gemeinsam unterwegs Seelsorgeraum Hochpustertal Pfarre Sillian Expositur Heinfels Pfarre Tessenberg Pfarrbrief April 2016 Liebe Arnbacher, Sillianer, Panzendorfer und Tessenberger, die Tage der Karwoche und des Osterfestes gehen nicht spurlos an uns vorbei. Wer den Mut hat, sich wirklich auf sie einzulassen, der kann es am eigenen Leib erleben: dieser Jesus macht was mit uns! Taizé-Gebet Auferstandener Jesus, du nimmst uns auf mit allem, was wir sind. Mehr noch, durch dein Leben vollbringst du ein Wunder: du befreist, du läuterst, du machst uns zu Menschen, die lieben. Getauft im Heiligen Geist, haben wir Christus angezogen. Du, Christus, erinnerst jeden von uns daran: Du bist mein einziger, in dir finde ich meine Freude. die Augen neu aufgegangen sind, und sie sich spontan entschlossen haben, in der Beichte Vergangenes und Versäumtes in Gottes barmherzigen Armen zurückzulassen, um gestärkt und ungehindert neu beginnen zu können; um die alten, eingespielten Muster daheim durchbrechen zu können und miteinander Gründonnerstag Er macht was mit uns am Gründonnerstag bei Abendmahl und Fußwaschung: seine Art Hingabe zu leben und mit der Liebe ernst zu machen, mit der Zuwendung zum andern ernst zu machen, mit dem Reinigen vom andern solange ernst zu machen, bis sein/ihr Menschsein wieder ungehindert in unserm Blick ist und in unserm Herzen Platz bekommt – Jesus macht was mit uns! Manche von euch hat die Feier des Gründonnerstags so bewegt, dass ihnen an einem Neubeginn in der Beziehung zu bauen. Ja, dieser Jesus macht wirklich etwas mit uns, wenn wir den Mut haben, uns auf ihn einzulassen. Heuer hat uns ja durch die Kar- und Ostertage in der Kirche ein Grenzzaun begleitet, und er hat in diesen Tagen zu sprechen und zu leben begonnen. Auch mit ihm hat Jesus etwas gemacht. Er machte aus einem Leid-System angstvoll hochgezogener Absperrungen und aus einem Symbol ausgrenzender europäischer Karfreitag Festungsmauern, an denen die Not so vieler abprallt und sich deren menschliche Dramen nur noch weiter steigern, er machte aus einem solchen Leid-System ein LeitSystem: eine Anleitung, eine Hilfe, die uns am Karfreitag zu ihm als Gekreuzigtem hinlenkt, und darin zu jedem gekreuzigten Menschen. So wurde durch ihn der Zaun ein Leit-System zur Menschlichkeit und Barmherzigkeit. Und in der Osternacht schließlich stand an der Stelle des Kreuzes, das wir Osternacht verehrt hatten, die frische Osterkerze und das neugeweihte Osterwasser; zwei Zeichen neuen Lebens, Gottes Lebens. Jenes Lebens, das Gott in seiner Barmherzigkeit schenkt. So wurde aus einem Grenzzaun ein Hinführ-, ein Leit-System zu neuem Leben, zu einem Leben aus dem Osterglauben, ja zu einem Leben aus der Ostererfahrung. Zu Ostern konnten wir als Pfarre erleben, dass der Weg der Menschlichkeit und Barmherzigkeit zum Leben hinführt, zu neuem Leben. Wir konnten Seite 2 erleben, dass Jesus auf diesem Weg neues Leben schenkt. Das Jahr der Barmherzigkeit lädt nun ein, genau diesen Weg beherzt und gestärkt weiter zu gehen. Seit dem vorweihnachtlichen Umkehr- und Versöhnungsgottesdienst, sowie nochmals vertieft seit den Gebetstagen sind uns die sieben Werke der Barmherzigkeit vertraut geworden: „Du gehörst dazu. Ich höre dir zu. Ich rede gut über dich. Ich gehe ein Stück mit dir. Ich teile mit dir. Ich besuche dich. Ich bete für dich.“ Eine Weise, den zu Ostern begonnenen Weg der Barmherzigkeit entschlossen weiterzugehen könnte sein, sich unter diesen sieben Werken seinen persönlichen Favoriten herauszusuchen, und diesen dann täglich neu entschlossen zu leben versu- gemeinsam unterwegs chen. Eine weitere Möglichkeit könnte sein, in der Partnerschaft oder in der eigenen Beziehung zu den Kindern, oder auch im Verhältnis zu den eigenen, betagten Eltern einen neuen Anlauf zu nehmen. Oder auch in alten Nachbarschafts- und Familienstreitigkeiten bewusst einen ersten Schritt zu wagen. Den Weg der Menschlichkeit und Barmherzigkeit entschieden weiter gehen könnte bedeuten, dass wir bewusst auf jene Menschen zugehen, deren Leben genau so wenig den hohen Idealen Jesu entspricht wie unser eigenes, aber bei denen diese Diskrepanz halt sehr offensichtlich da liegt, weil sie geschieden und vielleicht auch wiederverheiratet sind, und sie neu einladen, ihre Erfahrun- Pfarrbrief April 2016 gen, aber auch ihre Talente in unsere Gemeinschaft und unsere Kirche einzubringen. Und schließlich könnte dich der Weg der Barmherzigkeit zu einer der drei Heiligen Pforten in unserer Nähe führen: zur Franziskanerkirche in Lienz, zur Wallfahrtskirche Maria Luggau oder in den Brixener Dom. Er könnte dich zu diesen Hl. Pforten führen, um durch sie mit offenem Herzen, mit Sehnsucht nach Gottes offenen Armen und im Wissen um die Altlasten deines Lebens hindurchzuschreiten in ein neues Leben. Und dieses neue Leben damit zu beginnen, dass du die Chance ergreifst, diese Altlasten los zu werden im Sakrament der Versöhnung, in der Beichte. Und um dich im bewussten Kommunionempfang bei der Hl. Messe von Jesus selber für diesen neuen Weg dann auch stärken zu lassen. Liebe Arnbacher, Sillianer, Panzendorfer und Tessenberger, der auferstandene Jesus lädt uns ein, den Osterimpuls mitzunehmen in diesen April, und den Weg der Menschlichkeit und Barmherzigkeit bewusst selber weiterzugehen. So kann das neu geschenkte, österliche Leben unter uns weite Kreise ziehen, und 2016 damit zu einem wahren Jahr der Barmherzigkeit werden. Euer Mitarbeit von Missionar Hermann Gasser im Seelsorgeraum Hochpustertal Seit Jänner ist Missionar Hermann Gasser wieder bei sich daheim in Tessenberg, wo er auch auf seine hoch betagte Mama schaut. Im Jänner und Feber hat er immer wieder in unserm Seelsorgeraum mitgeholfen. Dadurch, dass nun im März auf seinen Wunsch hin eine Pause war, werden wir in der Pfarre immer wieder gefragt, warum er denn nicht mehr bei den Gottesdiensten ist, ja warum es überhaupt Wortgottesdienste gibt, wenn doch Missionar Gasser da ist. Manche meinen, es läge an mir und fragen: Warum lässt Dekan Anno ihn denn nicht mehr mitarbeiten? Deshalb diese Information: Ich bin sehr dankbar um alles, wo Missionar Gasser geholfen hat, sowohl längerfristig abgesprochen und geplant, und mitunter auch spontan und in großer Hilfsbereitschaft. Und ich habe Missionar Gasser wiederholt eingeladen, dies auch weiterhin zu tun. Doch Hermann wollte im März einmal keine Termine fix in unsern Gemeinden übernehmen, Seite 3 gemeinsam unterwegs um längst anstehende Besuche machen zu können und um mit seinem Heimatbischof in Bolivien seine weitere Zukunft zu klären. Auch in den Kar- und Ostertagen, in denen wir uns besonders nach seiner Hilfe gesehnt hätten, konnte er uns deshalb leider nicht zusagen. Gott sei Dank haben wir andere Aushilfen bekommen. Von Ostermontag bis zum 10. April ist er aber erneut bereit, den einen oder anderen Dienst in unserm Seelsorgeraum zu übernehmen. Vergelt’s Gott dafür! Ich glaube, dass weder der Stand seiner Gespräche mit dem Bischof in Bolivien, dessen Diözesanpriester er ist, noch seine Überlegungen für seine weitere persönliche Zukunft als Missionar, Sache der Öffentlichkeit sind, sondern in seinen geschützten Privatbereich gehört, den alle respektieren sollten. Sollte aber am Ende herauskommen, dass er hier bei uns bleiben will und sein Pfarrbrief April 2016 Weg deshalb in unsere Diözese geht, so fällt dies nicht in die Zuständigkeit eines Dekans, also auch nicht in meine Zuständigkeit, sondern wäre ggf. dann von ihm mit der Leitung der Diözese Innsbruck in der durch das Kirchenrecht auf der ganzen Welt geregelten Form zu klären. Mir bleibt an dieser Stelle ihm für jeden Dienst zu danken, den er bereit ist zu übernehmen, und ihm in unser aller Namen von Herzen einen guten Weg in die Zukunft zu wünschen. Möge der Segen des lebendigen und auferstandenen Herrn ihn begleiten, ja möge der Auferstandene selber ihn weiter führen. Euer Zum 85. Geburtstag von Diakon Johann Huber: Gottes Segen und einen ganz herzlichen Glückwunsch Diakon Hans Huber wurde am 16. März 1931 in Panzendorf geboren. Bereits während seiner Berufstätigkeit in der E.G.O. begann er sich auf die neue Aufgabe als Diakon vorzubereiten und am 22. April 1983 wurde er von Bischof Reinhold Stecher in Sillian zum Diakon geweiht. Damit war er in Osttirol als erster ständiger Diakon Vorreiter eines Weges, den seither immer mehr verheiratete Männer gehen. Bald 33 Jahre hat er nun seinen Dienst mit großer Treue und viel Liebe zu den Menschen unserer Gemeinden ausgeführt. Und auch jetzt in seinem hohen Alter ist er nach wie vor gerne bereit, Aufgaben im Rahmen seiner Möglichkeiten zu übernehmen. 14-tägig feiert er mit Unterstützung seiner Tochter Andrea u.a. immer noch mit viel Freude die WortGottes-Dienste in der Pfarre Tessenberg. Besonders stolz aber macht ihn seine Rolle als Vater einer großen Familie mit sieben Kindern und als Großvater einer gewaltigen Enkelschar. Voll Dankbarkeit und Freude schaut er auf diese Familie als sein größtes, gelungenes Lebenswerk. Von Herzen sagen wir unserm Diakon Hans Huber Vergelt’s Gott tausend Mal für alles, und wir dürfen ihm voll Mitfreude im Namen des ganzen Seelsorgeraums alles erdenklich Gute und Gottes Segen für hoffentlich noch viele gesunde Jahre wünschen Leiter des Seelsorgeraums Hochpustertal Und die Obleute der Pfarrgemeinderäte Peter Troyer Obmann PGR Sillian Ruth Steidl Obfrau PGR Heinfels Andrea Hofmann Obfrau PGR Tessenberg Seite 4 gemeinsam unterwegs Spenden aus Buchverkauf helfen bei Finanzierung einer Woche am Meer für die Schülerinnen und Schüler der Georg-Großlercher-Schule in Sillian. Ende Februar präsentierte der gebürtige Sillianer Pfarrer Dr. Franz Troyer sein neues Buch „Heilsame Begegnungen: Impulse aus dem Johannesevangelium“ im Kultursaal Sillian. Die freiwilligen Spenden und ein Teil des Buchverkaufserlöses wurden der GeorgGroßlercher-Schule gespendet. Letzte Woche überreichte das Team des örtlichen Katholischen Bildungswerkes, das die Buchpräsentation veranstaltet hatte, den Scheck über insgesamt € 500,- den Schüler/inne/n. Direktor Bernd Fast berichtete, dass die großzügige Spende für die diesjährige Urlaubswoche der Schule am Meer verwendet wird. Die Schüler/innen freuen sich nun schon sehr auf Sommer, Sonne und Strand. Pfarrbrief April 2016 Jesolo, wir kommen... Monatliche Messe mit der Georg-Großlercher-Schule Lieber Dekan Anno! Ich schicke euch ein paar Fotos von unserem Gottesdienst vom 2. März. Es war für die Kinder wieder ein besonderes Erlebnis. Auch für die Lehrpersonen stellt diese Mittwoch-Messe immer etwas Besonderes dar. Schön, dass wir uns einmal im Monat in der Kirche treffen. Mehr Fotos und Informationen gibt es auf der Homepage der Schule: www.aso-sillian.tsn.at Markus Kozubowski Seite 5 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief April 2016 Gottesdienste April 2016 FR 01.04.2016 Freitag der Osteroktav Sillian 08.00 Uhr Heinfels St. Peter 18.00 Uhr SA 02.04.2016 Probe für die Erstkommunion Hl. Messe für * Johann Auer * Helmut Ortner Samstag der Osteroktav Sillian 19.00 Uhr Heinfels St. Peter 14.00 Uhr 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Taufe Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe für * Anton u. Johanna Stallbaumer * Leb. u. Verst. d. Fam. Auer mit bes. Ged. an * Martha Steinkasserer u. Helga Schlacher * Verst. d. Fam. Geiler, Fam. Kofler u. Josefa Kraler * Christa Rainer SO 03.04.2016 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - WEISSER SONNTAG Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Sillian 09.45 Uhr 10.00 Uhr Heinfels St. Peter 10.00 Uhr Einzug der Erstkommunionkinder FEIER DER ERSTKOMMUNION Hl. Messe für * Georg Unterrainer u. Seppi Brückl * Hermann Webhofer mit bes. Ged. an * Pfr. Josef Zelger * Anton sen. u. jun. Kraler, Schmieder * Franz u. Arnold Lanser * Herbert u. Josef Fürhapter * Alois Walder, Thiersee Hl. Messe für * Bernhard Bachmann, 1. Jahrtag * Anton Webhofer mit bes. Ged. an * Hans Pitterle * Paula Bachlechner * verst. Eltern Lengfeldner, Hellericke Tiefnig u. Johann Tiefnig jun. * Johann Kühbacher * Katharina Wurzer Hl. Messe mit bes. Ged. an * Gebhard Kofler-Hofer, 1. JT Tessenberg 08.30 Uhr MI 06.04.2016 Mittwoch der 2. Osterwoche Sillian 09.30 Uhr Tessenberg 19.00 Uhr DO 07.04.2016 Gedenktag des Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester u. Ordensgründer Sillian 15.00 Uhr FR 08.04.2016 Freitag der 2. Osterwoche Heinfels St. Peter 08.00 Uhr Heinfels St. Anton 18.00 Uhr Hl. Messe für * Josef u. Paula Senfter * Alberta Hanser, Kals mit bes. Ged. an * Josef Krautgasser * Elisabeth Zollweg * zu Ehren d. Hl. Rita Hl. Messe mit bes. Ged. an * Leb. u. Verst. d. Fam. Huber u. Islitzer * Peter Bachmann, Pangerl * als Dank für unfallfreie Feldarbeit u. unfallfreien Hausbau Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im WPH-Sillian Probe für die Erstkommunion Hl. Messe für * Josef Jungmann, Tuxer u. Antonia Trojer * Benni u. Bernhard Bachmann SA 09.04.2016 Samstag der 2. Osterwoche Sillian 14.00 Uhr 19.00 Uhr Tauftermin Sonntagsvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe für * Florian Kollreider * Max Pfeifhofer mit bes. Ged. an * Albert Hofmann * Fam. Georg Huber, Sillian 22 * Max Trauner * Oskar u. Elisabeth Bosin * Paul Wieser, Aue u. verst. Angehörige * Maria Walder u. Maria Ortner, Oberwieser * Peter Duracher * Maria u. Heinrich Grüner * Leopold Jeller * Günther Moser, 35. JT * verst. Eltern Bergmann u. Angehörige, Erwin Pirker u. Maria Außerlechner Seite 6 gemeinsam unterwegs SO 10.04.2016 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Sillian 10.00 Uhr Heinfels St. Peter 09.45 Uhr 10.00 Uhr Hl. Messe für * Anton Gesser * Ottilia u. Alois Moosmann mit bes. Ged. an * Elisabeth Trojer * Johann Bachlechner, AV * Aloisia Kraler, Asthof * Friedrich Nußbaumer * Leb. u. Verst. d. Fam. Kraler, Stalpen * Leb. u. Verst. d. Fam. Anton Mayr * Berta u. Michael Obererlacher * Leb. u. Verst. d. Fam. Köck, Oberköck * verst. Eltern Johann u. Maria Tempele, Baldele * Verst. d. Fam. Petschnik Einzug der Erstkommunikanten FEIER DER ERSTKOMMUNION Hl. Messe für * Peter Webhofer jun., AV * Evelyn Hofmann mit bes. Ged. an * Maria, Josef jun. u. sen. Stallbaumer * Hans Kühbacher u. Alois Bachmann * Leb. u. Verst. d. Fam. Josef Müller, Weber * Leb. u. Verst. d. Fam. Hermann Mair als Dank zum 50. Ehejubiläum Hl. Messe mit bes. Ged. an * Josef Jeller, Rader Tessenberg 08.30 Uhr MI 13.04.2016 Gedenktag des Hl. Martin I., Papst Sillian 09.30 Uhr Tessenberg 19.00 Uhr DO 14.04.2016 Donnerstag der 3. Osterwoche Sillian Arnbach 15.00 Uhr 19.00 Uhr FR 15.04.2016 Freitag der 3. Osterwoche Heinfels Tessenberg 16.00 Uhr 10.00 Uhr SA 16.04.2016 Samstag der 3. Osterwoche Sillian 19.00 Uhr SO 17.04.2016 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Sillian 10.00 Uhr Heinfels St. Peter 10.00 Uhr Pfarrbrief April 2016 Hl. Messe mit der Georg-Großlercher-Schule für * Anna Bachmann, Panzendorf * Alois Vollgger mit bes. Ged. an * Fam. Walter Wurzer * zu Ehren d. Muttergottes anschließend Schulbeichte Hl. Messe mit bes. Ged. an * Johann Schneider u. Geschw. Hofer * Josef u. Notburga Bachmann, Platzer * Gottfried Mayr, Schuster * Notburga Bachmann Hl. Messe im WPH-Sillian Hl. Messe für * Vinzenz u. Gisela Schaller * Maria u. Georg Pranter * die Armen Seelen Hl. Messe beim Dekanatsfrauentag im Gemeindesaal mit Dekan Anno Probe für die Erstkommunion Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe für * Hubert Guggenberger, 1. Jahrtag * Franz Kraler mit bes. Ged. an * Margit Bichler, Anton sen. u. jun. Kraler * Josef, Franz u. Aloisia Huber * Leb. u. Verst. d. Fam. Walder, Felder * Anton u. Johanna Stallbaumer * Josef u. Juliana Schett * Michael u. Maria Leiter, Höggiler * Berta u. Johann Fuchs Kinder- und Familiengottesdienst Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Zusätzlich zur Hl. Messe in der Mission beten wir bei dieser Wort-Gottes-Feier für Frieda u. Josef Bosin. Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Zusätzlich zur Hl. Messe in der Mission, beten wir bei dieser Wort-Gottes-Feier für Anton Kofler, Ochswiese Einzug der Erstkommunikanten FEIER DER ERSTKOMMUNION Tessenberg 09.45 Uhr 10.00 Uhr DI 19.04.2016 Dienstag der 4. Osterwoche Sillian 14.00 Uhr MI 20.04.2016 Mittwoch der 4. Osterwoche Sillian 09.30 Uhr Tessenberg 19.00 Uhr Vesper mit anschließender Dekanatskonferenz Hl. Messe für * Johann u. Filomena Bodner, Mattlweber * Margit Bichler mit bes. Ged. an * Albert Kretzenbacher u. verst. Angehörige * zur Ehre Gottes u. aller Heiligen als Dank u. Bitte Hl. Messe mit bes. Ged. an * Franz, Gertrud u. Alois Mayr * Josef Steidl u. Maria Mayr * die Armen Seelen Seite 9 DO 21.04.2016 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief April 2016 Gedenktag des Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder Sillian 15.00 Uhr Heinfels St. Anton 18.00 Uhr Hl. Messe im WPH-Sillian Hl. Messe für * Maria Aßmayr * Verst. d. Fam. Geiler, Fam. Kofler u. Josefa Kraler SA 23.04.2016 Gedenktag des Hl. Adalbert, Bischof u. Glaubensbote Sillian 19.00 Uhr Heinfels 14.00 Uhr SO 24.04.2016 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Sillian 10.00 Uhr Heinfels St. Peter 08.30 Uhr Sonntagsvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe für * Max Pfeifhofer * Traudl Zedlacher mit bes. Ged. an * Paula Senfter, 2. JT * Peter Schönegger, Feigentaler, 2. JT * Hedwig Hofmann * Heini Krautgasser * Maria Mitterdorfer, OT * Johann Schneider u. Marianne Hofer, UT * Aloisia Mair, Josef Wieser, Mario Köck u. Franz Mayr * Pfr. Josef Zelger, Rosina Ortner-Leiter u. Johann Zelger Taufe von Julia Patzleiner Hl. Messe für * Anton Told, Strutzer, 1. Jahrtag * Alois Hofmann mit bes. Ged. an * Peter Leiter, Asthof * Clara Weitlaner u. Robert Weißkopf * Josefa, 40. JT u. Josef 4. JT Walder, Tädler * Josef Walder, Tischlermeister * Josef Schönegger, Oberagner u. dessen Eltern * Helmut Ortner * Josef, Erika u. Aloisia Krautgasser * Leb. u. Verst. d. Fam. Walder, Kraler * verst. Eltern u. Geschw. Kraler, Schmieder Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern für * Hermann Webhofer, Theresia u. Josef Mayr * Johann Auer mit bes. Ged. an * Hans Pitterle, Anna u. Anton Obristhofer * Anna Goller * Josef sen. u. jun. u. Antonia Geiler * Anton u. Johanna Stallbaumer * Johann Leiter Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Tessenberg 08.30 Uhr MO 25.04.2016 Gedenktag des Hl. Markus, Evangelist Sillian 18.00 Uhr Heinfels St. Peter 19.00 Uhr Tessenberg 18.00 Uhr Markus-Bittgang Hl. Messe für * Stefanie Hofmann * zu Ehren d. Hl. Leonhard um Glück u. Segen im Stall Markus-Bittgang DO 28.04.2016 Gedenktag des Hl. Peter Chan Sillian 09.30 Uhr 15.00 Uhr Hl. Messe für * Margit Bichler * Johann Lukasser mit bes. Ged. an * Fam. Rieger, Bozino u. Schrall * zu Ehren d. Hl. Antonius als Dank Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im WPH SA 30.04.2016 Gedenktag des Hl. Pius V., Papst Sillian 19.00 Uhr Sonntagsvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe für * Maria, Heinrich u. Elisabeth Zollweg, Hilda, Johann u. Maria Walder, Oberzelger * Irmgard Wittasek u. Luzia Walder mit bes. Ged. an * Anton Webhofer, Panzendorf * Johann u. Notburga Rainer u. Angehörige * Johann Bachlechner, AV * Leb. u. Verst. d. Fam. Weitlaner, Pauler * Anton Kraler, jun. Sillian 49 * Peter u. Rosina Scherer * Marianne Schett, Villgraten * Maria u. Erich Schett, Sillian 67 Weltgebetstag der Frauen 2016 „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ Ein herzliches Dankeschön allen, die anlässlich des WGBT der Frauen bei der Gebetsstunde dabei waren und mit uns gebetet, gesungen und gefeiert haben! Seite 10 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief April 2016 Erstkommunion 2016 Heinfels Am Sonntag, dem 10. April 2016, dürfen wir unsere erste Hl. Kommunion empfangen! Wir laden die Pfarrgemeinde herzlich ein, mit uns zu feiern. Der Einzug in die Kirche St. Peter und Paul findet um 09.45 Uhr statt. Danke an alle, die uns im Gebet begleiten und an alle, die unseren großen Tag gelingen lassen. Tessenberg Wir sind ein Ton in Gottes Melodie! Die Erstkommunikanten der Pfarre Tessenberg Andreas Kofler Fabienne Pitterl Elena Steinringer Zu unserer Erstkommunion am Sonntag, dem 17. April 2016 um 09.45 Uhr, laden wir euch alle herzlich ein und freuen uns auf euer Mitfeiern und Mitbeten! 11 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief April 2016 Sillian - Auf dem Weg zur Erstkommunion Am 16.02.2016 fand die Erstbeichte der heurigen Erstkommunionkinder im Bischofszimmer des Widums, mit anschließendem Versöhnungsfest im Pfarrsaal, statt. Am 1. März wurde zum Thema „Mahl halten“ mit den Schülern Brot gebacken. Der Stolz, das selbstgebackene Brot mit nach Hause zu nehmen, war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Ein großer DANK gilt daher Maria Webhofer, Gratzerhof, für den tollen Vormittag! Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Aufregung ist bereits groß! Nur noch wenige Tage bis zu unserer Erstkommunion... WIR FREUEN UNS AUF DIESEN BESONDEREN TAG! Angelina, Carolin, Lara, Lea, Leonie, Daniel, Jannik, Justin, Lukas, Niklas, Raphael & Simon Die Erstkommunionkinder unseres Seelsorgeraumes Hochpustertal In Sillian (Erstkommunion am Sonntag, den 03.04.2016 um 09.45 Uhr) freuen sich auf das Fest der Hl. Erstkommunion: Bachlechner Leonie Bürgler Angelina Fleissner Justin Hofmann Raphael Joas Niklas Obererlacher Carolin Restuccia Simon Schmidhofer Lukas Schönegger Lea-Sophie Schranzhofer Daniel Told Lara Wurzer Janik In Heinfels (Erstkommunion am Sonntag, den 10.04.2016 um 09.45 Uhr) erwarten das lebendige Brot, von dem wir leben können: Thomas Geiler Daniel Mair Fabian Müller Feya Walder Laurin Webhofer In Tessenberg (Erstkommunion am Sonntag, den 17.04.2016 um 09.45 Uhr) freuen sich auf den Empfang der Hl. Kommunion: Andreas Kofler Fabienne Pitterl Elena Steinringer Seite 12 gemeinsam unterwegs Wir alle sind Kirche! Unter diesem Motto möchten wir in unserem Pfarrbrief Menschen unseres Seelsorgeraums vorstellen. Menschen, die ohne viel Aufheben Gewaltiges leisten. So viele tragen maßgebend dazu bei: • dass die Kirchen sauber und geschmückt sind; • dass der Pfarrbrief monatlich auf dem Küchentisch liegt; • dass alte und kranke Leute besucht werden; • dass die Glocken zur rechten Zeit läuten; Diese Liste könnte lange fortgesetzt werden. All jenen sei jetzt schon von Herzen gedankt! Wir freuen uns auf interessante Einblicke. Ein paar Fragen an Brigitta Auer Meine Aufgabe in der Pfarre: Besuchsdienst vom Roten Kreuz, Kirchenreinigung St. Peter, Nachbarschaftshilfe Wie bin ich eigentlich dazu gekommen? Ich wurde darum gebeten. Das gefällt mir besonders an meiner Aufgabe: Man bekommt so viel Freude und Dankbarkeit zurück! Palmbuschen binden Die Landjugend Sillian lud am Palmsamstag alle Kinder zum gemeinsamen Palmbuschen binden ein. Dieser Einladung wurde zahlreich gefolgt und zusammen konnten dann wunderschöne Palmbuschen gebunden werden, welche die Kinder am Palmsonntag voller Stolz bei der Palmprozession mitnehmen konnten. Pfarrbrief April 2016 Meine Lieblingsstelle in der Bibel oder ein Lieblingszitat: Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt... Mein/e Lieblingsheilige/r: Mutter Theresa Meine Wünsche/Anliegen für unsere Pfarre: Ich wünsche mir weiterhin eine gute Zusammenarbeit! Danke für das Interview und weiterhin viel Freude und Energie für deine Arbeit! Seite 13 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief April 2016 Palmsonntag Vom Jubelruf „Hosianna“, dem Willkommensruf für Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem, bis zum „Weg mit ihm, kreuzige ihn“ haben die Kinder unserer Jungschar am Palmsonntag die Passion Jesu in unserer Pfarrkirche dargestellt. Zur Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem wird in unserer Pfarre schon seit Jahren die Palmprozession von einem Esel begleitet. „Herz-Schritt-Macher“ Im Rahmen des Treffens der MitarbeiterInnen in den Sozialkreisen unseres Dekanats Sillian konnte Emma Leiter dem Direktor der Caritas Tirol, Georg Schärmer, zu seinem 60. Geburtstag gratulieren. Als „Herz-Schritt-Macher“ bezeichnete Direktor Schärmer die freiwilligen MitarbeiterInnen in den Arbeitskreisen für Soziales in unseren Pfarren. Diese engagierten Frauen und Männer sind die „Brandmelder“ für die sozialen Nöte der Menschen am Rande unserer Gesellschaft. Sie haben ihr Herz bei den Armen und Kranken, bei den Alten, Sterbenden, Fremden, Unerwünschten und Sinnsuchenden. Und „Herz-Schritt-Macher“ ist auch der Titel des Buches von Georg Schärmer, das im TYROLIA-Verlag erschienen ist. Seite 14 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief April 2016 Das Ewige Licht brennt zur Ehre Gottes und zum Segen Woche vom 28.03.2016 bis 03.04.2016 Sillian Arnbach H/St. Peter H/St. Anton Tessenberg für * Maria Wieser * Peter u. Veronika Schönegger, Veidler für * Wolfgang Hantinger für * verst. Eltern Lengfeldner, Hellericke Tiefnig u. Johann Tiefnig jun. für * Johann Kühbacher * nach Meinung H/St. Peter H/St. Anton Tessenberg Woche vom 18.04.2016 bis 24.04.2016 Sillian Arnbach Woche vom 04.04.2016 bis 10.04.2016 Sillian Arnbach H/St. Peter H/St. Anton Tessenberg für * Fam. Anton Mayr * Anton Gesser * verst. Eltern Bergmann u. Angehörige, Erwin Pirker u. Maria Außerlechner für * Alois Vollgger für * Bernhard u. Benni Bachmann für * Fam. Josef Müller vlg. Weber * nach Meinung Woche vom 11.04.2016 bis 17.04.2016 Sillian Arnbach für * Margit Bichler, Anton sen. u. jun. Kraler * Fam. Walter Wurzer für * Maria u. Georg Pranter * Hubert Guggenberger u. Fam. Friedrich für * Hermann Webhofer, Theresia u. Josef Mayr für * Maria, Josef jun. u. sen. Stallbaumer für * Johann Pitterl H/St. Peter H/St. Anton Tessenberg für * Johann Schneider u. Marianne Hofer * Josefa u. Josef Walder, Tädler für * Fam. Jesacher u. Bauer * Alois, Rosa u. Helmut Hofmann für * Hans Pitterle, Anna u. Anton Obristhofer für * Anton u. Johanna Stallbaumer für * Fam. Troyer u. Fast Woche vom 25.04.2016 bis 01.05.2016 Sillian Arnbach H/St. Peter H/St. Anton Tessenberg für * Anton Kraler * Fam. Rieger, Bozino u. Schrall für * Fam. Weitlaner, Pauler * zu Ehren d. Jesukindes für * die Armen Seelen * nach Meinung Kontakt: Pfarre Sillian 9920 Sillian 23 Telefon: 04842/6319 Fax: 04842/6319-21 E-Mail: [email protected] Web: www.pfarre-sillian.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Pfarramt Sillian Für den Inhalt verantwortlich: Dekan Dr. Anno Schulte-Herbrüggen mit Team. Quellen d. Bilder: imageonline, Pfarrarchiv; Öffnungszeiten Pfarrbüro DI MI DO FR 09-11 Uhr 09-10.30 Uhr 09-10.30 Uhr 09-11 Uhr Bankverbindungen der Pfarre Sillian Pfarrkirche: BIC: RZTIAT22368 IBAN: AT30 3636 8000 0003 5030 Pfarrpfründe: BIC: RZTIAT22368 IBAN: AT41 3636 8000 0003 5220 Redaktionsschluss für Ausgabe Mai: 15. April 2016 Seite 7 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief April 2016 Wir laden herzlich ein Einladung zum Dekanatsfrauentag In diesem Jahr referiert Frau Mag. Maria Radziwon, Krankenhausseelsorgerin zum Thema „Barmherzigkeit - nur ein schönes Wort?“. Anschließend feiern wir die Hl. Messe mit Dekan Anno und lassen den Nachmittag dann bei Kaffee, Tee und Kuchen gemütlich ausklingen. Zeit: Ort: Freitag, 15. April 2016, von 14.30 - 17.30 Uhr Gemeindesaal Heinfels Auf zahlreiche Teilnahme freut sich das Dekanatsteam der Katholischen Frauenbewegung Der Katholische Familienverband Zweigstelle Sillian ladet alle Kinder zwischen 9 und 14 Jahren herzlich ein zum Trommelworkshop mit Maxwell Bitte eigene Trommel mitbringen! Das Erlernte wird am Sonntag, dem 17. April 2016, beim Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Sillian präsentiert! Freitag, 15. April, 14-16 Uhr Pfarrheim Sillian Ort: Beitrag: € 2,- pro Kind Zeit: Wir freuen uns auf euch! Exerzitien im Alltag 2016 • • • • • • • Beherzt leben mit den Werken der Barmherzigkeit: Du gehörst dazu. Ich höre dir zu. Ich rede gut über dich. Ich gehe ein Stück mit dir. Ich teile mit dir. Ich besuche dich. Ich bete für dich. Diese Impulse haben uns durch die Wochen begleitet. Die „Exerzitien im Alltag“ sind ein ideales Trainingsprogramm - nicht nur für Bauch, Beine und Po; sondern fürs Herz: Mit ihnen lässt sich üben, vertiefen und ins eigene Leben integrieren, was BARMHERZIGKEIT wirklich meint: Ein Herz für Menschen haben, weil Gott ein Herz für uns hat. Rosmarie und Hans haben uns auch heuer wieder gut begleitet! Herzlichen Dank dafür! Der Katholische Familienverband Zweigstelle Sillian ladet herzlich ein zur Wallfahrt nach St. Andrä im Lavanttal und Maria Wörth Termin: Freitag, 20. Mai 2016 Programm: Abfahrt 6 Uhr bei Auto Bodner nähere Programmdetails bei Anmeldung! Kosten: € 34,Anmeldung bei Cilli Wieser (Tel.: 6471) oder bei Anton Bodner (Tel.: 6709) und zum Korbflechtkurs Termin: Mittwoch, 13. April 2016, 19.30 Uhr Ort: alter Theatersaal Beitrag: € 4,- pro Stunde + Materialkosten Kursleiter: Johann Reiter, Anras Anmeldung: bitte bis 6. April bei Cilli Wieser Auf rege Teilnahme freut sich der Familienverband Sillian und die Bäuerinnen! Seite 8 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief April 2016 Geburtstage Ganz herzliche Glück– u. Segenswünsche allen Jubilarinnen und Jubilaren des Monats April! Lied des Monats April: Gotteslob Nr. 331 „Ist das der Leib Herr Jesu Christ“ Wir gratulieren Frau Schiefer ganz herzlich zu ihrem 75. Geburtstag, welchen sie am 19.03.2016 feierte! Spenden & Kranzablösen Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die bisher für die Renovierungsarbeiten gespendet haben: Andreas Ortner sen., Viktor Holzfeind, Frau Öttl, Josef Walder, Diakon; und allen, die ungenannt gespendet haben! und der Pfarrkirchenrat ╬ zugunsten Pfarrkirche Sillian für Max Pfeifhofer von Burgl u. Walter Wurzer € 50,für Anton Gesser von Fam. Walder, Rautlate Hans Ortner ╬ zugunsten Kirche St. Anton für Anton Webhofer von Maria Riedler, Lienz € 50,- Pfarrchronik Lorenz Mitteregger, getauft am 16.01.2016 in Heinfels € 50,€ 100,- Vielen Dank für die Spenden & Kranzablösen in unserem Seelsorgeraum! TAUFEN: In die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurden: am 27.02.2016 in Heinfels CLAIRE Schranzhofer am 05.03.2016 in Sillian MAXIMILIAN Wieser BEERDIGUNGEN: Mit dem Segen der Kirche begraben wurden: Max Pfeifhofer, 85 Jahre Anton Webhofer, 80 Jahre Anton Gesser, 89 Jahre Florian Kollreider, 57 Jahre Erich Schett, 83 Jahre
© Copyright 2025 ExpyDoc