Ausgabe 06 / 2016 vom 18. März bis 01. April 2016 Gemeindeverwaltung Tel. 09094/533 E-Mail: [email protected] Internet: www.roegling.de Amtsstunden: Wir gratulieren folgenden Jubilaren: Fax: 09094/902048 Montag: Donnerstag: 17.30 bis 20.00 Uhr 8.30 bis 10.30 Uhr Frohe gesegnete Ostern wünschen Ihnen 19.03.2016 21.03.2016 29.03.2016 Scherla Julianna, 85 Jahre Ferber Walburga, 81 Jahre Hofmeier Theodor, 71 Jahre Besonders möchte ich mich bei unseren Jugendlichen bedanken für das zahlreiche Erscheinen und für die Unterstützung beim Bewirten der Gäste. Danke euch allen fürs Kommen und für das gemeinsame Gruppenfoto. Ihre Bürgermeisterin und der Gemeinderat 1. Altbürgermeistertreffen in Rögling Am Sonntag, den 13. März 2016 fand im Nadlerhaus das 36. Altbürgermeistertreffen statt. Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet unter anderem mit einer kleiner Präsentation über unser Dorf, einem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde, mit gemeinsamen Singen und Möglichkeit zur Besichtigung des Nadlerhauses. Zu Beginn des Nachmittags wurden die Gäste von unserer Musikkapelle musikalisch begrüßt, es folgten meine Begrüßungsworte, anschließend gab der 1. Vorsitzende des Bürgermeisterkollegiums Herr Robert Ruttmann einen Rückblick und Ausblick über die Tätigkeiten. Es folgte ein Grußwort unseres Landrats Herrn Stefan Rößle. Vom 2. Vorsitzenden Manfred Schürer wurden der Kassenbericht und Dankesworte vorgetragen. Zum Ausklang des Nachmittags gab es Brotzeit vom Dorfladen und unserm Pächter Dragan. Allen Besuchern hat es bei uns sehr gut gefallen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Danken möchte ich insbesondere unserer Musikkapelle für die musikalische Begleitung ebenso Ludwig Fieger jun. für die gesanglichen Einlagen. Dank gilt auch allen Kuchenbäckern für die guten Kuchen. Im Namen der Gemeinde bedanke ich mich nochmals beim Landkreis für die finanzielle und ideelle Unterstützung für unser Nadlerhaus, das ein Haus für alle Generationen ist. Für das Jugendkonzept haben wir 5.000 Euro an Förderung erhalten, für das Seniorenkonzept 15.000 Euro. Vielen Dank. 2. Veranstaltungen im Nadlerhaus Pächter Dragan lädt ein, bitte reservieren Sie rechtzeitig 28. März 2016: Spezialmenü zum Ostermontag mit Barbarie Entenbrust, reichhaltige Beilagen 19.50 Euro 02. April 2016 ab 19:00 Uhr Schweinshaxen mit Spätzle, Knödel und Blaukraut 11.50 Euro Hinweis: am 07. April 2016 findet mittags der nächste Seniorenstammtisch statt. Es ergeht herzliche Einladung 3. Amtsstunde entfällt Am Donnerstag, 31. März 2016 entfällt die Amtsstunde. 1 4. Kröten brauchen Hilfe, da sie sehr gefährdet sind – Nähe Sportplatz Jetzt im Frühjahr beginnt wieder die Krötenwanderung. Die Kröten wandern nach dem Winterschlaf, den sie im Wald verbringen, wieder in Richtung Weiher und müssen dabei die Kreisstraße DON 22 überqueren. Dies lebend zu schaffen, ist für die Kröten aufgrund des starken Verkehrs nicht einfach. Im letzten Infoblatt hat Herr Neff bereits aufgerufen, dass Leute gesucht werden, die in den nächsten Wochen helfen, die Kröten zu retten, damit sie nicht überfahren werden. Deshalb wurde in der Nähe des Sportplatzes ein Krötenzaun aufgebaut, damit die Kröten gehindert werden, auf die Straße zu gelangen. Wenn die Kröten an diesem Zaun entlang laufen, fallen sie dort in Eimer und müssen dann über die Straße getragen werden, so dass sie in Ruhe weiterwandern können. Für diese Betreuung werden helfende Hände gesucht. Bitte melden Sie sich bei Herrn Neff, wenn sie diese Aktion unterstützen möchten. Tel. 902 952. Wir freuen uns, wenn auch Kinder mithelfen. 5. Warnung vor Haustürvertretern In letzter Zeit sind zunehmend fremde Personen im Dorf unterwegs, um Haustürgeschäfte abzuwickeln. Bitte seien Sie hier besonders vorsichtig. Lassen Sie sich den Ausweis zeigen, bevor Sie die Leute in die Wohnung lassen. 6. Warnung vor illegalen Sammlungen Vermehrt werden Prospekte an die Haushalte verteilt, mit dem Aufruf zu Sammlungen von unterschiedlichsten Geräten und Maschinen. Im Rahmen des Gesprächs, bei dem auch die Bürgermeister Dr. Martin Drexler (Wemding), Günther Pfefferer (Monheim), Johann Bernreuther (Otting) und Heinz Meyer (Polsingen) dabei waren, wurden weitere wichtige Aspekte für die Weiterentwicklung des Bahnhofs besprochen. „Wir haben ausdrücklich nochmals auf die Bedeutung des Bahnhofs für die Region und einen nicht unerheblichen Teil der Landkreisbevölkerung hingewiesen“, so Landrat Stefan Rößle. Ein Thema ist dabei der barrierefreie Ausbau. Auch wenn die Station Otting-Weilheim nicht in die erste Phase des Bundesprogramms zum barrierefreien Ausbau kleiner Bahnhöfe aufgenommen wurde, weil laut Staatssekretär Gerhard Eck der erforderliche Planungsstand noch nicht erreicht ist, gehen die Bemühungen weiter: Die neue zeitliche Perspektive ist der Zeitraum nach 2020. Dabei ist die Barrierefreiheit der Bahnsteige zwei und drei das Ziel, die durch einen Aufzug sowie eine Hebebühne mit Sensor erreicht werden könnte. Sicher ist dafür laut MdL Wolfgang Fackler der Zuschuss des Freistaats Bayern in Höhe von 50.000 Euro für den Ausbau des Gebäudes mit der Einrichtung eines Warteraums sowie zwei Toiletten, der mit rund 90.000 Euro kalkuliert ist. „Damit können wir den Bahnkunden einen entsprechenden Standard bieten“, erklärt Gottfried Hänsel. Thematisiert wurde zudem auch die Verbesserung der Bahnverbindungen. Dabei will man bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft erreichen, dass die vier täglichen Zugpaare von Montag bis Freitag nicht in Treuchtlingen enden, sondern bis Otting-Weilheim weiterfahren. „Viele Berufspendler steigen auf die Schiene um. Deshalb soll der Bahnhof auch im Sinne unserer Berufspendler besser an Nürnberg angebunden werden“, so MdL Wolfgang Fackler. Hoffnungen setzt die IG in erhöhte Regionalisierungsmittel. „Wir haben eine starke Mannschaft und viel Unterstützung. Dadurch wollen wir noch einiges bewegen“, fasst Gottfried Hänsel das Gespräch zusammen. Diese Aufrufe sind höchst dubios und zumeist illegal – zudem landen bei diesen Straßensammlungen die nicht brauchbaren eingesammelten Gegenstände oft als Müll irgendwo in der Landschaft. Stellen Sie bei diesen Aufrufen bitte keine Gegenstände raus. 7. Ausbildungs- und Studienplätze bei der Bayerischen Polizei Bei der Bayerischen Polizei sind im Jahr 2017 rund 1.100 Ausbildungs- und Studienplätze zu besetzen. Aktuell können noch bis zum 30. April 2016 Bewerbungen für die ab März 2017 beginnende Ausbildung erfolgen. Daneben sind bereits Bewerbungen für die im September 2017 beginnende Ausbildung möglich. Bewerbungsschluss ist hier der 31.10.2016. Interessierte können Informationen über den Polizeiberuf, die Ausbildung, Karrieremöglichkeiten, Einstellungsvoraussetzungen, die Bewerbung und Termine, u. a. auch für Berufsinformationsveranstaltungen, unter www.mitsicherheit-anders.de abrufen. Der neu gestaltete Internetauftritt enthält dabei neben interaktiven Elementen auch Videos. Für eine individuelle Beratung kann unter der Rubrik „Deine Bewerbung“ der örtlich zuständige Einstellungsberater abgefragt werden. Gedruckte Exemplare der auf der Homepage eingestellten Flyer können über den zuständigen Einstellungsberater angefordert werden. 8. Bahnhof Otting Ein Patenbitten der besonderen Art hat im Bayerischen Landtag stattgefunden. Und es war erfolgreich, denn der Staatssekretär des Innenministeriums, Gerhard Eck, gab der Interessensgemeinschaft Bahnhof OttingWeilheim seine Zusage, am Montag, 12. September 2016 zur Feier anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Bahnhofs als Festredner zu kommen. Im Rahmen der Veranstaltung wird Eck auch einen Triebwagen des FuggerExpresses auf den Namen Otting-Weilheim taufen. „Wir freuen uns über die Zusage, denn sie verdeutlicht auch unser vertrauensvolles Verhältnis“, so IG -Sprecher Gottfried Hänsel, der die Delegation in München anführte, die von MdL Wolfgang Fackler und Landrat Stefan Rößle unterstützt wurde. Gute Laune nach einem konstruktiven Gespräch. Unser Foto zeigt (von links) Dr. Martin Drexler, Heinz Meyer, MdL Wolfgang Fackler, Günther Pfefferer, Landrat Stefan Rößle, Staatssekretär Gerhard Eck, Gottfried Hänsel und Johann Bernreuther. Foto: Innenministerium Maria Mittl 1. Bürgermeisterin Öffnungszeiten: Recyclinghof: 2. und 4. Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Deponie: nach Anmeldung Papiertonne: Dienstag, 29.03.2016 Restmüll: Mittwoch, 30.03.2016 Biotonne: Donnerstag, 31.03.2016 Gemeindebücherei: Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag nach der Kirche, je nach Bedarf 2 SCHULNACHRICHTEN Grundschule Tagmersheim Besuch auf der Gemeinde Die 4. Klasse der Grundschule Tagmersheim behandelte im Heimat- und Sachunterricht das Thema „Gemeinde“. Da bot es sich an, den Gemeindechef, Herrn Bürgermeister Georg Schnell, in seinen Amtsräumen aufzusuchen. Herr Schnell empfing die Schüler im „Bischofszimmer“, dem Raum, in dem sonst alle vier Wochen die Gemeinderatssitzungen stattfinden. Neben dem Bürgermeister durften die beiden Klassensprecher Jonas Deschler und Julian Mittel an der Stirnseite Platz nehmen. Dann eröffnete Herr Schnell mit der großen Glocke die Sitzung und las die Tagesordnung vor. In dieser außerordentlichen Sitzung erfuhren die Kinder, dass im Tagmersheimer Gemeinderat vier verschiedene Gruppierungen vertreten sind und es insgesamt 12 Räte gibt. Sollten Herr Schnell und Herr Lederer als 2. Bürgermeister einmal gleichzeitig im Urlaub sein, müsste Robert Bartsch die Amtsgeschäfte übernehmen. Damit Ihr Ostermenü auch stressfrei gelingt, können sie bis spätestens 21.03.16 Ihre Oster-Bestellung (Backwaren, Fleisch usw.) bei uns abgeben. Osterschinken (Backschinken) roh (Prager) Schinken im Brotteig 18,00€/ kg 18,00€/ kg Ihr Dorfladen- Team Pfarrei, Kirche, Krankenpflegeverein Tel. 09094-902344 Katholisches Pfarramt Tel. 09094-1254 Elisabeth Hurler Tel. 09094-589 Dums Walburga Gottesdienstanzeiger: Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. Samstag 19.03. 10.00 Uhr Hl. Messopfer im Klassischen Röm. Ritus Georg Schnell ist seit 2008 als Erster Bürgermeister im Amt. Für die letzte Gemeinderatswahl im März 2014 kandidierten über 60 Bewerber. Man weiß, dass es ungefähr seit 1848 Bürgermeister in Tagmersheim gibt. Früher erledigten sie ihre Tätigkeit oft im eigenen Wohnzimmer. Diese Zeiten sind jedoch vorbei; Herr Schnell hat ein schönes großes Amtszimmer, in dem er die Besucher empfangen kann. Sonntag 20.03. Geduldig und für die Kinder gut verständlich beantwortete der Bürgermeister im Anschluss die Fragen, die sich die Schüler notiert hatten. Wie es sich anfühle, Bürgermeister zu sein, fragte ein Kind. Es sei toll, aber auch eine große Verantwortung, meinte Herr Schnell. Er erklärte er den Kindern, dass er ein ehrenamtlicher Bürgermeister sei, der auch noch in seinem alten Beruf arbeitet. Außerdem darf er nicht über alles bestimmen: Bei ihm daheim werden Entscheidungen gemeinsam getroffen und er muss auch manchmal im Haushalt mithelfen. Sonntag 27.03. 10.15 Uhr Hl. Messopfer zum Ostersonntag Donnerst. 24.03. 19.00 Uhr Hl. Messopfer zum Gründonnerstag Freitag 25.03. 9.00 Uhr Karfreitag: Kreuzwegandacht 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Samstag 26.03. 20.00 Uhr Osternachtsfeier Montag 28.03. 9.00 Uhr Hl. Messopfer zum Ostermontag “Wecken Sie die Neugier Ihrer Leser, indem Sie hier eine interessante Formulierung oder ein Zitat aus dem Absatz einsetzen.” Sportverein / Tennis Tel. 09094-611 Schödl Michael Tel. 0160-966 7995 Sportheim Die Viertklässler und ihre Klassleiterin Andrea Glaß bedankten sich sehr herzlich für diese interessanten Ausführungen. Andrea Glaß Rektorin 9.30 Uhr Hl. Messopfer zum Palmsonntag Karfreitagsfischessen Der Sportverein Rögling wird heuer wieder für alle, die gerne Steckerlfisch essen, am Karfreitag von 11.00-13.00 Uhr frische Makrelen grillen. Dorfladen UG Tel. 09094-9210183 Woche vom 21.03.2016 – 26.03.2016 Jakobs Krönung, Kaffee Haag Bahlsen Comtess Kuchen Rotkäppchen Sekt Kerrygold Mc Cain Kroketten 500g / 3,77€ 350g / 1,39€ 0,75l / 2,66€ 250g / 1,11€ 450g / 0,99€ Wo: Getränkemarkt Schödl, Bgm.-Böswald-Str. 17A Preis: 7,50 € pro Makrele (Semmeln werden ebenfalls angeboten) Um Planungssicherheit zu erhalten und lange Wartezeiten für Sie zu vermeiden, können nur telefonische Vorbestellungen bis 19.03.2016 bei Familie Sonntag, Tel. 0 90 94/14 43 berücksichtigt werden. Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. Woche vom 28.03.2016 – 02.04.2016 Dallmayr Classic Frizzante Secco Arla Kaergarden Zottarella Dany Sahne 500g / 3,77€ 0,75l / 1,49€ 250g / 1,29€ 250g / 1,49€ 4x115g / 0,99€ Natürlich erhalten sie auch weitere Angebote aus dem „EDEKA“- Prospekt bei uns. SEITE 3 3 Bayerisches Böllerschützentreffen Altschützen / Böllerschützen Tel. 09094-862 Die Böllerschützen würden bei ausreichender Beteiligung mit dem Bus nach Vilsbiburg zum Bayerischen Böllerschützentreffen fahren. Mayer Franz jun. Öffnungszeiten: Schießzeiten: Luftgewehr/Luftpistole, KK, Kinder– u. Jugendschießen: Freitag ab 19.30 Uhr Freitag ab 19.30 Uhr Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr Freitag: 18.30 - 19.30 Uhr Termin 17.07.2016 Interessierte können sich bei Franz Mayer Tel. 862 anmelden. Freiwillige Feuerwehr Tel. 09094-921870 Auernhammer Martin, 1. Kommandant Tel. 09094-9028793 Christoph Hofmeier , 1. Vorstand Rundenwettkampfergebnisse vom 04.03.2016 A Klasse: 1. Mannschaft Hubertus Schweinspoint 1 - Altschützen Rögling 1 Bester Schütze: Bengel Stilla 1404 - 1463 Ringe 371 Ringe Am Samstag, den 19.03.2016 findet um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rögling statt. Die 1. Mannschaft ist vorzeitig in die Gauliga aufgestiegen! C-Klasse: 2. Mannschaft Altschützen Rögling 2 - Almrausch Gosheim 2 Bester Schütze: Auernhammer Stefan Einladung zur 137. Generalversammlung 1325 - 1383 Ringe 350 Ringe Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift Sportpistole A Klasse Gemütlichkeit Mertingen 1 - Altschützen Rögling 1 Bester Schütze: Bauch Johann 3. Kassenbericht 965 - 967 Ringe 265 Ringe 4. Bericht des 1. Vorstands 5. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes Die 1. Mannschaft ist vorzeitig in die Gauliga aufgestiegen! 6. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten Altschützen Rögling 2 - VSG Wemding 2 Bester Schütze: Stempfle Johann 914 – 789 Ringe 246 Ringe Einladung zum 10. Ostereierschießen für Kinder und Jugendliche im Schützenheim 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge An alle aktive und passive Mitglieder sowie an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ergeht herzliche Einladung. Christoph Hofmeier 1. Vorstand Termin: am Sonntag, den 20.03.2016 Obst– und Gartenbauverein e.V. Wann: von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Tel. 09094-535 Wo: im Schützenheim der Altschützen Preis: 10 Schuss 1,50 € Kinder von 6 bis 12 Jahre dürfen aufgelegt schießen Jugendliche von 13 bis 16 Jahre (müssen) freistehend schießen Für jeden Treffer der im schwarzen Bereich liegt, gibt es ein Osterei. Schödl Josef Einladung zur 63. Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Rögling e.V. Zur 63.Jahreshauptversammlung, am 01. April 2016 um 19:30 Uhr im Nadlerhaus, Großer Vereinsraum, ergeht an alle Vereinsmitglieder herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Jeder 10er wird mit zwei 2 Eier belohnt. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Kaffee und Kuchen. Auf zahlreiche Teilnahme und fröhliche Stunden freut sich der Schützenverein. 3. Bericht des 1. Kassiers 4. Bericht des Schriftführers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet ihre Mitglieder herzlichst um zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss Josef Schödl, 1.Vorsitzender 4 Allgemeines Zeitumstellung auf Sommerzeit: Verloren / Gefunden: Samstag auf Sonntag, den 27.03.2016 Hat jemand einen Beutel mit Strickzeug gefunden? Bitte in der Gemeinde abgeben. früh von 2 Uhr auf 3 Uhr vor! Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Nähe Dorfladen wurde eine Halskette mit großer Brosche gefunden. Kann bei der Gemeinde während der Amtsstunden abgeholt werden. Frohe Ostern wünscht Ihnen und Ihrer Familie die Redaktion des „Info Rögling“ Aus den Nachbargemeinden: Blossenau: "Alpenrock mit den Dorfrockern Die Dorfrocker - das sind Philipp, Tobi und Markus Thomann. Die Partyrocker aus Franken werden am Freitag, den 17. Juni 2016 das 25-jährige Jubiläum der Motorradfreunde Blossenau e.V. mit einem bekanntlich fulminanten Auftritt eröffnen. Ab 18:30 Uhr ist Einlass auf dem Festgelände der Motorradfreunde Blossenau und ab ca. 20:30 Uhr werden die Rocker mit ihren aktuellen Hits aus dem Album "Holz" und weiteren Partykrachern das Zelt zum Beben bringen. Wir haben Kartenvorverkaufsstellen regional eingerichtet: Monheim: LVM Büro, Buchdorf: Allianz Agentur Striegel, Daiting: Dorfladen Ansonsten gibt es Karten bei der Vorstandschaft der Motorradfreunde Blossenau e.V. oder unter: www.motorradfreunde-blossenau.de, oder unter der Nummer: 0151/41613755 Die Karte kostet im Vorverkauf 15,00 € Notdienste der Ärzte: An Werktagen nach 18.00 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. An Wochenenden und Feiertagen ist der ärztliche, kinderärztliche und augenärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefon-Nr. 116117 zu erfahren. Dr. Kropp, Tagmersheim Dr. Schmitt-Wegner/Straka, Monheim Dr. Schipper, Monheim Dr. Gottmann, Monheim Tel. 09094- 236 Tel. 09091-1005 Tel. 09091-2500 Tel. 09091-1000 Notfallsprechstunde am Samstag, Sonn- oder Feiertag ohne Voranmeldung: von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 18.00 Uhr - 18.30 Uhr. Apotheken-Notdienst: Langenaltheim: 10.04.2016 um 19:00 Uhr: Chanty Chor aus Cuxhaven in der Mehrzweckhalle: Von der Waterkant ins Frankenland- Kartenvorverkauf: 12,50 Euro 19.03.16 - 25.03.16 Marien-Apotheke, Wemding, Wallfahrtstraße 9, Tel 09092-5051 26.03.16 - 01.04.16 Apotheke im Ries, Möttingen, Romantische Str. 20, Tel. 09083-340 Hinweis: Am Sonntag, den 26. Juni 2016 findet in Schwaben wieder der Tag der offenen Gartentür statt. Vor allem im Bereich Wemding, Mönchsdöggingen, Oettingen Zahnärztlicher Notdienst: 19.03.16 - 20.03.16 Dr. Arnold Klose, Donauwörth, Kapellstraße 18, Tel. 0906-4404 26.03.16 - 27.03.16 Dr. Jürgen Bachmann, Weißenburg, Luitpoldstr. 18, Tel. 09141-2621 Spruch der Woche: Ich will zum frohen Osterfest dir fröhlich gratulieren Vielleicht gelingt es irgendwo, ein Häslein aufzuspüren. Dann lege ich in seinen Korb ein Blatt mit tausend Grüßen, das soll es dir als Festgruß bringen mit seinen flinken Füßen. (Volksgut) Achtung: Nächster Redaktionsschluss: Montag, 28. März 2016 18.00 Uhr Aus dem hundertjährigen Kalender 18.03. - 19.03. es herrscht Wind, Schnee und Regen 20.03. - 21.03. es ist klar und vormittags sehr kalt 21.03. morgens hart gefroren 21.03. - 31.03. meistenteils schön und lustig 5
© Copyright 2025 ExpyDoc