Nummer 5, 1. April 2016 extra blick 21 Meister des Boogie Woogie TERMIN TERMIN KALENDER KALENDER A Axel Zwingenberger kommt nach Windischgarsten Theater-Premiere PETTENBACH. Die KunstbrettlAge bringt „Der Talismann“ – eine Posse von Johann Nepomuk Nestroy auf die Bühne des Pfarrsaales. Zwischen 8. und 24. April stehen acht Vorstellungen am Programm – Karten und Infos gibts unter www.kunstbrettl.at Klarinettenkonzert BAD HALL. Das OÖ Klarinettenorchester, bestehend aus Lehrern der Landesmusikschulen, konzertiert am Donnerstag, 7. April um 19 Uhr im Gästezentrum und zeigt alle denkbaren Schattierungen von Klarinettenmusik mit unterschiedlichsten Stilrichtungen. Axel Zwingenberger wird am Piano mit Blues und Boogie Woogie begeistern. m Samstag, 9. April um 19.30 Uhr geht im Kulturhaus Römerfeld die hochkarätige Veranstaltung Boogie Woogie Classics mit Axel Zwingenberger über die Bühne. Der Pianist ist weltweit als der bekannteste Botschafter des Boogie Woogie unterwegs. Mit seiner unbändigen Spielfreude, seinem mitreißenden Groove und seiner Virtuosität hat er sich in die Herzen des Publikums gespielt. In den Händen eines Meisters wie Axel Zwingenberger entstehen wilde Tastenflüge am Solopiano, donnernde musikalische Zauberzüge ebenso wie einfühlsam gestreichelte Bluesträume. Karten sind zum Vorverkaufspreis von 25 Euro im Tourismusbüro Windischgarsten und unter Tel. 0664 42 21 112 erhältlich. Frühlingskonzert VORCHDORF. Ein barockes Frühlingskonzert mit Trompeten, Pauken und Orgel erwartet die Besucher beim Auftritt des Ensembles „Musica Sonare“ unter der Leitung von Thomas Schatzdorfer am Samstag, 16. April in der Pfarrkirche. Kulturreise nach Indien MOLLN. Der Verein „freiwild“ lädt am Samstag, 9. April um 20 Uhr mit einer „Performance of Dancing with Sounds of Classic, Groove, Folk and Jazz“ zu einer Kulturreise ins magische Indien. Davor werden Workshops angeboten – www.theater-frei-wild.at Thermomix-Kochkurs ASCHACH. Gesundes Essen – einfach, pfiffig und köstlich – bereitet Gesundheitsberaterin Barbara Fischer am Dienstag, 5. und 12. April jeweils ab 18 Uhr in der Volksschule zu. In Sipbachzell wird wieder Theater gespielt. Am Gemeindeamt arbeiten vier mehr oder weniger schrullige Gemeindebedienstete. Der Bürgermeister, ein unbeliebter Vizebürgermeister und Frau Henne, das Sprachrohr der Gemeinde stehen im Mittelpunkt einer turbulenten Komödie, in der sich alles um die Verleihung von Ehrenzeichen, Schürzenjäger, ein Liebespaar und damit verbundene Verwechslungen geht. Am Samstag, 2. April geht um 20 Uhr die Premiere des Lustspiels „Der Zweck heiligt die Mittel“ aus der Feder von Walter G. Pfaus beim Oberwirt im Gasthaus Ziegler über die Bühne. Bis 16. April stehen insgesamt sieben Aufführungen am Programm. Auf unserem Probenfoto v.l.: Christina Lachmair, Daniel Trausner, Regisseur Hermann Jungwirth und Martin Mühlgrabner, der den Ortschef verköpert. Karten gibt‘s im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank Sipbachzell oder unter der Tickethotline 0664 732 530 74 – nähere Infos zu den Terminen und Beginnzeiten: www.kulturverein-sipbachzell.at Kultur in der Werkstatt KIRCHHAM. Am Freitag, 15. April um 20 Uhr gibt es im Rahmen der Kulturreihe in der SFK Tischlerei wieder einen Angriff auf die Lachmuskulatur, wenn „se oritschinel goatnzauns“ ihre Musik auf Geräten des Alltags wie Auspuffsax oder Ofenrohrtrompete zum Besten geben. Karten gibt‘s beim Büchereiteam, im Gemeindeamt und im Gasthof Pöll. Schloss-Konzert KIRCHDORF. Die Damen vom Lions-Club Ambra präsentieren am Samstag, 16. April um 20 Uhr im Schloss Neupernstein die vielfach ausgezeichneten Academy Singers. Der Chor besteht aus 50 jungen Sängerinnen und Sängern aus Oberösterreich. Karten gibt‘s bei der Raiba und VKB Kirchdorf. Mostkost VORCHDORF. Prämierte Möste, deftige Imbisse, Bauernkrapfen – bei der Mostkost von Landjugend und Ortsbauernschaft am Samstag, 16. April ab 16 Uhr in der Kitzmantelfabrik ist kulinarischer Genuss garantiert. Sonderausstellung HINTERSTODER. Im Alpineum wird am Sonntag, 17. April um 11 Uhr die Sonderausstellung „Natur.Impuls.Kunst: 3 Positionen“ mit Bildern von Malerin Elisabeth Vera Rathenböck, Glaskünstlerin Marlene Schröder und Fotografin Ulli Stelzer eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Blue Danube Jazz Duo.
© Copyright 2025 ExpyDoc