Schlaganfall – Schicksal? Mittwoch, 08.06.2016, 14.30–16.00 Uhr Wenn auch der Schlaganfall eine sehr häufige Erkrankung ist und Ursache teilweise schwerer Behinderungen, so haben doch verbesserte Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten die Folgen der Erkrankung verändert. Medizinische Neuerungen können zur Vermeidung von Schlaganfällen führen und Behinderungen nach einem Schlaganfall reduzieren. Der Referent zeigt Möglichkeiten der Vorbeugung und Neuerungen in Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls auf. S1619130 Prof. Dr. Jürgen Klingelhöfer, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Klinikum Chemnitz Anmeldung: Volkshochschule Chemnitz Das TIETZ, Volkshochschule Moritzstraße 20 09111 Chemnitz Telefon 0371 488-4343 [email protected] Es wird um Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung gebeten. Älter werden in Chemnitz Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschule und der Pro Seniore Residenz Chemnitz März bis Juni 2016 Veranstaltungsort: Pro Seniore Residenz Chemnitz Salzstraße 40 09113 Chemnitz Telefon 0371 3385-09 [email protected] www.pro-seniore.de Chemnitz_VA_A4_6s_03-06_16_1215.indd 1 04.12.15 08:54 „Altwerden ist nichts für Feiglinge“ – so ist der Titel eines Buches des bekannten deutschen Schauspielers und Entertainers, Joachim Blacky Fuchsberger. Immer mit Durchblick – Therapiemöglichkeiten bei abnehmender Sehkraft Altern ist eine Herausforderung. In den Vorträgen der Veranstaltungsreihe „Älter werden in Chemnitz“ geben Fachleute Hilfen und Tipps, um diese Lebensphase erfolgreich, stark und mutig zu meistern. Hierzu laden die Pro Seniore Residenz Chemnitz und die Volkshochschule Chemnitz herzlich ein. Mittwoch, 09.03.2016, 14.30 –16.00 Uhr Auch die Augen unterliegen einem Alterungsprozess, was zum „Grauen Star“, zu Veränderungen im Netzhautbereich oder zur Makuladegeneration führen kann. Altersbedingte Diabetes und Durchblutungsstörungen beeinträchtigen zusätzlich die Sehkraft. Der medizinische Fortschritt ermöglicht bei einer Vielzahl dieser Erkrankungen eine deutliche Verbesserung der Sehschärfe. Doktor Straßburger gibt einen Überblick über altersabhängige Augenerkrankungen und stellt die heutigen Therapiemöglichkeiten dar. Alle Veranstaltungen finden in der Pro Seniore Residenz Chemnitz statt. Der Eintritt ist jeweils frei. S1619100 Dr. med. Patrick Straßburger, Oberarzt in der Klinik für Augenheilkunde des Klinikums Chemnitz Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung – mit Kunstgelenk Mittwoch, 13.04.2016, 14.30 –16.00 Uhr Künstliches Hüftgelenk, künstliches Knie- oder Schultergelenk. Die Möglichkeiten der Endoprothetik werden immer vielfältiger. Welche Chancen gibt es, welche Risiken, welche Varianten und welche Alternativen? Stellen Sie in einem offenen Gespräch Ihre Fragen an Herrn Professor Ascherl. In dieser Runde ist Zeit und Raum für Anfragen, Erfahrungsaustausch und Diskussion. S1619110 Prof. Dr. med. Rudolf Ascherl, Chefarzt für spezielle Chirurgie und Endoprothektik, Kliniken Nordoberpfalz AG, Krankenhaus Tirschenreuth Sicher unterwegs im Internet Mittwoch, 11.05.2016, 14.30 –16.00 Uhr Das Internet – ein Medium, das zunehmend auch von Senioren genutzt wird. Doch wie bewege ich mich sicher im Internet? Welche Grundregeln für den sicheren Onlinekauf sollte man beachten? Was sind so genannte „Abo-Fallen“ und wie kann ich mich davor schützen? Welche Arten von SPAMMails gibt es und wie kann ich SPAM vorbeugen? Diese und weitere Fragen rund ums World Wide Web werden von der Referentin erörtert. S1619120 Claudia Kleinfeld, Juristin und Verbraucherberaterin bei der Verbraucherzentrale Chemnitz Chemnitz_VA_A4_6s_03-06_16_1215.indd 2 04.12.15 08:54
© Copyright 2025 ExpyDoc