4 Camberger Anzeiger 10. März 2016 Ottmar Stahl ist Ehrenwehrführer FAMILIENANZEIGEN Jahreshauptversammlung mit Rück- und Ausblick sowie Beförderungen von Kameraden Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die mir durch Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag eine große Freude bereitet haben. Berta Roth Würges, im März 2016 Am 20. März 2016 ist mein 80. Geburtstag. Wer mich zu diesem Anlass besuchen möchte, ist ab 10.30 Uhr herzlich eingeladen in die Vereinsgaststätte des TV Niederbrechen, Niederbrechen, Jahnstraße 10. Horst Nawrocki Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die mir durch Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag eine große Freude bereitet haben. Helmut Klüter Waldems-Esch, im März 2016 Am Donnerstag, den 17. März 2016 werde ich 85 Jahre alt. Wer mir an diesem Tag gratulieren möchte, ist von 11.00 - 18.00 Uhr bei mir zu Hause in der Egerländer Str. 16 recht herzlich willkommen. Werner Weyrich 80 Jahre. Aus Gesundheits- und Schicksalsgründen möchte ich diesen Tag in aller Stille erleben. Von Gratulationsbesuchen bitte ich Abstand zu nehmen. Ich bitte daher um Verständnis. Inge Hoffmann Waldems, im März 2016 Am Montag, den 14. März 2016 werde ich Jahre. Wer mir gratulieren möchte, ist ab 10.30 Uhr im Bürgerhaus, Kurhaus Bad Camberg, herzlich willkommen. Bitte keine Geschenke! Stattdessen bitte ich um eine kleine Spende ins Sparschwein für krebskranke Kinder. Hans Hientz Bad Camberg, im März 2016 Ein herzliches Dankeschön Die Feuerwehr Oberselters zählt im Berichtsjahr 311 fördernde Mitglieder. Der Einsatzabteilung gehören 29 Einsatzkräfte an, darunter fünf Frauen. An Ausund Weiterbildung wurden 1909 Stunden geleistet. Ergänzt wurde die Ausbildung durch externe Seminare und Lehrgänge, die von 23 Teilnehmern mit einer Stundenzahl von 240 Std. besucht wurden. Dass die Floriansjünger motiviert sind, zeigt auch die Statistik der Ausbildungsstunden. Spitzenreiter sind in diesem Jahr Dennis Reifert mit 139,25 Std. gefolgt von Constantin Stahl (117,5 Std) und Johannes Pabst (84,75 Std.). Bayer berichtete von 24 Einsätzen, davon 20 Alarmierungen und zwei sonstige Hilfeleistungen, dazu kamen noch zwei Katastrophenschutzeinsätze. Hierfür wurden 358,9 Std. von den Wehrleuten geleistet. Acht Einsätze bedingt durch das Auslösen von Brandmeldeanlagen und verschiedenen Hilfeleistungen. Unterstützung der Wehren Bad Camberg und Erbach Wehrführer Alexander Bayer (von links) mit Helmut Bayer, Oliver Held, Christoph Bayer, Alexander Rembser, Ellen Haberlick, Daniel Höller, Ottmar Stahl, Carsten Pabst, Roland Hofmann, Marcel Sahl, Harald Höller und Bürgermeister Wolfgang Erk. Foto: privat bei zwei Verkehrsunfällen auf der A 3. Insgesamt leisteten die Oberselterser Floriansjünger 4423,22 Stunden. Jugendwart Marcel Sahl berichtete in seinem Jahresrückblick über die Aktivitäten der Jugendwehr und zeigte sich erfreut, dass sich die positive Entwicklung fortgesetzt hat. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 14 Mitgliedern, darunter ein Mädchen. Es wurden die Weihnachtsbäume eingesammelt, die Jahreshauptversammlung der Stadtjugendfeuerwehren besucht, an der Jugendsammelwoche und der „Aktion Saubere Umwelt“ teilgenommen. Höhepunkte waren die Großübung der Stadtjugendfeuerwehr, das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager und der Besuch der Eissporthalle. Schriftführerin Petra Roos berichtete von den Aktivitäten 2015. Auch in diesem Jahr bescheinigten die Kassenprüfer Kassierer Andreas Schmitter eine einwandfreie Kassenführung. Zu neuen Kassenprüfern wurden Carsten Pabst und Josef Sahl gewählt. Die Kameraden David Höller wurden zum Oberfeuerwehrmann, Daniel Höller Hauptfeuerwehrmann und Roland Hofmann Feuerwehrmann befördert. Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Christoph Bayer, Harald Höller, Carsten Pabst, Marcel Sahl, Eric Haberlick, Joachim Fashion-Show in der „WERKStadt“ Limburg Freundinnen-Shopping-Tour mit Style-Beraterin zu gewinnen Am 13. März 2016 werde ich 80 OBERSELTERS (ca). Bevor der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Oberselters, Alexander Bayer das vergangene Jahr Revue passieren ließ, begrüßte er die Anwesenden, darunter auch Bürgermeister Wolfgang Erk. 80 sagen wir allen, die uns mit Glückwünschen 22.02.36 07.01.36 und Geschenken zu unserem 80. Geburtstag bedacht haben. Besonderen Dank allen Vereinen, der CDU-Senioren-Union sowie unserer Schwiegertochter Gisela, unserer Nichte Roswitha Liefke und unseren Enkeltöchtern Lisa, Sina, Mona und Pila. Es war ein unvergessener Tag für uns. Käthi und Kurt Kolb Erbach, im März 2016 Überglücklich geben wir die Geburt unserer Tochter bekannt! Selina Sofie Schönberger Unser Sonnenschein hat am 14. Februar 2016 um 16.37 Uhr das Licht der Welt erblickt. Vielen Dank für die lieben Glückwünsche und Geschenke. Die glücklichen Eltern Stefanie Hausmann & Sebastian Schönberger LIMBURG ( ca). Am Samstag, 12. März, verwandeln sich die Gänge der „WERKStadt“ Limburg wieder zum Catwalk. Um 14 und 16 Uhr präsentieren die Mode-Geschäfte in zwei jeweils etwa einstündigen Durchgängen die aktuellen Frühjahrs- und Sommertrends für Damen, aber auch für Herren und Kinder. Moderiert wird die Fashion-Show von Jan Kralitschka, bekannt aus der dritten Staffel der RTL-Fernsehshow „Der Bachelor“. Der Eintritt ist natürlich frei. Im Umfeld zu dieser Fashion-Show gibt es ein ganz besonderes Highlight. Die Werbegemeinschaft der „WERKStadt“ spendiert eine Freundinnen-Shopping-Tour mit einer professionellen Style-Beraterin und 2 x 300 Euro Einkaufsgeld. Die beiden Gewinnerinnen stellen dann ihr neues Outfit am Ende des zweiten Montags-Treff mit Pfarrer Bräuer BAD CAMBERG (ca). Am Montag, 14. März, referiert der ehemalige Bad Camberger Pfarrer Martin Bräuer, Catholica-Referent an dem Konfessionskundlichen Institut in Bensheim, im Clubraum des Kurhauses in Bad Camberg im Rahmen der Montags-Treffs der ökumenischen „action 365“ zu dem Thema „Maria ökumenisch: Was eint, was trennt?“ Maria ist besonders in der katholischen Kirche sowohl emotional als auch kulturell-liturgisch fest verankert. Besonders interessant ist der Vortrag schon deshalb, weil ein evangelischer Pfarrer aus seinem Blickwinkel „Maria ökumenisch“ betrachten wird. Der Eintritt ist frei. Flohmarkt zum Frühjahrsmarkt BAD CAMBERG (ca). Am Frühjahrsmarkt-Sonntag, 10. April, findet wieder ein Flohmarkt von 12 bis 18 Uhr in dem Areal rund um die Pfortenwiesen in Bad Camberg, statt. Anmeldungen werden ab sofort von der Druckerei Herbert Ammelung GmbH, Bahnhofstraße 13 a, Bad Camberg, entgegen genommen. Der Aufbau kann ab 11 Uhr erfolgen. Veranstalter ist wie jedes Jahr der SV Bad Camberg. Die beiden Modenschauen in der „WERKStadt“ finden um 14 und 16 Uhr statt. Foto: Veranstalter Durchgangs auf dem Laufsteg vor. Teilnahme-Formular und weitere Informationen gibt es auch unter www.werkstadt-lim- burg.de/fashion-show-mit-freundinnen-shopping-tour. Der Teilnahmeschluss ist am Donnerstag, 10. März, 24 Uhr. Stahl, Hilde und Bernd Weil. Ebenso Peter Pabst ( 40 Jahre). Für über 40-jährige aktive Zugehörigkeit in der Einsatzabteilung wurden Helmut Bayer und Engelbert Haberlick zu Ehrenmitgliedern ernannt. Engelbert Haberlick, wurde nach über 40-jähriger aktiver Dienstzeit aus der Einsatzabteilung verabschiedet. Ottmar Stahl wurde für seine über 22-jährige Tätigkeit als Wehrführer und seine Verdienste um die Feuerwehr zum Ehrenwehrführer ernannt. Die Termine für 2016: 21. Mai Grillfest, 2. bis 5. September Kerb (Ausrichter Kerbegesellschaft und Feuerwehr) sowie 12. und 13. November, Märchennachmittage. Am Sonntag wird es kreativ DAUBORN (ca). Das AutoCross-Team Dauborn veranstaltet am Sonntag, 13. März, 10.30 bis 17 Uhr, den 6. Dauborner Kreativmarkt in der Mehrzweckhalle Dauborn. Es werden wieder frühlingshafte Dekorationen, Schönes für Balkon und Garten sowie viele andere, große und kleine Handarbeiten angeboten. Die Ausstellung ist auch in diesem Jahr weit gefächert und erstreckt sich von Deko-Artikeln zu Ostern über Arbeiten aus Holz bis hin zu handgearbeiteten Teddys und Porzellanpuppen. Des Weiteren sind Näh- und Stickarbeiten, Floristik und Keramikartikel sowie einzigartiger Schmuck aus unterschiedlichsten Materialien, formschöne und wohlduftende Naturseifen, Tee und Liköre zu sehen. Darüber hinaus gibt es handgefertigte Kerzen für verschiedenste festliche Anlässe und Aquarelle. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Herzhaftem, Kaffee und Erfrischungsgetränken bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.
© Copyright 2025 ExpyDoc