Arbeit und Studium - Wir folgen keiner parteipolitischen Doktrin sondern stehen für praxisorientierte Lösun- AuS gen. Damit können wir uns in jede Rich- Unabhängige internationale Studierende - UNIS Wir stehen in erster Linie für: Effiziente Studierendenschaftsarbeit und das parteipolitisch unabhängig! Unsere Gruppe besteht aus Kommilitoninnen und Kommilitonen, die der pragmatische Ansatz für Interessenvertretung vereint: Das Fernstudium soll für alle Menschen möglichst unproblematisch studierbar sein. "Alle" bedeutet, dass allen studierwilligen ein Studium ermöglicht werden muss, dass gesundheitliche Handicaps von Studierenden in den Prüfungsordnungen berücksichtigt werden müssen und dass auch kritische soziale oder persönliche Lebenssituationen durch die Solidargemeinschaft der Fernstudierenden in ihrer Interessenvertretung berücksichtigt werden. Partikularinteressen dürfen dabei nicht zu Schwerpunkten der Interessenvertretung werden, es ist immer im Sinne der Studierendenschaft zu entscheiden. Wir sind teilweise international berufstätig und fordern die gezielte Förderung unserer Studierenden, die nicht in Deutschland ansässig sind bzw. die Förderung von Auslandssemestern an allen Universitäten weltweit. Digital sind wir schon zusammengewachsen, jetzt muss auch es auch in der realen Welt umgesetzt werden. Unser Vorteil dabei ist, dass wir keinen parteipolitischen Zwängen unterliegen. tung entscheiden und sind die einzige Alternative zu den parteipolitisch gebundenen Gruppen. Unsere Mitglieder haben alle eine individuelle politische Meinung, wir sind aber gemeinschaftlich hochschulpolitisch aktiv und aufgrund mehrjähriger Erfahrungen in der Studierendenvertretung fachlich sehr kompetent. Wir machen klare Kernaussagen, damit sich etwas in der zukünftigen Studierendenvertretung ändern wird: • • • • Wir sind gegen jegliche Form von Studiengebühren! Wir brauchen keinen aufgeblähten Allgemeinen Studierendenausschuss mit einem Vorsitzenden und zwölf Referaten sowie unzähligen AStAArbeitsgruppen. Diese Kosten können wir der Studierendenschaft ersparen und das Geld besser verwenden, z.B. für die Umsetzung der Barrierefreiheit, die erforderliche Anpassung der Mentorenhonorare, bezahlbare Veranstaltungen für Studierende... Das Sprachrohr, unsere Studierendenschaftszeitung, soll informieren und kein Selbstdarstellungsforum sein. Das Sprachrohr kostet sehr viel, hohe Druckkosten in der Herstellung und Versandkosten. Das muss nicht sein, wir fordern das Sprachrohr als digitale Ausgabe und mit aktuelleren Informationen, also mit flexiblen Ausgabeterminen aber zeitnah an den Geschehnissen orientiert. Mit der Hochschule verhandeln statt bekämpfen. Rational begründete Ziele, wie z.B. die elektronische Klausureinsicht lassen sich mit Verhandlungen • • • schneller erreichen als mit politischen Kampfgebrüll. Wir müssen uns nicht selbst darstellen, sondern nur die Ergebnisse. Die Qualität der Mentoren entsprechend honorieren. Die Mentorenvergütung ist von der jetzigen Koalitionsmehrheit so stark reglementiert worden, dass Mentoren kaum noch bereit sind dafür ihre Freizeit am Wochenende mit unterbezahlten Lehrveranstaltungen zu opfern. Das behindert auch sehr stark die Arbeit der Fachschaftsräte bei der Organisation von zusätzlich Angeboten zur Klausur- oder Prüfungsvorbereitung. Wir werden es besser machen, sofern ihr uns lasst! Mit uns wird es keinen AStA mit zwölf Referaten sowie zuarbeitenden Arbeitsgruppen geben, das ist absolut untragbar! Effiziente Studierendenschaftsvertretung mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz hat einen Namen auf dem Wahlzettel zum Studierendenparlament: Liste AuS / UNIS Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Arbeit und Studium / Unabhängige internationale Studierende = AuS / UNIS Ebru Satar Fachschaft ReWi Rainer Henniger Fachschaft KSW Bernd Weber Fachschaft ReWi Jens SchultzRehborn Fachschaft WiWi Michaela Neunz Fachschaft KSW Lonio Kuzyk Fachschaft METI Tim Kölling Fachschaft WiWI Ulrich Krah Fachschaft Psychologie Marcel Fünfstück Fachschaft ReWi Oliver Herrmann Fachschaft METI Jerome Meijerink Fachschaft METI Michael Paap Fachschaft METI VisdP: Lonio Kuzyk
© Copyright 2025 ExpyDoc