New Industry Valley Tradition in Innovation und Unternehmergeist Stand März 2016 UDE Fakten • 41.160 Studierende (WS 2015/2016) • 463 Professuren • 4.266 Mitarbeitende ohne Medizin (2.857 wiss.) • 549 Mio. € Gesamthaushalt • 109 Mio. € Drittmittel • 11 Fakultäten • 3 Campi – Duisburg, Essen, Klinikum Essen www.uni-due.de/ide Die Tradition – 20 Jahre Gründungen @ UDE 1995 1997 1999 2001 2005 2007 2008 Ziel2 Projekt GRIID Start-Up Büro Gründung SSC – Science Support Center Start sbm – small business management Pilotprojekt Gründungen aus Hochschulen Start von semesterbegleitenden Gründungsveranstaltungen 2009 EXIST GründungsKultur-Projekt Gründung Innovationsfabrik Professur E-Entrepreneurship www.uni-due.de/ide 2015 Gründung IDE – Innovation Duisburg-Essen sbm – small business management 200 Gründungen seit 1997 32 Businesspläne in 2015 www.uni-due.de/ide Die InnovationsFabrik Denken in Produkten – als kreativer Prozess Industriedesigner – vernetzen Disziplinen Studierende & WissenschaftlerInnen – zu Innovatoren ausbilden Impulsgeber – für einen innovationsgetriebenen Strukturwandel www.uni-due.de/ide Das IDE – Inhalte Innovation Duisburg-Essen Tradition in Innovation und Unternehmergeist Innovationen – visualisieren Innovative StartUps – fördern InnovationsMilieu – prägen InnovationsWirtschaft – ausbauen www.uni-due.de/ide Gründungen @ UDE „7-Punkte-Plan“ Strukturen – zusammenführen Themen – Campi-spezifisch Studiengang – Master Innopreneurship Inkubator – Gründerräume und Gründungscoaching Accelerator-Programm – Gründungen beschleunigen Geistiges Eigentum – Transfer-/Patentstrategie erarbeiten Verwertungsstrukturen – optimieren www.uni-due.de/ide IDE – Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung Prof. Dr. Volker Breithecker, Dipl.-Geogr. Thomas Nußbruch IDE – Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung small business management • Orientierungslehrgang Unternehmertum • Intensivkurs Betriebliches Rechnungswesen • Blockseminar Unternehmensnachfolge • sbm goes hightech Master Innopreneurship • Modul 1 – start doing • Modul 2 – idea generation • Modul 3 – innovation development • Modul 4 – business models • Modul 5 – business creation • Modul 6 – business conducting • Modul 7 – open deep dive InnovationsFabrik • Social Innovation • Barcamps* • • Business Design Camps* • • Innopreneur-in-Resindence* • • Finanzierungsberatung • • Crowdfunding* InnovationsScreening* InnovationsWerkstätten Coaching/Networking Currywurst & Bier EXIST-Anträge • Modul 8 – master thesis + Wahlbereich Jennifer Raab B. Sc., Christine Georgi B. Sc., Alina Dost B. Sc., Dipl.-Kfm. Arnd Baumann Dipl.-Kff. Michèle Kuschel (derzeit finanziert durch ZLV) (*gefördert über CreateMedia.NRW – InnovationHUB Duisburg-Essen) Dipl.-Geogr. Thomas Nußbruch, Dipl.-Des. Simon Hombücher*, Dipl.-Reg.-Wiss. Stefanie Meyer*, Sheila Fitschen M. A. * www.uni-due.de/ide New Industry Valley – Chancenpotential in der Region www.uni-due.de/ide „Statt unablässig den Verlust der alten Industrien zu bejammern, müssen wir uns einfach dem Abenteuer stellen, neue Industrien zu entwickeln.” John Naisbitt, amerik. Trend- und Zukunftsforscher
© Copyright 2024 ExpyDoc