Modul 1

Modul 1.02
Modul 1.02 Forschung und Entwicklung
9 CP / 4 SWS
Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h
Kontaktzeit: 60 h
Eigenarbeit: 210 h
Das sich erweiternde Aufgabenspektrum der Sozialen Arbeit setzt in vielen Bereichen die
Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur Beantwortung von Forschungsfragen aus der sozialpädagogischen Praxis anzuwenden bzw. die mittels dieser Methoden erworbenen Erkenntnisse interpretieren zu können. Im Rahmen des Moduls soll die Fähigkeit
Fragestellungen aus der sozialarbeiterischen Praxis mittels angemessener sozialwissenschaftlicher Methoden zu beantworten und zu interpretieren, erworben werden.
Angebotsrhythmus: Jedes Semester (Pflichtveranstaltung)
Weiderer
Forschung und Entwicklung quantitativ und qualitativ
Teilmodul
2 SWS (Qualitative Verfahren) Weiderer
2 SWS (Quantitative Verfahren) Scheja
Inhalt
Das sich erweiternde Aufgabenspektrum der Sozialen Arbeit setzt in
vielen Bereichen die Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur Beantwortung von Forschungsfragen aus der sozialpädagogischen Praxis anzuwenden bzw. die mittels dieser Methoden erworbenen Erkenntnisse interpretieren zu können.
Da unterschiedliche Fragestellungen unterschiedliche methodische
Ansätze erfordern, werden wir sowohl in die quantitative (NN) als auch
in die qualitative (Weiderer) empirische Forschung einführen.
Planung und Durchführung von Erhebungen mit quantitativen bzw.
qualitativen Instrumenten sowie Aufgaben der (statistischen) Auswertung sind zentrale Themen dieses Teilmoduls.
Im Zentrum stehen die Planung, Durchführung und Auswertung einer
qualitativ orientierten Fragestellung sowie einer Fragebogenerhebung
durch die Studierenden.
Literatur
•
•
Schaffer, H. (2002). Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Freiburg: Lambertus.
Steinert, E. & Thiele, G. (2000). Sozialarbeitsforschung für Studium
und Praxis. Einführung in die qualitativen und quantitativen Methoden. Köln: Fortis.
Leistungsnachweis
Studienarbeit
Haug,
Seidenstücker
Forschung und Entwicklung quantitativ und qualitativ
Teilmodul 1
Teilmodul 2
2 SWS (Quantitative Verfahren) Haug und
2 SWS (Qualitative Verfahren) Seidenstücker
Hinweis: Lehrveranstaltungen, die im aktuellen Semester angeboten werden, sind grün markiert!
Inhalt
Das sich erweiternde Aufgabenspektrum der Sozialen Arbeit setzt in
vielen Bereichen die Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur Beantwortung von Forschungsfragen aus der sozialpädagogischen Praxis anzuwenden bzw. die mittels dieser Methoden erworbenen Erkenntnisse interpretieren zu können.
Da unterschiedliche Fragestellungen unterschiedliche methodische
Ansätze erfordern, werden wir sowohl in die quantitative als auch in
die qualitative empirische Forschung einführen.
Planung und Durchführung von Erhebungen mit quantitativen bzw.
qualitativen Instrumenten sowie Aufgaben der (statistischen) Auswertung sind zentrale Themen dieses Moduls.
Im Zentrum stehen die Planung, Durchführung und Auswertung einer
qualitativ orientierten Fragestellung sowie einer Erhebung mit standardisiertem Fragebogen durch die Studierenden.
Literatur
•
•
•
•
•
•
Leistungsnachweis
Schaffer, H. (2002). Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Freiburg: Lambertus.
Duller, Christine, 2007: Einführung in die Statistik mit EXCEL und
SPSS. Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch. Springer:
Physica.
Wittenberg, Reinhard, 1998: Grundlagen computerunterstützter
Datenanalyse. Stuttgart: UTB.
Steinert, E. & Thiele, G. (2000). Sozialarbeitsforschung für Studium
und Praxis. Einführung in die qualitativen und quantitativen Methoden. Köln: Fortis.
Helfferich, C. (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die
Durchführung qualitativer Interviews. Wiesbaden
Mayering, P. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung.
Weinheim Basel.
Studienarbeit und Referat
Gatskova
Forschung und Entwicklung quantitativ
Teilmodul
2 SWS (Quantitative Verfahren)
Inhalt
Im Rahmen des Teilmoduls werden Studierende eine Erhebung mit
einem standardisierten Fragebogen planen und durchführen sowie die
daraus resultierenden Daten mit Excel statistisch auswerten. Außerdem, lernen Studierende Forschungsergebnisse zu interpretieren und
in einem Forschungsbericht darzustellen.
Der Kurs dient dazu praktische Erfahrungen zur Anwendung der sozialwissenschaftlichen Methoden bei der Beantwortung von Forschungsfragen aus der sozialpädagogischen Praxis zu sammeln.
Hinweis: Lehrveranstaltungen, die im aktuellen Semester angeboten werden, sind grün markiert!
Literatur
Micheel, H.-G. (2010). Quantitative empirische Sozialforschung. München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Schnell, R., Hill, P. B., Esser, E. (2013): Methoden der empirischen Sozial-forschung, 10. Aufl., München: Oldenbourg.
Schnell, R. (2012): Survey-Interviews. Methoden Standardisierter Befragungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Quirk, T. J. (2012). Excel 2010 for Social Science Statistics. A Guide to
Solving Practical Problems. New York, Heidelberg u.a.: Springer.
Weitere Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt
gegeben.
Leistungsnachweis
•
Aktive Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe, Durchführung einer
quantitativen Umfragestudie, Präsentation und Erstellung eines
Forschungsberichts
Haug
Modul 1.02 Forschung und Entwicklung quantitativ
Teilmodul
2 SWS (Quantitative Verfahren)
Inhalt
Das sich erweiternde Aufgabenspektrum der Sozialen Arbeit setzt in
vielen Bereichen die Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur Beantwortung von Forschungsfragen aus der sozialpädagogischen Praxis anzuwenden bzw. die mittels dieser Methoden erworbenen Erkenntnisse interpretieren zu können.
Da unterschiedliche Fragestellungen unterschiedliche methodische
Ansätze erfordern, erfolgt im Rahmen des Modul 1.02 sowohl eine
Einführung in die quantitative wie auch in die qualitative empirische
Forschung.
Planung und Durchführung einer Erhebung mit standardisiertem Fragebogen sowie die statistische Auswertung mit EXCEL durch die Studierenden finden im Rahmen dieses Teilmoduls statt.
Literatur
Duller, Christine, 2013: Einführung in die Statistik mit EXCEL und
SPSS. Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch. Berlin:
Springer Gabler
Schaffer, H. (2002). Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit.
Freiburg: Lambertus.
Schnell, R.; Hill, P. B.; Esser, E. (2013): Methoden der empirischen Sozialforschung, 10. Aufl., München: Oldenbourg.
Weitere Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt
gegeben.
Leistungsnachweis
Studienarbeit und Referat
Hinweis: Lehrveranstaltungen, die im aktuellen Semester angeboten werden, sind grün markiert!
Jungnitsch/Backert Forschung und Entwicklung (quantitativ und qualitativ)
Da unterschiedliche Fragestellungen unterschiedliche methodische
Ansätze erfordern, werden wir sowohl in die quantitative (Jungnitsch)
als auch in die qualitative (Backert) empirische Forschung einführen.
Teilmodul
2 SWS (Qualitative Verfahren, Backert)
2 SWS (Quantitative Verfahren, Jungnitsch)
Inhalt
Neben den vielfältigen und bewährten Instrumenten der quantitativen Sozialforschung haben sich die Ansätze der qualitativen Sozialforschung inzwischen als feste Größe in den Sozialwissenschaften
etabliert. Damit gewannen sie auch zunehmend an Relevanz für die
Praxis der Sozialen Arbeit. In der Veranstaltung sollen, neben den
erkenntnistheoretischen Grundlagen, die bekanntesten Ansätze der
qualitativen Sozialforschung vorgestellt werden. Ergänzend hierzu,
sollen Erfahrungswerte aus der Forschungspraxis und Fallbeispiele
einen konkreten Bezug zur Praxis herstellen.
Literatur
•
•
Flick, U; v. Kardorff, E.; Steinke, I. (Hg.) (2003): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Rowohlt. Reinbek
Mayring, P. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung.
Beltz-Studium. Weinheim
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Leistungsnachweis
Jungnitsch /
Weiderer
Kurzreferat, Hausarbeit
Forschung und Entwicklung quantitativ und qualitativ
Da unterschiedliche Fragestellungen unterschiedliche methodische
Ansätze erfordern, werden wir sowohl in die quantitative (Jungnitsch)
als auch in die qualitative (Weiderer) empirische Forschung einführen.
Teilmodul
2 SWS (Qualitative Verfahren, Weiderer)
2 SWS (Quantitative Verfahren, Jungnitsch)
Inhalt
Das sich erweiternde Aufgabenspektrum der Sozialen Arbeit setzt in
vielen Bereichen die Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur Beantwortung von Forschungsfragen aus der sozialpädagogischen Praxis anzuwenden bzw. die mittels dieser Methoden erworbenen Erkenntnisse interpretieren zu können.
Planung und Durchführung von Erhebungen mit quantitativen bzw.
qualitativen Instrumenten sowie Aufgaben der (statistischen) Auswertung sind zentrale Themen dieses Teilmoduls.
Im Zentrum stehen die Planung, Durchführung und Auswertung einer
qualitativ orientierten Fragestellung sowie einer Fragebogenerhebung
durch die Studierenden.
Hinweis: Lehrveranstaltungen, die im aktuellen Semester angeboten werden, sind grün markiert!
Literatur
Schaffer, H. (2002). Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit.
Freiburg: Lambertus.
Steinert, E. & Thiele, G. (2000). Sozialarbeitsforschung für Studium
und Praxis. Einführung in die qualitativen und quantitativen Methoden. Köln: Fortis.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Leistungsnachweis
Studienarbeit
Achtung:
In diesem Modul können Sie AW- und VHB-Kurse belegen.
Eine aktuelle Liste der anrechenbaren Lehrveranstaltungen finden Sie unter
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-undgesundheitswissenschaften/studierende.html
 AW-Kurse und Zusatzausbildungen
Beschreibungen der Kurse und die Anmeldung zu den Lehrveranstaltung finden Sie unter:
http://kurse.hs-regensburg.de/kursbelegung/index_student.htm
http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Hinweis: Lehrveranstaltungen, die im aktuellen Semester angeboten werden, sind grün markiert!