Bauökologie - Amstein + Walthert

März 2012
www.amstein-walthert.ch
[ BAUökologie ]
[ B au ö k o l o g i e ]
ökologische Bauteil- und Konstruktionsberatung
Mehrwert von nachhaltigen nach bauökologischen Kriterien geplanten Bauten
Gesundes Innenraumklima
Bei einem energieeffizienten Gebäude entspricht die auf Jahreswerte umgerechnete graue
–– Sehr guter Arbeits- und Wohnkomfort
Um ein gesundes Innenraumklima gewährleisten zu können, sind verschiedenste Einflussfaktoren
Energie ungefähr der Betriebsenergie. Die Weichen zur Erreichung eines niedrigen grauen
–– Gesundes Innenraumklima (schadstofffreie Innenräume), insbesondere niedrigste Innen-
zu berücksichtigen. Wir helfen Ihnen mit, eine gesamtheitliche Betrachtung vorzunehmen und
Energiebedarfs müssen bereits in der Wettbewerbs- respektive Entwurfsphase gestellt werden.
raumbelastungen mit Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC)
Mit einer kompakten Gebäudeform, kleinem Materialeinsatz, nachwachsenden Rohstoffen
–– Optimale Tageslichtverhältnisse im Gebäude
sowie Baustoffen mit niedriger Herstellungsenergie kann die Umweltbelastung stark reduziert
–– Grosse Flexibilität in den Nutzungsmöglichkeiten und damit höhere Wertbeständigkeit
werden.
–– Schonung von Ressourcen und geringe Umweltbelastungen über den ganzen Lebenszyklus
Grauer Energiebedarf Hauptbauteile
rung von Hypotheken zu Vorzugskonditionen (Ökokredite)
erneuerbarer Anteil
50
Licht
Tageslicht
der Bauten
–– MINERGIE-ECO ® Bauten stellen anerkannte Kriterien für Finanzierungsinstitute zur Gewäh-
nicht erneurbarer Anteil
60
deren bauliche Umsetzung zu planen.
Biologische
Parameter
(Schimmelpilze,
Keime)
Gesundes
Innenraumklima
Lärm
Erschütterungen
Strahlung
nichtionisierende
Strahlung, Radon
40
[MJ/m2*a]
Chemische
Schadstoffe
(Formaldehyd, VOC,
Feinstaub)
Klimatische
Parameter
(CO2, thermische
Behaglichkeit)
Fasern, Stäube
(Asbest, KMF,
Feinstaub)
Unsere Dienstleistungen
30
20
Ökologische Bauteil- und Konstruktionsberatung
10
–– Beratung zu Konstruktionsaufbauten und Konzepten bezüglich bauökologischen Anforde-
0
Dächer
Aussenwände
Fenster
Bodenplatte
Zwischen
-decken
Innenwände
rungen
–– Bereitstellung von Vorgaben für die Submission hinsichtlich bauökologischen Aspekten
respektive Anforderungen MINERGIE-ECO ®
–– Erarbeitung projektspezifischer Checklisten bezüglich Bauökologie und Nachhaltigkeitsas-
MINERGIE-ECO
®
Bauten nach MINERGIE-ECO
während der Planung ein sogenannter NIS-Zonenplan zu erstellen. Darin festgehalten sind die zu
erwartenden Immissionen in Abhängigkeit der entsprechenden Nutzungszonen.
–– Erstellung von Ökobilanzen von Baukonstruktionen und Gebäuden mit Berechnung der
grauen Energie, des CO2-Potentials oder der Umweltbelastungspunkte (UBP)
gesunden und ökologischen
und nicht zuletzt die Erfahrungen
von eco-bau bilden die Grundlagen
für das Planen und Bauen nach
Mehr
Lebensqualität
die bewährten Planungswerkzeuge
MINERGIE®
Geringe
Umweltbelastung
Bauweise. Unser breites Wissen,
MINERGIE-ECO .
Im Rahmen der Umsetzung von Minergie-EGO ® Massnahmen oder der PR-NIS (Stadt Zürich) ist
pekten für alle beteiligten Planer
®
erfüllen Anforderungen einer
®
NIS (Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender
Strahlung)
Komfort
– Hohe thermische Behaglichkeit
– Sommerlicher Wärmeschutz
– Systematische Lufterneuerung
ECO
Gesundheit
– Optimale Tageslichtverhältnisse
– Geringe Lärmimmissionen
– Geringe Belastung mit Schadstoffen,
Keimen und Strahlung
Tageslicht
Nachhaltigkeit und Gebäudelabels
Schallschutz
–– Beratung und Erstellung von MINERGIE-ECO ® Nachweisen
Innenraumklima
Energieeffizienz
– Gesamter Energieverbrauch liegt
ca. 20 % und
– Fossiler Energieverbrauch liegt
ca. 50 % unter dem durchschnittlichen Stand der Technik
Bauökologie
– Hohe Nutzerdauer, Nutzungsflexibilität, Rückbaufähigkeit
– Einsatz von Recyclingbaustoffen,
gelabelte Produkte, Bodenschutz
– Tiefe graue Energie der verwendeten
Baustoffe
Gebäudekonzept
Materialien,
Bauprozess
Graue
Energie
–– CO2-Zertifizierungsstelle MINERGIE-ECO ®
–– Beratung von Bauherren und Planern bei der Planung und Umsetzung von Gebäudelabeln
wie z.B. green property, DGNB und LEED
–– Beratung der baulichen Umsetzung von Gebäuden hinsichtlich der 2000-Watt-Gesellschaft
2000-Watt-Gesellschaft / SIA Effizienzpfad
festzulegen, welche mit einem anerkannten Beurteilungssystem verglichen werden
lastenden Energieverbrauchs, was eine Reduktion der grauen Energie (Baumaterialien) sowie der
werbsphase
–– Mithilfe bei der Organisation von Gebäudechecks (bestehende Schadstoffbelastung wie
z.B. Asbest, PCB, PAK)
können. Gelabelte Gebäude weisen unter anderem ein geringeres Leerstandsrisiko sowie
–– Professionelle Beratung bei der Planung und Umsetzung der Anforderungen an nichtionisie-
niedrigere Betriebskosten auf. Sie ermöglichen ein Mietsteigerungspotential und steigern
rende Strahlung (NIS) gemäss Bundesamt für Umwelt NISV (nationale Verordnung) respekti-
nicht zuletzt die Produktivität deren Nutzer.
Wir unterstützen Sie im Planungsprozess sowie im gesamten Ablauf der Zertifizierungsprozesse.
ve "Planungsrichtlinie nichtionisierende Strahlung" (PR-NIS) der Stadt Zürich
–– Planung von Lüftungsanlagen gemäss Richtlinie SWKI VA104-01 (Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen)
Betriebsenergie (Raumkli-
Heute
6000 Watt/Person
ma, Warmwasser, Licht +
Apparate) bedingt.
Wir erbringen eine Planungshilfe für Gebäude,
die mit der 2000-WattGesellschaft kompatibel
sein sollen.
Ziel
SIA-Eiffzienzpfad
2000 Watt/Person
Nutzungen
Gebäudelabel helfen dem Bauherren und den Planenden die zu berücksichtigen Kriterien
Die 2000-Watt-Gesellschaft sowie der SIA Effizienzpfad zielen auf eine Reduktion des umweltbe-
–– Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten bereits in der Wettbe-
Themenbereiche
Gebäudelabel
Weitere bauökologische Beratungen
Wohnen Büro
Schulen
Baumaterial
Mobilität
z.B. Industrie,
Landwirtschaft, Freizeit
Raumklima
Warmwasser
Licht + Apparate
Zielgruppe
Massnahmen für
- Politiker+Behörden
- Investoren
- Planende