AGA-Veranstaltungen März-April 2016 Mo, 07. März 2016 – 15:00 Uhr Besuch bei der Schnapsbrennerei Perkonig in St. Ulrich bei Feldkirchen. Vom Beginn seiner Karriere als Destillateur im Jahre1995 kann Bruno Perkonig, hauptberuflich Lehrer, eine bemerkenswert stolze Bilanz vorweisen. Sämtliche Produkte aus der Kleinbrennerei wurden bei nationalen und internationalen Prämierungen mit Medaillen ausgezeichnet. Eine Bundesmedaille in Gold zeichnet seit 2002 den Kleinbetrieb aus. Er gilt als "Kärntens Kleinbrenner Nummer Eins" (Destillata 97) und hat für eine Besichtigung und Verkostung für ca. 20 Personen Platz. Seine Palette umfasst Holunder, Hagebutte, Himbeere, Ribisel, Vogelbeere, Äpfel, Birne, Quitte und Steinobstschnäpse (Kirsche, Pflaume, Marille, Zwetschke, Pfirsich). Treffpunkt: St. Ulrich 13 bei Feldkirchen, Abzweigung Richtung Goggausee AGA Punkte: 5 Kosten: € 5,00 inkl. Verkostung Dauer: 2 Stunden Anmeldung bis Do, 3. März 2016 bei: [email protected] at oder 0676/6400097 Do, 17. März 2016 – 14:00 Uhr Kunst am Bau, Spaziergang durch Klagenfurt. Wir treffen uns diesmal mit Herrn Architekt Dietmar Müller (Herausgeber des Büchleins „Kunst am Bau in Kärnten“) am Hauptbahnhof Klagenfurt. Unterwegs besichtigen wir die Fresken von Giselbert Hoke, die Sprühbilder von Jef Aerosol am Robert-Musil Literaturmuseum, die Goldhaube am Haus der Volkskultur, die Kunstinstallationen des WIMO, Kärntner Landesarchiv, Polizeidirektion mit Brunnen von Max Gangl, Verwaltungszentrum des Landes Kärnten, Konzerthaus, Bürogebäude der LIG, HTL; Bundessozialamt und MMKK. Treffpunkt: vor dem Eingang Hauptbahnhof Klagenfurt AGA Punkte: 5 Kosten: € 5,00 Dauer: 2 Stunden Anmeldung bis Di, 15. März 2016 bei: [email protected] oder 0676/6400097 Der AGA-Pass ist unbedingt bei jeder Veranstaltung vorzulegen, da die Bestätigung der Teilnahme nur persönlich und vor Ort erfolgen kann. EB/02/2016 Do, 7. April 2016 – 14:00 Uhr Besuch beim Landesfeuerwehrverband in Klagenfurt. Oberbrandrat Ing. Oskar Grabner wird uns einiges erzählen und zeigen: Gründung, Entwicklung, etc. des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes (KLFV). Erläuterung der Organisationsstruktur und der Aufgaben und Tätigkeiten des KFLV. Besichtigung einzelner Organisationsteile wie die Landesalarm- und Warnzentrale, den Fuhrpark, das Feuerwehrmuseum, etc. Erläuterung der Aufgaben der Landesfeuerwehrschule mit den groben Ausbildungsschwerpunkten. Informationen zum Katastrophenhilfsdienst der Feuerwehren in Kärnten, eventuell Besichtigung des Katastrophenschutzlagers. Besichtigung der Ausbildungsstätten, echt- und gasbefeuertes Brandhaus, Hot-Fire-Trainingsbox, Infrastrukturgebäude, etc.. Information zur Florianikapelle samt Glockenturm Treffpunkt: Landesfeuerwehrverband Klagenfurt, Roseneggerstr.20 AGA Punkte: 5 Kosten: € 5,00 Dauer: 2 Stunden Anmeldung bis Mo, 4. April 2016 bei: [email protected] oder 0676/6400097 Mo, 18. April 2016 - 16:00 Uhr Besuch im WILDPARK MAGEREGG, wo uns der Wildparkverwalter Herr Gerald Eberl einiges über das Wild in Kärnten erzählen wird. Bei einem anschließenden Vortrag vom Wildbiologen Herrn Mag. Gerald Muralt erfahren wir noch genaueres über die Tierarten in unseren Wäldern. Treffpunkt: Wildpark Mageregg, Magereggerstraße 175 in Klagenfurt AGA Punkte: 5 Kosten: € 5,00 Dauer: ca. 1,5 Stunden Anmeldung bis Do, 14. April 2016 bei [email protected] oder 0676/6400097 Vorschau Sommer: 15. Juli 2016: Fahrt zum Hörfeldmoor mit Dr. Helmut Zwander August: Drauschifffahrt Der AGA-Pass ist unbedingt bei jeder Veranstaltung vorzulegen, da die Bestätigung der Teilnahme nur persönlich und vor Ort erfolgen kann. EB/02/2016
© Copyright 2025 ExpyDoc