Angebot der Agentur für Arbeit Angebot der Schule für Pflegeberufe der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim Angebote der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 9.00 bis 11.30 Uhr Treffpunkt: BIZ – Berufsinformationszentrum, Agentur für Arbeit, Stuttgarter Straße 53 9.00 bis 14.00 Uhr Treffpunkt: Schule für Pflegeberufe, Meiereistraße 1, Ludwigsburg (direkt gegenüber dem Klinikum) Begrüßung: Aula, 9.45 Uhr Workshops jeweils: 10.00 bis 12.45 Uhr Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Reuteallee 46 Jungen ab Klasse 8 maximal 16 Teilnehmer 12 Jungen der Klassen 8 bis 10 Dichter und Kämpfer – Poetry Slam im Deutschunterricht Es gibt Krankenschwestern – gibt es auch Krankenbrüder? Notfallsanitäter – Helden des Alltags? Einblick in den Aufgabenbereich von Krankenpflegern Du willst wissen, was ein Notfallsanitäter macht? Experten des Roten Kreuzes Ludwigsburg stellen dir den Beruf des Notfallsanitäters vor. Du bekommst einen Einblick in den Beruf und kannst einen Rettungswagen von innen sehen. Wir geben einen Einblick in das Berufsfeld „Gesundheitsund Krankenpflege“. Ihr werdet unterschiedliche Erfahrungen machen können, die für diesen Beruf wichtig sind! Im Poetry Slam schreiben, was einen bewegt. Mit Stimme und Körpersprache am Mikrofon performen und um die Gunst des Publikums kämpfen. So kann Deutschunterricht auch aussehen. Möchtest du noch mehr wissen? Deine Fragen kannst du im Anschluss mit einem Berufsberater besprechen. Interessiert? – Dann melde dich an! Beispiele: -- Mobilsein mit Hilfsmitteln: Gehstützen testen, Rollstuhlfahren, Helfen beim Aufstehen o. ä. -- Sehen, wie ein Herz untersucht werden kann (Blutdruck-/Pulsmessen, usw.) -- Körperpflege, was bedeutet das? (Ich wasche mein Gesicht – Ich wasche dein Gesicht ...) -- Essen ist klasse! (Oder: Wie komme ich an was Leckeres mit zwei gebrochenen Armen?) -- kleiner Verbandsworkshop -- Wenn ihr Lust und eigene Ideen habt, fällt uns sicher gemeinsam noch was ein! Wir freuen uns auf dich und garantieren schon jetzt abwechslungsreiche und spannende Stunden in der Agentur für Arbeit Ludwigsburg. Veranstalterin: Agentur für Arbeit Ludwigsburg Ansprechpartnerin: Karin Lindenberger Telefon: (0 71 41) 13 7-4 28 E-Mail: [email protected] Anmeldung unter: [email protected] Meldet euch bitte bis zum 17. April 2016 per E-Mail an. Ansprechpartner: Hans-Georg Steigelmann Telefon:(0 71 41) 99-6 03 06 E-Mail:[email protected] Teilnehmer: maximal 25 Dozent: Dr. Michael Gans Wie viel Zeki Müller steckt in Dir? Männer können auch Lehrer sein Gibt es „Zeki Müller“ tatsächlich? Verschiedene „Rollenvorbilder“ aus FIlm und Fernsehen im Abgleich zur Realität. Was unterscheidet Lehrer von Lehrerinnen? Teilnehmer: maximal 40 Dozent: Dr. Dipl. Päd Tilmann F. Kreuzer „On stage“ – Improvisationsworkshop mit Studierenden der Kultur- und Medienbildung In diesem Workshop lernen die Teilnehmer das Improvisationstheater kennen. Anhand verschiedener Übungen können sie ihre Spontaneität und Bühnenwirkung ausprobieren und weiterentwickeln. Teilnehmer: maximal 15 Dozentin: Dipl.-Dramat. Damaris Nübel und Studenten Hip Hop, Rap und Street Dance – Tanzmoves für coole Jungs – ein Tätigkeitsfeld für Sportlehrer Koordination des Arbeitskreises Boys'Day: Agentur für Arbeit Ludwigsburg Ein Einblick in verschiedene Dance-Styles der Hip-HopKultur. Im Tanzen finden die Jungen ihre eigene Bewegungssprache ... jede Menge Action garantiert! Ein „Muss“ - nicht nur für jeden angehenden Sportlehrer. Beteiligte Organisationen: Agentur für Arbeit Ludwigsburg Evangelische Hochschule Ludwigsburg Karlshöhe Ludwigsburg – Altenpflege Karlshöhe Ludwigsburg – Kinder- und Jugendhilfe Klinikum Ludwigsburg-Bietigheim – Krankenpflegeschule Landratsamt Ludwigsburg – Bildungsbüro Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Bildung und Familie Fachbereich Engagement und Soziales, Beauftragte für Chancengleichheit - Fachbereich Personal und Organisation, Interne Gleichstellungsbeauftragte Teilnehmer: maximal 25 Dozentin: Diplom-Sportpädagogin Monica Schwarzenthal und Marvin Klostermann Trickfilm selbst machen Ein Einblick in die Grundlagen der Trickfilmerstellung – von der Idee zum fertigen Film. Teilnehmer: maximal 10 Dozent: Dr. Jan-René Schluchter und das Team im Medienzentrum Donnerstag, 28. April 2016 Wie kommt der Ton in den Film? Grundlagen der Stimmbildung – Wir vertonen einen Film selbst nach. Teilnehmer: maximal 10 Dozent: Dr. Jan-René Schluchter und das Team im Medienzentrum ____________________________________________________ Anmeldung über www.boys-day.de Projektkoordination: Elke Sieber E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendhilfe Projekt BoraS Angebote und Anmeldung „Super Mario“ in der Sporthalle Das Game „Super Mario“ wird in der Sporthalle unter der Leitung von Studierenden des Lehramts Grundschule umgesetzt. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Studierenden Fragen zu stellen. Bitte Sportkleidung mitbringen! KARLSHÖHE LUDWIGSBURG Kinder- und Jugendhilfe Projekt BoraS KARLSHÖHE LUDWIGSBURG Teilnehmer: maximal 20 Dozentin: Dipl. Päd. Anja Marquardt und Studenten Herausgeberin: Stadt Ludwigsburg, Postfach 249, 71602 Ludwigsburg Druck: Flyeralarm GmbH, 5.000/01/2016; klimaneutraler Druck Bildnachweis: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chanchengleichheit e. V. www.boys-day.de Hallo Jungs, liebe Leserinnen und Leser, Boys‘Day 2016 – das ist DIE Chance, sich mit Berufen auseinanderzusetzen, die für Jungs (noch) nicht alltäglich sind. Wir vom Arbeitskreis Boys‘Day möchten Jungen mit Berufen in Kontakt bringen, die für ihr Geschlecht als untypisch gelten. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Jungen den Blick weiten und Berufe ins Auge fassen, die sie bislang noch nicht in Betracht gezogen haben. Dazu bieten wir in diesem Jahr wieder viele unterschiedliche Aktionen, Workshops und Hospitationsplätze an. Einige davon sind in diesem Faltblatt aufgeführt. Darüber hinaus sind diese und weitere Angebote auf der Homepage unter www.boys-day.de eingestellt. Klickt rein und meldet euch an! Wollt ihr noch mehr Informationen? Besucht den Boys‘Day-Infostand bei der bam 2016, der Berufsausbildungsmesse im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (3. bis 5. März 2016). Wir freuen uns auf euch! Im Namen des Arbeitskreises wünsche ich euch einen spannenden und informativen Boys‘Day 2016. Eure Ansprechpartnerin des Arbeitskreises Boys‘Day Ludwigsburg Karin Lindenberger Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ludwigsburg Angebot der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und der Karlshöhe Ludwigsburg Angebot der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg Angebot der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg Angebot der Stadt Ludwigsburg 9.00 bis 14.00 Uhr Evangelische Hochschule, Paulusweg 6, Ludwigsburg, Foyer 9.00 bis 17.00 Uhr Evangelische Hochschule, Paulusweg 6, Ludwigsburg, Foyer 9.00 bis 14.00 Uhr Evangelische Hochschule, Paulusweg 6, Ludwigsburg, Foyer 8.30 bis 15.30 Uhr Städtische Kindertageseinrichtung & Schülerhort Tammer Straße 36, Ludwigsburg-Eglosheim Jungen der Klassen 6 bis 8, maximal 8 Teilnehmer Jungen der Gymnasialklasse 9, maximal 10 Teilnehmer Jungen ab Klasse 5, maximal 15 Teilnehmer Jungen ab Klasse 8 „Klicken, halten und Schwung holen“ Spielkonsole Wii erreicht alle – auch die Soziale Arbeit! „Mit der Kamera unterwegs“ Einen Tag lang Filmemacher über Soziale Arbeit sein Sport, Spiel, Abenteuer Oder: Was ist Erlebnispädagogik? Unser Angebot soll Jugendlichen der Klassen 6 bis 8 Möglichkeiten der Sozialen Arbeit zeigen. Als Sozialarbeiter gibt es eine Menge von Möglichkeiten, sich auszutoben – auch mit der Wii – so bekommt ihr einen kleinen Einblick in die Soziale Arbeit. Zunächst zeigen wir einen Film über die Hochschule. Danach besuchen wir Seniorinnen und Senioren im „Haus am Salon“, um gemeinsam virtuell zu spielen. Wir zeigen euch Möglichkeiten, wie virtuelles Bowling jede Generation erreicht. Der Workshop soll das Mittel „Film“ zum Zweck des Zusammenfindens, der Gruppendynamik und der Zielerreichung erklären und erleben lassen. Das Arbeiten an einer gemeinsam erarbeiteten Filmidee bietet mehr, als das reine Ergebnis vermuten lässt. Es wird gezeigt, wie der Prozess des Filmemachens die Teilnehmer für das Medium sensibilisiert. Im Gespräch mit Dozierenden wird Studieren für soziale Berufsfelder lebendig erklärt. Hast du Lust auf Sport mit anderen? Bei einem inklusiven Workshop bieten wir Bewegung rund um die Sporthalle der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Einen Vormittag lang zeigen wir verschiedene Bereiche der Erlebnispädagogik und wie sie zu einem Studium der Sozialen Arbeit gehören. Veranstalterin: Evangelische Hochschule Ludwigsburg Ansprechpartnerin: Ulrike Faulhaber Telefon: (0 71 41) 97 45-2 09 E-Mail: [email protected] in Kooperation mit der Altenhilfe der Karlshöhe Ludwigsburg Anmeldung über www.boys-day.de Veranstalterin: Evangelische Hochschule Ludwigsburg Ansprechpartnerin: Ulrike Faulhaber Telefon: (0 71 41) 97 45-2 09 E-Mail: [email protected] Anmeldung über www.boys-day.de Veranstalterin: Evangelische Hochschule Ludwigsburg Ansprechpartnerin: Ulrike Faulhaber Telefon: (0 71 41) 97 45-2 09 E-Mail: [email protected] Anmeldung über www.boys-day.de Die Berufsausbildungsmesse für den Landkreis Ludwigsburg 3. - 5. März 2016 Forum am Schlosspark Ludwigsburg Do. 14 bis 17 Uhr, Fr. 9 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr Du interessierst dich für den Beruf des Erziehers? bam – die Buchstaben stehen für BerufsAusbildungsMesse Dann komm doch zu uns und entdecke in unserer Kindertageseinrichtung in Eglosheim den Alltag als Erzieher mit Kindern zwischen 3 bis 11 Jahren. Nach einem gemeinsamen Auftakt im Rathaus kannst du dir in unserer Einrichtung einen Einblick verschaffen, welche Anforderungen der Beruf stellt und wieviel Abwechslung und Spaß der Beruf mit sich bringt. Einer unserer Erzieher wird dich durch den Tag begleiten und deine Fragen beantworten. Seit 2002 hat sie sich zu einem Erfolgsprojekt entwickelt der zentrale Treffpunkt im Landkreis, an dem Jugendliche vor der Berufsentscheidung und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. 8.500 Besucherinnen und Besucher wurden zuletzt an den drei bam-Tagen im Forum am Schlosspark gezählt. Viele Ausbildungsverträge haben hier ihren Ursprung. Interesse geweckt? Wir freuen uns auf dich! Veranstalterin: Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Organisation und Personal Ines Beisenwenger Telefon: (0 71 41) 9 10-31 81 E-Mail:[email protected] Mehr unter www.bam-ludwigsburg.de Fair trade Jugend Ludwigsburg Anmeldung über www.boys-day.de Seit dem Frühjahr 2012 gibt es eine Fairtrade Jugendgruppe: Gemeinsam wollen wir Jugendliche und junge Erwachsene über den Fairen Handel informieren und sensibilisieren. Dazu organisieren und planen wir Aktionen rund um den Fairen Handel. Dich interessiert Fairer Handel, du probierst gern Neues aus und möchtest aktive Menschen kennenlernen? Dann engagiere dich mit uns! Bei uns bist du genau richtig! Unsere Gruppe organisisert in Ludwigsburg jedes Jahr eine Klamottentauschparty! Kontakt zur Agendagruppe: Ansprechpartnerin Simone Domnick Kontakt über Agendabüro Telefon: (0 71 41) 9 10-20 27 E-Mail: [email protected] www.ludwigsburg.fairtrade-towns.de
© Copyright 2025 ExpyDoc