Sensorik Lebensmittel 36 38 Lebensmittel-Sensorik in der Praxis 40In-House-Schulungen 42 «Gute Labor Praxis» in der Sensorik 44 Rollen in der Sensorik 46 Semantik – Wortbedeutung & Sprachgebrauch 48 Sensorische Analytik 50 Hedonische Analytik 52 E-Learning Anatomie und Physiologie der Sinneswahrnehmung 54 E-Learning Befragungstechniken 56 E-Learning Statistik in der Sensorik 58 E-Learning Sensometrics 60 Degustationskurs Olivenöl 62 Degustationskurs Kaffee 64 Degustationskurs Brot 66 Degustationskurs Tee 68 Degustationskurs Schokolade 70 Sensorik-Lizenz Olivenöl 72 NEU Sensorik-Lizenz Brot 74 Sensorik-Lizenz Tee 76 Sensorik-Lizenz Schokolade 37 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Lebensmittel-Sensorik in der Praxis Anwendung in Industrie und Handel Ziel (Lernziel) Inhalt Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Lebensmittel-Sensorik. Einblicke in die Sinnesphysiologie und Übungen zur Sensibili sierung der Sinne schaffen ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und Abläufe bei der sensorischen Analyse. Die Teilnehmen den sind sich des Unterschieds zwischen objektiver und subjektiver Sensorik bewusst und erlangen Kenntnisse über die gängigsten Methoden in beiden Bereichen. Die wichtigs ten Voraussetzungen für richtiges Degustieren werden erlernt und Methoden zur Beschreibung der sensorischen Qualität von Lebensmitteln sind bekannt. Einfache sensori sche Tests können selbstständig durchgeführt und ausgewertet werden. Die Teilnehmenden sind mit der grundlegenden Terminologie von Normen, welche die Sensorik betreffen, ver traut. Sie können Spezifikationen im Hinblick auf sensorische Merkmale erstellen und diese im Unternehmen korrekt anwenden. Theorie und Praxis (Präsentationen und Praxisübungen) –– Grundlagen der Sinnesphysiologie und Sensibilisierung der Sinne –– Rahmenbedingungen für die Durchführung sensorischer Tests und Voraussetzungen für «richtiges» Degustieren –– Methodenübersicht und Einteilung sensori scher Prüfungen (relevante Normen) –– Praktische Durchführung und Auswertung einfacher sensorischer Tests (z. B. Diskrimi nierende Prüfungen) Voraussetzungen Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Zielgruppe Personen aus Qualitätssicherung, Produktion, Marketing resp. Ein- und Verkauf oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche sowie der Gastronomie, welche für die Sicherstellung der sensorischen Qualität von Lebensmitteln verantwortlich sind. Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Annette Bongartz, Reinhard Schneller, ggf. weitere Referierende der Fachstelle Sensorik. Dauer / Termine 1 Tag / 7. April 2016 9.30 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr 38 Teilnahmebescheinigung / Abschluss Anmeldung Teilnahmebestätigung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Kosten CHF 650.– Kursort ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schulungsgebäude der ACW (Forschungsanstalt) Anmeldeschluss: 29. Februar 2016 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm 39 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel In-House-Schulungen Ein weiteres Angebot der Fachstelle Sensorik ist das Durchführen von In-House-Kursen und Schulungen bei Ihnen im Unternehmen. Schulungsinhalte können individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kombiniert werden. Ausserdem bietet sich die Möglich keit, die Kursinhalte mit praxisrelevanten Beispielen aus Ihrem Betrieb zu kombinieren und Proben aus der eigenen Produktion in die praktischen Übungen einzubauen. Folgende Themen werden am häufigsten für In-HouseSchulungen angefragt: –– Grundlagen der Sensorik –– Beschreibende Sensorische Analytik für die Produktentwicklung und das Produkt marketing –– Sensorik in der Qualitätssicherung –– Panelausbildung / -Monitoring 40 Haben Sie Interesse? Wenden Sie sich für eine unverbindliche Anfrage an uns: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Life Sciences und Facility Management Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation ILGI Fachstelle Sensorik Postfach, CH-8820 Wädenswil Telefon +41 58 934 55 05 E-Mail: [email protected] 41 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel «Gute Labor Praxis» in der Sensorik Präsenzkurs innerhalb Modul 1 des «CAS Sensorik» Einzelkurs (WBK) Ziel (Lernziel) Voraussetzungen Die Teilnehmenden erlangen theoretische und praktische Kenntnisse über die Rahmen bedingungen der Durchführung sensorischer Tests. Sie kennen wichtige Aspekte der Pro benpräsentation (Codierung, PräsentationsDesign …) und sammeln in praktischen Übungen Erfahrung in der Anwendung ver schiedener Degustations- und Neutralisations techniken. Die Teilnehmenden verstehen die komplexen Zusammenhänge zwischen den Rahmenbedingungen, der Probenpräsentation sowie der Degustations- und Neutralisations technik. Keine; Kenntnisse in den «Grundlagen der Sensorik» ggf. von Vorteil. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Karin Chatelain, Annette Bongartz, ggf. weitere Referierende der Fachstelle Sensorik. Zielgruppe Personen aus der Produktentwicklung, Pro duktion, Qualitätssicherung, dem Marketing (Einkauf / Verkauf) oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche, welche für die Konzep tion und Durchführung sensorischer Tests sowie den Unterhalt sensorischer Panels ver antwortlich sind und sich Arbeitstechniken für die Durchführung sensorischer Tests aneignen wollen. Inhalt Es werden insbesondere folgende Aspekte behandelt: –– Gestaltung des Prüfraums (Ausstattung, Klima …) –– Probenvorbereitung und Codierung –– Konzeption von Präsentations-Designs –– Einsatz von Neutralisationsmitteln 42 Dauer / Termine 1 Tag / 2. März 2016 9.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Hinweis: Der Kurs umfasst insgesamt einen «Workload» von 16 h (= 2 Arbeitstage), d. h. die Teilnehmenden sollten für sich Zeit zur Vorund Nachbereitung der Kursinhalte im auto nomen Selbststudium einplanen. Dieser Zeit aufwand kann sich individuell unterschiedlich gestalten, abhängig von den Vorkenntnissen. Teilnahmebescheinigung / Abschluss Alle Teilnehmenden erhalten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) eine Kursbestätigung. Der Kurs ist zudem Bestandteil des Modul 1 des «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sensorik». Modul 1 wird am 20. Mai 2016 mit einer schriftlichen Modulprüfung abge schlossen. Kosten Anmeldung Die Kosten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) belaufen sich auf CHF 650.–. Die Kosten für die Belegung von Modul 1 belaufen sich gesamthaft auf CHF 3500.–. Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Kursort Anmeldeschluss Modul 1: 30. November 2015 Anmeldeschluss Einzelkurs: 31. Januar 2016 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Es gelten die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW» sowie die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. Hinweis Der Kurs ist als Einzelkurs belegbar und ausserdem Bestandteil des «CAS Sensorik» (Modul 1). 43 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Rollen in der Sensorik Präsenzkurs innerhalb Modul 1 des «CAS Sensorik» Einzelkurs (WBK) Ziel (Lernziel) Inhalt Die Teilnehmenden erlangen theoretische und praktische Kenntnisse über die verschiedenen Aufgaben und Funktionen von Personen, welche an der Durchführung sensorischer Tests beteiligt sind. Dies sind insbesondere Personen, welche die Prüf- und Panelleitung innehaben oder als (trainierte) Prüfer / Panel listen eingesetzt werden oder aber als Konsumenten (Laien, naive Prüfpersonen) fungieren. Die Teilnehmenden sind vor diesem Hintergrund in der Lage, die Voraussetzungen für die Rekrutierung / Zusammenstellung eines geeigneten Panels für verschiedene Anwendungsbereiche in der analytischen und hedonischen Sensorik zu schaffen und die beteiligten Personen im Hinblick auf ihre Funk tion entsprechend zu instruieren, auszubilden und ggf. zu trainieren. Es werden insbesondere folgende Aspekte behandelt: –– Aufgaben und Pflichten von PanelLeiterinnen und Leitern –– Methoden der Rekrutierung –– Ausbildung von Prüfpersonen –– Panelmotivation –– Panelmonitoring –– Aufgaben und Pflichten von Prüfpersonen –– trainiert –– naiv (Konsumenten) Zielgruppe Personen aus der Produktentwicklung, Pro duktion, Qualitätssicherung, dem Marketing (Einkauf / Verkauf) oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche, welche für die Konzep tion und Durchführung sensorischer Tests sowie den Unterhalt sensorischer Panels ver antwortlich sind und sich Arbeitstechniken für die Durchführung sensorischer Tests aneignen wollen. 44 Voraussetzungen Keine; Kenntnisse in den «Grundlagen der Sensorik» ggf. von Vorteil. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Nina Julius, Annette Bongartz, ggf. weitere Referierende der Fachstelle Sensorik. Dauer / Termine Kursort 1 ½ Tage / 3. und 4. März 2016 3. März 2016: 9 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr 4. März 2016: 9 – 12.30 Uhr ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Hinweis: Der Kurs umfasst insgesamt einen «Workload» von 24 h (= 3 Arbeitstage), d. h. die Teilnehmenden sollten für sich Zeit zur Vorund Nachbereitung der Kursinhalte im auto nomen Selbststudium einplanen. Dieser Zeit aufwand kann sich individuell unterschiedlich gestalten, abhängig von den Vorkenntnissen. Teilnahmebescheinigung / Abschluss Alle Teilnehmenden erhalten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) eine Kursbestätigung. Der Kurs ist zudem Bestandteil des Modul 1 des «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sensorik». Modul 1 wird am 20. Mai 2016 mit einer schriftlichen Modulprüfung abge schlossen. Kosten Die Kosten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) belaufen sich auf CHF 900.–. Die Kosten für die Belegung von Modul 1 belaufen sich gesamthaft auf CHF 3500.–. Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. Hinweis Der Kurs ist als Einzelkurs belegbar und ausserdem Bestandteil des «CAS Sensorik» (Modul 1). Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss Modul 1: 30. November 2015 Anmeldeschluss Einzelkurs: 31. Januar 2016 Es gelten die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW» sowie die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». 45 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Semantik – Wortbedeutung & Sprachgebrauch Präsenzkurs innerhalb Modul 1 des «CAS Sensorik» Einzelkurs (WBK) Ziel (Lernziel) Leitung / Fachliche Auskunft Die Teilnehmenden erlangen theoretische und praktische Kenntnisse über die Hintergründe des Sprachgebrauchs bei der Geschmacks beschreibung und in der Sensorik. In prakti schen Übungen werden Erfahrungen mit der Generierung geeigneten Vokabulars für die Anwendung in der Sensorischen Analytik / He donik gesammelt. Die Teilnehmenden verste hen die Abhängigkeiten und Zusammenhänge zwischen dem Sprachgebrauch von Konsu menten und der Bedeutung von Deskriptoren. Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Zielgruppe Personen aus der Produktentwicklung, Pro duktion, Qualitätssicherung, dem Marketing (Einkauf / Verkauf) oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche, welche für die Konzep tion und Durchführung sensorischer Tests sowie den Unterhalt sensorischer Panels ver antwortlich sind und sich Arbeitstechniken für die Durchführung sensorischer Tests aneignen wollen. Inhalt Es werden insbesondere folgende Aspekte behandelt: –– Lexikalische Semantik –– Sprachgebrauch von Konsumenten –– Definition von Attributen / Deskriptoren Voraussetzungen Keine; Kenntnisse in den «Grundlagen der Sensorik» ggf. von Vorteil. 46 Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Jeannette Nüssli Guth / ETH Zürich, Maren Runte / ZHAW, Linguistik, ggf. weitere Referierende der ZHAW / Fach stelle Sensorik. Dauer / Termine 1 Tag / 15. April 2016 9. – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Hinweis: Der Kurs umfasst insgesamt einen «Workload» von 16 h (= 2 Arbeitstage), d. h. die Teilnehmenden sollten für sich Zeit zur Vorund Nachbereitung der Kursinhalte im auto nomen Selbststudium einplanen. Dieser Zeit aufwand kann sich individuell unterschiedlich gestalten, abhängig von den Vorkenntnissen. Teilnahmebescheinigung / Abschluss Alle Teilnehmenden erhalten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) eine Kursbestätigung. Der Kurs ist zudem Bestandteil des Modul 1 des «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sensorik». Modul 1 wird am 20. Mai 2016 mit einer schriftlichen Modulprüfung abge schlossen. Kosten Anmeldung Die Kosten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) belaufen sich auf CHF 650.–. Die Kosten für die Belegung von Modul 1 belaufen sich gesamthaft auf CHF 3500.–. Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Kursort Anmeldeschluss Modul 1: 30. November 2015 Anmeldeschluss Einzelkurs: 29. Februar 2016 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Es gelten die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW» sowie die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. Hinweis Der Kurs ist als Einzelkurs belegbar und ausserdem Bestandteil des «CAS Sensorik» (Modul 1). 47 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Sensorische Analytik Präsenzkurs innerhalb Modul 2 des «CAS Sensorik» Einzelkurs (WBK) Ziel (Lernziel) Voraussetzungen Die Teilnehmenden erlangen theoretische Kenntnisse über die Methodik der sensori schen Analyse und vertiefen diese in prakti schen Übungen. Sie können die Methoden der sensorischen Analyse selbstständig auswählen, konzipieren, durchführen und auswerten. Kenntnisse in den «Grundlagen der Sensorik» und Teilnahme am Modul 1 (CAS Sensorik) von Vorteil. Zielgruppe Personen aus der Produktentwicklung, Pro duktion, Qualitätssicherung, dem Marketing (Einkauf / Verkauf) oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche, welche für die Konzep tion und Durchführung sensorischer Tests sowie den Unterhalt sensorischer Panels verantwortlich sind und sich in der Methodik objektiver sensorischer Tests vertiefen wollen. Inhalt Es werden insbesondere folgende Aspekte behandelt: –– Diskriminierende Prüfmethoden, z. B. –– Paarweiser Vergleich, Duo- / Trio-Test, Dreiecksprüfung –– «A not A»-Test, «2 out of 5»-Test –– In / Out-Tests –– Rangordnungsprüfungen –– Deskriptive Prüfmethoden, z. B. –– Konsensprofilierung –– Konventionelle Profilierung –– Weitere deskriptive Prüfmethoden, z. B. –– Free Choice Profiling –– Flash Profiling –– Sorting –– Napping / Mapping –– Time Intensity 48 Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Annette Bongartz, Martin Popp, ggf. weitere Referierende der Fachstelle Sensorik. Dauer / Termine 2 Tage / 2. und 3. Juni 2016 2. Juni 2016: 9 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr 3. Juni 2016: 9 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Hinweis: Der Kurs umfasst insgesamt einen «Workload» von 32 h (= 4 Arbeitstage), d. h. die Teilnehmenden sollten für sich Zeit zur Vorund Nachbereitung der Kursinhalte im auto nomen Selbststudium einplanen. Dieser Zeit aufwand kann sich individuell unterschiedlich gestalten, abhängig von den Vorkenntnissen. Teilnahmebescheinigung / Abschluss Alle Teilnehmenden erhalten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) eine Kursbestätigung. Der Kurs ist zudem Bestandteil des Modul 2 des «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sensorik». Modul 2 wird am 2. September 2016 mit einer schriftlichen Modulprüfung abgeschlossen. Kosten Anmeldung Die Kosten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) belaufen sich auf CHF 1200.–. Die Kosten für die Belegung von Modul 2 belaufen sich gesamthaft auf CHF 3500.–. Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Kursort Anmeldeschluss Modul 2: 30. November 2015 Anmeldeschluss Einzelkurs: 30. April 2016 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Es gelten die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW» sowie die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. Hinweis Der Kurs ist als Einzelkurs belegbar und ausserdem Bestandteil des «CAS Sensorik» (Modul 2). 49 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Hedonische Analytik Präsenzkurs innerhalb Modul 2 des «CAS Sensorik» Einzelkurs (WBK) Ziel (Lernziel) Voraussetzungen Die Teilnehmenden erlangen theoretische und praktische Kenntnisse über die Methodik der qualitativen und quantitativen hedonischen Analyse. In praktischen Übungen werden Erfahrungen mit den verschiedenen Methoden gesammelt. Die Teilnehmenden können die Methoden der hedonischen Analyse selbst ständig auswählen, konzipieren, durchführen und die Ergebnisse interpretieren. Kenntnisse in den «Grundlagen der Sensorik» und Teilnahme am Modul 1 (CAS Sensorik) von Vorteil. Zielgruppe Personen aus der Produktentwicklung, Pro duktion, Qualitätssicherung, dem Marketing (Einkauf / Verkauf) oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche, welche für die Konzep tion und Durchführung sensorischer Tests sowie den Unterhalt von Konsumentenpanels verantwortlich sind. Inhalt Es werden insbesondere folgende Aspekte behandelt: –– Hedonische Analytik –– Quantitative hedonische Tests, z. B. –– Akzeptanztests –– Präferenztests –– Qualitative hedonische Tests, z. B. –– Interview (z. B. mündlich, online …) –– Fokusgruppen –– Consumer Insights / Konsumenten forschung –– Konsumentenrelevante Fragestellungen –– Trends (z. B. Emotions ...) 50 Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Nina Julius, Marie-Louise Cezanne, Annette Bongartz, ggf. weitere Referierende der Fach stelle Sensorik. Dauer / Termine 2 Tage / 9. und 10. Juni 2016 9. Juni 2016: 9 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr 10. Juni 2016: 9 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Hinweis: Der Kurs umfasst insgesamt einen «Workload» von 32 h (= 4 Arbeitstage), d. h. die Teilnehmenden sollten für sich Zeit zur Vorund Nachbereitung der Kursinhalte im auto nomen Selbststudium einplanen. Dieser Zeit aufwand kann sich individuell unterschiedlich gestalten, abhängig von den Vorkenntnissen. Teilnahmebescheinigung / Abschluss Hinweis Alle Teilnehmenden erhalten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) eine Kursbestätigung. Der Kurs ist zudem Bestandteil des Modul 2 des «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sensorik». Modul 2 wird am 2. September 2016 mit einer schriftlichen Modulprüfung abgeschlossen. Der Kurs ist als Einzelkurs belegbar und ausserdem Bestandteil des «CAS Sensorik» (Modul 2). Kosten Die Kosten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) belaufen sich auf CHF 1200.–. Die Kosten für die Belegung von Modul 2 belaufen sich gesamthaft auf CHF 3500.–. Kursort ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss Modul 2: 30. November 2015 Anmeldeschluss Einzelkurs: 30. April 2016 Es gelten die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW» sowie die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. 51 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Anatomie und Physiologie der Sinneswahrnehmung E-Learning-Kurs innerhalb Modul 1 des «CAS Sensorik», Einzelkurs (WBK) Ziel (Lernziel) Die Teilnehmenden erlangen theoretische Kenntnisse über die anatomischen und phy siologischen Grundlagen der menschlichen Sinneswahrnehmung. In praktischen Übungen werden darüber hinaus Erfahrungen mit der Sensibilisierung menschlicher Sinne und der Komplexität der Sinneswahrnehmung gesam melt. Die Teilnehmenden entwickeln zudem ein Verständnis für die daraus resultierenden Interaktionen und Effekte. Zielgruppe Personen aus der Produktentwicklung, Pro duktion, Qualitätssicherung, dem Marketing (Einkauf / Verkauf) oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche, welche für die Konzep tion und Durchführung sensorischer Tests sowie den Unterhalt sensorischer Panels verantwortlich sind und ein Grundverständnis für die physiologischen Vorgänge während der Wahrnehmung sensorischer Reize entwickeln wollen. Inhalt Der Kursinhalt gliedert sich in die folgenden drei Teile: Teil 1 / 3: Grundlagen der Sinneswahrnehmung Teil 2 / 3: Anatomie und Physiologie der Sinnesorgane Teil 3 / 3: Wechselwirkungen einzelner Sinneswahrnehmungen 52 Dabei werden insbesondere folgende Aspekte behandelt: –– Anatomie der Sinnesorgane: Auge, Nase, Gaumen / Zunge, Haut, Ohr –– Physiologie der Sinneswahrnehmung (Reiz aufnahme, Reizweiterleitung, Bewusstwerdung im Gehirn): Optik, Olfaktorik, Gustato rik, Haptik, Akustik, Trigeminale Effekte und Interaktionen Voraussetzungen Keine; Grundkenntnisse in Biologie ggf. von Vorteil. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Tutorinnen/Tutoren Karin Chatelain, Annette Bongartz, ggf. weitere Tutorinnen und Tutoren der Fachstelle Sensorik. Dauer / Termine E-Learning-Phase in 3 Teilen (wochenweise) vom 30. Januar 2016 – 19. Februar 2016 Hinweis: Der Kurs erstreckt sich mit einem «Workload» von 24 h (= 3 Arbeitstage) über einen Zeitraum von 3 Wochen. Der Zeitauf wand für die Bearbeitung der Lerneinheiten kann sich individuell unterschiedlich gestalten, abhängig von den Vorkenntnissen. Teilnahmebescheinigung / Abschluss Alle Teilnehmenden erhalten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) eine Kursbestätigung. Der Kurs ist zudem Bestandteil des Modul 1 des «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sensorik». Modul 1 wird am 20. Mai 2016 mit einer schriftlichen Modulprüfung abgeschlos sen. Kosten Die Kosten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) belaufen sich auf CHF 900.–. Die Kosten für die Belegung von Modul 1 belaufen sich gesamthaft auf CHF 3500.–. Kursort Der Kursort ist virtuell, d. h. die Kursdurch führung erfolgt online per E-Learning. Hinweise Der Kurs ist als Einzelkurs belegbar und ausserdem Bestandteil des «CAS Sensorik» (Modul 1). Im Rahmen der Kursdurchführung wird eine geeignete Software für die virtuelle Kommuni kation und den Informationsaustausch genutzt Moodle. Daneben werden ausgewählte Tools zur interaktiven Bearbeitung und Diskus sion verschiedener Themen eingesetzt: z. B. Internet-Forum, Skype (Audio / Video), Adobe Connect (virtuelles Klassenzimmer), Blog etc. Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss Modul 1: 30. November 2015 Anmeldeschluss Einzelkurs: 30. November 2015 Es gelten die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW» sowie die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». 53 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Befragungstechniken E-Learning-Kurs innerhalb Modul 1 des «CAS Sensorik», Einzelkurs (WBK) Ziel (Lernziel) Voraussetzungen Die Teilnehmenden erlangen theoretische Kenntnisse in den methodischen Grundlagen verschiedener Befragungstechniken (schrift lich / mündlich). In praktischen Übungen wird Wissen in der Erstellung von Fragebögen (qualitativ, quantitativ) sowie Kenntnisse zur Führung von Einzel- und Gruppengesprächen (z. B. Interviews, Fokusgruppen) vermittelt. Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis für die lösungsorientierte Auswahl, Konzipierung und Durchführung der verschiedenen Befra gungstechniken innerhalb sensorischer Tests. Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich Zielgruppe Personen aus der Produktentwicklung, Pro duktion, Qualitätssicherung, dem Marketing (Einkauf / Verkauf) oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche, welche für die Konzep tion und Durchführung sensorischer Tests sowie den Unterhalt sensorischer Panels ver antwortlich sind. Inhalt Der Kursinhalt gliedert sich in die folgenden drei Teile: Teil 1 / 3: Grundlagen Teil 2 / 3: Quantitative Methoden Teil 3 / 3: Qualitative Methoden Dabei werden insbesondere folgende Aspekte behandelt: –– Fragenbogenerstellung (quantitativ, qualitativ) –– Interviewtechnik (Einzel-, Gruppeninterviews) –– Beobachtungstechnik 54 Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Tutorinnen/Tutoren Annette Bongartz, ggf. weitere Tutorinnen und Tutoren der Fachstelle Sensorik. Dauer / Termine E-Learning-Phase in 3 Teilen (wochenweise) vom 12. März 2016 – 1. April 2016 Hinweis: Der Kurs erstreckt sich mit einem «Workload» von 24 h (= 3 Arbeitstage) über einen Zeitraum von 3 Wochen. Der Zeitauf wand für die Bearbeitung der Lerneinheiten kann sich individuell unterschiedlich gestalten, abhängig von den Vorkenntnissen. Teilnahmebescheinigung / Abschluss Alle Teilnehmenden erhalten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) eine Kursbestätigung. Der Kurs ist zudem Bestandteil des Modul 1 des «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sensorik». Modul 1 wird am 20. Mai 2016 mit einer schriftlichen Modulprüfung abge schlossen. Kosten Anmeldung Die Kosten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) belaufen sich auf CHF 900.–. Die Kosten für die Belegung von Modul 1 belaufen sich gesamthaft auf CHF 3500.–. Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Kursort Anmeldeschluss Modul 1: 30. November 2015 Anmeldeschluss Einzelkurs: 31. Januar 2016 Der Kursort ist virtuell, d. h. die Kursdurch führung erfolgt online per E-Learning. Hinweis Der Kurs ist als Einzelkurs belegbar und ausserdem Bestandteil des «CAS Sensorik» (Modul 1). Es gelten die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW» sowie die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Im Rahmen der Kursdurchführung wird eine geeignete Software für die virtuelle Kommuni kation und den Informationsaustausch genutzt Moodle. Daneben werden ausgewählte Tools zur interaktiven Bearbeitung und Diskus sion verschiedener Themen eingesetzt: z. B. Internet-Forum, Skype (Audio / Video), Adobe Connect (virtuelles Klassenzimmer), Blog etc. 55 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Statistik in der Sensorik E-Learning-Kurs innerhalb Modul 1 des «CAS Sensorik», Einzelkurs (WBK) Ziel (Lernziel) Die Teilnehmenden erlangen theoretische Kenntnisse über die Grundlagen der Statistik (deskriptiv und induktiv). In praktischen Übungen werden erste Erfahrungen in der Anwendung einfacher Berechnungsverfahren und statistischer Tests gesammelt. Auf Basis von Rohdaten sensorischer Tests können selbstständig deskriptive Parameter ermittelt und einfache statistische Tests durchgeführt werden. Zielgruppe Personen aus der Produktentwicklung, Pro duktion, Qualitätssicherung, dem Marketing (Einkauf / Verkauf) oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche, welche für die Konzep tion und Durchführung sensorischer Tests sowie den Unterhalt sensorischer Panels verantwortlich sind und ein Grundverständnis für statistische Verfahren in der Sensorik entwickeln wollen. Personen, die den Kurs «Sensometrics» (Modul 2 des CAS Sensorik) belegen wollen. Dabei werden insbesondere folgende Aspekte behandelt: –– Deskriptive Statistik Deskriptive Parameter –– Lage- und Streumasse (z. B. Mittelwert, Standardabweichung …) –– Induktive Statistik Statistische Tests –– Test auf Normalverteilung (z. B. ShapiroWilk) –– Parametrische Testverfahren (z. B. t-Test, ANOVA) –– Nicht-parametrische Testverfahren (z. B. Wilcoxon-, Friedman-Test) –– Post-hoc-Tests –– Software und Tools für die statistische Analyse in der Sensorik Voraussetzungen Mathematisch-statistisches Grundverständnis von Vorteil. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Inhalt Der Kursinhalt gliedert sich in die folgenden drei Teile: Teil 1 / 3: Deskriptive Statistik Teil 2 / 3: Induktive Statistik Teil 3 / 3: Tools und Hilfsmittel 56 Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Tutorinnen/Tutoren Annette Bongartz, Karin Chatelain, ggf. weitere Tutorinnen und Tutoren der Fachstelle Sensorik. Dauer / Termine Hinweis E-Learning-Phase in 3 Teilen (wochenweise) vom 16. April 2016 – 6. Mai 2016 Der Kurs ist als Einzelkurs belegbar und ausserdem Bestandteil des «CAS Sensorik» (Modul 1). Der Kurs wird als Vorbereitung für den Kurs «Sensometrics» im Rahmen des Moduls 2 im «CAS Sensorik» empfohlen. Hinweis: Der Kurs erstreckt sich mit einem «Workload» von 24 h (= 3 Arbeitstage) über einen Zeitraum von 3 Wochen. Der Zeitauf wand für die Bearbeitung der Lerneinheiten kann sich individuell unterschiedlich gestalten, abhängig von den Vorkenntnissen. Teilnahmebescheinigung / Abschluss Alle Teilnehmenden erhalten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) eine Kursbestätigung. Der Kurs ist zudem Bestandteil des Modul 1 des «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sensorik». Modul 1 wird am 20. Mai 2016 mit einer schriftlichen Modulprüfung abge schlossen. Kosten Die Kosten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) belaufen sich auf CHF 900.–. Die Kosten für die Belegung von Modul 1 belaufen sich gesamthaft auf CHF 3500.–. Kursort Der Kursort ist virtuell, d. h. die Kursdurch führung erfolgt online per E-Learning. Im Rahmen der Kursdurchführung wird eine geeignete Software für die virtuelle Kommuni kation und den Informationsaustausch genutzt Moodle. Daneben werden ausgewählte Tools zur interaktiven Bearbeitung und Diskus sion verschiedener Themen eingesetzt: z. B. Internet-Forum, Skype (Audio / Video), Adobe Connect (virtuelles Klassenzimmer), Blog etc. Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss Modul 1: 30. November 2015 Anmeldeschluss Einzelkurs: 29. Februar 2016 Es gelten die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW» sowie die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». 57 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Sensometrics E-Learning-Kurs innerhalb Modul 2 des «CAS Sensorik», Einzelkurs (WBK) Ziel (Lernziel) Die Teilnehmenden erlangen vertiefte Kennt nisse über geeignete statistische Verfahren zur Auswertung sensorischer Tests. Sie erlan gen darüber hinaus in praktischen Übungen Erfahrung mit der Anwendung statistischer Programme (Software) für die Berechnung verschiedener statistischer Methoden. Am Beispiel der Auswertung eigener sensorischer Testergebnisse (aus dem Kurs «Sensorische Analytik» und «Hedonik / Konsumentenfor schung») können sensorische Tests selbstständig ausgewertet, deren Ergebnisse interpretiert und relevante Schlussfolgerungen gezogen werden. Zielgruppe Personen aus der Produktentwicklung, Pro duktion, Qualitätssicherung, dem Marketing (Einkauf / Verkauf) oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche, welche für die Konzep tion und Durchführung sensorischer Tests sowie den Unterhalt sensorischer Panels ver antwortlich sind und ein vertieftes Verständnis für statistische Verfahren in der Sensorik entwickeln wollen. Personen, die den Kurs «Statistik in der Sensorik» (Modul 1 des CAS Sensorik) belegt hatten. Dabei werden insbesondere folgende Aspekte behandelt: –– Hedonik –– Akzeptanzprüfungen und subjektive Intensitätsschätzung (JAR) –– CATA, Präferenztests –– Analytik –– Diskriminierende Prüfungen –– Unterschiedsprüfungen / Rangfolge prüfung –– Deskriptive Prüfungen –– Konsensprofilierung / Konventionelle Profilierung –– Panel Performance (Monitoring) –– Preference Mapping / Cluster-Analysen Voraussetzungen Belegung des Kurses «Statistik in der Sen sorik» (CAS Sensorik, Modul 1) bzw. Grund lagenkenntnisse in Statistik. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Tutorinnen/Tutoren Inhalt Der Kursinhalt gliedert sich in die folgenden drei Teile: Teil 1 / 3: Hedonische Analytik (subjektiv) Teil 2 / 3: Sensorische Analytik (objektiv) Teil 3 / 3: Preference Mapping und Cluster-Analysen 58 Annette Bongartz, Karin Chatelain, ggf. weitere Tutorinnen und Tutoren der Fachstelle Sensorik. Dauer / Termine E-Learning-Phase in 3 Teilen (2-wöchentlich) vom 11. Juni 2016 – 22. Juli 2016 Hinweis: Der Kurs erstreckt sich mit einem «Workload» von 24 h (= 3 Arbeitstage) über einen Zeitraum von 6 Wochen. Der Zeitauf wand für die Bearbeitung der Lerneinheiten kann sich individuell unterschiedlich gestalten, abhängig von den Vorkenntnissen. Teilnahmebescheinigung / Abschluss Alle Teilnehmenden erhalten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) eine Kursbestätigung. Der Kurs ist zudem Bestandteil des Modul 2 des «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sensorik». Modul 2 wird am 2. September 2016 mit einer schriftlichen Modulprüfung abgeschlossen. Kosten Die Kosten für die Belegung des Kurses (Einzelkurs) belaufen sich auf CHF 900.–. Die Kosten für die Belegung von Modul 2 belaufen sich gesamthaft auf CHF 3500.–. Kursort Der Kursort ist virtuell, d. h. die Kursdurch führung erfolgt online per E-Learning. Hinweis Der Kurs ist als Einzelkurs belegbar und ausser dem Bestandteil des «CAS Sensorik» (Modul 2). Im Rahmen der Kursdurchführung wird eine geeignete Software für die virtuelle Kommuni kation und den Informationsaustausch genutzt Moodle. Daneben werden ausgewählte Tools zur interaktiven Bearbeitung und Diskus sion verschiedener Themen eingesetzt: z. B. Internet-Forum, Skype (Audio / Video), Adobe Connect (virtuelles Klassenzimmer), Blog etc. Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss Modul 2: 30. November 2015 Anmeldeschluss Einzelkurs: 30. April 2016 Es gelten die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW» sowie die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». 59 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Degustationskurs Olivenöl Ziel (Lernziel) Inhalt Nach Abschluss des Kurses sind die Teil nehmenden mit der Degustationstechnik von Olivenöl vertraut und können die wichtigsten Degustationskriterien benennen. Einzelne Olivenölproben können anhand der erlernten Attribute beschrieben werden, wobei auch sensorische Fehler miterfasst werden. Zudem kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Faktoren entlang der Wertschöpfungskette von Olivenöl, welche einen Einfluss auf die sensorische Qualität des Endprodukts aus üben können. Theorie und Praxis (Präsentationen und Praxisübungen) –– Aspekte der objektiven sensorischen Be schreibung (Optik, Geruch, Geschmack …) –– Schulung der eigenen sensorischen Wahr nehmung –– Degustationstechnik (Klassifizierung / PanelTest) und Degustationskriterien von Olivenöl –– Einflussfaktoren auf die sensorische Qualität von Olivenöl –– Weitere Aspekte «Rund um das Thema Olivenöl», z. B.: –– Herkunft / Varietäten –– Produktion (traditionell, Dekanter) –– Deklaration –– Erhitzbarkeit, Lagerung, Haltbarkeit –– Gesundheitliche Aspekte Zielgruppe Personen aus Produktion, Import, Handel, Distribution von Olivenöl; ausserdem Personen aus der Gastronomie resp. Gemeinschafts verpflegung sowie interessierte Konsumentin nen und Konsumenten. Voraussetzungen Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Annette Bongartz, Martin Popp, Reinhard Schneller / Fachstelle Sensorik 60 Dauer / Termine Anmeldung 1 Tag / 14. Juni 2016 jeweils 9.30 – 12.30 und 14.00 – 16.30 Uhr Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Teilnahmebescheinigung / Abschluss Teilnahmebestätigung Kosten CHF 550.– Anmeldeschluss: 15. Mai 2016 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Kursort ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. 61 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Degustationskurs Kaffee Ziel (Lernziel) Voraussetzungen Nach Abschluss des Kurses sind die Teil nehmenden mit der Degustationstechnik von Kaffee vertraut und können die wichtigsten Degustationskriterien benennen. Einzelne Kaffeeproben können anhand der erlernten Attribute beschrieben werden, wobei auch sensorische Fehler miterfasst werden. Zudem kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Faktoren entlang der Wertschöpfungskette von Kaffee, welche einen Einfluss auf die sensorische Qualität des Kaffeegetränkes ausüben können. Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Zielgruppe Personen aus Produktion, Import, Handel, Distribution von Kaffee; ausserdem Personen aus der Gastronomie resp. Gemeinschaftsver pflegung sowie interessierte Konsumentinnen und Konsumenten. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Karin Chatelain, ggf. weitere Referierende der Fachstelle Sensorik. Dauer / Termine 1 Tag / 26. Mai 2016 jeweils 9.30 – 12.30 und 14.00 – 16.30 Uhr Teilnahmebescheinigung / Abschluss Inhalt Theorie und Praxis (Präsentationen und Praxisübungen) –– Aspekte der objektiven sensorischen Be schreibung (Optik, Geruch, Geschmack …) –– Schulung der eigenen sensorischen Wahr nehmung –– Degustationstechnik und Degustations kriterien von Kaffee –– Einflussfaktoren auf die sensorische Qualität des Kaffeegetränkes Teilnahmebestätigung Kosten CHF 550.– Kursort ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. 62 Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss: 24. April 2016 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». 63 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Degustationskurs Brot Ziel (Lernziel) Voraussetzungen Nach Abschluss des Kurses sind die Teilneh menden mit der Degustationstechnik von Brot vertraut und können die wichtigsten Degusta tionskriterien benennen. Einzelne Brotmuster können anhand der erlernten Attribute beschrieben werden, wobei auch sensorische Fehler miterfasst werden. Zudem kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Faktoren entlang der Wertschöpfungskette von Brot, welche einen Einfluss auf die sensorische Qualität des Endprodukts ausüben können. Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Zielgruppe Mitarbeitende der Fachstelle Sensorik und der Fachstelle Verpackung und Technologie. Bäckerinnen und Bäcker resp. Produktionsund Qualitätsverantwortliche aus Handwerk, Industrie und Handel, Einkäufer, Marketingver antwortliche sowie interessierte Brotliebhaber. Inhalt Theorie und Praxis (Präsentationen und Praxisübungen) –– Aspekte der objektiven sensorischen Beschreibung (Optik, Geruch, Geschmack, Textur) –– Schulung der eigenen sensorischen Wahrnehmung –– Degustationstechnik und Degustations kriterien von Brot –– Einflussfaktoren auf die sensorische Qualität von Brot Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Dauer / Termine –– Kurs 2015: 1 Tag / 21. Oktober 2015 –– Kurs 2016: 1 Tag / 13. Oktober 2016 jeweils 9.30 – 12.30 und 14.00 – 16.30 Uhr Teilnahmebescheinigung / Abschluss Teilnahmebestätigung Kosten CHF 550.– Kursort ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. 64 Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss: –– Kurs 2015: 1. September 2015 –– Kurs 2016: 11. September 2016 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». 65 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Degustationskurs Tee Ziel (Lernziel) Voraussetzungen Nach Abschluss des Kurses sind die Teilneh menden mit der Degustationstechnik von Tee vertraut und können die wichtigsten Degus tationskriterien benennen. Einzelne Teesor ten können anhand der erlernten Attribute beschrieben werden, wobei auch sensorische Fehler miterfasst werden. Zudem kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Faktoren entlang der Wertschöpfungskette von Tee, welche einen Einfluss auf die sensorische Qualität des Endprodukts ausüben können. Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Zielgruppe Marie-Louise Cezanne, Nina Julius, ggf. weitere Referierende der Fachstelle Sensorik. Personen aus Produktion, Import, Handel, Distribution von Tee; ausserdem Personen aus der Gastronomie resp. Gemeinschaftsverpfle gung sowie interessierte Konsumentinnen und Konsumenten. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Dauer / Termine 1 Tag / 15. September 2016 jeweils 9.30 – 12.30 und 14.00 – 16.30 Uhr Inhalt Teilnahmebescheinigung / Abschluss Theorie und Praxis (Präsentationen und Praxisübungen) –– Aspekte der objektiven sensorischen Be schreibung (Optik, Geruch, Geschmack …) –– Schulung der eigenen sensorischen Wahr nehmung –– Degustationstechnik und Degustations kriterien von Tee –– Einflussfaktoren auf die sensorische Qualität von Tee Teilnahmebestätigung Kosten CHF 550.– Kursort ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. 66 Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss: 14. August 2016 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». 67 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Degustationskurs Schokolade Ziel (Lernziel) Voraussetzungen Nach Abschluss des Kurses sind die Teil nehmenden mit der Degustationstechnik von Schokolade vertraut und können die wichtigs ten Degustationskriterien benennen. Einzelne Schokoladenproben können anhand der erlernten Attribute beschrieben werden, wobei auch sensorische Fehler miterfasst werden. Zudem kennen die Teilnehmenden die wichtigs ten Faktoren entlang der Wertschöpfungskette von Kakao / Schokolade, welche einen Einfluss auf die sensorische Qualität des Endprodukts ausüben können. Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Zielgruppe Personen aus Produktion, Import, Handel, Distribution von Schokolade; ausserdem Personen aus der Gastronomie resp. Ge meinschaftsverpflegung sowie interessierte Konsumentinnen und Konsumenten. Inhalt Theorie und Praxis (Präsentationen und Praxisübungen) –– Aspekte der objektiven sensorischen Be schreibung (Optik, Geruch, Geschmack …) –– Schulung der eigenen sensorischen Wahr nehmung –– Degustationstechnik und Degustations kriterien von Schokolade –– Einflussfaktoren auf die sensorische Qualität der Schokolade Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Karin Chatelain, Julia Kinner, ggf. weitere Referierende der Fachstelle Sensorik. Dauer / Termine –– Kurs 2015: 1 Tag / 24. September 2015 –– Kurs 2016: 1 Tag / 29. September 2016 jeweils 9.30 – 12.30 und 14.00 – 16.30 Uhr Teilnahmebescheinigung / Abschluss Teilnahmebestätigung Kosten CHF 550.– Kursort ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. 68 Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss: –– Kurs 2015: 24. August 2015 –– Kurs 2016: 28. August 2016 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». 69 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Sensorik-Lizenz Olivenöl Die professionelle Art zu degustieren Ziel (Lernziel) Ausbildungseinheiten: Die Kursteilnehmenden entwickeln ihre sensorischen Fähigkeiten und erlangen die Kompetenz, Olivenöl objektiv zu beschreiben und zu beurteilen. Im Anschluss an die sieben Ausbildungseinheiten kann die Sensorik-Lizenz Olivenöl erworben werden, welche für vier Jahre gültig ist. Der Erwerb der Sensorik-Lizenz Olivenöl bestätigt die Kompetenz der Teilneh menden, Olivenöl professionell beschreiben und beurteilen zu können. Modul 1: Grundlagen Sinnesphysiologie Modul 2: Sensorische Wahrnehmungen 1 Modul 3: Sensorische Wahrnehmungen 2 Modul 4: Prüfmethodik EU / IOC Modul 5: Prüfmethodik IOOA Modul 6: Repetition / Prüfungsvorbereitung Modul 7: Training / Prüfungsvorbereitung (optional) Zielgruppe Qualitätsverantwortliche für Olivenöl aus Produktions- und Importbetrieben sowie dem Handel (QS, Entwicklung, Marketing, Einkauf / Verkauf) und der Gastronomie. Inhalt Die Sensorik-Lizenz Olivenöl ist ein modular aufgebauter Kurs, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, ihre sensorischen Fähigkeiten für die professionelle Degustation von Olivenöl kontinuierlich zu trainieren und zu verbessern. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf und führen die Teilnehmenden ausgehend von den sensorischen Grundlagen an immer komplexere Aufgabenstellungen heran. Als Kompetenznachweis kann nach den Ausbildungseinheiten eine Schluss prüfung absolviert werden. Das Bestehen der Schlussprüfung ist ein Leistungsnachweis für ein präzises Beurteilungsvermögen der sensorischen Eigenschaften von Olivenöl. Bei Bestehen der Schlussprüfung wird die Sensorik-Lizenz Olivenöl für vier Jahre erteilt. 70 Schlussprüfung: Unter Einsatz verschiedener sensorischer Prüfmethoden werden das Wissen und die Degustationsfähigkeit der Teilnehmenden in Theorie und Praxis geprüft. Voraussetzungen Grundkenntnisse in der Degustation. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI und Leiterin des Schweizer Olivenölpanels (SOP) Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Kursort Annette Bongartz, Martin Popp, Reinhard Schneller / Fachstelle Sensorik ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Dauer / Termine Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Modul 1 24.05.2016 13 – 17 Uhr Modul 2 25.05.2016 09 – 13 Uhr Modul 3 07.06.2016 13 – 17 Uhr Modul 4 08.06.2016 09 – 13 Uhr Anmeldung Modul 5 21.06.2016 13 – 17 Uhr Modul 6 22.06.2016 09 – 13 Uhr Modul 7 05.07.2016 13 – 17 Uhr Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Schlussprüfung 06.07.2016 09 – 13 Uhr Hinweis: Der Kurs erstreckt sich mit einer Gesamtdauer von 4 Tagen über einen Zeit raum von ca. 2 Monaten. Der Zeitaufwand für Vorbereitungsarbeiten kann sich individuell unterschiedlich gestalten (abhängig von der eigenen Degustationsroutine). Grundsätzlich sind 1 bis 2 Trainingseinheiten à 1 Stunde pro Woche empfehlenswert. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. Anmeldeschluss: 1. April 2016 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Teilnahmebescheinigung / Abschluss Die Teilnehmenden erhalten für die besuchten Module eine Kursbestätigung. Bei bestande ner Schlussprüfung wird die Sensorik-Lizenz Olivenöl erteilt. Einzelne Ausbildungsmodule können auch ohne Prüfungseinschreibung besucht werden. Kosten –– Pro Ausbildungsmodul CHF 350.– –– Alle Ausbildungsmodule CHF 2450.– –– Schlussprüfung CHF 450.– Bei gleichzeitiger Buchung aller sieben Module sowie der Schlussprüfung reduzieren sich die Kosten um CHF 450.–, von CHF 2900.– auf CHF 2450.–. 71 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Sensorik-Lizenz Brot Die professionelle Art zu degustieren NEU Ziel (Lernziel) Die Kursteilnehmenden entwickeln ihre senso rischen Fähigkeiten und erlangen die Kom petenz, Brot objektiv zu beschreiben und zu beurteilen. Im Anschluss an die sieben Aus bildungseinheiten kann die Sensorik-Lizenz Brot erworben werden, welche für vier Jahre gültig ist. Der Erwerb der Sensorik-Lizenz Brot bestätigt die Kompetenz der Teilnehmenden, Brot professionell zu beschreiben und beurtei len zu können. dungseinheiten eine Schlussprüfung absolviert werden. Das Bestehen der Schlussprüfung ist ein Leistungsnachweis für ein präzises Beurteilungsvermögen der sensorischen Eigenschaften von Brot. Bei Bestehen der Schlussprüfung wird die Sensorik-Lizenz Brot für vier Jahre erteilt. Ausbildungseinheiten: Modul 1: Sensorische Grundlagen Modul 2: Gustatorik Zielgruppe Modul 3: Aromatik / Aromarad Brot Bäckerinnen und Bäcker resp. Produktionsund Qualitätsverantwortliche aus Handwerk, Industrie und Handel, Einkäufer, Marketingver antwortliche sowie interessierte Brotliebhaber. Modul 4: Haptik und Optik Inhalt / Methodik Der Kurs Sensorik-Lizenz Brot ist in enger Zusammenarbeit mit dem Richemont Kompe tenzzentrum in Luzern entstanden. Die Inhalte verbinden in einzigartiger Weise Kompetenzen der angewandten Forschung in der Sensorik mit den Anforderungen der Praxis. Die Sensorik-Lizenz Brot ist ein modular aufgebauter Kurs, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, ihre sensorischen Fähigkei ten für die professionelle Degustation von Brot kontinuierlich zu schulen und zu verbessern. Ausgehend von den Grundlagen der Sensorik werden die Teilnehmenden an immer kom plexere Aufgabenstellungen bei der objektiven Beschreibung von Brot herangeführt. Als Kompetenznachweis kann nach den Ausbil 72 Modul 5: Internationale Brotkultur Modul 6: Schweizer Brotvielfalt Modul 7: Prüfungsvorbereitung und Training Schlussprüfung: Unter Einsatz verschiedener sensorischer Prüfmethoden werden das Wissen und die Degustationsfähigkeit der Teilnehmenden in Theorie und Praxis geprüft. Voraussetzungen Grundkenntnisse in der Degustation. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Kosten / Rücktrittsbedingungen –– Annette Bongartz, Martin Popp / Fachstelle Sensorik –– Mathias Kinner, Anika Wolter, Frank Richter / Fachstelle Verpackung und Technologie –– Pro Ausbildungsmodul CHF 350.– –– Alle Ausbildungsmodule CHF 2450.– –– Schlussprüfung CHF 450.– Dozierende der Fachschule Richemont und weitere externe Referierende. Bei gleichzeitiger Buchung aller sieben Module sowie der Schlussprüfung reduzieren sich die Kosten um CHF 400.–, von CHF 2900.– auf CHF 2500.–. Dauer / Termine Kursort Modul 1 14.10.2015 13 – 17 Uhr Modul 2 15.10.2015 09 – 13 Uhr Modul 3 28.10.2015 13 – 17 Uhr Modul 4 29.10.2015 09 – 13 Uhr Modul 5 12.11.2015 13 – 17 Uhr Modul 6 13.11.2015 09 – 13 Uhr Modul 7 02.12.2015 13 – 17 Uhr Schlussprüfung 03.12.2015 09 – 17 Uhr Hinweis: Der Kurs erstreckt sich mit einer Gesamtdauer von 4 Tagen über einen Zeit raum von 2 – 3 Monaten. Der Zeitaufwand für Vorbereitungsarbeiten kann sich individuell unterschiedlich gestalten (abhängig von der eigenen Degustationsroutine). Grundsätzlich sind 1 bis 2 Trainingseinheiten à 1 Stunde pro Woche empfehlenswert. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Tel. +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss: 14. August 2015 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Teilnahmebescheinigung / Abschluss Die Teilnehmenden erhalten für die besuchten Module eine Kursbestätigung. Bei bestande ner Schlussprüfung wird die Sensorik-Lizenz Brot erteilt. Einzelne Ausbildungsmodule können auch ohne Prüfungseinschreibung besucht werden. 73 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Sensorik-Lizenz Tee Die professionelle Art zu degustieren Ziel (Lernziel) Ausbildungseinheiten Die Kursteilnehmenden entwickeln ihre senso rischen Fähigkeiten und erlangen die Kom petenz, Tee objektiv zu beschreiben und zu beurteilen. Im Anschluss an die sieben Aus bildungseinheiten kann die Sensorik-Lizenz Tee erworben werden, welche für vier Jahre gültig ist. Der Erwerb der Sensorik-Lizenz Tee bestätigt die Kompetenz der Teilnehmenden, Tee professionell beschreiben und beurteilen zu können. Modul 1: Sensorische Grundlagen Modul 2: Gustatorik Modul 3: Aromatik Modul 4: Interaktionen, Teefehler / Teebeurteilung Modul 5: Tee weltweit Modul 6: Repetition und Prüfungsvorbereitung Modul 7: Training Zielgruppe Qualitätsverantwortliche für Tee aus Produk tions- und Importbetrieben sowie dem Handel (QS, Entwicklung, Marketing, Einkauf / Verkauf) und der Gastronomie. Schlussprüfung: Unter Einsatz verschiedener sensorischer Prüfmethoden werden das Wissen und die Degustationsfähigkeit der Teilnehmenden in Theorie und Praxis geprüft. Inhalt Die Sensorik-Lizenz Tee ist ein modular auf gebauter Kurs, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, ihre sensorischen Fähigkei ten für die professionelle Degustation von Tee kontinuierlich zu trainieren und zu verbessern. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf und führen die Teilnehmenden ausgehend von den sensorischen Grundlagen an immer komplexere Aufgabenstellungen heran. Als Kompetenznachweis kann nach den Ausbil dungseinheiten eine Schlussprüfung absolviert werden. Das Bestehen der Schlussprüfung ist ein Leistungsnachweis für ein präzises Beurteilungsvermögen der sensorischen Eigenschaften von Tee. Bei Bestehen der Schlussprüfung wird die Sensorik-Lizenz Tee für vier Jahre erteilt. 74 Voraussetzungen Grundkenntnisse in der Degustation. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende Marie Louise Cezanne, Nina Julius, ggf. weitere Referierende der Fachstellen Sensorik und Inhaltsstoffe. Dauer / Termine Kursort Modul 1 14.10.2015 13 – 17 Uhr Modul 2 15.10.2015 09 – 13 Uhr Modul 3 28.10.2015 13 – 17 Uhr Modul 4 29.10.2015 09 – 13 Uhr Modul 5 11.11.2015 13 – 17 Uhr Modul 6 12.11.2015 09 – 13 Uhr Modul 7 25.11.2015 13 – 17 Uhr Anmeldung Schlussprüfung 26.11.2015 09 – 13 Uhr Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Hinweis: Der Kurs erstreckt sich mit einer Gesamtdauer von 4 Tagen über einen Zeit raum von 2 Monaten. Der Zeitaufwand für Vorbereitungsarbeiten kann sich individuell unterschiedlich gestalten (abhängig von der eigenen Degustationsroutine). Grundsätzlich sind 1 bis 2 Trainingseinheiten à 1 Stunde pro Woche empfehlenswert. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. Anmeldeschluss: 28. August 2015 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Teilnahmebescheinigung / Abschluss Die Teilnehmenden erhalten für die besuchten Module eine Kursbestätigung. Bei bestande ner Schlussprüfung wird die Sensorik-Lizenz Tee erteilt. Einzelne Ausbildungsmodule können auch ohne Prüfungseinschreibung besucht werden. Kosten –– Pro Ausbildungsmodul CHF 350.– –– Alle Ausbildungsmodule CHF 2450.– –– Schlussprüfung CHF 450.– Bei gleichzeitiger Buchung aller sieben Module sowie der Schlussprüfung reduzieren sich die Kosten um CHF 450.–, von CHF 2900.– auf CHF 2450.–. 75 Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation | Weiterbildungsangebot | Sensorik Lebensmittel Sensorik-Lizenz Schokolade Die professionelle Art zu degustieren Ziel (Lernziel) Ausbildungseinheiten: Die Kursteilnehmenden entwickeln ihre senso rischen Fähigkeiten und erlangen die Kom petenz, Schokolade objektiv zu beschreiben und zu beurteilen. Im Anschluss an die sieben Ausbildungseinheiten kann die Sensorik-Lizenz Schokolade erworben werden, welche für vier Jahre gültig ist. Der Erwerb der SensorikLizenz Schokolade bestätigt die Kompetenz der Teilnehmenden, Schokolade professionell beschreiben und beurteilen zu können. Modul 1: Sensorische Grundlagen Zielgruppe Modul 7: Training Qualitätsverantwortliche für Schokolade aus Produktions- und Importbetrieben sowie dem Handel (QS, Entwicklung, Marketing, Einkauf / Verkauf) und der Gastronomie. Inhalt Die Sensorik-Lizenz Schokolade ist ein mo dular aufgebauter Kurs, der den Teilnehmen den die Möglichkeit bietet, ihre sensorischen Fähigkeiten für die professionelle Degustation von Schokolade kontinuierlich zu trainieren und zu verbessern. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf und führen die Teilneh menden ausgehend von den sensorischen Grundlagen an immer komplexere Aufga benstellungen heran. Als Kompetenznach weis kann nach den Ausbildungseinheiten eine Schlussprüfung absolviert werden. Das Bestehen der Schlussprüfung ist ein Leistungsnachweis für ein präzises Beurteilungs vermögen der sensorischen Eigenschaften von Schokolade. Bei Bestehen der Schluss prüfung wird die Sensorik-Lizenz Schokolade für vier Jahre erteilt. 76 Modul 2: Sensorische Wahrnehmungen Geschmack Modul 3: Sensorische Wahrnehmungen Aromatik Modul 4: Sensorische Wahrnehmungen Textur Modul 5: Qualitätsbeurteilung von Schokolade Modul 6: Repetition und Prüfungsvorbereitung Schlussprüfung: Unter Einsatz verschiedener sensorischer Prüfmethoden werden das Wissen und die Degustationsfähigkeit der Teilnehmenden in Theorie und Praxis geprüft. Voraussetzungen Grundkenntnisse in der Degustation. Leitung / Fachliche Auskunft Annette Bongartz, Dozentin und Leiterin Fach stelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation ILGI Fragen zum Kursinhalt: [email protected] Referierende –– Karin Chatelain, Julia Kinner / Fachstelle Sensorik –– Ansgar Schlüter / Fachstelle Aroma Dauer / Termine 2015 Kosten Modul 1 07.10.2015 13 – 17 Uhr Modul 2 08.10.2015 09 – 13 Uhr Modul 3 21.10.2015 13 – 17 Uhr Modul 4 22.10.2015 09 – 13 Uhr Modul 5 04.11.2015 13 – 17 Uhr Modul 6 05.11.2015 09 – 13 Uhr Modul 7 25.11.2015 13 – 17 Uhr Kursort Schlussprüfung 26.11.2015 09 – 13 Uhr ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8820 Wädenswil Dauer / Termine 2016 Modul 1 12.10.2016 13 – 17 Uhr Modul 2 13.10.2016 09 – 13 Uhr Modul 3 26.10.2016 13 – 17 Uhr Modul 4 27.10.2016 09 – 13 Uhr Modul 5 09.11.2016 13 – 17 Uhr Modul 6 10.11.2016 09 – 13 Uhr Modul 7 23.11.2016 13 – 17 Uhr Schlussprüfung 24.11.2016 09 – 13 Uhr Hinweis: Der Kurs erstreckt sich mit einer Gesamtdauer von 4 Tagen über einen Zeit raum von 2 – 3 Monaten. Der Zeitaufwand für Vorbereitungsarbeiten kann sich individuell unterschiedlich gestalten (abhängig von der eigenen Degustationsroutine). Grundsätzlich sind 1 bis 2 Trainingseinheiten à 1 Stunde pro Woche empfehlenswert. –– Pro Ausbildungsmodul CHF 350.– –– Alle Ausbildungsmodule CHF 2450.– –– Schlussprüfung CHF 450.– Bei gleichzeitiger Buchung aller sieben Module sowie der Schlussprüfung reduzieren sich die Kosten um CHF 450.–, von CHF 2900.– auf CHF 2450.–. Der Kursraum wird in der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anreise siehe www.zhaw.ch/lsfm. Anmeldung Weiterbildungssekretariat ZHAW, Wädenswil, Telefon +41 58 934 59 80, E-Mail: [email protected] oder online auf www.zhaw.ch/ilgi/weiterbildung Anmeldeschluss: –– Kurs 2015: 28. August 2015 –– Kurs 2016: 1. September 2016 Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsver anstaltungen an der ZHAW». Teilnahmebescheinigung / Abschluss Die Teilnehmenden erhalten für die besuchten Module eine Kursbestätigung. Bei bestande ner Schlussprüfung wird die Sensorik-Lizenz Schokolade erteilt. Einzelne Ausbildungs module können auch ohne Prüfungseinschrei bung besucht werden. 77
© Copyright 2025 ExpyDoc