16_0602 Flyer Fachtag Leben mit geflüchteten Kindern.indd

Vera Eberl
Anne Frank Gesamtschule, Düren / Universität
Duisburg-Essen
Sprache ist zugleich Voraussetzung, Werkzeug und
Gegenstand des Lernens. Für Schülerinnen und Schüler
mit sprachlichen Schwierigkeiten stellen die aktive Teilnahme am Unterricht und das Schreiben von Texten
große Herausforderungen dar.
Der Workshop beschäftigt sich mit der Frage, worin
diese sprachlichen Schwierigkeiten liegen und wie wir
Lehrkräfte es schaffen können, Unterricht sprachsensibel zu planen und zu gestalten und durch das Bereitstellen sprachlicher Hilfen fachliches und sprachliches
Lernen gleichzeitig zu ermöglichen.
Hinweise
online mit Angabe der Arbeitsgruppe unter:
www.neukirchener.de/siesindda
Teilnahmegebühr: 30 Euro / Person inkl. Mittagsimbiss (auch vegan / vegetarisch), zahlbar zu
Beginn der Veranstaltung.
Veranstalter
Freund oder Feind? – Das Vorurteil
Dr. Gertrud Wolf · Comenius Institut, Münster
Vorurteile sind Fluch und Segen zugleich. Sie helfen,
Gefahren zu erkennen, aber verhindern den Zugang
zu Fremden. Wer Diskriminierungen vorbeugen will,
braucht deshalb einen professionellen Umgang mit
Vorurteilen. Der Workshop bietet ein erstes Hineinschnuppern in die Anti-Bias Arbeit.
Besondere Herausforderungen bei der
AG 6 Beschulung von Flüchtlingskindern in Internationalen Vorbereitungs- und Regelklassen
Leben und Lernen
mit geflüchteten
Kindern und Jugendlichen
rat
isbu
de r K i
-D u
rchenkreise Dinslaken
Kl
rg-
-M
eve
e
W
rsoe
Evangelisches Schulreferat Duisburg / Niederrhein
[email protected]
Telefon: 0 28 42 / 91 34 - 20
www.schulreferat-duisburg-niederrhein.de
Gemeinsam · Evangelisch · Engagiert
GEE – Pädagogische Akademie
[email protected]
Telefon: 02 03 / 54 72 44
www.gee-online.de
Evangelisches Schulreferat Krefeld-Viersen
[email protected]
Telefon: 0 21 51 / 9 34 09 - 74
www.ekir.de/krefeld/kirchenkreis/schulreferat
Mittwoch, 1. Juni 2016 · 8:30 bis 15:30 Uhr
in Duisburg-Rheinhausen
Gemeindezentrum der Evangelischen
Christuskirchengemeinde Rheinhausen
Friedensstraße 3 · 47228 Duisburg
Ev. Schulreferat Duisburg/Niederrhein
se
l
Beate Dincklage · Comenius-Schule, Duisburg
Bernd Weyer · Gesamtschule Globus, Duisburg
Die unterschiedlichen sozialen Bedingungen im Schulumfeld und in der Unterbringung der Flüchtlinge haben
Einfluss auf das schulische Leben. Beiderseitige Sensibilisierung für unterschiedliche Lebenserfahrungen sind
Voraussetzungen für ein erfolgreiches gemeinsames
Lernen.
Sie sind da!
Ev. Schulreferat Duisburg/Niederrhein
S ch
ul r
efe
AG 5
Fachtag
Anmeldungen bis zum 10. Mai 2016
Ververidis Vasilis · shutterstock.com
Sprachliches und fachliches Lernen
se
l
AG 4
AG 7
S ch
ul r
efe
Von der Auffangklasse in die Regelklasse
Jutta Henrich · Goldschmidt Realschule Essen
Zwanzig Jahre individuelle Förderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler an der Theodor Goldschmidt Realschule in Essen. Informationen und Gespräche über Entwicklungen und Erfahrungen.
Neukirchener
Erziehungsverein
Neukirchener Erziehungsverein
[email protected]
Telefon: 0 28 45 / 3 92 - 0
www.neukirchener.de
rat
isbu
de r K i
-D u
rchenkreise Dinslaken
Kl
rg-
-M
eve
e
W
rsoe
Gemeinsam · Evangelisch · Engagiert
Neukirchener
Erziehungsverein
Kinder und Jugendliche aus vielen Ländern
sind nach Deutschland geflohen. Die meisten
suchen bei uns Schutz vor Krieg, Terror und
Verfolgung.
In ihren Heimatländern und auf ihrer Flucht
haben sie oft traumatisierende Dinge erlebt.
Nun sind die Kinder und Jugendlichen in
unseren Schulen. Sie müssen die Sprache lernen, sich einfinden in ein anderes kulturelles
Umfeld und wissen nicht, wie die nächsten
Monate oder Jahre ihres Lebens aussehen
werden.
Lehrkräfte in Schulen und pädagogische
Fachkräfte innerhalb und außerhalb von
Schulen erleben mit dieser Entwicklung vielfältige Herausforderungen. Selbst bei großem
Engagement kommen sie an Grenzen ihrer
Möglichkeiten.
Aber die Kinder und Jugendlichen sind da!
Diese Tagung will Pädagoginnen und Pädagogen in schulischen und außerschulischen
Handlungsfeldern mit Hintergrundinformationen unterstützen,
• die Situation der Kinder und Jugendlichen
besser zu verstehen,
• Konzepte kennenzulernen für das gemeinsame Lernen und Leben mit geflüchteten
Kindern und Jugendlichen,
• die eigene Haltung zu ihnen zu reflektieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Für das Vorbereitungsteam
Christine Herling · Bernd Giese · Jan Christofzik
PROGRAMM
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
8:30
9:00
Ankommen und Stehkaffee
Begrüßung
9:15
Theologischer Impuls:
„Ich bin fremd gewesen und
ihr habt mich aufgenommen.“
Hans-Wilhelm Fricke-Hein
Neukirchener Erziehungsverein
9:45
Politische Entscheidungen,
rechtliche Konsequenzen
Ihre Folgen für die Situation
von geflüchteten Menschen.
Aktuelle Herausforderungen
in der Flüchtlingsarbeit.
Claus-Ulrich Prölß
Kölner Flüchtlingsrat
10:45
Aktive Pause mit Kaffee
• Netzwerkangebote
• Informationsstände
• Gesprächsmöglichkeiten
11:30
Nachgefragt
im Gespräch mit Expertinnen
und Experten
• Sengül Safarpour /
Joanna Trappmann-Rosen
Kommunales Integrationszentrum, Krefeld
• Angelika Hillebrand-Bittner
Bezirksregierung Düsseldorf
• Claus-Ulrich Prölß
Kölner Flüchtlingsrat
12:15
Mittagspause mit Imbiss
13:15
Arbeitsgruppen
inkl. Pause, Feedback,
Verabredungen
15:30
Ende der Veranstaltung
Arbeitsgruppen
Der Weg vom Willkommensfest
AG 1 zur gelungenen Integration
Sengül Safarpour / Joanna Trappmann-Rosen
Kommunales Integrationszentrum, Krefeld
Praktische Ansätze in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen. Praxisbeispiele mit Methoden, Ideen und Tipps
werden vorgestellt um zu sensibilisieren, wie ein gesunder Umgang mit jungen Flüchtlingen möglich sein
kann. Die Arbeitsgruppe stellt keine fertigen Konzepte
und Lösungen vor, es sollen kreative Impulse für
Handlungsstrategien entwickelt werden.
AG 2
Identität und kulturelle Diversität
Anika May
Konfliktlösung- und Vielfaltsmanagement, Köln
Im Umgang mit kulturell anders geprägten Menschen
erleben wir immer wieder Momente der Irritation.
Der Umgang mit dem ‚Anderen’ ist auch eine Auseinandersetzung mit eigenen Selbst- und Fremdbildern.
In diesem Workshop geht es anhand verschiedener
interaktiver Methoden um die Wahrnehmung kultureller
Merkmale und die Reflexion unserer eigenen ‚Brillen’.
Umgang mit traumatisierten
AG 3 Flüchtlingskindern und -jugendlichen
Dr. Diana Ramos Dehn
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge,
Düsseldorf
In dem Workshop werden folgende Fragen beantwortet:
• Was ist Trauma und was passiert in einer traumatischen Situation?
• Worauf sollen Pädagoginnen und Pädagogen im
Unterricht achten?
• Wie kann man im Unterricht mit diesen Kindern und
Jugendlichen umgehen?
• Wie können wir die Kompetenzen der
Flüchtlingskinder und -jugendlichen fördern und
welche Unterstützungen erhalten die Betroffenen
vom Psychosozialen Zentrum?