EINLADUNG Die Deutsch - Ungarische Industrie und Handelskammer lädt Sie gemeinsam mit der Swisscham Hungary und ihren Partnern zu einer Konferenz ein, mit dem Thema: Duale Ausbildung „Erfahrungen und Perspektiven“ herzlich ein. Das Ziel dieser Konferenz ist es, die Möglichkeiten und Vorteile des im letzten Jahr in die ungarische Hochschulbildung und teilweise auch in die Fachausbildung eingeführten dualen Ausbildungsmodells darzustellen. Im Rahmen von Rundtischgesprächen werden sich die Entscheidungsträger, Unternehmen, Bildungsinstitutionen und weitere relevante Akteure austauschen Datum: 05. April 2016 (Dienstag), 9:30 Uhr (Die Registrierung beginnt um 9:00 Uhr) Ort: LARUS Tagungszentrum (1124 Budapest, Csörsz utca 18/b.) Programm: 9:30 Begrüßung Dr. István Béres, Präsident, Swisscham Hungary Handelskammer Schweiz-Ungarn 9:35 Eröffnungsreden Dr. László Odrobina, stellvertretender Staatssekretär für Berufsbildung (Ministerium für nationale Wirtschaft) – „Das duale Ausbildungsmodell“ Jean-Francois Paroz, Schweizer Botschafter in Ungarn: „Das schweizer Modell” Dr. László Palkovics, Staatssekretär für Hochschulbildung (Ministerium für Humanressourcen) – „Einführung in das ungarische Hochschulwesen und das duale Studium“ 10:30 Rundtischgespräche I. Herausforderungen des dualen Ausbildungssystems Tamás Bihall, verantwortlicher Vizepräsident für Bildung und Lehre, Ungarische Handels- und Industriekammer (MKIK) Dr János Rudnay, Präsident, Rat für duale Ausbildung Mária Boros-Huber, Deutsch-Ungarisches Wissenszentrum, DeutschUngarische Industrie- und Handelskammer (DUIHK) Ádám Szigeti, Abteilungsleiter, Ministerium für Humanressourcen Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer | Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara Lövőház utca 30., H-1024 Budapest | Tel. 0036 1 345 7600 | Fax 00 36 1 315 0744 | E-Mail: [email protected],www.duihk.hu Commerzbank Bonn | BLZ 380 400 07 | Konto 115095200 | Commerzbank (Budapest) Rt. | Konto 14220108-08218005 II. Nützliche Ratschläge, Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Modells aus Sicht der Bildungseinrichtungen und der Wirtschaftsakteure Dr. Piroska Ailer, Rektorin, Gesamthochschule Kecskemét Dr. Balázs Ferkelt, Prorektor, Wirtschaftshochschule Budapest György Hicsó, Institutsleiter, Technische Fachbildungszentrum Szolnok Szilvia Drozdik Vízi-Nagy, HR, Phoenix Mecano Kecskemét Kft. Zoltán Dunai, Geschäftsführer, Stadler Trains Hungary Kft. 12:30-14:00 Stehempfang mit Mittagsbuffet Teilnahmegebühr: für DUIHK Mitglieder: 14.000 Ft + MwSt., für Nicht-Mitglieder der DUIHK: 18.000 Ft + MwSt. Die Sprache der Konferenz ist Ungarisch und wird ins Englische übersetzt. ANMELDUNG Bitte melden Sie sich bis zum 01. April 2016 online oder mit diesem Anmeldeformular per Fax an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, können Anmeldungen nur nach Reihenfolge des Eingangs angenommen werden. Fax: +36 1 345 7648 Folgende Personen nehmen an der Konferenz am 05. April 2016 teil: 1. 2. 3. Rechnungsadresse: Unternehmen: Telefon: 4. Adresse: Kopfhörer gewünscht - Stückzahl: Stornierungen sind nur bis zum 01. April 2016 möglich. Bei Nicht-Stornierung oder Stornierung nach diesem Termin ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten. Weitere Informationen: Tel.: +36 1 345 7626, Marietta Németh, E- Mail: [email protected] Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer | Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara Lövőház utca 30., H-1024 Budapest | Tel. 0036 1 345 7600 | Fax 00 36 1 315 0744 | E-Mail: [email protected],www.duihk.hu Commerzbank Bonn | BLZ 380 400 07 | Konto 115095200 | Commerzbank (Budapest) Rt. | Konto 14220108-08218005
© Copyright 2025 ExpyDoc