Auf dem Weg ins UKSH der Zukunft. Wir schaffen das. Weitere Informationen unter: www.uksh.de/Masterplan Wir sind das größte Universitätsklinikum des Nordens und der einzige Maximalversorger in Schleswig-Holstein. Mit mehr als 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir einer der wichtigsten Arbeitgeber im Land. In mehr als 80 Kliniken und Instituten bieten wir das gesamte Spektrum der modernen Medizin sowie universitäre Forschung und Lehre mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität zu Lübeck. Fachärztin/-arzt zur Weiterbildung im Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie bzw. Assistenzärztin/-arzt zur Weiterbildung in Innerer Medizin Sektion für Stammzell- und Immuntherapie im Dr. Mildred-Scheel-Haus Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im oben genannten Fachbereich am Campus Kiel Ihre engagierte fachliche Unterstützung. Die Sektion für Stammzell- und Immuntherapie (Sektionsleitung: Prof. Dr. M. Gramatzki) der Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie (Direktion: Prof. Dr. Dr. Michael Kneba) ist in einem modernen Gebäude untergebracht. Sie umfasst neben der Bettenstation eine große Ambulanz mit unterschiedlichsten Patienten. Ihre Aufgaben: Sie unterstützen das ärztliche Team der Sektion für Stammzell- und Immuntherapie im Dr. Mildred-Scheel-Haus. Zwar liegt der Schwerpunkt der klinischen Versorgung auf der autologen und allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation, doch zum Einsatz kommt die ganze Breite internistischer Differentialdiagnostik und moderner Therapieverfahren. Klinische Studien werden auf hohem Niveau durchgeführt. Wissenschaftlich besteht zusätzlich ein Schwerpunkt im Bereich Multiples Myelom und Targeted Therapy. Zelluläre Aphereseverfahren sowie die AMG-konforme Präparateherstellung im eigenen GMP-Labor sind in der Sektion beheimatet. Vielfältige Laboratorien sind vorhanden, und die Forschung in unserem Haus wird von bedeutenden Förderern unterstützt. Alle Bereiche der Stammzellgewinnung und -transplantation sind JACIE-akkreditiert. Die gute Kooperation innerhalb der Klinik für Innere Medizin II und mit den anderen internistischen Kliniken ist hervorzuheben. Eine Rotationsmöglichkeit besteht. Die Weiterbildung im Gebiet der Inneren Medizin und im Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie ist möglich. Ihr Profil: • Sie sind Fachärztin/-arzt für Innere Medizin oder in der Weiterbildung. • Sie haben Interesse an hämatologischen Fragestellungen und suchen ein interessantes Aufgabenfeld. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe Ä1 bzw. Ä 2 TV-Ärzte. Die Stelle ist in Vollzeit (zzt. 42 Stunden/Woche) zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Vertragslaufzeit richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen. Das UKSH hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Auf ein Gespräch mit Ihnen über weitere Details freut sich der Leiter der Sektion, Herr Prof. Dr. M. Gramatzki, unter Telefon 0431 597-5802. Für tarifliche Fragen steht Ihnen gern Frau Anne-Katrin Yildirim unter Telefon 0431 597-2752 zur Verfügung. Weitere Informationen über das UKSH und die Sektion für Stammzell- und Immuntherapie erhalten Sie auch unter www.uksh.de/karriere und www.uksh.de/med2-kiel/Sektion+f%C3%BCr+Stammzell_+und+Immuntherapie-p-698.html. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 08.04.2016, bitte über unser Onlineformular (Ausschreibungsnummer 20160140): www.uksh.de/Bewerbung.html?nr=20160140. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Dezernat Personal | Recruiting Center
© Copyright 2025 ExpyDoc