www.kirche-wiedikon.ch Mönche, Monster, Manuskripte Kirche & Kunst Die Vita Columbae und die irische Mission im Bodenseeraum Ausflug nach Schaffhausen am 2. April 2016 Besuch der Stadtbibliothek mit einer Einführung zum ältesten Buch der Bibliothek. Gemeinsames Mittagessen und Besuch des Museums zu Allerheiligen Gottesdienst am Sonntag, 3. April, 9.30 h Bühlkirche Mönche, Monster, Manuskripte SA 2.4.2016 3.4.2016 Kirche und Kunst Abfahrt um 10.05 h ab HB Zürich am Treffpunkt um 9.45 h Besichtigung in der Stadtbibliothek Gemeinsames Mittagessen Museum zu Allerheiligen: historische Reisebilder aus der Schweiz Ankunft in Zürich ca. 15.30 h Kosten: 40 CHF incl. Zmittag (mit GA 15 CHF) Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Bühlkirche Zu den ältesten Schriftdenkmälern in unserer Region gehört der Codex Gen. 1 in der Stadtbibliothek Schaffhausen, der das Leben des irischen Heiligen Columban erzählt. Entstanden ist diese Handschrift auf der schottischen Insel Iona um das Jahr 700. Wie aber kam sie in den Bodenseeraum? Wir machen eine Exkursion nach Schaffhausen und besichtigen dieses einmalige Kunstwerk aus der Nähe. Der Besuch soll einen Überblick vermitteln über die Bedeutung der irischschottischen Mission für die Geschichte des Christentums in der Schweiz. Insbesondere setzen wir uns auseinander mit dem Begriff der Peregrinatio, der asketischen Heimatlosigkeit, die für das irische Mönchtum im frühen Mittelalter besonders wichtig war. Im Rahmen unseres Jahresthemas „Grenzen“ möchten wir Grenzverläufe nachzeichnen – zwischen Imperium und Barbaren, Christen und Heiden, Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Heimat und Fremde – die in der heutigen Zeit an Relevanz nichts eingebüsst haben. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bis zum 20.3. bei Thomas Gut: 044 461 38 22 oder: [email protected] Das Kirche & Kunst-Team freut sich, wenn Sie dabei sind! Thomas Gut, Chris Findlay, Thomas Fischer Reformierte Kirche Zürich, Schlossgasse 10, 8003 Zürich
© Copyright 2024 ExpyDoc