Arbeitsgemeinschaft Genealogie im Kultur- und Heimatverein Magdeburg e.V. Die Sonderbände der Reihe „Familienforschung Heute“ Stand: März 2016 Sonderband 1 Seyffarth, E. und Mückl, L. (Bearb.: Brandt, Wolfgang; Jacob, Karin; Juling, Herbert; Peine, Uwe). Die Geburtsregister von Kroppenstedt 1591 - 1766; Magdeburg 2003; 468 Seiten (Auflage vergriffen!) Sonderband 2 Seyffarth, E. und Mückl, L. (Bearb. Brandt, Wolfgang; Peine, Uwe) Die Copulationsregister von Kroppenstedt 1615 - 1766; Magdeburg 2004; 104 Seiten (Auflage vergriffen!) Sonderband 3 - bisher nicht erschienen Sonderband 4 Schulz, Ingo Zur Erforschung von Bauernfamilien der Magdeburger Börde am Beispiel der Familie Freytag aus Dodendorf; Magdeburg 2007; 2. Aufl.; 364 Seiten, (Auflage vergriffen!) Hinweis: Der im Jahr 2007 erschienene und vergriffene Sonderband 4 der „Familienforschung Heute“ wird durch die im Frühjahr 2016 erscheinende Veröffentlichung ersetzt: Schriftenreihe der Stiftung Stoye Bd. 63 Ingo Schulz: Bauern in der Magdeburger Börde – Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte am Beispiel der Familie Freytag. Marburg an der Lahn 2016. Festeinband, ca. 680 Seiten. Der historische Überblick ist auf eine ca. 250 Seiten umfassende Darstellung des Lebens der Bördebauern vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert angewachsen. Auch die Stammfolge Freytag konnte seit 2007 wesentlich ergänzt werden. Ein neu eingefügter Abschnitt ergänzt die Forschungen des Stiftungsgründers Rudolf Stoye zu einem Ahnensektor mit der Familie Freytag und verwandten Familien. Das umfangreiche Quellen- und Literaturverzeichnis kann den Lesern Anregungen für eigene genealogische Forschungen in der Magdeburger Börde geben. Sonderband 5 Nehrig, Willi (Bearb. Kötz, Horst; Lotzing, Manfred) Familienbuch Unseburg; Magdeburg 2007; 578 Seiten, Preis 25 € zzgl. Versandkosten Sonderband 6 Bonewitz, Jörg u.a. Das Erbbuch des Amtes Wolmirstedt (1679 - 1698) und weitere bevölkerungsgeschichtliche Quellen zum Amt Wolmirstedt (in Bearbeitung – bisher nicht erschienen) Sonderband 7 Nagel, Horst F. (Bearb. Schulz, Ingo) Ahnenliste Dr. Horst F. Nagel. Bördeahnen Teil I: Teilliste Nagel, Ahnen im Gebiet östlich von Magdeburg: Teilliste Otto, Magdeburg 2010, 466 Seiten (Auflage vergriffen) Sonderband 8 Nagel, Horst F. (Bearb. Schulz, Ingo) Ahnenliste Dr. Horst F. Nagel. Bördeahnen Teil II: Teilliste Schild, Magdeburg 2009, 378 Seiten (Auflage vergriffen) Sonderband 9 Leist, Hansjochen (Bearb. Leist, Dietrich) Ahnen in Magdeburg und der Börde - Aus dem Nachlass eines Magdeburger Genealogen, Magdeburg 2009, 411 Seiten (Auflage vergriffen) Sonderband 10 Loose, Friedrich zusammen mit dem Kirchbauverein St. Petri Großmühlingen e.V. Mega mulinga - ein typisches Bördedorf. Forschungen zur Orts- und Familiengeschichte von Großmühlingen und der Magdeburger Börde von Friedrich Loose, bearbeitet und ergänzt durch die Projektgruppe des Kirchbauvereins St. Petri Großmühlingen e.V., Magdeburg 2011, 491 Seiten. ISBN-Nr. 978-3-942235-09-9 Preis 20 Euro zzgl. Versandkosten Sonderband 11 Dazert, Winfried Familienbuch Spornitz Dütschow von 1648 bis 1896, Magdeburg 2011, 2 Teile in einem Band, Format DINA4, 1079 Seiten. Preis 50 Euro zzgl. Versandkosten Weitere Details zum Inhalt der Sonderbände: Sonderband 1 Die Geburtsregister von Kroppenstedt - 1591 – 1766 von E. Seyffahrt + (Rhoden/Halberstadt) und L. Mückel (Eschweiler/Rhld.) bearbeitet von W. Brandt – Magdeburg, K. Jacob – Berlin, Dr. H. Juling, U. Peine – Göttingen Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, 468 S., Broschur, A5, Magdeburg 2003 Sonderband 2 Die Copulationsregister von Kroppenstedt 1615 – 1766 von E. Seyffahrt + (Rhoden/Halberstadt) und L. Mückel (Eschweiler/Rhld.) bearbeitet von W. Brandt – Magdeburg, U. Peine – Göttingen Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, Broschur, A5, Magdeburg 2004 Sonderband 4 Zur Erforschung von Bauernfamilien der Magdeburger Börde am Beispiel der Familie Freytag aus Dodendorf von Ingo Schulz Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, Broschur, A5, 365 S., Abb., 2. erweiterte Auflage, Magdeburg 2007 Inhalt: Zur Erforschung von Bauernfamilien in der Magdeburger Börde Übersichtskarte Hauptverbreitungsgebiet Stammtafelübersicht Familie Freytag aus Dodendorf Stammlisten der I. bis X. Generation Familie Freytag in Biere und Atzendorf Familie Freytag in Markt Alvensleben und Haldensleben Familie Freytag in Bregenstedt und Schackensleben Kleinere nicht zugeordnete Namensvorkommen bis um 1750 Nachträge Vornamensregister der Familie Freytag Register der sonstigen Familiennamen Regesten Nachträge zu den Regesten Sonderband 5 Familienbuch Unseburg nach dem Sippenbuch von Willi Nehrig aus den Kirchenbüchern und den Dorfakten bis zum 1. Okt. 1874, erfasst mit GENprofi GP4 und zusammengestellt nach der Variante Eysoldt von Kötz, H. und Lotzing, M. Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, Broschur, A5, Magdeburg 2007, 578 Seiten, Preis 25,00 Euro Nachdruck Magdeburg 2010 Inhalt: 1. Geleitwort 2. Karte des Landkreises 3. Vorworte 4. Inhaltsverzeichnis mit Angaben der Seitenzahlen, Sachwortverzeichnis (Index) 5. Das Dorf Unseburg (Lage und Daten) 6. Die Ortsgeschichte von Unseburg 7. Benutzerhinweise (Kurze Anleitung für den Leser des Buches) 8. Quellenverzeichnis 9. Erklärung der Abkürzungen und Zeichen 10. Das Ortsfamilienbuch von Unseburg 11. Verzeichnisse, Familien- und Ortsnamensregister 12. Statistische Auswertungen Sonderband 7 Ahnenliste Dr. Horst F. Nagel, Bördeahnen Teil I: Teilliste Nagel, Ahnen östlich von Magdeburg: Teilliste Otto von Dr. Horst Nagel (Bearb. Schulz, Ingo) Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, Broschur, A5, 465 S., Magdeburg 2010, Preis: 22,00 Euro Inhalt: Geleitwort des Bearbeiters Vorwort Genealogische Zeichen und Abkürzungen Übersicht über die wichtigsten Quellen Übersichtskarte Bördeahnen TeilI: Die Familie Nagel Die Ahnenliste der angeheirateten Familien Ahnen östlich Magdeburgs: Teilliste Otto Die Ahnenliste der angeheirateten Familien Nachträge Ergänzungen und Berichtigungen zu Sonderband 8 Teilliste Schild (1. Auflage) Alphabetische Register der Ahnenstämme der Teilliste Nagel (Link) Alphabetische Register der Ahnenstämme der Teilliste Otto Alphabetisches Register aller familienvorkommen Sonderband 8 Ahnenliste Dr. Horst F. Nagel, Bördeahnen Teil II: Teilliste Schild von Dr. Horst Nagel (Bearb. Schulz, Ingo) Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, Broschur, A5, 378 S., Magdeburg 2009, Preis: 19,90 Euro Inhalt: Vorwort des Herausgebers Genealogische Zeichen und Abkürzungen Übersicht über die wichtigsten Quellen Übersichtskarte Die Familie Schild in Bornstedt Die Ahnenliste der angeheirateten Familien Nachträge Alphabetische Register der Ahnenstämme der Teilliste Schild (Link) Alphabetische Register aller Familiennamenvorkommen Sonderband 9 Ahnen in Magdeburg und der Börde. Aus dem Nachlass eines Magdeburger Genealogen von Hansjochen Leist, (Bearbeitet von Dietrich Leist) Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, Broschur, A5, 411 S., Magdeburg 2009, Preis: 19,80 Euro Inhalt: Einleitung (Link) Magdeburger Familienforschung und ihre Quellen vor dem Dreißigjährigen o I.. Lehnbuch des Klosters Berge vor Magdeburg 1622-1649 o II. Lehnbuch des Bürgermeisters Johann Martin Alemann 1614-1618 o III. Lehnbuch des Agnetenklosters in der Neustadt Magdeburg o IV. Lehnbuch des Klosters Unser Lieben Frauen in der Altstadt Magdeburg 1614-1620 o V. Lehnbuch des Stifts SS. Petri et Pauli in der Neustadt Magdeburg 1552-1702 o VI. Lehnbuch des Amtes der Möllenvogtei zu Magdeburg 1650-1656 Weitere genealogische Auszüge und Magdeburger Ahnen (Die Reste der Zettelkartei) Häuser des Augustinerklosters in Magdeburg 1588-1640 Weitere Ergänzungen zum Häuserbuch der Stadt Magdeburg Magdeburger Stamm- und Ahnenlisten o Stammliste Alemann I o Stammliste Alemann II o Stammliste Alemann III o Stammliste Alemann IV o Stammliste Alemann V o Stammliste von Embden o Stammliste Harckstroh o Stammliste Hogenbode o Stammliste vom Keller (von dem Keller, de Cellario, Keller) o Stammliste Köppe o Stammliste Korling (Entwurf) o Stammliste Lorenz o Stammliste Lüderwaldt o Stammliste Mauritz (mit dem nackten Mann) o Stammliste Moritz (mit den Löwenköpfen) o Stammliste Nesener o Stammliste Olvenstedt o Sippschaftsliste Pauling - Bünemann - Dhuis o Stammliste Rupitz o Ahnenliste der Elisabeth Sophia Schirmer o Ahnenliste der Luise Solbrig o Stammliste von Syborg (Syburg) o Stammliste Wieprecht (Wiprecht) o Stammliste Wittekopf (Wyskopp) Die Roden. Stammtafel eines Magdeburger Ratsgeschlechts Namenverzeichnis (Link) Ortsverzeichnis Magdeburger Straßen und Häuser Sonderband 10 Mega mulinga - ein typisches Bördedorf Forschungen zur Orts- und Familiengeschichte von Großmühlingen und der Magdeburger Börde von Friedrich Loose (Bearb. Projektgruppe d. Kirchbauvereins St. Petri Großmühlingen e.V.) Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, Projektgruppe d. Kirchbauvereins St. Petri Großmühlingen e.V., Großmühlingen Broschur, A5, 491 S., Magdeburg 2011, Preis: 19,80 Euro Inhaltsverzeichnis (Link) Namensverzeichnis (Link) Sonderband 11 Familienbuch Spornitz Dütschow 1648-1896 Verfasser: Winfried Dazert, Titel: Familienbuch Heute Spornitz Dütschow von 16481896, 2 Teile in einem Band, Format A4, 1079 Seiten, ISBN Nr. 978-3-992235-10-5, Preis 50 Euro zzgl. Versand Mit diesem umfangreichen Werk liegt erstmals seit vielen Jahrzehnten ein gedrucktes Familienbuch für eine große Landgemeinde in Mecklenburg vor. Spornitz und Dütschow liegen im Altkreis Parchim in Südmecklenburg. Außer den im Titel genannten Orten sind besonders viele Querverbindungen festzustellen zu den Orten Blievenstorf, Brenz Slate und Steinbeck. Interessant sind auch viele einzelne Beziehungen in die brandenburgische Prignitz, die in unmittelbarer Nachbarschaft liegt. Bemerkenswert ist die Erfassung von Taufpaten im Familienbuch, die für weitere Forschungen sehr hilfreich sein kann. Insgesamt dürfte diese Neuerscheinung für die Familienforschung in der nördlichen Nachbarschaft von Sachsen-Anhalt ein großer Gewinn sein und den wünschenswerten Austausch unter den Genealogen anregen. Namens- und Ortsverzeichnis (Link)
© Copyright 2025 ExpyDoc