Der Kurs Seit 1998 findet jedes Jahr der Workshop Gesang von Elisa- Gesang beth Glauser in der Domsingschule Freiburg statt. Die Pianistin Prof. Elisabeth Glauser Bern, Freiburg Elisabeth Stäblein-Beinlich übernimmt seit den Anfängen die Atem-Körperarbeit Korrepetition. 2003 wird der Kurs erstmals von der GEDOK Sabine Seidel Feiburg veranstaltet, und das Team hat sich im Laufe der Jahre STiMM.PUNKT Freiburg zum „Quartett“ erweitert. Mit Christa Siebert-Freund und Sabine Seidel wurde ein künstlerisch-pädagogisches Konzept entwickelt, das eine sängerische Arbeit in umfassendsten Sinn ermöglicht. Sprechtraining RISTORANTE E PIZZERIA ILANO Elisabeth Glauser, international als Gesangscoach gefragt, Prof. Christa Siebert-Freund Ulm, Freiburg fasziniert durch ihre lang-jährige Erfahrung, ihr technisches Knowhow und nie nachlassendes Engagement bei der Suche nach der jeweiligen Sängerstimme und Sängerpersönlichkeit. Durch die Einbeziehung der Sprechstimme erweitert Christa Siebert-Freund den Kurs um wesentliche Aspekte. Funktionale Korrepetition, Liedgestaltung Schusterstraße 7 79098 Freiburg Tel. 0761 33735 Elisabeth Stäblein-Beinlich STiMM.PUNKT Freiburg Zusammenhänge von Sprech- und Singstimme werden verdeutlicht und auf die gestalterische Arbeit an Liedtexten übertragen. Sabine Seidel vervollständigt das Kurskonzept durch ihre speziell auf die Bedürfnisse der Sängerstimme und den Gesang Loretto-Apotheke ausgerichtete Atem- und Körperarbeit. Apotheker: Michael Erren Elisabeth Stäblein-Beinlich organisiert den Kurs und gibt Günterstalstr. 52 ihm durch ihr sängerisch angelegtes und unterstützendes Kla- 79100 Freiburg vierspiel ihre persönliche Note. Die tägliche Absprache im Team ermöglicht ein intensives und aufeinander abgestimmtes Begleiten der Kursteilnehmer_innen. Fax (0761) 75343 Der Kurs richtet sich zugleich an alle Gesangsfreudigen, Chorsänger_innen und Gesangspädagog_innen, die Impulse für Ihr Singen oder ihr künstlerisches Arbeiten suchen. Es besteht nach Absprache die Möglichkeit (mit Aufpreis), auch als Zuhörer_in aktiv an der dreitägigen Gruppe für Sprechtechnik bzw. Atem-Körperarbeit teilzunehmen. Domsingschule im Palais, Münsterplatz 10, Freiburg i. Br. Kurszeiten: Fr und Sa Sängerinnen und Sänger, die an Technik und Repertoire arbeiten fungen,Vorsingen bei Dirigenten/ Agenten, Konzertvorbereitung). 29. April – 1. Mai 2016 Telefon (0761) 74884 Der Kurs (aktiv) richtet sich vor allem an fortgeschrittene möchten (z.B.Vorsingen bei Aufnahmeprüfungen/ Abschlussprü- Freiburger Kurstage für Gesang So Klaviere & Flügel nur vom Feinsten! Andreas Felden Rehlingstraße 16 79100 Freiburg Tel 0761/ 70 67 19 10.15 - 13.15 Uhr 14.30 - 19.00 Uhr 10.15 - 16.30 Uhr Elisabeth Glauser Sabine Seidel Professorin (em) für Gesang an der Hochschule Atem- und Körperarbeit an der Hochschule für der Künste Bern, Schweiz Musik und im STiMM.PUNKT Freiburg Geboren und aufgewachsen in Interlaken, Schulmusik- und Gesangsstudium an den diplomierte sie am Konservatorium Bern mit Hochschulen für Musik in Hannover, Ham- Hauptfach Querflöte und studierte Gesang burg und Trossingen. Meisterkurse u.a. bei bei Felix Loeffel. Weitere Studien bei Prof. Arne Sunnegardh und Brigitte Fassbaender und Julia Hamari. Konzerttätigkeit im Orato- Carlo Zattoni.Verschiedene Studienpreise. Engagements an den rium- und Liedbereich, solistisch und im Ensemble. Theatern Pforzheim, Freiburg i. Br., Dortmund und Staatsoper Tätigkeit als Gesang- und Atempädagogin im STiMM.PUNKT. Stuttgart. Gastspiele an führenden Opernhäusern in der Bundes- Mitbegründerin von STiMM.PUNKT Freiburg. Ausbildung zur republik, England, Italien, Frankreich und der Schweiz. Zahlreiche Atempädagogin nach Ilse Middendorf bei Barbara Karst und in Aufnahmen für Radio- und CD-Produktionen europäischer Sender. der Methode Atem-Tonus-Ton® (ATT) bei Maria Höller-Zangen- Einladungen zu Musikfestwochen Luzern, Bayreuther Festspiele, feind. Leitung der ATT-Ergänzungsausbildung in Freiburg seit 2011, Schwetzinger Festspiele, Glyndebourne Opera Festival. Ausbildungsdozentin in Europa und Japan. Lehrbeauftragte an Ihr Repertoire reichte vom lyrischen Alt bis zum dramatischen der Hochschule für Musik Freiburg sowie Dozentin an anderen Mezzosopranfach und umfasste Partien vom Barock bis zur Musikhochschulen, bei Fort- und Weiterbildungen, Meisterkursen Avantgarde. Zahlreiche Uraufführungen. 1989-2010 Professur und Kongressen in Deutschland, der Schweiz und Polen. für Gesang an der Hochschule der Künste Bern. Zahlreiche www.vokalraum-freiburg.de und www.atem-tonus-ton.com Aktiv-Teilnehmende erhalten öffentlich pro Kurstag eine Gesangslektion mit Korrepetition und nicht-öffentlich pro Kurs eine Einzellektion mit Christa Siebert-Freund zur Aufarbeitung sprechtechnischer Probleme und eine Einzellektion mit Sabine Seidel zur individuellen sängerischen Atem- und Körperarbeit. Öffentlich findet jeden Morgen um 10:15 Uhr eine Gruppeneinheit in Atem-Körperarbeit sowie Fr und Sa 14:30 Uhr und So 10:45 Uhr eine Gruppeneinheit in Sprechtechnik statt. Es schließt sich jeweils Fr und Sa 11.00 -13.15 Uhr und 15:30 -19.00 Uhr sowie So ab 11.30 -16.00 Uhr die Masterclass Gesang an. Meisterkurse in Deutschland, Schweiz, Polen und USA. Während Kursgebühr vieler Jahre Vize- und Jurypräsidentin der Schweizer Kulturstiftung „Kiefer- Hablitzel“. Heute begleitet und berät sie Sängerinnen und Sänger in ihren Elisabeth Stäblein-Beinlich, Karrieren und Laien im Gesangunterricht und ist häufig zu Jurytä- Pianistin, Korrepetitorin im STiMM.PUNKT tigkeiten in Hochschulen und Wettbewerben eingeladen. Freiburg www.kiefer-hablitzel.ch; www.elisabethglauser.com Klavier- und Schulmusikstudium in Würz- aktive Teilnahme (GEDOK 280 €) Zuhörer_innen Tageskarte erm. 30 € (GEDOK 10 €) burg und Freiburg (Prof. André Marchand), 3-Tageskarte Künstlerischer Hochschulabschluss in Aufpreis für die aktive Teilnahme an der Christa Siebert-Freund Liedgestaltung 1989 (Prof. Ramón Walter).Tutorat für Gesangs- Professorin (em) für Sprecherziehung an der korrepetition. Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Elisabeth Hochschule für Musik Freiburg Schwarzkopf, Gérard Wyss und Paul Hamburger. Freiberuflich Gesangsstudium an der Folkwang-Hochschu- tätig als Konzertpianistin, Klavierlehrerin und Korrepetitorin v.a. le Essen bei Prof. Kaiser-Breme, Abschluss im Bereich Gesang: Hochschule der Künste Bern, Musikakademie Künstlerische Reifeprüfung. Theaterjahre am Basel, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Städtische Stadttheater Gießen und Nationaltheater Mannheim. Ausbildung Musikschule, Stadttheater Freiburg und im Auftrag des Dt. Musik- zur geprüften Sprecherzieherin an der Universität Münster. Von rates. 1. Fachbeirätin GEDOK Musik und Projektleiterin der GE- 1979-1990 hauptamtliche Dozentin für Sprecherziehung in der DOK-Konzertreihe „Komponistinnen in Wort und Musik“. 2008 Schauspielabteilung der Staatlichen Hochschule für Musik und The- Mitbegründerin von STiMM.PUNKT Freiburg. Zahlreiche CDs ater Hannover. 1990-2012 Professur für Sprecherziehung an der und Vorträge mit Klaviermusik zum Thema „Komponistinnen“. Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg. [email protected] www.elisabeth-staeblein-freiburg.de 300 € 3-tägigen Gruppenarbeit erm. 85 € 40 € 115 € 50 € Anmeldeschluss: 15. April 2016 Bei der Entscheidung über die aktive Teilnahme wird die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen - auch vor Anmeldeschluss - berücksichtigt.
© Copyright 2025 ExpyDoc