ostern easter 2016 - Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel

8. Internationale Fortbildungswoche
18. – 24. März 2016
8th International Refresher Course Week
18 – 24 March 2016
OSTERN
EASTER
2016
Thema 9. Klasse | Main Focus Class 9
Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel,
Deutschland/Germany
LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN
DE AR COLLE AGUES
We would like to invite
Wir laden Sie ein, zusammen mit Kolleginnen und Kolyou to join colleagues from
legen aus über 20 Ländern auf der 8. Internationalen
over 20 countries to attend
Fortbildungswoche in Kassel Vorträge, Seminare,
the 8th International Refresh­
künstlerische Kurse, Kolloquien und Konferenzen
er Course Week in Kassel. There
zum Unterricht in der 9. Klasse zu besuchen. Auf
will be lectures, seminars, artis­
der Veranstaltung in englischer und deutscher
tic courses, discussion groups and
Sprache werden inhaltliche, methodische und
meetings all on the subject of teaching
didaktische Aspekte zu den Fächern ÄstheClass 9. The event will be held both in
tik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch
English and in German; we are going to
(Fremdsprache), Geographie, Informatik,
work out contents, approaches and diint. Literatur, Geschichte, Physik sowie
dactics in the fields of aesthetics, biology,
Mathematik erarbeitet. Das Angebot
chemistry, German, English as a second
richtet sich an Neueinsteiger wie an erlanguage, geography, ICT, international
fahrene Kollegen, die ihre Perspektiven
literature, history, physics and maths. The produrch Austausch im internationalen
gramme addresses both beginning teachers as
Rahmen erweitern wollen.
well as experienced colleagues who would like
In der 9. Klasse an Waldorfschulen
to expand their perspectives through interchang­
soll die Urteils- und Denkfähigkeit
ing ideas in an international setting.
der Schülerinnen und Schüler an
In Class 9, pupils’ judgement and thinking abilden Erfordernissen und aus den
ities are to be roused and sharpened by requirePerspektiven des jeweiligen Faches
ments and perspectives of each individual subso entwickelt werden, dass die Heject in such a way that the adolescents are led
ranwachsenden durch die unterin their lessons to really encounter the world and
richtsgeleitete Begegnung mit Welt
simultaneously to discover their own ideals, lifeihre eigenen Ideale, Prinzipien und
principles and intentions. This in turn will enIntentionen entdecken. Damit wercourage your pupils to embrace their life-tasks
den Ihre Schülerinnen und Schüler
when their understanding and grasp of the world
darin unterstützt, aus einem interesis interest-driven.
sengeleiteten Weltverstehen auf die
In the face of resurging nationalist and totaleigenen Lebensaufgaben zuzugehen.
itarian attitudes in our time it should be our
Angesichts der Renaissance von Nagoal to build a cosmopolitan and opentionalismus und Totalitarismus sollte
minded Waldorf upper school with teaes uns ein Anliegen sein, die Oberstufe
chers competent in their field and aware of
an der Waldorfschule für Jugendliche
present-day developments.
weltoffen, fachkompetent und aktuell
We are looking forward to your participazu gestalten. Wir freuen uns über Ihre
tion as it is an international conference
Teilnahme, denn solch ein internationalike this that will provide upper school
les Treffen von Oberstufenlehrerinnen und
teachers with the ideal forum for such
-lehrern bietet für einen diesbezüglichen
an exchange.
Austausch den idealen Rahmen.
2
3
VORTR ÄGE
alle Vorträge werden übersetzt | all lectures will be translated
LECTURES
Eröffnungsvortrag Opening Lecture Freitag | Friday, 18. März 2016, 20.00 Uhr
M. Michael Zech
Transformationsprozesse zwischen Kindheit und Jugend
Transformational Processes between Childhood and Adolescence
Weitere Vorträge
Further Lectures
Samstag – Mittwoch | Saturday – Wednesday
19. – 24. März 2016, 9.45 – 11.00 Uhr
Samstag | Saturday, 19. März 2016
Martyn Rawson
Art as Empathy: The Journey through the Other to Oneself
Kunst als Einfühlung: Der Weg durch den Anderen zu sich selbst
Sonntag | Sunday, 20. März 2016 Detlef Hardorp
Mathematik beginnt an der Schwelle zur geistigen Welt
Mathematics Begins at the Threshold of the Spiritual World
Montag | Monday, 21. März 2016
Alec Templeton
What contribution can (second) language learning make to the ability to engage
in independent and reflective thinking? Active learning and passive reception of
information.
Welchen Beitrag kann der (Fremd-)Sprachunterricht zur gesunden Entwicklung der Urteilskraft leisten? Aktives Lernen und passive Wissensaufnahme.
Dienstag | Tuesday, 22. März 2016
Wilfried Sommer
Oberstufenunterricht als Inkarnationsereignis. Ein Forschungsbericht.
The Process of Incarnation in Upper School Education. A Research Report.
VORTR ÄGE
alle Vorträge werden übersetzt | all lectures will be translated
LECTURES
Mittwoch | Wednesday, 23. März 2016
Axel Ziemke
Wegen Umbau geöffnet: Die »Pubertät« aus der Sicht von Hirnforschung
und Waldorfpädagogik
NOT CLOSED FOR REPAIRS: »Puberty« in the Eyes of Brain Research
and Waldorf Education
Abschlussvortrag Concluding Lecture Donnerstag | Thursday, 24. März 2016, 11.15 Uhr
Robin Theiss
Cultural Perspectives through Literature
Kulturelle Perspektiven durch Literatur
A B E N D V E R A N S TA LT U N G E N
EVENING EVENTS
Mittwoch | Wednesday, 23. März 2016, 19.15 Uhr
Konferenz | Conference
Internationale Konferenz: Berichte aus der internationalen Schulbewegung
International Conference: Reports from Waldorf Schools
throughout the World
Samstag – Dienstag | Saturday – Tuesday, 19. – 22. März 2016, ab 20.15 Uhr
Nachtcafé | Night Café
4
5
SEMINARE I
SEMINARS I
8.00 – 9.30 Uhr
Samstag – Donnerstag | Saturday – Thursday
19. – 24. März 2016, 8.00 – 9.30 Uhr
S-1
Die Goethezeit im Literaturunterricht der 9. Klasse Florian Stille
Arbeit mit Dramentexten von Goethe und Schiller: Didaktische und
methodische Erschließung – Austausch über Epochenkonzepte
- Philosophie und Menschenbild der Aufklärung und des Idealismus als
geistesgeschichtlicher Hintergrund der Epoche
- Die pädagogische Bedeutung der biographischen Erzählung am Beispiel der
Biographien von Schiller und Goethe
- Arbeit an biographischen Quellen und an Dramentexten. – Austausch über
Epochenkonzepte
S-2
[bilingual]
»Begegnung mit dem Fremden« als Thema des Literaturunterrichts in der 9. Klasse Encountering the Other: A Theme in Literature Lessons in the 9th Grade
Martyn Rawson /
Rita Schumacher / Robin Theiss
- Bewusstseinsgeschichtliche Betrachtungen zum Thema »Begegnung mit
dem Fremden« in der Literatur und in Filmen
- Vergleichende Erschließung des Motivs des »Fremden« in verschiedenen
Romanen der Weltliteratur und in Filmen
- Menschenkundlich-entwicklungspsychologische Gesichtspunkte zur
Behandlung des Themas »Fremdsein« in der 9. Klasse
- Looking at the theme of Encountering the Other in literature and film from
a cultural consciousness perspective
- Comparing this theme in world literature through different cultures
- Developmental aspects of engaging with the theme of the »Other«
S-3
Geschichte: Frühe Neuzeit bis Absolutismus Günter Boss
- Historischer und biographischer Aufbruch: Phylogenetische und
ontogenetische Bezüge im Bildungsprozess
- Didaktische und methodische Aspekte zur Unterrichts- und
Epochenkonzeption
- Erschließung ausgewählter historischer Themen für den Unterricht
SEMINARE I
SEMINARS I
Physik: Grundlagen der Kommunikations- und Antriebstechnik
S-4
8.00 – 9.30 Uhr
Wilfried Sommer
- Elektroakustik: Lautsprecher, Mikrofon, Telefonschaltung
- Reihen- und Parallelschaltung am Beispiel der Digital-Analog-Wandlung
- Binäre Kodierung und serielle Datenübertragung
- Experimente zum Dampfdruck von Wasser
- Verbrennungsmotor und Strahltriebwerk
Physics
S-5
Florian Schulz
- Elementary electro-acoustics; construction of a loudspeaker and a
microphone in class: How to deal with this topic in a challenging manner?
- Digitalization and its effects as demonstrated by audio samples: How to make
this intelligible for a class 9?
- The concept of heat and its use in machines by means of experiments
proceeding from water-boiling to the combustion engine.
Chemie I Meinrad Schneider / Moritz Weinbeer
Einführung in die Organische Chemie S-6
- Anknüpfung an chemische Prozesse, die in der lebendigen Natur
vorkommen, wie z. B. Fotosynthese, Zellatmung, Gärungen
- Durch weitere technische Eingriffe entstehen Stoffe wie Ether oder manche
Ester, die so nicht in der Natur vorkommen.
- Für die Schüler soll eine Ordnung der Stoffe und Prozesse entstehen, die sich
nicht an funktionellen Gruppen, sondern an Qualitäten und an Bezügen
zum Lebendigen orientiert.
Bitte belegen Sie auch Teil II (K-7 Chemie II) des Seminars.
Chemistry I
Dirk Rohde
9th Grade Chemistry – A First Approach towards Upper Grades Science
S-7
- Transition from a teacher-focused teaching towards a student scientific
approach regarding chemical questions – how can we get there?
- As a means of giving students a perspective orientation: forming pictures
like circulations of substances out of a multitude of scientific facts to give an
outlook onto relations on a higher level.
- Common work on and training with experiments which introduce students
into the beginning of organic chemistry.
Please sign up for part 2 (K-8 Chemistry II) of the seminar.
6
7
SEMINARE II
SEMINARS II
14.45 – 16.15 Uhr
Samstag – Mittwoch | Saturday – Wednesday
19. – 23. März 2016, 14.45 – 16.15 Uhr
S-8
Foreign Language Learning:
Ulrike Sievers
Practising the Different Language Competences in Various Creative Ways.
- Finding topics that meet the students’ inner questions
- Stimulating language production through authentic material and situations
- Practical work with various material
S-9
Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts:
Aspekte zum Unterricht in der 9. Klasse
Stefan von Heynitz
- Die Behandlung der Neuzeit: Welche Anregungen gibt der Waldorflehrplan?
- Menschenbild und gesellschaftliche Veränderungen: Die dramatischen
Entwicklungen insbesondere im 20. Jahrhundert
- Didaktisches; Fragen zur Unterrichtskonzeption; Bedeutung des
Unterrichtsgesprächs
S-10
History:
Ágnes Balassa / Markus Osterrieder
War and Peace with the Eye of the 9th Grader
- The seminar will give brief introductions by Markus Osterrieder to some
major topics in relation to World War I, covering a period from ca. 1848
until 1939: Nationality Question · Imperialism and Great Game · War Guilt
and War Aims · The Revolutionary Year 1917 · The Unfinished Peace at
Paris 1919
- The seminar will also present a pedagogical approach along each topic by
Ágnes Balassa. Participants will get an experience in different kind of group
work activities, microhistory, interviewing methods, historical resources etc.
- Each session will give a chance for sharing experiences and asking questions.
S-11
Problemlösendes Denken und lebenspraktisches
Handwerk entwickelt an Planimetrie und Stereometrie
Rolf Rosbigalle
- Das Inszenieren produktiven Suchens, Findens und kritischen Prüfens
- Die Anwendung auf Probleme praktischen Interesses
- Ein wirkliches Verstehen durch Hand, Herz und Kopf
14.45 – 16.15
8.00 – 9.15 Uhr
SEMINARE II
SEMINARS II
S-12
Conic Sections Thomas Neukirchner
- Discussion of the ellipse, the parabola und the hyperbola as point curves
and as enveloping line curves. Exercises in imagination.
- Internal properties of the conic sections and the possibility for their
metamorphosis
- Applying the above to everyday life as well as to the orbits of planets
S-13
Kryptographie – Ein Thema für die 9. Klasse?
Albrecht Häberlein
- Historische Verfahren: Steganographie, Transposition, Substitution
(Caesar, Schlüsselwort, Vigenère)
- Neuere, digitale Verfahren: DES, RSA und Anwendungen
(Bankkarte, Internetbanking, https etc.)
- Was ist menschenkundlich geeignet? Was ist machbar?
-Welche 9.-Klass-Themen lassen sich einbeziehen?
(Dualzahlen, Kombinatorik u. a.)
S-14
Biologie I Die Sinne des Menschen in der Biologieepoche der 9. Klasse
Axel Ziemke
- Am Beispiel des Auges diskutieren wir Versuche zu Bau und Funktion eines
Sinnesorganes und die Möglichkeiten einer altersgemäßen Erklärung der
dabei gemachten Beobachtungen.
- Wir tauschen uns aus über eine methodische und inhaltliche Gliederung der
Biologieepoche, die sich an den Entwicklungsbedürfnissen der Neuntklässler
orientiert.
- Jeder Teilnehmer stellt seinen eigenen Epochenentwurf vor bzw. erarbeitet
diesen und stellt ihn zur Diskussion.
Bitte belegen Sie auch Teil II (S-25 Biologie II) des Seminars.
Biology I Sensing and the Organs of Perception:
A Crucial Educational Experience for Class 9
S-15
Judyth Sassoon
- What is sensory perception? Relation to consciousness. Different modes
of perception. Dynamic Perception, phenomenology and its application in
teaching.
- Phenomenology and biology of sense organs: physiology, developmental
biology, organs of perception (how many?), types of sensory perception.
83
94
SEMINARE II
SEMINARS II
S-4
S-16
S-17
S-5
S-6
14.45 – 16.15
8.00 – 9.15 Uhr
[bilingual]
Human senses compared with animals (including electrosensing,
Physik
magnetosensing
für Fortgeschrittene
etc.), outward
and inward sensing, homeostasis.
Wilfried Sommer
-
Physics
Why are
– Advanced
»senses« an
Course
appropriate topic for class 9? Polarity, contrast and
Esmaking
werden connections.
weiterführende Aspekte der phänomenologischen Optik
Please
behandelt,
sign die
up for
einen
part
sicheren
2 (S-26Umgang
Biology mit
II) of
dem
theSpiegelraumkonzept
seminar.
und der
Linsenabbildung voraussetzen.
-
Geographie
Didakt. Einbettung
I
d. spektroskopischen GrundaufbausHans
z. FraunhoferUlrich Schmutz
Vom
Beugung
Gebirgskreuz der Erde zur Tetraederstruktur der Erde
-
undgeologischer
optische Filterung
- Beugung
Erarbeitung
Prozesse, welche die Idee der Plattentektonik
- Simulation
der
an Kristallen im optischen Regime
denkbar machenRöntgenstrukturanalyse
können. -
Welche
didaktischen
Linien
bereiten
die
quantentheoretische
Diskussion
des
- Phänomenologie und geometrische Raumlage
von Erdbeben und
Vulkanen
Doppelspaltexperimentes
vor?
auf Kontinenten und in den Ozeanen. Das Zusammenspiel der polaren
Various
Vorgänge
aspects
der Pressung
of phenomenological
und der Dilatation
optics will
im Erdinneren.
be dealt with, which assume
that
- Urteilsübungen
participants are
imconfident
Bereich der
in working
kausalen with
Analyse;
mirror-space
Bedeutung
concepts
des and the
formation
Kartenzeichnens
of lenses.
-
Thebelegen
didacticSie
embedding
the spectroscopic
of Seminars.
Fraunhof diffraction
Bitte
auch Teil of
II (S-27
Geographie basis
II) des
- Diffraction and optical filtering
-
The simulation
of x-ray structural analysis in crystals within an optical
Geography
I
Gunter Keller
regime
The Development of the Earth Crust and the Concept of Plate Tectonics
- What lines of didactics prepare the quantum theoretical discussion of the
- Observation, thinking and the way to come to a concept
double-split experiment?
- The development of the Alps and the metamorphose of rocks during the
process of subduction
Biology I – Evolution
Craig Holdrege
- Rocks and their structure and mineralogy
- The idea of evolution
Please sign up for part 2 (S-28 Geography II) of the seminar.
- Evolutionary phenomena (mainly from the animal kingdom)
- Micro- and macroevolution
Motive aus der Evolution von Erde und Leben I
Jan Deschepper/Hans-Ulrich Schmutz
- Gestaltwandel der Erde als Bedingung für die Entfaltung des Lebens
- Motive aus der Evolution der Lebewesen
- Die Evolution des Menschen und seine Artefakte
Das Seminar wird nachmittags in S-21 und abends in F-9 fortgesetzt. Eine
Belegung aller drei Kurse ist notwendig.
SEMINARE III
SEMINARS III
16.45 – 18.15 Uhr
Samstag – Mittwoch | Saturday – Wednesday
19. – 23. März 2016, 16.45 – 18.15 Uhr
S-18
Die Epoche »Lachen und Weinen« im Literaturunterricht der 9. Klasse
Rita Schumacher
- Didaktische und methodische Aspekte zur Epoche »Lachen und Weinen«
- Arbeit an Lektürebeispielen: Texterschließung und Präsentation
- Kreative Übungen für den Unterricht: Komische Texte verfassen
S-19
Understanding Cultural Perspectives through Literature Robin Theiss
- Understanding polarities through perspective
- Looking at the role of mythology in understanding cultural ethos
- Looking at modern novels from various cultures
S-20
Foreign Language Learning: Alec Templeton
What exactly is meant by a »Humorous Revision of all Grammar« – (Curriculum Class 9) - How do we avoid grammar-based language lessons? – Practical examples
- Speaking incentives: Writing and speaking – Practical work
- Classroom literature, poetry and one-act plays – Practical work
S-21
[bilingual]
Die Geschichte anderer Ethnien und Kulturen
Markus Osterrieder /
(Minderheiten) in unseren Nationen – Martyn Rawson / eine Herausforderung für Unterricht und Schule M. Michael Zech The history of different ethnicities and immigrant cultures
(minorities) in our nation states – a challenge for teaching and education
Beiträge aus 10 Ländern zu folgenden Aspekten:
Inputs from 10 countries in the following aspects:
- Andere Ethnien, Zuwandererkulturen, Minderheiten im öffentlichen
Bewusstsein
- Geschichtsunterricht und kulturelle Identitätsbildung in Vielfalt und
Offenheit
- Die Überwindung nationalgeschichtlicher Unterrichtskonzepte
- Beispiele konkreter Unterrichtsgestaltung
10
11
SEMINARE III
SEMINARS III
16.45 – 18.15 Uhr
- Different ethnicities, immigrant cultures and minorities in the public eye
- History teaching and cultural identity building in a multicultural and open
society
- Overcoming a nationalistic conception of history
- Concrete examples of lesson planning / course design
Die Aussprache zu den Beiträgen kann im Abendkolloquium F-5 im Beisein
der Referentinnen und Referenten vertieft werden.
Discussion of these inputs can be deepened in the presence of lecturers during
the evening sessions F-4.
S-22
Die Kombinatorik-Epoche in der 9. Klasse
Steffen Brasch
- Grundzüge der Epoche und Einordnung in der Mathematik der Oberstufe
- Entwicklung der Kombinatorik anhand des Pascalschen Dreiecks
S-23
Kegelschnitte
Thomas Neukirchner
- Betrachtung von Ellipse, Parabel und Hyperbel als Orts- und Hüllkurven
- Vorstellungsübungen für den rhythmischen Teil
- Innere Gesetzmäßigkeiten und Verwandlungsfähigkeit der Kegelschnitte
- Von der Anwendung im praktischen Leben bis zu den Planetenbahnen
S-24
Combinatorics and Calculus of Probability Robert Neumann
- Permutations, combinations and more
- Passwords and Locks in the math course
- Tree charts and probabilities
S-25
Biologie II Axel Ziemke
Fortsetzung des Seminars »Biologie I (S-14)«
S-26
Biology II Judyth Sassoon
Continuation of the Seminar »Biology I (S-15)«
S-27
Geographie II
Hans Ulrich Schmutz
Fortsetzung des Seminars »Geographie I (S-16)«
S-28
Geography II
Continuation of the Seminar »Geography I (S-17)«
Gunter Keller
KÜNSTLERISCHE + PR AKTISCHE KURSE
ARTI S TIC + PR AC TIC AL COU R SE S
Samstag – Mittwoch | Saturday – Wednesday
19. – 23. März 2016, 11.30 – 13.00 Uhr
Donnerstag | Thursday
24. März 2016, 9.45 – 11.00 Uhr
K-1
Vom Ich zum Du – Das Wort, der Mensch, die Begegnung
Beatrice Lauffer
- Sprachpflege – Üben an Artikulation, Stimme und Atmung
- Künstlerischer Ausdruck und die Lebendigkeit im Wort
- Sprachgestaltungsübungen der Oberstufe
K-2
Drama Exercises Leading into Reading Aloud,
Recitation, Sketches in Class 9 Alec Templeton
- Drama exercises to highlight the ingredients of sketches
- Work on various means of presenting poetic texts
- Practising reading aloud of prose texts
K-3
[bilingual]
Ästhetik | Aesthetics
Peter Guttenhöfer
- Betrachtungsübungen an Skulpturen verschiedener Epochen
- Wie antwortet besonders das reflektierte Betrachten der Skulpturen auf die
latenten Fragen in der Seele des Jugendlichen?
- Exercises in observing sculptures from various periods.
- How does reflexive contemplation of sculptures resonate with young people‘s
interior questions?
K-4
Übung zum historischen und biographischen Erzählen
- Unterschiedliche Erzähl- und Darstellungsformen
- Erzählen lernen: Anregungen, Materialien
12
13
Günter Boss
Samstag – Mittwoch | Saturday – Wednesday, 11.30 – 13.00 Uhr
Donnerstag | Thursday, 9.45 – 11.00 Uhr
K-5
[bilingual]
Erzählen üben
Practicing Storytelling Skills
Martyn Rawson / Ulrike Sievers / Robin Theiss
- Bildhafte Phantasie und darstellende Fähigkeiten erweitern
- Expanding Narrative Imagination and Presenting Skills for Teachers
K-6
[bilingual]
Informationstechnologie: Robert Neumann Gestaltung einer eigenen Computerschrift
Information Technology:
Designing a Computer Font
- Gestaltung einer Schriftart mit Hilfe von eigenen Zeichnungen und Software
- Pädagogisches und didaktisches Vorgehen sowie gestalterische Fragen zur
Schriftqualität
- Verschiedene Softwarealternativen und deren Bedienung
- Designing a computer-font with the help of drawings and software
- Pedagogical and didactical practice, questions of design and font-quality
- Different software packages and their handling
K-7
Chemie II – Chemische Übungen Moritz Weinbeer / Meinrad Schneider
- Zu den Themen des Hauptkurses werden Experimente, die als Lehrer- oder
als Schülerversuche geeignet sind, praktisch geübt.
- Bitte Laborkittel mitbringen.
Fortsetzung des Seminars »Chemie I (S-6)« mit praktischem Schwerpunkt.
K-8
Chemistry II Dirk Rohde
- Experiments related to the main course will be carried out that are suitable for
teacher demonstrations or which can be done by pupils.
- Bring a lab coat!
- Precondition for this course is the participation in the seminar
S-7 »Chemistry I«.
Continuation of the Seminar »Chemistry I (S-7)«.
KÜNSTLERISCHE + PR AKTISCHE KURSE
ARTI S TIC + PR AC TIC AL COU R SE S
K-9
[bilingual]
Chorsingen | Choir
Beate Spehr-Bechinger
- Gemeinsames Singen als Quell der Freude
- Kanons und Chorsätze aus aller Welt
- Singing together as a source of joy
- Rounds and choral works from all over the world
K-10
Eurythmie – Musik wird Bewegung
Ulrike von Mackensen
- In und durch die Arbeit an einem Klavierwerk werden wir unser
Einfühlungsvermögen und unsere Ausdrucksfähigkeit steigern.
- Bitte Eurythmieschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.
K-11
[bilingual] Bothmer-Gymnastik | Bothmer Gymnastics
Gabriele Ehlert
- Spiele und Übungen der Bothmer-Gymnastik
- Den persönlichen Raum erleben und die eigene Kraft und Balance finden
- Spaß und Freude haben
- Bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe mitbringen.
- Games and movement exercises
- Experiencing one’s own space, finding one’s own power and balance
- Having fun
- Please bring suitable clothing and indoor shoes.
K-12
[bilingual] Tafelzeichnen | Blackboard Drawing
Regina von Mackensen
- In Anlehnung an die Themen der naturkundlichen Fächer
- In conjuction with the topics in the scientific subjects
K-13
[bilingual] Zeichnen: Schwarz/Weiße Landschaft Drawing: Dark/Light Landscape
Gudrun Hofrichter
- Von der schnellen Skizze bis zur detailreichen Hell-Dunkel-Zeichnung
- Übungen vor dem Motiv mit Bleistift, Kohle und Tusche
- From a quick sketch to a highly detailed light and dark drawing
- Exercises in front of the subject with pencil, charcoal and ink
14
15
Samstag – Mittwoch | Saturday – Wednesday, 11.30 – 13.00 Uhr
Donnerstag | Thursday, 9.45 – 11.00 Uhr
K-14
[bilingual] Plastizieren | Sculpture
- Von der freien Form zum lebendigen Tier
- From free form to living creature
Thomas Hofer
FOREN UND KOLLOQUIEN
19.15– 20.30 Uhr
FORUMS AND DISCUSSION GROUPS
Samstag – Dienstag | Saturday – Tuesday
19. – 22. März 2016, 19.15 – 20.30 Uhr
F-1
[bilingual]
Anthroposophie | Anthroposophy Peter Guttenhöfer
- Ist die Anthroposophie christlich?
- Is Anthroposophy Christian?
F-2
The Anthroposophical Foundations of Human Discourse Detlef Hardorp
(as a gateway to any and all questions towards anthroposophy)
- Listening to someone speak involves a more intimate sense for the other than
reading texts. An understanding of the experiences of sense perception is the
basis of anthroposophy.
- We will begin by looking at ten areas of regular sense perception in
between the sense of touch, as a sense devoid of proper content, and the
»I«-experience, which »works from within to fashion an organism that can,
within itself, make immanent the image of an equal yet separate I«.
- Education blossoms when human discourse breathes and becomes laden with
life.
F-3
Praxis der Unterrichtsführung, Methodik und Didaktik der kulturkundlichen Fächer in der Oberstufe
Florian Stille
- Wege der Epochenplanung
- Unterrichtsaufbau, Methodenwechsel, Gesprächsführung
- Aufmerksamkeit, Arbeitsatmosphäre, Schülerkontakt
F-4
[bilingual]
Die Geschichte anderer Ethnien und Kulturen
Markus Osterrieder /
(Minderheiten) in unseren Nationen – Martyn Rawson / eine Herausforderung für Unterricht und Schule M. Michael Zech The history of different ethnicities and immigrant cultures
(minorities) in our nation states – a challenge for teaching and education
Fortsetzung des Seminars »S-21«.
Continuation of the Seminar »S-21«.
16
17
FOREN UND KOLLOQUIEN
19.15 – 20.30 Uhr
FORUMS AND DISCUSSION GROUPS
F-5
Praxis der Unterrichtsführung, Methodik und Didaktik Rolf Rosbigalle
der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Oberstufe
Liebevolle Wege zur
- Disziplin, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit
- Ökonomie in Unterrichtseinteilung und Gesprächsführung
- Schüleraktivität und Binnendifferenzierung
und andere Elemente guten Unterrichts
F-6
Die Gerade und die Krumme
Albrecht Häberlein
- Wie durchzieht sie den Waldorflehrplan?
(Formenzeichnen, Eurythmie, Plastizieren, Physik, Mathematik u. a.)
- Wie lässt sich dieser Aspekt für die Geometrie der 9. Klasse fruchtbar
machen?
(Strecke/Winkel, Quadratur des Kreises, Conchoiden, Kegelschnitte u. a.)
- Bitte Zeichenzeug und eigene Erfahrungen (auch Bilder) mitbringen.
F-7
[bilingual]
Informationstechnologie: Grundlagenkurs Html Information Technology: Html Fundamentals Course
Florian Schulz
- Erstellung von Html-Seiten mit einfachen Editoren, PHP-Programmierung
- Bereitstellen auf Servern, Struktur des Internets und der Protokolle
- rein fachlicher Kurs zur Vorbereitung auf Informatikunterricht
- Creating html-pages with simple editors, php-programming
- File-hosting on servers, structure of the internet
- This course has a technical emphasis, as a preparation for classes.
F-8
Suchtprävention in der Waldorfpädagogik Meinrad Schneider / Axel Ziemke
und im naturwissenschaftlichen Unterricht - Die TeilnehmerInnen stellen ihre Erfahrungen mit Suchtproblemen ihrer
Schülerinnen und Schüler dar und berichten, wie sie mit diesen Problemen
umgegangen sind.
- Wir suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, wie wir diese Probleme
im Rahmen der Klassenbetreuung, der pädagogischen Arbeit und der
Zusammenarbeit mit den Eltern erkennen, ihnen vorbeugen und mit ihnen
umgehen können.
- Wir diskutieren Möglichkeiten, die Drogenproblematik im Biologie- und
Chemieunterricht der Oberstufe in geeigneter Form zu thematisieren.
FOREN UND KOLLOQUIEN
19.15– 20.30 Uhr
FORUMS AND DISCUSSION GROUPS
F-9
[italienisch]
Arbeitstreffen mit Lehrern der italienischen Steiner Schulen
Hans Ulrich Schmutz
- Probleme und Fragen zum Aufbau von Oberstufen an italienischen
Steiner Schulen
- Seminararbeit in italienischer Sprache
Mittwoch | Wednesday, 23. März 2016, 19.15 Uhr
Internationale Konferenz: Berichte aus der internationalen
Schulbewegung
International Conference: Reports from Waldorf Schools
throughout the World
18
19
GELÄNDEÜBERSICHT
SITE MAP
B17 (1. Stock | 1st floor)
Tagungsbüro | Conference Office / Meeting Point
Straßenbahnhaltestelle | Tram Stop
SEMINARÜBERBLICK
SUMMARY OF THE SEMINARS
SEMINARE I
SEMINARS I
SEMINARE II
SEMINARS II
SEMINARE III
SEMINARS III
19. – 24. März 2016
8.00 – 9.30 Uhr
19. – 23. März 2016
14.45 – 16.15 Uhr
19. – 23. März 2016
16.45 – 18.15 Uhr
S-1
Literatur: Goethezeit
S-18
Literatur:
»Lachen und Weinen«
S-2
»Der Fremde« i. d. Literatur
»The Other« in Literature
S-19
Literature
S-3
Geschichte: Frühe Neuzeit bis Absolutismus
S-8
Foreign Language
Learning
S-20
Foreign Language
Learning
S-9
Geschichte des 19. bis
21. Jahrhunderts
S-21
Geschichte | History
Multiperspektive
S-10
History
S-11
Planimetrie und
Stereometrie
S-22
Kombinatorik
S-12
Conic Sections
S-23
Kegelschnitte
S-13
Kryptographie
S-24
Combinatorics and
Calculus of Probability
S-4
Physik
S-5
Physics
S-6
Chemie I
S-14
Biologie I
S-25
Biologie II
S-7
Chemistry I
S-15
Biology I
S-26
Biology II
S-16
Geographie I
S-27
Geographie II
S-17
Geography I
S-28
Geography II
20
21
K Ü N S T L . + P R A K T. K U R S E
A R T. + P R A C T. C O U R S E S
F O R E N / K O L LO Q U I E N
DISCUSSION GROUPS
19. – 23. März 2016, 11.30 – 13.00 Uhr
24. März 2016, 9.45 – 11.00 Uhr
19. – 22. März 2016
19.15 – 20.30 Uhr
K-1
Sprachgestaltung
F-1
Anthroposophie
Anthroposophy
K-2
Drama Exercises
F-2
The Anthrosophical Foundations
of Human Discourse
K-3
Ästhetik
Aesthetics
F-3
K-4
Übung zum historischen und
biographischen Erzählen
Unterrichtsführung
kulturkundliche Fächer
F-4
K-5
Erzählen üben
Practicing Storytelling Skills
Geschichte | History
Multiperspektive
F-5
Unterrichtsführung Mathematik
und naturwissenschaftliche Fächer
F-6
Die Gerade und die Krumme
F-7
Grundlagenkurs Html
Html Fundamentals Course
F-8
Suchtprävention
F-9
Arbeitstreffen mit Lehrern der
ital. Steiner Schulen (italienisch)
K-6
Gestaltung einer Computerschrift
Designing a Computer Font
K-7
Chemie II
K-8
Chemistry II
K-9
Chorsingen
Choir
K-10
Eurythmie
K-11
Bothmer-Gymnastik
Bothmer Gymnastics
K-12
Tafelzeichnen
Blackboard Drawing
K-13
Zeichnen
Drawing
K-14
Plastizieren
Sculpture
deutschsprachige Seminare
Seminars held in English
bilingual
V E R A N S TA LT U N G S Ü B E R B L I C K
OVERVIEW OF THE EVENT
Freitag | Friday
18. März 2016
ab 7.00 Uhr
Samstag | Saturday
19. März 2016
Sonntag | Sunday
20. März 2016
Frühstück | Breakfast
8.00 – 9.30 Uhr
Seminare I
Seminars I
9.45 – 11.00 Uhr
Vortrag | Lecture
mit Übersetzung
with Translation
Martyn Rawson
Art as Empathy
Vortrag | Lecture
mit Übersetzung
with Translation
Detlef Hardorp
Mathematik beginnt an
der Schwelle ...
Pause mit Imbiss | A Short Break
11.30 – 13.00 Uhr
Künstlerische
und praktische Kurse
Artistic and
Practical Courses
Mittagspause | Lunch
14.45 – 16.15 Uhr
16.45 – 18.15 Uhr
18.15 – 19.15 Uhr
Seminare II
Seminars II
ab 16.30 Uhr
Öffnung des Tagungsbüros
Opening of the
Conference Office
Pause mit Imbiss | A Short Break
Seminare III
Seminars III
Abendbrot | Supper
Abendbrot | Supper
20.00 Uhr
Eröffnungsvortrag
Opening Lecture
mit Übersetzung
with Translation
M. Micheal Zech
Transformationsprozesse
zw. Kindheit u. Jugend
22
23
19.15 – 20.30 Uhr
Foren oder Kolloquien
Forums or Discussion Groups
Monday | Monday
21. März 2016
Dienstag | Tuesday
22. März 2016
Mittwoch | Wednesday
23. März 2016
Donnerstag | Thursday
24. März 2016
Frühstück | Breakfast
Seminare I
Seminars I
Vortrag | Lecture
mit Übersetzung
with Translation
Alec Templeton
Second Language Learning & Reflective Thinking
Vortrag | Lecture
mit Übersetzung
with Translation
Wilfried Sommer
Oberstufenunterricht als
Inkarnationsereignis
Vortrag | Lecture
mit Übersetzung
with Translation
Axel Ziemke
Die Pubertät: Hirnforschung u. Waldorfpäd.
9.45 – 11.00 Uhr
Künstlerische
und praktische Kurse
Artistic and
Practical Courses
Künstlerische
und praktische Kurse
Artistic and
Practical Courses
11.15 Uhr
Abschlussvortrag
Concluding Lecture
with Translation
Robin Theiss
Cultural Perspectives
through Literature
Mittagspause | Lunch
ab 12.30 Uhr
Mittagessen | Lunch
Pause mit Imbiss | A Short Break
Seminare II
Seminars II
Pause mit Imbiss | A Short Break
Seminare III
Seminars III
Abendbrot | Supper
19.15 – 20.30 Uhr
Foren oder Kolloquien
Forums or Discussion Groups
19.15 Uhr
Internationale Konferenz: Berichte aus der
internationalen
Schulbewegung
Reports from Waldorf
Schools throughout the
World
I N F O R M AT I O N E N
I N F O R M AT I O N
O N L I N E - A N M E L D U N G | O N L I N E - R EG I S T R AT I O N
Sie können sich ab sofort über unsere Internetseite www.lehrerseminar-forschung.de
online anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Kurs-, Verpflegungs- und
Quartierwünsche an. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Startseite oder bei der
Beschreibung zur »Internationalen Fortbildungswoche 2016«.
You can already register online at www.lehrerseminar-forschung.de. On your
registration form please specify your wishes regarding courses, as well as room
and board. You can find the registration form on the homepage, or on the page
describing the International Refresher Course Week 2016.
TAG U N G S G E B Ü H R | CO N F E R E N C E F E E
Tagungsgebühr:
Tagungsgebühr für Blockstudierende ohne Studienvertrag:
Conference fee:
€ 280,00
€ 180,00
€ 280.00
V E R PF L EG U N G | M E A L S
Ihre Verpflegung erfolgt täglich mit fünf Mahlzeiten, weitgehend in Bio / DemeterQualität. Die Kosten für zwei Pausenimbisse sind in der Tagungsgebühr enthalten.
Verpflegungsbeginn ist am Ankunftstag, dem 18. März, mit Abendbrot von 18.30 bis
20.00 Uhr. Letzte Mahlzeit ist das Mittagessen am 24. März.
Verpflegungskosten
alle Mahlzeiten – 6 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 6 x Abendessen: 6 x Mittagessen, 6 x Abendessen:
€ 140,00
€ 110,00
You will be provided with five meals a day, for the most part in Bio / Demeter
quality. Costs for refreshments (twice a day) are included in the conference fee.
Your first meal will be supper on the day of your arrival, 18 March, from
6.30 pm to 8 pm. The last meal will be lunch on 24 March.
Boarding costs
all meals – 6 x breakfast, 6 x lunch, 6 x supper: 6 x lunch, 6 x supper: 24
25
€ 140.00
€ 110.00
I N F O R M AT I O N E N
I N F O R M AT I O N
U N T E R B R I N G U N G | ACCO M O DAT I O N
Folgende Quartiere in der Schule können nach Verfügbarkeit mit der Anmeldung
gebucht werden. Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung mit Ihrem Quartierwunsch bis
zum 11. März 2016. Eine Anmeldebestätigung ergeht nicht.
a Einzelzimmer, mit Matratze. Schlafsack und Laken müssen mitgebracht werden.
Kosten € 70,- / Woche
b Dreibettzimmer, mit Matratze. Schlafsack und Laken müssen mitgebracht werden.
Kosten: € 35,- / Woche
c Gemeinschaftsquartier, nur Holzfußboden vorhanden. Schlafsack und Isomatte
müssen mitgebracht werden. Kostenlos für den / die Teilnehmer/in.
Die Kosten für Übernachtung bezahlen Sie bitte erst am 18. März 2016 bar im
Tagungsbüro.
Hotelbuchungen nehmen Sie bitte selber vor.
It will be possible to reserve a limited number of sleeping quarters in the Kassel
school. Please inform us of your wishes regarding sleeping arrangements by
March 11, 2016. There will be no confirmation letters sent.
a Single room with mattress. Bring a sleeping bag and a sheet.
Costs: € 70.00 / week
b Three-bed room with mattresses. Bring a sleeping bag and a sheet.
Costs: € 35.00 / week
c Shared accomodation, classroom with wooden floor. Bring a sleeping bag
and a camping mat. Free of charge.
Please pay accomodation in cash in the conference office on arrival.
Please make your own hotel booking.
I N F O R M AT I O N E N
I N F O R M AT I O N
B E Z A H L U N G | PAYM E N T
Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr und die Kosten für die Verpflegung
nach Rechnungserhalt unter Angabe der Rechnungsnummer auf das Konto des
Bildungswerkes. Die Rechnung wird per Email verschickt.
Die Kosten für Übernachtung bezahlen Sie bitte erst am 18. März 2016 bar im Tagungs­
büro.
Please transfer the conference fee and boarding costs on receipt of the invoice
quoting the invoice number to the account of Bildungswerk Beruf und
Umwelt e.V. Invoices are sent via email.
Please pay accomodation in cash in the conference office on arrival.
Für Beitragsermäßigungen und Unterstützungen können von ausländischen Studierenden Anträge gestellt werden an:
Foreign students may apply for reductions and financial support to:
[email protected]
fax: +49 (0)5 61 207568-29
R Ü C K T R I T T S B E D I N G U N G E N | CO N D I T I O N S O F C A N C E L L AT I O N
bis 4. März 2016 (Poststempel) |
until 4 March 2016 (Postmark)
kostenlos | free of charge
bis 15. März 2016 | until 15 March 2016
ab 18. März 2016 | from 18 March 2016
oder Nichterscheinen | or non-appearence
50 %*/100 %**
100 %*/100 %**
* Tagungsgebühr | Conference fee
** Verpflegungskosten | Boarding costs
Gern akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine(n) Ersatzteilnehmer(in).
We would be very willing to accept a substitute participant
without asking any additional payment.
26
27
O
VE
R
N
N
HA
KASSEL
A7
DB
BAD
WILHELMSHÖHE
RT
MU
N
ICE-Bahnhof
Wilhelmshöhe
HA
N
N
O
VE
R
DO
D
A44
K ASS EL
A7
A49
ICE-Bahnhof
Wilhelmshöhe
UR
G
DO
RT
M
DB
BAD
WILHELMSHÖHE
UN
T
UR
RB
D
MA
KF
AN
FR
A2
TAG U N G S B Ü RO | CO N F E R E N C E O F F I C E
MA
RB
UR
G
Das Tagungsbüro befindet sich in der A49
Freien Waldorfschule, Hunrodstraße 17, 34131 Kassel Wilhelmshöhe.
Das Büro ist in den Pausen geöffnet.
T
Anmeldung bei Veranstaltungsbeginn:
UR
KF
N
Freitag, den 18. März 2016, von 16.30 Uhr bis 22.30RA Uhr
F
The Conference Office is situated in the
Freie Waldorfschule, Hunrodstraße 17, 34131 Kassel Wilhelmshöhe.
The office is open during breaks.
Registration at the beginning of the conference:
Friday, 18 March 2016, 4.30 pm – 10.30 pm
Wilhelmshöher All
ee
H
DB
ICE-Bahnhof
Wilhelmshöhe
H
Bra
raß
e
sbe
rgs
t
An d
d
nro
Hu
e
aß
str
un
n
ba
Freie
Waldorfschule
Kassel
zur A49/A7
Richtung Frankfurt/Hannover
aße
ltalstr
Druse
zur A44
Richtung Dortmund
Straßenbahn Linie 3
Richtung Druseltal
Ba
Straßenbahnhaltestelle
Waldorfschule
ter
.
Str
hen
en Eic
zur A49
Richtung Marburg
Das Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel bildet in
enger Zusammenarbeit mit der Freien Waldorfschule Kassel
und anderen Waldorfschulen, der Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft in Alfter sowie der Pädagogischen
Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Klassen- und Fachlehrer für den Mittel- und Oberstufenunterricht in Postgraduierten-Kursen aus.
Working in close cooperation with the Freie Waldorfschule
Kassel and other Steiner Schools, the Alanus University for
the Arts and Social Sciences in Alfter, as well as with the
Pedagogical Research Centre of the Federation of Waldorf
Schools, the Kassel Teacher Training College has been
training teachers in post-graduate courses since 1983.
Themen der kommenden
Internationalen Fortbildungswochen:
Ostern 2017 – Zur 11. Klasse | Main Focus Grade 11
Ostern 2018 – Zur 10. Klasse | Main Focus Grade 10
Ostern 2019 – Zur 12. Klasse | Main Focus Grade 12
Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel
Brabanter Straße 30 · 34131 Kassel
Deutschland/Germany
phone
+49 (0)5 61 207568-0
fax +49 (0)5 61 207568-29
www.lehrerseminar-forschung.de
[email protected]