Auflage 17.700 Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 10 / 10. März 2016 Ihr SEAT-Partner für Kelkheim In der Stadt Kelkheim seit mehr als 42 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos Sodener Straße 1 61462 Königstein/Ts. Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.seat.de Nachrichten undund Meinungen fürfür diedieStadt Münster, Fischbach, Fischbach,Ruppertshain, Ruppertshain,Eppenhain Eppenhain und Gemeinde Liederbach Nachrichten Meinungen StadtKelkheim Kelkheimmit mitden denStadtteilen Stadtteilen Hornau, Hornau, Münster, und derder Gemeinde Liederbach Die krachende Niederlage von CDU und SPD Die Niederlage der CDU bei der Bürgermeisterwahl war schon bitter genug. Ein Minus von 14 Prozent bei der Kommunalwahl jedoch gleicht eher einer Katastrophe, könnte fast den Niedergang einer einstmals so stolzen Partei einläuten, die Kelkheim über Jahrzehnte ihren Stempel aufgedrückt hat. Sie wird lange Zeit nötig haben, um sich von dieser Schlappe zu erholen. Denn von ehemals 20 Sitzen blieben der CDU nur noch 15 Mandate. Nicht weniger bitter sieht es für die Sozialdemokraten aus, die 10 Prozent einbüßten. Ihnen bleiben lediglich noch vier (neun) Sitze im Kelkheimer Stadtparlament. Die Gründe sind unter Umständen ähnlich wie bei der CDU zu suchen: Überalterung. Da konnten auch ein paar junge Gesichter nicht mehr genügend punkten. Uns erreichte am Wahlabend eine Mail mit der Überschrift: Kelkheim wird Grün. So ganz weit daneben lag die Schreiberin nicht, auch wenn es nicht ganz für die absolute Mehrheit reichte. Es wurden 40,7 Prozent, eine Steigerung von 13 Prozent, es ergeben sich 18 Sitze, statt der bisherigen zwölf. Die ukw muss sich also Bundesgenossen, Koalitionspartner suchen, will sie viele ihrer Vorstellungen in der Kommunalpolitik in die Wirklichkeit umsetzen. Mit den vier Sitzen der SPD könnte es für eine solche Koalition reichen: Also SchwarzGrün? Eine Vermengung mit Gelb dürfte wohl außerhalb aller Diskussionen stehen, auch wenn die FDP gegenüber dem Kommunalwahlergebnis aus dem Jahr 2011 gute 4,2 Prozent zulegte. Nun statt vier Sitze sechs im Stadtparlament hat. Für viele Wahlbeobachter ein überraschendes Ergebnis, vor allem im Hinblick auf die Vergangenheit, als CDU und FDP ein Gespann waren, dann sich aber – gelinde ausgedrückt – nicht mehr so recht verstanden. Das dürfte auch ein Grund dafür sein, dass die Wähler diesem Gespann nicht mehr so recht trauten. Dass sowohl CDU als auch FDP erheblich in Anzeigen-Kampagnen und Plakaten investierten, steht auf einem anderen Blatt. Für viele Wahlbeobachter war das Abschneiden der Freien Wählergemeinschaft nicht so recht kalkulierbar. Viele der Stimmen, die an die FWG gingen, dürften aus der CDU zugewandert sein. Trotz der einfach gestrickten Argumente der Gemeinschaft. Die Verluste der SPD gehen wohl auf das Konto der ukw. Die FWG erhält zwei Sitze. Da die Position des Stadtverordneten-Vorstehers Ihr Partner in Hofheim. Göthling & Kaufmann Automobile GmbH Niederhofheimer Str. 60, 65719 Hofheim am Taunus Tel.: 06192 80708-0, www.goethling-kaufmann.de von der größten Fraktion gestellt wird, muss die CDU in Zukunft auf dieses „Aushängeschild“ verzichten. Gar keine Frage, nachdem Dr. Klaus Fischer auf dieses Amt verzichtete, hat Alexander Furtwängler dieses Amt zur Zufriedenheit aller ausgeübt. Jetzt die Frage nach dem Warum? Wie konnte es dazu kommen, dass die ukw am Sonntagabend freudig feiern konnte, es bei der CDU nur bedröppelte Gesichter gab? Das bahnte sich schon durch die gravierenden Fehler der CDU bei der Bürgermeisterwahl an. Eine falsche Wahltaktik, für viele eine falsche Kandidatin, die gegen einen in Kelkheim aufgewachsenen und entsprechend gut vernetzten Bewerber antreten musste. Vielleicht auch die nachhallenden nachhaltigen Grüße aus dem Bürgermeisterzimmer und dem Hauptamt, die viele Jahrzehnte her sind und jetzt aufkochten? (Anzeigenkosten für Fraktions-Mitteilungen im Amtsblatt). Oder der allgemeine Trend? Flüchtlinge? Und nach seiner Wahl – das gaben selbst so manche der CDU-Granden zu – hat der Bürgermeister, Albrecht Kündiger, bei den verschiedensten Anlässen nicht nur „eine gute Figur“ gemacht und niemanden vor den Kopf gestoßen. Kurzum, er hat der ukw den Boden bereitet. Tempo 30? Vielleicht hätte man sich bei der CDU sagen können, dass ein Anrennen gegen diesen allgemeinen Trend ein Kampf gegen Windmühlenflügel ist, dass ein Beharren auf den Haushaltszahlen nicht so gesund war, dass man sich tatsächlich mehr um den sozialen Wohnungsbau hätte Malerbetrieb & Gardinenatelier & Bodenbeläge = kümmern müssen. Oder auch andere Dinge, die vordergründig den Kelkheimern auf den Nägeln brannten. Wenn nicht alles täuscht, wird man sich in einiger Zeit in Kelkheim auf dem kommunalpolitischen Parkett mit neuen Gesichtern vertraut machen müssen, es könnte das eine oder andere in der Versenkung verschwinden. Allerdings: Die AfD war bei dieser Kommunalwahl nicht in Kelkheim angetreten. Bei der Kreistagswahl gab es in Kelkheim 13,3 Prozent der Stimmen für die AfD. Man kann sich an allen zehn Fingern abzählen, dass bei einem Antreten der AfD in Kelkheim das Ergebnis anders ausgesehen hätte. Ob die CDU dann noch mehr Leidtragende gewesen wäre? Kreistagswahl Jetzt der Blick auf die Kreistagswahl. Hier hat die AfD auf Anhieb 14,5 Prozent erreicht. In den Städten und Gemeinden sah es ähnlich aus. Unsere Neuwagenverkäufer – direkt erreichbar unter Tel. 06195 993028! Adrian Giehl [email protected] Uwe Kietzmann [email protected] Im Kreis erzielten die Grünen 14 Prozent, die SPD 19,9 Prozent, die CDU 32,9 Prozent – hohe Verluste für beide. Die FDP holte 9,2 Prozent, die FWG 5,7 Prozent. Das bedeutet: Die CDU verlor sieben Sitze, die SPD 3 Mandate, die Grünen sechs Sitze. Die FDP und FWG gewannen: Jeweils einen Sitz. Kelkheim und Eschborn ragen mit ihren „hausgemachten Ergebnissen“ aus der allgemeinen Liste heraus. Kommentatoren suchen die Verluste von SPD und CDU in der Flüchtlingsfrage. Die Wahlhelfer können ein Lied davon singen, wie schwierig und zeitraubend das Auszählen war. Die Grafik entstand im Rathaus. 65779 Kelkheim, Am Hohenstein1, 06195-6868 Kompetenz hoch drei. Matthias Sabel [email protected] SIMPLY CLEVER Anbieter: Daimler AG, Mercedesstr. 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Autohaus Weicker GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Dieselstraße 4, 65779 Kelkheim, Tel. +49 6195 9930 0, Fax +49 6195 4139, www.weicker.mercedes-benz.de Verantwortlich: Peter Hillebrecht · E-Mail: [email protected] · Tel. 06195 / 910101 Seite 2 - Nummer 10 Kelkheimer Zeitung Die Liste der Stadtverordneten für die Nächste Legislaturperiode Die Namen richten sich in der Reihenfolge danach, wer die meisten Stimmen erhielt. So wurde mancher nach vorn gebracht, der auf der Kandidatenliste weiter hinten rangierte. Oder auch umgekehrt. In Klammern jeweils die Zahl der Stimmen. Die Liste kann sich noch ändern, wenn jemand auf sein Mandat verzichtet und einem Nachrücker Platz macht. CDU: Alexander Furtwängler (5.523), Thomas Weck (5.245), Cornelia Kirchbach (4.491), Michael Jung (4.443), Christian Barde (4.390), Dirk Hofmann (4.384), Wolfgang Männer ( 4.306), Jürgen Schnabel (4.225), Wolfgang Zengerling (4.210), Thomas Horn (4.121), Dr. Markus Bock (4.030), Thomas Kirst (3.932), Osterbrunnen für Hornau Mitglieder des Vereins der Bürger für Hornau werden in den kommenden Tagen den „Pfingstborn“ österlich schmücken. Verziert wird der Brunnen dabei – es ist der erste Osterbrunnen in Hornau – mit bunten Eiern, Girlanden und Buchsbaum. Die Einweihung wird am 12. März ab 15 Uhr stattfinden. Birgit Brause (3852), Burgunda Laumen-Brunner (3.814) und Dr. Stephan Laubereau (3.798). SPD: Professor Dr. Schmidt-Böcking (3,086), Ulla Kutzner (2.936), Hans-Walter Müssig (2570), Julia Ostrowicki (2.303). FDP: Patrick Falk (4.197), Birgit Gröger (4.127), Michael Trawitzki (4.037), Heinz Kunz (3.422), Thorsten Sonnentag (3.138), Jaqueline Klug (3.109). UKW: Stefan Thalheimer (6.766), Doris Salmon (5.794), WolfDieter Hasler (5.417), Barbara Kilb (5.417), Robert Stögbauer (5.393), Karin Otto (5.266), Mafalda Pinto-Schneider (5.181), Sebastian Borst (5.124), Sabine Dosch-Mündlein (5.119), Jürgen 10. März 2016 Reden wir mal nicht von der Kommunalwahl ... Sieb (5.061), Maximilian Alter (4.913), Wolfgang Coy (4.809), Sigrun Horn (4.775), Christina Dornauf (4.677), Alexander Schönwetter (4.666), Klaus Fahmer (4.651), Dirk Sperling (4612). FWG: Ivalo Schölzel (1.830), Robert Wintermayr (1,765). ************* Wie gesagt, es kann noch Veränderungen geben. Denn für Stadtverordnete, die in den Magistrat aufrücken und von ihren Fraktionen benannt werden, muss es Nachrücker geben. Wie schnell das geht, sei dahingestellt – es ist nicht gesagt, dass man sich innerhalb der Fraktionen oder Parteien schnell einig über die Besetzung dieses beliebten „Regierungsamtes“ der Stadt Kelkheim wird. Das Wahlergebnis im Kreis Nachdem die Stimmzettel ausgezählt worden sind, auf denen kumuliert und panaschiert wurde, steht das vorläufige Ergebnis der Kreiswahl im MainTaunus-Kreis fest. Auf die CDU entfielen 33,7 Prozent (27 Sitze), auf die SPD 20,6 Prozent (17 Sitze), auf Die Grünen 14,2 Prozent (11 Sitze), auf die FDP 9,3 Prozent (8 Sitze), auf die Freien Wähler 5,7 Prozent (5 Sitze), auf die Linke 3,8 Prozent (3 Sitze), auf die AfD 12,7 Prozent (10 Sitze) und auf die MTB 0,1 Prozent (kein Sitz). Die Wahlbeteiligung lag bei 52,6 Prozent. Der neue Kreistag wird am 9. Mai erstmals zusammentreten. Zu Besuch bei der Rosa Raupe und ihrer Familie ... sondern von Ostern. Und dieses selnde Wetter nicht immer österli- recht bunt in verschiedenen HausFest ist gar nicht mehr so weit ent- che Frühlingsgefühle aufkommen gärten. Und in diesem Fall gibt sich fernt, auch wenn das etwas wech- lässt. Dafür blüht es aber schon sogar schon der Osterhase die Ehre. Der Februar: viel Regen, wenig Sonnenschein Oliver Mollière beobachtete das Wetter Es war wirklich keine große Überraschung, dass auch der Februar, wie schon die beiden anderen Wintermonate, zu mild ausfiel. Die Durchschnittstemperatur in Fischbach betrug +3,6° Celsius, das bedeutet einen Temperaturüberschuss von +2,8° C zum langjährigen Mittel. Die Temperaturspanne lag zwischen einem Höchstwert von +11,8°C am 1. des Monats und dem Tiefstwert von –3,5° C am 16. Februar. Es gab zehnmal Frost und einen Schneedeckentag (zwischenzeitlich bis zu sieben Zentimetern am Morgen des 23.2., aber dann schneller wieder getaut als gefallen). Es war ein sehr nasser Monat. Die 84 Liter auf den Quadratmeter an Niederschlag bedeuten eine positive Abweichung von über 50 Prozent zum Mittel, außerdem war der Monat sehr sonnenscheinarm. Mit nur 45 Stunden schien die Sonne etwa 40 Prozent weniger als im Februar üblich. Der Blick auf den Winter Es war ein lupenreiner Westwind-Winter mit vie- len atlantischen Tiefausläufern, die uns überwiegend mildes und unbeständiges Wetter bescherten. Der Winter war im Schnitt +4,0° C warm, alle drei Monate fielen deutlich zu mild aus (im Schnitt +3,5° zu mild), wobei der Dezember mit einer Abweichung von +5,6° C überragend und rekordmild war und somit den Januar (+2,2° C Abweichung) und den Februar (+2,8° C) deutlich in den Schatten stellte. Übrigens war der Winter 2006/2007 noch milder; hier betrug die Abweichung zum Mittel gar +3,8° C. Schnee und Frost gab es natürlich trotzdem (neun Tage mit Schneedecke, 24 Frostund drei Eistage). Dank des nassen Februars fiel im Gesamtwinter letztendlich über 180 l/m² Niederschlag, was etwa +10 l/m² über dem Durchschnitt liegt. Der Sonnenschein hielt sich etwas zurück (leicht unterdurchschnittliche Bilanz), wobei der Februar den Dezemberüberschuss in negativer Hinsicht überkompensierte. Die Waldjugend im Einsatz an der Königsteiner Straße „Die Rosa Raupe sagt herein zu allen Leuten Groß und Klein“, und zwar am Tag der offenen Tür vergangenen Samstag. Kein einfaches Unterfangen übrigens, wenn die Eingänge eine „Kindersicherung“ haben, daher war immer ein Mitarbeiter in der Nähe des Portals zu finden. Robert Mildner, Vorsitzender des Trägervereins, kam hier aber eher zufällig vorbei, denn die Rosa Raupe ist nicht alleine auf der Welt. Nach Vereinsgründung 1982 und der Eröffnung eines ersten Kinderhauses (mit zehn Kindern) im Jahr darauf hat die Raupe mittlerweile eine kleine Familie gegründet – heute zählen dazu vier eigenständige Einrichtungen mit jeweils „unverwechselbarem Charme“. Zweckmäßiger Weise hatten parallel zur Großen Raupe (Gagernring 1b) auch die Kleine Raupe (Frankfurter Straße 6), die Kinderkrippe Liliput (Frankfurter Straße 147) und der Waldkindergarten (zwischen Schwimmbad und Gundelhardt) ihre Pforten geöffnet und Mildner pendelte zwischen allen Einrichtungen. „Eltern und Erzieher haben sich für diesen Tag erheblich engagiert“, stellte er sein eigenes Licht unter den Scheffel. Einen Tag der offenen Tür haben sie „so zum ersten Mal gemacht“, bislang war der „Schnuppertermin“ immer das Sommerfest vor den großen Ferien – das wird auch so bleiben, wer sich also einmal unverbindlich in der Rosa Raupe umsehen will, bekommt also noch eine zweite Chance in diesem Jahr. Nähere Auskünfte dazu unter www.rosa-raupe. de oder am Telefon bei Claudia Godulla, (06195) 902632. Zuständig für die „administrativen Aufgaben“ zeigte sie sich mit dem Zuspruch am „Probelauf“ zufrieden und verspricht: „Ein Tag der offenen Tür kommt wieder.“ Dann wies sie im Vorbeigehen auf ein echtes Kinderbuch mit den Geschichten von der Rosa Raupe hin, zielte aber auf ein reichhaltiges Büfett im Raum nebenan: „Unsere Küche präsentiert sich heute auch.“ Das ist eine der Besonderheiten der Rosa Raupe und ihrer Geschwisster: Ein eigenes Küchenteam sorgt am eigenen Herd täglich für ausgewogenes und gesundes Essen. Gemeinsam mit stets frischem Obst und Gemüse beliefert die ehemalige Gaststätteneinrichtung aus der Kleinen Raupe die anderen „Filialen“. Die „Raupe Nimmersatt“ spielt dennoch bei der Namensgebung keine Rolle, vielmehr habe man die „Rosa Raupe“ in „grauer Vorzeit“ von einem der betreuten Kinder aufgegriffen, erzählte Robert Mildner. Das Bild, dass Raupen sich später zum Schmetterling „entfalten“, trifft dabei die pädagogischen Grundsätze der Einrichtungen ganz passend. „Unterstützung der Kinder dabei, sich zu eigenverantwortlichen, individuellen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln“, lautet – redaktionell leicht verkürzt – das Credo der Raupenhüter. Bewegungsräume, Bällebad aber auch regelmäßige Elterntreffs gehören dazu, außerdem die integrative Einteilung in altersgemischte Gruppen. „Da lernen die Kinder nicht nur miteinander, sondern auch voneinander.“ Lernen und Erfahrungen sammeln können hier aber auch Erwachsene, neben „Bufdis“ (Bundes-Freiwilligen-Dienstlern) und aktuell zwei Praktikanten im Team kooperiert die Raupe auch schon länger mit Ausbildungsschulen für pädagogische Fachkräfte. Deren Lehrplan ist in Kelkheim breit gefächert: Rund 170 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit tummeln sich derzeit unter den vier Adressen der Rosa Raupe, die damit gut ausgelastet ist. Dennoch, und das ist vermutlich der Tipp des Tages für interessierte Eltern, gelang es den Organisatoren bis jetzt, die Wartelisten für Neuzugänge relativ kurz zu halten. Entdeckung am Rande: Hoch über dem Eingang, deutlich außerhalb der Reichweite von Kinderhänden, thront die dinosaurierähnliche Vorfahrin der Rosa Raupe: die rosta Raupe. Zum fünften Mal fand der traditionelle Naturschutzeinsatz der Deutschen Waldjugend Kelkheim statt, wieder an der Königsteiner Straße. Dieses Jahr machte es sich die Waldjugend einmal mehr zur Aufgabe, den Waldrand zu durchforsten. Das Ziel dieser Arbeiten ist es, wieder einen gestuften Waldrand zu schaffen, indem Bäume wie Kirsche, Ahorn und Robinie beseitigt werden. Dies dient zum einen dazu, dass langsam wachsende Sträucher und Büsche wie Haselnuss oder Holunder genügend Platz und Licht haben zum wachsen. Zum anderen wird ein Lebensraum für Kleinsäuger wie Igel und Eichhörnchen aber auch Vögel geschaffen. Außerdem werden die Anwohner der Königsteiner Straße durch den gestuften Waldrand besser Osterklappern in Hornau Im vergangenen Jahr ließen die Bürger für Hornau das traditionelle Osterklappern wieder aufleben. In diesem Jahr sind die Termine am Karfreitag um 6, 12 und 18 Uhr und Karsamstag um 6 und um 12 Uhr. Treffpunkt jeweils fünf Minuten vorher am Vereinshaus Hornau. Dabei sein können Großeltern, Eltern, Kinder und Enkel. Im vergangenen Jahr war eine Gruppe von Zwei- bis Achtzigjährigen unterwegs. An den beiden Tagen schweigen die Glocken. Denn, so hieß es früher „Die Glocken schweigen“ weil sie zu Ostern nach Rom fliegen. „Im Himmel der glücklichen Frauen“ – Paul Pfeffer liest aus Kurzkrimis mit musikalischer Begleitung am 18. März (Freitag) um 20 Uhr im Felsenkeller am Zauberberg. vor dem Lärm der B519, die direkt an das Waldstück angrenzt, geschützt. Mit dabei war, auch dieses Jahr wieder, Revierförster Christian Witt, um alle Be- teiligten „anzuleiten“ (im Foto). Auch in den kommenden Jahren wird die Deutsche Waldjugend Kelkheim das Projekt weiter betreuen. Joints am Steuer genauso schlimm wie Alkohol Am vergangenen Montag haben Polizeibeamte im Bereich von Liederbach und Eppstein insgesamt fünf Personen kontrolliert, die verdächtig sind, unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug geführt zu haben. Gegen 16.45 Uhr wurde in der Nauroder Straße in Eppstein eine Streife auf einen 33-jährigen Autofahrer in seinem Kleinbus aufmerksam. Der Verdacht auf Drogenkonsum bestätigte sich bei einem Vortest. Hinweise auf die Einnahme illegaler Substanzen bestätigte sich auch bei einem 36-jährigen Mann, der ebenfalls mit seinem Pkw in Eppstein unterwegs war. Beide Autofahrer mussten zur Blutentnahme mit auf die Wache nach Kelkheim. In den Abendstunden führte eine Polizeikontrolle in der Höchster Straße in Niederhofheim zur Entdeckung weiterer Drogenfahrten. Zwischen 21.15 Uhr und 23 Uhr hielten die Einsatzkräfte drei Personen an, die ebenfalls positiv auf die Einnahme von Drogen getestet wurden. Im BMW einer 35-jährigen Autofahrerin fanden sich mehrere angerauchte Joints. Gegen alle wurde Strafanzeige erstattet. Es zeigt sich offensichtlich immer mehr, dass der Konsum von Drogen von vielen noch nicht mit Alkoholkonsum gleichgesetzt wird. Obwohl man inzwischen weiß, dass Drogen am Steuer genauso gefährlich sind wie Alkohol. 10. März 2016 Kelkheimer Zeitung Ein winterlicher Blick hin zum Gimbi Nummer 10 - Seite 3 Biometrische Pass-Fotos sofort erstellt Lindlau-Bürobedarf Hauptstr. 7 Königstein Antik „Als langjähriger KelkheimFischbacher und regelmäßiger Leser der Kelkheimer Zeitung habe ich beobachtet, dass Sie wiederholt von Leserinnen und Lesern gemachte Naturaufnahmen abgedruckt haben – gewissermaßen eine schöne Tradition“, schrieb Tobias Krissel, und fuhr fort: „Das hat mich dann auch auf die Idee gebracht, Ihnen das Foto zu schicken, das dieser E-Mail als Anhang beigefügt ist. Ich habe es eines schönen Morgens in diesem Winter 2015/2016 entlang des „verbotenen Wegs“ zwischen Fischbach und Hornau mit Blickrichtung Gimbacher Hof/Taunushöhe aufgenommen, und es fängt für mich diesen jetzt wohl bald verstreichenden Winter auf eine schöne Weise ein. Vielleicht eignet sich das Bild ja auch zum Abdruck in der Kelkheimer Zeitung.“ Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m. ... zu Superpreisen. NEU IN KÖNIGSTEIN Frische Küche und 300 Weine vom Sommelier erwarten Sie von Dienstag bis Sonntag, jeweils zu Lunch und Dinner. Allgaiers Restaurant & Weinbar www.allgaiers-restaurants.com Alte Dorfstr. 35, 65207 WI-Breckenheim Tel. (0 61 22) 70 49 71 www.golden-gallery.com Mo.-Fr. 13.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–15.00 Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. Mit Kuno durchs Hornauer Moor WohnDiva Besondere Wohnaccessoires & Geschenke Beilagenhinweis „Hornau war ursprünglich eine sumpfige Aue“, erzählte Marianne Bopp aus der Vergangenheit des Ortes, und kein Widerspruch rührte sich in der Runde der Zuhörer. Im Gegenteil konnten sich die knapp 15 Teilnehmer der ersten „Taschenlampenführung“ im Rahmen der Reihe „Kelkheim kennenlernen“ ganz aktuell in die Lokalgeschichte einfühlen, denn es goss wie aus Kübeln. Sobald die Gruppe auf ihrem Rundgang die gepflasterten Gassen verlassen hatte, wateten sie geradezu im Matsch, daher waren alle froh, als sie den Liederbach hinter sich gelassen hatten. Wie schön, als im Schein der Taschenlampe wieder fester Boden unter den Füßen zu sehen war, zum Beispiel im Haingraben oder in der Ofterdingstraße, die nach einem Minnesänger benannt ist. Ein fester Straßenbelag ist freilich auch kein Garant für Reisefreiheit, so hatte der eingeplante Fotograf aus Königstein – wo man allgemein auf den Spitznamen „Plasterschisser“ hört – vor den dort heftigen Schneefällen kapituliert und wir danken an dieser Stelle Gerhard Bopp, der die Bilder für diesen Beitrag beigesteuert hat. Sie zeigen vor allem Ritter Kuno von Hurnowa (Ulrich Geffers), der eigens für die Abendführung seine „Sumpfburg“ verlassen hatte, um bei der Premiere mit dabei zu sein und die Taschenlampenführung mit aus der Taufe zu heben, die diesmal mehr einer Traufe glich. Dafür haben sich die unentwegten Zuhörer sicherlich den Titel „Ritter vom Regenschirm“ verdient. Vielleicht musste, weil es so nasskalt war, zunächst einmal etwas Eis gebrochen werden – das geschah schnell und schmunzelnd, als Marianne Bopp die „Ballade vom schweren Leben des Ritters Kauz vom Rabensee“ vorlas, natürlich in der Hornauer Martinskirche, damit das Buch nicht feucht wurde. Dort zeigte sich Ritter Kuno auch noch einmal in vollem Gewande, das zuvor unter einem langen Filzumhang gut verborgen war. An seinem Schild deutlich zu erkennen: Er ist ein Untervogt in Diensten der Herren von Eppstein gewesen, das zeigen die roten und weißen „Sparren“ schon auf große Entfernung. Der erste Ritter seines Geschlechts lebte im 14. Jahrhundert nachweislich in Hornau, man kann aber davon ausgehen, dass der Ortsname älter ist als die Adligen, die sich nach ihm nannten. Da bei Hofe neben Kampftraining und Rittermahl natürlich auch die schönen Künste gepflegt wurden, holte Kuno zum Abschluss des Abends neben allerlei anderen historischen Ausrüstungsgegenständen eine Drehleier hervor und spielte darauf „alte Weisen“. Diese oder ähnliche Veranstaltungen wollen die Organisatoren vermutlich einmal pro Jahr anbieten, wie alle Führungen kann aber auch der Rundgang mit der Taschenlampe auch privat gebucht werden, beim Museumsverein oder dem Kulturreferat der Stadt Kelkheim. Gelegenheit für Ritterträume: Robert Focken liest in Oberursel Der Oberurseler Mittelalterverein Ursellis Historica hat das Interesse eines Kelkheimer Autoren geweckt, mit der Folge, dass Robert Focken in seinem Buch den einen oder anderen Charakter des Mittelaltervereins in seinen Roman hat einfließen lassen. Zu erleben sind die Früchte dieser Begegnungen am Dienstag, 17. März, um 19 Uhr in der Krebsmühle in Weißkirchen. Fockens Erstlingswerk „Arnulf. Die Axt der Hessen“ erzählt von den Abenteuern Arnulfs zur Zeit Karls des Großen. Als heidnische kompakt und transparent Finanzmärkte im Klartext – Anzeige – Unbenannt-17 1 Sachsenstämme unter Führung des legendären Widukind in Hessen einfallen, versammelt Karl ein riesiges Heer am Main. Wider Willen wird der mittellose Arnulf zum Dienst im Heerbann gezwungen. In blutigen Gefechten erwirbt er sich mit seiner Streitaxt Waffenruhm und gewinnt das Wohlwollen des Königsberaters Einhard. Als Arnulf schließlich die Irminsul, das größte sächsische Heiligtum, zerstört, scheint ihm eine glänzende Zukunft zu winken. Doch eine Geisel am Königshof bringt die Welt des Krie- gers ins Wanken: Es ist Widukinds Schwester. Und gegen ihre Reize hilft dem Hessen kein Schild und keine Axt… Mit dem ersten Band der Arnulf-Saga entwirft der Autor ein packendes Porträt des ausklingenden achten Jahrhunderts, geprägt von Aberglaube und Brutalität, Frömmigkeit und Leidenschaft. Der Autor Robert Focken wird über das frühe hessische Mittelalter referieren, aus seinem Roman lesen und für Fragen und Signaturen zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist frei. Unserer heutigen Ausgabe (ohne Postversand) liegen folgende Prospekte bei: Fahrrad Denfeld Bad Homburg Mauk Gartenwelt Oberursel Wir bitten um freundliche Beachtung. Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! – seit 1994 – Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung ® Inhaber: Dr. rer. nat. Klaus Jung JAHRESKURS Kinderheilkunde für Interessierte/HeilpraktikerAnwärter, Heilpraktiker, Start: Sa. 12. 3. 2016, 14 Uhr HeilpraktikerPrüfungsvorbereitung (nach der Grundausbildung, Ziel: Okt. 2016), Info am Sa., 12. 3. 2016, ab 9.30 Uhr, Kursstart: KW 13 Heilpraktiker-Ausbildung f. Physiotherapeuten, P-Osteopathie, Zahnärzte (in 6 oder 12 Monaten), Start: Mo. 21. 3. 2016, 18 Uhr Heilpraktiker Psychotherapie (in 6 Monaten, Ziel: Oktober 2016) Start: Sa. 19. 3. 2016, 9 Uhr Heilpraktiker-Ausbildung KOMPAKTKURS (in 12 Monaten, Ziel: März 2017) Fr., 1. 4. 2016, 17 Uhr AUSBILDUNG zur/zum Heilpraktiker/-in (Berufsbild, Ausbildungen, Ausblick) Allgemeine Info-Veranstaltung am 2. 4. und 25. 6. jew. ab 10.30 Uhr INTERESSIERT? Ausführliche Informationen unter Frankfurter Straße 7 · 61476 Kronberg Telefon: 06173 - 950 098 E-Mail: [email protected] www.heilpraktikerschule-jung.de Referendum in Großbritannien am 23. Juni: wie reagieren die Kapitalmärkte? Ein BREXIT? Das Referendum in Großbritannien entscheidet, ob es einen BRitischen EXIT aus der Europäischen Union geben wird. Falls das britische Volk für einen Austritt stimmen sollte, wird dies Auswirkungen auf die Volkswirtschaften innerhalb der EU, und vor allen für Großbritannien haben. Umfragen sehen derzeit ein Kopf an Kopf-Rennen der Gegner und Befürworter. Was wären die Folgen? Falls das Referendum eine Mehrheit für den Austritt bekommen sollte, wird die Hauptfrage sein, wie sich das Land weiterhin positionieren würde. Gibt es dann eine Zollunion, oder eine bilaterale Vereinbarung, beispielsweise wie die mit der Schweiz oder gibt es eine Verbindung nur über die WTO? Auf alle Fälle würde der Handel zunächst deutlich erschwert werden, da der freie Warenverkehr wahrscheinlich nicht mehr möglich wäre. Dies trifft beide Seiten. Großbritanniens Staatshaushalt ist zum überwiegenden Teil abhängig von den Einnahmen vom Finanzplatz London. Gerade dieser Fakt könnte sehr negativ sein, da bereits im Vorfeld im Falle eines BREXITS namhafte Investmentbanken mit einem teilweisen Rückzug aus London gedroht haben. Hoch bezahlte Arbeitsplätze würden verloren gehen. Wie reagieren die Kapitalmärkte? Das britische Pfund hat bereits innerhalb der letzten 4 Monate rund 10% BEraTung Planung InnEnausBau MöBElanfErTIgung ParKETT fEnsTEr TürEn rEParaTurEn an Wert verloren. Dies dürfte sich weiter fortsetzten, je weiter die Umfragen in Richtung eines Austritts gehen. Ebenso haben die europäischen Aktienmärkte bereits negativ reagiert, wenngleich Teile der Verluste wieder aufgeholt werden konnten. Sofern es nicht als ein generelles „Fluchtsignal“ aus der EU gesehen wird, könnten die Aktienmärkte Europas es ignorieren, da die einzelnen Unternehmen jeweils nur minimale Verluste erleiden würden. Anders sieht es für britische Unternehmen aus, allen voran den Finanzwerten. Die Kurse könnten deutlich unter Druck kommen. Britische Anleihen könnten von den Ratingagenturen herabgestuft werden. Dies wird zu Kurseinbußen führen und die Finanzierung britischer Unternehmen und auch des Staates deutlich verteuern. Fazit: Ein Austritt Großbritanniens aus der EU würde dem Land erhebliche Nachteile bringen: die Währung würde weiter fallen, was Importe massiv verteuert; Ratingagenturen würden Herabstufungen vornehmen, was die Finanzierung von britischen Unternehmen und dem britischen Staat deutlich verteuern würde. Vorteilhaft könnte es einzig für produzierende Firmen sein, da sie bessere währungsbedingte Exportbedingungen hätten. Für Resteuropa dürften die Folgen überschaubar sein, falls nicht andere Länder dem Beispiel folgen. Uwe Eilers· Geneon Vermögensmanagement AG Wir sind günstiger als Sie denken! Weberstraße 19–23 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 – 91 15 94 E-Mail: [email protected] · www.schreinereipreuss.de Partnerbetrieb Ğƌ'ŽůĨͲůƵď'ŽůĨZĂŶŐĞ&ƌĂŶŬĨƵƌƚƐƵĐŚƚ ĂďƐŽĨŽƌƚsĞƌƐƚćƌŬƵŶŐ͊ KĨĨĞŶĞ^ƚĞůůĞϭ͗DĂƌƐŚĂůůͬZĂŶŐĞƌ ŶĨŽƌĚĞƌƵŶŐ͗tŝƌƐƵĐŚĞŶĞŝŶĞŶDĂŶŶ;ŐĞƌŶĞZĞŶƚŶĞƌͿŵŝƚ ůĂŶŐũćŚƌŝŐĞƌ'ŽůĨĞƌĨĂŚƌƵŶŐƵŶĚĞŝŶĞŵŐƵƚĞŶhŵŐĂŶŐŵŝƚ DĞŶƐĐŚĞŶ͘ƌƐŽůůƚĞĂƵĨŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶƵŶĚĨƌĞƵŶĚůŝĐŚƐĞŝŶ͘ ^ĞƌǀŝĐĞĂŵ<ƵŶĚĞŶŚĂƚŚƂĐŚƐƚĞWƌŝŽƌŝƚćƚ͘ ŝĞŶƐƚnjĞŝƚĞŶŝŶďǁĞĐŚƐůƵŶŐŵŝƚĞŝŶĞŵ<ŽůůĞŐĞŶ͗ƐĂŵƐƚĂŐƐ ;ϭϭ͗ϬϬďŝƐϭϳ͗ϬϬhŚƌͿΘƐŽŶŶƚĂŐƐ;ϭϬ͗ϬϬďŝƐϭϳ͗ϬϬhŚƌͿƐŽǁŝĞ ĨĞŝĞƌƚĂŐƐ;ϭϬ͗ϬϬďŝƐϭϳ͗ϬϬhŚƌͿ dćƚŝŐŬĞŝƚƐďĞƐĐŚƌĞŝďƵŶŐ͗<ŽŶƚƌŽůůĞĚĞƌƌŝǀŝŶŐƌĂŶŐĞƐŽǁŝĞ ĚĞƌWƵƚƚŝŶŐͲ͕WŝƚĐŚŝŶŐΘŚŝƉƉŝŶŐĂƌĞĂ<ŽŶƚƌŽůůĞĚĞƌWĞƌƐŽŶĞŶ ĂƵĨĚĞŵWůĂƚnj;'ƌĞĞŶĨĞĞͬDŝƚŐůŝĞĚĞƌΘ^ƚĂƌƚnjĞŝƚĞŶͿ͕ ^ƉŝĞůŐĞƐĐŚǁŝŶĚŝŐŬĞŝƚ͕͕sŽƌďĞƌĞŝƚƵŶŐǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞƌ<ƵƌƐĞĚĞƌ ŬĂĚĞŵŝĞĂƵĨĚĞƌƌŝǀŝŶŐƌĂŶŐĞ͕ƵĨĚŝĞŝŶŚĂůƚƵŶŐĚĞƌ^ƉŝĞůͲ ͕ĞŶƵƚnjĞƌͲ͕ƵŶĚ,ĂƵƐŽƌĚŶƵŶŐĂĐŚƚĞŶ KĨĨĞŶĞ^ƚĞůůĞϮ͗;EĂĐŚƚͲͿƵĨƐŝĐŚƚ tŝƌƐƵĐŚĞŶĞŝŶĞŶĞŶŐĂŐŝĞƌƚĞŶDĂŶŶ;ŐĞƌŶĞ;&ƌƺŚͲͿZĞŶƚŶĞƌͿ͕ ĚĞƌŝŶĚĞŶďĞŶĚƐƚƵŶĚĞŶĚĂƐ'ĞůćŶĚĞĚĞƌ'ŽůĨĂŶůĂŐĞ ďĞĂƵĨƐŝĐŚƚŝŐƚƵŶĚŬůĞŝŶĞƌĞKƌĚŶƵŶŐƐĂƌďĞŝƚĞŶĞƌůĞĚŝŐƚ͘ ŝĞŶƐƚnjĞŝƚĞŶǁƂĐŚĞŶƚůŝĐŚŝŶďǁĞĐŚƐůƵŶŐŵŝƚ<ŽůůĞŐĞŶ͘ ŶŐĞŶĞŚŵĞƐƌďĞŝƚĞŶŝŶĚĞƌEĂƚƵƌŽŚŶĞĞŝƚĚƌƵĐŬƵŶĚ ^ƚƌĞƐƐ͘EĞƚƚĞƐWƵďůŝŬƵŵƵŶĚĂĚćƋƵĂƚĞĞnjĂŚůƵŶŐ͘ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨĞŝŶ'ĞƐƉƌćĐŚŵŝƚ/ŚŶĞŶ͗ /ŶĨŽƐƵŶƚĞƌϬϲϵʹϵϱϬϵϮϳϰϰ͘ ǁǁǁ͘'K>&ZE'Ͳ&&D͘ĚĞ Entdecken Sie Ihre Chancen am Finanzmarkt Profitieren Sie von der individuellen Beratung einer unabhängigen Vermögensverwaltung - gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin mit Ihnen. GENEON VERMÖGENSMANAGEMENT Königstein - Frankfurt a.M. - Neustadt/Rbg. - Hamburg Ihr Geneon-Ansprechpartner in Königstein: Uwe Eilers Tel.: 06174 - 25 65 34 [email protected] * www.geneon-vermoegen.de 08.03.16 13:53 Seite 4 - Nummer 10 Kelkheimer Zeitung 10. März 2016 AKTUELLES aus Liederbach N A C H R I C H T Freude bei FWG und FDP, Enttäuschung bei CDU, moderat bei Grünen und SPD (ds) Leichte Enttäuschung bei der CDU, Freude bei FWG und FDP, moderate Stimmung bei Grünen und SPD - so war das Stimmungsbild bei den Parteien am Sonntag direkt nach der Wahl. Nach Auszählung der Briefwahlergebnisse, Kumulieren und Panaschieren sah es dann am Montag schon anders aus. Für die CDU bedeutete das vorläufige Wahlergebnis am Sonntag nach der ersten Zählung mit 36,2 Prozent zunächst einen Verlust von etwa sieben Prozent im Vergleich zum letzten Wahlergebnis. Daher leicht enttäuschte Gesichter in den Reihen der Christdemokraten: „Die einfachen Parolen ziehen so viele Stimmen an sich“, bedauerte Fraktionschef Joachim Lehner, „und wir konnten uns nicht vom Bundestrend abheben, begründet er den Verlust weiter. Auch Karin Schneider, zeigte sich etwas enttäuscht. „Die Bürgermeisterin hat gute Politik gemacht und war immer sehr kooperativ.“ Möglicherweise könne auch die „KiTaMogelpackung“ der FWG ein Grund sein. Auch Bürgermeisterin Eva Söllner zeigte sich etwas enttäuscht darüber, dass man den Bürgern scheinbar nicht habe klar machen können, worum es geht. Nach dem Kumulieren und Panaschieren wurden es dann aber - laut Ergebnis vom Montag doch noch 41,9 Prozent und damit fast so viel wie bei der letzten Wahl (minus zwei Prozent) und so können die Christdemokraten ihre 13 Sitze behalten. Mit der Wahlbeteiligung von 55 Prozent war die Bürgermeisterin aber nicht unzufrieden. Die FDP konnte sich diesmal freuen. Nach dem ersten vorläufigen Ergebnis von 11, 6 Prozent freute sich Hans-Jürgen Jung stellvertretend für seine Parteigenossen über das hervorragende Ergebnis. Die FDP habe den Bürgern mehr Transparenz und ein durchsichtiges Rathaus versprochen. Diese Bringschuld wolle man jetzt erfüllen. Letztendlich wurden es dann doch etwas weniger: 9,7 Prozent (drei Sitze), dennoch ein beachtliches Ergebnis, wenn man auf die letzte Kommunalwahl blickt, wo nur rund 6 Prozent erreicht wurden. Bei der SPD hatte sich nicht mehr so viel getan, 20,3 Prozent das Endergebnis (sechs Sitze), 19,6 Prozent waren es bei der ersten Zählung. Damit liegen die Genossen zwei Prozent unter dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl und verlieren einen Sitz im Parlament. Dr. Wolfgang Drossard war klar, dass die FWG profitieren würde, „die polarisieren eben“, so der SPD-Mann. Auch aufgrund der bundespolitischen Situation sei nicht viel mehr zu erwarten gewesen. Überrascht zeigte er sich vom Ergebnis der FDP, die in der ersten Schätzung 11,6 Prozent gemacht hatte. Für die SPD selbst hatte er sich mehr erhofft. „Wir müssen die Bürger noch besser ansprechen, Ängste nehmen und diskutieren“, so sein Fazit. Die Grünen erlitten Verluste von drei Prozent: mit 11,8 Prozent (vier Sitze) werden sie jetzt ins Parlament einziehen, bei der letzten Wahl waren es 14,8 Prozent und damit fünf Mandate, jetzt nur noch vier. Am Sonntag hat- te es mit einem ersten Ergebnis von 14,3 Prozent noch ein wenig besser ausgesehen. „Der Wähler hat die Manöver der FWG nicht durchschaut, die mit Landesthemen hier Politik gemacht hat“, so das Fazit von Johann Gerbig, der tern könne man noch sinnvoll arbeiten, so Stefan Kunz. Bei der FWG sind es zwar keine 18,3 Prozent geworden, wie am Sonntag zunächst angenommen, aber immerhin 16,3 Prozent (fünf Sitze) und damit rund drei E N D E R W O C H E Jung und Alt vereint beim Kochen und Speisen Die Seniorenbegegnungsstätte Liederbach wurde dieser Tage einmal für kurze Zeit zur ErsatzKita. Zu Besuch kamen acht Vorschulkinder aus dem Kindergarten Ritterwiesen, die zur Freude der Senioren, die sich regelmäßig hier zum Kochen und gemeinsamen Essen treffen, tatkräftig bei der Mittagessenszubereitung halfen – und natürlich auch bei der „Vernichtung“. Die Kinder, empfangen von Gemeindepädagogin Sabine Müller, begannen nach dem Händewaschen sofort eifrig Tomaten, Gurken, Radieschen, Salat und Schalotten für den Salat kleinzuschneiden. Zwischendurch servierte DRKChef Reinhold Hofmann kalte Getränke. In der Küche wurde derweil die Tomatensoße und die Hackfleischsoße zubereitet. Nach dem Schnippeln deckten die Kinder die Tische mit Tellern, Gläsern und Besteck ein. Auch Sigrid Grether half tatkräftig bei den Vorbereitungen. Gegen 13 Uhr, als der appetitanregende Duft schon kaum noch auszuhalten war, kamen dann noch ein paar weitere „Esser“ in die Begegnungsstätte und hatten ordentlich Hunger mitgebracht. Und so Prozent mehr als bei der letzten Wahl und ein Sitz mehr im Parlament. Als drittstärkste Fraktion zeigten sich Dirk Wähner und seine Kameraden am Sonntag siegessicher: „Wir haben Erfolg mit dem, was wir die letzten fünf Jahre gemacht haben“, so der FWG Listenzweite. „Hier zeigt sich auch, dass wir nicht nach globalen Parteizielen handeln und ohne Fraktionszwang agieren. Wir haben einfach gut gearbeitet“, meint Wähner. Nun wird man in den Fraktionen über Koalitionen diskutieren. So Am 20. März gegen 15 Uhr gibt könnte die CDU theoretisch mit es beim Gesangverein Union Niederhofheim wieder den musikalischen Kaffeeklatsch in der Kulturscheune. Das Akkordeonorchester stellt ein Arrangement seiner bekanntesten Hits vor. Dazu gibt es noch unter anderem Filmmusik aus dem Western „Die glorreichen Sieben“ und ein Potpourri der beliebtesten Hits von Frank Sinatra. Auch die Ak- setzten sich kleine und große Mittagsgäste gemeinsam zum Essen an die „Tafel“. Zum Nachtisch bereitete Sabine Müller Crepes mit Marmeladen, und Nutella zu – klar, dass alle begeistert waren. Zum Schluss durften die Kinder nochmal den Treppenlift ausprobieren und nach einem gelungenen Nachmittag gingen alle gut gesättigt nach Hause. – Text und Fotos kamen von Ute Poppenhäger-Unz. Musikalischer Kaffeeklatsch Um Spenden von Frühjahrskleidung bittet die Kleiderkammer, vor allem auch für Männer. Hier können nur Kleiderspenden von Liederbachern entgegengenommen werden, und aufgrund der begrenzten Lagerkapazitäten nur im Hinblick auf die Jahreszeit aktuell verwendbare Kleidung. Öffnungszeit dienstags von 18 bis 19 Uhr. SPD oder FWG zusammenarbeiten, auch die SPD könnte sich einen Koalitionspartner vorstellen, eine Zusammenarbeit mit der FWG wird von den Genossen aber schon jetzt ausgeschlossen. Auch die FWG ist laut dem Sauberhaftes Liederbach: Der nächste Aktionstag findet am 19. März von 9 bis 12 Uhr statt. Begonnen wird an der Liederbachhalle, Ausklang im Bauhof am Sindlinger Weg bei einem Eintopf. Wer mitmachen möchte: 069-300980. kordeonschüler sind wieder mit von der Partie. Ein kleiner Höhepunkt wird sein, dass Eltern und Paten mit ihren Kindern auf der Bühne gemeinsam musizieren. Dazu wird das Programm durch Liedbeiträge der Sänger des Gemischten Chores und des Jungen Chores „Just for Fun“ bereichert. Die musikalische Leitung liegt wie immer in den Händen von Henning Schütz. Ein Infoabend für die Teilnehmer der Andalusienreise findet am 22. März um 18.30 Uhr in der Liederbachhalle statt. Die geplanten Ausschusssitzungen des Sozial-, Kultur- und Sportausschusses, des Bau-, Planungsund Umweltausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses entfallen, da keine dringenden Tagesordnungspunkte vorliegen. Die CDU-Senioren-Union wünscht sich insbesondere die Teilnehmer der Holland-Amsterdam-Reise 2015 zu Gast beim Frühlings-Kaffee mit Film am 15. März (Dienstag) um 16 Uhr in der Liederbachhalle. Ehrung für Manfred Müller In der Jahr e sh a up t ve rsammlung der Met a l l-I n nung M a i n -Ta u n u s wurde Manfred Müller zu seiner 15-jährigen eh r ena mt l iche nTätigkeit zum Wohle des Handwerks besonders geehrt. Der Geehrte war seit März 2001 Beisitzer im Vorstand, sowie seit 2011 Meisterbeisitzer im Prüfungsausschuss der Innung. Obermeister Dieter Dörhöfer überreichte ihm die Urkunde. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz am 11. März (Freitag) um 19 Uhr in der Liederbachhalle. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstands. Die Luminale ist für den Fotoclub eine Herausforderung, Fotos zu machen. Deshalb am 15. März um 18 Uhr Treffen am Vereinshaus, um in Fahrgemeinschaften nach Frankfurt zu fahren. Beim Freiwilligen Polizeidienst mitmachen? die Grünen bislang im Gemeindevorstand vertrat. „Die haben sich Federn an den Hut gesteckt, die sie nicht verdient haben.“ Insgesamt sei das Ergebnis der Grünen aber im Rahmen, auch mit vier Vertre- Fraktionsvorsitzenden Thomas Kandziorowsky Koalitionen gegenüber aufgeschlossen. Grundsätzlich können sich alle Parteien aber auch Politik mit wechselnden Mehrheiten ohne Koalition gut vorstellen. Auf Initiative der SPD, die kürzlich einen entsprechenden Antrag in einer Gemeindevertretersitzung gestellt hatte, ist der Freiwillige Polizeidienst wieder in den Fokus der Gemeinde gerückt. Der Freiwillige Polizeidienst ist seit dem Jahr 2000 Bestandteil der Sicherheitspolitik des Landes Hessen und seit 2003 fest im Main-Taunus-Kreis etabliert. Die Aufgaben der Freiwilligen Polizeihelfer sind sehr verschieden und versprechen eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Der Einsatz von freiwilligen Polizeihelfern dient dem Ziel, insbesondere durch das Zeigen von Präsenz, dem Beobachten und Melden von verdächtigen Wahrnehmungen oder vorbeugenden Gesprächen mit Bürgern die Si- cherheitslage im Bereich der Gemeinde weiter zu verbessern. Für die Tätigkeit bekommen die Polizeihelfer eine blaue Uniform und weitere Ausrüstungsgegenstände. Eine Aufwandsentschädigung von sieben Euro pro Stunde kann ebenfalls beantragt werden. Derzeit stehen in der Gemeinde Liederbach mehrere Ehrenämter für Freiwillige Polizeihelfer zur Verfügung. Sie sollen insbesondere durch gezielte Streifengänge in öffentlichen Anlagen, Wohngebieten oder Fußgängerzonen Präsenz zeigen, Beobachten und nötigenfalls die Vollzugspolizei verständigen. Dies ist ein wichtiger Baustein zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten. Interessenten sollten zwischen 18 und 65 Jahren alt sein, sowie gesundheitlich und nach ihrer Gesamtpersönlichkeit geeignet erscheinen, die Aufgaben des Freiwilligen Polizeidienstes zu erfüllen. Ferner sollten Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können. Interessenten wenden sich bitte bis spätestens 21. März an die Gemeinde Liederbach, (Egenolf) 069/3009820. Hier gibt es die notwendigen Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen. Alternativ können sich Bewerber auch an Polizeioberkommissar Christian Schneider, Schutzmann vor Ort der Polizeidirektion Main-Taunus in Hofheim, 06192.2079214 wenden. 10. März 2016 Kelkheimer Zeitung Preisfrage: Warum schreibt man Benefi (t)z mit einem „T“? Antwort beim Rockkonzert „... und alle, die sich wundern, warum auf den Plakaten und Flyern zu dieser Veranstaltung Benefi(t)z mit einem „T“ geschrieben wurde, empfehlen die Veranstalter, zum Konzert zu kommen, denn da wird dieser vermeintliche Rechtschreibfehler aufgeklärt.“ Das ist der letzte Satz der Ankündigung eines Benfizkonzertes am 15. April im Bürgerhaus Fischbach. Und macht natürlich noch neugieriger darauf, was sich an diesem Abend ab 20 Uhr im Bürgerhaus tut. Um schon mal den Schleier des Geheimnisses zu lüften: Es handelt sich um eine BenefizRocknacht, die der Fischbacher Gerhard Schulz zugunsten der Bürgerstiftung Kelkheim veranstaltet. Und Bürgermeister Albrecht Kündiger hat die Schirmherrschaft übernommen. Natürlich hat das auch alles einen Hintergrund: „Aus der eigentlichen Idee, zur gemeinsa- Bürger für Hornau: Die Jahreshauptversammlung findet am 7. April um 19.30 Uhr im Gasthaus zum Taunus statt. Unter anderem auf der Tagesordnung die Wahl des Vorstandes sowie die Planungen für 2016. Nummer 10 - Seite 5 Die nächste Bürgerwaldbegehung findet am 19. März um 10 Uhr gemeinsam mit den Mitarbeitern von Hessen-Forst statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ortseingang von Eppenhain/ Schulweg. Gegen 12.30 Uhr endet die Waldbegehung mit einer kleinen Erfrischung. Sperrmüll men Geburtstagsfeier mit seiner Frau Marion Sauer die RockCoverband ‚Daddy Longlegs‘ zu engagieren, entstand nach längeren Überlegungen und Planungen diese Benefiz-Veranstaltung. Neben Daddy Longlegs, bei der ein Arbeitskollege von Gerhard Schulz mitspielt, wurde eine weitere Rüsselsheimer Band – die ‚Sdunets‘ – engagiert, deren Programm sich dadurch auszeichnet, dass Texte und Melodien bekannter Rock- und PopLieder miteinander vertauscht werden.“ Sowohl die „Daddy Longlegs“ als auch die „Sdunets“ sind insbesondere im Rüsselsheimer und Darmstädter Raum bekannte Bands und sie spielen zum Beispiel im Mai 2016 auf Hessens größtem Musikfestival – dem Schloßgrabenfest in Darmstadt. Die Benefiz-Rocknacht in Fischbach verspricht somit ein musikalischer Leckerbissen für alle Freunde von Rockklassikern bis hin zu aktuellen Rock- und PopHits in Deutsch und Englisch zu werden, verspricht Gerhard Schulz. Der Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Eine Eintrittskarte kostet zehn Euro und ist im Vorverkauf in Fischbach im Ristorante „Da Calogero“ im Bürgerhaus, im Schuhhaus Fischer (Kirchgasse) sowie in Kelkheim bei Optik und Akustik Ufer in der Stadtmitte, Viola’s Bücherwurm in der Bahnstraße und Tiernahrung Günther erhältlich. Außerdem ist ein Kartentelefon unter 06195-8 092571 geschaltet. Einige Bäume, gepflanzt von den Bürgern für Hornau am Liederbach, sind nicht angegangen. Als Ersatz werden am 12. März Schwarzerlen gepflanzt. Treff: 10 Uhr Brücke am Dingesweg. Helfer willkommen. Eppenhain wie es früher war – in alten Fotografien und Ansichtskarten Bildvortrag von Stadtarchivar Dietrich Kleipa am 18. März (Freitag) um 20 Uhr in der Turnhalle Eppenhain. Eintritt frei. Eine Kelkheimerin auf Weltreise „Meine Weltreise – Ein Traum wird wahr“ ist der Titel eines Buches, das von einer Kelkheimerin geschrieben wurde, von Barbara Riedel. Am kommenden Sonntag, am 13. März wird sie im Museum der Stadt um 17 Uhr aus diesem Buch lesen. Es sei kein typischer Reisebericht, heißt es in der Ankündigung. Es geht um Gefühle, um Zwischenmenschliches und um persönliches Wachstum“, erklärt die 29-Jährige, die fünf Jahre lang für ihre große Reise gespart und Meilen gesammelt hat. Natürlich erzählt sie dabei auch, an welche Orte sie ihre Reise gebracht hat. Aber im Mittelpunkt steht anderes. So beschreibt sie in vielen kleinen Geschichten die Men- Band zwischen völlig fremden schen, die sie kennengelernt hat, Menschen hat entstehen lassen, und wie so mancher Moment ein das an Freundschaft erinnert.“ Nicht zu übersehen– Abizeit Sperrmüllgegenstände sollten frühestens am Vortag ab 18 Uhr, jedoch spätestens bis 12 Uhr des Abfuhrtages herausgelegt werden, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Gründe dafür sind die allgemeine Verkehrssicherheit und die Beeinträchtigung des Stadtbildes. Zudem werde erreicht, dass durch späteres Ablagern von Sperrmüll Sperrmüllsammler nicht bereits am Wochenende mit Suchfahrten beginnen und demnach auch weniger Zeit haben, um den Sperrmüll durchzuschauen. Überdies kann zu frühes Herausstellen von Sperrmüllgegenständen mit einer Geldbuße geahndet werden. Passivhaus-Ausstellung Erinnert wird an die PassivhausAusstellung vom 14. bis zum 29. März im Gartensaal des Rathauses. Die Ausstellung informiert über den Passivhaus-Standard. Dieser Standard spielt nicht nur im Neubau eine besondere Rolle, auch bei der Altbaumodernisierung mit Passivhaus-Komponenten wird eine Heizenergieeinsparung von bis zu 90% erzielt, heißt es in der Ankündigung. Auch bei hohen Energiepreisen garantierte das Passivhaus seinen Bewohnern niedrige Heizkosten. Ebenso seien Raumklima und Raumluftqualität besser als in herkömmlichen Häusern. Wanderer, fährst Du zur Roten Mühle ... ...so sage, Du habest uns dort nicht mehr liegen gesehen – so etwa könnte sich der Stossseufzer der Brombeerranken in der Antike angehört haben. Tatsächlich macht das Entree zum beliebten Ausflugslokal, das aus Richtung Königstein gleichzeitig den Eintritt in Kelkheimer Gemarkung ankündigt, derzeit einen recht spartanischen Eindruck. Der Bereich ist kaum wiederzuerkennen, seit dort der Bauhof von Bad Soden am vorvergangenen Mittwoch zum radikalen Frühjahrsputz angesetzt hat. Immerhin wurde zum Keine Unbekannten ins Haus lassen Arque Quadro Grand Prix am 10. Juli Eine Wohnung im vierten Geschoss eines Mehrfamilienhauses in den Ritterwiesen in Liederbach ist vor Kurzem zum lohnenden Objekt für Einbrecher geworden – die Lehren daraus betreffen aber auch die Nachbarstädte wie Kelkheim. Die Wohnungstür wurde zwischen 9 und 14.50 Uhr aufgehebelt, sodass der Weg zu Bargeld und Schmuck frei war. Die Beute: 200 Euro Bargeld und diverser Schmuck. Dazu die Polizei, die unter 0619520790 (Kelkheim) oder 0619220790 (Kripo) zu erreichen ist: „Sie sind Bewohner eines Mehrfamilienhauses? Achten Sie darauf, dass die Hauseingangstür immer geschlossen ist und gestatten Sie Unbekannten keinen Einlass, die unter einem Vorwand sich über die Sprechanlage Zutritt zum Haus verschaffen wollen.“ Hier mit langem Vorlauf schon mal der Termin für den nächsten ARQUE Quadro Grand Prix in der Stadtmitte: Es wird der 10. Juli (Sonntag) sein. Für die Organisatoren weist Michael Lederer vorab auf eine kleine Änderung hin: „Darüber hinaus werden wir nach neun Jahren „Startgebühr“-Stabilität von neun Euro pro Teilnehmer/ Betreuer in diesem Jahr im Sinne des Charity-Gedankens den Betrag um einen auf zehn Euro erhöhen. Selbstverständlich bleibt auch weiterhin die Regel in Kraft, dass ‚Doppel-Läufer‘ bei einer Unterbesetzung des Teams nur einmal bezahlen.“ Eventuell noch fehlende Pokale vom letzten Mal können bei Michael Lederer in der Gundelhardtstraße abgeholt werden; dort gibt es außerdem ergänzende Informationen unter Telefon (06195-73948). Wohle von Kleintierwelt und Umweltschützern noch einiges Dickicht im Hintergrund stehengelassen. Der Naturfreund muss sich nun erst einmal mit dem eisernen Gesetz der Flora trösten, das besagt, dass alles nachwächst, solange es der Mensch nicht zubetoniert. Und der Wanderer muss auf die gewohnte Geländemarke verzichten. Einzig ein Orientierungspunkt ist unverändert geblieben, nämlich die Rosen im Eimer des fliegenden Händlers und wenigstens die blühen noch. GUTSCHEIN FÜR MEHR SEHKOMFORT NEU NATÜRLICHE SEHZEICHEN 3D-ERLEBNIS-EFFEKT Die „normalen“ Sehzeichen-Tafeln, wie Sie es von anderen Sehtests kennen, werden bei uns durch praxisorientierte Bilder ergänzt. Auf diese Weise prüfen wir Ihre Augen in einer natürlichen, angenehmen Umgebung. Ihr Vorteil: Mehr Sehkomfort! Anders als bei „herkömmlichen“ Sehtests haben Sie während der gesamten Messung die Augen geöffnet. Auf diese Weise können wir das Zusammenspiel beider Augen besser berücksichtigen und optimieren. Ihr Vorteil: Besseres räumliches Sehen! NEU 3D-ERLEBNIS-SEHTEST EIN GUTES GEFÜHL Wenn an den Zäunen und Treppen des Richter-Gymnasiums am Gagernring ausrangierte Betttücher oder auch nicht mehr benötigte Tischdecken hängen, die mit lustigen Sprüchen oder Zeichnungen garniert sind, dann ist das für alle das äußere Zeichen: Drinnen im Gebäude schwitzen die Abiturientinnen und Abiturienten über ihren AbiArbeiten. Da freut man sich über Zuspruch. NEU Mit dem neuen 3D-Erlebnis-Sehtest legen wir einen wertvollen Grundstein für die Auswahl und Anpassung Ihrer Brillengläser. Wir können Ihre neuen Brillengläser exakter anpassen und das Sehen optimieren. Ihr Vorteil: Schnellere Eingewöhnung! GENAUERES ERGEBNIS NEU Das neue Messverfahren, das wir als einer der ersten Augenoptiker eingeführt haben, erzielt durch seine völlig neue und revolutionäre Sehtest-Methode deutlich genauere Ergebnisse. Ihr Vorteil: Mehr Sehschärfe! Hauptstraße 21 • 61462 Königstein Telefon: 0 61 74 / 2 27 77 • www.optikpreu.de IM WERT VON 35 EURO BIS 09.04.16 GRATIS! Seite 6 - Nummer 10 Kelkheimer Zeitung Ein Spiel, das keinem half TuS Hornau I SG Kelkheim I 0:0 Die trotz des unbeständigem Wetters zahlreichen Zuschauer bekamen kein gutes Derby zu sehen. Die Kelkheimer spielten sehr zögerlich; Quer- und Rückpässe in der eigenen Hälfte dominierten ihr Spiel. Etwas besser die Hornauer. Da wurde zumindest versucht, Akzente zu setzen, was aber insbesondere in der ersten Hälfte nicht häufig gelang. Und so gab es in Halbzeit eins nur ein paar Torszenen für Hornau, die aber alles andere als torgefährlich waren. In der zweiten Hälfte übernahm die TuS mehr und mehr das Geschehen auf dem Platz. Die Kelkheimer Bemühungen endeten meist schon kurz hinter der Mittellinie, wo die Hornauer gut gestaffelt standen. Von der TuS gab es dann den einen oder anderen vielversprechenden Angriff, meist über die Brüder Sebastian und Christian Mader. Beim Abschluss jedoch scheiterte die Truppe vom Reis entweder am gut parierenden Kelkheimer Torhüter Sven Kappel oder die Chance wurde vertan. Kurz vor Schluss hatte Kelkheim dann doch noch eine Chance, der Distanzschuss von Ivan Djurdjevic ging jedoch knapp am Tor vorbei. Die über 100 Zuschauer waren alles in allem enttäuscht von dem Derby. Beide Mannschaften scheuten lange Zeit das Risiko mit dem Spiel nach vorne. Die Hornauer Mannschaft setzte dann in der zweiten Halbzeit ein paar Akzente mit vielversprechenden Angriffen, sie waren aber entweder im Abschluss nicht gefährlich genug oder der finale Pass kam nicht an. In der Tabelle hat es weder dem einen n o c h dem anderen geholfen; Kelkheim ist Dritter und Hornau ist Sechster. Aufstellung TuS Hornau: Frederick Hiebinger, Altangadas Altanhuyag, Ben Rosenberg, Felix Rolf, Sascha Kiefer, Sebastian Mader, Thomas Orth, Arijan Goharnia, Nils Jorek, Frank Brinnel, Christian Mader. Einwechselspieler:Niklas Klausch, Genc Hoxha, Nikola Schulze, Christoph Englerth, Noah Thalheimer. Aufstellung SG Kelkheim: Sven Kappel, Goran Dadic, Christian Karrer, Branko Danka, Florian Joerss, Jakov Budimir, Gjengiz Kahrimani, Dustin Freitag, Florian Müller, Andrea Lampietro. Einwechselspieler: Rüdiger Steinmetz, Ivan Djurdjevic, Yannick Herrmann, Nikola Zivotic, Bekir Calinbas, Volkan Aksu. TuS Hornau II 1. FC Lorsbach II 3:0 Zu keiner Zeit des Spiels ließen die Hornauer Zweifel aufkommen, wer als Sieger den Platz verlässt. In der ersten halben Stunde gab es allerdings wenig gute Chancen für die TuS, weil der finale Pass nicht ankam oder die Schüsse alles andere als eine Gefahr für das gegnerische Tor bedeuteten. Das änderte sich kurz vor der Halbzeit schlagartig. Die TSG-Nachwuchs in Kalbach Mit dem Veranstalter LG Eintracht Frankfurt zog der bekannte Wettkampf, das Hallensportfest in Kalbach, fast 400 Sportlerinnen und Sportler an. Die TSG Münster war mit fünf Athleten vertreten. Ioannis Papathanassiou (M15, Foto) absolvierte Kugelstoßen (8.), 60 Meter Sprint und 800 Meter. Hier belegte er mit 2:31,28 Minuten einen dritten Platz. Pascal Bushow (M13) startete im 60 Meter Sprint und beim Weitsprung. Im Weitsprung verbesserte er seine persönliche Bestweite auf 4,05 Meter und erzielte damit Rang 13. Sein Bruder Philip Buschow (M12) belegte den 4. Platz im 800-Meter-Lauf und startete ebenfalls im 60 MeterSprint. Melissa Riemer (W13) belegte mit einer Weite von 6,75 Metern den 7. Rang im Kugelstoßen, den 16. Rang im Weitsprung und startete ebenfalls im 60 Meter Sprint. Maren Eberhard (W13, Foto) war zum zweiten Mal in diesem Jahr in der Startgemeinschaft TSG Niederhofheim / TSG Münster am Start. Hier musste sich die WU14 Staffel mit ihrem 2. Platz nur der starken Mannschaft der MTG Mannheim bei der 4 x 75 m Staffel geschlagen geben. In der Besetzung Maren Eberhard (TSG Münster), Joanne Kremer, Mona Marzouk und Amelie Starck (alle TSG präzise reingeschlagene Flanke von Simon Susenberger konnte Jakob Thalheimer mit Direktannahme zum 1:0 verwandeln. In der zweiten Halbzeit wurde die Überlegenheit der Hornauer immer größer. Der frisch eingewechselte Mario Lenck erzielte bei seinem ersten Ballkontakt die 2:0 Führung der TuS. Es rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das Tor der Lorsbacher zu. Hätten die Hornauer ihre Chancen genutzt, wäre der Sieg höher ausgefallen. Und so wurde es am Ende ein 3:0 Sieg; den dritten Treffer erzielte Marcell Sellini. Den Ehrentreffer hätten die Lorsbacher erzielen können, scheiterten beim Elfmeter jedoch am Hornauer Torwart Christoph Englerth. Aufstellung: Christoph Englerth, David Susenberger, Simon Susenberger, Christian Czuday, Marcel Sellini, Mark Hemrich, Karlo Korotaj, Kai Espenschied, Simon Wilhelm, Jakob Thalheimer, Nico Heider. Einwechselspieler: Sven Küttner, Abdullahi Adam, Tim Heider, Mario Lenck, Daniel Canton. Tore TuS Hornau: 1:0 Jakob Thalheimer (nach präziser Flanke von Simon Susenberger), 2:0 Mario Lenck (nach Vorlage von Marcel Sellini) und 3:0 Marcell Sellini (Ball kam vom Gegner). Jahreshauptversammlung Beim Taunusklub Münster steht am 13. März (Sonntag) die Jahreshauptversammlung auf dem Programm: Beginn um 15 Uhr auf dem Gimbacher Hof. Märzwanderung Für den 20. März haben die Fischbacher Tauniden eine Rucksackwanderung ins Programm genommen. Beginn um 9 Uhr unter der Brücke in Fischbach, Ziel Eppstein mit Panorama-Weg über 16 Kilometer mit Einkehr. Wanderführerin: Helga Renner: 06195-4161. 10. März 2016 Gewonnen: Platz drei auf der Tabelle SG Kelkheim – FV Neuenhain 2:1 (1:0) Das am 6. Dezember 2015 ausgefallene Meisterschaftsspiel gegen den FV Neuenhain wurde nun unter der Woche nachgeholt. Die Verlegung kam auf Bitten des Meisterschaftsanwärters der Kreisoberliga zustande, da man zu viele Verletzte und krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen hatte. Die Kelkheimer zeigten sich als fairer Gegner und stimmten einer Verlegung zu. In der Startformation der Kelkheimer stand wieder Stammtorwart Sven Kappel zwischen den Pfosten. Nach seinem Bänderriss, den er sich im Spiel gegen den FC Eddersheim II Ende September des vergangenen Jahres zugezogen hatte, stand er seinem Team nun zum richtigen Zeitpunkt wieder zur Verfügung, da sein seitheriger Vertreter Lovre Rogic den Verein in der Winterpause Richtung FC Kalbach verlassen hat. Die Platzherren, die schon eine Woche zuvor und ebenfalls unter der Woche nach einem dramatischen Pokalfight Krimi beim BLigisten TuS Niederjosbach erst im Elfmeterschießen das Fußball Kreispokal Halbfinale erstmals erreichen konnten und nun gegen den Verbandsligisten FC Eddersheim antreten müssen, gingen unter Flutlicht von Beginn an hochkonzentriert zu Werke. Bereits vor der Begegnung war klar, dass dies ein ganz besonderes Spiel sein würde, wollten beide Teams den Anschluss zum Tabellenführer SG Höchst nicht verlieren. Die Kelkheimer er- Niederhofheim) liefen sie in 42,34 Sekunden über die Ziellinie. Maren startete auch im Hochsprung und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um neun Zentimeter. Sie übersprang wie die 1. Platzierte 1,41 Meter und wurde Zweite. das Tor. Nachdem Torwart Sven Kappel in der 50. Minute zu stürmisch aus seinem Tor herauslief und Hofmann im Strafraum zu Fall brachte, war es Gräf der den fälligen Elfmeter sicher zum Ausgleich verwandelte. Danach agierten die Kelkheimer auf einmal viel zu passiv und man musste lange Zeit den Druck der Gäste abwehren. In dieser Phase machte Keeper Kappel seinen Fehler wieder gut, indem er zweimal hintereinander glänzend parierte. In der Schlussphase spielten dann die Kelkheimer wieder erheblich zielstrebiger und das Spiel wendete sich wieder zu ihren Gunsten. Scheiterte in der 80. Minute Florian Müller aus spitzem Winkel an Torwart Schmidt, war es dann in der 90. Minute Florian Jörß, der seine Schnelligkeit geschickt nutzte. Eine weite Vorlage von dem zuvor eingewechselten Ivan Djurjevic erlief er sich trotz heftigem Bedrängnis seines Gegenspielers und erzielte den Siegestreffer. Es war ein wichtiger Sieg. Dadurch rutschte das Team vom „Taunusblick“ auf den 3. Tabellenplatz mit nur einem zwei Punkte Abstand zum AufstiegsRelegationsplatz zur Gruppenliga. Aufstellung: S. Kappel, R. Steinmetz, G. Dadic, Chr. Karrer, B. Danka, F. Jörß, J. Budimir, G. Kahrimani, K. Alicic, D. Freitag, F. Müller, I. Djurdjevic, Y. Herrmann, N. Zivotic, B. Calginbas, A. Iampietro, V. Aksu. Am Sonntag tritt die SG bei der TuS Hornau an. Stallis Mannen auf dem „Platz an der Sonne“ Die 1. Mannschaft der TSG Münster hatte am vergangenen Samstag (5. März) den aktuellen Tabellenführer der Handball-Oberliga Hessen, die SG Bruchköbel, in der heimischen Eichendorff-Halle zu Gast. Erst am Sonntagabend davor rutschten die Spieler von Trainer Marc „Stalli“ Stallmann, den etwas älteren der Münsterer Fans noch gut als Spieler aus Zweit-Liga-Zeiten der Münsterer bekannt, auf den „Platz an der Sonne“. Dabei profitierten die Gelb-Schwarzen von der überraschenden Niederlage der HSG Hanau bei der MT Melsungen 2 und übernahmen die Favoritenrolle für die Meisterschaft in der Oberliga Hessen von den BrüderGrimm-Städtern, zumal diese nach Ostern noch in Bruchköbel antreten müssen. Bei der 1. Mannschaft der TSG Münster setzte sich die Reihe von unnötigen Niederlagen bedingt durch zahlreiche verletzte und kranke Spieler, gepaart mit katastrophalen Schiedsrichterleistungen mit dem 24:30 beim ehemaligen Meisterschaftsfavoriten HSG Pohlheim fort. Die meiste Freude im Münsterer Badminton-Spieler in Bestform Bei den Hessischen Altersklassen-Meisterschaften in Dortelweil stellten sich die Badmintonspieler der SG Kelkheim in Bestform vor, sodass alle Teilnehmer in ihren Altersstufen in den Einzel- und Doppeldisziplinen zu Spitzenplatzierungen kamen. Allen voran HansDieter Nieth bei den Herren O60. Er belegte im Herreneinzel Platz 1 und auch im Herrendoppel mit seinem langjährigen Partner Hardijanto Budiono den Spitzenplatz. Die Kelkheimer Nr. 1 Michael Müller sicherte sich bei den Herren O55 im Einzel ebenfalls Platz 1 und mit seiner Partnerin S. Drude vom TV Volkmarsen im Mixed Platz 2. Bei den Damen zeigte sich Ulli Bötsch in der Altersklasse O50 allen Teilnehmerinnen überlegen wischten den besseren Start in die Partie und hatte schon in der 6. Minute durch Mittelstürmer Florian Jörß ihre erste Tormöglichkeit. Erst in allerletzter Sekunde konnte er noch abgedrängt werden. Im Gegenzug verfehlte Gräf nur knapp und in der 17. Minute scheiterte er mit seinem Freistoß von der Strafraumgrenze an der gut gestellten Mauer. Mit zunehmender Spieldauer erspielte sich das Team von Spielertrainer Goran Dadic immer mehr Spielanteile und man war näher am Führungstreffer als der Tabellenzweite. Kelkheims Alicic scheiterte in der 25. Minute nach einer Hereingabe von der linken Seite an Torwart Schmidt und anschließend war es Jörß, der ebenfalls den Keeper nicht überwinden konnte. Nachdem die Kelkheimer in der 35. Minute eine brenzlige Situation in ihrem Strafraum überstehen mussten, kamen die Platzherren in der 40. Spielminute zur verdienten Führung. Florian Jörß setzte sich auf der rechten Außenbahn geschickt durch und mit seiner flachen Hereingabe brachte Dustin Freitag sein Team mit 1:0 in Führung. Bis zum Pausenpfiff lähmten dann viele Unterbrechungen nach Foulspielen den Spielfluss. Gleich nach Wiederbeginn der zweiten Spielhälfte hatte Mittelstürmer Florian Jörß die große Chance, die Führung auszubauen. Nach einer hohen Hereingabe nahm er den Ball aus der Luft an, schoss ihn aber knapp über und sicherte sich ebenfalls Platz 1. Mit diesem Ergebnis sicherten sich die Kelkheimer Badmintonspieler und Spielerinnen die Berechtigung zum Start bei den Deutschen Altersklassen- Meisterschaften. Vorerst gilt es jedoch den guten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga Frankfurt bis zum Saisonende zu verteidigen. Im Bild: Erfolgreiches Herrendoppel der SG Kelkheim: HansDieter Nieth (l) und Hardijanto Budiono. Lager verbreitete in der letzten Zeit die 2. Mannschaft in der Bezirksoberliga. Nach dem Sieg am vorvergangenen Samstag im vorweggenommen Endspiel um den Relegationsplatz zur Landesliga beim Heimatverein des neuen Trainers Jochen Wichert, der HSG Hochheim/Wicker, haben die Münsterer Jungs drei Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz und steuern auf ein Entscheidungsspiel gegen den Zweiten der BOL Gießen zu. Am Samstag steht das Spitzenspiel beim Tabellenführer TSG Oberursel (12.03. um 17.30 Uhr IGS Oberursel-Stierstadt) auf dem Plan. Sicherlich ein Höhepunkt für alle Münsterer Fans zumal die 1. Mannschaft am Sonntag (13. März) in Kleenheim (18 Uhr Weidig-Halle Oberkleen) antreten muss. Unterstützung benötigt auch die 3. Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt der Bezirks-Liga B. Ab sofort trifft die Mannschaft von Trainer Benedikt Christmann nur noch auf Gegner aus dem oberen Tabellendrittel. Bei den Jugendmannschaften stehen die letzten Rundenspiele an. Bereits beendet hat ihre Spielrunde die weibliche C-Jugend der Münsterer am vorvergangenen Sonntag mit einem Sieg gegen die HSG MainHandball. Platz 7 in der Abschlusstabelle der Oberliga Mitte ist für die Mannschaft des Trainergespannes Stephan Schauer und Michael Kilp aller Ehren wert. Zumal die Mannschaft zur Hälfte aus Spielerinnen besteht, die noch D-Jugend spielen könnten. Die Münsterer Oberliga Teams der männlichen C- und B-Jugend beendeten am letzten Wochenende die Runde, wobei die C1 schon vor dem letzten Spiel gegen den Tabellendritten TuS Nordenstadt als Vize-Meister der Oberliga Mitte feststand. Die Leistung ihrer Jugendmannschaften will der Verein beim nächsten Heimspiel der 1. Mannschaft am 19. März (Samstag) gegen die HSG Wetzlar U23 würdigen. Hierzu lädt der Vorstand der Handball-Abteilung alle Jugendliche, Trainer, Eltern, Sponsoren und alle Fans des Münsterer Handballs ein. Eher ein Freibad als ein Fußballplatz DJK Hattersheim II – SG Kelkheim II 3:0 Obwohl man sich viel vorgenommen hatte für dieses Spiel, lief in der ersten Halbzeit gar nichts zusammen. Auf dem nassen Hartplatz sorgte die Gastgebermannschaft mit langen Bällen und schnellen Vorstößen für Gefahr. Das Kelkheimer Spiel war nicht schnell und entschlossen genug. So kam es, unterstützt durch individuelle Fehler, zum 2:0 Halbzeitstand für Hattersheim. In der zweiten Hälfte erspielte sich die SG-Mannschaft zwar einige gute Torchancen, konnte sie aber nicht verwerten. So kam es, wie es kommen musste, auf dem inzwischen eigentlich nicht mehr bespielbaren Platz, der eher einem Freibad gleicht, er- höhte Hattersheim noch auf 3:0. Vom Ergebnis her natürlich ein starker Dämpfer für das Team, da es so den Anschluss zur Spitzengruppe verpasste. Es spielten: Moritz Bremer, Tobias Dörflin- ger, Kevin Reusing, Christian Wascheck, Nusret Hadzibulic, Marc Neureiter, Patrick Westenberger, Lars Lakomy, Max Wenzel-Lux, Jonas Wartenberg, Nico Malis, Yannick Bayer, Nikita Jäckel. Das Bild zeigt Trainer Nenad Malis vor dem Hattersheimer „Freibad“. 10. März 2016 Kelkheimer Zeitung Neue Tierart im Opel-Zoo Im Opel-Zoo gibt es eine neue Tierart - den Bucharahirsch, eine Unterart des Rothirsches. Während der Rothirsch als Art nicht gefährdet ist, gibt es im Verbreitungsgebiet des Bucharahirsches im westlichen Zentralasien nur noch knapp 2.000 Tiere und er ist in seinem Bestand stark bedroht. Der Bucharahirsch ist zwar etwas kleiner und leichter als der Europäische Rothirsch, aber mit bis zu 190 Kilogramm Gewicht und ihrem Geweih dennoch eine imposante Erscheinung. Während der heimische Rothirsch ein rötlich schimmerndes Sommerfell ausbildet, bleibt der Bucharahirsch stets gräulich/ hellbraun gefärbt und ist damit in ursprünglichen Vorkommen in den Uferwäldern und Halbwüsten gut getarnt. Die soziale Grundeinheit aller Rothirsche ist die Mutterfamilie, die sich aus einer Hirschkuh mit ihrem diesjährigen Kalb und dem aus dem letzten Jahr zusammensetzt. Mehrere dieser Familien schließen sich zu lockeren Herden zusammen. Die männlichen Hirsche bilden Junggesellenrudel. Nachdem das neue Geweih fertig gewachsen ist, lösen sich die Verbände auf und die erwachsenen Hirsche wandern zu ihren Brunftplätzen. Im Herbst beginnt dann das eindrucksvolle Schau- und Hörspiel der Rothirschbrunft und das berühmte Röhren des Hirsches, mit dem er seinen Besitzanspruch auf das Territorium und vor allem die Weibchen klarstellt, ist weithin zu vernehmen. Nicht nur in freier Wildbahn, auch im Kronberger Freigehege ist die Forstwissenschaftler kümmern sich um den Wald der Zukunft „Let’s go West“ mit Horst Liebelt Viele Amerika-Reisende zieht es in Amerikas Westen. Dorthin, wo Horst Liebelt seine Gäste am 15. März um 19.30 Uhr in die Ruppertshainer Schönwiesenhalle entführen will. Seine Reise führt auf den Spuren der Einwanderer im 19. Jahrhundert nach Westen, in den Sonnenscheinstaat Kalifornien, nach Nevada, Utah und Arizona. Liebelt fährt durch das Death Valley, NapaValley, Silicon Valley, und natürlich die Nationalparks mit ihren Superlativen der Natur. Deshalb auch der Titel des Vortrages: „Im Westen Amerikas – Land des schlafenden Regenbogens“. Nummer 10 - Seite 7 Wie kommt der Wald mit dem Klimawandel zurecht? Muss die Bevölkerung vor gefährlichen Raupen geschützt werden? Wie sollten Försterinnen und Förster den Wald pflegen, damit er möglichst stabil wächst? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Forstwissenschaftler seit mehr als 130 Jahren. Und berichten über ihre Arbeit. Borkenkäfer im Visier Dem Wald soll es gut gehen. Deshalb untersuchen die Forstwissenschaftler, wie sich zum Beispiel Borkenkäfer ausbreiten – sie ent- Zum 14. Mal: Hessische Tanzmeisterschaften in Kelkheim herbstliche Hirschbrunft ein interessantes und packendes Schauspiel. Auch im Falle der Bucharahirsche verfolgt der Opel-Zoo seine langjährige Strategie, bei Änderungen im Tierbestand möglichst in ihrem Bestand bedrohte Tierarten, für die Zuchtprogramme existieren, bevorzugt in die Tiersammlung des Freigeheges zu integrieren. Foto: Archiv Opel-Zoo. „Es wird sicher eine schöne Veranstaltung“, schrieb Irmgard Krönung vom Tanz-Sport-Club Fischbach in ihrer Ankündigung zu den Hessichen Landesmeisterschaften am 13. März in der Stadthalle. Im Jahr seines 40-jährigen Bestehens wurde der Tanz-SportClub Fischbach vom Hessischen Tanzsportverband zum 18. Mal als Ausrichter von Landesmeisterschaften beauftragt. Schirmherr der Meisterschaft ist Land- rat Michael Cyriax. Um 14 Uhr beginnen die Sen I B - Standard, um 15 Uhr folgt die Sen I A Standard und um 16.30 Uhr werden die Sen II S - Standard den Wettbewerb abschließen. Wer immer sich für den Tanzsport interessiert, wer immer Freude am bunten Bild der über das Parkett schwebenden Paare hat, wird wieder auf seine Kosten kommen. Der Eintritt beträgt sechs Euro, Clubmitglieder haben freien Eintritt. wickeln Methoden, um Massenvermehrungen zu verhindern. Försterinnen und Förster erhalten Praxisanweisungen, damit sie den Wald effektiv schützen können. Aber auch die Gesundheit des Menschen haben die Wissenschaftler im Visier. Insbesondere der Eichen- Prozessionsspinner kann heftige, allergische Reaktionen auslösen. Er wird deshalb genau untersucht – im Ernstfall geht der Schutz der Waldbesucher vor. Naturschutz-Forschung hat hohen Stellenwert Der wissenschaftliche Vergleich von Wirtschafts- und Naturwäldern liefert wertvolle Hinweise, welche Naturschutzmaßnahmen im Wald erforderlich und sinnvoll sind. Deshalb untersuchen die Forstwissenschaftler seit Jahrzehnten, wie sich die Artenvielfalt im bewirtschafteten Wald – im Vergleich zu benachbarten Naturwaldflächen – entwickelt. Aufbauend auf diesen und anderen Forschungsergebnissen leiten sie Strategien für den Waldnaturschutz ab. Buche ist nicht gleich Buche, Fichte nicht gleich Fichte. Je nach Herkunft weisen die Bäume einer Baumart deutliche gene- tische Unterschiede auf. „Für die Stabilität eines Waldes ist es wichtig, dass die richtigen Herkünfte auf den jeweiligen Standorten wachsen – denn ein Baum, der genetisch an sumpfige Täler angepasst ist, wird auf steinigen Hochlagen mit zunehmendem Alter Probleme bekommen.“ Deshalb gibt es Herkunftskontrollen, man legt Samenplantagen an und gibt Herkunfts-Empfehlungen zum Anbau standortgerechter Baumarten. Fit für den Klimawandel? Forstwissenschaftler und Förster müssen langfristig denken – in Jahrhunderten. Neuerdings helfen hierbei IT-gestützte Modelle, die zum Beispiel die Waldentwicklung unter dem Einfluss des vorhergesagten Klimawandels simulieren. Die Wissenschaftler entwickeln solche Projektionen insbesondere für verschiedene Klimaszenarien, langfristige Grundwasserabsenkungen und Durchforstungsvarianten. Sie sind für die Förster eine Entscheidungshilfe, um heute die richtige Waldpflege einzuleiten – damit unser Wald auch in 150 Jahren stabil wächst, heißt es abschließend in einem Arbeitsbericht von Hessenforst. Diese Seite ist eine Sonderveröffentlichung des Verlagshaus Taunus Medien GmbH Der neue SEAT Ateca Ihr Stadtleben wird sich für immer verändern. Entdecken Sie die Stadt aus einer vollkommen neuen Perspektive. Der neue SEAT Ateca verwandelt das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches. Ihren Alltag werden Sie neu erleben. Dabei machen einzigartiges Design und hochwertiges Ambiente den urbanen Abenteurer zu Ihrem perfekten Begleiter. Ihr täglicher Weg zur Arbeit wird zum Genuss. Denn der neue SEAT Ateca überzeugt mit außerordentlicher Effizienz und kraftvoller Leistung. Freuen Sie sich auf verbrauchsarme und durchzugsstarke Motoren mit bis zu 140 kW (190 PS) und einen ebenso dynamischen wie präzisen Fahrspaß auf jedem Terrain (SEAT Ateca 2.0 TDI 4Drive, Kraftstoffverbrauch: Diesel, kombiniert: 5,0 l/100 km; CO-Emission, kombiniert: 131 g/km; CO-Effizienzklasse: B). Wem macht es schon Spaß, in der Stadt sein geparktes Fahrzeug nicht finden zu können? Und erst recht bei Dunkelheit. Doch das Welcome Light ändert alles. Der neue SEAT Ateca projiziert seine Silhouette kreisrund auf den Boden. So sehen Sie ihn schon von Weitem und finden ihn auch im Dunkeln kinderleicht. Für die Innenausstattung des neuen SEAT Ateca werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Dabei wird auch auf kleinste Details geachtet, um das gesamte Interieur-Design in Einklang miteinander zu bringen. Erleben Sie ein neues Fahrgefühl auf Knopfdruck – mit dem SEAT Drive Profile. Der neue SEAT Ateca passt sich Ihren Bedürfnissen und denen der Straße an. Wählen Sie aus vier verschiedenen Modi: Normal, Sport, Eco und Individuell. Zusätzlich ermöglicht Ihnen der Allrad-Modus die Aktivierung von speziellen Offroad-Funktionen. DER SEAT IBIZA CONNECT. $QJHERWQXUZHQLJH:RFKHQYHUIÊJEDU 1XW]HQ6LHGDVDWWUDNWLYH)LQDQ]LHUXQJVDQJHERW 1RFKELVLQ,KUHP$XWRKDXV0DUQHW '(56($7,%,=$&211(&76&+21$%021$7/,&+1 -(7=7352%()$+5(181'%(*(,67(51/$66(1 Nur wenige / NULL ZINSEN1 Wochen verfügbar! / 3 JAHRE WARTUNG Ab & INSPEKTION2 2SWLRQDO9HUOµQJHUXQJ 148 € 1 / 3 JAHRE GARANTIE4 monatlich 3 Beispielrechnung1EHUHFKQHWIÊUHLQHMµKUOLFKH)DKUOHLVWXQJYRQNPIÊUGHQ6($7,EL]D&211(&703,N:36 %DUE]Z)LQDQ]LHUXQJVSUHLV$Q]DKOXQJ 6ROO]LQVVDW]SDJHEXQGHQ 1HWWRGDUOHKHQVEHWUDJ 0RQDWOLFKH5DWH6FKOXVVUDWH =LQVHQ /DXI]HLW 0RQDWH *HVDPWEHWUDJ (IIHNWLYHU-DKUHV]LQV .UDIWVWRIIYHUEUDXFKLQQHURUWVDXhHURUWVNRPELQLHUWONP&22(PLVVLRQHQNRPELQLHUWJNP(IIL]LHQ]NODVVH' 6($7,EL]D&211(&7.UDIWVWRIIYHUEUDXFKNRPELQLHUWONP&22(PLVVLRQHQNRPELQLHUWJNP (IIL]LHQ]NODVVHQ'$ (LQ )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW GHU 6($7 %DQN =ZHLJQLHGHUODVVXQJ GHU 9RONVZDJHQ %DQN *PE+ *LIKRUQHU 6WUDhH %UDXQVFKZHLJ IÊU 3ULYDWNXQGHQ XQG )LQDQ]LHUXQJVYHUWUµJH PLW 0RQDWHQ /DXI]HLW *ÊOWLJ IÊU 6($7 ,EL]D &211(&7 1HXZDJHQ %RQLWµW YRUDXVJHVHW]W :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ HUKDOWHQ 6LH EHL ,KUHP 6($7 3DUWQHU 1LFKW NRPELQLHUEDU PLW DQGHUHQ 6RQGHUDNWLRQHQ $NWLRQ JÊOWLJ ELV 2 'LH'LHQVWOHLVWXQJ:DUWXQJ,QVSHNWLRQ|PLWDOOHQIµOOLJHQ,QVSHNWLRQVXQG:DUWXQJVDUEHLWHQODXW6HUYLFHSODQLVWPD[LPDO0RQDWHEHL HLQHU)LQDQ]LHUXQJVODXI]HLWYRQ0RQDWHQHQWKDOWHQ(QWKDOWHQVLQGGDULQDOOH/RKQXQG0DWHULDONRVWHQQLFKWKLQJHJHQGHU$XVWDXVFKYRQ 9HUVFKOHLhWHLOHQXQG=DKQULHPHQZHFKVHO(LQ$QJHERWGHU6($7/HDVLQJ=ZHLJQLHGHUODVVXQJGHU9RONVZDJHQ/HDVLQJ$**LIKRUQHU6WUDhH %UDXQVFKZHLJ 3 9HUOµQJHUXQJGHU'LHQVWOHLVWXQJ:DUWXQJ,QVSHNWLRQ|DXIPD[LPDOGLHNRPSOHWWHQ0RQDWH)LQDQ]LHUXQJVODXI]HLW ]X]DKOEDUDEGHP0RQDWPÅJOLFK4 *DUDQWLHYHUOµQJHUXQJYRQELV]XGUHL-DKUHQLP$QVFKOXVVDQGLH]ZHLMµKULJH+HUVWHOOHUJDUDQWLH *DUDQWLHOHLVWXQJV]HLWUDXPDEKµQJLJYRQ)LQDQ]LHUXQJVODXI]HLWXQG*HVDPWIDKUOHLVWXQJ*DUDQWLHGDXHUYRQPD[LPDO-DKUHQEHL)LQDQ]LHUXQJVODXI]HLWYRQ0RQDWHQ*DUDQWLHYHUOµQJHUXQJJHPµh9HUVLFKHUXQJVEHGLQJXQJHQGHU9RONVZDJHQ9HUVLFKHUXQJ$**LIKRUQHU6WUDhH %UDXQVFKZHLJ$EELOGXQJHQ]HLJHQ6RQGHUDXVVWDWWXQJ 1 $872+$860$51(7*0%+&2.* 6RGHQHU6WU.ÅQLJVWHLQ7HO)D[ FKULVWRSKHUGLHKO#PDUQHWGHHULNKLSSHO#PDUQHWGHZZZPDUQHWVHDWGH Seite 8 - Nummer 10 Kelkheimer Zeitung 10. März 2016 Diese Seite ist eine Sonderveröffentlichung des Verlagshaus Taunus Medien GmbH Dem Blütenstaub den Kampf ansagen! Gelb ist die Auto-Trendfarbe des Frühlings. Schuld daran sind vor allem Birkenpollen, die im Frühlingserwachen durch die Luft schwirren. Die gelbe Pracht macht nicht nur Allergikern das Leben schwer. Auch Pkw-Besitzer stöhnen über den Pollenbefall auf ihren Autos. Durch regelmäßiges Waschen mit Wachskonservierung, wie beispielsweise NanoWachse, wird der Lack in eine Schutzhülle gelegt und somit hat der Blütenstaub keine Chance, Schäden am Lack zu verursachen. Eine Fahrt in die Waschanlage ist auch noch aus einem anderen Grund ratsam. Benutzt man die Scheibenreinigungsanlage, ergibt sich in Verbindung mit dem Wischwasser in Sekundenschnelle ein hartnäckiger, safrangelber Schmierfilm auf der Windschutzscheibe. Da fällt es schwer, den Durchblick zu behalten. Wer den Fahrzeuglack seines PKWs glänzend und schützend vor UV-Strahlung durch den Sommer bringen möchte, dem ist eine professionelle Lackpolitur & Lackversieglung zu empfehlen. Das gesamte rundum sorglos Paket und Antworten auf bis jetzt für Sie unbeantwortete Fragen bekommen Sie im Waschpark Kelkheim. Hier können sie am SB-Waschplatz Ihr Fahrzeug selbst reinigen oder Sie genießen die Durchfahrt in der textilen Waschstraße. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Sie nach Terminabsprache Ihr Fahrzeug in die Hände der Fahrzeugaufbereiter geben. Während Ihr Wagen eine Innenreinigung oder eine Lackauffrischung bekommt, können Sie ganz gemütlich mit dem kostenlosen Elektro-Leihwagen ihrem Alltag nachkommen. Das alles am Waschpark Kelkheim, MaxPlanck-Straße 14, 65779 Kelkheim im Gewerbegebiet Münster-Süd. Informationen finden Sie auch unter www.waschplatz.com Wir öffnen Tor und Tür: für Kia. Ab sofort neu in Kelkheim! WASCHPARK KELKHEIM 65779 Kelkheim Max-Planck-Straße 14 textile Waschstraße SB-Autowaschanlage Wir bauen für Sie um. Und bieten Ihnen günstige Angebote! Es ist so weit: KIA - ab sofort neu bei Häusler in Kelkheim. In den nächsten Monaten errichten wir einen neuen attraktiven Schauraum für Sie. Der Verkauf läuft ab sofort. Entdecken Sie die gesamte Modellpalette. Vom wendigen Kia Picanto über den kraftvollen Kia Sorento und das Raumwunder Kia Venga bis hin zum trendigen Kia Soul oder dem neuen Kia Sportage. Alle mit dem einzigartigen 7-JahreKia-Qualitätsversprechen*. • Ihr Ansprechpartner : Benjamin Dürr • Telefonnummer : 06195 / 97 96 30 Unser Eröffnungsangebot: Kia Sorento, Kia Sportage und Kia Soul – nur drei der vielen Aushängeschilder bei Häusler. Erste Adresse für Fahrspaß pur: Kia neu bei Häusler in Kelkheim Autofans in Kelkheim haben ab sofort einen Anlaufpunkt mehr. Häusler bringt mit Kia eine weitere Marke in die Stadt, die so dynamisch ist wie ihre Fahrzeuge selbst. Die Kia Modellpalette reicht vom Kleinstwagen bis zum großen SUV und hat somit für jeden Interessierten das passende Angebot. Kia – eine Marke, viele Gesichter. Mit aufregendem Design, innovativer Technik und einem attraktiven PreisLeistungs-Verhältnis hat Kia bereits die Herzen zahlloser Menschen erobert. Auch die Fachpresse und Design-Jurys sind immer wieder aufs Neue von den Kia Modellen begeistert. Für den geschäftsführenden Gesellschafter David Winter und sein Team ist aber auch die breite Modellpalette für die große Beliebtheit von Kia verantwortlich. Kia hat für jeden Interessenten das passende Modell. Von den kleinen Cityflitzern Picanto und Rio, über den Soul, die FamilienVans Carens und Venga bis zu den SUVs Sportage und Sorento.“ Allen, die es besonders dynamisch mögen, empfiehlt Verkaufsberater Benjamin Dürr die cee’d Familie, die mit ihrem sportlichen Charakter, vielfältigen Motorisierungsvarianten und der gewohnt hohen Kia Qualität überzeugt. Top-Service – garantiert. Kompetenter Service ist Ihnen wie gewohnt bei Häusler jetzt auch für Kia sicher. Mit einer Direktannahme bei der Inspektion und mit motivierten Mitarbeitern können alle Dienstleistungen rund um die Fahrzeuge optimal und vor allem zeitnah erbracht werden. Verkauf und Service der Kia Modell starten sofort, bis Sommer bauen wir unseren Betrieb komplett und attraktiv für Sie um, so David Winter. „Kommen Sie in unser Autohaus und profitieren Sie von unseren Eröffnungsangeboten, testen Sie die Kia Modelle gleich zur Probefahrt“. Auf Ihren Besuch freut sich Verkaufsberater Benjamin Dürr. Kia Sportage ab € 19.990,– Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 12,5–3,5; außerorts 7,2–3,0; kombiniert 9,1–3,2. CO2-Emission: kombiniert 212–85 g/km. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/ EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung Besuchen Sie uns und erleben Sie die neuen Kia Modelle bei einer Probefahrt. Häusler Automobile GmbH Am Kirchplatz 41-43 • 65779 Kelkheim Tel.: 06195/97 96 30 • www.kia-haeusler.de *Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Kia-Vertragshändler. Kia-Wartung: bis zu 7 Jahre bzw. max. 105.000 km. Wartung gemäß Wartungsplan, inklusive Schmierstoffe, exklusive Verschleißteile. a.) Ein Angebot für Privatkunden und Gewerbekunden ohne Kia Rahmenvertrag. b.) Gültig für von Kia Motors Deutschland GmbH bezogene Kia Neuwagen. c.) Angebot und weitere Details nur bei teilnehmenden KiaVertragshändlern. d.) Wartungsarbeiten im Rahmen des 7-Jahre-KiaWartungsprogramms bietet nur der teilnehmende Kia-Vertragspartner an. e.) Angebot gilt nicht für ATTRACT und ATTRACTplus Ausstattung und ist nicht kumulierbar mit anderen Verkaufsförderungsprogrammen/aktionen und gewährten Rabatten. ** 10. März 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 10 - Seite 9 Diese Seite ist eine Sonderveröffentlichung des Verlagshaus Taunus Medien GmbH Große Frühjahrsmesse bei Müller mobil s r h a j h ü Fr E S S E M Neuheiten 2016 % Würfeln im Shop Uhr 7 1 – z, 10 r 0. Mä 19./2 * *außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf Reisen mit Stil: Beduin Wohnwagen Mitten im Leben: s Trend I zum Sparprei malibu van: Viel mehr als ein Campingbus Der elegante Alleskönner: chic c-line : Einstieg zum Aufstieg ort sp rer ou c-t 1, % 99 ab EFOY-Jubi-Aktion ng nanzieru Sonderfi Live-Grillen mit cobb-grill.de WIGO Zelte + Rollis www.fahrrad-lutz.de el.de www.rosis-weinhand Fusion Fahrzeugentertainment MESSEPREISE auf Zubehör + Campingartikel www.tuev-kids.de -fischer.de www.auto-motorrad 63697 Hirzenhain-Merkenfritz Junkernwiese 2, Telefon 0 60 45 /9 54 00-0 www.mueller–mobil.de Müller mobil in Hirzenhain-Merkenfritz lädt am Samstag/Sonntag, 19./20. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr zu seiner großen Frühjahrsmesse mit Family Days ein. Präsentiert werden die brandneuen Modelle 2016 aus dem Reisemobil- und Caravan-Programm der Marken Dethleffs, Carthago, Malibu, Globecar und Sunlight. Im Messe-Mittelpunkt stehen der Dethleffs Trend I zum Sparpreis, die neue Generation der Esprit Baureihe, die in der gehobenen Mittelklasse angesiedelt ist, und natürlich Fahrzeugen sowie Rollern vom Autohaus auch der neue Beduin oder der Exclusiv mit K & B Fischer aus Schotten-Sichenhausen, MehrWert. Fahrräder und E-Bikes von Fahrrad-Lutz aus Mit einer Vielzahl von Neuheiten startet aber Büdingen-Wolferborn, TÜV für Kids, Weine auch Carthago in das Modelljahr 2016. Mit und Spirituosen von Rosi‘s Weinhandel aus dem neuen c-tourer I 144 LE „epic“ präsen- Büdingen-Wolf und noch vieles mehr. Bei tiert Müller mobil außerdem das Raumwun- den Family Days kann man das ultrawendige der unter den Integrierten mit Einzelbetten E-Bike Sahel von Kalkhoff im Wert von 3.000 und Raumbad. Preisbewusste können mit Euro und 20x 100 Euro Movera-Einkaufsgutdem umfangreich ausgestatteten Sondermo- scheine gewinnen. Für die Verköstigung sordell chic c-line „Edition“ fast 10.000 Euro gen die örtlichen Vereine. sparen. Alle Reisemobile profitieren mit ihren Eigenschaften von der Carthago DNA. Was Infos: Telefon 06045/954000 es damit auf sich hat, erfahren die Besucher www.mueller-mobil.de anschaulich am Messewochenende. Familien bevorzugen den $XGL =[XhWkY^jmW][d malibu van 600 DSB. Hier SOXV schwebt über dem unteren Doppelbett eine weitere Liegefläche, das bedeutet Platz für vier im Doppelstockbett. Der Traum vom Reisen ohne Grenzen, allein, zu zweit, mit Freunden oder mit der ganzen Familie, wird mit Sunlight plötzlich ganz einfach und attraktiv. Die Messebesucher können das passende Modell für jeden Anspruch finden, ob kleiner Caravan oder kompaktes Familien-Wohnmobil. Ebenso warten auf die Besucher noch weitere Aktionen wie Prozentewürfeln im Zubehör-Shop, Live-Grillen mit Cobb-Grill, EFOY-Jubiläumspreise, Fachberatung von Movera, WIGO und Fusion .RPPHQ 6LH YRP ELV ]X XQVHUHQ Fahrzeugentertainment, ein $XGL *HEUDXFKWZDJHQ SOXV :RFKHQ (QWVSDQQWHU IDK buntes Rahmenprogramm UHQ XQG SURILWLHUHQ :LU IUHXHQ XQV DXI ,KUHQ %HVXFK mit Suzuki- und SsangYong- (QWVSDQQWHU IDKUHQ Unser TOP-ANGEBOT! 1b 253.8x90,00 EUR VW Passat Variant 2.0 TDI 110 KW DSG, Erstzulassung 01.2015, ehemalige UPE: 40.820,00 EUR a $XGL %DUSUHLVDQJHERW [ $XGL $ $YDQW ]% $XGL $ $YDQW 7', 0XOWLWURQLF (= NP N: 36 00, 1DYLJDWLRQ SOXV 3DQRUDPD*ODVGDFK DGDSWLYH FUXLVH FRQWURO 6 OLQH 6SRUWSDNHW 6 OLQH VHOHFWLRQ .RP IRUWVFKOVVHO XQG YLHOHV PHKU (KHPDOLJH 83( LQ (XUR EUXWWR %DUSUHLV ô LQNO hEHUIKUXQJVNRVWHQ XQG ]]JO =XODVVXQJVNRVWHQ $EJHELOGHWH 6RQGHUDXVVWDWWXQJHQ VLQG LP $QJHERW QLFKW XQEHGLQJW EHUFNVLFKWLJW $OOH $QJDEHQ EDVLHUHQ DXI GHQ 0HUNPDOHQ GHV GHXWVFKHQ 0DUNWHV %HVXFKHQ 6LH XQV MHW]W ² HV ORKQW VLFK ParkPilot-akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich. Navigationssystem „Discover Media“ mit TFT-Touchscreen, Klimaanlage „Climatronic“ mit 3-Zonen-Temperaturregelung und zusätzlichen Bedienelementen hinten, Automatische Distanzre- gelung ACC „stop & go“, inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer, Mobiltelefon-Schnittstelle „Comfort“ in Verbindung mit Car-Net. Vordersitze beheizbar, 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen), für DSG, „Business Premium“-Pa- ket inkl. Navigation, Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“, City-Notbremsfunktion (für automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h), Multifunktionsanzeige „Plus“, Komfortstartfunktion „Press & Drive“, Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags, Servolenkung elektromechanisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt, Sitzbezüge in Stoff, Berganfahrassistent, 6-Gang-Automatikgetriebe oder DSG Beachtung, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion, EU6 plus. Audi Zentrum Hofheim · Göthling & Kaufmann Automobile GmbH · Niederhofheimer Straße 59 · 65719 Hofheim Telefon 06192/95969-70 · [email protected] · www.audi-hofheim.de $XGL =HQWUXP +RIKHLP 7kZ_ Ifehj r 7kZ_ [#jhed FWhjd[h *|WKOLQJ .DXIPDQQ $XWRPRELOH *PE+ 1LHGHUKRIKHLPHU 6WU +RIKHLP 7HO LQIRJZ#DXGLKRIKHLPGH ZZZDXGLKRIKHLPGH Seite 10 - Nummer 10 Kelkheimer Zeitung Matinee mit den Regisseuren: „Südafrika – Der Kinofilm“ Am 20. März (Sonntag) zeigt das Kelkheimer Kino innerhalb einer Matinee mit Sektempfang um 11 Uhr den neuesten Film „Südafrika – Der Kinofilm“ der Regisseure Silke Schranz und Christian Wüstenberg. Die beiden Regisseure sind zu Gast im Kino, berichten von den Dreharbeiten und stellen sich den Fragen des Publikums. Die Filmschaffenden haben sich bereits mit zahlreichen Filmen und Dokumentationen bundesweit einen Namen gemacht. „Australien in 100 Tagen“ oder „Die Ostsee von oben“ und die „Nordsee von oben“ sind nur drei der zahlreichen Produktionen, die in den vergangenen Jahren in die Kinos und ins Fernsehen gelangten. Für ihren Film sind Silke Schranz und Christian Wüstenberg im Wohnmobil kreuz und quer durch Südafrika, Swaziland und Lesotho gereist. Auf dem 10.000 Kilometer langen Weg von Kapstadt bis nach Johannes- burg haben sie jeden Tag während der zweimonatigen Reise dokumentiert. Elefantenbullen kämpfen um einen Platz am Wasserloch, eine riesige Wasserbüffelherde stampft staubend an den Kameras vorbei und Giraffen kümmern sich rührend um ihren Nachwuchs. Na- Mit Grablicht Feuer auf dem Balkon „gezündelt“ Wenn auch unabsichtlich – aber auch mit einem Grablicht kann man ein Haus abfackeln, sodass die Feuerwehr zu Hilfe gerufen werden muss. Die entsprechende Erfahrung machten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Königsberger Straße am vergangenen Donnerstag. Hier war in der Nacht eine Bewohnerin zum Rauchen auf den Balkon gegangen und hatte das Grablicht angezündet. Sie meinte wohl, das Licht würde von selbst ausgehen und sie legte sich schlafen. Irrtum. Gegen 6 Uhr morgens wurde der Lebensgefährte durch Rauch vom Balkon geweckt und alarmierte die Feuerwehr. Offenbar war das Grablicht so heiß geworden, dass es die Kunststoffmöbel darunter schmolz und auch in Brand setzte. Die Flammen wurden schnell durch die Feuerwehr gelöscht, aber es entstand immerhin ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Mit gesundem Pausenbrot fit für den schulischen Alltag Mit einer Aktion in der AnneFrank-Schule hat Lehrerin Natascha Blustein ihren Schülern gezeigt, dass auch gesunde Ernährung gut schmecken kann. Damit wollte sie auch erreichen, dass die Kinder fit für den Schultag sind. Der Aktionstag war Teil der Initiative „Gesundes Pausenbrot“ einer irischen Butter-Firma. Denn, so lautet das Argument: Das Frühstück kommt bei vielen Schülern zu kurz: Wie Studien zeigen, geht noch immer jedes 5. Kind ohne ein Pausenbrot aus dem Haus. Um jedoch fit und konzentriert zu sein, benötigen Kinder ein vitaminreiches Pausenbrot. „Im Idealfall enthält die Brotdose ein Vollkornbrot mit Gemüse und Milchprodukten wie Butter und Käse sowie das Lieblingsobst der Kleinen“, rät die Hamburger Ernährungsexpertin Bea Schulz. Die Initiative „Gesundes Pausenbrot“ bietet Schulen und Kitas in ganz Deutschland im fünften Jahr in Folge die Möglichkeit, sich für eine gesündere Ernährung der Kinder einzusetzen. Wieder Fleischbällchen mit Nägeln präpariert Schon wieder. Nachahmer oder ein militanter Hundefeind? Am Mittwoch der vergangenen Woche wurden gleich zweimal in Kelkheim mit Nägeln gespickte Fleischbällchen ausgelegt. Einmal in der Lorsbacher Straße, dann im Großen Haingraben. Unbekannte Täter hatten in der Lorsbacher Straße das mit mehreren Nägeln versetzte Fleischbällchen auf einem Wiesengrundstück hinter der AnneFrank-Schule ausgelegt, wo es dann gegen 9 Uhr von einem Hund gefressen wurde, der sich dabei verletzte. Das Tier musste zur Behandlung zu einem Tierarzt gebracht werden. Im zweiten Fall entdeckte die Besitzerin eines Hundes am Verbindungsweg zwischen Markt und Großem Haingraben (Schwarzer Weg) das präparierte Fleischbällchen rechtzeitig und informierte die Polizei. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (06195-67490). Gleichzeitig empfiehlt die Polizei, Hunde beim Auslauf im Auge zu behalten und weitere Funde von Ködern umgehend der Polizei zu melden. 10. März 2016 Ein (echter) Storch in der Münsterer Straße türlich tauchen die Filmemacher auch in die unterschiedlichen südafrikanischen Kulturen ein. Sie begleiten Township-Bewohner durch die engen Wellblechgassen. Auf den Spuren Nelson Mandelas werden sie auf dem Pausenhof seiner ehemaligen Grundschule von Schülern umringt und ein stolzer Zulufarmer öffnet die Tür zu seinem traditionellen Rundhaus. Es ist der besondere Blickwinkel, der diese Reisedokumentation ausmacht, berichet Martin Müller-Raidt in der Vorankündigung des Films. Bewegende Begegnungen mit Südafrikanern wechseln sich ab mit bombastischen Landschaftsbildern und nahen Tierbeobachtungen. Dazu geben die Filmemacher Reisetipps für Südafrika-Liebhaber. Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich und können online gebucht sowie an der Kinokasse erworben werden. Foto: Confilm.de Reise zum Campus Für den Ausflug „Deutschlands schönster Campus“ mit dem IG Farben Haus als Herz der Universität am 21. April (Donnerstag), sind noch vier Plätze frei. Die Führung mit anschließendem „Kaffee-Kuchen-Arrangement“ im Café Siesmayer kostet 29 Euro. Abfahrt um 14.30 Uhr ab Paulusgemeinde, Gustav-Adolf-Straße. Anmeldungen: Veronika Runge, per E-Mail: runge-kelkheim@ tonline.de oder 06195-902520. Für Willi Westenberger, der jedes Jahr aufs Neue Ausschau nach einem Storch in Kelkheim hält, dürfte dieses Foto von Erich Brestel aus der Münsterer Straße die beste Nachricht des Jahres 2016 sein: Ein Storch ließ sich in der Münsterer Straße auf einem Baum nieder und blieb dort auch Die Gardinenstange – eine gute Abwehrwaffe Mit dem Messer in der Hand des einen Täters forderten drei junge Räuber am Dienstag der vergangenen Woche in Münster in der Frankfurter Straße bei Mohr-Raumausstattung unmissverständlich die Herausgabe von Geld, indem sie zwar nicht redeten aber mit Daumen und Zeigefinger die entsprechenden Zeichen machten. Die Drei waren 15 bis 17 Jahre alt und ergriffen schnell die Flucht, als der Chef zu einer Gardinenstange griff. Die jungen Räuber hatten ein südländisches Erscheinungsbild, wurden als schmächtig beschrieben, hatten dunkle, kurze Haare und trugen dunkle Jacken. Der Täter mit dem Messer war etwa 1,70 Meter groß, hatte ein Muttermal oder eine Warze am linken Auge und trug eine dunkle Jogginghose sowie Sandalen. Der zweite Täter war ca. 1,80 Meter groß, hatte leicht gewellte Haare, sehr dreckige Hände und war mit einer dunklen Jeans und Turnschuhen bekleidet. Der Dritte im Bunde war etwa 1,65 Meter groß, trug blaue Jeans, Turnschuhe und hatte einen leichten Oberlippenflaum. Also eine gute Personenbeschreibung. Deshalb hofft die Kripo auf Hinweise aus der Bevölkerung: 06192-20790. Bodo Kirchhoff liest Fahrrad-Basar Die Kulturgemeinde erinnert an die Lesung mit Bodo Kirchhoff am 16. März um 20 Uhr im Kulturbahnhof Münster aus seinem neuen Roman „Verlangen und Melancholie“. Dabei erzählt der Autor von einem Älterwerden, ohne dass die Wünsche mitaltern, einem ewig jungen Verlangen und einer letztlich hilfreichen Melancholie. Kartenvorbestellungen: Ch. Eretier, 0172-6526575 oder [email protected]. Vorverkauf: Buchhandlung Herr, Frankenallee 6, oder unter www.kulturgemeinde-kelkheim.de. Eintritt: Vorverkauf 14, Abendkasse 15 Euro, Mitglieder der Kulturgemeinde: zwölf/13 Euro. Einen Fahrradbasar veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz am 19. März (Samstag) von 9 Uhr bis 11.30 Uhr in der Alten Schulstraße. Zum Verkauf kommt alles „Rund ums Rad“, also Fahrräder, Inliner, Dreiräder, Roller, Rollschuhe, Skateboards, Fahrradanhänger, -sitze, -helme, Schutzbekleidung und anderes. Anmeldungen zum Verkauf unter 06195-9939-0 oder unter Basar@ DRK-Kelkheim.de. Es handelt sich um einen Kommissionsverkauf. Der Erlös (10 Prozent des Verkaufspreises) kommt dem Deutschen Roten Kreuz, Ortsvereinigung Kelkheim/Ts. zugute. Geistliches Konzert in Sankt Dionysius Der Erlös geht an die Flüchtlingshilfe Chöre aus dem Sängerkreis Main-Taunus stellen sich in dem 9. Geistlichen Konzert des Sängerkreises Main-Taunus am 20. März (Sonntag) um 14.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Dionysius in Münster mit anspruchsvollem Chorgesang vor. An dem Konzert wirken die folgende Chöre aus dem Sängerkreis Main-Taunus mit: Sängervereinigung Okriftel, Sängerbund Vockenhausen, Liederkranz Kriftel, Sängerlust Wicker, Cantabile Hattersheim, Sängerbund Flörsheim, Euterpe Hor nau, Chorvereinigung Fischbach, Männergesangverein Niedernhausen, Svgg Alemania Concordia Ruppertshain, Männergesangverein Niederseelbach, Liederkranz Oberliederbach, Männergesangverein Fischbach, Taunusliederzweig Altenhain, Harmonie Wicker, Vorwärts Eschborn, Katholischer Kirchenchor St. Dionysius, Liederkranz Kelkheim und Liederkranz Münster. Durch das Programm führt Hans Dieter Höhn. ********* Der Eintritt ist frei – es wird um eine Spende gebeten. Der Erlös ist für die Flüchtlingshilfe Kelkheim bestimmt. ein paar Stunden stehen. Wie Erich Bresel berichtete, stand er nur da, klapperte noch nicht einmal mit dem Schnabel, scheint sich umgesehen zu haben, ob es in der Gegend genügend Mäuse oder kleine Schlangen für die Aufzucht junger Störche gibt. Dann jedoch flog er mit unbe- kanntem Ziel davon. Er machte auch nicht auf dem vorbereiteten Nest bei Willi Westenberger in der Hornauer Straße Station, auch nicht auf dem Storchennest am Friedhof. Mal sehen, vielleicht kommt er ja mal wieder. Mit einer Storchenbraut? Nuwanda … the voice of Rock’n‘Roll im Jazzclub Am kommenden Freitag, dem 11. März, kommen im Kelkheimer Jazzclub die Freunde des Rock’n‘Roll auf ihre Kosten: Nuwanda … the voice of Rock’n‘Roll spielen ab 21.30 Uhr im Keller des Vereinshauses in Hornau. Einlass 20.30 Uhr. Nuwanda wird als Rockröhre und Rock’n‘Roll-Shouter bezeichnet, Naturgewalt, großartige Stimme, brachial aufregend, aber auch einfühlsam, bluesig, sanft und durch ihre wilde Bühnenperformance in jedem Fall nie langweilig. Im Jazzclub ist sie schon durch Auftritte mit den Hound Dogs bekannt und geschätzt. Mit dabei ist auch ein bekannter Kelkheimer Musiker: der Gitarrist und Sänger der Beatles Revival Band Claus Fischer. Die Nuwanda-Band wird komplettiert durch Oliver Bick – bass/vocals (Beatles Revival Band), Norman Heß – drums (The Batles) und Martin Heil – guit/vocals (Roy Hammer). Die Nuwanda-Band spielt Crossover-ROCK and Roll. Songs aus dem Genre Rock’n‘Roll, vorgetragen mit wilder, energetischer Rockattitüde. Tarantino-Einflüsse mit Satzgesängen sorgen für einen stimmungsvollen Gegenpart zur wilden, rauen Seite der Band. Die Stimme von Nuwanda erinnert an ihr großes Idol Wanda Jackson. Ein authentisches 50erJahre Outfit und die rote Blume in ihrem Haar sind ihr Markenzeichen. Eintritt: 10 Euro. Kartentelefon: 06195 - 902 774 oder www.jazzclub-kelkheim.de. Neue Leiterin für die Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Die Sozialpädagogin Fiona Schreiber ist seit dem 1. Januar neue Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle des Main-Taunus-Kreises. Wer Auskunft über eine bestehende Selbsthilfegruppe haben oder eine Gruppe gründen möchte, kann sich an die Kontaktstelle wenden. „Augenblicklich sind bei uns knapp 80 Selbsthilfegruppen registriert“, berichtet Fiona Schreiber. „Gruppen, die noch nicht bei uns gemeldet sind, können dies nachholen.“ Es gebe im Kreis Selbsthilfegruppen zu den verschiedensten Themen: Von Alkoholabhängigkeit über Atemwegserkrankungen bis hin zum Stillen. Für das kommende Jahr hat Fiona Schreiber verschiedene Neuerungen geplant. So soll es zum Beispiel Fortbildungen für die Mitglieder von Selbsthilfegruppen geben – etwa zu Gesprächsführung oder Gruppen- dynamik. Außerdem soll jährlich eine Selbsthilfezeitung aufgelegt werden, in der sich die Gruppen präsentieren können. Fiona Schreiber arbeitet bereits seit zwei Jahren beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Main-Taunus-Kreises. Zuvor hat sie psychisch Kranke in einem Wohnprojekt betreut. Studiert hat sie Pädagogik, psychosoziale Beratung und Recht. Übernommen hat sie die Selbsthilfekontaktstelle von Elke Nicolay. Die Selbsthilfekontaktstelle ist auch weiterhin im Gesundheitsamt des Landratsamtes angesiedelt. Zu erreichen ist sie von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr unter 06192-2011107 oder per E-Mail an [email protected]. Persönliche Beratungsgespräche können nach telefonischer Vereinbarung zeitlich flexibel stattfinden. 10. März 2016 Kelkheimer Zeitung t e t e i b Das h c a b r e d e i L Nummer 10 - Seite 11 Pension & Fremdenzimmer Zeltverleih Party- & Veranstaltungsservice Alt-Niederhofheim 70 · 65835 Liederbach/Ts. Telefon 06196 21753 · Mobil 0172 6366141 E-Mail: [email protected] www.naumann-liederbach.de Alles rund um Ihre Feier · Top-Angebote · Getränke Zubehör · Teller · Besteck · Fleisch und Wurstwaren Grill · Gas · Stehtische · Deko Türen · Fenster · Innenausbau · Parkett © Romolo Tavani – Fotolia Eine Marke von Service aus besten Händen! Weil uns Ihr Traumurlaub am Herzen liegt! Ambiente-Reiseservice • Bahnstraße 7 • 65835 Liederbach am Taunus Tel.: 069 15045135 • [email protected] Jürgen Hammer Schreinermeister Alt Niederhofheim 41 65835 Liederbach Fon: 0 6196 - 64 15 12 E-Mail: [email protected] T A L E T T R S UNG N E A G G : WINTERZEIT JETZT ITT! BAUMSCHN 29 Jahre GmbH MEISTERBETRIEB Haben Sie Interesse, Ihren Betrieb regelmäßig auf unserer Seite „Das bietet Liederbach“ www.elbe-gala.de 65835 LIEDERBACH 0 61 96 / 77 46 60 zu präsentieren? Bestes Umfeld, interessante redaktionelle Berichte sowie besondere Konditionen. Es lohnt sich! Rufen Sie einfach an. Telefon: 06174 938524 Täglich wechselnder Mittagstisch von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr Öffnungszeiten Montag, Mittwoch & Samstag 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Dienstag, Donnerstag & Freitag 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Alt-Oberliederbach 4 · 65835 Liederbach Tel.: 069 300 591 00 · Fax: 069 308 542 40 E-Mail: [email protected] www.metzgereipfeiffer.de Inhaber: Sabine Pfeiffer Seite 12 - Nummer 10 Kelkheimer Zeitung – Anzeige – Juristen-Tipp 10. März 2016 Scheidungs-Ratgeber Trennung und Scheidung von A – Z Düsseldorfer Tabelle: Die Höhe des zu zahlenden Kindesunterhalts ergibt sich aus der sog. Düsseldorfer Tabelle und den Unterhaltsleitlinien der jeweiligen Oberlandesgerichte. Jedes Oberlandesgericht hat seine eigenen Regeln, wie es die Düsseldorfer Tabelle anwendet und beispielsweise das unterhaltsrelevante Einkommen des Pflichtigen berechnet. Für Hessen sind die Unterhaltsgrundsätze des OLG Frankfurt maßgebend (www. hefam.de). rum in zehn Einkommensgruppen. Die Beträge der Düsseldorfer Tabelle gehen von insgesamt zwei Unterhaltsberechtigten aus. Muss der Verpflichtete an mehr oder weniger als zwei Berechtigte zahlen, erfolgt eine Abstufung oder Höherstufung. Lassen Sie sich hierzu beraten. Die Düsseldorfer Tabelle unterscheidet bei den minderjährigen Kindern zwischen drei Altersstufen: die erste Altersstufe gilt von Geburt an bis fünf Jahre, die zweite Altersstufe für sechs bis elf Jahre alte Kinder und die dritte Altersstufe für zwölf bis siebzehn Jahre alte Kinder. Fortsetzung am Donnerstag, dem 24. März 2016. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Informieren Sie sich auch in meinem Ratgeber „Vermögensteilung bei Scheidung – So sichern Sie Ihre Ansprüche“, erschienen als Beck – Rechtsberater im dtv, 3. Auflage Dez. 2015. Bereits erschienene Teile meines Scheidungs-Ratgebers aus dem vergangenen Jahr können Sie ebenfalls gerne kostenfrei über die Kanzlei anfordern. Ferner orientiert sich die Tabelle an dem bereinigten Nettoeinkommen des Unterhaltsverpflichteten und unterteilt dies wiede- Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße 21 61476 Kronberg im Taunus Tel. 06173 32746-0 Fax. 06173 32746-20 [email protected] www.peyerl-ra.de Zurück in die Einkaufsstadt: Verwaltung und Einzelhändler sammeln Ideen Davon wird man wohl in naher Zukunft noch einiges hören (und sehen) können: Viel Zuspruch erfuhr die Einladung von Bürgermeister Albrecht Kündiger an die ortsansässigen Einzelhändler und anderen Gewerbetreibenden zu einer Besprechung im Gartensaal. Gemeinsam mit VKS (Vereinigung Kelkheimer Selbständiger) und HGV (Handwerker- und Gewerbeverein) sollten Themen besprochen, „die ihnen wichtig sind“ und gemeinsam überlegt werden, „wie wir Kelkheim auch zukünftig als Einkaufsstadt erhalten und aufwerten können“, so die Tagesordnung. Stühlerücken war zunächst angesagt, dann zeigte sich, dass auch diese Maßnahme nicht ausreicht und es wurden stapelweise neue Sitzgelegenheitan aus dem Rathaus geholt – dennoch blieb der eine oder die andere auf der „Fensterbank“ des Gartensaals sitzen. „Sie sehen, Herr Bürgermeister, der Einzelhandel ist aktiv“, so ein treffender Kommentar während der anfänglichen Verzögerung, dann erklärte Albrecht Kündiger sein Anliegen. Trotz gutem Verhältnis habe er das Gefühl, dass es zwischen Einzelhandel und Stadtverwaltung ab und zu „holpert“, daher solle nun der Grundstein zu einer besseren Kommunikation gelegt werden. „Mein Ziel ist es, dass wir gemeinsam den Standort Kelkheim entwickeln und attraktiver machen, vor allem für den Einzelhandel, aber auch für die anderen örtlichen Unternehmen“. Dafür wolle man nun den ersten Schritt gehen und mehr Vertrauen schaffen – aber auch nichts überstürzen. Eines der heißen Themen war auch für den Bürgermeister der Leerstand von Geschäftsräumen in der Innenstadt, gleichzeitig sei die Stadtverwaltung aber auch bemüht, schnell weitere Gewerbeflächen am Stadtrand zu schaffen, da es hier schon eine Warteliste von Interessenten zur Ansiedlung gibt. Letzteres machte den Anwesenden keine Sorgen, um so engagierter drehte sich die Diskussion dafür um Innenstadt und Stadtmitte. Mit einem Seitenblick auf das Angebot im Main-Taunus-Zentrum stand die Frage, welche Einkaufsmöglichkeiten denn nun wirklich fehlen im Raum, Antwort wird am besten eine Umfrage ergeben – nach dem Wahlkampf wollen auch die Einzelhändler den Bürgerwillen erfahren. Natürlich gab es auch reichlich Vorschläge zur Gestaltung von Stadtmitte und Marktplatz, letzteren würde man gerne unter der Woche beleben und Menschen durch einen Kinderspielplatz oder Ähnliches Und er kommt doch: Der Frühling Deutlich im Anmarsch – der Frühling. Selbst in Kelkheims höheren Lagen, wie in Ruppertshain, wo die Bilder entstanden, macht die Natur „deutlich mo- bil“, um den Wechsel zwischen trüben Wintertagen und den Sonnenschein-Wochen des Frühlings in Gang zu bringen. Mehr noch: Inzwischen haben auch schon die ersten Genießer auf ihrer Terrasse gelegen, um sich mit Hilfe der Sonne das Vitamin D zu tanken. Die Knochen danken einem eine solche Kur. zum Verweilen animieren. So nämlich würden sie erst die Vielfalt der vorhandenen Geschäfte wahrnehmen, allerdings auch die Tatsache, dass die Cafés am Marktplatz falsch platziert sind: „Auch in Kelkheim geht die Sonne im Westen unter“, seufzte Albrecht Kündiger. Ausgehend vom Wochenmarkt, der gleichzeitig als unumstrittener Magnet für Bewohner der Nachbarstädte, aber auch als Konkurrenz für einzelne Betriebe eingestuft wurde, könne man es mit der Ausschilderung eines Einkaufs-Ringes versuchen, so ein weiterer Vorschlag. Mit den notwendigen Infotafeln geht natürlich eine Kostenfrage einher, doch fand die Idee viel Beifall, zumal auch das Ärztezentrum inzwischen viele Ortsfremde anzieht, die nachher meist direkt wieder nach Hause fahren („früher fuhren die Kelkheimer zum Arzt nach Höchst“). Vielleicht könnte man auch mit einer „Dachstrategie“ wie einem „Kelkheim-Taler“, der als Gutschein in mehreren Geschäften einlösbar ist, beim Kunden punkten? Die VKS jedenfalls würde einen solchen Ansatz unterstützen, die Stadt hingegen kann in diesem Bereich nicht viel tun. Genauso wie bei der Bündelung von Service gegen die Konkurrenz im Internet (Einzelhändlervorteil: „Riechen, schmecken, fühlen und Praktikumsplätze“) muss einiges in Eigeninitiative geschehen, dabei will die Stadtverwaltung aber gerne unterstützen und eventuell koordinieren. Bei anderen Aufgaben wie zum Beispiel der Verbesserung des Verkehrsflusses kann nur die Stadtverwaltung handeln, will aber gerne Vorschläge der Einzelhändler dazu berücksichtigen und auch „die Füh- rerscheinlosen“ nicht vergessen. Zum Thema Parkplätze stehen dem Bürgermeister allerdings nach eigenen Worten „die nicht vorhandenen Haare zu Berge“, hier wird künftig auf die Einhaltung der Stellplatzsatzung strikt geachtet. Auch im Bereich Sauberkeit – das Problem fängt schon am Marktplatz an – will die Stadt tätig werden, hält es aber für zumutbar, dass die Geschäftsleute auch verstärkt „vor der eigenen Tür kehren“. Darunter gibt es natürlich einige, die von offizieller Seite Kontrollen und nötigenfalls Bestrafung der schwarzen Schafe fordern, dasselbe auch beim Parken. Da herrscht allerdings ein personeller Engpass im Ordnungsamt, dennoch bemüht man sich, präsent zu sein. Mit möglichen Ausnahmen: „In Eppenhain war wohl wirklich noch niemand“, überlegte der Bürgermeister, bat aber gleichzeitig darum, bei Ärger unter Nachbarn nicht gleich das Klima „Anzeige gegen Anzeige“ zu vergiften. Solidarität einfordern wäre aber schon ein richtiger Weg. „Ich sehe die Veranstaltung als einen guten Auftakt. Es war ein sehr interessanter Gesprächsverlauf, der von ihren konstruktiven Vorschlägen und Ideen getragen wurde“, so das Resümee aus dem Rathaus wenige Tage später. Dort will man „jetzt die einzelnen Punkte aufarbeiten und zunächst mit den Vorsitzenden der VKS (Rainer Brestel) und des HGV (Stephan Wolf) die weitere Vorgehensweise besprechen.“ Konkrete Ergebnisse liegen aber auch schon vor: Die Linkliste auf der ersten Internetseite der Stadt Kelkheim (Taunus) wurde um die Seiten der VKS und des HGV erweitert. Beide Adressen sind so noch besser zu finden als bisher unter der Rubrik Wirtschaft und Umwelt als Partner der Wirtschaftsförderung. Und auch die VKS hat schon feste Pläne, so soll „eine Art Gewerbeschau“ unter dem Oberbegriff „Kelkheimer Schaufenster“ parallel zu den Möbeltagen in der Stadthalle stattfinden, damit sich Dienstleister und Firmen ohne Ladengeschäft auch präsentieren können. Interessenten dürfen sich gerne schon jetzt bei der VKS melden – Adresse siehe Homepage der Stadt Kelkheim. KLEINANZEIGEN von privat an privat ANKÄUFE Ankauf von gebrauchten Designer-Möbeln und Leuchten von den 50er-, 60er- und 70er-Jahren bis heute sowie hochwertige skandinavische Teak- und Palisander-Möbel aus den 50er- bis 60er-Jahren. Markenmöbel von Knoll, Fritz Hansen, De Sede, Cassina, Vitsoe, Thonet, Kill, etc. Gerne auch restaurierungsbedürftig. Kontakt: Hr. Fritz, Dreieich. Tel. 06074 8033434, E-Mail: [email protected] Kaufe bei Barzahlung u.a. nostal gische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel. 06074/46201 Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. HansJoachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Briefmarken und Münzen auch ganze Nachlässe von Privatsamm ler gesucht. Bund Berlin Deutsches Militärhistoriker su. Militaria & Pat Reich Asien, Schweiz, Europa. riotika bis 1945! Orden, Abz., Urkun Tel. 0172/6140426 den, Fotos, Uniformen, usw. Zahle TopPreise! Tel. 0173/9889454 Achtung! Seriöser Privatsammler Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. zahlt Höchstpreise für alte Sachen aus O und Uromas Zeiten. Möbel, HansJoachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Bilder, Antiquitäten, Porzellan, Uh ren, Modeschmuck usw. Auch aus 100,– € für Kriegsfotoalben, Fotos, Nachlässen oder Wohnungsauflö Dias, Negative, Postkarten (auch Al sungen. Komme sofort und zahle in Tel. 06181/30443169, ben) aus der Zeit 1900–50, von His Bar. 0157/55060894 toriker gesucht. Tel. 05222/806333 Dame sucht Pelz/Nerz aller Art, alte Nähmaschinen, Porzellan, so wie Altgold, Bruchgold, Gold schmuck, Modeschmuck, Goldbar ren/Münzen, Taschenuhren, Silber schmuck, Silberbesteck, Zinn, 100 % seriös, 100 % diskret, zahle Höchstpreise sofort vor Ort. Mo – So von 7.30 – 20.30. Freue mich über jeden Anruf! Tel. 069/95114004 Kaufe Pelze und Bernstein jeder Art. Bezahle gut in bar. Tel. 0178/9267196 Bezahle bar, alles aus Oma‘sZei ten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel. 06174/255949 od. 0157/77635875 Privater Militaria Sammler aus Kö nigstein sucht militärische Nachläs se u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir ge suchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindli che Beratung. Tel. 06174/209564 V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPMBerlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler ge gen Barzahlung gesucht. Auch Fi guren ! Auch Sa. u. So. Tel. 069/89004093 Alte Fotoapparate und Ferngläser Suche antike: Uhren (auch defekt), von Sammler gesucht. Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Tel. 06127/9098056 Gemälde und Silber, 100% ige Dis Tel. 06108/825485 Wir kaufen alte Bestecke, Orient kretion. teppiche, Seidenteppiche, Zinn, Bleikristall, Porzellanservice, Figu Sammler kauft Silberbestecke, al ren, alte Gemälde, Lampen, Antike te Nähmaschinen, Porzellan, Mün Möbel, Münzen u. ganze Nachlässe zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall oder Haushaltsauflösungen. Seriö se Abwicklung, fachkundige Bera uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkun dig und kompetent! tung und Barzahlung. Tel. 069/89004093 Tel. 0611/305592 10. März 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 10 - Seite 13 KLEINANZEIGEN von privat an privat ANKÄUFE Künstlerin kauft Zinn aller Art für kreative Gestaltung gerne auch Armbanduhr zahle fair und gut Tel. 069/27298254 ➤ Renate, 62 J., bescheidene Witwe, ohne Anhang, mit jugendlicher Figur. Bin eine Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, tüchtige Frau, die fest mit anpacken kann, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Or- zuverlässig u. anschmiegsam. Mein Herz ruft den, Krüge, Bestecke, Silber. 50 - noch einmal nach e. ehrlichen Mann, den 70er J. Design Tel. 069/788329 ich umsorgen kann. Trau Dich u. ruf gleich üb. PV an Tel. 0176-45891543 AUTOMARKT VW T5 Caravelle, KR, EZ 1/15, 24.000 km, 84 KW, BMT, AHK, Alu, Standhzg., 8 Sitzer, silber, viel Extras, Neupreis 52.000,– €, VHB 33.900,– €. Tel. 0151/75066120 Pkw D. Benz C Klasse Modell, Benziner BJ. 8/2001, 206.000 km, TÜV 3/17, Navi, Leder, Silber-Met., Symp., schlk., süße Wasserratte 55/165 4 Edelstahlreifen So + WR., VB unkomplz. u. naturverbunden. Sucht 2.000,– €. Tel. 06172/83232 Mann zum Radeln, Biergärten unsicher machen, gemeins. Kochen, FrühlingserFord Ka Titan – Top Zustand, wachen und vllt. eine gemeins. Zukunft. 57.000 km, Bj. 2010, Scheckh. ge- Kontakt ü. PTP von Müller 06034/939399 pf., VB 5.200,– €, braun-met., 8 fach Alu., Privatvk., Klima, Navi. Tel. 0171/5879596 ➤ Elsa, 68 J., Verkäuferin i. R., verwitwet, umzugsbereit, mit vollbusiger Figur. Ich koFord Transit Tourneo, Silber, EZ che vorzüglich, halte den Haushalt gut in 7/2008, 96.200 km, 74 kw/100 PS, Schuss, schmuse u. kuschle gerne. Ich würde 2,4 Ltr. Diesel, Hochdach, mit Sort. Ihnen eine treue, fürsorgl. Kameradin u. Frau Mo. Regalen, VB 8.700,– €. sein. Es wäre wunderbar, wenn wieder FreuTel. 06172/1396630 de in unser Leben kommt. Kostenloser Anruf üb. Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050 Mercedes B 170 Sports Tourer, Baujahr 2009, 77.000 KM. Schwarz metallic in bestem Zustand. Tina, Anf. 50/168 e. Mischung aus bildTel. 0151/21220072 hübscher, schlk. Nixe u. Kumpel zum Pferdestehlen. Sportl., frech-lieb, Witz u. Verstand u. e. süßen Kußmund, der gerPKW GESUCHE ne lacht. Möchtest Du e. liebev., schmusige, optimist. Frau kennenlernen, ruf bitte an PTP von Müller 06034/939399 © Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj. 75-2015 Fa. Sulyman Automobile ! 24 Stunden Tel. 0 61 72 / 68 42 40 Fax 66 29 76 Mobil 01 71 / 2 88 43 07 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 (Fa.) · www.wm-aw.de GARAGEN/ STELLPLÄTZE ➤ Dorothea, 75 J., liebe Witwe, mit schöner, etwas vollbusiger Figur. Bin mobil mit eig. Auto, e. gute Köchin, Hausfrau u. Naturliebhaberin. Die Kinder wohnen weit weg u. ich bin so einsam. Habe nur eine kl. Wohnung u. könnte zu Ihnen kommen. Meine ganze Hoffnung setze ich in diese Anzeige u. Ihren Anruf üb. PV pds Tel. 06431-2197648 BETREUUNG/ PFLEGE Garage Oberstedten gesucht auch Dornholzhausen, Eichwäldchen, zahle Spitzenmiete. Tel. 0175/7232912 Junggebl. nette, sportl. Sie gesucht, für Radeln, Reisen, Ausgehen, Nordic-Walking, Tanzen usw. Bin 58 J.,184 cm groß + fit, in ATZ, NR, BmB. Chiffre OW 1001 Sie 68 J., 168 cm, schlank, sucht netten ehrlichen Partner bis 78 J., 178 cm, NR im Raum MTK, Bad Homburg. Chiffre: KB 10/1 Suche humorvolle, kluge Begleiterin, jenseits der 70, für gemeinsame Ausflüge, etwa in den Rheingau. [email protected] Suche reiche/n Sie/Ihn. Gentleman (50J, attr., diskret, Königstein) bietet solventer/m Ihr/Ihm erstklassige Unterstützung privat/geschäftlich. Angebot an: [email protected] PARTNERVERMITTLUNG PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel. 06172 944 91 80 Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr. 6-8 · 61348 Bad Homburg www.pflegeagentur24-bad-homburg.de [email protected] HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst Kooperationspartner von – Promedica24 – www.pflegedienst24h-mk.de Tel. 06172/489968 · 0178/1305489 SENIORENBETREUUNG ➤ Heidi, 53 J., Floristin, mit super Figur u. hübschem Gesicht. Ich liebe das Leben, kochen, backen, Haus- u. Gartenarbeit. Füreinander da sein, wissen das man geliebt u. gebraucht wird, das fehlt mir so sehr. Bist Du nicht auch der Meinung, dass zu Zweit alles viel schöner ist? Dann melde Dich gleich üb. PV Tel. 0176-57801677 Suche eine erfahrene 24 h Betreuerin mit guten Deutschkenntnissen für meine chron. Kranke Mutter (70 J.) Bitte ab 17 Uhr - Wo.e. ganzt. Tel. 0177/3186962 Seniorenbetreuer m. staatl. Ausbildung + Dipl. Oecotrophologe, langjährige Erfahrung mit Dementen, echter Oberurseler, empathisch, bringt Freude zu Ihren Angehörigen. Tel. 0157/34507607 3 ZW in Kronberg-Oberhöchstadt, ca. 70 m2 Wfl., Balkon, ruhige Waldrandlage, 1. Etage, Parkettfußböden, kompl. eingerichtete Küche, Stundenweise Anmietung von elektr. Rolläden, Garagenanmietung schönen Altbauräumen in HG- möglich, ab 01.05.2016, evtl. früher, Kirdorf für Unterricht, Kurse, Coa- € 710,- + U/Kt. Tel. 06101/87988 ching, Vorträge etc. o. 0172/6761332 [email protected] Königstein 4.5 Zimmer, ca. 92 qm 3 Büro-Räume, 45 m², HG-Kirdorf, auf 2 Etagen in älterem freist. EFH, WC, EG, Werkstatt (99 m²), Lager- ab 01.05. zu Vermieten. EBK, Gäste raum (65 m²), Hoffläche (135 m²), WC, kleines Bad (Du.), Balkon, kl. KFZ-Stellpl., für z.B. Handwerksbe- Garten, Terrasse, Keller. Ideal für 2 trieb, etc., 850,– € + NK 100,– € + - 3 Pers., 950,- € + NK + KT Kt. zu verm. Tel. 0157/55202128 Tel. 0173/3143593 GEWERBERÄUME Eine erfahrene, zuverlässige Frau mit Führerschein bietet Hilfe als Seniorenbetreuerin für Zuhause, 24 Büro/Wohnbüro, 54 m² + Terrasse Stunden, an. Tel. 0152/12372345 30 m², 600,- € + NK + Kt., Souterrain u. 2 Büros je 50 m², 500,- € + NK + Kt., Erfahrene Seniorenbetreuerin, zuverlässig, freundlich, 48 Jahre, gute EG + 1. OG Neubau, Parkpl. mietb. Tel. 06172/35483 Deutschkenntnisse, sucht neue dir. vom Verm. Stelle in lieber Familie in HG, Oberursel, Kronberg, Königstein, Bad Laden oder Büro ca. 45 m² prof. frei zu vermieten, sofort frei, OberurSoden, PKW vorhanden, Sevda: Tel. 0176/21675127 sel Eppsteiner Str. 8 ehemals ArmyShop. Kontakt: Tel. 0152/05994242 Schöne helle 1 Zi.-Wohnung 48qm in Falkenstein direkt am Wald mit großem Balkon in sehr gepflegten Anlage. KM 420,-€+ NK Tel. 0172/6626261 Zu vermieten: Von privat 3 Zi.Whg., 72 m2, in Kronberg, Tageslichtbad, Balkon, S-Bahn-Nähe, Miete € 730,- + € 220,- NK + Kt. Garage mögl. 50,- €. Prov.-frei: gepflegtes (Laden-) Büro, Tel. 069/27271649 o. 069/34826414 119 m² (ehem. Bank-Fil.), zentr. OT-Lage Bad Homb.-Ober-Eschb., Kronberg Mehrzw.einh., ca. 47m2, gute Sichtbarkeit/Verkehrsanbindung, möbl., m. Pantry-K./B/T ideal f. Top-Ausstattung (u.a. Klimaanlage, Wo.end.-heimf. o.ä. ca. 500,- bis hochwert. Beleuchtung, div. Ein- 600,- WM je nach Nutz- u. Vereinb. Tel. 06173/79010 baumöbel), Kfz-Plätze, v. priv. Tel. 06172/898849 (ggf. bitte AB bespr.) FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG KINDERBETREUUNG Erfahrene und liebevolle Kinderfrau sucht Vollzeitstelle in Bad Homburg und Umgebung. Melden Sie sich gerne telefonisch bei mir: Tel. 0157/77049006 Zuverlässige Betreuung für unsere 2 Jungs (1 und 4 Jahre) in Bad Homburg gesucht. 1 x wöchtentl. nachmittags 2-3 Std., sonst nach Bedarf. Tel. 0177/2730904 Erfahrene, zuverlässige, fröhliche Rentnerin, flexibel, mobil, übernimmt stundenweise liebevolle Kinderbetreuung. Tel. 0157/52239441 Königstein Nachmieter für Gewerbe/Praxis Räume o. kleine Wohneinheit in zentraler Lage – Fußgängerzone kurzfristig gesucht 45 qm, Toskana – 2 sympathische Ferien2 Zi., Kochnische, Bad häuser für 4 bzw. 5 Pers., sehr gut Chiffre: KW 10/01 ausgest. Tel. 06171/916266 www.ferienhaus-toskana-cortona.de Königstein 1, modernes Büro, 1. OG, 44 m2, Miete 350,- € + 90,- € Urlaub auf dem Ferienhof bei NK. Tel. 06174/5485 Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit PaKönigstein Kernstadt, Büro/Ge- noramablick (Rottauen-See). Zentwerberäume, 101 m2, renoviert, raler Ausgangspunkt für vielfältige neue Küchenzeile m. Spülmasch., Unternehmungen (18-Loch-GolfanHerd, Backofen, Spüle u. Kühl- lage, Angeln, Bäderdreieck Bad schrank, Damen u. Herren WC, bis Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füszu 5 Parkplätzen, zentrale Lage, sing, Freizeitparks). 3 gemütliche, 890,- € + NK + Kt. zu verm. nach voll eingerichtete Ferienwohnungen Vereinb., v. priv. Tel. 06174/256752 (ab 38,- € pro Übernachtung/Wohnung) Infos: www.ferienhof-march.de MIETGESUCHE Tel. 08561/9836890 Wer hat eine ruhige 1 Zi. Whg. evtl. Flexible, zuverlässige + kinderlie- DG auch später in Oberursel od. be 26-jährige sucht eine freundliche Bad Homburg u. Umgebung. Familie für Kinderbetreuung/BabyTel. 06002/9924898 nach 17 Uhr sitting. Tel. 0151/61953150 Helle 2-3 Zimmerwohnung, 50-70 qm (Parterre oder Souterrain) in Kronberg-Oberhöchstadt, gerne nahe Ortsmitte, von privat ab 15.4./1.5. WM biss € 750,Tel. 0176/341 23087 IMMOBILIEN MARKT IMMOBILIENANGEBOTE Suche dringend Garage in Schneidhain/Königstein. Mobil: 0171/4685482 BEKANNT SCHAFTEN Suche Betreuung für meine Mutter, die 92 Jahre alt ist. Die Betreuungskraft muss zuverlässig und unabhängig sein, die Betreuung bezieht sich auf 24 Std., Wohnmöglichkeit vorhanden, keine Villa/Haus. Tel. 06172/301153 0160/92628805 ab 15.00 Uhr VERMIETUNG BH O-Erlenbach, 3 Zimmer-WG, 2,5 ZW, Bad Homburg, nahe Urse- 650,– € + Umlage/Kaution. ler Straße, ca. 70 m², EG, EBK, Bad, Tel. 0178/9833847 Terrasse, 590,– €, Carport 35,– € und NK und KT. Tel. 06172/928421 Penthouse Oberursel, Parkallee, 2 ZKB, 80 m² Wfl. u. 60 m² Terrasse, EBK, TGL-Bad, Kamin, SchwimmIMMOBILIENbad, Sauna, Aufzug, TG- u. Stellplatz, von privat in Top-Lage. GESUCHE Tel. 06171/57843 Haus bis 550.000,– € gesucht, EFH/ Kronberg 4 ZKDB, Sauna, ab soDHH/REH von älterem Ehepaar in fort, Miete 1.550,– €, NK 450,– €, Friedrichsdorf oder Bad Homburg Carport 50,– €, 3 MM Kaution. gesucht. Tel. 0151/57443916 Tel. 0176/40088000 Eigentumswohnung in Oberursel 3 ZKBB in HG Kirdorf, ruhige Lage, ca. 70 – 80 m² von Privat gesucht. ab sofort frei. KM 600,– € + NK + 3 (Neuwertig oder renoviert). MM Kaution. Tel. 06172/304917 Chiffre OW 1002 Helle 4-ZW in schönem 3 FH, ca. Privatperson sucht zum Kauf in 100 m², Balkon, TGL-Bad, gr. Keller, Oberursel und Umgebung 4 Zi.-Haus/ Laminat. Ideal für 2 – 3 Personen. Wohnung Erdgeschoß ab 90 m², Gartenzugang. Tel. 0173/3072978 Bad HG, zentraleLage. [email protected] 0157/35105586 Bad Homb.-City (Fußgängerzone), Osterwunsch! Ehep. sucht zum großzüg. charm. 2-Zi.-StilaltbauKauf in Oberursel eine 3 – 4-Zi-ETW, DG-Whg., 65 m² (Bodenfl. 71 m²), ab 95 m², TL-Bad, Garage, evtl. Kü. mit EBK, Tgl.-Wannenbad/WC, 760,– € + NK 160,– € v. Priv. Aufz., kein EG/HH. Tel. 06172/898849 Tel.0160/92357004 (ggf.bitte AB bespr.) Familie sucht Haus in Kronberg oder Bad Soden zum Kauf ca. 120 OBU-Weißk. 2 Zi. Woh. Auf 2 Etag., qm PKW Stellplatz. Wir freuen uns ca. 47 m², EBK, EBS, gr. Ter., TL DB, auf Ihren Anruf Tel. 06173/9946582 Lam., in ruh. 2 Fa. Hs. s.g. Anb. an U-S-B. ca. 7 Min., mögl. an allein-st. Familie sucht Haus zum Kauf in Dame, ca. 45 J., sol. u. ruh., nach Kronberg, Oberursel od. Bad Hom- Abspr. für 530,– € u. 130,– € Ul. u. Tel. 0176/39008039 burg. Tel. 0177/9241405 Kt. Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung) Neu: Kanu- u. Kajak-Touren u. -Kurse. Auskunft unter E-Mail: [email protected] und Infos unter: www.thorntoncottages.ie Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter 0800 - 0062244 – gebührenfrei www.minilernkreis.de / taunus STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Wir suchen eine Haushaltshilfe für 4 – 5 Stunden in der Woche (Bad Homburg). Eine Abrechnung erfolgt über Rechnung und Stundenbasis. Sie sollten die deutsche Sprache beherrschen! Zuverlässigkeit und gründliche Arbeit sind für Sie selbstverständlich. Sie können Referenzen vorweisen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen. [email protected] Suche Reinigungskraft für eine Wohnung in Oberstedten, 1 x wöchentlich für 2 Stunden. Tel. 0160/97751521 Qualifizierte Haushaltshilfe für gepflegten 2-Personenhaushalt in Friedrichsdorf, 5 Std. 14-täg., gesucht. gute Deutschkenntnisse, Pkw, nur gg. Rechnung mit Umsatzsteuer-Nr! Tel. 06172/74131 Nette Familie in Oberursel sucht zuverlässige & erfahrene Haushaltshilfe (6h/Woche, Rechnung od. Minijob). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: [email protected] Putzfrau/Haushaltshilfe gesucht für Familie in Oberursel, 2 – 3 x Woche, sehr gründlich, vertrauensvoll und zuverlässig, nur auf Rechnung oder Minijob. Tel. 0172/3064766 STELLENGESUCHE A-Z-Meister-Rolläden-JalousettenFenster-Dachfenster-Küchen-BadSanierung-Schreiner-GlasschädenEinbruchschaden-RenovierungenGarten-Pool-Bau+Repa raturenEntrümpelungen. Tel. 0171/3311150 Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, PflasterOstsee-Ferienhaus, 150 m zum arbeiten, Naturmauer, GartenarbeiTel. 0172/4085190 Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde ten aller Art. 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel. 06174 / 961280 Gartenarbeit, Pflaster, Baumpflege, Infos unter www.strandkate.de Baumfällung, Mauern, Verputzen, Streichen, Gartenhüttenbau. Tel. 0178/5084559 Ibizia, schönes, großzügiges Ferienhaus mit Pool, in ruhiger, idyll. Lage bis 13.08.2016 frei. Näheres Renovierungen – alles aus einer unter Tel. 07663/1398 Hand – für Innen und Außen. Tel. 06172/2659136 oder [email protected] oder 0152/34590812 NACHHILFE Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel. 06172/2659136 Lernen mit Spaß und Erfolg. Ert. o. 0152/34590812 qual. hochw. Nachhilfe, alle Fächer bis Kl. 10, LRS, Dyskalk., Arb.techn., Gelernter Maler-/Lackierergeselle ganzheitl. Förd. Tel. 0173/1766464 führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art Mathematik wirklich verstehen durch. Meine über 25-jährige Erfahverlangt meistens kompetente Un- rung verspricht Ihnen hohe Qualität! terstützung. Lehrerin (i. Dienst) er- Ausführliche Beratung sowie ein teilt Einzelunterricht incl. Fehlerana- kostenloses und unverbindliches lyse. Tel. 0162/3360685 Angebot vor Ort. Tel. 0151/17367694 Intensivkurse Latein im Einzelunterricht führen schnell zu besseren Noten. Lehrerin (i. Dienst) hilft bei Übersetzungen. Tel. 0162/3360685 Zuverlässiger Handwerker, Fliesen, Trockenbau, Laminat, Parket, Fenster, Türen, Maler- und Lackierarbeiten. Alles aus einer Hand, schnell und professionell. Nachhilfe gesucht: Ma/Engl/Deu/ Tel. 0152/23037111 Franz/Kunst-LK-Klausur-Methodik/ PW/Geschi/Bio-LK. Malerarbeiten, tapezieren und Tel. 0176/51001847 streichen, Lackierarbeiten, Bodenbeläge und Fliesenarbeiten, TrockenDiplom-Ingenieur erteilt Nachhilfe bau. Tel. 0173/1932871 in Mathematik. Ich komme zu Ihnen. Tel. 06174/3343 Ma., Dt., Engl., Franz. 6,50 € /45 min von Student, Klasse 4 bis Abi. Tel. 0157- 92348572 Bad HG, ruhige Lage, 4 Zi. Whg., 2 FH 1. OG, EBK, Bad, GWCD, gr. Balk., Keller, a. ruh. 2 – 3 Pers., NR, Erfahrene Lehrerin erteilt GrundPriv., Miete 960,– € + Umlagen + 2 schülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel. 06174/256 71 57 Kt. MM, einzugsfrei n. Absprache. Chiffre OW 1003 Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH privater /DHH, in guter Lage zur Renovie- Kronberg 2 Gästewohnung, 60 m2, Französischnachhilfe rung; bevorzugt Königstein, Kron- für Gartenliebhaber, Nichtr., keine Einzelunterricht mit diversen schriftlichen Übungen, auch in den Ferien. berg, Kelkheim, Bad Soden, Lieder- Haustiere, 1 Woche bis 1 Monat. bach. Tel. 0175/9337905 Tel. 0177/3246797 Tel. 06196/807748 Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel. 06173/67973 o. 0151/27118446 Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/8600778 (Kelkheim) Suche rund um die Uhr Betreuungsstelle bei Senioren Telefon 0176 55308892 Sie benötigen Hilfe beim Einkaufen, sonstige Botengänge oder Erledigungen? Gerne auch kurzfristig. Bin sehr zuverlässig und absolut diskret. Bitte alles anbieten (auch Warentransport). Tel. 06152/719683 Putzfrau sucht Putz- und Bügelstelle als Haushaltshilfe. Tel. 0162/1677771 Seite 14 - Nummer 10 Kelkheimer Zeitung 10. März 2016 KLEINANZEIGEN von privat an privat Nette Frau sucht Arbeit, Putzen, Betreue gerne ihren Hund und Bügeln im Privathaushalt. auch ihr Haus, auch Fahrdienste Tel. 0163/6636253 sind möglich. Tel. 06172/689085 oder 0171/3486168 Zuverlässige Frau sucht Putzstelle im Privathaushalt, in Oberursel für Deutsche Haushaltshilfe hat noch Mittwoch und Donnerstag. freie Kapazität für Ihren Haushalt, Tel. 0160/8108130 erledige auch gerne Ihre Einkäufe Nette, Englisch sprechende Frau (Bitte nicht HG u. Friedrichsd., Tel. 0177/5091886 sucht Putzstelle, Bügeln in Fried Kelkh.) richsdorf und Bad Homburg. Tel. 0151/63873799 Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.B. Garten Junge Frau, 36 und zuverlässig pflege, Hecken schneiden, Bäume sucht Stelle zum Putzen und Bügeln fällen, Pflaster + Rollrasen legen, im Raum HG, Königstein, Bad So Teichreinigung usw. Bei Interesse: den Kronberg. Tel. 0157/75596784 Tel. 06171/79350 o. 0178/5441459 Suche Tages-/Urlaubsbetreuung für meine sehr liebe Hündin. Nur Leinengängerin, mittelgroß, keine Katzen, keine Pension, kein Rudel, nur Leute mit Erfahrung ab 35 J., in Königstein + max. 5 6 km. Kontakt Tel. 0160/97424057 Bitte auf Mailbox sprechen. VERKÄUFE Die Kita der Erlöserkirche lädt herzlich ein zum FrühlingsBasar rund ums Kind am Samstag, den 12.3.2016 von 10.00 bis 12.30 Uhr in der Unterkirche der Erlöserkirche Portugiesischer Wasserhundmi in der Dorotheenstraße 3, Bad schlingswelpe in sehr gute Hände Homburg. abzugeben. Er ist 16 Wochen alt, sehr verspielt u. menschenbezogen, Flohmarkt am Samstag, 19.3.16 von 10 – 17 Uhr in Steinbach, Ber wuschelig und schwarz mit weißer liner Str. 22 / Ecke Hessenring / Lit Brust und wird ca. 45 cm groß. Er ist faßsäule (bei jedem Wetter) geimpft, gechipt, gesund und kann in Königstein besucht werden. Hochwert. Federk. Zweisitzer, mass. Tel. 06174/955640 Holzgest. grün, Fa. Bader, Maße: 1,52 x 0,93 x 0,86 m, neu Aug. 15, 15 Wochen alte mehrfarbige, Neupr. 449,– €, seit Aug. an nur 130 kurzhaarige Mischlingswelpen ge Tagen genutzt. Abged. VB 150,– €. Tel. 06171/76720 gen Schutzvertrag u. Schutzgebühr in sehr gute Hände abzugeben. Sie sind sehr verspielt und verschmust, 1 A Bett + Matratze, u. elektr. Lat haben ein ganz kurzes glänzendes tenrost m. Schoner oben u. unten. Gekauft im Fachgesch. 1 x 2 m, kei Fell und werden ca. 45 cm hoch. ne Gebrauchsspuren, VB 250,– €. Natürlich sind sie geimpft und ge Tel. 06172/78168 chipt. Man kann sie gerne besu chen. Tel. 0157/85149686 Verkaufe w. Wohnungsaufgabe SingleKüche + SpülWaschm., Mittelgroße einjährige schwarz Schrankbett 1,40 breit, Schreib weiße Mischlingshündin aus Ge tische, Schrankwand, Markise, sundheitsgründen in sehr gute Hän Lampen, 1Zi.Wohnung kann über de abzugeben. Sie ist verspielt und nommen werden. Tel. 06171/926232 (AB) verschmust, menschenbezogen und versteht sich sehr gut mit ande Dielenschrank Fichte massiv 110 ren Hunden. Tel. 0179/1800581 x 192 x 58, € 150,. Boxspringbett 90 x 200, € 250,. Sessel Stoff grei Bildhübscher sieben Monate alter ge € 350,. AKS Kronberg Rüde aus Gesundheitsgründen in Tel. 0173/4638032 besonders gute Hände abzugeben. Er ist 45cm groß u. hat glänzendes Bergisches Aufsatzmöbel ge schwarzes, sehr kurzes Fell u. eine schweift, massiv Eiche Zustand weiße Brust. Er ist stubenrein, sehr neuwertig, dazu passender Sekre schlau und athletisch. Er ist am An tär, Kaufpreis VHS, Tel. 0152/31846411 fang ein bisschen schüchtern, taut aber dann schnell auf und ist sehr Hausflohmarkt am 12./13.3. 9 13 anhänglich und verschmust. Uhr, Bahnstr. 12/Hahn. Alte Gläser, Tl. 06174/955640 Möbel uvm. Polnisches Handwerker Team. Kom Suche Putz- und Bügelstelle in plette Renovierung. Geht nicht Privathaushalt o. Büro. Gerne Lang gibt’s nicht. Tel. 01520/4784698 fristig. Tel. 0151/63947829 Freiberufliche Privatsekretärin (+ vorbereitende Buchhaltung) – Top Su. Renovierungen aller Art: Alt referenzen. Vertrauen Sie erst Ihrem bausanierung, Innenausbau, Tro ckenbau, MalerTapezierarb., Flie Gefühl – dann mir. Tel. 0172/9625126 sen, Laminat, Parkett, Gartenarbei ten, Entrümpelungen. Gartenarbeit, Baumpfleger, Pflas Tel. 0152/22950288 terarbeit, Renovierung, Malerarbeit, Gartenhausbau, Maurerarbeit, Ta Gärtner sucht Arbeit. Auch Häuser peten. Tel. 0162/9108464 entrümpeln. Tel. 0177/7994123 06173/1550 Wir übernehmen Reinigungen aller Art, Treppe, Fenster, Büro, Wäsche Landschaftsgärtner sucht Garten zum Bügeln, Hausmeisterdienst, etc. Tel. 0177/4021240 arbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Zuverlässiges Pol. Team sucht Rollrasen verlegen. Pflege allg. + Arbeit: Malerarbeiten aller Art, ta Winterdienst (auch auf Rechnung) Tel. 0177/1767259, 06171/200583 pezieren, Bodenbeläge, Trocken bau, Fliesenarbeiten. Tel. 0151/17269653 Kompl. Renovierungen aller Art 06196/5247453 machen erfahrene und zuverlässige Männer aus Polen. (Referenzen auf Freundliche und zuverlässige Frau Wunsch). Tel. 0152/06949949 sucht Arbeit in Haushalt in Oberur sel und Frankfurt und Umgebung. Bügel Ihre Wäsche bei mir zuhau Tel. 0178/7330128 se. Tel. 0152/15010543 o. 06173/5061036 Zuverlässige, berufserfahrene Frau sucht Stelle als Seniorenbetreuung oder Haushälterin, nur am Tag, Ein zuverlässiges, erfahrenes und gründliches Paar mit mehreren Re Raum Kronberg und Falkenstein. Tel. 0173/4368502 ferenzen sucht noch weitere Putz stellen. Ab sofort arbeitsbereit nach Zuverlässige u. fleißige Frau sucht Vereinbarung. Erreichbar unter fol Putzstelle im Privathaushalt in Bad gender Tel. 0157/71992098 Mathematik wirklich verstehen Homburg. Tel. 0151/40305559 verlangt meistens kompetente Un terstützung. Lehrerin (i. Dienst) er Deutschsprachige Frau sucht Ar teilt Einzelunterricht incl. Fehlerana beit, Putzen und Bügeln in Bad lyse. Tel. 0162/3360685 Homburg. Tel. 06172/2677523 0151/66141688 Tierschutz-Notfall! Su. dringend ab Intensivkurse Latein im Einzelun 15.3. werktags 7 – 14 – manchmal terricht führen schnell zu besseren Günstige Entrümpelungen 17 Uhr – Pflegestelle in Friedrichs Noten. Lehrerin (i. Dienst) hilft bei und kleine Umzüge dorf für mittelgr. schönen Straßen Übersetzungen. Tel. 0162/3360685 hund aus Osteuropa. Am besten 0152 36685156 draußen. Keine Arbeit, nur Aufent Keyboard-Unterricht für Anf. und halt. Lieb m. Mensch, Kind, Katzen, Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Ein Ehepaar mit Deutschkenntnis absolut nicht kompatibel m. ande Beratung. 20jähr. Unterrichtserfahrg. führt Streich und Malerarbeiten al ren Hunden. Hund erhält von uns Schnupperwochen zum Sonderpreis. Tel. 0151/20966668 Faire Preise! Tel. 06172/789777 ler Art in Bad Homburg, günstig und Training. zuverlässig. Tel. 06172/2677523 www.takenotemusic.npage.de 0151/66141688 Liebes Familien- und Freizeitpferd inkl. Zubehör wg. Aufgabe des Reit Jagdhornlehrer für privaten Unter Zuverlässige und flexible Frau sports für 4.800,– € zu verkaufen. richt in Bad Homburg gesucht. sucht Stelle im Privathaushalt zum Stckm. 1,68 m, Schimmelstute, 12 Tel. 0151/40524065 Putzen und Bügeln. Jahre. Box, Paddock, Koppel, kann Tel. 0157/38360077 in Stierstadt übernommen werden. Endlich Englisch meistern! Effizi Näheres unter: Tel. 0173/6725004 entes und interessantes Lernen.Re Ich suche Arbeit im Privathaushalt nate Meissner, als Putzhilfe. Tel. 0163/1262179 Der Tierschutzverein Bad Hom Tel. 06174/298556 Seriöse Frau, 49 J. mit Auto, burg sucht Tierfreunde, die Haustie Deutsch + Englisch, Erfahrung mit re – bes. Hunde – bei Abwesenheit Endlich Französisch in Angriff Senioren übernimmt Pflege, Putzen, ihrer Besitzer (Urlaub) gegen kleinen nehmen! Neuanfang mit Erfolgs Unkostenbeitrag bei sich zu Hause garantie. Renate Meissner Bügeln, Büroarbeiten. Tel. 06174/298556 Tel. 0160/7073440 betreuen. Tel. 0171/2612023 UNTERRICHT RUND UMS TIER Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Entrümpeln und entsorgen, Rudi Computerfachfrau unterstützt bei machts. Tel. 06032/3071844 Computerproblemen (Tablet PC, oder 0160/2389288 MAC OSX), erteilt Unterricht, bietet Webseitengestaltung. Alles Rund um den PC! Problem Tel. 0173/3225211 lösung, Beratung, Schulungen, Re paratur, Vor Ort Service usw. Lang jährige Berufserfahrung! Netter und Dias und Negative: Wir digitalisie kompetenter Service! Computer ren Ihre Originale preiswert, zuver hilfe für Senioren! Garantiere 100% lässig und in höchste Qualität. Zufriedenheit! Tel. 0152/33708221 www.masterscan.de Tel. 06174/939656 Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über 100.000 mal im kompletten Hochtaunuskreis – jeden Donnerstag. Geduldiger PC-Senior (45 Jahre ComputerErfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Lap top, DigitalKamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15762313 Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel. 06171/983595 Klavierbau – MEISTERBETRIEB Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/5181016 Verkauf · Vermietung · Reparaturen · Stimmung Klaviertransport · Lagerung u. Entsorgung Tel. 06031-92576 · www.piano-palme.de A – Z-Entrümpelungen + Grundrei nigung + Renovierungsarbeiten + Welcher Elektr.-Bastler kennt sich Bauarbeiten! Tel. 0171/3311150 mit alten Haustelefonanlagen aus? Focus D. Telekom bitte melden. Computerspezialist, IT-Ausbilder, Tel. 06171/55479 bietet Ihnen Systempflege, Virus entfernung, Reparatur, Internet Bassist gesucht von Bluesband Telefon Anschluss Konfiguration, mit Schwerpunkt auf klassischen Fernwartung. Tel. 06172/123066 Songs von Robert Johnson, Muddy Waters, Jimi Hendrix usw. Übungs Umzüge mit Möbel Ab und Aufbau. raum vorhanden. Kontakt: Rudi macht’s sorgfältig und zuver Tel. 0179/3653101 lässig. Tel. 06032/3071844 Mobil 0160/2389288 Überspielung von Filmen und Ton Haushaltsauflösungen und Ent trägern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, rümpelungen mit Wertanrechnung, Hi 8, MiDV, MC’s, LP’s usw.) Bera Kleintransporte, Ankauf von Anti tung und Qualität stehen für Erfolg! Tel. 06173/68114 quitäten. Tel. 0172/6909266 Gesamtauflage: Gesamtauflage: 103.500 Exemplare 103.500 Exemplare Kelkheimer Zeitung · Königsteiner Woche · Kronberger Bote · Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche · Oberurseler Woche Kronberger Bote · Königsteiner Woche · Kelkheimer Zeitung Anzeigenschluss dienstags, 12.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag Anzeigenschluss Dienstag 12.00 Uhr nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage Bitte veröffentlichen am nächsten Donnerstag können sich ÄnderungenSie ergeben). nebenstehende private Kleinanzeige Chiffre: (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Abholer Ja Nein Senden Auftraggeber, Name, Vorname: Auftraggeber: Name, Vorname Straße Ja Nein Straße: PLZ, Ort PLZ, Ort: Unterschrift Der BetragUnterschrift: von soll von meinem Konto abgebucht IBAN:werden DE € Bank IBAN Bitte Coupon einsenden an: Bitte Coupon einsenden an: / 62 88 - 0 Tel. 0 61 71 Sa., 12.3.16 und Do., 17.3.16 von 8.00 – 14.00 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., 12.3.16 von 14.00 – 18.30 Uhr (jeden Sa.) Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten So., 13.3.16 Eschborn, von 10.00 – 16.00 Uhr real, Ginnheimer Straße 18 ********************** So., 13.3.16 Wiesbaden-Nordenstadt, von 10.00–16.00 Uhr GLOBUS, Ostring 2 ********************** Di., 15.3.16 von 8.00 – 13.00 Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/901042 · www.weiss-maerkte.de Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Antworten auf Chiffre-Anzeigen ist ganz einfach: Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Legen Sie diese in einen Briefumschlag, auf dem Sie die Chiffre-Nummer notieren, die in der Anzeige stand. Stecken Sie den Umschlag in einen zweiten Umschlag, auf dem Sie unsere Verlagsanschrift notieren. Alles andere übernehmen wir: schnell, zuverlässig und diskret. Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 € Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 5 Zeilen 14,00 € bis bis64Zeilen Zeilen 16,00 12,00€€ bis 7 Zeilen 18,00 bis 5 Zeilen 14,00€€ bis bis86Zeilen Zeilen 20,00 16,00€€ je weitere Zeile 2,00 € bis 7 Zeilen 18,00 € Chiffregebühr: bis 8 Zeilen 20,00 € bei Postversand je weitere Zeile 4,50 2,00€€ bei Abholung 2,00 € Chiffre : Gewünschtes bitte ankreuzen Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 € bei Abholung 2,00 € BIC Unterschrift Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per E-Mail an [email protected] bitte mit allen Angaben. Floh- & Trödelmärkte ********************** Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, MiniDV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und KleinbildDias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel. 06172/78810 Tablet-PC, Smartphone: Geduldi ger Senior (45 Jahre ComputerEr fahrung) zeigt Senioren den sinnvol len Gebrauch. Bad Homburg und Tel. 0151/15762313 2 sehr geräumige LongChamp Umgebung. Reisekoffer Nylon schwarz mit Le dereinfassung und Rollen Maße: Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel. 06081/585205 50/25/80 hoch. Zusammen EUR 280, Tel. 06173/963937 Biete kostenl. Haushaltsauflösung Aus Wohnungsauflösung: Bücher o. Entrümplung. Auch im Trauerfall. eckregal/grau, Kleiderschrank/weiß, Auch Keller, Dachböden o. Ferien Tel. 0174/5891930 Ledersofa/grau + 2 Sessel, Trock häuser. ner, Tel. 0172/5927249 VERSCHIEDENES Foto Vergrößerungsgerät zum Beispiel Leitz Focomat oder andere Fabrikate für die Kleinbildbearbei tung (24 x 36) Tel. 06196/642318 Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von Hochtaunus Verlag · 61440 Oberursel · Vorstadt 20 meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Königsteiner Woche 61462 Königstein/Taunus · Fax 0 61 71 / 62 88 19 · E-mail:· [email protected] (Bitte immer mit angeben.) · Theresenstraße 2 · Fax 06174 9385-50 oder direkt im Netz: www.koenigsteiner-woche.de 10. März 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 10 - Seite 15 Hornaus Apfelwein-Baron 2016 (ds). Der Äppler ist fertig - diese gute Nachricht bedeutet für die Hornauer Apfelweinfreunde nicht nur, dass das Stöffsche fürs nächste Jahr wieder gesichert ist. Nein, und ein „Kuckuck“, das heißt ein gekaufter Apfelwein. Bewertet werden Aussehen, Geruch, Geschmack und Abgang. Je Bewertungskategorie können ein bis fünf Punkte tiefere Erkenntnisse. Hier konnte sich der erste Eindruck nochmal verstärken. Zunächst einmal kommt es natürlich auf eine gute Apfelmischung an. Doch obwohl NEUBAU-Einfamilienhaus in OBERURSEL WIR KÜMMERN UNS! 4 Häuser, Toplage, beste Ausstattung, ab 828.700 €. Grundstücksbesichtigung Sa. + So., 14.00 – 16.00 Uhr. Folgen Sie in Oberursel ab Oberhöchstadter Str./Freiheit unseren Hinweisschildern. Hähnlein & Krönert Immobilienmakler GmbH 06192-206820 · www.oberursel4you.de Wohnimmobilien: Claus-Blumenauer.de Anlage und Gewerbe: Claus-Blumenauer.com Rufen Sie uns an: Telefon 06174 96100 das heißt auch Wettbewerb. Denn davon, dass sein Stöffsche gut ist, ist ja schließlich jeder Apfelweinkelterer überzeugt. Aber wissen ihn auch die anderen Äppler-Kenner zu schätzen? Um das in Erfahrung zu bringen, gibt es seit über zehn Jahren den Hornauer Äppelwoi Baron Contest, quasi die Casting-Show des Apfelweins. Hier treffen sich zwölf Apfelweinkelterer vorwiegend aus Hornau und dem „restlichen“ Kelkheim und ein Schneidhainer Äpplerhersteller. Ausrichten muss den Wettbewerb immer der Gewinner des Vorjahres, das war 2015 der Hornauer Andreas Schmidt. Rund 40 Teilnehmer und Gäste hatten sich in der kleinen Scheune versammelt, zum Teil mit passender Kopfbekleidung: selbstgestrickten oder gehäkelten Bembelmützen. Es begann mit der ersten Probierrunde. Getestet wurden die zwölf selbstgebrauten Getränke vergeben werden. Diese wurden dann mit einem Gewichtungsfaktor multipliziert. Der Geschmack zählt dabei am stärksten, das Aussehen am wenigsten. Ein hessisches Büffet mit verschiedenem Handkäs, deftiger Wurst und kräftigem Brot bot die nötige Grundlage für den Apfelweingenuss. Für Unterhaltung sorgte eine befreundete Rockabilly- und Countryband, „Buddy 76“. Solange kennen sich nämlich die aus Hornau und Münster stammenden Bandmitglieder schon. In die kleine Scheune brachten sie mit ihrem Sound eine Bombenstimmung und Abwechslung zu der sowieso schon sehr launigen Apfelweinverkostung. So wurde jede neue Probe vom Apfelweinbaron 2015 mit einem lustigen Spruch angekündigt: „Mer trinke Äppelwoi, kein Bier, jetzt kommt die Nummer 4!“ Die zweite Runde brachte dann die Äpfel zum Teil von den gleichen Obstwiesen kommen, ist der Geschmack doch ganz unterschiedlich. „Das hat mit der Lagerung zu tun“, klärt Andreas Schmidt auf. „Bei dem einen ist es im Keller wärmer, beim anderen kälter. Bei wärmerer Lagerung ist der Äppler schneller durchgegoren, wird aber auch schneller schlecht. Bei kälterer Lagerung dauert‘s halt länger, bis man das neue Stöffsche antrinken kann. Gottseidank hält es in der Regel so ein Jahr, bis der neue fertig ist“, so der Äpplerfan. And the winner is… Reinhard Mager aus Kelkheim-Münster. Zweiter Sieger wurde Andreas Schmidt und den dritten Platz belegte Walter Schmidtbauer. Und glücklicherweise kam der „Kuckuck“ auf den letzten Platz. Spricht doch für das Selbstgemachte, meint Dolores Schatten abschließend in ihrem Bericht. Privatfahrer – Limousine Automatik Gute Umgangsformen und sichere Fahrweise stundenweise – tageweise – nach Vereinbarung gesucht. Kronberg – Telefon: 06173 - 950202 Sympathische Auszubildende und zahnmedizinische Fachangestellte gesucht. • Großzügige Urlaubsregelung • übertarifliches Gehalt • sehr gute Arbeitsatmosphäre Kieferorthopädische Fachpraxis Drs. N. Tries-Obijou, V. Tries u. Kollegen Adenauerallee 32 • 61440 Oberursel · Tel. 0 6171/ 58 28 82 Bewerbungen bitte an: [email protected] Wir vergeben einen neuen Auftrag in und um Königstein an: Kurier m/w, mit Gewerbeschein und Pkw. Feste Tour täglich ab 4.00 Uhr morgens für 2 Stunden. Mindestens 950,-- € zzgl. MwSt. Tel: 0800-8 16 32 64 (gebührenfrei) www.Broetchen-Bringer.de Auslieferungsfahrer (m/w) Wir sind ein Eigenbetrieb der Stadt Oberursel (Taunus). Unsere 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Bereiche Abfallentsorgung, Kläranlage, Wasserversorgung, Friedhöfe, Spielund Sportplätze, Grünanlagen, Hoch- und Tiefbau sowie Forst. Für langfrisƟge Zusammenarbeit suchen wir zuverlässige Frühaufsteher(m/w) mit eig. Pkw für Auslieferungen in den frühen Morgenstunden, tägl. ab 4:30 Uhr ca. 2 Std. in Kronberg und Umgebung, ca. 900,– €/Monat. Tel.: 06172 2659549 eine/n GaLaBau-Gärtner/in in Vollzeit Wir suchen bei guter Bezahlung und flexiblen Arbeitszeiten für 10–20 Std./Woche eine/n Student/in für Buchhaltungs- und Kontrollaufgaben. 'LHDXVIKUOLFKH6WHOOHQEHVFKUHLEXQJ$QIRUGHUXQJVSUR¿OXQGZHLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ¿QGHQ6LHDXIXQVHUHU+RPHSDJHwww.bso-oberursel.de. TELEJET GMBH Königstein · Tel. 06174/96990 E-Mail: [email protected] Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Beschäftigungsbeginns bis zum 31.03.2016 postalisch an folgende Anschrift: Wir suchen für die Spargelsaison 2016 freundliche, engagierte Zur Verstärkung unseres Teams in der Betriebsabteilung suchen wir ab 01.06.2016 oder früher Kennziffer 01/2016 Bau & Service Oberursel (BSO) Personalservice • Kennziffer 01/2016 Oberurseler Str. 54 • 61440 Oberursel (Taunus) Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Fügen Sie Ihrer Bewerbung daher lediglich Fotokopien bei und verwenden keine Bewerbungsmappen oder Klarsichthüllen. Verkäufer w/m gerne auch Rentner w/m, Arbeitszeit von Mo. – Sa. Interessierte bitte melden bei: Spargelhof Mager Tel.: 06150 - 51366 Charmante, individualisierbare Wohn- und Gewerbeeinheit, ehemalige Gaststätte mit Pension (mit 800 m2 Gesamtfläche) im Herzen des Naturparks Pfälzer Wald zu verkaufen. 399.000,– € Bernd Henninger Ortsstraße 28 · 76848 Hofstätten · Tel 06397/234 SETZEN SIE AUF UNSERE VERTRAUTE KOMPETENZ Immobilien erfolgreich vermarkten! Marcello Hill Tel. 069 97908-226 [email protected] www.corpussireo.com/vf Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1. Die Art des Energieausweises (§ 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m²a) (§ 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kWh 3. Der wesentliche Energieträger (§ 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) • Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko • Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW • Heizöl: Öl • Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz • Erdgas, Flüssiggas: Gas • Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes (§ 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj 1997 5. Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (§ 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kWh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Telefonist/in Outbound Vollzeit (Call Center Agent) Gute Deutschkenntnisse und freundliche Umgangsformen sollten vorhanden sein. Nachhilfelehrer zur Verstärkung unseres Teams gesucht. 0800-0062244 (gebührenfrei). www.mini-lernkreis.de/taunus • Dringend gesucht! • Wir suchen für unseren Kunden in Oberursel einen Lagermitarbeiter mit LKW-Führerschein & Gabelstaplerschein. Ladungssicherungsschein v. Vorteil! Wenn Sie zudem noch gute Excel und Materialwirtschaftskenntnisse mitbringen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sichern Sie sich ein attraktives Lohnpaket sowie gute Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: Tel. 06172 / 68766-0. • Aktuelle Stellenangebote • Wir suchen für unsere Kunden in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Königstein, Ober-Mörlen Mitarbeiter m/w in Vollzeit für folgende Positionen: • 4 Produktionsmitarbeiter 3 Schichtsystem und Wochenende • 3 Mitarbeiter für die Reifensaison (Führerschein v. Vorteil) • 2 Mitarbeiter in der Sichtkontrolle (per Mikroskop); Frühschicht • 6 Mitarbeiter für ein Projekt im IT-Rollout; PKW zwingend erforderlich! Sichern Sie sich ein attraktives Lohnpaket sowie gute Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: Tel. 06172 / 68766-0. Telefon: 06173 - 95 02 02 International tätiges Unternehmen im Fuhrparkbereich sucht Sachbearbeiter/in für die Tätigkeit sollten folgende Kenntnisse vorhanden sein: gute Englisch-Kenntnisse, Zahlenverständnis, Umgang mit Excel Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende Adresse: Fleets International Enterprises GmbH Zauberberg · Robert-Koch-Straße 118 · 65779 Kelkheim E-Mail: [email protected] www.fleetsenterprises.com · Telefon: 0611 94589933 Wir suchen SIE für unseren Empfang freundlich – serviceorientiert – pfiffig! (450-Euro-Job) Wann? Immer freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr. Ihre Aufgaben: ◆ allgemeine Bürotätigkeiten ◆ Abonnenten-Abrechnung ◆ Austrägerbetreuung und -abrechnung ◆ Datenbankpflege Sie bringen mit: ◆ Büropraxis ◆ Flexibilität Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung per Email: [email protected] oder auch per Post: Königsteiner Woche, Claudia Dreyer, Theresenstr. 2, 61462 Königstein Seite 16 - Nummer 10 Kelkheimer Zeitung 10. März 2016 Kino Kelkheim NOSTALGIEMARKT Hornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577 10. 3. – 16. 3. 2016 Kulturgemeinde Kelkheim e.V. ab 12 Jahre Der geilste Tag –––––––––––––––––––––––––––– Do. – Mo. + Mi. 20.30 Uhr; Freitag 11.3.2016 21.30 Uhr Fr., Sa., Mo. + Di. 17.30 Uhr Jazzclub im Vereinshaus Hornau Nuwanda … the voice of Rock´n Roll ab 6 Jahre u.a. mit Claus Fischer – guit/voc (Beatles Revival Band), Eintritt: 10 Euro Kartentelefon: 06195 - 902 774 oder Fr. + Mo. 17.00 Uhr; www.jazzclub-kelkheim.de Sa. + So. 15.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––– Samstag 19.3.2016 20.30 Uhr o. A. Jazzclub im Vereinshaus Hornau Open Types Jazz, Lounge & more, Eintritt: 10 Euro Do. – Mi. 20.00 Uhr; Kartentelefon: 06195 - 902 774 oder Mo. 20.00 Uhr (Engl. OV); www.jazzclub-kelkheim.de Sa. + So. auch 17.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––– Donnerstag 7.4.2016 20.00 Uhr o. A. Jazzclub im Vereinshaus Hornau Nachtrevue Kleinkunst mit drei Programmteilen So. 16.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––– KINDERTHEATER o. A. So 13.03. – 11.00 Uhr Rathaus Kelkheim Christoph Soldan & Di. 20.30 Uhr Schlesische Kammersolisten Eine Reise durch die Welt der Musik o. A. Kuscheltierkonzert für Kinder von 4 – 104 Jahren Eintritt: Kinder 6 €, Erwachsene 8 € Kartentelefon: 06195 74349 www.kulturgemeinde-kelkheim.de Mi. 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––– LESUNG Voranzeige: Bodo Kirchhoff ab 17. März täglich Disney’s Verlangen und Melancholie Mi 16.03., 20 Uhr Kulturbahnhof Ke-Münster im Programm ... VVK Buchhandlung Herr www.kino-kelkheim.de Kartentel. 0172 6526575. [email protected] [email protected] Eintritt: € 15,00 VVK € 14,00 Mitglieder € 13,00, VVK € 12,00 –––––––––––––––––––––––––––– KLEINKUNST Unbenannt-20 1 08.03.16 Aquabella “Ayadooeh” – A cappella als Konzertreise Sa 9.04., 20 Uhr Kulturbahnhof Ke-Münster „Eintritt: 16,00 €, erm.14,00 € VVK Buchhandlung Herr Reservierungen: Tel. 0152-08934582, Abendkasse und www.kulturgemeinde-kelkheim.de –––––––––––––––––––––––––––– KURSE neue Termine Impro-Theater-Workshop – Wenn Gedanken Purzelbäume schlagen … Sie lassen sich gerne www.kino-kelkheim.de überraschen? Inspirieren? Spielerisch (epr) [email protected] einem langen, entdecken Sie in diesem Workshop neue Seiten an sich und Ihren Mitspielern. Sie kalten Winter kann es der entwickeln Spontanität und Freude im Mensch kaum erwarten, wieMiteinander und bringen das gemeinsam der mehr Zeit an der frischen auf die Bühne. 9 x € 110,00 Luft zu verbringen. Die NaDo 14.04., 21.04., 28.04., 26.05., 09.06., 16.06., 30.06, 07.07., 14.07 tur reckt und streckt sich und Jazzclub Kelkheim-Hornau wird ganz allmählich wieder Donnerstag 19:15 - 21:15 Uhr munter – Pflanzen stehen in Leitung und Anmeldung: Christina Eretier Tel. 0172-6526575 voller Pracht, die Tierwelt –––––––––––––––––––––––––––– präsentiert stolz ihren NachKURSE - mehr Infos zu den Kursen auf wuchs und das Leben kehrt unserer homepage Mosaik-Workshop zurück in die Gemüter. So Ein kreativer Tag für Erwachsene, auch schön es auch ist, es sich mit Kindern und Jugendlichen. Fischbach, während der kalten JahresBürgerhaus Sa 10.00 – 16.00 Uhr, 1 x am 16.04. zeit im Inneren gemütlich zu € 25,00 plus Material machen und auf die frostige Anmeldung: Barbara Kuhn Landschaft zu blicken: Der Tel. 06195-62910 –––––––––––––––––––––––––––– Frühling nähert sich mit groDigitale Fotografie – ßen Schritten und mit ihm Kamerahandhabung das Gezwitscher der Vögel Kelkheim, Pestalozzi-Schule, Block V und der einmalige Geruch Mo 19.00 – 21.00 Uhr 5 x ab 18.04. € 75,00 von frisch gemähtem Gras. Anm. Bärbel Gottschalk Tel. 06195-9199600 –––––––––––––––––––––––––––– Höchste Zeit, sich um den Wie Brüder im Wind Spotlight Spartakus (Bolshoi Ballett) Janis: Little Girl Blue Kanada Highlights (Reisedokumentation) „Zoomania“ (3D) So., 20.03.16 An�k- und Edeltrödel, Frankfurt-Höchst, von 09:30 – 16:30 Uhr, Jahrhunderthalle, Kasino 1, Pfaffenwiese Weiss: 06195/901042 www.weiss-maerkte.de Impressum Herausgeber: Kelkheimer Zeitung Alexander Bommersheim Redaktion: Peter Hillebrecht Tel. 06195 910101 [email protected] Medienberatung: Ute Meyerdierks Tel. 06174 9385-24 [email protected] Telefax: 06174 9385-50 Flörsheimer Postanschrift: Theresenstraße 2 61462 Königstein Warte Auflage: 17.700 verteilte Exemplare für Kelkheim mit allen Stadtteilen und der Gemeinde Liederbach Preisliste: z. Z. gültige Preisliste Nr. 35 vom 1. Januar 2016 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Internet: www.kelkheimer-zeitung.de www.flörsheimer-warte.de GanzjähriG Geöffnet ! Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine 13:55Haftung übernommen. Bauen & Wohnen Frühlingserwachen im Garten Mit nur wenigen Schritten erstrahlen Holzterrassen in neuem Glanz Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO Erstellung von Privatgutachten für Parkett und Laminat. Schadensermittlung für Versicherungen, Eigentümer und Mieter. www.parkettgotti.de Tel. 0 61 95 / 6 41 43 · Fax 0 61 95 / 67 11 31 Frankfurter Straße 71 A · 65779 Kelkheim MARKISEN S. OSTERN WaDiKu M. Bommersheim Wohnu n gsaufl ösung Winterpreise: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.B. Modell 1000 3.50 x 1.60 700,– 4.50 x 2.10 www.taunus-nachrichten.de Dienstleistun gen e dienst Kurier Mobil: 0176-45061424 E-Mail: [email protected] 5.50 x 2.60 900,– 6.00 x 3.10 990,– Jetzt bestellen und im Frühjahr montieren und bezahlen! 65824 Schwalbach · Friedrich-Stoltze-Str. 4a · Tel. 0 61 96 / 8 13 10 Die Techniker jetzt weltweit lokal 800,– Heizung in wallau walle A 66 www.heizungsrechner-online.de G Entrümpelungen von A–Z UN www.kulturgemeinde-kelkheim.de –––––––––––––––––––––––––––– Zustand der Holzterrasse – dem Lebensmittelpunkt im Garten –Gedanken zu machen, damit diese rechtzeitig zum Saisonbeginn optimal der Dielen mit dem Bona Decking Öl. Das pflanzliche Öl lässt sich leicht auftragen, zieht schnell ein und schützt vor wechselnden Witterungsbedingungen. Dadurch verringert sich beispielsweise das Auftreten von Schäden durch Sonneneinstrahlung wie Ausbleichen oder Risse. Das Bona Decking System ist leistungsstark, langanhaltend sowie nachhaltig und leicht anwendbar. Neben tollen Produkten bietet der Holzbodenexperte Bona auch Unterstützung bei der Suche nach professioneller Hilfe: Auf der Internetseite des Unternehmens kann man bequem per Postleitzahl nach einem speziell zertifizierten Handwerker suchen, der die Holzterrasse im Nu in neuem Glanz erstrahlen lässt. Damit steht einem freudigen Frühlingserwachen nichts mehr im Wege! Mehr unter www. bona.com. HE IZ Das Kursprogramm FRÜHJAHR 2016 ist online genutzt werden kann. Dank des Bona Decking Systems werden die Reinigung und Pflege von Holzdielen zum Kinderspiel. Innerhalb nur eines Tages garantiert es eine einzigartige Tiefenreinigung. Das System setzt sich aus dem Bona PowerScrubber, der speziellen Bona Deep Clean Solution und dem Bona Decking Oil zusammen. Diese gekonnte Kombination aus kraftvoller Reinigungsmaschine und spezieller Reinigungslösung säubert die Dielen bis in die Tiefe und entfernt dabei alle Spuren von Staub, Moos und Schmutz. Dank der gegenläufig rotierenden Bürsten des Bona PowerScrubbers geschieht dies mühelos und effektiv. Dabei werden keine lästigen Spuren hinterlassen – wie es bei herkömmlichen Hochdruckreinigern der Fall ist. Nach dem Trocknen erfolgt der letzte Schritt: das Behandeln AM ZIEL HEIZUNG in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung Haus + Wasser bleiben warm - Winterzeit ist Heiz-Spar-Zeit Beratung - Planung - Walle-Montage oder Selbermacher-Paket Ausstellung - Abhollager - Direktverkauf (Heizkörper, uvm.) Walle in Wallau GmbH · Hessenstr. 10 · 65719 Hofheim-Wallau 06122 - 9210-0 · Fax 06122 - 6306 · www.walle-in-wallau.de
© Copyright 2025 ExpyDoc