10. Expertentreffen Strahlenschutz

10. Expertentreffen
Strahlenschutz
16.– 18. März 2016,
Rottach-Egern / Weissach
am Tegernsee
TÜV SÜD Akademie GmbH
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Programmkomitee
Ralph Brunner, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Isar
Helmut Huger, TÜV SÜD Energietechnik GmbH, BadenWürttemberg
Dr. Volker Kunze, Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Dr. Bernd Lorenz, Lorenz Consulting
Dr. Marcel Schienbein, AREVA GmbH
Dr. Claudia Schauer, TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Dr. Markus Trautmannsheimer, Bayerisches Staats­
ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Leitung/Moderation
Das Expertentreffen richtet sich an
Naturwissenschaftler, Ingenieure, Techniker und technischwissenschaftliche Assistenten, die auf dem Gebiet des Strahlenschutzes verantwortlich tätig sind oder deren Aufgaben
fundierte Kenntnisse im Strahlenschutz erfordern, z.B.
– Strahlenschutzverantwortliche
– Strahlenschutzbevollmächtigte
– Strahlenschutzbeauftragte
– Kerntechnische Sicherheitsbeauftragte
– Fachkräfte für Arbeitssicherheit
– Verantwortliche vor Ort
Behörden, Sachverständige und Antragsteller im atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren
Umweltschutzbeauftragte in Industrie und Verwaltung
Dipl.-Phys. Josef Schober, TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Aktualisierung der Fachkunde
TAGUNGSPREIS UND -ORT
€ 1.400,00 zzgl. gesetzlicher USt.
Im Inklusiv-Preis sind die Veranstaltungsunterlagen,
2 Übernachtungen im Einzelzimmer sowie die Vollpension
enthalten. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Anmeldung.
Rottach-Egern am Tegernsee
Hotel Bachmair Weissach, Wiesseer Str. 1,
83700 Rottach-Egern. Mit Ihrer Anmeldebestätigung
erhalten Sie Anfahrts- und Hotelinformationen. Wir sorgen
für die Zimmerreservierung.
Die Veranstaltung ist von der zuständigen Behörde anerkannt
als Fortbildungsmaßnahme zur Aktualisierung der Fachkunde
gemäß § 30 Abs. 2 StrlSchV in Verbindung mit der BMU-Richt­
linie „Fachkundenachweis von Kernkraftwerkspersonal“, der
BMU-Richtlinie „Fachkundenachweis von Forschungsreaktorpersonal“ und der BMU-Richtlinie „Fachkunde von Strahlenschutzbeauftragten in Kernkraftwerken und sonstigen Anlagen
zur Spaltung von Kernbrennstoffen“. Die Anerkennung gilt für
Veranstaltungsteilnehmer aus Kernkraftwerken und sonstigen
Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen.
Die Anerkennung gilt für Veranstaltungsteilnehmer aus
Kernkraftwerken und sonstigen Anlagen zur Spaltung von
Kernbrennstoffen.
Zum 10. Expertentreffen
Das Expertentreffen bietet Fachleuten die Möglichkeit, definierte
Themen vertieft zu diskutieren. Mit der Auswahl des Tagungsortes und der Gestaltung des Rahmenprogramms bieten wir
den Charakter einer Klausurtagung. Dadurch wird reichlich
Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und Networking geboten.
Die Themen werden durch ausgewählte Präsentationen dar­
gestellt und anschließend in Workshops diskutiert.
Beim ersten Thema „Umsetzung EU-Grundnorm“ werden
neben der Darstellung des Standes der Umsetzung und der
zukünftigen Struktur der Strahlenschutzgesetzgebung in
Deutschland weitere Einzelthemen näher beleuchtet und ein
Ausblick auf die Überarbeitung der Strahlenschutzgesetz­
gebung in der Schweiz gegeben.
Das zweite Thema „Rückbau/Stilllegung/Entsorgung“ hat
durch den Ausstieg aus der Kernenergie enorm an Bedeutung gewonnen, da viele Betreiber sich aktuell oder mittelfristig mit dem Rückbau ihrer Anlagen auseinandersetzen
und Konzepte hierfür entwickeln müssen. Es sollen Strategien
aufgezeigt, Fallbeispiele dargestellt und Lösungswege diskutiert werden.
Mit dem dritten Thema „Qualitätserhalt/Ausbildung/Knowhow-Transfer“ wird ein Komplex angegangen, bei dem bereits jetzt große Herausforderungen und Schwierigkeiten
auftreten, die in Zukunft noch zunehmen werden. Auf der
Basis von Präsentationen von Vertretern ausbildender Institutionen soll die Situation der Strahlenschutzausbildung
dargestellt, Probleme und Schwierigkeiten aufgezeigt und
Lösungsansätze erörtert werden.
Eröffnet wird das Expertentreffen mit einem Übersichtsvortrag
zu neuen Erkenntnissen zu Strahlenrisiken. Zudem wird auch
auf die Themen Endlager­suche, Kontaminationsmonitoring,
Umschlagverbot für Kernbrennstoffe und Strahlenschutzkultur
eingegangen.
Programm am 16. März 2016
ab 12:00 Eintreffen, Anmeldung und Imbiss
14:00Begrüßung und Einführung in die Tagungsschwerpunkte
Josef Schober, TÜV SÜD Industrie Service GmbH,
München
14:15Eröffnungsvortrag:
Neuere Erkenntnisse zu Strahlenrisiken
Prof. Dr. Wolfgang-Ulrich Müller, Institut für Medizinische,
Strahlenbiologie, Universitätsklinikum Essen
Umsetzung EU-Grundnorm
15:00Das künftige Strahlenschutzgesetz:
Stand der Umsetzung der Richtlinie 2013/59/Euratom
Ralf Stegemann, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn
15:30Der Schutz der Umwelt im Strahlenschutz und die neuen
EU Strahlenschutz-Grundnormen: Nötig, unnötig oder
unvermeidlich?
Dr. Rainer Gellermann, Nuclear Control & Consulting
GmbH, Braunschweig
16:00Kaffeepause
16:30Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Grundnorm:
Radon
Dr. Markus Trautmannsheimer, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, München
17:00Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Grundnorm:
NORM
Dr. Margot Horn, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH,
Köln
17:30Neuerungen in der Schweizer Strahlenschutzgesetz­
gebung
Dr. Roland Scheidegger, Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg (CH)
11:00Wie stellt sich das LfU als Strahlenschutzbehörde auf die
anstehenden Stilllegungsprojekte in Bayern ein?
Klaus Buß, Kathrin Schaller, Bayerisches Landesamt für
Umwelt, Dienststelle Kulmbach
18:00Ende des ersten Vortragstages, danach Empfang und
Abendessen 11:30Rückbauprojekt AVR – 2000 Mg gehen auf Reisen
Marco Steinbusch, Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor
GmbH, Jülich
Programm am 17. März 2016
Rückbau/Stilllegung/Entsorgung
08:30 R
adiologische Verpackungsoptimierung bestrahlter Steuerelemente, Kampagne KKI1
Klaus Mayer, Lars Ackermann, AREVA GmbH, Erlangen;
Reinhard Kaschel, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk
Isar
09:00Bestimmung von Aktivierungsinventaren im Rückbau:
Vergleich von Methoden und Fehlerbandbreiten
Dr. Birgit Wortmann, Werner Stratmann, STEAG Energy
Services GmbH, Nuclear Technologies, Essen
09:30Gammaspektrometrische Aktivitätsbestimmung an 200-LFässer unter Berücksichtigung der Typ-B-Unsicherheiten
Dr. Ulrich Stiegler, TÜV SÜD Industrie Service GmbH,
München
10:00Endlager Konrad: Aktivitätsbegrenzungen in Abhängigkeit
von Abfallprodukt und -verpackung
Marcus Wilke, Stefan Steyer, Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Salzgitter
10:30Kaffeepause
12:00 Abbaustrategie für RWE-Kernkraftwerke
Michael Baschnagel, RWE Power AG, Kraftwerk Biblis,
Dr. Ralf Versemann, RWE Power AG, Zentrale Essen
12:30Mittagspause
Qualitätserhalt/Ausbildung/Know-how-Transfer
13:30 Duales Studium Strahlenschutz
Prof. Dr. Jürgen Erb, Studiengang Sicherheitswesen,
Studienrichtung Strahlenschutz, Duale Hochschule
Baden-Württemberg (DHBW), Karlsruhe
14:00Kompetenzzentrum Rückbau und Nachwuchsförderung
am KIT, wie Wissenschaft und Industrie sich ergänzen
können
Prof. Dr. Walter Tromm, Martin Brandauer,
Prof. Dr. Sascha Gentes, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Technologie und Management im
Baubetrieb, Fachgebiet Rückbau konventioneller und
kerntechnischer Bauwerke
14:30
Qualifizierung im Strahlenschutz und der Dekontamination:
Wie ändern sich die Anforderungen, kann der Bedarf
gedeckt werden?
Heiko Knappschneider, Umwelt Akademie Freudenstadt
15:00Qualitätsverbund Strahlenschutzkursstätten (QSK) –
Wer wir sind, was wir leisten
Dr. Jens Dischinger, Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz in der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
15:30Kaffeepause
16:00 Workshops (drei parallele Workshops)
Workshop 1: Umsetzung EU-Grundnorm
Dr. Markus Trautmannsheimer, Bayerisches Staats­
ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, München
Workshop 2: Rückbau/Stilllegung/Entsorgung
Ralph Brunner, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Isar
Workshop 3: Qualitätserhalt /Ausbildung/Know-howTransfer
Dr. Claudia Schauer, TÜV SÜD Industrie Service GmbH
18:00 Ende des 2. Vortragstages, danach Abendveranstaltung
Programm am 18. März 2016
08:45Auf der Suche nach einem bestmöglichen Endlager für
hoch radioaktive Abfälle: die Endlagerkommission des
Deutschen Bundestages
Prof. Dr. Armin Grunwald, Endlagerkommission, Institut für
Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS),
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
09:15 Kontaminationsmonitoring am KB-Ausgang
Dr. Dietmar Schlösser, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Brokdorf
09:45 Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der drei
Workshops im Panel/Gruppendiskussionen
Moderatoren der Workshops
10:30 Kaffeepause
11:00Umschlagverbot für Kernbrennstoffe in Bremischen
Häfen: ein Fall für das Bundesverfassungsgericht
Ulrike Feldmann, Wirtschaftsverband KernbrennstoffKreislauf und Kerntechnik e. V., Berlin
11:30 Strahlenschutzkultur: eine Initiative der IRPA
Dr. Bernd Lorenz, Lorenz Consulting, Essen
12:00 Zusammenfassung und Verabschiedung
Josef Schober, TÜV SÜD Industrie Service GmbH, München
12:30 Ende der Veranstaltung
VORSCHAU
Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und
ihre Anwendung in der Praxis
Seminar, München, 16.–17. Juni 2016
Anmeldung jederzeit unter
Anmeldung und Auskünfte
TÜV SÜD Akademie GmbH
Tagungen und Kongresse
Martina Sperber
Westendstraße 160
80339 München
Telefon +49 89 5791-2476
Telefax +49 89 5155-2468
E-Mail: [email protected]
201701-Stra-fl10-105x210-p-15-11-16
www.tuev-sued.de/tagungen
[email protected]