Apffels taedts Bushaltestelle Mendelstr. Heis enbe rgstr aße Allgemeine Hinweise Veranstaltungsort traße Correns straße Bushaltestelle Apffelstaedtstr. Röntgenstraß e Wilhelm-Klemm-Str. Bushaltestelle Coesfelder Kreuz P in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemeine Neurologie, UKM P Großer Konferenzraum Ost Albert-Schweitzer-Campus 1 Gebäude A1, Ebene 05 Ost Raum 05.403 e straß Bushaltestelle Uni-Klinikum raum Ost, Ebene 05 Ost, R. 403 Coesfelder Kreuz agk Dom Veranstaltungsort UKM Zentralklinikum, Großer Konferenz- P h Sc rt- be Al ße tra r-S ze it we Klinik für Allgemeine Neurologie ße instra Einste h-Straße Ring Veranstalter UKM Akademie GmbH Von-Esmarc onRishon-le-Zi Roxeler Straße P Hauptzufahrt P Zentralklinikum Wissenschaftliche Univ.-Prof. Dr. med. Heinz Wiendl aße rstr ffe Hü Leitung Dr. med. Ilka Kleffner me Sch ddi W P Ves eg sw aliu amp und Anmeldung www.ukm-akademie.de oder per E-Mail an: Friedhof Pottk ße tra ngs Information F +49 251-83-54057 ße tra ers ey ald Kardinal-von-Galen-Ring P [email protected] P Um Anmeldung bis 17.05.2016 wird gebeten. Mit dem Auto Gebühren Die Teilnahme ist kostenfrei. aße er Str ntrup Se Aus Richtung Norden: B 54, A1 – Münster Nord, Steinfurter Sponsoren Straße, Orléans-Ring, in Richtung „Uniklinikum“, später 500,00 € 1.000,00 € „Zentralklinikum“. Aus Richtung Süden: B 219, A1, A43 – Münster Süd, Weseler Straße, Kolde-Ring, Kardinal-von-Galen-Ring, Richtung „Uniklinikum“, später „Zentralklinikum“. Susac-Tag Münster 2016 Der Sponsoring-Beitrag richtet sich je nach Umfang des eingeräumten Werbezweckes. Stand: 23.02.2016 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Treffen für Patientinnen und Patienten mit Susac-Syndrom Freitag, 20. Mai 2016, 9.00 – 15.30 Uhr Das UKM erreichen Sie direkt mit den Bus-Linien 1, 3, 22, R 63 Impressum Herausgeber: Universitätsklinikum Münster, Unternehmenskommunikation T 0251 83-55866, [email protected] 2016_0001_A und R 64, Haltestelle „Uni-Klinikum“. in Kooperation mit Einladung Programm Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, 9.00 Uhr Begrüßung Sven Meuth, Ilka Kleffner, nach dem bewegenden Treffen in Florida im April 2015 9.15 Uhr Was ist anders am Susac-Syndrom, Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und Freunde z.B. im Vergleich zur Multiplen Sklerose? einen Tag anbieten, an dem wir uns treffen und austauschen. Klinik und Verlauf Es werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Therapie Jan-Markus Dörr 10.00 Uhr Wie kommt es zu dieser Krankheit? möglichkeiten vorgestellt. Nicht zu kurz kommen soll aber auch das Kennenlernen und der Austausch in den gemeinsa- Pathogenese und Therapie men Pausen und in den Frage- und Antwort-Runden. Ilka Kleffner NeuroCure, Charité-Universitätsmedizin, Berlin Dr. med. Marius Ringelstein Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Sven Meuth Prof. Dr. med. Thomas Duning Für das EuSaC 11.30 Uhr Diagnostik Ihre Thomas Duning 12.00 Uhr Erfahrungsbericht einer Betroffenen 12.45 Uhr Mittagspause 13.45 Uhr Diskussionsrunde/Fragen und Antworten ExpertInnenrunde 14.30 Uhr Ausblick Marius Ringelstein 15.15 Uhr Abschluss 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung Klinik für Allgemeine Neurologie Dr. med. Jan-Markus Dörr 10.45 Uhr Kaffeepause verbindenden Treffen begrüßen zu dürfen. Dr. med. Ilka Kleffner Klinik für Allgemeine Neurologie, UKM Allgemeine Klinik für Neurologie, UKM Wir freuen uns, Sie in Münster zu einem informativen und Direktor der Klinik für Allgemeine Neurologie Dr. med. Ilka Kleffner Marius Ringelstein, Jan-Markus Dörr möchten wir vom European Susac Consortium auch hier für Univ.-Prof. Dr. med. Heinz Wiendl Referenten Klinik für Allgemeine Neurologie, UKM
© Copyright 2025 ExpyDoc