r Kinder, Spiel, Kultur und Medien fü Jugendliche und Familien direkt an der Münchn und in der ga er Freiheit nzen Stadt! Programm Februar bis Mai 2016 1 5 Kult nt bu s ur i t JK im Auftrag des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München W 20 Inhalt Herzlich willkommen … in unserer Welt mit Spiel, Kultur und Medien, in der Du die Freiheit hast, phantasievolle City Stories zu erzählen oder Filmstar im TrickfilmStudio zu werden. So mancher Trash wird bei uns neu entdeckt, wenn auf der Bau-Schlau-Stelle ein furioses Sommerfest gefeiert wird, weil die Riesen und Zwerge zurückgekehrt sind, um Live on Stage von der Power of Play zu berichten. Dazu verwandelt sich ganz Ortaçağ köyü in eine Mittelaltergeschichte zum Mitspielen mit regelmäßigen Tagen der offenen Gartentür. Haltet Euch fest, denn Himmel und Erde werden sich drehen, wenn die Ritter rocken und LEOlinus wieder auf Tour geht. Nimm Dir LEOs Sonntagszeit, setze die Segel auf Theaterkurs und betrete Dein persönliches Künstleratelier. Für Dich ist jeden Tag Weltspieltag, wenn es wieder heißt: „Und Action …!“ Anregungen & Ideen zu unserem Angebot sind herzlich willkommen! Einfach eine Mail an [email protected] oder posten unter www.facebook.com/ paspielkultur Viel Spaß mit unserem Programm wünscht Euch das Team von Wo findest Du was? Seite Medienkultur kreativ CityStories, Trickfilmstudio, LEO TV .................................................... 4 Spiel- und Lernwerkstatt Trash – neu entdeckt!, Bau-Schlau-Stelle ......................................... 6 Feste feiern in der LEO 61 Fasching, Sommerfest ............................................................................ 8 POOL – Stadt Kultur Spiel Medien PA/SPIELkultur e.V. unterwegs .......................................................... 10 Kalender Programmübersicht ............................................................................. 12 Natur erleben Tage der offenen Gartentür, Auf zu neuen Schafen ................. 14 iz art Jugendkunstschule 2.0 Ferienkurse, Workshops zur kulturellen Bildung ....................... 16 Fortbildungen, Tagungen ............................................................... 22 Was ist eigentlich … PA/SPIELkultur e.V. ? Der Verein Pädagogische Aktion/SPIELkultur e.V. organisiert in seinen Veranstaltungsräumen an der Münchner Freiheit, der LEO 61 sowie stadtweit Kultur-, Natur-, Spiel- und Medienprojekte für Kinder, Jugendliche und Familien. Seit über 40 Jahren werden im Auftrag des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München sinnlich-reale und digitale Spiel-, Lern- und Erfahrungsräume realisiert. Dabei liegt uns die „Kulturelle Bildung“ besonders am Herzen – mit und ohne Schule sowie zwischen Künsten, Medien und allen Sinnen. Kontakt .................................................................................................... 24 Unsere Internetseiten zum Reinklicken... www.spiel-kultur-mobil.de | www.city-stories.de www.iz-art.de | www.kunstwerk-stadt.de www.leoartmapping.de | www.leolinus.de www.leotv.net | www.schafe-im-netz.de www.sinnenreich-mobil.de | www.trickfilmstudio.net www.youtube.com/spielkultur | www.frauensee.at www.spielkultur.de 2 3 Medienkultur kreativ City Stories Erzählwerkstatt 21. Februar bis 4. März 2016, ab 7 Jahren In der City Stories Erzählwerkstatt bekommen Eure Ideen Beine. Ihr erfindet Eure ganz eigenen Geschichten und macht daraus ein Hörspiel mit handgemachten Geräuschen, einen Trickfilm mit Figuren in Eigenkreation, einen Comic mit Bleistift und PC, ein buntes Schattentheater oder eine Fotostory, in der Ihr selbst die Hauptrolle spielt. Alle Geschichten bekommen anschließend einen Platz auf www.city-stories.de, dem digitalen Geschichtenstadtplan im Internet. Das TrickfilmStudio 6. bis 18. März 2016, ab 7 Jahren Im März 2016 öffnet das TrickfilmStudio in der LEO 61 wieder seine Tore und macht Euch zu großen Trickfilmproduzenten. Vom Drehbuch erfinden und Kulissen bauen über die Filmanimation bis hin zur Vertonung mit Stimmen, Geräuschen und Musik liegt alles in Euren Händen. In verteilten Spezialaufgaben entsteht ein Gesamtwerk, das noch am selben Tag Premiere feiert. Alle Trickfilme findet Ihr anschließend unter www.trickfilmstudio.net im Internet. Schulklassenprogramm (2.-7. Kl.): Mo.-Fr., jeweils von 9:00-12:30 Uhr | 3 € pro Kind Schulklassenprogramm (2.-7. Kl.): Mo.-Fr., jeweils von 9:00-12:30 Uhr | 3 € pro Kind Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.): Do.-Fr. von 14:00-16:30 Uhr | 2 € pro Kind Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.): Do.-Fr. von 14:00-16:30 Uhr | 2 € pro Kind Anmeldung unter 089 2609208 oder [email protected] Anmeldung unter 089 2609208 oder [email protected] City Stories in LEOs Sonntagszeit TrickfilmStudio in LEOs Sonntagszeit Für Kinder & Familien, ohne Anmeldung und kostenlos, in LEOs Sonntagszeit immer sonntags von 14:00-18:00 Uhr Für Kinder & Familien, ohne Anmeldung und kostenlos, in LEOs Sonntagszeit immer sonntags von 14:00-18:00 Uhr 21.02.2016 Da beißt die Maus kein’ Faden ab! Sprichwörter werden lebendig. 06.03.2016 Wenn Dein Selfie laufen lernt … bist Du der Star in Deinem Film! 28.02.2016 Unterwegsgeschichten Geschichten vom Ankommen und Heimkommen. 13.03.2016 Verrückte Abenteuer in fernen Ländern und Du bist der Regisseur! LEO TV Wir machen unser Fernsehen selbst! Die LEO TV Reporter sind unterwegs. Live und vor Ort recherchieren, interviewen und filmen die jungen Fernsehmacher zu den interessantesten Themen und berichten aus ihrer Sicht über die Geschehnisse auf Münchner Großveranstaltungen. Die spannenden, witzigen und manchmal waghalsigen Berichte stehen der Welt unter www.leotv.net jederzeit zur Verfügung. Unter www.leotv.net findet Ihr Eure und jede Menge andere Clips von und für Kinder! 4 5 Spiel- und Lernwerkstatt Trash – neu entdeckt! Recycle Dir Deine WELT, wie sie Dir gefällt! 17. bis 22. April 2016, von 6-12 Jahren Taucht ein in eine Welt aus Papp- und Kunststoffinstallationen und lernt Müll mit anderen Augen zu sehen. Wie sieht eine Müllinsel im Meer von unten aus? Für wie viele Klopapierrollen wird ein Baum gefällt? Was hat der Müll für Auswirkungen auf die Tierwelt? Die Antworten auf diese und weitere spannende Fragen könnt Ihr spielerisch in unserer Müllerlebniswelt herausfinden und so die damit verbundene Umweltproblematik aktiv erleben. An verschiedenen Stationen könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen und erfahren, wie aus alltäglichen, weggeworfenen Materialien nützliche Dinge, wie zum Beispiel Portemonnaies werden. Entdeckt ungeahnte Seiten von vermeintlichem Abfall und fühlt, seht und hört, wie einfach es ist, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Schulklassenprogramm (1.-5. Kl.): Mo.-Fr., jeweils von 9:00-12:00 Uhr | 3 € pro Kind Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.): Fr. von 14:00-16:00 Uhr | 2 € pro Kind Anmeldung unter 089 2609208 oder [email protected] „Trash – neu entdecken“ in LEOs Sonntagszeit Bau-Schlau-Stelle Klötzchen mit Köpfchen 24. bis 29. April 2016, von 6-10 Jahren Eine ganze Stadt aus kunterbunten Bauklötzen entsteht und die Baumeister, die seid Ihr! Wie soll es in Eurer Wunschstadt aussehen? Ganz viel Grün, riesige Wasserrutschen durch den ganzen Ort oder doch lieber himmelhohe Wolkenkratzer? Plant mit uns im Planungsbüro und baut schlau! Aus bemalten Pappschachteln, Naturmaterial und vielen, vielen Bauklötzen wächst Eure Traumstadt in die Höhe. Dabei dürft Ihr selbst Herr über Eure Umgebung sein und auch ganz verrückte Ideen umsetzen. Vielleicht habt Ihr ja schon immer einen Wunsch gehabt, wie es in Eurer Nachbarschaft aussehen soll? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Bei der Klötzchen-Olympiade dürft Ihr Euch anschließend noch einmal richtig austoben und viele tolle Spiele rund um die kleinen bunten Bausteine entdecken. Wie wächst ein Turm von selbst in die Höhe? Wie spielt man eigentlich Riesen-Jenga? Wer baut die schönste Parklandschaft und wie schauen denn gleich wieder der Fernsehturm oder andere berühmte Gebäude aus? Schulklassenprogramm (1.-4. Kl.): Mo.-Fr., jeweils von 9:00-12:00 Uhr | 3 € pro Kind Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.): Fr. von 14:00-16:00 Uhr | 2 € pro Kind Anmeldung unter 089 2609208 oder [email protected] Für Kinder & Familien, ohne Anmeldung und kostenlos, in LEOs Sonntagszeit immer sonntags von 14:00-18:00 Uhr „Bau-Schlau-Stelle“ in LEOs Sonntagszeit 17.04.2016 Trash Design – neu entdeckt! Recycle Dir Deine WELT, wie sie Dir gefällt! Für Kinder & Familien, ohne Anmeldung und kostenlos, in LEOs Sonntagszeit immer sonntags von 14:00-18:00 Uhr 24.04.2016 Turmbauweltmeister gesucht! Aus kleinen, bunten Klötzchen entstehen in Teamarbeit architektonische Meisterwerke! 6 7 Feste Feiern in der LEO 61 ... Fasching auf der Insel der Riesen und Zwerge So., 7. Februar 2016, 14:00-18:00 Uhr Leinen los! Das Expeditionsschiff LEO 61 macht sich auf die abenteuerliche Fahrt zu der sagenumwobenen Insel der Riesen und Zwerge. Alle feierfreudigen, reiselustigen, bunt kostümierten und tollkühnen Piraten, Südseefeen, Forscher und Meerjungfrauen mit der richtigen Prise Verrücktheit sind herzlich eingeladen, uns auf dieser spannenden Mitmachreise zu begleiten. Es erwarten Euch tolle Spiel- und Bastelideen, actionreiche Malgaudi, Mitmachtheater, Tanz, Musik, Schminkecke und eine sagenhafte Schatzsuche mit kniffligen Rätselaufgaben. Ob es wohl gelingt, gemeinsam den verschollenen Goldschatz der Inselbewohner zu finden und dies mit einer rauschenden Inselparty zu feiern? Kostenlos und ohne Anmeldung für die ganze Familie! Der „Fasching auf der Insel der Riesen und Zwerge“ ist am 8. und 9. Februar 2016 auch als Gruppenprogramm für Horte, Kindergärten oder andere Kindergruppen buchbar! LEOs furioses Sommerfest Dschungelfieber und wilde Tiere! So., 8. Mai 2016, 14:00-18:00 Uhr Zum großen Abschlussfest vor der Sommerpause wird es bei LEOs Sonntagszeit noch einmal tierisch wild. Im Hof der LEO 61 ertönen Dschungelklänge und eine Welt voller geheimnisvoller Ecken und bunter Bewohner entsteht: zum Kriechen, Tasten, Verstecken, Fühlen und mit allen Sinnen genießen. Viele abenteuerliche Mitmachstationen warten hier auf Euch. Stellt wundersame Tiermasken her, filzt Lianen und exotische Blumenträume, baut wohlklingende Urwaldtrommeln und tanzt gemeinsam zu den Dschungelrhythmen einen wilden Limbo. In rasanten Spielen könnt Ihr zu Euren liebsten Wildnistieren werden oder als Dschungelkönig den Spielethron erobern. Beim großen Grillmenü dürfen kleine und große Urwaldforscher anschließend ihren Hunger stillen und spannenden Abenteuergeschichten lauschen. ... für Groß und Klein und die ganze Familie LEOs Sonntagszeit Für alle, die uns gerne regelmäßig besu chen oder uns einfach mal kennenlernen wollen, gibt es LEOs Sonn tagszeit: Immer sonntags von 14:00-18:00 Uhr in der LEO 61 (auße r in der Ferien). Bei diesem kostenlosen Angebot für Kinder und Familien ist für alle etwas dabei. Wechselnde Ange bote zum Mitmachen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecke n, Gestalten und vieles mehr. Der Einstieg im Laufe des Nachmitta gs ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich! Alle Termine und Themen im Kalen der auf den Seiten 12 und 13. LEOs Sonntagszeit macht in den Schu lferien Pause! Volontär/in bei PA/SPIELkultur e.V. Du bist zwischen 12 und 15 Jahren alt und möchtest Dich sozial engagieren, nette Leute in Deinem Alter treffen sowie in kulturund spielpädagogischen Programmen jüngere Kinder betreuen? Dann bist Du eine/r unserer zukünftigen Volontär/innen! Wir bieten Dir ein monatliches Treffen zum Quatschen und Gedanken austauschen, zum Ausprobieren neuer Gruppenspiele oder einfach nur izum Spaß haben! Außerdem hast Du bei uns in einer Gruppe Gleichaltr ger die Möglichkeit, Deine eigenen Ideen und Fähigkeiten einzubringen sowie kleinere Bereiche und Projekte selbstständig durchzuführen. Für Deinen Einsatz bedanken wir uns bei Dir mit einem kleinen Taschengeld. Bei Interesse melde Dich gleich bei Sophie Stroedel unter [email protected]! Kostenlos und ohne Anmeldung für die ganze Familie! 8 9 erwegs! PA/SPIELkultur e.V. unt laden Euch geboten. Zahlreiche Veranstaltungen POOL – Stadt Kultur Spiel Medien In München ist immer einiges Festen und dieses Jahr wieder zu Gast bei vielen zum Mitmachen ein. Wir sind auch hiedetner. Wir freuen uns auf die vielen versc nspar eratio Koop er unser itäten Aktiv Spiel und Natur! en, Medi r, Kultu um rund kte Proje nen rien POOL STADT | KULTUR | SPIEL | MEDIEN POOL steht für eine große Sammlung von mobilen kultur-, medien-, und spielpädagogischen Einheiten. Dieser POOL www.spiel-kultur-mobil.de bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Angeboten größere Projekte, Veranstaltungen und Festivals mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu gestalten sowie individuelle Programme zu entwickeln. So entstehen anregende und belebende kreative Aktions- und Gestaltungsimpulse in der ganzen Stadt für Kinder und Jugendliche von 3-15 Jahren. Die Angebote aus unserem POOL eignen sich für Kindergeburtstage und Kulturtage von 5 bis 500 Kinder mit Projekten von Sinneserfahrungen bis hin zu Medienproduktionen. Gerne organisieren wir mit unseren Angeboten auch Ihre Veranstaltung! Unter anderem bieten wir folgende Projekte an: LEO TV – Kinderreporter unterwegs | Live on stage – Die Welt des Theaters entdecken | TrickfilmStudio | Basteln mit Naturmaterialien | City Gaming – Spiele neu erfinden | ARTEfitz – Kunstwerkstätten | Kurzfilmdreh | Comicwerkstatt | Und vieles mehr ist zu finden unter www.spiel-kultur-mobil.de! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter [email protected] oder telefonisch unter 089 2609208. Power of Play 29. April bis 1. Mai 2016 im Olympiapark Die Münchner SommerSpielAktion des Vereins PA/Spielen in der Stadt e.V. wird traditionell am ersten Maiwochenende mit einem vielfältigen Programm eröffnet. Mehr Infos unter www.spielen-in-der-stadt.de Eröffnungsfest der AG Spiellandschaft Stadt 8. Mai 2016 im Hirschgarten Zum Muttertag beginnt die Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt ihre Sommersaison mit einem großen Spielfest! 10 Weltspieltag 28. Mai 2016, N.N. Jedes Jahr beteiligt sich die AG Spiellandschaft Stadt am bundesweiten Weltspieltag, der das Kinderrecht auf Spiel stärkt und in die Öffentlichkeit bringt. Dieses Jahr steht der Weltspieltag unter dem Motto: „Unsere Straße ist zum Spielen da!“ Mehr Infos unter www.spiellandschaft.de Live on Stage Osterfe In Kooperation mit: Di. 29. März bis Fr. 1. April 2016 jeweils von 13:00-18:30 Uhr die Welt des Theaters vor und In vielen Mitmachstationen könnt Ihr Talente als SchauspielerIn Eure und n lerne en kenn e hinter der Bühn isiten und Kulissen bauen, Requ t könn Ihr . cken oder MusikerIn entde schminken, verkleiden, Euch , idern Masken entwerfen, Kostüme schne nen erfinden. Jeden tersze e Thea Musikstücke komponieren und eigen ck auf die Bühne! terstü Thea s neue ein Euch mit wir Tag bringen Ohne Anmeldung und kostenlos! am Hart, Arnauerstraße 5 Im Spiel- und Begegnungszentrum Ortaçağ köyü Eine Mittelaltergeschichte zum Mitspielen Pfingstfe rien Feie Eröffnun rliche g des Oberb mit der Frau ürgerm Petra Reit eisters am 18.05 er .20 um 12:00 16 Uhr 18. bis 21. Mai 2016, Mi.-Sa. jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr, für Kinder von 6-13 Jahre n Kommt mit uns in das geheimnisvolle Königreich LEOnien und verwandelt Euch in Waffenschmiede, Gaukler, Handwerker, Bettler, Heiler oder die Mitglieder einer wilden Räuberbande . Im Ortaçağ köyü, dem mittelalterlichen Dorf, müssen die Dorfbe wohner gegen mächtige Feinde bestehen und den aufregenden Alltag einer mittelalterlichen Dorfgemeinschaft meistern. Helft ihnen dabei und schlüpft in spannende Rollen: Schließt Euch einer Handwerksgilde an, geht als geheim nisvoller Gewürzhändler aus dem Orient an Land, begebt Euch als Stadtwache auf die Suche nach den Eindringlingen oder helft den weisen Frauen, Heilsalben herzustellen und der Köchin das Festma hl über dem offenen Feuer zu bereiten. Was im Dorf so alles passiert, das bestimmt Ihr selbst! Ebenso könnt ihr an den Ortaçağ köyü Stände n basteln, bauen, schnitzen, schmieden, tanzen, stricken, Instrum ente bauen, mit Tusche und Feder schreiben und vieles mehr. Auf dem ABIX, Abenteuerspielplatz Hasenbergl, Weitlstraße 125, 80935 München In Kooperation mit dem Kreisjugendring Münch en-Stadt 11 Kalender Februar bis Mai 2016 Das sind unsere offenen Angebote für Kinder und Familien Einfach vorbeikommen und mitmachen, ohne Anmeldung und kostenlos! Angebote für Schulklassen LEOs Sonntagszeit – jeden Sonntag von 14:00-18:00 Uhr Bitte rechtzeitig anmelden unter 089 2609208 oder [email protected]! Kosten: 3 € pro Kind 07.02 2016 Fasching auf der Insel der Riesen und Zwerge Sagenhafte Faschingsfeier für abenteuerlustige Forscher und märchenhafte Inselbesucher 22.02.-04.03.2016 (Mo-Fr) 09:00-12:30 07.03.-18.03.2016(Mo-Fr)09:00-12:30 18.04.-22.04.2016 (Mo-Fr) 09:00-12:00 25.04.-29.04.2016(Mo-Fr)09:00-12:00 21.02.2016 City Stories – Da beißt die Maus kein Faden ab! Sprichwörter werden lebendig. 28.02.2016 City Stories – Geschichten vom Ankommen und Heimkommen 06.03.2016 TrickfilmStudio – Wenn Dein Selfie laufen lernt… bist Du der Star in Deinem Film! 13.03.2016 TrickfilmStudio – Verrückte Abenteuer in fernen Ländern und Du bist der Regisseur 10.04.2016 Bühne frei für Schattenspiele – Erfinde Deine eigenen Geschichten und Figuren 17. 04.2016 Trash-Design – Recycle Dir Deine Welt, wie sie Dir gefällt! 24. 04.2016 Bau-Schlau-Stelle – Turmbauweltmeister gesucht Aus kleinen, bunten Klötzchen entstehen in Teamarbeit schwindelerregende Meisterwerke! 01.05.2016 Magische Seifen und Zauberkräuter – Mittelalter zum Mitmachen Wir bringen Magie in selbstgemachte Seife und heilen Bauchweh mit Kräutern. LEO s Sonntagszeit zu Besuch beim großen Eröffnungsspielfest „Power of Play“ im Olympiapark am See (eine Spielaktion von PA/Spielen in der Stadt e.V.) 08.05.2016 LEOs furioses Sommerfest – Dschungelfieber und wilde Tiere! Mit Tanz, Musik, Grillmenü und spannenden Kunst- und Bewegungsaktionen zum Filzen, Gipsen, Schminken, Verkleiden, Rennen, Toben und Spaß haben! Danach macht LEOs Sonntagszeit Sommerpause bis zum 16.10.2016! Schaut doch in der Zeit von 15. Mai bis 9. Oktober 2016 sonntags von 14:00-18:00 Uhr bei den „Tagen der offenen Gartentür“ im Münchner Gemeinschaftsgarten „o’pflanzt is!“ (Ecke Schwere-Reiter-Straße/Emma-Ihrer-Straße) vorbei (siehe Seite 14). Angebote stadtweit City Stories Erzählwerkstatt TrickfilmStudio Trash – neu entdeckt! Bau-Schlau-Stelle Angebote für Horte Bitte rechtzeitig anmelden unter 089 2609208 oder [email protected]! Kosten: 2 € pro Kind 25.02.-04.03.2016 (Do+Fr) 14:00-16:30 10.03.-18.03.2016(Do+Fr)14:00-16:30 22.04.2016 (Fr) 14:00-16:00 29.04.2016 (Fr) 14:00-16:00 City Stories Erzählwerkstatt TrickfilmStudio Trash – neu entdeckt! Bau-Schlau-Stelle Jugendkunstschule – Ganztägig betreute Ferienkurse Anmeldung unter 089 2609208 oder www.spielkultur.de 21.-24.03.2016 29.-31.03.2016 (Mo-Do) 09:00-17:00 „Und Action…!“, LEO 61 (Di-Do) 09:00-17:00 LEOlinus auf Tour Jugendkunstschule – Workshops und Kurse stadtweit Anmeldung unter 089 2609208 oder www.spielkultur.de 10.02.2016 12.02.2016 24.02.2016 04.03.-13.05.2016 04.03.-15.07.2016 06.04.-27.07.2016 (Mi) (Fr) (Mi) (Fr) (Fr) (Mi) 11:00-15:00 11:00-16:00 15:00-17:00 15:00-16:30 17:00-18:30 15:30-17:30 Lass die Ritter rocken, Bayerisches Nationalmuseum Trickfilmworkshop, Bayerisches Nationalmuseum iz art Präsentation, Grundschule an der Ittlingerstraße So ein Theater(-kurs), Offener Kindertreff Nordhaide So ein Theater(-kurs), Stadtbibliothek Hasenbergl Künstleratelier an der Spielebox, Parkstadt Schwabing 29.03.-01.04.16 (Di-Fr) 13:00-18:30 Live on Stage, SBZ am Hart 29.04.-01.05.16 (Fr-So) Power of Play, Olympiapark 08.05.16 Eröffnungsfest der AG Spiellandschaft Stadt, Hirschgarten (So) 18.05.-21.05.16 (Mi-Sa) 11:00-17:00 Ortaçağ köyü – Eine Mittelaltergeschichte zum Mitspielen, ABIX 28.05.2016 (Sa) Weltspieltag, N.N. Fortbildung 19.-22.04.2016 (Di-Fr)09:00-17:00 Medienpass intensiv: Spielfilm, Pädagogisches Institut 15.05.-09.10.16 (So) 14:00-18:00 Tage der offenen Gartentür, Gemeinschaftsgarten „o’pflanzt is!“ (mit Ausnahme der Sommerferien) 12 Nähere Informationen und noch mehr Termine unter www.spielkultur.de 13 Natur erleben Tage der offenen Gartentür 15. Mai bis 9. Oktober 2016 (mit Ausnahme der Sommerferien) Familienprogramm immer sonntags 14:00-18:00 Uhr Wie wächst unser Essen? Was passiert im Garten übers Jahr? Was macht die Natur in der Stadt? Mit unserem Programm wollen wir Kindern und Familien im Gemeinschaftsgarten von „o’pflanzt is!“ die Gelegenheit geben, die Natur und ihre Abläufe im Lauf der Jahreszeiten wieder mit allen Sinnen zu erleben. An den Tagen der offenen Gartentür laden wir sonntags während des Gartenjahres in den Gemeinschaftsgarten „o‘pflanzt is!“ ein. Die schöne Atmosphäre des Gartens lädt zum Genießen und Erkunden ein. Wer will, kann im Garten mitarbeiten und unser eigenes Beet gestalten, Pflanzen großziehen, ernten und schnabulieren, Hollerkücherl backen, Nisthilfen für Vögel und Insekten gestalten, saure Kornelkirschdrops trocknen, Fackeln machen, einen Kartoffel- oder Kürbistag erleben, selber Vogelfutter herstellen, Marmelade kochen und vieles andere mehr. So kann die Entwicklung des Gartens über das ganze Jahr beobachtet werden. Für Kinder und Familien ohne Anmeldung und kostenlos! Auf dem Gelände unseres Kooperationspartners, dem Münchner Gemeinschaftsgarten „o’pflanzt is!“ (Ecke Schwere-Reiter-Straße/Emma-Ihrer-Straße) Aktuelle Infos zum jeweiligen Sonntagsprogramm immer ein paar Tage vorher unter www.spielkultur.de In Kooperation mit dem Münchner Gemeinschaftsgarten „o’ pflanzt is!“ PA/SPIELkultur e.V. engagiert sich … Kultur und Spiel aktiv in der St.-Veit-Straße 14 Jeden zweiten Montag im Monat sind wir mit unserem Programm „Kultur und Spiel aktiv“ in der Erstaufnahmeeinrichtung St.-VeitStraße zu Gast. Gemeinsam mit den dort lebenden geflüchteten Kindern und Familien basteln, spielen, gärtnern, bauen, stricken, malen und handwerken wir. Gruppen- und Bewegungsspiele mit der Zirkuskiste oder dem großen Fallschirm bringen Action in die Vormittage. Das Programm will den jungen Bewohnern spielerisch dabei helfen, eigene kreative Fähigkeiten zu entdecken und anzuwenden, sich über kulturelle Grenzen hinweg kennenzulernen und in der gemeinsamen Arbeit einander zu öffnen. Außerdem soll das Projekt Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache bieten. Vorankündigung! Auf zu neuen Schafen! Schulklassen und Hortgruppenprogramm 5. bis 29. Juli 2016 Die wollig weißen Rasenmäääääher sind wieder da! Macht mit beim Schäferleben in unserem Lager im Englischen Garten und am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Suppe kochen, in der Jurte singen… Wenn die Schafsherde in der Nähe ist, besuchen wir sie und die Schäfersfamilie und dürfen mit etwas Glück auch mal ein Lämmchen streicheln! www.schafe-im-netz.de Mit freundlicher Unterstützung von Anmeldestart ist am 2. Mai 2016! Schulklassenprogramm (1.-7. Kl.): Di.-Fr. jeweils von 09:30-12:30 Uhr / 5 € pro Kind Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.): Di.-Fr. jeweils von 14:00-17:00 Uhr / 5 € pro Kind PA/SPIELkultur e.V. unterstützt … Kulturelle Bildung und nachhaltige Entwicklung auf den Philippinen n „maninoy Patenschaft PhilipIm Januar 2016 veranstaltet der Verei tischen Entwicklungslandes stasia südo des pinen e.V.“ auf drei Inseln r Projektleiter Michael Unse ekt. ein kulturpädagogisches Zirkusproj und bringt die langjährigen viert invol h eblic maßg darin ist ich Dietr aus der bayerischen LandesErfahrungen von PA/SPIELkultur e.V. , hauptstadt in ein Land dem kulturpädagogische Projekte größtenteils verwehrt bleiben. Weitere Informationen zum Projekt „Circus de Bais“ findest Du unter www.maninoy.de. 15 iz art – Jugendkunstschule 2.0 Die Angebote der Jugendkunstschule richten sich an Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren. Künstlerische und pädagogische Profis vermitteln Techniken, Fertigkeiten und Materialerfahrungen mit Malerei, Fotografie, Theater und den kreativen Umgang mit neuen Medien. Dazu gibt’s Workshops für Video, Trickfilm, Bildbearbeitung, Comic, Sound, Theater und Bildnerisches. In jedem Kurs stehen ein Thema und eine künstlerische Technik im Mittelpunkt. „Dinge begreifen durch Selbermachen“ ist hierbei unsere Zielsetzung. So werden Räume für die Erfahrung der eigenen kreativen Potenziale eröffnet, die die Persönlichkeit, den künstlerischen Ausdruck und die Wahrnehmung stärken und sensibilisieren. Die Kurse finden, wenn nicht anders angegeben, in der LEO 61, Leopoldstraße 61, 80802 München statt. Ganztägig betreute Ferien-Ku rse In betreuten Ferienkursen mit warmem Mittagessen in kleinen Gruppen (maximal 12 TeilnehmerInnen) und mindestens zwei KursleiterInnen bieten wir viel Zeit und Raum zur Entfaltung der kreativen Ideen der Kinder und Jugendlichen. Ab 08:00 Uhr können die Ferienkinder gebracht werden und um 09:00 Uhr startet der Kurs. Oster „Und Action…!“ – Produziert den Filmhit des Jahres 2016 ferien LEOlinus auf Tour Osterferien Video- und Zeitungsreporter auf Entdeckungsreise Di. 29. bis Do. 31. März 2016 jeweils 09:00-17:00 Uhr In München gibt es unzählige faszinierende und geheimnisvolle Orte zu entdecken. Als Reisereporter erlebt Ihr Hotspots und den einen oder anderen Geheimtipp „hinter den Kulissen“. Aus Texten, Bildern, Videos und Tonaufnahmen entstehen spannende Reportagen für das Reisemagazin „LEOlinus auf Tour – München entdecken“ und die Kinderund Jugendwebseite www.leolinus.de als Film, Zeitungsbericht oder Hörbeitrag. Kommt mit uns auf Tour, zückt Kamera, Aufnahmegerät und Rechercheblock, führt Interviews mit Experten und taucht ein in eine quirlige und lebendige Stadt! Ab 8 Jahren, max. 12 TeilnehmerInnen Kursgebühr (inkl. Materialgeld und warmem Mittagessen): 90 € (mit Ferienpass: 75 €) Kursleitung: Sophie Stroedel und Vera Lohmüller Anmeldusenungter: ur für die Ferienk meldung tur.de/jks-an www.spielkul Mo. 21. bis Do. 24. März 2016 jeweils 09:00-17:00 Uhr In vier Tagen drehen wir einen Kurzfilm, den Ihr als AutorInnen, Kameramänner und -frauen, SchauspielerInnen, GeräuschemacherInnen und EditorInnen von Anfang bis Ende fest in Euren Händen habt! Eurem Ideenreichtum sind dank Tricktechniken wie Stop Motion und Blue Screen keine Grenzen gesetzt. Hier könnt Ihr Euch kreativ verwirklichen, videotechnisch ausprobieren und bei der Premiere des Films ordentlich feiern lassen! Die Premiere des Films, zu der alle Eltern, Verwandte, Geschwister und Freunde eingeladen sind, findet am Do. 24.03.2016 um 16:30 Uhr statt. Ab 8 Jahren, max. 12 TeilnehmerInnen Kursgebühr (inkl. Materialgeld und warmem Mittagessen): 120 € (mit Ferienpass: 100 €) Kursleitung: Michael Dietrich und Vera Lohmüller 16 17 iz art – Jugendkunstschule 2.0 Electronic Art Workshop Lass die Ritter rocken Kurse stadtweit Mi. 10. Februar 2016 von 11:00-15:00 Uhr im Bayerischen Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3, 80538 München | für Kinder von 8 bis 14 Jahren Programmiere eine interaktive Ritterrüstung, die bei Berührung verschiedene Sounds abspielt: Gestalte ein individuelles Ritterhemd und lass es mit Hilfe von MaKey-MaKey Computerboard erklingen. Am Schluss machen wir ein Ritter-DJ-Turnier. Bitte bring ein altes T-Shirt mit, das du in ein Ritterhemd verwandeln möchtest, oder auch Schwert und Helm. Gerne kannst du auch schon mal eigene Musik auf einen USB-Stick laden. TrickfilmWorkshop Kurse stadtweit Wenn sich Himmel und Erde drehen … Fr. 12. Februar 2016 von 11:00-16:00 Uhr im Bayerischen Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3 … bestimmst Du, wo die Reise hingeht! Im Vorspann erfährst Du, wie sich die Menschen vor mehr als 300 Jahren die Welt und den Sternenhimmel vorstellten und auf riesigen Globen darstellten. Danach gehst Du selbst auf Reise in diese ferne Zeit, schaffst aus Papier Figuren und Kulissen und setzt Kontinente, Ozeane und Sternbilder mit Hilfe der Trickfilmtechnik in Bewegung. Wenn die fantastischen Meeres- und Himmelsbewohner dann noch mit Deiner Stimme sprechen, ist der Abenteuerfilm perfekt. Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Ab 8 Jahren, max. 12 TeilnehmerInnen Teilnahmegebühr inkl. Material: 15 € normal / 10 € mit Ferienpass Treffpunkt: 11:00 Uhr, Haupteingang des Bayerischen Nationalmuseums Wenn die Ritter erwachen … Anmeldung unter www.spielkultur.de/jks-anmeldung … bestimmst Du, was sie erleben! Im Vorspann erfährst du im Waffensaal des Bayerischen Nationalmuseums Spannendes über die Welt der Ritter und kannst echte Ritterrüstungen und Turnierbilder aus der damaligen Zeit bestaunen. Danach entwickelst Du eine eigene Ritter-Geschichte und erweckst diese mit Hilfe der Trickfilmtechnik zum Leben. Wenn die Hauptdarsteller Deiner Geschichte dann noch mit Deiner Stimme sprechen, ist die Reise in eine vergangene Zeit perfekt. Eine Veranstaltung des Bayerischen Nationalmuseums in Kooperation mit PA/SPIELkultur e.V. „iz art – Deine Art Community“ Unter www.iz-art.de kannst Du Deine kleinen und großen Kunstwerke in Form von Bildern, Videos oder Audiofi les präsentieren, mit Gleichaltrigen diskutieren und Dir in Tutorials von echten Künstlern Tipps rund um Dein kreatives Schaffen holen. Dazu gibt es an verschiedenen Orten Münchens immer wieder kostengünstige Workshops, Treffen und Ausstellungen, in denen Du viel dazu lernen, Dich austauschen und Deine Werke der staunenden Öffentlichkeit zeigen kannst. Kunst macht Spaß – real und digital! www.iz-art.de Fr. 1. April 2016 von 11:00-16:00 Uhr im Bayerischen Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3 Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen! Ab 8 Jahren, max. 12 TeilnehmerInnen Teilnahmegebühr inkl. Material: 15 € normal / 10 € mit Ferienpass Treffpunkt: 11:00 Uhr, Haupteingang des Bayerischen Nationalmuseums Anmeldung unter www.spielkultur.de/jks-anmeldung Eine Veranstaltung des Bayerischen Nationalmuseums in Kooperation mit PA/SPIELkultur e.V. iz art Präsentation Eintritt frei! am 24. Februar 2016 in der Grundschule an der Ittlingerstraße 36, München und am 13. Juli 2016 um 15:00 Uhr Ort: N.N. iz art – Die Jugendkunstschule 2.0 präsentiert großartige Theater- und Filmpremieren sowie eine Ausstellung von kreativen Kunstwerken – selbst entworfen und eigenhändig gebaut! 18 Kommt vorbei und lernt die jungen Künstler kennen, tauscht Euch aus und unterhaltet Euch am Premierenbuffet! 19 iz art – Jugendkunstschule 2.0 Ein Bündnis für kulturelle Bildung Für das kunst- und kulturpädagogische Kooperationsprojekt „iz art – Jugendkunstschule 2.0 vernetzt!“ haben sich PA/SPIELkultur e.V., die Grundschule an der Ittlingerstraße sowie die Stiftung Pfennigparade zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel des Bündnisses ist es, mit kreativ-künstlerischen Angeboten von KünstlerInnen und KulturpädagogInnen vor Ort den 6- bis 15-jährigen einfache Zugänge zu bildenden Künsten und der Mediengestaltung zu schaffen und mit einrichtungsübergreifenden Präsentationen, Besuchsangeboten und Workshops Begegnungen der Lebenswelten zu ermöglichen und Austausch anzuregen. Kooperationspartner im Projekt sind: • • • • • • • • • • • • • PA/SPIELkultur e.V. Ernst-Barlach-Grundschule der Stiftung Pfennigparade Heilpädagogischen Tagesstätte der Stiftung Pfennigparade Bibliothek der Stiftung Pfennigparade Grundschule an der Ittlingerstraße Spiel- und Begegnungszentrum am Hart Offene Kindertreff Nordhaide der Diakonie Hasenbergl Haus am Schuttberg e.V. Grundschule an der Hugo Wolf Straße Kinder- und Familientreff in der Parkstadt Schwabing Stadtteilkultur 2411 e.V. Münchner Stadtbibliothek Hasenbergl LMU München Dieses Projekt wird im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Workshops und Kurse im Rahmen des Bündnisprojektes So ein Theater(-kurs)! Für Kinder ab 9 Jahren ab 4. März bis 13. Mai 2016 immer freitags 15:00-16:30 Uhr (außer in den Ferien) im Offenen Kindertreff Nordhaide Hildegard-von-Bingen-Anger 6, 80937 München ab 4. März bis 15. Juli 2016 immer freitags 17:00-18:30 Uhr (außer in den Ferien) in der Münchner Stadtbibliothek Hasenbergl Blodigstraße 4, 80933 München Schauspiel ist spannend und macht einfach Spaß! Ob Prinzessin, böser Troll, lispelnder Postbote oder verrückte Oma - schlüpfe mal in eine ganz andere Rolle! In unserem achtwöchigen Theaterworkshop probiert Ihr alle möglichen Rollen aus und lernt - wie echte Schauspieler - in Spielen und Übungen, wie man sich auf der Bühne bewegt. Am Ende unseres Kurses präsentiert Ihr das Ergebnis dann vor Freunden und Verwandten und lasst ihnen vor Staunen die Ohren schlackern! Kostenlos! Nach Absprache mit uns ist der Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung unter Tel.: 089 2609208 oder [email protected] Kursleitung: Sophie Hechler (Schauspielerin) Künstleratelier an der Spielebox 6. April bis 27. Juli 2016 immer mittwochs 15:30-17:30 Uhr (außer in den Ferien) iz art, die Jugendkunstschule 2.0, kommt in die Parkstadt Schwabing. In unserem wechselnden Programmangebot kannst Du designen, gestalten, modellieren, trommeln, singen, tanzen, fotografieren, filmen und zeichnen! Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – probier’s aus! An der Spielebox in der Parkstadt Schwabing (Blauer Container an der Marianne-Brandt-Straße) Kostenlos und ohne Anmeldung! 20 Weiter e Kurs immer e www.i unter: z-art.d e 21 Für die Großen Fortbildungen und Tagungen Medienpass intensiv: Spielfilm 19. bis 22. April 2016 jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr Sie wollen mit Kindern und Jugendlichen eine spannende, lustige oder lehrreiche Geschichte in Form eines Spielfilms umsetzen? In diesem Seminar durchlaufen Sie ganz praktisch alle Schritte einer (Kurz-)Spielfilmproduktion und bekommen nebenbei das nötige Know How, diese Schritte anschließend selbst zu vermitteln. • • • • • • • 22 Erfahren und erproben Sie verschiedene Methoden, um aus der Phantasie Ihrer Kinder und Jugendlichen bewegende Themen für deren Filmgeschichte zu entwickeln. Grundlagen der Dramaturgie und praktische Tipps zur Geschichtsentwicklung führen Sie Schritt für Schritt zu einem Drehbuch, das einen spannenden Film garantiert. Probieren Sie verschiedene Schauspieltechniken aus und erfahren die Wirkung von einfachen Aufwärmübungen und Regietricks in der Schauspielführung. Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten, pädagogische MitarbeiterInnen an Kindertageseinrichtungen, SchulsozialarbeiterInnen Kosten für städtische MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Stadt München und in Münchner städtischen sowie staatlichen Schulen: kostenfrei Kosten für Externe: Auf Anfrage Kursleitung: Vera Lohmüller (Filmemacherin und Medienpädagogin) Michael Dietrich (Schauspieler und Regisseur, Projektmanagement für PA/SPIELkultur e.V.) Eine Veranstaltung des Pädagogischen Instituts in Zusammenarbeit mit PA/SPIELkultur e.V. Anmeldung über das Pädagogische Institut unter www.pi-muenchen.de/?medienkurse-aktuell Lösen Sie ein Drehbuch in interessante Kameraeinstellungen auf, um diese anschließend möglichst professionell zu drehen. Dazu gehört es auch, mit einfachem Beleuchtungs-Equipment Bilder mit Tiefe zu schaffen. Im letzten Teil des Seminars schneiden Sie die Szenen und lernen dabei den Umgang mit einfacher Schnittsoftware und wie Sie das Gelernte auch in der Arbeit mit Jugendlichen einsetzen können. Die nötigen Tricks verraten Ihnen, wie aus diesem Videomaterial ein kurzweiliger Film entstehen kann. Den letzten Schliff verpassen Sie dem selbstgedrehten Videofilm mit einer guten Tonspur. Grundlagen im Urheberrecht sowie das Auffinden von Musik mit kostenlosen Nutzungslizenzen sind genauso Thema wie die Aufnahme von eigenen Instrumenten, Geräuschen oder Stimmen. 23 Kontakt www.spielkultur.de So kommt Ihr zu uns: U3/U6 Münchner Freiheit hinter der HVB im Rückgebäude Bus-Nr. 53 / 54 / 59 / 142, Tram 23 Büro-Öffnungszeiten: Mo. - Do. 09:00-14:00 Uhr LEOs Sonntagszeit: So. 14:00-18:00 Uhr, ohne Anmeldung und Kosten Anmeldungen zu Gruppenterminen und Kursen bitte telefonisch oder per E-Mail Pädagogische Aktion / SPIELkultur e.V. Leopoldstr. 61, 80802 München Tel: 089 2609208 Email: [email protected] Web: www.spielkultur.de Spendenkonto: Stadtsparkasse München, IBAN: DE11 7015 0000 0100 1365 63 BIC: SSKMDEMMXXX www.facebook.com/paspielkultur
© Copyright 2025 ExpyDoc