Präsentation des Geschäftsergebnisses der Intershop Holding AG 2015 Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 1 Seite Inhaltsverzeichnis Wichtige Ereignisse 2015 3 Unverändert überwiegender Teil des Reingewinns aus Vermietung 4 Eigenkapitalrentabilität erneut über 10% 5 Net Asset Value pro Aktie um 10% gesteigert 6 Reingewinn pro Aktie substanziell über Dividende 7 Breite Aktionärsstruktur 8 Stabiles Kernaktionariat 9 Referenzindex SXI Real Estate Shares deutlich übertroffen 10 Diversifiziertes Schweizer Portfolio mit Fokus auf die Region Zürich 11 Portfoliorentabilität mit 5.7% Nettorendite unverändert hoch 12 Reduktion der Leerstandsquote der Renditeliegenschaften 13 Diversifikation bezüglich Nutzungsart nahezu unverändert 14 Diversifizierter Mietermix mit bonitätsstarken Hauptmietern 15 Ausgeglichenes Mietvertragsfälligkeitsprofil 16 Entwicklungen 17 Corestate Capital: Transaktionen 2015 24 Erfolgsrechnung 25 Positive Bewertungsveränderungen von 0.2% 27 Bilanz 32 Diversifizierte Finanzierung mit neuer Anleihe und EK-Quote von 39.7% 33 Anlage der liquiden Mittel während des Jahres überwiegend in Festgeldern 36 Ausblick 2016 38 53. ordentliche Generalversammlung 39 Ihre Ansprechpartner 40 Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 2 Wichtige Ereignisse 2015 Promotionsprojekt «eden5» in Zürich erfolgreich abgeschlossen Planung Promotionsprojekt «eden7» in Zürich wird vorangetrieben Gestaltungsplan und Teilzonenplanänderung für «AuPark» in Wädenswil eingereicht Bau Mehrfamilienhäuser in Kilchberg nach Plan; Vermietung gestartet Überbauungsplan «Albanteich-Promenade» in Basel bewilligt Aus den Renditeliegenschaften hohe Nettorendite von 5.7% erarbeitet; Leerstandsquote leicht tiefer bei 10.6% Assoziierte Gesellschaft «Corestate» mit gutem Resultat Aktives Kapitalmanagement mit Emission weiterer Anleihe Rückgang Reingewinn um 9% auf CHF 56.2 Mio.; Eigenkapitalrendite von 10.4% Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 3 Unverändert überwiegender Teil des Reingewinns aus Vermietung Mio. CHF 60 0.8 50 6.0 0.2 0.8 4.8 1.9 6.9 4.0 12.9 6.3 1.1 1.0 9.3 8.1 40 30 48.5 20 40.1 44.0 43.8 43.9 2014 2015 10 0 2011 Vermietung * 2012 Verkauf* 2013 Bewertungsveränderungen* Latenter Steueraufwand zum durchschnittlichen Steuersatz Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 4 a.o. Erträge / assoz. Ges. (ab 2013) 1.9 Eigenkapitalrentabilität erneut über 10% 14% 11.6% 12% 10.3% 10% 10.4% 10.3% 9.2% 11.4% 10.4% 10.0% 10.1% 9.4% 8% 6% 4% 2% 0% 2011 EK-Rendite Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 2012 2013 EK-Rendite (ohne Bewertungsveränderungen) Seite 5 2014 2015 Ziel im Mehrjahresdurchschnitt Net Asset Value pro Aktie um 10% gesteigert CHF 350 80 300 60 40 20 250 200 150 257 264 270 272 279 2011 2012 2013 2014 2015 100 50 0 Net Asset Value Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Dividende (kumuliert) Seite 6 Reingewinn pro Aktie substanziell über Dividende CHF 30 25 20 15 10 5 0 2011 2012 Reingewinn Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 2013 Reingewinn (exkl. Marktwertveränderungen) Seite 7 2014 2015 Dividende (2015: Antrag VR) Breite Aktionärsstruktur 31.12.2015* Rund 1’100 eingetragene Aktionäre 5% 97% der eingetragenen Aktionäre haben Domizil in der Schweiz 6% 1% 40% 19% Family Offices, sonst. jur. Personen Pensionskassen, Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen Dispo-Bestand Banken, Fonds, Investmentgesellschaften 29% Natürliche Personen VR / Management * stichtagsbezogen Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 8 Stabiles Kernaktionariat Beteiligung Patinex AG, Wilen (Martin und Rosmarie Ebner) 33.5% CPV/CAP Pensionskasse Coop, Basel 10.5% AXA Leben AG, Winterthur 6.1% General Oriental Investments SA, Genf* 3.4% Relag Holding AG, Hergiswil 3.3% Beteiligung gemäss Aktienregister per 31.12.2015 oder letzter Meldung gemäss Börsengesetz (BEHG) Meldepflichtige Transaktionen: 09.01.2015 Grapal Holding AG unterschritt 3% 29.01.2015 AXA Leben AG überschritt 3% 02.09.2015 AXA Leben AG überschritt 5% * Meldung vom 17.08.2011 Basis des Stimmrechtanteils ist die Anzahl ausstehender Aktien per Datum der Meldung. Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 9 Referenzindex SXI Real Estate Shares deutlich übertroffen Dividenden reinvestiert, indexiert 135 130 125 120 115 110 105 100 95 90 85 01.01.2015 01.04.2015 01.07.2015 IS (TR) 01.10.2015 SPI (TR) SXI Real Estate Shares (TR) Quelle: Bloomberg Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 10 01.01.2016 Diversifiziertes Schweizer Portfolio mit Fokus auf die Region Zürich Wert des Immobilienportfolios in Mio. CHF 79 823 Basel Zürich 116 186 Bern/ Mittelland Leman Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 11 42 Ostschweiz Portfoliorentabilität mit 5.7% Nettorendite unverändert hoch 8% 14% 12.5% 7% 11.0% 12% 10.6% 8.8% 10% 9.1% 5% 8% 4% 6% 3% 4% 2% 2% 1% 0% 0% 2011 2012 Bruttorendite Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 2013 Nettorendite Seite 12 2014 Leerstand 2015 Leerstand Brutto-/Nettorendite 6% Reduktion der Leerstandsquote der Renditeliegenschaften 12% 10% Zürich, Uetlibergstrasse 130-134 8% Zürich, Edenstrasse 20 Belp, Airport Business Center 6% Dielsdorf, Honeywellplatz 1 4% Zürich, Media Campus Reinach, Sternenhofstrasse 2% Winterthur, Zürcherstrasse 15-21 übrige Leerstände 0% 31.12.2014 31.12.2015 Diverse Vermietungserfolge ermöglichten Abbau des Leerstands in einem anspruchsvollen Markt Zürich, Edenstrasse 20: Erste Vermietungserfolge noch während Sanierung Zürich, Uetlibergstrasse: Weitere Kündigung eines Mieters erhöhte Leerstände Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 13 Diversifikation bezüglich Nutzungsart nahezu unverändert 31.12.2015* Diversifikation der Erträge 6% Gewerbe und Logistik als stabiles Element 6% Bildungswesen als zukunftsweisendes Segment 7% 41% Detailhandel keine Shopping-Center mehr ausschliesslich Erdgeschoss-Nutzungen 31% 9% Büro * Bildungswesen Gewerbe, Logistik Detailhandel, Gastronomie stichtagsbezogen Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 14 Wohnen Parking Diversifizierter Mietermix mit bonitätsstarken Hauptmietern 31.12.2015* Total öffentliche Hand: 16.3% 7.2% Kanton Zürich und Kanton Waadt mit stabilen Anteilen 6.0% 4.0% Kanton Zürich: ein Mieter – verschiedene Nutzer 4.0% 3.5% 9.7% 65.6% Kanton Zürich Kanton Waadt Migros Sauvin Schmidt * stichtagsbezogen Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 15 KV Business School Kantonsarchäologie und Denkmalpflege Amt für Wirtschaft und Arbeit: RAV Berufsfachschule Winterthur weitere Sulzer Chemtech Mieter 6 - 10 restl. Mieter Ausgeglichenes Mietvertragsfälligkeitsprofil Mietvertragsfälligkeiten in % des Mietertrages 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Wohnen ohne festen Verfall < 1 Jahr 1 - 2 Jahre 2 - 3 Jahre 31.12.2014 3 - 4 Jahre 4 - 5 Jahre > 5 Jahre 31.12.2015 2015 2014 Ø Laufzeit aller Verträge Jahre 3.5 3.6 Ø Laufzeit der befristeten Verträge Jahre 4.4 4.9 Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 16 Entwicklung – Zürich Erstellung von 27 Eigentumswohnungen Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Übergabe der Wohnungen an die Käufer im Juni 2015 abgeschlossen Seite 17 Entwicklung – Zürich Denkmalgeschütztes «Philips»-Haus aus den 50er Jahren umfassend saniert Voraussichtlich Nachhaltigkeitslabel «LEED GOLD» oder «LEED PLATIN» erreicht Ausbau der noch leer stehenden Flächen wird erfolgen, wenn diese vermietet sind Rund 2’700 m2 im Berichtsjahr vermietet; für verbleibende Flächen laufen Verhandlungen Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 18 Entwicklung – Basel «Albanteich-Promenade» Überbauungsplan mit dem Ziel einer höheren Ausnutzung (Verdichtung) im Jahr 2015 eingereicht Grosser Rat stimmt im Dezember 2015 dem Überbauungsplan zu Eigentümer wollen gesamthaft rund 200 zusätzliche Wohnungen erstellen Einreichung der gemeinsamen Baueingabe im Jahr 2017 vorgesehen Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 19 Entwicklung – Genf, Rue de Lausanne 42 + 44 Geschäftshaus mit substanziellem Wohnanteil aus den 60er Jahren Baugesuch für drei zusätzliche Etagen Wohnnutzung vom Kanton Genf bewilligt Fassadensanierung nur mit gleichzeitiger Aufstockung ökonomisch sinnvoll Einsprache der Stadt Genf soll beseitigt werden Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 20 Entwicklung – Au-Wädenswil «AuPark» Baufeld Mittelschule Industrieareal von 43’000 m2; Leerstand 60% Bewerbung als neuer Standort der geplanten «Mittelschule Zimmerberg» in der zweiten Runde Gestaltungsplan und Teilzonenplanänderung bei der Stadt in Prüfung Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Investitionsvolumen und Realisierung noch offen Seite 21 Entwicklung – Kilchberg Baurecht im September 2014 eingetragen Gute Nachfrage nach den Wohnungen – für rund 2/3 Wohnungen liegen Reservationen vor Fortgeschrittene Bauarbeiten für die drei Objekte mit gesamthaft 18 Mietwohnungen Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Bezug voraussichtlich anfangs Juli 2016 Seite 22 Entwicklung – Zürich Letzte Entwicklungsparzelle im Giesshübel-Areal Rückzug der Einsprache gegen die Baubewilligung Es sollen 17 Wohnungen und 3 Ateliers erstellt werden Baubeginn voraussichtlich im 2. Semester 2016 Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 23 Corestate: Auszug aus der Transaktionsliste 2015 Transaktion Highlights Wohnen • Transaktionsvolumen: €83 Mio. • Einheiten: 2’270 • Verkauf: Q1 2015 • Erwerb mit signifikantem Abschlag • Starkes Mietzinswachstum • Deutliche Reduktion der Leerstände Projektentwicklung • Investitionsvolumen: €432 Mio. • Einheiten: 1’350 • Akquisition: Q2 2015 • Fertigstellung: 2019 • Entwicklung «Danube Flats» und «TrIIIple» in Wien zusammen mit lokalen Partnern • Erstellung von Miet- und Eigentumswohnungen sowie gewerbliche Nutzungen • Zukünftig höchster Wohnturm in Wien mit einer Höhe von 150 Metern Wohnen • Transaktionsvolumen: €103 Mio. • Einheiten: 2’742 • Verkauf: Q4 2015 Studentenwohnheim • Einheiten: 589 • Akquisition: Q1 2014 • Fertigstellung: Q4 2015 «High-street»-Immobilien • Investitionsvolumen: €450 Mio. • Anzahl Objekte: 55 • Akquisition: 2015 • Haltedauer gem. BP: 4 Jahre Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 • Verschiedene Portfolios in fünf deutschen Bundesländern • Zum Akquisitionszeitpunkt substanzieller aufgestauter Unterhalt • Restrukturierung der Finanzierungen • Ausführung der substanziellen Investitionen • Landmark Studentenwohnheim in Wien • Beste Lage direkt beim neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien • Hochwertige Retailstandorte in den Einkaufspassagen mittelgrosser deutscher Städte • Top Mieter mit durchschnittlicher Vertragslaufzeit von 6 Jahren Seite 24 Erfolg aus Liegenschaftsverkäufen von CHF 12.4 Mio. 2015 2014 ∆ +0.2% Liegenschaftsertrag Mio. CHF 83.9 83.8 Erfolg aus Verkauf Mio. CHF 12.4 17.3 Übriger Erfolg Mio. CHF 2.8 2.7 Total betrieblicher Ertrag Mio. CHF 99.2 103.8 Mio. CHF -4.8 +0.1 Erfolg aus Verkäufen Liegenschaftsertrag +0.1 übriger Erfolg 99.2 103.8 Ertrag 2015 Ertrag 2014 Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 25 Liegenschaftsaufwand 10.9% des Liegenschaftsertrags 2015 2014 ∆ Liegenschaftsaufwand Mio. CHF 9.1 9.3 -2.2% Personal- und Administrationsaufwand Mio. CHF 11.3 11.5 -1.6% Total betrieblicher Aufwand Mio. CHF 20.5 20.9 Bewertungsveränderungen Mio. CHF 2.6 1.5 Betriebsergebnis (EBIT) Mio. CHF 81.3 84.4 Mio. CHF -0.2 Liegenschaftsaufwand -0.2 Personal- und Adminaufwand 20.5 20.9 Betriebsaufwand 2015 Betriebsaufwand 2014 Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 26 -3.7% Positive Bewertungsveränderungen von 0.2% 2015 2014 Höherbewertung Renditeliegenschaften Mio. CHF 17.1 10.1 Tieferbewertung Renditeliegenschaften Mio. CHF -13.9 -7.5 Höherbewertung Entwicklungsliegenschaften Mio. CHF 0.9 0.6 Tieferbewertung Entwicklungsliegenschaften Mio. CHF -1.5 -1.6 Erstbewertung neu erworbener Liegenschaften Mio. CHF 0.0 -0.1 Total Mio. CHF 2.6 1.5 Ø kapitalgewichteter Diskontierungszinssatz Renditeobjekte 5.38% 5.52% Ø kapitalgewichteter Diskontierungszinssatz Entwicklungsobjekte 5.74% 5.89% Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 27 Unterschiede in der Bewertung nach Nutzungsart Mio. CHF 4 4 3 3 2 2 1 1 0 0 -1 -1 -2 -2 -3 -3 Zürich Geschäftsliegenschaften Leman Gewerbeliegenschaften Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Basel, Bern, Mittelland Zürich übrige Regionen Wohnliegenschaften Entwicklungsliegenschaften Seite 28 Leman Basel, Bern, Mittelland übrige Regionen Reingewinn von CHF 28.11 pro Aktie 2015 2014 ∆ Betriebsergebnis (EBIT) Mio. CHF 81.3 84.4 Finanzertrag Mio. CHF 3.0 1.0 Finanzaufwand Mio. CHF -16.2 -15.2 Ergebnis assoziierte Gesellschaft Mio. CHF 1.0 4.0 Ertragssteuern Mio. CHF -12.9 -12.4 Reingewinn Mio. CHF 56.2 61.8 -9.0% Mio. CHF 54.3 60.7 -10.5% Gewinn pro Aktie CHF 28.11 30.52 Gewinn pro Aktie (exkl. Bewertungsveränderungen) 1) CHF 27.14 29.97 Reingewinn 1) (exkl. Bewertungsveränderungen) 1) Unter Berücksichtigung latenter Steuern Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 29 Erfolgsbeitrag von Corestate von CHF 1.0 Mio. Entwicklung Beteiligungswert in Mio. CHF 16.0 14.0 1.6 12.0 4.1 2.7 10.0 8.0 14.5 6.0 11.5 4.0 2.0 0.0 31.12.2015 Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 FW-Einfluss Ergebnis 2015 vor FW Seite 30 Dividende 2014 31.12.2014 Steigerung des NAV pro Aktie trotz Ausschüttung von CHF 20 CHF -1.05 28.11 -20.00 278.76 31.12.2015 271.70 Derivate / Verschiedene Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Gewinn Seite 31 Dividende 31.12.2014 Konstanter Portfoliowert und stabile Bilanzstruktur Mio. CHF Passiven Aktiven 1'500 1'250 1'500 6 148 11 126 19 77 15 121 121 1'250 119 1'000 1'000 750 662 750 63 500 589 1'114 1'095 250 72 500 250 - 558 543 2015 2014 2015 2014 Liquidität und übrige Aktiven Beteiligung an assoz. Gesellschaft Promotionsliegenschaften Entwicklungsliegenschaften Renditeliegenschaften Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Rückstellungen und latente Steuerverbindlichkeiten Finanzverbindlichkeiten übrige Verbindlichkeiten Eigenkapital Seite 32 Diversifizierte Finanzierung mit neuer Anleihe und EK-Quote von 39.7% 700 Nicht genutzte Kreditlinien von CHF 101 Mio. 600 Nicht belehnte Liegenschaften von CHF 383 Mio. Mio. CHF 500 Alle Covenants eingehalten 400 300 Anleihen 200 Festhypotheken 100 Roll-over Hypotheken mit Swaps Roll-over Hypotheken 0 31.12.2015 50% 43.7% 43.8% 31.12.2014 43.7% 120% 41.0% 39.7% 100% 92.4% 96.0% 2011 2012 91.0% 95.1% 97.4% 2014 2015 80% 30% 60% 20% Gearing Eigenkapitalquote 40% 10% 40% 20% 0% 0% 2011 2012 Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 2013 2014 2015 Seite 33 2013 Zinsbindung von 5.6 Jahren; Zinssatz um 3 Basispunkte gesenkt Mio. CHF 180 4.0% 160 3.5% 140 3.0% 120 2.5% 114 100 Anleihen 125 2.0% 80 1.5% 60 40 68 20 0.5% 5 24 14 0 2016 1.0% 30 34 2017 2018 2019 Zinssatz 62 100 85 Hypotheken 2020 2021 2022 2023 0.0% 2024 2025 2026 2027 2028 inkl. Anschlussfinanzierungen mit Forward Swaps 2015 2014 Ø Zinssatz am Bilanzstichtag 2.43 2.46% 5.6 6.0 Ø Zinsbindungsdauer Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Jahre Seite 34 Zinsspread auf über 300 Basispunkten gehalten 6% 5.9% 5.9% 5.9% 5.6% 5.7% 3.1% 3.3% 5% 2.8% 3.1% 3.2% Nettorendite 4% 3% 2% 3.1% 2.8% 2.7% 2.5% 2.4% 2012 2013 2014 2015 1% 0% 2011 Ø Finanzierungskosten Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 35 Zinsspread Anlage der liquiden Mittel während des Jahres überwiegend in Festgeldern Festgelder von CHF 20 Mio. (per 31.12.2015) mit Laufzeiten von > 3 Monaten als «Wertschriften und Festgeldanlagen» klassifiziert Portfolio von CHF-Obligationen von CHF 23 Mio. Darlehen an Corestate Grossaktionäre von Corestate gewähren einer Konzerngesellschaft ein bis am 30.06.2016 befristetes Darlehen zum Erwerb von bestimmten Detailhandelsimmobilien in Deutschland Anteil von Intershop: EUR 40 Mio.; Teilrückzahlung im Dezember 2015; aktuell beansprucht: EUR 20.7 Mio. Mittelverwendung Rückzahlung Hypotheken von CHF 70 Mio. im April Dividendenzahlung von CHF 40 Mio. Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 36 Highlights Eigenkapitalrendite von 10.4%; davon 10.1% ohne Bewertungsveränderungen Reingewinn pro Aktie ohne Bewertungsveränderungen von CHF 27.14 Ausschüttung von CHF 20 pro Aktie ergibt eine attraktive Dividendenrendite von rund 4.6% auf dem aktuellen Kurs Basis der Ausschüttung ist die weiterhin hohe Nettorendite von 5.7% Eigenkapitalquote von 39.7% und langfristige Finanzierung mit einer Zinsbindung von 5.6 Jahren Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 37 Ausblick 2016 Unverändert anspruchsvoller Vermietungsmarkt für kommerzielle Flächen; unter Ausschluss von Zu- und Abgängen tendenziell leicht rückläufiger Mietertrag Leichter Anstieg der Leerstandsquote der Renditeliegenschaften erwartet Es wird kein Promotionsprojekt abgeschlossen; sich bietende Gelegenheiten für attraktive Verkäufe werden jedoch wahrgenommen Voraussichtlich tiefere Finanzierungskosten und tiefere Zinserträge Entwicklung der Marktwerte der Liegenschaften sind nicht prognostizierbar Wahrscheinlichkeit, dass interessante Akquisitionen möglich werden, nimmt eher zu Im Mehrjahresdurchschnitt geht Intershop unverändert von einer Eigenkapitalrentabilität von mindestens 8% p.a. aus Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 38 53. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 31. März 2016 / 16.00 Uhr Cigarettenfabrik, Eventhalle 268, Sihlquai 268, 8005 Zürich Ausgewählte Traktanden Ausschüttungsantrag: CHF 20.00 pro Aktie Wiederwahl als Verwaltungsrat sowie Wahl in den Vergütungsausschuss von Dieter Marmet Charles Stettler Michael Dober Wiederwahl von Dieter Marmet als Präsident Unveränderte maximale Entschädigungen für Verwaltungsrat und Geschäftsleitung beantragt Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 39 Ihre Ansprechpartner Dieter Marmet Präsident des Verwaltungsrates Telefon: +41 44 544 10 00 E-Mail: [email protected] Cyrill Schneuwly Chief Executive Officer Telefon: + 41 44 544 10 00 E-Mail: [email protected] Thomas Kaul Chief Financial Officer Telefon: +41 44 544 10 00 E-Mail: [email protected] Medien- und Analystenkonferenz 02.03.2016 Seite 40
© Copyright 2025 ExpyDoc