Prof. Dr. rer. pol. Karl-Heinz Rau Professor für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Systementwicklung und Anwendungssysteme im Rechnungswesen Fakultät für Wirtschaft und Recht Pforzheim University Tiefenbronner Str. 65 75175 Pforzheim Germany E-Mail: [email protected] KURZBIOGRAPHIE Karl-Heinz Rau ist Professor für Wirtschaftsinformatik. In der Lehre sind seine Schwerpunkte im Bereich der objektorientierten Systementwicklung. Sein Ansatz beginnt beim Geschäftsprozess und endet mit dem lauffähigen Java-Programm. Dabei setzt er UML, agiles Vorgehen und Java SE und EE-Technologien ein. Im Bachelor Studiengang vertritt er die Lehrveranstaltung „Systementwicklung“ und im Master-Studiengang lehrt er in der Veranstaltung „Advanced Software Engineering“. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit strategischen Fragen des IT Managements, welche Gegenstand einer Master-Veranstaltung sind. Auslandserfahrung in der Lehre konnte er bei Lehraufträgen an der Marmara Universität in Istanbul und der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Ljubljana sammeln. Im Rahmen eines Forschungsaufenthalts an der Auburn Universität in Auburn, Alabama in USA konnte er Projekte im Kontext der Einführung von Enterprise Resource Planning Systemen gemeinsam mit Kollegen bearbeiten. KOMPETENZEN Systementwicklung Fallstudien Java Qualitätsmanagement BERUFLICHER WERDEGANG Akademische Aktivitäten und Berufserfahrung 1984 - 1987 Grundsatzfragen der Öffentlichkeitsarbeit, Vertriebwegestrategie, Hochschulprogramme, Strategische IT-Beratung, IBM Deutschland GmbH, Stuttgart, Deutschland WEITERE AKTIVITÄTEN Gutachter 2014 External Examiner 24/03/2016 1/ 4 AUSZEICHNUNGEN 2014-2014 Auszeichnung für die beste Case Study im Rahmen der 31. WACRA Konferenz in Istanbul, 5.-10. Juli 2014 2006-2006 Erster Preis beim Fallstudien-Wettbewerb der Central and East European Management Development Association (CEEMAN) PUBLIKATIONEN Hochschulbeiträge WIENERT, H., & RAU, K.-H. (2008). Transparenz und Glaubwürdigkeit sind die Schlüssel zum Erfolg - Zur Bedeutung des Qualitätsmanagements in Hochschulen. Beitrag in Zeitschrift RAU, K.-H., & VIERE, T. (2014). Corporate Responsibility and Sustainable Development at J. Schmalz - Strategy to Use E-Cars. International Journal of Case Method Research & Application, XXVI (3), 167-181. RAU, K.-H. (2013). Speichern von Java-Objekten. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 42. Jg., 676-684. RAU, K.-H. (2013). Ganzheitliches agiles Prozessmodell. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 42. Jg. (12), 1554-1563. RAU, K.-H. (2011). Workflow-Management mithilfe von Simulationen. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 40. Jg. (1), 102-110. KURZ, R., & RAU, K.-H. (2009). Be a Source for New Theories, Ideas, and Attitudes.. Decision Sciences Journal of Innovative Education, 7 (2), 344-346. RAU, K.-H., & GAISER, B. (2009). Transparenz und Glaubwürdigkeit sind die Schlüssel zum Erfolg - Zur Bedeutung des Qualitätsmanagements an Hochschulen.. Hochschulmanagement, 4. Jg. (1), 21-26. RAU, K.-H., SUTTON, H., & MOELLER, K. (2008). Sustaining Long-Term Success at Bechtle AG.. International Journal of Case Method Research & Application, XX (4), 416-429. RAU, K.-H., & SCHULER, J. (2008). Frameworks: Struts für Java-Web-Anwendungen.. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium (6), 863-871. RAU, K.-H. (2007). Transformation from Internet portal to the world largest Internet communications enterprise. Internet Research, 17 (4), 435-456. RAU, K.-H. (2007). Ausgewählte Entwurfsmuster mit Java-Beispielen (I)+(II). WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 36. Jg. (1 und 2). RAU, K.-H. (2005). Von der Systemanforderung zum objektorientierten Systemmodell. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium (12), 1525-1535. RAU, K.-H. (2003). Rekursive Algorithmen bei der Kostenkalkulation:. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium (7), 922-931. RAU, K.-H., MÜLLNER, K., & SCHLEICHER, S. (2002). Java-basierte Datenhaltung - ein kritischer Vergleich (Teil 1+2).. Java-Spektrum (2), 38-43 bzw. 32-36. RAU, K.-H., & SANKAR, C. S. (2001). Multiple Information Systems Coping with a Growing and Changing Business: Robert Bosch Corporation.. Active Learning in Higher Education, 2 (3). RAU, K.-H., & SCHMIDT, J. (1994). Erfahrungen bei der Einführung der Prozeßkostenrechnung in einem mittelständischen Unternehmen.. KRP: Kostenrechnungs Praxis - Zeitschrift für Controlling: Ohne Sonderheft (1), 51-55. RAU, K.-H., & RIEHLE, T. (1994). Werkzeuggestützte Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen in einem mittelständischen Unternehmen.. DV-Management (4), 196-203. RAU, K.-H., & WIDMANN, S. (1993). Ergebnisorientierte Gehaltsflexibilisierung - Konzeption eines dreistufigen Modells.. Zeitschrift für Organisation (5). 24/03/2016 2/ 4 RAU, K.-H. (1993). Zielkostenmanagement (Target Costing). Ein Weg zum marktorientierten Kostenmanagement. .. RKW Mitteilungen (5). RAU, K.-H. (1992). Prozeßkostenrechnung: Erhöhte Kostentransparenz - verbessertes Gemeinkostenmanagement.. RKW Mitteilungen (11). RAU, K.-H., & RÜD, M. (1991). Erfahrungen mit der Prozeßkostenrechnung. In: Kostenrechnungspraxis 1/91, S. 13-17.. KRP: Kostenrechnungs Praxis - Zeitschrift für Controlling: Ohne Sonderheft (1), 13-17. RAU, K.-H., & GUMSHEIMER, T. (1988). Strategische Informationssysteme - neue Qualifikationsanforderungen für das Informationsmanagement.. Personalwirtschaft (2), 79-87. Beitrag in Buch RAU, K.-H., PRASNIKAR, J., & KLINAR, M. (2007). Making the transition from entrepreneurial to professional management in small and medium-sized ICT businesses in Slovenia and Germany. In J. Ulijn, D. Drillon und F. Lasch (Eds.), Entrepreneurship, Cooperation and the Firm. Edward Elgar Cheltenham. RAU, K.-H. (2005). System Integration and E-Commerce: Managing High Growth in a Turbulently Competitive Environment. In Janez Prasnikar (Ed.), Medium-Sized Firms and Economic Growth (pp. 95-109). Nova Science Publishers Inc. RAU, K.-H. (2003). Sistemska integracija in elektronsko poslavanje: Velika rast v negotovem okolju. In J. Prasnikar (Ed.), Srednja podjetja in gospodarska rast (übersetzt von Janez Prasnikar) (pp. 191-214). Casnik Finance. RAU, K.-H., & SCHWENK, H.-G. (1998). Mehr Effizienz und Effektivität für die Lehre. Der Einsatz kommerzieller multimedialer Lernsoftware in der Lehre., Handbuch Hochschullehre (pp. 1-22). RAU, K.-H. (1997). Konzeption zur Anwendung des Zielkostenmanagments auf die Entwicklung von Anwendungssoftware. In H.-U. Küpper und E. Troßmann (Ed.), Das Rechnungswesen im Spannungsfeld zwischen strategischem und operativem Management (pp. 219-240). Duncker& Humblot. RAU, K.-H., & SCHMIDT, J. (1995). Implementierung der Prozeßkostenrechnung. In W. Männel (Ed.), Prozeßkostenrechnung (pp. 177-186). Gabler. RAU, K.-H., ASCHMANN, M., & SCHRÖDER, E. (1991). Systematische Anwendungsentwicklung mit Hilfe eines CASETools. In K.-H. Rau und E. Stickel (Ed.), Software Engineering (pp. 95-135). Gabler. Buch/Monographie/eBook RAU, K.-H. (2016). Agile objektorientierte Software-Entwicklung. . Springer Viehweg Verlag. RAU, K.-H. (2007). Objektorientierte Systementwicklung - Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm.. Vieweg. RAU, K.-H., & SANKAR, C. S. (2006). Implementation Strategies for SAP R/3 in a Mulitnational Organization. Lessons from a Real-World Case Study.. Cybertech Publishing, Hershey, PA et.al. RAU, K.-H. (1991). Integrierte Bürokommunikation.. Gabler Verlag. RAU, K.-H. (1985). Gestaltung der Unternehmungsplanung. Eine empirische Untersuchung in Industrieunternehmungen.. Duncker & Humblot Verlag. Beitrag in Tagungsband RAU, K., & LEGRUM-KHALED, N. (2012). Building Trust Through International Accreditation - A Case Study., 2012 SAM International Business Conference, March 29 to April 1, 2012 (pp. 8 pages). RAU, K.-H. (2011). Learning Outcome Assessment at the Business Unit of Pforzheim University. A Case Study., EQANIE-Conference on "Learning Outcomes and Quality Management in Informatics Education”, Febr. 17/18, 2011 (pp. 8 pages). RAU, K.-H., & LEGRUM-KHALED, N. (2010). A Framework for Quality Assurance at the Business Unit of Pforzheim University., Paper Presentation at the Fifth European Quality Assurance Forum in Lyon, Nov. 18-20, 2010 (pp. 10 pages). RAU, K.-H. (1994). Einsatz von CASE im Wirtschaftsinformatikstudium - Erste Erfahrungen und Perspektiven.. In Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH ´94. Workshop des German Chapter of the ACM und Gesellschaft für Informatik (GI) (Ed.), In: Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH ´94. Workshop des German Chapter of the ACM und Gesellschaft für Informatik (GI). Hrsg. von H. Hußmann und B. Paech, Teubner 24/03/2016 3/ 4 Stuttgart 1994, S. 162-170. (pp. 162-170). Hrsg. von H. Hußmann und B. Paech. RAU, K.-H. (1994). Erfahrungen mit der Prozeßkostenrechnung im Mittelstand. In: Kostenrechnung für mittelständische Unternehmen.. In Kostenrechnung für mittelständische Unternehmen. (Ed.), In: Kostenrechnung für mittelständische Unternehmen. Hrsg. von W. Männel, Lauf 1994, S. 131-137. (pp. 131-137). Hrsg. von W. Männel. RAU, K.-H. (1993). Erfahrungen über den Einsatz von CASE in der Lehre.. In ADV-Tagung CASE 93 (Ed.), In: ADVTagung CASE 93. Hrsg. ADV Wien 1993, S. 193-205. (pp. 193-205). Hrsg. von ADV Wien. RAU, K.-H. (1991). Prozeßkostenrechnung - Erste Anwender-Erfahrungen.. In Rechnungswesen und EDV (Ed.), In: Rechnungswesen und EDV. Hrsg. Von A.-W. Scheer, Physica Heidelberg 1991, S. 201-221 (pp. 201-221). Hrsg. von H.-J. Albrecht und H. Entorf. RAU, K.-H. (1982). Standort der Unternehmensplanung im Führungssystem. In Unternehmensplanung und -steuerung in den 80er Jahren (Ed.), In: Unternehmensplanung und -steuerung in den 80er Jahren. Hrsg. von H. Krallmann. Springer Berlin u.a. 1982, S. 232-243. (pp. 232-243). Hrsg. von H. Krallmann. Herausgeber (Buch, Tagungsband) RAU, K.-H., GROFFMANN, H.-D., & STICKEL, E. (1997). Gabler Lexikon Wirtschaftsinformatik.. Gabler. 24/03/2016 4/ 4
© Copyright 2025 ExpyDoc