Amt für Jugendarbeit Das Freizeitangebot für alle jungen Leute mer m o S n de Auf in m CLOU ! mit de Sommer 2016 www.clou-kempten.de Inhalt A M T FÜR JU GENDARB EIT. .............................................. . . 3 S PI E LMOB IL .. ................................................................ . . 7 J U GE NDHAU S . . .............................................................. . . 8 S TR E E T WORK.. .............................................................. . . 1 1 ME DI E NWERKSTATT . . ..................................................... . . 1 1 S M A RT PH ONE-WERKSTAT T ............................................. . . 1 2 S TA DT J UG ENDRING....................................................... . . 1 2 MUS E E N KEMP TEN........................................................ . . 1 8 H AUS FÜR HISTORISCHES HA N D WER K ........................... . . 2 4 VOLK S H OCHSCHU L E..................................................... . . 2 8 FAH RT E N FERNE AB ENTE U ER ......................................... . . 2 9 KOMMUNAL E JU GENDARBEIT OBER A LLG Ä U . .................. . . 2 9 T H E AT E R IN KEMPTEN.. ................................................. . . 3 0 C HR I S T LI CHE ARB EITERJU G END . ................................... . . 3 2 A DVE NT J U GEND.. .......................................................... . . 3 2 FR E I WI LLIGE FEU ERWEHR .............................................. . . 3 3 UMW E LT S TATION U NTERA LLG Ä U . .................................. . . 3 4 N AT UR FR EU NDEJU GEND............................................... . . 3 5 T H W- J UGEND................................................................ . . 3 5 E VA NGE LISCHES JU GENDWER K. ..................................... . . 3 6 K AT H OLI SCHE JU GENDST ELLE. ...................................... . . 37 S TUDI E NKREIS.............................................................. . . 3 8 S OZ I A LPÄDAGOGISCHER FACHD IENS T ........................... . . 3 8 I M PR E S S U M.. ................................................................ . . 3 9 Anmeldung bitte über den jeweiligen Veranstalter bzw. wie im Programm angegeben. Es gelten die Teilnahmebedingungen der jeweiligen Veranstalter. 2 DER CLOU Sommer 2016 AM T FÜR JUG END ARB EI T Amt für Jugendarbeit Kempten Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten (Allgäu) Gerberstraße 2 · 87435 Kempten · Telefon: 0831/2525 - 632 Fax: 0831/2525 - 634 · E-Mail: [email protected] www.kempten.de Hier findest du Infos und Beratung zu · Jugendschutz · Jugendarbeitsschutz · FSJ, FÖJ · Bundesfreiwilligendienst · Jobs im Ausland Das Amt für Jugendarbeit Kempten sucht ständig interessierte, junge Menschen ab 16 Jahren als Betreuer/-in für Ferienangebote mit Kindern/Jugendlichen Wir sind eine anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst ! Du bist gerne mit Menschen zusammen, möchtest die Abläufe in unserem Amt kennenlernen und aktiv mitarbeiten? Deine Mitarbeit und Unterstützung wird gebraucht für: • Zuarbeit zu Maßnahmen inkl. diverser Transporte (FS B, ggf. BE) • Besorgungen/Botengänge • Kfz-Wartung mit Waschen und Tanken • Zuarbeit im Büro • Prospektverteilung/Plakatierung • Lagerbetreuung • kleine Reparaturen, Wartung von (Spiel-)Geräten • Müllentsorgung aus Lager Interessenten wenden sich an Alina Alltag, Telefon: 0831/2525 - 630 oder E-Mail: [email protected] DER CLOU Sommer 2016 3 AM T FÜR JUG END ARB EI T Amt für Jugendarbeit Kempten Buchkinder Ferienprogramm mit Jana Schindler und Klaus Frühschütz Hast auch du Lust, deine ganz eigenen, selbsterfundenen Geschichten aufzuschreiben und mit tollen Bildern zu bestücken? Und willst du erleben, wie aus vielen beschriebenen und bedruckten Seiten dein eigenes Buch entsteht? Dann komm in den Sommerferien zu den Buchkindern! Diesmal begeben wir uns auf spannende Reisen an außergewöhnliche Orte. Komm doch mit! 01.08. – 05.08.2016 Dschungelwoche In dieser Woche gehen wir auf Safari und wollen ein richtiges Dschungelabenteuer erleben. Vielleicht gehst du auf Großwildjagd oder rettest kleine Tigerbabys. Vielleicht ist deine Dschungelwelt aber auch in der Großstadt oder in einem Körper oder in deinem Kopf. Wer weiß das schon? Verirrungen sind vorprogrammiert, Abenteuer garantiert! Zeit: Montag, 1. bis Freitag, 5. August 2016, jeweils 09.00 – 13.00 Uhr Anmeldung: telefonisch beim Amt für Jugendarbeit, Telefon: 0831/2525-632 (vormittags) 08.08. – 12.08.2016 Märchenwoche In dieser Woche machen wir eine Reise in die Märchenwelt. Etwa so: Es war einmal ein Mädchen, das hatte eine rote Kappe und fiel in einen Brunnen … ach nein, Rotkäppchen begegnet doch einem Frosch … oder nicht? Oder doch! Lustig und sehr bunt wird es zugehen in euren märchenhaften Geschichten und auf euren verrückten Bildern. Alter: 6 – 10 Jahre · Ort: Allgäu-Museum Zeit: jeweils 09.00 – 13.00 Uhr Kosten: 40,00 € (Betreuung und Material) je Woche Anmeldung: telefonisch beim Amt für Jugendarbeit, Telefon: 0831/2525-632 (vormittags) Druckwerkstatt Herbst-Druckwerkstatt: 24.09.2016 / 15.10.2016 Kalender-Druckwerkstatt: 29.10.2016 / 12.11.2016 Advents-Druckwerkstatt: 03.12.2016 Zeit: jeweils 10.00 – 13.00 Uhr Kosten: 4,00 € zuzügl. 2,00 € Materialgeld pro Kind und Druckwerkstatt Anmeldung: telefonisch beim Amt für Jugendarbeit, Telefon: 0831/2525-632 (vormittags) 4 DER CLOU Sommer 2016 AM T FÜR JUG END ARB EI T Amt für Jugendarbeit Kempten Tennis oder Tennis spezial in den Sommerferien mit Ed McCorkle Alle jungen Leute von sechs bis 26 Jahren vom Anfänger ohne Vorkenntnisse bis zum Turnierspieler sind willkommen. Es werden Leistungsgruppen mit 3 bis 5 Teilnehmern gebildet. Veranstalter: Sportverein Kempten Halde Oberwang e.V. in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit Kempten Anmeldung und Information: Tennis Jugendwart Ed McCorkle, Telefon: 0171/4 64 10 95 Bitte auch Einzelprospekt anfordern und Tagespresse beachten 01. – 05.08.2016 Kultur- und Handwerkerwoche Eine Reise in die Vergangenheit für 10- bis 15-jährige Mädchen und Jungen Für 10- bis 12-jährige: Du darfst dich in verschiedenen Handwerkstechniken versuchen, wie zum Beispiel Bronzegießen, Schmieden, Lederbearbeitung und noch mehr … Für 12- bis 15-jährige: Wahlweise könnt ihr euch für einen der drei Vertiefungskurse entscheiden (jeweils 6 Plätze): Metallbearbeitung (Schmieden und Bronzegießen), Drechseln von Schalen und Windlichten (zusätzliche Materialkosten in Höhe von 30,00 €) und Schmuckherstellung. Natürlich kommen Spiel, Spaß und Wissenswertes aus dem mittelalterlichen Leben nicht zu kurz. Freitagnachmittag ist Familientag. Ort: auf der Burghalde in Kempten · Zeit: jeweils 09.30 – 16.30 Uhr Kosten: 110,00 bzw. 140,00 € für Betreuung, Material und Mittagsverpflegung Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit Kempten in Zusammenarbeit mit dem Allgäuer Burgenverein e. V. Jugendleiterseminare bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Kempten an ▸ siehe dort Weitere Informationen: Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten (Allgäu) · Gerberstraße 2 87435 Kempten · Telefon: 0831/2525 - 632 · Fax: 0831/2525 - 634 E-Mail: [email protected] · www.kempten.de DER CLOU Sommer 2016 5 AM T FÜR JUG END ARB EI T Veranstalter TiK – Theater in Kempten 06.06. – 10.06.2016 6. Kemptener Schultheatertage 2016 »Die Welt ist (d)eine Bühne« heißt es auch bei der sechsten Auflage unseres erfolgreichen Festivals – ein ganz besonderes Erlebnis für Zuschauer und Mitwirkende! Das Festival ist eine Kooperation zwischen dem THEATERINKEMPTEN und dem Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten. Weitere Informationen im Internet unter www.schultheatertage-kempten.de ▸ Infos und Anmeldung: TiK – Theater in Kempten Hier noch einige Hinweise: www.bke-jugendberatung.de bietet Jugendlichen eine anonyme Beratung in Sachen Eltern, Schule, Liebe und vielem mehr an. Diese Beratung kann durch einfache E-Mails stattfinden, allerdings auch durch Gruppenchats, Themenchats, offene Sprechstunden und ein Forum. www.bke-elternberatung.de bietet Eltern eine Beratung, bei der sie sich im Eltern-Chat oder Forum über Probleme mit Kindern, Familienstreits oder gemeinsame Erfahrungen austauschen können, entweder mit zur Verfügung stehenden Fachkräften oder mit anderen Elternteilen, denen es genauso ergeht. Es steht auch eine Einzelberatung zur Verfügung, die diskret auf ihre Fragen eingeht und gemeinsam versucht, eine Lösung zu finden. 6 DER CLOU Sommer 2016 SP I ELMOB I L Spielmobil Spielmobil der Stadt Kempten (Allgäu) Theodorplatz 7 · 87437 Kempten Telefon: 0831/6 18 00 · E-Mail: [email protected] (ohne www.) www.kemp10.com/spielmobil Osterferien: 21.03. – 01.04.2016: Verschiedene Aktionen und Workshops rund ums Thema Ostern (und auch anderes), es erfolgt eine separate Ausschreibung über das Spielmobil Kempten. Das Programm ist auch über unsere Internetseite spielmobil.kempten.de erhältlich. Ferienspielplätze des Spielmobils Pfingstferien: 17.05. – 25.05.2016: Ferienspielplatz im Stiftallmey (Wiese bei der Leutkircherstraße). Ein Aktivspielplatz mit verschiedenen Aktionen und Angeboten, der vormittags und nachmittags stattfindet. Für alle Kinder aus dem Stadtteil bis 13 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, es besteht keine Aufsichtspflicht seitens des Spielmobils. Sommerferien: 01.08. – 12.08.2016: Ferienspielplatz in der Nordschule (Pausenhof ) 16.08. – 26.08.2016: Ferienspielplatz auf dem Lindenberg (Cambodunumspielplatz) 29.08. – 09.09.2016: Ferienspielplatz in St. Mang (Bürgerpark, Eingang Quiberonstraße) – Beschreibung siehe Pfingstferien – Alle Angebote stehen unter Vorbehalt des Veranstalters, aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Internetseite! DER CLOU Sommer 2016 7 J UG ENDHAUS Jugendhaus Kempten Jugendhaus der Stadt Kempten (Allgäu) Landwehrstraße 2 · 87439 Kempten (Allgäu) Telefon: 0831/25 25 - 734 /- 1042 Fax: 0831/25 25 - 738 · E-Mail: [email protected] www.jugendhaus-kempten.de Unser Jugendhaus mitten in der Stadt! In unserem Haus gibt es eine Cafeteria mit Billard, Kicker, Tischtennis, PS4, Gesellschaftsspielen und kostenlosem InternetZugang – alles in chilliger Atmosphäre. Natürlich haben wir auch günstige Getränke, kleine Snacks und Süßigkeiten. Du kannst hier aber nicht nur deine Freunde treffen und abhängen – es gibt viele Möglichkeiten und viel Platz für deine Ideen. Zur Verfügung stehen dir Proberäume für Bands, eine Kletterwand, eine Küche, ein Tanzraum mit Spiegelwand, ein Tonstudio, eine Werkstatt und ein Kreativraum. Außerdem finden Spielturniere, Ausflüge oder auch Gestaltungsangebote statt. Egal ob chillen oder mitmachen: Schau’ einfach mal vorbei! Unsere Öffnungszeiten: Di und Mi 15.00 – 20.00 Uhr Fr und Sa 16.00 – 21.00 Uhr 8 DER CLOU Sommer 2016 J UG ENDHAUS Jugendhaus Kempten Was gibt es sonst noch? Proberäume Im Jugendhaus stehen zwei große Proberäume für Musiker/Bands zur Verfügung In beiden ist folgende Grundausstattung verfügbar: Schlagzeug, je zwei Gitarrenverstärker, Bassverstärker sowie eine Gesangsanlage. In einem Proberaum steht auch ein Klavier. Kabel, Schlagzeugsticks, Mikrofone und natürlich die Instrumente müssen selbst mitgebracht werden. Egal ob Rock, Pop, Hip Hop oder Metal, ob Bandprobe oder Einzelübungstermin – bei uns darf jeder laut sein. Um Termine zu vereinbaren meldet euch bitte einfach im Jugendhaus! Digitales Studio Tonstudio mit Gesangskabine, aktueller Audiosoftware und Beatprogramming Geeignet für Gesangsaufnahmen, Hörspiele, Podcasts usw. Von Dienstag bis Samstag können Termine vereinbart werden. Beim ersten Mal ist die Teilnahme an einem Einführungskurs (ca. 1 Stunde) erforderlich! Achtung: Für umfangreichere Aufnahmen (Band!) ist ein Vorgespräch notwendig! Bühne frei im Jugendhaus Egal ob Poetry, Comedy, Konzert, Kabarett, Chanson, Pantomime, Stegreifkomödie, Erzählkunst, Jonglage, Zauberei, Schwarzes Theater, Kurzfilm, Ausstellung, Lesung oder Rezitation … alles was die Bühne sucht ist willkommen! Jede/r die/der möchte kann ihre/seine eigene Show planen, organisieren und live darbieten. Fragen? Interesse? Neugier? Dann melde dich bei uns im Jugendhaus! DER CLOU Sommer 2016 9 J UG ENDHAUS Jugendhaus Kempten Offene Küche Du hast Hunger und willst nicht viel Geld ausgeben? Du hast Lust mit ein paar Freunden/innen zusammen was zu kochen? Kein Problem, denn das ist in unserer offenen Küche möglich … Komm einfach vorbei und frag nach! ▸ Immer während unserer allgemeinen Öffnungszeiten! Offene Jongliergruppe mit Flo (Fuego Diavolo) Jonglieren, Diabolo oder Poi spielen … das wolltest du schon immer einmal lernen? Dann schau doch einfach mal am Freitag ab 16.00 Uhr im Jugendhaus vorbei! Du kannst es schon? Dann würden wir uns freuen, wenn du am Freitag ab 17.00 Uhr vorbei schaust und mit uns gemeinsam übst und an neuen Tricks feilst. Bei Interesse meldet euch bei Flo 0176/56 52 25 45 [email protected] · www.fuego–diavolo.de Holzwerkstatt mit Rainer Hallhuber Eine große Werkstatt mit allem Drum & dran – alles was es braucht, um (nicht nur) mit Holz arbeiten, basteln, ausprobieren und bauen zu können. Immer mittwochs von 18.30 – 20.00 Uhr und nach Absprache Kunstwerkstatt Ein helles, großes Atelier – voll mit Farben, Pinseln, Staffeleien … DER perfekte Platz für Kreativität! – nach Absprache nutzbar – Besucht uns auf www.jugendhaus-kempten.de oder auf Facebook! Es ist immer wieder etwas in Planung … aber nicht alles können wir rechtzeitig im CLOU veröffentlichen. Deshalb bitte die Tagespresse, Plakate, unsere Homepage und Facebookseite beachten! 10 DER CLOU Sommer 2016 STREETWORK Streetwork der Stadt Kempten (Allgäu) Streetwork · Tierzuchtstraße 6 · 87435 Kempten Telefon: 0173/8 86 33 83 E-Mail: [email protected] · www.kemp10.com • Beratung • Begleitung zu Behörden • Vermittlung bei Schwierigkeiten mit Erwachsenen • Hilfe bei Bewerbungsschreiben • Freizeitprojekte • Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projektideen etc. Medienwerkstatt Medienwerkstatt · Marcus Zahnleiter · Landwehrstraße 2 (im Jugendhaus) 87439 Kempten (Allgäu) · Telefon: 0831/2525 - 737 E-Mail: [email protected] www.medienwerkstatt-kempten.de Die Medienwerkstatt Kempten bietet Unterstützung und Equipment für digitale Musik-, Foto- und Videoproduktionen. Das Tonstudio ist ausgestattet mit Tonkabine, 8-Kanal Soundinterface, Maschine MKII, elektronischem Drumset und aktueller Soundsoftware wie Cubase 7.5, NI Komplete 9, Reason und Fruity Loops. Das Fotostudio bietet drei Studioblitze (500/300 Watt) mit Softboxen. Die Nutzung ist nach Terminabsprache und Anleitung für Jugendliche kostenlos. DER CLOU Sommer 2016 11 M E D I E N W E RKS TAT T Ansprechpartner für alle Jugendlichen und alle Problemlagen – unbürokratisch und vertraulich. S M ART PH ON E-WERK S TATT Smartphone/PC-Werkstatt Informationen bei Marcus Zahnleiter (Luigi) Die Smartphone-Werkstatt im Jugendhaus Landwehrstraße 2 · 87429 Kempten · Tel.: 0831/960 68 60 E-Mail: [email protected] Dein Smartphone funktioniert nicht mehr richtig? Dein Gerät ist beschädigt oder gar das Display zerstört? Unterstützt durch einen Mitarbeiter der Medienwerkstatt und mit dem richtigen Werkzeug können nicht alle, aber sehr viele Probleme mit Smartphones gelöst oder repariert werden. Das Ganze ist natürlich kostenlos. Nur Ersatzteile müssen bezahlt werden. PC, Laptop, iphone, ipod, Samsung, Tablet, PS3/4, XBOX etc. Oft ist es einfacher zu reparieren als Du denkst. S TA DT J UG E N D RIN G Jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr Stadtjugendring Kempten Stadtjugendring Kempten (Allgäu) Bäckerstraße 9 · 87435 Kempten · Telefon: 0831/1 34 38 Fax: 0831/2 25 34 · E-Mail: [email protected] www.stadtjugendring-kempten.de Seminare Alle Seminare richten sich an Jugendgruppenleiter/innen, Aktive in den Jugendverbänden und Jugendzentren und interessierte Jugendliche ab 15 Jahren. Die Seminare werden gemeinsam vom Stadtjugendring Kempten und dem Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten veranstaltet. Weitere Kooperationspartner sind bei den jeweiligen Seminaren angegeben. 23.04.2016 Erste Hilfe Grundausbildung in Erster Hilfe für Jugendleiter/innen mit einem Fachausbilder der Johanniter-Unfallhilfe nach den Qualitätsstandards für die Vergabe der Juleica (Jugendleiter/-innen-Card) Ort: Kempten, Stadtjugendring-Geschäftsstelle, Bäckerstraße 9 Zeit: 09.00 – 17.00 Uhr · Preis: keine Teilnahmegebühren Hinweis: Der Erste-Hilfe-Kurs richtet sich ausschließlich an Jugendleiter/innen mit Jugendleiter-Card oder angehende Jugendleiter/ innen (Antrag auf Juleica wurde bereits gestellt und/oder Jugendleiter ausbildung wird/wurde absolviert.). Der Kurs gilt auch als Nachweis beim Erwerb des Führerscheins. Anmeldeschluss: 13.04.2016 12 DER CLOU Sommer 2016 STADT J UG ENDRI NG Stadtjugendring Kempten 03. – 05.06.2016 Bootsführerkurs für Anfänger/innen mit Heide Gudden und Christian Müller-Tolk Mit dem Raft auf der Iller – für jede Kinder- und Jugendgruppe ist das ein unvergessliches Erlebnis. Nutze die die Möglichkeiten, die dir die Natur vor deiner Haustüre bietet und lerne das sichere Steuern eines Rafts. Inhalte des Seminars: Befähigung zum Führen eines Gruppenschlauchbootes in langsam fließenden Gewässern (Iller); u. a. Ausrüstungskunde, Paddeltechnik, Gewässerkunde, Technik und Taktik bei der Befahrung eines Flusses, Gefahren und Verhalten in Notsituationen, Rettungsübungen. Zeit: Freitag: 18.30 – 21.30 Uhr, Samstag und Sonntag: jeweils 08.00 – 18.00 Uhr Ort: Kempten, Stadtjugendring-Geschäftsstelle, Bäckerstraße 9 (Theorie am Freitag) und auf der Iller Preis: 30,oo € (inkl. 12,00 € Organisationskostenpauschale) Hinweis: Die Teilnehmer/innen des Seminars erhalten den Bootsführerschein. Dieser berechtigt zum Ausleihen eines Bootes beim Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten. Anmeldeschluss: 25.05.2016 Außerdem sind noch folgende Seminare geplant: • Rechtsfragen der Jugendarbeit (Aufsichtspflicht) • Rettungsschwimmer-Kurs Bronze • Konflikt – nutze deine Chance • Fundraising und Zuschussmöglichkeiten Termine und weitere inhaltliche Angaben zu Seminaren finden Sie unter www.stadtjugendring-kempten.de Bitte melden Sie sich schriftlich an und verwenden Sie dazu die Anmeldeformulare auf der Homepage des SJR. Ihre Daten werden nur für die Durchführung des Seminars genutzt, zu dem Sie sich angemeldet haben. Bitte geben Sie, falls vorhanden, eine E-Mail-Adresse an. Sie helfen damit Kosten zu sparen. Zuschüsse für Teilnehmer/innen Die Ausbildung von Jugendleiter/innen wird bis zu 75 Prozent der Kosten bezuschusst. Antragsberechtigt sind Jugendverbände im Stadtjugendring Kempten. Infos dazu erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings. DER CLOU Sommer 2016 13 STADTJ UG ENDRI NG Stadtjugendring Kempten Aktiv Sommer 08. – 12.08.2016 Ferienspaß für Kids – mach mit! Die Ferien sind da! Wer nicht verreisen will oder erst später in den Urlaub fährt, kann mit vielen anderen Kindern eine coole Zeit in Kempten und Umgebung verbringen. Es warten viele Angebote auf euch: neben Spiel-, Spaß-, Kreativangeboten und gemeinsamen Essen gehen wir natürlich auch zum Baden. Wenn wir nicht bei Ausflügen unterwegs sind, werden wir je nach Wetterlage die Zeit auf einer großen Wiese mit vielen Spielmöglichkeiten, Fußballplatz und Bauwagen oder im Jugendzentrum Sankt Mang verbringen. Die pädagogische Begleitung und Durchführung übernehmen Mitarbeiter/innen des Stadtjugendrings Kempten. Für alle Frühaufsteher beginnt der »Ferienspaß« ab 07.30 Uhr mit einem Frühstück. Um 09.00 Uhr startet dann unser Tagesprogramm mit allen Kindern. Programmende ist um 16.30 Uhr. Bei Bedarf beaufsichtigen wir die Kinder bis spätestens 17.00 Uhr. Altersgruppe: 1. bis 4. Klasse Grundschule Teilnahmebetrag: Preis: ab 10,00 € pro Tag (Wochenbuchung wird bevorzugt) 22. – 28.08.2016 Städtetrip Berlin Gemeinsam fahren wir mit dem Zug von Kempten in die deutsche Hauptstadt zum Städtetrip. Wir werden als Gruppe in einer eigenen Ferienwohnung in Berlin einchecken, selber kochen und von hier aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Stadt erkunden. Neben der klassischen Stadtrundfahrt stehen die Besichtigungen von zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem HolocaustMahnmal, dem Reichstag, verschiedenen Museen (u. a. »Story of Berlin«) auf dem Programm. Das abwechslungsreiche Abend programm besteht aus einer Mischung aus Spaß, Kultur und Erlebnis. Hier könnt ihr selber noch mitbestimmen, was ihr gerne machen möchtet. Fest gebucht ist allerdings schon ein Besuch im »D-light-Club« – ein Discoabend eigens für Schüler/innen im angesagten Club »Matrix«. Auch zum Shopping wird genügend Zeit sein. Wir freuen uns jetzt schon darauf, mit euch Berlin »unsicher zu machen«. Alter: 14 – 17 Jahre Teilnahmebetrag: ab 349,00 € (inklusive Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Programm) 14 DER CLOU Sommer 2016 STADTJ UG ENDRI NG Stadtjugendring Kempten Sommercamp – Ökonauten am Start Zum Start unseres neuen Sommercamps wollen wir euch einladen, mit uns raus aus dem Haus und rein in die Natur zu gehen. Wir wollen gemeinsam drei Tage verbringen, in denen wir unser Allgäuer Naturparadies entdecken, erleben und erforschen. Bei zahlreichen Aktionen und Spielen sind deine Geschicklichkeit, dein Wissen, dein Forschergeist und deine Kreativität gefragt. Um auch nachts ganz dicht dran zu sein, werden wir zelten und sicher auch tolle Erlebnisse draußen haben. Alter: 10 – 14 Jahre Zeit: voraussichtlich 3 Tage in den Sommerferien 2016 Infos und Anmeldung für die Aktiv-Sommer-Angebote: Stadtjugendring Kempten, Bäckerstraße 9, 87435 Kempten, Telefon: 0831/1 34 38, E-Mail: [email protected] Für alle Angebote werden ab März 2016 in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings Kempten Buchungen entgegengenommen. Auch Preise und Zeiten für das Angebot »Sommercamp – Ökonauten am Start« können ab diesem Zeitpunkt erfragt werden. Die verschiedenen Maßnahmen werden ausnahmslos von ausgebildetem pädagogischem Personal begleitet und durchgeführt. Eine finanzielle Förderung ist im Rahmen der Förderbedingungen des Kinder- und Jugendhilfsfonds »Plan B« des Stadtjugendrings Kempten möglich. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings. DER CLOU Sommer 2016 15 STADTJ UG ENDRI NG Stadtjugendring Kempten Veranstaltungen 16.07.2016 Altstadtfest mit Kindertag Mitmachprogramm, Bühnenshows, Kinderflohmarkt und Informationen, Open-Air-Konzert mit »n.e.t.t.o.« – Eintritt frei – »n.e.t.t.o.« Zeit: von 11.00 bis 17.00 Uhr Kindertag, ab 20.00 Uhr Konzert Ort: Kempten, Rathausplatz und St. Mang-Platz 29.07.2016 Open Air in den Illerauen Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Stadtjugendrings Kempten in diesem Jahr veranstalten wir im Sommer ein großes Freiluftkonzert in den Kemptener Illerauen mit vielen verschiedenen Musikacts. Neben musikalischen Nachwuchstalenten aus Kempten, die ihr Können präsentieren, werden ab dem frühen Abend die überregional bekannten Musiker »Lemur«, »Liquid und BBou« die Stimmung aufheizen. Zum Abschluss bringt ein super DJ die Stimmung für die Tanzwütigen zum Überkochen. Dazwischen werden an kleineren Pulten immer wieder verschiedene DJs auflegen, und Skater und Tänzer ihre Performance zeigen. Es wird das Open Air 2016 für Jugendliche und junge Erwachsene in Kempten. Komm und »join us«. Alter: ab 14 Jahren (Jugendschutzveranstaltung) Zeit: ab 15.00 Uhr 16 DER CLOU Sommer 2016 STADTJ UG ENDRI NG Stadtjugendring Kempten Jugendzentren Jugendzentrum Bühl Reinhartser Straße 6, 87437 Kempten, Telefon: 0831/7 91 89 E-Mail: [email protected] www.jugendzentrum-buehl.de Di 15.00 – 20.00 Uhr · Mi 15.00 – 18.00 Uhr und 18.30 – 21.30 Uhr Do 16.00 – 20.00 Uhr · Fr 15.00 – 19.00 Uhr Jugendzentrum Sankt Mang Theodorplatz 7, 87437 Kempten, Telefon: 0831/6 89 76 E-Mail: [email protected] www.jugendzentrum-sanktmang.de Di 16.00 – 20.00 Uhr · Mi 15.30 – 18.00 Uhr und 19.00 – 21.30 Uhr Do 15.30 – 18.00 Uhr und 18.30 – 21.30 Uhr Fr 15.30 – 18.00 Uhr (Kidsaction) und 19.00 – 21.30 Uhr Sa 14.00 – 18.00 Uhr (Projekte und Aktionen) Jugendzentrum Thingers Schwalbenweg 69, 87439 Kempten, Telefon: 0831/9 41 44 E-Mail: [email protected] www.jugendzentrum-thingers.de Di 15.00 – 20.00 Uhr · Mi 15.00 – 17.30 Uhr und 18.30 – 21.00 Uhr Do 15.00 – 18.00 Uhr und 19.00 – 21.30 Uhr Fr 15.30 – 18.30 Uhr und 19.30 – 22.00 Uhr DER CLOU Sommer 2016 17 M USEEN K EMP TEN Museen Kempten Kulturbüro, Museen + APC · Memminger Straße 5 87439 Kempten · Telefon: 0831/2525 - 369 · Fax: 0831/2525 - 463 E-Mail: [email protected] · www.apc-kempten.de 22. Mai 2016 Internationaler Museumstag mit buntem Begleitprogramm in den Kemptener Museen von 10.00 bis 18.00 Uhr · Der Eintritt ist frei! – Bitte Tagespresse beachten – Allgäu-Museum Großer Kornhausplatz 1 · 87439 Kempten (Allgäu) Telefon: 0831/54 02 12 - 0 Allgäuer Kräutertag für Kinder mit Petra Le Meledo-Heinzelmann Riechen, Fühlen, Schmecken, Tasten, Hören, Experimentieren … Kräuter erleben mit allen Sinnen! Der Allgäuer Kräutertag bietet ein interessantes Programm je nach Wetter und Jahreszeit. 22.03.2016: Ferientermin 1 29.03.2016: Ferientermin 2 05.05.2016: »Eine Überraschung für den Papa« 07.05.2016: »Eine Muttertagsüberraschung« 04.06.2016: »Kinder, wir gehen auf die Kräuterwiese« 02.08.2016: »Kinder wir gehen auf die Kräuterwiese« (im Marstall) 09.08.2016: »Kinder wir gehen auf die Kräuterwiese« (im Marstall) Alter: 3 – 14 Jahre · Zeit: jeweils 09.30 – 12.00 Uhr Kosten: 4,00 € zuzügl. 1,00 € Materialkosten pro Kind Bitte mitbringen: Schraubglas (50 bis 100 ml) – Termine für Gruppen nach Vereinbarung, auch auf Französisch – 18 DER CLOU Sommer 2016 M USEEN K EMP TEN Allgäu-Museum »Kinder, Kleider, Kühe – Allgäuer Kinderleben vor 100 Jahren« mit der Museumspädagogin Sabine Brecheisen Die Kinder machen zusammen mit der Museumspädagogin einen Zeitsprung ins ländliche Allgäu des frühen 20. Jahrhunderts. Das speziell für Vorschulkinder und Grundschüler angepasste Programm vermittelt die Inhalte altersgerecht und interaktiv. Dabei schlüpfen sie in die Rollen von Bauernkindern und entdecken Schritt für Schritt auf lebendige Weise deren damaliges Alltagsleben. Gemeinsame Spiele sowie eine Mahlzeit (»Milch mit Brocken«) runden das Projekt ab. Alter: 6 – 9 Jahre Termin: 19.03., 21.05., 25.06., 16.07. und 06.08.2016, jeweils 10.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden · Kosten: 4,00 € Bitte beachten: Milchunverträglichkeit bei Anmeldung angeben (Termine für Gruppen nach Vereinbarung, auch auf Englisch) Fantasierot und Traumblau mit Klaus Frühschütz Das Kunstprojekt im Allgäu-Museum lädt Kinder dazu ein, sich mit der Allgäuer Kunst der Gegenwart auseinanderzusetzen. Ausgehend von der Kunstbetrachtung stehen das Experimentieren mit Farbe und großen Flächen im Mittelpunkt des Projektes. Die Kinder lernen, ihre Farben selbst aus Pigmenten und Leim herzustellen und werden an verschiedene Maltechniken herangeführt. Ziel des Projektes ist es, Spaß am Umgang mit Kunst zu haben und die eigene Kreativität zu entdecken. Die fertigen Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Alter: 5 – 15 Jahre Termine: 24.03., 09.04., 23.04. und 07.05.2016, jeweils 14.00 Uhr Dauer ca. 3 Stunden · Kosten: 4,00 € zuzügl. 2,00 € Materialgeld Mitzubringen: alte Kleidung und Schuhe, Brotzeit, Getränk (Termine für Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung) DER CLOU Sommer 2016 19 M USEEN K EMP TEN Alpin-Museum Alpin-Museum, Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums unter Mitwirkung des Deutschen Alpenvereins Landwehrstraße 4 · 87435 Kempten (Allgäu) Telefon: 0831/2525 - 740 (nur zu den Museumsöffnungszeiten besetzt) 05.03. – 13.11.2016 »Beim Zeus!« Geschichten von Göttern und Helden – Sonderausstellung im Alpin-Museum – »Buchkinder meets Zeus« – Götterposter selbst gedruckt mit Jana Schindler und Klaus Frühschütz Die griechischen Mythen sind eine wahre Fundgrube für alle, die Geschichten lieben. Mit den Buchkindern Kempten triffst du in der Ausstellung »Beim Zeus!« im Alpin-Museum natürlich auf den Göttervater, aber auch auf den Meeresgott Poseidon, auf die jagende Artemis, die schöne Aphrodite oder den Minotaurus. Geh auf Entdeckungstour durch die Zeus-Ausstellung und finde deine Lieblingshelden aus der Zeit der alten Griechen und Römer. Diese kannst du dir in der Druckwerkstatt auf ein Poster drucken und eine eigene Schrift erfinden. Alter: 8 – 12 Jahre Termine: Sonntag, 13.03., Mittwoch, 23.03., Samstag, 16.04., Samstag, 11.06.2016 Zeit: jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr Außerdem: am Internationalen Museumstag, Sonntag, den 22.05.2016, von 11.00 bis 18.00 Uhr (Dauer 3 Stunden) Kosten: 4,00 € + 2,00 € Material pro Kind Anmeldung: telefonisch beim Amt für Jugendarbeit, Telefon: 0831/2525 - 632 vormittags 20 DER CLOU Sommer 2016 M USEEN K EMP TEN Alpin-Museum 25.06.2016 »Beim Zeus!« – Bronzegusskurs mit Klaus Frühschütz und in Zusammenarbeit mit dem »Haus für historisches Handwerk« Die Sonderausstellung »Beim Zeus! Geschichten von Göttern und Helden« ist Ausgangspunkt für den Bronzegusskurs. In einer Führung werden die Besonderheiten der Ausstellungsstücke und der Bezug zum Bronzeguss erklärt. Im »Haus für historisches Handwerk« kann anschließend jeder Teilnehmer aktiv im Sandgussverfahren eine Kleinbronze herstellen. Die Arbeitsschritte bestehen aus Abformen des Objektes, Guss und Nacharbeitung der Kleinbronze. Alter: ab 10 Jahren Teilnehmerzahl: 5 – 8 Ort: Alpin-Museum und auf der Burghalde im »Haus für historischen Handwerk« Dauer: 10.00 – ca. 14.30 Uhr Anmeldung: Kulturbüro, Museen + APC, Telefon: 0831/2525 - 369 DER CLOU Sommer 2016 21 M USEEN K EMP TEN Alpin-Museum Kinder helfen Tieren – Gärtnern für Tiere mit Helena Rascher Ein Museum erzählt und zeigt Geschichte! In diesem Projekt gehen wir auf die Geschichte der Tiere ein, die einst gelebt haben und erklären die Ursachen warum sie ausgestorben sind. Bei heute noch lebenden Tierarten wird beleuchtet, wie ihre Lebenswelt gestaltet ist. Wir erkunden, welches gefährdete Tierarten sind und was die eine Auflistung auf der »Roten Liste« bedeutet. Wie muss der Lebensraum gestaltet sein, damit sich diese Tiere wohlfühlen? Spielerisch werden die Teilnehmer befähigt, Tieren selbst aktiv zu helfen und ihren Lebensraum mitzugestalten. Das Projekt zeigt zahlreiche Möglichkeiten auf, wie Tieren in unserer Umwelt geholfen werden kann. Wildtiere – wie Igel, Vögel, Insekten (besonders Bienen) – können wir schützen, aber auch unseren Haustieren, wie Katzen und Hunde, helfen, wenn wir unsere Gärten, Terrassen und Balkone dementsprechend gestalten. Am Ende des Projekts erhält jedes Kind eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme. Alter: 6 – 10 Jahre Termine: 22.03., 29.03., 17.05. und 02.08.2016, jeweils 11.00 – ca. 13.00/13.30 Uhr Kosten: 4,00 € zuzügl. 1,00 € Materialgeld pro Kind Anmeldung: Kulturbüro, Museen + APC, Telefon: 0831/2525 - 369 Steine der Heimat mit Birgit Liebl-Schwindhammer Während einer Mitmach-Führung durch das Alpin-Museum erfahren Kinder, wie die Alpen entstanden sind, warum es im Allgäu so hügelig ist und wo die Steine herkommen, die sie draußen beim Wandern finden. Anschließend polieren wir unscheinbare Kieselsteine zu überraschenden Schmuckstücken auf. Alter: 5 – 10 Jahre · Termine: 30.03., 17.04., 15.05., 19.06. und 17.07.2016, jeweils 10.00 – 13.00 Uhr · Kosten: 4,00 € zuzügl. 1,00 € Materialgeld Mitzubringen: absolut glatte Steine (Geröll) zum Polieren ohne Mulden und Erhöhungen, altes T-Shirt, altes Geschirroder Handtuch. Anmeldung: Kulturbüro, Museen + APC, Telefon: 0831/2525 - 369 22 DER CLOU Sommer 2016 Cambodunumweg 3 · 87437 Kempten (Allgäu) Telefon: 0831/7 97 31 Sonntagsführungen für Kinder Ein/e Führer/in im römischen oder keltischen Gewand bringt den Kindern das Leben in der römischen Stadt Cambodunum altersgerecht nahe. Die Eltern dürfen derweil an der Führung für Erwachsene teilnehmen. Termine: 15.05., 19.06., 17.07., 21.08. und 18.09.2016 Zeit: jeweils ab 11.00 Uhr 06. – 07.08.2016 »Der Cäsar lädt Römerfest in Cambodunum ein!« Das genaue Programm wird noch veröffentlicht unter www.museenkempten.de oder auf www.kempten.de bei »Veranstaltungen« Workshops mit Führungen für Schulklassen und Gruppen jeden Alters (wir beraten Sie gerne): Schreiben in der Antike | Antike Schreibtechniken, -geräte und -materialien Römische Mode | Kleidung, Ankleidetechniken, Accessoires mit kleiner »Modenschau« Museum zum Anfassen | Funde aus der Römerzeit, Schreiben auf Wachstäfelchen, Anziehen von Römergewändern Brot-Zeit | Getreidemühle – Brotbackofen – Essen und Trinken wie die Römer Spielen wie die Römer | Spiele für Drinnen und Draußen, die schon den Römern Freude gemacht haben Antike Düfte | Gold, Weihrauch und Myrrhe, das kennen wir schon aus der Bibel … aber es gibt noch viel mehr zu entdecken und zu erschnuppern. Am Schluss mischen wir uns eine duftende Salbe zum mit nach Hause nehmen. Information und Anmeldung: Kulturbüro, Museen + APC, Telefon: 0831/2525 - 369 DER CLOU Sommer 2016 23 M USEEN K EMP TEN Archäologischer Park Cambodunum (APC) H A US F ÜR H ISTORISCH E S HAND WERK Haus für historisches Handwerk Haus für historisches Handwerk Jugendbildungswerk des Allgäuer Burgenvereins e. V. Burghalde 1 · 87435 Kempten Telefon: 0831/5 12 16 47 E-Mail: [email protected] www.haus-fuer-historisches-handwerk.de Auszug aus einem reichhaltigen Programm: 05. – 06.03.2016 Drechselkurs für jugendliche und erwachsene Einsteiger mit Rudolf Müller-Tolk, Modellschreiner Ich zeige dir Bearbeitungstechniken an zwei Übungsstücken und du stellst nach deinen Vorstellungen eine Schale oder Kerzenständer her. Zudem erfährst du vieles über die Werkzeug- und Holzkunde. Zeit: jeweils 09.00 – 17.00 Uhr Preis: für Jugendliche (14 – 18 Jahre) 55,00 € zzgl. Materialkosten ca. 20,00 €; für Erwachsene: 110,00 € zzgl. Materialkosten bis ca. 40,00 €; Materialkosten sind beim Kursleiter zu zahlen. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Müller-Tolk, Tel. 0831/9 56 91 21. – 22.03.2016 Drechseln für jugendliche Einsteiger – Ferienkurs – mit Rudolf Müller-Tolk, Modellschreiner Ich zeige dir Bearbeitungstechniken an zwei Übungsstücken und du stellst nach deinen Vorstellungen eine Schale oder Kerzenständer her. Zudem erfährst du vieles über die Werkzeug- und Holzkunde. Alter: ab 12 Jahren · Zeit: jeweils 09.00 – 17.00 Uhr · Preis: 55,00 € zzgl. Materialkosten ca. 20,00 €. Materialkosten sind beim Kursleiter zu zahlen. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Müller-Tolk, Tel. 0831/9 56 91 24 DER CLOU Sommer 2016 H A US F ÜR H ISTORISCH E S HAND WERK Haus für historisches Handwerk 09. – 10.04.2016 für Jugendliche – 23.04.2016 Schmiedekurs Ferienkurs mit Gerd Nuding, Schlosser Drechselkurs Herr Nuding zeigt Schmiedetechniken zur Herstellung fürdirFortgeschrittene von Kunst- und Ziergegenständen nach deiner Wahl in Eisen, mit Rudolf Müller-Tolk, Modellschreiner wie z. B. ein Messer, ein Herz oder Kreuz oder ein Gartentier. Hier kannst du weiterführende Bearbeitungstechniken Alter: 10 bisund 14 Jahre · Zeit: 09.00 – 12.00 Uhr bei Nassholzdrehen Querholzdrechseln kennenlernen und Preis: 12,00Zudem € zzgl. Materialkosten 4,00 €. Materialkosten sindund beimHolzKursvertiefen. erfährst du Interessantes zur Werkzeugleiter zu Info gemeinsam bei Herrn Nuding, Tel. 0831/7 52 z. 84B. kunde. Wirzahlen. gestalten Übungsstücke wie eine Holzdose mit Deckel und eine Schale. 23.04.2016 Alles Käse?! Käseherstellung Zeit: Samstag 09.00 – 17.00 Uhr, Sonntag 09.00 – 18.00 Uhr für den mit Dr. Anne Älplerin Preis:Eigenbedarf für Jugendliche (14-18 Jahre) 55,00Bartelsmeier, € zzgl. Materialkosten ca. 20,00 €; für Erwachsene: 110,00 € zzgl. Materialkosten bis ca. Frau Dr. Anne Bartelsmeier lebt und arbeitet seit Jahren als40,00 Hirtin€; Materialkosten sind beim Kursleiter zu zahlen. Schweiz. und Sennerin im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Bitteihr Brotzeit mitbringen. Info bei sie Herrn Tel. vom 0831/9 56 91 Über Fachwissen hinaus weiß vielMüller-Tolk, Interessantes Alpleben und dem Miteinander von Mensch und Tier zu berichten. In kleiner Runde informiert Frau Bartelsmeier insbesondere über Käse und 23.04.2016 für Jugendliche Käseherstellung im Allgäu. Sie zeigt die Käseherstellung am offenen – Ferienkurs – mit Gerd Nuding, Schlosser Feuer und erklärt die einzelnen Arbeitsschritte. Eine Käsebrotzeit am Herr Nuding zeigt dir Schmiedetechniken zur Herstellung Mittag bietet Raum zum Austausch und zur Käseverkostung. von Kunst- und Ziergegenständen nach deiner Wahl in Eisen, Im Anschluss käsen die Teilnehmer in Kleingruppen. Teilnehmer wie z. B. ein Messer, ein Herz oder Kreuz oder einJeder Gartentier. darf ca. 200g »grünen« Käse mit nach Hause nehmen. Zum Ausklang Alter: 10 bis 14 Jahre · Zeit: 09.00 – 12.00 Uhr gibt es traditionelle Käsespeisen – ein traditionelles Raclette am Preis: 12,00 € zzgl. Materialkosten €. Materialkosten sind beim offenen Feuer oder4,00 ein Käsefondue. Kursleiter zu zahlen. Info bei Herrn Nuding, Tel. 0831/7 52 84 Zeit: 09.00 – 17.00 Uhr Preis: für Jugendliche (14 – 18 Jahre) 27,50 € zzgl. 15,00 € Materialkosten; 23.04.2016 für Erwachsene 55,00 € zzgl. 15,00 € Materialkosten. Materialkosten für den Eigenbedarf bitte im KursKäseherstellung bezahlen. Von den Teilnehmern mitzubringen sind: Schürze, Behälter für denDr. Käse, Gefäße für die anfallende Molke und eigene mit Anne Bartelsmeier, Älplerin Getränke. Info bei Frau lebt Bartelsmeier, Tel. 0seit 83 Jahren 24/93 35 Frau Dr. Anne Bartelsmeier und arbeitet als84Hirtin Schmiedekurs Alles Käse?! und Sennerin im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz. Über ihr Fachwissen hinaus weiß sie viel Interessantes vom Alpleben 30.04. – 01.05.2016 und dem Miteinander von Mensch und Tier zu berichten. In kleiner Runde informiert Frau Bartelsmeier insbesondere über Käse und Käseherstellung im Allgäu. Sie zeigt die Käseherstellung am offenen Feuer und die Müller-Tolk einzelnen Arbeitsschritte. Eine Käsebrotzeit miterklärt Rudolf und Christian Schedl am Mittag bietet Raum Austausch und der zur Formtechniken, Käseverkostung.von Herr Müller-Tolk erklärtzum dir die Entwicklung der offenen Form zurdie geteilten Form,invom Kokillenguss zurTeilnehmer verlorenen Im Anschluss käsen Teilnehmer Kleingruppen. Jeder Form Wachsausschmelzverfahren Sandguss. Die Entwicklung darf ca.im200g »grünen« Käse mit nachund Hause nehmen. Zum Ausklang der gibt Schmelzund Gussmethoden, und Herstellungstechniken. es traditionelle KäsespeisenModell– ein traditionelles Raclette am Am Ende offenen des Kurses kannst dein Modell und Feuer oder Du ein stolz Käsefondue. Bronzekunstwerk mit nach Hause nehmen. Zeit: 09.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 17.00 Preis: für Jugendliche Zeit: (14 –jeweils 18 Jahre) 27,50 € zzgl.Uhr 15,00 € Materialkosten; Preis: für Jugendliche (12 –€ 18 Jahre) 55,00 €Materialkosten zzgl. für Erwachsene 55,00 € zzgl. 15,00 Materialkosten. Materialkosten ca. 22,50Von €; für € zzgl. Materialkosten bis bitte im Kurs bezahlen. denErwachsene: Teilnehmern110 mitzubringen sind: Schürze, ca. 45 Materialkosten beim Kursleiter zu zahlen. Behälter für€; den Käse, Gefäße sind für die anfallende Molke und eigene Bitte Brotzeit mitbringen. InfoBartelsmeier, bei Herrn Müller-Tolk, Tel. 0831/9 Getränke. Info bei Frau Tel. 0 83 24/93 35 84 56 91 Einführung in Entwicklung, Modellbau und Bronze-Sandguss DER CLOU Sommer 2016 25 H A US F ÜR H ISTORISCH E S HAND WERK Haus für historisches Handwerk 30.04. – 01.05.2016 Einführung in Entwicklung, Modellbau und Bronze-Sandguss mit Rudolf Müller-Tolk und Christian Schedl Herr Müller-Tolk erklärt dir die Entwicklung der Formtechniken, von der offenen Form zur geteilten Form, vom Kokillenguss zur verlorenen Form im Wachsausschmelzverfahren und Sandguss. Die Entwicklung der Schmelz- und Gussmethoden, Modell- und Herstellungstechniken. Am Ende des Kurses kannst Du stolz dein Modell und Bronzekunstwerk mit nach Hause nehmen. Zeit: jeweils 09.00 – 17.00 Uhr Preis: für Jugendliche (12 – 18 Jahre) 55,00 € zzgl. Materialkosten ca. 22,50 €; für Erwachsene: 110 € zzgl. Materialkosten bis ca. 45 €; Materialkosten sind beim Kursleiter zu zahlen. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Müller-Tolk, Tel. 0831/9 56 91 21.05.2016 Bogen-Schießtraining für junge Leute mit Rudolf Müller-Tolk Schießanleitung im Bogenparcours mit 3D Tieren. Das Stattfinden des Trainings hängt vom Wetter ab. Alter: ab 10 Jahren · Zeit: 08.45 – 12.15 Uhr Preis: 14,00 € zzgl. 5,00 € für Parcoursnutzung und eventuell 5,00 € für eine Leihausrüstung · Info bei Herrn Müller-Tolk, Tel. 0831/9 56 91 26 DER CLOU Sommer 2016 H A US F ÜR H ISTORISCH E S HAND WERK Haus für historisches Handwerk 23.05.2016 Schmiedekurs für Jugendliche – Ferienkurs – mit Gerd Nuding, Schlosser Herr Nuding zeigt dir Schmiedetechniken zur Herstellung von Kunst- und Ziergegenständen nach deiner Wahl in Eisen, wie z. B. ein Messer, ein Herz oder Kreuz oder ein Gartentier. Alter: 10 bis 14 Jahre · Zeit: 09.00 – 12.00 Uhr Preis: 12,00 € zzgl. Materialkosten 4,00 €. Materialkosten sind beim Kursleiter zu zahlen. Info bei Herrn Nuding, Tel. 0831/7 52 84 07. – 08.05.2016 Damast-Stahl-Schmiedekurs mit Herstellung einer eigenen Damaszenerklinge mit Markus Keppeler und Gerd Nuding Auf traditionelle Weise schmiedest du an Kohleessen deinen eigenen Damaststahl und fertigst daraus eine individuelle Messerklinge. Herr Keppeler zeigt dir die Grundkenntnisse des Feuerschweißens und Formschmiedes, das Härten, Ätzen und Schleifen. Zeit: jeweils 09.00 – 18.00 Uhr Preis: 220,00 € zzgl. Materialkosten ca. 50,00 €. Materialkosten bitte im Kurs bezahlen. Bitte Brotzeit mitbringen. Info bei Herrn Nuding, Tel. 0831/7 52 84 Dieser Kurs kann von Jugendlichen nach Absprache mit Herrn Müller-Tolk, Tel. 0831/9 56 91, evtl. zu einem ermäßigten Preis gebucht werden. Für o. g. Kurse melden Sie sich bitte mit Angabe des Alters an bei der Volkshochschule Kempten, Bodmanstraße 2 87435 Kempten, Telefon: 0831/70 49 65 - 0 Fax: 0831/70 49 65 - 10, E-Mail: [email protected] www.vhs-kempten.de Sofern nichts anderes angegeben ist, finden alle Kurse im Haus für historisches Handwerk auf der Burghalde in Kempten statt. DER CLOU Sommer 2016 27 VOLKSHOCHS CHULE Volkshochschule Kempten Volkshochschule Kempten · Bodmanstraße 2 87435 Kempten · Telefon: 0831/70 49 65-0 Fax: 0831/70 49 65-10 · E-Mail: [email protected] www.vhs-kempten.de Auszug aus einem reichhaltigen Angebot: 19.03.2016 Actionpainting »Power« Bilder und Form-Farbe-Bewegung-Rhythmus mit dem ganzen Körper erleben! Alter: ab 6 Jahren 22.03.2016 Zeichnen für Kinder und Skizzieren Alter: 7 – 10 Jahre 22.03.2016 Zeichnen und Skizzieren für Jugendliche Alter: 10 – 14 Jahre 29.03.2016 Zeichne dein Lieblingstier Alter: 7 – 10 Jahre 29.03.2016 Mischtechnik mit Öl-Pastellkreiden und Aquarellfarben Alter: 10 – 14 Jahre 09.04.2016 und 16.04.2016 Mit ins Weltall der Rakete Modellierte Bilder mit Struktur-Spachtel und Acryl Alter: Kinder ab 7 Jahren 09.04.2016 Serviettentechnik Wir gestalten Bücher- bzw. Heftesammler aus Holz Alter: Kinder ab 8 Jahren 30.04.2016 Filzen von Eulen Alter: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren 18.06.2016 SWAROVSKI-Schmuck selbst designen Alter: ab 8 Jahren 02.07.2016 Kinder basteln und bemalen Flugdrachen 16.07.2016 Hautanalyse und ein typgerechtes Make-up für den Tag und den Abend Alter: ab 12 Jahren 28 DER CLOU Sommer 2016 FA H RT E N FE RN E AB ENTEUER Fahrten Ferne Abenteuer Spittlertorgraben 47 · 90429 Nürnberg Telefon: 0911/30 00 61 26 · Fax: 0911/30 00 61 27 E-Mail: [email protected] www.fahrten-ferne-abenteuer.de Auszüge aus einem reichhaltigen Angebot für junge Leute von 7 – 21 Jahren: 28.03. – 02.04.16: In 7 Tagen um die Welt, Nürnberg | Alter: 9 – 12 28.03. – 02.04.16: Star Wars Camp I in Rödental | Alter: 9 – 12 16.05. – 26.05.16: Kanu, Wandern, Klettern I Montbrun, Südfrankreich | Alter: 15 – 18 30.07. – 10.08.16: Alpenüberquerung I für Einsteiger | Alter: 15 – 18 31.07. – 06.08.16: Allgäu in Action, Sonthofen | Alter: 13 – 15 31.07. – 06.08.16: City Bound Berlin I – multinational | Alter: 13 – 17 14.08. – 19.08.16: Indianercamp in Königsdorf | Alter: 7 – 9 14.08. – 20.08.16: Survival Wildnis, Wartmannsroth | Alter: 13 – 15 14.08. – 27.08.16: England on tour – Haijken f. Einsteiger | Alter: 13 – 15 14.08. – 27.08.16: Sprache erleben: England | Alter: 13 – 16 17.09. – 30.09.16: Wüste und Gebirge in Marokko | Alter: 18 – 21 Kommunale Jugendarbeit Oberallgäu Kommunale Jugendarbeit, Geschäftsstelle Kreisjugendring Oberallgäu Schloßstraße 10 · 87527 Sonthofen · Telefon: 0 83 21/612-117 Fax: 0 83 21/612-112 · E-Mail: [email protected] www.kjr-oberallgaeu.de · www.oberallgaeu.org Der Sommerferienpass des KJR Oberallgäu gilt vom 01.07.2016 bis 03.10.2016 und schließt in der Zeit vom 30.07. bis 12.09.2016 ein Busticket ein · Preis: 7,00 € Verkauf in Kempten bei: • Amt für Jugendarbeit, Gerberstraße 2 • Tourist-Information, Rathausplatz 24 • Stadtjugendring Kempten, Bäckerstraße 9 DER CLOU Sommer 2016 29 K J O BE RA L L G Ä U Fahrten-Ferne-Abenteuer ist nach §75 KJHG bundesweit als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt TiK TiK – Theater in Kempten TiK – Theater in Kempten Rathausplatz 29 · 87435 Kempten (Allgäu) Telefon: 0831 / 960 788 - 0 E-Mail: [email protected] www.theaterinkempten.de 5+ »Wolf gesucht« Erzähltheater von Sabine Zieser und Meike Kremer Produktion: Theater Mummpitz, Nürnberg So. 13.03.2016 | 15.00 | THEaterOben 6+ »Märchenkrimi III« von und mit Michael Miensopust Produktion: Junges LTT So. 24.04.2016 | 15.00 | THEaterOben 8+ »Die grandiosen Abenteuer der tapferen Johanna Holzschwert« von M. Bang, M. Schramm und S. Zieser Produktion: Theater Mummpitz, Nürnberg So. 06.03.2016 | 15.00 | THEaterOben 12+ »Malala – Mädchen mit Buch« von Nick Wood Eigenproduktion THEATERINKEMPTEN Fr. 08.04.2016 | 20.00 | THEaterOben | Premiere Sa. 09.04.2016 | 19.00 | THEaterOben Fr. 15.04.2016 | 20.00 | THEaterOben Sa. 16.04.2016 | 19.00 | THEaterOben So. 17.04.2016 | 16.00 | THEaterOben 13+ »Ein Sommernachtstraum« Liebeskomödie nach William Shakespeare Produktion: Junges LTT So. 11.04.2016 | 15.00 | Stadttheater 14+ »Wanja und Sonja und Mascha und Spike« Komödie von Christopher Durang Produktion: Euro-Studio Landgraf Mi. 09.03.2016 | 20.00 | Stadttheater 30 DER CLOU Sommer 2016 TiK TiK – Theater in Kempten 15+ »Bruno« Tanztheaterstück von und mit Elisa Canessa und Federico Dimitri Produktion: Progetto Brockenhaus Mi. 16.03.2016 | 20.00 | THEaterOben »Rubbeldiekatz« Komödie nach dem gleichnamigen Film von Detlev Buck Produktion: Tournee-Theater Thespiskarren Mi. 27.04.2016 | 20.00 | Stadttheater »Die Waffen nieder!« nach Bertha von Suttner Produktion: Sopra Arts Do. 28.04.2016 | 20.00 | TheaterOben 16+ »Katzelmacher« von Rainer Werner Fassbinder Produktion: Theater Heidelberg Do. 10.03.2016 | 20.00 | Stadttheater 29. – 31.03.2016 Maskenbildworkshop für Jungen und Mädchen mit Helen Laitzsch – Neu: Mit Theaterbesuch! – Profi-Maskenbildnerin Helen Laitzsch führt dich ein in die Geheimnisse der Verwandlung durch Haare, Farben und Schminke. Es entstehen ganz neue, nie gesehene Gesichter! Am 10. April 2016 um 15.00 Uhr besuchen wir dann (mit frisch geschultem Blick) die Vorstellung »Ein Sommernachtstraum«. Alter: 12 – 17 Jahre Zeit: täglich 11.00 – 17.00 Uhr (inkl. Pause) · Kosten: 45,00 € Infos und Anmeldung: E-Mail: [email protected] Telefon: 0831 / 960 788 - 10 DER CLOU Sommer 2016 31 CAJ CAJ - Christliche Arbeiterjugend CAJ - Christliche Arbeiterjugend, Region Allgäu · Robert Kugelmann Freudental 5 b · 87435 Kempten · Telefon: 0831/2 33 30 · Fax: 0831/1 68 84 E-Mail: [email protected] 13. – 16.05.2016 Bayerncamp in Regensburg Das mittlerweile legendäre Bayerncamp ist ein großes Zeltlager mit über 200 Jugendlichen aus dem ganzen Freistaat, Partystimmung, tollen Workshop-Angeboten, witzigen Spielen, einer Live-Band etc. Hier kann man viele tolle Leute treffen und Spaß haben. Das muss man einfach erlebt haben! Auf geht’s, ein verlängertes Wochenende wartet, und alleine die Zugfahrt mit einem halben hundert anderer Jugendlicher ist schon ein Erlebnis. Alter: ab 14 Jahren · Kosten: ca. 70,00 € (inkl. Zugfahrt) Veranstalter: CAJ Bayern / CAJ Diözesanverband Augsburg 01. – 06.08.2016 Sommercamp in Legau Mal ein Zeltlager der etwas anderen Art: Sommer, Sonne, Partylaune trifft auf Weltverbesserer, Träumer und Jugendliche, die mal so richtig Action haben wollen. Kreative Workshops, internationales Feeling, interessante Einblicke und natürlich tolles Lagerfeuerfeeling warten auf ca. 70 Jugendliche. A D V EN T JU G EN D Alter: ab 14 Jahren · Kosten: ca. 100,00 € Veranstalter: CAJ Diözesanverband Augsburg / CAJ Region Allgäu Adventjugend Toni Cyran · Steinebergstraße 14 87471 Durach · E-Mail: [email protected] 25. – 29.05.2016 Pfadfinderlager in Reinwarzhofen bei Nürnberg Am Mittwoch, dem 25.05. fahren wir gemeinsam mit dem Zug ab Kempten zum großen Pfingstpfadfinderlager. Das Motto des Lagers wird dieses Jahr das Thema Hoffnung sein. Neben vielen sportlichen Angeboten gibt es original Pfadfinderleben mit Lagerbauen, wunderbarer Verpflegung, Workshops, Wettbewerben, Geländespiel Scoutabend u. v. m. Alter: 10 – 16 Jahre Start: 25.05.16, ca. 07.00 Uhr am Bahnhof in Kempten. Ende: Sonntag, 29.05.16 ab 11.00 Uhr (Abholung durch die Eltern in 91177 Thalmässing, Ortsteil Reinwarzhofen auf dem Willy-Brand-Zeltplatz) Kosten: 60,00 € für Zugfahrt, Unterkunft und Verpflegung 32 DER CLOU Sommer 2016 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Kempten Till Stubenvoll (Stadtjugendwart) · Weidacher Weg 5 87437 Kempten · Telefon: 0176/60 80 32 67 E-Mail: [email protected] · www.ff-kempten.de 03.09.2016 Tag der offenen Tür und Schwäbischer Jugendwettkampf im Feuerwehrhof Kempten und im Illerstadion Kempten Schnuppern bei der Jugendfeuerwehr Feuerwehr einmal »in echt« erleben! Vielleicht wolltest du das immer schon einmal. Jetzt hast du dazu die Gelegenheit: Im Rahmen der 14-tägig stattfindenden Gruppenstunden kannst du teilnehmen an abwechslungsreichen Übungen wie z. B. Löschübungen, Übungen mit den Großfahrzeugen der Kemptener Feuerwehr, Übungen mit technischem Gerät zum Retten von Personen, Freizeitaktivitäten (Sport, Geschicklichkeitsspiele, Ausflüge, Basteln, Teambuilding-Spiele …) Alter: 12 – 16 Jahre · Kosten: keine Zeit: Die tatsächlichen Übungstermine der einzelnen Gruppen sind alters- und wohnortabhängig, deshalb die genauen Übungszeiten bitte telefonisch beim Jugendwart erfragen. Infos und Anmeldung bei Till Stubenvoll (Stadtjugendwart) DER CLOU Sommer 2016 33 UMWELTS TATI ON Umweltstation Unterallgäu Umweltstation Unterallgäu · Haid 20 · 87764 Legau Telefon: 0 83 30/9 33 77 · Fax: 0 83 30/9 33 78 E-Mail: [email protected] www.umweltstation-unterallgaeu.de 21. – 24.03.2016 »Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm – wir lernen alte Kinderspiele kennen« Was haben Oma und Opa nur in ihrer Freizeit so ganz ohne Handy und PC gemacht? Klar, die haben was gespielt! Gemeinsam lernen wir in unserer Osterfreizeit alte Kinderspiele kennen und sehen, wie man ohne Strom und elektronische Geräte jede Menge Spaß haben kann. Alter: 7 – 12 Jahre 17. – 20.05.2016 »Wir wollen WasSerleben« Bei dieser Freizeit lernen wir mehr über das Element, das unsere Erde zum Leben erweckt: Wasser. Wir trinken es, wir waschen uns damit, die Pflanzen brauchen es um zu wachsen und es ist der Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Hier kannst Du mit Wasser experimentieren, es untersuchen und vielleicht wirst Du dabei auch ein bisschen nass … Alter: 7 – 12 Jahre 08. – 12.08.2016 »Die Stadt für Jugendliche« Gestaltet das Leben und die Strukturen in Ökotopia nach Euren Vorstellungen. Wählt eine/n neue/n Bürgermeister/in, informiert Euch auf der Ausbildungsmesse über viele interessante Berufe und gründet neue Unternehmen. In Eurer Freizeit könnt ihr mit euren neuen Freunden und »Arbeitskollegen« das Leben und die zahlreichen Aktivitäten in und um Ökotopia genießen und mitgestalten. Alter: 12 – 16 Jahre 29.08. – 02.09.2016 / Ökotopia 1 05. – 09.09.2016 / Ökotopia 2 »Wir bauen eine Stadt« Ihr wollt etwas erleben? Wir wollen mit Euch eine eigene Ökostadt aufbauen! Beim Aufbau von verschiedenen Einrichtungen wie Rathaus, Arbeitsamt, Reisebüro, Bauhof oder Bank könnt Ihr Eure Ideen, Phantasie und Kreativität frei entfalten und einbringen. Die verdienten Ökos könnt Ihr dann beispielsweise für Ausflüge, Spiele, Märchenabende am Lagerfeuer, Nachtwanderungen usw. ausgeben. Alter: 7 – 12 Jahre 34 DER CLOU Sommer 2016 N AT URFRE UNDEJ UG END NaturFreundeJugend NaturFreundeJugend Deutschlands, LV Bayern Telefon: 0911/39 65 13 · E-Mail: [email protected] www.bayern.naturfreundejugend.de 30.07. – 10.08.2016 Abenteuerfreizeit in Kroatien Lust auf Sonne, Meer und coole Leute? Dann ist diese Abenteuerfreizeit genau das Richtige für dich, denn es geht mit dem Reisebus nach Kroatien. Sportliche Aktivitäten, tolle Workshops, Ausflüge und gehören genauso zum Programm wie Lagerfeuer, Sternenhimmel und gemeinsames Kochen. Natürlich wirst du auch genügend Zeit haben, die Insel auf eigene Faust zu erkunden oder einfach mal faul in der Sonne zu liegen. Ausgerichtet wird die Freizeit von der NaturFreundeJugend Bayern und dem Bezirk Schwaben. Alter: 13 – 17 Jahre Ort: Campingplatz Bor, 51500 Krk Kosten: 490,00 € für Mitglieder, 590,00 € für Nichtmitglieder; Geschwisterrabatt: 5 % für das Geschwisterkind; die Kosten beinhalten Hin- und Rückreise im Bus ab Augsburg Plärrer, Übernachtung in Zelten, Vollverpflegung, ReferentInnen, Eintrittsgelder und Material. TH W- J U GE N D K E MP TEN Was ihr braucht: Schlafsack, Isomatte, Schwimm- und Regensachen, Wanderschuhe sowie robuste Kleidung, Besteck, Geschirr, Geschirrtuch, eine unzerbrechliche Trinkflasche, Taschenlampe und eine Auslandsversicherung (inkl. Rücktransport) Anmeldeschluss: 04.07.2016 THW-Jugend Kempten Uwe Mayer · THW-Jugendbetreuer · Telefon: 0 15 22/8 93 32 55 [email protected] · Memminger Straße 126 · 87439 Kempten Raus aus dem Alltag – Rein ins THW Die THW-Jugend Kempten trifft sich jeden Montag (18.00 – 20.00 Uhr) in der Memminger Straße 126 in Kempten. Dort bringen wir Jugendlichen ab 11 Jahren die Basics zum Retten von Personen und zur technischen Hilfeleistung bei. Ebenso stehen Übungen mit anderen Hilfseinrichtungen (Feuerwehr, Johanniter, …) und Freizeitaktivitäten (Zeltlager, Ausflüge, Sport & Spiel, internationaler Jugendaustausch) auf dem Programm. Die THW-Jugend ist keine Jungs-Domäne – Mädchen willkommen! Neugierig geworden? Dann ruft an oder schreibt uns! DER CLOU Sommer 2016 35 E VA N GE LISCH E S J UG ENDWERK Evangelisches Jugendwerk Kempten Evangelisches Jugendwerk Kempten Mehlstraße 2 · 87435 Kempten · Telefon: 0831/5 22 59-11 E-Mail: [email protected] 13. – 22.05.2016 Pfingstferien in Italien Ein wunderschöner See, einmalige romantische Sonnenuntergänge, Zypressen und Ölbäume, südliche Sonne und Wärme, tolle Sternenhimmel … Bei vielseitigem Programm verbringen wir 8 Tage am Bolsena-See. Alter: 14 – 17 Jahre · Kosten: 280,00 € 22.– 28.08.2016 - Lager 1 Kinderzeltlager in Peißenberg In einem modernen Mittelalterdorf Hört, hört! Es wird gemunkelt, im düsteren Walde zu Peißenberg seien seltsame Geschehnisse zu vernehmen. Der Schatten der Unwissenheit legt sich nun auch über unser modernes Mittelalterdorf. Es wird höchste Zeit, diese rätselhaften Ereignisse aufzudecken! Deswegen sind wir auf der Suche nach mutigen Abenteurern, die über ihren Schatten springen und uns dabei tatkräftig unterstützen. Wir zählen auf dich! Alter: 8 – 10 Jahre · Kosten: 140,00 € 29.08. – 04.09.2016 · Lager 2 Kinderzeltlager in Peißenberg Die Wikinger sind los! Das Wikingerdorf feiert die Geburt ihres jüngsten Mitglieds. Doch dann ändert sich alles. Können sie die Götter umstimmen und das Schicksal zu ihren Gunsten ändern? Alter: 11 – 13 Jahre · Kosten: 140,00 € 36 DER CLOU Sommer 2016 KAT H OLISCH E J UG ENDS TELLE Katholische Jugendstelle Kath. Jugendstelle Kempten · Frühlingstraße 27 87439 Kempten · Telefon: 0831/6 97 28 33-21 E-Mail: [email protected] www.regio-kempten.bistum-augsburg.de 18.03.2016 Ökumenischer Jugendkreuzweg Ort: Basilika St. Lorenz, Kempten · Zeit: 18.00 Uhr Veranstalter: Kath. Jugendstelle, BDKJ, Ev. Jugend, Jordan-Stiftung 29.03. – 02.04.2016 Jugendleiter/innen-Kurs Spiele, Ideen, Methoden … · Finanzen · Rechtliches · Jugendleiter kennen lernen Alter: ab 16 Jahren Ort: Jugendhaus Elias, Seifriedsberg · Kosten: 70,00 € Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular und Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich. Anmeldeformulare bei der Kath. Jugendstelle oder unter www.regio-kempten.bistum-augsburg.de zum Downloaden. Veranstalter: Katholische Jugendstelle Kempten 07.05.2016 Nightfever Hl. Messe · Gebet · Gesang · Gespräch Ort: Basilika St. Lorenz, Kempten · Zeit: 18.00 – 22.00 Uhr Veranstalter: Nightfever-Team 16. – 22.05.2016 Fahrt nach Taizé/Frankreich Gebete, Gesang · Gespräche, Gemeinschaft · Übernachtung in Zelten Alter: ab 15 Jahren · Ort: Taizé, Frankreich · Kosten: 150,00 € Anmeldung: Schriftlich bis 28.03.2016, Formulare zum Downloaden Veranstalter: Katholische Jugendstelle Kempten 20.07. – 01.08.2016 Fahrt zum Weltjugendtag nach Polen Termin: 20.07. – 01.08.2016 (offizielle Fahrt des Bistums) bzw. 25.07. – 01.08.2016 (Kurzfahrt) Alter: 16 – 35 Jahre · Ort: Krakau/Polen Kosten: 549,00 €; für die Kurzfahrt 400,00 € Weitere Infos und Anmeldung: Bischöfliches Jugendamt Augsburg, www.wjt-augsburg.de DER CLOU Sommer 2016 37 STUD I ENK REI S Studienkreis Rathausstraße 1 · 87435 Kempten Telefon: 0831/2 28 92 · E-Mail: [email protected] www.studienkreis.de 21.03.2016 Konzentrationskurs für Kinder • Tipps und Tricks fürs Lernen ohne Ablenkung, Wissen speichern und richtig abrufen • geeignet auch für Rolli-Fahrer/Menschen mit Handicap Alter: 10 – 17 Jahre Ort: Studienkreis Kempten, Rathausstraße 1, Kempten Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr 06.06.2016 Stadtführung Kempten in englischer Sprache Alter: ab 10 Jahren Treffpunkt: Studienkreis, Rathausstraße 1, Kempten Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr SPFD Infos und Anmeldung: Studienkreis Kempten, Frau Taferner Sozialpädagogischer Fachdienst (SPFD) Sozialpädagogischer Fachdienst (SPFD) · Susanne Rümmele Linggstraße 4 · 87435 Kempten · Telefon: 0831/2 72 89 · Fax: 0831/1 24 47 E-Mail: [email protected] · www.ejv-ke-oa.de 01. – 19.08.2016 Ferien ohne Koffer für Kinder in den Sommerferien In diesem Jahr wird die Stadtranderholung 50 Jahre alt. Um dies zu feiern erwartet die Kinder Spiel, Spannung und Spaß rund um das Motto »Wir feiern Geburtstag!!!«. Alter: 6 – 12 Jahre Zeit: 08.30 – 17.30 Uhr (außer an den Wochenenden und am 15.08.) Preis: 245,00 € inkl. Verpflegung und Bustransfer. Eine Zuschussgewährung für Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen ist möglich! 38 DER CLOU Sommer 2016 Impressum ist seit 1988 DAS Programm für alle jungen Leute der Stadt Kempten (Allgäu) und Umgebung. Herausgeber: Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten (Allgäu) Gerberstraße 2 87435 Kempten Telefon: 0831 / 2525 - 632 Fax: 0831 / 2525 - 634 E-Mail: [email protected] www.kempten.de www.clou-kempten.de Verantwortlich für den Inhalt: Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten (Allgäu), Alina Alltag (Abteilungsleiterin) Abbildungen: © Stadt Kempten (Allgäu) Die Abbildungen zu den Angeboten wurden uns von den jeweiligen Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Titel: Evangelisches Jugendwerk Seite 3: Das Foto wurde der DVD »Blickwinkel« entnommen, die der Deutsche Bundesjugendring im Rahmen von »Projekt P – misch dich ein« produziert hat (dieprojektoren agentur für gestaltung und präsentation) Martin Odstrčil (S. 15), Alfred Koch (S. 18) Layout und Grafik-Design: Martin Odstrčil, Diplom-Designer (FH) www.odstrcil.de Programmänderungen vorbehalten Stand 29. Februar 2016 DER CLOU Sommer 2016 39 www.clou-kempten.de Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten (Allgäu) Gerberstraße 2 · 87435 Kempten (Allgäu) · Telefon: 0831 / 2525-632 Fax: 0831 / 2525-634 · E-Mail: [email protected] Allgemeine Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr zusätzlich Montag von 14.30 bis 17.30 Uhr und Mittwoch von 12.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
© Copyright 2025 ExpyDoc