Flyer Studiengang Chemieingenieurwesen

Internationale Mobilität
Kontakt
Den Horizont über die Landesgrenzen hinaus erweitern und das
Fragen zum Studiengang und zur Studienwahl
Studium mit einem internationalen Aufenthalt kombinieren – an der
Campus Burghausen
Hochschule Rosenheim bieten sich dafür zahlreiche Möglichkeiten.
Britta Bolzern-Konrad, Dr. sc. admin. / Dipl.-Ing. (FH)
Ob ein Auslandssemester an einer der zahlreichen renommierten
+49 8031 805-2161
Partnerhochschulen oder ein Praxissemester in einem interna-
[email protected]
Studiengang
Chemieingenieurwesen
tionalen Unternehmen: das International Office unterstützt bei allen
Fragen rund um einen Auslandsaufenthalt.
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
–› www.fh-rosenheim.de/international-outgoings.html
Voraussetzungen fürs Studium
Zulassungsvoraussetzungen
• Fachhochschulreife,
• fachgebundene/allgem. Hochschulreife
oder
• Meisterprüfung plus Nachweis über ein Beratungsgespräch
an der Hochschule
oder
• Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
und mind. dreijährige Berufspraxis in einem zum Studiengang
fachlich verwandten Bereich, ein Beratungsgespräch sowie
Bestehen eines zweisemestrigen Probestudiums
Studieren in Burghausen
der Salzach gelegene Stadt mit der weltlängsten Burg und ihrer
Wer sich für den Studiengang Chemieingenieurwesen entscheidet,
denkmalgeschützten Altstadt überrascht mit ihrem ganz besonderen
sollte naturwissenschaftliches und technisches Verständnis, kon-
Flair. Als Industriestandort trägt die Stadt einen bedeutenden Teil zur
zeptionelles Denken sowie Freude am Tüfteln und Experimentieren
Prosperität des Südostbayerischen Raums bei: Seit rund 100 Jahren
mitbringen.
ist die Chemieindustrie ein zentraler Wirtschaftsfaktor. In Kooperation
Eine sorgfältige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein sowie
mit der Hochschule Rosenheim werden Studierende am Campus
Teamfähigkeit sind ebenso gefordert.
Burghausen praxisnah in der Region ausgebildet – für den regiona-
Bewerben
len, aber auch den internationalen Arbeitsmarkt.
• Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
• Bewerbungszeitraum: vom 1. Mai bis zum 15. Juli
Studienamt
Hochschule
Rosenheim
University of
Applied Sciences
+49 8031 805-2155/2163, [email protected]
Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
–› www.fh-rosenheim.de/studienbewerber.html
Telefon +49 8031 805-0, Fax +49 8031 805-2105
• Bewerbungsmodus: online unter –› www.fh-rosenheim.de
Weitere Informationen zur Bewerbung:
www.fh-rosenheim.de | www.facebook.com/HochschuleRosenheim
Fotos: D. Betzold, F. Hammerich, Burghauser Touristik GmbH
Hightech und Historie – in Burghausen ist beides zuhause. Die an
Persönliche Voraussetzungen
BACHELORSTUDIENGANG
Chemieingenieurwesen
Studieninhalte und -ablauf
Berufliche Chancen
Im Studiengang Chemieingenieurwesen erhalten die Studierenden eine
Basierend auf einem soliden Grundlagenwissen der Ingenieur-
• Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
fundierte Grundausbildung im mathematisch-naturwissenschaftlichen
wissenschaften können die Absolventinnen und Absolventen
• Dauer: 7 Semester (6 Theorie- und 1 Praxissemester)
Bereich mit einem Schwerpunkt auf Chemie sowie eine solide ingenieur-
komplexe Aufgabenstellungen auch in Spezialbereichen lösen.
• Credit Points (CP): 210
wissenschaftliche Grundausbildung mit den Schwerpunkten Anlagen-/
Dabei profitieren sie vom interdisziplinären Blick und der Möglichkeit
• Akkreditierung: folgt
Apparatebau sowie den chemischen Ingenieurswissenschaften. Schnitt-
des kritischen Hinterfragens, wie z. B.
• Chemieingenieurwesen ‚Plus‘: Verfahrenstechnische Grundlagen
stelle zwischen den beiden ingenieurwissenschaftlichen Gebieten ist
• Was ist die beste chemische Route?
mit Schwerpunkt Chemie und spezifischen interdisziplinären
die angewandte Verfahrenstechnik. In dem Bereich Chemieingenieur
• Lohnt das Projekt und welche Risiken sind zu beachten?
Vertiefungs-Modulen: Management / Zukunftstrends / Praxisan-
„Plus“ erwerben die Studierenden Kompetenzen in den Themenfeldern
• Wie können Laborergebnisse in die Praxis umgesetzt werden?
wendung
Management, Innovation und Zukunftstechnologien sowie Sprachen und
• Hat die Technologie hinreichende Reife?
können Industriepraktika wählen oder sich in Bereichen der Simulation
oder Industrie 4.0 spezialisieren.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Chemieingenieur-
Abgerundet wird das Studium durch fachübergreifende Module wie
wesen stehen u. a. folgende Berufsfelder offen:
Methodenkompetenz, anwendungsorientierte Laborpraktika und
• Analytik
ein Praxissemester. Diese werden in enger Zusammenarbeit mit der
• Instandhaltung und kontinuierliche Verbesserung
Industrie im ChemDelta durchgeführt, sodass die Studierenden eine
• Projektengineering
praxistaugliche und bedarfsgerechte Ausbildung erhalten. Im Rahmen
• Verfahrensentwicklung und Optimierung
eines Industriepraktikums und eines Businessprojektes setzen die
• Betriebsingenieurwesen
Industrielle Fertigungsprozesse bilden den Rahmen für die Studien-
Studierenden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten um.
• Forschung und Entwicklung
inhalte im Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen. Neben
–› www.fh-rosenheim.de/campus-burghausen.html
• Technologietransfer
ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern, lernen
Studierende vor allem chemische und verfahrenstechnische
Zusammenhänge kennen und bauen die Kompetenz auf, diese
FWPM = Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
Semester
in der Praxis anzuwenden. Aufgrund der speziellen Rahmenbe-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
dingungen am Standort Burghausen ist es möglich, theoretisches
Wissen wirklich greifbar zu machen, vom Labor über Lehrpfade und
Technika bis hin zum Industriemaßstab.
In enger Kooperation mit den in der Region ansässigen Industrie-
1
2
Mathematik u.
Statistik
(4 CP)
Angewandte Informatik
(5 CP)
Mathematik u. Statistik
(6 CP)
unternehmen bilden Laborpraktika und praktische Projektversuche
einen wesentlichen Bestandteil des Curriculums. Die Ausbildung im
Chemieingenieurwesen wird von der führenden Industrie im Chemie-
3
bereich unterstützt und wurde gemeinsam mit Fachexperten entwickelt. Durch die Wahl von Vertiefungsmodulen können Studierende
4
individuelle Schwerpunkte setzen, ihren interdisziplinären Blickwinkel
erweitern und Zusatzqualifikationen, z. B. im Management-Bereich
5
erwerben. Absolventinnen und Absolventen des Studiums qualifizieren sich für attraktive Einsatzmöglichkeiten in anspruchsvollen
6
Tätigkeitsfeldern der Top-Industrie Deutschlands.
7
11
12
Technische
Physik +
E-Technik
(3 CP)
Technische Physik
+ E-Technik
(5 CP)
Chemische Verfahrenstechnik
(9 CP)
Chemische Verfahrenstechnik
(7 CP)
10
13
Prozesssteuerung,
Simulation & Realtechnik
(8 CP)
14
16
Thermische
Verfahrenstechnik
(3 CP)
17
18
19
20
Chemiegrundlagen
(6 CP)
Thermodynamik
(5 CP)
Mechanische
Verfahrenstechnik
(5 CP)
Mechanische
Verfahrenstechnik
(4 CP)
15
Thermodynamik
(2 CP)
Methodenkompetenz
(5 CP)
Apparate- & Anlagenbau 2
(Anlagentechnik)
(7 CP)
= enthält Praktikumseinheit
21
22
Credit Points (CP)
23
24
25
Technische Mechanik
(6 CP)
Chemie
Grundlagen
(2 CP)
Apparate- & Anlagenbau 1
(Anlagendesign)
(8 CP)
Werkstofftechnik u.
Materialwissenschaften
(4 CP)
Thermische
Verfahrenstechnik
(5 CP)
Werkstofftechnik u.
Materialwissenschaften
(6 CP)
Organische
Chemie
(2 CP)
Organische Chemie
(5 CP)
26
27
28
29
30
Anorganiesche
Chemie
(2 CP)
Ressourcen,
Umwelt &
Sicherheit
(2 CP)
30
Organische
Chemie
(2 CP)
Anorganische
Chemie
(2 CP)
30
Anorganische Chemie
(5 CP)
30
Ausgewählte chemische
Technologien
(5 CP)
30
Praxissemester
(25 CP)
Messtechnik
(5 CP)
Prozesssteuerung, Simulation
& Realtechnik
(6 CP)
Ressourcen, Umwelt &
Sicherheit
(6 CP)
Ausgewählte chemische
Technologien
(6 CP)
FWPM - Chemieingenieur
‚PLUS‘ Chemie ‚on TOP‘ und
BWL ‚on TOP (6 CP)
30
Chemieingenieur ‚PLUS‘
Management & Innovation
& Zukunftstechnologie
& Sprachen (6 CP)
Bachelorarbeit
(10 CP)
30
30
insgesamt 210 CP