Montag, 21. März 2016 HRV / Seite 39 SPORT Träume wurden nicht erfüllt Solide Vorstellung des Hilpoltsteiner TT-Trios bei der DM in Bielefeld HILPOLTSTEIN — „Träume gingen keine in Erfüllung, es gab aber auch keine Enttäuschungen“, fasste Bernd Beringer das Abschneiden der Hilpoltsteiner Tischtennis-Spieler bei den deutschen Meisterschaften in Bielefeld zusammen. In den K.o.-Runden kam Nico Christ mit seinem Partner Lennart Wehking im Doppel am weitesten. Sie schieden nach einem 2:4 im Viertelfinale gegen Erik Bottrop und Björn Helbing aus. für die Hauptrunde qualifizierten. Beides stellte sich nach der Auslosung als ungünstige Konstellation heraus. Nico Christ bekam mit Michael Servaty (TG Neuss) einen Gegner, der zwar Regionalliga spielt, ihm aber überhaupt nicht liegt. Unterschätzt hat er ihn nach gewonnenem ersten Satz wohl auch, der Neusser drehte den Spieß auf 4:1 um. Dennis Dickhardt musste als Gruppenzweiter in den Pool mit den besten Acht und wurde Patrick Franziska von Borussia Düsseldorf zugelost. Der Erstliga-Spieler machte beim 4:0 kurzen Prozess und ließ den Hilpoltsteiner nur im dritten Satz auf 9:11 herankommen. Anschließend kegelte der Düsseldorfer auch Alexander Flemming mit 4:0 aus dem Wettbewerb. Der hatte in der ersten Runde den besten deutschen Jugendspieler Gerrit Engelmann mit 4:1 niedergerungen und hatte gegen Franziska keine aussichtslose Vorstellung, brachte aber im zweiten Satz einen 9:6-Vorprung nicht ins Ziel. Der Borusse bekam dabei dreimal Assistenz von der Netzkante. Nach Sätzen endete Christ und sein Vereinskamerad das Duell 5:11, 9:11, 2:11 und 9:11. Dennis Dickhardt hatten ihre ErfolgsDaraus lässt sich ablesen, wie schwer erlebnisse ansonsten in der VorrunFlemming am Ausgang des zweiten de, wo sich Christ als Gruppensieger Durchganges zu knabbern hatte. und Dickhardt als Gruppenzweiter Im Doppel kamen Nico Christ und Lennart Wehking nicht nur wegen eines Freiloses in der ersten Runde weiter, sondern zogen mit einem 3:0 gegen Hartmut Lohse und Richard Hoffmann ins Viertelfinale ein, wo es zunächst auch ganz gut lief. Nach Sätzen führten die beiden schon 2:1 gegen Erik Bottroff und Björn Helbing, ehe die beiden Dortmunder aufdrehten und mit 11:8 und zweimal 11:4 den Halbfinalplatz ergatterten. Da erwischte es dann die beiden Borussen nach gleichem Muster. Sie lagen gegen Ruwen Filus (Fulda) und Ricardo Walther (Bergneustadt) 2:1 vorne und schieden mit einem 2:4 aus. Nico Christ (rechts) und Doppelpartner Lennart Wehking gaben im Viertelfinale den 2:1-VorFür Alexander Flemsprung ab und verloren noch 2:4 gegen die Dortmunder Erik Bottroff und Björn Helbing. ming und Leon Abich Tischtennis in Zahlen Bayernliga Nordost Herren TTC Kist - TSV Stein 9:3, TTV Altenkunstadt TV Hilpoltstein II 1:9, TV Altdorf - TSV Eintracht Eschau 8:8, TTC Rugendorf - TTC Tiefenlauter 9:6, TTC Creussen - TSV Eintracht Eschau 0:9. 1. TTC Kist 15 129:71 25:5 2. TSV Eintracht Eschau 16 134:93 24:8 3. TV Hilpoltstein II 17 137:103 23:11 4. TTC Tiefenlauter 14 115:85 19:9 5. TV Altdorf 15 117:105 17:13 6. TSV Stein 15 106:107 15:15 7. TTC Rugendorf 15 93:118 10:20 8. TTC Creussen 14 70:98 9:19 9. TS Arzberg 16 91:127 9:23 10. TTV Altenkunstadt 15 49:134 1:29 Bayernliga Jungen TSV Ebermannstadt - ASV Zirndorf 8:4, TV Etwashausen - TV Hilpoltstein 7:7, Post SV Nürnberg - TG Würzburg Heidingsfeld 6:8, TSV Neutraubling - TG Würzburg Heidingsfeld 8:0. 1. TV Hilpoltstein 13 103:16 25:1 2. TV Etwashausen 13 89:48 19:7 3. TV Hilpoltstein II 13 86:52 19:7 4. TSV Ansbach 13 81:68 16:10 5. Post SV Nürnberg 14 78:80 16:12 6. TG Würzburg Heidingsf. 13 71:87 11:15 7. TSV Ebermannstadt 15 65:104 9:21 8. TSV Neutraubling 13 48:91 6:20 9. ASV Zirndorf 15 44:119 1:29 Alexander Flemming gewann in der Hauptrunde das erste Spiel, wurde dann aber von Patrick Franziska aus dem Rennen geworfen. Fotos: Erik Thomas (TSV Sasel) war das Doppel nach drei Sätzen Geschichte. Sie unterlagen Dennis Klein (Saarbrücken) und Pascal Naumann (TTC Kerpen Illingen). Dennis Dickhardt hatte mit dem Fürstenfeldbrucker Florian Schreiner keinen Doppelspezialisten an seiner Seite, die beiden holten gegen Torsten Mähner (Eichenzell) und Marlon Spieß (Grünwettersbach) einen Satz, dann war auch für sie der Wettbewerb vorbei. pg Endspiele der DM Männer, Einzel: Steffen Mengel (Bergneustadt) - Patrick Baum (France) 2:3. Doppel: Ricardo Walther (Bergneustadt)/Ruwen Filus (Fulda) 3:1. Frauen, Einzel: Kristin Silbereisen Sabine Winter (beide Kolbermoor) 3:1. Doppel: Kathrin Mühlbach (Jülich)/Yuko Imamura (Kleve) - Chantal Mantz (Schwabhausen)/Yuan Wan (Bingen) 2:3. TV-Express hat es in Altenkunstadt besonders eilig Tischtennis-Bayernliga: Hilpoltstein II braucht nur gut zwei Stunden zum 9:1 — Gastgeber ohne drei Stammspieler HILPOLTSTEIN — Die zweite Herrenmannschaft des TV Hilpoltstein hat einen deutlichen Erfolg beim Tischtennis-Bayernliga-Schlusslicht eingefahren. Nach nur gut zwei Stunden hatte die Truppe um Kapitän Tobias Mulack beim TTV Altenkunstadt mit 9:1 gewonnen. Dabei musste sie wie so häufig in der Rückrunde auf das auf China-Reise befindliche Ausnahmetalent Hannes Hörmann verzichten, Rainer Frisch pausierte zudem mit Rückenproblemen. Altenkunstadt musste mit dem langzeitverletzten Mario Krug, Udo Jahn sowie dem kampfstarken Noppenspieler Frank Zeller die Nummern zwei bis vier ersetzen. Den Punkt gab Hilpoltstein in den Doppeln ab: Bindhammer/Golavsek siegten glatt mit 3:0 gegen Zasche/Niewiadomski, während Mahroum/Christoph in vier Sätzen etwas unglück- lich gegen Hurina/Funke unterlagen. Im Dreierdoppel gab es einen zähen Kampf zwischen Mulack/Hegenberger auf der einen und Fischbach/Zeuss auf der anderen Seite. Schließlich holte die Hilpoltsteiner Paarung nach 1:5-Rückstand noch den letzten Satz. Vorne gab es relativ wenig Spannung: Jaka Golavsek machte ganz kurzen Prozess gegen den guten Miroslav Hurina, vor einigen Jahren noch das Maß aller Dinge in der Bayernliga. Doch gegen den hoch konzentrierten Slowenen im TV-Trikot hatte der kräftige Tscheche keine Chance. Felix Bindhammer ließ den nach vorne gerutschten Tino Zasche erwartungsgemäß nicht zur Entfaltung kommen: 3:0 und 4:1 für Hilpoltstein. In der Mitte folgten zwei zähe Duelle: Tobias Mulack hatte spielerisch ein paar Wackler zu Beginn des Duells gegen Holger Funke, zeigte aber gewohnt gute Kampfstärke und eine gute Defensivleistung, sodass der Ur-Hilpoltsteiner mit 3:1 triumphierte. Tarik Mahroum, bislang so glücklos in der Rückserie, entschied sehr zur Freude seiner Mitspieler endlich mal wieder ein Einzel für sich. Nach 0:2-Satzrückstand gegen Niewiadomski hatte der Abwehrrecke beim 9:10 sogar einen Matchball gegen sich. Entschlossen wehrte Mahroum diesen jedoch ab, holte sich die beiden Folgesätze und am Ende sogar noch den letzten Satz zum 6:1 für Hilpoltstein. Dritter Einsatz Der 14-jährige Bastian Hegenberger war mal wieder im Dauerstress. Am Freitagabend hatte er sich maßgeblich am 9:2-Erfolg der dritten Mannschaft gegen Winkelhaid beteiligt, ehe am Samstagmorgen das Jugend-Bayernligaspiel in Etwashausen anstand. Von dort ging es direkt weiter nach Altenkunstadt, wo der hoch talentierte Youngster seine Serie ungeschlagener Spiele ausbaute. Gegen den fast fünf Jahrzehnte älteren Manfred Fischbach hatte der Schüler wenig Mühe und siegte nach guter Leistung in drei Durchgängen. Sein vier Jahre älterer Paarkreuzkollege Alexander Christoph machte es unnötig spannend, bewies aber tolle Nervenstärke. Gegen den routinierten Alexander Zeuss lag der Gymnasiast mit 0:2 hinten und hatte nach Satzausgleich beim Stand von 6:10 vier Matchbälle gegen sich. Doch das Eigengewächs gab nicht auf und siegte nach guter kämpferischer Leistung noch mit 12:10. Den Sack zumachen durfte Frontmann Felix Bindhammer: In einem einseitigen Match bezwang der Ligakrösus den Tschechen mit dem tollen Ballgefühl, Miroslav Hurina, in drei einseitigen Sätzen. mu Kowanda nicht zu halten Kreisliga Ost: Schwander Torjäger auch als Vorbereiter HILPOLTSTEIN — In der Kreisliga Ost kassierte der TSV Meckenhausen eine 1:4-Pleite beim FC Schwand. Auch der TV Hilpoltstein ging leer aus, zu Hause unterlag die Wellert-Elf dem SV Postbauer mit 0:3. Besser machte es der TSV Heideck, der den TSV Ochenbruck mit 1:0 bezwang. FC Schwand — TSV Meckenhausen 4:1 (2:0). Wie im Hinspiel bekamen die „Meckis“ Kevin Kowanda nicht in den Griff, der war prompt an drei Toren beteiligt, zwei davon steuerte er selbst bei. Der TSV eröffnete das Duell mit einem Fernschuss, der knapp daneben ging. Dafür saß der erste Versuch der Gastgeber. Immanuel Pauler bediente Kowanda, der zum 1:0 einköpfte (15.). Nach einer halben Stunde betätigte sich Kowanda als Vorbereiter, die TSV-Abwehr spekulierte auf Abseits und ließ David Kuprat unbedrängt zum 2:0 einschieben. Aus dem Anschlusstreffer im direkten Gegenzug wurde nichts. FC-Torwart Tobias Pfann fischte Meixners Riesenchance aus dem Dreieck (31.). Fünf Minuten vor der Pause köpfte Stefan Hamperl den Keeper aus acht Metern an. An Pfann scheiterte nach dem Seitenwechsel auch Brian Stone, der aus zehn Metern abzog. Umso unglücklicher geriet der TSV mit 0:3 in Rückstand. Patrick Pritschet versuchte sein Glück aus 35 Metern, Wegner ließ den Ball nach vorne abprallen und Jürgen Härtel schob ein (58.). Dann war wieder Kevin Kowanda am Zug, der einen langen Ball trocken im Eck versenkte (67.). Fast hätte der Schwander Torjäger das 5:0 nachgelegt, doch nach einer Bachhofer-Flanke visierte er knapp drüber. Der Gegenangriff brachten den Ehrentreffer der Gäste. Brian Stone traf den Pfosten, Stefan Gerngroß verwandelte (77.).Das 2:4 war möglich, aber Dotzer zielte freistehend genau auf den Torwart (85.). Meckenhausen: Wegner, Gerngroß, Thomas Dotzer, Bürner, Matthias Dotzer, Rögelein, Stöckl, Meixner, Hamperl, Bogner, Stone, (Schmidmeier, Riehl, Sippenauer). TSV Heideck – TSV Ochenbruck 1:0 (0:0). Wenn durch einen verwandelten Foulelfmeter in der 79. Minute auch etwas glücklich, so war der Heidecker Sieg wegen der etwas besseren Torchancen am Ende doch nicht unverdient. Der erste Durchgang war geprägt von viel Abtasten und intensiven Zweikämpfen. Auf beiden Seiten gab es je eine gute Möglichkeit. Ansonsten agierte Ochenbruck mit vielen hohen Bällen, Heideck war mit dem letzten Pass nicht so konsequent. Nach dem Wechsel versuchten die Gastgeber, in Sachen Zweikampfführung und Balleroberung eine Schippe draufzulegen, und hatten durch Rene Prüßner zwei klare Einschussmöglichkeiten. Die Gäste kamen zu einer guten Torchance (70.), ehe sie den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen mussten. Oliver Heiss wurde beim Schuss im Strafraum getroffen und den fälligen Strafstoß verwandelte Akif Er zum Tor des Tages. Danach ließen die Gündogan-Schützlinge nichts mehr zu. Der Schwander Kapitän Patrick Pritschet (rechts), der hier den Meckenhausener Johannes Bogner ausbremst, führte seine Mannschaft zum deutlichen Sieg. Foto: Roland Jainta TV Hilpoltstein – SV Postbauer 0:3 (0:1). Obwohl sich die Burgherren gegenüber dem Spiel in Ochenbruck am vergangenen Sonntag verbessert zeigten, fuhren die routiniert aufspielenden Gäste einen am Ende ungefährdeten Sieg ein. In Hälfte eins sahen die 70 Zuschauer ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, das arm an Strafraumszenen blieb, weil beide TSV Heideck: S. Prüßner, M. Meier, D. Mei- Mannschaften defensiv gut organier, Loy, Förster, C. Meier, Er. Bengl, Heiss, R. siert waren. Allmählich erspielten Prüßner, Ullmann (Leitner, Blab). sich die Gastgeber ein Übergewicht. Etwas überraschend fiel in die Hilpoltsteiner Druckphase der Führungstreffer des SV praktisch mit dem Pausenpfiff durch Oskar Kubiak per Kopfball. Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen weiterhin häufig im Mittelfeld ab. Hilpoltstein gelang es kaum einmal, gefährlich ins letzte Spielfelddrittel einzudringen, während die Gäste spielerisch leicht überlegen waren, aber ebenfalls kaum Torgefahr versprühten. In der 65. Minute hatten die Hausherren den Torschrei bereits auf den Lippen, doch ein Kobras-Freistoß knallte nur gegen die Latte. Mit einem aus Hilpoltsteiner Sicht unberechtigten Foulelfmeter traf Manuel Fersch zum 2:0 (73.). Zwei Minuten später machte Jürgen Bayer mit einem sehenswerten Freistoß aus 28 Metern in den Winkel alles klar. TV Hilpoltstein: Häupler, Wittmann, B. Herzog, Harrer, Greiner, Drechsel, Wittmann, Kobras, Meixner, Christian Herzog, Christoph Herzog (Kerling, Lang, Schuster).
© Copyright 2025 ExpyDoc