Kinder- und Jugendprogramm 2016 Dekanat Bergstraße 4. Dekanatskonfitag auf dem Auerbacher Schloss Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Leserin, lieber Leser! Das Jahr 2016 steht schon vor der Tür! Vielleicht hast Du Dir schon Gedanken gemacht, was Du in Deiner Freizeit unternehmen könntest? |2 Lies Dir den Prospekt in Ruhe durch – vielleicht kommst Du auf den Geschmack, an unseren Angeboten teilzunehmen. Wir werden uns jedenfalls über Deine Anmeldung freuen. Wir von der Evangelischen Jugend im Dekanat Bergstraße möchten Dir mit dem Prospekt, den Du gerade in der Hand hast, Möglichkeiten eröffnen, Deine Freizeit mit Gleichaltrigen zu gestalten. Mit Gleichaltrigen wegfahren oder gemeinsame Aktionen erleben heißt, Erfahrungen machen, neue Freunde gewinnen, auf gleiche Interessen treffen, zurückstecken lernen, andere Meinungen gelten lassen ... Noch ein Tipp: Unsere Angebote sind oftmals schnell ausgebucht, die Teilnehmerliste wird nach Eingang der Anmeldung erstellt, spätere Anmeldungen kommen auf die Warteliste. Anmelden kannst Du Dich mit dem Anmeldeformular am Ende des Heftes beim jeweiligen Veranstalter. Dort kannst Du auch weitere Informationen erhalten. Falls für Dich oder Deine Eltern der Teilnehmerbeitrag zu hoch ist: wende Dich an die für die Anmeldung zuständige Adresse. Bei der Planung und Durchführung der Aktivitäten ist es uns wichtig, Deine Vorstellungen und Erwartungen mit einzubeziehen, damit Raum bleibt, für Erholung, Besinnung, Spaß und Spiel. Wir freuen uns auf Dich! Inhalt Seite Freizeit und Mitarbeiterschulung zum Erwerb der JuLeiCa/ Hammer Simmerath in der Eifel 29.03. - 04.04.16 14 - 27 Jahre 4 Ökumenische Kinderbibeltage in Heppenheim 29.03. - 31.03.16 6 - 12 Jahre Impulstag zum Erwerb der JuLeiCa 30.04.16 Jugendkirchentag Tagesfahrten zum Jugendkirchentag 27.05. oder 28.05.16 Komplette Fahrt 26.05. - 29.05.16 Jugendliche ab 16 Seite Kinder, Kinder, die Alpen rufen! Tschagguns/Voralberg 20.08. - 27.08.16 8 - 13 Jahre 18 6 Save the Date EJVD - Wahl 23.09.16 20 8 Auerbacher Schloss Jugendgottesdienst 22 25.09.16 konfirmierte Jugendliche - 27 Jahre Kinder-Film-Tage in Heppenheim 17.10. - 18.10.16 ab 14 Jahre ab 14 Jahre Kinder-Video-Werkstatt in Nieder Liebersbach 03.06. - 05.06.16 8 -13 Jahre 14 Jugendfreizeit in Schweden 19.07. - 01.08.16 16 14 -18 Jahre 6 - 12 Jahre 24 Mitarbeiterschulung zum Erwerb der JuLeiCa / Scharbach 20.01. - 22.01.17 14 - 27 Jahre 26 10 Teilnahmebedingungen 28 Anmeldungen 29 Kontakt im Dekanat 32 3| Freizeit – Mitarbeiterschulung – Hammer Simmerath in der Eifel Termin: 29.03. bis 04.04.16 Ort: Hammer Waldblick Alter: 14 - 27 Jahre Preis: 120,– € Leistung: Hin- und Rückreise mit dem Bus, Unterkunft, Selbstverpflegung, Tagesausflug Leitung: Jörg Lingenberg, Ulrike Schwahn, Bruno Ehret und Team Träger: Evangelische Dekanate Bergstraße und Ried Teilnehmer: 40 |4 Das Angebot richtet sich an alle konfirmierten Jugendliche! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Wie in den vergangenen Jahren soll auch im Jahr 2016 wieder eine kombinierte Freizeit / Schulung in den Osterferien stattfinden. Thematisch haben wir uns für diese Maßnahme wie immer viel vorgenommen und werden verschiedene Bausteine für den Erwerb der JuLeiCa (Jugend-Leiter-Card) bearbeiten. Natürlich wird auch die Freizeit nicht zu kurz kommen. Unser besonderes Highlight wird unser Tagesausflug sein, der noch in Planung ist. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Woche! Anmeldung: Bis zum 11. März 2016 Kontakt: Ev. Jugend im Haus der Kirche Ludwigstr. 13 · 64646 Heppenheim Ulrike Schwahn Tel. 06252 / 67 33-47 I Fax: 06252 / 67 33-55 Bruno Ehret Tel. 06252 / 67 33-51 I Fax: 06252 / 67 33-55 E-mail: [email protected] oder Ev. Jugend im Dekanat Ried Jörg Lingenberg Tel. 06258 / 98 97-15 I Fax: 06258 / 98 97-16 Zwingenberger Str. 11 · 64579 Gernsheim/Rh. E-mail: [email protected] Kennwort: MAS Osterferien in Hammer Simmerath 5| Ökumenische Kinderbibeltage Heppenheim Termin: 29.03. bis 31.03.16 Ort: Marienhaus Heppenheim Alter: 6 - 12 Jahre Preis: 10,– €, Geschwisterkind je 8,– € Leistung: Di, Mi und Do von 9.30 Uhr bis 13 Uhr Betreuung in Altersgruppen Bastelmaterial, Imbiss Leitung: Gemeindepädagogin Edith Zapf und MitarbeiterInnen der Kath. Pfarrei St. Peter Träger: Ev. Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim Teilnehmer: 60 |6 In den drei ersten Tagen der Osterferien könnt ihr Geschichten von Jesus miterleben, Interessantes über die Lebensweise der Menschen damals erfahren und gemeinsam basteln und spielen. Jeder Tag beginnt mit einem kleinen Theaterstück, das die Mitarbeiter vorbereitet haben, danach spielt und werkelt ihr in Altersgruppen, ein Geländespiel ist auch immer dabei. Wir freuen uns auf euch!!! Anmeldung: Bis zum 21. März 2016 Kontakt: Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Bensheimer Weg 25-27 · 64646 Heppenheim oder Gemeindepädagogin Edith Zapf Tel. 06252 / 78 97 09 Fax: 06252 / 7 20 16 E-mail: [email protected] Kennwort: Kinderbibeltage Heppenheim 7| Impulstag zum Erwerb der JuLeiCa Termin: Samstag, 30.04.16 · 10 bis 16.30 Uhr Ort: Haus der Kirche / Heppenheim, Ludwigstraße 13 Alter: Jugendliche ab 16 Preis: 5,– € (Verpflegung) Leitung: DekanatsjugendreferentInnen Ulrike Schwahn, Bruno Ehret, Jörg Lingenberg und Team Träger: Evangelische Dekanate Bergstraße und Ried Teilnehmer: 25 |8 NEUES Angebot zum Erwerb der JuLeiCa (Jugendleitercard) für aktive Teamer ab 16 Jahren An diesem Impulstag werden zwei bis maximal drei Bausteine angeboten. Des Weiteren gehört zum Erwerb der JuLeiCa für aktive Jugendliche ab 16 Jahren eine Schulungswoche in den Osterferien (siehe S. 4) sowie ein Januarwochenende in 2017 (siehe S. 26) mit den Inhalten zum Kinder- und Jugendschutz und Aufsichtspflicht und Haftung. Mehr dazu erfahrt ihr im Informationsflyer auf unserer Jugendhomepage: http://ev-jugend-bergstrasse.de/ Der Impulstag ist darüber hinaus auch für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht, deren JuLeiCa abgelaufen ist und die diese gerne verlängern wollen. Anmeldung: Bis zum 15. April 2016 Kontakt: Ev. Jugend im Haus der Kirche Ludwigstr. 13 · 64646 Heppenheim Ulrike Schwahn Tel. 06252 / 67 33-47 I Fax: 06252 / 67 33-55 Bruno Ehret Tel. 06252 / 67 33-51 I Fax: 06252 / 67 33-55 E-mail: [email protected] oder Ev. Jugend im Dekanat Ried Jörg Lingenberg Tel. 06258 / 98 97-15 I Fax: 06258 / 98 97-16 Zwingenberger Str. 11 · 64579 Gernsheim / Rh. E-mail: [email protected] Kennwort: Impulstag zum Erwerb der JuLeiCa ab 16 9| Go(o)d days & nights – Jugendkirchentag – Termin: Ort: Alter: Preis: Leistung: 26. bis 29.05.16 Offenbach ab Konfialter ca. 50 Euro + Fahrt Unterkunft, Frühstück, Programm, Betreuung Leitung: Bruno Ehret, Ulrike Schwahn und Jörg Lingenberg Träger: Evangelische Dekanate Bergstraße und Ried Teilnehmer: 50 | 10 Auf geht´s zum Evangelischen Jugendkirchentag! Der 8. Jugendkirchentag beginnt mit dem Eröffnungsgottesdienst an Fronleichnam. Am Freitag und Samstag öffnen die Themenparks ihre Tore, mit den Schwerpunkten Liebe, Freundschaft, Spiritualität, Glaube, Online- und Offline-Welten mit Bibelarbeiten, Jugendgottesdiensten, Thementalks, Sport, Spiel, Aktionen und Workshops. Highlight ist eine Aquaparty im Hallenbad. Anmeldung: Bis zum 09. Mai 2016 Kontakt: Ev. Jugend im Haus der Kirche, Ludwigstr. 13 64646 Heppenheim Ulrike Schwahn Tel. 06252 / 67 33-47 I Fax: 06252 / 67 33-55 E-mail: [email protected] Bruno Ehret Tel. 06252 / 67 33-51 I Fax: 06252 / 67 33-55 E-mail: [email protected] oder Jörg Lingenberg im Dekanat Ried, Zwingenberger Str. 11 64579 Gernsheim/Rh., Tel. 06258 / 98 97-15 Fax: -16 E-mail: joerg.lingenberg.de, [email protected] Wir sind in Schulräumen untergebracht. Mehr Infos zum Evangelischen Kirchentag gibt es hier: Schlafsack und Iso-Matte mitnehmen. An Rucksack mit Besteck und Trinkflasche denken. www.kirchentag.de Kennwort: 6098 HHST 1120 JUKT 16 11 | Termine: Ort: Alter: Preis: Leistung: 27. und 28. Mai 2016 Offenbach ab Konfialter ca. 15 Euro + Selbstverpflegung Organisation – Planung / Vorbereitung Programm, Betreuung Leitung: Ulrike Schwahn und Team Träger: Evangelische Dekanate Bergstraße und Ried Teilnehmer: 50 | 12 Go(o)d days & nights – Jugendkirchentag – Tagesausflüge zum Jugendkirchentag in Offenbach Wir bieten sowohl am Freitag, den 27.05. als auch am Samstag, den 28.05.2016 Tagesfahrten zum Jugendkirchentag an. Du reist Vormittags (ca. 8 Uhr) mit dem Zug nach Offenbach und kommst abends (ca. 20 Uhr) mit der Konfigruppe deiner Gemeinde zurück. Am Bahnhof in Offenbach empfängt ein Team eure Gruppe und begleitet euch, wenn gewünscht, mit anregenden Ideen durch den Tag. 1) Start in den Tag: ausgewählter Jugendgottesdienst 2) Teilnahme an die Konfirallye (Zeit zur freien Verfügung) Tagesfahrten Die großartige Konfirallye wird vom Zentrum Bildung angeboten. Diese führt die Konfirmandinnen für 2,5 Stunden durch alle Themenparks und beinhaltet eine spannende Geschichte. Ein Kontingent an Plätzen ist für eure Gruppe bereits reserviert. Also melde dich gerne mit deiner Konfi- bzw. Jugendgruppe an. Weitere Informationen unter: http://www.good-days.de/ Anmeldeformular und Information zur Gruppengröße: Dazu können sich Konfigruppen aus den Gemeinden mit jeweils einer Begleitperson für einen Tagesausflug entweder am Freitag oder / und am Samstag bei mir bis zum 09. Mai 2016 melden. 3) Andacht zum Abschluss 4) Heimreise 13 | Kinder machen Kino – Erfinder-Werkstatt Termin: 03. bis 05. 06. 16 Ort: Nieder-Liebersbach Alter: 8 - 13 Jahre Preis: 70,– € Leistung: Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Material Leitung: Gemeindepädagogin Edith Zapf und Team Träger: Ev. Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim Teilnehmer: 16 | 14 Neues aus der Erfinder-Werkstatt! In Filmgeschichten ist vieles möglich, was es (noch) nicht gibt: Zeitmaschinen, Mäntel, die unsichtbar machen oder eine Hausaufgaben-Mach-Maschine, die wir uns für ein Video-Projekt schon einmal ausgedacht haben. Bestimmt habt ihr auch manche Ideen, was es geben könnte und sollte! Solche Geschichten wollen wir entwickeln, die Drehorte aussuchen und einrichten und ins Bild bringen. Dazu brauchen wir Schauspieler, Kameraleute und Regisseure, Drehbuchschreiber und Bühnenbildner. Und am Schluss muss aus allen Aufnahmen der Film zusammengesetzt werden – der Filmschnitt. Kameras, Stative, Mikrofone und Schnitt-Rechner sind vorhanden. Willst Du dabeisein? Vorerfahrungen sind nicht nötig, nur der Spaß am gemeinsamen Verwirklichen von Ideen! Für das Wochenende sind wir im Jugendhaus St. Wendelin in Nieder-Liebersbach in Mehrbettzimmern untergebracht. Im Haus gibt es eine Tischtennisplatte und das Außengelände bietet Spielmöglichkeiten für die Pausen zwischendurch. Die An- und Abfahrt sollte selbst organisiert werden, mit der Teilnahmebestätigung werden Anfahrtsskizzen verschickt. Anmeldung: Bis zum 22. April 2016 Kontakt: Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Bensheimer Weg 25-27 · 64646 Heppenheim Gemeindepädagogin Edith Zapf Tel. 06252 / 78 97 09 E-mail: [email protected] Kennwort: Kinder-Video-Werkstatt 2016 15 | Schwedenfreizeit 2016 Schweden, Kanutour und gemütliche Häuschen... Termin: 19.07. bis 01.08.2016 Ort: Knapped / Karlskoga Alter: 14 - 17 Jahre Preis: 595,– € pro Person Leistung: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Freizeitprogramm, Betreuung Leitung: Arik Siegel, Bruno Ehret Träger: Evangelisches Dekanat Bergstraße Teilnehmer: 19 | 16 Wir fahren von Heppenheim mit einem modernen Reisebus ins schöne Värmland. In der ersten Woche werden wir eine Kanutour von einem Campingplatz zum nächsten machen und die zweite Woche werden wir in gemütlichen Häuschen in Knapped verbringen. In diesen zwei Wochen werden wir viel von der wunderschönen und einzigartigen Natur Schwedens zu sehen bekommen. In Schweden werden wir… Anmeldung: Bis zum 31. März 2016 Kontakt: Gemeindepädagoge Arik Siegel E-mail: [email protected] Bachgasse 39, 64625 Auerbach Tel. 0157 / 73168801, Tel. 06252 / 93 86 13 DJR Bruno Ehret, … gemeinsam selbst kochen E-mail: [email protected] … abends gemütlich am Lagerfeuer sitzen Ludwigstr. 13, 64646 Heppenheim … die Natur Schwedens erkunden Tel. 06252 6733-51 … viel Spaß haben! 17 | Spiel und Spaß in den Alpen – Kinderfreizeit im Montafon Termin: 20.08. bis 27.08.2016 … mit dem Alpencoaster ab ins Tal! Ort: Tschagguns / Vorarlberg Alter: 8 - 13 Jahre Preis: 295,– € (250,– € für weitere Geschwister) Leistung: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Freizeitprogramm, Betreuung Leitung: Bruno Ehret, DJR Katja Folk, Referentin für Kindergottesdienst Träger: Evangelisches Dekanat Bergstraße … kein Berg ist vor uns sicher! | 18 Teilnehmer: 30 Anmeldung: Bis zum 01. Juni 2016 · · · Kontakt: Ev. Dekanat Bergstraße Ludwigstr. 13 · 64646 Heppenheim Katja Folk, Referentin für Kindergottesdienst Tel. 06252 / 67 33 36 · Bruno Ehret Dekanatsjugendreferent Tel. 06252 / 67 33-51 Fax: 06252 / 67 33-55 · E-mail: [email protected] · oder [email protected] Kennwort: 6098 Tschagguns16 19 | Save the Date – „Wir wählen unsere Jugendvertretung“ Termin: 23. September 2016 Ort: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13, Heppenheim Alter: konfirmiert (ca. 14 - 27 Jahre) Preis: 0,– € Leistung: Verpflegung, Party Leitung: Ulrike Schwahn, Bruno Ehret Träger: Evangelisches Dekanat Bergstraße Teilnehmer: 50 | 20 Die neue E(-vangelische) J(-ugend) V(-ertretung) im D(-ekanat) wird im Rahmen der Vollversammlung gewählt. Wir sind jung und wollen unsere Kirche fit für die Zukunft machen! Kinder- und Jugendfreizeiten, Seminare, Konfitage, Jugendgottesdienste… Feiern und mitbestimmen: Evangelisch sein aus gutem Grund! Dazu wählen wir aus unseren Gemeinden unsere Jugendvertretung im Dekanat. Ihr kennt Eure Leute, die ihr gerne in der Jugendvertretung hättet. Meldet sie uns und kommt zur Wahl. Anschließend gibt es eine Wahlparty. Infos zum Ablauf: o Der bisherige Vorstand wird in jugendgemäßer Form seine Vorstandszeit darstellen. o Für Verpflegung ist gesorgt. o Anschließend Wahlparty!!! Anmeldung: Bis 10.07.2016 Kontakt: Ev. Jugend im Haus der Kirche Ludwigstr. 13 · 64646 Heppenheim DJR Bruno Ehret oder Ulrike Schwahn · Tel. 06252 / 67 33-51 oder -47 Fax: 06252 / 67 33-55 E-Mail: [email protected] Kennwort: 6098 Save the date 21 | 11. Jugendgottesdienst auf dem Auerbacher Schloss Termin: Ort: Alter: 27.09.2016 Bensheim, Auerbacher Schloss KonfirmandInnen der Kirchengemeinden im Dekanat Leitung: Träger: | 22 Ehrenamtliche Teamer der Kirchengemeinden Bensheim Auerbach und Gronau/Zell mit Anleitung des Gemeindepädagogen Arik Siegel Evangelische Kirchengemeinde Bensheim Auerbach und Gronau Zell Der inzwischen 11. Jugendgottesdienst auf dem Auerbacher Schloss ist ein ganz besonderes Highlight im Jahr. Der Gottesdienst wird, wie in den vergangenen Jahren, von ehrenamtlichen Jugendlichen der Kirchengemeinden Auerbach und Gronau/Zell unter Anleitung des Gemeindepädagogen Arik Siegel vorbereitet und von den Jugendlichen eigenständig durchgeführt. INFOS: Ev. Jugend im Haus der Kirche Ludwigstr. 13 · 64646 Heppenheim Arik Siegel Gemeindepädagoge Tel. 06252 / 93 86 13 E-mail: [email protected] Eine Band darf bei diesem Ereignis natürlich nicht fehlen und ist daher wieder angedacht. Der Jugendgottesdienst wird im gesamten Innenhof des Schlosses stattfinden und richtet sich an Jugendlich und jung gebliebene Interessenten. Wir freuen uns schon jetzt auf eine gute Vorbereitungszeit und natürlich darauf, viele von Euch auf dem Auerbacher Schloss begrüßen zu können. 23 | Kinder-Film-Projekt „Turmspringen“ – Ev. Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim Termin: 17.10. bis 18.10.2016 Ort: Guyot-Gemeindehaus, Bensheimer Weg 27, Heppenheim Alter: 6 - 12 Jahre Preis: 20,– €, Geschwisterkind 15,– € Leistung: Betreuung, Material, warmes Mittagessen, Getränke Leitung: Gemeindepädagogin Edith Zapf Träger: Ev. Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim Teilnehmer: 20 | 24 Die traditionellen Kinderfilmtage der Ev. Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim haben sich zu einem Film-Projekt weiterentwickelt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Stop-Motion-Werkstatt. Mit dieser Videotechnik lassen sich verblüffende Effekte erzielen. Die Teilnehmer werden im Gemeindehaus einen „Turm-Spring-Wettbewerb“ austragen und dabei ungeahnte Kunststücke vorführen. Daraus entsteht ein kleiner Film, der am darauffolgenden Tag im Rahmen eines Kinonachmittags präsentiert wird. Anmeldung: Bis zum 07. Oktober 2016 Kontakt: Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Bensheimer Weg 25-27 · 64646 Heppenheim Gemeindepädagogin Edith Zapf Tel. 06252 / 78 97 09 E-mail: [email protected] Nach der Eigenproduktion wird ein aktueller Kinderfilm zu sehen sein – mit Kino-Atmosphäre und frischem Popcorn. Kennwort: Turmspringen 25 | Freizeit – Mitarbeiterschulung in Scharbach-Grasellenbach Termin: 20.01. bis 22.01.2017 Ort: Scharbach Alter: 14 - 27 Jahre Preis: 25,– € Leitung: DekanatsjugendreferentInnen Ulrike Schwahn, Bruno Ehret, Jörg Lingenberg und Team Leistung Unterkunft, Selbstverpflegung, Schulungen Träger: Evangelische Dekanate Bergstraße und Ried Teilnehmer: 45 | 26 An alle konfirmierten Jugendlichen Nach der Konfirmation habt ihr die Möglichkeit die JuLeiCa (Jugend-Leiter-Card) zu erwerben und euch somit zu Teamern ausbilden zu lassen. Dazu werden auf unserer kleinen Wochenendschulung drei verschiedene Bausteine angeboten. Hier geht hauptsächlich um ein Präventionskonzept zum Kinder- und Jugendschutz sowie um das Thema Aufsichtspflicht und Haftung. Themen, die für Euren Teamereinsatz in eurer Gemeinde von großer Bedeutung sind. Zum Erwerb der JuLeiCa (Jugend-Leiter-Card) informiert Euch gerne auf unserer Homepage: www.ev-jugend-bergstrasse.de Hier steht auch das Anmeldeformular für Euch bereit. Anmeldung: Bis zum 09. Januar 2017 Kontakt: Ev. Jugend im Haus der Kirche Ludwigstr. 13 · 64646 Heppenheim Ulrike Schwahn Tel. 06252 / 67 33-47 I Fax: 06252 / 67 33-55 Bruno Ehret Tel. 06252 / 67 33-51 I Fax: 06252 / 67 33-55 E-mail: [email protected] oder Ev. Jugend im Dekanat Ried Jörg Lingenberg Tel. 06258 / 98 97-15 I Fax: 06258 / 98 97-16 Zwingenberger Str. 11 · 64579 Gernsheim/Rh. E-mail: [email protected] Kennwort: MAS Scharbach 17 Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Wochenende! 27 | Teilnahmebedingungen: Anmeldung und Vertragsabschluss: Den Freizeiten kann sich grundsätzlich jeder anschließen, sofern für das jeweilige Programm keine Teilnahmebeschränkung nach Alter oder Geschlecht angegeben ist. Die Anmeldung muss auf dem Vordruck erfolgen. durch eine geeignete Ersatzperson vertreten, so wird lediglich eine Verwaltungsgebühr von € 25,– erhoben. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen. Bei Minderjährigen ist die Anmeldung von den oder dem Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Mit der Anmeldung kommt ein Vertrag zustande, der durch die schriftliche Bestätigung der Anmeldung durch den Träger rechtskräftig wird. Maßgeblich für diesen Vertrag sind allein die Freizeitausschreibung, diese Teilnahmebedingungen, die Anmeldebestätigung und ein Freizeitpass/Personalbogen. Rücktritt durch den Träger von einer Freizeit: Wird die ausgeschriebene Teilnehmerzahl nicht erreicht, ist der Träger berechtigt, die Freizeit bis zu zwei Wochen vor Beginn abzusagen. Den eingezahlten Reisepreis erhält der Teilnehmer unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche entstehen nicht. Zahlungsbedingungen: Nach Erhalt der Anmeldebestätigung (sie gilt zugleich als Rechnung!), ist eine Anzahlung von € 50,– zu leisten. Die Restzahlung muss bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Freizeit, bzw. zu dem in der Anmeldebestätigung genannten Termin, dem Konto des Trägers zugehen. Bitte das Kennwort der Freizeit und den Namen des Teilnehmers/der Teilnehmerin bei der Zahlung angeben. Rücktritt des Teilnehmers/Ersatzperson: Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann jederzeit vor Beginn der Freizeit zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der schriftlichen Erklärung beim Träger. Tritt der Teilnehmer/die Teilnehmerin zurück oder ohne Rücktrittserklärung eine Freizeit nicht an, so können vom Träger angemessene Entschädigungen für bereits entstandene Kosten verlangt werden. Dies ist auch pauschaliert möglich. Bei einem Rücktritt zwischen dem 42. und 22. Tag vor der Freizeit 40 % des Preises, zwischen dem 21. Tag und Beginn der Freizeit 70 % des Preises. Der Träger behält sich vor, im Einzelfall auch einen höheren Schaden nachzuweisen. Erfolgt der Rücktritt vor den genannten Zeiten, oder lässt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit Zustimmung der Freizeitleitung | 28 Haftung: Der Veranstalter haftet für eine gewissenhafte Vorbereitung und ordnungsgemäße Durchführung der Freizeit, aber nicht für Fremdleistungen, die lediglich vermittelt werden, auch dann nicht, wenn die Freizeitleitung an diesen Leistungen (z.B. Veranstaltungen) teilnimmt. Minderjährige Teilnehmer unterliegen der gesetzlichen Aufsichtspflicht. Alle Teilnehmer haben den Weisungen der Freizeitleitung Folge zu leisten. Haftungsbegrenzung: Die Haftung des Veranstalters ist - gleich aus welchem Rechtsgrund der Höhe nach beschränkt auf den dreifachen Freizeitpreis, soweit a) ein Schaden eines Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird, oder b) der Veranstalter für einen dem Teilnehmer entstehenden Schaden allein wegen des Verschuldens eines Fremdleistungsträgers verantwortlich ist. Die Haftung des Veranstalters ist in so weit beschränkt, in wie weit gesetzliche Vorschriften auf Fremdleistungen anzuwenden sind, und somit deren Haftung ebenfalls beschränkt ist. Der Veranstalter behält sich Änderungen des Programms vor. Anmeldung: Hiermit melde ich mich / meinen Sohn / meine Tochter für die Freizeit Kennwort: ....................................................... von .................. bis ................. an. Name: ..................................................... Vorname: ............................................... Straße: ..................................................................................................................... Wohnort: ................................................................................................................. Geburtsdatum / Alter: ................................................................................................ E-mail (TeilnehmerIn): ................................................................................................ Bei meinem Sohn / meiner Tochter ist folgendes zu beachten: ................................................................................................................................. ................................................................................................................................. Anschrift der Eltern während der Freizeit: ................................................................................................................................. ................................................................................................................................. Tel. erreichbar: .......................................................................................................... E-mail: ..................................................................................................................... Ort, Datum: .............................................................................................................. Unterschrift (evtl. eines[r] Erziehungsberechtigten) ................................................................................................................................. Für finanzielle Engpässe während der Freizeit spenden wir ...................................... . ................................................................................................................................. Ich bin damit einverstanden, dass nach der Veranstaltung Bilder , vom oben Ort, Datum: ........................................................., den ............................................ erwähnten Teilnehmer auf der Homepage der Evangelischen Dekanate Ried und Vegetarier:ja nein Zur Kenntnisnahme: Für die Öffentlichkeitarbeit in der lokalen Presse, veröffentlichen wir ein Gruppenfoto mit den Teilnehmern ohne Name. Bergstraße veröffentlicht werden. JA NEIN Zutreffendes bitte ankreuzen Hiermit melde ich mich / meinen Sohn / meine Tochter für die Freizeit Kennwort: ....................................................... von .................. bis ................. an. Name: ..................................................... Vorname: ............................................... Straße: ..................................................................................................................... Wohnort: ................................................................................................................. Geburtsdatum / Alter: ................................................................................................ E-mail (TeilnehmerIn): ................................................................................................ Bei meinem Sohn / meiner Tochter ist folgendes zu beachten: ................................................................................................................................. ................................................................................................................................. Zur Kenntnisnahme: Für die Öffentlichkeitarbeit in der lokalen Presse, veröffentlichen wir ein Gruppenfoto mit den Teilnehmern ohne Name. Anschrift der Eltern während der Freizeit: ................................................................................................................................. ................................................................................................................................. Tel. erreichbar: .......................................................................................................... E-mail: ..................................................................................................................... Ort, Datum: .............................................................................................................. Unterschrift (evtl. eines[r] Erziehungsberechtigten) ................................................................................................................................. Für finanzielle Engpässe während der Freizeit spenden wir ...................................... . ................................................................................................................................. Ich bin damit einverstanden, dass nach der Veranstaltung Bilder , vom oben Ort, Datum: ........................................................., den ............................................ erwähnten Teilnehmer auf der Homepage der Evangelischen Dekanate Ried und Vegetarier:ja nein Bergstraße veröffentlicht werden. JA NEIN Zutreffendes bitte ankreuzen Anmeldung: Anmeldung: Hiermit melde ich mich / meinen Sohn / meine Tochter für die Freizeit Kennwort: ....................................................... von .................. bis ................. an. Name: ..................................................... Vorname: ............................................... Straße: ..................................................................................................................... Wohnort: ................................................................................................................. Geburtsdatum / Alter: ................................................................................................ E-mail (TeilnehmerIn): ................................................................................................ Bei meinem Sohn / meiner Tochter ist folgendes zu beachten: ................................................................................................................................. ................................................................................................................................. Anschrift der Eltern während der Freizeit: ................................................................................................................................. ................................................................................................................................. Tel. erreichbar: .......................................................................................................... E-mail: ..................................................................................................................... Ort, Datum: .............................................................................................................. Unterschrift (evtl. eines[r] Erziehungsberechtigten) ................................................................................................................................. Für finanzielle Engpässe während der Freizeit spenden wir ...................................... . ................................................................................................................................. Ich bin damit einverstanden, dass nach der Veranstaltung Bilder , vom oben Ort, Datum: ........................................................., den ............................................ erwähnten Teilnehmer auf der Homepage der Evangelischen Dekanate Ried und Vegetarier:ja nein Zur Kenntnisnahme: Für die Öffentlichkeitarbeit in der lokalen Presse, veröffentlichen wir ein Gruppenfoto mit den Teilnehmern ohne Name. Bergstraße veröffentlicht werden. JA NEIN Zutreffendes bitte ankreuzen Kontakt Jugendarbeit im Dekanat: Evang. Jugend im Dekanat Bergstraße im Haus der Kirche Ludwigstraße 13 64646 Heppenheim Tel. 06252 / 6733-47 DJR Ulrike Schwahn Tel. 06252 / 6733-51 DJR Bruno Ehret Fax: 06252 / 6733-55 E-mail: [email protected] www.ev-jugend-bergstrasse.de Evangelisches Dekanat Bergstraße
© Copyright 2025 ExpyDoc