Kontakt Tourenleiter: Julius Orbók Tel: 07181 / 22612 eMail: [email protected] Gebietsgruppe West 25.03.2016 # # Gemeinschaftstour # # Charakter mittelschwer bis schwer Klettersteigtage im Karwendel (27. - 31. August 2016) 28.08 1. Tag (So) Anreise mit dem PKW nach Mittenwald Aufstieg zur Brunnsteinhütte (DAV – 1560m) Gehzeit ca. 2,5 h – (ca. 620 Höhenmeter) Übernachtung in der Brunnsteinhütte im Matratzenlager Tel. (+49) 8823 / 32 69 51 oder (+49) 172 / 890 96 13 Mail: [email protected] www.brunnsteinhuette.de 29.08 2. Tag (Mo) Von der Brunnsteinhütte über den Mittenwalder Klettersteig zur Bergstation Karwendelbahn (2244m) danach Abstieg zu Fuß oder per Bahn nach Mittenwald Gesamtgehzeit: 7 Stunden + 2h Abstieg Schwierigkeit: B/C Übernachtung in der JH Mittenwald, Buckelwiesen 7, 82481 Mittenwald Tel.: 08823 1701 [email protected] http://www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/mittenwald246/portraet Seite 1 von 3 30.08 3. Tag (Di) Klettersteig Lamsentunnel (Brudertunnel) Von Mittenwald Fahrt über Lengries, Hinterriß zur Eng Alm Aufstieg zur Lamsenjochhütte (1958m) (2,5 h) Klettersteig über Lamsentunnel zur Lamsenspitze (2508m) (2 h – B/C) Abstieg über Lamsenscharte, Lamsenjochhütte zur Eng (2,75h) Gesamtgehzeit: 7,5 – 8,5 Stunden Übernachtung in der JH Mittenwald (siehe oben) 31.08 4. Tag (Mi) Innsbrucker Klettersteig im Karwendel Von Mittenwald Fahrt nach Innsbruck Talstation Nordkettenbahnen Aufstieg mit der Bahn zur Bergstation Hafelekar Klettersteig über Kemacher, Langer Sattel, Frau Hitt zur Mittelstation Seegrube (7 h – B/C) Gesamtgehzeit ca. 7 – 8 Stunden Abstieg mit Seilbahn und Heimfahrt Voraussetzung für Teilnehmer am Klettersteig: Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene mit guter körperlichen Kondition, Erfahrung mit Klettersteigen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Anfahrtsplan Abfahrt Schorndorf: (orientativ ca. 8:00 Uhr) mit PKW Treffpunkt: Parkplatz Karwendelbahn Mittenwald 12:00 Uhr Anfahrtsroute Schorndorf – München – Garmisch-Partenkirchen Mittenwald (310 km – ca. 3,5 h) Mitzubringen - - gute Laune alpine Ausrüstung (siehe Ausrüstungsempfehlung auf nächster Seite!) Hüttenschlafsack Handy Walky-Talky (optional – falls vorhanden) Wanderkarten (optional): -DAV-Karten 5/1 Karwendel West, 5/3 Karwendel Ost 1:25 000 -DAV-Karte 31/5 Innsbruck und Umgebung 1:50 000 DAV-Ausweise (Mitglieder) – Nichtmitglieder der SK zahlen Teilnahmegebühr (siehe weiter unten) Seite 2 von 3 Auszug aus der Ausrüstungsempfehlung der SK Ausrüstung BW = Bergwanderung Berg- Wanderstiefel, (keine Trekkingschuhe!); Hemd / Bluse aus schweißaufsaugendem Stoff, Kniebund- oder lange Wanderhose aus festem Stoff (keine Jeans!), WollWandersocken, fester Anorak, Regenschutz, Wollmütze und Handschuhe, Halstuch, Wechselwäsche, Badeanzug, Kopfbedeckung (Sonnenschutz), Sonnenbrille, Sonnencreme-Lippenschutz. Rucksack, Teleskop-Skistöcke, Freizeitbekleidung. Proviant Brotzeit und Notproviant, ausreichend Wasser oder Säfte zum trinken. Pro Gruppe eine Wanderkarte 1:50 000 besser 1:25 000 und Wegbeschreibung, Wanderführer. Ausrüstung K = Klettertour Brust- und Sitzgurt oder Komplettgurt, Klettersteig - Set mit Bremse, Helm, Kletterhandschuhe, Schraubkarabiner, Schnappkarabiner, Schlauchband 15 kN 1,2 m. Pro Gruppe 1 Seil 9-11 mm von 20 m Länge, Kompass. Tourenproviant: Z.B. Teebeutel, Tabletten oder Pulver für Mineralgetränk, Trinkflasche min. 1 Liter, Energieriegel, Müsli, Trockenobst, Schokolade, Vollkornbrot, Käse entsprechend der Tourendauer, Müllbeutel für Verpackungsmüll. Kultur- Waschbeutel: Zahnbürste, Zahncreme, Seife, Kamm, Spiegel, Rasierzeug, Deospray- stift, Handtuch (leicht), Taschentücher, Toilettenpapier, Nähzeug, Sonstiges: Pass- oder Personalausweis, DAV-Ausweis, eventuell Impf- oder Allergiepass, AV Hüttenschlafsack, Taschen- oder Stirnlampe, Brotzeitdose, Feuerzeug (Zündhölzer), Taschenmesser, Med. Tabletten für den eigenen Bedarf ausreichend für die Tourendauer, EC – Karte oder Bargeld. Erste Hilfe: Leukoplast, Verbandrollen, elastische Verbandsrollen, sterile Kompressen, Schmerztabletten, Tabletten gegen Magen- Darmverstimmung, Wundsalben, Salben gegen Insektenstiche, Tabletten zur Fiebersenkung, eventuell Gegengift für Schlangenbisse. Kosten: Für Mitglieder der Sektion Karpaten, Rentner und Nichtmitglieder unter 18 Jahre kostenlos. Für Nichtmitglieder fällt eine Gebühr von 35, € an. Die Gebühren werden bei Beginn der Tour an den Tourenleiter gezahlt. Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen Anmeldetermin: 03. Juni 2016 Bei Anmeldung erforderliche Daten: Name, Vorname, Adresse, Alter, ob SK-Mitglied Tel-Nr., Mobil-Nr. (des Handys welches auf der Reise dabei sein wird) Name und Tel-Nr. einer vertrauten Kontaktperson (Benachrichtigung im Falle eines Unfalls) Teilnehmer die nicht zur vorgegebenen Zeit an dem Treffpunkt erscheinen können, bitte den Tourenleiter in Kenntnis setzten. Teilnehmer die sich angemeldet haben und verhindert sind an der Tour teilzunehmen, sind verpflichtet sich spätestens 2 Wochen vor der Tour abzumelden, ansonsten müssen sie für die anfallenden Kosten aufkommen. Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc