LokaLes Seite 18 A1 · Nummer 53 Kulturtipp Christoph Birken spielt im Walheimer Pfarrheim Foto: stefan Jansen Aachen. Nach dem großen Zuspruch beim Kreisler-Abend im Herbst 2015 hat der Arbeitskreis Spiritualität der Pfarre St. Anna in Walheim für Freitag, 4. März, Christoph Birken ins Pfarrheim an der Pastor-Franzen-Straße eingeladen. In seinen deutschsprachigen Liedern erzählt der Singer/Songwriter vor allem persönlich Erlebtes. Gleichzeitig machen die Texte immer wieder Angebote zur Reflexion und Identifikation. Im Studio und auf der Bühne wird Christoph Birken (Gesang, Gitarre) von seinen langjährigen Freunden Harald Claßen (Klarinette, Saxofon, Tin Whistle) und Simon Kurtenbach (E-Piano, Akkordeon) unterstützt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Für Getränke ist gesorgt und der Eintritt ist frei – allerdings bittet der Arbeitskreis um eine angemessene Spende. Wir gratuliereN Marianne Thieves, Im Mittelfeld 39 in Vaalserquartier, die heute 80 Jahre alt wird. NotdieNste Krankenhaus-Bereitschaftsdienst: Aufnahme chirurg. und internist. Notfälle: von 16 bis 8 Uhr am nächsten Tag, Marienhospital, ☏ 6 00 60 Rettungsdienst mit Notarzt und Krankentransport: ☏ 112 (für Verlautenheide und Horbach ☏ 1 92 22) Malteser Ambulanter Hospizdienst: ☏ 0160 - 3 67 85 49 Krankentransporte: H. W. Driessen, ☏ 5 70 57 Ambul. Hospizdienst der Aachener Caritasdienste: ☏ 60 83 92 26 DRK Ambulanter Hospizdienst: ☏ 18 02 50 Ambul. Hospizdienst AachenForst: Am Kupferofen 19, ☏ 57 59 72 Notdienste der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein: (für Kassen- und Privatpatienten) bei Auskunft der Arztrufzentrale, inkl. Hinweise zum Hals-NasenOhrenärztl. und Augenärztl. Notdienst, ☏ 116 117 (kostenlos). Hausärztl. Bereitschaftsdienst: Zentrale Notdienstpraxis, Luisenhospital, Boxgraben 99, ☏ 414 - 21 00, 19–22 Uhr. Kinder- und Jugendärzte: (tel. Anmeldung) 20 - 24 Uhr: Gert Pinkall, ☏ 16 77 74. Apotheken: ab 9 Uhr - 24 Stunden: Hirsch-Apotheke, Theaterplatz 1, ☏ 3 19 79; Barbara-Apotheke, Eilendorf, Von-Coels-Str. 194-196, ☏ 55 31 00. Tierärztl. Notdienst (Kleintiere): nach tel. Voranmeldung: Tierklinik, Dr. Staudacher, Trierer Str. 652-658, ☏ 92 86 60 Zentraler Zahnärztl. Notdienst: ☏ 0180 - 5 98 67 00, wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist, von heute 18.00 Uhr bis morgen 8.00 Uhr Zahnärztl. und kieferchirurg. Bereitschaftsdienst: Universitätsklinikum, ☏ 808 - 44 44, bis 22 Uhr Priesternotruf für Kranke: über Marienhospital, ☏ 6 00 60 Telefonseelsorge: ☏ 0800 - 1 11 01 11, kostenfrei Kinder- und Jugendnotdienst: 24 Std.: ☏ 432 - 51 51 Kinder- und Jugendtelefon: ☏ 0800 - 1 11 03 33, 15-19 Uhr Elterntelefon: ☏ 0800 - 1 11 05 50, 9-11 und 17-19 Uhr Aachener Babyfenster im Marienhospital: im Innenpark, Zeise 4. Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen: 13-16 Uhr, ☏ 54 22 20 „Haus der Frauen“: Tag und Nacht, ☏ 0800 - 1 11 04 44 (kostenlos) und ☏ 4 70 45 - 0 Weißer Ring : Hilfe für Verbrechensopfer, Beratung von 7 bis 22 Uhr: ☏ 0151/55164612; Opfer Notruf: ☏ 0800 - 0 80 03 43 Pflegenotruf der Arbeiterwohlfahrt: ☏ 0172 - 4 04 03 03 (Rund um die Uhr) (Alle Angaben ohne Gewähr.) Donnerstag, 3. März 2016 Gegenstände für den geistigen Gebrauch Joachim Griess stellt bei Logoi eine kleine Retrospektive aus 25 Jahren kunstschaffen aus. Die Gegenstandslosigkeit wird erfahrbar. VoN iNgrid peiNhardt-fraNKe Aachen. „Ich wollte mir meine eigene Ordnung schaffen“, sagt Joachim Griess, der in den letzten 20 Jahren lange Zeit in Berlin und New York gelebt und gearbeitet hat. Mit der ihm eigenen Präzision zeigt er nun, was er während seiner „Zeitreisen“ dort gemacht hat, und gibt einen deutlichen Einblick in die Tiefe und Stille seiner minimalen Kunst, der er immer treu geblieben ist. Zarte Bleistiftstriche und breite Farbfelder kennzeichnen sein Werk gleichermaßen, ebenso geklebte Holzstreifen und Linien, die wie mit dem Meißel in Stein gehauen scheinen. Leise Rhythmen und feine Strukturen wiederholen sich, aufwendig, aber flüchtig bedeckt Ölpastell die Oberflächen. Gegenstandslosigkeit wird erfahrbar und verweist auf eine ganz be- sondere Kostbarkeit – die stille Zeit, die im Prozess der Kunstherstellung, aber auch in dem des Betrachtens und Reflektierens steckt. Die Griess’schen Arbeiten sind Produkte eines selbstreferenziellen Schaffens, botschaftsfrei genügen sie sich selbst. Konkrete Kunst Joachim Griess stellt Werke aus den vergangenen 25 Jahren noch bis zum 22. april bei Logoi aus. Foto: andreas Herrmann Joachim Griess kommt aus dem weiten Feld der konkreten Kunst, die mit äußerster Reduktion auskommt. „Konkrete Kunst materialisiert Geistiges; sie besitzt keinerlei symbolische Bedeutung und verweist nicht auf ein verborgenes, naturalistisches Eigentliches“, schreibt die Kunstwissenschaftlerin Heidi Stecker über die Griess’sche Ausstellung und zitiert Kandinsky: „Die ureigene Idee der Kunst ist ihre Gegenstandslosigkeit.“ Durchgängig gegenstandslos ist die Ausstellung von Joachim Griess allerdings nicht – der Künstler zeigt im Rahmen der kleinen Retrospektive auch Architekturfotos meist aus Berlin, die er während seiner Zeit als Taxifahrer dort gemacht hat. Weiterhin gibt es handschriftliche Aufzeichnungen über seine Fahrten, lose Blätter, die in einem Schubladenschrank liegen und durchstöbert werden dürfen. Die Ausstellung ist insgesamt ein großer Gewinn für den Betrachter und lädt dazu ein, reichlich geistigen Gebrauch von den Losigkeiten zu machen. Sie hängt noch bis zum 22. April im Institut für Philosophie und Diskurs Logoi an der Jakobstraße 25a. Geöffnet ist sie von montags bis freitags zwischen 10 und 15 Uhr. dazu im Internet: ? Mehr www.logoi.de www.joachimgriess.de doNNerstag iN aacheN Kontakt AN-Lokalredaktion Postfach 500 110 52085 Aachen Tel.: 0241 / 51 01-411 (Fax -440) E-Mail: [email protected] ▶ ausstelluNgeN 1291 - Rückzug aus dem Heiligen Land - die Templerburg Tortosa, nur auf Anfrage; Infos unter www.burgenkunde.de, bis 19.3., Gesellschaft für Internationale Burgenkunde, Grindelweg 4, ☏ 604500. Werke von Malis Post und Ingrid Schulze, Veranstalter: „Evangelische Initiative Engagiert älter werden“, bis 31.3., 17-19 Uhr, Gemeindehaus Annastraße, Annastraße 35, ☏ 21155. Werke von Malène Zegers und Gabie Deckers, Harry Harnell, Pantki, Hubert Sijben und Arlaque de Clerque, bis 26.3., 13-19 Uhr, BBK Galerie in den Aachen Arkaden, Trierer Straße 1, ☏ 46800589. „Aufbruch“, Arbeiten von Gerda Zuleger zum Thema „Flüchtlinge“, bis 5.3., 15-18 Uhr, Theaterschule Aachen e.V., Schleswigstraße 15, ☏ 4450645. „Bild-Wechsel“, Arbeiten von Künstlern der Galerie des Jahres 2015, 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, „Galerie gundolf b.“, Eilfschornsteinstraße 10, ☏ 0172 / 2925364. „Charakterköpfe“, Fotografien von Stephan Rauh, bis 3.4., 10-18.30 Uhr, Café Karl’s, Katschhof 1. „Die Gutenberg-Galaxis“, Tafel- und Weltenbilder von Detlef Kellermann, bis 6.3., 14-18 Uhr, „Kunstwechsel“, Wilhelmstraße 26. „Gegenstände für den geistigen Gebrauch“, Objekte und Arbeiten auf Papier, von Joachim Griess, bis 27.4., 10-15 Uhr, „LOGOI“ Institut für Philosophie und Diskurs, Jakobstraße 25 a. „Himmel und Erde“, Acrylmalerei von Karl Dreymüller, bis 2.4., 1319 Uhr, Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, ☏ 47910. „Portraits“, Fotografien von Loredana Nemes, bis 19.3., 12-17 Uhr, „Raum für Kunst“ Elisengalerie, Friedrich-Wilhelm-Platz, ☏ 4544510. „Syrien - Spuren einer Kultur“, Fotografien von Algirdas Milleris, bis 5.3., 14-18 Uhr, Galerie von der Milwe, Kleinkölnstraße 1, ☏ 26407. „Wie ist es“, Werke von Marie-Josee Comello und Hella Frowein-Hagenah, bis 19.3.,12-20 Uhr, 1. Etage, „Kulturwerk Aachen e.V.“ in den Aachen-Arkaden, Trierer Straße 1, ☏ 51866197. ▶ MuseeN Centre Charlemagne, Neues Stadtmuseum Aachen, Katschhof 1, ☏ 432-4994, 10-18 Uhr; „Mokka Türc & Marihuana - Schmuggel an der Aachener Grenze“, Ausstellung zum Schmuggel in den 1950er und 1960er Jahren, bis 17.4. Domschatzkammer, Johannes-PaulII.-Straße, ☏ 47709127, 10-17 Uhr. Internationales Zeitungsmuseum, Pontstraße 13, ☏ 4324910, 10-18 Uhr; Station „Medien“ der Route Charlemagne; „Rückblende 2015 - Aachen in Pressefotografien“, Fotos von Harald Krömer, Michael Jaspers, Andreas Herrmann, Heike Lachmann, Ralf Roeger, Martin Ratajczak, Andreas Steindl, Wolfgang Birkenstock und Andreas Schmitter, bis 3.4.; Führung mit Museumsleiter Andreas Düspohl und Fotograf Andreas Hermann: 17 Uhr. Ludwig Forum, Jülicher Straße 97 107, ☏ 1807104, 12-20 Uhr; Videoarchiv: „Angesichts der Kamera“; „Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder“; „Plattform Aachen - Aktionskunst seit 1964“; „Plattform Aachen - Perspektive 02 - Magazine“, bis 13.3.; „Sammlung Ludwig: Zwischen Abstraktion und Figuration - Bewegungen und Brüche in der Kunst seit 1960“. Neuer Aachener Kunstverein, Passstraße 29, ☏ 503255, 14-18 Uhr; „Jürgen Eulenberg / Roland Klick / Alex Wissel - Jan Bonny“, bis 20.3. Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, ☏ 479800, 12-18 Uhr. „Kunsthaus NRW“ (ehemalige Kornelimünster, Reichsabtei), Abteigarten 6, ☏ 02408 / 6492, 14-18 Uhr; „Einsichten in die Sammlung der Förderankäufe“, bis 18.9. ▶ BühNe pop up Comedy, mit David Werker, Dagmar Schönleber und Florian Simbeck, 20 Uhr, Cafe & Bar „Zuhause“, Sandkaulstraße 109 111. „Elvis - Das Musical“, Musical über den berühmten Musiker, 20 Uhr, Eurogress, Monheimsallee 48. Chaplins „Der Zirkus“, Stummfilmkonzert mit dem Sinfonieorchester Aachen, Bühne, 19.30 Uhr, Theater Aachen, Theaterplatz, ☏ 4784-244. ▶ theater Grenzlandtheater Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 5 - 6, „Todesfalle“, 20 Uhr, Krimi von Ira Levin, ☏ 4746111. Mörgens, Mörgensstraße 24, Kostprobe: „Partner“, 20 Uhr, Information und Probenbesuch vor der Premiere, ☏ 4784-244. Theater Aachen, Theaterplatz, „Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner“, Kammer, 20 Uhr, Komödie von Ingrid Lausund, ☏ 4784244. ▶ Vorträge / lesuNgeN Andreas Martin Hofmeir, musikalisch-kabarettistische Lesung „Kein Aufwand!“, Brüssel Saal, 20 Uhr, Eurogress, Monheimsallee 48. Ingrid Noll, Lesung aus „Der Mittagstisch“, 20 Uhr, Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9, ☏ 31369. Kursalon: „Handpuppen-Theater“, Referentin: Svenja Pesch, 19 Uhr, Medienraum, Reha-Klinik „An der Rosenquelle“, Kurbrunnenstraße 5, ☏ 60070. ▶ MusiK Lizusha mit Band, Konzert mit der vielseitigen Musikerin, 20 Uhr, „Franz“, Franzstraße 74. ▶ KiNder Vorlesestunde, ab drei Jahren, 16.15 Uhr, Stadtteilbibliothek Kornelimünster, Alfons-Gerson-Straße 26 a, ☏ 02408 / 4766. Vorlesestunde, ab vier Jahren, 16.30 Uhr, Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, ☏ 47910. ▶ seNioreN Brander Senioren-Telefon, Hilfe im Alltag, 10-18 Uhr, ☏ 46358690. Bunter Tanznachmittag, Veranstaltung der Seniorenabteilung der DJK Arminia Eilendorf, 15 Uhr, Kurpark-Terrassen, Dammstraße 40. Chorsingen 60+, mit dem Aachener Chor-Collegium, gesucht werden Männerstimmen für gemischten Chor, ☏ 48448 oder ☏ 603996, 19.30-21.30 Uhr, Begegnungsstätte Haus Marien-Linde, Eifelstraße 27. Doppelkopf, ☏ 557896, 14-18 Uhr, Restaurant „Burtscheider Quelle“, Kapellenstraße 1 - 3. Wassergymnastik, 13-14.30 und 1617 Uhr, ☏ 86213; Aqua-/Ausdauertraining: 17-18 Uhr, ☏ 01756418494; Veranstalter: Verein für Seniorensport, ElisabethSchwimmhalle, Elisabethstraße 10. „Brander Senioren bleiben mobil“, kostenloser Fahrdienst in Brand, ☏ 45090210. „Fit für 100“, 10.30-11.30 Uhr, Itertalklinik Seniorenzentrum, Auf der Kier 9 a, Walheim. „Senioren helfen Senioren“, Reparaturdienst, ☏ 4504826. ▶ sport Sportabzeichen Prüfungen, „Schwimmen für Behinderte“, ☏ 551457, 19-20 Uhr, Schwimmhalle Brand, Wolferskaul 19 a. Sportabzeichen Prüfungen, „Schwimmen“; ☏ 25266, 20.4521.45 Uhr, Ulla-Klinger-Halle, Kronenberg 14. Walking-Gruppe, des Kneipp-Vereins Aachen, 10.30-12 Uhr, Adamshäuschen, Ende Preusweg, ☏ 571209. ▶ rat uNd hilfe „Frühe Hilfen“, Unterstützung für Eltern mit Säuglingen, ☏ 9499430, Deutscher Kinderschutzbund. Unterstützung für Familien mit schwerkranken und behinderten Kindern, Der Bunte Kreis in der Region Aachen e.V., ☏ 89464400, 9-12 Uhr, Pauwelsstraße 19. Demenzberatung, und Entlastungsgespräche, Fauna e.V., ☏ 514495, 9-16 Uhr, Stolberger Straße 23. Tierschutzsorgentelefon, Tierschutzverein Arche Aachen, ☏ 02405 / 425383, 15-17 Uhr. Beratung bei sozialen Schwierigkeiten, Sozialdienst kath. Männer (SkM), ☏ 41355-500, 16-18 Uhr, Heinrichsallee 56. pro familia, Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V., ☏ 36357, Bürozeiten, 8.30-18 Uhr, Monheimsallee 11. Suchthilfe Aachen, ☏ 41356-117, Essgestörte Mädchen und Frauen, Sprechstunde: 13.30-15.30 Uhr, Hermannstraße 14; Alko- hol- und Medikamentenabhängige, Spiel- und Onlinesüchtige, Sprechstunde: 16-18 Uhr, Hermannstraße 14. Hörgeschädigtenzentrum, ☏ 159545, Kontakt- und Beratungsstelle für Schwerhörige und deren Angehörige, Anspr. Marion Bergk, 9-12 Uhr, Talbotstraße. Suchthilfe Aachen, ☏ 980920, Sprechstunde für Jugendliche, Drogenabhängige und Angehörige, 10-12 Uhr, Herzogstraße 4. Anonyme Alkoholiker, ☏ 19295, 19.30 Uhr, Wespienstraße 21 und 19.30 Uhr, Adalberthaus, Wilhelmstraße 49 - 51; 19.30 Uhr: Stationärer Dienst AlexianerKrankenhaus, Stromgasse 12. Deutscher Kinderschutzbund, telefonische Sprechstunde: 12-13 Uhr, ☏ 94994-16; Kinder- und Jugendtelefon, 15-19 Uhr, ☏ 0800 / 1110333 (kostenlos/anonym); Elterntelefon: 9-11 Uhr und 1719 Uhr, ☏ 0800 / 1110550 (kostenlos/anonym). Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen, ☏ 542220, Information und Beratung bei sexueller Gewalt, telefonische Erreichbarkeit, 13-16 Uhr, Franzstraße 107. Mobbing-Telefon, ☏ 0800 / 1820182, (kostenfrei), Konflikthilfe am Arbeitsplatz, 1820 Uhr. ▶ Bäder Carolus Thermen, Passstraße 79, ☏ 182740, 9-23 Uhr. Elisabeth-Schwimmhalle, Elisabethstraße 10, ☏ 4325216, 6.30-21 Uhr. Schwimmhalle Brand, Wolferskaul 19 a, ☏ 520323, 6.30-17 Uhr. Schwimmhalle Ost, St.-Josefs-Platz 8, ☏ 9039191, 14-18 Uhr; Damensauna: 15-21 Uhr; Frühschwimmer: 6.30-8 Uhr. Schwimmhalle Süd, Amyastraße 8, ☏ 61528, 12-21 Uhr. Ulla-Klinger-Halle, Kronenberg 14, ☏ 76861, 6.30-18 Uhr. ▶ MärKte Wochenmärkte, Aachener Markt, 7-14 Uhr; Eilendorf, Marienstraße, 7-13 Uhr. ▶ politiK Betriebsausschuss für das Theater und die VHS, Sitzung, Forum, 17 Uhr, Volkshochschule Aachen, Peterstraße 21 - 25. ▶ VerschiedeNes Aachener Tierpark Euregio-Zoo, 9-18.30 Uhr, Obere Drimbornstraße 44, ☏ 59385. Bücherbus, Gut Kullen, Philipp-Neri-Weg: 13.30-14.00 Uhr; Laurensberg, Am Treut: 14.15-15 Uhr; Bereich Feldstraße, Kirschbäumchen: 15.15-16 Uhr; Verlautenheide, Verlautenheidener Straße: 16.15-17.15 Uhr; Rothe Erde, Barbarastraße: 17.30-18 Uhr, ☏ 4791261. Bücherinsel Brand, 17.30-19.30 Uhr, Donatusplatz 1, ☏ 4134196. Bücherinsel Forst, 16-18 Uhr, Forster Linde 7, ☏ 4004623. Bücherinsel Laurensberg, 15-18.30 Uhr, Laurentiusstraße 75, ☏ 12628. Bücherinsel St. Jakob, 15-18 Uhr, Vaalser Straße 1, ☏ 408906. Bücherinsel am St. Josefsplatz, 10-12 Uhr, ☏ 500491. Kleiner Bücherbasar, 16-18 Uhr, Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, ☏ 47910. Stadtarchiv Aachen, in der Nadelfabrik, 9-13 Uhr, Reichsweg 30, ☏ 4324972. Stadtbibliothek, 13-19 Uhr, Couvenstraße 15, ☏ 47910. Stadtteilbibliothek Kornelimünster, 15-17 Uhr, Alfons-Gerson-Straße 26 a, ☏ 02408 / 4766. Stadtteilbibliothek Ost, 14-17 Uhr, Aretzstraße 10 - 20, ☏ 532949. Stadtteilbibliothek Walheim, 16-18 Uhr, Pastor-Franzen-Straße 2. Infoabend für werdende Eltern, 18 Uhr, 8. Etage, Aufzug B5, Flur 24 (Wartezone), Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30. Tierheim, 15-18 Uhr, Feldchen 26, ☏ 9204250. Trauercafé: „In der Trauer nicht allein“, 15 Uhr, Ev. Emmauskirche, Sittarder Straße 58. „Onleihe-Sprechstunde“, 17.30-19 Uhr, Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, ☏ 47910. „SprechZeit“, 10-12 und 15-17 Uhr, Citykirche St. Nikolaus, Großkölnstraße. ▶ eNtsorguNg Kompost Containerstandorte, 16-18 Uhr: Brand, Marktplatz; Haaren, Laachgasse, Zufahrt über Germanusstraße; Gut Kullen, Parkplatz Grundschule Philipp-Neri-Weg; Innenstadt, Lindenplatz / Johanniterstraße; Preuswald Lütticher Straße, Nebenfahrbahn, ☏ 44676-30. Kompostanlage und Städtischer Recyclinghof Brand, Zufahrt über Debyestraße, 8-16 Uhr, Camp Pirotte 50, ☏ 562895. Städtischer Recyclinghof Eilendorf und Schadstoffannahmestelle, 8.30-18 Uhr, Kellershaustraße 10, ☏ 432-18666. ▶ KiNo Apollo, Pontstraße 141 - 147, ☏ 9008484, „Das brandneue Testament“: 16; „El Clan“: 20.30; „Francofonia“: 19; „Freunde fürs Leben“: 16.45; „Hail, Caesar!“: 16, 18, 20.15; „Mustang“: 16.30, 20.15; „Results“: 18.15; „Suffragette - Taten statt Worte“: 20.15; „Where to invade next“: 18. Capitol-Kino, Seilgraben 8, „Der geilste Tag“: 20.10. Cinekarree, Borngasse 30, ☏ 413180, „13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi“: 17, 19.30, 22.45; „Alvin und die Chipmunks: Road Chip“: 14.30, 16.45; „Das Tagebuch der Anne Frank“: 14.30, 20, 22.30; „Deadpool“: 18, 19.45, 22.30; „Der geilste Tag“: 17, 20.30, 22.45; „Die wilden Kerle 6 - Die Legende lebt“: 15, 17.15; „Dirty Grandpa“: 17.15, 20; „Ida“: 10.30; „Robinson Crusoe“: 14.30, 16.45; „Star Wars: Das Erwachen der Macht 3D“: 22.30; „The Boy“: 19; „The Hateful Eight“: 19; „The Revenant - Der Rückkehrer“: 19.30; „Zoomania“: 15; „Zoomania 3D“: 14.30, 17.15, 19.15, 22.30. Eden-Palast, Franzstraße 45 - 47, ☏ 4017020, „Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten“: 16.30; „Colonia Dignidad - Es gibt kein Zurück“: 16.30, 19.30; „Das Tagebuch der Anne Frank“: 17; „Ich bin dann mal weg“: 17; „Spotlight“: 17.15, 19.30; „Status: Frei (OV)“: 20; „The Big Short“: 19; „Tschiller: Off Duty“: 19.
© Copyright 2025 ExpyDoc