Anmeldecoupon Bitte bis 1. März / 13. September 2016 anmelden und per E-mail, Fax oder Post senden an: Marion Lange, Sekretariat Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Hillemanns Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon: 0511 / 5 32 - 61 47, Fax: 0511 / 5 32 - 6145 E-mail: [email protected] o zum hands-on-training ‘Erstes Trimenon‘ am Samstag den 12. März 2016 ab 8:30 melde ich mich an. o zum hands-on-training ‘Zweites Trimenon‘ und fetale Echokardiographie ‘basic‘ am Samstag den 24. September 2016 ab 8:30 melde ich mich an. Preis (inkl. Kaffee, Mittagessen): 160,00 € pro Kurs Die Gebühren für den ersten und/oder zweiten Termin überweise ich auf das Konto der MHH, DE15 25050180 0000 370371, BIC: SPCHDE2HXXX, mit Vermerk „Fonds 19531107“ und Angabe des Namens des Teilnehmers. Name, Vorname, Titel: _________________________________ Adresse: _________________________________ _________________________________ fon / e-mail: Vortragende und Tutoren: • Prof. Dr. C. v. Kaisenberg Pränatalmedizin MHH • Frau PD Dr. I. Staboulidou Pränatalmedizin MHH • Dr. R. Schwerdtfeger Pränatalmedizin Hannover • Dr. M. Wüstemann Pränatalmedizin Hannover • Dr. H.-P. Hagenah Rotenburg Diakoniekrankenhaus • Dr. R. Menkhaus Kinderwunsch & Pränatalmed Minden • Dr. M. Dumschat Kinderwunsch & Pränatalmed Minden • Dr. M. Pruggmayer HumGen Peine • Dr. C. Schütte MVZ, Braunschweig • Dr. S. Grebe Klinikum Oldenburg � Einladung zum Anwenderseminar der Ultraschalluntersuchung @ 11-13+6 SSW, @ 20-22 SSW und fetale Echokardiographie ‘basic‘ 12. März 2016 8:30-15:15 24. September 2016 8:30-15:15 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, während in den letzten Jahren molekulare Techniken für das Screening von Chromosomenstörungen im ersten Trimenon eine rasche Entwicklung erfahren haben, bleibt die hochauflösende Ultraschalldiagnostik im ersten Trimenon der Eckpunkt unserer Diagnostik und hier liegt unsere Expertise. Die Nackentransparenzmessung ist der einzige auditierbare Ultraschallparameter, der über die Qualität der Ersttrimester Fehlbildungsdiagnostik Auskunft geben kann. Sie kann weiterhin unmittelbar Informationen liefern, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Chromosomenstörung, einer Fehlbildung einschließlich eines Herzvitiums, eines Fruchttodes sowie die der Geburt eines lebenden, gesunden Kindes ist. Dies sind für die Eltern wesentliche Informationen Die Vorträge werden sich mit der neuen DEGUM Leitlinie für die Stufen II und III zur Ersttrimester Fehlbildungsdiagnostik, den neuen Risikoalgorythmen zur Präeklampsie und dem Gestationsdiabetes mellitus (FMF) sowie den neuesten Entwicklungen für NIPT, der quantitativen real-time PCR (qPCR), beschäftigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der fetalen Echokardiographie Im hands-on Teil werden Sie praktisch an die Einstellungen im Ultraschall einschließlich der fetalen Echokardiographie herangeführt Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie sehr herzlich ein! Prof. P. Hillemanns Prof. C. v. Kaisenberg Programm des Workshops 12. März 2016 Erst-Trimester Kurs (11-13+6 SSW) 8.30 Uhr Empfang / Registrierung 9.00 Uhr Begrüßung 9:15 – 11:00 Uhr • Einführung in die Messebenen • Sonographische Marker chromosomaler Störungen (NT, NB, IT, DV, HA, TR) • update cffDNA und Ersttrimester Screening @11-13+6 (Life Codexxx qPCR) – Dr. Schwerdtfeger • neue DEGUM Leitlinie (Stufen II / III) für Ersttrimester Fehlbildungsdiagnostik – Prof. Dr. von Kaisenberg • Update Risikoalgorythmus Präeklampsie - Dr. Wüstemann • Update Risikoalgorythmus Gestationsdiabetes – Dr. Menkhaus 11:00 - 11:30 Uhr Kaffeepause 11:30 – 13:00 Uhr (90’) Praktische Übungen 13:00-13:30 Uhr Mittagessen 13:30 - 15:00 Uhr (90’) Praktische Übungen 15:15 Uhr Ende der Veranstaltung Programm des Workshops 24. September 2016 Zweit-Trimester Kurs (20-22 SSW) 8:30 Uhr Empfang / Registrierung 9:00 Uhr Begrüßung 9:15 – 11:00 Uhr Fehlbildungsdiagnostik: Einführung in die Messebenen Lage, Fruchtwasser, Plazenta, Nabelschnur, Biometrie, Fehlbildungsdiagnostik Standardeinstellungen, sonographische Marker chromosomaler Störungen, Ausblicke in die Echokardiographie, Dopplersonographie und Cx-Sonographie 9:15-11:00 Uhr fetale Echokardiographie ‚basic‘ Standardebenen Vierkammerblick, rechtsventrikulärer Ausflusstrakt, linksventrikulärer Ausflusstrakt, Dreigefäßblick, Aortenbogen, Duktusbogen, Systemvenen und Lungenvenen 11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause 11:30 – 13:00 Uhr (90’) Praktische Übungen 13:00 - 13:30 Uhr Mittagessen 13:30-15:00 Uhr (90’) Praktische Übungen 15:15 Uhr Ende der Veranstaltung Veranstaltungsort für beide Kurse: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gebäude K11, MHH, Empfang und Registrierung: Konferenzraum (direkt neben dem Eingang der Frauenklinik), Praktischer Unterricht in den Räumen der Pränatalmedizin-Ambulanz, Gebäude K11, MHH Die Zertifizierung durch die ÄK Niedersachsen ist beantragt, die FMF UK und DEGUM Zertifizierungen liegen vor. Wir danken den Firmen GE, Toshiba und Samsung für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc