischer Fächer erbracht worden ist. Informationen zum Studium Detaillierte Informationen: www.kunstgeschichte.rub.de/hpkgi2/Hauptseite/page.php?id=12 Grundlagen und Pflichtveranstaltungen Die Wahl der Reihenfolge und der Themen der Lehrveranstaltungen ist grundsätzlich frei. Es sind jedoch einige Bedingungen allgemeiner Art zu beachten: Das Modul I ist im ersten Semester zu absolvieren. Die Module III, IV und V sind aus den Bereichen zweier Gattungen (z.B. Architektur, Plastik, Malerei, Kunstgewerbe, Grafik, Neue Medien) und dreier Epochen (Mittelalter, Frühe Neuzeit und Moderne) zu wählen. Vertiefung und Wahlveranstaltungen Die Module VI und VII können nur nach dem erfolgreichen Besuch der Module I bis V absolviert werden und müssen aus zwei unterschiedlichen Gattungen und Epochen gewählt werden. Optionalbereich Im 2-Fach-Bachelor-Studium werden zwei gleichwertige Studienfächer plus Optionalbereich studiert. Der Optionalbereich vermittelt Kompetenzen, die sowohl für eine wissenschaftliche Tätigkeit als auch für den außeruniversitären Arbeitsmarkt qualifizieren. Die weitgehende Wahlfreiheit dient der persönlichen Profilbildung. Es werden fächerübergreifende Qualifikationen in den folgenden Profilen vermittelt: Folgende Profile sind möglich: Profil Praxis Profil Sprachen Profil International Profil Forschung Profil Liberal Arts Profil Lehramt Offenes Profil / Freie Studien. Im Optionalbereich sind insgesamt 30 CreditPoints zu erwerben. Die Angebote des Optionalbereichs finden Sie unter www.optionalbereich.de Studienverlaufsplan www.kunstgeschichte.rub.de/hpkgi2/Hauptseite/page.php?id=26 |3| Besonderheiten des Kunstgeschichtestudiums an der Ruhr-Universität Am Bochumer Institut wird Kunstgeschichte in der ganzen Breite des Faches als systematische Wissenschaft und historische Disziplin gelehrt und erforscht, die sich mit Kunst der verschiedenen Gattungen wie z. B. Architektur, Skulptur, Malerei von der Spätantike bis zur Gegenwart befasst. Mit seinem Schwerpunkt in der Kunst des 20. Jahrhunderts nimmt das Institut deutschlandweit eine Sonderstellung ein. Dieses ausgeprägte Profil wird durch die Kunstgeschichtlichen Sammlungen der Ruhr-Universität mit dem Campusmuseum und „Situation Kunst - Haus Weitmar“ im Sinne eines verstärkten Bezugs zur kunstgeschichtlichen Berufspraxis unterstützt. Kunstgeschichte als systematische Wissenschaft und historische Disziplin erforscht die europäische und die europäisch geprägte Kunst von der Spätantike bis zur Gegenwart. Die Definition ihrer Interessen, Methoden und Gegenstände unterliegt historischen Wandlungen. Das Feld ihrer zentralen Forschungsbereiche - die Gattungen Architektur, Plastik, Malerei, Grafik und Kunstgewerbe - hat sich im Prozess der Moderne zunehmend entgrenzt und auf alle Bereiche der visuellen Kultur erweitert, so dass inzwischen auch Fotografie, Film, Design, Performancekunst, Neue Medien etc. in das Fach integriert sind. Ergänzt wird dieser Bereich durch die Kunstliteratur und -theorie. Die strukturelle Vielfalt der Kunstwerke und ihrer Funktionen begründen starke interdisziplinäre Verflechtungen des Faches. Da die europäische Kunst nicht nur enge Vernetzungen aufweist, sondern auch außereuropäische Kunstentwicklungen beeinflusst bzw. außereuropäische Einflüsse aufgenommen hat, ist das Fach international ausgerichtet. Das Studium der Kunstgeschichte hat den Erwerb grundlegender fachlicher Kompetenzen zum Ziel. Auf breiter, exemplarischer Materialbasis soll die Fähigkeit zur Beschreibung, Analyse und Interpretation von Kunstwerken im historischen Kontext entwickelt werden. Grundlagen hierfür sind Kenntnis, Reflexion und Anwendung der kunsthistorischen Methoden. Der Überprüfung der eigenen Argumentation dient die kritische Einschätzung kunstgeschichtlicher Diskussionen im Lichte wissenschaftshistorischer Entwicklungen. Im Hinblick auf die spätere Berufsausübung soll die Fähigkeit zur anschaulichen Darstellung von Fakten und Interpretationen in mündlicher wie schriftlicher Form erworben werden. Das Studium der Kunstgeschichte bereitet sowohl auf die berufspraktischen als auch auf die wissenschaftlichen Anforderungen kunsthistorischer Tätigkeit vor. Die B.A.-Phase dient der Aneignung grundlegender Fachkompetenzen. Dazu gehören insbesondere die Kenntnis der wichtigsten Methoden, wissenschaftlicher Hilfs- und Arbeitsmittel, zentraler Gegenstandsbereiche sowie die Fähigkeit zu angemessener Beschreibung, Analyse und Einordnung von Kunstwerken in ihren Kontext. Praktika Es ist kein Praktikum vorgesehen. Ein Praktikum vor oder während des Studiums kann jedoch angeraten werden. Sie können freiwillige berufsorientierende Praktika im Rahmen des Optionalbereichs absolvieren. |4| Berufsmöglichkeiten Als Tätigkeitsfelder nach erfolgreichem Abschluss des Studiums kommen besonders in Betracht: Universitäten und andere Hochschulen Museen, Ausstellungswesen, Galerien Denkmalpflege und Stadtplanung Kunstvereine Kulturpolitik Kunsthandel Medienanstalten Verlage Erwachsenenbildung. Weitere Tätigkeitsfelder, für die in der Regel eine Zusatzausbildung erforderlich ist: Touristik Archive und Bibliotheken. Darüber hinaus ergeben sich je nach Engagement, Interessenlage und Fächerkombination auch andere Möglichkeiten. In Bochum ist der Master of Education in Kunst nicht möglich. Hinweis zum Masterstudium Sie können Ihr Studium in diesem oder einem inhaltlich vergleichbaren Fach in einem Master-Programm fortsetzen. Möglich ist aber auch an der Ruhr-Universität Bochum das Master-Programm in Gender Studies. Für den Erwerb des Master-Abschlusses im Fach Kunstgeschichte ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, in der Regel auch der Bachelor-Abschluss (aber auch u.a. ein Diplom oder Magisterexamen) im Fach Kunstgeschichte mit einem zweiten Hauptfach Bedingung. In der Master-Phase wird die in der B.A.-Phase gewählte Kombination von zwei Fächern fortgesetzt. Ferner besteht die Möglichkeit zur Wahl des 1-FachMasters „allgemeine Kunstgeschichte“, oder des 1-Fach-Masters „Moderne und Zeitgenössische Kunst“, oder des 1-Fach-Masters „Mittelalter und Renaissance Studien (M.A.R.S.)“. Mehr zu den Wahlmöglichkeiten unter 134.147.187.135/hpkgi2/Hauptseite/page.php?id=26 Der Optionalbereich entfällt im Rahmen des Masterstudiums. Für die Einschreibung in ein Masterprogramm ist eine obligatorische Studienberatung vorgesehen. Ohne eine schriftliche Bescheinigung über diese Beratung ist eine Einschreibung in das Master-Studium nicht möglich. |5| Weiterführende Links: Fachlich: Besuchen Sie unser Institut unter www.kunstgeschichte.rub.de/ Allgemein: Zentrale Studienberatung www.rub.de/zsb/zeiten Informationen zu Studiengängen in Deutschland www.studienwahl.de/ NC-Werte an NRW-Hochschulen www.rub.de/zsb/nc-nrw.htm NC-Werte an der Ruhr-Universität www.rub.de/zsb/nc-werte.htm Schülerprojekte der Ruhr-Universität www.rub.de/jungeuni/ Bewerbung und Einschreibung an der Ruhr-Universität www.rub.de/zsb/bewerb.htm Broschüren der Zentralen Studienberatung der Ruhr-Universität rund ums Studieren www.rub.de/zsb/service/download.htm Akademisches Förderungswerk (Wohnen, BAföG und mehr) www.akafoe.de/ International Office der Ruhr-Universität international.rub.de/intoff/ Career-Service der Ruhr-Universität www.rub.de/careerservice Hochschulteam der Arbeitsagentur Bochum www.rub.de/zsb/stud-beratung/h-team.htm Informationssystem Studienwahl & Arbeitsmarkt (ISA) https://www.uni-due.de/isa/ Zentrale Studienberatung der Ruhr-Universität Gebäude SSC, Ebene 1, Raum 105 Tel.: 0234 / 32 22435 Anfragen per Mail: [email protected] Internet: http://www.rub.de/zsb Unsere Beratungszeiten finden Sie unter www.rub.de/zsb/zeiten |6| Studienwahlorientierung der ZSB http://www.rub.de/zsb/schueler.htm Projekte für Schülerinnen und Schüler http://www.rub.de/jungeuni Redaktion: Ludger Lampen Rev. 08.04.2016
© Copyright 2024 ExpyDoc