Gaumeisterschaften Gerätturnen 2016 Gaumeisterschaften Gerätturnen Ausschreibung 2016 P-Stufen- und KM-Einzelwettkämpfe weiblich und männlich Jugend F bis Aktive 02.-03.04.2016 In der Sporthalle In Ellhofen Die Wettkämpfe der P-Stufen E-Jugend bis Aktive dienen als Qualifikationswettkampf für die Landesqualifikation am 07.05.2016 in Weissach im Tal Stand 06.11.2015 Gaumeisterschaften Gerätturnen 2016 ORGANISATION Die Wettkämpfe sind Bestandteil des STB-Kernprogramms Wettkampfsport. Die P-Stufen Wettkämpfe starten auf Gauebene und enden mit dem Landesfinale. Jeder Turngau führt ein Gaufinale durch. Die Gaubesten qualifizieren sich zu den Landesqualifikationen. In der Landesqualifikation sind immer mehrere STB-Turngaue zusammengefasst. Die Besten der Landesqualifikation nehmen am Landesfinale teil. Die Ausschreibung für die Wettkämpfe, alle Ergänzungen und ggf. notwendig werdende Änderungen können unter www.stb.de unter der Rubrik Sportarten/Gerätturnen abgerufen werden. Die Turner/-innen der LK können direkt zum LK-Pokal des STB gemeldet werden. STARTRECHTSBESCHRÄNKUNGEN Die Jahrgänge 2010 u. j. sind nicht startberechtigt. Es muss in den jeweils ausgeschriebenen Altersklassen geturnt werden. Ein Start in einer höheren Altersklasse ist nicht möglich. Turnerinnen und Turner aus DTL-Mannschaften (2015 und 2016) und STB-Liga 2016 ab Bezirksliga und Kaderturner/innen sind in den P-Stufen nicht startberechtigt STARTPASS-REGELUNG Für die Teilnahme an den Wettkämpfen auf Landesebene (ab Landesqualifikation) sind Startpässe zwingend vorgeschrieben. Diese müssen spätestens bis zwei Wochen vor Wettkampftermin bei der STB-Geschäftsstelle beantragt werden. Das Startpass-Formular steht unter www.stb.de zum Download bereit oder kann bei der STBGeschäftsstelle angefordert werden. Auch wenn auf Gauebene keine Startpasspflicht besteht, gilt das Startrecht des STB. Vorläufiger Zeitplan: (kann sich noch ändern! Endgültiger Zeitplan wird am 28.03.2016 veröffentlicht) 02.04.2016 1. DG weiblich F, E- und C-Jugend 2. DG weiblich D-Jugend und offene Klasse (P-Stufen) 3. DG weiblich KM LK 1-3 03.04.2016 vormittags P-Stufen anschließend KM MELDEGELD Einzel: 5,00 € ANMELDUNG ZUM WETTKAMPF Meldung nur über Gymnet (www.dtb-gymnet.de). MELDESCHLUSS: 17.03.2016 NACHMELDUNGEN BIS 24.03.2016 (doppelte Gebühr) + Bearbeitungsgebühr für schriftliche Meldung! Nachmeldungen nur per eMail an [email protected] möglich. Stand 06.11.2015 Gaumeisterschaften Gerätturnen 2016 KAMPFRICHTERINNEN UND KAMPFRICHTER Alle Vereine müssen Kampfrichter mit mind. gültiger D-Lizenz (gerne auch höhere Lizenzstufen!) zu allen Wettkämpfen einschließlich des Landes- und Baden-Württembergischen Finales stellen. Bei Meldung von Teilnehmern in den KM-Stufen muss der gemeldete Kampfrichter mindestens eine C-Lizenz besitzen. je fünf Turner/innen pro Jugend (nicht Altersklasse) einen Kampfrichter, Wettkampfmeldungen ohne eine verbindliche Kampfrichtermeldung werden nicht angenommen. Die namentliche Meldung des Kampfrichters ist bindend, denn anhand dieser Meldung werden die Kampfgerichte eingesetzt. Erscheint am Wettkampftag ein anderer Kampfrichter, welcher keine vergleichbare Qualifikation (Lizenz) aufweisen kann, so kann der Verein vor Ort nicht starten. Dasselbe gilt für Vereine, die am Wettkampftag ohne Kampfrichter antreten. Zieht der Verein nach Meldeschluss seine Wettkämpfer zurück, bleibt die Kampfrichtermeldung trotzdem bestehen. Bei Nicht-Antreten des eingesetzten Kampfrichters wird ein Ordnungsgeld in Höhe von 50,00 € pro nicht erschienen Kampfrichter erhoben. Diese Regelung gilt auch, wenn mehrere Kampfrichter von einem Verein gemeldet werden und nur einer nicht erscheint. Vereine, die keine/n Kampfrichter/in aus dem eigenen Verein stellen können, haben die Möglichkeit, eine/n Kampfrichter/in aus einem anderen Verein mitzubringen. Kontaktdaten können über die Kampfrichterwarte erfragt werden. Der Einsatz der gemeldeten Kampftrichter obliegt den Kampfrichterverantwortlichen. Es ist möglich, dass nicht alle gemeldeten Kampfrichter einen Einsatz erhalten. Eine Änderung der Kampfrichtereinsatzpläne bis zur Kampfrichterbesprechung am Wettkampftag bleibt vorbehalten. VERÖFFENTLICHUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN UND BILDERN Mit der Meldung zum Wettkampf erklärt sich die Teilnehmerin/der Teilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte damit einverstanden, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Jahrgang), Ergebnisse sowie offizielle Fotos und Filmaufnahmen (z. B. auch in Aktion) die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettkampf stehen, für redaktionelle Zwecke auf der Homepage des Turngau, des Ausrichters bzw. in anderen Medien verwendet werden dürfen. Qualifikation Landesqualifikation Nord: 07.05.2016 (männlich und weiblich) in Weissach im Tal Landesfinale: 18. (weiblich) + 19.(männlich) Juni 2016 in Leinfelden Pro Gaufinale qualifizieren sich je Altersklasse die Plätze 1-6 zur Landesqualifikation. Pro Landesqualifikation qualifizieren sich die Plätze 1 bis 6 zum Landesfinale. Verfahren Nachrücker/Regelung beim Gaufinale- und Landesqualifikation: Falls eine/r der Qualifizierten pro Altersklasse beim Gaufinale erklärt, dass sie nicht an der Landesqualifikation teilnehmen können, kann die/der Nächstplatzierte nachrücken. Die Bestätigung der Absage und des Nachrückers muss direkt nach dem Wettkampf erfolgen. Ein späteres Nachrücken ist nicht möglich. Stand 06.11.2015 Gaumeisterschaften Gerätturnen 2016 Ausschreibung Turnerinnen 2016 werden die Übungen des DTB-Aufgabenbuches 2015 (mit allen Ergänzungen) geturnt! Einzelwettkämpfe WK-Nr Inhalte Zusatz F-Jugend 7 Jahre, Jahrgang 2009 (keine Qualifikation auf Landesebene möglich) 21807 P2–P3 Pflicht-4-Kampf Boden ohne Musik E-Jugend 8 Jahre, Jahrgang 2008 21808 P2–P5 E-Jugend 9 Jahre, Jahrgang 2007 21809 Pflicht-4-Kampf Boden ohne Musik D-Jugend 10 Jahre, Jahrgang 2006 21810 P3–P6 D-Jugend 11 Jahre, Jahrgang 2005 21811 Pflicht-4-Kampf Boden ohne Musik C-Jugend 12 Jahre, Jahrgang 2004 21812 P4–P7 C-Jugend 13 Jahre, Jahrgang 2003 21813 Pflicht-4-Kampf Boden ohne Musik AK 14 Jahre und älter ab Jahrgang 2002 21814 P5–P9 Pflicht-4-Kampf Boden ohne Musik AK 12 – 15 Jahre, Jahrgänge 2001 – 2004 (keine Qualifikation auf Landesebene möglich) 21800 KM LK 3 Kür-4-Kampf Boden mit Musik AK 12 Jahre und älter ab Jahrgang 2004 (keine Qualifikation auf Landesebene möglich) 21801 KM LK 2 Kür-4-Kampf Boden mit Musik AK 12 Jahre und älter ab Jahrgang 2004 (keine Qualifikation auf Landesebene möglich) 21802 KM LK 1 Kür-4-Kampf Boden mit Musik Stand 06.11.2015 Gaumeisterschaften Gerätturnen 2016 Geräteanforderungen Grundsätzlich werden an den Wettkämpfen die vorhandenen Geräte benutzt. Das Mitbringen von eigenen Geräten ist nicht erlaubt. Geräte weiblich P-Stufe und Übung Geräteanforderungen Sprung P2 Sprungaufhocken mit sofortigem Strecksprung 3teiliger Kasten seitgestellt, 0,70 m P3 Sprungaufhocken mit sofortigem Hocksprung 4teiliger Kasten seitgestellt, 0,90 m P4 Sprunggrätsche 4teiliger Kasten seitgestellt, 0,90 m P5 Handstütz-Sprungüberschlag vorwärts Mattenberg Höhe ca. 90 cm P6 Handstütz-Sprungüberschlag vorwärts Tisch, 1,10 m P7 Handstütz-Sprungüberschlag vorwärts Tisch, 1,20 m P8 Yamashita Tisch, 1,25 m P9 Yamashita mit ½ LAD in der 2. Flugphase Tisch, 1,25 m Reck schulterhoch (+/- 5 cm) P2 - P4 geturnt wird an der Reckstange Reck kopfhoch in Augenhöhe (+/- 5 cm) P5 – P6 P5: geturnt wird an der Reckstange Stufenbarren P7 – P9 Höhe 1,70/2,50 m, Holmabstand zwischen 1,30 und 1,80 m. Balken P2 Übungsbalken oder umgedrehte Bank P3 0,80 m, Sprungbrett erlaubt P4 – P6 1,00 m, Sprungbrett erlaubt P7 – P9 1,25 m, Sprungbrett erlaubt P2-P6 Bodenläufer 14 Meter P7-P9 Sprungboden 17 Meter P6: wahlweise Reckstange oder Barrenholm Messung ab Boden Boden Stand 06.11.2015 Gaumeisterschaften Gerätturnen 2016 Ausschreibung Turner 2016 werden die Übungen des DTB-Aufgabenbuches 2015 (mit allen Ergänzungen) geturnt! Einzelwettkämpfe WK-Nr Inhalte Zusatz F-Jugend 7 Jahre, Jahrgang 2009 (keine Qualifikation auf Landesebene möglich) 21707 P2–P3 Pflicht-4-Kampf ohne Pauschenpferd und Ringe E-Jugend 8 Jahre, Jahrgang 2008 21708 P2–P5 E-Jugend 9 Jahre, Jahrgang 2007 21709 Pflicht-4-Kampf ohne Pauschenpferd und Ringe D-Jugend 10 Jahre, Jahrgang 2006 21710 P3–P6 D-Jugend 11 Jahre, Jahrgang 2005 21711 Pflicht-5-Kampf ohne Pauschenpferd C-Jugend 12 Jahre, Jahrgang 2004 21712 P4–P7 Pflicht-6-Kampf C-Jugend 13 Jahre, Jahrgang 2003 21713 AK 14 Jahre und älter ab Jahrgang 2002 21714 P5–P9 Pflicht-6-Kampf AK 12 Jahre und älter ab Jahrgang 2004 (keine Qualifikation auf Landesebene möglich) 21700 KM LK 1 Kür-6-Kampf AK 12 Jahre und älter ab Jahrgang 2004 (keine Qualifikation auf Landesebene möglich) 21701 KM LK 2 Kür-6-Kampf Stand 06.11.2015 Gaumeisterschaften Gerätturnen 2016 Geräteanforderungen Grundsätzlich werden an den Wettkämpfen die vorhandenen Geräte benutzt. Das Mitbringen von eigenen Geräten ist nicht erlaubt. Geräte männlich P-Stufe und Übung Geräteanforderungen Boden P2-P6 Bodenläufer 14 Meter P7-P9 Sprungboden 17 Meter Pauschenpferd alle Höhe 1,05 über Mattenoberkante Ringe alle Höhe 2,60 m über Mattenoberkante Sprung P2 Sprungaufhocken mit sofortigem Strecksprung 3teiliger Kasten seitgestellt, 0,70 m P3 Sprungaufhocken mit sofortigem Strecksprung mit Grätschen und Schließen der Beine 4teiliger Kasten seitgestellt, 0,90 m P4 Sprunggrätsche Bock 1,0 m vom Boden P5 Sprunghocke Tisch, 1,10 m P6 Handstütz-Sprungüberschlag Tisch, 1,10 m P7 Handstütz-Sprungüberschlag Tisch, 1,20 m P8 Yamashita Tisch, 1,35 m P9 Yamashita mit ½ LAD in der 2. Flugphase Tisch, 1,35 m P2-P5 Höhe 1,20 m oder Brusthoch (+/- 5 cm) P6 – P9 Höhe 1,80 m ab Mattenoberkante P2-P5 Schulterhoch (+/- 5 cm) P6-P9 Höhe 2,60 m ab Mattenoberkante Barren Reck Stand 06.11.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc