LANDESHAUPTSTADT Ein neues Konzept der Gesundheitsversorgung: Förderung der Gesundheit und der Qualität der gesundheitlichen Versorgung sowie der Gesundheitsinformation LABORATORIUMS-/UMWELTMEDIZIN Dr. Ronald Fleischauer I Dr. Helge Riegel VORSTAND Prof. Dr. Franz-Josef Prott I Dr. Jost Elborg I Dr. Christian Sommerbrodt Dr. Peter Ferdinand Hanke-Velten Dr. Michael Weidenfeld ALLGEMEINMEDIZIN Udo Emmrich I Heinz-Ulrich Frank Dr. Peter Ferdinand Hanke-Velten Dr. Gudrun Kasper-Dahm I Dr. Fourough Olfat-Bahar I Sylvia Sommer von Falkenburg I Dr. Claudia Scholz-Wagner Dr. Sievert Seebens I Dr. Christian Sommerbrodt I Dr. Christina Wimmenauer MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE Dr. Dr. Rainer S. R. Buch I Prof. Dr. Dr. Knut Grötz I Dr. Dr. Christian Küttner Dr. Michael Nübler-Moritz NEPHROLOGIE Prof. Dr. Joachim Böhler NUKLEARMEDIZIN Dr. Manuela Michaelis V E R S T Ä N D L I CORTHOPÄDIE HE MEDIZIN Dr. Wolfgang Birkhölzer ANÄSTHESIE Dr. Michael Sonnabend ANGIOLOGIE Dr.GESUNDHEITSTHEMA Detlef Schulte-Hürmann PATHOLOGIE Prof. Dr. Annette Fisseler-Eckhoff DES MONATS: PNEUMOLOGIE AUGENHEILKUNDE Dr. Jürgen Thomas Dr. Gerhard Beiter I Johannes Th. Litsch Dr. Jost Elborg I Dr. Christian Horstmann PSYCHOTHERAPIE/DIPL. PSYCHOLOGEN Dr. Uta Sabine Zyganow Dipl. Psych. Helmut Dillmann Gesunde Füße – eine wichtige BasisRADIOLOGIE für Ihr Dr. Klaus Frank I Dr. Peter Grebe PD Dr. Edgar Rinast I Prof. Dr. Karl Wohlbefinden ENDOKRINOLOGIE Wernecke DERMATOLOGIE/ALLERGOLOGIE Dr. Peter W. Broichmann Prof. Dr. Dr. Elmar Keck GASTROENTEROLOGIE Dr. Wolfgang Mederacke SCHMERZTHERAPIE Dr. Liliana Tarau GYNÄKOLOGIE Dr. Klaus Doubek SPORTMEDIZIN/CHIROTHERAPIE Dr. Marco Gassen HALS-NASEN-OHREN Dr.17.30 Jörg Hempel MichaelUhr Hempel bisI Dr. 19.30 Dr. Andreas Schoppe STRAHLENTHERAPIE Prof. Dr. Franz-Josef Prott B.J. Scharding LANDESHAUPTSTADT Ein neues Konzept der Gesundheitsversorgung: So erreichen Sie unsere Referenten Förderung der Gesundheit und der Qualität der gesundheitlichen Versorgung sowie der Gesundheitsinformation Privatdozent Dr. med. Achim Neufang Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie sowie Endovaskuläre Chirurgie, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden 0611 4326 I achim.neufang@helioskliniken.de Prof. Dr. med. Lars Perlick Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden 0611 8472301 I [email protected] Schlossplatz 6 UROLOGIE Prof. Dr. Dragana Filipas Stadtverordnetensitzungssaal (1.OG) Dr. Michael Weidenfeld KARDIOLOGIE Dr. Eckart Listmann I Dr. Stefan Ott Dr. Markus Sotiriou I Dr. Michael Stellwaag Veranstalter: Gesundheit ... wir tun was! Landeshauptstadt Wiesbaden – Gesundheitsamt und Praxisverbund Wiesbaden e.V. Redaktion: Johanna Werner Kommunale Gesundheitsförderung 0611 313777, [email protected] Gestaltung: K2o, Ullrich Knapp, www.k2o.de Titelfoto: © photographmd Druck: BKS, www.bkswiesbaden.de www.wiesbaden.de ALLGEMEINMEDIZIN Udo Emmrich I Heinz-Ulrich Frank Dr. Peter Ferdinand Hanke-Velten Dr. Gudrun Kasper-Dahm I Dr. Fourough Olfat-Bahar I Sylvia Sommer von Falkenburg I Dr. Claudia Scholz-Wagner Dr. Sievert Seebens I Dr. Christian Sommerbrodt I Dr. Christina Wimmenauer LABORATORIUMS-/UMWELTMEDIZIN Dr. Ronald Fleischauer I Dr. Helge Riegel MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE Dr. Dr. Rainer S. R. Buch I Prof. Dr. Dr. Knut Grötz I Dr. Dr. Christian Küttner Dr. Michael Nübler-Moritz NEPHROLOGIE Prof. Dr. Joachim Böhler NUKLEARMEDIZIN Dr. Manuela Michaelis ORTHOPÄDIE V E R S T Ä N D L I CDr.HWolfgang E M EDIZIN Birkhölzer Dr. med. Katharina Baums Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädische Chirurgie, Fußchirurgie sowie Sportmedizin Oberärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie St. JosefsHospital Wiesbaden 0611 1773636 I [email protected] Dr. med. Kerstin Schröder Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Kinderorthopädie, Manuelle Therapie sowie Fußchirurgie Oberärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie St. JosefsHospital Wiesbaden 0611 1773636 I [email protected] Mittwoch, 16. März 2016 Rathaus Wiesbaden, HUMANGENETIK Dr. Dipl. Biol. Eva Schwaab VORSTAND Prof. Dr. Franz-Josef Prott I Dr. Jost Elborg I Dr. Christian Sommerbrodt Dr. Peter Ferdinand Hanke-Velten Dr. Michael Weidenfeld ANÄSTHESIE Dr. Michael Sonnabend PATHOLOGIE Prof. Dr. Annette Fisseler-Eckhoff ANGIOLOGIE Dr. Detlef Schulte-Hürmann GESUNDHEITSTHEMA DESPNEUMOLOGIE MONATS: AUGENHEILKUNDE Dr. Jürgen Thomas Dr. Gerhard Beiter I Johannes Th. Litsch Dr. Jost Elborg I Dr. Christian Horstmann PSYCHOTHERAPIE/DIPL. PSYCHOLOGEN Dr. Uta Sabine Zyganow Dipl. Psych. Helmut Dillmann Gesunde Füße – DERMATOLOGIE/ALLERGOLOGIE Dr. Peter W. Broichmann eine wichtige BasisRADIOLOGIE IhrI Dr. Peter Grebe Dr. für Klaus Frank PD Dr. Edgar Rinast I Prof. Dr. Karl ENDOKRINOLOGIE Wohlbefinden Wernecke Prof. Dr. Dr. Elmar Keck GASTROENTEROLOGIE Dr. Wolfgang Mederacke SCHMERZTHERAPIE Dr. Liliana Tarau GYNÄKOLOGIE Dr. Klaus Doubek SPORTMEDIZIN/CHIROTHERAPIE >>> Dr. Marco Gassen Mittwoch, 16. März 2016 STRAHLENTHERAPIE Prof. Dr. Franz-Josef Prott 17.30 bis 19.30 Uhr B.J. Scharding HUMANGENETIK UROLOGIE 6 Rathaus Wiesbaden, Schlossplatz Dr. Dipl. Biol. Eva Schwaab Prof. Dr. Dragana Filipas Dr. Michael Weidenfeld Stadtverordnetensitzungssaal (1.OG) KARDIOLOGIE HALS-NASEN-OHREN Dr. Jörg Hempel I Dr. Michael Hempel Dr. Andreas Schoppe Wichtige Internetadressen www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de www.gesundheitsinformation.de www.dgooc.de Dr. Eckart Listmann I Dr. Stefan Ott Dr. Markus Sotiriou I Dr. Michael Stellwaag Gefördert durch die GKV Hessen Peter Schmidt Group HEK Logo RZ EC - 06/08/2002 Veranstalter: Gesundheit ... wir tun was! Landeshauptstadt Wiesbaden – Gesundheitsamt und Praxisverbund Wiesbaden e.V. Redaktion: Johanna Werner Kommunale Gesundheitsförderung 0611 313777, [email protected] Gestaltung: K2o, Ullrich Knapp, www.k2o.de Titelfoto: © photographmd Druck: BKS, www.bkswiesbaden.de www.wiesbaden.de Gesunde Füße – eine wichtige Basis fürfür IhrIhr Wohlbefinden Gesunde Füße – eine wichtige Basis Wohlbefinden Viele Viele Kilo lasten auf Ihnen, sie zeigen jeden Tag Tag vollen Einsatz, Kilo lasten auf Ihnen, sie zeigen jeden vollen Einsatz, müssen sich häufig mit zu zu engen oderoder unbequemen müssen sich häufig mithohen, zu hohen, zu engen unbequemen Schuhen herumplagen und und kommen kaum an die Unsere Schuhen herumplagen kommen kaum an Luft: die Luft: Unsere Füße.Füße. Und wenn sie einmal krank werden oder schlapp machen Und wenn sie einmal krank werden oder schlapp machen „geht“ im wahrsten SinneSinne des Wortes gar nichts mehr. „geht“ im wahrsten des Wortes gar nichts mehr. hafte Fehlstellung kann auch häufig diedie Muskeln und Sehnen hafte Fehlstellung kann auch häufig Muskeln und Sehnen im Fuß negativ beeinflussen. Es Es kann dadurch sogar einein im Fuß negativ beeinflussen. kann dadurch sogar Verschleiß desdes Zehengelenks eintreten. Flache Schuhe mit Verschleiß Zehengelenks eintreten. Flache Schuhe miteiner einer stabilen Sohle schaffen Abhilfe. Auf High Heels dagegen sollte stabilen Sohle schaffen Abhilfe. Auf High Heels dagegen sollte manman unbedingt verzichten. unbedingt verzichten. Überlastung und Fehlhaltungen können die Knochen undund Überlastung und Fehlhaltungen können die Knochen Knöchelchen von der Ferse bis zu den Zehen im Lauf der Jahre Knöchelchen von der Ferse bis zu den Zehen im Lauf der Jahre deformieren. Am Ende können selbst kleinste Druck stellen deformieren. Am Ende können selbst kleinste Druck stellen unterunter der Fußsohle für eine große Gruppe von von Menschen wie wie der Fußsohle für eine große Gruppe Menschen zum Beispiel Diabetiker gefährlich werden. zum Beispiel Diabetiker gefährlich werden. Fersensporn Fersensporn Wenn derder FußFuß beim Auftreten unerwartet schmerzt, deutet Wenn beim Auftreten unerwartet schmerzt, deutet dasdas womöglich aufauf einen Fersensporn hin. Den Fersensporn womöglich einen Fersensporn hin. Den Fersensporn muss man sichsich wiewie einen zusätzlichen kleinen Knochen muss man einen zusätzlichen kleinen Knochen vorstellen, derder sichsich nachträglich amam Fuß gebildet hat. Dieser vorstellen, nachträglich Fuß gebildet hat. Dieser knöcherne Fortsatz kann sich im Laufe des Lebens an der knöcherne Fortsatz kann sich im Laufe des Lebens an der Sohlenseite derder Ferse bilden. Sohlenseite Ferse bilden. Knickzeh (Hallux valgus) Knickzeh (Hallux valgus) Der so genannte Knickzeh ist ein mit mit demdem besonders Der so genannte Knickzeh istProblem, ein Problem, besonders Frauen häufig zu kämpfen haben. Er gehört zu den häufigsten Frauen häufig zu kämpfen haben. Er gehört zu den häufigsten Fehlstellungen im Fuß und kann zu starken Schmerzen führen. Fehlstellungen im Fuß und kann zu starken Schmerzen führen. Verursacher für den valgus sind sind in der zu hohe Verursacher für Hallux den Hallux valgus in Regel der Regel zu hohe und zu enge Schuhe. Betroffen sind sind die großen Zehen. Diese und zu enge Schuhe. Betroffen die großen Zehen. Diese knicken über über das Gelenk zur Außenseite des Fußes hin hin ab, die knicken das Gelenk zur Außenseite des Fußes ab, die SpitzeSpitze des Zehs neigt sich dabei nach innen. Diese schmerz des Zehs neigt sich dabei nach innen. Diese schmerz Nicht immer bereitet diese Verknöcherung Probleme. Erst Nicht immer bereitet diese Verknöcherung Probleme. Erstwenn wenn sichsich dasdas anliegende Gewebe entzündet, zum Beispiel durch eine anliegende Gewebe entzündet, zum Beispiel durch eine Überbelastung desdes Fußes, kommt es es zuzu heftigen Schmerzen. Überbelastung Fußes, kommt heftigen Schmerzen. Typische Symptome sind Fersenschmerzen beim Auftreten, Typische Symptome sind Fersenschmerzen beim Auftreten,alsals ob man in einen Nagel oder in eine Glasscherbe getreten wäre. ob man in einen Nagel oder in eine Glasscherbe getreten wäre. Therapiert werden kann der Fersensport beispielsweise Therapiert werden kann der Fersensport beispielsweise PRO RG A RMAM P RGO MM 17.3017.30 Uhr: Uhr: Begrüßung Begrüßung Stadträtin Christa Knauer Stadträtin Christa Knauer Was Was bringen Einlagen? bringen Einlagen? Prof. Prof. Dr. med. Lars Lars Perlick Dr. med. Perlick Asklepios Paulinen KlinikKlinik Wiesbaden Asklepios Paulinen Wiesbaden Die Behandlung des Hallux valgus – von der Schuhmode Die Behandlung des Hallux valgus – von der Schuhmode bis zur operativen Korrektur biskomplexen zur komplexen operativen Korrektur Dr. med. Kerstin Schröder Dr. med. Kerstin Schröder St. JosefsHospital Wiesbaden St. JosefsHospital Wiesbaden mit mitpassenden passendenEinlagen Einlagenoder oderauch auchdurch durch Physiotherapie. Physiotherapie. InInmanchen manchenFällen Fällenbietet bietetsich sicheine einesogenannte sogenannte Stoßwellen Stoßwellentherapie therapiean. an. Rheuma Rheumaund undArthrose Arthrose Häufig Häufigkönnen könnenRheuma Rheumaoder odereine eineArthrose Arthrose im im Gelenk, Gelenk, starke starkeSchmerzen, Schmerzen,Schwellungen Schwellungenund undSteifigkeit Steifigkeit verur verur sachen. sachen.Diese DieseSymptome Symptomekönnen könnendann dann auch auch das das Gangbild Gangbild negativ negativbeeinträchtigen. beeinträchtigen.Wer Werbei beisich sichsolche solche Symptome Symptome beo bachtet, beo bachtet,sollte sollteeinen einenArzt Arztaufsuchen. aufsuchen. Auch Auch hier hier können könnenspezielle spezielleEinlagen Einlagenund undPhysio, Physio, oder oder gezielte gezielte Rheuma therapie Rheuma therapieLinderung Linderungschaffen. schaffen. Achtung Achtung Vorsicht Vorsichtististauch auchbei beiDurchblutungsstörungen Durchblutungsstörungen geboten, geboten, die diehäufig häufigauf aufDiabetes Diabetesoder odereine eineVerkalkung Verkalkung der der Gefäße Gefäße (Arteriosklerose) (Arteriosklerose)zurückzuführen zurückzuführensind. sind. Betroffene Betroffene sollten sollten besonders besonderssorgsam sorgsammit mitihren ihrenFüßen Füßenumgehen, umgehen, da da durch durch eine eineSchädigung Schädigungder derNerven NervenSchmerzen Schmerzen nicht nicht mehr mehr richtig richtigwahrgenommen wahrgenommenwerden werdenkönnen. können. Die Die Verletzungs Verletzungs gefahr gefahrististsomit somiterhöht. erhöht.Daher Daherwird wirdeine eine tägliche tägliche Kontrol Kontrol leleund undPflege Pflegeder derFüße Füßedringend dringendempfohlen. empfohlen. Wir Wirmöchten möchten...... DerDer überlastete FußFuß – operative Möglichkeiten überlastete – operative Möglichkeiten Dr. Dr. med. Katharina Baums med. Katharina Baums St. JosefsHospital Wiesbaden St. JosefsHospital Wiesbaden Fußgesundheit ausaus gefäßmedizinischer Sicht –– Fußgesundheit gefäßmedizinischer Sicht Durchblutungsstörungen alsals Bedrohung Durchblutungsstörungen Bedrohung Privatdozent Dr. Dr. med. Achim Neufang Privatdozent med. Achim Neufang HELIOS Dr. Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden HELIOS Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Moderation Moderation Prof. Dr. Dr. med. Franz Josef Prott Prof. med. Franz Josef Prott Praxisverbund Wiesbaden e.V.e.V. Praxisverbund Wiesbaden ◆◆die diepersönliche persönlicheKompetenz Kompetenzund und Verantwortung Verantwortung eines einesjeden jedendurch durchInformation Information und und Beratung Beratung fördern ◆◆die dieberufsübergreifende berufsübergreifendeKommunikation Kommunikation und und die Zusammen Zusammenarbeit arbeitvon vonWiesbadener Wiesbadener Experten Experten und Selbst Selbsthilfegruppen hilfegruppenunterstützen unterstützen ◆◆Defizite Defiziteaufzeigen aufzeigenund undbei beiihrer ihrer Beseitigung Beseitigung mitarbeiten! mitarbeiten! ◆◆bei beiKrisen Krisendas dasRichtige Richtigeim imrichtigen richtigen Moment Moment tun ... ......Wiesbaden Wiesbadengesünder gesündermachen! machen!
© Copyright 2025 ExpyDoc