Noch bevor der dritte Gang, Pflaumenknödel mit Sahne und Pflaumenmus, der vierteiligen Menüfolge ausgegeben wurde, stand Andreas Ruff schon wieder auf der Bühne. Das Energiebündel von Musiker musste die Gäste nicht lange bitten um mitzusingen, sich bei seinem rechten und linken Tischnachbarn einzuhängen um im Takt der "Steirischen Harmonika" mitzuschunkeln. Ein buntes Potpourri bekannter Klassiker der Volksmusik, wie das "Kufstein-Lied, ..." sang Ruff und der große gemischte Chor im Saal sang den Refrain lauthals dazu. Peter Brändle schlüpfte im Laufe des Abends noch in verschiedene Rollen, die wohl auch in seiner Amtszeit, er war einige Jahre Gemeindepfarrer in Weilheim, so hätten passieren können. Es folgte die Gemeindepfarrerin, die einem Achtzigjährigem an seinem Geburtstag nahe bringen wollte, dass es eher Zeit ist sich auf seinen Lebensschluss vorzubereiten, als noch alle Freuden des Lebens zu genießen. Oder die Geschichte mit der unverheirateten Tante von der Beeaate, der Makramee-Eule und, dass doch bitte dieses Jahr wieder ein Baazzaar in der Kirchengemeinde Zizishausen angeboten werden sollte. Zum Abschluss seines Bühnenprogramms stellte Brändle klar: "Männer und Angst", so eine Kombination gibt es nicht! Entweder bin ich Mann oder du hast Angst! Und so führt uns Peter Brändle in die Welt eines Mannes der vorgibt keine Angst zu haben. Der kulinarische Abschluss, einen Schnaps - der vierte Menügang -, aber erst recht mit dem musikalischen Abschluss des Abends heizten das Duo Graf und Ruff den Saal noch einmal bis zum Kochen auf. Völlig schweißgebadet bedankte sich Karlheinz Graf bei den Familien Jörg und Volker Schwarz vom Gasthaus Linde, bei den Künstlern und allen Helfern für diesen glanzvollen Abend. Graf: "Willst Du den Pfarrer einmal schwitzen sehen, musst Du in die Linde gehen." ... VON EWALD GÖHRING
© Copyright 2025 ExpyDoc