Französische Filmwoche Sachsen-Anhalt 2016 06. bis 13. April Dessau . Halle . Magdeburg Bienvenue au cinéma ! La troisième édition de la semaine du cinéma français en Saxe-Anhalt aura lieu du 6 au 13 avril 2016 dans 6 cinémas de Magdebourg, Halle et Dessau. L’Institut français soutient ce rendez-vous traditionnel des cinéphiles francophiles et de tous les spectateurs curieux et avides de découvertes. Chaque année, cette semaine est l’occasion de présenter les toutes dernières productions cinématographiques françaises et francophones, qu’elles soient déjà sorties sur les écrans ou présentées en avant première. Dans la riche programmation 2016 que vous allez découvrir en feuilletant ce programme, deux films attirent particulièrement l’attention : Mustang de la réalisatrice franco-turque Deniz Gamze Ergüven a été nommé dans la catégorie des films étrangers pour les Oscars et même s’il n’a pas remporté la statuette, il a représenté la France à Los Angeles après avoir reçu 4 Césars et le prix européen du cinéma de la meilleure première œuvre. Mais également la loi du marché de Stéphane Brizé, film qui a permis à Vincent Lindon de recevoir le César 2016 du meilleur acteur. La semaine du cinéma français, c’est aussi l’occasion de regarder derrière nous et de découvrir, ou de redécouvrir, des films ayant marqué l’histoire du cinéma. Cette année, nous reverrons donc avec grand plaisir des films de François Truffaut, Claude Chabrol et Luis Buñuel. Et surtout un des monuments du cinéma, classé au patrimoine mondial par l’UNESCO : Les enfants du paradis de Marcel Carné puisque nous célébrons cette année le cent-dixième anniversaire de sa naissance et le vingtième anniversaire de sa mort. Bonnes projections à tous et que la séance commence ! Damien Chapuis Directeur de l’Institut français de Saxe-Anhalt ... Herzlich willkommen im Kino! Die Französische Filmwoche in Sachsen-Anhalt findet dieses Jahr vom 6. bis 13. April in sechs „Kinos“ in Magdeburg, Halle und Dessau statt. Das Institut français unterstützt dieses nun schon zur Tradition gewordene Treffen aller Freunde und Freundinnen des französischsprachigen Kinos und aller neugierigen Cineasten. Zum dritten Mal werden in Sachsen-Anhalt die allerneuesten frankophonen Kinoproduktionen präsentiert, unverzüglich nach ihrem Filmstart in den Kinosälen oder sogar noch davor, in Vorpremieren. Im umfangreichen Programm der Französischen Filmwoche 2016, das Sie beim Durchblättern dieses Heftes und Lesen der Webseite entdecken werden, ziehen besonders zwei Filme die Aufmerksamkeit auf sich: „Mustang“ der französisch-türkischen Regisseurin Deniz Gamze Ergüven war in der Kategorie „bester fremdsprachiger Film“ für den Oscar nominiert, gewann zwar die Trophäe nicht, wurde dafür mit vier Césars gekrönt und von der Europäischen Filmakademie als „Bester Nachwuchsfilm“ ausgezeichnet. Und ebenso besonders hervorzuheben ist „Der Wert des Menschen“ von Stéphane Brizé, das sozialrealistisches Drama, das seine Uraufführung im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes 2015 erlebte und für den Vincent Lindon mit dem César 2016 als bester Darsteller ausgezeichnet wurde. Die französische Filmwoche bietet auch die Gelegenheit, zurückzublicken und Filme zu entdecken oder wiederzuentdecken, die Filmgeschichte geschrieben haben. Dieses Jahr widmen wir uns mit großem Vergnügen den Filmen von François Truffaut, Claude Chabrol und Luis Buñuel. Ganz besonders freuen wir uns, Ihnen einen Film aus dem UNESCO- Welterbe anlässlich des hundertzehnten Geburtstages und zwanzigsten Todestages seines Schöpfers Marcel Carné zu zeigen: das Meisterwerk „Kinder des Olymp“. Ihnen allen gute Filmaufführungen und nun: Film ab! Damien Chapuis Directeur de l’Institut français de Saxe-Anhalt Kiez Kino . Dessau MI, 06. April Eröffnung der Französischen Filmwoche Sachsen-Anhalt 2016 19.00 Uhr Je suis mort mais j'ai des amis / Ich bin tot, macht was draus! (OmU) DO, 07. April 17.30 Uhr Guibord s’en va-t-en guerre / My internship in Canada (OmU) 20.30 Uhr La belle saison / Eine Sommerliebe (dt. F) FR, 08. April 17.30 Uhr Comme un avion / Nur fliegen ist schöner (OmU) 20.30 Uhr Je suis mort mais j'ai des amis / Ich bin tot, macht was draus! (dt. F) SA, 09. April 15.00 Uhr Un peu, beaucoup, aveuglément / Mit dem Herz durch die Wand (OmU) 17.30 Uhr Villa Flora (dt. F) 19.00 Uhr Im Gespräch: Regisseurin Nathalie David („Villa Flora“) 20.30 Uhr Les chaises musicales / Die fast perfekte Welt der Pauline (dt. F) SO, 10. April 15.00 Uhr Tous les chats sont gris / Alle Katzen sind grau (OmU) 17.30 Uhr La loi du marché / Der Wert des Menschen (OmU) MO, 11. April 17.30 Uhr La belle saison / Eine Sommerliebe (OmU) 20.30 Uhr Comme un avion / Nur fliegen ist schöner (dt. F) DI, 12. April 17.30 Uhr Un peu, beaucoup, aveuglément / Mit dem Herz durch die Wand (dt. F) 20.30 Uhr Une famille à louer / Familie zu vermieten (OmU) MI, 13. April 17.30 Uhr Une famille à louer / Familie zu vermieten (dt. F) 20.30 Uhr Les chaises musicales / Die fast perfekte Welt der Pauline (OmU) LUCHS.Kino am Zoo . Halle DO, 07. April 15.00 Uhr Le chant de la mer / Die Melodie des Meeres (dt. F) 17.00 Uhr Francofonia (OmU) 20.00 Uhr Vernissage: DÉJÀ-VU. La France en Saxe-Anhalt, eine Reise auf den Spuren Frankreichs 21.00 Uhr La belle saison / Eine Sommerliebe (OmU) FR, 08. April 15.00 Uhr Le chant de la mer / Die Melodie des Meeres (dt. F) 17.00 Uhr Francofonia (OmU) 21.00 Uhr Comme un avion / Nur fliegen ist schöner (OmU) SA, 09. April 10.15 Uhr Le chant de la mer / Die Melodie des Meeres (dt. F) 12.15 Uhr Francofonia (OmU) 14.00 Uhr Comme un avion / Nur fliegen ist schöner (OmU) 16.00 Uhr Renoir: respecté et rejeté / Renoir – Verehrt und verachtet (OmU) 17.45 Uhr Je suis mort mais j'ai des amis / Ich bin tot, macht was draus! (OmU) 22.00 Uhr Microbe et Gasoil / Mikro & Sprit (OmU) SO, 10. April 10.15 Uhr Le chant de la mer / Die Melodie des Meeres (dt. F) 12.15 Uhr Fidelio – Fidelio, l'odyssée d'Alice / Alice und das Meer (OmU) 14.15 Uhr Villa Flora (dt. F) 15.45 Uhr Im Gespräch: Regisseurin Nathalie David („Villa Flora“) 16.30 Uhr La belle saison / Eine Sommerliebe (OmU) 21.00 Uhr Microbe et Gasoil / Mikro & Sprit (OmU) MO, 11. April 17.15 Uhr Villa Flora (dt. F) DI, 12. April 15.00 Uhr Le chant de la mer / Die Melodie des Meeres (dt. F) 17.00 Uhr Renoir: respecté et rejeté / Renoir – Renoir – Verehrt und verachtet (OmU) 19.00 Uhr Je suis mort mais j'ai des amis / Ich bin tot, macht was draus! (OmU) MI, 13. April 15.00 Uhr Le chant de la mer / Die Melodie des Meeres (dt. F) 17.00 Uhr Microbe et Gasoil / Mikro & Sprit (OmU) 19.00 Uhr Fidelio – Fidelio, l'odyssée d'Alice / Alice und das Meer (OmU) CinemaxX . Magdeburg DO, 07. April 20.00 Uhr Une famille à louer / Familie zu vermieten (OmU) MO, 11. April 20.00 Uhr Lolo / Lolo - Drei ist einer zuviel (OmU) DI, 12. April 20.00 Uhr Le Goût des merveilles / Birnenkuchen mit Lavendel (OmU) MI, 13. April 20.00 Uhr Comme un avion / Nur Fliegen ist schöner (OmU) Moritzhof . Magdeburg DO, 07. April 17.00 Uhr Mustang (dt. F) 17.30 Uhr Un peu, beaucoup, aveuglément / Mit dem Herz durch die Wand (OmU) 19.00 Uhr La loi du marché / Der Wert des Menschen (OmU) 19.30 Uhr Je suis mort mais j'ai des amis / Ich bin tot, macht was draus! (OmU) FR, 08. April 16.00 Uhr La loi du marché / Der Wert des Menschen (OmU) 18.00 Uhr Fidelio – Fidelio, l'odyssée d'Alice / Alice und das Meer (OmU) 19.00 Uhr Microbe et Gasoil / Mikro & Sprit (OmU) 21.00 Uhr Une famille à louer / Familie zu vermieten (dt. F) SA, 09. April 15.00 Uhr Le Petit Prince / Der kleine Prinz (dt. F) 16.30 17.00 18.30 20.15 20.30 21.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Une famille à louer / Familie zu vermieten (dt. F) Renoir: respecté et rejeté / Renoir – Verehrt und verachtet (OmU) Les chaises musicales / Die fast perfekte Welt der Pauline (OmU) La loi du marché / Der Wert des Menschen (OmU) La belle saison / Eine Sommerliebe (OmU) Je suis mort mais j'ai des amis / Ich bin tot, macht was draus (OmU) SO, 10. April 14.00 Uhr Le Petit Prince / Der kleine Prinz (dt. F) 15.30 Uhr Une famille à louer / Familie zu vermieten (dt. F) 17.00 Uhr Guibord s’en va-t-en guerre / My internship in Canada (OmU) 17.30 Uhr Un peu, beaucoup, aveuglément / Mit dem Herz durch die Wand (OmU) 19.00 Uhr Tous les chats sont gris / Alle Katzen sind grau (OmU) 19.30 Uhr Je suis mort mais j'ai des amis / Ich bin tot, macht was draus (OmU) MO, 11. April 16.15 Uhr Une famille à louer / Familie zu vermieten (OmU) 18.15 Uhr Renoir: respecté et rejeté / Renoir – Verehrt und verachtet (OmU) 17.30 Uhr Les chaises musicales / Die fast perfekte Welt der Pauline (OmU) 19.00 Uhr Fidelio – Fidelio, l'odyssée d'Alice / Alice und das Meer (OmU) 19.30 Uhr Mustang (OmU) DI, 12. April 10.30 Uhr Une famille à louer / Familie zu vermieten (dt. F) 16.15 Uhr Renoir: respecté et rejeté / Renoir – Verehrt und verachtet (OmU) 17.30 Uhr La belle saison / Eine Sommerliebe (OmU) 19.00 Uhr La loi du marché / Der Wert des Menschen (OmU) 19.30 Uhr Un peu, beaucoup, aveuglément / Mit dem Herz durch die Wand (OmU) MI, 13. April 16.15 Uhr Une famille à louer / Familie zu vermieten (dt. F) 17.00 Uhr Tous les chats sont gris / Alle Katzen sind grau (OmU) 17.30 Uhr Je suis mort mais j'ai des amis / Ich bin tot, macht was draus (OmU) 19.00 Uhr Guibord s’en va-t-en guerre / My internship in Canada (OmU) 19.30 Uhr Les chaises musicales / Die fast perfekte Welt der Pauline (OmU) 20.15 Uhr Microbe et Gasoil / Mikro & Sprit (OmU) Strudelhof Kaffeehaus . Magdeburg DO, 07. April 19.00 Uhr Im Gespräch: Emilie Boucheteil (Attachée Audiovisuelle Ambassade de France en Allemagne) 20.00 Uhr Pickpocket (OmU) FR, 08. April 19.30 Uhr La mariée était en noir / Die Braut trug schwarz (OmU) SA, 09. April 19.30 Uhr Le charme discret de la bourgeoisie / Der diskrete Charme der Bourgeoisie (OmU) SO, 10. April 18.30 Uhr Les enfants du paradis / Kinder des Olymp (OmU) DI, 12. April 19.30 Uhr Vivement dimanche! / Auf Liebe und Tod (OmU) MI, 13. April 19.30 Uhr Poulet au vinaigre / Hühnchen in Essig (OmU) Theater Magdeburg / Schauspielhaus . Magdeburg FR, 08. April 21.30 Uhr Much Loved (OmU) ... Spielfilme: Comme un avion / Nur Fliegen ist schöner F 2015 / R: Bruno Podalydès / D: Bruno Podalydès, Sandrine Kiberlain, Agnès Jaoui, Vimala Pons / FSK: ab 0 / 105 Min. Michel ist in seinen Fünfzigern, verheiratet und arbeitet tagtäglich als Grafikdesigner. Insgeheim träumt er aber davon, mit einer Propellermaschine durch den Abendhimmel zu schweben. Eines Tages stößt er durch Zufall auf das Foto eines Kajaks – es ist Liebe auf den ersten Blick! Voller Hingabe setzt er sein schnell bestelltes Kajak Stück für Stück zusammen. Nur ins Wasser traut er sich nicht. Schließlich überredet seine Frau Rachelle ihn endlich loszupaddeln. Michel gibt sich immer mehr seinem ganz persönlichen Abenteuer hin und strandet nur wenige Meilen flussabwärts in einem idyllischen Gasthaus mit skurrilen Persönlichkeiten, die sein Leben für immer verändern werden. Eine charmante französische Komödie mit liebenswerten Charakteren und feinem Humor. FILMPREVIEW! ... 08. & 11. April, Kiez Kino Dessau / 08. & 09. April, Luchs Kino Halle / 13. April, CinemaxX Magdeburg Fidelio – Fidelio, l'odyssée d'Alice / Alice und das Meer F 2014 / R: Lucie Borleteau / D: Ariane Labed, Melvil Poupaud, Anders Danielsen Lie / FSK: o. A. / 97 Min. Alice arbeitet als zweite Mechanikerin auf dem alten Frachtschiff „Fidelio“, während ihr Mann auf dem Festland zurückbleibt. In ihrer Kabine stößt sie auf ein Büchlein, welches ihrem Vorgänger gehörte. Bei der Lektüre seiner Notizen – zwischen Problemen mit der Maschine, neuen Eroberungen und Liebeskummer – klingt in ihr seltsamerweise etwas nach. Alice verspürt das Verlangen, Glück und Traurigkeit in einer Parallelwelt auf See zu leben. Von Hafen zu Hafen, zwischen dem Leben an Bord inmitten einer rein männlichen Schiffsbesatzung und ihren Gefühlen, die ins Schwanken geraten, versucht die junge Frau, auf Kurs zu bleiben. Im Jahr 2014 erhielt Ariane Labed den Preis für die beste Schauspielerin auf Festival del film in Locarno. FILMPREVIEW! ... 08. & 11. April, Moritzhof Magdeburg / 10. & 13. April, Luchs Kino Halle Guibord s’en va-t-en guerre / My internship in Canada F 2015 / R: Philippe Falardeau / D: Patrick Huard, Suzanne Clément, Irdens Exantus / FSK: o. A. / 108 Min. Sein Praktikum in Kanada hat sich der Haitianer Souverain eigentlich etwas anders vorgestellt. Jedoch ist es das einzige, was der aus Port-au-Prince stammende Mann ergattern konnte. Also begleitet er das unabhängige Parlamentsmitglied Steve Guibord im Norden Quebecs auf Schritt und Tritt. Auf diese Weise ist er live dabei, als der Politiker vor eine schwere Entscheidung gestellt wird. Plötzlich besitzt der Parteilose nämlich die Stimme, die entscheidet, ob Kanada in den Krieg eintritt oder nicht. Um sich mit Wählern und Politiker-Kollegen zu beraten, kommt es zu einer Reise quer durchs Land. Ob er seinem Gewissen folgt oder die Demokratie mit Füßen tritt? In der kanadischen Komödie stellt sich ein parteiloser Politiker dieser folgenschweren Frage. FILMPREVIEW! ... 07. April, Kiez Kino Dessau / 10. & 13. April, Moritzhof Magdeburg Je suis mort mais j'ai des amis / Ich bin tot, macht was draus! F/BE 2015 / R: Stéphane Malandrin, Guillaume Malandrin / D: Marie-Renée André, Jacky Lambert / FSK: ab 6 / 96 Min. „Grand Ours“ nennen sich ein paar belgische Alt-Rocker mit stattlichen Bärten. Ihr neues Punk-Album wollen sie auf einer Konzertreise in den Vereinigten Staaten vorstellen. Doch am Vortag des Abflugs geschieht das Unfassbare: Der Leadsänger verstirbt plötzlich. Da man im Alter nicht immer weiser, definitiv aber sturer wird, denken die Rocker gar nicht erst daran, die Tour wegen solcher Nebensächlichkeiten abzusagen. Kurzerhand wird die Asche des Verstorbenen eingepackt, mit der vagen Idee, sie bei ihrem großen Auftritt in Los Angeles ans Mikrophon zu halten. Doch natürlich läuft von da an überhaupt nichts mehr nach Plan. „Ich bin tot, macht was draus!“ ist eine belgische Komödie, die mit ihrem rustikalen Humor das Publikum zum Lachen bringt. FILMPREVIEW! ... 06. & 08. April, Kiez Kino Dessau / 09. & 12. April, Luchs Kino Halle / 07., 09, 10. & 13. April, Moritzhof Magdeburg La belle saison / Eine Sommerliebe F 2015 / R: Catherine Corsini / D: Cécile De France, Izïa Higelin, Noemie Lvovsky / FSK: o. A. / 105 Min. Frankreich, 1971: Die 23jährige Delphine ist vom Bauernhof ihrer Eltern nach Paris gezogen, um Engstirnigkeit und ländlichen Moralvorstellungen zu entkommen. Dort lernt sie eine Gruppe junger Frauen kennen, die sich mit viel Verve in der Frauenrechtsbewegung engagieren – darunter auch die extrovertierte Carole. Delphine empfindet sofort mehr für die über zehn Jahre ältere Carole, was im Folgenden zu einer stürmischen Liebesbeziehung führt. Plötzlich jedoch erkrankt Delphines Vater schwer und sie muss zurück aufs Land. Carole folgt ihr, doch nach und nach werden beide mit der Realität ihrer Beziehung konfrontiert. Packendes Liebesdrama über die leidenschaftliche kontrastreiche Beziehung, inmitten der aufkommenden feministischen Welle im Frankreich der 1970er Jahre. FILMPREVIEW! ... 07. & 11. April, Kiez Kino Dessau / 07. & 10. April, Luchs Kino Halle / 09. & 12. April / Moritzhof Magdeburg La loi du marché / Der Wert des Menschen F 2015 / R: Stéphane Brizé / D: Vincent Lindon, Karine De Mirbeck / FSK: ab 0 / 93 Min. Thierry ist 51 Jahre alt und gelernter Maschinist. Seit 20 Monaten ist er bereits arbeitslos und sucht nach einem neuen Job. Neben sinnlosen Fortbildungen muss der Familienvater aussichtslose Bewerbungsgespräche bestreiten. Immer wieder kommt der Punkt, an dem er seine Prinzipien in Frage stellt. Als schließlich eine Anstellung als Kaufhausdetektiv glückt, gerät er aufs Neue in ein moralisches Dilemma. Dies stellt ihn nun endgültig vor die Wahl, ob er dazu imstande ist, den Gesetzen des Marktes zu gehorchen oder nicht. Im Offiziellen Wettbewerb des diesjährigen Cannes-Filmfestivals wurde der französische Schauspieler Vincent Lindon mit dem Preis für die beste männliche Hauptrolle für seine herausragende Leistung in diesem überaus aktuellen Drama ausgezeichnet. 07., 08., 09. & 12. April, Moritzhof Magdeburg / 10. April, Kiez Kino Dessau Le Goût des merveilles / Birnenkuchen mit Lavendel F 2015 / R: Éric Besnard / D: Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet, Léo Lorleac'h / FSK: o. A. / 101 Min. Manchmal kann ein kleiner Unfall auch ein unverhoffter Glücksfall sein. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. Pierre, so heißt der verletzte Mann, scheint irgendwie anders zu sein. Er ist verdammt ordentlich, frappierend ehrlich, ein Eigenbrötler, der am liebsten Primzahlen zitiert. Louises Leben ist wundersam auf den Kopf gestellt und doch droht ihr dieses kleine Glück wieder zu entgleiten. Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die auf wunderbare Art ganz anders ist. 12. April, CinemaxX Magdeburg Les chaises musicales / Die fast perfekte Welt der Pauline F 2015 / R: Marie Belhomme / D: Isabelle Carré, Carmen Maura / FSK: o. A. / 83 Min. Perrine ist eine alleinstehende, „beinahe professionelle“ Musikerin. Um genug Kleingeld für ihren Lebensunterhalt zusammenzubekommen, gibt Perrine Vorstellungen in Altenheimen und auf Kindergeburtstagen. Als sie auf dem Weg zu einer solchen Party ist, verursacht sie versehentlich den Sturz eines Mannes, der daraufhin in ein Koma fällt. Von Schuldgefühlen geplagt, beginnt sie daraufhin Fabrice Lunel – so heißt ihr unbeabsichtigtes Opfer – im Krankenhaus zu besuchen. Dabei versucht sie, dem nicht ansprechbaren Herrn sein Leben so angenehm wie möglich zu machen und ihn damit vielleicht wieder aufwecken zu können. Schon bald keimen unerwartete Gefühle in Perrine auf und sie wird immer mehr Teil von Fabrices Leben. Eine Tragikomödie mit einer Mischung aus Zufall, Romantik und komischen Situationen. FILMPREVIEW! ... 09. & 13. April, Kiez Kino Dessau / 09., 11. & 13. April, Moritzhof Magdeburg Lolo / Lolo - Drei ist einer zuviel F 2015 / R: Julie Delpy / D: Julie Delpy, Dany Boon, Vincent Lacoste / FSK: ab 6 / 99 Min. Violette ist Mitte 40, arbeitet in der Pariser Modebranche und sehnt sich nach einem Mann an ihrer Seite. Im Urlaub lernt sie den Informatiker Jean-René kennen. Trotz aller Gegensätze verlieben sie sich ineinander. Aus beruflichen Gründen zieht der charmante Provinzler ebenfalls nach Paris. Zur gleichen Zeit quartiert sich Violettes 19jähriger Sohn Lolo wieder bei ihr ein. Dass sich ein Mann in Mamas Wohnung vielleicht dauerhaft einnistet, ist Lolo ein Dorn im Auge. Er fasst den Plan, das Paar auseinanderzubringen. Nach außen hin verhält er sich Jean-René gegenüber herzlich. Violette würde nie auf die Idee kommen, dass ihr kleiner Engel etwas Böses im Schilde führt. Französische Komödie über ein frisch verliebtes Paar, das die Rechnung ohne den eifersüchtigen 19jährigen Sohn der Frau gemacht hat. 11. April, CinemaxX Magdeburg Microbe et Gasoil / Mikro & Sprit F 2015 / R: Michel Gondry / D: Ange Dargent, Théophile Baquet, Audrey Tautou / FSK: o. A. / 103 Min. Der schüchterne und künstlerisch begabte Daniel, der sich Microbe nennt, ist in seiner Klasse nicht sonderlich beliebt. Doch dann bekommt er eines Tages Gesellschaft von seinem neuen aufgeweckten Mitschüler Théo, alias Gasoil, der ein leidenschaftlicher Tüftler ist und mit dem er sich schnell anfreundet. Mit Beginn der Sommerferien sind sich die beiden Jungs einig, dass sie die freien zwei Monate ungern mit ihren Familien verbringen wollen. So fassen sie kurzerhand den Entschluss, einen waghalsigen Roadtrip durch Frankreich zu machen. Zu diesem Zweck basteln sie sich eine fahrende Hütte, mit der sie die Landstraßen unsicher machen. Eine Komödie, die das unvergessliche Abenteuer der Freunde Microbe und Gasoil erzählt. FILMPREVIEW! ... 09., 10. & 13. April, Luchs Kino Halle / 08. & 13. April / Moritzhof Magdeburg Much Loved F/MA 2015/ R: Nabil Ayouch / D: Loubna Abidar, Asmaa Lazrak, Halima Karaouane / FSK: ab 18 / 104 Min. Noha, Soukaina und Randa arbeiten als Prostituierte in Marokko. Obwohl sie nicht die einzigen Frauen sind, die in dem nordafrikanischen Land ihre Körper verkaufen, gilt diese Profession als Tabu. Die jungen Frauen sind täglich Erniedrigungen und Gewalt ausgesetzt. Viele ihrer männlichen Kunden, unabhängig vom Herkunftsland, sehen sie lediglich als Lustobjekte an. Trotz allem halten Noha, Soukaina und Randa zusammen, indem sie sich ihre Träume vom Heiraten und Versorgt werden bewahren. Dabei verbergen heitere und frivole Gespräche der Mädchen oftmals die gewaltsame Realität ihres Berufes. Ein bewegendes französisch-marokkanisches Drama, das die Chancenlosigkeit junger Frauen aufzeigt. FILMPREVIEW! ... 08. April, Theater Magdeburg / Schauspielhaus Mustang DE/FR/QA/TR 2015 / R: Deniz Gamze Ergüven / D: Doğa Zeynep Doğuşlu, Güneş Nezihe Şensoy, Doğa Zeynep Doğuşlu, Elit İşca / FSK: ab 12 / 97 Min. Die Handlung spielt in einem türkischen Dorf, wo Lale und ihre vier Schwestern bei ihrem Onkel aufwachsen. Als sie nach der Schule beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus. Ihr als schamlos wahrgenommenes Verhalten hat dramatische Folgen: Das Haus der Familie wird zum Gefängnis, Benimmunterricht ersetzt die Schule und Ehen werden arrangiert. Doch die fünf Schwestern, alles von großem Freiheitsdrang erfüllt, beginnen sich gegen die ihnen auferlegten Grenzen, einer von Männern geprägten Gesellschaft, aufzulehnen. Einfühlsam und kraftvoll zugleich setzt die Regisseurin Deniz Gamze Ergüven in dem Filmdrama die unzähmbare Lebenslust der fünf Mädchen in Szene. 07., 11. & 12. April, Moritzhof Magdeburg Tous les chats sont gris / Alle Katzen sind grau F/BE 2014 / R: Savina Dellicour / D: Bouli Lanners, Manon Capelle, Anne Coesens / FSK: o. A. / 87 Min. Paul ist Ende 40 und schlägt sich als Privatdetektiv durchs Leben. Aus der Ferne beobachtet er das Heranwachsen von Dorothy. Paul weiß, dass sie seine Tochter ist, mit ihrer Mutter hatte er eine kurze Affäre. Die 15jährige durchlebt gerade eine Identitätskrise. Dorothy glaubt, dass der Mann ihrer Mutter nicht ihr Vater ist, aber ihre Mutter ignoriert die Fragen ihrer Tochter. Durch einen Zufall lernt sie Paul kennen. Sie ist von seinem Beruf fasziniert und beauftragt den Detektiv, ihren leiblichen Vater zu suchen. Paul freut sich, auf diese Weise seiner Tochter näher zu kommen. Aber wie soll er ihren Auftrag lösen? Das Familiendrama um Abschied und Neubegin wurde bei den belgischen Filmpreisen zweimal ausgezeichnet: „Bester Debüt-Film“ (Savina Dellicour) und „Beste Nebendarstellerin“ (Anne Coesens). 10. April, Kiez Kino Dessau / 10. & 13. April, Moritzhof Magdeburg Un peu, beaucoup, aveuglément / Mit dem Herz durch die Wand F 2015 / R: Clovis Cornillac / D: Mélanie Bernier, Clovis Cornillac / FSK: ab 6 / 91 Min. Er ist eigenwillig, lebt zurückgezogen und erfindet Puzzles. Mit Herz und Seele ist Machin bei seiner Arbeit und braucht vor allem Ruhe, um sich konzentrieren zu können. Sie ist eine versierte Pianistin und kann ohne Musik nicht leben. Ein anstehender Auftritt könnte ihr ganzes Leben verändern, also bereitet sie sich ehrgeizig und lautstark vor. Seit Jahren wohnen Machin und Machine nebeneinander und streiten sich regelmässig. Das Besondere ist, dass beide das Gesicht des Anderen noch nie gesehen haben. Aber dann wird die Wand, die die zwei grundverschiedenen Nachbarn trennte, eingerissen. Zwei einsame Charaktere treffen in dieser französischen Romantikkomödie aufeinander und lernen sich auf ganz ungewöhnliche Weise kennen. FILMPREVIEW! ... 09. & 12. April, Kiez Kino Dessau / 10. & 12. April, Moritzhof Magdeburg Une famille à louer / Familie zu vermieten F 2015 / R: Jean-Pierre Améris / D: Benoît Poelvoorde, Virginie Efira, François Morel / FSK ab 0 / 97 Min. Paul-André Delalande hat mit seinen 40 Jahren eigentlich alles, was man sich im Leben wünschen kann: ein herrschaftliches Haus, einen Luxusschlitten, einen Butler und bergeweise Geld. Nichtsdestotrotz leidet er unter einer schrecklichen Einsamkeit, verursacht durch das Fehlen einer eigenen Familie. Als er die energiegeladene Violette kennenlernt, schöpft er Hoffnung. Die alleinerziehende Mutter zweier Kinder steht kurz vor der Zwangsräumung ihrer Wohnung und hat Schulden bis zur Decke. Paul-André macht ihr ein außergewöhnliches Angebot: Wenn sie drei Monate bei ihm einzieht und sich bereit erklärt, ihm ihre Familie für einige Zeit zu vermieten, wird er ihre Geldsorgen lösen. Welches Chaos für den introvertierten Geschäftsmann daraufhin folgt, wird in dieser Komödie erfahrbar. 07. April, CinemaxX Magdeburg / 08. bis 11. & 13. April, Moritzhof Magdeburg / 12. & 13. April, Kiez Kino Dessau ... Spielfilme / Retrospektive: La mariée était en noir / Die Braut trug schwarz F 1968 / R: François Truffaut / D: Jeanne Moreau, Michel Bouquet, Jean-Claude Brialy, Charles Denner / FSK: ab 16 / 107 Min. In einer französischen Kleinstadt treffen sich fünf Junggesellen in einer Wohnung, um mit Alkohol und Kartenspiel die Zeit totzuschlagen. Schon bald steht aber ein geladenes Jagdgewehr im Mittelpunkt. Einer der Männer zielt auf den Wetterhahn des Kirchturms. Der andere richtet das Gewehr zum Spaß auf ein frisch getrautes Brautpaar, das gerade vor dem Kirchenportal tritt. Die anderen wollen ihm das Gewehr entreißen, aber dabei löst sich ein Schuss und tötet den Bräutigam versehentlich. Die Junggesellen flüchten voller Entsetzen aus der Stadt. Noch Jahre später schwört die verwitwete Braut Rache und überlegt sich einen raffinierten Plan. Ein Thriller, der mit seiner Komposition aus Liebe, Rache und Schuld begeistert. 08. April, Strudelhof Kaffeehaus Magdeburg Le charme discret de la bourgeoisie / Der diskrete Charme der Bourgeoisie F 1972 / R: Luis Buñuel / D: Fernando Rey, Paul Frankeur / FSK: ab 12 / 96 Min. Sechs Personen aus der Oberschicht vertreiben sich die Zeit, indem sie einander reihum zum Essen einladen. Die Abendgesellschaft besteht aus zwei reichen französischen Ehepaaren, einer jungen Frau und einem angeblichen Botschafter. Ein harmloser Irrtum, ein makabrer Zufall, kleine Widrig- und Seltsamkeiten verhindern ein ums andere Mal die geplanten Diners. Dennoch werden immer die Formen gewahrt, die Äußerlichkeiten, die kleinen Selbstverständlichkeiten des »savoir vivre«. Den diskreten Charme der Bourgeoisie kann nichts erschüttern. Die Gesellschaftssatire „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ gilt als einer der erfolgreichsten Filme des Spaniers Luis Buñuel. 09. April, Strudelhof Kaffeehaus Magdeburg Les enfants du paradis / Kinder des Olymp F 1945 / R: Marcel Carné / D: Pierre Renoir, Gaston Modot / FSK: ab 12 / 176 Min. Die Szene spielt im 19. Jahrhundert, wo die außergewöhnliche Pariser Dame Garance vorgestellt wird. Ihre Besonderheit ist, dass kein Mann sich ihrer schönen Aura entziehen kann. Gauner Lacenaire, Pantomime Deburau, Schauspieler Lemaître und der Adlige de Monteray verfangen sich ebenfalls in ihrem Netz der Liebe. Jeder Mann entwickelt eine individuelle Methode um Garance zu überzeugen. Diese hingegen verschwindet aus Paris und lässt ihre enttäuschten Liebhaber hinter sich. Nach Jahren kehrt Garance zurück und verursacht ein emotionales Chaos. In diesem poetischen Drama begehren vier von Grund auf unterschiedliche Persönlichkeiten eine Frau, die sich nun entscheiden muss, wem sie ihr Herz schenkt. IF-cinema-FILM! ... 10. April, Strudelhof Kaffeehaus Magdeburg Pickpocket F 1959 / R: Robert Bresson / D: Martin LaSalle, Marika Green/ FSK: ab 16 / 72 Min. Michel ist jung und intellektuell, aber auch ein kleiner Pariser Taschendieb. Obwohl er zunächst aus reiner Habgier gestohlen hat, entwickelt sich in ihm eine immer größer werdende kriminelle Leidenschaft. Sein Ziel ist es, die Technik des Stehlens zu perfektionieren um keine Spuren zu hinterlassen. Also lässt er sich schließlich von einem professionellen Taschendieb ausbilden. Nicht einmal seine kranke Mutter oder seine Freundin Jeanne können ihn durch menschliche Liebe von seinen Handlungen abbringen. Das Stehlen ist und bleibt eine Sucht für Michel. In Anlehnung an Dostojewskis „Schuld und Sühne“ schuf Robert Bresson mit seinem untypischen Kriminalfilm zugleich Charakter- und Milieustudie voller Leid und einen der wichtigen Filme der französischen Nouvelle Vague. IF-cinema-FILM! ... 07. April, Strudelhof Kaffeehaus Magdeburg Poulet au vinaigre / Hühnchen in Essig F 1985 / R: Claude Chabrol / D: Jean Poiret, Stéphane Audran / FSK: ab 12 / 110 Min. Auf einem eher verkommenen Grundstück in der französischen Provinz lebt die querschnittgelähmte Witwe Cuno mit ihrem Sohn Louis. Trotz der bescheidenen Verhältnisse ist das Stück Land begehrt. Der Arzt Morasseau, der Notar Lavoisier und der reiche Metzger Filiol haben ein Auge darauf geworfen. Ein Weiterverkauf könnte einen großen Gewinn für die Männer einbringen, doch Witwe Cuno weigert sich ihr Gut zu veräußern. Da Louis als Briefträger arbeitet, gelangt er an die Post der Männer und liest diese. Doch der Inhalt der Schriftstücke enthüllt die hinterhältigen Pläne von Lavoisier, Filiol und Morasseau. Claude Chabrol erdachte für die makabre Krimikomödie, 1985 im Internationalen Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes aufgeführt, den listigen Inspektor Lavardin. Nach dem Publikumserfolg entstand in den Folgejahren eine mehrteilige Fernsehserie. 13. April, Strudelhof Kaffeehaus Magdeburg Vivement dimanche! / Auf Liebe und Tod F 1983 / R: François Truffaut / D: Jean-Louis Trintignant / FSK: ab 16 / 111 Min. Julien Vercel ist ein Immobilienmakler, der gerne mal auf Entenjagd geht. Letzteres wird ihm eines Tages zum Verhängnis. Plötzlich wird erst der Geliebte seiner Frau, Jacques Massoulier, und dann die Gattin selbst ermordet. Julien wird sofort unter Verdacht genommen, da er ein Tatmotiv hat, dieselbe Mordwaffe besitzt und kein Alibi vorweisen kann. Seine Sekräterin Barbara ist die Einzige Person, die von seiner Unschuld überzeugt ist. Schließlich nimmt sie die Ermittlungen selbst in die Hand um ihrem Chef zu helfen. François Truffauts letzter Film sprudelt vor Versatzstücken und Liebeserklärungen an das Kriminalkino und den Film noir. Temporeich und mit großem Wortwitz verneigt sich Truffaut vor seinen Vorbildern wie Alfred Hitchcock, Stanley Kubrick oder Howard Hawks. 12. April, Strudelhof Kaffeehaus Magdeburg ... Dokumentarfilme: Francofonia F/D 2015 / R: Aleksandr Sokurov / D: Louis-Do de Lencquesaing, Benjamin Utzerath, Vincent Nemeth / FSK: ab 12 / 87 Min. Der Louvre zur Zeit der deutschen Besatzung: Direktor Jacques Jaujard bekommt es mit Franziskus Graf Wolff-Metternich zu tun, Leiter des sogenannten „Kunstschutzes” der Wehrmacht – Kontrahenten, aus denen mehr und mehr Komplizen bei der Rettung der Schätze des Museums vor dem Zugriff der Nazi-Invasoren werden. Regisseur Alexander Sokurov entfaltet in Bildern eine betörende, sich souverän in Raum und Zeit bewegende Meditation über Kunst und Macht, Geschichte und Schönheit. „Francofonia“ lässt uns auf unnachahmliche Weise erleben, dass ein Museum unendlich viel mehr ist als ein Ort zur Aufbewahrung von Kunstexponaten. 07. bis 09. April, Luchs Kino Halle Renoir: respecté et rejeté / Renoir: Verehrt und verachtet GB 2016 / R: Phil Grabsky / FSK: o. A. / 87 Min. Der französische Künstler Pierre-Auguste Renoir ist vor allem für seine impressionistischen Malereien von Paris berühmt. Renoir selbst war diesen Stil im Laufe seines Schaffens jedoch irgendwann leid weswegen er mit seinen Arbeiten schließlich eine andere Richtung einschlug. In der Dokumentation „Renoir: Verehrt und Verachtet“ wird dieser kontrovers diskutierte Wandel anhand der eingehenden Betrachtung der weltweit größten RenoirAusstellung in der Barnes Foundation in Philadelphia veranschaulicht. Während einige Rezipienten die späteren Werke von Renoir ablehnten, fanden viele gerade an diesen großen Gefallen und zogen aus ihnen ihre Inspiration. Zu Letzteren gehören unter anderem die Kunstgenies Pablo Picasso und Henri Matisse. 09., 11. & 12. April, Moritzhof Magdeburg / 09. & 12. April, Luchs Kino Halle Villa Flora D 2015 / R: Nathalie David / FSK: o. A. / 78 Min. „Villa Flora“ ist eine Dokumentation über die Kunstsammler Hedy und Arthur Hahnloser. Das Ehepaar sammelte in seiner Villa Flora in Winterthur die Werke der postimpressionistischen Künstlergruppe Nabis. Schon bald wurde das Haus zu einem Gesamtkunstwerk, da sogar die Künstler ihren Sommer hier verbrachten. Passend zur Ausstellung „Magie des Augenblicks" im Kunstmuseum Moritzburg, wird die Geschichte des Sammlerpaars Hedy und Arthur Hahnloser in Gesprächen, Familienphotos, 8mm-Filmen und Anekdoten anschaulich erzählt. Im Gespräch: Regisseurin Nathalie David („Villa Flora“) ... 09. April, Kiez Kino Dessau / 10. & 11. April, LUCHS Kino Halle ... Kinderfilme: Le chant de la mer / Die Melodie des Meeres IRL/F 2014 / R: Tomm Moore / FSK: ab 0, empfohlen ab 6 / 93 Min. Ben und seine Schwester Saoirse können in der magischen Muschel, die ihnen ihre verstorbene Mutter hinterlassen hat, das Meer rauschen hören. Als Saoirse der Muschel eine zauberhafte Melodie entlockt, tauchen sie in ein Märchen ein. Denn Saoirse ist in Wirklichkeit ein Robbenmädchen, das an Land lebt. Eine alte irische Sage erzählt von zwei Welten – dem Meer und dem Land – zwischen denen sich Saorise entscheiden muss. Ganz modern erzählt Regisseur Moore ein Märchen und greift dabei auf die Figuren der Selkies aus der traditionellen schottischen und irischen Mythologie zurück. Der künstlerisch bezaubernde Film war 2015 in der Kategorie „Bester animierter Spielfilm“ für den Oscar nominiert. 07. bis 10., 12. & 13. April, Luchs Kino Halle Le Petit Prince / Der kleine Prinz F 2015 / R: Mark Osborne / FSK: ab 0, empfohlen ab 8 / 106 Min. „Der kleine Prinz" ist eine liebevolle Verbeugung vor Antoine de Saint-Exupérys Erzählung von 1942. In diesem Animationsfilm freundet sich ein exzentrischer alter Flieger mit einem kleinen Mädchen an, das mit seiner sehr erwachsenen Mutter nebenan einzieht. Durch das Buch und die Zeichnungen des Fliegers erfährt das kleine Mädchen, wie er einst in der Wüste notlanden musste und dort den kleinen Prinzen kennenlernte, einen seltsamen Jungen von einem entfernten Planeten. Durch die Erlebnisse des Fliegers und durch die Geschichte des kleinen Prinzen, der andere Welten bereist, freunden sich das kleine Mädchen und der Flieger an und erleben ein außergewöhnliches Abenteuer. 09. & 10. April, Moritzhof Magdeburg ... et plus: DÉJÀ-VU. La France en Saxe-Anhalt, eine Reise auf den Spuren Frankreichs Am 22. Januar 2013 feierte die deutsch-französische Freundschaft, im Jahr 1963 durch den Élysée-Vertrag festgehalten, ihren 50. Jahrestag. Das Institut francais Sachsen-Anhalt und der KanTe e.V. haben mit der Unterstützung der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt im Sommer 2012 das deutsch-französische Jubiläumsjahr zum Anlass genommen, einen Fotowettbewerb ins Leben zu rufen. Dabei sind zahlreiche Sachsen-Anhalter auf die Suche nach französischen Spuren im Land der Frühaufsteher gegangen. Die Kamera macht sichtbar, was unserem Blick in der Regel verborgen bleibt - denn französische Nuancen verstecken sich in allen Ecken unseres Alltagslebens. VERNISSAGE in Anwesenheit des Preisträgers Matthias Kunkel ... 07. April, LUCHS Kino Halle Im Gespräch: Emilie Boucheteil Das Filmland Frankreich und das Filmland Deutschland. In diesem Gespräch mag es um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Filmkultur beider Länder, den Stellenwert von Kino in der Gesellschaft, die Wahrnehmung beim jungen und beim älteren Publikum ebenso gehen wie um die Förderung durch Staat und Politik, die Geschichte der jeweiligen Filmindustrie, die Zukunft von Kino und Film im Kontext des digitalen Wandels, aber auch um „Klassiker" des deutschen und des französischen Kinos, die Stars, die Ästhetik und die Geschichten. Emilie Boucheteil ist seit 2013 Attachée Audiovisuelle / Abteilungsleiterin für Medien, Fernsehen und Film in der französischen Botschaft in Deutschland / Institut français d’Allemagne. 07. April, Strudelhof Kaffeehaus Magdeburg die Kinos! Kiez Kino – Das Programmkino in Anhalt . Dessau Bertolt-Brecht-Straße 29 / 06844 Dessau / kiez-kino.de Eintritt: 6 Euro / 5 Euro erm. / Kinotag: 5 Euro / 4 Euro erm. Kartenvorbestellungen: T: 0340.8596451 / [email protected] LUCHS.Kino am Zoo . Halle Seebener Straße / 06114 Halle/Saale / luchskino.de Eintritt: 5,00 Euro bis 6,50 Euro / Montag: 5,00 Euro Kartenvorbestellungen: T: 0345.52 38631 / [email protected] CinemaxX . Magdeburg Kantstraße 6 / 39104 Magdeburg / cinemaxx.de Eintritt: 5,50 Euro bis 8,50 Euro zzgl. Logenzuschlag Kartenvorbestellungen: T: 0391.5989200 / cinemaxx.de Moritzhof . Magdeburg Moritzplatz 1 / 39124 Magdeburg / moritzhof-magdeburg.de Eintritt: 5 Euro / 4 Euro erm. / Kinderkino: 4 Euro / 2 Euro Kartenvorbestellungen: T: 0391.2578932 / [email protected] Strudelhof Kaffeehaus . Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 66 / 39104 Magdeburg / strudelhof-kaffeehaus.de Der Eintritt ist frei! Kartenvorbestellungen: T: 0391. 58235399 / strudelhof-kaffeehaus.de Theater Magdeburg / Schauspielhaus . Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64 / 39104 Magdeburg / theater-magdeburg.de Eintritt zum Nachtklub: 5 Euro / Besucher der Theaterabendvorstellung haben freien Eintritt! Kartenvorbestellungen: T: 0391. 40490490 / [email protected] Französische Filmwoche Sachsen-Anhalt 2016 06. bis 13. April Dessau . Halle . Magdeburg Freundlichst unterstützt und gefördert von: Institut français Sachsen-Anhalt Staatskanzlei Sachsen-Anhalt Lotto Toto Sachsen-Anhalt Projektkoordination: ARTist! e.V. Moritzplatz 1 39124 Magdeburg T: 0391.2578932 Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc