hüre 2016 Ausbildungsbrosc JUNGE E T N E L A T ÜBER PRAKTIKA, ND T EF SH N IO AT M R INFO MU E, DUALES STUDIU AUSBILDUNGSPLÄTZ REGION ANSBACH ER ARBEITGEBER IN D Tagungsim e rs ö sb g n u d il Ausb in Ansbach zentrum Onoldia 7. April 2016 Donnerstag, den .30 Uhr 9.00 Uhr bis ca. 16 eit Agentur für Arb burg Ansbach – Weißen www.ausbildung-ansbach.info DEINE REGION VORWORT Liebe Schüerinnen und Schüler, liebe Jugendliche, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Aussteller, liebe Besucherinnen und Besucher, www.ausbildung-landkreis-ansbach.de www.bildung-landkreis-ansbach.de www.landkreis-ansbach.de www.vgn.de www.ausbildung-ansbach.info 2 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA im Namen der Veranstalter, der Industrieund Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, der Handwerkskammer für Mittelfranken, der Wirtschaftsförderung der Stadt Ansbach, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach sowie der Arbeitsagentur Ansbach - Weißenburg darf ich Sie auf der 17. Ausbildungsstellenbörse in Ansbach herzlich willkommen heißen. Eine gute Berufsausbildung ist heute wichtiger denn je. Sie ist die Eintrittskarte in die Berufswelt und zugleich die Voraussetzung, um in der Arbeitswelt Fuß fassen zu können. Das Zusammenführen von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsstellenmarkt hat für die Region oberste Priorität. Ob die Betriebe ausreichend geeignete Bewerber erhalten und ob die Schüler den Einstieg ins Berufsleben schaffen, ist für beide Interessengruppen und unter gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten gleichermaßen von Bedeutung. Für die Jugendlichen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig informieren und gezielt orientieren. Und für die Unternehmen ist es von großer Bedeutung, sich selbst und ihr umfangreiches Ausbildungsangebot zu präsentieren. Hier bietet der Marktplatz „Ausbildungsstellenbörse“ eine hervorragende Möglichkeit. Bereits an dieser Stelle, möchte ich mich, bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Ausbildungsbörse beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Diese Broschüre gibt einen Überblick aller beteiligten Unternehmen und Institutionen. Allen Besucherinnen, Besuchern und Ausstellern wünsche ich interessante und gewinnbringende Gespräche. Ich wünsche allen Jugendlichen einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg! Karin Bucher Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Ansbach Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken www.ausbildung-ansbach.info 3 INHALTSVERZEICHNIS Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Besucherinnen und Besucher, 2�������� Deine Region 3�������� Grußwort 4�������� Inhaltsverzeichnis 5�������� Vorwort 6�������� Erst Ausbildung und dann Studium? 7�������� Hochschulen in Deiner Nähe 8-9����� Wie findest du den Beruf, der zu Dir passt? 10-11��� Wichtige Termine bei der Berufsfindung Unternehmen der Ausstellungsbörse 2016 12-13���� Aldi GmbH & Co.KG 14������� AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 15������� Autohaus Ansbach 16������� BGU - Baugeräte-Union GmbH & Co. 17������� Branofilter GmbH 18������� Bundesagentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg 19������� Diakonie Neuendettelsau 20������� Diehl Ausbildungs- und Qualifizierungs-GmbH 21������� FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH 22������� Fuchs Elektronik GmbH 23������� geobra Brandstätter Stiftung & Co.KG (playmobil) 24������� GEKA GmbH 25������� Handwerkskammer für Mittelfranken 26������� Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co.KG 27������� Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 4 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 28������� Kaiser Bürotechnik 29������� Kennametal Widia Produktions-GmbH & Co.KG 30������� KFZ-Innung Mittelfranken 31������� Oechsler AG 32-33��� Landratsamt Ansbach 34-35��� Jack Links - LSI - Germany GmbH 36������� PHÖNIX 37������� Robert Bosch GmbH 38������� RKW SE 39������� Schreinerinnung Ansbach Westmittelfranken 40-41�� Schüller Möbelwerk KG 42������� Schwenninger Krankenkasse 43������� Stadt Ansbach 44������ Stadtwerke Ansbach GmbH 45������� Stroh & Scheuerpflug Zahntechnik GmbH 46-47�� TVU Textilveredlungsunion GmbH & Co.KG 48������ Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (GaLaBau) 49������ Vereinigte Sparkassen Stadt & Landkreis Ansbach 50������ Vitalis Wohnpark GmbH & Co.KG 51������� VR-Bank Mittelfranken West eG 52-53��� Firmenübersicht 54-55�� Lageplan 56������� Notizen 57������� Ansprechpartner 58������ Notizen 59������� Impressum UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Und was wirst Du, wenn du mal groß bist ? diese oder ähnliche Fragen kennst Du bestimmt zuhauf. Doch die Antwort darauf fällt häufig nicht leicht. Kein Wunder, denn in Deutschland gibt es über 340 Ausbildungsberufe, rund 5.500 Studiengänge sowie knapp 500 duale Ausbildungsmöglichkeiten. So groß die Auswahl ist, so schwer fällt die Entscheidung! Mit deiner Berufswahl legst Du den Grundstein für Deine Zukunft. Daher ist es wichtig, Dir einen Überblick über die in Deiner Region vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen, um den Beruf zu finden, der zu Dir passt. Unsere heimische Wirtschaft ist breit aufgestellt und unsere Unternehmen suchen neugierige und engagierte Nachwuchskräfte, die die vielseitigen Zukunftschancen unserer Region nutzen. Mit der Ausbildungsbörse am 7. April 2016 im Tagungszentrum Onoldia in Ansbach möchten wir Dir die Möglichkeit geben unsere heimischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen näher kennenzulernen und Dich so bei Deiner Suche nach dem richtigen Beruf unterstützen. Hier hast Du die Gelegenheit verschiedenste regionale Betriebe und Schulen zu treffen, Dich mit Lehrern, Ausbildern und Auszubildenden auszutauschen und dabei Informationen über Ausbildungs- und Studienangebote zu sammeln. Die vorliegende Broschüre stellt Dir einige unserer heimischen Unternehmen näher vor und zeigt Dir interessante Zukunftsperspektiven in unserer Region. Darüber hinaus findest Du hier wertvolle Tipps, interessante Informationen und kompetente Ansprechpartner rund um die Themen Berufswahl, Ausbildung und Studium. Natürlich gibt es neben den in dieser Broschüre aufgeführten Betrieben eine Vielzahl weiterer Unternehmen in unserer Region – etliche kannst Du persönlich auf der Ausbildungsbörse treffen. Nutze die Gelegenheit, komm und informier Dich! Viel Erfolg beim Start ins Berufsleben! Stefanie Groß Thomas Merkel Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH www.ausbildung-ansbach.info 5 TIPPS ZUR BERUFSFINDUNG Erst Ausbildung und dann Studium Zunächst einmal gilt: eine Ausbildung ist eine solide Basis, auf der Du weiter aufbauen kannst, z.B. mit einem späteren Studium. Auch für Abiturienten/-innen kann eine Ausbildung sinnvoll sein, denn hier sammelst Du nicht nur praktische Erfahrung mit der Du bei Deinem späteren Arbeitgeber punkten kannst, sondern auch Wartesemester, die Du Dir im Studium anrechnen lassen kannst. Andersherum gilt natürlich genauso: auch für Mittel- und Realschüler/-innen kann ein späteres Studium sinnvoll sein. Zugleich fällt die Wahl des richtigen Studiengangs oftmals leichter, nachdem man praktische Erfahrung gesammelt hat. Häufig bevorzugen Unternehmen Bewerber/-innen, die neben einer abgeschlossenen Ausbildung ein Studium vorweisen. Gute Gründe, warum… … erst Ausbildung? »»Finanzielle Unabhängigkeit: Bei einer Ausbildung verdienst Du vom ersten Tag an eigenes Geld. In manchen Berufen reicht die Ausbildungsvergütung sogar für eine eigene Wohnung und den ersten Schritt in die Unabhängigkeit. »»Gute Chancen und Sicherheit: Wenn Du gute Leistungen zeigst, steigen Deine Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz – falls Du Dich nicht für ein Studium im Anschluss entscheidest. … dann Studium? »»Gehaltssteigerung: Zwar erhältst Du während deiner Ausbildung von Anfang an eine Ausbildungsvergütung, entscheidest Du Dich im Anschluss aber gegen ein Studium, wirst Du in Zukunft wahrscheinlich weniger verdienen als ein Akademiker. »»Aufstiegschancen: Ein Studium hilft häufig dabei, die Karriereleiter schneller nach oben zu klettern und Leitungspositionen zu erhalten. Eine weitere Möglichkeit – das Duale Studium: Das Duale Studium ist eine Kombination aus Studium und beruflicher Aus- bzw. Weiterbildung. Vom klassischen Studium unterscheidet es sich durch einen höheren Praxisbezug. So wird die Theorie an Hochschulen oder Akademien vermittelt und durch berufspraktische Phasen, die z.B. als Praktikum erfolgen, ergänzt. Durch die Kombination von Ausbildung und Studium besitzt das Duale Studium die Vorteile beider Bildungswege. Doch so verlockend sich das auch anhören mag, die damit einhergehenden Herausforderungen solltest Du nicht unterschätzen! Neben einer hohen Belastbarkeit, solltest Du für das Duale Studium Flexibilität, Motivation und ein hohes Maß an Lern-, Arbeits- und Leistungs-bereitschaft besitzen. Gleichzeitig hast Du mit dem Dualen Studium aber auch sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. +Contra: Pro 6 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA ? e h ä N r e in e D in n le u h sc ch Ho ›› Hochschule Ansbach Hochschule Ansbach An der Hochschule Ansbach können Studierende praxisbezogene Residenzstr. 8 und zukunftsorientierte Studiengänge der Bereiche Wirtschafts- und 91522 Ansbach Ingenieurwissenschaften, Biotechnologie, Informatik und Multimedia belegen. Das Studienangebot umfasst die 13 Bachelor-Studiengänge Tel.: 0981 / 48 77 0 Angewandte Ingenieurwissenschaften, Angewandte Kunststofftechnik, www.hsansbach.de Betriebswirtschaft, Biomedizinische Technik, Energie- und Umweltsystemtechnik, Industrielle Biotechnologie, International Management, Multimedia und Kommunikation, Ressortjournalismus, Strategisches Kundenorientiertes Management, Wertschöpfungsmanagement sowie Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus werden die vier Master-Studiengänge Angewandte Forschung und Entwicklung, Energiemanagement und Energietechnik, Internationales Produkt- und Servicemanagement sowie Kreatives Marketing Management angeboten. ›› Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vereint die Bereiche Land- und Forstwirtschaft,Ernährung, Landschaftsbau, Umwelt sowie Erneuerbare Energien und Regionalentwicklung mit praxisrelevanten Management-, Marketing- und Technikkompetenzen. Am Studienort Triesdorf werden die sieben Bachelor-Studiengänge Agrartechnik, Ernährung und Versorgungsmanagement, Technologie Erneuerbarer Energien, Landwirtschaft, Umweltsicherung, Lebensmittelmanagement sowie Wassertechnologie angeboten. Ebenso können die drei Masterstudiengänge Agrarmanagement, Regionalmanagement sowie Energiemanagement und Energietechnik studiert werden. Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Markgrafenstr. 16 91746 Weidenbach Tel.: 09826 / 654-0 www.hswt.de ›› Augustana-Hochschule Die Augustana-Hochschule ist die kirchliche Hochschule der evangelischlutherischen Kirche in Bayern. Sie ist den theologischen Fakultäten an den Universitäten gleichgestellt. Das Lehr- und Forschungsangebot der AHS umfasst das Alte Testament, das Neue Testament, Kirchen- und Dogmengeschichte, Systematische, Interkulturelle, Praktische und Feministische Theologie, Philosophie, Hebräisch und Bibelkunde, Klassische Philologie, den Pfarrverwalterstudiengang sowie Gesangs- und Musikpädagogik. ›› Wilhelm-Löhe-Hochschule Ergänzt wird das Studienangebot der AHS durch das der WilhelmLöhe-Hochschule in Fürth, welche interdisziplinäre Studiengänge im Gesundheits- und Sozialbereich anbietet. Hierzu gehören die vier Bachelor-Studiengänge Gesundheitsökonomie und Ethik, Gesundheitsmanagement und Technologie im Sozialmarkt, Management im Gesundheits- und Sozialmarkt sowie Versorgungsmanagement. Außerdem werden Master-Studiengänge Gesundheits- und Sozialmanagement und Gesundheitswirtschaft und Ethik angeboten. Augustana-Hochschule Waldstr. 11 91564 Neuendettelsau Tel.: 09874 / 509-0 www.augustana.de Wilhelm-Löhe-Hochschule Südstadtpark Merkurstraße 41 90763 Fürth Tel.: 0911 / 76 60 69-0 www.wlh-fuerth.de www.ausbildung-ansbach.info 7 TIPPS ZUR BERUFSFINDUNG W ie findest Du den Beruf, der zu Dir passt? *Weitere interessante Infos findest Du unter: Die Antwort auf diese Frage ist nicht immer leicht zu finden. Daher sind hier ein paar Tipps, die Dir bei Deiner Suche weiterhelfen ... »»Erst einmal gilt: Keine Panik! Die wenigsten Schüler haben konkrete Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft und wissen, was sie einmal werden möchten. Auch Deine Eltern, Verwandten und Bekannten waren einmal jung und mussten sich erst im Dschungel der Ausbildungsmöglichkeiten zurechtfinden – und alle sind sie was geworden! »»Nur weil Du nicht weißt, welchen Beruf Du erlernen möchtest, bist Du noch lange nicht orientierungslos! Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Überlege Dir, wo die Deinen liegen. Jeder, der Dich kennt, kann Dir hierbei helfen. »»Wichtig ist nicht nur, welche deiner Fähigkeiten Du in Deinen späteren Beruf einbringen kannst, sondern auch, was Du Dir von Deinem zukünftigen Job erwartest – immerhin wird er später einmal einen Großteil Deiner Zeit einnehmen. 8 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 »»Informiere dich! Zeitungen, Internet und Berufsratgeber sind die klassischen Informationsmaterialien. Doch auch Gespräche mit Freunden oder Verwandten, die spannende Berufe haben, können Dir bei Deinen Überlegungen helfen. Darüber hinaus bietet z. B. die Agentur für Arbeit Beratungen an. Und eine weitere Informationsmöglichkeit hast Du bereits entdeckt – Ausbildungsmessen. Hier hast Du die Möglichkeit, direkt mit Ausbildungsbetrieben Kontakt aufzunehmen. »»Ausbildung, Studium und Beruf – zu diesen Themen hat jeder was zu sagen… Wichtig ist: Lass Dich nicht verunsichern! Natürlich kann der ein oder andere Tipp nicht schaden, doch letztendlich musst Du später einmal in diesem Beruf arbeiten. »»Viele Wege führen nach Rom! Oftmals ist ein Ausbildungsweg nicht zwingend vorgeschrieben. Lehre oder (Duales) Studium können zum Ziel führen. UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA »»Nutze Möglichkeiten tiefere Einblicke und praktische Erfahrungen in Berufsfelder, die Dir gefallen, zu sammeln. So lernst Du die einzelnen Berufe und Anforderungen, die dein künftiger Arbeitsplatz an dich stellt, besser kennen. Praktika bieten sich hierfür perfekt an. »»Dein Nachbar ist nett und bestimmt ein guter Chef, also wirst Du Zimmerer? Das sind die falschen Voraussetzungen, um einen Beruf zu erlernen, denn was ist, wenn sich Deine Erwartungen nicht bestätigen? Entscheide Dich deshalb zunächst für einen Beruf und suche dann nach Ausbildungsstellen. »»Bildungsportal für den Landkreis Ansbach e www.bildung-landkreis-ansbach.d ) ium Stud les (Rubrik Ausbildung & Dua ft »»Institut der deutschen Wirtscha Köln JUNIOR gGmbH: www.beroobi.de »»Jobbörse der Agentur für Arbeit: www.jobboerse.arbeitsagentur.de »»Kompetenzcheck – ein Gemeinschaftsprojekt von IHK und HWK: https://ihk.persokomp.de »»Lehrstellenbörse der HWK für Mittelfranken: www.hwk-mittelfranken.de e") (Rubrik Ausbildung "Lehrstellenbörs »»Lehrstellenbörse der IHK: www.ihk-lehrstellenboerse.de »»Online-Ausbildungsdatenbank für den Landkreis Ansbach: ch.de www.ausbildung-landkreis-ansba www.ausbildung-ansbach.info 9 WICHTIGE TERMINE BEI DER BERUFSFINDUNG Sommerferien Wichtige Termine Möglichst frühzeitig Ab Februar/März Bewerbungsbeginn: Ab April/Mai Bewerbungsbeginn: »»Banken »»Versicherungen »»Großbetriebe »»Duale Studiengänge »»schulische Ausbildungen »»Behördenlaufbahn »»Sonderausbildungen für Abiturientinnen und Abiturienten Lege deine Ziele fest: Was ist zu tun ? Sommerferien Vorletztes Schuljahr Informieren »» Was möchtest Du erreichen, persönlich und in deinem Beruf? »»Welche Fähigkeiten bringst du dafür mit? »»Welche Berufe könnten dazu passen? Ab Juli/August Bewerbungsbeginn: »»kleine/mittlere Betriebe »»schulische Ausbildungen »»Praktika, Vorpraktika fürs Studium »»ggf. für Überbrückung nach dem Abitur (z.B. Au-pair, FSJ) Besorge dir genaue Informationen: … zu deinem Studienwunsch, z.B.: »»Studienort, ggf. auch im Ausland »»Zulassungsbeschränkungen »»Alternativen Informiere dich über die für dich interessanten Berufe: …über den gewünschten Ausbildungsberuf, z.B.: »»Was bietet der Beruf »»Was musst du leisten? »»Gibt es Alternativen? »»Ausbildungsort, -dauer »»schulische, körperliche oder sonstige Voraussetzungen Hinweis: Im Idealfall hat die Studien- und Berufswahl den dargestellten zeitlichen Verlauf. Dein persönlicher Zeitplan kann sich davon natürlich unterscheiden. »» JUNGE TALENTE ‘ 16 Sommerferien Letztes Schuljahr Ab November Bewerbungsbeginn: Anmeldung für Studiengänge an Hochschulen mit Aufnahmeprüfung/ Eignungsfeststellungsverfahren Entscheiden Entscheide dich für eine berufliche Richtung/eine Studienrichtung. Praktika oder Testverfahren können dir bei der Überprüfung deiner Entscheidung helfen. 10 Agentur für Arbeit Ansbach – Weißenburg UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA 15.7. Bewerbungsschluss an vielen Hochschulen und bei hochschulstart.de für das kommende Wintersemester * (Es gibt Ausnahmen zum Beispiel in einigen Bundesländern und für Eignungsfeststellungsverfahren. Erkundige dich bei deiner Berufsberatung !) Sommer / Herbst Beginn der Ausbildung oder des Studiums (Wintersemester) Bewerben Bewerbung an der Hochschule Schicke deine Bewerbungsunterlagen für ein Studium an die gewünschte Hochschule bzw. an hochschulstart.de (im Fall von Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin, Tiermedizin). Die Bewerbung wird oft auch online verlangt. Studienvorbereitung Mache ein Praktikum, zum Beispiel ein notwendiges Vorpraktikum für bestimmte Studiengänge. Beginne deine Bewerbungsunterlagen für bestimmte betriebliche oder schulische Ausbildungen sowie duale Studiengänge zusammenzustellen oder abzuschicken. Informiere dich rechtzeiting bei deiner Berufsberatung, da die Voraussetzungen in den Bundesländern unterschiedlich sein können. * Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15.1. www.ausbildung-ansbach.info 11 ALDI GMBH & CO. KG »»www.aldi-sued.de ALDI GmbH & Co. KG Geschäftstätigkeit Gildestraße 17 91154 Roth Lebensmitteleinzelhandel Sonstige Informationen Praktika-Angebote: Schülerpraktikum Standorte Ansbach, Aurach, Crailsheim, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Rothenburg o.d.Tauber, Wörnitz Ansprechpartner für die Ausbildung Frau Eva Birkel, Herr Patrick Zech, Frau Simone Dürr mail: [email protected] ›› Ausbildungsberuf »»Verkäufer/in und »»Kauffrau/-mann im Einzelhandel ›› Gewünschte Schulausbildung: Qualifizierter Hauptschulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 2-3 Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, gute Chancen auf Übernahme, Nachwuchsförderprogramm bis hin zur Filialleitung »»Geprüfter Handelsfachwirt/-in ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Drei IHK-Abschlüsse, gute Zukunftsperspektiven in einer krisensicheren Branche ›› Duales Studium »»Verkäufer/in und »»Kauffrau/-mann im Einzelhandel ›› Gewünschte Schulausbildung: Eine gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife ›› Dauer der dualen Ausbildung: 6 - 8 Semester Weitere Informationen zu dualem Studium Hervorragende Karriereperspektive als Regionalverkaufsleiter 12 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA AOK BAYERN »»www.aok.de/bayern AUTOHAUS ANSBACH »»www.autohaus-ansbach.de Service AOK Bayern Geschäftstätigkeit Geschäftstätigkeit Eyber Str. 63 91522 Ansbach Gesetzliche Krankenversicherung und Pflegeversicherung Zertifizierter Servicepartner für die Marken Audi, Skoda, VW und VW Nutzfahrzeuge. Dienstleistungsanbieter im automobilen Bereich Sonstige Informationen Standorte Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Neuendettelsau und Rothenburg sowie 250 Geschäftsstellen in Bayern Mitarbeiter im Unternehmen 10.000 Kaum eine Branche entwickelt sich so dynamisch wie das Gesundheitswesen. Als AOK-Mitarbeiter arbeiten Sie für einen der Marktführer in der Zukunftsbranche Gesundheit und helfen unseren Kunden, gesund zu bleiben oder zu werden. Schon in der Ausbildung dürfen Sie sich auf vielfältige Erfahrungen freuen, auf jede Menge Abwechslung, freundliche und hilfsbereite Kollegen. Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Hans-Peter Schneider Tel.: 0911 / 21 87 240 Fax: 0911 218-94 07 240 mail: [email protected] ›› Duales Studium Management in der Gesundheitswirtschaft/ Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/r ›› Gewünschte Schulausbildung: Abitur/Fachabitur mit überdurchschnittlich gutem Abschluss ›› Dauer des Studiums: 3 ½ Jahre Weitere Informationen zum dualen Studium: Es verbindet die praktische Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten an ausgewählten AOK-Standorten in Bayern mit einem Bachelor-Studium an der FH Rosenheim. Abschluss: „Master of Science“. Bei erfolgreichem Abschluss des Dualen Studiums bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz. 14 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 ›› Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/r ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlerer Schulabschluss oder hochwertiger ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (für Abiturienten 2 Jahre) Weitere Informationen zu Ausbildungsberuf Wir sind interessiert, unsere Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss zu übernehmen und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung, u.a. die Fortbildung zum/zur AOK-Betriebswirt/in. ›› Praktikumsangebot Sozialversicherungsfachangestellte/r ›› Gewünschte Schulausbildung: Angestrebter Mittlerer Bildungsabschluss oder höher ›› Mindestdauer des Praktikums: 3 Arbeitstage in den Schulferien Weitere Informationen zu Praktikum: Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Praktikumswunsch direkt an unsere AOK-Geschäftsstellen in Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Neuendettelsau und Rothenburg. UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Service Autohaus Ansbach W. Oberseider GmbH & Co. KG Feuchtwanger Str. 36 + 77 91522 Ansbach Weitere interessante Unternehmensinformationen Wir sind Teilnehmer beim Umweltpakt Bayern und Mitglied im Qualitätsverbund umweltbewußter Betriebe – aus Verantwortung für Umwelt und Menschen. Standorte Persönliche Aussagen 35 Wir sind Dienstleister "Rund um's Auto". Seit 01.01.1956 sind wir in der Feuchtwanger Str. 36 ansässig. Als zertifiziertes Unternehmen nach DIN ISO 9001 und QuB erfüllen wir die aktuellsten Standarts freiwillig. Sonstige Informationen Die Aus-und Weiterbildung unserer Mitarbeiter hat für uns hohe Priorität. Um die technischen Innovationen unserer Hersteller unsetzen zu können, müssen wir stets auf dem neuesten Stand der Technik sein. ›› Ausbildungsberufe »»KFZ-Mechatroniker/in PKW ›› Gewünschte Schulbildung: mindestens Quali ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre *Möglichkeit zur Teilnahme an der „Volkswagen Technologie für Auszubildende – powered by VW“ und am „VW Azubi Cup“ 1 »»Kaufmann/-frau für Büromanagement ›› Gewünschte Schulbildung: Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre * Möglichkeit zur Teilnahme an der „Volkswagen Technologie für Auszubildende – powered by VW“ und am „VW Azubi Cup“ 1 nach Abschluß der Ausbildung ist die Weiterqualifizierung zum Servicetechniker, Diagnosetechniker oder Meister möglich. * auch möglich wäre ein Wechsel in den kaufmännischen Bereich, z.B. in den Teiledienst oder die Serviceberatung. Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen Ansprechpartnerin für die Ausbildung Frau Ulrike Kögler Tel.: 0981 / 46 123-0 Fax: 0981 / 46 123-66 mail: [email protected] ›› Praktika »»KFZ-Mechatroniker/in PKW ›› Gewünschte Schulbildung: Hauptschule (Abschluss mit mind. Quali) ›› Mindestdauer des Praktikums: 1 Woche Weitere Informationen zum Praktikum Es besteht die Möglihkeit das Praktikum auch (teilweise) in der Karosserieabteilung durchzuführen »»Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ›› Gewünschte Schulbildung: Realschule, Wirtschaftsschule ›› Mindestdauer des Praktikums: 1 Woche Weitere Informationen zum Praktikum In dem einwöchigen Praktikum können die Abteilungen Buchhaltung, Teiledienst und Serviceannahme durchlaufen werden. www.ausbildung-ansbach.info 15 BGU BAUGERÄTE-UNION GMBH & CO MASCHINENHANDELS KG »»www.baumarkt-bgu.de BGU Baugeräte-Union GmbH&Co. Maschinenhandels KG Hardtstr. 9 91522 Ansbach Standorte Baumärkte in Ansbach und Weißenburg Werkstatt u. Ersatzteillager für Baugroßmaschinen, Maschinen für Land- und Forstwirtschaft in Ansbach und Wirsberg Vermietung von Bauklein- und Großmaschinen in Ansbach, Weißenburg und Wirsberg Ausstellung und Verkauf von Baugroßmaschinen und Maschinen für die Forstwirtschaft in Ansbach, Weißenburg und Wirsberg Mitarbeiter im Unternehmen 190 Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Sebastian Ratschmeier Frau Monika Reiter Tel.: 0981 / 969 30-42 Fax: 0981 / 969 30-77 mail: [email protected] BRANOFILTER GMBH »»www.branofilter.de Interessante Unternehmensinformationen Geschäftstätigkeit Wir führen Werkzeuge und Bauzubehör für den gewerblichen Kunden sowie privaten Endverbraucher. Großer Gartenfachmarkt, Reparaturservice für Gartengeräte, umfangreiches Warensortiment (Holz, Farben, Elektro usw.) für höchste Ansprüche. Zudem sind wir Stützpunkt-Händler für Baugroßmaschinen u.a. von Manitou, Takeuchi, Kramer etc.. Wir sind Spezialisten für die Entwicklung und Herstellung von Staubfiltersystemen für Industrie und Haushalt und für die Herstellung von Filtern für Lüftungs- und Klimaanlagen. Persönliche Aussagen BGU – mehr als nur ein Baumarkt – unser Slogan zieht sich durch alle Bereiche des Unternehmens; wir beschäftigen gut ausgebildetes Fachpersonal – vorzugsweise aus „eigenem Haus“. ›› Ausbildungsberufe »»Kaufmann/-frau im Einzelhandel ›› Gewünschte Schulbildung: Quali, Mittlere Reife, M-Zug Hauptschule ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Kaufmann/-frau für Büromanagement ›› Gewünschte Schulbildung: Mittlere Reife, M-Zug Hauptschule ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Land- und Baumaschinenmechatroniker ›› Gewünschte Schulbildung: Guter Hauptschulabschluss, Quali ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »»Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik ›› Gewünschte Schulbildung: Quali, Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere interessante Infos zum Unternehmen Was für eine Ausbildung bei uns spricht: »» abwechslungsreiche praxisnahe Ausbildung »» intensive Betreuung und Prüfungsvorbereitung »» selbstständiges Arbeiten und gute Entfaltungsmöglichkeiten »» eigene Azubi-Projekte »» gute Übernahmechancen »» sehr familiäres Umfeld »» Zuschuss zum Mittagessen und weitere Leistungen BRANOfilter GmbH Industriestr. 23 90599 Dietenhofen Standort Dietenhofen Mitarbeiter im Unternehmen ›› Ausbildungsberufe 130 gewerblich-technisch: »»Mechatroniker/in »»Packmitteltechnologe/in »»Anlagen- und Maschinenführer/in »»Fachlagerist/in (evtl. Aufbau zum/zur Fachkraft für Ansprechpartnerin für die Ausbildung Frau Katrin Müller Tel.: 09824 / 955 14 mail: [email protected] Lagerlogistik) kaufmännisch: »»Industriekaufmann/frau Genauere Infos zu den Ausbildungsberufen gibt’s auf www.branofilter.de. Praktika sind in allen Bereichen möglich . Kurzbewerbung reicht. Praktikum in allen Ausbildungsberufen möglich 16 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA www.ausbildung-ansbach.info 17 Agentur für Arbeit Ansbach – Weißenburg Bundesagentur für Arbeit Schalkhäuserstraße 40 91522 Ansbach Standorte bundesweit 155 Agenturen für Arbeit Ansprechpartner für die Ausbildung Tel.: 0800 / 4 5555 00 mail: Ansbach.Berufsberatung@ arbeitsagentur.de ›› Ausbildungsberufe »»Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen ›› Gewünschte Schulausbildung: mittlerer Bildungsabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (im dualen System) »»Fachinformatiker/in in der BA-Informationstechnik »» Fachrichtung Anwendungsentwicklung »» Fachrichtung Systemintegration ›› Gewünschte Schulausbildung: mittlerer Bildungsabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (im dualen System) Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf vielfältige Karrierechancen, eine Übernahme für mind. 24 Monate nach der Ausbildung 18 BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT »»www.arbeitsagentur.de Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg auf der Ausbildungsstellenbörse Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben. Deshalb lohnt es sich, dafür Zeit zu investieren und sie nicht dem Zufall zu überlassen. Was kann ich? Was will ich? Wie und wo erfahre ich etwas über Berufe? Woher bekomme ich zusätziche Informationen über mich und Berufe? Die Bundesagentur für Arbeit hilft Ihnen gerne einen passenden Ausbildungsplatz zu finden. In Beratungsgesprächen gehen Berufsberater ganz gezielt auf persönliche Fragen ein. Kommen Sie möglichst frühzeitig zu uns, wenn Sie… »» einen für Sie passenden Beruf oder ein passendes Studium suchen. »» Fragen zu Ausbildungs- oder Studieninhalten haben »» eine Ausbildungsstelle suchen »» noch nicht wissen, was Sie nach der Schule oder dem Studium machen sollen. »» Fragen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt haben. »» einen Berufswahltest machen wollen. »» Fragen zur Bewerbung haben. ›› Duales Studium »»Arbeitsmarktmanagement (Bachelor of Arts) »»Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement (Bachelor of Arts) ›› Gewünschte Schulausbildung: (Fach-)Hochschulreife oder vergleichbarer Bildungsabschluss, idealerweise erste Berufserfahrungen ›› Dauer des Studiums: 3 Jahre ›› Während des Studiums erhalten Sie eine monatliche Vergütung von 1.470,- EUR »»IT-Studium ›› Gewünschte Schulausbildung: einen zum Bachelorstudium berechtigten Schulabschluss mit überdurchschnittlichen Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA DIAKONIE NEUENDETTELSAU »»www.soziale-berufe.eu Geschäftstätigkeit Mit mehr als 200 Einrichtungen größter diakonischer Träger Bayerns. Persönliche Aussagen Soziale Berufe machen Sinn und haben Zukunft! Sonstige Informationen Schnuppertag: 28.04.2016 Schnupperwochenende: 25.-27.11.2016 Anmeldung unter Tel.: 0 98 74 / 8 35 73 Diakonie Neuendettelsau ›› Ausbildungsberufe Wilhelm-Löhe-Straße 16 91564 Neuendettelsau »»Kinderpfleger/in, »»Sozialbetreuer/in, »»Heilerziehungspfleger/in bzw. -helfer/in, »»Erzieher/in, »»Hauswirtschafter/in, »»Altenpfleger/in bzw. -helfer/in, »»Gesundheits- und Kranken- bzw. Kinderkrankenpfleger/in, »»Diätassistent/in, »»FOS für Sozialwesen, »»Fachakademie für Heilpädagogik, Pflege dual ›› Gew. Schulausbildung: Je nach Ausbildungsgang Hauptschul- oder mittlerer Bildungsabschluss, für Pflege dual allg. oder Fachhochschulreife ›› Dauer der Ausbildung: Je nach Ausbildungsgang 1 bis 3 Jahre (zzgl. erforderlicher Praktika) Weitere Informationen zu den Berufen ›› Praktika, ›› Diakonisches Jahr, ›› Bundesfreiwilligendienst möglich Standorte Neuendettelsau, Nürnberg, Forchheim, München (Auswahl) Mitarbeiter im Unternehmen Über 7.000 Ansprechpartner für die Ausbildung Direktion Bildung Tel.: 09874 / 86 540 mail:schulen@ diakonieneuendettelsau.de ›› Duales Studium »»Pflege ›› Gew. Schulausbildung: allg. oder Fachhochschulreife www.ausbildung-ansbach.info 19 DIEHL AUSBILDUNGSUND QUALIFIZIERUNGS-GMBH »»www.aus-tradition-zukunft.de Diehl Ausbildungsund Qualifizierungs-GmbH Stephanstraße 49, 90478 Nürnberg Standorte Ansbach und Nürnberg - Ausbildung bei Diehl Metering/Diehl Metering Systems Mitarbeiter im Unternehmen 16.100 Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Wolfgang Böhm Tel.: 0911 / 947-2330 Fax: 0911 / 947-3330 mail: [email protected] »»Bachelor of Arts (m/w) Betriebswirtschaft »»Bachelor of Engineering (m/w) Elektrotechnik ›› Gewünschte Schulausbildung: Sehr gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife ›› Dauer der Ausbildung: 4 ½ Jahre Geschäftstätigkeit Die Diehl Ausbildungsund QualifizierungsGmbH hat zum Ziel, langfristig und in marktgerechter Form Ausbildung und Qualifizierung für Unternehmen der Diehl Stiftung & Co. KG durchzuführen. In über 60 Vertriebsniederlassungen und mit Hauptsitz in Ansbach handelt die FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH mit Materialien und Geräten aus dem Elektrobereich. Unser Sortiment umfasst alles, von der Knopfzelle und dem Fernsehgerät über Kabel und Leitungen und Steckdosen bis hin zur Photovoltaikanlage. Weitere interessante Infos zum Unternehmen Zu der Diehl Gruppe gehören 5 verschiedene Teilkonzerne: Diehl Metall, Diehl Controls, Diehl Defence, Diehl Aerosystems und Diehl Metering. Weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen finden Sie unter www.diehl.com »»Elektroniker/in für Automatisierungstechnik »»Mechatroniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Sehr guter Qualifizierter Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »»Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung »»Fachinformatiker/in für Systemintegration ›› Gewünschte Schulausbildung: Sehr gute Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre ›› Praktika 1-wöchiges Praktikum möglich für: »» Elektroniker/in für Automatisierungstechnik »» Industriekaufmann/-frau »» Mechatroniker/in 20 »»www.fega-schmitt.de Geschäftstätigkeit ›› Ausbildungsberufe ›› Duales Studium FEGA & SCHMITT ELEKTROGROSSHANDEL GMBH »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Weitere interessante Infos zum Unternehmen Als renommierter Partner des Handwerks und der Industrie bieten unsere 900 Mitarbeiter den Kunden Beratung und Verkauf einer Vielzahl interessanter und innovativer Produkte. Es erwarten Dich nette und hilfsbereite Kollegen, respektvolles Miteinander, flache Hierarchien und faire Vergütungssysteme. FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH Rettistraße 5 91522 Ansbach Standorte 60 Vertriebsstandorte mit Hauptsitz in Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen ca 850 Ansprechpartnerin für die Ausbildung Frau Sandra Heller Tel.: 0981 / 8903-265 Fax: 0981 / 8903-269 mail: [email protected] Persönliche Aussagen Wir legen großen Wert auf Kundenservice und Zufriedenheit unserer Kunden. Teilst Du diese Eigenschaft mit uns? Dann bewirb Dich jetzt direkt über unsere Homepage! ›› Duales Studium ›› Ausbildungsberufe »»Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) »»Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (FR: Großhandel) ›› Gewünschte Schulbildung: Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbar ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Handelsfachwirt im dualen System (w/m) ›› Gewünschte Schulbildung: Abitur / Fachhochschulreife ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»BWL Handel mit Schwerpunkt Vertrieb ›› Gewünschte Schulbildung: Hochschulreife ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere Informationen zum Studium: Ausbildungsort in der Zentrale in Ansbach sowie an der dualen Hochschule Mosbach (BW) www.ausbildung-ansbach.info 21 FUCHS ELEKTRONIK GMBH »»www.fuchs-elektronik.de Fuchs Elektronik GmbH Schalkhäuser Straße 106 91522 Ansbach Standorte Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen 48 Geschäftstätigkeit »» Technik zur Fernsehforschung (Einschaltquotenmessung): Prüfung, Wartung, Reparatur, Installation und Versuchsaufbauten von Messgeräten »» Industrieelektronik »» Professionelle Satellitensendetechnik »» Breitbandtechnik »» Service für Geräte der Unterhaltungselektronik »» EDV- und Netzwerktechnik Ansprechpartner für die Ausbildung Weitere interessante Infos zum Unternehmen Herr Robert Dietrich Tel.: 0981 / 46 55-0 Fax: 0981 / 46 55-55 mail: [email protected] Die Firma Fuchs Elektronik GmbH ist ein Dienstleistungsbetrieb im Bereich der Elektronik. Mit derzeit rund 20 Außendienststellen bedienen wir Privat-, Gewerbe- und Industriekunden in Deutschland. Seit vielen Jahren betreiben wir sehr erfolgreich eine Nischenpolitik und suchen für uns Aufgaben, die nicht jeder andere Elektronikbetrieb in ähnlicher Form auch anbietet: »» Installation von professioneller Satellitensendetechnik von der Zugspitze bis zur Ölplattform »» Spleißen (verbinden) von hochmodernen Glasfaserleitungen für schnelles Internet (FTTH, Fiber To The Home) »» Programmierung und Entwicklung von Versuchsaufbauten für Spezialmesstechnik ›› Praktika »»Schulpraktika für den Technikbereich ›› Gewünschte Schulausbildung: Realschule ›› Mindestdauer des Praktikums: 1 Woche Weitere Informationen zum Praktikum In dem einwöchigen Praktikum werden alle Abteilungen der Firma durchlaufen. ›› Ausbildungsberufe »»Informationselektroniker/-in mit Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife oder sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Sehr gute berufliche Aussichten für an Technik und Elektronik interessierte Frauen und Männer. Breites Ausbildungsspektrum von der Unterhaltungselektronik, Kommunikationstechnik (Telefon, Internet, Netzwerk) bis zur PC-Technik. Übernahmequote: 100 % Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten 22 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA GEOBRA BRANDSTÄTTER STIFTUNG & CO. KG »»www.playmobil.de Geschäftstätigkeit Herstellung und Vertrieb von: »» PLAYMOBIL - Spielwaren aus Kunststoff »» LECHUZA - Pflanzbehälter & Möbel aus Kunststoff Betrieb der PLAYMOBIL-FunParks geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG Neustädter Str. 26 90599 Dietenhofen Weitere interessante Infos zum Unternehmen Standorte finden Sie unter www.playmobil.de und www.lechuza.de 4x Deutschland: Zirndorf, Dietenhofen, Herrieden, Selb Persönliche Aussagen PLAYMOBIL hat Millionen von Kinderherzen in aller Welt erobert. Das beliebte Spielsystem weiterzuentwickeln, auf höchstem Niveau zu fertigen und qualifiziert zu vermarkten, sind auch morgen unsere Aufgaben. Als zweites Standbein wurde zwischenzeitlich die Marke LECHUZA erfolgreich aufgebaut. An unserem Produktionsstandort Dietenhofen suchen wir deshalb tüchtigen Nachwuchs. Malta, Tschechien, Spanien, Österreich, Benelux, Kanada, Frankreich, Griechenland, Italien, Mexiko, Schweiz, UK, USA Mitarbeiter im Unternehmen ca. 2.400 in Deutschland ca. 4.100 weltweit Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Sebastian Köck Tel.: 09824 / 950 - 39 52 ›› Ausbildungsberufe »»Industriemechaniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder gute mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Wir erwarten selbstständiges Arbeiten und handwerkliche Geschicklichkeit. Wir bieten gute Übernahmeaussichten. Herr Hans Enßer Tel.: 09824 / 950 - 39 32 mail: [email protected] »»Verfahrensmechaniker/in Kunststoff-/Kautschuktechnik Schwerpunkt Formteile ›› Gewünschte Schulausbildung: Sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder gute mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Wir erwarten selbstständiges Arbeiten und handwerkliche Geschicklichkeit. Wir bieten gute Übernahmeaussichten. age möglich Praktika auf Anfr www.ausbildung-ansbach.info 23 GEKA GMBH »»www.geka-world.com Geschäftstätigkeit Herstellung von Applikatoren und Verpackungssystemen für die Kosmetik- und Pharmaindustrie, speziell für Mascara, Lipgloss und Eyeliner. Sonstige Informationen GEKA GmbH Waizendorf 3, 91572 Bechhofen Hallstadter Straße 73/75, 96052 Bamberg ›› Ausbildungsberufe »»Industriekaufleute (m/w) Standorte Waizendorf bei Bechhofen, Bamberg, Produktion in Elgin (USA) und Sao Paulo, Vertriebsbüros in Paris, New York und L.A. Mitarbeiter im Unternehmen ca. 900 Mitarbeiter weltweit ca. 575 Mitarbeiter in Deutschland Ansprechpartner für die Ausbildung Personalabteilung Tel.: 09822 / 87 111 Tel.: 0951 / 60 48 0 mail: [email protected] ›› Praktika in allen Ausbildungsber. mögl. -auf Anfrage›› Schulbildung: je nach Ausbildungsberuf ›› Mindestdauer des Praktikums: 1 Woche Anschreiben mit 2 gewünschten Zeiträumen, Lebenslauf und letztem Zeugnis in Kopie 24 Die Ausbildung findet je nach Wunsch und Wohnort des Auszubildenden an einem der beiden Standorte statt. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, den jeweils anderen Standort im Zuge der Ausbildung kennenzulernen. ›› Gewünschte Schulbildung: Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 2,5 - 3 Jahre Weitere Informationen zu Ausbildungsberuf Standort: Bechhofen und Bamberg »»Verfahrensmechaniker (m/w) Kunststoff- und Kautschuktechnik ›› Gewünschte Schulbildung: Mittelschule mit M-Zug ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere Informationen zu Ausbildungsberuf Standort: Bechhofen und Bamberg »»Werkzeugmechaniker (m/w) ›› Gewünschte Schulbildung: Mittelschule mit M-Zug ›› Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Weitere Informationen zu Ausbildungsberuf Standort: Bechhofen und Bamberg HANDWERKSKAMMER FÜR MITTELFRANKEN »»www.hwk-mittelfranken.de Geschäftstätigkeit im Bereich der Berufsbildung »» Beratung von Betrieben, Jugendlichen und Eltern bei Ausbildungsplatzsuche. »» Präsentationen in Schulen über „Ausbildung und Karriere im Handwerk“. »» Überbetriebliche Ausbildung der Auszubildenden in den Bildungszentren Ansbach und Nürnberg. »» Überwachung der Ausbildung im Handwerk. »» Abnahme von Prüfungen. Informationen »» Du findest Praktikumsbetriebe in unserer Praktikumsstellenbörse unter www.hwk-mittelfranken.de/lehrstellenboerse »» Du findest Ausbildungsstellen in unserer Lehrstellenbörse unter www.hwk-mittelfranken.de/lehrstellenboerse »» Du brauchst Hilfe • bei der Suche Deiner Ausbildungsstelle? • Du hast Fragen zur Bewerbung? • Beratung bei dualem Studium. • Informiere Dich über Ausbildung – Meister – Betriebswirt des Handwerks. Das Handwerk bietet tolle Karrierechancen. Melden Sie sich bei uns. Wir vereinbaren einen Termin. Handwerkskammer für Mittelfranken Bildungszentrum Ansbach Beckenweiherallee 13 91522 Ansbach Standorte Nürnberg und Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen 160 Ansprechpartner Herr Robert Schmidtner Tel.: 0981 / 97 105-33 Fax: 0911 / 53 09-393 mail: [email protected] ›› Duales Studium »»Wirtschaftsingenieur (m/w) ›› Gewünschte Schulbildung: Fachhochschulreife oder Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Weitere Informationen zu Ausbildungsberuf Art: mit vertiefter Praxis »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA www.ausbildung-ansbach.info 25 HANS KUPFER & SOHN »»www.hanskupfer.de Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG Mausendorfer Weg 11 91560 Heilsbronn Standorte Stammsitz: Heilsbronn, Nürnberg und Günthersleben Mitarbeiter in der Kupfer-Gruppe ca. 1.000 Mitarbeiter in der Kupfergruppe Ansprechpartnerin für die Ausbildung Frau Heidi Matz Personalwesen Tel.: 09872 / 80 42 20 mail: [email protected] ›› Praktika »»Praktikum im Bereich Qualitätsmanagement m/w »»Bachelorarbeit im Bereich Qualitätsmanagement m/w Weitere Praktika auf Anfrage Wir suchen: »» Hoch motivierte Teamplayer, die Sinn für Qualität haben und Verantwortung übernehmen möchten »» Engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Verstand bei der Sache sind. Nähere Angaben zu den einzelnen Ausbildungsberufen können Sie unserer Homepage entnehmen. IHK NÜRNBERG FÜR MITTELFRANKEN »»www.ihk-nuernberg.de Geschäftstätigkeit Geschäftstätigkeit Produktion von hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren. Schwerpunkte liegen im Bereich der Brühwurst-, Rohwurst und Kochpökelwarenherstellung. Unsere Kunden sind alle namhaften Handelspartner im deutschen und auch europäischen Lebensmitteleinzelhandel. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist eine unternehmerische Organisation zur Wirtschaftsförderung. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit gesetzlichem Auftrag vertritt sie ausgleichend die Anliegen der gesamten Wirtschaft. Als unabhängige Selbstverwaltung der Wirtschaft erbringt sie Dienstleistungen für ihre 145.000 Mitgliedsunternehmen, den Staat und die Region. Die IHK-Geschäftsstelle in Ansbach ist der regionale Ansprechpartner und betreut rund 32.000 Unternehmen in Westmittelfranken. Weitere interessante Infos zum Unternehmen Als zertifiziertes Unternehmen sehen wir alle gesetzlichen Auflagen und Anforderungen als Mindeststandards an, die wir in der Praxis weit über Norm erfüllen. Das zahlt sich aus. Die weltweit stetig wachsende Nachfrage nach Qualitätsprodukten hat dazu geführt, dass wir heute an drei Standorten jährlich 32.000 Tonnen Wurstspezialitäten herstellen. Sonstige Informationen Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter spielt eine zentrale Rolle in unserer Geschäftsphilosophie. Denn wer Trends setzen will, muß immer auf dem neuesten Stand sein. Unsere Mitarbeiter regelmäßig über die neuesten Entwicklungen zu informieren und ihnen geeignete Fortbildungsangebote bereitzustellen, liegt uns daher besonders am Herzen - ganz im Sinne unserer Kunden. ›› Ausbildungsberufe »»Fachkraft für Lebensmitteltechnik m/w »»Mechatroniker/in »»Industriekaufmann/-frau »»Fachinformatiker für Systemintegration m/w »»Fachlagerist m/w »»Fachkraft für Lagerlogistik m/w »»Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Weitere interessante Infos zum Unternehmen In allen betrieblichen Fragen unterstützt die IHK kompetent, effizient und kostengünstig: von der Ausbildungsberatung bis zum Zollrecht, von der Existenzgründung bis zum Umweltschutz. Persönliche Aussagen Kompetent und schnell informieren, praktische Hilfe leisten, Kontakte knüpfen und den Interessen der Wirtschaft Gehör verschaffen – für 145.000 mittelfränkische Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung ist die IHK Nürnberg für Mittelfranken „Die erste Adresse“. IHK Nürnberg für Mittelfranken Geschäftsstelle Ansbach Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach Standorte Nürnberg, Ansbach, Erlangen, Fürth und 13 ehrenamtliche Gremien Mitarbeiter im Unternehmen ca. 220 Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Horst Maußner Tel.: 0981 / 20 95 70 - 02 Fax: 0981 / 20 95 70 - 29 mail: [email protected] Sonstige Informationen Fachkräfte anwerben – Erwerbsbeteiligung erhöhen – Bildung fördern: www.fachkraefte-mittelfranken.de IHK-Kompetenzcheck: unterstützt Schüler bei der Berufswahl www.startpunkt-ausbildung.de ›› Duales Studium »»Lebensmittelmanagement (Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik) 26 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA www.ausbildung-ansbach.info 27 KAISER BÜROTECHNIK »»www.kaiser-buerotechnik.de KENNAMETAL »»www.kennametal.com Kennametal Widia Produktions GmbH & Co. KG Geschäftstätigkeit Verkauf von Bürobedarf, Büromaschinen, Büromöbeln, EDV- Ausstattung, Dienstleistung/Reparatur/Wartung von Büromaschinen sowie im Bereich EDV von Soft- und Hardware Weitere interessante Infos zum Unternehmen Kaiser Bürotechnik Industriestraße 9 91522 Ansbach Standorte Ansbach, Weißenburg i.B., Crailsheim, Neustadt a.d.Aisch, Nürnberg Mitarbeiter im Unternehmen ca. 100 Ansprechpartner für die Ausbildung Wir sind ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Ansbach. Wir arbeiten kundenorientiert, mit Teamfähigkeit und einer hohen Motivation, die Zufriedenheit des Kunden sicherzustellen. Dich erwartet ein kollegiales, modernes und leistungsstarkes Arbeitsumfeld. Persönliche Aussagen Unsere Firma deckt viele Unternehmensfelder der Bürobranche ab und ermöglicht so einen breitgefächerten Einblick. Innovation und zukunftsorientiertes Arbeiten gehören zu unserem Firmenprofil genauso wie der freundliche Umgang mit Kunden, Lieferanten und Kollegen. ›› Ausbildungsberufe »»Informationselektroniker/in Herr Matthias Kaiser Tel.: 0981 / 971 98-0 Fax: 0981 / 971 98-99 mail: [email protected] ›› Gewünschte Schulbildung: Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Praktikum in den angebotenen Ausbildungsberufen – bitte persönlich anfragen! Die Praktikumsdauer ist individuell festlegbar! »»Kaufmann/-frau Einzelhandel 28 ›› Von der Reparatur eines Einzelplatzdruckers bis hin zum Einbinden eines multifunktionalen Kopiergerätes in ein komplexes EDV-Netzwerk umfasst dieser Ausbildungsberuf alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit Büromaschinen. ›› Gewünschte Schulbildung: Qualifizierter Mittelschulabschluss, Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf ›› Warenkenntnisse und Dienstleistungskompetenz erwerben. Verkaufsgespräche kundenorientiert führen. Die Abläufe eines Warenlagers kennen lernen und mitgestalten. Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren. Die Preisgestaltung analysieren und festlegen. »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Geschäftstätigkeit Werkzeugherstellung im Standard- und Sonderbereich mit Vollhartmetall- und Trägerwerkzeugen für Auto-, Energie-, Luft- und Raumfahrtindustrie Weitere interessante Infos zum Unternehmen einer der größten Werkzeughersteller weltweit An der Brücke 4 91586 Lichtenau Standorte Deutschland: Essen, Ebermannstadt, Mistelgau, Nabburg, Vohenstrauß, Lichtenau, Königsee Mitarbeiter im Unternehmen Persönliche Aussagen Zu unseren Kunden zählen nahezu alle namhaften Hersteller der Automobilindustrie sowie Hersteller von Windkraftanlagen und Flugzeugbau ›› Ausbildungsberufe »»Zerspanungsmechaniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: mind. Quali ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Zukunftsperspektiven Meister, Techniker, Maschinenbaustudium »»Industriemechaniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: mind. Quali ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Zukunftsperspektiven Meister, Techniker, Studium ›› Praktikum 185 Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Stefan Gnibl Tel.: 09827 / 62 235 Fax: 09827 / 62 191 mail: [email protected] ›› Duales Studium »»Maschinenbau ›› Gewünschte Schulausbildung: FOS, Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere Informationen zum Dualen Studium Bei Bestehen Möglichkeit der Weiterbeschäftigung bei Kennametal Schülerpraktikum / Schnupperlehre »»Zerspanungsmechaniker/in »»Industriemechaniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Hauptschule, angestr. Quali, Realschule o.ä. ›› Mindestdauer des Praktikums: 1 Woche www.ausbildung-ansbach.info 29 AUSBILDUNGSZENTRUM DER KFZ-INNUNG »»www.autoberufe.de OECHSLER AG »»www.oechsler.com Geschäftstätigkeit OECHSLER AG OECHSLER hat sich auf die Fertigung von Präzisions-Kunststoffteilen und Baugruppen, vor allem für die Automobil-, Medizin und Elektroindustrie, spezialisiert. In einem rasch wachsenden Markt gelingt es OECHSLER auf vielen Gebieten, Technologie- und teils sogar Marktführer der Kunststoffverarbeitung mit internationaler Bedeutung zu werden. Matthias-Oechsler-Str. 9, 91522 Ansbach Standorte 2 Standorte in Deutschland: Ansbach (Firmenzentrale), Weißenburg, 4 Standorte weltweit: Taicang (China), Lipova (Rumänien), Querétaro (Mexiko) und Singapur Weitere interessante Infos zum Unternehmen Verein zur Förderung des KFZ-Gewerbes in Mittelfranken KFitZ e. V. Hermannstr. 21/25, 90439 Nürnberg Tel.: 0911 / 657 09-0 Fax: 0911 / 657 09-40 mail: [email protected] Ansprechpartner für die Ausbildung Unsere Mitgliedsbetriebe Autohäuser und Werkstätten www.kfz-mfr.com www.autoberufe.de www.meineausbildung.com 30 ›› Ausbildungsberufe »»KFZ-Mechatroniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »»Automobilkaufmann/-frau ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife, Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf »»www.meineausbildung.com »»www.autoberufe.de »»und vor Ort ›› Praktikumsangebote »»KFZ-Mechatroniker/in »»Automobilkaufmann/-frau Wir führen Listen über Praktikumsstellen und freie Lehrstellen iebe. unserer Mitgliedsbetr »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Du absolvierst eine abwechslungsreiche Ausbildung auf hohem Niveau in einem modernen Umfeld und profitierst von dem Know-How, sowie der Erfahrung unserer Ausbilder. Vom ersten Tag an bist du in unserem Team integriert. Wir bieten: »» Ein breites Ausbildungsangebot »» Gute Betreuung von Anfang an »» Abwechslungsreiche Aufgaben Mitarbeiter im Unternehmen 1.000 (Ansbach), ca. 2.300 (weltweit) Ansprechpartner für die Ausbildung Frau Viviane Schneider Tel.: 0981 / 18 07-7438 | Fax.: -670 mail:[email protected] »» Attraktive Vergütung (übertarifliche Vergütung) »» Gute Übernahmechancen ›› Ausbildungsberufe »»Industriekaufmann/-frau »»Elektroniker/in für Betriebstechnik »»Mechatroniker/in »»Industriemechaniker/in »»Werkzeugmechaniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife oder Abitur/Fachabitur ›› Dauer der Ausbildung: 2 ½ Jahre ›› Gewünschte Schulausbildung: Qualifizierender Mittelschulabschluss, M-Zug der Mittelschule oder Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »»Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ›› Gewünschte Schulausbildung: Qualifizierender Mittelschulabschluss, M-Zug der Mittelschule, Mittlere Reife oder Wirtschaftsschule ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) »»Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik ›› Gewünschte Schulausbildung: Qualifizierender Mittelschulabschluss, M-Zug der Mittelschule oder Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Ausbildungsberuf ›› Praktika In allen 5 technischen Ausbildungsberufen: »» Elektroniker/in »» Mechatroniker/in »» Werkzeug,- Verfahrens,Industriemechaniker/in ›› Dauer: In Abst. mit unserer Lehrwerkstatt. In den 2 kaufmännischen Ausbildungsberufen und dem IT-Ausbildungsberuf: »» Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) »» Industriekaufmann/-frau »» Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) ›› Dauer: In Abst. mit der jew. Fachabteilung. www.ausbildung-ansbach.info 31 LANDKREIS ANSBACH LANDRATSAMT ANSBACH »»www.landkreis-ansbach.de Das Landratsamt Ansbach ... Landratsamt Ansbach Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach Standorte Landratsamt Ansbach Straßenmeistereien - Ansbach - Feuchtwangen - Rothenburg o.d.T. Bauhof Langfurth Senioren- und Pflegeheime - Feuchtwangen - Wassertrüdingen ist ein moderner Dienstleister mit Doppelfunktion. Sowohl als Staats- als auch als Landkreisbehörde erfüllt es eine große Vielfalt von Aufgaben. Die Bandbreite reicht dabei von der Gestaltung von 26 Schulen über den Krankenhausverbund ANregiomed, zwei Senioren- und Pflegeheime sowie den Bau und Erhalt von rund 600 km Kreisstraßen, bis hin zur Abfallwirtschaft, Sozial- und Jugendhilfe, Kraftfahrzeugzulassung und Bauaufsicht. Als serviceorientierter und effektiver Dienstleister steht das Landratsamt im Internet unter www.landkreis-ansbach.de rund um die Uhr zur Verfügung. Eine Ausbildung im Landratsamt bedeutet (persönliche Aussagen): »» „Ich kann während meiner Ausbildung viele Abteilungen kennenlernen und habe später die Möglichkeit in allen Bereichen der Verwaltung zu arbeiten!“ »» „Die Ausbildung im Landratsamt bedeutet für mich eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit guten Zukunftsperspektiven!“ »» „Ich finde es toll, in meiner Ausbildung selbstständig Lösungen und Projekte zu erarbeiten und die Bandbreite der Verwaltungsabläufe kennenzulernen!” Ansprechpartnerin: Frau Helga Ruhnow Tel.: 0981 468-1006 mail:helga.ruhnow@ landratsamt-ansbach.de 32 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA ›› Ausbildungsberufe »»Verwaltungsfachangestellte/r ›› Gewünschte Schulbildung: mittlerer Bildungsabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in ›› Gewünschte Schulbildung: mittlerer Bildungsabschluss oder Mittelschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einjährige, fachbezogene Ausbildung wie Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe oder zweijährige Berufsfachschule Sozialpflege ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration ›› Gewünschte Schulbildung: mindestens mittlerer Bildungsabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Bauzeichner/in ›› Gewünschte Schulbildung: mittlerer Bildungsabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Straßenwärter/in ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Beamter/-in für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen ›› Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreiche Auswahlprüfung, die deutsche oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes, mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss vorteilhaft ›› Dauer der Ausbildung: 2 Jahre ›› Duales Studium »»Beamter/-in für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen ›› Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreiche Auswahlprüfung, die deutsche oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes, Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss ›› Dauer: 3 Jahre im dualen Studium www.ausbildung-ansbach.info 33 LSI GERMANY Geschäftstätigkeit Das Werk Ansbach produziert am Standort von Jack Link‘s herzhafte Fleischsnacks für die Marken BiFi und Peperami. LSI-Germany GmbH Werk Ansbach Eyber Straße 81 91522 Ansbach Weitere interessante Infos zum Unternehmen Die LSI-Germany GmbH – ehemals Unilever/Schafft – gehört zu Jack Link‘s, einem international tätigen Hersteller von Fleischsnacks und Marktführer in den USA. Jack Link‘s ist ein in den USA gegründetes Familienunternehmen und beschäftigt ca. 4.500 Mitarbeiter weltweit. Standorte Persönliche Aussagen Ansbach Der Erfolg von Jack Link‘s wird täglich durch das Engagement unserer Mitarbeiter/innen bestimmt. Um Außergewöhnliches zu schaffen, brauchen wir Menschen mit Herz und Verstand. Mitarbeiter im Unternehmen 450 Ansprechpartnerin für die Ausbildung Frau Natalja Nazarenus Tel.: 0981 / 18 01-451 Fax: 0981 / 18 01-225 mail:[email protected] Die Vorteile einer Ausbildung bei uns Training vor Ort: »» Einführungstage und Vorbereitung auf das Arbeitsleben »» intensive Trainings in den Arbeitsfeldern »» Schulung in modernen Produktionsmanagement-Methoden »» Sicherheitsseminar bei der Berufsgenossenschaft Was bieten wir: »» Vergütung nach dem Tarif der Bayerischen Fleischwarenindustrie »» Zusätzliche leistungsbezogene Bezahlung »» Zuschuss zum Kantinenessen »» ermäßigter Einkauf in unserem Fabrikverkauf »» verschiedene Sportangebote, wie z.B. Body-Work-out, Aqua-Fitness, etc. 34 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA ›› Ausbildungsberufe ›› Duales Studium »»Elektroniker/in für Betriebstechnik ›› Gewünschte Schulausbildung: Guter Realschul- oder Wirtschaftsschulabschluss; Gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Mechatroniker/in für Kältetechnik ›› Gewünschte Schulausbildung: Guter Realschul- oder Wirtschaftsschulabschluss; Gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »»Fachkraft (m/w) für Lebensmitteltechnik ›› Gewünschte Schulausbildung: Guter Hauptschul-, Wirtschafts- oder Realschulschulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Industriekaufmann/ -frau ›› Gewünschte Schulausbildung: Guter Realschul- oder Wirtschaftsschulabschluss, idealerweise erste betriebliche Grundkenntnisse ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Industriemechaniker/-in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau ›› Gewünschte Schulausbildung: Guter Realschul- oder Wirtschaftsschulabschluss, Gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse ›› Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre »»Milchwirtschaftliche/r Laborant/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife mit guten naturwissenschaftlichen Kenntnissen ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Die beiden von uns angebotenen Studiengänge beinhalten in 4,5 Jahren betriebliche Ausbildung sowie Studium. »»Lebensmittelmanagement ›› Gewünschte Schulausbildung: Gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife »»Verbundstudium Elektronik ›› Gewünschte Schulausbildung: Gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife ›› Praktika Praktika-Angebote auf Anfrage, je nach Verfügbarkeit. www.ausbildung-ansbach.info 35 PHOENIX »»www.phoenix.nu Phönix – Haus Roggenberg Veit-Stoß-Weg 15, 91586 Lichtenau Standort: Lichtenau Mitarbeiter im Unternehmen: 70 ROBERT BOSCH GMBH »»www.facebook.com/BoschSchueler Robert Bosch GmbH Geschäftstätigkeit »» »» »» »» Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Dementenbetreuung Palliativpflege Robert-Bosch-Straße 1 91522 Ansbach Weitere interessante Unternehmensinformationen Standort Frau Helga Freitag Tel.: 09827 / 92 92-0 Faxl.: 09827 / 92 92-600 mail: [email protected] PHÖNIX gehört zur KORIAN Gruppe. Diese ist mit inzwischen knapp 700 Einrichtungen (stationäre Pflege, Kliniken, Betreutes Wohnen, Ambulante Pflege) und rund 70.000 Bewohnern und Patienten in Frankreich, Belgien, Italien und Deutschland die Europäische Nummer eins am Pflegemarkt. Ansbach-Brodswinden Phönix – Haus Windsbach Persönliche Aussagen Ansprechpartnerin für die Ausbildung Ansbacher Str. 36, 91575 Windsbach Mitarbeiter im Unternehmen: 55 Wir bieten eine fachlich kompetente Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf, eine überregionale Praxisanleitung und die Kooperation mit folgenden Berufsschulen: Ansbach, Nürnberg, Dinkelsbühl und Weißenburg. Ansprechpartnerin für die Ausbildung Sonstige Informationen Herr Ralf Zeh Tel.: 09871 / 67 81-0 Fax.: 09871 / 67 81-600 mail: [email protected] 28.4.2016 Boy's Day Standort: Windsbach ›› Praktikum »»Orientierungspraktikum »» Hilfe bei der Berufswahl »» Arbeitsalltag kennenlernen »» Fähigkeiten entdecken Schnupperpraktikum ist jederzeit möglich 36 ›› Ausbildungsberufe »»Altenpfleger/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Übernahme nach erfolgreichem Examen im Unternehmen; ›› zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten ›› zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten »»Altenpflegehelfer/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Qualifizierter Hauptschulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 1 Jahr Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Möglichkeiten im Anschluss die 3 jährige Ausbildung zu absolvieren. Ggf. Ausbildungsverkürzung von einem Jahr. »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Mitarbeiter im Unternehmen 2.320 ›› Ausbildungsberufe Ansprechpartner für die Ausbildung »»Industriemechaniker/in »»Elektroniker/in für Automatisierungstechnik ›› Gewünschte Schulausbildung: Qualifizierender Hauptschulabschluss oder höher ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Die Ausbildung findet in unserer Ausbildungsabteilung, sowie vor Ort in unseren Fertigungs- und Werkstattbereichen statt. »»Elektroniker/in für Automatisierungstechnik + FH-Reife (DBFH) ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlerer Schulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Industriekaufmann/-frau ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlerer Schulabschluss oder höher ›› Dauer der Ausbildung: 2 ½ Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Die Ausbildung findet ausschießlich in unseren kaufmännischen Fachbereichen statt. lich als Industrie ög m a ik kt ra P ge Einwöchi lektroniker/in für E d un in r/ ke ni mecha echnik Automatisierungst Herr Deppe Tel.: 0981 / 54-33 17 mail: [email protected] ›› Duales Studium »»Bachelor of Arts w/m (Industrie) ›› Studiengänge mit vertiefter Praxis »»Bachelor of Engineering w/m) »» Elektro- und Informationstechnik »» Maschinenbau ›› Gewünschte Schulausbildung: Abitur, Fachhochschulreife mit Eignungstest an der Dualen Hochschule ›› Dauer der Ausbildung: 3 / 3 ½ Jahre Jahre Weitere Informationen: Kooperation mit der DHBW Heidenheim und der Technischen Hochschule Nürnberg. www.ausbildung-ansbach.info 37 RKW SE »»www.rkw-group.com RKW SE Geschäftstätigkeit Jakob-Müller-Ring 2, 91580 Petersaurach Deutschland, Belgien, Frankreich, Finnland, Schweden, USA, Vietnam, Ägypten, China Die Site Petersaurach ist der Division Hygiene und Industrial der RKW SE zugeordnet. Es werden Produkte aus dem Bereich Hygiene and Medical (HY), Industrial Film (IF) und Consumer Packaging (CP) gefertigt. Als Basismaterial kommen Polyolefine zum Einsatz, die durch den Extrusionsprozess zu Folie geformt und teilweise durch Prägen und Bedrucken veredelt werden. Mitarbeiter im Unternehmen Weitere interessante Unternehmensinformationen ca. 300 Mitarbeiter am Standort Petersaurach am 4.5.1946 wurden in Worms durch Herrn Jakob Müller aus Kirn/Nahe und die Cornelius Heyl AG Worms, die Renolit-WerkeGmbH zur Herstellung von Kunststofffolien errichtet. Es wurden zuerst kalandrierte Folien für die Kofferindustrie hergestellt. Standorte: Ansprechpartnerin für die Ausbildung Frau Förster Tel.: 0 98 72 / 803 - 12 Fax: 0 98 72 / 803 - 66 Online bewerben: www.rkw-group.com 1954 wurde der Standort Petersaurach übernommen. 1957 ist die PolyethylenFolien-Herstellung als selbständige Rheinische Kunststoffwerke GmbH Worms ausgegliedert worden. Durch Zukäufe wuchs die Gesellschaft und ist heute weltweit vertreten. ›› Praktikum »»Medientechnologe Druck (w/m) »»Verfahrensmechaniker f. Kunststoff- und Kautschuktechnik (w/m) »»Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) »»Elektroniker/in für Betriebsstechnik (w/m) »»Industriemechaniker (w/m) »»Industriekaufmann (w/m) ›› Mindestdauer des Praktikums: 1 Woche 38 ›› Ausbildungsberufe »»Elektroniker/in für Betriebsstechnik (w/m) ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlerer Bildungsabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3½ Jahre (Blockunterricht in Nürnberg) »»Industriemechaniker (w/m) ›› Gewünschte Schulausbildung: Qualifizierender Hauptschulabschluss oder höher ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre (Blockunterricht in Nürnberg) »»Industriekaufmann/-frau (w/m) ›› Gewünschte Schulausbildung: Realschulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 2½ bzw. 3 Jahre (Berufsschule Ansbach) »»Medientechnologe Druck (w/m) ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittelschulabschluss o. höher ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Berufsschule Nürnberg) »»Verfahrensmechaniker f. Kunststoff- u. Kautschuktechnik (w/m) ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittelschulabschluss o. höher ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Blockunterricht Dinkelsbühl) »»Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) ›› Gewünschte Schulausbildung: Qualifizierender Haupfschulabschluss o. Realschule ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Berufsschule Nürnberg) »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA s Du hast ‘ d ra u f ? s Mach wa draus ! Geschäftstätigkeit Möbel/Innenausbau Fenster und Fassadenelemente Schreinerei allgemein Persönliche Aussagen Schreiner ist ein sehr vielfältiger und kreativer Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten Schreinerinnung Ansbach Westmittelfranken Johann-Sebastian-BachPlatz 24 91522 Ansbach ausbildungsberuf praktikum STANDORT Schreiner/in Schreiner/in Gewünschte Schulbildung Qualifizierender Schulabschluss Gewünschte Schulbildung Qualifizierender Schulabschluss Schreinereien/Ausbildungsbetriebe im Landkreis Ansbach und Bereiche Gunzenhausen Dauer der Ausbildung 3 Jahre, 1. Ausbildungsjahr BGJ Dauer der Ausbildung in der Regel 1 Woche Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Weiterbildung zum Meister oder Techniker Weitere Informationen zum Praktikum Schreinereibetriebe bieten Schülerpraktikas an Weitere Informationen unter: www.schreiner.de ansprechpartner für die ausbildung Herr Peter Arlt Tel. 09874 6893-0 Fax. 09874 6893-20 [email protected] www.schreiner-innungansbach.de SCHÜLLER MÖBELWERK KG »»www.schueller.de ›› Ausbildungsberufe Schüller Möbelwerk KG Rother Straße 1 91567 Herrieden »»Industriekaufmann/-frau Standort Herrieden Mitarbeiter im Unternehmen 1368 Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Walter Ortner Tel.: 09825 / 83 - 21 40 mail: [email protected] Geschäftstätigkeit Entwicklung und Produktion hochwertiger Einbauküchen Weitere interessante Infos zum Unternehmen Die Schüller Möbelwerk KG, gegründet 1966, ist ein Industrieunternehmen mit klarem Bekenntnis zum Standort Deutschland. Schüller entwickelt und fertigt Einbauküchen, die höchsten Ansprüchen an Design, Technik und Qualität gerecht werden und zählt zu den Top5 Küchenherstellern Deutschlands. Die 1368 Mitarbeiter fertigen im fränkischen Herrieden jährlich rund 105.000 Küchen – jede individuell auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten, made in Germany und umweltorientiert. Schüller ist international in den Märkten Deutschland, Europa und weltweit tätig. Immer offen für neue Ideen, immer in Verantwortung für das Ganze – für Unternehmen, Mitarbeiter, Handelspartner und Umwelt. Denn Qualität heißt für Schüller auch Lebensqualität. Persönliche Aussagen Deine Ausbildung bei Schüller zu machen heißt – Du entscheidest Dich für ein modernes Unternehmen mit vielen Perspektiven. Von der Architektur der Gebäude über die Ausstattung der PCs und Maschinen bis hin zu den Arbeitsabläufen – alles ist auf dem neuesten Stand. Das macht das Arbeiten sehr angenehm. Weiterbildung und -entwicklung werden bei Schüller groß geschrieben. Außerdem lernst Du während Deiner Ausbildung bei Schüller verschiedene Bereiche des Unternehmens kennen. Schüller bildet bereits seit vielen Jahren aus. Unsere Ausbilder haben jede Menge Erfahrung und sind bestens dafür geeignet, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten jungen Berufseinsteigern zu vermitteln. Unser Ziel ist es, nach der Ausbildung auch alle Azubis in Arbeitsverhältnisse zu übernehmen. 40 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens Mittlere Reife oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 2 ½ - 3 Jahre »»Fachinformatiker/in ... »» für Anwendungsentwicklung »» für Systemintegration ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens Mittlere Reife oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Mechatroniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens Mittlere Reife oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »»Industriemechaniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »»Maschinen- und Anlagenführer ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 2 Jahre »»Schreiner/in ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (inkl. 1 Jahr BGJ) »»Holzmechaniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (inkl. 1 Jahr BGJ) »»Fachlagerist/in ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 2 Jahre »»Fachkraft für Lagerlogistik ›› Gewünschte Schulausbildung: mindestens guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Berufskraftfahrer /in ›› Gewünschte Schulausbildung:mindestens Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 2 - 3 Jahre ›› Duales Studium »»Betriebswirtschaft (in Verbindung mit Industriekaufmann/-frau) ›› Gewünschte Schulausbildung: Abitur oder Fachhochschulreife ›› Dauer der Ausbildung: 4 ½ Jahre »»Wirtschaftsingenieurwesen (in Verbindung mit Mechatroniker/in) ›› Gewünschte Schulausbildung: Abitur oder Fachhochschulreife ›› Dauer der Ausbildung: 4 ½ Jahre udenten: *Angebot für St Praktika und Abschlussarbeiten www.ausbildung-ansbach.info 41 SCHWENNINGER STADT ANSBACH »»www.Die-Schwenninger.de »»www.ansbach.de Die Schwenninger Krankenkasse Geschäftstätigkeit Geschäftstätigkeit Stadt Ansbach Gesetzliche Krankenkasse, TÜV zertifiziert Welserstraße 17 91522 Ansbach Weitere interessante Infos zum Unternehmen Johann-Sebastian-Bach-Platz 1 91522 Ansbach Persönliche Aussagen Die Stadtverwaltung Ansbach ist als moderne und bürgerfreundliche Verwaltungsbehörde für die Durchführung von Verwaltungsaufgaben, aber auch für die Sport- und Kulturförderung sowie Aufgabenstellungen im sozialen Bereich zuständig. Landesgeschäftsstelle Ansbach ca. 100 Mitarbeiter Ausbildung bietet gute Möglichkeiten zur Weiterbildung Weitere interessante Infos zum Unternehmen Ansprechpartner für die Ausbildung Standorte Ansbach, Arnstadt, Berlin, Emden, Fulda, Hamburg, Karlsruhe, Koblenz, Mainz, München, Münster, Oldenburg,Regensburg, Villingen-Schwenningen, Wächtersbach Mitarbeiter im Unternehmen www.Die-Schwenninger.de Bundesweit tätige Krankenkasse mit interessanten Angeboten der Zusatzversicherung. Mehrfach durch verschiedene Institute ausgezeichnet. ca. 800 Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Christian Pfeiffer Tel.: 0981 / 95 31-31 204 Fax: 0981 / 95 31-32 204 mail: [email protected] ›› Ausbildungsberufe Schülerpraktikum unentgeltlich. »»Sozialversicherungsfachangestellte/r ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlerer Schulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Standort Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie im Internet unter www.ansbach.de Persönliche Aussagen Die Stadt Ansbach bietet ihren Beschäftigten attraktive und sichere Arbeitsplätze mit abwechslungsreichen Aufgaben und vielfältigen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Wir bilden seit vielen Jahren mit geschultem, berufserfahrenem Personal erfolgreich Nachwuchskräfte in dualen Studiengängen, Verwaltungsberufen und Ausbildungsrichtungen mit technischgewerblichem Schwerpunkt aus. ›› Ausbildungsberufe »»Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlerer Bildungsabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Verwaltungswirt/in Nachwuchskraft für die 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen ›› Gewünschte Schulausbildung: Mindestens Qualifizierender Hauptschulabschluss bzw. Mittlerer Bildungsabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 2 Jahre 42 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Herr Roland Leidel Leiter des Sachgebiets Personal- und Organisationsentwicklung Tel.: 0981 / 51-401 Fax: 0981 / 51-1401 mail: [email protected] ›› Duales Studium »»Diplom-Verwaltungsfachwirt/in (FH) Nachwuchskraft für die 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen ›› Gewünschte Schulausbildung: Fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere Informationen zum dualen Studium berufsprakt. Abschnitte an der Behörde, fachtheoret. Studium an der FHVR, Hof allen Praktika sind in en möglich Ausbildungsberuf www.ausbildung-ansbach.info 43 STADTWERKE ANSBACH »»www.stwan.de »»www.stroh-scheuerpflug.de Geschäftstätigkeit Stadtwerke Ansbach GmbH / Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH / awean AöR Rügländer Straße 1a 91522 Ansbach Standort Mitarbeiter im Unternehmen 98 Stadtwerke Ansbach GmbH 25 Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH 22 awean AöR Ansprechpartnerin für die Ausbildung Frau Barbara Krämer Tel.: 0981 / 89 04-140 Fax: 0981 / 89 04-117 mail: [email protected] ›› Ausbildungsberufe 44 Die Stadtwerke Ansbach GmbH versorgen ihre Kunden jederzeit sicher, schnell und zuverlässig mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser. Mit der Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH organisieren wir den Personennahverkehr und betreiben das Freizeitbad „Aquella“. Die awean übernimmt die Abwasserentsorgung für die 40.000 Einwohner der Stadt Ansbach. Als besonders markt- und kundenorientierte Unternehmen haben wir uns bisher erfolgreich im Wettbewerb behauptet und sind in Stadt und Region fest verankert. Was bieten wir? »» abwechslungsreiche Ausbildung »» Unterstützung der Auszubildenden bei allen Fragen rund um die Ausbildung Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen Ansbach »» Gewünschte Schulausbildung: mindestens qualifizierender Abschluss der Mittelschule »» Ausbildung erfolgt als duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule »» Urlaub, Vergütung, Ausbildungszeit etc. richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). »»Elektroniker/in Energieund Gebäudetechnik »»Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »» JUNGE TALENTE ‘ 16 STROH UND SCHEUERPFLUG ZAHNTECHNIK GMBH »»Industriekaufmann / -frau »»Fachangestellte/r für Bäderbetriebe »»Fachkraft für Abwassertechnik ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Geschäftstätigkeit Wir produzieren individuellen Zahnersatz in sämtlichen Ausführungen wie z.B. hochästhetische Versorgungen aus Keramik, die persönlich am Patienten angepasst werden. Wir sind u.a. auch auf komplexe Implantat basierenden Zahnersatz spezialisiert. Bei uns werden Goldlegierungen, Edelstähle, Keramiken sowie verschiedenste Kunststoffe verarbeitet. Weitere interessante Infos zum Unternehmen Wir sind eines der größten, erfolgreichsten und innovativsten Dentallabore in Mittelfranken und seit über 60 Jahren am Markt. Wir kombinieren optimal das handwerkliche individuelle Arbeiten bis hin zur computergestützten CAD/CAM Technologie mit eigenem Fräszentrum. Sonstige Informationen Bis auf wenige Ausnahmen wurden sämtliche Mitarbeiter bei uns ausgebildet und dauerhaft beschäftigt. Gerade die Kombination von sehr erfahrenen Mitarbeitern und jungen gut ausgebildeten Zahntechnikern ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie und ein Garant unseres Erfolges. ›› Ausbildungsberufe »»Zahntechniker (m/w) ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Weiterbildung zum Zahntechnikermeister, Fortbildung und Spezialisierung z.B. im Bereich Ästhetik oder CAD/CAM o.ä. Stroh & Scheuerpflug Zahntechnik GmbH Würzburger Landstraße 7a, 91522 Ansbach Standort 91522 Ansbach, 91052 Erlangen Mitarbeiter im Unternehmen 65 Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Thomas Schmidt Herr Florian Schmidt Tel.: 0981 / 48 803-0 Fax: 0981 / 48 803-50 mail: [email protected] ›› Praktikum »»Zahntechniker (m/w) ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife ›› Dauer des Praktikums: 1 - 2 Wochen Weitere Informationen zum Praktikum Der Zeitpunkt kann individuell vereinbart werden, es dient dazu, einen intensiven Einblick in die Arbeitsbereiche eines Zahntechnikers zu bekommen. Folge uns auf Fa »»www.facebo cebook: ok.de/strohsch www.ausbildung-ansbach.info euerpflug 45 TVU TEXTILVEREDELUNGSUNION »»www.tvu.de Geschäftstätigkeit Internationaler Handel und Färbung/Veredelung von Garnen für industrielle Strickereien und Webereien aus diversen Branchen wie Mode, Heimtextilien sowie medizinische und technische Textilien. Weitere interessante Unternehmensinformationen TVU Textilveredlungsunion GmbH & Co. KG Rammersdorfer Straße 8 91578 Leutershausen Standorte Leutershausen Mitarbeiter im Unternehmen 155 Ansprechpartnerin für die Ausbildung Frau Dorothea Meyer Tel.: 09823 / 955 - 123 Fax: 09823 / 955 - 100 mail:[email protected] 46 Die TVU Textilveredlungsunion GmbH & Co. KG konnte zusammen mit der am gleichen Standort ansässigen Schwesterfirma TVU Garnvertrieb GmbH & Co. KG im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Umsatz von ca 46 Millionen EUR erzielen. Insgesamt wurden am Standort etwa 5.000 Tonnen Garn gefärbt und veredelt, darüber hinaus wurde noch mit weiteren 6.500 Tonnen Rohgarn gehandelt. Die TVU ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen dessen beinahe 100-jährige Wurzeln bis in das heute tschechische Asch zurückreichen. Die Garnfärberei in Leutershausen exisitiert seit fast 70 Jahren. Für den Einkauf und Verkauf unserer Garne aus Baumwolle, Polyester, Acryl und vielen anderen Materialien haben wir ein weltweites Außennetz. In bestimmten Garnqualitäten sind wir bereits Marktführer in Europa. Unsere Exportquote lag im vergangenen Jahr bei knapp 50 %. Persönliche Aussagen Die TVU hat eine junge Mitarbeiterstruktur, alleine die Auszubildungsquote liegt nach heutigem Stand bei 12,25 %. Wir freuen uns über neue Mitarbeiter, die gerne abteilungsübergreifend, selbständig und verantwortungsvoll arbeiten wollen. Die überdurchschnittlichen Prüfungsleistungen unserer Azubis und sogar der Titel "Deutschlands bester/beste Auszubildender/ Auszubildende" in verschiedenen Berufen, bestätigt den Ausbildungsablauf, der die bestmögliche Verzahnung von Theorie und Praxis zum Ziel hat. »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Die Förderung unserer Mitarbeiter hört nach der Ausbildung selbstverständlich nicht auf. Im Rahmen der Personalentwicklung gibt es für jeden unserer Berufe zahlreiche Möglichkeiten sich vertieft zu qualifizieren. ›› Ausbildungsberufe »»Produktveredler/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittelschulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Textillaborant/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife oder Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »»Mechatroniker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife ›› Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre »»Industriekaufmann/-frau ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife oder Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Eurokaufmann/-frau + evtl. Studium Betriebswirt/in B.A. ›› Gewünschte Schulausbildung: Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Fachkraft für Lagerlogistik ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittelschulabschluss ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre »»Fachinformatiker/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife oder Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre *Weitere Infos: en Berufszweigen ll a in en nn kö a Praktik . absolviert werden ng ru a nb ei er V nach www.ausbildung-ansbach.info 47 VERBAND GARTEN-, LANDSCHAFTS- UND SPORTPLATZBAU »»www.galabau-bayern.de VEREINIGTE SPARKASSEN STADT UND LANDKREIS ANSBACH »»www.sparkasse-ansbach.de Geschäftstätigkeit Geschäftstätigkeit Die Neuanlage, der Umbau und die Pflege von Außenanlagen aller Art, vom Privatgarten bis zum Sportplatz. Finanzdienstleistungen (z. B. Geldanlagen, Wertpapiere, Bausparen, Finanzierungen, Zahlungsverkehr, Altersvorsorge, Versicherungen, Leasing, Immobilien, Auslandsgeschäft, Online-Banking und vieles mehr) Weitere interessante Unternehmensinformationen Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. Landschaftsgärtner bauen Wege, Mauern, Treppen, bedienen Maschinen und arbeiten im Team. Sie wissen wie man Ausstattungsgegenstände, Licht und Wasser im Garten zur Geltung bringt und natürlich kommt dabei auch die Arbeit mit der Pflanze nicht zu kurz. Lehárstraße 1, 82166 Gräfelfing Persönliche Aussagen Standorte Wer nach kreativer, praktischer Gestaltungsarbeit an der frischen Luft sucht, ist bei uns genau richtig. Wir möchten Sie nicht „nur“ gut ausbilden, sondern auch nach Ihrer Ausbildung bei uns beschäftigen. Während Ihrer Ausbildungszeit steht Ihnen ein kompetentes Team zur Seite. Außerdem bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis zum Bachelor und Master, leistungsgerechter Vergütung und umfangreichen Sozialleistungen. Sonstige Informationen Persönliche Aussagen Bei uns findet man ausführliche Informationen zum Berufsbild, erhält Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus und erfährt wie es nach der Ausbildung mit der Karriere weitergehen kann. www.landschaftsgaertner.com Als einer der größten Arbeitgeber in der Region wissen wir, dass der Grundstein für gutes Personal in der Ausbildung gelegt wird. Deshalb werden unsere Auszubildenden sowohl fachlich wie auch persönlich über das normale Maß hinaus vielseitig gefördert (z. B. durch innerbetrieblichen Unterricht, ein 3tägiges erlebnisorientiertes Seminar, 2tägiger Karriere-Workshop, Projektarbeiten, etc.). Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.sparkasse-ansbach.de bayernweit Mitarbeiter im Unternehmen Über 530 GaLaBau-Mitgliedsbetriebe Ansprechpartner für die Ausbildung Frau Laura Gaworek Tel.: 089 / 82 91 45-50 Fax: 089 / 83 40 140 mail: [email protected] ›› Duales Studium »»B. Eng. Landschaftsbau und -Management ›› Gewünschte Schulausbildung: Hochschulreife ›› Dauer der Ausbildung: 4 ½ Jahre Weitere Informationen zum Studium Der Studienort ist Freising (nördl. von München) an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ›› Ausbildungsberufe »»Landschaftsgärtner/in oder Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ›› Gewünschte Schulausbildung: Quali, Mittlere Reife, Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf sicherer Arbeitsplatz mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten vom Meister über den Techniker bis hin zum Hochschulabschluss und Unternehmer »»Landschaftsgärtner/in ›› Praktikum ›› Gewünschte Schulausbildung: Alle Schularten ›› Mindestdauer des Praktikums: 1 Woche Weitere interessante Infos zum Unternehmen »»Bankkauffrau/ Bankkaufmann Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach Promenade 20 91522 Ansbach Standorte Insgesamt 49 Geschäftsstellen in der Stadt und im Landkreis Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen ca. 700 Ansprechpartner für die Ausbildung Ausbildungsleiter Herr Olaf Lohwasser Tel.: 0981 / 189-206 mail: [email protected] ›› Ausbildungsberufe ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur ›› Dauer der Ausbildung: Je nach Schulbildung 2 oder 2 ½ Jahre Zukunftsperspektiven z. B. Weiterbildung zum/zur Sparkassenfachwirt/in, zum/zur Sparkassenbetriebswirt/in, Studium zum/zur Diplom-Sparkassenbetriebswirt/in ›› Mehr Informationen über das Praktikum finden Sie bei den jeweiligen Ausbildungsbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus. 48 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA www.ausbildung-ansbach.info 49 VITALIS WOHNPARK ANSBACH »»www.vitalis-wohnpark.de VR BANK MITTELFRANKEN WEST EG »»www.vr-mfr.de Vitalis Wohnpark Ansbach Geschäftstätigkeit Geschäftstätigkeit Louis-Schmetzer-Str. 15 91522 Ansbach Ausbildung, Verwaltung, Reinigung, Küche, Pflege Sämtliche Bank-, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen Persönliche Aussagen zur Ausbildung Weitere interessante Unternehmensinformationen Standorte Ansbach, Bad Windsheim, Bad Essen, Preußisch Oldendorf Mitarbeiter im Unternehmen »» »» »» »» schnelle und gute Anbindung zur Innenstadt fachlich, kompetente Ausbildung, zukunftsorientiert Fortbildung und Weiterbildung Kooperation mit folgenden Berufsschulen: Ansbach, Dinkelsbühl, Nürnberg, Weißenburg 98 Ansprechpartnerin für die Ausbildung Frau Gertje Nina,Pflegedienstleitung Tel.: 0981 / 46 191 - 0 Fax: 0981 / 46 191 - 20 mail:[email protected] ›› Praktikum »»in der Altenpflege; Zusätzliche Betreuung / Freizeitbetreuung »»Hauswirtschaft und Küche »»Verwaltung ›› Gewünschte Schulausbildung: Quali, Hauptschulabschluss, Mittlere Reife ›› Mindestdauer des Praktikums: 1 Woche je nach Vorgabe der Schule Weitere Informationen zum Praktikum Einblick in das jeweilige Aufgabengebiet 50 ›› Ausbildungsberufe »»Altenpfleger/in ›› Gewünschte Schulausbildung: mittlere Reife oder Qualifizierender Hauptschulabschluss plus 1 od. 2 jährige Berufsausbildung ›› Dauer der Ausbildung: 3 Jahre; Möglichkeit der verkürzten Ausbildung nach Pflegefachhelferausbildung Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf theoretischer Unterricht an Fachschulen für Altenpflege, praktische Ausbildung in der Einrichtung, Festanstellung nach erfolgreichem Abschlussexamen. Fort und Weiterbildung, z.B. gerontopsychatrischer Fachkraft, Wohnbereichsleitung »»Altenpflegehilfe »»Sozialpflegehilfe »»Pflegefachhelfer/in ›› Gewünschte Schulausbildung: Hauptschulabschluss, Qualifizierender Abschluss ›› Dauer der Ausbildung: 1 Jahr bzw 2 Jahre an Altenpflegehilfe-/ Sozialpflegeschulen Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Ausbildung ist schulisch, Praktikas in verschiedenen Einrichtungen, nach Abschluss: Einsatz als Pflegehelfer/in in der Altenpflege, nach erfolgreichem Abschluss: Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Weitere interessante Informationen zum Ausbildungsberuf und zum Unternehmen finden Sie unter www.vr-mfr.de und unter www.ich-werde-banker.de. Persönliche Aussagen VR-Bank Mittelfranken West eG Überdurchschnittliche Ausbildungs- und hohe Übernahmequote bei sehr guten Karrierechancen. Bewerbungen bitte online unter www.vr-mfr.de. Promenade 19-23, 91522 Ansbach Standorte ›› Ausbildungsberufe »»Bankkaufmann/-frau ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 2 Jahre (Vorbildung Abitur), 2 ½ Jahre (Vorbildung Mittlere Reife) Weitere Informationen: Hervorragende Übernahmechancen »»Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Versicherung ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 2 ½ Jahre Weitere Informationen: Hervorragende Übernahmechancen ›› Ausbildungsberufe »»Bachelor of Arts Betriebswirtschaft an der HS Ansbach ›› Gewünschte Schulausbildung: Fachabitur oder Abitur ›› Dauer der Ausbildung: 4 ½ Jahre Weitere Informationen zum dualen Studium Berufsangebot nach Studium: Verantwortliche Position in der Vermögensberatung, im Privat- oder Firmenkundengeschäft, sehr gute Entwicklungs-und Karrierechancen. Insgesamt 37 Geschäftsstellen in der Stadt und im Landkreis Ansbach, in Rothenburg und Gunzenhausen Mitarbeiter im Unternehmen rd. 400 Ansprechpartner für die Ausbildung Herr Martin Reiner Frau Maria Wunram Tel.: 0981 / 181-400 Tel.: 0981 / 181-401 [email protected] maria.wunram@ vr-mfr.de ›› Praktikum »»Bankkaufmann/-frau »»Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Versicherung ›› Gewünschte Schulausbildung: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur ›› Dauer des Praktikums: 1 Woche Praktikas bieten wir bevorzugt in den Oster-/ Pfingstferien an. Weitere Termine auf Anfrage. Bew. online unter www.vr-mfr.de www.ausbildung-ansbach.info 51 Praktikum Ausbildungsplatz Duales Studium Praktikum Jack Links - LSI - Germany GmbH 34-35 14 PHÖNIX 36 Autohaus Ansbach 15 Robert Bosch GmbH 37 BGU - Baugeräte-Union GmbH & Co. 16 RKW SE 38 Branofilter GmbH 17 Schreinerinnung Ansbach Westmittelfranken 39 Bundesagentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg 18 Diakonie Neuendettelsau 19 Diehl Ausbildungs- und Qualifizierungs-GmbH 20 FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH 21 Fuchs Elektronik GmbH 22 geobra Brandstätter Stiftung & Co.KG (playmobil) 23 GEKA GmbH 24 Handwerkskammer für Mittelfranken 25 Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co.KG 26 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken 27 Kaiser Bürotechnik 28 Kennametal Widia Produktions-GmbH & Co.KG 29 KFZ-Innung Mittelfranken 30 Oechsler AG 31 32-33 Seite Aldi GmbH & Co.KG Landratsamt Ansbach 52 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 42 Stadt Ansbach 43 Stadtwerke Ansbach GmbH 44 Stroh & Scheuerpflug Zahntechnik GmbH 45 TVU Textilveredlungsunion GmbH & Co.KG 46-47 Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (GaLaBau) 48 Vereinigte Sparkassen Stadt & Landkreis Ansbach 49 Vitalis Wohnpark GmbH & Co.KG 50 VR-Bank Mittelfranken West eG 51 Schüller Möbelwerk KG 40-41 Seite Schwenninger Krankenkasse Firma / Institution Informationsveranstaltungen Duales Studium 12-13 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Firma / Institution Informationsveranstaltungen Ausbildungsplatz FIRMENÜBERSICHT Firmenübersicht weiterer ausstellender Firmen und Institutionen UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA »» »» »» »» »» »» »» Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbacher Anwaltsverein e.V. Bäckerinnung Westmittelfranken Barmer GEK Ansbach Bauinnung Ansbach – Feuchtwangen – Dinkelsbühl Bezirk Mittelfranken – Bezirksverwaltung Bundespolizeiakademie – Einstellungsberatung Nürnberg »» »» »» »» Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Kreishandwerkerschaft Westmittelfranken Metallbauer-Innung Westmittelfranken Polizeiinspektion Ansbach Einstellungsberatung »» Transnova-Ruf GmbH Verpackungsund Palettiertechnik www.ausbildung-ansbach.info 53 54 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 Catering GEKA Bäckerinnung HWK KHW Metallbauinnutng UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Bundeswehr Bundeswehr Gewerbe bank Bosch Bosch Landrats amt IHK ArbeitsStadt agentur Ansbach ALDI Süd RKW SE Stroh und Scheuerpflug zum Obergeschoss zum Obergeschoss TVU Friseur Friseur Fotograf Autohaus Ansbach Fotograf Kennametal www.ausbildung-ansbach.info Obergeschoss zum Erdgeschoss zum Erdgeschoss Bühne Bühne zum Erdgeschoss Autohaus Kennametal Stroh und Vitalis ALDI Süd zum Erdgeschoss Ansbach RKW SE Scheuerpflug Vitalis Phoenix Phoenix Transnova Ruf TVU Bühne Bühne Sparkasse Sparkasse Landrats amt IHK GaLaBau Eberlein Arbeitsagentur GaLaBau Eberlein PlaymobilTransnova JACK LINK‘S Stadt Ruf Ansbach JACK LINK‘S Schüller Stadtwerke Ansbach Playmobil Schüller Kupfer Stadtwerke Oechsler Ansbach BGU Kupfer Landespolizei Oechsler LandesBGU polizei Bezirk Amt für Mittelfranken Ernährung FEGA & Schmitt Bezirk Amt für Mittelfranken Ernährung Infomobil der Bundeswehr Branofilter Lechner Diehl FEGA & Schmitt Parkplatz Lechner Branofilter Diehl Kaiser Barmer Fuchs Elektronik Kaiser Barmer Gewerbe bank Fuchs Elektronik Metallbauinnutng Anwaltsverein KFZInnung FOS FOS Anwaltsverein Diakonie SchreinerBauinnung innung HWK KFZBäckerInnung innung KHW AOK Bauinnung AOK Bundespolizei Bundespolizei Diakonie Schreinerinnung Schwenninger Krankenkasse GEKA Schwenninger Krankenkasse Haupteingang Haupteingang Infomobil der Bundeswehr Parkplatz Erdgeschoss LAGEPLAN Catering 55 DEINE ANSPRECHPARTNER NOTIZEN Agentur für Arbeit EJSA Rothenburg GmbH Schalkhäuser Str. 40, 91522 Ansbach Kirchplatz 13, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel: 0 98 61 / 93 69-426 mail: [email protected] Berufsberatung Tel.: 0 18 01 / 55 51 11 mail: [email protected] mail: [email protected] Berufsinformationszentrum Tel.: 0 18 01 / 55 51 11 mail: [email protected] Bayerisches Berufsschulnetz Verzeichnis regionaler Berufsschulen, Infos zu Berufswahl, Ausbildung und Schullaufbahn und mehr unter www.berufsschulnetz.de Berufliches Fortbildungszentrum (bfz) Ansbach Rettistr. 56, 91522 Ansbach Tel: 09 81 / 4 88 90-0 mail: [email protected] Bahnhofstr. 2, 91522 Ansbach Tel.: 09 81 / 48 74 43 -0 mail: [email protected] »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA Spitalgasse 17, 91555 Feuchtwangen Tel.: 0 98 52 / 61 34 35 mail: [email protected] Eltern-, Jugend- und Familienberatung für Landkreis und Stadt Ansbach Crailsheimstr. 64, 91522 Ansbach Tel: 09 81 / 4 68 55 55 mail: [email protected] Handwerkskammer für Mittelfranken HWK Geschäftsstelle Ansbach Johann-Sebastian-Bach-Platz 24, 91522 Ansbach Tel: 09 81 / 97 105-00 mail: [email protected] Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Kolping-Bildungszentrum Ansbach 56 Jugendmigrationsdienst IHK-Geschäftsstelle Ansbach Bahnhofsplatz 8, 91522 Ansbach Tel.: 09 81 / 20 95 70-00 mail:[email protected] www.ausbildung-ansbach.info 57 IMPRESSUM NOTIZEN Danksagung Herausgeber Für die ideenreiche Unterstützung bei der Erstellung der Broschüre zur Ausbildungsbörse bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren engagierten Unternehmern/-innen sowie bei den Vertretern unserer Schulen. Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH Ebenso danken wir allen, die uns mit Fotos, Statements und Anregungen tatkräftig unterstützt haben. Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Tel.: 09 81 / 468 - 1030 mail:[email protected] » www.landkreis-ansbach.de Ein herzliches Dankeschön auch an ergo-webart Werbeagentur für die kreative und dynamische Zusammenarbeit. Unsere Partner Druck Layout & Satz ergo-webart | werbeagentur Brauhausstraße 19 | 91717 Wassertrüdingen telefon 0 98 32 | 70 87 91 » www.ergo-webart.de Agentur für Arbeit Ansbach – Weißenburg 58 »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA www.ausbildung-ansbach.info 59 re 2016 ü h c s ro b s g n u d il b Aus Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH Crailsheimstraße 1 · 91522 Ansbach »» JUNGE TALENTE ‘ 16 UM ANSBACH AUSBILDUNG IM RA
© Copyright 2025 ExpyDoc