Einladung zum 9. Pharma Forum 2016 Donnerstag, 28. April / Kino Pathé Küchlin, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Auch dieses Jahr erwarten Sie wiederum interessante Vorträge von Fachvertretern aus der Industrie- und Pharmabranche. Folgende Themen werden Ihnen die Fachvertreter aus der Industrie- und Pharmabranche vorstellen: Informationsvorsprung statt Datenflut BATCH Archivierung und einfache, webbasierte Reporterstellung und Verwaltung. Referent: Andreas Mathiuet, Actemium Schweiz AG, Basel Cyber Security in der Automation Die stetig zunehmende horizontale und vertikale Vernetzung ist zugleich Fluch und Segen in der Pharmaindustrie. Kann mit einem wirkungsvollen Zonenkonzept und sicheren Kommunikationsstrukturen die Angriffsfläche minimiert werden? Referent: Andreas Langer, ControlTech Engineering AG, Liestal Lagerhaltung für Betriebsmittel nach GMP Richtlinien Umsetzung der Kundenanforderungen wie durchgängiges Data Management, Optimierung des Lagers sowie Zusammenspiel von Engineering Tools und ERP. Referent: Daniel Winterberg, HME Hans Meyer Engineering AG, Muttenz Virtualisierung einer WinCC Leitebene Realisierung eines komplett virtualisierten Client/Server-Systems. Erfahrungsbericht anhand einer PharmaChemiewirkstoffanlage. Referent: Thomas Graf, Penta-Electric AG, Münchenstein Besonders freuen wir uns auf die beiden Gastreferenten Uwe Kritzler, Head of Process Automation & MES im Pharma Global Engineering, Region EU/ROW bei F. Hoffmann-La Roche AG, sowie Dr. Pierre Kobes, Siemens AG. Neben dem Referat von Dr. Pierre Kobes zum Thema IT Security in Pharmaanlagen stellt unser Key Note Speaker, Uwe Kritzler, das Neubauprojekt LSL (Late Stage Development & Launch Facility) in Kaiseraugst vor. Melden Sie sich jetzt gleich online via Homepage des Pharma Forums an. Wir freuen uns auf Sie. Freundliche Grüsse Siemens Solution Partner Industry Pharmaceuticals PS: Anmeldeschluss ist der 21. April 2016 Programm Pharma Forum 2016 Donnerstag, 28. April / Kino Pathé Küchlin, Basel 13:00 Eintreffen der Gäste, Willkommens-Kaffee 13:30 Eröffnung und Begrüssung Thomas Bütler Siemens Schweiz AG, Zürich 13:35 Industry Speaker IT Security in Pharmaanlagen FDA 21 CFR Part 11 aus Sicht der IT Security und weitgehende Massnahmen zum Schutz von Automatisierungsanlagen. Dr. Pierre Kobes Siemens AG, Karlsruhe Referate der Partner: 14:05 Informationsvorsprung statt Datenflut BATCH Archivierung und einfache, webbasierte Reporterstellung und Verwaltung. Andreas Mathiuet Actemium Schweiz AG, Basel 14:25 Pause 14:45 Cyber Security in der Automation Die stetig zunehmende horizontale und vertikale Vernetzung ist zugleich Fluch und Segen in der Pharmaindustrie. Kann mit einem wirkungsvollen Zonenkonzept und sicheren Kommunikationsstrukturen die Angriffsfläche minimiert werden? Andreas Langer ControlTech Engineering AG, Liestal Lagerhaltung für Betriebsmittel nach GMP Richtlinien Umsetzung der Kundenanforderungen wie durchgängiges Data Management, Optimierung des Lagers sowie Zusammenspiel von Engineering Tools und ERP. Daniel Winterberg HME Hans Meyer Engineering AG, Muttenz Virtualisierung einer WinCC Leitebene Realisierung eines komplett virtualisierten Client/Server-Systems. Erfahrungsbericht anhand einer Pharma-Chemiewirkstoffanlage. Thomas Graf Penta-Electric AG, Münchenstein 15:45 Pause 16:05 Keynote Speaker Neubauprojekt LSL (Late Stage Development & Launch Facility) in Kaiseraugst - Automatisierungs/MES-Konzept - Virtualisierung/Netzwerkstruktur Uwe Kritzler F. Hoffmann-La Roche AG, Basel 16:40 Podiumsdiskussion Mit den Referenten, moderiert durch Peter Bürgin. Peter Bürgin ControlTech Engineering AG, Liestal 17:00 Schlusswort und Einladung zum Networking Thomas Bütler Siemens Schweiz AG, Zürich 17:05 Apéro, Networking Offizielles Ende der Veranstaltung 19:00 Uhr Actemium Schweiz AG Wien-Strasse 2 4002 Basel ControlTech Engineering AG Benzburweg 7 4410 Liestal HME Hans Meyer Engineering AG Eptingerstrasse 41 4132 Muttenz Penta-Electric AG Frankfurtstrasse 78A 4142 Münchenstein Siemens Schweiz AG DF & PD Freilagerstrasse 40 8047 Zürich
© Copyright 2025 ExpyDoc