Die LED Revolution

Die LED Revolution
LED-OP-Leuchtensysteme für die Chirurgie
Mach
Mach
Mach
Mach
LED 5MC und LED 5SC
LED 3MC und LED 3SC
integriertes Videosystem mit SD-Kamera
integriertes Videosystem mit HD-Kamera
L E D
O P - L E U C H T E N
Neue Highlights im OP
Dr. Mach setzt seit Jahrzehnten
Dr. Mach LED-Technologie:
Maßstäbe in der medizinischen
Lichttechnologische Besonderheiten
der MC Modelle.................................................... 4
Lichttechnik.
Die neue OP-Leuchten-Generation
mit LED-Technik unterstützt durch
innovative Technik und Design Ihre
Gemeinsame Leistungsmerkmale
der MC Modelle und SC Modelle ........................ 5-7
OP-Leuchten-Kombinationen:
Professionalität.
Mach LED 5/Mach LED 3
mit Kamera/Monitor........................................... 8-9
Die Vorteile der LED-Technik:
Mach LED 5 mit Kamera/Mach LED 3 ............. 10-11
veränderbare Lichtfarben (nur bei
Mach LED 5/Mach LED 5 ................................ 12-13
MC Modellen), eine Lebensdauer von
Mach LED 3/Mach LED 3
mit Kamera/Monitor ........................................... 14
mindestens 40.000 Stunden und eine
kaum wahrzunehmende Wärmeentwicklung, sowohl im Kopfbereich des
Chirurgen als auch im Wundfeld.
OP-Leuchten-Kombinationen bei niedriger Raumhöhe:
Mach LED 5/Mach LED 3 mit Kamera ................... 15
Mach LED 3/VarioView......................................... 15
Die Vorteile der bisherigen von
Dr. Mach eingesetzten Lichttechnik
mit Halogen- und Gasentladungslampen wurden beibehalten: natür-
Stativ-Modelle:
Mach LED 3 mit integriertem Netzteil ................... 16
Mach LED 3 mit Notstrom-Batterieeinheit ............. 16
liche Farbwiedergabe, exaktes Ausleuchten des Wundfeldes und leichte
Technische Daten ................................................... 17
Positionierung des Leuchtenkörpers.
Integriertes OP-Videosystem:
SD-Kamera .............................................................. 18
Ihr
2
Team
HD-Kamera.............................................................. 19
3
Dr. Mach LED-Technologie
Dr. Mach bietet bei den OP-Leuchten zwei unterschiedliche LED-Techniken an:
Gemeinsame Leistungsmerkmale der MC Modelle und
SC Modelle
1. MC Modelle
Facettiertes Mehrfach-Linsensystem
sind mit Multi-Colour-Chips ausgestattet. Der Einsatz verschiedenfarbiger LED-Chips ermöglicht dem Chirurgen, die Lichtfarbe der
OP-Leuchte zu ändern. Je nach dem, ob ein mehr kalt-weißes Licht bevorzugt wird (Farbtemperaturen ≥ 4500 K) oder ein warm-weißes
OP-Licht (Farbtemperaturen ≤ 4250 K). Der Chirurg kann je nach Gewebestruktur, chirurgischem Einsatz und individueller Farbempfindlichkeit
die Farbeinstellung vornehmen. Damit unterstützen wir ermüdungsfreies Arbeiten, z.B. können Blendeffekte nach längeren Eingriffen durch
wärmeres Licht vermieden werden. Andererseits ist es möglich, durch die Auswahl von höheren Farbtemperaturen, den Kontrast zu verstärken
und damit die Konzentrationsfähigkeit des Chirurgen zu unterstützen.
Die Vielzahl computerberechneter facettierter Linsen gewährleistet
Homogenität sowie geringste Schattigkeit im Leuchtfeld.
Separat angeordnete Optiken mit jeweils 4 LED-Modulen (bei Multi-Colour
Modellen) und jeweils 1 LED-Modul (bei Single-Colour Modellen) erzeugen
jeweils ihr eigenes Leuchtfeld und verstärken damit die Kontrastwirkung
des OP-Lichtes. Es können problemlos Lichtstärken von 160.000 Lux erreicht
werden.
2. SC Modelle
sind mit Single-Colour-Chips ausgerüstet. Eine Farbverstellung ist hier nicht möglich. Alle anderen Vorteile der LED-Technologie kommen
natürlich auch hier zum Einsatz oder können gegen Mehrpreis (integrierter OP-Laser-Pointer) bestellt werden.
Lichttechnologische Besonderheiten der MC Modelle
Überragende Farbwiedergabe
Farbmischung im Leuchtenkörper
R9-Werte
zwischen
20 und 70
Lichtleiter
R9 ≥ 90
Dr. Mach mischt bereits die verschiedenfarbigen LEDs in einer
computerberechneten Optik mit Lichtleiter und facettierten Linsen.
Das heißt: Aus der Optik tritt das gemischte Licht als weißes Licht
heraus und verteilt sich homogen über das Wundfeld.
Ra-Werte
zwischen
50 und 95
Die Bildung von Farbschatten durch Kopf, Schulter oder Hände des
Chirurgen im Lichtkanal der OP-Leuchte wird durch die Lichtmischung
in der Optik verhindert.
Herkömmliche Lichtsysteme
Ra ≥ 96
Mit Farbwiedergabewerten Ra von bis über 96 und R9(rot) von bis über 90
erkennt der Chirurg mühelos feinste Farbnuancen im Gewebe. SC Modelle
erreichen Farbwiedergabewerte von Ra = 95. Um auch die unterschiedlichen
Rottöne im Wundfeld erkennen zu können, ist die exakte Wiedergabe der
Farbe „rot“ wesentlich.
R9(rot) ≥ 90 bedeutet für den Chirurgen sichtbar bessere Detailerkennung.
Das Farbspektrum des Wundfeldes erscheint natürlich und kontrastreich.
Zudem wirkt das OP-Licht für das Auge spürbar angenehmer.
Dr. Mach
Lichtsystem
(MC Modell)
Änderung der Lichtfarbe
Tiefenausleuchtung
Der Einsatz verschiedenfarbiger LEDs ermöglicht es zum ersten Mal
für die Chirurgie, die Lichtfarben je nach Anwendungszweck zu ändern.
Sie haben die Möglichkeit das mittlere Segment der OP-Leuchte heller zu
schalten, um je nach Abschattung und Beschaffenheit des Wundfeldes eine
optimale Ausleuchtung zu erreichen.
Dies erlaubt dem Chirurgen je nach Gewebeart und Wundfeldstruktur
das für ihn optimale OP-Licht auszuwählen.
Insbesondere bei schmalen und tiefen Wundkanälen ist eine hohe ausreichende Beleuchtungsstärke wichtig.
Es können individuell fünf verschiedene Farbtemperaturen zwischen 3750,
4000, 4250, 4500 und 4750 K eingestellt werden.* Die Einstellung erfolgt
entweder über das Bedienpanel am Leuchtengehäuse oder durch eine
Rechtsdrehung des Ringes am sterilisierbaren Handgriff.
* Die LED-OP-Leuchten können optional mit anderen Farbtemperaturbereichen ausgestattet
werden, z.B. von 3500 K bis 5000 K.
3750 Kelvin
4
4250 Kelvin
4750 Kelvin
5
Dr. Mach LED-Technologie
Integrierter OP-Laser-Pointer (optional)
Hygiene
Der in der OP-Leuchte eingebaute Laser-Pointer zeigt immer auf die Mitte
des Leuchtfeldes und hilft somit dem Chirurgen, die Leuchte optimal auf
das Wundfeld auszurichten.
Die Scheibendichtungen der Lichtaustrittsöffnungen sowie die umlaufende
Dichtschnur verhindern das Eindringen von Staub, Schmutz und Flüssigkeiten
in das Innere des Leuchtenkörpers.
OP-Leuchten-Kombination:
Mach LED 5 und Mach LED 3 mit
integriertem OP-Videosystem und Monitor
Der Laser-Pointer kann entweder über das Bedienpanel am Leuchtengehäuse
oder durch eine Linksdrehung des Ringes am sterilisierbaren Handgriff
eingeschaltet werden.
Der Laser-Pointer schaltet sich nach kurzer Zeit automatisch wieder ab.
Bedienpanel am Leuchtengehäuse
Wandtableau
Folgende Leuchtenfunktionen können elektronisch geregelt werden:
• Ein-/Ausschaltung
• Tiefenlicht
• Laser-Pointer
• Elektronische Helligkeitsregulierung
• Endo-Light
• Änderung der Farbtemperaturen: 3750, 4000, 4250, 4500, 4750 K
Gegen Aufpreis kann die OP-Leuchte an einem Wandtableau bedient
werden. Die Regelung der Leuchtenfunktionen ist über das Wandtableau
und über das Bedienpanel am Leuchtenkörper möglich.
Strömungsgünstigkeit
Handgriff
Bei der Neuentwicklung der LED-OP-Leuchten wurde großer Wert auf die
Eignung für Klimadeckensysteme (Laminar Flow) gelegt. Die strömungsgünstige Ringform aller Leuchtengehäuse (offene Ringform bei Mach LED 5
Modellen) und die minimale Oberfläche lassen keinen Wärmestau im Kopfbereich zu und schaffen darüber hinaus optimale Voraussetzungen für
Laminar Flow Systeme.
Durch die Drehung des sterilisierbaren Handgriffs werden die Leuchtfelder
zusammengeführt. Am Ring des sterilisierbaren Handgriffs können die
wichtigsten Leuchtenfunktionen auch im sterilen Bereich bedient werden.
Folgende Leuchtenfunktionen können am Wandtableau elektronisch
geregelt werden:
• Ein-/Ausschaltung
• Tiefenlicht
• Laser-Pointer
• Elektronische Helligkeitsregulierung
• Endo-Light
• Änderung der Farbtemperatur (nur bei MC Modellen)
Folgende Leuchtenfunktionen können am Ring des Handgriffs
geregelt werden:
• Laser-Pointer (durch eine Linksdrehung des Ringes)
• Änderung der Farbtemperatur (nur bei MC Modellen) oder
Tiefenlicht (durch eine Rechtsdrehung des Ringes)
Kühles Licht
Im Vergleich zu den herkömmlich eingesetzten Leuchtmitteln (Halogenlampen) ist die LED-Technik um ein Vielfaches effektiver. Die Wärmeabstrahlung wird ohne aufwendige Filtertechnik auf ein Minimum reduziert.
Die Erwärmung im Kopfbereich ist nahezu gleich null.
Mach LED 5
160.000 Lux
Hohe Lebensdauer/niedriger Stromverbrauch
Die Lebensdauer von mindestens 40.000 Betriebsstunden reduziert
um ein Vielfaches die Kosten für den Austausch und Ersatz der bisher
verwendeten Halogenlampen. Um teilweise mehr als 50% konnte
der Stromverbrauch durch Einsatz der LED-Technik reduziert werden.
6
7
8
OP-Leuchten-Kombination:
Mach LED 5 mit Kamera/Mach LED 3
10
OP-Leuchten-Kombination:
Mach LED 5/Mach LED 5
Mach LED 5 mit Kamera
Mach LED 3
160.000 Lux
140.000 Lux
11
Mach LED 5
Mach LED 5
160.000 Lux
160.000 Lux
Leuchten-Kombination
Leuchten-Kombination
mit vollkardanischer Aufhängung für Raumhöhen > 2,80 m
mit vollkardanischer Aufhängung für Raumhöhen > 2,80 m
12
13
OP-Leuchten-Kombinationen
bei niedriger Raumhöhe
Mach LED 3 mit Kamera
140.000 Lux
Mach LED 5
160.000 Lux
Mach LED 5/Mach LED 3 mit Kamera
OP-Leuchten-Kombination mit spezieller Aufhängung
für niedrige Raumhöhe < 2,80 m
Mach LED 3
140.000 Lux
Mach LED 3 mit Kamera
140.000 Lux
Mach LED 3/Mach LED 3 mit integriertem
OP-Videosystem und Monitor
OP-Leuchten-Kombination mit vollkardanischer Aufhängung
für Raumhöhen > 2,80 m
Mach LED 3
140.000 Lux
Mach LED 3 mit Kamera
140.000 Lux
Mach LED 3/VarioView
OP-Leuchten-Kombination mit spezieller Aufhängung
für niedrige Raumhöhe < 2,80 m
9
14
15
Stativ-Modelle Mach LED 3
(optional mit integriertem
Videosystem)
Technische Daten
Technische Daten
Leuchten
Mach LED 5MC
Beleuchtungsstärke Lux
in 1 Meter Abstand
160.000
140.000
Ausleuchtungstiefe 60%
1500 mm
1200 mm
Ausleuchtungstiefe 20%
400 mm
520 mm
≥ 96
≥ 90
20 - 32
17 - 28
3750, 4000, 4250,
4500, 4750
3750, 4000, 4250,
4500, 4750
Elektronische Helligkeitsregulierung
am Leuchtenkörper
Standard
Standard
Dimmbereich
5 - 100 %
5 - 100 %
Temperaturerhöhung im Kopfbereich
0,5° C
0,5° C
Leistungsaufnahme gesamt
160 W
120 W
160
112
(2)
Farbwiedergabeindex Ra
Farbwiedergabeindex R9(rot)
(3)
Fokussierbare Leuchtfeldgröße (in cm)
Farbtemperatur (Kelvin) (4)
Mach LED 3
140.000 Lux
Anzahl der LEDs
Lebensdauer der Leuchtmittel
Stativ-Modell
Durchmesser des Leuchtenkörpers (in cm)
mit integriertem Netzteil im Trafogehäuse
Arbeitsbereich (in cm)
Höhenverstellung (in cm)
Mach LED 3
140.000 Lux
Mach LED 3MC
Technische Daten
Leuchten
(1)
NDS
Radiance 26HD (5)
649 (16:10), 26“
Displaygröße (in mm)
376 x 301
376 x 301
495 x 310
550 x 344
≥ 96
Pixelabstand (in mm)
0,294
0,294
0,258
0,287
≥ 90
Auflösung
1280 x 1024
1280 x 1024
1920 x 1200
1920 x 1200
Helligkeit
350 cd/m²
450 cd/m²
300 cd/m²
500 cd/m²
Kontrastverhältnis
650:1
650:1
700:1
800:1
Anzahl Farben
16,8 Millionen
16,8 Millionen
16,8 Millionen
16,8 Millionen
Betrachtungswinkel
170°
170°
176°
178°
Reaktionszeit
10 - 16 ms
10 - 16 ms
10 - 16 ms
4 - 12 ms
Eingangssignal
RGBS / YPbPr
VGA
S-Video
Composite
RS-232
DVI
HD-SDI, SDI
RGBS, YPbPr
VGA
S-Video
Composite
DVI
HD-SDI, SDI
RGBS, YPbPr
VGA
S-Video
Composite
DVI
HD-SDI, SDI
HD-RGBS, RGBS
HD-YPbPr, YPbPr
VGA
Sync-On-Green
S-Video
Composite
Ausgangssignal
S-Video
RGBS / YPbPr
Composite
SDI
RGBS, YPbPr
VGA
Sync-On-Green
S-Video
Composite
SDI
RGBS, YPbPr
VGA
Sync-On-Green
S-Video
Composite
DVI
HD-SDI, SDI
HD-RGBS, RGBS
HD-YPbPr, YPbPr
Sync-On-Green
S-Video
Composite
Stromversorgung
16 - 24 Volt DC
16 - 24 Volt DC
16 - 24 Volt DC
22 - 24 Volt DC
Leistungsaufnahme
60 W
65 W
80 W
115 W
Abmessungen (in mm)
465 x 400 x 98
465 x 400 x 98
546 x 366 x 98
627 x 427 x 101
Temperatur
0 bis +40 °C
0 bis +40 °C
0 bis +40 °C
0 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit
20 - 85 %
20 - 85 %
20 - 85 %
20 - 85 %
> 40.000 h
> 40.000 h
72
57
60 - 150
60 - 150
118
118
140.000
Ausleuchtungstiefe 60%
1500 mm
1200 mm
Ausleuchtungstiefe 20%
400 mm
520 mm
95
95
20 - 32
17 - 28
4500
4500
Elektronische Helligkeitsregulierung
am Leuchtenkörper
Standard
Standard
Dimmbereich
5 - 100 %
5 - 100 %
Stativ-Modell
Temperaturerhöhung im Kopfbereich
0,5° C
0,5° C
Befestigung
100 mm VESA
100 mm VESA
100 mm VESA
100 mm VESA
mit integrierter Notstrom-Batterieeinheit;
Brenndauer 3 Stunden bei Volllast
Leistungsaufnahme gesamt
65 W
45 W
Gewicht
6,4 kg
6,8 kg
8,2 kg
8,3 kg
40
28
> 40.000 h
> 40.000 h
72
57
60 - 150
60 - 150
118
118
Anzahl der LEDs
Lebensdauer der Leuchtmittel
Durchmesser des Leuchtenkörpers (in cm)
Arbeitsbereich (in cm)
Höhenverstellung (in cm)
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
16
NDS
Radiance 23HD (5)
584 (16:10), 23“
160.000
Farbtemperatur (Kelvin)
NDS
Radiance 19HD (5)
483 (4:3), 19“
Beleuchtungsstärke Lux
in 1 Meter Abstand
Fokussierbare Leuchtfeldgröße (in cm)
NDS
Endovue 19 (5)
483 (4:3), 19“
Mach LED 3SC
(2)
Monitore
Sichtbare Diagonale (in mm)
Mach LED 5SC
Farbwiedergabeindex Ra
Technische Daten
ptional mit 140.000 Lux lieferbar
o
Ra ist ein Mittelwert aus R1 = altrosa, R2 = senfgelb, R3 = gelbgrün,
R4 = hellgrün, R5 = türkisblau, R6 = himmelviolett, R7 = asterviolett,
R8 = fliederviolett. Maximalwert = 100.
R9 ist der Wert für die Wiedergabe der Farbe rot. Dieser Index geht nicht
in die Berechnung des allgemeinen Farbwiedergabeindex Ra ein.
Bei dem herkömmlichen OP-Licht liegen die Werte üblicherweise zwischen 
20 und 70. Maximalwert = 100. Werte über 90 bedeuten für den
Chirurgen sichtbar bessere Detailerkennung im Wundfeld.
optional mit anderen Farbtemperaturbereichen lieferbar
Hersteller: National Display Systems
17
Integriertes OP-Videosystem
NEU
SD-Kamera
HD-Kamera
Zum Einsatz kommt eine Sony-Kamera mit 36-fach optischem Zoom,
Auto-Fokus, Auto-Iris und Bildrotation. Per Fernbedienung können Sie diese
gleichzeitig vom Hörsaal sowie von weiteren Räumen aus steuern.
Dr. Mach hat ein innovatives Videoübertragungssystem mit einer
High Definition Kamera mit digitaler Datenübertragung für die visuelle
Kommunikation entwickelt.
Kamera-Fernbedienung
HD Auflösung
• 36-fach
optischer Zoom
• Fokus-Steuerung (automatisch/manuell)
•Iris-Steuerung (automatisch/manuell)
• Color-Steuerung
• Standbild
• optional mit Bildrotation
Mit der Übertragung hochauflösender Bilder der OPs oder der medizinischen
Eingriffe werden wir Ihren visuellen Ansprüchen gerecht.
Vorteile:
Brillante Bildqualität mit mehr Tiefenschärfe und erhöhte Detailtreue
ermöglichen dem Chirurgen oder Arzt, die Einzelheiten im Wundfeld
besser zu erkennen.
Digitales OP-Videosystem
Kamera-Technik
Durch die neue digitale Kamera-Fernbedienung können Sie jetzt auch
digitale Videosignale an den Computer weiterleiten oder direkt in ein Netzwerk einspeisen. Sie wandelt die analogen Bilder in MPEG4-Videosignale um.
Diese werden über die RJ45 Schnittstelle der Fernbedienung mittels eines
Netzwerkkabels weitergeleitet.
Die HD-Kamera verfügt über einen 10-fach optischen Zoom, Auto-Fokus,
Auto-Iris und Bildrotation. Die Steuerung erfolgt über eine KameraFernbedienung.
Vorteile:
Sie benötigen keine Videoschnittkarte mehr. Die Bilder können Sie direkt
auf der Festplatte abspeichern, sofern ausreichend Speicherplatz frei ist.
Natürlich können Sie auch weiterhin auf Video- oder DVD-Rekorder aufnehmen. Ihre Kamera-Fernbedienung besitzt dafür zwei S-VHS Ausgänge.
Verfügbare digitale Videosysteme
Folgende Kamerafunktionen sind über die Fernbedienung
steuerbar:
•
Technische Daten
Dr. Mach Kamera
(Option gegen Mehrpreis)
Ein-/Ausschaltung
Auswahl zwischen HD-Modus (1080i) und SD-Modus (720p)
• Fokus (automatisch/manuell)
• Iris (automatisch/manuell)
• Zoom
• Bildrotation
• Standbild
•
MFB-MO
Farbbildkamera für visuelle Kommunikation (PAL)
OP-Videosystem DIGITAL ECO
Die Videobilder können Sie an jedem Computer im Netzwerk betrachten
und auf einer entsprechend großen Festplatte abspeichern.
Objektivsystem
36-fach optischer Zoom, 12-fach digitaler Zoom
f = 3.4 bis 122.4 mm, F1.6-4.5, Auto-Fokus
(integr. Fokussystem)
Videoausgang 75 Ohm
VBS: 1.0 Vp-p., Sync. Negativ, S-VHS Ausgang
Bildpunkte
752 (H) x 582 (V)
Horizontale Auflösung
Mehr als 530 Zeilen
Luftfeuchtigkeit
20 - 85%
Abmessungen (Ø, Länge)
80 x 150 mm
Gewicht
900 g
Störstrahlung nach
FCC Klasse A
Übertragung:
Das HD-SDI Signal wird über Schleifkontakte
übertragen. Somit sind alle Gelenke der
OP-Leuchte mit integrierter HD-Kamera
weiterhin 360° drehbar.
8
360°
OP-Videosystem DIGITAL PC-CONTROL
Wie beim Videosystem Digital Eco können Sie die Videobilder an jedem
Computer im Netzwerk betrachten und auf der Festplatte abspeichern.
Zusätzlich lässt sich die Kamera mittels einer speziellen, mitgelieferten Software über den PC Bildschirm steuern. Das geschieht über die IP-Adresse,
die Ihrer Kamera-Fernbedienung zugeteilt wird.
Technische Daten
Dr. Mach HD-Kamera
High Definition Kamera mit digitaler Datenübertragung für
visuelle Kommunikation
Objektivsystem
10-fach optischer Zoom
12-fach digitaler Zoom
f = 5.1 bis 51 mm
F1.8-2.1
Auto-Fokus (integr. Fokussystem)
Video Signal
HD: 1080i/59.94, 1080i/50,
720p/59.94, 720p/50
SD: NTSC (CROP), NTSC
(SQUEEZE); PAL (CROP);
PAL (SQUEEZE)
Es sind keine zusätzlichen Kabel für die Kamera notwendig.
Durch eine spezielle Elektronik wird die Stromversorgung der Leuchte
zur Übertragung der Steuer- und Videosignale genutzt.
Lokales Intranet (LAN)
Beamer
im Hörsaal 1
Internet
Router
PC 3
PC 2
ca. 2.000.000 Pixel
Luftfeuchtigkeit
20 - 80%
Abmessungen
(Ø, Länge)
80 x 150 mm
Gewicht
900 g
Störstrahlung nach
FCC Klasse A
360°
360°
8
Bildpunkte
8
Beamer
im Hörsaal 2
Anschlagfreie Drehbewegung für SD- und HD-Kamera
OP-Leuchte mit digitalem
Videosystem im Operationssaal
18
PC 1
Fordern Sie bitte für detaillierte Informationen unseren ausführlichen
Einzelleuchtenprospekt an.
19
Flossmannstraße 28 · D-85560 Ebersberg
Telefon: +49 (0) 8092 / 20 93-0 · Telefax: +49 (0) 8092 / 20 93-50
www.dr-mach.de · e-mail: [email protected]
Technische Änderungen vorbehalten · 59000288 A03 · Stand: 02/2013
Die LED Revolution
Dr. Mach GmbH & Co. KG